DE19738376A1 - Filterelement - Google Patents

Filterelement

Info

Publication number
DE19738376A1
DE19738376A1 DE19738376A DE19738376A DE19738376A1 DE 19738376 A1 DE19738376 A1 DE 19738376A1 DE 19738376 A DE19738376 A DE 19738376A DE 19738376 A DE19738376 A DE 19738376A DE 19738376 A1 DE19738376 A1 DE 19738376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter element
filter
layer
nanomers
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19738376A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Gohle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority to DE19738376A priority Critical patent/DE19738376A1/de
Priority to PCT/EP1998/005431 priority patent/WO1999011362A1/de
Publication of DE19738376A1 publication Critical patent/DE19738376A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0081After-treatment of organic or inorganic membranes
    • B01D67/0088Physical treatment with compounds, e.g. swelling, coating or impregnation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/12Composite membranes; Ultra-thin membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • B01D71/05Cermet materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Filterelement nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Es ist bekannt, daß Filterelemente für zu filternde Me­ dien wie Flüssigkeiten oder Luft so konstruiert sein kön­ nen, daß die ausgefilterten Partikel durch mechanische Vorrichtungen, wie Schaber oder Bürsten, entfernt werden. Es ist auch bekannt, mit sogenannten Rückspül- oder Quer­ stromfiltern mittels einer Strömungsumkehr oder einer Querströmung der zu filternden Flüssigkeit eine Reinigung der Filteroberfläche bzw. der Filtermembran vorzunehmen.
Die Wirksamkeit dieser bekannten Reinigungsmethoden ist wesentlich von der Spalt-, Loch- oder Porengeometrie des Materials des Filterelements, sowie der äußeren Geometrie und der Oberflächenbeschaffenheit des Filterelements ab­ hängig, wobei diese Eigenschaften auch von den physikali­ schen Eigenschaften der zu filternden Flüssigkeit oder des Gases beeinflußt werden.
Aufgabenstellung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Filterele­ ment das einfach aufgebaut ist mit optimalen Wartungsei­ genschaften zu versehen.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Filterelement zur Ausfilterung von Partikeln aus einem Flüssigkeits- oder Gasstrom ist in vorteilhafter Weise mit dem kennzeichnenden Merkmal des Hauptanspruchs geeignet, einen sehr wartungsfreien Filter aufzubauen, der eine große Lebensdauer aufweist. Minde­ stens die Anströmseite des Filterelements ist hier mit einer Schicht aus Nanomeren versehen, die außerordentlich schmutzabweisend und kratzfest ist, so daß die ausgefil­ terten Partikel leicht aus dem Filter entfernt werden können.
Die Technik, Oberflächen mit einer Schicht aus Material zu versehen, die im Bereich von Nanometern (nm) bearbei­ tet und gestaltet wird, ist für sich gesehen bekannt. Es ist bekannt Glasscheiben oder sonstige Gegenstände, an denen kein Schmutz anhaften soll, mit einer solchen Schicht aus sogenanntem Nanokorn zu versehen. Die ent­ sprechenden Herstellungsverfahren werden "Nanotechnolo­ gie" genannt und sind dadurch geprägt, daß das zu bear­ beitende Material, beispielsweise Keramik, insbesondere an der Oberfläche im Bereich von weniger als 1.000 nm ge­ formt und bearbeitet wird.
Beschrieben sind solche nanotechnologischen Verfahren beispielsweise in, K.E. Drexler, "Nanosystems: molecular machinery, manufacturing and computation", Wiley Verlag, 1992.
Gemäß der Erfindung kann das Filterelement ein Spaltrohr, ein Sieb, eine Folie, eine Membran oder ein metallisches Drahtelement sein, an dem die Schicht aus einem Nanomer aufgebracht ist. Es ist hiermit in vorteilhafter Weise möglich, eine glatte und feste Oberfläche auf den Fasern oder sonstigen festen Teilen der Filterelemente zu erzeu­ gen, ohne deren Filterwirkung zu beeinträchtigen. Durch die kleine Menge der anhaftenden Schmutzpartikel und durch ihre geringe Haftwirkung lassen sich einfache Rei­ nigungsverfahren anwenden. Gegebenenfalls kann innerhalb einer bestimmten Lebensdauer des Filters auch ganz auf eine Reinigung des Filterelements verzichtet werden.

Claims (7)

1. Filterelement zur Ausfilterung von Partikeln aus einem Flüssigkeits- oder Gasstrom, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Anströmseite des Filterelements mit ei­ ner Schicht aus Nanomeren versehen ist.
2. Filterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus Nanomeren Nanokörner aufweist, deren Abmessungen kleiner als 1000 nm sind.
3. Filterelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Filterelement ein Spaltrohr ist.
4. Filterelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Filterelement ein Sieb ist.
5. Filterelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Filterelement ein metallisches Drahtelement ist.
6. Filterelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Filterelement eine Folie ist.
7. Filterelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Filterelement eine Membran ist.
DE19738376A 1997-09-03 1997-09-03 Filterelement Ceased DE19738376A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19738376A DE19738376A1 (de) 1997-09-03 1997-09-03 Filterelement
PCT/EP1998/005431 WO1999011362A1 (de) 1997-09-03 1998-08-26 Filterelement, bei dem die filterwirksame struktur mit einer schicht aus nanokeramik überzogen ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19738376A DE19738376A1 (de) 1997-09-03 1997-09-03 Filterelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19738376A1 true DE19738376A1 (de) 1999-03-04

Family

ID=7840991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19738376A Ceased DE19738376A1 (de) 1997-09-03 1997-09-03 Filterelement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19738376A1 (de)
WO (1) WO1999011362A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5364586A (en) * 1993-08-17 1994-11-15 Ultram International L.L.C. Process for the production of porous membranes
DE19544912A1 (de) * 1995-12-01 1997-06-05 Gore W L & Ass Gmbh PTFE-Körper aus mikroporösem Polytetrafluorethylen mit Füllstoff und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575459B1 (fr) * 1984-12-28 1991-10-04 Commissariat Energie Atomique Procede de fabrication de membranes minerales, poreuses et permeables
DE3835728A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Nmi Naturwissenschaftl U Mediz Verfahren zur herstellung von pulvern im teilchengroessenbereich 1-1000 nm und formkoerpern daraus und deren verwendung
US4888114A (en) * 1989-02-10 1989-12-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Sintered coating for porous metallic filter surfaces
DE4126420C1 (en) * 1991-08-09 1993-02-11 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen, De Metallic filter element of improved mechanical stability - obtd. from chromium@-nickel@-molybdenum@-titanium@-contg. steel sheet and has round orifices or slits on inflow side, used for sepn. of particles from gases
WO1995027556A1 (en) * 1994-04-07 1995-10-19 Institute Of Gas Technology Process for producing membranes from nanoparticulate powders
EP0766657B1 (de) * 1994-06-23 2000-10-04 Creavis Gesellschaft für Technologie und Innovation mbH Herstellung keramischer schichten und deren verwendung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5364586A (en) * 1993-08-17 1994-11-15 Ultram International L.L.C. Process for the production of porous membranes
DE19544912A1 (de) * 1995-12-01 1997-06-05 Gore W L & Ass Gmbh PTFE-Körper aus mikroporösem Polytetrafluorethylen mit Füllstoff und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999011362A1 (de) 1999-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3064262B1 (de) Filtermedium, verfahren zur herstellung eines filtermediums und filterelement mit einem filtermedium
DE102007011365B4 (de) Lage zur Verwendung in einem HEPA-Filterelement sowie Filterelement
EP2340098A1 (de) Filtermedium zur partikelfiltration
DE102005012659A1 (de) Filterelement mit Beschichtung zur Oberflächenfiltration
DE4022738C2 (de)
DE3911894C2 (de) Gasfilter
EP2758149A2 (de) Filtermaterial
EP0778791B1 (de) Filterelement mit faserbeschichtung
EP2058041A1 (de) Mehrlagiges, insbesondere zweistufiges Filterelement zur Reinigung eines mit Partikeln behafteten Mediums
DE102009001383A1 (de) Flüssigkeitsfilter und Filtersystem
DE102015015777A1 (de) Filtermedium und Filterelement mit einem Filtermedium
DE19738376A1 (de) Filterelement
WO1998017372A1 (de) Aerosolfilter
DE19809068C2 (de) Ionisationsfilter mit denaturierender Niederschlagselektrode
DE4126420C1 (en) Metallic filter element of improved mechanical stability - obtd. from chromium@-nickel@-molybdenum@-titanium@-contg. steel sheet and has round orifices or slits on inflow side, used for sepn. of particles from gases
EP0755709B1 (de) Aerosolfilter
DE102012215877B4 (de) Filterelement
WO2007014602A2 (de) Filterelement und anordnung
DE4027880C2 (de)
DE4424719A1 (de) Filter
DE1632871A1 (de) Filteraufbau
DE3132998C2 (de) Filterelement für Schlauchfilter
EP0630282B1 (de) Selbsttragendes, beschichtetes filterelement
DE102018001601A1 (de) Koaleszenzabscheider, insbesondere zur Verwendung in einem Kompressordruckluftsystem, Kompressordruckluftsystem sowie Verwendung eines Koaleszenzabscheiders
EP1629180A1 (de) Verfahren zur reinigung eines partikelfilters

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANN + HUMMEL GMBH, 71638 LUDWIGSBURG, DE

8131 Rejection