DE19732331A1 - Artificial grass seaming - Google Patents

Artificial grass seaming

Info

Publication number
DE19732331A1
DE19732331A1 DE1997132331 DE19732331A DE19732331A1 DE 19732331 A1 DE19732331 A1 DE 19732331A1 DE 1997132331 DE1997132331 DE 1997132331 DE 19732331 A DE19732331 A DE 19732331A DE 19732331 A1 DE19732331 A1 DE 19732331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
web
needle
loop
triangle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997132331
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Klinke
Robert Loehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUEDWEST KUNSTGRAS GMBH WARTUNG UND VERLEGUNG, 8916
Original Assignee
Suedwest Kunstgras Wartun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suedwest Kunstgras Wartun GmbH filed Critical Suedwest Kunstgras Wartun GmbH
Priority to DE1997132331 priority Critical patent/DE19732331A1/en
Publication of DE19732331A1 publication Critical patent/DE19732331A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/02Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing with mechanisms for needle-bar movement
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B23/00Sewing apparatus or machines not otherwise provided for
    • D05B23/005Sewing machines specially adapted for binding or uniting carpets

Abstract

To stitch together large-surface webs of materials, especially artificial grass, the yarn(s) or yarn loop(s) passed through the stitching channel from one side are held at the other and pref. under side by a block. Also claimed is a sewing machine assembly with a needle plate (7) under the materials (1,2). A yarn catch (16), under the needle plate (7), moves across the seam (3), with two moving return units. The yarn catch (16) delivers and guides the lower yarn (18).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Nähmaschine zum Zusammennähen von zwei großflächigen Warenbahnen, insbesondere Kunstrasenbahnen, wobei die Warenbahnen im Verbindungsbereich Stoß an Stoß nebeneinanderliegen und durch einen Faden, von der einen Seite, zum Beispiel der Oberseite der Warenbahn durch Fadenstiche miteinander verbunden werden. Desweiteren betrifft die Erfindung einen Kunstrasenplatz, welcher aus einer Vielzahl von einzelnen Kunstrasenbahnen besteht und nach dem be­ schriebenen Verfahren bzw. mit Hilfe der beschriebenen Maschine hergestellt ist. The invention relates to a method and a sewing machine for Sewing together two large material webs, in particular Artificial turf lanes, the fabric lanes in the connection area Lying together side by side and by a thread from which one side, for example through the top of the web Thread stitches are connected to each other. Furthermore concerns the invention of an artificial turf pitch, which consists of a variety of individual artificial turf lanes and after the be procedures or using the machine described is made.  

Das Zusammennähen von großflächigen Warenbahnen wie Zeltplanen, Teppichböden oder Kunstrasenbahnen ist aus dem Stand der Technik ein sehr beschwerliches Unterfangen. Es ist bekannt, die beiden Warenbahnen mit ihren jeweiligen Oberseiten aufein­ anderzulegen und die Nähmaschine an den zu verbindenden Längs­ seiten entlang zu führen, wobei die beiden Warenbahnen durch eine sogenannte Überwendlichnaht zusammengenäht werden.The sewing together of large areas of material such as tarpaulins, Carpets or artificial turf is from the state of the Technology is a very arduous task. It is known, the two webs with their respective tops on each other put the sewing machine to the longitudinal to be connected run along the sides, with the two webs through a so-called overlock seam are sewn together.

Da bei diesem Nähverfahren die beiden zu vernähenden Waren­ bahnen aufeinanderliegen, müssen diese danach aufgefaltet und umgeklappt werden. Nun sind die Warenbahnen, die mit diesem Verfahren vernäht werden zum Beispiel als Kunstrasenbahnen ausgebildet, die bis zu 70 Meter lang, 4,5 Meter breit und ca. 2 Tonnen schwer sind. Es ist klar, daß für ein Umschlagen einer solchen Warenbahn eine Vielzahl von Personen erforderlich sind und zum Beispiel Reparaturen, also das Einbringen von zu­ sätzlichen Nähten an verlegten, nicht aufklappbaren Waren­ bahnen schlichtweg unmöglich sind.Because in this sewing process the two goods to be sewn sheets lie on top of each other, they must then be unfolded and be folded down. Now the webs are with this Processes are sewn, for example, as artificial turf lanes trained which are up to 70 meters long, 4.5 meters wide and approx Are 2 tons. It is clear that for a change of one such a web a large number of people are required and repairs, for example, bringing in too additional seams on installed, not hinged goods tracks are simply impossible.

Aus der DE-OS 44 19 455.2 ist ein Verfahren zum Zusammennähen von zwei großflächigen Warenbahnen bekanntgeworden, bei der die zu vernähenden Warenbahnen nebeneinander, Stoß an Stoß liegen und durch einen Oberfaden in einer Zick-Zack-Naht miteinander verbunden werden. Durch diesen Gegenstand werden zwar die eingangs beschriebenen Probleme bei der Hantierung überwunden, jedoch ist die Naht nicht zuverlässig, da eine Schadstelle an dem Oberfaden zu einem Auflösen der gesamten Naht führen kann.From DE-OS 44 19 455.2 is a method for sewing together of two large webs of goods, in which the material to be sewn next to each other, lying side by side and by a top thread in a zigzag seam with each other get connected. Through this object the overcome the handling problems described at the beginning, however, the seam is not reliable because of a damaged area the upper thread can cause the entire seam to dissolve.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren wie eingangs beschrieben dahingehend zu verbessern, daß eine sicher und zuverlässig haltende Naht entsteht. Gleichzeitig sollen die bekannten Vorteile beibehalten werden, nämlich die Warenbahnen sollen Stoß an Stoß verarbeitbar sein.It is therefore an object of the present invention to provide a method as described in the introduction to improve that a a safe and reliable seam is created. At the same time the known advantages should be maintained, namely the Material webs should be processable butt to butt.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einem Verfahren wie eingangs beschrieben und schlägt vor, daß der/die von der einen Seite durch den Stichkanal in der Warenbahn durchgeführte Faden bzw. Fadenschlaufe auf der anderen Seite der Warenbahn, zum Beispiel der Unterseite durch ein Blockier­ element gehalten wird. Wird nun zum Beispiel der Oberfaden verletzt, zum Beispiel weil er gerissen ist, dann lösen sich zwar einige Knoten und Schlingen des Oberfadens, und der Oberfaden steht eventuell aus der Warenbahn hervor, jedoch wird ein weiteres Herausziehen des Oberfadens durch das Blockier­ element zuverlässig verhindert. Das Blockierelement vermeidet dabei, daß der Oberfaden durch den Stichkanal gezogen wird und so die Naht weiter auftrennt. Das Blockierelement ist hierbei entweder auf einer Seite, bzw. bei einer Warenbahn oder aber an beiden Warenbahnen in der Naht eingearbeitet. Üblicherweise wird das Blockierelement auf der Unterseite der Warenbahn ange­ ordnet, es ist jedoch in gleicher Weise auch möglich, das Blockierelement zum Beispiel auf der Oberseite, zum Beispiel für den Benutzer sichtbaren Seite, einzuarbeiten. Durch eine entsprechende Farbe des Blockierelementes fällt dieses aber nicht auf.To achieve this object, the invention is based on one  Procedure as described at the beginning and suggests that the from one side through the stitch channel in the web passed thread or thread loop on the other side the material web, for example the underside by a blockage element is held. Now, for example, the upper thread injured, for example because it is torn, then come loose some knots and loops of the upper thread, and the Upper thread may protrude from the web, but will another pulling out of the upper thread through the blocking element reliably prevented. Avoids the blocking element making sure that the upper thread is pulled through the stitch channel and so the seam continues to open. The blocking element is here either on one side or on a web or on two webs worked into the seam. Usually the blocking element is placed on the underside of the web orders, but it is also possible in the same way that Blocking element for example on the top, for example page visible to the user. By a appropriate color of the blocking element but this falls not on.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorge­ sehen, daß als Blockierelement ein Fadenstück oder eine Faden­ schlaufe dient. Das Fadenstück bzw. die Fadenschlaufe kann zum Beispiel als Unterfaden in dem Ablauf des Nähverfahrens einge­ arbeitet werden und als Blockierelement dienen.In a preferred embodiment of the invention is provided see that as a blocking element a piece of thread or a thread loop serves. The piece of thread or the thread loop can Example inserted as a bobbin thread in the sewing process are working and serve as a blocking element.

Es ist auch möglich, als Blockierelement ein verhältnismäßig unelastisches Element zu verwenden. Hierbei ist zum Beispiel an einen kleinen Abschnitt gedacht, der zum Beispiel aus Kunst­ stoff oder Metall gefertigt ist und der in die von oben durch­ gestochene Fadenschlaufe oder Fadenschlinge eingelegt wird und ein Zurückziehen des Oberfadens verhindert.It is also possible to use a proportionate blocking element to use inelastic element. Here is for example on a small section thought, for example of art fabric or metal and is made in the from above stuck thread loop or thread loop is inserted and prevents the upper thread from being pulled back.

Vorteilhafterweise wird auf beiden Warenbahnenunterseiten vor dem Vernähen im Verbindungsbereich eine Klebeschicht aufge­ bracht. Diese Klebeschicht bewirkt, daß die eingearbeiteten Fäden miteinander verkleben und so eine verbesserte Verbindung ergeben. Die Klebeschicht wird hierbei ebenfalls von der Nähmaschine bzw. dem Gerät zur Durchführung des Verfahrens aufgebraucht. Die Nähmaschine hat Führungskufen, die die beiden Warenbahnen jeweils untergreifen und zusammenführen. Bevor die Warenbahnen in dem Bereich der Nähnadel gelangen ist eine Vor­ richtung vorgesehen, die Klebestoff absondert und die Unter­ seiten der Warenbahnen entsprechend benetzt.Advantageously, on both undersides of the web  sewn an adhesive layer in the connection area brings. This adhesive layer causes the incorporated Glue threads together and thus an improved connection surrender. The adhesive layer is also from the Sewing machine or the device for performing the method used up. The sewing machine has guide runners that the two Reach under and merge the webs of material. Before that Arriving in the area of the sewing needle is a front direction provided, the adhesive separates and the sub sides of the webs wetted accordingly.

Desweiteren ist es auch günstig, wenn im Verbindungsbereich der beiden Warenbahnen unterhalb dieser ein Fadenschutzband einge­ legt wird. Dieses Fadenschutzband kann zum Beispiel ein durch Gewebe oder durch sonstige Mittel verstärktes Kunststoffband sein, welches insbesondere bei rauhen Auflagebelägen, wie zum Beispiel Teer oder Beton einen zusätzlichen Schutz für die Nähverbindung ergibt. Günstigerweise wirkt das Fadenschutzband mit der Klebeschicht zusammen und bewirkt ein Festkleben an den Seitenbereichen der Warenbahnen. Dadurch wird ein zusätzlicher Halt und Schutz für den Faden erreicht, wobei günstigerweise das Fadenschutzband dann nicht verrutschen kann. Das Faden­ schutzband wird hierbei ebenfalls von der Vorrichtung zum Vernähen vorgehalten und zum Beispiel in die noch geöffnete Naht eingelegt, bevor die entsprechende Warenbahnunterseite mit Klebstoff bestrichen wird. Bei der Intergration des Einlegens des Fadenschutzbandes und des Aufbringens der Klebeschicht in der Nähmaschine wird dies alles in einem Bearbeitungsschritt mit dem Vernähen erledigt, wodurch eine erhebliche Arbeits­ einsparung erreicht wird.Furthermore, it is also advantageous if the two webs below this a thread protection tape is laid. This thread protection tape can, for example, be a through Fabric or plastic tape reinforced by other means be, which in particular with rough pads, such as Example tar or concrete provide additional protection for the Sewing connection results. The thread protection tape works favorably together with the adhesive layer and causes sticking to the Side areas of the webs. This will make an additional one Hold and protection for the thread is achieved, favorably the thread protection tape can then not slip. The thread Protective tape is also from the device for Sewing held in reserve and, for example, in the still open Seam is inserted before the corresponding underside of the web Adhesive is spread. When integrating the insert of the thread protection tape and the application of the adhesive layer in The sewing machine does all of this in one processing step done with the sewing, making a considerable amount of work saving is achieved.

In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, daß bogenförmig aneinanderstoßende Warenbahnen miteinander vernäht werden. Das vorgeschlagene Verfahren eignet sich nicht nur für das Zusammennähen von gerade verlaufenden Warenbahnen­ stücken, sondern auch von Warenbahnenstücken, die bogenförmig aneinanderstoßen. Gerade bei diesen Warenbahnenstücken versagten die ehemals bekannten Nähverfahren, bei denen die zu vernähenden Warenbahnen aufeinandergelegt waren und danach umgeklappt werden mußten. Aufgrund der unterschiedlichen Krümmung eines Bogens kann ein Nähverfahren, bei welchem die zu vernähenden Stücke aufeinander angeordnet sind, nicht ange­ wendet werden.In a further embodiment of the method, that sheets of fabric abutting against each other in an arc to be sewn. The proposed method is not suitable only for sewing straight webs together  pieces, but also of web pieces that are arched bump into each other. Especially with these web pieces failed the previously known sewing processes, in which the sewing material webs were laid on top of each other and afterwards had to be folded down. Because of the different Curvature of an arch can be a sewing process in which the to sewing pieces are arranged one on the other, not attached be applied.

In gleicher Weise ist es nun noch möglich, zum Beispiel Reparaturen in den fertig verlegten Kunstrasen oder anderen Warenbahnen einzuarbeiten, wobei diese Reparaturen bzw. Bearbeitungen ebenfalls ein Umklappen der Warenbahn nicht mehr zulassen. Der Vorteil des vorgeschlagenen Verfahrens liegt insbesondere darin, daß die Warenbahnen entsprechend ihrer späteren Position ausgelegt werden und nicht mehr verrückt, umgeschlagen oder sonstwie bewegt werden müssen.In the same way it is still possible, for example Repairs in the finished artificial turf or others Incorporate webs, these repairs or Processing also no longer folds down the web allow. The advantage of the proposed method is especially in that the webs according to their later position and no longer crazy, handled or otherwise moved.

Desweiteren schlägt die Erfindung eine Nähmaschine vor, die eine oberseitig angeordnete, durch die Warenbahn führbare Nadel aufweist, wobei eine Stichplatte vorgesehen ist, die an der Unterseite der Warenbahn geführt ist, und daß unterhalb der Stichplatte ein quer zur Naht fahrbarer Fadenfänger und mindestens ein parallel zur Naht bewegbarer Rückholer vorge­ sehen ist und der Fadenfänger den Unterfaden fördert und führt. Der Oberfaden wird hierbei durch die Nadel eingearbeitet und auf der Unterseite von dem Fadenfänger ergriffen und zu einer Schlinge aufgezogen.Furthermore, the invention proposes a sewing machine that a needle arranged on the top side, which can be guided through the material web has, wherein a throat plate is provided on the Bottom of the web is guided, and that below the Stitch plate a thread catcher and movable across the seam at least one retractor that can be moved parallel to the seam is provided is seen and the thread catcher promotes and guides the lower thread. The upper thread is worked in through the needle and gripped on the underside by the thread catcher and into a Noose pulled up.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Further advantageous embodiments of the invention are in the Subclaims described.

In der Zeichnung ist die Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen: The invention is shown schematically in the drawing. It demonstrate:  

Fig. 1a, 1b-Fig. 12a, 12b eine Abfolge der Schritte des er­ findungsgemäßen Verfahrens, wobei Index a eine Draufsicht auf die Stichplatte der erfindungsgemäßen Nähmaschine mit den entsprechen­ den Elementen ist und Index b einen vertikalen Schnitt kenn­ zeichnet, der die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens, zum Beispiel beim Zusammennähen einer Kunstrasenbahn zeigt, Fig. 1a, 1b- Fig. 12a, 12b a sequence of steps of the inventive method, where index a is a plan view of the needle plate of the sewing machine according to the invention with the corresponding elements and index b indicates a vertical section, which indicates the application of method according to the invention, for example when sewing together an artificial turf track,

Fig. 13 in einer Draufsicht der erfin­ dungsgemäßen Nähmaschine auf einem erfindungsgemäßen Kunstrasen und Fig. 13 in a plan view of the sewing machine according to the invention on an artificial turf according to the invention and

Fig. 14 eine Seitenansicht nach Fig. 13. Die prinzipielle Anwendung und der Einsatzbereich der Erfindung ist in Fig. 13, 14 gezeigt, wobei hingegen Fig. 1a, b bis Fig. 12a, b die verschiedenen Verfahrensschritte des erfindungs­ gemäßen Verfahrens zeigen. Fig. 14 is a side view of Fig. 13. The basic application and the area of application of the invention is shown in Fig. 13, 14, but Fig. 1a, b to Fig. 12a, b show the different process steps of the inventive method.

In Fig. 13 sind die beiden Warenbahnen 1, 2 angedeutet, die durch die Naht 3 miteinander zu verbinden sind. Die Nähmaschine 4 bewegt sich entlang der Naht 3 zwischen der links ange­ ordneten Warenbahn 1 und der rechts angeordneten Warenbahn 2. Die Bewegungsrichtung der Nähmaschine ist mit 40 gekennzeich­ net.In Fig. 13 the two webs 1 , 2 are indicated, which are to be connected by the seam 3 . The sewing machine 4 moves along the seam 3 between the web 1 arranged on the left and the web 2 arranged on the right. The direction of movement of the sewing machine is marked with 40 net.

Bei der Warenbahn 1, 2 handelt es sich um eine Kunstrasenbahn, die durch die Naht 3 verbunden wird. The fabric web 1 , 2 is an artificial turf web that is connected by the seam 3 .

Der Oberfaden 5 wird durch die Nadel 6 durch einen von der Nadel 6 erzeugten Stichkanal 60 in die Warenbahn 1, 2 einge­ arbeitet.The upper thread 5 is worked by the needle 6 through a stitch channel 60 generated by the needle 6 into the material web 1 , 2 .

Mit 7 ist die Stichplatte gekennzeichnet, die sich unterhalb der Warenbahn 1, 2 befindet und Teil der Nähmaschine 4 ist. In der Stichplatte 7 ist ein Langloch 8 vorgesehen, das unterhalb des Bewegungsbereiches der Nadel 6, quer zur Naht 3 angeordnet ist. Das Langloch 8 hat hierbei eine Breite, die der Dicke der Nadel 6 entspricht, wobei der Abstand der Einstiche der Nadel 6 die Länge des Langloches 8 bestimmen. Links und rechts an dem Langloch 8 sind Gegenhalter 9, 10 vorgesehen. Diese sind in Bewegungsrichtung 40 hinter dem Langloch 8 angeordnet. Inner­ halb der Gegenhalter 9, 10 sind Rückholer 11, 12 vorgesehen, die im wesentlichen parallel zur Bewegungsrichtung 40 der Näh­ maschine bzw. senkrecht zur Bewegungsrichtung (Pfeil 61) der Nadel 6, verschiebbar angeordnet sind. Die Rückholer 11, 12 weisen an ihrem vorderen Ende einen Haken 13, 14 auf, der dazu dient, einen Faden zu ergreifen und mitzunehmen.With 7 the stitch plate is marked, which is located below the web 1 , 2 and is part of the sewing machine 4 . In the throat plate 7 , an elongated hole 8 is provided, which is arranged below the range of movement of the needle 6 , transversely to the seam 3 . The elongated hole 8 has a width which corresponds to the thickness of the needle 6 , the distance between the punctures of the needle 6 determining the length of the elongated hole 8 . Brackets 9 , 10 are provided on the left and right of the elongated hole 8 . These are arranged in the direction of movement 40 behind the elongated hole 8 . Within half of the counterholder 9 , 10 return devices 11 , 12 are provided, which are arranged essentially parallel to the direction of movement 40 of the sewing machine or perpendicular to the direction of movement (arrow 61 ) of the needle 6 . The return devices 11 , 12 have a hook 13 , 14 at their front end, which serves to take a thread and take it with it.

Die beiden Warenbahnen 1, 2, wie zum Beispiel Kunstrasen, liegen im Verbindungsbereich 15 nebeneinander. Sie liegen Stoß an Stoß derart, daß die aneinanderstoßenden Kanten bzw. Flächen die Naht 3 bilden.The two webs 1 , 2 , such as artificial turf, lie side by side in the connection area 15 . They lie abutting one another in such a way that the abutting edges or surfaces form the seam 3 .

Die Nadel 6 durchstößt die beiden Warenbahnen 1, 2, wobei für die wechselnde Bewegung ein Bewegungsantrieb vorgesehen ist, der die Nadel entsprechend dem Doppelpfeil 61 bewegt. Gleich­ zeitig ist die Nadel auch in der Lage, eine zur Bewegungs­ richtung 61 senkrechte Auf- und Abbewegung (Pfeil 62) durch­ zuführen. Die Bewegung der Nadel 6 erfolgt somit in einer Ebene, die senkrecht zur Bewegungsrichtung 40 der Nähmaschine ist. Der Antrieb der Nähmaschine 4 (Pfeil 40) erfolgt hierbei zum Beispiel intermittierend oder kontinuierlich durch ent­ sprechende Antriebe. Hierzu sind entsprechende Führungswalzen vorgesehen, die nach einem abgeschlossenen Stichvorgang die Nähmaschine zu einer neuen Position führen bzw. die Warenbahnen entsprechend vorhalten.The needle 6 penetrates the two webs 1 , 2 , a movement drive being provided for the alternating movement, which moves the needle in accordance with the double arrow 61 . At the same time, the needle is also able to perform an up and down movement (arrow 62 ) perpendicular to the direction of movement 61 . The movement of the needle 6 thus takes place in a plane that is perpendicular to the direction of movement 40 of the sewing machine. The sewing machine 4 (arrow 40 ) is driven, for example, intermittently or continuously by corresponding drives. Corresponding guide rollers are provided for this purpose, which guide the sewing machine to a new position after a completed stitching process or accordingly hold the material webs.

Unterhalb der Stichplatte 7 ist parallel zur Bewegung der Nadel 6 (Bewegungspfeil 61) zwischen den beiden Warenbahnen 1, 2 ein Fadenfänger 16 vorgesehen. Der Fadenfänger 16 besitzt eine im wesentlichen horizontal verlaufende Bohrung 17, durch die der Unterfaden 18 geführt und gefördert wird.Below the needle plate 7 , a thread catcher 16 is provided parallel to the movement of the needle 6 (movement arrow 61 ) between the two webs 1 , 2 . The thread catcher 16 has a substantially horizontal bore 17 through which the lower thread 18 is guided and conveyed.

Der von dem Fadenfänger 16 ausgegebene Unterfaden 18 wird von einem Fängerhaken 19 ergriffen. Dieser Fängerhaken 19 ist zum Beispiel links, bezüglich der Langlochbohrung 8 außerhalb des Gegenhalters 9 angeordnet.The lower thread 18 output by the thread catcher 16 is gripped by a catch hook 19 . This catch hook 19 is arranged on the left, for example, with respect to the elongated hole 8 outside of the counter holder 9 .

Mit Hilfe der Fig. 1a, b bis Fig. 12a, b werden nun die ein­ zelnen Verfahrensschritte für das erfindungsgemäße Vernähen geschildert. Die Nummerierung der Schritte, der entsprechenden Figuren und der Schritte in den Ansprüchen ist hierbei gleich­ lautend.With the help of Fig. 1a, b through FIG. 12a, b which an individual process steps for the inventive stitching will now be described. The numbering of the steps, the corresponding figures and the steps in the claims is the same.

1. Schritt (Fig. 1a, b)1st step ( Fig. 1a, b)

Die Nadel 6 durchsticht die linke Warenbahn 1 und bildet so einen Stichkanal 60. Hierzu bewegt sich die Nadel 6 senkrecht nach unten (Pfeil 62). Der Fadenfänger 16 ist in einer linken Stellung, außerhalb des Langloches 8 und links von der ein­ stechenden Nadel 6.The needle 6 pierces the left web 1 and thus forms a stitch channel 60 . For this purpose, the needle 6 moves vertically downwards (arrow 62 ). The thread catcher 16 is in a left position, outside the elongated hole 8 and to the left of a piercing needle 6 .

Die Nadel 6 ist hohl und führt innen den Oberfaden 5, wobei die Nadel im unteren Bereich eine Ausnehmung 63 aufweist, in die der Fadenfänger 16 eingreifen und den Oberfaden 5 ergreifen kann.The needle 6 is hollow and guides the upper thread 5 on the inside, the needle having a recess 63 in the lower region into which the thread catcher 16 can engage and take the upper thread 5 .

Der Fadenfänger 16 fördert seinerseits den Unterfaden 18 derart, daß er von einem Fängerhaken 19 schlaufenartig ge­ halten wird.The thread catcher 16 in turn promotes the lower thread 18 in such a way that it will hold loop-like ge by a catch hook 19 .

2. Schritt (Fig. 2a, b)2nd step ( Fig. 2a, b)

Der Fadenfänger 16 bewegt sich aus seiner anfänglichen Stellung unter der ersten Warenbahn 1 in Richtung der zweiten Warenbahn 2 und fängt den durch die Nadel eingebrachten Faden 5 ein und zieht ein im wesentlichen vertikales Dreieck (bzw. Schlinge) 20 auf. Die Bewegung des Fadenfängers 16 ist hierbei mit 21 ge­ kennzeichnet. Der sich bewegende Fadenfänger 16 fördert hierbei den Unterfaden 18. Wie in Fig. 2a gezeigt wird hierbei der Unterfaden 18 durch das Dreieck 20 geführt. Der Unterfaden 18 hängt hierbei immer noch an dem Fängerhaken 19.The thread catcher 16 moves from its initial position under the first material web 1 in the direction of the second material web 2 and catches the thread 5 introduced by the needle and draws up an essentially vertical triangle (or loop) 20 . The movement of the thread catcher 16 is identified here with 21 . The moving thread catcher 16 promotes the lower thread 18 . As shown in FIG. 2a, the lower thread 18 is guided through the triangle 20 . The lower thread 18 still hangs on the catch hook 19 .

Um das Ergreifen des eingebrachten Fadens zu erleichtern weist der Fadenfänger 16 eine Taillierung 33 auf, die beidseitig, also für beide Bewegungen des Fadenfängers 16 dient.In order to make it easier to grasp the introduced thread, the thread catcher 16 has a waist 33 which serves on both sides, that is to say for both movements of the thread catcher 16 .

Für eine bessere Unterscheidung des Oberfadens 5 und des Unter­ fadens 18 ist der Unterfaden mit dünnerer Linie gezeichnet, der Oberfaden 5 ist mit einem dicken durchgehenden Strich ge­ zeichnet.For a better differentiation of the upper thread 5 and the lower thread 18 , the lower thread is drawn with a thinner line, the upper thread 5 is drawn with a thick continuous line.

Wie in Fig. 2a zu erkennen, ist die Seilschlaufe 24 des Unterfadens 18 durch die Bewegung des Fadenfängers 16 in die aufgezogene Fadenschlinge 20 des Oberfadens 5 geführt. Die beiden Schlingen sind also ineinander gelegt. Dies wird dadurch bewirkt, daß der Austrittpunkt des Fadens aus dem Fadenfänger 16 hinter dem Oberfaden 5 und der wirksame Angriffspunkt des Fadenhakens 19 vor dem Oberfaden 5 liegt. Da die aufgespannte Fadenschlaufe 24 von dem Haken 19 gehalten ist, durchdringen sich die beiden Schlaufen bzw. Schlingen wie beschrieben. As can be seen in FIG. 2 a, the cable loop 24 of the lower thread 18 is guided into the drawn thread loop 20 of the upper thread 5 by the movement of the thread catcher 16 . The two loops are placed one inside the other. This is brought about by the fact that the point of exit of the thread from the thread catcher 16 lies behind the upper thread 5 and the effective point of application of the thread hook 19 lies in front of the upper thread 5 . Since the stretched thread loop 24 is held by the hook 19 , the two loops or loops penetrate as described.

3. Schritt (Fig. 3a, 3b)3rd step ( Fig. 3a, 3b)

Der unter der zweiten Warenbahn 2 (rechte Warenbahn) ange­ ordnete Rückholer 12 fährt aus der zurückgezogenen, hinteren Stellung hervor (Bewegungspfeil 22) um den von den Fadenfänger 16 herangezogenen Faden 5 zu ergreifen. Hierbei ergreift der Rückholer 12 mit dem Haken 14 den unteren Schenkel 23 des Dreieckes 20.The under the second web 2 (right web) arranged return 12 moves out of the retracted, rear position (movement arrow 22 ) to take the thread 5 used by the thread catcher 16 . Here, the retractor 12 grips the lower leg 23 of the triangle 20 with the hook 14 .

Der Fängerhaken 19 hält weiterhin die durch den Unterfaden 18 gebildete Seilschlaufe 24.The catch hook 19 continues to hold the rope loop 24 formed by the lower thread 18 .

4. Schritt (Fig. 4a, b)4th step ( Fig. 4a, b)

Der vorgezogene Rückholer 12 ergreift den Faden 23 und zieht das Dreieck 20 in eine schräge Stellung. Das Dreieck 20 weist durch die Ergreifung durch den Haken 14 eine nun zweigeteilte, abgewinkelte Flanke 23 auf. Insofern ist die Bezeichnung "Drei­ eck 20" nicht ganz zutreffend. Die Rückzugsbewegung des Rück­ holers 12 ist mit 25 gekennzeichnet. Der Fängerhaken 19 hält weiterhin den Unterfaden 18 bzw. die daraus gebildete Seil­ schlaufe 24 fest.The retractor 12 grips the thread 23 and pulls the triangle 20 into an oblique position. The triangle 20 has an angled flank 23 which is now divided into two by the gripping by the hook 14 . In this respect, the term "Drei eck 20 " is not entirely correct. The retraction movement of the return fetch 12 is marked with 25 . The catch hook 19 continues to hold the lower thread 18 or the rope loop 24 formed therefrom.

5. Schritt (Fig. 5a, b)5th step ( Fig. 5a, b)

Die in die erste Warenbahn 1 eingestochene Nadel 6 wird zurück­ gezogen (64), das schräg gestellte Fadendreieck 20 wird im wesentlichen horizontal gelegt. Der Fadenfänger 16 weist für eine optimale Führung und Halterung des Oberfadens 5 eine beidseitige Einkerbung 26 auf, damit der Faden 5 sicher von dem Fadenfänger 16 geführt wird. Nachdem die Nadel 6 aus der ersten Warenbahn 1 herausgezogen ist, wird das Dreieck 20 im wesentlichen horizontal orientiert, wobei die unterschiedliche horizontale Stellung des Fadenaustrittpunktes aus der Warenbahn 1 und der Lage des Fadenfängers 16 zu einer gewissen schrägen Stellung führt.The needle 6 inserted into the first web of material 1 is withdrawn ( 64 ), the slanted triangle 20 is placed essentially horizontally. The thread catcher 16 has an indentation 26 on both sides for optimal guiding and holding of the upper thread 5 , so that the thread 5 is guided securely by the thread catcher 16 . After the needle 6 is pulled out of the first web 1 , the triangle 20 is oriented essentially horizontally, the different horizontal position of the thread exit point from the web 1 and the position of the thread catcher 16 leading to a certain oblique position.

Der Fängerhaken 19 hält weiterhin den Faden 18.The catch hook 19 continues to hold the thread 18 .

6. Schritt (Fig. 6a, b)6th step ( Fig. 6a, b)

Die Nadel 6 wird im wesentlichen rechtwinklig zur Naht 3 nach rechts über die zweite Warenbahn 2 verschoben (Pfeil 65). Der Fängerhaken 19 hält weiterhin den Unterfaden 18 in einer Seilschlaufe 24.The needle 6 is displaced essentially at right angles to the seam 3 to the right over the second web 2 (arrow 65 ). The catch hook 19 continues to hold the lower thread 18 in a rope loop 24 .

7. Schritt (Fig. 7a, b)7th step ( Fig. 7a, b)

Die Nadel 6 durchsticht die zweite Warenbahn 2, wobei die ein­ geführte Nadel 6 das aufgespannte Fadendreieck 20 durchstößt. Die Abwärtsbewegung der Nadel 6 ist mit dem Pfeil 66 ge­ kennzeichnet. Der Oberfaden 5 liegt nun oberhalb der Warenbahn 1, 2 (bezogen auf die Durchstoßrichtung der Nadel 6) eng an diesen an. Die durch den Unterfaden 18 gebildete Fadenschlaufe wird von dem Fängerhaken 19 freigegeben. Hierzu schwenkt der Fängerhaken 19 gegen den Uhrzeigersinn (Pfeil 27) zurück.The needle 6 pierces the second web 2 , the one guided needle 6 piercing the spanned triangle 20 . The downward movement of the needle 6 is marked with the arrow 66 . The upper thread 5 now lies closely above the web 1 , 2 (based on the direction in which the needle 6 pierces). The thread loop formed by the lower thread 18 is released by the catch hook 19 . To do this, the catch hook 19 swivels counterclockwise (arrow 27 ).

8. Schritt (Fig. 8a, b)Step 8 ( Fig. 8a, b)

Der unter der zweiten Warenbahn 2 angeordnete Rückholer 12 fährt vor, wodurch das aufgespannte Fadendreieck 20 verkleinert wird. Es ist hierbei zu beachten, daß durch dieses Fadendreieck bereits die Nadel 6 mit dem Oberfaden 18 durchgeführt worden ist.The return device 12 arranged under the second web 2 moves forward, as a result of which the open thread triangle 20 is reduced. It should be noted here that the needle 6 with the upper thread 18 has already been passed through this thread triangle.

Der Unterfaden 18 liegt entweder vor oder hinter der durch die zweite Warenbahn 2 gestochenen Nadel 6. Durch das Vorbewegen des Rückholers 12 (gekennzeichnet durch den Pfeil 28) wird die Öffnung, durch die die Fadenschlaufe 24 des Unterfadens 18 hindurchragt, verkleinert, die Schlinge, die durch das Dreieck 20 gebildet wird, wird verkleinert und geschlossen.The lower thread 18 is either in front of or behind the needle 6 pierced by the second web 2 . By advancing the retractor 12 (indicated by the arrow 28 ), the opening through which the thread loop 24 of the lower thread 18 projects is reduced, the loop formed by the triangle 20 is reduced and closed.

9. Schritt (Fig. 9a, b)Step 9 ( Fig. 9a, b)

Die Fadenfänger 16 bewegt sich in Richtung der ersten Waren­ bahn 1, wobei ein neues, zweites vertikales Dreieck aufgezogen wird. Der Rückholer 12 kommt außer Eingriff des Fadens 23, gibt diesen also frei. Die so freigegebene Oberfadenschlinge 20 gleitet an der eingestochenen Nadel 6 nach oben. Der freige­ gebene Fadenteil 23 bildet nunmehr auf der Unterseite der Warenbahn 1, 2 eine Verbindung zwischen den beiden Warenbahnen.The thread catcher 16 moves in the direction of the first goods web 1 , with a new, second vertical triangle being drawn up. The retractor 12 is disengaged from the thread 23 , so it releases it. The upper thread loop 20 thus released slides upward on the inserted needle 6 . The free thread section 23 now forms a connection between the two webs on the underside of the web 1 , 2 .

Die Fadenschlaufe 24 des Unterfadens 18 wird durch die sich nun nach und nach schließende Schlinge bzw. Fadendreieck 20 fixiert und festgehalten.The thread loop 24 of the lower thread 18 is fixed and held in place by the now gradually closing loop or thread triangle 20 .

10. Schritt (Fig. 10a, b)10th step ( Fig. 10a, b)

Der Rückholer 11 unter der ersten Warenbahn 1 fährt aus der zurückgezogenen Stellung hervor, ergreift den von dem Faden­ fänger 16 herangeführten Faden 29 und zieht das zweite Dreieck 30 schief. Dieses ist vergleichbar mit den in 4. geschilderten Ablauf. Wiederum wird der untere Schenkel des Dreiecks 30, hier gekennzeichnet mit dem Fadenabschnitt 29, von dem Haken 13 an dem Rückholer 11 ergriffen und nach hinten gezogen, wodurch das Dreieck ein wenig verformt wird und schräg gezogen wird. Weiterhin liegt die Unterfadenschlaufe 24 in dem ersten Faden­ dreieck 20 des Oberfadens 5.The retractor 11 of the first web 1 runs out of the retracted position, gripping the drip from the filament 16 brought up yarn 29 and pulls the second triangle 30 wrong. This is comparable to the procedure described in 4. Again, the lower leg of the triangle 30 , here marked with the thread section 29 , is gripped by the hook 13 on the retractor 11 and pulled backwards, as a result of which the triangle is deformed a little and is pulled obliquely. Furthermore, the lower thread loop 24 lies in the first thread triangle 20 of the upper thread 5 .

Die Vor- und Zurückbewegung des Rückholers 11 ist mit 31 ge­ kennzeichnet.The back and forth movement of the return 11 is marked 31 .

11. Schritt (Fig. 11a, b)11th step ( Fig. 11a, b)

Die Nadel 6 wird aus der zweiten Warenbahn 2 nach oben heraus­ gezogen, wobei die in Schritt 9 gebildete erste Schlinge 20 freigegeben wird, die auf der zuletzt eingebrachten Fadenschlinge 30 rutscht und diese gegen die zu vernähenden Warenbahnen 1, 2 zieht.The needle 6 is pulled upwards out of the second web 2 , the first loop 20 formed in step 9 being released, which slides on the last thread loop 30 and pulls it against the webs 1 , 2 to be sewn.

Die sich bewegende Nadel 6 spannt hierbei natürlich den einge­ brachten Oberfaden 5 und bewirkt damit ein Zusammenziehen der beiden Warenbahnen an der Naht 3. Dies führt auch dazu, daß die sich knotenartig durchgreifenden Schlingen 20, 30 gegen die Warenbahn 1, 2 gezogen werden und diese fest miteinander ver­ binden. In der ersten Oberbahnschlinge 20 liegt hierbei die Unterfadenschlaufe 24, die hier als Blockierelement wirkt und ein Herausziehen, insbesondere des Oberfadens wirksam verhin­ dert. Das Blockierelement steht dann nämlich an dem Kanal 60 an und verhindert, daß der Oberfaden 5 durch diesen Kanal 60 zurückgezogen wird.The moving needle 6 naturally tensions the introduced upper thread 5 and thus causes the two webs to contract at the seam 3 . This also leads to the knots reaching through knots 20 , 30 being pulled against the material web 1 , 2 and binding them firmly together. In the first upper web loop 20 there is the lower thread loop 24 , which acts here as a blocking element and effectively prevents it from being pulled out, in particular of the upper thread. The blocking element is then present on the channel 60 and prevents the upper thread 5 from being withdrawn through this channel 60 .

Die durch den Unterfaden eingebrachte Fadenschlaufe 24 befindet sich immer noch in der ersten Fadenschlinge 20 und wird nun durch die sich zuziehenden Schlingen dort festgehalten. Sollte nun der Oberfaden aufgetrennt werden, passiert normalerweise folgendes, daß die Schlingen 20, 30 einander nicht mehr halten und die ganze Naht sich öffnet. Die Fadenschlaufe 24 jedoch weist eine solche Ausgestaltung aus, daß sie die Seilschlingen 20, 30 gegeneinander sichert, wobei es von Vorteil ist, wenn diese innerhalb auch der zweiten Seilschlinge 30 angeordnet ist. Es ist aber genauso möglich, diese außerhalb der Seil­ schlaufe anzuordnen. Hierbei befindet sich die Lage der Seil­ schlaufe 24 je nachdem wie die Nadel 6 durch die zweite Waren­ bahn 2 bezüglich der Seilschlaufe eingestochen wird.The thread loop 24 introduced by the lower thread is still in the first thread loop 20 and is now held there by the tightening loops. If the upper thread is now separated, the following usually happens that the loops 20 , 30 no longer hold each other and the entire seam opens. The thread loop 24, however, has such a configuration that it secures the rope loops 20 , 30 against one another, it being advantageous if this is also arranged within the second rope loop 30 . But it is also possible to arrange this outside the rope loop. Here is the position of the rope loop 24 depending on how the needle 6 is inserted through the second web 2 with respect to the rope loop.

12. Schritt (Fig. 12a, b)Step 12 ( Fig. 12a, b)

Die Nadel 6 wird zurück auf die erste Warenbahn 1 gesetzt und eine Relativbewegung 40 zwischen der Nadel 6 und der Waren­ bahnen 1, 2 durchgeführt, welche der normalen Translation der Nähmaschine auf den zu vernähenden Warenbahnen 1, 2 entspricht. Die sich bewegende Nadel 6 spannt hierbei den Oberfaden 5 und zieht hierbei die gebildeten Schlingen 20, 30 entsprechend zu. Dadurch wird die von dem Unterfaden 14 gebildete Seilschlaufe 24 gegen die Warenbahnunterseite gedrückt und dort festge­ bunden. Die Seilschlaufe 24 weist hierbei eine Länge auf die ausreicht, daß diese nicht durch die Stichkanäle 40 gezogen werden kann, auch wenn der Oberfaden 5 durchtrennt ist.The needle 6 is placed back on the first web 1 and a relative movement 40 between the needle 6 and the webs 1 , 2 is carried out, which corresponds to the normal translation of the sewing machine on the webs 1 , 2 to be sewn. The moving needle 6 tensions the upper thread 5 and pulls the loops 20 , 30 formed accordingly. As a result, the rope loop 24 formed by the lower thread 14 is pressed against the underside of the web and is bound there. The rope loop 24 has a length sufficient that it cannot be pulled through the stitch channels 40 , even if the upper thread 5 is severed.

Die vorbeschriebenen Verfahrensschritte beschreiben sowohl die Bewegung des Unterfadens als auch des Oberfadens, wobei die ge­ schilderten Abläufe verhältnismäßig gleichzeitig bzw. im gleichen Zeitsegment erfolgen.The process steps described above describe both the Movement of the lower thread and the upper thread, the ge described processes relatively simultaneously or in same time segment.

Hierbei ist es auch günstig, daß das Vernähen zum Beispiel bei der bereits mit Klebstoff eingestrichenen Warenbahnunterseite erfolgt, durch die eine zusätzliche Befestigung der Seil­ schlingen untereinander bzw. bezüglich der Warenbahnunterseite möglich ist.It is also favorable here that the sewing, for example the underside of the web already coated with adhesive takes place through the additional fastening of the rope loop with each other or with respect to the underside of the web is possible.

Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.The claims now filed with the application and later are attempts to formulate without prejudice to achieve further protection.

Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Haupt­ anspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.The backward relationships mentioned in the dependent claims point to the further training of the subject of the main claim by the features of the respective sub-claim there. However, these are not considered a waiver of achievement an independent, objective protection for the characteristics to understand the related subclaims.

Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik beansprucht werden.Features previously only disclosed in the description can in the course of the process as of essential to the invention Significance, for example to differentiate it from the prior art be claimed.

Claims (17)

1. Verfahren zum Zusammennähen von zwei großflächigen Waren­ bahnen, insbesondere Kunstrasenbahnen, wobei die Waren­ bahnen im Verbindungsbereich Stoß an Stoß nebeneinander­ liegen und durch einen Faden von der einen Seite, z. B. der Oberseite, der Warenbahn durch Fadenstiche mitei­ nander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß der/die von der einen Seite durch den Stichkanal, in der Warenbahn durchgeführte Faden bzw. Fadenschlaufe auf der anderen Seite der Warenbahn, zum Beispiel der Unter­ seite, durch ein Blockierelement gehalten wird.1. A method for sewing together two large-area goods webs, in particular artificial turf lanes, the goods webs lying side by side in the connection area and by a thread from one side, for. B. the top, the web by thread stitches mitei nander, characterized in that the / from one side through the stitch channel, carried out in the web thread or thread loop on the other side of the web, for example the bottom side, is held by a blocking element. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Blockierelement ein Fadenstück oder eine Fadenschlau­ fe dient.2. The method according to claim 1, characterized in that as a blocking element, a piece of thread or a thread loop fe serves. 3. Verfahren nach einem oder beiden der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Blockierelement ein verhältnismäßig unelastisches Element dient.3. Method according to one or both of the preceding An sayings, characterized in that as a blocking element serves a relatively inelastic element. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Blockierele­ ment ein Unterfaden dient, und ein Oberfaden von der anderen Seite durch die Nadel in die Warenbahn eingear­ beitet wird.4. Method according to one or more of the preceding Claims, characterized in that as blocking elements  ment serves a bobbin thread, and an upper thread from the other side through the needle into the web is being processed. 5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, gekennzeichnet durch die Abfolge der nachfol­ genden Verarbeitungsschritte des Oberfadens:
  • 1.) Die Nadel durchsticht die erste Warenbahn.
  • 2.) Der bezüglich der Stoßstelle außerhalb der ein­ stechenden Nadel angeordnete Fadenfänger (unter­ halb der ersten Warenbahn) bewegt sich in Rich­ tung der zweiten Warenbahn und fängt den durch die Nadel eingebrachten Faden ein, und zieht ein im wesentlichen vertikales Dreieck auf. Der Fadenfänger verbleibt hernach unterhalb der zwei­ ten Warenbahn.
  • 3.) Der unter der zweiten Warenbahn angeordnete Rück­ holer fährt aus der zurückgezogenen hinteren Stellung vor, um den von dem Fadenfänger herange­ zogenen Faden zu ergreifen.
  • 4.) Der vorgezogene Rückholer ergreift den Faden, fährt wieder zurück und zieht das Dreieck in eine schräge Stellung.
  • 5.) Die in die erste Warenbahn eingestochene Nadel wird zurückgezogen. Das schräggestellte Fadendrei­ eck wird im wesentlichen horizontal gelegt.
  • 6.) Die Nadel bewegt sich oberhalb der beiden Waren­ bahnen aus einer Stellung über der ersten Waren­ bahn in eine Stellung über der zweiten Warenbahn.
  • 7.) Die Nadel durchsticht die zweite Warenbahn, wobei die eingeführte Nadel das aufgespannte erste Fa­ dendreieck durchstößt.
  • 8.) Der unter der zweiten Warenbahn angeordnete Rück­ holer fährt vor, wodurch das aufgespannte erste Fadendreieck verkleinert wird.
  • 9.) Der Fadenfänger bewegt sich in Richtung der ers­ ten Warenbahn und gibt hierbei die erste Faden­ schlinge frei und zieht ein neues, zweites verti­ kales Dreieck auf, wobei der Rückholer außer Ein­ griff des Fadens kommt. Der Rückholer wird dann zurückgezogen. Die freigegebene erste Faden­ schlinge gleitet an der eingestochenen Nadel nach oben.
  • 10.) Der Rückholer unter der ersten Warenbahn fährt aus der zurückgezogenen Stellung vor, ergreift den von dem Fadenfänger herangeführten Faden, und zieht das zweite Dreieck schief.
  • 11.) Die Nadel wird aus der zweiten Warenbahn nach oben herausgezogen, wobei die erste Schlinge (Dreieck) freigegeben wird, die auf die zuletzt eingebrachten Fadenschlinge (zweites Dreieck) rutscht und diese gegen die Warenbahnen zieht.
  • 12.) Die Nadel wird zurück auf die erste Warenbahn gesetzt, und eine Relativbewegung zwischen der Nadel und den Warenbahnen durchgeführt.
5. The method according to one or more of the preceding claims, characterized by the sequence of the subsequent processing steps of the upper thread:
  • 1.) The needle pierces the first web.
  • 2.) The thread catcher arranged outside of the piercing needle (below half of the first web) moves in the direction of the second web and catches the thread introduced by the needle, and draws up a substantially vertical triangle. The thread catcher then remains below the second web.
  • 3.) The retriever arranged under the second web moves forward from the retracted rear position in order to take the thread pulled by the thread catcher.
  • 4.) The retractor pulls the thread, moves back and pulls the triangle into an oblique position.
  • 5.) The needle inserted into the first web is withdrawn. The slanted triangle of threads is placed essentially horizontally.
  • 6.) The needle moves above the two webs from a position above the first web to a position above the second web.
  • 7.) The needle pierces the second web, the inserted needle piercing the first thread triangle.
  • 8.) The retriever located under the second web moves forward, which reduces the width of the first triangle.
  • 9.) The thread catcher moves in the direction of the first web of material, releasing the first thread loop and pulling a new, second vertical triangle open, whereby the retractor comes out of engagement with the thread. The retriever is then withdrawn. The released first thread loop slides upwards on the inserted needle.
  • 10.) The retractor under the first web moves forward from the retracted position, grabs the thread brought up by the thread catcher, and pulls the second triangle askew.
  • 11.) The needle is pulled upwards out of the second web, whereby the first loop (triangle) is released, which slides onto the last loop of yarn (second triangle) and pulls it against the webs.
  • 12.) The needle is placed back on the first web, and a relative movement between the needle and the webs is carried out.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, gekennzeichnet durch die Abfolge der nachfol­ genden Verarbeitungsschritte des Unterfadens:
  • 1.) Der Unterfaden wird von dem Fadenfänger, der unter der ersten Warenbahn angeordnet ist, aus­ gegeben und von einem Fängerhaken, der ebenfalls unter der ersten Warenbahn angeordnet ist, er­ griffen und gehalten.
  • 2.) Der Fadenfänger fährt in Richtung der zweiten Warenbahn und zieht den Unterfaden, der über den Fängerhaken geführt ist, zu einer Unterfaden­ schlaufe auf. Die Unterfadenschlaufe liegt in dem ersten Fadendreieck (Schlinge) des Oberfa­ dens.
  • 3.) Der Fängerhaken bewegt sich nicht.
  • 4., 5., 6.) Der Fängerhaken beginnt sich zurückzuziehen und den Faden wieder freizugeben.
  • 7.) Die durch den Unterfaden gebildete Fadenschlaufe wird von dem Fängerhaken freigegeben.
  • 8.) Der von dem Fadenfänger abgegebene Unterfaden liegt hinter oder vor der durch die zweite Warenbahn gestochenen Nadel.
  • 9., 10.) Der Fadenfänger fährt aus der Position unter der zweiten Warenbahn zurück unter die erste Waren­ bahn. Die Unterfadenschlaufe liegt in dem ers­ ten Fadendreieck des Oberfadens und wird von der ersten Schlinge, die an der Nadel gegen die Warenbahn gleitet, gegen diese gezogen.
  • 11., 12.) Die durch den Unterfaden gebildete Seilschlaufe liegt in der ersten Fadenschlinge vor der durch diese geführten zweiten Fadenschlinge. Die sich zuziehenden Fadenschlingen drücken die Unterfa­ denschlaufe gegen die Warenbahn.
6. The method according to one or more of the preceding claims, characterized by the sequence of the subsequent processing steps of the lower thread:
  • 1.) The lower thread is given by the thread catcher, which is arranged under the first web, and by a catch hook, which is also arranged under the first web, he gripped and held.
  • 2.) The thread catcher moves in the direction of the second web and pulls the lower thread, which is guided over the catch hook, to a lower thread loop. The lower thread loop lies in the first thread triangle (loop) of the upper thread.
  • 3.) The catch hook does not move.
  • 4., 5., 6.) The catch hook begins to pull back and release the thread again.
  • 7.) The thread loop formed by the lower thread is released by the catch hook.
  • 8.) The lower thread emitted by the thread catcher lies behind or in front of the needle pierced by the second web.
  • 9., 10.) The thread catcher moves from the position under the second web back under the first web. The lower thread loop lies in the first thread triangle of the upper thread and is pulled against the material web by the first loop, which slides on the needle against the material web.
  • 11., 12.) The rope loop formed by the lower thread lies in the first thread loop in front of the second thread loop guided through it. The pulling thread loops press the lower thread loop against the web.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen, durch die gleiche Nummerierung der Verfahrensschritte ge­ kennzeichneten Verfahrensschritte des Ober- bzw. Unter­ fadens gleichzeitig bzw. im gleichen Zeitsegment erfol­ gen.7. The method according to one or more of the preceding An sayings, characterized in that the respective, by the same numbering of the process steps ge denotes process steps of the upper or lower thread at the same time or in the same time segment gene. 8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Waren­ bahnenunterseiten vor dem Vernähen im Verbindungsbereich eine Klebeschicht aufgebracht wird.8. The method according to one or more of the preceding An sayings, characterized in that on both goods undersides of the membrane before sewing in the connection area an adhesive layer is applied. 9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Verbindungsbe­ reich der beiden Warenbahnen unterhalb dieser ein Faden­ schutzband eingelegt wird.9. The method according to one or more of the preceding An sayings, characterized in that in the connection rich of the two webs below this one thread protective tape is inserted. 10. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bogenförmig aneinan­ derstoßende Warenbahnen miteinander vernäht werden.10. The method according to one or more of the preceding An sayings, characterized in that arc-shaped the impacting material webs are sewn together. 11. Nähmaschine zum Durchführen des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, mit einer oberseitig angeordneten, durch die Warenbahn führbaren Nadel, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stichplatte (7) vorgesehen ist, die an der Unterseite der Warenbahn (1, 2) geführt ist, und daß unterhalb der Stichplatte (7) ein quer zur Naht (3) fahrbarer Fadenfänger (16) und min­ destens ein parallel zur Naht (3) bewegbarer Rückholer (11, 12) vorgesehen ist und der Fadenfänger (16) den Unterfaden (18) fördert und führt. 11. Sewing machine for carrying out the method according to one or more of the preceding claims, with a needle arranged on the top, which can be guided through the web, characterized in that a needle plate ( 7 ) is provided which is guided on the underside of the web ( 1 , 2 ) and that below the stitch plate ( 7 ) there is a thread catcher ( 16 ) which can be moved transversely to the seam ( 3 ) and at least one retractor ( 11 , 12 ) movable parallel to the seam ( 3 ) and the thread catcher ( 16 ) the lower thread ( 18 ) encourages and leads. 12. Nähmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Rückholer (11, 12) vorgesehen sind, die mit Abstand zueinander und in Gebrauchsstellung jeweils unter je einer Warenbahn (1, 2) angeordnet sind.12. Sewing machine according to claim 11, characterized in that two retractors ( 11 , 12 ) are provided, which are arranged at a distance from one another and in the position of use, each under a web ( 1 , 2 ). 13. Nähmaschine nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadengreifer (16) eine Einschnürung (33) zum Ergreifen des Fadens (5) aufweist.13. Sewing machine according to one or both of the preceding claims 11 to 12, characterized in that the thread gripper ( 16 ) has a constriction ( 33 ) for gripping the thread ( 5 ). 14. Nähmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadel (6) in einer Ebene, die quer zur Naht (3) bzw. quer zur Vorschubbewegung (40) bewegbar ist.14. Sewing machine according to one or more of the preceding claims 11 to 13, characterized in that the needle ( 6 ) in a plane which is movable transversely to the seam ( 3 ) or transversely to the feed movement ( 40 ). 15. Nähmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fängerhaken (19) für den Unterfaden (18) vorgesehen ist.15. Sewing machine according to one or more of the preceding claims 11 to 14, characterized in that a catch hook ( 19 ) is provided for the lower thread ( 18 ). 16. Nähmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Fän­ gerhaken (19) neben dem Rückholer (11), auf der in Gebrauchsstellung über der Naht (3) angeordneten Mitte der Nähmaschine abgewandten Seite, angeordnet ist.16. Sewing machine according to one or more of the preceding claims 11 to 15, characterized in that the catch gerhaken ( 19 ) next to the return device ( 11 ), on the side facing away from the center of the sewing machine in the use position above the seam ( 3 ), is arranged . 17. Kunstrasenplatz, welcher aus einer Vielzahl von einzelnen Kunstrasenbahnen besteht, welcher nach einem Verfahren und/oder mit einer Nähmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche herstellbar ist.17. Artificial turf pitch, which consists of a large number of individual Artificial turf lanes exist, which is based on a process and / or with a sewing machine according to one or more of the preceding claims is producible.
DE1997132331 1997-07-28 1997-07-28 Artificial grass seaming Withdrawn DE19732331A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997132331 DE19732331A1 (en) 1997-07-28 1997-07-28 Artificial grass seaming

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997132331 DE19732331A1 (en) 1997-07-28 1997-07-28 Artificial grass seaming

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19732331A1 true DE19732331A1 (en) 1999-02-04

Family

ID=7837062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997132331 Withdrawn DE19732331A1 (en) 1997-07-28 1997-07-28 Artificial grass seaming

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19732331A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010092290A1 (en) 2009-02-10 2010-08-19 Infrasports (Société À Responsabilité Limitée) Guiding device to be implemented on a surface simulating grass or the like, and assembling machine and cutting instrument each equipped with such a device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010092290A1 (en) 2009-02-10 2010-08-19 Infrasports (Société À Responsabilité Limitée) Guiding device to be implemented on a surface simulating grass or the like, and assembling machine and cutting instrument each equipped with such a device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033187A1 (en) DEVICE FOR CUTTING AND HOLDING A STICK CHAIN FOR INCLUSION IN THE NEXT SEAM TO BE TRAINED ON A SEWING MACHINE
DE2905226A1 (en) DEVICE FOR CUTTING AND POSITIONING A STITCH CHAIN ON A SEWING MACHINE
DE2707946C3 (en) Method and apparatus for producing a coupled slide fastener
DE2637618C3 (en) Tape fabric
EP1479612B1 (en) Method and device for knotting the ends of a thread to flat articles
EP1164089A1 (en) Tea bag and method for closing such a bag using a string
DE2160927C2 (en) Process for producing a continuous slide fastener chain and apparatus for carrying out the process
DE3033150A1 (en) WORKING PIECE GUIDE FOR SEWING MACHINES
DE2123601C3 (en) Thread control device for a sewing machine
DE19732331A1 (en) Artificial grass seaming
EP0807580B1 (en) Process of fixing a string on an infusion bag
DE19504573A1 (en) Simply, machine made knot to join two thread ends or set of end pairs
DE2157947A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING A REINFORCED OR LINKED FABRIC
EP1164090B1 (en) Tea bag with a tag attached to its string and method for attaching a tag to the string of a tea bag
DE1560693C3 (en) Method and device for the continuous production of textile composites from a nonwoven base web and at least one nonwoven web
DE3590829C2 (en) Trident stitch stitch to join webs over the edge, process and machine to implement them
DE4331553A1 (en) Thread-processing machine with a thread-changing device
DE19748592A1 (en) Joining adjacent lengths of floor coverings, especially artificial turf
DE497284C (en) Seam to connect pieces of fabric with edging upright against each other
DE2265096B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING TAPES, IN PARTICULAR CURTAIN TAPES, ON A NEEDLE-WEAVING MACHINE HAVING AT LEAST THREE WEFT ENTRIES PER AIL
DE3435876C2 (en) Needle thread braking device on a sewing machine
DE1939022C3 (en) Pile ware and machine for their manufacture
EP0666352A1 (en) Method for resuming embroidering of needle- and shuttle thread in an embroidery machine
DE1560655C (en) Process for the production of a pile carpet
AT390169B (en) Process and apparatus for fastening articles, such as buttons or the like, on textile material

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SUEDWEST KUNSTGRAS GMBH WARTUNG UND VERLEGUNG, 8916

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee