DE1973135U - CLEANING HOOK. - Google Patents

CLEANING HOOK.

Info

Publication number
DE1973135U
DE1973135U DEB72028U DEB0072028U DE1973135U DE 1973135 U DE1973135 U DE 1973135U DE B72028 U DEB72028 U DE B72028U DE B0072028 U DEB0072028 U DE B0072028U DE 1973135 U DE1973135 U DE 1973135U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
cantilever arm
prongs
cleaning hook
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB72028U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Aug Bauer K G
Original Assignee
Carl Aug Bauer K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Aug Bauer K G filed Critical Carl Aug Bauer K G
Priority to DEB72028U priority Critical patent/DE1973135U/en
Publication of DE1973135U publication Critical patent/DE1973135U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes

Description

PATENTANWALT Aktenzeichen:PATENT ADVERTISEMENT reference number:

DiPL-iNG. CONRAD KÖCHLING - - - - -DiPL-iNG. CONRAD KÖCHLING - - - - -

Bankkonto: Commerzbank AG, HagenBank account: Commerzbank AG, Hagen

Postscheckkonto: Dortmund 5989 ΆΏΜ* % S&o Carl AUg ο Bauer KG <Postal check account: Dortmund 5989 ΆΏΜ *% S & o Carl AUg ο Bauer KG <

Telegramme: Patentköchling HagenwestfTelegrams: Patentköchling Hagenwestf

24164 gfo 2f 4 f 957 5828 Ennepetal-Voerde 24164 gfo 2f 4 f 957 5828 Ennepetal-Voerde

111 St 83111 St 83

vom 21..7.1967.from July 21st, 1967.

R/DoR / Thu

"Putzhaken""Cleaning hook"

Die !feuerung betrifft einen Putzhaken zum lösbaren Befestigen vornehmlich, von Putzschablonen und Schalungen im Baugewerbe= The fire concerns a cleaning hook for detachable fastening mainly, of plaster templates and formwork in the construction industry =

Derartige Putzhaken sind bekannt, und bestehen im wesentlichen aus einem gestreckten, im Bereich eines Endes spitzauslaufenden Domes und einem auf letzterem axial begrenzt verschiebbaren Kragarm, welcher hierzu im Bereich eines Endes ein dem Dornquerschnitt angepaßtes Loch hat und durch Verkanten am Dorn festgeklemmt werden kann« Dabei ist es auch bekannt, den Querschnitt des Dornes und auch entsprechend das Loch im Kragarm polygonal auszubilden«, Tom Dornloch aus zum freien Ende des Kragarmes ist dieser etwa im Anschluß an das Dornloch zur Dornspitze mehr oder weniger abgebogen und endet in einer entgegen der Dornspitze gerichteten Rückbiegung, die auch als Laffe ausgebildet sein kann» In der Gebrauchslage eines solchen in Mauerwerk oder ähnliches eingeschlagenen Putzhakens stützt sich dann die der Dornspitze zugewandte Seite der Kragarmlaffe an der meistens hölzernen Schablone oder einer Schalung ab, und drängt diese gegen das Mauerwerk«Such cleaning hooks are known and consist essentially of an elongated one which tapers to a point in the region of one end Domes and a cantilever arm that can be axially displaced to a limited extent on the latter, which for this purpose in the area of a The end has a hole adapted to the cross-section of the mandrel and can be clamped to the mandrel by tilting also known to design the cross-section of the mandrel and also the hole in the cantilever arm to be polygonal, "Tom Pin hole from the free end of the cantilever arm, this is more or less about following the pin hole to the pin tip bent and ends in a reverse bend directed against the tip of the mandrel, which can also be designed as a scoop can »In the position of use of such a cleaning hook driven into masonry or the like, the the side of the cantilever monkey facing the tip of the mandrel on the mostly wooden template or formwork, and pushes them against the masonry "

Erfahrungsgemäß reicht aber oft eine solche Halterung einer Schablone oder einer Schalung nicht aus, insbesondere dann, wenn die Schablone aufrecht Terläuft und wenn bei mit solchen Putzhaken befestigten Schalungen unter Rütteln die Schalungsform gefüllt wirdoExperience has shown, however, that such a bracket for a template or formwork is often not sufficient, especially when if the stencil runs upright and if the formworks attached with such cleaning hooks are shaken Formwork form is filled o

Ziel der Neuerung ist es nun vorallem die Lagesicherheit: mit Putzhaken gehalterter Schablonen, Schalungen oder dergleichen zu erhöhenoThe aim of the innovation is now the security of position: stencils, formwork or the like held with cleaning hooks to increase o

Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich dureh einen Putzhaken mit im Bereich des freien Kragarmendes von der der Dornspitze zugewandten Kragarmseite abstrebenden Zacken oder dergleichenThe solution to this problem is characterized by one Cleaning hook with prongs bracing from the side of the cantilever arm facing the mandrel tip in the area of the free end of the cantilever arm or similar

Ferner kennzeichnet sich die Neuerung dadurch, daß beim vorbeschriebenen Gegenstand die Zacken oder dergleichen werkstoff eigene Teile des Kragarmes sind»Furthermore, the innovation is characterized in that the above-described The object is the prongs or similar material parts of the cantilever arm »

Eine bevorzugte und erfinderische Ausführungsform des vorbeschriebenen Gegenstandes ist dadurch gekennzeichnet, daß die Zacken in zwei oder mehr in Läagserstreekung des Kragarmes verlaufenden Reihen mit vorzugsweise zueinander versetzt angeordneten Zacken angeordnet sind, wobei vorzugsweise ferner die Zacken die Form von Kegeln oder ähnliches haben, wobei vorzugsweise ferner der Kegelwinkel etwa 90° beträgt.A preferred and inventive embodiment of the above The object is characterized in that the prongs in two or more in Läagserstreekung the cantilever arm running rows are arranged with teeth which are preferably offset from one another, with preferably furthermore, the prongs are in the form of cones or the like, the cone angle preferably also being approximately 90 ° amounts to.

Hierdurch wird im Gebrauchszustand des neuerungsgemäßem Putzhakens zwischen dessen Kragarm und zum Beispiel einerThis is in the state of use of the innovation according to Cleaning hook between its cantilever arm and, for example, one

meistens hölzernen Putζschablone, außer einer kraftschlüssigen zwangsläufig auch eine formschlüssige Verbindung erzielt, woraus eine beträchtliche Erhöhung der Lagesieherheit der Putzschablone resultiertemostly wooden stencil, with the exception of a non-positive one inevitably also a positive connection achieved, from which a considerable increase in the positional accuracy the plaster template resulted

Zur weiteren Erhöhung der Lagesicherheit eines mit dem vorbeschriebenen Putzhaken gehalterten Gegenstandes kennzeichnet sich eine vorteilhafte und erfinderische Ausgestaltung dadurch, daß im Bereich des freien Kragarmendes ein Loch zur Aufnahme eines Nagels oder ähnliches angeordnet ist, wobei des Loch zur Mittenachse: des Domes etwa gleichgerichtet ist.Identifies to further increase the positional security of an object held with the cleaning hook described above an advantageous and inventive embodiment in that in the area of the free end of the cantilever arm a hole for receiving a nail or the like is arranged, the hole to the central axis: of the dome, for example is rectified.

Hierzu ist eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des vorbeschriebenen Gegenstandes dadurch gekennzeichnet, daß das Loch als Aufreihloch zur Durchführung eines Aufreihstabes als Transporteinrichtung für eine Anzahl gleichartiger Putzhaken ausgebildet ist, wobei der Aufreihstab eine hakenförmige Handhabe aufweist, die wie der Aufreihstab mit Ausnahme einer am freien Ende vorgesehenen, vorzugsweise angeformten Schulter oder ähnliches als Begrenzungsanschlag für die aufgereihten Putzhaken, über die ganze LängserStreckung gleiche, zweckmäßig kreisförmige Querschnitte haben.For this purpose, a further advantageous embodiment of the above-described subject is characterized in that the hole as a line-up hole for the implementation of a line-up bar as a transport device for a number of similar ones Cleaning hook is formed, the line-up rod having a hook-shaped handle which, like the line-up rod with the exception of a preferably molded shoulder or the like provided at the free end as a limit stop For the lined up cleaning hooks, the same, appropriately circular cross-sections over the entire length to have.

Weiterhin ist eine vorteilhafte und erfinderische Ausgestaltung des vorbeschriebenen Gegenstandes zur Erhöhung der Lagesicherheit dadurch gekennzeichnet, daß die DornspitzeFurthermore, an advantageous and inventive embodiment of the above-described subject is to increase the Positional security characterized in that the mandrel tip

auf nahezu ihrer ganzen Länge kreuzförmige Querschnitte mit vorzugsweise etwa planparallelen Stegflanken aufweist, wollei vorzugsweise ferner die Stege der Dornspitze im Anschluß an den vorzugsweise in an sich bekannter Weise im Querschnitt vieleckigen, zweckmäßig quadratischen Dornschaft, dessen Ecken seitlich überrageno has cruciform cross-sections over almost its entire length with preferably approximately plane-parallel web flanks, preferably also want the webs of the mandrel tip in connection with the preferably in a known manner polygonal in cross-section, suitably square mandrel shaft, the corners of which protrude laterally o

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben„ Es zeigenAn embodiment of the innovation is in the drawing and is described in more detail below “Es show

Figo 1 einen Putzhaken in der Vorderansicht, teilweise aufgebrochen.Figo 1 shows a cleaning hook in the front view, partially broken open.

Fig β 2 desgleichen in der Draufsicht,Fig. 2 is the same in plan view,

Fig. 3 desgleichen im Schnitt A-B der Fig» 1FIG. 3 likewise in section A-B of FIG. 1

Figo 4 desgleichen mit Transport einrichtung,,Figo 4 the same with transport device,

Der aus einem Dorn 1,im wesentlichen quadratischen Querschnittes, und einen auf diesen axial begrenzt verschiebbar und wahlweise festklemmbaren Kragarm 2 bestehende Putzhaken hat im Bereich seines als Laffe 3 ausgebildeten freien Endes an der der Dornspitze 4 zugewandten Seite angeformte, kegelförmige Zacken 5° Letztere sind in zwei Reihen mit zueinander versetzt angeordneten Zacken vorgesehen» Ferner ist in der Kragarmlaffe 3 ein Durchgangsloch 6 vorgesehen, durch welches ein Nagel 7 in den mit dem Putzhaken zu haltenden Gegenstand 8 eingetrieben werden kann» Dieser Hagel 7 bildet somit einen weiteren Zacken zur formschlüssigen Verbindung zwischen dem Kragarm 2 und dem Gegenstand 8«The one consisting of a mandrel 1, essentially of square cross-section, and one axially displaceable to a limited extent thereon and optionally clampable cantilever arm 2 has existing cleaning hooks in the area of its designed as a bowl 3 free Conical prongs 5 ° formed on the side facing the mandrel tip 4 at the end, the latter are in two rows with teeth arranged offset to one another are provided »Furthermore, a through hole 6 is provided in the cantilever monkey 3, through which a nail 7 in the to be held with the cleaning hook Item 8 can be driven in »This hail 7 thus forms a further point for the form-fitting connection between the cantilever arm 2 and the object 8 «

Durch das Loch 6 kann auch, wie in Figur 4 dargestellt, ein Äufreihstat) 9 runden Querschnittes durchgeführt werden, um eine Yielzahl neuerungsgemäßer Putzhaken bequem und unverlierbar transportieren zu können» Dieser Aufreihstab 9 hat unten eine öse als Begrenzungsanschlag 10 und oben eine angeformte, hakenförmige Handhabe 11»Through the hole 6, as shown in FIG. in order to be able to transport a large number of new cleaning hooks comfortably and securely »This rowing rod 9 has an eyelet at the bottom as a limit stop 10 and at the top a molded, hook-shaped handle 11 »

Um den Dorn 1 verhältnismäßig leicht in ein Mauerwerk oder dergleichen eintreiben zu können, hat dessen Spitze 4 kreuzförmige Querschnitte mit nahezu planparallelen Stegseiten 12, deren Kanten abgerundet sind» Die Stege 13 der im Querschnitt kreuzförmigen Dornspitze 4 stehen im Anschluß an den viereckig profilierten Dornschaft seitlich über dessen Ecken als Begrenzungsanschlag für den Kragarm 2 vor und bilden gleichzeitig Widerhaken, die ein unbeabsichtigtes Lösen des Domes 1 aus dem Mauerwerk 14 erschweren» Mit 15 ist ein Schlagkopf des Dornes 1 bezeichnet, der gleichzeitig den oberen Begrenzungsanschlag für den Kragarm 2 bildet»To the mandrel 1 relatively easy in masonry or To be able to drive in the like, its tip has 4 cruciform cross-sections with almost plane-parallel web sides 12, the edges of which are rounded »The webs 13 of the mandrel tip 4, which is cruciform in cross-section, are connected to it the square profiled mandrel shaft laterally over its corners as a limit stop for the cantilever arm 2 in front and at the same time form barbs that make it difficult to accidentally detach the dome 1 from the masonry 14 »With 15 is a striking head of the mandrel 1, which at the same time forms the upper limit stop for the cantilever arm 2 »

Claims (1)

3AM8 329*26.7.67 3 AM8 329 * 7/26/67 Schutzansprüche :Protection claims: Putzhaken, bestehend aus einem angespitzten Dorn und einem auf den Dorn begrenzt axial verschiebbar und wahlweise gegenüber dem Dorn durch Verkanten arretierbaren Kragarm, der vorzugsweise ferner in einer Laffe oder ähnliches endet, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragarm (2) im Bereich seines freien Endes und zwar an der der Dornspitze (4·)' zugewandten Seite erhabene Zacken (5) oder dergleichen aufweist»Cleaning hook, consisting of a pointed pin and one axially displaceable to a limited extent on the mandrel and optionally lockable with respect to the mandrel by tilting Cantilever arm, which preferably also ends in a bowl or the like, characterized in that the cantilever arm (2) in the area of its free end, namely on the side facing the mandrel tip (4 ')' raised prongs (5) or has such a thing » 2e Putzhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zacken (5) werkstoffeigene Teile des Kragarmes (2) sind ο2e cleaning hook according to claim 1, characterized in that the prongs (5) are parts of the cantilever arm (2) that are part of the material ο 3ο Putzhaken nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zacken (5) in zwei oder mehr in Längserstreckung des Kragarmes (2) verlaufenden Reihen mit vorzugsweise zueinander versetzt angeordneten Zacken (5) angeordnet sind«3ο cleaning hook according to one or both of the preceding claims, characterized in that the prongs (5) in two or more rows running in the longitudinal extension of the cantilever arm (2) and preferably offset from one another Prongs (5) are arranged « 4ο Putzhaken nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zacken (5) die Form von Kegeln oder ähnliches haben, wobei vorzugsweise ferner der Kegelwinkel etwa 90 beträgt °4ο cleaning hook according to one or more of the preceding claims, characterized in that the prongs (5) have the shape of cones or the like, preferably furthermore the cone angle is approximately 90 ° 5e Putzhaken nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des freien Kragarmendes ein Loch (6) zur Aufnahme eines Nagels (7) oder ähnliches angeordnet ist, wobei das Loch (6) zui Mittenachse des Dornes (1) etwa gleichgerichtet ist»5e cleaning hook according to one or more of the preceding claims, characterized in that a hole (6) for receiving a nail in the area of the free end of the cantilever arm (7) or the like is arranged, the hole (6) being roughly aligned with the center axis of the mandrel (1) » Putzhaken nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Loch (6) als Aufreihloch zur Durchführung eines Aufreihstabes (9) als Transporteinrichtung für eine Anzahl gleichartiger Putz™ haken ausgebildet ist, wobei der Aufreihstab (9) eine hakenförmige Handhabe (11) aufweist, die wie der Aufreihstab mit Ausnahme einer am freien Ende vorgesehenen, vorzugsweise angeformten Schulter oder ähnliches als Begrenzungsanschlag (10) für die aufgereihten Patzhaken, über die ganze Längserstreckung gleiche, zweckmäßig kreis förmige Querschnitte haben»Cleaning hook according to one or more of the preceding claims, characterized in that the hole (6) as Line-up hole for carrying out a line-up rod (9) as a transport device for a number of similar plasters ™ hook is formed, wherein the aligning rod (9) has a hook-shaped handle (11) which, like the aligning rod with the exception of a preferably molded shoulder or the like provided at the free end as a limit stop (10) for the lined-up spot hooks, the same over the entire length, appropriately circular have shaped cross-sections » 7« Putzhaken nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dornspitze (4) auf nahezu ihrer ganzen Länge kreuzförmige Querschnitte mit vorzugsweise etwa planparallelen Stegflanken (12) aufweist, wobei vorzugsweise ferner die Stege (13) der Dornspitze (4-) im Anschluß an den vorzugsweise in an sich bekannter Weise im Querschnitt vieleckigen, zweckmäßig quadratischen Dornschaft, dessen Ecken seitlich überragen»7 «cleaning hook according to one or more of the preceding claims, characterized in that the mandrel tip (4) cruciform cross-sections with preferably approximately plane-parallel web flanks over almost their entire length (12), the webs (13) of the mandrel tip (4-) preferably also following the preferably in a manner known per se, polygonal in cross section, suitably square mandrel shaft, the corners of which are laterally tower over » PatentanwaltPatent attorney
DEB72028U 1967-07-26 1967-07-26 CLEANING HOOK. Expired DE1973135U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB72028U DE1973135U (en) 1967-07-26 1967-07-26 CLEANING HOOK.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB72028U DE1973135U (en) 1967-07-26 1967-07-26 CLEANING HOOK.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1973135U true DE1973135U (en) 1967-11-23

Family

ID=33325411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB72028U Expired DE1973135U (en) 1967-07-26 1967-07-26 CLEANING HOOK.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1973135U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014102926A1 (en) * 2014-03-05 2015-09-10 August Bauhuber cleaning hook

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014102926A1 (en) * 2014-03-05 2015-09-10 August Bauhuber cleaning hook

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1973135U (en) CLEANING HOOK.
DE2607738A1 (en) CROSS STRUT ADAPTER
DE7735293U1 (en) PREFABRICATED CURTAIN FACADE
DE3428678C2 (en)
DE3345645A1 (en) Device for coupling transverse struts to a support of a scaffold
DE920149C (en) Scaffolding holder
DE7341048U (en) DEVICE FOR FASTENING SCAFFOLDING TO A BUILDING WALL
DE20419C (en) Non-detachable chisel connection for deep drilling
DE432390C (en) One-piece curtain hook
DE674214C (en) On the frame of a support grate for upholstered furniture attached, for hanging and unhooking the grate bar ends serving sheet metal tab
CH551174A (en) PICTURE HOOK.
DE1857234U (en) BOARD HOLDER FOR FORMWORK IN CONCRETE CONSTRUCTION.
DE1102078B (en) Shell iron connection
DE1500810C (en) Fastening link for attaching ribbed expanded sheet metal to supporting bars for a suspended ceiling
DE468800C (en) Duebel composed of two shells of different strength
AT310413B (en) Means for connecting a fencing element, e.g. a wire, a grid, a support leg, with a tubular post
DE19505418A1 (en) Suspension and anchoring device for grouting cross wedge recesses
DE6940888U (en) BRACKET FOR A NUT
DE202017104353U1 (en) Anchor device
DE7320618U (en) SHOVEL HANDLE
DE2114498A1 (en) Excavator or &#34;bucket tooth&#34;
DE8128427U1 (en) HANGER ATTACHMENT FOR A DEVICE HANDLE, OR THE LIKE
DE7739718U1 (en) EARTH STICK
DE1755994U (en) THANK YOU.
DE1957544U (en) ELEMENT SET FOR FASTENING WIRE FENCES.