DE19730616C2 - Height-adjustable headrest, in particular for a motor vehicle seat - Google Patents

Height-adjustable headrest, in particular for a motor vehicle seat

Info

Publication number
DE19730616C2
DE19730616C2 DE19730616A DE19730616A DE19730616C2 DE 19730616 C2 DE19730616 C2 DE 19730616C2 DE 19730616 A DE19730616 A DE 19730616A DE 19730616 A DE19730616 A DE 19730616A DE 19730616 C2 DE19730616 C2 DE 19730616C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
locking
headrest according
hollow profile
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19730616A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19730616A1 (en
Inventor
Alexander Rothmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG filed Critical Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19730616A priority Critical patent/DE19730616C2/en
Publication of DE19730616A1 publication Critical patent/DE19730616A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19730616C2 publication Critical patent/DE19730616C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/812Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices
    • B60N2/821Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices with continuous positioning
    • B60N2/826Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices with continuous positioning using rubber-type material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/897Head-rests with sleeves located in the back-rest for guiding the rods of the head-rest

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine höhenverstellbare Kopfstütze, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit einem als Flach­ profil ausgebildeten Kopfstützenträger, der verstellbar und rastbar in einem lehnenfesten Gehäuse in der Rückenlehne geführt ist.The invention relates to a height-adjustable headrest, especially for a motor vehicle seat, with a flat profile trained headrest support that is adjustable and can be locked in a backrest-fixed housing in the backrest is.

Eine derartige höhenverstellbare Kopfstütze ist z. B. aus US 3 680 915, US 2 985 229 und EP 0 092 472 A1 bekannt. Sie muß einer Vielzahl unterschiedlicher Anforderungen genügen. Einerseits soll die Kopfstütze möglichst stabil sein, damit sie bei einer starken Belastung wie z. B. einem Auffahrunfall, einem sogenann­ ten Heckcrash, nicht nachgibt oder sich in der Höhe selbständig verstellt. Andererseits soll die Kopfstütze möglichst leicht ma­ nuell in der Höhe verstellbar sein, damit der Fahrzeuginsasse die Einstellung der Kopfstütze möglichst auch im Sitzen und wäh­ rend der Fahrt bequem ändern kann. Schließlich sollen möglichst wenige für die Arretierung und die Einstellbarkeit dienende Bau­ teile aus der Oberfläche der Kopfstütze oder der Rückenlehne hervorragen oder sichtbar sein, um ein optisch gefälliges Ausse­ hen sicherzustellen und die Gefahr von Verletzungen bei einem Unfall gering zu halten.Such a height-adjustable headrest is such. B. from US 3,680,915, US 2 985 229 and EP 0 092 472 A1 are known. You must be one Many different requirements are sufficient. On the one hand the headrest should be as stable as possible so that it heavy load such. B. a rear-end collision, a so-called rear crash, does not give way or is independent in height adjusted. On the other hand, the headrest should be as light as possible be adjustable in height so that the vehicle occupant the headrest should also be adjusted while sitting and moving can easily change during the journey. After all, if possible few for the locking and adjustability building parts from the surface of the headrest or backrest protrude or be visible to a visually pleasing exterior hen and the risk of injury to one To keep the accident low.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine höhenver­ stellbare Kopfstütze konstruktiv einfach so auszubilden, daß die genannten Anforderungen weitgehend erfüllt werden und insbeson­ dere eine auch bei starker Beanspruchung sichere Arretierung der Kopfstütze an der Rückenlehne und dennoch eine für den Insassen bequeme und gefahrlose manuelle Verstellbarkeit der Kopfstütze erzielt werden.The invention has for its object a höhenver adjustable headrest constructively simple so that the mentioned requirements are largely met and in particular a safe locking of the. even with heavy use Headrest on the backrest and yet one for the occupant comfortable and safe manual adjustment of the headrest be achieved.

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfin­ dung gelöst.This object is achieved by the inven in claim 1 solved.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung erfolgt also die lösbare Arretierung der Kopfstütze an der Rückenlehne nicht wie üblich durch Mittel, die von einem den Kopfstützenträger führenden Ge­ häuse von außen auf den Kopfstützenträger einwirken. Vielmehr sind diese Mittel in vorteilhafter Weise durch die Ausbildung des Kopfstützenträgers als Hohlprofil innerhalb des Kopfstützen­ trägers angeordnet und wirken von innen nach außen auf die Innenseite des den Kopfstützenträger führenden Gehäu­ ses. Dadurch wird eine gute Raumausnutzung erzielt. Besonders vorteilhaft dabei ist, daß die genannten Bauteile von außen nicht sichtbar sind, nicht aus der Oberfläche der Rückenlehne oder der Kopfstütze hervorragen und somit auch weitestgehend gegen unbeabsichtigte Berürung und Verschmutzung geschützt sind. Der Rastbolzen ragt zwar aus der Oberfläche des Kopfstützenträgers hervor, liegt jedoch innerhalb des den Kopfstützenträger aufnehmenden Gehäuses und bleibt daher ebenfalls unsicht­ bar. Für das außere Aussehen ist es auch vorteilhaft, daß der an sich sichtbare Be­ reich des Kopfstützenträgers zwischen der Oberkante der Rückenlehne und der Un­ terkante der Kopfstütze auch bei voll ausgefahrener Kopfstütze keine sichtbaren Elemente wie Rastnocken oder Rastnasen aufweist.In the solution according to the invention, therefore, the detachable one takes place Locking the headrest on the backrest is not as usual by means of a Ge leading the headrest support act on the headrest support from the outside. Much more these funds are advantageous through training of the headrest support as a hollow profile within the headrests arranged carrier and act  from the inside out to the inside of the housing that guides the headrest support ses. A good use of space is thereby achieved. It is particularly advantageous that the components mentioned are not visible from the outside, not from the surface of the Protrude backrest or headrest and thus largely against accidental contact and contamination are protected. The locking pin protrudes from the surface of the headrest support, but is within the housing housing the headrest support and therefore remains invisible bar. For the external appearance, it is also advantageous that the visible Be range of the headrest wearer between the upper edge of the backrest and the Un There is no visible edge of the headrest even when the headrest is fully extended Has elements such as locking cams or locking lugs.

Vorzugsweise ist der Rastbolzen durch einen Bowdenzug betätigbar, der in­ nerhalb des Hohlprofils zu dessen oberen Ende geführt und dort über eine Hebelan­ ordnung mit einem an der Außenseite der Kopfstütze angeordneten Betätigungs­ knopf in Wirkverbindung steht. Dabei liegt somit auch der gesamte Bowdenzug in dem Hohlprofil des Kopfstützenträgers und ist daher ebenfalls vollständig einge­ schlossen. Der Betätigungsknopf kann unter einer die Kopfstütze umgebenden Umhüllung angeordnet sein. Der Knopf ist dann praktisch unsichtbar und bildet kein hervorstehendes Bauteil. Andererseits kann er durch den Insassen gefühlt und betätigt werden.The locking bolt can preferably be actuated by a Bowden cable which is in guided within the hollow profile to its upper end and there via a lever trim with an actuator located on the outside of the headrest button is in operative connection. The entire Bowden cable is also in the hollow profile of the headrest wearer and is therefore also fully turned on closed. The actuation button can be under a surrounding the headrest Wrapping be arranged. The button is then practically invisible and does not form protruding component. On the other hand, it can be felt by the occupant and be operated.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist das den Kopfstützenträger bil­ dende Hohlprofil in Fahrtrichtung derart nach vorne gewölbt, daß die Kopfstüze beim Verstellen nach oben zusätzlich eine Verstellung in Fahrtrichtung erfährt. Dadurch wird eine bessere Anpassung der Lage der Kopfstütze an den Kopf des jeweiligen Insassen erreicht, derart, daß die Kopfstütze immer möglichst eng an dem Kopf an­ liegt.In one embodiment of the invention, the headrest support is bil Ending hollow profile so curved forward in the direction of travel that the headrest at Adjustment upwards also undergoes an adjustment in the direction of travel. Thereby will better adapt the position of the headrest to the head of each Reached occupants such that the headrest is always as close as possible to the head lies.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Rastbolzen durch eine Feder nach außen gegen die Rastnocken gedrückt. Die Rastnocken enthalten derart schräge Flächen, daß die Kopfstütze ohne manuelle Lösung des Rastbolzens unter Zusammendrückung der Feder nach oben verstellbar ist. Bei der Verstellung nach oben ist es also nicht erforderlich, voher eine Arretierung zu lösen. Die Arretie­ rung für die Verstellbarkeit der Kopfstütze nach oben ist auch nicht unbedingt er­ forderlich, weil eine selbstätige unerwünschte Bewegung der Kopfstütze nach oben auch bei einer starken Erschütterung in der Regel nicht auftritt. Dabei sind zwischen den schrägen Flächen jeweils quer zur Verstellrichtung liegende Flächen vorgesehen. Beim Einrasten des Rastbolzens in die Rastnocke legt sich das Ende des Rastbolzens auf diese Fläche auf, so daß eine Abwärtsbewegung des Kopfstützenträgers nach unten ohne manuelles Lösen des Rastbolzens durch den formschlüssigen Eingriff zwi­ schen Rastbolzen und Rastnocken verhindert ist. Die Kopfstütze kann dann nur nach manueller Lösung des Rastbolzens nach unten verstellt werden. Durch diese Arretie­ rung wird also eine selbsttätige unerwünschte Bewegung der Kopfstütze nach unten auch bei einer starken Stoß-Beanspruchung verhindert.In a further embodiment of the invention, the locking bolt is through a spring pressed outwards against the locking cams. The locking cams included such sloping surfaces that the headrest without manual release of the locking pin is adjustable by compressing the spring. When adjusting upwards, it is therefore not necessary to release a lock beforehand. The arrest It is not absolutely necessary for the headrest to be adjustable upwards required because of an automatic undesired upward movement of the headrest  usually does not occur even with a strong vibration. Here are between the inclined surfaces are provided transversely to the direction of adjustment. When the locking pin snaps into the locking cam, the end of the locking pin lies down on this surface, so that a downward movement of the headrest support after below without manually loosening the locking pin through the positive engagement between locking bolts and locking cams is prevented. The headrest can then only be moved manual release of the locking pin can be adjusted downwards. Through this arrest tion becomes an automatic undesired movement of the headrest downwards prevented even with heavy impact loads.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigenThe invention is explained below with reference to the drawing. Show in it

Fig. 1 die Lagerung des Kopfstützenträgers in der Rückenlehne, Fig. 1, the mounting of the headrest support to the backrest,

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1, Fig. 2 shows a section along the line AA in Fig. 1,

Fig. 3 die arretierbare und verstellbare Lagerung des Kopfstützenträgers in einem an der Rückenlehne befestigten Gehäuse und Fig. 3 shows the lockable and adjustable mounting of the headrest support in a housing attached to the backrest and

Fig. 4 eine konstruktive Ausführung der den Kopfstützenträger verstellbar aufnehmenden Gleitelemente innerhalb der Rückenlehne. Fig. 4 shows a constructive embodiment of the sliding elements adjustable receiving the headrest support within the backrest.

In Fig. 1 ist eine von einer Polsterung umgebene Kopfstütze 1 fest mit einem Kopfstützenträger 2 in Form eines Flachprofils verbunden. Der Kopfstützenträger 2 ist von oben über eine Blende 3 in die Rückenlehne 4 eingeführt, die in Fahrtrichtung 5 durch das Lehnenpolster 6 abgeschlossen ist. An einem als Hohlprofil ausgebildeten Querrohr 7 des Lehnenramens ist ein Gehäuse 8 aus einem 4-Kant-Stahlprofil befe­ stig. Zur besseren Raumausnutzung ist das Querrohr 7 im Bereich des Gehäuses 8 mit einer Abflachung 9 versehen. Innerhalb des Gehäuses 8 sind aus Kunststoff be­ stehende Gleitelemente 10 gelagert. Diese bilden durch noppenförmige Vorsprünge 29 eine spielfreie und axial verstellbare Lagerung des Kopfstützenträgers 2 in dem Gehäuse 8 und damit in der Rückenlehne 4. Der Kopfstützenträger 2 ist nicht ga­ radlinig ausgebildet, sondern nach oben in Fahrtrichtung 5 gewölbt. Durch diese Wöl­ bung in Fahrtrichtung wird erreicht, daß sich die jeweilige Lage der Kopfstütze 1 bei der Höhenverstellung besser an die jeweilige Lage des Kopfes des Insassen anpaßt. Die Kopfstütze 1 erfährt dazu in vorteilhafter Weise bei einer Verstellung nach oben eine Verstellung in Fahrtrichtung 5.In Fig. 1, a headrest 1 surrounded by padding is firmly connected to a headrest support 2 in the form of a flat profile. The headrest support 2 is inserted from above via a panel 3 into the backrest 4 , which is closed in the direction of travel 5 by the backrest cushion 6 . On a cross-section formed as a hollow tube 7 of the backrest frame, a housing 8 made of a square steel profile is BEFE Stig. To make better use of space, the cross tube 7 is provided with a flat 9 in the area of the housing 8 . Inside the housing 8 are made of plastic be sliding elements 10 stored. By means of knob-shaped projections 29, these form a play-free and axially adjustable mounting of the headrest support 2 in the housing 8 and thus in the backrest 4 . The headrest support 2 is not ga-shaped, but curved upwards in the direction of travel 5 . This vaulting in the direction of travel ensures that the respective position of the headrest 1 adapts better to the respective position of the occupant's head when adjusting the height. For this purpose, the headrest 1 advantageously undergoes an adjustment in the direction of travel 5 when it is adjusted upward.

Fig. 2 zeigt einen waagerechten Schnitt durch die Anordnung nach Fig. 1 ent­ lang der Linie A-A. Das Gehäuse 8 ist über Schweißnähte 12 an der Abflachung 9 des Querrohrs 7 befestigt. Der Kopfstützenträger 2 ist als Hohlprofil 13 in Form eines Aluminiumträgers ausgebildet. Löcher 14 in dem Kopfstützenträger 2 bilden Einstecklöcher für den Kopfstützenrahmen für die feste Verbindung zwischen der Kopfstütze 1 und dem Kopfstützenträger 2. Insgesamt sechs noppenförmige Vorsprünge 29 pro Gleitelement 10 bilden die spielfreie Lagerung des Kopfstützenträgers 2 in dem Gehäuse 8. Fig. 2 shows a horizontal section through the arrangement of FIG. 1 ent along the line AA. The housing 8 is fastened to the flattening 9 of the cross tube 7 via weld seams 12 . The headrest support 2 is designed as a hollow profile 13 in the form of an aluminum support. Holes 14 in the headrest support 2 form insertion holes for the headrest frame for the fixed connection between the headrest 1 and the headrest support 2 . A total of six knob-shaped projections 29 per sliding element 10 form the play-free mounting of the headrest support 2 in the housing 8 .

In Fig. 3 ist das obere Ende 2a des Kopfstützenträgers 2 mit der symbolisch angedeuteten Kopfstütze 1 fest verbunden. Das untere Ende 2b des Kopfstützen­ trägers 2 mit dem Hohlprofil 13 ist wie in den Fig. 1 und 2 zwischen den beiden Glei­ telementen 10, die fest in dem Gehäuse 8 gelagert sind, spielfrei eingefaßt und darin in Richtung 11 verstellbar. Eines der Gleitelemente 10 ist an seiner dem Kopfstützen­ träger 2 zugewandten Innenfläche mit einer Vielzahl von in Achsrichtung 11 aufein­ anderfolgenden Rastnocken 15 versehen. Diese enthalten jeweils eine schräg zum In­ neren hin gerichtete Fläche 16 und eine quer zur Achse 11 liegende Fläche 17. In einer Bohrung am unteren Ende des Kopfstützenträgers 2 ist ein Rastbolzen 18 radial verschiebbar gelagert. Am unteren Ende des Kopfstützenträgers 2 ist ein winkel­ förmiges Teil 19 befestigt, in dessen nach oben weisendem Schenkel das rückwärtige Ende des Rastbolzens 18 verschiebbar gelagert ist. Zwischen einem Ansatz des Rastbolzens 18 und dem Schenkel des winkelförmigen Teils 19 ist eine Druckfeder 20 gelagert, die den Rastbolzen 18 jeweils in eine Rastnocke 15 drückt. An dem winkel­ förmigen Teil 19 ist außerdem der Mantel eines Bowdenzuges 21 befestigt, dessen Seele 22 an dem rückwärtigen Ende des Rastnockens 18 befestigt ist.In Fig. 3, the upper end 2 a of the headrest support 2 is firmly connected to the symbolically indicated headrest 1 . The lower end 2 b of the headrest support 2 with the hollow profile 13 is as shown in FIGS . 1 and 2 between the two sliding elements 10 , which are fixedly mounted in the housing 8 , framed without play and adjustable in the direction 11 therein. One of the sliding elements 10 is provided on its inner surface facing the headrest support 2 with a plurality of latching cams 15 which follow one another in the axial direction 11 . These each contain a surface 16 inclined towards the inner surface 16 and a surface 17 lying transverse to the axis 11 . A locking pin 18 is radially displaceably mounted in a bore at the lower end of the headrest support 2 . At the lower end of the headrest support 2 , an angular part 19 is attached, in the upward facing leg of the rear end of the locking pin 18 is slidably mounted. Between a shoulder of the locking pin 18 and the leg of the angular part 19 , a compression spring 20 is mounted, which presses the locking pin 18 into a locking cam 15 . On the angular part 19 , the jacket of a Bowden cable 21 is also attached, the soul 22 is attached to the rear end of the locking cam 18 .

In der Kopfstütze 1 ist ein Hebel 23 um eine Achse 24 schwenkbar gelagert. Das obere Ende des Hebels 23 ist über eine Stange 25 mit einem Betätigungsknopf 26 verbunden, der in Richtung 27 verschiebbar in einer seitlichen Blende 28 der Kopf­ stütze 1 gelagert ist. Der Betätigungsknopf 26 kann auch unterhalb einer die Kopf­ stütze 1 umgebenden Umhüllung angeordnet und durch diese hindurch gefühlt und betätigt werden.In the headrest 1 , a lever 23 is pivotally mounted about an axis 24 . The upper end of the lever 23 is connected via a rod 25 to an actuating button 26 which is displaceable in the direction 27 in a side panel 28 of the head support 1 . The actuating button 26 can also be arranged below an envelope surrounding the headrest 1 and can be felt and actuated through it.

Im folgenden werden die Wirkungsweise der beschriebenen Anordnung und die Verstellbarkeit der Kopfstütze 1 relativ zu der Rückenlehne 4 beschrieben. Die Ver­ stellung der Kopfstütze 1 nach oben erfolgt dadurch, daß die Kopfstütze 1 mit der Hand erfaßt und nach oben gezogen wird. Dabei gleitet das Ende des Rastbolzens 18 jeweils auf einer schrägen Fläche 16. Diese schiebt dadurch den Rastbolzen 18 entgegen der Kraft der Feder 20 in das Innere des Hohlprofils 13, so daß der Rast­ bolzen 18 von der Rastnocke 15 freikommt und der Kopfstützenträger 2 zusam­ men mit der Kopfstütze 1 nach oben verschoben werden kann. Sobald der Rastbol­ zen 18 die nächste, darüberliegende Rastnocke 15 erreicht, wird der Rastbolzen 18 durch die Feder 20 in diese Rastnocke 15 gedrückt, so daß der Rastbolzen 18 wie­ der auf einer quer zur Achsrichtung 11 liegenden Fläche 17 aufliegt. Auf diese Weise kann der Kopfstützenträger 2 von Rastnocke zu Rastnocke nach oben verschoben werden. Eine Betätigung des Betätigungsknopfes 26 ist dafür nicht erforderlich.The operation of the arrangement described and the adjustability of the headrest 1 relative to the backrest 4 are described below. The United position of the headrest 1 is carried out by the fact that the headrest 1 is gripped by hand and pulled upwards. The end of the locking pin 18 slides on an inclined surface 16 . This thereby pushes the locking pin 18 against the force of the spring 20 into the interior of the hollow profile 13 so that the locking pin 18 is released from the locking cam 15 and the headrest support 2 together with the headrest 1 can be moved upwards. As soon as the Rastbol zen 18 reaches the next, overlying locking cam 15 , the locking bolt 18 is pressed by the spring 20 into this locking cam 15 , so that the locking bolt 18 rests on a surface 17 lying transversely to the axial direction 11 . In this way, the headrest support 2 can be moved upwards from the locking cam to the locking cam. An actuation of the actuation button 26 is not necessary for this.

Zur Verschiebung des Kopfstützenträgers 2 mit der Kopfstütze 1 nach unten wird der Betätigungsknopf 26 in Richtung 27 eingedrückt. Dadurch wird der Hebel 23 im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt und damit die Seele 22 nach oben gezogen. Die Seele 22 zieht dadurch den Rastbolzen 18 unter Zusammendrückung der Druck­ feder 20 in das Hohlprofil 13 hinein, so daß der Rastbolzen 18 von der Rastnocke 15 freikommt und der Kopfstützenträger 2 nach unten, also in die Rückenlehne hinein geschoben werden kann, bis der Rastbolzen 18 auf der Fläche 17 der nächsten, darunterliegenden Rastnocke 15 wiederum formschlüssig einrastet. Die Bewegung des Kopfstützenträgers 2 nach unten ist also durch die formschlüssige Verbindung zwischen dem Rastbolzen 18 und einer Rastnocke 15 nur durch Betätigung des Be­ tätigungsknopfes 26 möglich. Dadurch wird eine unerwünschte Bewegung der Kopf­ stütze 1 nach unten, z. B. bei einem Auffahrunfall, ausgeschlossen.To move the headrest support 2 with the headrest 1 downward, the actuation button 26 is pressed in the direction 27 . Characterized the lever 23 is pivoted counterclockwise and thus the core 22 is pulled up. The soul 22 thereby pulls the locking pin 18 while compressing the compression spring 20 into the hollow profile 13 , so that the locking pin 18 is released from the locking cam 15 and the headrest support 2 can be pushed down into the backrest until the locking pin 18th on the surface 17 of the next, underlying locking cam 15 in turn engages positively. The movement of the headrest support 2 downward is thus only possible by actuating the button 26 by actuating the connection between the locking pin 18 and a locking cam 15 . This will cause an undesirable movement of the head support 1 down, z. B. in a rear-end collision excluded.

Fig. 4 zeigt die Gleitelemente 10 der Fig. 1 bis 3 allein. Zu erkennen sind die die spielfreie Lagerung des Kopfstützenträgers 2 bildenden noppenartigen Vorsprünge 29 sowie die Rastnocken 15 zur Aufnahme des Rastbolzens 18 von Fig. 3. Die dem Kopfstützenträger 2 zugewandten Innenflächen 30, 31 der Gleitelemente 10 sind konvex bzw. konkav gewölbt. Dadurch wird eine Anpassung der inneren Form der Gleitelemente 10 an die gewölbte Form des Kopfstützenträgers 2 gemäß Fig. 1 er­ reicht. Fig. 4 shows the sliding elements 10 of Figs. 1 to 3 alone. The nub-like projections 29 forming the play-free mounting of the headrest support 2 and the locking cams 15 for receiving the locking bolt 18 of FIG. 3 can be seen . The inner surfaces 30 , 31 of the sliding elements 10 facing the headrest support 2 are convex or concave. As a result, an adaptation of the inner shape of the sliding elements 10 to the curved shape of the headrest support 2 according to FIG. 1 is sufficient.

Eine weitere Ausführungsform der Anordnung nach Fig. 3 im Sinne einer kine­ matischen Umkehr besteht in folgendem: A further embodiment of the arrangement according to FIG. 3 in the sense of a kinetic reversal consists in the following:

In Fig. 3 ist der Kopfstützenträger 2 fest mit der Kopfstütze 1 verbunden und ver­ stellbar in dem mit der Rückenlehne 4 verbundenen Gehäuse 8 gelagert. Stattdessen könnte der Kopfstützenträger 2 fest in einem an der Rückenlehne 4 befestigten Ge­ häuse angeordnet und stattdessen in Richtung 11 verschiebbar in der Kopfstütze 1 gelagert sein. Das Gehäuse mit den Rastnocken 15 gem. Fig. 3 wäre dann nicht an der Rückenlehne 4, sondern im Inneren der Kopfstütze 1 befestigt. Die Anordnung mit dem Rastbolzen 18, dem winkelförmigen Teil 19 und dem Bowdenzug 21 sowie dem Betätigungsknopf 26 könnte dann genauso ausgebildet sein wie in Fig. 3. Der Verstellbereich der Kopfstütze 1 in Achsrichtung 11 wäre dann im wesentlichen durch die Höhe der Kopfstütze 1 bestimmt. Der Bowdenzug 21 könnte dann kürzer ausgebildet sein. Die nunmehr auftretende Verschiebung zwischen Kopfstütze 1 und Kopfstützenträger kann durch den Bowdenzug 21 aufgefangen werden. Auch bei dieser Abwandlung bleiben die in dem Hohlprofil 13 befindlichen Bauteile unabhängig von der jeweiligen Stellung der Kopfstütze von außen unsichtbar.In Fig. 3, the headrest support 2 is firmly connected to the headrest 1 and adjustable ver stored in the housing 8 connected to the backrest 4 . Instead, the headrest support 2 could be arranged in a fixed to the backrest 4 Ge housing and instead slidably mounted in the direction 11 in the headrest 1 . The housing with the locking cams 15 acc. Fig. 3 would then not be attached to the backrest 4 , but inside the headrest 1 . The arrangement with the locking pin 18 , the angular part 19 and the Bowden cable 21 and the actuating button 26 could then be designed in exactly the same way as in FIG. 3. The adjustment range of the headrest 1 in the axial direction 11 would then essentially be determined by the height of the headrest 1 . The Bowden cable 21 could then be made shorter. The now occurring displacement between headrest 1 and headrest support can be absorbed by the Bowden cable 21 . In this modification, too, the components located in the hollow profile 13 remain invisible from the outside, regardless of the respective position of the headrest.

In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der Betätigungsknopf 26 durch mechanische Mittel mit dem Rastbolzen 18 gekuppelt. Stattdessen könnte auch im Bedarfsfall eine elektromechanische Kupplung vorgesehen sein. Der Betätigungsknopf 26 würde dann beim Eindrücken einen Kontakt schließen, der einen Strom durch einen Hubmagneten auslöst. Der Hubmagnet ist mit dem rückseitigen Ende des Rastbol­ zens 18 verbunden und zieht beim Drücken des Betätigungsknopfes 26 in der be­ schriebenen Weise den Rastbolzen 18 in das Hohlprofil 13 hinein. Die Anordnung könnte auch so ausgebildet sein, daß für die Verstellung der Kopfstütze 1 in beiden Richtungen, also nach oben und nach unten, jeweils der Betätigungsknopf 26 ge­ drückt werden muß. Dann würden die schrägen Flächen 16 in Fig. 3 entfallen, und die Rastnocken 15 wären nur durch quer zur Achsrichtung 11 liegende Flächen 17 be­ grenzt.In the exemplary embodiment described, the actuation button 26 is coupled to the locking pin 18 by mechanical means. Instead, an electromechanical clutch could also be provided if necessary. The actuation button 26 would then close a contact when pressed in, which triggers a current through a solenoid. The solenoid is connected to the rear end of the Rastbol zens 18 and pulls the actuating button 26 in the manner described be the locking pin 18 into the hollow profile 13 . The arrangement could also be designed so that for the adjustment of the headrest 1 in both directions, that is up and down, the actuating button 26 must be pressed ge. Then the inclined surfaces 16 would be omitted in Fig. 3, and the locking cams 15 would only be limited by transverse to the axial direction 11 surfaces 17 be.

Claims (11)

1. Höhenverstellbare Kopfstütze, insbesondere für einen Kraft­ fahrzeugsitz, mit einem als Flachprofil ausgebildeten Kopf­ stützenträger (2), der verstellbar und rastbar in einem lehnenfesten Gehäuse (8) in der Rückenlehne (4) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachprofil ein Hohl­ profil (13) ist und daß das Gehäuse (8) an einer Innenseite Rastnocken (15) aufweist, in die ein von außen betätigbarer Rastbolzen (18) eingreift, der innerhalb des Hohlprofils (13) verschiebbar angeordnet ist und dessen Wandung nach außen durchdringt. 1. Height-adjustable headrest, in particular for a motor vehicle seat, with a trained as a flat profile head support bracket ( 2 ) which is adjustable and lockable in a backrest-fixed housing ( 8 ) in the backrest ( 4 ), characterized in that the flat profile is a hollow is profile ( 13 ) and that the housing ( 8 ) on an inside has locking cams ( 15 ) into which an externally actuated locking pin ( 18 ) engages, which is arranged within the hollow profile ( 13 ) and the wall penetrates to the outside. 2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite der Kopfstütze (1) ein Betätigungsknopf (26) vorgesehen ist, der über mechanische Kupplungsmittel (21) so mit dem Rastbolzen (18) verbunden ist, daß beim Drücken des Betätigungsknopfes (26) der Rastbolzen (18) von den Rastnocken (15) frei­ kommt.2. Headrest according to claim 1, characterized in that on the outside of the headrest ( 1 ) an actuating button ( 26 ) is provided, which is connected via mechanical coupling means ( 21 ) with the locking bolt ( 18 ) that when pressing the actuating button ( 26 ) the locking pin ( 18 ) is released from the locking cams ( 15 ). 3. Kopfstütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastbolzen (18) durch einen Bowdenzug (21) betätigbar ist, der innerhalb des Hohlprofils (13) zu dessen oberen Ende geführt und dort über eine Hebelanordnung (23) mit dem Betätigungsknopf (26) in Wirkverbindung steht.3. Headrest according to claim 2, characterized in that the locking bolt ( 18 ) can be actuated by a Bowden cable ( 21 ) which is guided within the hollow profile ( 13 ) to its upper end and there via a lever arrangement ( 23 ) with the actuating button ( 26 ) is in operative connection. 4. Kopfstütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungs­ knopf (26) unter einer die Kopfstütze (1) umgebenden Umhüllung angeordnet ist.4. Headrest according to claim 2, characterized in that the actuating button ( 26 ) is arranged under a covering surrounding the headrest ( 1 ). 5. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in das Gehäuse (8) federnde Gleitelemente (10) zur spielfreien Führung des Hohlprofils (13) einge­ setzt sind.5. Headrest according to claim 1, characterized in that in the housing ( 8 ) resilient sliding elements ( 10 ) for play-free guidance of the hollow profile ( 13 ) are inserted. 6. Kopfstütze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnocken (15) in einem der Gleitelemente (10) angeordnet sind.6. Headrest according to claim 5, characterized in that the latching cams ( 15 ) are arranged in one of the sliding elements ( 10 ). 7. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil (13) derart in Fahrtrichtung (5) gewölbt ist, daß die Kopfstütze (1) beim Verstellen nach oben zusätzlich eine Verstellung in Fahrtrichtung (5) relativ zur Rückenlehne (4) erfährt.7. Headrest according to claim 1, characterized in that the hollow profile ( 13 ) is curved in the direction of travel ( 5 ) such that the headrest ( 1 ) additionally undergoes an adjustment in the direction of travel ( 5 ) relative to the backrest ( 4 ) when moving upward . 8. Kopfstütze nach Anspruch 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Gleitelemente (10) der gewölbten Form des Hohlprofils (13) angepaßt ist.8. Headrest according to claim 5 and 7, characterized in that the shape of the sliding elements ( 10 ) of the curved shape of the hollow profile ( 13 ) is adapted. 9. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastbolzen (18) durch eine im Hohlprofil (13) gelagerte Feder (20) nach außen gegen die Rast­ nocken (15) gedrückt ist und die Rastnocken (15) derart schräge Flächen (16) auf­ weisen, daß die Kopfstütze (1) ohne Betätigung des Betätigungsknopfes (26) ma­ nuell unter Zusammendrückung der Feder (20) nach oben verstellbar ist.9. Headrest according to claim 1, characterized in that the locking bolt (18) cam by a mounted in the hollow profile (13) spring (20) outwardly against the detent (15) is pressed and the detent cam (15) so inclined surfaces (16 ) on that the headrest ( 1 ) can be adjusted manually without pressing the actuating button ( 26 ) by compressing the spring ( 20 ). 10. Kopfstütze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die schrägen Flä­ chen (16) an ihrer Oberseite jeweils durch quer zur Verstellrichtung (11) liegende Flächen (17) derart abgeschlossen sind, daß die Kopfstütze (1) nur nach manueller Betätigung des Betätigungsknopfes (26) nach unten verstellbar ist.10. Headrest according to claim 9, characterized in that the oblique surfaces ( 16 ) on their top by transversely to the adjustment direction ( 11 ) lying surfaces ( 17 ) are completed such that the headrest ( 1 ) only after manual actuation of the button ( 26 ) is adjustable downwards. 11. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil (13) durch ein Strangpreßprofil aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung gebildet ist.11. Headrest according to claim 1, characterized in that the hollow profile ( 13 ) is formed by an extruded profile made of aluminum or an aluminum alloy.
DE19730616A 1997-07-17 1997-07-17 Height-adjustable headrest, in particular for a motor vehicle seat Expired - Fee Related DE19730616C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730616A DE19730616C2 (en) 1997-07-17 1997-07-17 Height-adjustable headrest, in particular for a motor vehicle seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730616A DE19730616C2 (en) 1997-07-17 1997-07-17 Height-adjustable headrest, in particular for a motor vehicle seat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19730616A1 DE19730616A1 (en) 1999-01-21
DE19730616C2 true DE19730616C2 (en) 2000-11-23

Family

ID=7835978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19730616A Expired - Fee Related DE19730616C2 (en) 1997-07-17 1997-07-17 Height-adjustable headrest, in particular for a motor vehicle seat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19730616C2 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2806677B1 (en) * 2000-03-22 2005-05-20 Cera ADJUSTING UNIT FOR HEADREST
DE102005055187B4 (en) * 2005-11-19 2010-05-20 Faurecia Autositze Gmbh Headrest assembly
FR2897022B1 (en) * 2006-02-06 2008-12-05 Cera CURVED ROD HOLDER ASSEMBLY DEVICE IN A RECTILINE SLEEVE
FR2897803B1 (en) * 2006-02-28 2008-05-30 Cera ASSEMBLY OF A HEADREST ROD ON A SEAT USING A SLEEVE PROVIDED WITH THREE ERGOTS
FR2898088B1 (en) * 2006-03-02 2009-03-06 Cera ROD HEAD ASSEMBLY DEVICE HAVING AN EVOLVING CURVE IN A RECTILIGNEE SHEATH

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2985229A (en) * 1959-04-13 1961-05-23 Ernest H Shamblin Safety head cushion for automobiles
US3680915A (en) * 1970-05-18 1972-08-01 Freedman Seating Co Automobile seat with adjustable head-rest
EP0092472A1 (en) * 1982-04-15 1983-10-26 Automobiles Citroen Adjustable head-rest, especially for motor car seats

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2985229A (en) * 1959-04-13 1961-05-23 Ernest H Shamblin Safety head cushion for automobiles
US3680915A (en) * 1970-05-18 1972-08-01 Freedman Seating Co Automobile seat with adjustable head-rest
EP0092472A1 (en) * 1982-04-15 1983-10-26 Automobiles Citroen Adjustable head-rest, especially for motor car seats

Also Published As

Publication number Publication date
DE19730616A1 (en) 1999-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19603911C2 (en) Folding backrest for vehicle seats, in particular motor vehicle seats
DE10355773B3 (en) Headrest for automobile passenger seat has support surface for head moved forwards relative to main body of headrest upon release of tensioned mechanical spring in crash situation
DE10226586B4 (en) Improved vehicle seat hinge mechanism with fold-back, forward-tilting, rear-storage and flat-style function
DE3605774C2 (en)
DE102004017688B4 (en) Headrest for automobile seats
DE102005029235B4 (en) Armrest for a vehicle seat and vehicle seat
EP0082436A2 (en) Vehicle seat
DE19510618A1 (en) Vehicle seat, which can be moved longitudinally if backrest is folded
DE19908909C2 (en) Center console between seats of a motor vehicle with a lockable storage space
WO2015028244A1 (en) Fitting with a pivoting-forwards mechanism and an easy-entry latch, and vehicle seat with such a fitting
WO1999059837A1 (en) Device for fixing a child seat to the seat of a motor vehicle
DE10126194B4 (en) Adjustable pedal system
DE10313807B4 (en) vehicle seat
DE19730616C2 (en) Height-adjustable headrest, in particular for a motor vehicle seat
DE202009013635U1 (en) Headrest for vehicles
DE19947002B4 (en) locking mechanism
DE10349857A1 (en) Vehicle seat, adjusted via two pivoting legs connecting each end of seat region to seat support and floor construction
EP0991545B1 (en) Coupling device for a telescopically adjustable object such as a headrest
DE10141426C1 (en) Car handbrake has lever pivoted on mounting with serrated lock which is released by push buttons connected to curved rods attached to either end of rocker arm which cooperates with release cable
DE3708895A1 (en) HEIGHT AND TILT ADJUSTABLE HEADREST FOR MOTOR VEHICLE SEATS
DE19602928C1 (en) Manually operable adjustment device for vehicle seat
DE10104386A1 (en) Automotive headrest for front seat with automated lower or lift system activated by forward or rearward seat back tilt action
DE202005007516U1 (en) Folding headrest for car seat, comprising central locking element controlled with buttons on both sides
DE19803182C2 (en) Vehicle seat
DE3300993A1 (en) Swivellable armrest for motor vehicle seats

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH & CO. KG, 31655 STADTHAGEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201