DE19729325A1 - Tap device which plays a tune - Google Patents

Tap device which plays a tune

Info

Publication number
DE19729325A1
DE19729325A1 DE1997129325 DE19729325A DE19729325A1 DE 19729325 A1 DE19729325 A1 DE 19729325A1 DE 1997129325 DE1997129325 DE 1997129325 DE 19729325 A DE19729325 A DE 19729325A DE 19729325 A1 DE19729325 A1 DE 19729325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispensing device
sound generator
tap
holding part
starting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997129325
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Wiedmann
Joachim Mogler
Gerd Swaczyna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Datograf Apparatebau GmbH and Co
Original Assignee
Datograf Apparatebau GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Datograf Apparatebau GmbH and Co filed Critical Datograf Apparatebau GmbH and Co
Priority to DE1997129325 priority Critical patent/DE19729325A1/en
Publication of DE19729325A1 publication Critical patent/DE19729325A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0872Aesthetics, advertising
    • B67D1/0877Advertising means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/04Liquid-dispensing taps or cocks adapted to seal and open tapping holes of casks, e.g. for beer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

The tap device has a tap mechanism with a manual operating handle. The tap mechanism (10) has an electronic sound generator (60), which generates a tone sequence after a start. The sound generator is started by the manual operation of the tap. The starting of the sound generator turns the cock to a preset setting. The sound generator may be started by mechanical action on a pressure-sensitive switching element (98). The operating handle in the preset position may act mechanically with the switching element.

Description

Die Erfindung betrifft eine Zapfvorrichtung, umfassend ein Zapfgerät mit einem manuell bedienbaren Betätigungsorgan zum Durchführen eines Zapfvorgangs.The invention relates to a dispensing device comprising a Dispenser with a manually operated actuator for Perform a tap.

Derartige Zapfvorrichtungen sind ein von den Verkehrskreisen wenig beachtetes Zubehörteil, das wenig werbewirksam ist.Such tapping devices are one of the public Little-noticed accessory that has little advertising impact.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine der­ artige Zapfvorrichtung so zu gestalten, daß diese werbe­ wirksam einsetzbar ist.The invention is therefore based on the object to design like dispensing device so that it is advertising can be used effectively.

Diese Aufgabe wird bei einer Zapfvorrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Zapfgerät mit einem elektronischen Schallgenerator versehen ist, welcher nach einem Starten eine Tonfolge generiert und daß die Durchführung eines manuellen Zapfvorgangs den Schall­ generator startet.This task is the beginning of a dispenser described type according to the invention solved in that the Provide dispenser with an electronic sound generator is which generates a tone sequence after starting and that performing a manual tap is the sound generator starts.

Damit hat die erfindungsgemäße Zapfvorrichtung den großen Vorteil, daß die Möglichkeit besteht, mit jedem Zapfvorgang dem Benutzer eine dessen Aufmerksamkeit erregende Botschaft zu vermitteln. Diese Botschaft kann eine direkte Werbe­ botschaft sein oder es ist auch möglich, lediglich mit dieser Botschaft die Aufmerksamkeit auf das gezapfte Getränk zu richten und somit das Interesse des Benutzers an dem Zapfen des Getränks zu steigern.So that the dispensing device according to the invention has the big one Advantage that there is the possibility with each tap a message that draws the user's attention to convey. This message can be a direct promotion be a message or it is also possible to use only this  Message attention to the tapped drink judge and thus the interest of the user in the pin to increase the drink.

Das Starten des Schallgenerators bei Durchführung eines manuellen Zapfvorgangs kann in unterschiedlichster Art und Weise erfolgen. Beispielsweise wäre es möglich, das Starten des Schallgenerators von dem Getränkefluß abhängig zu machen.Starting the sound generator when performing a manual dispensing can be done in different ways and Way. For example, it would be possible to start to make the sound generator dependent on the beverage flow.

Eine besonders einfache Lösung sieht jedoch vor, daß das Starten des Schallgenerators bei einer vorbestimmten Stellung eines Zapfhahns erfolgt. Das heißt, daß das Eintreten einer bestimmten Stellung des Zapfhahns dafür sorgt, daß der Schallgenerator gestartet wird. Dies kann die Stellung sein, welche der Zapfhahn zu Beginn eines Zapfvorgangs durchläuft, das kann die Stellung sein, bei welcher der Zapfhahn voll­ ständig offen ist oder das auch eine Stellung sein, die der Zapfhahn bei Beendigung des Zapfvorgangs durchläuft.A particularly simple solution, however, provides that the Starting the sound generator at a predetermined position a tap. That means that the entry of a certain position of the tap ensures that the Sound generator is started. This can be the position which the tap goes through at the start of a tap, this can be the position at which the tap is full is constantly open or that is also a position that the Tap runs through at the end of the dispensing process.

Prinzipiell ist es dabei möglich, die jeweilige Stellung des Zapfhahns in unterschiedlichster Art und Weise abzufragen. Beispielsweise wäre es denkbar, die jeweilige vorbestimmte Stellung des Zapfhahns, welche das Starten des Schallgenera­ tors bewirken soll, berührungslos abzufragen.In principle, it is possible to change the position of the Tap in many different ways. For example, it would be conceivable to determine the respective predetermined one Position of the tap, which starts the sound generator tors should contactlessly query.

Eine konstruktiv besonders bevorzugte Lösung sieht jedoch vor, daß das Starten des Schallgenerators durch mechanische Einwirkung auf ein druckempfindliches Schaltelement desselben erfolgt. Dies läßt sich beispielsweise in einfacher Weise durch mechanisches Abfragen der jeweiligen Stellung des Zapf­ hahns bewirken. However, sees a particularly preferred constructive solution before that starting the sound generator by mechanical Action on a pressure-sensitive switching element of the same he follows. This can be done in a simple manner, for example by mechanically querying the respective position of the tap cause hahns.  

Dieses mechanische Abfragen des Zapfhahns kann an unter­ schiedlichen Stellen desselben erfolgen. Eine besonders ein­ fache Lösung sieht vor, daß das Starten des Schallgenerators durch das Betätigungsorgan des Zapfgeräts auslösbar ist. Das heißt, daß die jeweilige Stellung des Betätigungsorgans für das Starten des Schallgenerators verantwortlich ist.This mechanical interrogation of the tap can be under different places of the same. One particularly one fold solution provides that starting the sound generator can be triggered by the actuator of the dispenser. The means that the respective position of the actuator for starting the sound generator is responsible.

Vorzugsweise sieht diese Lösung vor, daß das Betätigungsorgan in der vorbestimmten Stellung mit dem Schaltelement des Schallgenerators mechanisch zusammenwirkt.Preferably, this solution provides that the actuator in the predetermined position with the switching element of the Sound generator interacts mechanically.

Dies läßt sich konstruktiv in besonders einfacher Weise dadurch lösen, daß das Betätigungsorgan ein Startelement aufweist, welches bei dem manuellen Zapfvorgang sich längs einer Bahn bewegt und in der vorbestimmten Stellung auf dieser Bahn das Starten des Schallgenerators auslöst.This can be done constructively in a particularly simple manner solve in that the actuator is a starting element has which in the manual tapping process along a web moves and in the predetermined position this path triggers the start of the sound generator.

Hinsichtlich der Anordnung des Schallgenerators an der erfin­ dungsgemäßen Zapfvorrichtung wurden bislang keine näheren Angaben gemacht. So kann der Schallgenerator grundsätzlich an beliebigen Teilen angeordnet sein. Beispielsweise wäre es möglich, den Schallgenerator bereits in einem Gehäuseteil des Zapfgeräts unterzubringen. Eine besonders günstige Lösung sieht vor, daß der Schallgenerator in einem für diesen vorge­ sehenen Halteteil angeordnet ist, welches seinerseits mit dem Zapfgerät verbunden ist.With regard to the arrangement of the sound generator on the erfin dispenser according to the invention have so far been no closer Information provided. So the sound generator can basically turn on any parts can be arranged. For example it would be possible, the sound generator already in a housing part of the Dispenser. A particularly affordable solution provides that the sound generator is pre-selected for this see holding part is arranged, which in turn with the Dispenser is connected.

Ein Beispiel einer derartigen bekannten und vielfach einge­ setzten Zapfvorrichtung ist beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung 195 18 667.2 beschrieben. An example of such a known and widely used set dispenser is for example in the German Patent application 195 18 667.2 described.  

Der Haltekörper kann dabei fest oder einstückig an ein Gehäuse einer derartigen Zapfvorrichtung angeordnet sein. Eine besonders günstige Lösung sieht jedoch vor, daß das Halteteil lösbar mit dem Zapfgerät verbunden ist.The holding body can be fixed or in one piece to one Housing of such a tap device may be arranged. A particularly favorable solution, however, provides that the Holding part is detachably connected to the dispenser.

Diese Lösung schafft die Möglichkeit, das Zapfgerät ohne ein derartiges Halteteil oder mit einem derartigen Halteteil zur Verfügung zu stellen und außerdem die Möglichkeit, gegebenen­ falls Halteteil und Schallgenerator als Zubehör zu einem üblichen Zapfgerät zu liefern.This solution creates the possibility of using the dispenser without one such a holding part or with such a holding part for To make available and also the possibility given if holding part and sound generator as accessories to one to supply the usual dispenser.

Im Bereich des Zapfgeräts besteht eine Vielzahl von Möglich­ keiten, das Halteteil zu fixieren.There are a number of possibilities in the area of the dispenser to fix the holding part.

Eine besonders günstige Lösung sieht dabei vor, daß das Halteteil formschlüssig auf das Zapfgerät aufsetzbar ist.A particularly cheap solution provides that Holding part can be positively placed on the dispenser.

Besonders günstig ist es dabei, wenn das Halteteil im Bereich eines Zapfhahns des Zapfgeräts aufsetzbar ist, da damit das Halteteil bereits nahe der beim Zapfvorgang bewegten Teile angeordnet ist und somit das Starten des Schallgenerators mechanisch sehr einfach realisierbar ist.It is particularly favorable if the holding part is in the area a tap of the dispenser can be placed, because that Holding part already close to the parts moving during the tapping process is arranged and thus starting the sound generator is mechanically very easy to implement.

Hinsichtlich der Fixierung des Halteteils an dem Zapfgerät sieht eine besonders günstige Lösung vor, daß das Halteteil auf ein Zapfhahngehäuse des Zapfhahns in Richtung parallel zu einer Drehachse eines Zapfkükens des Zapfhahns aufsetzbar ist. Diese Möglichkeit schafft eine sehr einfache Montage, da somit der Haltekörper in der gleichen Richtung montierbar ist, wie das Zapfküken, welches in dieser Richtung in das Zapfhahngehäuse einsetzbar ist. Beispielsweise kann dabei das Zapfküken als letztes Teil montiert werden und stellt somit auch eine Sicherung des Halteteils relativ zum Zapfhahn­ gehäuse dar.With regard to the fixation of the holding part on the dispenser provides a particularly favorable solution that the holding part to a tap housing of the tap in the direction parallel to an axis of rotation of a tap of the tap can be placed is. This possibility creates a very simple assembly because thus the holding body can be mounted in the same direction is like the tap plug, which in this direction in the  Tap housing can be used. For example, Tap chicks can be assembled as the last part and thus represents also a securing of the holding part relative to the tap housing.

Eine besonders günstige konstruktive Lösung sieht dabei vor, daß das Halteteil eine Haltehülse aufweist, welche auf das Zapfhahngehäuse aufsetzbar ist.A particularly favorable constructive solution provides that the holding part has a holding sleeve which on the Tap housing is attachable.

Um den Schallgenerator aufnehmen zu können ist vorzugsweise vorgesehen, daß das Halteteil eine Aufnahme für den Schall­ generator aufweist, so daß dieser vorzugsweise lösbar in das Halteteil einsetzbar ist.To accommodate the sound generator is preferred provided that the holding part is a receptacle for the sound Generator has, so that this is preferably releasable in the Holding part can be used.

Damit besteht die Möglichkeit, beispielsweise den Schall­ generator nachträglich, das heißt nach Montage des Halteteils an dem Zapfgerät, einzusetzen und somit die gesamte erfin­ dungsgemäße Zapfvorrichtung unabhängig von der Art des Schallgenerators, beispielsweise der von dem Schallgenerator zu generierenden Tonfolge, herzustellen und lediglich der fertigmontierten Zapfvorrichtung beizustellen.So there is the possibility, for example the sound generator afterwards, that is after mounting the holding part on the dispenser, and thus the entire inventions dispenser according to the invention regardless of the type of Sound generator, for example that of the sound generator tone sequence to be generated, and only the to deliver the fully assembled dispenser.

Ferner sieht eine besonders günstige Lösung vor, daß der Schallgenerator austauschbar in der Aufnahme gehalten ist.Furthermore, a particularly favorable solution provides that the Sound generator is held interchangeably in the recording.

Konstruktiv besonders einfach ist es dabei, wenn die Aufnahme taschenartig ausgebildet ist.It is structurally particularly simple if the recording is pocket-like.

Um den Schallgenerator zu starten, ist vorzugsweise vorge­ sehen, daß das Halteteil ein auf den Schallgenerator wirken­ des Betätigungselement zum Starten desselben aufweist, so daß das Halteteil so ausgebildet sein kann, daß es den Schall­ generator im wesentlichen übergreift und dennoch ein ein­ faches Starten desselben ermöglicht.To start the sound generator is preferably pre see that the holding part act on the sound generator of the actuator for starting the same, so that  the holding part can be designed so that it is the sound generator overlaps and still a multiple starting of the same enables.

Konstruktiv besonders einfach läßt sich ein derartiges Betätigungselement dann realisieren, wenn ein die Aufnahme umgebender Wandabschnitt des Halteteils das Betätigungs­ element zum Starten des Schallgenerators bildet.Such a construction is particularly simple Realize the actuator when the recording surrounding wall section of the holding part the actuation element for starting the sound generator.

Hinsichtlich der Einwirkung auf das Betätigungselement selbst wurden bislang keine näheren Angaben gemacht. So könnte das Betätigungselement selbst durch unterschiedliche Teile des Zapfhahns, beispielsweise unterschiedliche Teile des Zapf­ kükens betätigbar sein.With regard to the action on the actuating element itself no further details have so far been given. So it could Actuator itself through different parts of the Tap, for example different parts of the tap chick can be operated.

Eine konstruktiv besonders einfache und zweckmäßige Lösung sieht vor, daß das Betätigungselement durch das Betätigungs­ organ der Zapfvorrichtung betätigbar ist, so daß das manuelle Bewegen des Betätigungsorgans beim Zapfvorgang dann wiederum auf das Betätigungselement des Halteteils wirkt.A structurally particularly simple and practical solution provides that the actuating element by the actuation organ of the dispenser is actuated so that the manual Then move the actuator during the tap operation again acts on the actuating element of the holding part.

Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, daß das Betätigungselement einen auf den Schallgenerator wirkenden Nocken trägt. Eine besonders elegante Lösung sieht ferner vor, daß das Betä­ tigungselement ferner noch einen mit dem Betätigungsorgan zu­ sammenwirkenden und durch diesen betätigbaren Nocken trägt.It is preferably provided that the actuating element carries a cam acting on the sound generator. A particularly elegant solution also provides that the Betä tigungselement further one with the actuator cooperating and actuated by this cam.

Prinzipiell könnte vorgesehen sein, daß der Schallgenerator nach einem einmaligen Starten ständig weiterläuft. Dies könnte beispielsweise mit derselben sich wiederholenden Ton­ folge geschehen oder ein erneutes "Starten" könnte eine Ände­ rung der Tonfolge bewirken. In principle, it could be provided that the sound generator continues to run after a single start. This for example, with the same repeating tone follow or a "start" could change effect the tone sequence.  

Eine andere vorteilhafte Lösung sieht vor, daß der Schall­ generator nach jedem Starten eine Tonfolge endlicher Dauer erzeugt.Another advantageous solution provides that the sound generator a tone sequence of finite duration after each start generated.

Hinsichtlich der Art und Weise des Schallgenerators wurden bislang keine näheren Angaben gemacht. So sieht eine vorteil­ hafte Lösung vor, daß der Schallgenerator Sprache generiert.Regarding the way the sound generator was made No details have been given so far. This is an advantage solution that the sound generator generates speech.

Ergänzend oder alternativ dazu ist es aber auch möglich, daß der Schallgenerator eine Melodie generiert.Additionally or alternatively, it is also possible that the sound generator generates a melody.

Vorzugsweise könnte der Schallgenerator lediglich durch die jeweilige Schaltung mit den erforderlichen elektronischen Bauteilen gebildet sein. Beispielsweise wäre es dabei denk­ bar, die Schaltung auf der hierzu erforderlichen Platine in erforderlichen elektronischen Bauteilen in die Aufnahme ein­ zusetzen.The sound generator could preferably only be operated by the respective circuit with the required electronic Components be formed. For example, it would be thought bar, the circuit on the circuit board required for this required electronic components in the recording clog.

Eine besonders günstige und auch hinsichtlich des Zusammen­ baus aufgrund der besseren Handhabbarkeit des Schallgenera­ tors vorteilhafte Lösung sieht vor, daß der Schallgenerator eine die elektronische Schaltung umschließende Gehäusekapsel aufweist.A particularly cheap and also in terms of together build due to the better manageability of the sound generator tors advantageous solution provides that the sound generator a housing capsule enclosing the electronic circuit having.

Um zum Starten des Schallgenerators auf das in der Schaltung vorgesehene Schaltelement einwirken zu können, ist vorzugs­ weise vorgesehen, daß die Gehäusekapsel einen druckempfind­ lichen Abschnitt zum Starten des Schallgenerators aufweist, wobei dieser Abschnitt der Gehäusekapsel beispielsweise auf ein druckempfindliches Schaltelement der elektronischen Schaltung wirkt.To start the sound generator on the in the circuit To be able to act on the proposed switching element is preferred provided that the housing capsule a pressure sensitive section to start the sound generator, this section of the housing capsule, for example a pressure sensitive switching element of the electronic Circuit works.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Dar­ stellung einiger Ausführungsbeispiele.Other features and advantages of the invention are the subject the following description and the graphic Dar position of some embodiments.

In der Zeichnung zeigen:The drawing shows:

Fig. 1 ein teilweise im Längsschnitt dargestelltes zusammengebautes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Zapfvorrichtung mit in geöffneter Stellung stehendem Zapfhahn; Figure 1 is a partially shown in longitudinal section assembled embodiment of a tap according to the invention with the tap in the open position.

Fig. 2 eine Explosionsdarstellung der erfindungs­ gemäßen Zapfvorrichtung; Figure 2 is an exploded view of the dispensing device according to the Invention.

Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines Halte­ teils einer erfindungsgemäßen Zapfvorrichtung in Draufsicht von vorne rechts; Figure 3 is a perspective view of a holding part of a dispensing device according to the invention in plan view from the front right.

Fig. 4 eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Halteteil in Richtung des Pfeils A in Fig. 1; Fig. 4 is a plan view of the inventive retaining member in the direction of arrow A in Fig. 1;

Fig. 5 eine perspektivische Darstellung des erfin­ dungsgemäßen Halteteils von unten rechts; Fig. 5 is a perspective view of the inventive holding part from the bottom right;

Fig. 6 eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Halteteil in Fig. 3 in Richtung des Pfeils B und Fig. 6 is a plan view of the holding part according to the invention in Fig. 3 in the direction of arrow B and

Fig. 7 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeils C in Fig. 4. Fig. 7 is a side view in the direction of the arrow C in Fig. 4.

Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Zapfvorrich­ tung, dargestellt in Fig. 1 und 2 weist ein als Ganzes mit 10 bezeichnetes Zapfgerät auf, welches ein rohrförmiges Gehäuse­ teil 12 umfaßt, das eine Leitung 14 bildet, die von einem Anschlußstutzen 16 zu einem Zapfhahn 18 des Zapfgerätes 10 führt. Der Zapfhahn 18 umfaßt ein im wesentlichen hohlzylin­ drisch ausgebildetes Zapfhahngehäuse 20 mit einem zu einer Zylinderachse 22 des Zapfhahngehäuses schräg verlaufenden Auslaufrohr 24 sowie ein in dem Zapfhahngehäuse 20 verdrehbar gelagertes Zapfküken 26.An embodiment of a Zapfvorrich device according to the invention, shown in FIGS . 1 and 2 has a dispenser designated as a whole with 10 , which comprises a tubular housing part 12 which forms a line 14 which leads from a connecting piece 16 to a tap 18 of the dispenser 10th leads. The tap 18 comprises an essentially hollow cylindrical drip tap housing 20 with an outlet pipe 24 which extends obliquely to a cylinder axis 22 of the tap housing, and a tap plug 26 which is rotatably mounted in the tap housing 20 .

Das Zapfküken 26 weist ein Betätigungsorgan 28 auf und einen Verschlußkörper 30, mit welchem das Zapfküken in das Zapf­ hahngehäuse 20, und zwar in Richtung der Zylinderachse 22 desselben, von einem dem Gehäuseteil 12 gegenüberliegenden offenen Ende 32 her einsetzbar ist, wobei der Verschlußkörper 30 durch das Zapfhahngehäuse 20 koaxial zur Achse 22 gelagert ist.The tap plug 26 has an actuating member 28 and a closure body 30 , with which the tap plug in the tap tap housing 20 , namely in the direction of the cylinder axis 22 of the same, can be used from an opposite end 32 of the housing part 12 , the closure body 30 by the tap housing 20 is mounted coaxially to the axis 22 .

Der Verschlußkörper 30 umfaßt eine der Leitung 14 zugewandte Einlauföffnung 34 und eine Auslauföffnung 36, welche dem Zapfhahngehäuse 20 zugewandt angeordnet ist und dann, wenn sie mit einer Mündungsöffnung 38 des Auslaufrohrs 34 im Zapf­ hahngehäuse 20 in Überdeckung steht, einer entsprechend dem Grad der Überdeckung mehr oder weniger geöffneten Stellung des Zapfhahns 18 entspricht und in allen anderen Fällen, in welchen die Auslauföffnung 36 und die Mündungsöffnung 38 nicht überdecken, der geschlossenen Stellung des Zapfhahns 18 entspricht. The closure body 30 includes a line 14 which faces the inlet opening 34 and an outlet opening 36 which is disposed to face the tap body 20 and then, when they tap body with a mouth opening 38 of the outlet tube 34 in the pin is in register 20, one corresponding to the degree of overlap more or less open position of the tap 18 corresponds and in all other cases, in which the outlet opening 36 and the mouth opening 38 do not overlap, corresponds to the closed position of the tap 18 .

Dabei liegt vorzugsweise die Auslauföffnung im Verschluß­ körper 30 so, daß diese mit der Mündungsöffnung 38 in Über­ deckung steht, wenn das Betätigungsorgan 28 ungefähr parallel zu einer Mittelachse 40 des Anschlußstutzens 16 ausgerichtet steht, wie in Fig. 1 dargestellt.It is preferably the outlet opening in the closure body 30 so that it is in coverage with the mouth opening 38 when the actuator 28 is aligned approximately parallel to a central axis 40 of the connecting piece 16 , as shown in Fig. 1.

Auf das Zapfhahngehäuse 20 des Zapfgeräts 10 ist ein als Ganzes mit 50 bezeichnetes Halteteil für einen als Ganzes mit 16 bezeichneten Schallgenerator angeordnet, welcher eine flache Gehäusekapsel mit zwei kreisförmigen Deckeln 64 und 66 und einem sich zwischen diesen erstreckenden zylindrischen Mantel 68 aufweist, so daß die Gehäusekapsel 62 eine zu einer Achse 70 rotationssymmetrische Form aufweist.On the tap housing 20 of the dispenser 10 , a holding part designated as a whole with 50 is arranged for a sound generator designated as a whole with 16 , which has a flat housing capsule with two circular covers 64 and 66 and a cylindrical jacket 68 extending between them, so that the Housing capsule 62 has a rotationally symmetrical shape about an axis 70 .

Das Halteteil 50 umfaßt seinerseits, wie im Einzelnen noch zusätzlich in den Fig. 3 bis 6 dargestellt, eine auf das Zapfhahngehäuse 20 aufschiebbare Haltehülse 52 und ein mit der Haltehülse 52 fest verbundenes Aufnahmeteil 54 für den Schallgenerator 60.The holding member 50 comprises for its part, as shown in detail additionally in Figs. 3 to 6, a pushed onto the nozzle housing 20 holding sleeve 52 and is firmly connected to the holding sleeve 52 receiving part 54 for the sound generator 60.

Die Haltehülse 52 weist ihrerseits einen Hülsenkörper 72 auf, welcher einen kreiszylindrischen Innenraum 74 umschließt, der bei auf dem Zapfhahngehäuse 20 aufgesetztem Halteteil 50 das Zapfhahngehäuse aufnimmt.The holding sleeve 52 in turn has a sleeve body 72 which encloses a circular cylindrical interior 74 which receives the tap housing when the holding part 50 is placed on the tap housing 20 .

Die Haltehülse 52 ist dabei in Richtung der Achse 22, und zwar ausgehend von demselben Ende 32 wie das Zapfküken 26, auf das Zapfhahngehäuse 20 aufschiebbar. Hierzu ist der Hülsenkörper 72 mit einer sich von einem Ende 76 ausgehenden und U-förmig ausgebildeten Durchbruch 78 in seiner Hülsenwand versehen, wobei der Durchbruch 78 eine Aussparung für das Auslaufrohr 24 darstellt, welcher es erlaubt, die Haltehülse 52 mit dem Ende 76 voraus auf das Zapfhahngehäuse 20 aufzu­ schieben, wobei der Durchbruch 78 das Auslaufrohr 24 um­ schließt.The holding sleeve 52 can be pushed onto the tap housing 20 in the direction of the axis 22 , starting from the same end 32 as the tap plug 26 . For this purpose, the sleeve body 72 is provided with an opening 78 in its sleeve wall which extends from an end 76 and is U-shaped, the opening 78 representing a recess for the outlet pipe 24 , which allows the holding sleeve 52 to be opened with the end 76 in front push the tap housing 20 up, the opening 78 closes the outlet pipe 24 to.

In der in Fig. 1 dargestellten aufgeschobenen Stellung über­ greift dabei die Haltehülse 52 in Richtung der Achse 22 gesehen im wesentlichen das gesamte Zapfhahngehäuse 20.In the pushed-on position shown in FIG. 1, the holding sleeve 52 engages in the direction of the axis 22 , essentially the entire tap housing 20 .

Ferner ist der Hülsenkörper 72 auf seiner dem Durchbruch 78 gegenüberliegenden Seite noch mit einem Schlitz 80 in der Hülsenwand versehen, welcher beim Aufschieben der Haltehülse 52 auf das Zapfhahngehäuse 20 einen Vorsprung 82 umgreift, der zusammen mit dem Schlitz 80 eine drehfeste Orientierung der Haltehülse 52 auf dem Zapfhahngehäuse vorgibt. Der Vor­ sprung 82 ist dabei vorzugsweise an dem Gehäuseteil 12 und teilweise am Zapfhahngehäuse 20 angeformt.Furthermore, on its side opposite the opening 78 , the sleeve body 72 is also provided with a slot 80 in the sleeve wall which, when the retaining sleeve 52 is pushed onto the tap housing 20, engages around a projection 82 which, together with the slot 80, provides a rotationally fixed orientation of the retaining sleeve 52 specifies the tap housing. Before the jump 82 is preferably integrally formed on the housing part 12 and partially on the tap housing 20 .

Die Haltehülse 52 ist so dimensioniert, daß deren dem Ende 76 gegenüberliegendes Ende 86 bei auf das Zapfhahngehäuse 20 aufgeschobener Haltehülse 52 gegenüber dem offenen Ende 32 des Zapfhahngehäuses 20 geringfügig zurückgesetzt angeordnet ist.The holding sleeve 52 is dimensioned such that its end 86 , which is opposite the end 76 , is arranged slightly recessed relative to the open end 32 of the tap housing 20 when the holding sleeve 52 is pushed onto the tap housing 20 .

Das Aufnahmeteil 54 wird gebildet durch zwei sich in radialer Richtung von der Haltehülse 52 weg erstreckende Wandelemente 88 und 90, zwischen welchen eine Aufnahme 92 für den Schall­ generator 60 gebildet ist, wobei der Schallgenerator 60 form­ schlüssig zwischen den Wandelementen 88 und 90 noch dadurch fixiert ist, daß diese durch seitliche Schürzen 94 und 96 miteinander verbunden sind, die den Schallgenerator 60 gegen eine Bewegung parallel zu den Wandelementen 88 und 90 sichern.The receiving part 54 is formed by two is formed in the radial direction of the retaining sleeve 52 extending away wall elements 88 and 90, between which a receptacle 92 for the sound generator 60, the sound generator 60 positively fixed between the wall elements 88 and 90 still characterized is that these are connected to each other by side skirts 94 and 96 , which secure the sound generator 60 against movement parallel to the wall elements 88 and 90 .

Zum Starten des Schallgenerators 60 ist vorzugsweise der Deckel 66 mit einem mit einem Tastschalter des Schallgenera­ tors 60 verbundenen druckempfindlichen Bereich 98 versehen oder dieser Bereich stellt selbst ein Element des Tast­ schalters zum Starten des Schallgenerators dar.To start the sound generator 60 , the cover 66 is preferably provided with a pressure-sensitive area 98 connected to a push-button switch of the sound generator 60 , or this area itself is an element of the push-button switch for starting the sound generator.

Um auf den druckempfindlichen Bereich 98 einwirken zu können, umfaßt das Wandelement 90 eine Zunge 100, welche vorzugsweise durch einen Abschnitt des Wandelements 90 und seitlich der Zunge 100 liegende Einschnitte 102 und 104 gebildet ist. Ferner ist die Zunge 100 auf ihrer der Aufnahme 92 zuge­ wandten Seite gegenüber einer der Aufnahme 92 zugewandten inneren Wand 106 des Wandelements 90 mit ihrer Innenfläche 108 zurückgesetzt angeordnet.In order to be able to act on the pressure-sensitive area 98 , the wall element 90 comprises a tongue 100 , which is preferably formed by a section of the wall element 90 and incisions 102 and 104 lying to the side of the tongue 100 . Further, the tongue 100 of the wall element 90 arranged on its recording side facing 92 opposite one of the receptacle 92 facing the inner wall 106 is reset with its inner surface 108th

Die Zunge 100 trägt ferner auf ihrer der Aufnahme 92 zuge­ wandten Seite einen inneren Nocken 110 und diesem gegenüber­ liegend einen äußeren Nocken 112.The tongue 100 also carries on its side facing the receptacle 92 an inner cam 110 and an outer cam 112 lying opposite.

Der innere Nocken 110 ist so dimensioniert, daß er mit seiner maximalen Erstreckung in Richtung der Aufnahme 92 mit der inneren Wand 106 des Wandelements 90 in einer Ebene liegt, so daß der Schallgenerator 60 ohne Einwirkung des inneren Nockens 110 in die Aufnahme 92 einsetzbar ist. The inner cam 110 is dimensioned such that its maximum extension in the direction of the receptacle 92 lies in one plane with the inner wall 106 of the wall element 90 , so that the sound generator 60 can be inserted into the receptacle 92 without the action of the inner cam 110 .

Der äußere Nocken 112 springt über eine Frontfläche 114 des Wandelements 90 vor.The outer cam 112 projects over a front surface 114 of the wall element 90 .

Zur Betätigung der Zunge 100 ist ferner das Betätigungsorgan 28 des Zapfkükens 26 mit einem Startelement in Form einer Vorwölbung 116 versehen, welche auf der dem Wandelement 90 zugewandten Seite des Betätigungsorgans 28 angeordnet ist, sich bei einem Zapfvorgang auf einer Kreisbahn um die Achse 22 bewegt und bei geöffneter Stellung des Zapfhahns 18 auf den äußeren Nocken 112 wirkt, und zwar so, daß dieser den inneren Nocken 110 in Richtung des Wandelements 88 verschiebt und somit auf den druckempfindlichen Bereich 98 der Gehäuse­ kapsel 62 des Schallgenerators 60 wirkt.To actuate the tongue 100 , the actuating member 28 of the tap plug 26 is also provided with a starting element in the form of a protrusion 116 , which is arranged on the side of the actuating member 28 facing the wall element 90 , moves in a circular path about the axis 22 and When the tap 18 is in the open position, it acts on the outer cam 112 in such a way that it moves the inner cam 110 in the direction of the wall element 88 and thus acts on the pressure-sensitive area 98 of the housing capsule 62 of the sound generator 60 .

Hierdurch erfolgt ein Starten des Schallgenerators 60, welcher dann eine endliche Tonfolge generiert.This starts the sound generator 60 , which then generates a finite sequence of tones.

Beispielsweise ist der Schallgenerator 60 mit einer kleinen Batterie und einem integrierten Schaltkreis versehen, welcher nach jedem Starten eine einprogrammierte Melodie oder eine einprogrammierte Sprachfolge während eines bestimmten Zeit­ raums erzeugt.For example, the sound generator 60 is provided with a small battery and an integrated circuit which generates a programmed melody or a programmed speech sequence after a certain period of time after each start.

Wird mit der erfindungsgemäßen Zapfvorrichtung 10 ein Zapf­ vorgang durch Drehen des Betätigungsorgans 28 um die Achse 22 durchgeführt, so erfolgt in der geöffneten Stellung des Zapf­ hahns 18 zwangsläufig ein Starten des Schallgenerators durch die Vorwölbung 116, die damit verbundene Bewegung der Zunge 100 und das Beaufschlagen des druckempfindlichen Bereichs 98, so daß der Schallgenerator 60 die einprogrammierte Melodie oder Sprachfolge generiert.If with the dispensing device 10 according to the invention, a dispensing operation is carried out by rotating the actuating member 28 about the axis 22 , in the open position of the dispensing tap 18 the sound generator is inevitably started by the bulge 116 , the associated movement of the tongue 100 and the application thereof of the pressure-sensitive area 98 , so that the sound generator 60 generates the programmed melody or speech sequence.

Claims (23)

1. Zapfvorrichtung, umfassend ein Zapfgerät mit einem manuell bedienbaren Betätigungsorgan zum Durchführen eines Zapfvorgangs, dadurch gekennzeichnet, daß das Zapfgerät (10) mit einem elektronischen Schallgenerator (60) versehen ist, welcher nach einem Starten eine Ton­ folge generiert, und daß die Durchführung eines manu­ ellen Zapfvorgangs den Schallgenerator (60) startet.1. dispensing device comprising a dispensing device with a manually operable actuator for performing a dispensing operation, characterized in that the dispensing device ( 10 ) is provided with an electronic sound generator ( 60 ) which generates a tone sequence after starting, and that the implementation of a manual tapping process starts the sound generator ( 60 ). 2. Zapfvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Starten des Schallgenerators (60) bei einer vor­ bestimmten Stellung eines Zapfhahns (18) erfolgt.2. Tap device according to claim 1, characterized in that the starting of the sound generator ( 60 ) takes place at a predetermined position of a tap ( 18 ). 3. Zapfvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Starten des Schallgenerators (60) durch mechanische Einwirkung auf ein druckempfindliches Schaltelement (98) desselben erfolgt.3. dispensing device according to claim 1 or 2, characterized in that the starting of the sound generator ( 60 ) by mechanical action on a pressure-sensitive switching element ( 98 ) is the same. 4. Zapfvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Starten des Schallgenerators (60) durch das Betätigungsorgan (28) des Zapfgeräts (10) aus­ lösbar ist.4. dispenser according to claim 2 or 3, characterized in that the starting of the sound generator ( 60 ) by the actuating member ( 28 ) of the dispenser ( 10 ) is releasable. 5. Zapfvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (28) in der vorbestimmten Stellung mit dem Schaltelement (98) des Schallgenerators (60) mechanisch zusammenwirkt. 5. dispensing device according to claim 4, characterized in that the actuating member ( 28 ) in the predetermined position with the switching element ( 98 ) of the sound generator ( 60 ) cooperates mechanically. 6. Zapfvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (28) ein Startelement (116) aufweist, welches bei dem manuellen Zapfvorgang sich längs einer Bahn bewegt und in der vorbestimmten Stellung auf dieser Bahn das Starten des Schallgene­ rators (60) auslöst.6. dispensing device according to claim 5, characterized in that the actuating member ( 28 ) has a starting element ( 116 ) which moves along a path in the manual tapping process and triggers the start of the sound generator ( 60 ) in this predetermined position on this path . 7. Zapfvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallgenerator (60) in einem für diesen vorgesehenen Halteteil (50) angeordnet ist, welches seinerseits mit dem Zapfgerät (10) ver­ bunden ist.7. Dispensing device according to one of the preceding claims, characterized in that the sound generator ( 60 ) is arranged in a holding part ( 50 ) provided for this, which in turn is connected to the dispensing device ( 10 ). 8. Zapfvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (50) lösbar mit dem Zapfgerät verbun­ den ist.8. Dispenser according to claim 7, characterized in that the holding part ( 50 ) is detachably connected to the dispenser. 9. Zapfvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß Halteteil (50) formschlüssig auf das Zapfgerät (10) aufsetzbar ist.9. Dispensing device according to claim 8, characterized in that the holding part ( 50 ) can be positively placed on the dispensing device ( 10 ). 10. Zapfvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (50) im Bereich eines Zapfhahns (18) des Zapfgeräts (10) aufsetzbar ist.10. Dispensing device according to claim 9, characterized in that the holding part ( 50 ) in the region of a tap ( 18 ) of the dispensing device ( 10 ) can be placed. 11. Zapfvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß das Halteteil auf ein Zapfhahngehäuse (20) des Zapfhahns (18) in Richtung parallel zu einer Drehachse (22) eines Zapfkükens des Zapfhahns (18) aufsetzbar ist. 11. Dispensing device according to claim 10, characterized in that the holding part on a tap housing ( 20 ) of the tap ( 18 ) in the direction parallel to an axis of rotation ( 22 ) of a tap of the tap ( 18 ) can be placed. 12. Zapfvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Halteteil (50) eine Haltehülse (52) aufweist, welche auf das Zapfhahngehäuse (20) auf­ setzbar ist.12. Dispensing device according to claim 10 or 11, characterized in that the holding part ( 50 ) has a holding sleeve ( 52 ) which can be placed on the tap housing ( 20 ). 13. Zapfvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (50) eine Auf­ nahme (92) für den Schallgenerator (60) aufweist.13. Dispensing device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding part ( 50 ) has an acquisition ( 92 ) for the sound generator ( 60 ). 14. Zapfvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich­ net, daß der Schallgenerator (60) lösbar in das Halte­ teil (50) einsetzbar ist.14. Dispensing device according to claim 13, characterized in that the sound generator ( 60 ) is releasably insertable into the holding part ( 50 ). 15. Zapfvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, daß der Schallgenerator (60) austauschbar in der Aufnahme (92) gehalten ist.15. Dispensing device according to claim 14, characterized in that the sound generator ( 60 ) is held interchangeably in the receptacle ( 92 ). 16. Zapfvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, daß das Halteteil (50) ein auf den Schallgenerator (60) wirkendes Betätigungselement (100) zum Starten desselben aufweist.16. Dispensing device according to one of claims 8 to 15, characterized in that the holding part ( 50 ) has an actuating element ( 100 ) acting on the sound generator ( 60 ) for starting the same. 17. Zapfvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein die Aufnahme (92) umgebender Wand­ abschnitt (90) des Halteteils (50) das Betätigungs­ element zum Starten des Schallgenerators (60) bildet.17. Dispensing device according to claim 16, characterized in that a receptacle ( 92 ) surrounding wall portion ( 90 ) of the holding part ( 50 ) forms the actuating element for starting the sound generator ( 60 ). 18. Zapfvorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Betätigungselement (100) durch das Betätigungsorgan (28) der Zapfvorrichtung (10) betätig­ bar ist. 18. Dispensing device according to claim 16 or 17, characterized in that the actuating element ( 100 ) by the actuating member ( 28 ) of the dispensing device ( 10 ) is actuated bar. 19. Zapfvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallgenerator (60) eine Tonfolge endlicher Dauer erzeugt.19. Dispensing device according to one of the preceding claims, characterized in that the sound generator ( 60 ) generates a tone sequence of finite duration. 20. Zapfvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallgenerator (60) Sprache generiert.20. Dispensing device according to one of the preceding claims, characterized in that the sound generator ( 60 ) generates speech. 21. Zapfvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallgenerator (60) eine Melodie generiert.21. Dispensing device according to one of the preceding claims, characterized in that the sound generator ( 60 ) generates a melody. 22. Zapfvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallgenerator (60) eine die elektronische Schaltung umschließende Gehäuse­ kapsel (62) aufweist.22. Dispensing device according to one of the preceding claims, characterized in that the sound generator ( 60 ) has a housing capsule enclosing the electronic circuit ( 62 ). 23. Zapfvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeich­ net, daß die Gehäusekapsel (62) einen druckempfindlichen Abschnitt (98) zum Starten des Schallgenerators (60) aufweist.23. Dispensing device according to claim 22, characterized in that the housing capsule ( 62 ) has a pressure-sensitive section ( 98 ) for starting the sound generator ( 60 ).
DE1997129325 1997-07-09 1997-07-09 Tap device which plays a tune Withdrawn DE19729325A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997129325 DE19729325A1 (en) 1997-07-09 1997-07-09 Tap device which plays a tune

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997129325 DE19729325A1 (en) 1997-07-09 1997-07-09 Tap device which plays a tune

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19729325A1 true DE19729325A1 (en) 1999-01-14

Family

ID=7835134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997129325 Withdrawn DE19729325A1 (en) 1997-07-09 1997-07-09 Tap device which plays a tune

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19729325A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2139186A (en) * 1983-04-30 1984-11-07 Thorn Emi Ferguson Display installation
DE3605690A1 (en) * 1986-02-21 1987-08-27 Werner Wilhelm Weyers Speaking postcard
DE29516352U1 (en) * 1995-10-16 1995-12-07 Christ Otto Gmbh & Co Petrol pump with switch arrangement
US5535921A (en) * 1994-08-25 1996-07-16 New Dimension Products Ltd. Sample dispenser
DE19518667A1 (en) * 1995-05-22 1996-11-28 Joachim Mogler Beer barrel tapping device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2139186A (en) * 1983-04-30 1984-11-07 Thorn Emi Ferguson Display installation
DE3605690A1 (en) * 1986-02-21 1987-08-27 Werner Wilhelm Weyers Speaking postcard
US5535921A (en) * 1994-08-25 1996-07-16 New Dimension Products Ltd. Sample dispenser
DE19518667A1 (en) * 1995-05-22 1996-11-28 Joachim Mogler Beer barrel tapping device
DE29516352U1 (en) * 1995-10-16 1995-12-07 Christ Otto Gmbh & Co Petrol pump with switch arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3506120A1 (en) WALL CONNECTOR FOR A HAND SHOWER
EP1170061B1 (en) Fluid dispenser
DE8617785U1 (en) Actuating device for a concealed cistern with flush interruption
DE102012021470A1 (en) Dispenser for wall mounting for liquids, in particular liquid soap and alcoholic disinfectants, with dosing pump changeable from the front
DE19729325A1 (en) Tap device which plays a tune
DE60218261T2 (en) Mechanism for the controlled closing of a lid
DE19753481A1 (en) Electric kettle with a container, the opening of which is formed by a lid
DE3715358C2 (en) Electrical installation device, in particular socket, with a hinged cover
DE102004012470A1 (en) Operating handle for insitu-foam dispenser is constructed with size suited at least partially to encompassing hand, and handle is constructed together with operating lever and delivery tube connection
CH684574A5 (en) Device for the evaporation of a liquid agent to influence the ambient air
DE102004018761A1 (en) Sealable lock for securing the operating position of an electricity meter on a carrier platform
DE7909006U1 (en) POCKET DEVICE
DE19902064A1 (en) Device for the metered delivery of cleaning agents
EP0046153B1 (en) Toilet paper dispenser for the receipt of at least two paper rolls
DE2917908C3 (en) Brake arrangement for a self-winding cable drum built into a housing
DE4436970C2 (en) Kettle
DE7523895U (en) Locking device for a flap in a housing wall
AT392368B (en) Clip for banknotes
AT411780B (en) MINIATURIZED CYLINDLE LOCK
AT124961B (en) Atomizer.
DE2430494A1 (en) Combined artists paint brush and paint holder - has compressible tubular handle filled with paint with supply line to brush head
DE2207642C2 (en) Applicator brush with enclosed crushable ampoule - has handle fixed to wick using staple gun or clamp
DE4326192A1 (en) Key case
DE8333614U1 (en) DEVICE FOR DISPENSING LIQUID
DE2628148A1 (en) BATTERY-IGNITED LIGHTER

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee