DE19725651A1 - Kompaktes Heizgerät - Google Patents

Kompaktes Heizgerät

Info

Publication number
DE19725651A1
DE19725651A1 DE19725651A DE19725651A DE19725651A1 DE 19725651 A1 DE19725651 A1 DE 19725651A1 DE 19725651 A DE19725651 A DE 19725651A DE 19725651 A DE19725651 A DE 19725651A DE 19725651 A1 DE19725651 A1 DE 19725651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
heat exchanger
duct
downstream
blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19725651A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Penner
Christian Bartsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19725651A priority Critical patent/DE19725651A1/de
Publication of DE19725651A1 publication Critical patent/DE19725651A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00035Air flow details of HVAC devices for sending an air stream of uniform temperature into the passenger compartment
    • B60H1/0005Air flow details of HVAC devices for sending an air stream of uniform temperature into the passenger compartment the air being firstly cooled and subsequently heated or vice versa
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00078Assembling, manufacturing or layout details
    • B60H2001/00085Assembling, manufacturing or layout details of air intake
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00078Assembling, manufacturing or layout details
    • B60H2001/00107Assembling, manufacturing or layout details characterised by the relative position of the heat exchangers, e.g. arrangements leading to a curved airflow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00114Heating or cooling details
    • B60H2001/00142Heating or cooling details first heating and then cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/0015Temperature regulation
    • B60H2001/00164Temperature regulation with more than one by-pass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00207Combined heating, ventilating, or cooling devices characterised by the position of the HVAC devices with respect to the passenger compartment
    • B60H2001/00214Devices in front of the passenger compartment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/08Cabin heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/14Condenser

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Motorkühlung, Innenraumheizung und Innenraum­ belüftung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor, mit einem Wärmetauscher, der mit einem Kühlkreislauf verbunden ist, wenigstens einem Gebläse, ei­ nem Luftkanal, der die von dem Gebläse angesaugte Luft über den Wärmetauscher an ein Luftverteilersystem führt, einem zusätzlichen Bypasskanal im Luftkanal, durch den vom Ge­ bläse angesaugte Luft am Wärmetauscher vorbei geleitet wird und einer Abluftöffnung, die stromab des Wärmetauschers den Luftkanal mit der Umgebung verbindet.
Es ist bekannt, die Funktion der Motorkühlung durch eine Kühler-Lüfter-Kombination im Vor­ derwagen und die Funktion der Heizung durch eine Heizungswärme­ tauscher-Gebläse-Kombination in einem Heizungskasten unter der Armaturentafel zu realisieren.
Diese Anordnung hat den Nachteil, daß viele einzelne Komponenten benötigt werden, die platzraubend angeordnet sein müssen.
Es wurde weiterhin vorgeschlagen, für ein Elektrofahrzeug einen einzigen Wärmetauscher mit bezüglich diesem stromaufseitigem Gebläse zur Kühlung eines Antriebsaggregats und zur gleichzeitigen Beheizung eines Innenraumes zu verwenden. Diese Anordnung hat je­ doch den Nachteil, daß das Gebläse permanent in Betrieb sein muß, um eine ausreichende Motorkühlung zu gewährleisten.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine leichte und kompakte Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die gleichzeitig die Funktion der Motorkühlung und In­ nenraumheizung übernimmt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung der obengenannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch, daß das Gebläse stromab der Abluftöffnung und des Bypasskanals angeordnet ist, muß das Gebläse nur dann laufen, wenn Warm- und/oder Kaltluft in den Innenraum geführt werden soll. Das Durchströmen des Wärmetauschers wird durch Druckdifferenzen am be­ wegten Fahrzeug erreicht, da der Luftkanal zwischen Einlaßöffnung und Abluftöffnung außer dem Wärmetauscher keine weiteren, den Luftstrom behindernde Komponenten beinhaltet. Für bestimmte Betriebszustände kann ein (weiteres) Gebläse im Abluftbereich vorteilhaft sein.
Eine individuelle Einstellmöglichkeit der Vorrichtung wird dadurch gewährleistet, daß der By­ passkanal und der Luftkanal stromauf und/oder stromab des Wärmetauschers über verstell­ bare Klappen miteinander verbunden sind.
Ein Umlufteinlaß am Luftkanal stromauf des Wärmetauschers und des Bypasskanals ermög­ licht ein energiesparendes Heizen ohne Zuführen oder mit nur teilweiser Zuführung von Außenluft.
Ein Verdampfer, der stromab der Abluftöffnung und des Bypasskanals im Luftkanal ange­ ordnet ist, ermöglicht zusätzlich die Zuführung gekühlter Luft in den Innenraum.
Ein Pollenfilter, der stromab der Abluftöffnung des Bypasskanals im Luftkanal angeordnet ist, ermöglicht eine zusätzliche Luftfilterung, um Umweltbelastungen von insbesondere aller­ gisch gefährdeten Fahrzeuginsassen fernzuhalten. Neu ist, daß dieser Pollenfilter auch im Umluftbetrieb wirksam ist, weil er stromab der Umluftklappe angeordnet ist.
Eine Steuerklappe in der Abluftöffnung ermöglicht in vorteilhafter Weise eine stufenlose Re­ gelung des warmen Luftstroms nach außen und/oder in den Innenraum.
Weitere Merkmale, Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, sowie aus der nachstehenden Beschreibung einer bevorzug­ ten Ausführungsform der Erfindung an Hand der beigefügten Zeichnung. Diese zeigt einen Querschnitt durch eine vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Ein Luftkanal 14 weist eine Frischluftöffnung 42 zum Einlaß von Frischluft 16 und eine Um­ luftöffnung 30 zum Einlaß von Umluft 18 auf. Eine Umluftklappe 26 regelt das Verhältnis von Frischluft 16 zu Umluft 18. Stromab dieser Öffnungen 42, 30 strömt die Luft über einen Wärmetauscher 10 weiter in Kanal 14 durch eine Abluftöffnung 22 nach außen und/oder weiter in Kanal 14 zu einem Gebläse 12. Eine Steuerklappe 24 regelt das Verhältnis von warmer Abluft 36 und zum Gebläse 12 weiterströmender Luft. Der Abluftstrom 36 kann durch ein weiteres Gebläse 13 hinter der Abluftöffnung 22 unterstützend abgeführt werden.
In der dargestellten Ausführungsform ist vor dem Gebläse 12 ein Verdampfer 32 angeord­ net, der die durchströmende Luft gegebenenfalls abkühlt. Dies ermöglicht die Funktion einer Klimaanlage. Ist diese in Betrieb, so ist die Steuerklappe 24 bevorzugt derart eingestellt, daß die gesamte durch den Wärmetauscher 10 fließende Luft als warme Abluft 36 abströmt.
Stromab des Gebläses 12 ist im Kanal 14 in vorteilhafter Weise ein Pollenfilter 34 angeord­ net. Nach dem Pollenfilter 34 strömt die Luft weiter zu einem nicht dargestellten Luftvertei­ lersystem eines Fahrzeuginnenraumes.
Der Wärmetauscher 10 ist mit einem nicht dargestellten Kühlkreislauf verbunden, der bei­ spielsweise Motorkühlwasser beinhaltet. So dient der Wärmetauscher 10 gleichzeitig als Heizer beispielsweise im Winter. Die Steuerklappe 24 ist dabei so eingestellt, daß wenig warme Abluft 36 nach außen abströmt.
Der Wärmetauscher dient somit als Kühler für den Motor und gleichzeitig zur Beheizung des Innenraumes 40. Er muß jederzeit von Kühlluft durchströmt werden. Dies wird im wesentli­ chen durch Druckdifferenzen am bewegten Fahrzeug gewährleistet.
Eine Umluftklappe 26 vor dem Wärmetauscher 10 regelt das Verhältnis von angesaugter bzw. einströmender Außenluft 16 und Umluft 18 aus dem Innenraum 40.
Die Steuerklappe 24 hinter dem Wärmetauscher 10 steuert stufenlos den Luftstrom nach außen oder in den Innenraum 40.
Wärmetauscher 10, Umluftklappe 26 und Steuerklappe 24 befinden sich in vorteilhafter Weise im Motorraum 38. Verdampfer 32, Gebläse 12, Bypasskanal 20 und Pollenfilter 34 befinden sich in vorteilhafter Weise im Innenraum 40. Diese Trennung ist in der Figur durch eine im wesentlichen senkrechte Linie 44 angedeutet.
Der parallel zum Wärmetauscher 10 liegende Bypasskanal 20 deckt die Funktion Frischluft, kalte und warme Umluft für den Innenraum ab. Der Bypasskanal ist mit einer zusätzlichen Klappe 28 verschließbar.
Die Umluftklappe 26 steuert die Zustände
  • 1. Frischluft Innenraum,
  • 2. Umluft kalt,
  • 3. Umluftwarm.
Für das gesamte System ist nur ein Gebläse notwendig, das nur in Betrieb sein muß, wenn Luft dem Innenraum 40 zugeführt werden soll.
Dieses System kann als Komponente vom Innenraum montiert werden. Lediglich der Wär­ metauscher 10 muß motorseitig angeschlossen werden.
Pollenfilter 34 und Gebläse 12 sind im Reparaturfall einfach vom Innenraum ohne Werkzeug und Montageaufwand zu wechseln.
Bezugszeichenliste
10 Wärmetauscher
12 Gebläse
13 weiteres Gebläse
14 Luftkanal
16 angesaugte Luft
18 Umluft
20 Bypasskanal
22 Abluftöffnung
24 Steuerklappe
26 Umluftklappe
28 Frischluftklappe
30 Umlufteinlaß
32 Verdampfer
34 Pollenfilter
36 warme Abluft
38 Motorraum
40 Innenraum
42 Frischluftöffnung
44 senkrechte Linie, die den Motorraum vom Innenraum trennt

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Motorkühlung, Innenraumheizung und Innenraumbelüftung, insbe­ sondere für ein Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor, mit einem Wärme­ tauscher (10), der mit einem Kühlkreislauf verbunden ist, wenigstens einem Gebläse (12), einem Luftkanal (14), der die von dem Gebläse (12) angesaugte Luft (16) über den Wärmetauscher (10) an ein Luftverteilersystem führt, einem zusätzlichen By­ passkanal (20) im Luftkanal (14), durch den vom Gebläse (12) angesaugte Luft (16) am Wärmetauscher (10) vorbei geleitet wird und einer Abluftöffnung (22), die strom­ ab des Wärmetauschers (10) den Luftkanal (14) mit der Umgebung verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (12) stromab der Abluftöffnung (22) und des Bypasskanals (20) ange­ ordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bypasskanal (22) und der Luftkanal (14) stromauf und/oder stromab des Wärme­ tauschers (10) über verstellbare Klappen (26, 28) miteinander verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftkanal (14) stromauf des Wärmetauschers (10) und des Bypasskanals (20) einen Umlufteinlaß (30) hat.
4. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß stromab der Abluftöffnung (22) und des Bypasskanals (20) ein Verdampfer (32) im Luftkanal (14) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer (32) stromauf oder stromab des Gebläses (12) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß stromab der Abluftöffnung (22) und des Bypasskanals (20) ein Pollenfilter (34) im Luftkanal (14) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Pollenfilter (34) stromab der Umluftklappe (26) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abluftöffnung (22) mit einer Steuerklappe (24) versehen ist.
DE19725651A 1996-06-27 1997-06-18 Kompaktes Heizgerät Ceased DE19725651A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19725651A DE19725651A1 (de) 1996-06-27 1997-06-18 Kompaktes Heizgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19625780 1996-06-27
DE19725651A DE19725651A1 (de) 1996-06-27 1997-06-18 Kompaktes Heizgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19725651A1 true DE19725651A1 (de) 1998-01-02

Family

ID=7798201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19725651A Ceased DE19725651A1 (de) 1996-06-27 1997-06-18 Kompaktes Heizgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19725651A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2777041A1 (fr) * 1998-04-03 1999-10-08 Valeo Thermique Moteur Sa Dispositif de refroidissement d'un moteur de vehicule automobile
FR2777512A1 (fr) * 1998-04-21 1999-10-22 Valeo Climatisation Boitier d'admission d'air pour une installation de chauffage et/ou climatisation de vehicule automobile
DE19854119A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-25 Volkswagen Ag Heizungsanlage für den Innenraum eines Fahrzeuges
DE19953223A1 (de) * 1999-11-05 2001-05-10 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit Klimatisieranlage
EP1106404A3 (de) * 1999-11-30 2003-05-07 Webasto Thermosysteme International GmbH Anordnung zum Beheizen eines Fahrzeug-Innenraums
EP2394829A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-14 Behr GmbH & Co. KG Fahrzeug-Klimatisierungsvorrichtung
WO2013092452A1 (fr) * 2011-12-23 2013-06-27 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de chauffage et/ou climatisation pour véhicule automobile
FR3098352A1 (fr) * 2019-07-01 2021-01-08 Psa Automobiles Sa Circuit de refroidissement basse température pour une batterie

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2777041A1 (fr) * 1998-04-03 1999-10-08 Valeo Thermique Moteur Sa Dispositif de refroidissement d'un moteur de vehicule automobile
FR2777512A1 (fr) * 1998-04-21 1999-10-22 Valeo Climatisation Boitier d'admission d'air pour une installation de chauffage et/ou climatisation de vehicule automobile
DE19854119A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-25 Volkswagen Ag Heizungsanlage für den Innenraum eines Fahrzeuges
DE19953223A1 (de) * 1999-11-05 2001-05-10 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit Klimatisieranlage
EP1106404A3 (de) * 1999-11-30 2003-05-07 Webasto Thermosysteme International GmbH Anordnung zum Beheizen eines Fahrzeug-Innenraums
EP2394829A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-14 Behr GmbH & Co. KG Fahrzeug-Klimatisierungsvorrichtung
WO2013092452A1 (fr) * 2011-12-23 2013-06-27 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de chauffage et/ou climatisation pour véhicule automobile
FR2984809A1 (fr) * 2011-12-23 2013-06-28 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de chauffage et/ou climatisation pour vehicule automobile.
FR3098352A1 (fr) * 2019-07-01 2021-01-08 Psa Automobiles Sa Circuit de refroidissement basse température pour une batterie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004040989B4 (de) Wärmepumpe und Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102012004655B4 (de) Gebläsebaugruppe für eine Fahrzeugklimaanlage, Fahrzeugklimaanlage und Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeugklimaanlage
DE102014104969B4 (de) Klimatisierungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE19930148B4 (de) Temperatursteuerung in Elektrofahrzeug
DE10309779B4 (de) Heiz-, Klimaanlage
DE19833251A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102013110965A1 (de) Klimatisierungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102008020310A1 (de) Kraftfahrzeug mit zwei Wärmetauschern
EP1350645B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Trocknung eines Verdampfers in einer Klimaanlage
DE60123881T2 (de) Vorrichtung zur thermischen Regelung der Ansaugluft einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102015118221A1 (de) Kältemittelkreislauf für eine Fahrzeugklimaanlage mit Wärmepumpenfunktion
DE19725651A1 (de) Kompaktes Heizgerät
DE10317039B4 (de) Vorrichtung zur Regelung der Luftzufuhr sowie deren Verwendung
DE102020007164A1 (de) Klimaanlage für einen Wärmepumpenbetrieb
DE19523285A1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Temperatur im Innenraum von Fahrzeugen mit Elektromotor
DE19650941A1 (de) Heiz- und Klimavorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere PKW
WO2005088113A1 (de) Brennkraftmaschine mit befeuchtungseinrichtung und wärmetauscher
DE102017104646A1 (de) Klimavorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1506102A1 (de) Heiz- und/oder klimaanlage mit zusatzheizung
DE60214985T2 (de) Fahrzeug-wärmemanagementsysteme
DE60200155T2 (de) Heiz-, Lüftungseinheit und Klimaanlage für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges
EP1646519B1 (de) Einbauanordnung für eine klimaanlage mit heizeinrichtung
DE102019115416A1 (de) Heiz- und Klimaanlage mit Nutzung von Abluft
EP3895920B1 (de) Heiz- und/oder klimaanlage mit verbesserter belüftung für ein bodengebundenes fahrzeug
DE2719499C3 (de) Induktionsgerät für eine Hochdruckklimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60H 104

8131 Rejection