DE19724921C2 - Drive system for a motor vehicle and method for operating an internal combustion engine - Google Patents

Drive system for a motor vehicle and method for operating an internal combustion engine

Info

Publication number
DE19724921C2
DE19724921C2 DE19724921A DE19724921A DE19724921C2 DE 19724921 C2 DE19724921 C2 DE 19724921C2 DE 19724921 A DE19724921 A DE 19724921A DE 19724921 A DE19724921 A DE 19724921A DE 19724921 C2 DE19724921 C2 DE 19724921C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
speed
drive system
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19724921A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19724921A1 (en
Inventor
Reinhard Dipl Ing Feldhaus
Andreas Dipl Ing Orlamuender
Bernd Dipl Ing Peinemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Mannesmann Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Sachs AG filed Critical Mannesmann Sachs AG
Priority to DE19724921A priority Critical patent/DE19724921C2/en
Priority to ES009800969A priority patent/ES2147707B1/en
Priority to GB9811658A priority patent/GB2329427B/en
Priority to FR9807083A priority patent/FR2764559B1/en
Publication of DE19724921A1 publication Critical patent/DE19724921A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19724921C2 publication Critical patent/DE19724921C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/1502Digital data processing using one central computing unit
    • F02P5/1506Digital data processing using one central computing unit with particular means during starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Brennkraftmaschine, einen mit der Brennkraftmaschine gekoppelten oder koppelbaren Antriebsstrang sowie wenigstens eine im Antriebsstrang angeordnete Schwingungsdämpfungseinrichtung gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1, 7 und 26 sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, welche mit einem Antriebsstrang gekoppelt oder gekoppelbar ist, wobei im Antriebsstrang wenigstens eine Schwingungsdämpfungseinrichtung vorgesehen ist.The present invention relates to a drive system for a motor vehicle, comprising an internal combustion engine, one with the internal combustion engine coupled or connectable drive train and at least one in Drive train arranged vibration damping device according to the Preambles of claims 1, 7 and 26 and a method for Operating an internal combustion engine, which with a drive train is coupled or can be coupled, with at least one in the drive train Vibration damping device is provided.

Bei im modernen Automobilbau verwendeten Antriebssystemen ist die Schwingungsdämpfungseinrichtung oftmals durch einen Torsionsschwin­ gungsdämpfer in Form eines Zwei-Massen-Schwungrads gebildet, das mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine verbunden ist. Da bei derartigen Zwei-Massen-Schwungrädern zwei bezüglich einander in Schwingung versetzbare Massen vorhanden sind, weist das aus Zwei-Massen-Schwung­ rad und Brennkraftmaschine gebildete Schwingungssystem eine Resonanz­ frequenz auf. Bei bestimmten Drehzahlen der Brennkraftmaschinen können relativ starke Resonanzschwingungen auftreten. Um dies zu vermeiden, wird das Schwingungssystem derart ausgestaltet, daß die Resonanzfrequenz desselben relativ nieder ist, d. h. eine Schwingungsanregung nur bei sehr niederen Maschinendrehzahlen auftreten kann, die beispielsweise im Bereich von 250 bis 300 Umdrehungen in der Brennkraftmaschine pro Minute liegen. Darüber hinaus werden bei Zwei-Massen-Schwungrädern relativ stark wirkende Reibungsdämpfungsvorrichtungen vorgesehen, die für den Fall, daß die Anregung von Resonanzschwingungen auftreten sollte, eine relativ starke Dämpfung vorsehen. For drive systems used in modern automotive engineering, that is Vibration damping device often by a torsional vibration tion damper in the form of a two-mass flywheel, which with a crankshaft of the internal combustion engine is connected. Because with such Two mass flywheels vibrate two with respect to each other displaceable masses are present, this shows two-mass momentum Rad and internal combustion engine formed a resonance system frequency on. At certain engine speeds relatively strong resonance vibrations occur. To avoid this the vibration system designed such that the resonance frequency it is relatively low, d. H. a vibration excitation only at very low machine speeds can occur, for example in the range from 250 to 300 revolutions per minute in the internal combustion engine lie. In addition, two mass flywheels are relative strong-acting friction damping devices provided for the If the excitation of resonance vibrations should occur, a provide relatively strong damping.  

Das Ausbilden der Torsionsschwingungsdämpfer derart, daß sie relativ niedrige Resonanzfrequenzen aufweisen, führt dazu, daß ihr Schwingungs­ dämpfungsverhalten aufgrund der speziellen Auslegung für die niederen Resonanzdrehzahlen in anderen Drehzahlbereichen, in welchen beispiels­ weise aufgrund des Betriebs der Brennkraftmaschine die Anregung von Schwingungen zu erwarten ist, nur ungenügend ist. Ferner erfordert eine derartige Auslegung der Torsionsschwingungsdämpfer sowie auch das Vorsehen relativ starker Reibungseinrichtungen einen sehr massiven und kostenaufwendigen Aufbau der Torsionsschwingungsdämpfer. Aufgrund dieser Anforderungen ist ferner bisher der Einsatz von derartigen Zwei- Massen-Schwungrädern beispielsweise bei Drei-Zylinder-Brennkraftmaschi­ nen mit entsprechend angehobener Resonanzdrehzahl nicht möglich.Forming the torsional vibration dampers such that they are relative have low resonance frequencies, causes you to vibrate damping behavior due to the special design for the lower Resonance speeds in other speed ranges, in which example because of the operation of the internal combustion engine, the excitation of Vibration is expected, is insufficient. Furthermore, requires such design of the torsional vibration damper as well as that Providing relatively strong friction devices a very massive and costly construction of the torsional vibration damper. Because of of these requirements has also been the use of such two Mass flywheels, for example, in three-cylinder internal combustion engines not possible with a correspondingly increased resonance speed.

Ein Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1, 7 und 26 ist aus der DE 195 32 164 bekannt. Dieses bekannte Antriebssystem weist eine aktiv ansteuerbare Schwingungs­ dämpfungseinrichtung auf, welche unter Ansteuerung der Steuereinrichtung steht. Diese Schwingungsdämpfungseinrichtung wird insbesondere dann angesteuert, wenn während eines Zylinderabschaltbetriebs während bestimmter Betriebszustände Drehungsgleichförmigkeiten auftreten. Dies ist beispielsweise ein Betriebszustand, in welchem beim Übergang vom Zug­ in den Schubbetrieb Lastwechselschwingungen auftreten können, die dann durch gezieltes Ansteuern der aktiven Schwingungsdämpfungseinrichtung vermindert oder gedämpft werden sollen.A drive system for a motor vehicle according to the preambles of Claims 1, 7 and 26 are known from DE 195 32 164. This Known drive system has an actively controllable vibration damping device, which is controlled by the control device stands. This vibration damping device is especially then controlled if during a cylinder deactivation operation during certain operating conditions occur rotation uniformities. This is for example, an operating state in which the transition from the train in the overrun load change vibrations can occur, which then through targeted activation of the active vibration damping device should be reduced or dampened.

Aus der DE 44 23 577 A1 ist ein Verfahren zum aktiven Dämpfen von Schwingungen in einem Antriebssystem eines Kraftfahrzeugs bekannt, bei welchem ebenfalls durch aktive Ansteuerung eines als Zwei-Massen- Schwungrad aufgebauten Schwingungsdämpfers das Auftreten von Schwingungen in einem Antriebssystem verhindert werden soll. DE 44 23 577 A1 describes a method for the active damping of Vibrations in a drive system of a motor vehicle known which also by active control of a two-mass Flywheel built vibration damper the occurrence of Vibrations in a drive system should be prevented.  

Bei diesen bekannten Systemen werden also letztendlich erst dann Gegensteuermaßnahmen ergriffen, wenn die Schwingungsanregung bereits auftritt bzw. erfaßt wird, so daß beispielsweise in Resonanzschwingungs­ zuständen, in welchen Schwingungen sehr schnell mit großer Amplitude aufgebaut werden, aufgrund möglicherweise auftretender Ansteuerver­ zögerungen oder Trägheiten in den aktiven Schwingungsdämpfungsein­ richtungen eine geeignete Abfuhr der Schwingungsenergie nicht gewähr­ leistet werden kann.In the case of these known systems, it is ultimately only then Countermeasures are taken when the vibration excitation is already in place occurs or is detected, so that, for example, in resonance vibration states in which vibrations very quickly with large amplitude be built up due to possibly occurring Ansteuerver delays or sluggishness in the active vibration damping directions do not guarantee a suitable dissipation of the vibration energy can be achieved.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug und ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine vorzusehen, bei welchen die Anregung von Resonanzschwingungen einer Schwingungsdämpfungseinrichtung zuverlässig vermieden werden kann.It is therefore the object of the present invention to provide a drive system for a motor vehicle and a method for operating an internal combustion engine to provide, in which the excitation of resonance vibrations one Vibration damping device can be reliably avoided.

Gemäß dem ersten im Anspruch 1 angegebenen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Antriebssystem für ein Kraftfahr­ zeug gelöst, welches umfaßt: eine Brennkraftmaschine, einen mit der Brennkraftmaschine gekoppelten oder koppelbaren Antriebsstrang, wenigstens eine im Antriebsstrang angeordnete Schwingungsdämpfungsein­ richtung, eine Steuereinrichtung zum Steuern des Betriebs von Kom­ ponenten des Antriebssystems in Abhängigkeit von einer Mehrzahl an Steuerparametern, einen Drehzahlsensor zum Erzeugen eines eine Drehzahl der Brennkraftmaschine wiedergebenden Drehzahlsignals zum Zuführen des Drehzahlsignals zur Steuereinrichtung als einen der Steuerparameter, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, in einer Startphase der Brenn­ kraftmaschine ein Zünden derselben solange zu unterbinden, bis die durch den Drehzahlsensor erfaßte Drehzahl der Brennkraftmaschine höher ist als eine Resonanzdrehzahl oder ein Resonanzdrehzahlbereich, in welchem die Anregung von Resonanzschwingungen der wenigstens einen Schwingungs­ dämpfungseinrichtung zu erwarten ist. According to the first aspect of the present invention This object is achieved by a drive system for a motor vehicle Stuff solved, which comprises: an internal combustion engine, one with the Internal combustion engine coupled or connectable drive train, at least one vibration damping arranged in the drive train direction, a control device for controlling the operation of com components of the drive system depending on a plurality Control parameters, a speed sensor for generating a speed the internal combustion engine reproducing speed signal for supplying the Speed signal to the control device as one of the control parameters, wherein the control device is designed to start the combustion in a starting phase prevent the engine from igniting until the through the speed sensor detected speed of the internal combustion engine is higher than a resonance speed or a resonance speed range in which the Excitation of resonance vibrations of the at least one vibration damping device is to be expected.  

Bei einer derartigen Ausgestaltung des Antriebssystems wird also Sorge dafür getragen, daß beim Starten der Brennkraftmaschine, während diese einen Drehzahlbereich von Null bis zur Leerlaufdrehzahl durchläuft und damit auch den relativ nieder liegenden Resonanzdrehzahlbereich überstreicht, die Brennkraftmaschine erst dann gezündet wird und somit Leistung abgibt, wenn durch diese Leistungsabgabe die Anregung von Resonanzschwingun­ gen nicht mehr möglich ist, da der Resonanzdrehzahlbereich oder die Resonanzdrehzahl bereits überschritten ist. Das heißt, bei diesem erfin­ dungsgemäßen Antriebssystem ist die Zünddrehzahl oder der Zünd­ drehzahlbereich im Vergleich zu bekannten Antriebssystemen, bei welchen die Zündung ebenfalls im Drehzahlbereich von 250 bis 300 Umdrehungen der Brennkraftmaschine pro Minute durchgeführt wird, nach oben verlagert. Dies führt zu zwei vorteilhaften Konsequenzen. Zunächst kann, wie bereits erwähnt, die Anregung von Resonanzschwingungen in der Schwingungs­ dämpfungseinrichtung vermieden werden. Zum anderen kann, da die Zünddrehzahl zu höheren Drehzahlen verlagert ist, die Schwingungs­ dämpfungseinrichtung derart ausgestaltet werden, daß die durch das vorangehend beschriebene Schwingungssystem vorgesehene Resonanz­ frequenz ebenfalls nach oben verlagert ist, jedoch nicht so weit, daß sie wieder im Bereich der Zünddrehzahl liegt. Dies hat zur Folge, daß die Schwingungsdämpfungseinrichtung zur Schwingungsdämpfung in anderen Anregungsfrequenzbereichen optimiert werden kann, da eine spezielle Ausgestaltung zum Vorsehen sehr nieder liegender Resonanzfrequenzen nicht mehr erforderlich ist. Darüber hinaus kann bei dem erfindungsgemäßen Antriebssystem die wenigstens eine Schwingungsdämpfungseinrichtung mit wesentlich leichter gebauten oder sogar vollständig ohne zusätzliche Reibungsdämpfungseinrichtungen ausgestaltet werden, welche ansonsten bei den bereits bekannten und vorangehend beschriebenen Antriebs­ systemen dafür Sorge tragen, daß im Falle der Anregung von Resonanz­ schwingungen eine ausreichend starke Dämpfungskraft vorgesehen werden kann. Ferner gestattet das erfindungsgemäße Antriebssystem auch einen Einsatz von Schwingungsdämpfungseinrichtungen beispielsweise in Form von Zwei-Massen-Schwungrädern bei Brennkraftmaschinen mit geringerer Zylinderanzahl, beispielsweise Drei-Zylinder-Brennkraftmaschinen, welche eine entsprechend höher liegende kritische Drehzahl oder Frequenz des aus Brennkraftmaschine und Schwingungsdämpfungseinrichtung gebildeten Schwingungssystems aufweisen.With such a configuration of the drive system, there is concern to ensure that when starting the internal combustion engine while this passes through a speed range from zero to idle speed and thus also covers the relatively low resonance speed range Internal combustion engine is only ignited and thus outputs power, if the excitation of resonance vibrations by this power output is no longer possible because the resonance speed range or Resonance speed has already been exceeded. That is, with this invented The drive system according to the invention is the ignition speed or the ignition speed range compared to known drive systems, in which the ignition also in the speed range from 250 to 300 revolutions the internal combustion engine is carried out per minute, shifted upwards. This has two beneficial consequences. First of all, as already mentions the excitation of resonance vibrations in the vibration damping device can be avoided. On the other hand, since the Ignition speed is shifted to higher speeds, the vibration Damping device can be designed such that the provided vibration system provided resonance frequency is also shifted upwards, but not so far that it is again in the range of the ignition speed. As a result, the Vibration damping device for vibration damping in others Excitation frequency ranges can be optimized as a special Design for providing very low resonance frequencies is no longer required. In addition, the inventive Drive system with at least one vibration damping device built much lighter or even completely without additional Friction damping devices are configured, which otherwise in the already known and previously described drive systems ensure that in the event of excitation of resonance vibrations a sufficiently strong damping force can be provided can. Furthermore, the drive system according to the invention also allows one Use of vibration damping devices, for example in the form  of two-mass flywheels in internal combustion engines with less Number of cylinders, for example three-cylinder internal combustion engines, which a correspondingly higher critical speed or frequency of the Internal combustion engine and vibration damping device formed Have vibration system.

Bei dem erfindungsgemäßen Antriebssystem kann die Steuereinrichtung dazu ausgebildet sein, ein Zünden der Brennkraftmaschine solange zu unterbinden, bis die erfaßte Drehzahl der Brennkraftmaschine einer vorbestimmten Zünddrehzahl entspricht oder in einem vorbestimmten Zünddrehzahlbereich liegt, und daß zwischen der Resonanzdrehzahl bzw. dem Resonanzdrehzahlbereich und der Zünddrehzahl oder dem Zünd­ drehzahlbereich ein vorbestimmter Abstand vorgesehen ist.In the drive system according to the invention, the control device can be designed to ignite the internal combustion engine for as long as prevent until the detected speed of the internal combustion engine predetermined ignition speed corresponds or in a predetermined Ignition speed range, and that between the resonance speed or the resonance speed range and the ignition speed or the ignition speed range a predetermined distance is provided.

Die Zünddrehzahl kann beispielsweise im Bereich von 300 bis 500, vorzugsweise im Bereich von 400 bis 450 Umdrehungen der Brenn­ kraftmaschine pro Minute liegen. Dies stellt einerseits einen ausreichenden Abstand zu den Resonanzdrehzahlen sicher, ermöglicht andererseits jedoch noch relativ niederliegende Leerlaufdrehzahlen.The ignition speed can range, for example, from 300 to 500, preferably in the range of 400 to 450 revolutions of the burn machine per minute. On the one hand, this represents an adequate Distance to the resonance speeds sure, but on the other hand, allows still relatively low idling speeds.

Zur bestmöglichen Verhinderung der Anregung von Resonanzschwingungen wird vorgeschlagen, daß der vorbestimmte Abstand eine Bereichsbreite im Bereich von 70 bis 250, vorzugsweise 120 bis 200 Umdrehungen der Brennkraftmaschine pro Minute aufweist.For the best possible prevention of the excitation of resonance vibrations it is proposed that the predetermined distance be an area width in Range of 70 to 250, preferably 120 to 200 revolutions of the Has internal combustion engine per minute.

Ein weiterer Betriebszustand, in dem die Anregung von Resonanzschwingun­ gen in einem Antriebssystem auftreten kann, ist das sogenannte "Motor­ drücken". Dieses Motordrücken wird in einer Betriebsphase der Brenn­ kraftmaschine, d. h. einer Phase, in welcher die Brennkraftmaschine Leistung abgibt, erzeugt, wenn beispielsweise der Fahrer bei langsamer Fahrt irrtümlicherweise in einen zu hohen Gang schaltet und somit aufgrund der zu großen Übersetzung des Getriebes die Drehzahl der Brennkraftma­ schine in einen Bereich deutlich unter der Leerlaufdrehzahl gedrückt wird. Insbesondere ist es dabei möglich, daß die Drehzahl so weit gedrückt wird, daß sie im Bereich der Resonanzdrehzahl bzw. des Resonanzdrehzahlbe­ reichs der Schwingungsdämpfungseinrichtung bzw. des aus Schwingungs­ dämpfungseinrichtung und Brennkraftmaschine gebildeten Schwingungs­ systems liegt. Um auch bei einem derartigen "Motordrücken" die Anregung von Resonanzschwingungen der Schwingungsdämpfungseinrichtung vermeiden zu können, wird gemäß einem weiteren im Anspruch 7 angege­ benen Aspekt der Erfindung ein Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, welches umfaßt: eine Brennkraftmaschine, einen mit der Brennkraftmaschine gekoppelten oder koppelbaren Antriebsstrang, wenigstens eine im Antriebsstrang angeordnete Schwingungsdämpfungsein­ richtung, eine Steuereinrichtung zum Steuern des Betriebs von Kom­ ponenten des Antriebssystems in Abhängigkeit von einer Mehrzahl an Steuerparametern, einen Drehzahlsensor zum Erzeugen eines eine Drehzahl der Brennkraftmaschine wiedergebenden Drehzahlsignals zum Zuführen des Drehzahlsignals zur Steuereinrichtung als einen der Steuerparameter, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, während einer Betriebsphase der Brennkraftmaschine die Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine dann wenigstens teilweise abzusenken, wenn die durch den Drehzahlsensor erfaßte Drehzahl der Brennkraftmaschine unter einer vorbestimmten Schwellendrehzahl ist, wobei die Schwellendrehzahl höher liegt als eine Resonanzdrehzahl oder ein Resonanzdrehzahlbereich, in welchem die Anregung von Resonanzschwingungen der wenigstens einen Schwingungs­ dämpfungseinrichtung zu erwarten ist.Another operating state in which the excitation of resonance vibrations gene in a drive system is the so-called "motor press ". This motor pressing is the combustion phase in an operating phase engine, d. H. a phase in which the internal combustion engine Output, generated when, for example, the driver slows down Drive accidentally switches to a high gear and therefore due to the excessive ratio of the gearbox the speed of the internal combustion engine  machine is pressed into an area significantly below the idling speed. In particular, it is possible that the speed is pushed so far that they are in the range of the resonance speed or the resonance speed realm of vibration damping device or of vibration Damping device and internal combustion engine formed vibration systems lies. To the excitation even with such a "motor pressure" of resonance vibrations of the vibration damping device To be able to avoid is specified according to another in claim 7 benen aspect of the invention, a drive system for a motor vehicle proposed, which includes: an internal combustion engine, one with the Internal combustion engine coupled or connectable drive train, at least one vibration damping arranged in the drive train direction, a control device for controlling the operation of com components of the drive system depending on a plurality Control parameters, a speed sensor for generating a speed the internal combustion engine reproducing speed signal for supplying the Speed signal to the control device as one of the control parameters, wherein the control device is designed to operate the Internal combustion engine then the power output of the internal combustion engine at least partially lower if that by the speed sensor detected speed of the internal combustion engine below a predetermined Threshold speed is, the threshold speed is higher than one Resonance speed or a resonance speed range in which the Excitation of resonance vibrations of the at least one vibration damping device is to be expected.

Wird also die Drehzahl der Brennkraftmaschine zwangsweise so weit abgesenkt, daß die Anregung von Resonanzschwingungen zu erwarten ist, so wird bereits vorher durch das wenigstens teilweise Senken der Leistungs­ abgabe der Brennkraftmaschine bei Unterschreiten der Schwellendrehzahl dafür gesorgt, daß die die Resonanzschwingung anregende Energie zumindest deutlich verringert wird. Das heißt, sinkt die Drehzahl der Brennkraftmaschine tatsächlich in den Bereich der Resonanzdrehzahl, so ist aufgrund der zumindest abgesenkten Anregungsenergie die Anregung von Resonanzschwingungen nahezu unmöglich.So the speed of the internal combustion engine is forcibly so far lowered that the excitation of resonance vibrations can be expected, this is done beforehand by at least partially reducing the power delivery of the internal combustion engine when the speed falls below the threshold ensures that the energy which excites the resonance vibration is at least significantly reduced. That is, the speed of the drops  Internal combustion engine is actually in the range of the resonance speed due to the at least reduced excitation energy, the excitation of Resonance vibrations almost impossible.

Auch bei einem derartigen Antriebssystem ist es wiederum vorteilhaft, wenn die Schwellendrehzahl einen vorbestimmten Abstand zur Resonanzdrehzahl bzw. zum Resonanzdrehzahlbereich aufweisen. Der vorbestimmte Abstand kann beispielsweise eine Bereichsbreite im Bereich von 100 bis 300, vorzugsweise 150 bis 250 Umdrehungen der Brennkraftmaschine pro Minute aufweisen. Man erkennt hier, daß der vorbestimmte Abstand vorzugsweise eine Bereichsbreite aufweist, die größer sein kann als die Bereichsbreite des entsprechenden Abstands in der Startphase. Dies ist dadurch bedingt, daß in der Startphase ein relativ zügiges Hochdrehen der Brennkraftmaschine mit einer Bewegung vom Resonanzbereich weg vorliegt, wohingegen beim Motordrücken eine Annäherung der Drehzahl der Brennkraftmaschine an den Resonanzdrehzahlbereich vorliegt und es somit vorteilhaft sein kann, wenn ein größerer Sicherheitsabstand vorgesehen ist, d. h. die Schwellendrehzahl höher liegt als eine Zünddrehzahl oder ein Zünd­ drehzahlbereich der Brennkraftmaschine.With such a drive system it is again advantageous if the threshold speed is a predetermined distance from the resonance speed or to the resonance speed range. The predetermined distance can range, for example, from 100 to 300, preferably 150 to 250 revolutions of the internal combustion engine per Minute. It can be seen here that the predetermined distance preferably has a range that can be larger than that Range width of the corresponding distance in the start phase. This is due to the fact that in the start-up phase a relatively quick turn up Internal combustion engine with a movement away from the resonance range, whereas when the engine is pressed, the speed of the Internal combustion engine is present at the resonance speed range and thus it can be advantageous if a larger safety distance is provided, d. H. the threshold speed is higher than an ignition speed or an ignition speed range of the internal combustion engine.

Ein größtmögliches Ausmaß an Sicherheit gegen die Anregung von Resonanzschwingungen kann vorgesehen werden, wenn die Steuer­ einrichtung dazu ausgebildet ist, bei Unterschreiten der Schwellendrehzahl ein Zünden der Brennkraftmaschine vollständig zu unterbinden.The greatest possible degree of security against the suggestion of Resonance vibrations can be provided when the tax device is designed to fall below the threshold speed completely prevent ignition of the internal combustion engine.

Alternativ ist es auch möglich, die Steuereinrichtung derart auszubilden, daß bei Unterschreiten der Schwellendrehzahl ein Zünden der Brennkraftma­ schine teilweise unterbunden wird.Alternatively, it is also possible to design the control device in such a way that if the threshold speed is undershot, ignition of the internal combustion engine machine is partially prevented.

Dies kann beispielsweise dann, wenn die Brennkraftmaschine eine Mehrzahl von Zylindern aufweist, dadurch vorgesehen werden, daß die Steuer­ einrichtung bei Unterschreiten der Schwellendrehzahl in einem Teil der Zylinder das Zünden unterbindet.This can be the case, for example, if the internal combustion engine has a plurality of cylinders, thereby providing that the tax  device when the speed falls below the threshold in part of the Cylinder prevents ignition.

Um in den vorangehend beschriebenen kritischen Betriebszuständen einer Brennkraftmaschine, d. h. Startphase und normale Betriebsphase mit Motordrücken, die Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine wenigstens teilweise abzusenken, wird hier vorgeschlagen, daß die Steuereinrichtung das Zünden durch Verhindern des Vorliegens von Zündbedingungen unterbindet.To a in the critical operating conditions described above Internal combustion engine, d. H. Start phase and normal operating phase with Engine pressure, the power output of the internal combustion engine at least partially lower, it is proposed here that the control device ignition by preventing ignition conditions from occurring prevents.

Beispielsweise kann das Antriebssystem ein durch die Steuereinrichtung steuerbares Kraftstoff-Einspritzsystem und/oder Drosselsystem umfassen, und die Steuereinrichtung kann derart ausgebildet sein, daß sie das Zünden durch wenigstens teilweises Verhindern der Kraftstoffeinspritzung durch das Kraftstoff-Einspritzsystem und/oder Verändern einer Drosselklappenstellung unterbindet.For example, the drive system can be controlled by the control device controllable fuel injection system and / or throttle system, and the control device can be designed such that it ignites by at least partially preventing fuel injection by the Fuel injection system and / or changing a throttle valve position prevents.

Ferner kann bei dem erfindungsgemäßen Antriebssystem vorgesehen sein, daß die Steuereinrichtung derart auf ein Zündsystem einwirkt, daß das Zünden durch Verhindern der Erzeugung von Zündfunken unterbunden wird.Furthermore, it can be provided in the drive system according to the invention that that the control device acts on an ignition system such that the Ignition is prevented by preventing the generation of ignition sparks.

Weiter kann bei der Brennkraftmaschine ein durch die Steuereinrichtung steuerbarer Einlaß/Auslaßventilmechanismus vorgesehen sein, wobei dann die Steuereinrichtung das Zünden durch Geschlossenhalten wenigstens eines Teils der Einlaß/Auslaßventile des Einlaßventilmechanismus unter­ bindet.Furthermore, in the case of the internal combustion engine, the control device can controllable intake / exhaust valve mechanism may be provided, then the control means at least keeping the ignition closed a portion of the intake / exhaust valves of the intake valve mechanism below binds.

Eine weitere Maßnahme zum Verhindern der Zündung, d. h. zum Verhindern des Vorliegens von Zündbedingungen, welche insbesondere in Verbindung mit selbstzündenden Brennkraftmaschinen, d. h. Dieselmaschinen, vorteilhaft ist, ist das Vorsehen eines durch die Steuereinrichtung steuer­ baren Dekompressionsventilmechanismus bei wenigstens einem Zylinder der Brennkraftmaschine, wobei dann die Steuereinrichtung das Zünden durch Öffnen wenigstens eines Ventil des Dekompressionsventilmechanismus unterbindet.Another measure to prevent ignition, i. H. to prevent the presence of ignition conditions, particularly in connection with self-igniting internal combustion engines, d. H. Diesel engines, the provision of a tax by the control device is advantageous ble decompression valve mechanism in at least one cylinder of the  Internal combustion engine, the control device then igniting Open at least one valve of the decompression valve mechanism prevents.

Der Dekompressionsventilmechanismus kann beispielsweise einen Einlaß/Auslaß-Ventilmechanismus der Brennkraftmaschine umfassen. In diesem Falle wird dann zum Verhindern des Zündens durch Offenhalten der Einlaß/Auslaßventile oder eines Teils der Einlaß/Auslaß-Ventile ein erforderli­ cher Druckanstieg im Zylinder, welcher mit einer erforderlichen Temperatur­ erhöhung im Zylinder einhergeht, vermieden.For example, the decompression valve mechanism can be one Include intake / exhaust valve mechanism of the internal combustion engine. In this case is then used to prevent ignition by keeping the Intake / exhaust valves or part of the intake / exhaust valves is a required cher pressure increase in the cylinder, which with a required temperature increase in the cylinder is avoided.

Das erfindungsgemäße Antriebssystem umfaßt vorteilhafterweise ferner eine durch die Steuereinrichtung steuerbare Anlassereinrichtung, um die Brennkraftmaschine während der Startphase wenigstens bis zur Zünd­ drehzahl oder zum Zünddrehzahlbereich hochzudrehen. Dabei ist die Steuereinrichtung in Zusammenwirkung mit der Maschine dann vor­ teilhafterweise dazu ausgebildet, in der Startphase das durch die Anlasser­ einrichtung zu erzeugende Anlaßdrehmoment kleinzuhalten. Diese Maß­ nahme ermöglicht, daß im erfindungsgemäßen Antriebssystem herkömm­ liche Anlassereinrichtungen verwendet werden können, die an sich lediglich zum Hochdrehen der Brennkraftmaschine bis zu den bisher verwendeten niederer liegenden Zünddrehzahlen eingesetzt werden können. Da jedoch das durch die Anlassereinrichtung zu erzeugende Anlasserdrehmoment durch geeignete Steuerung der Steuereinrichtung kleingehalten wird oder herabgesetzt wird, kann auch eine hinsichtlich der Leistungsabgabe schwächer dimensionierte Anlassereinrichtung in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Antriebssystem zum Hochdrehen der Brennkraftma­ schine bis zu den höher liegenden Zünddrehzahlen verwendet werden. Um dies zu erreichen, kann beispielsweise vorgesehen sein, daß das Antriebs­ system umfaßt:
The drive system according to the invention advantageously further comprises a starter device which can be controlled by the control device in order to speed up the internal combustion engine during the starting phase at least up to the ignition speed or to the ignition speed range. The control device is then in cooperation with the machine before geous enough to keep the starting torque to be generated by the starter device to be generated in the starting phase. This measure enables that conventional starter devices can be used in the drive system according to the invention, which in themselves can only be used to crank the internal combustion engine up to the lower ignition speeds previously used. However, since the starter torque to be generated by the starter device is kept small or reduced by suitable control of the control device, a starter device with a weaker dimension in terms of power output can also be used in conjunction with the drive system according to the invention for cranking up the internal combustion engine up to the higher ignition speeds. To achieve this, it can be provided, for example, that the drive system comprises:

  • - eine Kurbelwellen-Abkoppeleinrichtung zum durch die Steuereinrich­ tung gesteuerten Abkoppeln/Zukoppeln eines Teils der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine und der mit diesem Teil zusammenwirkenden Zylinder vom/zum Antriebsstrang und/oder- A crankshaft decoupling device by the control device controlled decoupling / coupling of a part of the crankshaft  the internal combustion engine and that cooperating with this part Cylinder from / to the drive train and / or
  • - einen Einlaß/Auslaß-Ventilmechanismus zum durch die Steuer­ einrichtung gesteuerten Zukoppeln/Abkoppeln wenigstens eines Teils der Einlaß- und/oder Auslaßventile desselben und/oder- An inlet / outlet valve mechanism for the control device-controlled coupling / uncoupling of at least one part the inlet and / or outlet valves of the same and / or
  • - einen Schaltsaugrohrmechanismus zum durch die Steuereinrichtung gesteuerten Zukoppeln/Abkoppeln/Öffnen zur Umgebung von wenigstens einem Saugrohr-Resonanzabschnitt und/oder- A switching intake manifold mechanism for by the control device controlled coupling / decoupling / opening to the environment of at least one intake manifold resonance section and / or
  • - einen durch die Steuereinrichtung steuerbaren Entlüftungsventilme­ chanismus in wenigstens einem Zylinder der Brennkraftmaschine und/oder- A vent valve controllable by the control device mechanism in at least one cylinder of the internal combustion engine and or
  • - eine durch die Steuereinrichtung an den Antriebsstrang ankoppelbare und von diesem abkoppelbare Trägheitsmasseneinrichtung,- A linkable by the control device to the drive train and inertia mass device that can be uncoupled from it,

wobei die Steuereinrichtung in der Startphase einen Teil der Kurbelwelle abkoppelt und/oder einen Teil der Einlaß- und/oder Auslaßventile abkoppelt und in einem geöffneten Zustand halten kann und/oder den Schaltsaugrohr­ mechanismus in einen Einlaßentdrosselungs-Resonanzzustand bringt und/oder den Entlüftungsventilmechanismus in einen geöffneten Zustand bringt und/oder die Trägheitsmassenvorrichtung vom Antriebsstrang abkoppelt.the control device in the starting phase a part of the crankshaft decouples and / or decouples part of the inlet and / or outlet valves and can hold in an open state and / or the switching intake manifold mechanism brings into an intake dethrottling resonance state and / or the vent valve mechanism in an open state brings and / or the inertial mass device from the drive train decouples.

Jede dieser Maßnahmen hat zur Folge, daß die in der Brennkraftmaschine in der Startphase erzeugten Reibungs- oder Trägheitskräfte möglichst gering gehalten sind, so daß auch mit einer schwächer dimensionierten Anlasser­ einrichtung die erforderlichen höher liegenden Zünddrehzahlen erreicht werden können. Es wird hier darauf hingewiesen, daß dieser Aspekt der Verringerung oder des Kleinhaltens der durch die Anlassereinrichtung zu erzeugenden Anlaßdrehmomente eine selbständige Erfindung ist, da auch bei herkömmlichen Brennkraftmaschinen dann geringer dimensionierte Anlassereinrichtungen verwendet werden können, was zu einer dement­ sprechenden Kostenverringerung beiträgt. Each of these measures has the consequence that in the internal combustion engine Low friction or inertial forces generated in the start-up phase are held so that even with a weaker sized starter device reaches the required higher ignition speeds can be. It is pointed out here that this aspect of Reduction or keeping small by the starter device too generating starting torques is an independent invention, as well then smaller dimensions in conventional internal combustion engines Starter devices can be used, resulting in a demented speaking cost reduction contributes.  

Eine weitere Maßnahme, um mit einer herkömmlichen Anlassereinrichtung die erforderlichen höheren Zünddrehzahlen erreichen zu können, ist das Vorsehen einer Anlaßdrehmomentunterstützungseinrichtung, welche eine Hilfskraft beim Anlassen der Brennkraftmaschine erzeugt.Another measure to use with a conventional starter device To be able to achieve the required higher ignition speeds is that Providing a starting torque assist device, which a Assistant generated when starting the engine.

Beispielsweise kann die Anlaßdrehmomentunterstützungseinrichtung umfassen:
For example, the starting torque assist device may include:

  • - eine zum Antreiben der Brennkraftmaschine betreibbare Licht­ maschine und/oder- A light that can be operated to drive the internal combustion engine machine and / or
  • - eine Druckspeichereinrichtung zum Speichern eines unter Druck stehenden Mediums und zur Abgabe des unter Druck stehenden Mediums in der Startphase zum Vorsehen einer Hilfsantriebskraft und/oder- A pressure storage device for storing one under pressure standing medium and to deliver the pressurized Medium in the start-up phase to provide an auxiliary driving force and or
  • - eine Anlasser-Reguliereinrichtung zum Vorsehen einer ersten Anlasser-Betriebsspannung während eines ersten Startphasen­ abschnitts und zum Vorsehen einer zweiten Anlasser-Betriebs­ spannung, welche höher ist als die erste Anlasser-Betriebsspannung, während eines zweiten Abschnitts der Startphase.- A starter regulator for providing a first Starter operating voltage during a first starting phase section and to provide a second starter operation voltage which is higher than the first starter operating voltage, during a second section of the launch phase.

Auch hier wird wiederum darauf hingewiesen, daß das Vorsehen einer derartigen Anlaßdrehmomentunterstützungseinrichtung losgelöst vom Grundprinzip der vorliegenden Erfindung einen eigenen Erfindungsgedanken beinhaltet, da auch damit bei herkömmlichen Antriebssystemen eine kostengünstigere Leistungsdimensionierung der Anlassereinrichtungen erreicht werden kann.Again, it is pointed out that the provision of a such starting torque assist device detached from Basic principle of the present invention has its own inventive concept includes, since this also means that conventional drive systems more cost-effective power dimensioning of starter devices can be achieved.

Ein weiterer Betriebszustand eines Antriebssystems, in welchem die Anregung von Resonanzschwingungen in einer Schwingungsdämpfungsein­ richtung auftreten kann, ist eine Stopphase der Brennkraftmaschine. Mit einer derartigen Stopphase ist im Sinne der vorliegenden Anmeldung eine Phase gemeint, welche beginnt mit dem beispielsweise durch den Fahrzeug­ fahrer initiierten Abschalten der Brennkraftmaschine, z. B. vermittels Ausdrehen des Zündschlosses, und welche bis zum vollständigen Stillstand der Brennkraftmaschine fortdauert. Auch in dieser Phase absinkender Maschinendrehzahl durchläuft die Drehzahl den Resonanzdrehzahlbereich. Zwar ist aufgrund der dann bereits im allgemeinen unterbundenen Leistungs­ abgabe der Brennkraftmaschine durch Zündung eine relativ große Schwin­ gungsanregungsenergie nicht mehr vorhanden. Aufgrund der im Trägheits­ system der Brennkraftmaschine bzw. des Antriebsstrangs jedoch noch vorhandenen kinetischen Energie können gleichwohl bei Durchlaufen der Resonanzdrehzahl Schwingungen angeregt werden, die zu einem Geräusch und darüber hinaus zu einem unangenehmen Fahrgefühl und zu einer Beschädigung der Schwingungsdämpfungseinrichtung führen können.Another operating state of a drive system in which the Excitation of resonance vibrations in a vibration damping direction can occur is a stop phase of the internal combustion engine. With Such a stop phase is one in the sense of the present application Meant phase, which begins with, for example, the vehicle driver initiated shutdown of the internal combustion engine, for. B. mediated  Unscrew the ignition lock, and which until it comes to a complete standstill the engine continues. Declining in this phase too Machine speed runs through the resonance speed range. It is due to the fact that performance is then generally already prevented delivery of the internal combustion engine by ignition a relatively large Schwin excitation energy no longer available. Because of the inertia system of the internal combustion engine or the drive train, however existing kinetic energy can nonetheless pass through the Resonance speed vibrations are excited, resulting in a noise and moreover to an uncomfortable driving feeling and one Damage to the vibration damping device can result.

Gemäß einem weiteren im Anspruch 26 angegebenen Aspekt der vor­ liegenden Erfindung ist daher ferner ein Antriebssystem für ein Kraftfahr­ zeug vorgesehen, welches umfaßt: eine Brennkraftmaschine, einen mit der Brennkraftmaschine gekoppelten oder koppelbaren Antriebsstrang, wenigstens eine in dem Antriebsstrang angeordnete Schwingungsdämp­ fungseinrichtung, eine Steuereinrichtung zum Steuern des Betriebs von Komponenten des Antriebssystems in Abhängigkeit einer Mehrzahl von Steuerparametern, eine Brennkraftmaschine-Betriebsstopp-Erfassungsein­ richtung zum Erfassen einer Beendigung des Betriebs der Brennkraftma­ schine und zum Erzeugen eines Betriebsstoppsignals und zum Zuführen des Betriebsstoppsignals zur Steuereinrichtung als einen der Steuerparameter, wobei nach Erfassung des Betriebsstoppsignals während einer Betriebs­ stopphase die weitere Erzeugung eines Antriebsdrehmoments durch die Brennkraftmaschine unterbunden ist, eine Anregungsunterbindungsein­ richtung zum wenigstens teilweisen Unterbinden von Schwingungs­ anregungen der wenigstens einen Schwingungsdämpfungseinrichtung, wobei die Anregungsunterbindungseinrichtung dann durch die Steuer­ einrichtung in Betrieb setzbar ist, wenn die Steuereinrichtung das Betriebs­ stoppsignal empfängt. According to a further aspect specified in claim 26, the above lying invention is therefore also a drive system for a motor vehicle Stuff provided, which comprises: an internal combustion engine, one with the Internal combustion engine coupled or connectable drive train, at least one vibration damper arranged in the drive train fungseinrichtung, a control device for controlling the operation of Components of the drive system depending on a plurality of Control parameters, an engine operation stop detection direction for detecting termination of the operation of the internal combustion engine machine and for generating an operation stop signal and for feeding the Operating stop signal to the control device as one of the control parameters, after detection of the operational stop signal during an operation stop phase the further generation of a drive torque by the Internal combustion engine is prevented, an excitation prevention Direction for at least partially preventing vibration excitations of the at least one vibration damping device, the excitation suppressor then by the tax device can be put into operation when the control device is in operation stop signal received.  

Beispielsweise kann die Anregungsunterbindungseinrichtung eine durch die Steuereinrichtung steuerbare Bremskrafterzeugungseinrichtung zum Erzeugen einer auf die Brennkraftmaschine einwirkenden Bremskraft umfassen. Wird also in der Stopphase durch die Steuereinrichtung die Bremskrafterzeugungseinrichtung in Betrieb gesetzt, wodurch ein Brems­ moment auf die Brennkraftmaschine ausgeübt wird, so hat dies zur Folge, daß ein relativ schnelles Abbremsen der Bremskraftmaschine, d. h. ein relativ schneller Abfall der Drehzahl derselben auftritt. Aufgrund des schnellen Drehzahlabfalls wird in entsprechender Weise der Resonanz­ drehzahlbereich sehr schnell durchlaufen, so daß aufgrund der relativ kurzen Verweilzeit der Maschinendrehzahl im Resonanzbereich die Anregung und Anfachung von Resonanzschwingungen nahezu unmöglich ist.For example, the excitation suppressor can be one of the Control device controllable braking force generating device for Generating a braking force acting on the internal combustion engine include. So is in the stop phase by the control device Brake force generating device is put into operation, which creates a brake moment is exerted on the internal combustion engine, this has the consequence that a relatively quick braking of the brake engine, d. H. on relatively rapid drop in the speed of the same occurs. Because of the rapid drop in speed is the resonance in a corresponding manner speed range very quickly, so that due to the relatively short Dwell time of the machine speed in the resonance range, the excitation and Igniting resonance vibrations is almost impossible.

Hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, daß die Bremskrafterzeugungs­ einrichtung eine Druckspeichereinrichtung umfaßt, welche durch die Steuereinrichtung nach Empfang des Betriebsstoppsignals zum Speichern eines Mediums unter Druck betreibbar ist, wobei die zum Speichern des Mediums unter Druck erforderliche Kompressionsenergie durch die Brennkraftmaschine vorgesehen wird. Wie bereits vorangehend beschrieben, kann diese Druckspeichereinrichtung dann in vorteilhafter Weise auch dazu genutzt werden, in einer Startphase eine Hilfskraft für die Anlasser­ einrichtung zu erzeugen.For this purpose, it can be provided, for example, that the braking force is generated device comprises a pressure storage device, which by the Control device for storage after receiving the operational stop signal of a medium can be operated under pressure, the for storing the Compression energy required by the medium under pressure Internal combustion engine is provided. As previously described, can this pressure storage device then also advantageously be used in an initial phase as an assistant for the starter to create facility.

In einer weiteren Ausgestaltungsvariante kann die Anregungsunterbindungs­ einrichtung zur Verringerung eines Drehwiderstands der Brennkraftmaschine und/oder zur Verringerung einer mit dem Antriebsstrang gekoppelten Drehmassenträgheit der Brennkraftmaschine ausgebildet sein. Diese Maßnahmen haben zur Folge, daß die beim Abfall der Drehzahl noch in der Brennkraftmaschine vorhandene kinetische Energie bzw. die zur Schwin­ gungsanregung beitragende träge Masse, gesenkt werden können. In a further embodiment variant, the stimulus suppression device for reducing a rotational resistance of the internal combustion engine and / or to reduce one coupled to the drive train Rotational inertia of the internal combustion engine can be formed. This Measures have the consequence that when the speed drops still in the Internal engine existing kinetic energy or the Schwin inertial mass contributing to excitation, can be reduced.  

Hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, daß die Anregungsunter­ bindungseinrichtung umfaßt:
For this purpose, it can be provided, for example, that the excitation sub-connection device comprises:

  • - einen durch die Steuereinrichtung steuerbaren Dekompressions­ ventilmechanismus und/oder- A decompression controllable by the control device valve mechanism and / or
  • - eine Kurbelwellenabkoppeleinrichtung zum durch die Steuereinrich­ tung gesteuerten Abkoppeln eines Teils einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine und der diesem Teil zugeordneten Zylinder vom Antriebsstrang und/oder- A crankshaft decoupling device by the control device device controlled decoupling of part of a crankshaft Internal combustion engine and the cylinder associated with this part from Powertrain and / or
  • - einen durch die Steuereinrichtung zukoppelbaren/abkoppelbaren Einlaß/Auslaßventilmechanismus,- One that can be coupled / uncoupled by the control device Intake / exhaust valve mechanism,
  • - eine durch die Steuereinrichtung in den Antriebsstrang ankoppelbare und von diesem abkoppelbare Trägheitsmasseneinrichtung, - A linkable by the control device in the drive train and inertia mass device that can be uncoupled from it,

wobei in der Betriebsstopphase die Steuereinrichtung wenigstens ein Ventil des Dekompressionsventilmechanismus öffnet und/oder den Teil der Kurbelwelle vom Antriebsstrang abkoppelt und/oder wenigstens einen Teil der Einlaßventile/Auslaßventile von dem Einlaß/Auslaßventilmechanismus abkoppelt und in einem geöffneten Zustand haften kann, und/oder die Trägheitsmasseneinrichtung vom Antriebsstrang abkoppelt.wherein in the operational stop phase the control device has at least one valve of the decompression valve mechanism opens and / or part of the Decouples the crankshaft from the drive train and / or at least a part of the intake valves / exhaust valves from the intake / exhaust valve mechanism uncoupled and can adhere in an open state, and / or the Inertial mass device uncoupled from the drive train.

Das Betriebsstoppsignal kann beispielsweise nach Erfassung einer Betäti­ gung eines Zündschloßmechanismus im Sinne einer Betriebsbeendigung der Brennkraftmaschine erzeugt werden, und die wenigstens eine Schwingungs­ dämpfungseinrichtung kann einen Torsionsschwingungsdämpfer, vorzugs­ weise ein mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine gekoppeltes Zwei- Massen-Schwungrad umfassen.The operational stop signal can, for example, after detection of an actuation supply of an ignition lock mechanism in the sense of an operation termination of the Internal combustion engine are generated, and the at least one vibration Damping device can be a torsional vibration damper, preferably as a two-coupled with the crankshaft of the internal combustion engine Include mass flywheel.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein im Anspruch 35 angegebenes Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, welche mit einem Antriebsstrang gekoppelt oder koppelbar ist, wobei im Antriebsstrang wenigstens eine Schwingungsdämpfungseinrichtung vorgesehen ist, umfassend:
The present invention further relates to a method for operating an internal combustion engine, which is coupled or can be coupled to a drive train, at least one vibration damping device being provided in the drive train, comprising:

  • - in einer Startphase der Brennkraftmaschine das Unterbinden des Zündens derselben solange, bis eine Drehzahl der Brennkraftmaschine höher ist als eine Resonanzdrehzahl oder ein Resonanzdrehzahlbe­ reich, in welchem die Anregung von Resonanzschwingungen in der wenigstens einen Schwingungsdämpfungseinrichtung zu erwarten ist und/oder- In a starting phase of the internal combustion engine, preventing the Ignition the same until a speed of the internal combustion engine is higher than a resonance speed or a resonance speed rich, in which the excitation of resonance vibrations in the at least one vibration damping device is to be expected and or
  • - in einer Betriebsphase der Brennkraftmaschine das wenigstens teilweise Absenken der Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine dann, wenn die Drehzahl der Brennkraftmaschine unter eine vor­ bestimmte Schwellendrehzahl fällt und/oder- At least in an operating phase of the internal combustion engine partial reduction in the power output of the internal combustion engine then when the engine speed is below a before certain threshold speed drops and / or
  • - in einer Betriebsbeendigungsphase der Brennkraftmaschine ein schnelles Abbremsen der Bremskraftmaschine und/oder eine Verringerung der mit dem Antriebsstrang gekoppelten Massenträgheit der Brennkraftmaschine und/oder das Verringern des Drehwider­ stands der Brennkraftmaschine.- In an operating phase of the internal combustion engine rapid braking of the brake engine and / or one Reduction of inertia coupled to the drive train the internal combustion engine and / or reducing the rotational resistance levels of the internal combustion engine.

Durch die vorliegende Erfindung wird die Möglichkeit geschaffen, mit an sich bei verschiedenen Antriebssystemen bereits vorhandenen Komponenten das Auftreten von Resonanzschwingungen zu vermeiden. Insbesondere kann durch die geeignete Ausgestaltung der Steuereinrichtung, welche bei modernen Antriebssystemen bereits zur Steuerung einer Vielzahl von Komponenten des Antriebssystems vorgesehen ist, derart auf die Brenn­ kraftmaschine oder andere Komponenten des Antriebssystems eingewirkt werden, daß die Schwingungserzeugung vermieden wird. Auch können, wie vorangehend bereits beschrieben, verschiedene weitere, durch die Steuereinrichtung ansteuerbare Systeme oder Komponenten des Antriebs­ systems, wenn sie bereits vorgesehen sind, in eine derartige Steuerung einbezogen werden, um auch hier das Vermeiden der Anregung von Resonanzschwingungen unterstützende Effekte vorsehen zu können.The present invention creates the possibility of using components that already exist in various drive systems to avoid the occurrence of resonance vibrations. In particular can by the appropriate design of the control device, which at modern drive systems already control a variety of Components of the drive system is provided, such on the burning engine or other components of the drive system acted that the generation of vibrations is avoided. Can also like already described above, various others through which Control device controllable systems or components of the drive systems, if they are already provided, in such a control be included to avoid the excitation of To be able to provide resonance vibrations supporting effects.

Es wird darauf hingewiesen, daß der in der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen verwendete Ausdruck "Steuern" nicht nur so zu verstehen ist, daß er einen Steuereingriff ohne entsprechende Rückkopplung beinhaltet, sondern ist so zu verstehen, daß er jede Art von Regulier­ wechselwirkung zwischen steuerndem und gesteuertem System im Sinne einer Steuerung oder Regelung umfaßt.It should be noted that the in this description and The term "taxes" used in the claims should not only be understood as such  is that he has a control intervention without appropriate feedback includes, but should be understood to mean any kind of regulation interaction between controlling and controlled system in the sense a control or regulation includes.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben. Es zeigen: The present invention will hereinafter be described with reference to the accompanying Drawings described using preferred embodiments. It demonstrate:  

Fig. 1 ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Antriebssystems; Fig. 1 is a block diagram of a drive system of the invention;

Fig. 2-4 jeweils den in verschiedenen Betriebszuständen zeitabhängigen Verlauf einer Drehzahl an der Sekundärseite eines Torsions­ schwingungsdämpfers; Fig. 2-4, respectively the time-dependent in different operating states course of a rotational speed at the secondary side of a torsional vibration damper;

Fig. 5 den Verlauf einer Vergrößerungsfunktion; FIG. 5 shows the course of a magnification function;

Fig. 6 u. 7 jeweils den Strom- und Spannungsverlauf bei einer Anlasserlei­ stungsregulierung. Fig. 6 u. 7 each the current and voltage curve for a starter power regulation.

Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit der Problematik der Erzeugung von Schwingungsanregungen in einem Torsionsschwingungsdämpfer. Wie bereits eingangs erwähnt, werden Torsionsschwingungsdämpfer hinsichtlich ihrer Resonanzfrequenzen derart ausgelegt, daß diese Frequenzen möglichst weit von einem normalen Betriebszustand, d. h. einer normalen Betriebs­ drehzahl, entfernt liegen. Im allgemeinen liegen bei bekannten Torsions­ schwingungsdämpfern die Resonanzdrehzahlen im Bereich von 250 bis 330 Umdrehungen pro Minute, so daß ein Sicherheitsabstand zu einer Leerlauf­ drehzahl vorgesehen ist, die im Bereich zwischen 700 und 900 Umdrehun­ gen pro Minute liegt. Da jedoch auch die Zünddrehzahl im Bereich der Resonanz liegt, müssen bei derartigen Torsionsschwingungsdämpfern sehr massive Reibeinrichtungen vorgesehen werden, die verhindern, daß in der Startphase, bei der dennoch die Anregungen von Resonanzen auftreten kann, die Torsionsschwingungsdämpfer in Endanschlagstellungen kommen, in welchen eine Beschädigung derselben auftreten kann. Im nachfolgenden werden Ausgestaltungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben, in welchen derartige Probleme beseitigt sind.The present invention addresses the problems of generation of vibration excitation in a torsional vibration damper. How Already mentioned at the beginning, torsional vibration dampers are considered their resonance frequencies designed so that these frequencies as possible far from a normal operating condition, i.e. H. a normal operating speed, lying away. In general, known torsions vibration dampers the resonance speeds in the range of 250 to 330 Revolutions per minute, leaving a safety margin of an idle speed is provided, which is in the range between 700 and 900 revolutions gen per minute. However, since the ignition speed in the range of There is a lot of resonance with such torsional vibration dampers massive friction devices are provided to prevent that in the Start phase, in which the excitation of resonances nevertheless occurs can, the torsional vibration damper come in end stop positions, in which damage to the same can occur. In the following Embodiments of the present invention are described in what such problems are solved.

Zunächst wird mit Bezug auf die Fig. 1 ganz allgemein ein Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug beschrieben. Das Antriebssystem 10 umfaßt eine Brennkraftmaschine 12, die beispielsweise eine mehrzylindrige Brenn­ kraftmaschine mit einem, zwei, drei, vier oder mehr Zylindern sein kann. In jedem Zylinder 14 ist ein Kolben 16 verschiebbar aufgenommen. Jeder Kolben 16 ist durch eine in den Figuren nur schematisch angedeutete Pleuelstange 18 mit einer Kurbelwelle 20 verbunden, um die Kurbelwelle 20 zur Drehung anzutreiben. In einem oberen Bereich jedes Zylinders ist ein Einlaß/Auslaß-Ventilmechanismus 22 vorgesehen, welcher für jeden Zylinder mindestens ein Einlaßventil 24 und mindestens ein Auslaßventil 26 aufweist. In einem Einlaßströmungskanal 28 ist eine Drosselklappe 30 vorgesehen. Ferner ist im oberen Bereich jedes Zylinders 14 mindestens eine Zündkerze 32 angeordnet. Zur Kraftstoffzufuhr ist ein in jeden Zylinder, d. h. die Brennkammer in jedem Zylinder, einspritzendes Kraftstoffein­ spritzventil 33 vorgesehen. Die Brennkraftmaschine 12 weist ferner ein allgemein mit 46 bezeichnetes Dekompressionsventil bei jedem der Zylinder 14 auf, dessen Funktion später beschrieben wird. Das Einspritzventil kann auch im Bereich des Einlaßströmungskanals 28 oder einem vorkammer­ artigen abgetrennten Bereich des Zylinders 14 angeordnet und als Vergaser­ einrichtung ausgeführt sein.First, a drive system for a motor vehicle will be described in general terms with reference to FIG. 1. The drive system 10 includes an internal combustion engine 12 , which can be, for example, a multi-cylinder internal combustion engine with one, two, three, four or more cylinders. A piston 16 is slidably received in each cylinder 14 . Each piston 16 is connected to a crankshaft 20 by a connecting rod 18, which is only indicated schematically in the figures, in order to drive the crankshaft 20 for rotation. In an upper region of each cylinder, an intake / exhaust valve mechanism 22 is provided, which has at least one intake valve 24 and at least one exhaust valve 26 for each cylinder. A throttle valve 30 is provided in an inlet flow channel 28 . Furthermore, at least one spark plug 32 is arranged in the upper region of each cylinder 14 . To supply fuel, an injection valve 33 is provided in each cylinder, that is, the combustion chamber in each cylinder. The internal combustion engine 12 also has a decompression valve, generally designated 46 , in each of the cylinders 14 , the function of which will be described later. The injection valve can also be arranged in the region of the inlet flow channel 28 or a prechamber-like, separated region of the cylinder 14 and can be designed as a carburetor device.

Mit der Kurbelwelle 20 der Brennkraftmaschine 12 ist ein Zwei-Massen- Schwungrad 34 drehfest gekoppelt, welches eine erste Massenkomponente 36 sowie eine zweite Massenkomponente 38 aufweist. Die beiden Massenkomponenten sind beispielsweise durch Schraubenfedern aneinander gelagert und können somit gegeneinander um eine Drehachse A schwingen. Mit der ersten Massenkomponente ist drehfest eine Kraftfahrzeugreibungs­ kupplung 40 von an sich bekanntem Aufbau gekoppelt. Ausgangsseitig ist die Kupplung 40 mit einem Getriebe 42 verbunden, das die antreibende Einheit, beispielsweise die Antriebsräder 44 des Fahrzeugs, antreibt.A two-mass flywheel 34 is rotatably coupled to the crankshaft 20 of the internal combustion engine 12 and has a first mass component 36 and a second mass component 38 . The two mass components are supported on one another by coil springs, for example, and can thus oscillate against one another about an axis of rotation A. With the first mass component, a motor vehicle friction clutch 40 is coupled in a rotationally fixed manner. On the output side, the clutch 40 is connected to a transmission 42 which drives the driving unit, for example the drive wheels 44 of the vehicle.

Mit der Kurbelwelle 20 ist ferner ein Anlasser 48 zum Hochdrehen der Brennkraftmaschine 12 bis zu einer Zünddrehzahl gekoppelt, wobei der Anlasser 48 seine Energie aus einer Batterie 50 zieht. Am anderen Ende der Kurbelwelle 20 ist diese mit einer Lichtmaschine 52 gekoppelt, die beispielsweise für die Bereitstellung der Energie zum Antrieb verschiedener Nebenaggregate verwendet wird. A starter 48 for cranking the internal combustion engine 12 up to an ignition speed is also coupled to the crankshaft 20 , the starter 48 drawing its energy from a battery 50 . At the other end of the crankshaft 20 , it is coupled to an alternator 52 , which is used, for example, to provide the energy for driving various auxiliary units.

Dieses vorangehend beschriebene Antriebssystem steht unter der Steuerung bzw. Regelung einer Steuereinrichtung 54. So steuert die Steuereinrichtung 54 den Betrieb des Einspritzventils oder der Einspritzventile 33, steuert oder regelt den Betrieb jeder Drosselklappe 30, wobei ferner ein Drosselöffnungs­ sensor 56 vorgesehen ist, über welchen die Steuereinrichtung 54 Information über den momentanen Öffnungsgrad der Drosselklappe 30 erhält. Ferner gibt die Steuereinrichtung 54 einen Zündbefehl zu einer Zündeinrichtung 58 ab, welche dann die Zündspannung für die Zündkerze oder jede Zündkerze 32 erzeugt. In analoger Weise wird bei Dieselmotoren dann der Einspritzvor­ gang eingeleitet. Auch der Einlaß/Auslaß-Ventilmechanismus 22 steht über einen Ventilbetätigungsmechanismus 60 in Verbindung mit der Steuer­ einrichtung 54. So ist es beispielsweise möglich, daß nach entsprechender Ausgabe von Befehlen durch die Steuereinrichtung 54 der Ventilbetäti­ gungsmechanismus 60 in jedem Zylinder nur eines einer Mehrzahl von Einlaß- oder Auslaßventilen betätigt oder/und nur die Ventile bestimmter Zylinder betätigt und die Ventile anderer Zylinder in einem geöffneten oder ge­ schlossenen Zustand hält.This drive system described above is under the control of a control device 54 . Thus, the control device 54 controls the operation of the injection valve or the injection valves 33 , controls or regulates the operation of each throttle valve 30 , wherein a throttle opening sensor 56 is also provided, via which the control device 54 receives information about the current degree of opening of the throttle valve 30 . The control device 54 also issues an ignition command to an ignition device 58 , which then generates the ignition voltage for the spark plug or each spark plug 32 . In an analogous manner, the injection process is then initiated in diesel engines. Also, the intake / exhaust valve mechanism 22 communicates via a valve actuating mechanism 60 in connection with the control device 54th For example, it is possible that after appropriate commands from the control device 54 of the valve actuation mechanism 60 actuated only one of a plurality of intake or exhaust valves in each cylinder and / or actuated only the valves of certain cylinders and the valves of other cylinders in an open or closed state.

In entsprechender Weise steuert die Steuereinrichtung 54 das Dekom­ pressionsventil 56 über einen Betätigungsmechanismus 62 zum Öffnen oder zum Schließen, wie nachfolgend beschrieben. Ferner stehen, wie ebenfalls nachfolgend beschrieben, die Lichtmaschine 52 und der Anlasser 48 unter der Steuerung der Steuereinrichtung 54. Auch die Kurbelwelle 20 selbst kann durch die Steuereinrichtung 54 angesteuert werden, wenn diese eine in mehrere Teile trennbare Kurbelwelle ist, bei welcher durch Öffnen einer Kupplung ein Teil der Kurbelwelle und damit die mit diesem Teil gekoppelten Zylinder vom Antriebsstrang 25 abgekoppelt werden können. Auch das Zwei-Massen-Schwungrad 34 steht mit der Steuereinrichtung 54 in Verbindung. Einerseits wird durch einen Drehzahlsensor 64 die Drehzahl des Zwei-Massen-Schwungrads 34, welche der Drehzahl der Brennkraftma­ schine entspricht, als ein Steuerparameter in die Steuereinrichtung 54 eingegeben. Andererseits wird das Zwei-Massen-Schwungrad 34 durch die Steuereinrichtung 54 derart angesteuert, daß in Abhängigkeit von bestimm­ ten Betriebszuständen beispielsweise ein Teil der zweiten Massenkom­ ponente 38 vom Antriebsstrang 25 abgekoppelt werden kann, um somit die gesamte Massenträgheit des Antriebsstrang 25 zu verringern.In a corresponding manner, the control device 54 controls the decompression valve 56 via an actuating mechanism 62 for opening or closing, as described below. Furthermore, as also described below, the alternator 52 and the starter 48 are under the control of the control device 54 . The crankshaft 20 itself can also be controlled by the control device 54 if it is a crankshaft that can be separated into several parts, in which a part of the crankshaft and thus the cylinders coupled to this part can be decoupled from the drive train 25 by opening a clutch. The two-mass flywheel 34 is also connected to the control device 54 . On the one hand, is input as a control parameter in the control device 54 by a speed sensor 64, the rotational speed of the dual mass flywheel 34 which corresponds to the speed of the internal combustion machine. On the other hand, the two-mass flywheel 34 is controlled by the control device 54 such that, depending on certain operating conditions, for example, part of the second mass component 38 can be decoupled from the drive train 25 so as to reduce the overall inertia of the drive train 25 .

Obgleich in den Figuren nicht dargestellt, kann bei der Brennkraftmaschine 12 ferner im Lufteinlaßsystem ein sogenanntes Schaltsaugrohr vorgesehen sein, welches eine Mehrzahl von durch entsprechende Klappen, die wiederum unter Steuerung der Steuereinrichtung 54 stehen, zu- oder abschaltbare Rohr-Resonanzabschnitte aufweist. Durch geeignetes Zu- oder Abschalten der Resonanzabschnitte kann im Lufteinlaßsystem eine Resonanz in der Einlaßluftsäule erzeugt werden, die das Einleiten von Luft durch die Drosseleinrichtung hindurch unterstützt. Ferner kann durch Öffnen des Lufteinlaßsystems zur Umgebung unmittelbar vor dem Zylinder der Strömungswiderstand stark gemindert werden.Although not shown in the figures, a so-called switching intake manifold can also be provided in the air intake system in the internal combustion engine 12 , which has a plurality of pipe resonance sections that can be switched on or off by corresponding flaps, which are in turn controlled by the control device 54 . By suitably switching the resonance sections on or off, a resonance can be generated in the air intake system in the intake air column, which supports the introduction of air through the throttle device. Furthermore, the flow resistance can be greatly reduced by opening the air intake system to the environment immediately in front of the cylinder.

Der Betrieb des erfindungsgemäßen Antriebssystems 10 wird nachfolgend beschrieben. Zunächst wird eine Startphase beschrieben, d. h. eine Phase, die beginnt, nachdem durch einen Fahrer beispielsweise ein Zündschlüssel in ein Zündschloß eingeführt und zum Anfassen der Brennkraftmaschine 12 gedreht worden ist, und die endet, wenn nach dem Hochdrehen der Brennkraftmaschine 12 eine Leerlaufdrehzahl L erreicht worden ist. Eine derartige Phase ist in Fig. 2 wiedergegeben, welche den zeitabhängigen Verlauf der Drehzahl der getriebeseitigen Komponente des Zwei-Massen- Schwungrads 34, d. h. der ersten Massenkomponente 36 des Zwei-Massen- Schwungrads 34, darstellt. Dabei ist die Kurve A eine Kurve, welche den Verlauf der Drehzahl bei aus dem Stand der Technik bekannten Systemen wiedergibt, und die Kurve B ist eine Kurve, welche den Drehzahlverlauf bei dem erfindungsgemäßen Antriebssystem wiedergibt.The operation of the drive system 10 according to the invention is described below. First, a starting phase is described, that is, a phase that begins after, for example, a driver has inserted an ignition key into an ignition lock and turned it to touch the internal combustion engine 12 , and ends when an idling speed L has been reached after the internal combustion engine 12 has been turned up is. Such a phase is shown in FIG. 2, which shows the time-dependent course of the speed of the transmission-side component of the two-mass flywheel 34 , ie the first mass component 36 of the two-mass flywheel 34 . Curve A is a curve which represents the course of the speed in systems known from the prior art, and curve B is a curve which represents the course of speed in the drive system according to the invention.

Zunächst wird nach dem Anlassen der Anlasser 48 durch die Steuer­ einrichtung 54 in Betrieb gesetzt, so daß dieser die Kurbelwelle 20 und somit die Kolben 16 in den Zylindern 14 antreibt. Beim Hochdrehen der Brennkraftmaschine 12 wird zunächst ein Drehzahlband R erreicht, welches um eine Resonanzdrehzahl NR des Zwei-Massen-Schwungrads 34 herum liegt. Dieser Frequenzbereich R reicht beispielsweise von 250 bis 330 Umdrehungen der Brennkraftmaschine pro Minute. Läuft die Brennkraftma­ schine 12 in einem derartigen Drehzahlbereich, so ist aufgrund der Leistungsabgabe die Anregung von Resonanzschwingungen im Zwei- Massen-Schwungrad 34 zu erwarten, wie bei der Kurve A erkennbar. Im Stand der Technik, bei dem auch die Zünddrehzahl in diesem Drehzahlbe­ reich liegt, müssen daher in den Zwei-Massen-Schwungrädern massive Reibeinrichtungen vorgesehen werden und die Zwei-Massen-Schwungräder selbst sehr massiv ausgebildet werden. Die vorliegende Erfindung sieht nun vor, daß die Zünddrehzahl NZ aus dem Band R heraus und nach oben in Richtung zu höheren Drehzahlen verlagert ist. Beispielsweise kann die Zünddrehzahl NZ in einem Zünddrehzahlbereich Z von 300 bis 500, vorzugsweise 400 bis 450 Umdrehungen der Brennkraftmaschine 12 pro Minute liegen. Es ist dann ein ausreichender Sicherheitsabstand zwischen dem Resonanzdrehzahlbereich R und dem Zünddrehzahlbereich Z vor­ gesehen, so daß, wie in Fig. 2 anhand der Kurve B zu erkennen, beim Startvorgang die Anregung von Resonanzen nahezu vollständig unterbunden werden kann.First, the starter 48 is started by the control device 54 after starting the starter, so that it drives the crankshaft 20 and thus the pistons 16 in the cylinders 14 . When the internal combustion engine 12 is revving up, a speed band R is first reached, which lies around a resonance speed N R of the two-mass flywheel 34 . This frequency range R ranges, for example, from 250 to 330 revolutions of the internal combustion engine per minute. If the internal combustion engine 12 runs in such a speed range, the excitation of resonance vibrations in the two-mass flywheel 34 is to be expected due to the power output, as can be seen in curve A. In the prior art, in which the ignition speed is rich in this speed range, massive friction devices must therefore be provided in the two-mass flywheels and the two-mass flywheels themselves have to be very solid. The present invention now provides that the ignition speed N Z is shifted out of the band R and upwards in the direction of higher speeds. For example, the ignition speed N Z can be in an ignition speed range Z of 300 to 500, preferably 400 to 450 revolutions of the internal combustion engine 12 per minute. There is then a sufficient safety distance between the resonance speed range R and the ignition speed range Z before, so that, as can be seen in FIG. 2 from curve B, the excitation of resonances can be almost completely prevented during the starting process.

Bei dem erfindungsgemäßen Antriebssystem 10 werden also durch die Steuereinrichtung 54 erst bei Erreichen des Zünddrehzahlbereichs Z oder der Zünddrehzahl NZ die Zündbedingungen für die Brennkraftmaschine 12 bereitgestellt. Die Zündbedingungen umfassen zunächst, daß ein zündfähi­ ges Gemisch vorliegt, d. h., die Gemischzusammensetzung muß innerhalb der Zündgrenzen liegen. Fremdgezündete Kraftstoffe, wie sie beispielsweise bei Otto-Motoren verwendet werden, zünden nur in sehr engen Grenzen des Luft/Kraftstoff-Gemisches, so daß aufgrund einer geeignet dosierten Steuerung der Luftzufuhr durch die jeweiligen Drosselklappen 30 und die Kraftstoffzufuhr durch die Einspritzventile 33 unter Steuerung der Steuer­ einrichtung 54 dafür gesorgt werden kann, daß bei Eintritt in den Zünd­ drehzahlbereich Z ein zündfähiges Gemisch vorliegt. Bei selbstzündenden Kraftstoffen, wie sie in Diesel-Motoren verwendet werden, erfolgt die Zündung in einem wesentlich breiteren Bereich, so daß die Steuerung hier im wesentlichen über die Dosierung der Einspritzmenge vorgenommen wird und eine Drosselung der Luftzufuhr nicht erforderlich ist. Die Zündbedingun­ gen erfordern weiter, daß die erforderliche Zündtemperatur an zumindest einer Stelle im zündfähigen Gemisch erreicht wird. Bei Otto-Motoren wird dies durch Erzeugung eines Zündfunkens über die Zündkerzen 32, wiederum unter Steuerung der Steuereinrichtung 54, erreicht. Bei Diesel-Motoren wird die Zündtemperatur ohne zusätzliche Energie, d. h. ohne Einleiten eines Zündfunkens aufgrund der Verdichtung des Gemisches erreicht.In the drive system 10 according to the invention, the control device 54 does not provide the ignition conditions for the internal combustion engine 12 until the ignition speed range Z or the ignition speed N Z has been reached. The ignition conditions include first of all that an ignitable mixture is present, ie the mixture composition must be within the ignition limits. Spark-ignited fuels, such as those used in Otto engines, ignite only within very narrow limits of the air / fuel mixture, so that due to a suitably metered control of the air supply through the respective throttle valves 30 and the fuel supply through the injection valves 33 under the control of Control device 54 can be ensured that an ignitable mixture is present when entering the ignition speed range Z. With self-igniting fuels, such as those used in diesel engines, the ignition takes place in a much wider range, so that the control here is essentially carried out via the metering of the injection quantity and a throttling of the air supply is not necessary. The Zündbedingun conditions further require that the required ignition temperature is reached at least at one point in the ignitable mixture. In Otto engines, this is achieved by generating an ignition spark via the spark plugs 32 , again under the control of the control device 54 . In diesel engines, the ignition temperature is reached without additional energy, ie without initiating an ignition spark due to the compression of the mixture.

Zeigt also das der Steuereinrichtung 54 vom Drehzahlsensor 64 zugeführte Drehzahlsignal an, daß der Zünddrehzahlbereich Z erreicht ist, so werden durch die Steuereinrichtung 54 die Zündbedingungen eingestellt, d. h., es wird ein geeignetes zündfähiges Gemisch in die jeweiligen Zylinder eingeleitet oder darin erzeugt, und es wird, bei Otto-Motoren, für die Erzeugung einer geeigneten Zündtemperatur durch Funkenerzeugung gesorgt. Bei Diesel-Motoren kann zusätzlich in einem Drehzahlzustand, in dem der Zünddrehzahlbereich Z nicht erreicht ist, das Dekompressionsventil 46 in jedem der Zylinder 14 unter Steuerung der Steuereinrichtung 54 offengehalten werden, so daß aufgrund der mangelnden Kompression das in die Zylinder 14 eingeleitete Gemisch bzw. die Luft noch nicht zünden kann. Erst bei Erreichen der Zünddrehzahl NZ oder des Zünddrehzahlbereichs Z werden durch die Steuereinrichtung 54 die Dekompressionsventile 46 geschlossen, so daß die Zündung stattfinden kann.Displays that is, the controller 54 supplied from the speed sensor 64, engine speed signal, that the Zünddrehzahlbereich Z is reached, the firing conditions are determined by the control device 54 is set, that is, it is introduced a suitable ignitable mixture in the respective cylinders, or generated therein, and it is , in Otto engines, for the generation of a suitable ignition temperature by spark generation. In diesel engines, the decompression valve of the control device can additionally in a speed state in which the Zünddrehzahlbereich Z has not been reached, 46 in each of the cylinders 14 under control are held open 54 so that the gas introduced into the cylinder 14 mixture or due to the lack of compression cannot ignite the air yet. Only when reaching the firing speed N Z or Z Zünddrehzahlbereichs the decompression valves 46 to be closed by the control device 54 so that the ignition can take place.

Das Verschieben der Zünddrehzahl NZ bzw. des Zünddrehzahlbereichs Z zu höheren Drehzahlen hat neben dem Vorteil des Vermeidens der Schwin­ gungsanregungen von Resonanzen bei herkömmlichen Zwei-Massen- Schwungrädern noch weitere Vorteile. So ist es beispielsweise möglich, Zwei-Massen-Schwungräder einzusetzen, deren Resonanzdrehzahl höher liegt, beispielsweise bei NRa in Fig. 2. Da bei diesen Zwei-Massen-Schwung­ rädern dann die Resonanzfrequenz nicht so nieder gehalten werden muß, wie es beim Stand der Technik bisher der Fall ist, können die Zwei-Massen- Schwungräder hinsichtlich ihrer Schwingungsdämpfungsfunktion für höherliegende Drehzahlbereiche, in welchen die Schwingungsanregung im Antriebsstrang zu erwarten ist, optimiert werden. Auch ist es mit einer derart nach oben verlagerten Zünddrehzahl möglich, Zwei-Massen- Schwungräder bei Brennkraftmaschinen mit weniger Zylindern, beispiels­ weise drei Zylindern zu verwenden, für welche bisher noch keine Zwei- Massen-Schwungräder entwickelt werden konnten. Da bei der Startphase die Anregung von Resonanzschwingungen praktisch nicht zu erwarten ist, kann ferner auf die bisher erforderlichen, sehr massiven Reibeinrichtungen verzichtet werden, wodurch einerseits wieder ein besseres Schwingungs­ dämpfungsverhalten der Zwei-Massen-Schwungräder in anderen Drehzahl­ bereichen erreicht werden kann und andererseits erhebliche Kostenein­ sparungen erzielt werden können.Moving the ignition speed N Z or the ignition speed range Z to higher speeds has, in addition to the advantage of avoiding the vibration excitation of resonances in conventional two-mass flywheels, further advantages. For example, it is possible to use two-mass flywheels whose resonance speed is higher, for example at N Ra in FIG. 2. Since with these two-mass flywheels, the resonance frequency then does not have to be kept as low as it is when standing In the prior art, the two-mass flywheels can be optimized with regard to their vibration damping function for higher speed ranges, in which the vibration excitation in the drive train can be expected. It is also possible with such an upward shift in the ignition speed to use two-mass flywheels in internal combustion engines with fewer cylinders, for example three cylinders, for which no two-mass flywheels have yet been developed. Since the excitation of resonance vibrations is practically not to be expected at the start phase, the previously required, very massive friction devices can also be dispensed with, whereby on the one hand better vibration damping behavior of the two-mass flywheels can be achieved in other speed ranges and on the other hand considerable Cost savings can be achieved.

Es wird hier darauf hingewiesen, daß das Verschieben der Zünddrehzahl nach oben, d. h. das Anordnen der Zünddrehzahl bzw. des Zünddrehzahlbe­ reichs oberhalb des Resonanzdrehzahlbereichs bei einer Mehr-Zylinder- Brennkraftmaschine nicht notwendigerweise für alle Zylinder durchgeführt werden muß. So ist es beispielsweise auch möglich, für einige Zylinder das Zünden bei einer herkömmlichen Zünddrehzahl vorzunehmen, und für andere Zylinder die Zünddrehzahl bei höheren Werten anzusiedeln. Es wird damit also das Grundprinzip erreicht, daß in der Startphase im Bereich der Resonanzdrehzahl die Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine zumindest gesenkt ist. Dies hat den Vorteil, daß aufgrund der verringerten Leistungs­ abgabe einerseits die Anregung von Resonanzschwingungen vermindert werden kann, andererseits aufgrund der in diesem Drehzahlbereich zur Verfügung stehenden Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine keine zu­ sätzlichen Maßnahmen ergriffen werden müssen, um vermittels eines Anlassers die Brennkraftmaschine zu relativ hohen Zünddrehzahlen hochdrehen zu können.It should be noted here that shifting the ignition speed upwards, d. H. arranging the ignition speed or the ignition speed range above the resonance speed range for a multi-cylinder Internal combustion engine is not necessarily carried out for all cylinders must become. So it is also possible, for example, for some cylinders Ignition at a conventional ignition speed, and for others Cylinder to set the ignition speed at higher values. It will So the basic principle is achieved that in the start phase in the area of Resonance speed at least the power output of the internal combustion engine is lowered. This has the advantage that due to the reduced performance on the one hand, the excitation of resonance vibrations is reduced can, on the other hand due to the in this speed range No available power output of the internal combustion engine additional measures have to be taken in order to  Starter the internal combustion engine at relatively high ignition speeds to be able to turn it up.

Nachfolgend wird der Betrieb des erfindungsgemäßen Antriebssystems während eines Betriebs, d. h. normalen Betriebs, der Brennkraftmaschine 12, d. h. einem Betrieb, in dem die Maschine normalerweise oberhalb der Leerlaufdrehzahl L dreht, beschrieben. Während eines derartigen Betriebs kann es beispielsweise vorkommen, daß aufgrund eines Schaltfehlers des Fahrers die Drehzahl der Brennkraftmaschine massiv gedrückt wird und weit unter die Leerlaufdrehzahl L abfällt. Dies kann beispielsweise beim Einparken der Fall sein, wenn anstelle vom zweiten in den ersten Gang, vom zweiten in den dritten Gang geschaltet wird. Auch in einem derartigen normalen Betrieb der Brennkraftmaschine kann also der Fall auftreten, daß die Drehzahl der Brennkraftmaschine so weit abfällt, daß sie wiederum in den Bereich der Resonanzdrehzahl NR abfällt, in welchem in dem Schwingungs­ system Brennkraftmaschine-Zwei-Massen-Schwungrad die Anregung von Resonanzschwingungen zu erwarten ist. Dies ist in Fig. 3 wiederum durch die Kurve A bezeichnet, welche einen Drehzahlverlauf beim Stand der Technik wiedergibt. Beim Drücken der Maschinendrehzahl und bei der Annäherung an die Resonanzdrehzahl NR treten wieder massive Resonanz­ schwingungen auf, welche bisher erfordert haben, daß Maßnahmen zum Dämpfen vorgesehen werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird nun in einem derartigen Falle dafür gesorgt, daß durch die Steuereinrichtung 54 Maßnahmen getroffen werden, die das Auftreten von Resonanzschwingun­ gen verhindern.The operation of the drive system according to the invention during an operation, ie normal operation, of the internal combustion engine 12 , ie an operation in which the machine normally rotates above the idling speed L, is described below. During such an operation, it can happen, for example, that the speed of the internal combustion engine is pressed massively due to a switching error of the driver and drops far below the idling speed L. This can be the case, for example, when parking, when shifting from second to third gear instead of second to first. Even in such a normal operation of the internal combustion engine, the case may occur that the speed of the internal combustion engine drops so far that it in turn drops into the range of the resonance speed N R , in which the excitation system internal combustion engine two-mass flywheel is expected from resonance vibrations. This is again indicated in FIG. 3 by curve A, which represents a speed curve in the prior art. When pressing the engine speed and when approaching the resonance speed N R massive resonance vibrations occur again, which previously required that measures for damping be provided. According to the present invention, care is now taken in such a case that measures are taken by the control device 54 which prevent the occurrence of resonance vibrations.

Eine erste mögliche Maßnahme ist, daß bei Unterschreiten einer Abschalt­ drehzahl Na durch die Steuereinrichtung 54 die Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine 12 vollständig unterbunden wird, d. h., es wird durch die Steuereinrichtung 54 wieder dafür gesorgt, daß die Zündbedingungen nicht erfüllt sind. Beispielsweise wird die Kraftstoffeinspritzung und/oder die Luftzufuhr und/oder die Erzeugung von Zündfunken unterbunden. Dies hat zur Folge, daß in einem derartigen Zustand der Resonanzdrehzahlbereich oder die Resonanzdrehzahl ohne Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine 12 und somit ohne nennenswerte Anregung von Resonanzschwingungen durchlaufen wird und die Brennkraftmaschine 12 schließlich zum Stillstand kommt (Verlauf B1). Zwar erfordert diese Maßnahme, daß nach einem derartigen Schaltfehler des Fahrers die Brennkraftmaschine erneut gestartet werden muß, doch ist ein sehr hohes Ausmaß an Sicherheit gegen die Anregung von Schwingungen vorgesehen, so daß auch für einen derartigen Zustand des Drückens der Drehzahl der Brennkraftmaschine keine Si­ cherheitsmaßnahmen, beispielsweise Reibeinrichtungen oder dergleichen, vorgesehen sein müssen.A first possible measure is that when the shutdown speed falls below N a by the control device 54, the power output of the internal combustion engine 12 is completely prevented, that is, the control device 54 again ensures that the ignition conditions are not met. For example, fuel injection and / or air supply and / or the generation of ignition sparks is prevented. The result of this is that in such a state the resonance speed range or the resonance speed is run through without output of the internal combustion engine 12 and thus without any significant excitation of resonance vibrations, and the internal combustion engine 12 finally comes to a standstill (curve B1). Although this measure requires that the internal combustion engine must be started again after such a switching error by the driver, a very high degree of security against the excitation of vibrations is provided, so that no such safety measures for such a state of pressing the speed of the internal combustion engine , for example friction devices or the like, must be provided.

Eine zweite mögliche Maßnahme ist, daß durch die Steuereinrichtung 54 die Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine 12 nur teilweise gesenkt wird. Dies kann beispielsweise dadurch vorgenommen werden, daß nur in einem Teil der Zylinder die Zündbedingungen erfüllt werden und ein anderer Teil der Zylinder nicht zur Leistungsabgabe beiträgt, oder daß ein Teil der Kurbelwelle mit den zugehörigen Zylindern vom Antriebsstrang abgekoppelt wird, so daß wiederum nur ein Teil der Zylinder zur Leistungsabgabe in den Antriebsstrang beiträgt. Da in einem derartigen Zustand die Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine so weit gesenkt werden kann, daß diese lediglich noch genügt, um die Maschinendrehzahl wieder zur Leerlaufdrehzahl und über die Abschaltdrehzahl Na hochzuführen, ist auch dabei die Anregung von Schwingungen nahezu vollständig vermieden. Dieser Zustand ist in Fig. 3 durch die gestrichelte Linie B2 dargestellt. Es sei hier erwähnt, daß zum Erzeugen der Leistungsverringerung der Brennkraftmaschine 12 eine Vielzahl weiterer Maßnahmen vorgenommen werden kann. So ist es beispielsweise möglich, daß das Gemisch stark abgemagert oder überfettet wird, daß nur eines von beispielsweise zwei Einspritzventilen jedes Zylinders geöffnet wird, oder dergleichen. Auch ist es möglich, durch die Steuereinrichtung 54 einen Teil der Trägheitsmasse des Zwei-Massen-Schwungrads 34 ab­ zukoppeln, so daß die durch die kinetische Trägheitsenergie in der Brennkraftmaschine bzw. im Antriebsstrang vorhandene Schwingungs­ anregungsenergie so weit als möglich gesenkt werden kann. Die Ver­ ringerung der Leistungsabgabe kann auch dadurch erreicht werden, daß in den Zylindern der Zündzyklus verändert wird, d. h. beispielsweise jede zweite Zündung ausgesetzt wird, wobei diese Maßnahme in einem Teil oder in allen Zylindern vorgenommen werden kann.A second possible measure is that the control device 54 only partially reduces the power output of the internal combustion engine 12 . This can be done, for example, in that only part of the cylinders meet the ignition conditions and another part of the cylinders does not contribute to the power output, or that part of the crankshaft with the associated cylinders is decoupled from the drive train, so that in turn only a part the cylinder contributes to the power output in the drive train. Since in such a state the power output of the internal combustion engine can be reduced to such an extent that it is only sufficient to bring the engine speed back up to idle speed and above the shutdown speed N a , the excitation of vibrations is almost completely avoided. This state is shown in Fig. 3 by the dashed line B2. It should be mentioned here that a large number of further measures can be carried out in order to generate the power reduction of the internal combustion engine 12 . For example, it is possible for the mixture to become very lean or over-greased, for only one of, for example, two injection valves of each cylinder to be opened, or the like. It is also possible, 34 from zukoppeln by the control means 54 a part of the inertial mass of the dual-mass flywheel, so that the available by the kinetic inertial energy in the internal combustion engine or in the drive train vibration excitation energy can be reduced as much as possible. The reduction in power output can also be achieved by changing the ignition cycle in the cylinders, ie, for example, being suspended every second ignition, this measure being able to be carried out in part or in all cylinders.

Die für den normalen Betrieb vorgesehene Abschaltdrehzahl Na liegt vorzugsweise höher als die Zünddrehzahl NZ, beispielsweise um einen Faktor 1,4 höher als die Zünddrehzahl NZ. Dies hat den folgenden Grund. Wie man in Fig. 5 erkennt, in welcher eine Vergrößerungsfunktion für die Resonanz­ schwingungen dargestellt ist, fällt die Anregung oberhalb der Resonanz­ frequenz fR, bei welcher die Bedingung η = anregende Frequenz Ω/Eigenfre­ quenz ω0 = 1 erfüllt ist, stark ab. In dieser mit k bezeichneten Abklingphase liegen nunmehr die Zündfrequenz fz und die Abschaltfrequenz fa. In der Startphase bewegt sich das System entlang der Vergrößerungskurve bei Betrachtung in Fig. 5 von links nach rechts, d. h. bewegt sich in einer sehr stark abfallenden Richtung der Vergrößerungskurve. Das heißt, es kann die Zündfrequenz fZ näher an das Amplitudenmaximum bei Eigenfrequenz des Schwingungssystems herangelegt werden, da bis zu dem Zeitpunkt, zu dem die Brennkraftmaschine dann tatsächlich zündet, eine weitere Bewegung vom Amplitudenmaximum weg durchgeführt wird. Beim Motordrücken findet jedoch eine Bewegung entlang der Amplitudenkurve auf das Amplitudenmaximum zu statt. Das heißt, es muß bereits frühzeitig dafür gesorgt werden, daß die Zündbedingungen nicht mehr erfüllt werden, um nicht aufgrund der Trägheit des Systems trotz eines eingeleiteten, zumindest teilweisen Senkens der Leistungsabgabe noch in einen relativ hohen Bereich der Anregung zu gelangen. Aus diesem Grund liegt die Abschaltfrequenz fa und somit auch die Abschaltdrehzahl Na höher als die Zündfrequenz fZ und somit die Zünddrehzahl NZ. The cut-off speed N a provided for normal operation is preferably higher than the ignition speed N Z , for example by a factor 1.4 higher than the ignition speed N Z. The reason is as follows. As can be seen in Fig. 5, in which a magnification function for the resonance vibrations is shown, the excitation drops above the resonance frequency f R , at which the condition η = excitation frequency Ω / eigenfrequency ω 0 = 1 is met . In this with k designated decay phase are now the ignition frequency f z and the cut-off frequency f a. In the start-up phase, the system moves along the enlargement curve from left to right when viewed in FIG. 5, ie moves in a very strongly decreasing direction of the enlargement curve. This means that the ignition frequency f Z can be brought closer to the amplitude maximum at the natural frequency of the vibration system, since up to the point in time at which the internal combustion engine actually ignites, a further movement away from the amplitude maximum is carried out. When the engine is pressed, however, there is a movement along the amplitude curve towards the maximum amplitude. This means that it must be ensured at an early stage that the ignition conditions are no longer met in order not to reach a relatively high range of excitation due to the inertia of the system despite an initiated, at least partial reduction in the power output. For this reason, the cut-off frequency f a and thus also the cut-off speed N a is higher than the ignition frequency f Z and thus the ignition speed N Z.

Ein weiterer Zustand, in welchem die Anregung von Anregungsschwingun­ gen im Torsionsschwingungsdämpfer möglich ist, ist die Stopphase der Brennkraftmaschine. Die Stopphase wird eingeleitet, wenn beispielsweise durch einen Fahrer der Zündschlüssel im Sinne eines Abschaltens der Brennkraftmaschine betätigt wird, und endet dann, wenn die Drehzahl der Brennkraftmaschine auf Null gesunken ist. Dieser Zustand ist in Fig. 4 dargestellt, in welcher die Kurve A wiederum den Verlauf beim Stand der Technik und die Kurve B den Verlauf beim erfindungsgemäßen Antriebs­ system 10 darstellt. Nach Betätigung des Zündschlüssels im Sinne des Abschaltens der Brennkraftmaschine 12 werden spontan die Zündbedingun­ gen unterbunden, d. h., die Steuereinrichtung 54 sorgt dafür, daß die Brennkraftmaschine ab diesen Zeitpunkt nicht mehr zündet. Beim Abfall der Drehzahl wird wiederum der Resonanzdrehzahlbereich bzw. die Resonanz­ drehzahl durchlaufen. Da in der Brennkraftmaschine jedoch noch kinetische Energie aufgrund der Massenträgheit der sich drehenden Kurbelwelle bzw. des sich drehenden Antriebsstrangs vorhanden ist, kann im Zwei-Massen- Schwungrad 34 noch eine Resonanzschwingung durch die oszillierenden Massen- und Gaskräfte der Kolbenmaschine erzeugt werden, die jedoch deutlich geringere Amplituden aufweist, als dies der Fall ist, wenn die Brennkraftmaschine zündet. Um eine derartige Anregung in der Stopphase verhindern zu können, sind gemäß der vorliegenden Erfindung verschiedene Maßnahmen vorgesehen, welche für eine Minimierung der Schwingungs­ anregung im Zwei-Massen-Schwungrad 34 sorgen. Diese Maßnahmen können in zwei Kategorien gegliedert werden, eine erste Kategorie von Maßnahmen, welche für einen möglichst schnellen Durchlauf des Resonanz­ frequenzbereichs in der Stopphase sorgen, und eine zweite Kategorie von Maßnahmen, welche dafür sorgen, daß die in der Brennkraftmaschine bzw. im Antriebssystem noch vorhandene kinetische Energie in möglichst geringem Maße zur Schwingungsanregung beitragen kann. Diese Maßnah­ men werden nachfolgend in Verbindung mit einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung beschrieben, der sich damit befaßt, wie die Brennkraftmaschine in der Startphase mit dem Anlasser bis zur Zünd­ drehzahl bzw. zum Zünddrehzahlbereich hochgedreht werden kann.Another state in which excitation of excitation vibrations in the torsional vibration damper is possible is the stop phase of the internal combustion engine. The stop phase is initiated when, for example, a driver actuates the ignition key in the sense of switching off the internal combustion engine, and ends when the speed of the internal combustion engine has dropped to zero. This state is shown in Fig. 4, in which curve A in turn represents the course in the prior art and curve B represents the course in the drive system 10 according to the invention. After actuation of the ignition key in the sense of switching off the internal combustion engine 12 , the ignition conditions are spontaneously prevented, ie the control device 54 ensures that the internal combustion engine no longer ignites from this point in time. When the speed drops, the resonance speed range or the resonance speed is run through again. However, since kinetic energy is still present in the internal combustion engine due to the mass inertia of the rotating crankshaft or the rotating drive train, a resonant oscillation can still be generated in the two-mass flywheel 34 by the oscillating mass and gas forces of the piston engine, which, however, is significant has lower amplitudes than is the case when the internal combustion engine ignites. In order to be able to prevent such an excitation in the stop phase, various measures are provided according to the present invention, which ensure minimization of the vibration excitation in the two-mass flywheel 34 . These measures can be divided into two categories, a first category of measures, which ensure the fastest possible passage through the resonance frequency range in the stop phase, and a second category of measures, which ensure that those in the internal combustion engine or in the drive system still existing kinetic energy can contribute as little as possible to the vibration excitation. These measures are described below in connection with a further aspect of the present invention, which deals with how the internal combustion engine can be turned up to the ignition speed or the ignition speed range in the starting phase with the starter.

Die bei Brennkraftmaschinen vorgesehenen Anlasser sind im allgemeinen derart ausgelegt, daß sie die Brennkraftmaschine etwa bis zur Zünddrehzahl oder geringfügig höher drehen können. Da bei bekannten Systemen die Zünddrehzahl im Bereich der Resonanzdrehzahl, also im Bereich von 250 bis 330 Umdrehungen der Brennkraftmaschine pro Minute liegt, sind die für diese Brennkraftmaschinen vorgesehenen Anlasser hinsichtlich ihrer Leistungsabgabe ebenfalls derart ausgelegt, daß sie die Brennkraftmaschine bis zu diesem Drehzahlbereich hochdrehen können. Um nun jedoch gemäß der vorliegenden Erfindung zu einem Drehzahlbereich zu gelangen, der deutlich höher liegt, nämlich im Bereich von 400 bis 550 Umdrehungen pro Minute, ist eine mögliche Maßnahme diejenige, einen leistungsstärkeren Anlasser zu verwenden. So können beispielsweise für Vier-Zylinder- Brennkraftmaschinen Anlasser verwendet werden, die normalerweise bei Sechs-Zylinder-Maschinen eingesetzt werden. Dies ist jedoch aus Kosten­ gründen nicht immer erwünscht, da derartige leistungsstärkere Anlasser zu entsprechend höheren Kosten führen. Im folgenden sind einige Maßnahmen angegeben, welche in Verbindung mit herkömmlichen Anlassern, d. h. Anlassern, die an sich dazu ausgelegt sind, lediglich bis zu den bisher erforderlichen Zünddrehzahlen hochzudrehen, das Erreichen der von der vorliegenden Erfindung vorgeschlagenen höheren Zünddrehzahlen ermögli­ chen.The starters provided in internal combustion engines are general designed such that the internal combustion engine up to the ignition speed or can rotate slightly higher. Since in known systems Ignition speed in the range of the resonance speed, that is in the range from 250 to 330 revolutions of the internal combustion engine per minute are those for these internal combustion engines provided starters with regard to their Power output also designed so that it is the internal combustion engine can rev up to this speed range. However, according to the present invention to reach a speed range that is significantly higher, namely in the range of 400 to 550 revolutions per Minute, one possible measure is one that is more powerful Starter to use. For example, for four-cylinder Internal combustion engine starters are normally used at Six-cylinder machines are used. However, this is out of cost are not always desirable because such more powerful starters result in correspondingly higher costs. The following are some measures specified, which in connection with conventional starters, i.e. H. Starters that are designed per se, only up to now rev up required ignition speeds, reaching the of the Present invention proposed higher ignition speeds chen.

Eine erste Maßnahme ist die Reibungs- oder Massenverringerung im Antriebssystem während der Startphase. Das heißt, es werden Teile der Brennkraftmaschine in der Startphase stillgelegt, die zum Zünden nicht unbedingt erforderlich sind. So kann durch die Steuereinrichtung 54 beispielsweise ein Teil der Kurbelwelle und die damit verbundenen Zylinder abgekoppelt werden; es können Teile des Einlaß/Auslaß-Ventilmechanismus stillgelegt werden und lediglich einige Ventile in Betrieb gesetzt werden, die das Zünden der Maschine ermöglichen. Es ist somit nicht erforderlich, die stillgelegten Komponenten der Brennkraftmaschine anzutreiben, so daß einerseits die Zufuhr kinetischer Energie gesenkt werden kann, andererseits die in diesen Bereichen auftretenden Reibungen in der Startphase nicht zu einer Bremskraft beitragen. Ferner ist es möglich, das vorangehend angesprochene Schaltsaugrohr in einen derartigen Zustand zu versetzen, in dem durch die Erzeugung von Resonanzen im Einströmbereich eine verstärkte Luftzufuhr vorgesehen werden kann. Alle diese Maßnahmen tragen gleichzeitig auch zur Verbrauchsreduzierung bei und können ohne zusätzliche bauliche Maßnahmen lediglich aufgrund der geeigneten Ausbildung der Steuereinrichtung 54 bei Brennkraftmaschinen zum Einsatz kommen, die mit derartig an- bzw. abkoppelbaren Kurbelwellenabschnitten und dergleichen ausgestattet sind. Auch sind dies Maßnahmen, die während der vorangehend angesprochenen Stopphase dazu beitragen können, die Schwingungsanregung im Zwei-Massen-Schwungrad 34 möglichst gering zu halten. Werden nämlich beispielsweise sämtliche Ventile in einem offenen Zustand gehalten oder/und wird ein Teil der Kurbelwelle vom Antriebsstrang abgekoppelt, so wird einerseits die mit dem Zwei-Massen- Schwungrad gekoppelte träge Masse verringert, andererseits wird ein Beitrag durch Kraftwechselwirkung dieser abgeschalteten Komponenten mit anderen Komponenten der Brennkraftmaschine unterdrückt.A first measure is to reduce the friction or mass in the drive system during the starting phase. This means that parts of the internal combustion engine that are not absolutely necessary for ignition are shut down in the starting phase. For example, part of the crankshaft and the cylinders connected to it can be decoupled by the control device 54 ; parts of the inlet / outlet valve mechanism can be shut down and only a few valves can be operated which enable the engine to be ignited. It is therefore not necessary to drive the shutdown components of the internal combustion engine, so that on the one hand the supply of kinetic energy can be reduced and on the other hand the friction occurring in these areas does not contribute to a braking force in the starting phase. Furthermore, it is possible to put the above-mentioned switching suction tube into a state in which an increased air supply can be provided by generating resonances in the inflow region. All of these measures also contribute to reducing consumption and can only be used in internal combustion engines without additional structural measures due to the suitable design of the control device 54 , which are equipped with crankshaft sections and the like that can be connected and disconnected in this way. These are also measures which, during the stop phase mentioned above, can contribute to keeping the vibration excitation in the two-mass flywheel 34 as low as possible. For example, if all valves are kept in an open state and / or a part of the crankshaft is decoupled from the drive train, the inertial mass coupled to the two-mass flywheel is reduced on the one hand, and on the other hand a contribution is made by the force interaction of these switched-off components with other components suppressed the internal combustion engine.

Eine weitere Maßnahme zur Verringerung des durch den Anlasser zu erzeugenden Drehmoments beim Anlassen der Brennkraftmaschine 12 ist das Offenhalten des Dekompressionsventils 46 durch die Steuereinrichtung 54 unterhalb der Zünddrehzahl. Auch dies trägt dazu bei, daß, solange eine Zündung noch nicht stattfinden soll, eine Kompression von in jedem der Zylinder enthaltener Luft nicht erfolgt, welche ansonsten zu einer deutlichen Erhöhung des durch den Anlasser 48 vorzusehenen Drehmoments beiträgt. In entsprechender Weise kann das Offenhalten des Dekompressionsventils während der Stopphase wiederum zur Verringerung der Schwingungs­ anregung im Zwei-Massen-Schwungrad beitragen. Another measure for reducing the torque to be generated by the starter when starting the internal combustion engine 12 is to keep the decompression valve 46 open by the control device 54 below the ignition speed. This also contributes to the fact that, as long as ignition is not yet to take place, there is no compression of air contained in each of the cylinders, which otherwise contributes to a significant increase in the torque to be provided by the starter 48 . In a corresponding manner, keeping the decompression valve open during the stop phase can in turn contribute to reducing the vibration excitation in the two-mass flywheel.

Eine weitere Maßnahme zum Verringern des erforderlichen Drehmoments des Anlassers 48 ist eine geeignete Ansteuerung des Ventilbetätigungs­ mechanismus 60 für die Einlaß/Auslaßventile 24, 26 derart, daß beispiels­ weise unterhalb der Zünddrehzahl sämtliche Ventile in einem geöffneten Zustand gehalten werden und/oder gleichzeitig die Nockenwelle von dem Antriebsstrang 34 abgekoppelt wird. Auch dies trägt zu einer Verringerung der Reibung und der zuzuführenden kinetischen Energie bei. Es sei hier darauf hingewiesen, daß auch nur einige der Ventile abgekoppelt werden können und in einem geöffneten Zustand gehalten werden können. Diese Maßnahme kann in der Stopphase ebenfalls dazu verwendet werden, die Schwingungsanregung im Zwei-Massen-Schwungrad 34 zu senken.Another measure to reduce the required torque of the starter 48 is a suitable control of the valve actuation mechanism 60 for the intake / exhaust valves 24 , 26 such that, for example, below the ignition speed, all valves are kept in an open state and / or the camshaft at the same time the drive train 34 is decoupled. This also contributes to a reduction in the friction and the kinetic energy to be supplied. It should be noted here that only some of the valves can be uncoupled and can be kept in an open state. This measure can also be used in the stop phase to lower the vibration excitation in the two-mass flywheel 34 .

Eine weitere Maßnahme ist das gesteuerte Abkoppeln eines Teils der trägen Masse, beispielsweise vom Zwei-Massen-Schwungrad 34. Wie bereits angesprochen, kann beispielsweise die zweite Massenkomponente 38 mehrere Massenteile umfassen, von welchen mindestens eines unter Steuerung der Steuereinrichtung 54 vom Antriebsstrang abkoppelbar ist. Wird nun, solange die Zünddrehzahl noch nicht erreicht ist, ein derartiges abkoppelbares Massenteil vom Antriebsstrang abgekoppelt, so kann wiederum die zuzuführende kinetische Energie gesenkt werden und das durch den Anlasser 48 zu überwindende Massenträgheitsmoment deutlich gesenkt werden. Nach Erreichen der Zünddrehzahl und erfolgter Zündung kann dann diese Masse wieder an den Antriebsstrang angekoppelt werden, um die gewünschten Schwingungsdämpfungscharakteristiken des Zwei- Massen-Schwungrads 34 vorsehen zu können.Another measure is the controlled decoupling of part of the inertial mass, for example from the two-mass flywheel 34 . As already mentioned, the second mass component 38 can comprise a plurality of mass parts, of which at least one can be decoupled from the drive train under the control of the control device 54 . If, as long as the ignition speed has not yet been reached, such a detachable mass part is decoupled from the drive train, the kinetic energy to be supplied can in turn be reduced and the moment of inertia to be overcome by the starter 48 can be significantly reduced. After the ignition speed has been reached and the ignition has taken place, this mass can then be coupled again to the drive train in order to be able to provide the desired vibration damping characteristics of the two-mass flywheel 34 .

Zur Erzeugung der erforderlichen hohen Drehzahl des Anlassers 48 kann ferner durch die Steuereinrichtung 54 eine geeignete Ansteuerung eines herkömmlichen Anlassers 48 verwendet werden. Dies wird nachfolgend mit Bezug auf die Fig. 6 und 7 beschrieben. Das durch den Anlasser 48 maximal erzeugbare Drehmoment hängt von der durch die Batterie 50 bereitgestellte Leistung ab. In einem Anfangsabschnitt A1 der Startphase, in welchem zunächst relativ hohe Drehmomente erforderlich sind, da die Komponenten der Brennkraftmaschine zunächst in Bewegung versetzt werden müssen und hohes Losbrechmoment überwunden werden muß, und in welchem der Anlasser 48 eine relativ niedere Drehzahl aufweist, fließt, wie in den Fig. 6 und 7 erkennbar, bei relativ niederer Spannung U ein relativ hoher Strom I, wobei das durch den Anlasser 48 abgegebene Drehmoment mit dem Strom I steigt. Mit ansteigender Drehzahl N der Brennkraftmaschine sinken jedoch auch die zu überwindenden Reibmomente und das erforderliche Drehmo­ ment in entsprechender Weise, was, wie in den Fig. 6 und 7 erkennbar, zu einem Abfall des Stroms I führt. Da in einem derartigen mittleren Drehzahl­ bereich der Anlasser 48 die durch die Batterie zur Verfügung stellbare Leistung nicht mehr voll ausschöpft, wird in einem zweiten Abschnitt A2 der Startphase gemäß der vorliegenden Erfindung die Batteriespannung dann hochtransformiert. Dies kann, wie in Fig. 6 gezeigt, bei einer Schaltdrehzahl NS sprunghaft vorgenommen werden. Dazu ist der Batterie ein Zerhacker zugeordnet, der aus der Gleichspannung zunächst eine Wechselspannung erzeugt, welche durch einen Transformator hochtransformiert werden kann und durch einen nachgeschalteten Gleichrichter wieder in eine Gleich­ spannung umgewandelt werden kann, so daß, wie in Fig. 6 rechts von der Schaltdrehzahl NS gezeigt, ein höherer Spannungswert vorliegt. Die Drehzahl des Anlassers 48 steigt mit der Spannung U an, so daß aufgrund der höheren Spannung und aufgrund des bei höheren Drehzahlen verringerten abzugebenden Drehmoments mit einem herkömmlichen Anlasser nunmehr auch höhere Drehzahlen als bisher erreicht werden können, welche bis zur Zünddrehzahl NZ und sogar bis zur Leerlaufdrehzahl reichen.In order to generate the required high speed of the starter 48 , the control device 54 can also use a suitable control of a conventional starter 48 . This is described below with reference to FIGS. 6 and 7. The maximum torque that can be generated by starter 48 depends on the power provided by battery 50 . In an initial section A1 of the starting phase, in which relatively high torques are initially required, since the components of the internal combustion engine first have to be set in motion and high breakaway torque has to be overcome, and in which the starter 48 has a relatively low speed, flows as in FIG FIGS. 6 and 7 seen at a relatively low voltage U, a relatively high current I, wherein the torque delivered by the starter motor 48 increases with the current I. With increasing speed N of the internal combustion engine, however, the friction torques to be overcome and the required torque also decrease in a corresponding manner, which, as can be seen in FIGS . 6 and 7, leads to a drop in the current I. Since in such a medium speed range the starter 48 no longer fully utilizes the power available from the battery, the battery voltage is then stepped up in a second section A2 of the starting phase according to the present invention. As can be seen in FIG. 6, this can be carried out abruptly at a switching speed N S. For this purpose, the battery is assigned a chopper, which first generates an AC voltage from the DC voltage, which can be transformed up by a transformer and converted back into a DC voltage by a downstream rectifier, so that, as in FIG. 6, to the right of the switching speed N S shown, there is a higher voltage value. The speed of the starter 48 increases with the voltage U, so that due to the higher voltage and due to the reduced torque to be delivered at higher speeds, higher speeds than before can now be achieved with a conventional starter, up to the ignition speed N Z and even up to range to idle speed.

Anstelle des Vorsehens einer definierten Schaltdrehzahl ist in entsprechen­ der Weise ein gleitender Übergang der Spannung U durch eine entspre­ chende Steuerung oder Regelung vermittels der Steuereinrichtung 54 möglich, die zu einem allmählichen Anstieg der Spannung U, wie in Fig. 7 gezeigt, führt, was ebenso wie bei der vorangehend beschriebenen Ausgestaltungsform dazu führt, daß mit einem herkömmlichen Anlasser höhere Drehzahlen erreicht werden können. Bei der in Fig. 7 dargestellten Ausgestaltungsform ist als Transformator dann ein regel- oder schaltbarer Transformator mit veränderbarem Übersetzungsverhältnis vorzusehen.Instead of the provision of a defined switching speed, a smooth transition of the voltage U is correspondingly possible by means of a corresponding control or regulation by means of the control device 54 , which leads to a gradual increase in the voltage U, as shown in FIG. 7, which likewise as in the embodiment described above, leads to the fact that higher speeds can be achieved with a conventional starter. In the embodiment shown in FIG. 7, a controllable or switchable transformer with a variable transmission ratio is then to be provided as the transformer.

Eine weitere Möglichkeit der Unterstützung des Anlassers 48 in der Startphase ist das Vorsehen von Hilfsantriebsaggregaten. Dies kann einerseits eine entsprechend ausgestaltete Lichtmaschine 52 sein, die zur Unterstützung des Anlassers 48 in der Startphase durch die Steuer­ einrichtung 54 derart geschaltet wird, daß sie in der Art eines Elektromotors betrieben wird und somit ein zusätzliches Unterstützungsdrehmoment erzeugt.A further possibility of supporting the starter 48 in the starting phase is the provision of auxiliary drive units. On the one hand, this can be a correspondingly designed alternator 52 , which is switched to support the starter 48 in the starting phase by the control device 54 in such a way that it is operated in the manner of an electric motor and thus generates an additional support torque.

Ferner ist es möglich, daß als Hilfsantriebsaggregat eine separate Antriebs­ maschine verwendet wird. Diese kann beispielsweise ein Kompressor bekannter Bauart sein, der durch einen Elektromotor, beispielsweise die Lichtmaschine, angetrieben wird. Ferner ist es möglich, einen Druckspeicher vorzusehen, der in der Startphase unter Druck gespeichertes Medium abgibt, welches in Verbindung mit einer Turbine ein Hilfsdrehmoment erzeugen kann. Das unter Druck gespeicherte Medium kann ebenso direkt in die Zylinder eingeleitet werden und somit in antreibender Weise auf die Kolben einwirken. Ferner kann zum Einleiten der Strömungsenergie des unter Druck stehenden Mediums der elektrische Anlasser auch direkt mit einem pneumatischen Teil ausgestattet sein, etwa einem Turbinenrad auf seiner Antriebswelle, so daß das durch das unter Druck stehende Medium erzeugte Hilfsdrehmoment direkt in den Antriebsweg des Anlassers eingeleitet wird. Auch ist es möglich, daß parallel zum Anlasser eine Turbine oder eine Kolbenmaschine vorgesehen ist, die das Druckmedium empfängt und die direkt auf den Antriebsstrang des Antriebssystems 10 einwirkt.It is also possible that a separate drive machine is used as an auxiliary drive unit. This can be, for example, a compressor of a known type, which is driven by an electric motor, for example the alternator. Furthermore, it is possible to provide a pressure accumulator which, in the start-up phase, releases medium which is stored under pressure and which, in conjunction with a turbine, can generate an auxiliary torque. The medium stored under pressure can also be introduced directly into the cylinders and thus act on the pistons in a driving manner. Furthermore, to introduce the flow energy of the pressurized medium, the electric starter can also be equipped directly with a pneumatic part, such as a turbine wheel on its drive shaft, so that the auxiliary torque generated by the pressurized medium is introduced directly into the drive path of the starter. It is also possible that a turbine or a piston machine is provided parallel to the starter, which receives the pressure medium and which acts directly on the drive train of the drive system 10 .

Zum Aufladen des Druckspeichers kann beispielsweise das durch die Brennkraftmaschine 12 erzeugte Abgas verwendet werden, das aus einem Auspuffsystem abgezogen und im Druckspeicher gespeichert wird. Dieser Vorgang kann vorteilhafterweise zusätzlich dazu ausgenützt werden, in der Stopphase die Schwingungsanregung des Zwei-Massen-Schwungrads 34 zu minimieren. Wird nämlich durch die Steuereinrichtung 54 der Druck­ speicher derart betrieben, daß er beim Abschalten der Brennkraftmaschine zum Speichern geöffnet wird und dabei aus der Brennkraftmaschine ausgestoßenes Gas während der letzten Hübe als Druckmedium speichert, so wird die zum Speichern erforderliche Kompressionsenergie direkt dem Antriebssystem entzogen, d. h., die Brennkraftmaschine selbst liefert als gasausstoßendes Aggregat die zum Speichern des Druckmediums erforder­ liche Energie. Dies wiederum führt zu einem raschen Absenken der Drehzahl der Brennkraftmaschine, so daß der Resonanzbereich sehr schnell durch­ laufen und aufgrund der Trägheit des Zwei-Massen-Schwungrads die Anregung von Schwingungen nahezu unmöglich ist.For example, the exhaust gas generated by the internal combustion engine 12 can be used to charge the pressure accumulator, which exhaust gas is drawn from an exhaust system and stored in the pressure accumulator. This process can advantageously also be used to minimize the vibration excitation of the two-mass flywheel 34 in the stop phase. If the pressure device is operated by the control device 54 in such a way that it is opened for storage when the internal combustion engine is switched off and thereby stores gas expelled from the internal combustion engine during the last strokes as the pressure medium, the compression energy required for storage is withdrawn directly from the drive system, ie , The internal combustion engine itself supplies the energy required to store the pressure medium as a gas-emitting unit. This in turn leads to a rapid reduction in the speed of the internal combustion engine, so that the resonance range runs very quickly and, due to the inertia of the two-mass flywheel, the excitation of vibrations is almost impossible.

Um in der Startphase sicherzustellen, daß ausreichend unter Druck stehendes Medium vorhanden ist, so daß auch bei einem schlechten Anspringen der Brennkraftmaschine ein ausreichend langer Startvorgang durchgeführt werden kann, kann der Druckspeicher beispielsweise derart aufgebaut sein, daß er mehrere Kammern umfaßt, von welchen zumindest einige bereits während eines normalen Betriebs der Brennkraftmaschine geladen werden, während einige erst in der Stopphase geladen werden und somit zum Abbremsen der Brennkraftmaschine beitragen. Das Aufladen des Druckspeichers kann auch kurz nach dem Start des Motors oder beispiels­ weise während Bremsvorgängen vorgenommen werden, so daß während dieser Bremsvorgänge der Abgasstrom zumindest teilweise in den Druck­ speicher geleitet wird und somit eine verstärkte Motorbremswirkung erzielt werden kann.To ensure in the starting phase that there is sufficient pressure standing medium is available, so that even with a bad one Starting the internal combustion engine a sufficiently long starting process can be carried out, for example, the pressure accumulator be constructed so that it comprises several chambers, at least of which some already during normal operation of the internal combustion engine are loaded, while some are only loaded in the stop phase and thus contribute to braking the internal combustion engine. Charging the The accumulator can also shortly after the engine starts or for example be made during braking, so that during this braking processes the exhaust gas flow at least partially in the pressure memory is directed and thus achieves an increased engine braking effect can be.

Am Druckspeicher kann ein Überdruckventil vorgesehen sein, das dafür sorgt, daß eine übermäßige Kompression des Druckmediums nicht auftritt. A pressure relief valve can be provided on the pressure accumulator for this purpose ensures that excessive compression of the print medium does not occur.  

Es wird hier darauf hingewiesen, daß zum Abbremsen der Brennkraftma­ schine andere Einrichtungen vorgesehen sein können, die bei Einleitung der Stopphase in Betrieb gesetzt werden. Beispielsweise können Reibeinrichtun­ gen nach Art von Reibbremsen oder dergleichen im Antriebsstrang oder auf die Kurbelwelle einwirkend vorgesehen sein, die beim Abschalten der Brennkraftmaschine ein Reibmoment erzeugen und somit zu einem raschen Abbremsen führen.It is pointed out here that for braking the internal combustion engine Other facilities can be provided, which when the Stop phase. For example, friction devices conditions in the form of friction brakes or the like in the drive train or on the crankshaft can be provided acting when the Internal combustion engine generate a frictional torque and thus a rapid Decelerate.

Durch die vorliegende Erfindung ist eine Vielzahl an Maßnahmen vor­ gesehen, die einzeln oder in Verbindung miteinander dazu beitragen können, die Anregung von Resonanzschwingungen bei einem Schwingungsdämpfer im Antriebsstrang zu verringern oder zu verhindern. Eine Vielzahl der erfindungsgemäßen Maßnahmen kann bei bereits vorhandenen Brenn­ kraftmaschinen vorgesehen oder integriert werden, da sie eine geeignete Steuerungs- oder Regelungseinwirkung durch die bereits vorhandenen Steuereinrichtungen auf ebenfalls bereits vorhandene Komponenten umfassen. Dies erlaubt eine sehr kostengünstige Umrüstung bereits vorhandener oder entwickelter Systeme. Auch das Vorsehen verschiedener Maßnahmen zum Erhöhen der Drehzahl eines Ablassers trägt, unabhängig von dem Aspekt der Erfindung, der auf die Verringerung der Resonanz­ anregung abzielt, zu einer Kosteneinsparung bei Antriebssystemen bei, da leichter gebaute Anlasser mit einer an sich geringeren Leistungsabgabe eingesetzt werden können. Es wird daher darauf hingewiesen, daß die vorangehend geschilderten Maßnahmen, welche zur Verringerung des durch den Anlasser zu erzeugenden Drehmoments beitragen oder welche dazu führen, daß ein schwächer dimensionierter Anlasser eine höhere Drehzahl erreichen kann, einen selbständigen Aspekt der vorliegenden Erfindung bilden.The present invention provides a variety of measures seen that individually or in combination can help the excitation of resonance vibrations in a vibration damper in the drive train to reduce or prevent. A variety of Measures according to the invention can with existing burn Engines are provided or integrated because they are suitable Control or regulation action through the already existing Control devices on already existing components include. This already allows a very inexpensive retrofit existing or developed systems. Even the provision of various Take measures to increase the speed of a drain, regardless from the aspect of the invention aimed at reducing resonance excitation aims to save costs for drive systems because lighter starters with a lower power output can be used. It is therefore pointed out that the measures described above, which reduce the through contribute the torque to be generated to the starter or which cause a weaker sized starter to have a higher speed can achieve a separate aspect of the present invention form.

Claims (35)

1. Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug, umfassend:
  • 1. eine Brennkraftmaschine (12),
  • 2. einen mit der Brennkraftmaschine (12) gekoppelten oder koppel­ baren Antriebsstrang (25),
  • 3. wenigstens eine im Antriebsstrang (25) angeordnete Schwin­ gungsdämpfungseinrichtung (34),
  • 4. eine Steuereinrichtung (54) zum Steuern des Betriebs von Komponenten des Antriebssystems (10) in Abhängigkeit von einer Mehrzahl an Steuerparametern,
  • 5. einen Drehzahlsensor (64) zum Erzeugen eines eine Drehzahl der Brennkraftmaschine (12) wiedergebenden Drehzahlsignals zum Zuführen des Drehzahlsignals zur Steuereinrichtung (54) als einen der Steuerparameter,
dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (54) dazu ausgebildet ist, in einer Startphase der Brennkraftmaschine (12) ein Zünden derselben solange zu unter­ binden, bis die durch den Drehzahlsensor (64) erfaßte Drehzahl der Brennkraftmaschine (12) höher ist als eine Resonanzdrehzahl (NR) oder ein Resonanzdrehzahlbereich (R), in welchem die Anregung von Resonanzschwingungen der wenigstens einen Schwingungsdämp­ fungseinrichtung (34) zu erwarten ist.
1. Drive system for a motor vehicle, comprising:
  • 1. an internal combustion engine ( 12 ),
  • 2. a drive train ( 25 ) coupled to the internal combustion engine ( 12 ),
  • 3. at least one vibration damping device ( 34 ) arranged in the drive train ( 25 ),
  • 4. a control device ( 54 ) for controlling the operation of components of the drive system ( 10 ) as a function of a plurality of control parameters,
  • 5. a speed sensor ( 64 ) for generating a speed signal representing a speed of the internal combustion engine ( 12 ) for supplying the speed signal to the control device ( 54 ) as one of the control parameters,
characterized in that the control device ( 54 ) is designed to prevent the ignition of the internal combustion engine ( 12 ) in a starting phase until the speed of the internal combustion engine ( 12 ) detected by the speed sensor ( 64 ) is higher than a resonance speed ( N R ) or a resonance speed range (R) in which the excitation of resonance vibrations of the at least one vibration damping device ( 34 ) is to be expected.
2. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (54) dazu ausgebildet ist, ein Zünden der Brenn­ kraftmaschine (12) solange zu unterbinden, bis die erfaßte Drehzahl der Brennkraftmaschine (12) einer vorbestimmten Zünddrehzahl (NZ) entspricht oder in einem vorbestimmten Zünddrehzahlbereich (Z) liegt, und daß zwischen der Resonanzdrehzahl (NR) oder dem Resonanzdrehzahlbereich (R) und der Zünddrehzahl (NZ) oder dem Zünddrehzahlbereich (Z) ein vorbestimmter Abstand vorgesehen ist.2. Drive system according to claim 1, characterized in that the control device (54) is adapted to an ignition of the internal combustion engine (12) while to stop until the detected speed of the internal combustion engine to a predetermined ignition speed (N Z) corresponds to (12) or lies in a predetermined ignition speed range (Z), and that a predetermined distance is provided between the resonance speed (N R ) or the resonance speed range (R) and the ignition speed (N Z ) or the ignition speed range (Z). 3. Antriebssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zünddrehzahl (NZ) im Bereich von 300 bis 500 Umdrehungen der Brennkraftmaschine (12) pro Minute liegt.3. Drive system according to claim 2, characterized in that the ignition speed (N Z ) is in the range of 300 to 500 revolutions of the internal combustion engine ( 12 ) per minute. 4. Antriebssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zünddrehzahl (NZ) im Bereich von 300 bis 500 Umdrehungen der Brennkraftmaschine (12) pro Minute liegt.4. Drive system according to claim 3, characterized in that the ignition speed (N Z ) is in the range of 300 to 500 revolutions of the internal combustion engine ( 12 ) per minute. 5. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der vorbestimmte Abstand eine Bereichsbreite im Bereich von 70 bis 250 Umdrehungen der Brennkraftmaschine (12) pro Minute aufweist.5. Drive system according to one of claims 2 to 4, characterized in that the predetermined distance has a range in the range of 70 to 250 revolutions of the internal combustion engine ( 12 ) per minute. 6. Antriebssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der vorbestimmte Abstand eine Bereichsbreite im Bereich von 120 bis 200 Umdrehungen der Brennkraftmaschine (12) pro Minute aufweist.6. Drive system according to claim 5, characterized in that the predetermined distance has a range in the range of 120 to 200 revolutions of the internal combustion engine ( 12 ) per minute. 7. Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steuereinrichtung (54) dazu ausgebildet ist, während einer Betriebsphase der Brennkraftmaschine (12) die Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine (12) dann wenigstens teilweise abzusenken, wenn die durch den Drehzahlsensor (64) erfaßte Drehzahl der Brennkraftmaschine (12) unter einer vor­ bestimmten Schwellendrehzahl (Na) ist, wobei die Schwellendrehzahl (Na) höher liegt als eine Resonanzdrehzahl (NR) oder ein Resonanz­ drehzahlbereich (R), in welchem die Anregung von Resonanzschwin­ gungen der wenigstens einen Schwingungsdämpfungseinrichtung (34) zu erwarten ist. 7. Drive system for a motor vehicle according to the preamble of claim 1 or one of claims 1 to 6, characterized in that the control device ( 54 ) is designed to, during an operating phase of the internal combustion engine ( 12 ), the power output of the internal combustion engine ( 12 ) at least partially lower if the speed of the internal combustion engine ( 12 ) detected by the speed sensor ( 64 ) is below a predetermined threshold speed (N a ), the threshold speed (N a ) being higher than a resonance speed (N R ) or a resonance speed range (R) in which the excitation of resonance vibrations of the at least one vibration damping device ( 34 ) is to be expected. 8. Antriebssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwellendrehzahl (Na) einen vorbestimmten Abstand zur Resonanz­ drehzahl (NR) oder zum Resonanzdrehzahlbereich (R) aufweist.8. Drive system according to claim 7, characterized in that the threshold speed (N a ) has a predetermined distance to the resonance speed (N R ) or to the resonance speed range (R). 9. Antriebssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der vorbestimmte Abstand eine Bereichsbreite im Bereich von 100 bis 300 Umdrehungen der Brennkraftmaschine (12) pro Minute aufweist.9. Drive system according to claim 8, characterized in that the predetermined distance has a range in the range of 100 to 300 revolutions of the internal combustion engine ( 12 ) per minute. 10. Antriebssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der vorbestimmte Abstand eine Bereichsbreite im Bereich von 150 bis 250 Umdrehungen der Brennkraftmaschine (12) pro Minute aufweist.10. Drive system according to claim 9, characterized in that the predetermined distance has a range in the range of 150 to 250 revolutions of the internal combustion engine ( 12 ) per minute. 11. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwellendrehzahl (Na) höher liegt als eine Zünddrehzahl (NZ) oder ein Zünddrehzahlbereich (Z) der Brenn­ kraftmaschine (12).11. Drive system according to one of claims 7 to 10, characterized in that the threshold speed (N a ) is higher than an ignition speed (N Z ) or an ignition speed range (Z) of the internal combustion engine ( 12 ). 12. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (54) dazu ausgebildet ist, bei Unterschreiten der Schwellendrehzahl (Na) ein Zünden der Brenn­ kraftmaschine (12) vollständig zu unterbinden.12. Drive system according to one of claims 7 to 11, characterized in that the control device ( 54 ) is designed to completely prevent ignition of the internal combustion engine ( 12 ) when the speed falls below (N a ). 13. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (54) dazu ausgebildet ist, bei Unterschreiten der Schwellendrehzahl (Na) ein Zünden der Brenn­ kraftmaschine (12) teilweise zu unterbinden.13. Drive system according to one of claims 7 to 12, characterized in that the control device ( 54 ) is designed to partially prevent ignition of the internal combustion engine ( 12 ) when the speed falls below (N a ). 14. Antriebssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennkraftmaschine (12) eine Mehrzahl von Zylindern (14) aufweist und daß die Steuereinrichtung (54) dazu ausgebildet ist, bei Unter­ schreiten der Schwellendrehzahl (Na) in einem Teil der Zylinder (14) das Zünden zu unterbinden. 14. Drive system according to claim 13, characterized in that the internal combustion engine ( 12 ) has a plurality of cylinders ( 14 ) and that the control device ( 54 ) is designed to fall below the threshold speed (N a ) in a part of the cylinders ( 14 ) prevent ignition. 15. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (54) das Zünden durch Verhindern des Vorliegens von Zündbedingungen unterbindet.15. Drive system according to one of claims 1 to 14, characterized in that the control device ( 54 ) prevents ignition by preventing the presence of ignition conditions. 16. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, gekennzeichnet durch ein durch die Steuereinrichtung (54) steuerbares Kraftstoff-Ein­ spritzsystem (33) und/oder Drosselsystem (30), wobei die Steuer­ einrichtung (54) das Zünden durch wenigstens teilweises Verhindern der Kraftstoffeinspritzung durch das Kraftstoff-Einspritzsystem (33) und/oder Verändern einer Drosselklappenstellung unterbindet.16. Drive system according to one of claims 1 to 15, characterized by a by the control device ( 54 ) controllable fuel injection system ( 33 ) and / or throttle system ( 30 ), wherein the control device ( 54 ) igniting by at least partially preventing Fuel injection by the fuel injection system ( 33 ) and / or changing a throttle valve position is prevented. 17. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 16, gekennzeichnet durch ein durch die Steuereinrichtung (54) steuerbares Zündsystem (32), wobei die Steuereinrichtung (54) das Zünden durch Verhindern der Erzeugung von Zündfunken unterbindet.17. Drive system according to one of claims 1 to 16, characterized by an ignition system ( 32 ) which can be controlled by the control device ( 54 ), the control device ( 54 ) preventing ignition by preventing the generation of ignition sparks. 18. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch einen durch die Steuereinrichtung (54) steuerbaren Ein­ laß/Auslaßventilmechanismus (22, 60), wobei die Steuereinrichtung (54) das Zünden durch Geschlossenhalten wenigstens eines Teils der Einlaßventile (24) des Einlaß/Auslaßventilmechanismus (22, 60) unterbindet.18. Drive system according to one of claims 1 to 17, characterized by a controllable by the control device ( 54 ) A lass / exhaust valve mechanism ( 22 , 60 ), wherein the control device ( 54 ) the ignition by keeping closed at least a portion of the inlet valves ( 24 ) of the Inlet / exhaust valve mechanism ( 22 , 60 ) inhibited. 19. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch einen durch die Steuereinrichtung (12) steuerbaren Dekom­ pressionsventilmechanismus (46, 62) bei wenigstens einem Zylinder (14) der Brennkraftmaschine (12), wobei die Steuereinrichtung (54) das Zünden durch Öffnen wenigstens eines Ventils (46) des Dekom­ pressionsventilmechanismus (46, 62) unterbindet. 19. Drive system according to one of claims 1 to 18, characterized by a by the control device ( 12 ) controllable decompression valve mechanism ( 46 , 62 ) in at least one cylinder ( 14 ) of the internal combustion engine ( 12 ), wherein the control device ( 54 ) by the ignition Opening at least one valve ( 46 ) of the decompression valve mechanism ( 46 , 62 ) prevents. 20. Antriebssystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Dekompressionsventilmechanismus einen Einlaß/Auslaß-Ventilmecha­ nismus (22, 60) der Brennkraftmaschine (12) umfaßt.20. Drive system according to claim 19, characterized in that the decompression valve mechanism comprises an inlet / outlet Ventilmecha mechanism ( 22 , 60 ) of the internal combustion engine ( 12 ). 21. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch eine durch die Steuereinrichtung (54) steuerbare Anlasser­ einrichtung (48), um die Brennkraftmaschine (12) während der Startphase wenigstens bis zur Zünddrehzahl (NZ) oder zum Zünd­ drehzahlbereich (Z) hochzudrehen.21. Drive system according to one of claims 1 to 20, characterized by a by the control device ( 54 ) controllable starter device ( 48 ) to the internal combustion engine ( 12 ) during the starting phase at least up to the ignition speed (N Z ) or the ignition speed range (Z ) turn up. 22. Antriebssystem nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (54) dazu ausgebildet ist, in der Startphase das durch die Anlassereinrichtung (48) zu erzeugende Anlaßdrehmoment kleinzuhalten.22. Drive system according to claim 21, characterized in that the control device ( 54 ) is designed to keep the starting torque to be generated by the starter device ( 48 ) small in the starting phase. 23. Antriebssystem nach Anspruch 21 oder 22, gekennzeichnet durch
  • 1. eine Kurbelwellen-Abkoppeleinrichtung zum durch die Steuer­ einrichtung (54) gesteuerten Abkoppeln/Zukoppeln eines Teils einer Kurbelwelle (20) der Brennkraftmaschine (12) und der mit diesem Teil zusammenwirkenden Zylinder (14) vom/zum Antriebsstrang (25), und/oder
  • 2. einen Einlaß/Auslaß-Ventilmechanismus (22, 60) zum durch die Steuereinrichtung (54) gesteuerten Zukoppeln/Abkoppeln wenigstens eines Teils der Einlaß- und/oder Auslaßventile (24, 26) desselben, und/oder
  • 3. einen Schaltsaugrohrmechanismus zum durch die Steuer­ einrichtung (54) gesteuerten Zukoppeln/Abkoppeln/Öffnen zur Umgebung von wenigstens einem Saugrohr-Resonanzab­ schnitt, und/oder
  • 4. einen durch die Steuereinrichtung (54) steuerbaren Entlüf­ tungsventilmechanismus (46) in wenigstens einem Zylinder (14) der Brennkraftmaschine (12), und/oder
  • 5. eine durch die Steuereinrichtung (54) an den Antriebsstrang (25) ankoppelbare und von diesem abkoppelbare Trägheits­ masseneinrichtung (38),
wobei die Steuereinrichtung (54) in der Startphase einen Teil der Kurbelwelle (20) abkoppelt und/oder einen Teil der Einlaß- und/oder Auslaßventile (24, 26) abkoppelt und in einem geöffneten Zustand halten kann und/oder den Schaltsaugrohrmechanismus in einen Einlaßentdrosselungs-Resonanzzustand bringt und/oder den Entlüf­ tungsventilmechanismus (46, 62) in einen geöffneten Zustand bringt und/oder die Trägheitsmassenvorrichtung (38) vom Antriebsstrang abkoppelt.
23. Drive system according to claim 21 or 22, characterized by
  • 1. A crankshaft Abkoppeleinrichtung for by the control device (54) controlled uncoupling / Zukoppeln a portion of a crankshaft (20) of the internal combustion engine (12) and cooperating with the partial cylinder (14) to / from the drive train (25), and / or
  • 2. an inlet / outlet valve mechanism ( 22 , 60 ) for coupling / uncoupling, controlled by the control device ( 54 ), of at least a part of the inlet and / or outlet valves ( 24 , 26 ) thereof, and / or
  • 3. a switching intake manifold mechanism for by the control device ( 54 ) controlled coupling / uncoupling / opening to the surroundings of at least one intake manifold resonance section, and / or
  • 4. a by the control device ( 54 ) controllable ventilation valve mechanism ( 46 ) in at least one cylinder ( 14 ) of the internal combustion engine ( 12 ), and / or
  • 5. a weight means by the control means (54) to the drive train (25) can be coupled and from this inertial disconnectable (38)
wherein the control device ( 54 ) decouples part of the crankshaft ( 20 ) and / or decouples part of the intake and / or exhaust valves ( 24 , 26 ) and can keep them in an open state and / or the switching intake manifold mechanism in an intake unthrottling Brings resonance state and / or the vent valve mechanism ( 46 , 62 ) in an open state and / or decouples the inertial mass device ( 38 ) from the drive train.
24. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 21 bis 23, gekenn­ zeichnet durch eine Anlaßdrehmomentunterstützungseinrichtung (52).24. Drive system according to one of claims 21 to 23, characterized by a starting torque assist device ( 52 ). 25. Antriebssystem nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaßdrehmomentunterstützungseinrichtung umfaßt:
  • 1. eine zum Antreiben der Brennkraftmaschine betreibbare Lichtmaschine (52) und/oder
  • 2. eine Druckspeichereinrichtung zum Speichern eines unter Druck stehenden Mediums und zur Abgabe des unter Druck stehenden Mediums in der Startphase zum Vorsehen einer Hilfsantriebskraft und/oder
  • 3. eine Anlasser-Reguliereinrichtung zum Vorsehen einer ersten Anlasser-Betriebsspannung während eines ersten Startphasen­ abschnitts (A1) und zum Vorsehen einer zweiten Anlasser- Betriebsspannung, welche höher ist als die erste Anlasser- Betriebsspannung, während eines zweiten Abschnitts (A2) der Startphase.
25. Drive system according to claim 24, characterized in that the starting torque support device comprises:
  • 1. an alternator ( 52 ) which can be operated to drive the internal combustion engine and / or
  • 2. a pressure storage device for storing a medium under pressure and for delivering the medium under pressure in the starting phase to provide an auxiliary driving force and / or
  • 3. a starter regulating device for providing a first starter operating voltage during a first starting phase section (A1) and for providing a second starter operating voltage which is higher than the first starter operating voltage during a second section (A2) of the starting phase.
26. Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug, umfassend
  • 1. eine Brennkraftmaschine (12),
  • 2. einen mit der Brennkraftmaschine (12) gekoppelten oder koppel­ baren Antriebsstrang (25),
  • 3. wenigstens eine in dem Antriebsstrang (25) angeordnete Schwin­ gungsdämpfungseinrichtung (34),
  • 4. eine Steuereinrichtung (54) zum Steuern des Betriebs von Komponenten des Antriebssystems (10) in Abhängigkeit einer Mehrzahl von Steuerparametern,
gekennzeichnet durch
  • - eine Brennkraftmaschine-Betriebsstopp-Erfassungseinrichtung zum Erfassen einer Beendigung des Betriebs der Brennkraftmaschine (12) und zum Erzeugen eines Betriebsstoppsignals und zum Zuführen des Betriebsstoppsignal zur Steuereinrichtung (54) als einen der Steuerparameter, wobei nach Erfassung des Betriebs­ stoppsignals während einer Betriebsstopphase die weitere Erzeugung eines Antriebsdrehmoments durch die Brennkraftma­ schine (12) unterbunden ist,
  • - eine Anregungsunterbindungseinrichtung zum wenigstens teilweisen Unterbinden von Schwingungsanregungen der wenig­ stens einen Schwingungsdämpfungseinrichtung (34), wobei die Anregungsunterbindungseinrichtung dann durch die Steuer­ einrichtung (54) in Betrieb setzbar ist, wenn die Steuereinrichtung (54) das Betriebsstoppsignal empfängt.
26. Drive system for a motor vehicle, comprising
  • 1. an internal combustion engine ( 12 ),
  • 2. a drive train ( 25 ) coupled to the internal combustion engine ( 12 ),
  • 3. at least one vibration damping device ( 34 ) arranged in the drive train ( 25 ),
  • 4. a control device ( 54 ) for controlling the operation of components of the drive system ( 10 ) as a function of a plurality of control parameters,
marked by
  • - An internal combustion engine operating stop detection device for detecting an end to the operation of the internal combustion engine ( 12 ) and for generating an operating stop signal and for supplying the operating stop signal to the control device ( 54 ) as one of the control parameters, wherein after detection of the operating stop signal during an operating stop phase, the further generation a drive torque is prevented by the internal combustion engine ( 12 ),
  • - an excitation inhibiting means for at least partially inhibiting of vibrational excitation of the least one vibration damping device (34), wherein the excitation inhibiting means then means by the control, little (54) in operation can be placed when the control means (54) receives the operation stop signal.
27. Antriebssystem nach Anspruch 26, gekennzeichnet durch die Merkmale von wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 26.27. Drive system according to claim 26, characterized by the Features of at least one of claims 1 to 26. 28. Antriebssystem nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Anregungsunterbindungseinrichtung eine durch die Steuer­ einrichtung (12) steuerbare Bremskrafterzeugungseinrichtung zum Erzeugen einer auf die Brennkraftmaschine (12) einwirkenden Bremskraft umfaßt. 28. Drive system according to claim 26 or 27, characterized in that the excitation device comprises a ligature by the control means (12) controllable braking force generating means for generating a force acting on the internal combustion engine (12) braking force. 29. Antriebssystem nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremskrafterzeugungseinrichtung eine Druckspeichereinrichtung umfaßt, welche durch die Steuereinrichtung (54) nach Empfang des Betriebsstoppsignals zum Speichern eines Mediums unter Druck betreibbar ist, wobei die zum Speichern des Mediums unter Druck erforderliche Kompressionsenergie durch die Brennkraftmaschine (12) vorgesehen wird.29. Drive system according to claim 28, characterized in that the braking force generating device comprises a pressure storage device which can be operated by the control device ( 54 ) after receiving the operating stop signal for storing a medium under pressure, the compression energy required for storing the medium under pressure by the internal combustion engine ( 12 ) is provided. 30. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 26 bis 29, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Anregungsunterbindungseinrichtung zur Verringerung eines Drehwiderstands der Brennkraftmaschine (12) und/oder zur Verringerung einer mit dem Antriebsstrang gekoppelten Drehmassenträgheit der Brennkraftmaschine (12) ausgebildet ist.30. Drive system according to one of claims 26 to 29, characterized in that the excitation suppressor is designed to reduce a rotational resistance of the internal combustion engine ( 12 ) and / or to reduce an inertia of the internal combustion engine ( 12 ) coupled to the drive train. 31. Antriebssystem nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Anregungsunterbindungseinrichtung umfaßt:
  • 1. einen durch die Steuereinrichtung steuerbaren Dekompres­ sionsventilmechanismus (46, 62) und/oder
  • 2. eine Kurbelwellenabkoppeleinrichtung zum durch die Steuer­ einrichtung (54) gesteuerten Abkoppeln eines Teils einer Kurbelwelle (20) der Brennkraftmaschine (12) und der diesem Teil zugeordneten Zylinder (14) vom Antriebsstrang (25) und/oder
  • 3. einen durch die Steuereinrichtung (54) zukoppelbaren/abkop­ pelbaren Einlaß/Auslaßventilmechanismus (22, 60),
  • 4. eine durch die Steuereinrichtung (54) in den Antriebsstrang (25) ankoppelbare und von diesem abkoppelbare Trägheits­ masseneinrichtung (38),
wobei in der Betriebsstopphase die Steuereinrichtung (54) wenig­ stens ein Ventil des Dekompressionsventilmechanismus (46, 62) öffnet und/oder den Teil der Kurbelwelle (20) vom Antriebsstrang (25) abkoppelt und/oder wenigstens einen Teil der Einlaßventile/Aus­ laßventile (24, 26) von dem Einlaß/Auslaßventilmechanismus abkoppelt und in einem geöffneten Zustand halten kann und/oder die Trägheitsmasseneinrichtung vom Antriebsstrang (25) abkoppelt.
31. Drive system according to claim 30, characterized in that the excitation suppressor comprises:
  • 1. a controllable by the control device decompression valve mechanism ( 46 , 62 ) and / or
  • 2. a crankshaft decoupling device for the controlled by the control device ( 54 ) decoupling a part of a crankshaft ( 20 ) of the internal combustion engine ( 12 ) and this part assigned cylinder ( 14 ) from the drive train ( 25 ) and / or
  • 3. an inlet / outlet valve mechanism ( 22 , 60 ) that can be coupled / uncoupled by the control device ( 54 ),
  • 4. an inertia mass device ( 38 ) which can be coupled into and can be uncoupled from the control device ( 54 ) in the drive train ( 25 ),
wherein in the operating stop phase, the control device ( 54 ) opens at least one valve of the decompression valve mechanism ( 46 , 62 ) and / or uncouples the part of the crankshaft ( 20 ) from the drive train ( 25 ) and / or at least some of the inlet valves / outlet valves ( 24 , 26 ) decouples from the inlet / outlet valve mechanism and can hold it in an open state and / or uncouples the inertial mass device from the drive train ( 25 ).
32. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 26 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß das Betriebsstoppsignal nach Erfassung einer Betätigung eines Zündschloßmechanismus im Sinne einer Betriebs­ beendigung der Brennkraftmaschine (12) erzeugt wird.32. Drive system according to one of claims 26 to 31, characterized in that the operating stop signal after detection of an actuation of an ignition lock mechanism in the sense of an operation termination of the internal combustion engine ( 12 ) is generated. 33. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die wenigstens eine Schwingungsdämpfungsein­ richtung (34) einen Torsionsschwingungsdämpfer (34) umfaßt.33. Drive system according to one of claims 1 to 32, characterized in that the at least one Schwingungsdämpfungsein device (34) comprises a torsional vibration damper (34). 34. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 33, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die wenigstens eine Schwingungsdämpfungsein­ richtung (34) ein mit einer Kurbelwelle (20) der Brennkraftmaschine (12) gekoppeltes Zweimassenschwungrad (34) umfaßt.34. Drive system according to one of claims 1 to 33, characterized in that the at least one Schwingungsdämpfungsein device ( 34 ) with a crankshaft ( 20 ) of the internal combustion engine ( 12 ) coupled dual-mass flywheel ( 34 ). 35. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, welche mit einem Antriebsstrang (25) gekoppelt oder koppelbar ist, wobei im Antriebs­ strang (25) wenigstens eine Schwingungsdämpfungseinrichtung (34) vorgesehen ist, umfassend:
  • 1. in einer Startphase der Brennkraftmaschine (12) das Unter­ binden des Zündens derselben solange, bis eine Drehzahl der Brennkraftmaschine (12) höher ist als eine Resonanzdrehzahl (NR) oder ein Resonanzdrehzahlbereich (R), in welchem die Anregung von Resonanzschwingungen in der wenigstens einen Schwingungsdämpfungseinrichtung (34) zu erwarten ist und/oder
  • 2. in einer Betriebsphase der Brennkraftmaschine (12) das wenigstens teilweise Absenken der Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine (12) dann, wenn die Drehzahl der Brenn­ kraftmaschine (12) unter eine vorbestimmte Schwellendrehzahl (Na) fällt, und/oder
  • 3. in einer Betriebsbeendigungsphase der Brennkraftmaschine (12) ein schnelles Abbremsen der Bremskraftmaschine (12) und/oder eine Verringerung der mit dem Antriebsstrang (25) gekoppelten Massenträgheit der Brennkraftmaschine (12) und/oder das Verringern des Drehwiderstands der Brenn­ kraftmaschine (12).
35. A method for operating an internal combustion engine which is coupled or can be coupled to a drive train ( 25 ), wherein at least one vibration damping device ( 34 ) is provided in the drive train ( 25 ), comprising:
  • 1. in a starting phase of the internal combustion engine ( 12 ), preventing the ignition of the same until a speed of the internal combustion engine ( 12 ) is higher than a resonance speed (N R ) or a resonance speed range (R) in which the excitation of resonance vibrations in the at least one vibration damping device ( 34 ) is to be expected and / or
  • 2. at least partially lowering the power output of the internal combustion engine (12) when the speed of the internal combustion engine (12) falls in an operating phase of the internal combustion engine (12) falls below a predetermined threshold speed (N a), and / or
  • 3 in an operation completion phase of the internal combustion engine (12) a rapid deceleration of the braking force machine (12) and / or a reduction in the coupled to the drive train (25) of inertia of the internal combustion engine (12) and / or reducing the rotational resistance of the internal combustion engine (12) .
DE19724921A 1997-06-12 1997-06-12 Drive system for a motor vehicle and method for operating an internal combustion engine Expired - Fee Related DE19724921C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19724921A DE19724921C2 (en) 1997-06-12 1997-06-12 Drive system for a motor vehicle and method for operating an internal combustion engine
ES009800969A ES2147707B1 (en) 1997-06-12 1998-05-07 DRIVING SYSTEM FOR A CAR.
GB9811658A GB2329427B (en) 1997-06-12 1998-05-29 Drive system for a motor vehicle and a method of controlling the operation of such a system
FR9807083A FR2764559B1 (en) 1997-06-12 1998-06-05 DRIVE SYSTEM FOR MOTOR VEHICLE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19724921A DE19724921C2 (en) 1997-06-12 1997-06-12 Drive system for a motor vehicle and method for operating an internal combustion engine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19724921A1 DE19724921A1 (en) 1998-12-17
DE19724921C2 true DE19724921C2 (en) 1999-08-12

Family

ID=7832315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19724921A Expired - Fee Related DE19724921C2 (en) 1997-06-12 1997-06-12 Drive system for a motor vehicle and method for operating an internal combustion engine

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE19724921C2 (en)
ES (1) ES2147707B1 (en)
FR (1) FR2764559B1 (en)
GB (1) GB2329427B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010021796B4 (en) * 2009-05-29 2013-01-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Spring start for a vehicle engine
DE10342703B4 (en) * 2003-09-16 2013-09-26 Robert Bosch Gmbh Method for starting a multi-cylinder internal combustion engine and internal combustion engine
DE102005021870B4 (en) * 2004-05-14 2015-05-21 General Motors Corp. Multi-stage starting of a combustion engine with compression ignition

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936885C2 (en) * 1999-08-05 2002-01-31 Daimler Chrysler Ag Method for stopping an internal combustion engine
DE10007956B4 (en) * 2000-02-22 2005-09-01 Robert Bosch Gmbh System and method for starting an internal combustion engine
US6357409B1 (en) * 2000-05-23 2002-03-19 Ford Global Technologies, Inc. Method and system for starting a camless internal combustion engine
DE10230935B4 (en) * 2002-07-09 2014-01-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Operating method for an internal combustion engine with a variable-stroke valve train
US8210294B2 (en) 2005-10-18 2012-07-03 Eaton Corporation Method and system for shutting down an engine in a hybrid vehicle
JP4670912B2 (en) 2008-08-01 2011-04-13 トヨタ自動車株式会社 Internal combustion engine control device
DE102008041535A1 (en) 2008-08-26 2010-03-04 Robert Bosch Gmbh Method and device for stopping the operation of an internal combustion engine
JP5994801B2 (en) * 2014-02-28 2016-09-21 トヨタ自動車株式会社 Internal combustion engine stop / start control device
DE102014205770A1 (en) * 2014-03-27 2015-10-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for adjusting control times of an internal combustion engine
DE102014219043A1 (en) 2014-09-22 2016-03-24 Volkswagen Ag Drive train of an internal combustion engine and method for detecting misfiring of the internal combustion engine
US9764837B2 (en) 2014-11-14 2017-09-19 Top Flight Technologies, Inc. Micro hybrid generator system drone
DE102015101005B4 (en) 2015-01-23 2022-12-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for starting a motor vehicle engine and engine control device for controlling a motor vehicle engine
DE102015216154A1 (en) * 2015-08-25 2017-03-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Starting method for an internal combustion engine and motor vehicle
DE102016012403B4 (en) * 2016-10-17 2018-11-08 Mtu Friedrichshafen Gmbh Method for starting an internal combustion engine
DE102017221320A1 (en) 2017-11-28 2019-05-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and control unit for carrying out an engine stop of an internal combustion engine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423577A1 (en) * 1994-02-28 1995-08-31 Clouth Gummiwerke Ag Active vibration damping for road vehicle e.g. crankshaft
DE19532164A1 (en) * 1995-08-31 1997-03-06 Clouth Gummiwerke Ag Drive system, in particular for a motor vehicle, and method for operating the same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5632238A (en) * 1994-07-18 1997-05-27 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Control system for an internal combustion engine with associated decompression device
JP3171073B2 (en) * 1995-10-20 2001-05-28 株式会社エクォス・リサーチ Hybrid vehicle
JP3250483B2 (en) * 1996-07-18 2002-01-28 トヨタ自動車株式会社 Drive

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423577A1 (en) * 1994-02-28 1995-08-31 Clouth Gummiwerke Ag Active vibration damping for road vehicle e.g. crankshaft
DE19532164A1 (en) * 1995-08-31 1997-03-06 Clouth Gummiwerke Ag Drive system, in particular for a motor vehicle, and method for operating the same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342703B4 (en) * 2003-09-16 2013-09-26 Robert Bosch Gmbh Method for starting a multi-cylinder internal combustion engine and internal combustion engine
DE102005021870B4 (en) * 2004-05-14 2015-05-21 General Motors Corp. Multi-stage starting of a combustion engine with compression ignition
DE102010021796B4 (en) * 2009-05-29 2013-01-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Spring start for a vehicle engine

Also Published As

Publication number Publication date
ES2147707B1 (en) 2001-03-16
DE19724921A1 (en) 1998-12-17
GB2329427A (en) 1999-03-24
ES2147707A1 (en) 2000-09-16
GB2329427B (en) 2000-11-08
FR2764559B1 (en) 2001-08-10
FR2764559A1 (en) 1998-12-18
GB9811658D0 (en) 1998-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19724921C2 (en) Drive system for a motor vehicle and method for operating an internal combustion engine
EP1807278B1 (en) Method for controlling deceleration of a hybrid vehicle and hybrid vehicle
DE102012214600B4 (en) A method of modifying crankshaft torque during gearbox shifts using a plurality of torque actuators and control system therefor
DE102011006288A1 (en) Method for starting internal combustion engine in motor system of hybrid drive system without using starter, involves igniting air/fuel mixture in cylinder of internal combustion engine based on request to perform start operation of engine
DE10123037A1 (en) Arrangement for internal combustion engine controlled shut-down, has electrical machine with arrangement providing variable torque after engine shut down to give smooth engine rundown
DE102018114717A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR REDUCING SHAKERS WHEN SWITCHING OFF AN ENGINE WITH A VARIABLE COMPRESSION RATIO
DE102020107684A1 (en) PROCEDURE AND SYSTEM FOR ENGINE CONTROL
DE102005012931B4 (en) Method for controlling a moment structure of a hybrid vehicle and hybrid vehicle
DE102005003880B4 (en) Method for controlling direct fuel injection and motor vehicle
EP1287257A1 (en) Starting method and device for internal combustion engines
EP3351787A2 (en) Method for operating a drive device for a motor vehicle and corresponding drive device
EP3141727B1 (en) Starting method for a combustion engine and motor vehicle
EP2017497A1 (en) Method for starting a combustion engine equipped with a split flywheel and combustion engine for performing such a method
WO2021170334A1 (en) Internal combustion engine for a motor vehicle, in particular for a car
DE10335016A1 (en) Method for starting a multi-cylinder internal combustion engine
DE102007009857B4 (en) Motor control for controlling an automatic shutdown of a direct injection internal combustion engine
DE10217238B4 (en) Method, computer program, control and regulating device for operating an internal combustion engine, and internal combustion engine
DE19727595A1 (en) Starter motor system for internal combustion engine
DE102011107121A1 (en) Method for operating drive train of vehicle, involves coupling drive engine by automated clutch to automatic transmission, where control of drive machine and transmission takes place by control units
WO2009152932A1 (en) Method for operating a vehicle drive train with an internal combustion engine having several cylinders which can be shut off selectively, and vehicle drive train
EP1477654B1 (en) Method to stop an internal combustion engine at a desired stand-by position
DE102009046533B4 (en) Method for operating an internal combustion engine
EP3434891B1 (en) Start stop method for a combustion engine, combustion engine and motor vehicle
DE102004048606B4 (en) Hybrid powertrain for a motor vehicle
DE102012011993B4 (en) Method and device for starting an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee