DE19724840C1 - Verfahren und Vorrichtung zur Programmierung von aufzunehmenden Sendungen für einen Videorecorder - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Programmierung von aufzunehmenden Sendungen für einen Videorecorder

Info

Publication number
DE19724840C1
DE19724840C1 DE1997124840 DE19724840A DE19724840C1 DE 19724840 C1 DE19724840 C1 DE 19724840C1 DE 1997124840 DE1997124840 DE 1997124840 DE 19724840 A DE19724840 A DE 19724840A DE 19724840 C1 DE19724840 C1 DE 19724840C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
search
data
recording
program guide
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997124840
Other languages
English (en)
Inventor
Petra Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority to DE1997124840 priority Critical patent/DE19724840C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19724840C1 publication Critical patent/DE19724840C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/433Content storage operation, e.g. storage operation in response to a pause request, caching operations
    • H04N21/4334Recording operations
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/026Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by using processor, e.g. microcomputer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/434Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
    • H04N21/4345Extraction or processing of SI, e.g. extracting service information from an MPEG stream
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
    • H04N21/47214End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for content reservation or setting reminders; for requesting event notification, e.g. of sport results or stock market
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/08Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division
    • H04N7/087Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only
    • H04N7/088Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only the inserted signal being digital
    • H04N7/0887Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only the inserted signal being digital for the transmission of programme or channel identifying signals

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Programmierung von auf­ zunehmenden Sendungen für einen Videorecorder. Die Erfindung betrifft ferner einen Videorecorder, der für die Durchführung des Verfahrens geeignet ist.
Es gibt seit langer Zeit Bestrebungen, die Programmierung von Videorecordern zu vereinfachen, da eine herkömmliche Programmie­ rung durch Eingabe von Sendekanal, Sendezeit und Sendedatum häu­ fig zu Problemen für solche Benutzer Anlaß gegeben hat, die kei­ nen ständigen Umgang mit technischen Geräten gewöhnt sind. Eine längerfristige Programmierung eines Videorecorders birgt darüber hinaus die Gefahr in sich, daß sie aufgrund von Programmänderun­ gen nicht mehr aktuell ist und zu einer Fehlaufnahme führt.
Das letztgenannte Problem ist durch eine kodierte Aussendung einer Programmidentifikation (VPS) in Angriff genommen worden. Problematisch ist allerdings, daß nicht alle Sendestation das VPS-Signal aussenden und daß eine Aufnahme ggfs. nicht zustande­ kommt, wenn das VPS-Signal senderseitig ausfällt.
Zur Erleichertung der Programmierung des Videorecorders sind verschiedene Systeme bekannt geworden. Das Show-View-System er­ laubt die Programmierung mit Hilfe von Programmidentifikations­ nummern, mit denen die Programmierdaten verschlüsselt in den Videorecorder eingegeben werden. Zur Eingabe der Identifika­ tionsnummer kann ein Strichcode aus einer Programmzeitschrift mit Hilfe eines Strichcodelesers übernommen werden.
Es ist ferner bekannt, aus einer Programmübersicht auf Teletext­ seiten, die zu einer oder mehreren Sendestationen gehören, eine interessierende Sendung auszuwählen und durch einen Aufnahmebe­ fehl zu programmieren.
Auch diese moderneren bekannten Systeme weisen noch Nachteile auf, die insbesondere darin bestehen, daß die Programmierinfor­ mationen für den Benutzer nicht immer greifbar sind, wenn bei­ spielsweise die Programmzeitschrift verlegt ist oder ein Sender gar keine Teletextinformationen aussendet.
Darüber hinaus ist es erforderlich, daß der Benutzer immer rechtzeitig die Programmankündigungen daraufhin überprüft, ob eine ihn interessierende Sendung ausgestrahlt wird oder nicht. Aufgrund der Vielzahl der inzwischen über Kabel oder Satellit empfangbaren Sender würde hierfür regelmäßig relativ viel Zeit benötigt, so daß die Benutzer häufig die Aufnahme einer sie in­ teressierenden Sendung versäumen, falls sie nicht rechtzeitig über diese Sendung informiert waren.
Es wird versucht, die zunehmende Schwierigkeit einer Sendungs­ auswahl für ein Fernsehgerät dadurch zu mindern, daß ein elek­ tronischer Programmführer (Electronic Programme Guide - EPG) ausgestrahlt wird. Ein entsprechendes System ist in dem Normvor­ schlag des ETSI (European Telecommunications Standards Institu­ te) mit der Nummer prETS 300 707 vom November 1996 enthalten. Im Rahmen des elektronischen Programmführers werden von Sende­ stationen Programmdaten und -informationen vieler Fernsehsender übertragen, und zwar - wie beim Teletext - in der Austastlücke des Fernsehsignals. Ziel dieser Datenübertragung ist es, im Fernsehempfänger eine Aufbereitung dieser Daten vorzunehmen, um in Programmübersichten die Auswahl interessierender Sendungen zu ermöglichen. Dabei ist es dem Anbieter der entsprechenden Deco­ der überlassen, welche Art der Darstellung der Programmübersicht und welches System einer ergänzenden Informationsvermittlung (beispielsweise durch Fenstertechnik) verwendet wird. Demgemäß werden die EPG-Daten im Decoder so formatiert, daß eine ge­ wünschte Übersichtlichkeit auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts erzielt wird, die die Auswahl von gewünschten Programmen er­ leichtert. Dabei kann auch vorgesehen werden, eine nach dem Durchblättern und ggfs. Einholen von Spezialinformationen über das Aufrufen entsprechender Fenster aufgefundene interessierende Sendung durch Betätigung einer entsprechenden Taste oder An­ klicken mit einer Maus für Aufnahmezwecke mit einem Videorecor­ der (VCR) zu programmieren. Es ist nicht zweifelhaft, daß dieses System für solche Benutzer hilfreich ist, die den Umgang mit Bildschirmmenüs und das Aufrufen detaillierter Informationen, beispielsweise mit der Fenstertechnik, gewohnt sind. Die im Um­ gang mit technischen Geräten nicht erfahrenen Benutzer werden durch EPG keine besondere Hilfe erfahren. Der Aufwand für einen elektronischen Programmführer wird sich daher allenfalls für Fernsehgeräte lohnen, die für den technisch versierten Benutzer zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten bieten sollen. Die Ausstat­ tung eines separaten Videorecorders mit einem EPG-System dürften hingegen in aller Regel nicht praktikabel sein.
Durch EP 0 669 761 A2 (Fig. 22 bis 24 und zugehörige Be­ schreibung) ist ein Fernsehgerät bekannt, das mit einem CD-ROM- Laufwerk ausgestattet ist, um die Verwendung eines auf einer CD- ROM gespeicherten Programmführers zu ermöglichen. In den Daten der CD-ROM, über deren Struktur nichts ausgesagt ist, kann eine Recherche nach vorbestimmten Kategorien bzw. Suchbegriffen durchgeführt werden. Mit dem Ergebnis der Suche kann ein einge­ bauter oder angeschlossener Videorecorder in Aufnahmebereit­ schaft gesteuert werden, wenn die entsprechende Sendung vom Be­ nutzer, aufgrund einer Anzeige auf dem Bildschirm des Fernsehge­ räts beispielsweise mit Hilfe eines Tastendrucks ausgewählt wor­ den ist. Das bekannte Gerät setzt voraus, daß die Durchführung der Suche und der Programmauswahl in Anwesenheit des Benutzers erfolgt. Darüber hinaus ist die Verwendung von CD-ROMs als In­ formationsquelle für Fernsehprogramme unakzeptabel, da keine kurzfristigen Programmänderungen berücksichtigt werden können.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, die Programmierung von Videorecordern weiter zu erleichtern.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch ein Programmierverfah­ ren der eingangs erwähnten Art gelöst, das folgende Verfahrens­ schritte aufweist:
  • - Laden aller Daten eines elektronischen Programmführers (EPG) in einen Speicher des Videorecorders,
  • - Eingabe von Suchkriterien für Sendungen, an denen ein gene­ relles Aufnahmeinteresse des Benutzers besteht,
  • - Durchführung einer Suche nach den eingegebenen Suchkrite­ rien in den abgespeicherten, nicht zur Anzeige auf einem Bildschirm aufbereiteten Daten des elektronischen Programm­ führers,
  • - Vorbereitung und Anzeige der nächsten, zu einem gefundenen Treffer gehörenden Sendung zur automatischen Aufnahme und
  • - Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses mit dem Titel und ggfs. weiteren Daten der aufgenommenen Sendung nach einer automatischen Aufnahme.
Erfindungsgemäß werden die ständig mit dem Fernsehsignal ausge­ sandten EPG-Daten des elektronischen Programmführers in nicht aufbereiteter Form abgespeichert und als Datenbasis für eine elektronische Suche ausgenutzt. Demzufolge wird erfindungsgemäß der elektronische Programmführer nicht in der vorgesehenen Form benutzt, in der eine Programmauswahl nach Art einer Fernsehzeit­ schrift auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts möglich ist, da erfindungsgemäß eine derartige Aufbereitung der Daten des elek­ tronischen Programmführers nicht stattfindet. Vielmehr wird ohne Eingriffsmöglichkeit des Benutzers lediglich eine Suche nach vom Benutzer eingegebenen Suchkriterien in der abgespeicherten Da­ tenbasis nach Art einer Computer-Datenbank-Recherche vorgenom­ men. Das Ergebnis der Suche kann sein, daß kein Treffer ermit­ telt worden ist. Dies wird entsprechend angezeigt. Sind Treffer gefunden worden, werden diese zur Durchführung einer Anzeige und zur Durchführung der Programmierung des Videorecorders forma­ tiert, also wenigstens Titel und Sendezeit bereitgestellt und zur Anzeige vorbereitet. Die nächste zu einem gefundenen Treffer gehörende Sendung wird automatisch zur Aufnahme vorbereitet. Die Durchführung der Aufnahme erfordert somit keine weitere Tätig­ keit des Benutzers, findet also auch bei Abwesenheit des Benut­ zers statt. Zur Unterrichtung des Benutzers wird nach einer au­ tomatischen Aufnahme automatisch ein Inhaltsverzeichnis mit dem Titel und ggfs. weiteren Daten der aufgenommenen Sendung er­ stellt.
Dementsprechend benötigt der erfindungsgemäße Videorecorder zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens lediglich eine Einrichtung zum Empfangen und Abspeichern der Daten eines elek­ tronischen Programmführers, eine die Eingabe von Text-Suchkri­ terien erlaubenden Ausbildung der Eingabeeinrichtung, eine Suchmaschine zur Durchführung einer Suche nach den Suchkriterien in den gespeicherten, nicht zur Anzeige auf einem Bildschirm aufbereiteten Daten des elektronischen Programmführers, eine Steuerung zur Anzeige von Treffern der Suche und Vorbereitung der Treffer für einen automatischen Aufnahmebetrieb und eine Einrichtung zur automatischen Erstellung eines Inhaltsverzeich­ nisses mit dem Titel und ggfs. weiteren Daten der aufgenommenen Sendung nach der Durchführung der automatischen Aufnahme.
Die erfindungsgemäße Eingabe von Suchkriterien kann sich auf die Art der Sendung (z. B. Spielfilm, genauer: Komödie, Thriller, Literaturverfilmung o. ä.; Dokumentarfilm; Nachrichtenmagazinen; Talkshow), den Namen einer beteiligten Person (Moderator, Schau spieler), den Titel einer Sendung (z. B. Titel eines Filmes, ei­ nes Nachrichtenmagazins oder einer Sportsendung) sowie auf son­ stige Stichworte beziehen. Selbstverständlich ist es möglich, mehrere Suchkriterien miteinander zu kombinieren (z. B. "Western" und "John Wayne").
Die EPG-Datenbasis wird vom Videorecorder vorzugsweise für den Benutzer nicht erkennbar im Hintergrund aktualisiert. Dies kann in einfacher Weise in festgelegten Zeitabständen erfolgen, aber auch, ggfs. ergänzend mit besonderen Bedienvorgängen verkoppelt werden. So wird es zweckmäßig sein, nach einem vollständigen Abschalten des Videorecorders eine Aktualisierung beim Einschal­ ten vorzunehmen.
Die Erfindung soll im folgenden anhand eines beispielhaften Ab­ laufdiagramms näher erläutert werden.
Ein Startschritt 1 kennzeichnet das erstmalige Einschalten eines Videorecorders (VCR). Nach dem Startschritt 1 wird in einem Schritt 2 eine Datenbasis der Daten eines elektronischen Pro­ grammführers (EPG) in einem Speicher (RAM) des VCR aufgebaut.
Nach dem Erstellen der Datenbasis im Schritt 2 ist es möglich, in einem Schritt 3 Suchkriterien einzugeben. Hierzu ist der Vi­ deorecorder mit einer entsprechenden Eingabeeinrichtung, bei­ spielsweise in Form einer Fernbedienung, ausgestattet. Aufgrund der Eingabe im Schritt 3 wird im Schritt 4 eine Recherche in den abgespeicherten und nicht für eine Anzeige aufbereiteten Daten der Datenbasis vorgenommen.
In einer Entscheidungsstufe 5 wird unterschieden, ob bei der Suche ein Treffer gefunden worden ist oder nicht. Ist dies nicht der Fall, wird in einer Stufe 6 eine Anzeige "Kein Treffer" für den Benutzer produziert, beispielsweise durch eine entsprechende Einblendung in den Bildschirm eines angeschlossenen Fernsehge­ räts. Danach ist das Verfahren für diese Programmierung beendet (Schritt 7). Ist hingegen ein Treffer gefunden worden, wird in einer Stufe 8 eine Formatierung der zum Treffer gehörenden Daten vorgenommen. In einer anschließenden Entscheidungsstufe 9 wird überprüft, ob nur ein Treffer oder ob mehrere Treffer gefunden worden sind. Sind mehrere Treffer gefunden, wird in einer Stufe 10 eine Anzeige zusammen mit einer Aufforderung an den Benutzer vorgenommen, eine Programmauswahl für die Aufnahme zu bestäti­ gen. Im Anschluß daran oder wenn nur ein einziger Treffer gefun­ den worden ist, wird im Schritt 11 eine Selbstprüfung des Video­ recorders für die Aufnahme vorgenommen, also beispielsweise überprüft, ob ein Band eingelegt ist.
Anschließend findet ein Aufnahmeschritt 12 statt, der sich in mehrere Aktivitäten unterteilt. Neben der Aufnahme der ausge­ wählten Sendung wird der Titel der Sendung abgespeichert und ein entsprechendes Inhaltsverzeichnis in einem Speicher des Video­ recorders aufgebaut. Darüber hinaus kann das Band, beispielswei­ se mit einer Aufnahmenummer oder mit dem kodierten Titel, mar­ kiert werden.
Der Aufbau des Inhaltsverzeichnisses und ggfs. die Markierung des Bandes sind insbesondere bei einer voll automatischen Auf­ nahme aufgrund der eingegebenen Suchkriterien von Bedeutung, um dem Benutzer das Auffinden der u. U. ohne seine Kenntnis aufge­ nommenen Sendung zu ermöglichen.
Nach dem Aufnahmeschritt ist das Programmier- und Aufnahmever­ fahren beendet (Schritt 13) und kann durch eine erneute Program­ mierung im Schritt 3 wieder gestartet werden.
Die im Schritt 2 abgespeicherte Datenbasis wird zu fest vorgege­ benen Zeiten aktualisiert, wenn dadurch der Betrieb des Video­ recorders im übrigen nicht gestört wird. Findet beispielsweise gerade eine Aufnahme statt, wenn die Aktualisierung erfolgen soll, wird sie ggfs. bis zum Ende der Aufnahme oder auf den nächsten regelmäßigen Zeitpunkt verschoben. Nach einem völligen Abschalten des Videorecorders ist das Einschalten mit dem Start­ schritt 1 verknüpft, so daß die Datenbasis im Schritt 2 voll­ ständig neu aufgebaut wird.

Claims (8)

1. Verfahren zur Programmierung von aufzunehmenden Sendungen für einen Videorecorder mit folgenden Verfahrensschritten:
  • 1. Laden aller Daten eines elektronischen Programmführers in einen Speicher des Videorecorders,
  • 2. Eingabe von Suchkriterien für Sendungen, an denen ein generelles Aufnahmeinteresse des Benutzers besteht,
  • 3. Durchführung einer Suche nach den eingegebenen Such­ kriterien in den abgespeicherten, nicht zur Anzeige auf einem Bildschirm aufbereiteten Daten des elektro­ nischen Programmführers,
  • 4. Vorbereitung und Anzeige der nächsten, zu einem gefun­ denen Treffer gehörenden Sendung zur automatischen Aufnahme und
  • 5. Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses mit dem Titel und ggfs. weiteren Daten der aufgenommenen Sendung nach einer automatischen Aufnahme.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem nur die Daten von Tref­ fern der Suche für Anzeige- und/oder Aufnahmezwecke forma­ tiert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem bei mehreren Treffern für eine Aufnahme erst ein Bestätigungssignal des Benutzers eingeholt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem eine Aktualisierung der Daten des elektronischen Programmführers für den Benutzer nicht erkennbar im Hintergrund ausgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem Aktualisierungsversuche in festen zeitlichen Abständen gestartet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, bei dem eine Aktualisie­ rung mit bestimmten Bedienvorgängen des Videorecorders ver­ knüpft wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anzeigen des Videorecorders auf dem Bild­ schirm eines angeschlossenen Fernsehgeräts erfolgen.
8. Videorecorder zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einer Eingabeeinrichtung zur Programmierung von aufzunehmenden Sendungen, einer Einrich­ tung zum Empfangen und Abspeichern der Daten eines elektro­ nischen Programmführers, einer die Eingabe von Text-Such­ kriterien erlaubenden Ausbildung der Eingabeeinrichtung, einer Suchmaschine zur Durchführung einer Suche nach den Suchkriterien in den gespeicherten, nicht zur Anzeige auf einem Bildschirm aufbereiteten Daten des elektronischen Programmführers, einer Steuerung zur Anzeige von Treffern der Suche und Vorbereitung der Treffer für einen automati­ schen Aufnahmebetrieb und einer Einrichtung zur automati­ schen Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses mit dem Titel und ggfs. weiteren Daten der aufgenommenen Sendung nach der Durchführung der automatischen Aufnahme.
DE1997124840 1997-06-12 1997-06-12 Verfahren und Vorrichtung zur Programmierung von aufzunehmenden Sendungen für einen Videorecorder Expired - Fee Related DE19724840C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997124840 DE19724840C1 (de) 1997-06-12 1997-06-12 Verfahren und Vorrichtung zur Programmierung von aufzunehmenden Sendungen für einen Videorecorder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997124840 DE19724840C1 (de) 1997-06-12 1997-06-12 Verfahren und Vorrichtung zur Programmierung von aufzunehmenden Sendungen für einen Videorecorder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19724840C1 true DE19724840C1 (de) 1999-01-07

Family

ID=7832266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997124840 Expired - Fee Related DE19724840C1 (de) 1997-06-12 1997-06-12 Verfahren und Vorrichtung zur Programmierung von aufzunehmenden Sendungen für einen Videorecorder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19724840C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001091460A2 (en) * 2000-05-25 2001-11-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and apparatus to adaptively program a recording device
US6795639B1 (en) * 2000-09-19 2004-09-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Follow up correction to EPG for recording systems to reset requests for recording
EP2160026A1 (de) 2008-08-29 2010-03-03 LOEWE OPTA GmbH Verfahren zur Steuerung der Aufzeichnung von ausgewählten Programmbeiträgen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0669761A2 (de) * 1994-02-23 1995-08-30 Hitachi, Ltd. Empfangseinrichtung für ein Fernsehsignal, welche eine Einrichtung zum Auffinden und zur Wiedergabe von Informationen enthält
WO1996041470A1 (en) * 1995-06-07 1996-12-19 News America Publications, Inc. Intelligent memory management system and method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0669761A2 (de) * 1994-02-23 1995-08-30 Hitachi, Ltd. Empfangseinrichtung für ein Fernsehsignal, welche eine Einrichtung zum Auffinden und zur Wiedergabe von Informationen enthält
WO1996041470A1 (en) * 1995-06-07 1996-12-19 News America Publications, Inc. Intelligent memory management system and method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001091460A2 (en) * 2000-05-25 2001-11-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and apparatus to adaptively program a recording device
WO2001091460A3 (en) * 2000-05-25 2002-03-28 Koninkl Philips Electronics Nv Method and apparatus to adaptively program a recording device
US6795639B1 (en) * 2000-09-19 2004-09-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Follow up correction to EPG for recording systems to reset requests for recording
EP2160026A1 (de) 2008-08-29 2010-03-03 LOEWE OPTA GmbH Verfahren zur Steuerung der Aufzeichnung von ausgewählten Programmbeiträgen
DE102008044490A1 (de) 2008-08-29 2010-03-04 Loewe Opta Gmbh Verfahren zur Steuerung der Aufzeichnung von ausgewählten Programmbeiträgen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634642T2 (de) Verfahren zur Lokalisierung einer Sendung durch suchen in einem Programmführer nach Suchkriterien
DE69822674T2 (de) Interaktives System zur Auswahl von Fernsehprogrammen
DE69927907T2 (de) Aufnahmevorrichtung mit schlüsselworterkennungsmitteln
DE4201031C2 (de) Programmauswahlsystem zur automatisierten Vorauswahl von Fernseh- bzw. Radiosendungen nach den individuellen Interessen der Teilnehmer
DE69738463T2 (de) Rundfunkvorrichtung für Programminformationsrundfunksystem und Empfängerendgerät
EP0424653B1 (de) Videorecorder mit einer Einrichtung zur Abspeicherung des Inhaltsverzeichnisses eines aus einer Vielzahl von Magnetbandkassetten bestehenden Kassettenmagazins
DE602004010773T2 (de) Verfahren zum Extrahieren von Programmen und Gerät zum Extrahieren von Programmen
DE602004008819T2 (de) Videoaufnahmegerät und Steuerverfahren dazu
DE4129571A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum programmieren von videorecordern
DE102008011630A1 (de) Anzeigevorrichtung und Fernsteuervorrichtung für selbige
DE4217246A1 (de) Videogerät zur Verarbeitung von Zusatzsignalen, welche in den Austastlücken von Fernsehsignalen übertragen werden
DE69736431T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur lokalisierung einer sendung in einem elektronischen programmführer
EP0379713A2 (de) Videoempfangseinrichtung
DE4329849A1 (de) Verfahren zur Zeicheneingabe bei einer Bereitschaftsfernsehaufzeichnung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0103707A2 (de) Benutzerführende Bedienung bei Geräten der Unterhaltungselektronik
DE19724840C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Programmierung von aufzunehmenden Sendungen für einen Videorecorder
DE112005000821T5 (de) Vorrichtung zum Extrahieren eines empfohlenen Programms, Verfahren zum Extrahieren eines empfohlenen Programms, Programm zum Ausführen des Verfahrens und Aufzeichnungsmedium, das das Programm speichert
DE4018368C1 (de)
DE60121424T2 (de) Verfahren zum sichtbar machen von audiovisuellen fernsehsendungen und zugeordnetes sichtgerät
DE69925088T2 (de) Fernsehsignalverarbeitungsvorrichtung zur automatischen auswahl und anzeige des anfangs von den den benutzer interessierenden fernsehprogrammen
DE3842412A1 (de) Videorecorder mit einem fernsehtextdecoder
DE102007013958A1 (de) Rundfunkempfangsvorrichtung
EP1118220B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur auswahl und speicherung von bevorzugten teletextseitennummern
EP0525559B1 (de) Verfahren und Fernsehtextempfangsgerät zur Verringerung der Wartezeiten bei der Anzeige von Fernsehtextseiten
EP0702489B1 (de) Verfahren zur Steuerung der Aufzeichnung von wiederholt gesendeten Sendebeiträgen für ein Aufzeichnungsgerät der Unterhaltungselektronik

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101