DE19721261C1 - Bubble bath mat for bath tub - Google Patents

Bubble bath mat for bath tub

Info

Publication number
DE19721261C1
DE19721261C1 DE19721261A DE19721261A DE19721261C1 DE 19721261 C1 DE19721261 C1 DE 19721261C1 DE 19721261 A DE19721261 A DE 19721261A DE 19721261 A DE19721261 A DE 19721261A DE 19721261 C1 DE19721261 C1 DE 19721261C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety component
component according
mat
ball
bubble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19721261A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Frenkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W+W Frenkel GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Frenkel Geraete Mit Natuerlicher Wirkweise 72514 Inzigkofen De GmbH
FRENKEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Frenkel Geraete Mit Natuerlicher Wirkweise 72514 Inzigkofen De GmbH, FRENKEL GmbH filed Critical Dr Frenkel Geraete Mit Natuerlicher Wirkweise 72514 Inzigkofen De GmbH
Priority to DE19721261A priority Critical patent/DE19721261C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19721261C1 publication Critical patent/DE19721261C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/10Wave-producers or the like, e.g. with devices for admitting gas, e.g. air, in the bath-water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H33/025Aerating mats or frames, e.g. to be put in a bath-tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H2033/023Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths with means in the air supply lines to prevent back-feed of water, e.g. anti-backflow valves, draining devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

The mat has a casing attached to it with a connection to the hollow interior (6) of the mat. In the use position, the lower layer of the mat defines a drain opening (2b) in which is mounted a valve plate with a size at least as large as that of the opening and which, in a use position, moves outwardly for sealing the opening. The valve releases the drain opening at a set angle of the bath mat. The hollow valve casing can be formed as an upper section (1) and a lower section (2) which are arranged together so that their walls completely surround the through entry to the interior (6) of the mat.

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsbauteil gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a safety component according to the preamble of Claim 1.

Das Problem, das die Erfindung lösen will, ist so alt wie die Technik des Luftspru­ delmassagebades selbst: Nach dem Bad verbleibt in der Sprudelmatte Restwasser, das - wenn der Luftzuführungsschlauch noch angeschlossen ist - durch ungeschickte Manipulation zum Gebläse zurückfließen kann. Dies führt ohne Schutzmaßnahmen regelmäßig zur Zerstörung des Gebläses und kann den Benutzer ausserdem durch in der Wassersäule fortgeleitete Kriechströme vom Gebläse gefährden.The problem the invention seeks to solve is as old as air spray technology delmassagebades itself: after the bath, residual water remains in the bubble mat, that - if the air supply hose is still connected - by clumsy Manipulation can flow back to the blower. This leads without protective measures regularly to destroy the fan and can also by the user endanger leakage currents in the water column from the blower.

Das Restwasser ist aber auch ein hygienisches Problem, denn es verbleibt ja bis zum nächsten Bad in der Matte und bietet Mikroorganismen ideale Vermehrungs­ bedingungen.The residual water is also a hygienic problem, because it remains until to the next bath in the mat and offers microorganisms ideal reproduction conditions.

Dementsprechend wurden Lösungen entwickelt für beide Aspekte des Problems: Den Wasserrückfluss zum Gebläse verhindern z. B. Magnetventile, hochgelegte, an die Wand zu schraubende Schwimmerventile, Auffangkammern u. dgl.Accordingly, solutions have been developed for both aspects of the problem: Prevent the backflow of water to the fan e.g. B. solenoid valves, high, on the wall to be screwed float valves, collecting chambers u. the like

So beschreibt die DE AS 22 29 973 eine Luftsprudelanlage mit eingebautem Rück­ flussverhinderer. Dieser ist im Verlauf des Luftzuführungsschlauches zwischen Gebläse und Matte an erhöhter Position an der Wand fixiert. Er verfügt über einen Ventilmechanismus mit schwimmfähiger Kugel, die bei Zurückströmen von Rest­ wasser die zum Gebläse führende Öffnung verschließt, aber bei eingeschaltetem Gebläse in eine Art Reservoir zurücksinkt und damit den Querschnitt freigibt. Ein mittig im Verlauf des Zuführungsschlauch eingebauter Rückflussverhinderer hat aber erfahrungsgemäß gravierende Nachteile: Da er nur in eine Richtung schließt und in die andere öffnet, kann er grundsätzlich auch falsch herum angeschlossen werden, was genau die Situation provoziert, die das Bauteil zu verhindern vorgibt, nämlich die Gefährdung des Gebläses durch zurückfließendes Restwasser. Das "falsche" Schlauchende enthält nämlich stets eine gewisse Menge Restwasser, da es ja zuvor in der Badewanne angeschlossen war und nach Ende des Bades vom Mattenstutzen getrennt werden musste.This is how DE AS 22 29 973 describes an air bubble system with built-in rear flow preventers. This is between in the course of the air supply hose Fan and mat fixed to the wall in an elevated position. He has one Valve mechanism with a floatable ball, which flows back from the rest water closes the opening leading to the fan, but when the fan is switched on Blower sinks back into a kind of reservoir and thus releases the cross section. A backflow preventer installed in the middle of the feed hose has but experience has shown serious disadvantages: since it only closes in one direction and opens into the other, it can basically be connected the wrong way round what exactly provokes the situation that the component claims to prevent namely the danger to the blower due to residual water flowing back. The The "wrong" hose end always contains a certain amount of residual water, because it was connected to the bathtub before and after the bath ended Mat socket had to be separated.

Die Funktion des Bauteils ist überdies nur dann gewährleistet, wenn es in korrekter Stellung angeschraubt ist. Bei der zunehmenden Bequemlichkeit der Benutzer ist nicht davon auszugehen, dass es ordnungsgemäß angebracht wird und damit seinen Zweck auch erfüllt.The function of the component is moreover only guaranteed if it is in the correct position Position is screwed on. With the increasing convenience of users not assume that it will be properly installed and thus also serves its purpose.

Die DE AS 25 52 193 geht einen anderen Weg: Sie sieht eine Rückhaltekammer für zurückfließendes Restwasser vor, die durch geeignete Mechanismen bei Errei­ chen eines bestimmten Wasserstandes öffnet. DE AS 25 52 193 takes a different approach: it sees a containment chamber for backflowing residual water through suitable mechanisms when errei a certain water level.  

Diese Lösung ist recht kompliziert und voluminös, sie muss entweder im Schlauch oder im Gebläse untergebracht werden, was in den heutigen Bädern kaum vorstell­ bar erscheint; ausserdem ist die erzielte Sicherheit bei weitem keine absolute, denn ein dynamisch anprallender Schwall rückfließenden Restwassers kann durchaus die zeichnerisch dargestellten Sicherheitsvorkehrungen überwinden und eben doch zum Gebläse zurückfließen. Wirklich funktionstüchtig ist dieses Bauteil lediglich bei langsam zurücksickerndem Restwasser.This solution is quite complicated and voluminous, it must either be in the hose or housed in the blower, which is hardly imaginable in today's bathrooms appears in cash; in addition, the security achieved is far from absolute, because a dynamically bouncing gush of reflowing residual water can do that overcome the safety precautions shown in the drawing and yet to Flow fan back. This component is really only functional slowly seeping residual water.

Eine neue Prüfvorschrift sieht ferner vor, einen fiktiven Defekt der genannten Rück­ flussverhinderer anzunehmen und die bei hochgehaltener Matte ins Gebläse zurück­ flutende Wassermenge zu messen. Wenngleich dies eine sehr strenge Prüfmethode ist, spiegelt sie doch einen nicht gänzlich unrealistischen Fall mit potentieller Gefährdung des Benutzers wieder.A new test regulation also provides for a fictitious defect in the said return flow inhibitor and back into the blower with the mat held up measure flooding water volume. Although this is a very strict test method is, it reflects a not entirely unrealistic case with potential Endangering the user again.

Die Hersteller gehen deshalb dazu über, ein doppeltes System zur Verhinderung des Wasserrücklaufs zu implementieren.The manufacturers are therefore moving towards a double system to prevent the Implement water return.

Das bedeutet in der Regel doppelte Kosten für die Sicherungsbauteile.This usually means double the costs for the fuse components.

Dem hygienischen Aspekt des Mattenrestwassers versucht man hingegen dadurch gerecht zu werden, dass man Ablauföffnungen in die Matten integriert und in der Bedienungsanleitung angibt, wie die Matte nach dem Bad zu entleeren sei. Und dies ist auch der Schwachpunkt der Ablauföffnungen: der Benutzer muss dran denken, sie zu öffnen und die vorgeschriebene Prozedur vorzunehmen. Unterlässt er es, steht der Vermehrung von Bakterien, Pilzen & Co. nichts im Wege.However, the hygienic aspect of residual mat water is tried to do justice to the fact that drain openings are integrated into the mats and in the Operating instructions indicate how to empty the mat after the bath. And this is also the weak point of the drain openings: the user has to do it think to open it and follow the prescribed procedure. Refrains If it is there, nothing stands in the way of the multiplication of bacteria, fungi etc.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Sicherheitsbauteils, das
The object of the invention is to provide a safety component that

  • - einfach und kostengünstig herzustellen ist- is easy and inexpensive to manufacture
  • - den Benutzer beim Bad nicht stört- does not bother the user when bathing
  • - die Optik der Matte nicht beeinträchtigt- The look of the mat is not affected
  • - eine zwangsläufige weitgehende, quasi automatische Entleerung der Matte bewirkt, sobald sie vom Wannenboden gelöst und herausgehoben wird.- an inevitable, largely automatic emptying of the mat effected as soon as it is detached from the tub floor and lifted out.

Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches dazu ange­ gebenen Merkmale gelöst.This task is indicated by the in the indicator of the main claim given characteristics solved.

Das Sicherheitsbauteil ist in ein- oder mehrfacher Ausfertigung in eine übliche Spru­ delmatte integriert, z. B. zweckmäßigerweise am Fußende, und vorzugsweise zwei­ schalig aufgebaut. Am in Gebrauchslage - d. h. waagerecht auf dem Wannenboden liegende Sprudelmatte - tiefsten Punkt des Sicherheitsbauteils ist eine Entleerungs­ öffnung vorgesehen, die in dieser Position durch einen Ventilkörper, z. B. eine Kugel, deren Durchmesser größer ist als derjenige der Entleerungsöffnung, dicht abgedeckt wird.The safety component is made in one or more copies in a common language delmatte integrated, e.g. B. expediently at the foot end, and preferably two shell-like structure. On in use - d. H. horizontally on the tub floor lying bubble mat - the lowest point of the safety component is an emptying Opening provided in this position by a valve body, for. Legs Ball, the diameter of which is larger than that of the emptying opening, tight is covered.

Sobald die Sprudelmatte herausgenommen wird, verlässt die Kugel ihre semi-stabile Lage in der Entleerungsöffnung und gibt diese frei. Dadurch fließt ein Teil des Rest­ wassers aus dem Innenraum der Sprudelmatte nach draußen.As soon as the bubble mat is removed, the ball leaves its semi-stable Position in the emptying opening and releases it. This causes part of the rest to flow water from the interior of the bubble mat to the outside.

Wird die Sprudelmatte wieder in die Badewanne eingelegt, rollt die Kugel in ihre Abdichtposition auf dem Rand der Entleerungsöffnung zurück. Dies wird dadurch unterstützt, dass das Unterteil des Sicherheitsbauteils als konkave Schale aus­ gebildet ist. When the bubble mat is put back into the bathtub, the ball rolls into hers Sealing position on the edge of the drain opening back. This will do so supports that the lower part of the safety component is made as a concave shell is formed.  

Das Innere des Sicherheitsbauteils steht ringsum mit dem Innenraum der es umge­ benden Sprudelmatte in Verbindung. Oberteil und Unterteil können dabei mit Ober­ folie und Unterfolie der Sprudelmatte fest verbunden sein.The inside of the security component stands all around with the interior of it bubble mat in connection. Upper part and lower part can be with upper Foil and bottom foil of the bubble mat must be firmly connected.

Es sind aber auch Ausgestaltungen denkbar mit lösbarer Verbindung von Sicher­ heitsbauteil zur Sprudelmatte. Dies wäre von Vorteil, wenn das Sicherheitsbauteil einmal ersetzt werden müsste.However, configurations are also conceivable with a releasable connection of security unit for bubble mat. This would be an advantage if the safety component would have to be replaced once.

Aus Wartungsgründen könnte auch nur das Oberteil des Sicherheitsbauteils ab­ nehmbar gestaltet sein. Wenn das Oberteil oder das ganze Sicherheitsbauteil aus Klarsichtmaterial gefertigt wird, ist eine Zusicht möglich zur Bewegung der Kugel. Das Unterteil könnte innen mit Rippen profiliert sein, die auf die Entleerungsöffnung zulaufen und kurz vor dieser enden. Dadurch kann die Kugel leichter rollen und wird daran gehindert, sich abseits der Entleerungsöffnung anzuheften.For maintenance reasons, only the upper part of the safety component could be removed be designed acceptably. If the top or all of the safety component is off Transparent material is manufactured, a view is possible to move the ball. The lower part could be profiled on the inside with ribs that point to the discharge opening run up and shortly before this end. This will make the ball roll easier prevented from sticking away from the drain opening.

An der Aussenseite des Unterteils befindet sich vorzugsweise ein eingearbeiteter Stützsteg, mit dem sich das Sicherheitsbauteil gegen den Wannenboden abstützt und der für die Kugel und für den Wasserablauf genügend Bodenfreiheit schafft. Das spezifische Gewicht der Kugel kann sowohl größer als auch kleiner sein als das des Wassers.There is preferably an incorporated one on the outside of the lower part Support bar with which the safety component is supported against the tub floor and which creates enough ground clearance for the ball and for the water drain. The specific weight of the ball can be both larger and smaller than that of the water.

Im ersteren Fall rollt die Kugel infolge der Schwerkraft "automatisch" zur Entlee­ rungsöffnung und verschließt sie, im zweiten Fall wird die Kugel durch den Luft­ druck gegen sie gepresst. Der Effekt - die Abdichtung der Entleerungsöffnung während des Sprudelbades - ist beidemale derselbe.In the former case, the ball "automatically" rolls to the drain due to gravity opening and closes it, in the second case the ball is through the air pressure against them. The effect - the sealing of the drain opening during the bubble bath - is the same both times.

Allerdings hat die Kugel mit spezifischem Gewicht unter 1 einen Vorteil: Während die schwerere Kugel nach Beendigung der Druckluftzufuhr in der Dicht-Position liegenbleibt, schwimmt die leichtere Kugel auf, sobald, z. B. durch die Sprudel­ düsen, Wasser in den Innenraum dringt. Somit kann das Wasser bei Entleerung der Badewanne aus der Sprudelmatte mit abfließen, was bei der schwereren Kugel nicht gegeben wäre. Zum anderen ist die schwerere Kugel jedoch vermutlich betriebssicherer.However, the ball with a specific weight below 1 has one advantage: while the heavier ball in the sealing position after the compressed air supply has ended remains lying, the lighter ball floats as soon as, e.g. B. by the bubble nozzles, water penetrates into the interior. Thus, the water can be emptied Drain the bathtub from the bubble mat with what is the heavier ball would not be given. On the other hand, the heavier ball is probably reliable.

Der zuletzt erwähnten Betriebssicherheit dienen auch die Ausgestaltungen der weiteren Unteransprüche, die z. B. eine Eisenkugel und als deren Widerpart einen Ringmagnet z. B. aus Hartferrit am Rand der Entleerungsöffnung oder aber einen Anti-Haft-Überzug vorsehen. Die Eisenkugel könnte so dünnwandig-hohl sein, dass sie gleichwohl ein geringeres spezifisches Gewicht als Wasser hätte und trotzdem leicht am Ringmagneten haften würde.The last-mentioned operational safety is also served by the configurations of the further subclaims, the z. B. an iron ball and as its counterpart one Ring magnet z. B. made of hard ferrite at the edge of the discharge opening or one Provide a non-stick coating. The iron ball could be so thin-walled and hollow that it would nevertheless have a lower specific weight than water and still would easily stick to the ring magnet.

Durch Veränderung der Parameter "Schwimmfähigkeit", "Masse = Trägheit" und "magnetische Haftung" (letztere ist nicht unbedingt erforderlich) kann die optimale, auch im rauhen Badebetrieb nicht versagende Konstellation erarbeitet werden.By changing the parameters "buoyancy", "mass = inertia" and "magnetic adhesion" (the latter is not absolutely necessary) can be the optimal constellation that does not fail even in rough bathing operations.

Eine weitere Ausgestaltung sieht einen länglichen Ventilkörper vor, mit Ventilplatte, daran mittig nach oben angebrachter Achse und darauf wiederum balancierendem Gewicht. Wenn die Sprudelmatte ruhig in korrekter Lage in der Wanne liegt, befin­ det sich der Schwerpunkt des Gewichts gerade über der Ventilplatte und drückt diese dichtend gegen die Entleerungsöffnung. Sobald die Matte bewegt wird, fällt der Ventilkörper aus seiner labilen Lage zur Seite, die Ventilplatte wird verkippt und gibt die Entleerungsöffnung frei. Damit kann das Restwasser ablaufen. Durch die labile Schwerpunktlage reagiert der Ventilkörper bei dieser Lösung sehr sensibel auf Lageänderungen, was in Fällen, bei denen es auf rasche und sichere Entleerung der Sprudelmatte ankommt, wichtig ist. Another embodiment provides an elongated valve body, with a valve plate, with the axis attached upwards in the middle and balancing on it Weight. When the bubble mat is still in the correct position in the tub, fix it the center of gravity of the weight is just above the valve plate and presses these seal against the emptying opening. As soon as the mat is moved, falls the valve body from its unstable position to the side, the valve plate is tilted and releases the emptying opening. This allows the residual water to run off. Through the With this solution, the valve body's sensitive center of gravity reacts very sensitively Changes in position, in cases where there is rapid and safe emptying of the Bubble mat arrives, it is important.  

Ausserdem können hier größere Entleerungsöffnungen vorgesehen werden als bei der reinen Kugel, weil diese ab einem gewissen Durchmesser in der Entleerungs­ öffnung verklemmt.In addition, larger emptying openings can be provided here than in of the pure ball, because these emptying from a certain diameter opening jammed.

Die Vorteile der vorgeschlagenen Neuerung beziehen sich vor allem darauf, dass das Mattenrestwasser ohne Zutun des Benutzers spätestens beim Herausnehmen der Sprudelmatte zu einem Großteil entweicht. Nimmt er die Matte hoch oder hält er sie sogar waagerecht über seinen Kopf, wie es die neue Prüfvorschrift vorsieht, fließt das Restwasser zu einem großen Teil aus der Sprudelmatte heraus und ge­ langt erst gar nicht in den Luftschlauch zum Gebläse. Durch die zwangsläufige Reduktion des Restwassers bessert sich auch die hygienische Situation entschei­ dend, denn Mikroorganismen benötigen zu ihrer Vermehrung Feuchtigkeit, und wenn die Sprudelmatte innen schneller (oder überhaupt erst) austrocknet, kommt ihre Vermehrung zum Stillstand.The advantages of the proposed innovation relate primarily to the fact that the mat residual water without user intervention at the latest when removing the bubble mat largely escapes. He picks up or holds the mat he even puts it horizontally over his head, as the new test regulation provides, a large part of the residual water flows out of the bubble mat and ge doesn't even get into the air hose to the blower. Due to the inevitable Reduction of the residual water also improves the hygienic situation dend, because microorganisms need moisture to reproduce, and if the bubble mat dries out faster (or at all), comes their increase to a standstill.

Das erfindungsgemäße Bauteil ist zudem einfach und kostengünstig herzustellen, robust in der Arbeitsweise und weder optisch noch bzgl. Anwendung störend.The component according to the invention is also simple and inexpensive to manufacture, robust in the way of working and neither disturbing optically nor with regard to application.

Abschließend wird eine Ausführungsvariante der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Sie besteht aus 3 Figuren:Finally, an embodiment variant of the invention with reference to the drawing explained. It consists of 3 figures:

Fig. 1 ist ein Teilschnitt des Sicherheitsbauteils, das in eine Sprudelmatte integriert ist. Es besteht aus einem Oberteil 1, das mit seiner Verbindungsfläche I (1a) mit der Oberfolie 4 der Sprudelmatte z. B. verschweisst ist, und einem Unterteil 2, das in gleicher Weise über seine Verbindungsfläche II (2a) an der Unterfolie 5 der Sprudelmatte fixiert ist. Fig. 1 is a partial section of the safety component which is integrated in a bubble mat. It consists of an upper part 1 , which with its connecting surface I ( 1 a) with the upper film 4 of the bubble mat z. B. is welded, and a lower part 2 , which is fixed in the same way on its connecting surface II ( 2 a) on the lower film 5 of the bubble mat.

Somit steht das Innere des Sicherheitsbauteils allseits mit dem Innenraum 6 der Sprudelmatte in Verbindung.The interior of the safety component is thus connected to the interior 6 of the bubble mat on all sides.

Damit die Kugel 3 im Innern des Sicherheitsbauteils frei rollen kann, weisen sowohl Oberfolie 4 als auch Unterfolie 5 in diesem Bereich einen Durchbruch I (4a) bzw. II (5a) auf.So that the ball 3 can roll freely inside the safety component, both the upper film 4 and the lower film 5 have an opening I ( 4 a) or II ( 5 a) in this area.

Die Kugel 3 liegt in Ruhelage = tiefste Lage am beispielsweise kreisrunden Rand der Entleerungsöffnung auf und verschließt diese dicht. Die gestrichelten Positionen der Kugel 3 weisen jeweils höhergelegene Schwerpunkte 3a auf, so dass die Kugel 3 das Bestreben hat, aus der gestrichelten in die durchgezogen gezeichnete Lage und somit in die Abdicht-Position zu gelangen (Pfeile).The ball 3 lies in the rest position = lowest position on the circular edge of the emptying opening, for example, and closes it tightly. The dashed positions of the ball 3 each have higher-lying centers of gravity 3 a, so that the ball 3 tends to move from the dashed position into the solid position and thus into the sealing position (arrows).

Fig. 2 zeigt, wo das Sicherheitsbauteil eingebaut sein kann, z. B. am Fußende der Sprudelmatte, zwischen Einspeisung 7 und Mattenende. Fig. 2 shows where the safety component can be installed, for. B. at the foot of the bubble mat, between feed 7 and mat end.

Die Sprudelmatte ist mit etwas hochgezogenem, leicht verwundenem Kopfende 10 dargestellt, um deutlich zu machen, wie sie normalerweise am dort angebrachten Griff hochgezogen und herausgenommen wird und dass dabei die Kugellage sich zwangsläufig entstabilisieren und den Abfluss des Restwassers freigeben muss. Mit 8 ist der Luftschlauch vom Gebläse bezeichnet, mit 9 die Sitzauflage.The bubble mat is shown with the head end 10 slightly raised, slightly twisted, in order to make it clear how it is normally pulled up and removed on the handle attached there and that the ball position must inevitably destabilize and release the outflow of the residual water. With 8 the air hose from the blower is designated, with 9 the seat cover.

Die übrigen Bezugszeichen wurden in Fig. 1 erläutert.The remaining reference numerals have been explained in FIG. 1.

Fig. 3 verdeutlicht in der Draufsicht, dass das Sicherheitsbauteil in einfacher Aus­ fertigung mittig oder aber in doppelter symmetrisch in das Fußende der Sprudel­ matte integriert sein kann. Fig. 3 illustrates in the top view that the safety component can be integrated in the center from simple manufacture or in double symmetrical in the foot end of the bubble mat.

Fig. 4 stellt eine weitere Ausgestaltung der Erfindung zeichnerisch dar. Die Spru­ delmatte liegt in der Wanne (Schnittbild), sie besitzt fußwärts der Lufteinspeisung 7 ein Sicherheitsbauteil, das im Kreisausschnitt größer dargestellt ist: Fig. 4 shows a further embodiment of the invention in the drawing. The Spru delmatte lies in the tub (sectional view), it has a safety component at the foot of the air feed 7 , which is shown larger in a circular section:

Der Ventilkörper besteht hier aus einem Ventilteller 3b mit senkrecht nach oben daran befestigter Achse 3d, die ihrerseits ein Gewicht 3c trägt. Der Ventilteller verschließt die Entleerungsöffnung 2b, indem er auf dem Ventilkamm 2e allseits aufliegt. Sobald die Sprudelmatte bewegt wird - Fig. 5 -, gerät der Ventilkörper aus dem Gleichgewicht, der Schwerpunkt 3a wandert nach seitlich aus, der Ventilteller 3b kippt schräg weg und gibt die Entleerungsöffnung 2b frei. Der gespaltene Keil deutet an, wie das Binnenwasser der Sprudelmatte nach draussen fließt.The valve body here consists of a valve plate 3 b with an axis 3 d attached vertically upwards, which in turn bears a weight 3 c. The valve plate closes the drain opening 2 b by lying on all sides on the valve ridge 2 e. As soon as the bubble mat is moved - Fig. 5 -, the valve body gets out of balance, the center of gravity 3 a moves sideways, the valve plate 3 b tilts away and releases the drain opening 2 b. The split wedge indicates how the inland water of the bubble mat flows outside.

Beim Wiedereinschwenken des Ventiltellers 3b in die abdichtende Ruhelage helfen die Führungen 2d. Die übrigen Bezugszeichen entsprechen denen in Fig. 1-3. When swiveling the valve plate 3 b back into the sealing rest position, the guides 2 d help. The remaining reference numerals correspond to those in FIGS. 1-3.

BezugszeichenlisteReference list

11

Oberteil
Top

11

aVerbindungsfläche I
aconnection area I

22nd

Unterteil
Lower part

22nd

aVerbindungsfläche II
aConnection area II

22nd

bEntleerungsöffnung
bDischarge opening

22nd

cStützsteg
c Support bridge

22nd

dFührungen
d Guided tours

22nd

eVentilkamm
eVentkamm

33rd

Kugel
Bullet

33rd

aSchwerpunkt
aFocus

33rd

bVentilteller
bValve plate

33rd

cGewicht
cWeight

33rd

dAchse
axis

44th

Oberfolie
Top film

44th

aDurchbruch I
Breakthrough I

55

Unterfolie
Bottom film

55

aDurchbruch II
Breakthrough II

66

Innenraum
inner space

77

Lufteinspeisung
Air supply

88th

Luftschlauch
Air hose

99

Sitzauflage
Seat cover

1010th

Kopfende
Headboard

1111

aSchweissrand
a welding edge

1111

bSchweisspunkt
bWelding point

1212th

Sauger
Mammal

1313

Wannenboden
Tub floor

1414

Wasseroberfläche
Water surface

Claims (18)

1. Sicherheitsbauteil, das in die üblichen Sprudelmatten und -röste integrierbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass es im wesentlichen aus einem Hohlkörper aufgebaut ist, der mit dem Innenraum (6) der Sprudelmatte in Verbindung steht,
dass am in Gebrauchslage tiefsten Punkt der Unterfolie/des Hohlkörpers eine Entleerungsöffnung (2b) vorgesehen ist,
dass es einen Ventilkörper beinhaltet, der einen größeren minimalen Durch­ messer aufweist als die Entleerungsöffnung (2b) und diese in o. g. Gebrauchslage nach aussen verschließt und abdichtet und
dass der Ventilkörper bei einem konstruktiv angegebenen Kippwinkel durch Bewegung der Sprudelmatte die Entleerungsöffnung (2b) freigibt.
1. safety component that can be integrated into the usual bubble mats and roasts,
characterized by
that it is essentially made up of a hollow body which is connected to the interior ( 6 ) of the bubble mat,
that an emptying opening ( 2 b) is provided at the lowest point of the bottom film / hollow body in the position of use,
that it contains a valve body that has a larger minimum diameter than the drain opening ( 2 b) and closes and seals this to the outside in the above-mentioned position of use and
that the valve body releases the drainage opening ( 2 b) at a constructionally specified tilt angle by moving the bubble mat.
2. Sicherheitsbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper zweischalig aus Oberteil (1) und Unterteil (2) aufgebaut ist, die so zueinander angeordnet sind, dass ihre Ränder ringsum allseits den Durchtritt zum Innenraum (6) der Sprudelmatte freilassen.2. Safety component according to claim 1, characterized in that the hollow body is constructed with two shells from the upper part ( 1 ) and lower part ( 2 ), which are arranged with respect to one another so that their edges all around leave the passage to the interior ( 6 ) of the bubble mat. 3. Sicherheitsbauteil nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (2) näherungsweise als konkave Schale ausgebildet ist.3. Safety component according to one of claims 1 and 2, characterized in that the lower part ( 2 ) is approximately formed as a concave shell. 4. Sicherheitsbauteil nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (2) an seiner Innenseite radiäre, auf die Entleerungs­ öffnung (2b) zulaufende und kurz vor derselben endende Rippen besitzt.4. Safety component according to one of claims 1-3, characterized in that the lower part ( 2 ) on its inside has radial, on the emptying opening ( 2 b) tapering and ending shortly before the same ribs. 5. Sicherheitsbauteil nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass am Unterteil (2) an seiner Aussenseite ein auf dem Boden der Bade­ wanne aufstehender Stützsteg (2c) eingearbeitet ist. 5. Safety component according to one of claims 1-4, characterized in that on the lower part ( 2 ) on the outside of a standing on the bottom of the bath support web ( 2 c) is incorporated. 6. Sicherheitsbauteil nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (1) abnehmbar gestaltet ist.6. Safety component according to one of claims 1-5, characterized in that the upper part ( 1 ) is designed to be removable. 7. Sicherheitsbauteil nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass Ober- (1) und Unterteil (2) aus Klarsichtmaterial bestehen.7. Safety component according to one of claims 1-6, characterized in that the upper ( 1 ) and lower part ( 2 ) consist of transparent material. 8. Sicherheitsbauteil nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsbauteil insgesamt als von der Sprudelmatte lösbare Baugruppe ausgebildet ist.8. Safety component according to one of claims 1-7, characterized, that the safety component as a whole can be detached from the bubble mat Assembly is formed. 9. Sicherheitsbauteil nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper als Kugel (3) ausgebildet ist.9. Safety component according to one of claims 1-8, characterized in that the valve body is designed as a ball ( 3 ). 10. Sicherheitsbauteil nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennnzeichnet, dass das spezifische Gewicht der Kugel (3) zumindest doppelt so groß ist als das von Wasser.10. Safety component according to one of claims 1-9, characterized in that the specific weight of the ball ( 3 ) is at least twice as large as that of water. 11. Sicherheitsbauteil nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet,
dass das spezifische Gewicht der Kugel (3) kleiner ist als das von Wasser und
dass die Kugel (3) während des Sprudelbades durch den im Inneraum (6) der Sprudelmatte herrschenden Luftdruck gegen die Entleerungsöffnung (2b) gedrückt wird.
11. Safety component according to one of claims 1-9, characterized in
that the specific weight of the ball ( 3 ) is smaller than that of water and
that the ball ( 3 ) is pressed against the emptying opening ( 2 b) during the bubble bath by the air pressure prevailing in the interior space ( 6 ) of the bubble mat.
12. Sicherheitsbauteil nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugel (3) aus Metall besteht. 12. Safety component according to one of claims 1-11, characterized in that the ball ( 3 ) consists of metal. 13. Sicherheitsbauteil nach einem der Ansprüche 1-12,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Kugel (3) aus magnetischem Material, wie z. B. Eisen, besteht und
dass der Rand der Entleerungsöffnung (2b) mit einem Ringmagneten ausge­ stattet ist.
13. Safety component according to one of claims 1-12,
characterized,
that the ball ( 3 ) made of magnetic material such. B. iron, and
that the edge of the drain opening ( 2 b) is equipped with a ring magnet.
14. Sicherheitsbauteil nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugel (3) mit einem Anti-Haft-Überzug versehen ist.14. Safety component according to one of claims 1-13, characterized in that the ball ( 3 ) is provided with a non-stick coating. 15. Sicherheitsbauteil nach einem der Ansprüche 1-14, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsbauteil in einem entsprechenden Ausschnitt der Spru­ delmatte, gebildet aus Durchbruch I (4a) in der Oberfolie (4) und Durchbruch II (5a) in der Unterfolie (5) eingepasst und mit seinem Oberteil (1) an dessen Verbindungsfläche I (1a) zur Oberfolie (4) sowie mit seinem Unterteil (2) an dessen Verbindungsfläche II (1a) zur Unterfolie (5) dicht eingeschweisst ist.15. Safety component according to one of claims 1-14, characterized in that the safety component in a corresponding section of the Sprru delmatte, formed from breakthrough I ( 4 a) in the top film ( 4 ) and breakthrough II ( 5 a) in the bottom film ( 5 ) fitted and with its upper part ( 1 ) at its connecting surface I ( 1 a) to the upper film ( 4 ) and with its lower part ( 2 ) at its connecting surface II ( 1 a) to the lower film ( 5 ) welded tight. 16. Sicherheitsbauteil nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, dass es in mehrfacher Ausfertigung in die Sprudelmatte integriert ist.16. Safety component according to one of claims 1-15, characterized, that it is integrated into the bubble mat in multiple copies. 17. Sicherheitsbauteil nach einem der Ansprüche 1-16, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsbauteil am Fußende der Sprudelmatte angeordnet ist.17. Safety component according to one of claims 1-16, characterized, that the safety component is arranged at the foot end of the bubble mat. 18. Sicherheitsbauteil nach einem der Ansprüche 1-17, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper aus einer Achse (3d) mit an ihrem einen Ende fixierten Ventilteller (3b) und am anderen Ende angebrachten Gewicht (3c) besteht, wobei der Schwerpunkt des Gewichtes (3c) in Ruhelage der Sprudelmatte mittig über dem Ventilteller (3b) liegt, so dass dieser die Entleerungsöffnung (2b) dicht verschließt.18. Safety component according to one of claims 1-17, characterized in that the valve body consists of an axis ( 3 d) with at one end fixed valve plate ( 3 b) and at the other end attached weight ( 3 c), the focus of the weight ( 3 c) in the resting position of the bubble mat lies centrally over the valve plate ( 3 b), so that it seals the emptying opening ( 2 b) tightly.
DE19721261A 1997-05-21 1997-05-21 Bubble bath mat for bath tub Expired - Fee Related DE19721261C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721261A DE19721261C1 (en) 1997-05-21 1997-05-21 Bubble bath mat for bath tub

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721261A DE19721261C1 (en) 1997-05-21 1997-05-21 Bubble bath mat for bath tub

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19721261C1 true DE19721261C1 (en) 1998-12-24

Family

ID=7830090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19721261A Expired - Fee Related DE19721261C1 (en) 1997-05-21 1997-05-21 Bubble bath mat for bath tub

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19721261C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10301228B3 (en) * 2003-01-15 2004-07-15 Metrax Gmbh Water check valve for a whirlpool bath comprises a sealing device having two independent sealing bodies, which move in a hollow chamber, and associated sealing seats

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2229973B1 (en) * 1972-06-20 1973-09-06 Ludwig Niederhelfenschwil St. Gallen Baumann (Schweiz) Air bubble system for use in bathtubs and the like
DE2552193B1 (en) * 1975-11-21 1976-09-09 Metronic Elektrogeraete Gmbh DEVICE FOR CONNECTING A BUBBLE GRATE WITH THE CONTROL UNIT OF A BUBBLE MASSAGER

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2229973B1 (en) * 1972-06-20 1973-09-06 Ludwig Niederhelfenschwil St. Gallen Baumann (Schweiz) Air bubble system for use in bathtubs and the like
DE2552193B1 (en) * 1975-11-21 1976-09-09 Metronic Elektrogeraete Gmbh DEVICE FOR CONNECTING A BUBBLE GRATE WITH THE CONTROL UNIT OF A BUBBLE MASSAGER

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10301228B3 (en) * 2003-01-15 2004-07-15 Metrax Gmbh Water check valve for a whirlpool bath comprises a sealing device having two independent sealing bodies, which move in a hollow chamber, and associated sealing seats

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1779713B2 (en) Beverage machine with heated water tank
DE69821845T2 (en) ostomy
DE2809030A1 (en) WATER LOSET BIDET COMBINATION
DE19721261C1 (en) Bubble bath mat for bath tub
DE3038037C2 (en)
EP0802754A1 (en) Device for heating a drinkable liquid
WO1980000984A1 (en) Flush apparatus for a w.c bowl
EP0487889B1 (en) Electrical apparatus for preparing hot drinks, such as coffee, tea, or the like, in particular a coffee machine
CH630794A5 (en) Filter device for producing aromatic extracts from coffee or tea
DE3834262C2 (en)
DE2337853C2 (en) Backflow and odor trap for liquids, especially waste water
DE2629126C2 (en) Device for limiting the flow of water from water containers, in particular from cisterns for toilets
DE19831449B4 (en) Dispenser for toilet paper
DE3243066A1 (en) Gully with double backflow-prevention valve
DE2824148C3 (en) Condensate drain for the drainage of compressed air and wind lines
DE19951248C1 (en) Appts for cleaning a beer storage tank has a housing with an inner float and three connections to give a switched flow of the cleaning and gas media in a simple assembly without using additional energy
DE2452128A1 (en) TIRES OR HOSE VALVE
DE19818565A1 (en) Bathing cubicle with infusion device for therapeutic use
DE3240147A1 (en) COFFEE INFUSION PERCOLATOR
EP3446602A1 (en) Residual water container for a device for beverage preparation and devices for beverage preparation
DE473888C (en) Cattle tank
DE19725332C1 (en) Leakage guard for air bubble mat
DE2853210C3 (en)
DE1751245A1 (en) Separator for separating water from liquid fuels for liquid burners
DE1708636A1 (en) Toilet cistern with adjustable water supply and drainage device

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. FRENKEL GMBH & CO. KG, 72514 INZIGKOFEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: W.+ W. FRENKEL GMBH & CO. KG, 72514 INZIGKOFEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee