DE19720772A1 - Lifting support for setting down or raising containers - Google Patents

Lifting support for setting down or raising containers

Info

Publication number
DE19720772A1
DE19720772A1 DE1997120772 DE19720772A DE19720772A1 DE 19720772 A1 DE19720772 A1 DE 19720772A1 DE 1997120772 DE1997120772 DE 1997120772 DE 19720772 A DE19720772 A DE 19720772A DE 19720772 A1 DE19720772 A1 DE 19720772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
profile
webbing
hollow profile
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997120772
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Juergen Braune
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRAUNE HANS JUERGEN
Original Assignee
BRAUNE HANS JUERGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRAUNE HANS JUERGEN filed Critical BRAUNE HANS JUERGEN
Priority to DE1997120772 priority Critical patent/DE19720772A1/en
Publication of DE19720772A1 publication Critical patent/DE19720772A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S9/00Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks
    • B60S9/02Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting
    • B60S9/04Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting mechanically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports
    • B65D90/14Legs, e.g. detachable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports
    • B65D90/18Castors, rolls, or the like; e.g. detachable

Abstract

The lifting support is connected with a load carrier. It has a supporting bar which can slide vertically in a hollow strip (10). A turning axis (9) is fitted in the side parts in the lower region of the supporting bar (11). Supporting wheels (7) are fitted on either side of the axis outside the supporting bar. A belt (14) has one end fixed to the axis between the wheels inside the supporting bar. The belt runs upwards and over diverting rollers. There is a guide slit (16) through which the belt is taken out so that its other end can be fixed to a side wall of the hollow strip.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Hubstütze zum Absetzen und/oder Aufnehmen von Ladungsträgern, insbesondere Contai­ nern, wobei die Hubstütze mit dem Ladungsträger verbunden ist und ein in einem Hohlprofil in vertikaler Richtung gleitend verschiebbares Stützprofil aufweist.The invention relates to a jack for setting down and / or picking up load carriers, in particular containers nern, wherein the jack is connected to the load carrier and one sliding in a hollow profile in the vertical direction has displaceable support profile.

Durch die DE 42 25 767 A1 ist eine Hubstütze für Shelter, Container, Wechselaufbauten und dergleichen bekannt. Die Hubstütze ist eine Spindelwinde. Um eine günstigere Belastung der Spindel zu erreichen, wird die Spindelwinde so ausgelegt, daß eine Zugbeanspruchung eintritt. Es wird eine Belastungs­ umkehr herbeigeführt. In einem Führungsrohr ist ein Innenpro­ fil mit zwei Längsschlitzen befestigt. Zwischen dem Führungs­ rohr und dem Innenrohr befindet sich das durch den Spindel­ trieb teleskopierbare Stützrohr.DE 42 25 767 A1 is a lifting support for shelters, Containers, swap bodies and the like are known. The The jack is a screw jack. To a cheaper burden to reach the spindle, the spindle winch is designed so that tensile stress occurs. It will be a burden reversal brought about. In a guide tube there is an inner pro fil secured with two longitudinal slots. Between the leader tube and the inner tube is through the spindle drove telescopic support tube.

Die Bewegungsübertragung von der Spindelmutter erfolgt über ein Verbindungselement durch die Schlitze des Innenprofils auf das Stützrohr. Die Gewindespindel wird am unteren Ende durch ein Axiallager über eine Druckplatte gegenüber dem un­ teren Rand des Innenprofils abgestützt. Die Knickkräfte wer­ den durch die festigkeitsmäßig günstigeren äußeren Rohre auf­ genommen.The motion transmission from the spindle nut takes place via a connecting element through the slots of the inner profile on the support tube. The lead screw is at the bottom through a thrust bearing over a pressure plate opposite the un supported lower edge of the inner profile. The buckling forces who due to the lower strength of the outer tubes taken.

Durch den Aufbau wird eine Gewichtsreduzierung erreicht. Die Hubstütze besteht aus einer Vielzahl von Einzelteilen, die einen hohen Fertigungsaufwand, wie beispielsweise die Verbin­ dungselemente mit einer Sägeverzahnung, erfordern.The structure reduces weight. The The lifting support consists of a large number of individual parts high manufacturing costs, such as the connection elements with a saw toothing.

Es ist, wie beispielsweise durch die DE 33 05 847 A1, be­ kannt, eine Hubvorrichtung mittels eines Windengetriebes zu betätigen.It is, as for example by DE 33 05 847 A1 knows, a lifting device by means of a winch gear actuate.

Durch die DE 44 44 330 A1 ist ein Verfahren und eine Vor­ richtung zum Absetzen und/oder Aufnehmen von Lastenträgern, wie Containern, bekannt. Hierbei sind motorisch oder durch ein Druckmittel betätigbare Hubstützen vorgesehen, die ge­ meinsam vom Lastkraftwagen oder dergleichen mit Energien ver­ sorgbar sind. Als Energiequelle zum Anheben der Hubstützen dient ein Druckmittelerzeuger bzw. eine elektrische Span­ nungsquelle des Fahrzeuges. Die Energieübertragung erfolgt über Versorgungsleitungen zwischen dem Lastkraftwagen und den Hubstützen.DE 44 44 330 A1 describes a method and a method direction for setting down and / or picking up load carriers, known as containers. Here are motorized or by  a pressure medium actuated lifting supports are provided, the ge together from the truck or the like with energy are careful. As an energy source for lifting the jacks serves a pressure medium generator or an electrical chip source of the vehicle. The energy transfer takes place via supply lines between the truck and the Jacks.

Hierbei ist eine aufwendige Montage und Demontage zum Absen­ ken und Anheben der Ladungsträger notwendig.Here is a complex assembly and disassembly to the outside lifting and lifting of the load carriers is necessary.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hubstütze zum Absetzen und/oder Aufnehmen von Ladungsträgern, insbesondere Containern, wobei die Hubstütze mit dem Ladungsträger verbun­ den ist und ein in einem Hohlprofil in vertikaler Richtung gleitend verschiebbares Stützprofil aufweist, zu schaffen, bei dem die Hubstützen einen einfachen konstruktiven Aufbau aufweisen und es ermöglichen, den Ladungsträger mit einem re­ lativ geringen manuellen Kraftaufwand anzuheben oder abzusen­ ken.The invention has for its object a lifting support for Depositing and / or picking up load carriers, in particular Containers, with the jack connected to the load carrier that is and one in a hollow profile in the vertical direction has sliding support profile to create, in which the jacks have a simple construction have and allow the charge carrier with a right relatively low manual effort to raise or lower ken.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß im unte­ ren Bereich des Stützprofils in dessen Seitenteilen eine Ach­ se drehbar gelagert ist, auf der an beiden Seiten außerhalb des Stützprofils Stützräder fest angeordnet sind und wobei zwischen den Stützrädern innerhalb des Stützprofils an der Achse ein Gurtband mit einem Ende befestigt ist, das annä­ hernd vertikal nach oben bis in den oberen Bereich des Stütz­ profils zu einer dort parallel zur Achse angeordneten Um­ lenkrolle und über die Umlenkrolle innerhalb des Stützprofils auf der gegenüberliegenden Seite nach unten geführt ist und wobei im mittleren Bereich an der angrenzenden Seitenwand des Stützprofils ein sich in Längsrichtung erstreckender Füh­ rungsschlitz angeordnet ist, durch den das Gurtband aus dem Stützprofil herausgeführt ist und mit seinem zweiten Ende mit einer Seitenwand des Hohlprofils mittelbar oder unmittelbar verbunden ist, wobei das Gurtband auf der Achse auf- oder ab­ wickelbar ist. According to the invention the object is achieved in that in the below ren area of the support profile in the side parts of an ach se rotatably mounted on the outside on both sides the support profile support wheels are fixed and where between the support wheels within the support profile on the Axis a webbing is attached with one end that approx vertically up to the top of the support profiles to an order arranged parallel to the axis steering roller and over the deflection roller within the support profile is led down on the opposite side and being in the central area on the adjacent side wall of the Support profile a longitudinally extending Füh tion slot is arranged through which the webbing from the Support profile is led out and with its second end a side wall of the hollow profile directly or indirectly is connected, the belt webbing up or down on the axis is windable.  

Durch die erfindungsgemäße Lösung wird erreicht, daß der La­ dungsträger, insbesondere Container, von dem Aufliegerahmen des Transportfahrzeuges abgehoben und auf einen vorbestimmten Standplatz abgestellt werden kann. In gleicher Weise kann der Ladungsträger von dem Transportfahrzeug wieder aufgenommen werden. Dieses erfolgt im wesentlichen mittels der Motorkraft des Triebfahrzeuges, durch Verfahren des Ladungsträgers über eine vorbestimmte Strecke. Auf diese Weise wird das Hohlpro­ fil gegenüber dem Stützprofil in vertikaler Richtung verscho­ ben und damit der Ladungsträger angehoben oder abgesenkt.The solution according to the invention ensures that the La Manure carriers, in particular containers, from the trailer frame lifted the transport vehicle and to a predetermined Stand can be parked. In the same way, the Load carriers are picked up again by the transport vehicle will. This is done essentially by means of engine power of the locomotive, by moving the load carrier over a predetermined distance. In this way, the hollow pro fil shifted vertically in relation to the support profile ben and thus the load carrier raised or lowered.

Zweckmäßigerweise ist die Umlenkrolle um ihre Längsachse drehbar in den zueinander gegenüberliegenden Seitenwänden des Stützprofils der Hubstütze gelagert.The deflection roller is expedient about its longitudinal axis rotatable in the opposite side walls of the Support profile of the jack.

Zur unmittelbaren Befestigung kann das Gurtband mit seinem zweiten Ende fest an der Seitenwand des Hohlprofils der Hubstütze angeordnet sein.The strap can be fastened with its second end firmly on the side wall of the hollow profile Lifting support can be arranged.

Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß der im mittleren Bereich der Seitenwand des Stützprofils sich in Längsrichtung erstreckende Führungsschlitz eine größere Brei­ te als das Gurtband aufweist, wobei die Länge des Führungs­ schlitzes größer ist als die Länge der Strecke, in der das Stützprofil und das Hohlprofil relativ zueinander verschieb­ bar sind.A preferred embodiment is that the middle area of the side wall of the support profile Longitudinally extending guide slot a larger slurry te than the webbing, the length of the guide slot is greater than the length of the distance in which the Support profile and the hollow profile move relative to each other are cash.

Um die Hubstütze absenken oder in die Transportstellung anhe­ ben zu können, ist es möglich, daß im unteren Bereich des Stützprofils ein Griff fest angeordnet und im mittleren bis oberen Bereich des Hohlprofils ein Arretierungsbolzen vorge­ sehen ist, wobei in einer vorbestimmten Lage eine Öffnung im Hohlprofil mit einer Öffnung im Stützprofil in einer gleichen Ebene liegt und durch den in die Öffnung eingesteckten Arre­ tierungsbolzen das Stützprofil in der Transportstellung ge­ halten ist. Lower around the jack or raise to the transport position ben, it is possible that in the lower part of the Support profile a handle firmly arranged and in the middle to a locking bolt is provided in the upper region of the hollow profile is seen, with an opening in a predetermined position Hollow profile with an opening in the support profile in the same Level lies and through the Arre inserted in the opening the support profile in the transport position hold is.  

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß im unteren Be­ reich des Hohlprofils ein Windengetriebe angeordnet ist, das an der Außenseite des Hohlprofils eine Windenachse aufweist, an der das zweite Ende des Gurtbandes aufwickelbar befestigt ist, wobei in der angrenzenden Seitenwand des Hohlprofils ein Führungsschlitz vorgesehen ist, durch den das Gurtband ge­ führt ist und sich von dort durch den Führungsschlitz im Stützprofil nach oben zur Umlenkrolle erstreckt und von dort nach unten zu der die Stützräder tragenden Achse geführt ist, an die das Gurtband mit seinem ersten Ende aufwickelbar befe­ stigt ist.Another possibility is that in the lower Be rich of the hollow profile a winch gear is arranged that has a winch axis on the outside of the hollow profile, to which the second end of the webbing can be wound up is, with in the adjacent side wall of the hollow profile Guide slot is provided through which the webbing ge leads and from there through the guide slot in the Support profile extends up to the pulley and from there down to the axis carrying the support wheels, to which the belt can be wound with its first end is increasing.

Eine schnelle Verschiebung des Stützprofils zum Hohlprofil kann dadurch erreicht werden, daß am oberen Ende des Stütz­ profils ein Seil mit einer Befestigung angeordnet ist, wobei das Seil im oberen Bereich des Hohlprofils über eine unter­ halb des Ladungsträgers angeordnete Seilrolle gelegt und von dieser nach unten zu einem Zughebel geführt und mit diesem verbunden ist, wobei der Zughebel im mittleren Bereich des Hohlprofils an einer an dessen Außenseite angeordneten Konso­ le in Längsrichtung schwenkbar gelagert ist, wobei das Stütz­ profil durch die Schwenkbewegung des Zughebels in vertikaler Richtung zum Hohlprofil verschiebbar ist.A quick shift of the support profile to the hollow profile can be achieved in that at the upper end of the support Profils a rope with a fastening is arranged, wherein the rope in the upper area of the hollow profile over a below half of the load carrier arranged rope pulley and from this led down to a pull lever and with this is connected, the pull lever in the central region of the Hollow profile on a Konso arranged on the outside le is pivotally mounted in the longitudinal direction, the support profile by the pivoting movement of the pull lever in vertical Is displaceable towards the hollow profile.

Zur Erreichung einer annähernd geradlinigen Führung kann das Seil am Zughebel in einen sich in Längsrichtung des Zughebels erstreckenden Schlitz geführt sein.To achieve an almost straight-line guidance, this can be done Rope on the pull lever in a lengthwise direction of the pull lever extending slot be guided.

Es ist auch möglich, daß an dem Hohlprofil der Zughebel, an dem das Seil angeordnet ist, und das Windengetriebe, welches die Windenachse aufweist, an der das zweite Ende des Gurtban­ des aufwickelbar befestigt ist, angeordnet sind.It is also possible that on the hollow profile of the pull lever which the rope is arranged, and the winch gear, which has the winch axis at which the second end of the webbing which is fastened to be wound up, are arranged.

Über das Windengetriebe ist dabei eine zusätzliche Einstel­ lung des Stützprofils in seiner Lage zum Hohlprofil erreich­ bar. There is an additional setting via the winch gear tion of the support profile in its position to reach the hollow profile bar.  

Eine weitere Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß von dem Zughebel das Seil nach oben über die Seilrolle und auf der gegenüberliegenden Seite nach unten geführt ist, wobei am zweiten Ende des Seiles eine nicht mit dem oberen Ende des Stützprofils verbundene Umlenkrolle angeordnet ist, wobei das Gurtband von der Windenachse des Windengetriebes, auf der das Gurtband aufwickelbar befestigt ist, durch den Führungs­ schlitz im Hohlprofil und den Führungsschlitz im Stützprofil nach oben zur Umlenkrolle und über die Umlenkrolle in Längs­ richtung durch das Stützprofil nach unten zu der die Stützrä­ der tragenden Achse, an der das Gurtband mit seinem anderen Ende aufwickelbar befestigt ist, geführt ist, wodurch die Um­ lenkrolle, das Stützprofil sowie das Hohlprofil in Längsrich­ tung zueinander relativ verschiebbar angeordnet sind.Another embodiment of the invention is that of the pull lever up the rope over the pulley and on the opposite side is led down, where on second end of the rope one not with the top of the Support profile connected pulley is arranged, which Webbing from the winch axis of the winch gear on which the Belt webbing is fastened by the guide slot in the hollow profile and the guide slot in the support profile up to the pulley and over the pulley lengthways direction through the support profile down to the support the supporting axis on which the webbing with its other End wound is attached, is guided, whereby the order Steering roller, the support profile and the hollow profile in the longitudinal direction device are arranged relatively to each other.

Um eine sichere Auflage und damit Kraftübertragung von der Umlenkrolle auf das Stützprofil, insbesondere während des An­ hebens des Ladungsträgers, zu erreichen, ist es vorteilhaft, wenn in der oberen Stirnseite des Stützprofils eine als Auf­ lage für die Umlenkrolle ausgebildete Ausnehmung angeordnet ist.To ensure a secure support and thus power transmission from the Deflection roller on the support profile, especially during the on lifting the load carrier, it is advantageous to if in the upper face of the support profile as an on location arranged for the guide roller recess is.

Das Gurtband sollte eine hohe Festigkeit aufweisen und auf­ rollbar sein.The webbing should have high strength and be on be rollable.

Geeignete Materialien für das Gurtband können ein textiles Material mit oder ohne Verstärkungen oder eine Gliederkette sein.Suitable materials for the webbing can be a textile Material with or without reinforcements or a link chain be.

Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel näher erläu­ tert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:The invention is explained in more detail using an exemplary embodiment tert. In the accompanying drawing:

Fig. 1 die perspektivische Darstellung einer Zwischenstellung beim Absetzen eines Containers von einem Lastkraft­ wagen, Fig. 1 is a perspective view of carriage an intermediate position during setting down a container from a truck,

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer Zwischenstel­ lung beim Abstützen eines Containers von einem Sattel­ schlepper, Fig. 2 is a perspective view of an intermediate Stel lung when supporting a container from a semi-trailer,

Fig. 3 eine Hubstütze in perspektivischer Darstellung, Fig. 3 is a lifting support in perspective view;

Fig. 4 die Hubbewegung einer Hubstütze in schematischer Dar­ stellung, Fig. 4, the lifting movement position of a lifting support in schematic Dar,

Fig. 5 die Vorderansicht einer Hubstütze mit Griff zum Anhe­ ben in Transportstellung, Fig. 5 shows the front view of a lifting support with handle for Anhe ben in the transport position,

Fig. 6 die Vorderansicht einer Hubstütze in Rollbewegung, Fig. 6 shows the front view of a lifting support in rolling motion,

Fig. 7 die Vorderansicht einer Hubstütze nach Fig. 6 mit Windenrolle in Aufrollrichtung, Fig. 7 shows the front view of a lifting steady according to Fig. 6 with wind in the winding roll,

Fig. 8 die Vorderansicht einer Hubstütze mit Zughebel in Transportstellung, Fig. 8 shows the front view of a lifting support with tension lever in the transport position,

Fig. 9 die Vorderansicht einer Hubstütze nach Fig. 8 mit Zug­ hebel und Windengetriebe, Fig. 9 shows the front view of a lifting steady according to Fig. 8 with train lever and wind gear,

Fig. 10 die Vorderansicht einer Hubstütze mit Zughebel und Umlenkrolle sowie Windengetriebe. Fig. 10 is a front view of a jack with a pull lever and pulley and winch gear.

In Fig. 1 ist ein Container 1 gezeigt, der von einem Auflie­ gerahmen 4 eines Lastkraftwagens 2 abgesetzt wird. An der Unterseite des Containers 1 sind im vorderen und hinteren Be­ reich Tragarme 12 angeordnet. Von den Tragarmen 12 erstrecken sich Hubstützen 6 nach unten, die, wie in Fig. 3 gezeigt, in Hohlprofilen 10 vertikal verschiebbare Stützprofile 11 auf­ weisen. An den unteren Enden der Stützprofile 11 sind Stütz­ räder 7 drehbar gelagert. Im oberen Bereich sind die Hubstüt­ zen 6 durch Streben 8 seitlich abgestützt. Zum Abstützen des Containers 1 werden die in den Hohlprofilen 10 gleitend gela­ gerten Stützprofile 11 abgesenkt, bis die Stützräder 7 auf der Fahrbahn 20 aufsetzen. Danach werden vier nachstehend näher beschriebene Hohlprofile 10 durch ein Fahren des Lastkraftwa­ gens 2 über eine vorbestimmte Strecke vertikal nach oben ver­ schoben und dadurch wird der Container 1 vom Aufliegerahmen 4 abgehoben. Der Container 1 ist dann auf einem Standplatz ab­ gestellt. Der Lastkraftwagen 2 kann zum Transport anderer Wa­ ren oder Container 1 genutzt werden.In Fig. 1, a container 1 is shown, which is set down from a Auflie frame 4 of a truck 2 . At the bottom of the container 1 rich support arms 12 are arranged in the front and rear loading. Lifting supports 6 extend downward from the support arms 12 and, as shown in FIG. 3, have support profiles 11 which can be displaced vertically in hollow profiles 10 . At the lower ends of the support profiles 11 support wheels 7 are rotatably mounted. In the upper area, the lifting supports 6 are laterally supported by struts 8 . To support the container 1 , the support profiles 11 slidable in the hollow profiles 10 are lowered until the support wheels 7 touch down on the road 20 . Thereafter, four hollow profiles 10 described in more detail below are pushed vertically upwards by driving the truck 2 over a predetermined distance, thereby lifting the container 1 from the support frame 4 . The container 1 is then placed on a stand. The truck 2 can be used to transport other goods or containers 1 .

In Fig. 2 ist ein Container 1 gezeigt, der von dem Aufliege­ rahmen 4 am Triebfahrzeug 3 eines Sattelschleppers abgesetzt wird. Der Container 1 weist in seinem hinteren Bereich Fahr­ zeugräder 5 und im mittleren und vorderen Bereich Hubstützen 6 auf. Der Aufbau der Hubstützen 6 ist anhand der Fig. 3 be­ schrieben. Zum Absetzen des als Container 1 ausgebildeten Sattelschleppers werden die Stützprofile 11 der Hubstützen 6 abgesenkt, bis die Stützräder 7 auf der Fahrbahn 20 aufset­ zen. Danach werden durch ein Fahren des Triebfahrzeuges 3 über eine vorbestimmte Strecke die Hohlprofile 10 der Hub­ stützen 6 vertikal nach oben verschoben, bis die Verbindung zwischen dem Container 1 und dem Triebfahrzeug 3 gelöst ist. Der Container 1 wird auf dem vorgesehenen Standplatz abge­ stellt und mit dem Triebfahrzeug 3 können andere Transporte durchgeführt werden.In Fig. 2, a container 1 is shown, the frame 4 of the semitrailer on the motor vehicle 3 of a tractor is set down. The container 1 has driving wheels 5 in its rear area and lifting supports 6 in the middle and front area. The structure of the jacks 6 is described with reference to FIG. 3 be. To set down the tractor designed as a container 1 , the support profiles 11 of the jacks 6 are lowered until the support wheels 7 on the road 20 zen. Then, by driving the locomotive 3 over a predetermined distance, the hollow profiles 10 of the hub 6 are moved vertically upwards until the connection between the container 1 and the locomotive 3 is released. The container 1 is abge on the intended location and with the motor vehicle 3 other transports can be carried out.

Zum Abtransport der Container 1 wird der Aufliegerahmen 4 des Lastkraftwagens 2 oder des Triebfahrzeuges 3 des Sattel­ schleppers unter den Container 1 geschoben. Die Hubstützen 6 werden abgesenkt und die Stützprofile 11 mit den Stützrädern 7 in die Transportstellung gebracht.To remove the container 1 , the trailer frame 4 of the truck 2 or the traction vehicle 3 of the tractor is pushed under the container 1 . The jacks 6 are lowered and the support profiles 11 are brought into the transport position with the support wheels 7 .

Der Container 1 ist hierbei lediglich ein Beispiel für einen Ladungsträger, der im Kombiverkehr transportiert wird.The container 1 is only an example of a load carrier that is transported in combined transport.

In Fig. 3 ist die Hubstütze 6 in einer Ausführungsform näher dargestellt. Die Hubstütze 6 weist ein Hohlprofil 10 sowie ein daran in vertikaler Richtung gleitend verschiebbares Stützprofil 11 auf. Der Querschnitt des Hohlprofils 10 und des Stützprofils 11 ist vorzugsweise quadratisch. In Fig. 3, the lifting support 6 is shown in more detail in an embodiment. The lifting support 6 has a hollow profile 10 and a support profile 11 which can slide thereon in the vertical direction. The cross section of the hollow profile 10 and the support profile 11 is preferably square.

Das Hohlprofil 10 ist rechtwinklig mit einem horizontalen Tragarm 12 fest verbunden. Auf dem Tragarm 12 liegt, wie in Fig. 1 gezeigt, der Container 1 auf. Am unteren Ende des Stützprofils 11 sind Stützräder 7 angeordnet. Die Stützräder 7 sind fest mit einer Achse 9 verbunden. Die Achse 9 ist in den Seitenteilen des Stützprofils 11 drehbar gelagert, wobei die Stützräder 7 auf beiden Seiten des Stützprofils 11 außer­ halb desselben angeordnet sind.The hollow profile 10 is firmly connected at right angles to a horizontal support arm 12 . As shown in FIG. 1, the container 1 rests on the support arm 12 . At the lower end of the support profile 11 support wheels 7 are arranged. The support wheels 7 are firmly connected to an axis 9 . The axis 9 is rotatably mounted in the side parts of the support profile 11 , the support wheels 7 being arranged on both sides of the support profile 11 outside of the same.

An der Achse 9 ist innerhalb des Stützprofils 11 ein Gurtband 14 befestigt. Das Gurtband 14 ist vertikal nach oben bis in den oberen Bereich des Stützprofils 11 geführt. Im oberen Be­ reich ist eine Umlenkrolle 13 vorzugsweise drehbar gelagert. Über die Umlenkrolle 13 ist das Gurtband 14 innerhalb des Stützprofils 11 nach unten geführt. Es tritt durch einen Füh­ rungsschlitz 16 mit seinem zweiten Ende nach außen (siehe Fig. 6 und Fig. 8). Der Führungsschlitz 16 erstreckt sich in Längsrichtung des Stützprofils 11. Er weist eine größere Breite als das Gurtband 14 auf. Die Länge des Führungsschlit­ zes 16 ist größer als die Länge der Strecke, in der das Stützprofil 11 und das Hohlprofil 10 relativ zueinander ver­ schiebbar sind. Mit dem zweiten Ende ist das Gurtband 14 mit dem Hohlprofil 10 im unteren Bereich, unmittelbar oder mit­ telbar, verbunden. In Fig. 3 ist eine derartige Befestigung 15 schematisch gezeigt.A belt 14 is fastened to the axis 9 within the support profile 11 . The webbing 14 is guided vertically up to the upper region of the support profile 11 . In the upper loading area, a deflection roller 13 is preferably rotatably mounted. The webbing 14 is guided downward within the support profile 11 via the deflection roller 13 . It passes through a Füh entry slot 16 with its second end to the outside (see FIG. 6 and FIG. 8). The guide slot 16 extends in the longitudinal direction of the support profile 11 . It has a greater width than the webbing 14 . The length of the guide slot 16 is greater than the length of the distance in which the support profile 11 and the hollow profile 10 can be pushed relative to one another. With the second end, the webbing 14 is connected to the hollow profile 10 in the lower region, directly or with telbar. Such a fastening 15 is shown schematically in FIG. 3.

Anhand der Fig. 3 und Fig. 4 wird die Hubbewegung der Hub­ stütze 6 nachstehend näher erläutert. Um einen Container 1 vom Aufliegerahmen 4 (Fig. 1 und Fig. 2) abheben zu können, liegt das Stützprofil 11 mit seinen Stützrädern 7 auf der Fahrbahn 20 auf. Durch den Lastkraftwagen 2 oder das Trieb­ fahrzeug 3 werden die Hubstützen 6 mit dem auf dem Tragarm 12 aufliegenden Container 1 in Rollrichtung 17 bewegt. Die Stützräder 7 rollen auf der Fahrbahn 20 ab und auf der mit ihnen fest verbundenen Achse 9 wird das Gurtband 14 in Auf­ wickelrichtung 18 aufgewickelt. Dadurch verschiebt sich das zweite Ende des Gurtbandes 14 mit dem daran befestigten Hohl­ profil 10 in Hubrichtung 19 nach oben. Die Hubstütze 6 hebt auf diese Weise den Container 1 an, bis er vom Aufliegerahmen 4 getrennt ist. Der Lastkraftwagen 2 bzw. das Triebfahrzeug 3 kann dann abfahren und einen anderen Ladungsträger, bei­ spielsweise einen anderen Container 1, aufnehmen. Hierzu fährt das Fahrzeug 2; 3 mit seinem Aufliegerahmen 4 unter den Container 1. Dieser wird mit dem Fahrzeug 2; 3 in Kontakt ge­ bracht und durch eine Umkehr der Rollrichtung 17 wird die Verbindung der Stützräder 7 von der Fahrbahn 20 gelöst. An­ schließend werden die Stützprofile 11 mit den Stützrädern 7 in Transportstellung angehoben. Der Abtransport des Ladungs­ trägers kann erfolgen.The lifting movement of the stroke is support 6 described in greater detail with reference to FIGS. 3 and Fig. 4. To be able to lift a container 1 from the trailer frame 4 (2 FIGS. 1 and Fig.), The support profile 11 rests with its supporting wheels on the road surface 7 on 20th By the truck 2 or the motor vehicle 3 , the jacks 6 are moved in the rolling direction 17 with the container 1 resting on the support arm 12 . The support wheels 7 roll on the road 20 and on the axis 9 firmly connected to them, the webbing 14 is wound in the winding direction 18 . This moves the second end of the webbing 14 with the attached hollow profile 10 in the lifting direction 19 upwards. In this way, the lifting support 6 lifts the container 1 until it is separated from the support frame 4 . The truck 2 or the locomotive 3 can then drive off and accommodate another load carrier, for example a different container 1 . For this purpose, the vehicle 2 is traveling; 3 with its trailer frame 4 under container 1 . This is with the vehicle 2 ; 3 brought into contact and by reversing the rolling direction 17 , the connection of the support wheels 7 is released from the road 20 . At closing, the support profiles 11 are raised with the support wheels 7 in the transport position. The load carrier can be removed.

Nachstehend ist eine weitere Ausführungsform der Hubstützen 6 beschrieben.Another embodiment of the lift supports 6 is described below.

In Fig. 5 ist eine relativ einfache Ausführungsform gezeigt, wie die Hubstütze 6 abgesenkt oder in die dargestellte Trans­ portstellung angehoben werden kann.In Fig. 5, a relatively simple embodiment is shown how the lifting support 6 can be lowered or raised to the port position shown Trans.

Der Aufbau der Hubstütze 6 ist vorstehend beschrieben. Bei dieser Ausführungsform ist, wie in Fig. 3 gezeigt, die Hubstütze 6 fest mit dem Container 1 verbunden und seitlich durch eine schräg angeordnete Stütze 8 in ihrer Lage gesi­ chert. Im unteren Bereich des Stützprofils 11 ist ein Griff 21 fest angeordnet. Im mittleren bis oberen Bereich des Hohl­ profils 10 ist ein Arretierungsbolzen 22 vorgesehen. In der gezeigten Transportstellung ist das Stützprofil 11 mit seinen Stützrädern 7 mittels des Griffes 21 soweit angehoben, bis eine Öffnung in dem Hohlprofil 10 mit einer Öffnung in dem Stützprofil in einer gleichen Ebene liegt. In diese beiden Öffnungen ist dann der Arretierungsbolzen 22 eingesetzt und hält das Hohlprofil 10 in der Transportstellung. Zum Absenken des Stützprofils 11 mit den Stützrädern 7 auf die Fahrbahn 20 wird der Arretierungsbolzen 22 aus der Öffnung gezogen und mittels des Griffes 21 das Stützprofil 11 abgesenkt. Zur Un­ terstützung des Abhebe- und Absenkvorganges kann ein gestri­ chelt dargestelltes Windengetriebe 23 an dem Hohlprofil 10 angeordnet sein.The structure of the jack 6 is described above. In this embodiment, as shown in Fig. 3, the lifting support 6 is firmly connected to the container 1 and laterally secured in position by an obliquely arranged support 8 . In the lower area of the support profile 11 , a handle 21 is fixed. In the middle to upper region of the hollow profile 10 , a locking bolt 22 is provided. In the transport position shown, the support profile 11 with its support wheels 7 is raised by means of the handle 21 until an opening in the hollow profile 10 lies in the same plane with an opening in the support profile. The locking bolt 22 is then inserted into these two openings and holds the hollow profile 10 in the transport position. To lower the support profile 11 with the support wheels 7 onto the road 20 , the locking bolt 22 is pulled out of the opening and the support profile 11 is lowered by means of the handle 21 . To support the lifting and lowering process, a winch gear 23 shown with a broken line can be arranged on the hollow profile 10 .

Anhand der Fig. 6 und 7 wird eine Hubstütze 6 mit einem daran angeordneten Windengetriebe 23 näher beschrieben. Das Winden­ getriebe 23 selbst ist jedoch nicht Gegenstand der Erfindung und wird deshalb gestrichelt dargestellt.6 and 7, a lifting support 6 will be described in more detail with arranged thereon wind gear 23 with reference to FIGS.. The winch gear 23 itself is not the subject of the invention and is therefore shown in dashed lines.

Wie vorstehend beschrieben, ist das Stützprofil 11 im Hohl­ profil 10 gleitend gelagert, wobei Führungen 25 vorgesehen sein können. Das Gurtband 14 ist mit seinem einen Ende an der Achse 9 befestigt und teilweise auf diese aufwickelt. Es ist nach oben über die Umlenkrolle 13 und von dort nach unten durch den Führungsschlitz 16 im Stützprofil 11 nach außen ge­ führt. Dort ist das Gurtband 14 am unteren Bereich einer Sei­ tenwand des Hohlprofils 10 befestigt. Bei Einsatz eines Win­ dengetriebes 23 ist im unteren Bereich der Seitenwand des Hohlprofils 10 ein Führungsschlitz 16a vorgesehen, durch den das Gurtband 14 nach außen geführt ist. Mit seinem zweiten Ende ist das Gurtband 14 an einer Windenachse 24 befestigt. Auf die Windenachse 24 ist das Gurtband 14 mittels des Win­ dengetriebes 23 auf- bzw. von diesem abwickelbar.As described above, the support profile 11 is slidably mounted in the hollow profile 10 , wherein guides 25 can be provided. The webbing 14 is attached at one end to the axis 9 and partially wound on it. It is up through the guide roller 13 and from there down through the guide slot 16 in the support profile 11 leads to the outside. There, the webbing 14 is attached to the lower region of a Be tenwand of the hollow profile 10 . When using a win dengetriebes 23 , a guide slot 16 a is provided in the lower region of the side wall of the hollow profile 10 through which the webbing 14 is guided to the outside. With its second end, the webbing 14 is fastened to a winch axis 24 . On the winch axis 24 , the webbing 14 by means of the win dengetriebes 23 up or can be unwound from this.

In Fig. 6 ist die Bewegung der Hubstütze 6 in die Rollrich­ tung 17 gezeigt, wobei sich die Stützräder 7 in die Aufwic­ kelrichtung 18 drehen und das Gurtband 14 auf die Achsen 9 aufgewickelt wird. Hierbei ist die Windenachse 24 blockiert, so daß sich das Gurtband 14 von dieser nicht abwickelt. Auf diese Weise wird das Hohlprofil 10 vertikal nach oben ver­ schoben und der Container 1 angehoben.In Fig. 6, the movement of the lifting support 6 in the rolling direction 17 is shown, the support wheels 7 rotating in the winding direction 18 and the webbing 14 is wound on the axes 9 . Here, the winch axis 24 is blocked so that the webbing 14 does not unwind from it. In this way, the hollow profile 10 is pushed vertically upwards and the container 1 is raised.

In Fig. 7 ist die anhand der Fig. 6 beschriebene Hubstütze 6 gezeigt. Hierbei wird jedoch mittels des Windengetriebes 23 die Windenachse 24 in Aufrollrichtung 26 gedreht. Das Gurt­ band 14 wird dadurch auf die Windenachse 24 aufgerollt und das Stützprofil 11 bewegt sich in dem Hohlprofil 10 vertikal nach oben, so daß sich die Hubstütze 6 verkürzt. Damit ist es möglich, daß der Container 1 auf dem Aufliegerahmen 4 des Fahrzeuges abgesenkt und das Stützprofil 11 in die Transport­ stellung angehoben wird.The lifting support 6 described with reference to FIG. 6 is shown in FIG. 7. Here, however, the winch axis 24 is rotated in the winding direction 26 by means of the winch gear 23 . The strap 14 is thereby rolled up on the winch axis 24 and the support profile 11 moves vertically upward in the hollow profile 10 , so that the lifting support 6 is shortened. This makes it possible for the container 1 to be lowered onto the support frame 4 of the vehicle and for the support profile 11 to be raised into the transport position.

In den Fig. 8 bis 10 ist eine weitere vertikale Verstellmög­ lichkeit der Hubstütze 6 mittels eines Zughebels 27 gezeigt. Der Zughebel 27 dient in erster Linie dazu, die Hubstütze 6 in die Transport- oder Rollstellung zu bringen. Der eigentli­ che Anhebevorgang des Containers 1 oder eines anderen Lade­ gutträgers erfolgt durch die Rollbewegung in Rollrichtung 17 mittels der Motorkraft des Lastkraftwagens 2 bzw. des Trieb­ fahrzeuges 3. Durch den Einsatz des Griffes 21 mit dem Arre­ tierbolzen 22 (Fig. 3) des Windengetriebes 23 und/oder des Zughebels 27 verringert sich der erforderliche Rollweg zum Anheben des Containers 1, wobei mit den beschriebenen Mitteln lediglich das Stützprofil 11 angehoben oder gesenkt werden muß. Dadurch verkleinert sich der manuelle Kraftaufwand beim Abstellen oder Aufstellen eines Ladegutträgers, wie des Con­ tainers 1.In FIGS. 8 to 10 a further vertical Verstellmög is friendliness of the lifting support 6 by means of a tension lever 27 shown. The pull lever 27 serves primarily to bring the lifting support 6 into the transport or rolling position. The actual lifting process of the container 1 or another load carrier is carried out by the rolling movement in the rolling direction 17 by means of the engine power of the truck 2 or the vehicle 3 . By using the handle 21 with the Arre animal bolt 22 ( Fig. 3) of the winch gear 23 and / or the pull lever 27 , the required taxiway for lifting the container 1 is reduced, only the support profile 11 having to be raised or lowered with the means described . This reduces the manual effort when parking or setting up a load carrier, such as the container 1 .

In Fig. 8 ist die Hubstütze 6 mit dem Zughebel 27 in Trans­ portstellung gezeigt. Bei dieser Ausführungsform ist ein Seil 31 durch eine Befestigung 32 am oberen Ende des Stützprofils 11 angeordnet. Das Seil 31 ist oberhalb des Hohlprofils 10 über eine an der Unterseite des Containers 1 angeordnete Seilrolle 30 gelegt und von dieser nach unten zum Zughebel 27 geführt und mit diesem verbunden. Der Zughebel 27 ist im mittleren Bereich mittels einer Konsole 29 an der Außenseite des Hohlprofils 10 schwenkbar gelagert. Um bei einer Schwenk­ bewegung 33 des Zughebels 27 eine annähernd vertikale Bewe­ gung des Seiles 31 zu erreichen, ist das Seil 31 an dem Zug­ hebel 27 in einen Schlitz 28 geführt.In Fig. 8, the jack 6 is shown with the pull lever 27 in the trans port position. In this embodiment, a rope 31 is arranged by a fastening 32 at the upper end of the support profile 11 . The cable 31 is placed above the hollow profile 10 over a cable pulley 30 arranged on the underside of the container 1 and is guided downwards from this to the pull lever 27 and connected to it. The pull lever 27 is pivotally mounted in the central region by means of a bracket 29 on the outside of the hollow profile 10 . To movement at a pivot 33 of the tension lever 27 an approximately vertical BEWE supply to reach the cable 31, the cable 31 is guided to the train lever 27 in a slot 28th

Das Gurtband 14 ist bei dieser Ausführungsform mit seinem einen Ende an der Achse 9 befestigt, über die Umlenkrolle 13 sowie durch den Führungsschlitz 16 in dem Stützprofil 11 ge­ führt und mit der Befestigung 15 an der Innenseite des Hohl­ profils 10 fest angeordnet.The webbing 14 is fixed in this embodiment with one end to the axis 9 , via the deflection roller 13 and through the guide slot 16 in the support profile 11 leads ge and fixed with the attachment 15 on the inside of the hollow profile 10 .

Beim Anheben und Absenken des Hohlprofils 10 verändert sich die Gesamtlänge des Gurtbandes 14 zwischen der Achse 9 und der Befestigung 15 nicht, wodurch in der Transportstellung das Gurtband 14 ständig gespannt ist.When lifting and lowering the hollow profile 10 , the total length of the webbing 14 between the axis 9 and the attachment 15 does not change, whereby the webbing 14 is constantly tensioned in the transport position.

In Fig. 9 ist zusätzlich zum Zughebel 27 das Windengetriebe 23 an dem Hohlprofil 10 der Hubstütze 6 angeordnet. Damit ist es zum Anheben und Absenken des Stützprofils 11 zusätzlich möglich, die Höhe des Stützprofils 11 einzustellen. Auf diese Weise können Unebenheiten in der Fahrbahn 20 ausgeglichen werden.In FIG. 9, in addition to the pull lever 27, the winch gear 23 is arranged on the hollow profile 10 of the lifting support 6 . Thus, it is additionally possible for raising and lowering of the support profile 11 to adjust the height of the support profile. 11 In this way, unevenness in the road 20 can be compensated.

In Fig. 10 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt, bei der an dem Hohlprofil 10 der Hubstütze 6 ebenfalls der Zughebel 27 und das Windengetriebe 23 angeordnet sind. Das Seil 31 ist, wie vorstehend beschrieben, mit dem Zughebel 27 verbun­ den. An dem anderen Ende des Seiles 31 ist eine Umlenkrolle 34 angeordnet. Über die Umlenkrolle 34 ist das Gurtband 14 geführt. Hierbei sind weder die Umlenkrolle 34 noch das Seil 31 direkt mit dem Stützprofil 11 verbunden. Das Stützprofil 11 ist an das Gurtband 14 über dessen Verbindung mit der Ach­ se 9 angehängt. Von der Achse 9 ist das Gurtband 14 nach oben über die Umlenkrolle 34 und von dort nach unten zur Winden­ achse 24 geführt.A further embodiment is shown in FIG. 10, in which the pull lever 27 and the winch gear 23 are likewise arranged on the hollow profile 10 of the lifting support 6 . The cable 31 is, as described above, connected to the pull lever 27 . A deflection roller 34 is arranged at the other end of the rope 31 . The webbing 14 is guided over the deflection roller 34 . In this case, neither the deflection roller 34 nor the rope 31 are connected directly to the support profile 11 . The support profile 11 is attached to the webbing 14 via its connection with the axis 9 se. From the axis 9 , the webbing 14 is guided upwards over the deflection roller 34 and from there down to the winch axis 24 .

Durch diese Anordnung ist es möglich, mittels des Zughebels 27 die Umlenkrolle 34 und damit das Gurtband 14 anzuheben und zu senken. Das Stützprofil 11 wird mittels des Windengetrie­ bes 23 über die Windenachse 24 durch das Auf- oder Abwickeln des Gurtbandes 14 nach oben oder unten bewegt. Das Stützpro­ fil 11 ist durch die Führung 25 in dem Hohlprofil 10 seitlich geführt. In der oberen Stirnseite des Stützprofils 11 ist eine Ausnehmung 35 vorgesehen. Die Ausnehmung 35 dient zur Auflage der Umlenkrolle 34, so daß die beim Anheben des Con­ tainers 1 auftretenden Kräfte auf das Stützprofil 11 übertra­ gen werden. Der manuelle Kraftaufwand wird mit dieser Lösung weiter verringert, da mit dem Zughebel 27 lediglich die Um­ lenkrolle 34 in Längsrichtung verschoben wird. Das Stützpro­ fil 11 wird mit dem Windengetriebe 23 in die Transportstel­ lung angehoben.This arrangement makes it possible to raise and lower the deflection roller 34 and thus the belt 14 by means of the pull lever 27 . The support profile 11 is moved by means of the winch gear bes 23 over the winch axis 24 by winding or unwinding the webbing 14 up or down. The Stützpro fil 11 is laterally guided by the guide 25 in the hollow profile 10 . A recess 35 is provided in the upper end face of the support profile 11 . The recess 35 serves to support the deflection roller 34 , so that the forces occurring when lifting the Con tainers 1 to the support profile 11 are transmitted conditions. The manual effort is further reduced with this solution, since only the order steering roller 34 is moved in the longitudinal direction with the pull lever 27 . The Stützpro fil 11 is raised with the winch gear 23 in the transport position.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist es auch möglich, daß die Windenachse 24 zweier nebeneinander angeordneter Hubstüt­ zen 6 miteinander verbunden sind. Die Hubstützen 6 sind dann durch ein Windengetriebe 23 verstellbar.In a further embodiment of the invention, it is also possible that the winch axis 24 of two juxtaposed lifting supports 6 are connected to one another. The jacks 6 are then adjustable by a winch gear 23 .

Das bei der Hubstütze 6 zum Einsatz kommende Gurtband 14 kann aus sehr unterschiedlichen Materialien bestehen. Ein derarti­ ges Material kann ein textiles Material mit oder ohne Ver­ stärkungseinlagen sein. Es ist auch möglich, eine Gliederket­ te als Gurtband 14 einzusetzen. Das Gurtband 14 muß eine hohe Festigkeit aufweisen und aufrollbar sein.The webbing 14 used in the lifting support 6 can consist of very different materials. Such a material can be a textile material with or without reinforcing inserts. It is also possible to use a link chain as a webbing 14 . The webbing 14 must have a high strength and be rollable.

Claims (14)

1. Hubstütze zum Absetzen und/oder Aufnehmen von Ladungsträ­ gern, insbesondere Containern, wobei die Hubstütze mit dem Ladungsträger verbunden ist und ein in einem Hohlpro­ fil in vertikaler Richtung gleitend verschiebbares Stütz­ profil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des Stützprofils (11) in dessen Seitenteilen eine Achse (9) drehbar gelagert ist, auf der an beiden Seiten außerhalb des Stützprofils (11) Stützräder (7) fest ange­ ordnet sind und wobei zwischen den Stützrädern (7) inner­ halb des Stützprofils (11) an der Achse (9) ein Gurtband (14) mit einem Ende befestigt ist, das annähernd vertikal nach oben bis in den oberen Bereich des Stützprofils (11) zu einer dort parallel zur Achse (9) angeordneten Um­ lenkrolle (13) und über die Umlenkrolle (13) innerhalb des Stützprofils (11) auf der gegenüberliegenden Seite nach unten geführt ist und wobei im mittleren Bereich an der angrenzenden Seitenwand des Stützprofils (11) ein sich in Längsrichtung erstreckender Führungsschlitz (16) angeordnet ist, durch den das Gurtband (14) aus dem Stützprofil (11) herausgeführt ist und mit seinem zweiten Ende mit einer Seitenwand des Hohlprofils (10) mittelbar oder unmittelbar verbunden ist, wobei das Gurtband (14) auf der Achse (9) auf- oder abwickelbar ist.1. Lifting support for depositing and / or picking up charge carriers, in particular containers, the lifting support being connected to the load carrier and having a support profile which is slidable in the vertical direction in a hollow profile, characterized in that in the lower region of the support profile ( 11 ) in the side parts of an axis ( 9 ) is rotatably mounted, on both sides outside of the support profile ( 11 ) support wheels ( 7 ) are fixedly arranged and between the support wheels ( 7 ) inside half of the support profile ( 11 ) on the axis ( 9 ) a webbing ( 14 ) is fastened with one end, which is approximately vertically upwards into the upper region of the support profile ( 11 ) to a parallel to the axis ( 9 ) there arranged around the steering roller ( 13 ) and over the deflection roller ( 13 ) inside the support profile ( 11 ) on the opposite side and down in the middle area on the adjacent side wall of the support profile ( 11 ) a longitudinally extending guide slot ( 16 ) is arranged, through which the webbing ( 14 ) is led out of the support profile ( 11 ) and is directly or indirectly connected with its second end to a side wall of the hollow profile ( 10 ), whereby the webbing ( 14 ) can be wound up or unwound on the axle ( 9 ). 2. Hubstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle (13) um ihre Längsachse drehbar in den zueinander gegenüberliegenden Seitenwänden des Stützpro­ fils (11) der Hubstütze (6) gelagert ist.2. Lifting support according to claim 1, characterized in that the deflecting roller ( 13 ) rotatable about its longitudinal axis in the opposite side walls of the Stützpro fils ( 11 ) of the lifting support ( 6 ) is mounted. 3. Hubstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gurtband (14) mit seinem zweiten Ende fest an der Seitenwand des Hohlprofils (10) der Hubstütze (6) ange­ ordnet ist.3. Lifting support according to claim 1, characterized in that the webbing ( 14 ) with its second end is fixed to the side wall of the hollow profile ( 10 ) of the lifting support ( 6 ) is arranged. 4. Hubstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im mittleren Bereich der Seitenwand des Stützprofils (11) sich in Längsrichtung erstreckende Führungsschlitz (16) eine größere Breite als das Gurtband (14) aufweist, wobei die Länge des Führungsschlitzes (16) größer ist als die Länge der Strecke, in der das Stützprofil (11) und das Hohlprofil (10) relativ zueinander verschiebbar sind.4. Lifting support according to claim 1, characterized in that in the central region of the side wall of the support profile ( 11 ) extending in the longitudinal direction guide slot ( 16 ) has a greater width than the belt webbing ( 14 ), the length of the guide slot ( 16 ) greater is the length of the distance in which the support profile ( 11 ) and the hollow profile ( 10 ) are displaceable relative to one another. 5. Hubstütze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des Stütz­ profils (11) ein Griff (21) fest angeordnet und im mitt­ leren bis oberen Bereich des Hohlprofils (10) ein Arre­ tierungsbolzen (22) vorgesehen ist, wobei in einer vor­ bestimmten Lage eine Öffnung im Hohlprofil (10) mit einer Öffnung im Stützprofil (11) in einer gleichen Ebene liegt und durch den in die Öffnung eingesteckten Arretierungs­ bolzen (22) das Stützprofil (11) in der Transportstellung gehalten ist.5. Lifting support according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that in the lower region of the support profile ( 11 ) a handle ( 21 ) fixedly arranged and in the middle to upper region of the hollow profile ( 10 ) a locking pin ( 22 ) is provided, with an opening in the hollow profile ( 10 ) with an opening in the support profile ( 11 ) lying in a same plane in a predetermined position and by the locking plug inserted into the opening ( 22 ) the support profile ( 11 ) in the transport position is held. 6. Hubstütze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des Hohl­ profils (10) ein Windengetriebe (23) angeordnet ist, das an der Außenseite des Hohlprofils (10) eine Windenachse (24) aufweist, an der das zweite Ende des Gurtbandes (14) aufwickelbar befestigt ist, wobei in der angrenzenden Seitenwand des Hohlprofils (10) ein Führungsschlitz (16a) vorgesehen ist, durch den das Gurtband (14) geführt ist und sich von dort durch den Führungsschlitz (16) im Stützprofil (11) nach oben zur Umlenkrolle (13) erstreckt und von dort nach unten zu der die Stützräder (7) tragen­ den Achse (9) geführt ist, an die das Gurtband (14) mit seinem ersten Ende aufwickelbar befestigt ist.6. A lifting steady according to one or more of claims 1 to 4, that is arranged in the lower region of the hollow profile (10), a wind gear (23) (10) on the outside of the hollow profile to a wind axis (24), on which the second end of the webbing ( 14 ) is fastened so that it can be wound up, a guide slot ( 16 a) being provided in the adjacent side wall of the hollow profile ( 10 ), through which the webbing ( 14 ) is guided and from there through the guide slot ( 16 ) extends in the support profile ( 11 ) up to the deflection roller ( 13 ) and from there down to which the support wheels ( 7 ) carry the axle ( 9 ), to which the webbing ( 14 ) is fastened with its first end so that it can be wound up . 7. Hubstütze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Stützpro­ fils (11) ein Seil (31) mit einer Befestigung (32) ange­ ordnet ist, wobei das Seil (31) im oberen Bereich des Hohlprofils (10) über eine unterhalb des Ladungsträgers angeordnete Seilrolle (30) gelegt und von dieser nach un­ ten zu einem Zughebel (27) geführt und mit diesem verbun­ den ist, wobei der Zughebel (27) im mittleren Bereich des Hohlprofils (10) an einer an dessen Außenseite angeordne­ ten Konsole (29) in Längsrichtung schwenkbar gelagert ist, wobei das Stützprofil (11) durch die Schwenkbewegung des Zughebels (27) in vertikaler Richtung zum Hohlprofil (10) verschiebbar ist.7. Lifting support according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that at the upper end of the Stützpro fils ( 11 ) a rope ( 31 ) with a fastening ( 32 ) is arranged, the rope ( 31 ) in the upper region of the hollow profile ( 10 ) placed over a cable pulley ( 30 ) arranged below the load carrier and guided by this down to a tension lever ( 27 ) and connected to it, the tension lever ( 27 ) in the central region of the hollow profile ( 10 ) on a bracket ( 29 ) arranged on the outside thereof is pivotally mounted in the longitudinal direction, the support profile ( 11 ) being displaceable in the vertical direction to the hollow profile ( 10 ) by the pivoting movement of the tension lever ( 27 ). 8. Hubstütze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil (31) am Zughebel (27) in einen sich in Längs­ richtung des Zughebels (27) erstreckenden Schlitz (28) geführt ist.8. Lifting support according to claim 7, characterized in that the rope ( 31 ) on the pull lever ( 27 ) in a longitudinal direction of the pull lever ( 27 ) extending slot ( 28 ) is guided. 9. Hubstütze nach Anspruch 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Hohlprofil (10) der Zughebel (27), an dem das Seil (31) angeordnet ist, und das Windengetriebe (23), welches die Windenachse (24) aufweist, an der das zweite Ende des Gurtbandes (14) aufwickelbar befestigt ist, an­ geordnet sind.9. Lifting support according to claim 6 to 8, characterized in that on the hollow profile ( 10 ) of the pull lever ( 27 ) on which the rope ( 31 ) is arranged, and the winch gear ( 23 ) which has the winch axis ( 24 ), at which the second end of the webbing ( 14 ) is fastened to be wound, are arranged on. 10. Hubstütze nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Zughebel (27) das Seil (31) nach oben über die Seilrolle (30) und auf der gegenüberliegenden Seite nach unten geführt ist, wobei am zweiten Ende des Seiles (31) eine nicht mit dem oberen Ende des Stützprofils (11) verbundene Umlenkrolle (34) angeordnet ist, wobei das Gurtband (14) von der Win­ denachse (24) des Windengetriebes (23), auf der das Gurt­ band (14) aufwickelbar befestigt ist, durch den Führungs­ schlitz (16a) im Hohlprofil (10) und den Führungsschlitz (16) ein Stützprofil (11) nach oben zur Umlenkrolle (34) und über die Umlenkrolle (34) in Längsrichtung durch das Stützprofil (11) nach unten zu der die Stützräder (7) tragenden Achse (9), an der das Gurtband (14) mit seinem anderen Ende aufwickelbar befestigt ist, geführt ist, wo­ durch die Umlenkrolle (34), das Stützprofil (11) sowie das Hohlprofil (10) in Längsrichtung zueinander relativ verschiebbar angeordnet sind. 10. Lifting support according to one or more of claims 6 to 9, characterized in that the cable ( 31 ) is guided upwards over the cable pulley ( 30 ) and on the opposite side downwards from the pull lever ( 27 ), at the second end the rope ( 31 ) is not connected to the upper end of the support profile ( 11 ) connected pulley ( 34 ), the webbing ( 14 ) from the win denachse ( 24 ) of the winch gear ( 23 ) on which the belt ( 14 is attached) wound up slot through the guide (16 a) in the hollow profile (10) and the guide slot (16) a supporting profile (11) upwards to the guide roller (34) and over the deflection roller (34) in the longitudinal direction by the support profile (11 ) down to the supporting wheels ( 7 ) carrying axis ( 9 ), on which the belt ( 14 ) is fastened with its other end, where through the deflection roller ( 34 ), the support profile ( 11 ) and the hollow profile ( 10 ) lengthways are arranged relatively to each other. 11. Hubstütze nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der oberen Stirnseite des Stützprofils (11) eine als Auflage für die Umlenkrolle (34) ausgebildete Ausnehmung (35) angeordnet ist.11. Lifting support according to claim 10, characterized in that in the upper end face of the support profile ( 11 ) a recess ( 35 ) designed as a support for the deflecting roller ( 34 ) is arranged. 12. Hubstütze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gurtband (14) eine hohe Festigkeit aufweist und aufrollbar ist.12. Lifting support according to one or more of claims 1 to 11, characterized in that the belt ( 14 ) has a high strength and can be rolled up. 13. Hubstütze nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Gurtband (14) aus einem textilen Material mit oder ohne Verstärkung besteht.13. Lifting support according to claim 12, characterized in that the belt strap ( 14 ) consists of a textile material with or without reinforcement. 14. Hubstütze nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Gurtband (14) aus einer Gliederkette besteht.14. Lifting support according to claim 12, characterized in that the belt strap ( 14 ) consists of a link chain.
DE1997120772 1997-05-13 1997-05-13 Lifting support for setting down or raising containers Withdrawn DE19720772A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997120772 DE19720772A1 (en) 1997-05-13 1997-05-13 Lifting support for setting down or raising containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997120772 DE19720772A1 (en) 1997-05-13 1997-05-13 Lifting support for setting down or raising containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19720772A1 true DE19720772A1 (en) 1998-11-19

Family

ID=7829791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997120772 Withdrawn DE19720772A1 (en) 1997-05-13 1997-05-13 Lifting support for setting down or raising containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19720772A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145475A1 (en) * 2001-09-14 2003-04-17 Koegel Kamag Transporttechnik Support strut especially for exchangeable container has telescopically assembled support member and support foot, and retraction device with energy accumulator for automatic retraction of support foot into support member

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145475A1 (en) * 2001-09-14 2003-04-17 Koegel Kamag Transporttechnik Support strut especially for exchangeable container has telescopically assembled support member and support foot, and retraction device with energy accumulator for automatic retraction of support foot into support member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3718738C2 (en)
DE3033308A1 (en) UNLOADING AND LOADING BRIDGE WITH SWIVEL LOCK
WO1996008625A1 (en) Facility for movable objects to be taken in, temporarily stored and moved out again
DE1804929A1 (en) Freight container
DE19508581B4 (en) Device for handling bobbins from packaging material
WO2004018333A1 (en) Conveying device and method for conveying a workpiece from a first to a second conveying level
DE4216709A1 (en) Lorry or delivery van mounted loader - has slidably mounted beams of support frame on top transverse cavities coupled to vehicle superstructure.
DE19714890C2 (en) Lifting device for motor vehicles and vehicle trailers, in particular a jack
DE4214632A1 (en) Parking garage system for storing and retrieving vehicles
DE3642561C2 (en)
DE3236837A1 (en) Camera carriage having a vertical lifting column serving for the height adjustment of the camera
DE3102863C2 (en) Roof rack for passenger cars for transporting a boat
DE1941940B2 (en) Vehicle with lifting device for large-volume boxes, preferably made of concrete with recesses in the floor for telescopically adjustable legs of the lifting device
DE19720772A1 (en) Lifting support for setting down or raising containers
EP0127141A1 (en) Load carrier and lifting device for a vehicle
DE4031499C2 (en) Storage system, in particular for a parking garage for automatic parking and unparking of vehicles
DE19607563C1 (en) Handling device for pallet changeover
EP0683079A1 (en) Recovery vehicle for an aerial ropeway
DE10223042A1 (en) Loading floor for a vehicle with spacer and loading device
WO2007124878A1 (en) Elevating platform, in particular for small lifting heights
DE1680201C3 (en) Truck for transporting a removable payload attachment
AT360349B (en) LIFT WALL FOR LOAD VEHICLES
EP0685424B1 (en) Mobile lifting platform for a vehicle
DE10322827A1 (en) Vehicle for the transportation of goods and device for securing loads
DE2930934C2 (en) Parking device for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee