DE19720660A1 - Vorrichtung für die Glaskörperchirurgie - Google Patents

Vorrichtung für die Glaskörperchirurgie

Info

Publication number
DE19720660A1
DE19720660A1 DE1997120660 DE19720660A DE19720660A1 DE 19720660 A1 DE19720660 A1 DE 19720660A1 DE 1997120660 DE1997120660 DE 1997120660 DE 19720660 A DE19720660 A DE 19720660A DE 19720660 A1 DE19720660 A1 DE 19720660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vitreous
radiation
cannula
radiation conductor
coagulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997120660
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Mrochen
Theo Seiler
Heike Schmidt-Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wavelight GmbH
Original Assignee
Wavelight Laser Technologie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wavelight Laser Technologie AG filed Critical Wavelight Laser Technologie AG
Priority to DE1997120660 priority Critical patent/DE19720660A1/de
Publication of DE19720660A1 publication Critical patent/DE19720660A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/148Probes or electrodes therefor having a short, rigid shaft for accessing the inner body transcutaneously, e.g. for neurosurgery or arthroscopy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F9/00821Methods or devices for eye surgery using laser for coagulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00861Methods or devices for eye surgery using laser adapted for treatment at a particular location
    • A61F2009/00874Vitreous
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/0079Methods or devices for eye surgery using non-laser electromagnetic radiation, e.g. non-coherent light or microwaves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Glaskörperchirur­ gie mit
  • - einer Kanüle, in der zumindest ein Strahlungsleiter für Laserstrahlung verläuft, mit der Glaskörper zerkleinerbar und/oder verflüssigbar ist, und
  • - zumindest einer Öffnung in der Kanüle, durch die gegebenen­ falls zerkleinerte oder verflüssigte Glaskörpersubstanz in die Kanüle einsaugbar ist.
Solche Vorrichtungen werden auch als "Vitrektomievorrichtungen" bezeichnet. Unter "Vitreektomie" versteht der Ophtalmologe (Au­ genarzt) die Entfernung von Glaskörpersubstanz aus dem Augapfel. Der kugelige Augapfel des Menschen umschließt die mit Kammerwas­ ser gefüllte vordere und hintere Augenkammer sowie den Glaskör­ per (corpus vitrium). Bei bestimmten chirurgischen Eingriffen im Auge ist es erforderlich, die Glaskörpermasse aus dem Augapfel zu entfernen. Bereits im 18. Jahrhundert wurden Versuche in die­ ser Richtung unternommen.
Zu einer anerkannten Technik hat sich die Vitrektomie aber erst seit Beginn der siebziger Jahre entwickelt, insbesondere durch die Arbeiten von Machemer (vgl. zum Beispiel R. Machemer, Glas­ körperchirurgie, Verlag Hans Huber, Bern, Stuttgart, Wien, 1981). Auch die Arbeiten von R. Klöti sind zu nennen (vgl. insbesondere R. Klöti, "Glaskörperverlust - weniger gefährlich mit dem Mikro­ stripper", Klin. Mbl. Augenheilkunde (1982); 120: 447-450).
In diesen frühen Arbeiten in der siebziger und achtziger Jahren wurden Erfolge insbesondere dadurch erzielt, daß motorisch be­ triebene Schneidinstrumente kombiniert mit einem Aspirations­ system (Venturisystem oder Peristaltik) zum Einsatz kamen.
Ein wesentliches Ziel bei der Vitrektomie muß es sein, die Glas­ körperstukturen kräftefrei zu durchtrennen und zu aspirieren, da bei jeder Glaskörpertraktion die Gefahr einer Netzhautruptur be­ steht. Herkömmliche Aspirationssysteme sind insbesondere proble­ matisch mit Blick auf die zu vermeidende Glaskörpertraktion, da dabei Zug- und Scherspannungen nicht immer vermieden werden kön­ nen. Eine bekannte mechanische Vorrichtung für die Vitrektomie weist zwei koaxial zueinander geführte Kanülen auf, wobei in der Seitenwand der äußeren Kanüle eine Ansaugöffnung für Glaskörper­ masse vorgesehen ist und die innere Kanüle mit einer Schneidkan­ te entlang der Öffnung axial verschiebbar ist. Durch Unterdruck in die Kanüle aspirierte (gesaugte) Glaskörpermasse wird durch eine oszillierende Bewegung der scharfen Kante der innere Kanüle geschnitten und dann über die innere Kanüle weggesaugt.
Ein anderes bekanntes mechanisches Vitrektomiesystem weist einen rotierenden Schneidekopf auf. Diese bekannte Technik bedingt allerdings die Gefahr, daß es unter Umständen zu einer Aufwick­ lung von Glaskörpermasse und sogar Netzhaut am Schneidekopf kom­ men kann, was zu beträchtlichen Komplikationen führen kann.
Herkömmliche mechanische Vitrektomiesysteme mit zueinander beweg­ ten Teilen haben den Nachteil, daß das Instrument am Einsatzort im Auge im wesentlichen nur in gerader Gestalt ausgeführt werden kann. Diese Einschränkung hinsichtlich der Form des Arbeitskopfes des Gerätes bedingt allerdings, daß es häufig schwierig ist, alle Bereiche des Glaskörpers im Augapfel zu erfassen und zu entfernen. Diese schwierig zu erreichenden Räume (Toträume) sind insbesondere die Glaskörperbasis im Bereich der Eingangsöffnung (also dort, wo die Kanüle in den Augapfel geschoben wird) und gegenüber der Eingangsöffnung.
Eine Alternative zu den vorstehend genannten mechanischen Vitrek­ tomiesystemen ist der Einsatz von Lasern zur Zertrennung der Glaskörpersubstanz. Dabei wurden auch Er:YAG-Lasersysteme einge­ setzt. Einen Überblick über den Stand der Technik geben Jeffrey W. Berger, Thomas W. Bochow, Jonathan H. Talamo und Donald J. D'Amico in "Measurement and Modeling of Thermal Transients During Er:YAG Laser Irradiation of Vitreous", Lasers in Surgery and Medicine 19: 388-396 (1996).
Er:YAG-Lasersysteme haben insbesondere den Vorteil, daß bei der Wellenlänge von 2,94 µm nur eine geringe Eindringtiefe in das Glaskörpergewebe auftritt (etwa 1 bis 5 µm). Auch hat derartige gepulste Laserstrahlung nur eine sehr geringe Schädigungszone, sowohl bezüglich der Fernwirkungen als der Nebenwirkungen.
Unter Verwendung von Er:YAG-Lasern ist eine Verflüssigung des abzusaugenden Glaskörpers möglich, ohne daß Zugspannung auf be­ nachbarte Strukturen (zum Beispiel die Retina oder Glaskörper­ stränge) ausgeübt werden.
Neben der eigentlichen "Vitrektomie", also dem Zerkleinern und/oder Verflüssigen von Glaskörpermasse und dem Absaugen der­ selben, ist es wünschenswert, daß ein Glaskörperchirurgieinstru­ ment auch in der Lage ist, die häufig sehr festen Glaskörper­ stränge oder auch Glaskörpermembranen zu schneiden, und zwar möglichst ohne daß Zugspannungen auf benachbarte Gewebestruk­ turen übertragen werden.
Eine weitere Beobachtung bei der Glaskörperchirurgie ist, daß die genannten Stränge und Membranen in pathologisch verändertem Glaskörper häufig vaskularisiert sind, d. h. daß sich Blutgefäße gebildet haben. Aus diesem Grunde ist es wünschenswert, daß ein universelles Glaskörperchirurgieinstrument auch koagulieren kann, um insbesondere (kleine) Blutgefäße zu schließen.
Der den Raum zwischen Linse und Netzhaut des Auges ausfüllende Glaskörper besteht zu 98 bis 99% aus Wasser, zu je 0,2% aus Kol­ lagen und Hyalouronsäure. Das Volumen des Glaskörpers nimmt zu 2/3 das Augapfelvolumen (ca. 3,9 ml) ein. Der Glaskörper besteht zum überwiegenden Teil aus einer geleeartigen Grundsubstanz (hauptsächlich Hyalouronsäure und Wasser), das ein Gerüst aus Kollagenfibrillenbündeln aufweist, deren Stärke zwischen 2 und 15 nm liegt und zelluläre Elemente (Fibrozyten und Hyalozyten) enthält. Das kollagene Fasergerüst ist außen zu den Grenzberei­ chen dichter als im Zentrum. Bei verschiedenen Erkrankungen, wie zum Beispiel Diabetes, Uveiitis und anderen Gefäßerkrankungen, kann es zu Blutungen in den Glaskörper oder auch zu narbigen Verfestigungen (Fibrosierung) des Glaskörpers kommen. Diese nar­ bigen Glaskörperstränge stellen eine ernst Bedrohung der Netz­ haut dar, da sie die Tendenz zur Schrumpfung haben und dadurch zur Netzhautablösung führen können. In vielen solcher Fälle muß ein mit Blut durchsetzter Glaskörper entfernt werden, um den optischen Weg für das Licht, welches in das Auge fällt, freizu­ machen, um so die Blutungsquelle behandeln zu können. Ziel einer Vitrektomieoperation ist es, den Glaskörperraum von Glaskörper und Glaskörpersträngen zu befreien und das Auge mit einem Glas­ körperersatz zu füllen. Als ein solcher Glaskörperersatz dient in vielen Fällen eine physiologische Salzlösung oder auch Sili­ konöl oder SF6-Gas.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung für die Glaskörperchirurgie bereitzustellen, die auch bei einer Vas­ kularisation in einfacher Weise eine erfolgreiche Vitrektomie in einfacher Weise und kostengünstig ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird dieses Ziel bei einer Vorrichtung für die Glaskörperchirurgie der eingangs genannten Art erreicht durch eine in oder an der Kanüle angeordnete Einrichtung zum Koagulie­ ren von gefäßhaltigen Glaskörperstrukturen oder Netzhaut.
Die erfindungsgemäß zusätzlich zur Einrichtung für das Zerklei­ nern und/oder Verflüssigen von Glaskörpermasse vorgesehene Koa­ gulationseinrichtung ermöglicht es, mit ein und derselben Kanüle sowohl die Vitrektomie als auch eine Koagulation im Auge durch­ zuführen. Die Vorrichtung ermöglicht also mit einem einzigen Handstück gleichzeitig oder nacheinander das Zerkleinern bzw. Verflüssigen, Absaugen und Koagulieren.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Koa­ gulationseinrichtung ein Strahlungsleiter für Laserstrahlung, die außerhalb der Kanüle wirksam ist. Bei dieser Variante der Erfindung sind also zwei Strahlungsleiter in oder an der Kanüle geführt, nämlich ein erster Strahlungsleiter mit Strahlung, die so hinsichtlich Energie und Wellenlänge ausgewählt ist, daß sie Glaskörpermasse verflüssigt oder zerkleinert, so daß diese abge­ saugt werden kann, und ein weiterer Strahlungsleiter, durch den Laserstrahlung geführt ist, die so hinsichtlich Energie und Wel­ lenlänge ausgewählt ist, daß mit ihr eine Koagulation durchge­ führt werden kann. Bei Verwendung von Erbium-YAG-Lasern in der Glaskörperchirurgie basiert die vorliegende Erfindung auf der Erkenntnis, daß bei einer Energiedichte der in die Glaskörper­ masse eingebrachten Strahlung von mehr als 1 J/cm2 eine Photo­ ablation im wäßrigen Gewebe stattfindet, bei der das Gewebe schonend abgetragen wird, während unterhalb dieser Ablations­ schwelle hingegen eine thermische Koagulation von Gewebe stattfindet.
Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung ist als Koagula­ tionseinrichtung eine sogenannte Diathermieeinrichtung vorgese­ hen, d. h. die Koagulation wird in an sich bekannter Weise dia­ thermisch durchgeführt, also zum Beispiel mittels Hochfrequenz­ strom (Langwellendiathermie oder Kurzwellendiathermie). Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist an der distalen Spitze der Kanüle ein Diathermiekoagulator angeordnet.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Strahlungsleiter für die Koagulation getrennt von dem Strahlungsleiter für die Zerkleinerung und/oder Verflüssigung von Glaskörper durch die Kanüle aus dieser herausgeführt ist.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß außer dem Strahlungsleiter für die Zerkleinerung und/oder Verflüssigung und der diathermischen Koagulationseinrichtung ein weiterer Strahlungsleiter aus der Kanüle herausgeführt ist, um Strahlung abzugeben, mit der Schneidoperationen an Glaskörper­ strängen oder Glaskörpermembranen ausführbar sind. Mit dieser Variante der Erfindung können insbesondere die obengenannten Glaskörperstränge oder auch Membranen zugfrei geschnitten wer­ den, ohne daß zusätzliche Geräte (Kanülen und Handstücke) erfor­ derlich wären.
Die Erfindung ermöglicht somit den Fortfall der relativ teueren gesonderten Handstücke für die Vitrektomie einerseits und die Diathermie andererseits.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß zumindest einer der genannten Leiter für elektromagnetische Strahlung auch so eingerichtet und betrieben wird, daß er entwe­ der gleichzeitig zu anderer Strahlung oder in zeitlicher Abwechs­ lung mit anderer Strahlung sogenanntes Endoilluminationslicht aussendet, also das Operationsfeld im Glaskörper beleuchtet, wozu beim Stand der Technik noch besondere Endoilluminations­ sonden erforderlich waren.
Die Erfindung ermöglicht also in dieser besonderen Ausgestaltung mehrere Funktionen mit einem einzigen Instrument (Handstück), nämlich insbesondere die herkömmliche Vitrektomie, also die Zer­ kleinerung und/oder Verflüssigung von Glaskörpermasse, das Schneiden von insbesondere Glaskörpersträngen oder Glaskörpermem­ branen, das Koagulieren bei insbesondere Vaskularisation, und gegebenenfalls sogar auch die Endoillumination. Hierdurch werden besondere Zusatz- und Austauschinstrumente überflüssig.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung für die Glaskörperchirurgie und
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung für die Glaskörperchirurgie.
Gemäß Fig. 1 ist eine Aspirationskanüle 10 vorgesehen, die in an sich bekannter Weise in Glaskörpermasse 12 eines Auges einge­ taucht wird. In den Figuren ist die Glaskörpermasse nur schema­ tisch angedeutet. Die Abmessungen, insbesondere der Kanüle, sind nicht naturgetreu maßstäblich, sondern zur Verdeutlichung der Erfindung zum Teil vergrößert.
Die Aspirationskanüle 10 ist in an sich bekannter Weise mit ei­ ner Laserstrahlungsquelle L und einer Pumpe P verbunden. Mittels der Laserstrahlungsquelle L wird Laserstrahlung in gepulster Form in einen Lichtleiter 16 eingekoppelt, der innerhalb der Aspirationskanüle 10 verläuft. Mittels der Pumpe P wird in der Aspirationskanüle ein Vakuum erzeugt, mit dem Glaskörpermasse eingesaugt werden kann, in Fig. 1 nach oben.
Eine Computersteuerung C (Mikrocontroller) ist vorgesehen, um insbesondere die Parameter des Lasers L und die Leistung der Pumpe P in unten näher beschriebener Weise zu steuern. Die Steue­ rung betrifft insbesondere auch die zeitliche Abstimmung des Lasers in Bezug auf die Pumpe, die insbesondere periodisch (in­ termittierend) betrieben werden kann und deren Aspiration als Funktion der Laserparameter einstellbar ist.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist das distale Ende 20 der Aspirationskanüle 10 geschlossen. Das distale Ende wird bal­ lig, insbesondere halbkugelförmig ausgebildet, um durch scharfe Kanten bedingte Verletzungen zu vermeiden.
Knapp oberhalb des balligen distalen Endes 20 der Aspirationska­ nüle ist eine Öffnung 14 in der Wand der Kanüle vorgesehen, durch die Glaskörpermasse in das Innere der Kanüle gesaugt wer­ den kann. Direkt benachbart der Öffnung 14 ist die Austrittsöff­ nung 26 des Lichtleiters 16 angeordnet, so daß aus der Austritts­ öffnung 26 emittierte Laserstrahlung 14 direkt innenseitig der Öffnung 14 wirksam ist, d. h. mit möglichst geringem Abstand zur Öffnung 14.
In Fig. 1 sind auch die Axialrichtung A und die Radialrichtung R des Systems angedeutet. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird Glas­ körpermasse 12 in radialer Richtung R durch die Öffnung 14 aspi­ riert, während der abtrennende Laserstrahl 14 in axialer Rich­ tung A ausgerichtet ist. Die Richtung des Laserstrahls 18 steht also senkrecht zur Aspirationsrichtung der Glaskörpermasse beim Durchtritt durch die Öffnung 14. Es werden mehrere "Portionen" von Glaskörpermasse, die sukzessive nacheinander durch gepulste Laserstrahlung 18 von der Glaskörpermasse 12 abgetrennt oder verflüssigt und sodann aufgrund des Druckgefälles in der Aspira­ tionskanüle 10 mittels der Pumpe nach oben abgesaugt werden.
Die Steuerung des Lasers L und der Pumpe P mittels der Computer­ steuerung C wird so hinsichtlich der Systemparameter durchge­ führt, daß kein Glaskörpervolumen in die Kanüle gesaugt wird, wenn dieses noch eine so feste Bindung zur restlichen Glaskör­ permasse 12 hat, daß die Gefahr einer Erzeugung von Traktions­ kräften in der im Auge verbliebenen Glaskörpermasse 12 gegeben ist.
Es erfolgt also eine Koordination und Synchronisation des An­ saugens von Glaskörpermasse in die Aspirationskanüle durch die Öffnung 14 und des Einsatzes der Laserpulse hinsichtlich Puls­ energie, Pulsdauer und Pulsfrequenz derart, daß immer nur ein relativ kleines Volumen Glaskörpermasse durch die Öffnung 14 ge­ saugt wird und dieses relativ kleine Volumen wird dann mittels der Laserstrahlung 18 abgetrennt oder zerkleinert oder verflüs­ sigt. Es wird verhindert, daß eine zu große Menge an Glaskörper­ masse, die noch mit der äußeren Glaskörpermasse 12 in Verbindung steht, angesaugt wird, letzteres könnte zu den genannten Trak­ tionen führen.
Fig. 1 zeigt weiterhin einen zweiten Laser L2 zur Erzeugung von Laserstrahlung, die in einen weiteren Strahlungsleiter 30 einge­ koppelt wird. Der weitere Strahlungsleiter 30 wird zum distalen Ende 20 der Kanüle 10 geführt und tritt dort aus der Kanüle aus. Das Ende 34 des Strahlungsleiters 30 ist in Fig. 1 übertrieben deutlich von der Kanülenwandung abgesetzt. Tatsächlich liegt die Öffnung 34 quasi direkt in der Kanülenwand, so daß keine schar­ fen Kanten oder Spitzen hervorstehen. Aus dem Ende 34 des Strah­ lungsleiters 30 tritt Laserstrahlung 36 aus.
Während die aus dem Strahlungsleiter 16 austretende Laserstrah­ lung 18 hinsichtlich insbesondere der Energiedichte (J/cm2) und der Wellenlänge so ausgewählt wird, daß sie im wäßrigen Glaskör­ per eine für die Vitrektomie geeignete Zerkleinerung und/oder Verflüssigung bewirkt, wird die aus dem anderen Strahlungsleiter 30 austretende Laserstrahlung 36 hinsichtlich insbesondere der Energiedichte und der Wellenlänge so ausgewählt, daß sie bei einem ersten Ausführungsbeispiel eine Koagulation, insbesondere bei Vaskularisationen, bewirkt.
Als Strahlungsquelle L bzw. L2 für beide Strahlungsleiter 16 bzw. 30 kommen insbesondere Erbium-YAG-Laser in Betracht. Der sehr hohe Absorptionskoeffizient in Wasser im spektralen Bereich von 3 µm führt bei derartiger Laserstrahlung (2,94 µm) zu einer Eindringtiefe von etwa 1 µm. Solches Licht kann mit Fasern ge­ führt werden, wobei als Fasermaterial insbesondere fluorierte Glasfasern, Saphierfasern oder Zirkoniumfluoridfasern verwendet werden können. Der Einsatz von optischen Lichtleitfasern mit Durchmessern von zum Beispiel 200 µm bis 600 µm ermöglicht eine sehr wirkungsvolle Verkleinerung der Abmessungen der Kanülen.
In einer Abwandlung bzw. Weiterbildung des vorstehend beschrie­ benen Ausführungsbeispiels der Erfindung mit Strahlung für die Koagulation, ist vorgesehen, daß die aus dem Ende 34 des Strah­ lungsleiters 30 austretende Laserstrahlung 36 hinsichtlich Ener­ giedichte und Zeitfolge so ausgewählt ist, daß sie Glaskörper­ stränge oder Glaskörpermembranen schneidet. Ein derartiges Schneiden ergibt eine zugfreie Abtrennung der Glaskörperstränge bzw. Glaskörpermembranen.
Die aus dem Ende 34 des Strahlungsleiters 30 austretende Strah­ lung kann auch wahlweise durch die Steuerung C so eingestellt werden, daß sie im einen Fall die genannte Schneidfunktion (ins­ besondere bezüglich der Glaskörperstränge oder Glaskörpermembra­ nen) ausführt und im anderen Fall, nach entsprechender Änderung der Energiedichte, eine Koagulation bewirkt. Diese beiden Funk­ tionen (Schneiden bzw. Koagulieren) können zum Beispiel auch in schneller Zeitfolge nacheinander abwechselnd durchgeführt wer­ den, oder auch wahlweise getrennt je nach Bedarf und Einstellung durch den Operateur.
Fig. 2 zeigt ein gegenüber Fig. 1 abgewandeltes Ausführungsbei­ spiel einer Vorrichtung für die Glaskörperchirugie, wobei einan­ der entsprechende oder funktionsähnliche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. In Fig. 2 sind die Computersteue­ rung C und die Laser L, L2 der Einfachheit halber weggelassen, diese Bauteile entsprechen denen gemäß Fig. 1.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist am distalen Ende der Kanüle 10 ein sogenannter Diathermiekoagulator 32 angeordnet also ein Gerät für die Hochfrequenz-Koagulation. Die Versor­ gungsleitungen für die Diathermievorrichtung 32 sind mit dem Bezugszeichen 38 angedeutet.
In einer einfachsten Ausgestaltung dieser Ausführungsform ist nur der oben beschriebene Lichtleiter 16 mit den ebenfalls oben beschriebenen Funktionen vorgesehen und dazu der Diathermiekoa­ gulator 32. Dies ermöglicht gleichzeitig oder wahlweise nach einander die oben beschriebene Vitrektomie und/oder eine Koagu­ lation.
Beim in Fig. 2 schematisch weiter ausgeführten, ergänzten Aus­ führungsbeispiel ist zusätzlich zum Diathermiekoagulator 32 eben­ falls der oben bereits beschriebene weitere Strahlungsleiter 30 vorgesehen, aus dessen distalem Ende 34 Strahlung 36 austritt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Strahlung 36 hinsichtlich Energiedichte und Zeitfolge so gewählt, daß sie die oben bereits beschriebenen Schneidfunktionen, insbesondere hinsichtlich Glas­ körpersträngen und Glaskörpermembranen, ausführt.
Bei den Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 1 und 2 kann in Abwandlung oder Ergänzung der vorstehend beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispiele vorgesehen sein, daß die aus dem Strahlungsleiter 30 austretende Strahlung 36 so hinsichtlich Energiedichte und Wellenlänge ausgewählt ist, daß sie eine sogenannte Endoillumi­ nation bewirkt.
Für die Vitrektomie und das Schneiden von Glaskörpermaterialien werden Wellenlängen eingesetzt, bei denen das als Hauptchromo­ phor wirkende Wasser eine hohe Absorption aufweist, also zum Beispiel Wellenlängen um 3 µm. Für die Koagulation ist eine hohe selektive Absorption des zu koagulierenden Gewebes erforderlich. Dies ergibt für die Wellenlänge der Koagulationsstrahlung einen hauptsächlich in Betracht kommenden Wellenlängenbereich von 400 bis 1.000 Nanometer.
Das Endoilluminationslicht liegt bevorzugt im Strahlenbereich von 160 nm bis 10 µm und kann über die gleichen Lichtleiterfa­ sern übertragen werden wie die Strahlung für das Schneiden und/oder Koagulieren.

Claims (7)

1. Vorrichtung für die Glaskörperchirurgie mit
  • - einer Kanüle (10), in der zumindest ein Strahlungsleiter (16) für Laserstrahlung (18) verläuft, mit der Glaskörper zerkleinerbar und/oder verflüssigbar ist, und
  • - zumindest einer Öffnung (14) in der Kanüle (10), durch die gegebenenfalls zerkleinerte oder verflüssigte Glaskörper­ substanz in die Kanüle (10) einsaugbar ist,
    gekennzeichnet durch
  • - eine in oder an der Kanüle (10) angeordnete Einrichtung (30, 36; 32) zum Koagulieren von gefäßhaltigen Glaskörper­ strukturen oder Netzhaut.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koagulationseinrichtung ein Strahlungsleiter (30) für Laser­ strahlung (36) ist, die außerhalb der Kanüle (10) wirksam ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koagulationseinrichtung eine Diathermieeinrichtung (32) ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungsleiter (30) für die Koagulation getrennt von dem Strahlungsleiter (16) für die Zerkleinerung und/oder Verflüssi­ gung von Glaskörper durch die Kanüle (10) und aus dieser heraus­ geführt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem Strahlungsleiter (16) für die Zerkleinerung und/oder Verflüssigung und der diathermischen Koagulationseinrichtung (32) ein weiterer Strahlungsleiter (30) vorgesehen ist, um Strah­ lung (36) abzugeben, mit der Schneidoperationen an Glaskörper­ strängen oder Glaskörpermembranen ausführbar sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Strahlungsleiter (30) Endoilluminationslicht fühlt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strahlungsleiter (16) für zerkleinernde und/oder verflüs­ sigende Laserstrahlung vorgesehen ist und ein Strahlungsleiter (30), der koagulierende Laserstrahlung überträgt und abgibt.
DE1997120660 1997-05-16 1997-05-16 Vorrichtung für die Glaskörperchirurgie Withdrawn DE19720660A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997120660 DE19720660A1 (de) 1997-05-16 1997-05-16 Vorrichtung für die Glaskörperchirurgie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997120660 DE19720660A1 (de) 1997-05-16 1997-05-16 Vorrichtung für die Glaskörperchirurgie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19720660A1 true DE19720660A1 (de) 1998-11-19

Family

ID=7829722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997120660 Withdrawn DE19720660A1 (de) 1997-05-16 1997-05-16 Vorrichtung für die Glaskörperchirurgie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19720660A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8029499B2 (en) 2006-10-20 2011-10-04 Carl Zeiss Meditec Ag Endprobe for intraocular treatment of the eye
US10238543B2 (en) 2014-10-29 2019-03-26 Novartis Ag Vitrectomy probe with an optical fiber scanner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8029499B2 (en) 2006-10-20 2011-10-04 Carl Zeiss Meditec Ag Endprobe for intraocular treatment of the eye
US10238543B2 (en) 2014-10-29 2019-03-26 Novartis Ag Vitrectomy probe with an optical fiber scanner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19714475C1 (de) Vorrichtung für das Entfernen von Körpersubstanzen
EP1126805B1 (de) Medizinisches instrument zur phacoemulsifikation
DE60131273T2 (de) Laserapplikationssystem und methode zur verwendung im auge
DE2848314C2 (de) Chirurgisches Instrument
EP0948289B1 (de) Vorrichtung für die behandlung von körpersubstanzen
EP0387324B1 (de) Vorrichtung zur medizinischen chirurgie von biologischem gewebe mittels eines laserstrahls
DE3751603T2 (de) Vorrichtung zum abtragen und entfernen einer von grauem star befallenen augenlinse.
DE3689308T2 (de) AUSBILDUNG DES MUNDSTÜCKS EINES MIT ULTRASCHALL ARBEITENDEN ABSAUG-ENDOSKOPS UND DAZUGEHöRIGER VIBRATOR.
EP2298254B2 (de) Vorrichtung zum präzisen Bearbeiten von Material
DE69636928T2 (de) System zur Entnahme subkutanen Gewebes
DE69635564T2 (de) Gerät zum Einsetzen von Rückenwirbelimplantaten
DE2605968A1 (de) Vorrichtung fuer chirurgische zwecke
EP0623328A1 (de) Augenchirurgische Einrichtung zum Zerkleinern und Entfernen des Linsenkerns aus dem Auge eines Lebewesens
WO2001037767A1 (de) Einrichtung zum verbessern des kammerwasserabflusses im auge eines lebewesens
EP0710469A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Entfernen des Linsenkerns
DE68921468T2 (de) Vorrichtung und reagens für die kataraktchirurgie.
EP4041151A1 (de) Anordnung zur laser-vitreolyse
DE1616003B1 (de) Chirurgisches Instrument
WO2021069220A1 (de) Anordnung zur oct-gestützten laser-vitreolyse
AT410055B (de) Laserskalpell
DE102014118575B4 (de) Chirurgisches Instrument
WO2010060443A1 (de) System für die ophthalmologie oder dermatologie
DE19720660A1 (de) Vorrichtung für die Glaskörperchirurgie
DE19718708C2 (de) Resektionsinstrument
EP0997105B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Krankheitsherden in der Human- und Veterinärmedizin

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee