DE19720407A1 - Device for reproducing audio information - Google Patents

Device for reproducing audio information

Info

Publication number
DE19720407A1
DE19720407A1 DE1997120407 DE19720407A DE19720407A1 DE 19720407 A1 DE19720407 A1 DE 19720407A1 DE 1997120407 DE1997120407 DE 1997120407 DE 19720407 A DE19720407 A DE 19720407A DE 19720407 A1 DE19720407 A1 DE 19720407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
acoustic
strip
information according
rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997120407
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan R Huebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997120407 priority Critical patent/DE19720407A1/en
Publication of DE19720407A1 publication Critical patent/DE19720407A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/68Record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/001Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor with vibrating mechanical coupling means between pick-up element and sound producing element
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/68Record carriers
    • G11B3/80Record carriers incorporating subsidiary guide means for heads, other than modulated grooves; Part-formed unmodulated grooves for conversion into transducing grooves

Abstract

The device has a strip type acoustic carrier (1) arranged on a base (2). The carrier (1) has a side (6) continuing away from the base (2). The side (6) can be scanned with a scan object (4). This has a scan edge (3) running transverse to the carrier (1). At least one support strip (7) is arranged on a side of the carrier (1) on the base (2). This is smooth on the side furthest from the base (2). The sample object (4) is supported on the support strip (7) on scanning the carrier (1). The support strip (7) may be formed as a tape connected integrally with the acoustic carrier (1). Alternatively the strip (7) may be ribbed.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wiedergabe von Toninformation, mit einem auf einer Unterlage angeordneten streifenförmigen Akustikträger mit konturierter Oberfläche, der mit einem eine quer zum Akustikträger verlaufende Kante aufweisenden Abtastgegenstand abtastbar ist. Die Kontur wird durch Erhöhungen und Vertiefungen gebildet, die quer zur Längsachse des Streifens verlaufen.The invention relates to a device for reproducing Sound information, with one arranged on a pad strip-shaped acoustic beams with a contoured surface, the one with an edge running across the acoustic beam having the object to be scanned. The contour will formed by ridges and valleys that are transverse to Longitudinal axis of the strip run.

Derartige Akustikträger sind aus dem Gebrauchsmuster G 86 12 236.3 und der US-PS 2,997,306 bekannt und sind bevorzugt aus einem Kunststoffmaterial hergestellt. Die Kontur bzw. das Tonprofil läßt sich mit Hilfe einer Abtastspitze oder eines Metallblattes abtasten, das über den Streifen geführt wird.Such acoustic beams are from utility model G 86 12 236.3 and US Pat. No. 2,997,306 are known and are preferred from made of a plastic material. The contour or the Sound profile can be done using a scanning tip or a Scan the sheet of metal that runs over the strip.

Das Gebrauchsmuster G 86 12 236.3 beschreibt einen Akustikträ­ ger aus einem Plastik-oder Gummizuschnitt, an dem ein einfa­ ches mit einer Membran versehenes spezielles Metallblatt vor­ beigeführt wird, so daß die Toninformationen akustisch wahrge­ nommen werden können. Ebenfalls beschreibt die US-PS 2,997,306 ein Buch mit speziellen "harten aber biegsamen" Seiten, die einen mit einer Abtastspitze aktivierbaren Akustikträger aufweisen.The utility model G 86 12 236.3 describes an acoustic panel made of a plastic or rubber blank, on which a simple special membrane provided with a membrane is added so that the sound information is acoustically true can be taken. US Pat. No. 2,997,306 also describes a book with special "hard but flexible" pages that an acoustic carrier that can be activated with a scanning tip exhibit.

Für viele denkbare Anwendungen ist es sinnvoll, den bekannten Akustikträger auf eine flache Unterlage aufzubringen. Das kann zum Beispiel die Seite oder der Umschlag eines Buches oder einer Zeitschrift sein, ein Zeitschrifteneinhefter oder -bei­ leger oder ein Prospektblatt sein. Ist eine solche Unterlage bedruckt, erhält man so eine Integration von visueller und akustischer Information. Vgl. dazu die US-PS 2,997,306 ("book with talking pages") sowie die US-PS 3,782, 734 ("talking book"). Wenn die Seite aus Papier oder Karton hergestellt ist, läßt sie sich mit herkömmlichen Verfahren heften und in Bücher binden. Akustikträger und Unterlage können auch aus einem Stück gefertigt sein, wie etwa in den US-PS 2,997,306 und US-PS 4,631,715 ("audio straw") beschrieben. Viele dieser Unterlagen haben, insbesondere wenn sie aus Papier bestehen, eine relativ rauhe Oberfläche.For many conceivable applications, it makes sense to use the known one Apply acoustic support to a flat surface. That can for example the page or cover of a book or be a magazine, a magazine insert or with be casual or a brochure. Is such a document  printed, you get an integration of visual and acoustic information. See also US Pat. No. 2,997,306 ("book with talking pages ") and US Pat. No. 3,782,734 (" talking book "). If the page is made of paper or cardboard, it can be stapled using conventional methods and in books tie. Acoustic beams and pads can also be made from one Pieces may be made, such as in U.S. Patent 2,997,306 and U.S. Patent 4,631,715 ("audio straw"). Many of these Have documents, especially if they are made of paper, a relatively rough surface.

Des weiteren ist es für viele Anwendungen wünschenswert, eine gerade Kante zur Abtastung des Profils verwenden zu können. Viele Alltagsgegenstände, insbesondere Identitäts- und Berechtigungskarten, wie Scheck-, Kredit- und Visitenkarten aber auch Postkarten, weisen eine derartige Kante auf. Solche Gegenstände lassen sich auch leicht (angeklebt oder angehef­ tet) einer mit dem Akustikträger versehenen Seite beifügen.Furthermore, for many applications it is desirable to have one to be able to use a straight edge to scan the profile. Many everyday objects, especially identity and Authorization cards such as check, credit and business cards but also postcards have such an edge. Such Objects can also be easily glued or tacked on tet) on a side with the acoustic support.

Ein Nachteil der bekannten Akustikträger ist, daß sie, auf eine rauhe Unterlage aufgebracht, nur eingeschränkt anwendbar sind, wenn sie mit einem Abtastgegenstand mit einer geraden Kante abgetastet werden. Geht man nämlich davon aus, das der Träger nur einige 100 µm bis wenige mm hoch ist, so wird die Kante bei nicht ganz exakter Führung durch den Anwender auf der Unterlage schleifen. Dadurch entstehen unangenehme Störge­ räusche, welche die Wiedergabequalität verschlechtern. Der gleiche Nachteil gilt auch für den modifizierten Akustikträger aus der US-PS 2,997,306. Hier wird, um dieses Problem zu umgehen, die Spitze eines Stiftes als Abtaster nötig, der vom Anwender exakt auf dem streifenförmigen Akustikträger geführt werden muß.A disadvantage of the known acoustic carriers is that they are on applied a rough surface, can only be used to a limited extent are when they're using a scan object with a straight line Edge can be scanned. If you assume that the Carrier is only a few 100 µm to a few mm high, so the Edge with not exactly exact guidance by the user sand the surface. This creates unpleasant disturbances noise that deteriorates the playback quality. Of the the same disadvantage also applies to the modified acoustic beam from U.S. Patent 2,997,306. Here is about this problem too bypass the tip of a pen as a scanner, which is from the User guided exactly on the strip-shaped acoustic support must become.

Ausgehend von diesem Stand der Technik, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die das Abtasten eines streifenförmigen Akustikträgers mit ei­ nem Abtastgegenstand mit einer geraden Kante ermöglicht, ohne daß die Kante auf der Unterlage schleift und somit Störge­ räusche erzeugt.Based on this state of the art, the present The invention has for its object to provide a device the scanning of a strip-shaped acoustic support with egg  allows a scanning object with a straight edge without that the edge grinds on the surface and thus Störge generates noise.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des An­ spruchs 1 gelöst. Demnach wird neben dem streifenförmigen Akustikträger ein rippenförmiger oder bandförmiger Stützstreifen angebracht, so daß das Schleifen der Kante auf der Unterlage während des Abtastens des Akustikträgers vermieden wird. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.This object is achieved by the features of the An spell 1 solved. Accordingly, in addition to the stripe-shaped Acoustic beam a rib-shaped or ribbon-shaped Support strips attached so that the edge grinds on the pad while scanning the acoustic panel is avoided. Further embodiments of the invention go from the subclaims.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung fungiert als Abtastgegenstand eine Papp- oder Kunststoffkarte nach DIN 9752 (ca. 5.4 cm.8.6 cm) bis hin zum Format einer Postkarte (DIN A6). Die Abtastkante kann eine der Kanten (oder die einzige Kante) eines solchen flachen Abtastgegenstands sein. In diesem Fall ist der Abstand zwischen Akustikträger und Stützstreifen größer als 1,5 cm, d. h. mindestens ca. ein fünftel der Länge der Abtastkante. Der Abtastgegenstand kann auch ein anderer plattförmiger Gebrauchsgegenstand sein.In a preferred embodiment of the present invention A cardboard or plastic card acts as the object to be scanned according to DIN 9752 (approx. 5.4 cm.8.6 cm) up to the format of a Postcard (DIN A6). The scan edge can be one of the edges (or the only edge) of such a flat scan object be. In this case, the distance between acoustic beams and support strips larger than 1.5 cm, d. H. at least about one fifth of the length of the scan edge. The object to be scanned can also be another plate-shaped commodity.

Andererseits liegen in der bevorzugten Ausgestaltung der vor­ liegenden Erfindung der streifenförmige Akustikträger und der Stützstreifen nicht weiter als ca. die Hälfte der Länge der Abtastkante des Abtastgegenstandes auseinander, um sicherzu­ stellen, daß die Abtastkante während der Wiedergabe vom Akustikträger oder Stützstreifen nicht abrutscht.On the other hand, are in the preferred embodiment lying invention of the strip-shaped acoustic beam and the Support strips no more than about half the length of the Scanning edge of the object being scanned to secure set that the scan edge during playback from Acoustic beams or support strips do not slip.

Je nach Steifigkeit des Abtastgegenstandes und Anpreßdruck biegt sich die Abtastkante mehr oder weniger zwischen den Ste­ gen in Richtung der Unterlage durch. Dadurch kann es dazu kommen, daß die Abtastkante zwischen Akustikträger und Stütz­ streifen auf der Unterlage schleift. Bei einer bevorzugten Ausführung des Abtastgegenstandes und einer Höhe des streifen­ förmigen Akustikträgers und des Stützstreifens von mehr als 300 µm kommt es nicht zu einem Schleifen, wenn Akustikträger und Stützstreifen nicht weiter als ca. 3 cm auseinander lie­ gen. Bei höheren Streifen sind entsprechend größere Abstände möglich.Depending on the rigidity of the object being scanned and the contact pressure the scanning edge bends more or less between the steps conditions in the direction of the document. It can do so come that the scanning edge between acoustic beam and support stripes on the pad grinds. In a preferred one Execution of the object to be scanned and a height of the strip shaped acoustic beam and the support strip of more than  300 µm there is no grinding when acoustic beams and support strips should be no more than approx. 3 cm apart With higher strips there are correspondingly larger distances possible.

Aus den oben aufgezählten Bedingungen ergibt sich bei der be­ vorzugten Ausgestaltung ein idealer Abstand zwischen Akustik­ träger und Stützstreifen von ca. 1,5 bis 4 cm, insbesondere 2 bis 3 cm.The conditions listed at be preferred design an ideal distance between acoustics carriers and support strips of approx. 1.5 to 4 cm, in particular 2 up to 3 cm.

Der erfindungsgemäße Akustikträger mit Stützstreifen ist na­ hezu überall anbringbar, wo eine akustische Information er­ wünscht ist, wie z. B. auf oder in Verpackungen - insbesondere Schachteln, Dosen und Flaschen -, Zeitschriften, Büchern, Prospekten etc., wobei als Abtastgegenstand eine herkömmliche Kreditkarte, eine Telephonkarte, eine Visitenkarte oder auch jede andere Plastikkarte mit den geeigneten Dimensionen fungieren kann.The acoustic support according to the invention with support strips is na can be attached anywhere where there is acoustic information wishes is such. B. on or in packaging - in particular Boxes, cans and bottles -, magazines, books, Prospectuses etc., with a conventional scanning object Credit card, a phone card, a business card or even any other plastic card with the appropriate dimensions can act.

Da das langgestreckte Profil des Akustikstreifens der Vorrichtung zur Wiedergabe- von Toninformation ein Abtasten durch einen Gebrauchsgegenstand erlaubt, ist es möglich das Tonprofil in einem Grundkörper mit Hilfe eines um den Neigungswinkel des Gebrauchsgegenstandes entsprechend verkippten Fräskopfes herzustellen. Da sich mit Fräsmaschinen hohe Genauigkeiten im Bereich weniger Mikrometer erzielen lassen, läßt sich auf diese Weise ein mit hoher Genauigkeit gefertigtes Tonprofil herstellen.Since the elongated profile of the acoustic strip of the Device for reproducing sound information a sampling allowed by a commodity, it is possible that Sound profile in a basic body with the help of one around the Tilt angle of the commodity accordingly produce tilted milling head. Because with milling machines achieve high accuracies in the range of a few micrometers can be in this way with high accuracy produce the finished clay profile.

Der Fräskopf, der mit einer entsprechenden Software CNC-ge­ steuert ist, wird mit einem Winkel von ca. 30-60° - insbesondere etwa 45° - zur Längsrichtung des Akustikstreifens geführt. Er weist eine zu seiner Drehachse rechtwinklige Präzisionsschneidekante auf. The milling head, which is CNC-ge with appropriate software controls, is at an angle of approx. 30-60 ° - in particular about 45 ° - to the longitudinal direction of the acoustic strip guided. It has a perpendicular to its axis of rotation Precision cutting edge.  

Das Tonprofil des Akustikstreifens läßt ich auch durch Spritzgußtechnik anhand des in den Grundkörper eingebrachten Tonprofils herstellen. Dieses Verfahren ist insbesondere zum Zwecke einer Massenproduktion wichtig, da eine Vielzahl von Abgüssen hergestellt werden kann.I also let the sound profile of the acoustic strip through Injection molding technology based on that introduced into the base body Create a sound profile. This method is especially for Mass production purposes important because a variety of Castings can be made.

Weiterhin kann das Tonprofil des Akustikstreifens durch Prägetechnik im halbfesten Zustand hergestellt werden. Hierbei wird der Extrusionsstrang mit Hilfe eines Prägerades oder mit einem Stempel geprägt.Furthermore, the sound profile of the acoustic strip can be changed Stamping technology can be produced in a semi-solid state. Here the extrusion strand with the help of an embossing wheel or with stamped.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbei­ spieles und der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:The invention is illustrated below with the aid of an embodiment game and the accompanying drawings. It demonstrate:

Fig. 1 eine Ansicht eines herkömmlichen Akustikträgers im Querschnitt nach dem Stand der Technik, der mit einem Ab­ tastgegenstand mit einer Kante abgetastet wird; Figure 1 is a view of a conventional acoustic beam in cross section according to the prior art, which is scanned with an object from an edge.

Fig. 2 einen Akustikträger mit einem Stützstreifen gemäß der vorliegenden Erfindung in perspektivischer Wiedergabe; Figure 2 shows an acoustic beam with a support strip according to the present invention in a perspective representation.

Fig. 3 eine Ansicht eines Akustikträgers mit einem Stütz­ streifen gemäß der vorliegenden Erfindung, der mit einem Ab­ tastgegenstand mit einer Kante abgetastet wird; Fig. 3 is a view of an acoustic beam with a support strip according to the present invention, which is scanned with an object from an edge;

Fig. 4 im Querschnitt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, bei der der Akustikträger und der Stützstreifen an einem Träger angeordnet und mit diesem aus einem Stück hergestellt sind; Fig. 4 in cross-section another preferred embodiment of the invention, in which the acoustic beam and the support strips disposed on a support and prepared with this in one piece;

Fig. 5a, 5b und 5c im Querschnitt drei Varianten des Stütz­ streifens gemäß der Erfindung; und Fig. 5a, 5b and 5c in cross section three variants of the support strip according to the invention; and

Fig. 6 im Querschnitt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, bei der der Akustikträger an einem Träger mit glatter Oberfläche angeordnet ist, der gleichzeitig als bandförmiger Stützstreifen fungiert. Fig. 6 in cross section a further preferred embodiment of the invention, in which the acoustic support is arranged on a support with a smooth surface, which also functions as a band-shaped support strip.

Gemäß Fig. 1 wird bei einem streifenförmigen Akustikträger 1, der auf einer Unterlage 2 befestigt ist, beim Abtasten mit der Abtastkante 3 eines Abtastgegenstandes, z. B. einer Plastik­ karte 4, die vom Anwender mit der Hand 5 zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten und entlang dem Akustikträger 1 geführt wird, durch das Abtasten der konturierten, profilierten von der Unterlage abgewandten Seite 6 des Akustikträgers 1 eine Toninformation akustisch wahrgenommen, die dadurch entsteht, daß der Abtastgegenstand 4 in Schwingungen versetzt wird, die vom Abtastgegenstand 4 als Schallwellen abgestrahlt werden.Referring to FIG. 1, in a strip-shaped acoustic support 1, which is mounted on a base 2, upon scanning with the scanning edge 3 of a sample subject, z. B. a plastic card 4 , which is held by the user with his hand 5 between the thumb and index finger and guided along the acoustic support 1 , by scanning the contoured, profiled side 6 of the acoustic support 1 facing away from the base, sound information is perceived acoustically, which thereby arises that the scanning object 4 is set in vibrations which are emitted by the scanning object 4 as sound waves.

Dabei besteht die Gefahr, daß die Kante 3 die Unterlage 2 be­ rührt und damit unerwünschte Geräusche erzeugt. Zugleich werden damit die von der Plastikkarte 4 erzeugten Tonschwin­ gungen gedämpft und/oder in unerwünschter Weise modifiziert.There is a risk that the edge 3 will touch the pad 2 and thus generate unwanted noise. At the same time, the vibrations generated by the plastic card 4 are damped and / or modified in an undesirable manner.

Gemäß Fig. 2 ist nach einem wesentlichen Merkmal der Erfin­ dung parallel zu dem streifenförmigen Akustikträger 1 mit der konturierten von der Unterlage abgewandten Seite 6 ein rippenförmiger Stützstreifen 7 angebracht, der vorzugsweise die gleiche Höhe und Länge aufweist. Im Gegensatz zur Unterlage 2 ist der Stützstreifen 7 an der von der Unterlage abgewandten Seite glatt, so daß keine nennenswerten Störgeräusche im Vergleich zum Stand der Technik gemäß Fig. 1 entstehen.According to Fig. 2 of the dung OF INVENTION is parallel to the strip-shaped acoustic support 1 with the contoured faces away from the base side 6, a rib-like support strips 7 is attached to an essential feature of which preferably has the same height and length. In contrast to the base 2 , the support strip 7 is smooth on the side facing away from the base, so that there are no significant disturbing noises compared to the prior art according to FIG. 1.

Gemäß Fig. 3 muß der Punkt 8, an dem der Anwender auf den Ab­ tastgegenstand eine Anpreßkraft in Richtung der Unterlage ge­ mäß Pfeil 9 ausübt, während der Wiedergabe stets zwischen Akustikträger 1 und Stützstreifen 7 liegen, um eine zufrieden­ stellende und unterbrechungsfreie Abtastung zu gewährleisten. According to Fig. 3, the point 8 , at which the user exerts a contact force in the direction of the substrate from arrow object ge according to arrow 9 , during playback always lie between acoustic support 1 and support strip 7 , in order to ensure a satisfactory and uninterrupted scanning .

Gemäß Fig. 4 sind im Rahmen einer weiteren bevorzugten Ausge­ staltung der vorliegenden Erfindung der streifenförmige Akustikträger 1 und der Stützstreifen 7 sowie ein flacher Trä­ ger 10 aus einem Stück, bevorzugt Kunststoff, gefertigt und auf der Unterlage 2, bevorzugt Papier oder Karton, z. B. durch Kleben oder dergleichen aufgebracht. Dies hat den Vorteil, daß die Vorrichtung zur Wiedergabe von Toninformation eine große Klebefläche aufweist und einfach und kostengünstig herzu­ stellen sowie zu befestigen ist. Weiterhin ist eine derartige Anordnung robust und weniger störanfällig bei einer gleichzei­ tigen Stabilisierung der Unterlage 2. Der Akustikträger 1, der Stützstreifen 7 und der Träger 10 können aus einem Strang ge­ schnitten werden, der durch Extrusion hergestellt worden ist.According to Fig. 4 are in the scope of a further preferred Substituted staltung of the present invention, the strip-shaped acoustic support 1 and the support strip 7 and a flat Trä ger 10 of one piece, preferably of plastic, manufactured and on the base 2, preferably paper or board, z. B. applied by gluing or the like. This has the advantage that the device for reproducing sound information has a large adhesive surface and is simple and inexpensive to manufacture and to fasten. Furthermore, such an arrangement is robust and less prone to failure with a simultaneous stabilization of the base 2 . The acoustic support 1 , the support strip 7 and the support 10 can be cut from a strand ge, which has been produced by extrusion.

Gemäß Fig. 5b und 5c weist der Stützstreifen 7 ein von der Unterlage 2 weg verjüngendes Querschnittsprofil auf. Dabei kann es sich um ein im Querschnitt dreieckiges (Fig. 5b) oder ein abgerundetes Profil (Fig. 5c) handeln. Selbstverständlich kann das Profil auch anders ausgebildet, z. B. rechteckig sein (Fig. 5a).Referring to FIG. 5b and 5c, 7, the supporting strips on a tapered away from the base 2 of cross-sectional profile. This can be a triangular cross-section ( FIG. 5b) or a rounded profile ( FIG. 5c). Of course, the profile can also be designed differently, e.g. B. be rectangular ( Fig. 5a).

In Fig. 4 ist auf einem Träger 10 ein separater Stützstreifen 7 in Form einer Rippe vorgesehen. Nach der Erfindung braucht der Stützstreifen jedoch nicht diese Rippenform aufzuweisen. Wichtig ist lediglich, daß er eine glatte von der Unterlage abgewandte Oberseite besitzt. Demgemäß kann der rippenförmige Stützstreifen 7 auch durch das Band 7', das gleichzeitig als Träger fungiert gebildet werden, wie in Fig. 6 dargestellt.In FIG. 4 a separate support strip 7 is provided in the form of a rib on a support 10. According to the invention, however, the support strip need not have this rib shape. It is only important that it has a smooth upper side facing away from the base. Accordingly, the rib-like support strips 7 may also by the belt 7 ', which are formed simultaneously acts as a carrier, as shown in FIG. 6.

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Wiedergabe von Toninformation, mit einem auf einer Unterlage (2) angeordneten streifenförmigen Akustikträ­ ger (1) mit konturierter von der Unterlage abgewandten Seite (6), der mit einem eine quer zum Akustikträger (1) verlau­ fende Abtastkante (3) aufweisenden Abtastgegenstand (4) ab­ tastbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Stützstreifen (7,7') an einer Seite des Akustikträgers (1) auf der Unterlage (2) angeordnet ist,der auf seiner von der Unterlage (2) abgewandten Seite glatt ausgebildet ist, auf dem der Abtastgegenstand (4) beim Abtasten des Akustikträgers (1) abstützbar ist.1. An apparatus for reproducing audio information, ger having disposed on a base (2) strip-shaped Akustikträ (1) having contoured facing away from the base side (6) provided with a transversely to the acoustic support (1) duri Fende sensing edge (3) scanning object ( 4 ) can be scanned, characterized in that at least one support strip ( 7 , 7 ') is arranged on one side of the acoustic support ( 1 ) on the support ( 2 ), on its side facing away from the support ( 2 ) is smooth, on which the object to be scanned ( 4 ) can be supported when the acoustic carrier ( 1 ) is scanned. 2. Vorrichtung zur Wiedergabe von Toninformation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützstreifen (7') als mit dem Akustikträger (1) vorzugsweise einstückig verbundenes Band ausgebildet ist.2. A device for reproducing sound information according to claim 1, characterized in that the support strip ( 7 ') is designed as a band which is preferably connected in one piece to the acoustic support ( 1 ). 3. Vorrichtung zur Wiedergabe von Toninformation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützstreifen (7) rippen­ förmig ausgebildet ist.3. A device for reproducing sound information according to claim 1, characterized in that the support strip ( 7 ) is rib-shaped. 4. Vorrichtung zur Wiedergabe von Toninformation nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der rippenförmige Stützstrei­ fen (7) die gleiche Höhe wie der Akustikträger (1) aufweist. 4. A device for reproducing sound information according to claim 3, characterized in that the rib-shaped support strip fen ( 7 ) has the same height as the acoustic support ( 1 ). 5. Vorrichtung zur Wiedergabe von Toninformation nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der stützstreifen (7, 7') parallel zum Akustikträger (1) verläuft.5. A device for reproducing sound information according to one of the preceding claims, characterized in that the support strip ( 7 , 7 ') runs parallel to the acoustic support ( 1 ). 6. Vorrichtung zur Wiedergabe von Toninformation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Stützstreifens (7, 7') der Länge des Akustikträgers (1) entspricht.6. A device for reproducing sound information according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the support strip ( 7 , 7 ') corresponds to the length of the acoustic support ( 1 ). 7. Vorrichtung zur Wiedergabe von Toninformation nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der rippenförmige Stützstrei­ fen (7) ein sich von der Unterlage (2) weg verjüngendes Quer­ schnittsprofil aufweist.7. A device for reproducing sound information according to claim 3, characterized in that the rib-shaped support strip fen ( 7 ) has a cross-sectional profile tapering away from the base ( 2 ). 8. Vorrichtung zur Wiedergabe von Toninformation nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Akustikträger (1) und der rippenförmige Stützstreifen (7) auf einem Träger (10) ange­ bracht sind, der auf der Unterlage (2) befestigbar ist.8. A device for reproducing sound information according to claim 3, characterized in that the acoustic support ( 1 ) and the rib-shaped support strip ( 7 ) are placed on a support ( 10 ) which can be fastened on the support ( 2 ). 9. Vorrichtung zur Wiedergabe von Toninformation nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Akustikträger (1), der rippenförmige Stützstreifen (7) und der Träger (10) ein­ stückig ausgebildet sind.9. A device for reproducing sound information according to claim 8, characterized in that the acoustic support ( 1 ), the rib-shaped support strip ( 7 ) and the support ( 10 ) are integrally formed. 10. Vorrichtung zur Wiedergabe von Toninformation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der rippenförmige Stützstreifen (7) bzw. der bandförmige Stütz­ streifen (7') einen Abstand bzw. eine Breite von mindestens 1/5 der Länge der Abtastkante (3) des Abtastgegenstandes (4) vom Akustikträger (1) aufweist.10. A device for playback of audio information according to one of the preceding claims, characterized in that the rib-like support strips (7) or the band-shaped support strip (7 ') has a distance and a width of at least 1/5 of the length of scan (3 ) of the object to be scanned ( 4 ) from the acoustic support ( 1 ). 11. Vorrichtung zur Wiedergabe von Toninformation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der rippenförmige Stützstreifen (7) bzw. der bandförmige Stütz­ streifen (7') einen Abstand bzw. eine Breite von höchstens 1/2 der Länge der Abtastkante (3) des Abtastgegenstandes (4) vom Akustikträger (1) aufweist.11. An apparatus for reproducing audio information according to one of the preceding claims, characterized in that the rib-like support strips (7) or the band-shaped support strip (7 ') has a distance and a width of not more than 1/2 of the length of scan (3 ) of the object to be scanned ( 4 ) from the acoustic support ( 1 ). 12. Vorrichtung zur Wiedergabe von Toninformation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der rippenförmige Stützstreifen (7) bzw. der bandförmige Stütz­ streifen (7') einen Abstand bzw. eine Breite von 1,5 bis 4 cm vom Akustikträger (1) aufweist.12. An apparatus for reproducing audio information according to one of the preceding claims, characterized in that the rib-like support strips (7) or the band-shaped support strip (7 ') cm a distance and a width of 1.5 to 4 from the acoustic support (1 ) having.
DE1997120407 1997-05-15 1997-05-15 Device for reproducing audio information Withdrawn DE19720407A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997120407 DE19720407A1 (en) 1997-05-15 1997-05-15 Device for reproducing audio information

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997120407 DE19720407A1 (en) 1997-05-15 1997-05-15 Device for reproducing audio information

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19720407A1 true DE19720407A1 (en) 1998-11-19

Family

ID=7829558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997120407 Withdrawn DE19720407A1 (en) 1997-05-15 1997-05-15 Device for reproducing audio information

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19720407A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4321608C2 (en) Plastic housing and method for its production
DE3324169A1 (en) Sun visor for motor vehicles
EP0932903A1 (en) Embossed sound track
DE2848888A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING LAYERS OF A LAMINATE
EP0527484A1 (en) Lightweight structural element and method of making it
DE19720407A1 (en) Device for reproducing audio information
DE2816149A1 (en) MANUAL ADJUSTABLE DISPLAY
DE19518901A1 (en) Manually actuated punch to destroy data held in smart cards
EP2106352B1 (en) Clip file with a semicircular handle
DE102020002760A1 (en) Suspension connection element with suspension tongues and an at least two-layer structure
DE2120591C2 (en) Foldable record player, in particular made of cardboard, with a hand drive
EP0706460B1 (en) Clamping device
EP1920943A2 (en) Notebook
EP0654361B1 (en) Clip for holding together paper, banknotes or the like
EP1304675B1 (en) Device to fix flat objects to smooth surfaces
AT404691B (en) LAYERED BODY AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE19721798A1 (en) Book with speaking bookmark
DE19801611A1 (en) Interior trim part, in particular for a motor vehicle
EP2160298B1 (en) Case for holding a writing pad
DE102015016126A1 (en) Advertising medium made of flat material, in particular for use as a desk calendar
DE19735740A1 (en) Mechanical tone reproduction device incorporated in printed medium
DE1422063C (en) Pickup with piezoelectric transducer elements
EP2913169A1 (en) Punch and method for punching corrugated board
DE29914586U1 (en) Foam strips for gap sealing, in particular between two body parts of a vehicle
DE102008011477B4 (en) Sensing arm in sandwich construction and method for its production

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee