DE19716946A1 - Verfahren zum Kontaktieren eines Bauelementes mit einer Leiterplatte - Google Patents

Verfahren zum Kontaktieren eines Bauelementes mit einer Leiterplatte

Info

Publication number
DE19716946A1
DE19716946A1 DE1997116946 DE19716946A DE19716946A1 DE 19716946 A1 DE19716946 A1 DE 19716946A1 DE 1997116946 DE1997116946 DE 1997116946 DE 19716946 A DE19716946 A DE 19716946A DE 19716946 A1 DE19716946 A1 DE 19716946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
component
heat
film
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997116946
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Dipl Ing Stalljann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1997116946 priority Critical patent/DE19716946A1/de
Publication of DE19716946A1 publication Critical patent/DE19716946A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/147Structural association of two or more printed circuits at least one of the printed circuits being bent or folded, e.g. by using a flexible printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/4985Flexible insulating substrates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/141One or more single auxiliary printed circuits mounted on a main printed circuit, e.g. modules, adapters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/189Printed circuits structurally associated with non-printed electric components characterised by the use of a flexible or folded printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10507Involving several components
    • H05K2201/10515Stacked components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10674Flip chip
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10689Leaded Integrated Circuit [IC] package, e.g. dual-in-line [DIL]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/361Assembling flexible printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/363Assembling flexible printed circuits with other printed circuits by soldering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kontak­ tieren eines wärmeerzeugenden integrierten Bauelementes mit einer Leiterplatte.
Integrierte Bauelemente, wie z. B. Flipchips haben im Betrieb aufgrund ihrer Wärmeentwicklung eine größere Ausdehnung als die mit ihr kontaktierte Leiterplatte. Aufgrund dieser Wärme­ ausdehnung treten Spannungen zwischen dem Bauelement und der Leiterplatte auf, die kompensiert werden müssen. Zu diesem Zweck wird zwischen dem Bauelement und der Leiterplatte eine Fließpaste (Underfill) eingebracht, die unter Wärmeeinwirkung (ca. 150°C) über einen längeren Zeitraum (2 bis 3 Stunden) aushärten muß und mechanische Spannungen auszugleichen ver­ mag.
Neben durch Wärmeeinwirkung auftretenden Beeinflussungen der Bauelemente kann ein derartiger zeitraubender Aushärtungspro­ zeß nicht bei Masseprodukten zur Anwendung gelangen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Möglich­ keit aufzuzeigen, durch die die Verbindung eines integrierten Bauelementes mit einer Leiterplatte unter Umgehung der Aus­ härtungszeit zeitlich erheblich verkürzt werden kann.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Bauelement zunächst mit einem Teilbereich eines flexiblen Trägers kontaktiert wird und anschließend ein anderer Teilbe­ reich des Trägers mit der Leiterplatte elektrisch verbunden wird.
Durch eine derartige Kontaktierung des Bauelementes mit der Leiterplatte können das Aufbringen der Fließpaste und der an­ schließend durchzuführende Aushärtungsprozeß entfallen. Auf­ grund des flexiblen Trägers können platzsparende Anordnungen von Bauelementen durch Falten des Trägers realisiert werden. Auch ein Austausch defekter, zu ersetzender Bauteile geht in diesem Fall einfacher vonstatten, da lediglich der mit der Leiterplatte verbundene Teilbereich des Trägers gelöst zu werden braucht. Letztendlich kann dieser flexible Träger auch herkömmliche IC-Gehäuse ersetzen.
Die jeweilige elektrische Verbindung mit dem Bauelement sowie mit der Leiterplatte kann auf mehrere Arten erfolgen. So ist es denkbar, den Träger mittels einer Steckverbindung mit dem Bauelement einerseits und mit der Leiterplatte andererseits zu verbinden. Als zweckmäßig und preiswert haben sich jedoch Lötverbindungen erwiesen, wobei auch das Bügellöten zum Ein­ satz gelangen kann. Dabei kann in vorteilhafter Weise die Qualität der Lötstellen bei einseitig aufgebrachtem Lot durch den durchsichtigen Träger hindurch per Sichtkontrolle beur­ teilt werden.
Die Erfindung soll anhand von Ausführungsbeispielen näher er­ läutert werden.
Es zeigt
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel zur Befestigung eines integrierten, wärmeerzeugenden Bauelementes auf einer Leiter­ platte,
Fig. 2 den als Folie gestalteten Träger für das Bauelement,
Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel zur Befestigung eines Bauelementes auf einer Leiterplatte,
Fig. 4 eine Folie mit aufgebrachten Lötpfaden.
Bei den in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen soll ein integriertes Bauelement 1, wie z. B. ein Flipchip auf einer Leiterplatte 2 befestigt werden. Zur Befestigung wird in diesen Ausführungsbeispielen als Träger eine flexible Fo­ lie 3 (Fig. 2) eingesetzt, deren einer Teilbereich 4 zur Kontaktierung mit dem Bauelement 1 dient, während d,er andere Teilbereich 5 mit der Leiterplatte 2 elektrisch und mecha­ nisch verbunden wird. Auf beiden Teilbereichen 4 und 5 ist durch Punkte die Anordnung der Lötstellen angedeutet.
Hierbei wird zunächst der Teilbereich 4 mit dem Bauelement 1 kontaktiert und anschließend der Teilbereich 5 mit der Lei­ terplatte 2 elektrisch und mechanisch verbunden. Aufgrund der flexiblen Folie 3 kann das Bauelement 1 im Bedarfsfall platz­ sparend angeordnet werden.
In der Fig. 3 ist eine weitere Unterbringung und Kontaktie­ rung eines wärmeerzeugenden Bauelementes 6 auf einer Leiter­ platte 7 dargestellt. Hierbei wird zunächst das Bauteil 8 mit seinen beiden Anschlüssen 9 und 10 mit der Leiterplatte 7 z. B. durch Löten kontaktiert. Anschließend wird der Teilbe­ reich 11 der Folie 12 mit dem Bauelement 6 durch Löten ver­ bunden, während der Teilbereich 13 der Folie 12 z. B. durch Bügellöten mit der Leiterplatte kontaktiert wird. Das auf diese Weise an die Leiterplatte angeschlossene Bauelement 6 kann platzsparend räumlich oberhalb des Bauteils 8 angeordnet werden. Dabei sind in Fig. 4 die der Lötung dienenden Berei­ che durch Punkte im Teilbereich 11 und durch Lötpfade im Teilbereich 13 angedeutet.

Claims (3)

1. Verfahren zum Kontaktieren eines wärmeerzeugenden inte­ grierten Bauelementes (1, 6) mit einer Leiterplatte (2, 7), dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement (1, 6) zunächst mit einem Teilbereich (4, 11) eines flexiblen Trä­ gers (3, 12) kontaktiert wird und anschließend ein anderer Teilbereich (5, 13) des Trägers (3, 12) mit der Leiterplatte (2, 7) elektrisch verbunden wird.
2. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trager als Folie (3, 12) gestaltet ist, dessen einer Teilbereich (4, 11) Löt­ mittel für das Bauelement (1, 6) aufweist, während der andere Teilbereich (5, 13) mit Lötpfaden zur Verbindung mit der Lei­ terplatte (2, 7) versehen ist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Kontaktieren der Folie (3, 12) mit der Leiter­ platte (2, 7) durch Bügellöten erfolgt.
DE1997116946 1997-04-22 1997-04-22 Verfahren zum Kontaktieren eines Bauelementes mit einer Leiterplatte Withdrawn DE19716946A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997116946 DE19716946A1 (de) 1997-04-22 1997-04-22 Verfahren zum Kontaktieren eines Bauelementes mit einer Leiterplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997116946 DE19716946A1 (de) 1997-04-22 1997-04-22 Verfahren zum Kontaktieren eines Bauelementes mit einer Leiterplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19716946A1 true DE19716946A1 (de) 1998-10-29

Family

ID=7827370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997116946 Withdrawn DE19716946A1 (de) 1997-04-22 1997-04-22 Verfahren zum Kontaktieren eines Bauelementes mit einer Leiterplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19716946A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1531655A1 (de) * 2003-11-13 2005-05-18 Delphi Technologies, Inc. Elektronikmodul mit abtrennbarer Schaltung und Verfahren zur Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1531655A1 (de) * 2003-11-13 2005-05-18 Delphi Technologies, Inc. Elektronikmodul mit abtrennbarer Schaltung und Verfahren zur Herstellung
US7134194B2 (en) 2003-11-13 2006-11-14 Delphi Technologies, Inc. Method of developing an electronic module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852753B2 (de) Verfahren zum Befestigen von Bauelementen mit flächigen Anschlußkontakten auf einer Leiterplatte
DE4028556C1 (de)
DE2640613A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontaktieren von schaltungsbausteinen in eine schichtschaltung
DE3138987C2 (de) Einrichtung zum Verhindern von Beschädigungen von Bausteinen bzw. Leiterbahnen auf einer Leiterplatte
EP0613331A1 (de) Verfahren zum Befestigen einer Hybrid-Schaltung auf einer Leiterplatte
DE4129964C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Befestigung einer integrierten Schaltung auf einer gedruckten Schaltung
DE19716946A1 (de) Verfahren zum Kontaktieren eines Bauelementes mit einer Leiterplatte
DE10228152A1 (de) Selbsthaftende flexible Reparaturschaltung
DE3303951A1 (de) Bestueckungstisch zum manuellen bestuecken von schaltungstraegern
DE10059808A1 (de) Verfahren zur Verbindung einer integrierten Schaltung und einer flexiblen Schaltung
DE2223195B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum nichtthermischen loesen mechanischer verbindungen
DE3420497C2 (de)
DE4118308C2 (de) Schaltungsträger für SMD-Bauelemente
DE3813566A1 (de) Elektrische verbindung zwischen einer hybridbaugruppe und einer leiterplatte sowie verfahren zur deren herstellung
DE102004023688B4 (de) Verfahren zur Bestückung einer flexiblen Leiterplatte
DE4038460A1 (de) Smd-bauteilverbindung zu einer leiterplatte
EP0303808A2 (de) Elektrische Verbindung
DD276951A1 (de) Verbindungselement oder fassung nach dem ssc-prinzip
DE102007045630A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Sicherstellen einer Vibrationsfestigkeit
EP0406764B1 (de) Adaptiervorrichtung zur Prüfung von filmmontierten integrierten Bausteinen
WO2008058782A1 (de) Elektronische schaltungsanordnung mit mindestens einer flexiblen gedruckten schaltung und verfahren zu deren verbindung mit einer zweiten schaltung
DE2809288A1 (de) Verfahren zur stoffschluessigen verbindung auf leiterplatten
DE8428437U1 (de) Schaltungshybrid für elektronische Schaltungen
EP1235470A1 (de) Anschlusseinrichtung für eine Leiterplatte und Verfahren zum Bestücken derselben
DE19934054C1 (de) Verfahren zum elektrischen Verbinden von Kontaktanschlußflächen von elektrischen Bauelementen mit Kontaktflächen einer gedruckten Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee