DE19716343C2 - Halbleiter-Thermoelementanordnung - Google Patents

Halbleiter-Thermoelementanordnung

Info

Publication number
DE19716343C2
DE19716343C2 DE19716343A DE19716343A DE19716343C2 DE 19716343 C2 DE19716343 C2 DE 19716343C2 DE 19716343 A DE19716343 A DE 19716343A DE 19716343 A DE19716343 A DE 19716343A DE 19716343 C2 DE19716343 C2 DE 19716343C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
doped
thermally conductive
semiconductor
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19716343A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19716343A1 (de
Inventor
Robert Aigner
Christofer Hierold
Frank Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE19716343A priority Critical patent/DE19716343C2/de
Priority to PCT/DE1998/000982 priority patent/WO1998048463A1/de
Priority to KR1019997009613A priority patent/KR20010006523A/ko
Priority to JP54471198A priority patent/JP2001520806A/ja
Priority to US09/403,185 priority patent/US6310280B1/en
Priority to EP98928154A priority patent/EP0976163A1/de
Publication of DE19716343A1 publication Critical patent/DE19716343A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19716343C2 publication Critical patent/DE19716343C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • H10N10/10Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects
    • H10N10/17Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects characterised by the structure or configuration of the cell or thermocouple forming the device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • H10N10/80Constructional details
    • H10N10/85Thermoelectric active materials
    • H10N10/851Thermoelectric active materials comprising inorganic compositions
    • H10N10/855Thermoelectric active materials comprising inorganic compositions comprising compounds containing boron, carbon, oxygen or nitrogen
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Halbleiterbauelement als Thermoelement oder Peltierelement, das unter Ausnutzung des thermoelektrischen Effektes (Seebeck-Peltier-Effekt) Tem­ peraturdifferenzen in elektrische Potentialdifferenzen umwandelt und umgekehrt.
Telemetrisch abfragbare Sensoren sind in einer Vielzahl von Anwendungen herkömmlichen Systemen überlegen. In Systemen mit einer großen Zahl von Sensoren, schwer zugänglichen oder sehr kleinen Meßstellen kann der Kostenanteil der Signalübertragung mit telemetrischen Sensoren entscheidend verringert werden. Passive telemetrische Sensoren benötigen keinen Energiespeicher auf dem eigentlichen Sensor, sie sind aber in Funktionalität und Reichweite beschränkt. Aktive telemetrische Sensoren auf Basis von CMOS-Technologie erlauben den Aufbau intelligenter Systeme mit niedrigen Kosten pro Meßstelle. Ein Nachteil ist bislang die Notwendigkeit einer Batterie als Energiequelle in jedem Sensor. Die Batterie verursacht Kosten, beschränkt die Nutzungsdauer und muß danach getrennt entsorgt werden. Die benötigte Leistung für den Betrieb des Sensors ist in modernen Low-Power-Schaltungen sehr gering, lediglich für die Signalübertragung ist kurzzeitig etwas höhere Leistung notwendig.
Peltier-Elemente ermöglichen die direkte Wandlung von thermischer in elektrische Energie. Die Entnahme elektrischer Energie ist immer dann möglich, wenn Wärmereservoirs auf verschiedener Temperatur verfügbar sind. Beispielsweise reicht ein Körper mit erhöhter Temperatur und dessen Temperaturgradient zur Umgebung hin aus, um elektrische Energie zu gewinnen und um damit Halbleiterschaltungen zu versorgen (DE-PS 10 82 311).
Der Leistungsfluß in einem Thermoelement hängt von Material- und Geometrieparametern sowie vom elektrischen Strom im Übergang ab.
Der Seebeck-Koeffizient S (gemessen in V/K) beschreibt die Kontaktspannung pro Kelvin eines Materials bezüglich eines Referenzmaterials.
Der Peltier-Koeffizient πpn (gemessen in W/A) beschreibt den durch elektrischen Strom hervorgerufenen Wärmetransport. Werden zwei verschiedene Materialien unterschiedlicher Dotierung (p, n) zusammengefügt, so errechnet sich die Kontaktspannung pro Kelvin aus der Differenz der beiden Seebeck-Koeffizienten. Der Wärmetransport entspricht dieser Differenz multipliziert mit der Temperatur T (gemessen in K) des jeweiligen Übergangs.
πpn = T(Sp - Sn) (Gl. 1.1)
Ein Peltier-Element besteht üblicherweise aus einer Anzahl m von Übergängen, die thermisch parallel aber elektrisch in Serie geschaltet sind. Die warmen (H) und kalten (L) Übergänge sind thermisch nicht ideal voneinander isoliert, es existiert ein Wärmeleitwert KthHL, der einen Verlust bewirkt, da die betreffende Wärmemenge für die Wandlung verloren ist. Weitere Verluste entstehen, da der elektrische Strom in den Übergängen und den dazwischen liegenden Bereichen ohmsche Verlustleistung erzeugt. Diese Verlustleistung I2 elRi kann symmetrisch auf (H) und (L) aufgeteilt werden.
Der Wärmefluß in den beiden Wärmestromquellen ergibt sich folgendermaßen:
Die Leerlaufspannung an den Klemmen (Iel = 0) hängt linear vom Temperaturunterschied zwischen (H) und (L) ab.
U0 = mSpn(TH - TL) (Gl. 1.4)
Der elektrische Innenwiderstand ergibt sich aus den spezifischen Widerständen ρp, ρn der Materialien, der Geometrie sowie der Elementzahl m.
Darin: Ap, An = Querschnittsfläche des Einzelelements in m2, lp, ln, = Länge zwischen (H) und (L) in m.
Der Wärmeleitwert KthHL folgt entsprechend aus den spezifischen Wärmeleitfähigkeiten λp, λn, und der Geometrie.
Die Ausgangsspannung des Peltier-Elements ist:
Uout = mSpn(TH - TL) - RiIel = U0 - RiIel (Gl. 1.7)
Die Ausgangsleistung des Peltier-Elements ist:
Pout = mSpn(TH - TL)Iel - RiI  (Gl. 1.8)
Die maximale Ausgangsleistung eines Peltier-Elements (mit idealen Wärmesenken Kth1, Kth2 → ∞) ergibt sich zu:
Als "figure of merit" wird folgender Ausdruck herangezogen
Durch Substitution von (1.5) und (1.6) und Optimierung der Geometrie erhält man:
Sind die Wärmeleitfähigkeiten und spezifischen Widerstände der Materialien gleich, ist Z unabhängig von der Geometrie. Technisch interessante Peltier-Element haben Z < 10-3 K-1.
Bei der aus der DE-PS 10 82 311 bekannten Verwendung von Thermoelementen zur Energieversorgung von Halbleiter­ schaltungen sind die erwarteten Temperaturdiffenzen an den Thermoübergängen klein. Trotz Fortschritten in der Schaltungstechnik ("Low-Voltage") brauchen Schaltungen eine Versorgungsspannung von zumindest 1 . . 1,5 V. Optimal sind 3 . . 5 V, diese können dann mit hohem Wirkungsgrad nach Bedarf gleichspannungs­ gewandelt werden. Durch Serienschaltung einer hohen Anzahl von Thermoübergängen kann selbst bei geringen Temperaturdifferenzen eine ausreichende Spannung erzeugt werden, allerdings erhöht dies den Innenwiderstand des Thermogenerators erheblich und beschränkt letztlich die Ausgangsleistung. Das Zieldesign muß aus möglichst kleinen Elementarzellen zusammengesetzt werden, um ausreichende Freiheitsgrade zur Anpassung der Ausgangsspannung zu gewährleisten.
Der Preis des Thermogenerators ist proportional zur Chipfläche. Die erzielbare Leistung hängt von der Chipfläche, den thermischen Verhältnissen und Materialparametern ab. Um einen Richtwert für die gewünschte Leistung zu bestimmen, soll folgende Betrachtung angestellt werden:
Eine kleine Knopfzelle (1,5 V) hat eine Kapazität von etwa 50 mAh und einen Energieinhalt von weniger als 0,1 J. Nimmt man eine Betriebsdauer von nur einem Jahr an, so ist eine mittlere Leistungsentnahme von nur 3 nW zulässig. Eine Lithium-Foto-Batterie mit 3 V hat eine Kapazität von 1,3 Ah und einen Energieinhalt von 4 J. Bei einer Betriebsdauer von einem Jahr ergibt sich eine zulässige mittlere Leistungsentnahme von 0,13 µW. Der mittlere Leistungsbedarf von Schaltungen, in denen Batterien durch Thermogeneratoren ersetzt werden sollen, ist also sehr gering. Während Batterien problemlos kurzzeitig höhere Leistung abgeben können, muß ein Thermogenerator (je nach Auslegung) für diese Fälle um einen Energiespeicher ergänzt werden. Neben der mittleren Leistung ist also auch die kurzzeitig notwendige Leistung ein Dimensionierungskriterium.
In der JP 08-204242 A ist ein thermoelektrischer Wandler beschrieben, bei dem zwischen zwei näherungsweise ebenen Wärmetauschern ein thermoelektrisches Element angeordnet ist. Dieses Element besitzt mindestens ein Paar p-Typ- und n-Typ- Halbleiter, die zwischen den Wärmetauschern angeordnet sind und pn-Übergänge bilden. Das Halbleitermaterial ist als gewellte Schicht zwischen den Wärmetauschern derart angeordnet, daß die vorhandenen pn-Übergänge abwechselnd an je einen der Wärmetauscher anstoßen. Das Halbleitermaterial ist aus granulatartigen Elementen zusammengesetzt und in ein elastisches Harz eingebettet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine thermoelek­ trische Spannungsquelle anzugeben, die an den Betrieb von Halbleiterbauelementen besser angepaßt ist und einen netz­ unabhängigen Betrieb insbesondere von telemetrischen Sensor­ systemen erlaubt.
Diese Aufgabe wird mit der Halbleiter-Thermoelementanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Die erfindungsgemäße Thermoelementanordnung weist eine Schicht aus Polysilizium auf, die bereichsweise abwech­ selnd für elektrische Leitfähigkeit unterschiedlichen Vorzei­ chens dotiert ist. Diese Schicht ist senkrecht zur Schicht­ fläche zwischen thermisch leitenden Schichten so angeordnet, daß die Übergänge zwischen zwei aufeinanderfolgenden Berei­ chen unterschiedlicher elektrischer Leitfähigkeiten nach au­ ßen elektrisch isoliert sind und abwechselnd mit einer der thermisch leitenden Schichten in thermischem Kontakt und ge­ gen die jeweils andere thermisch leitende Schicht thermisch isoliert sind. Ladungsträgertransport findet also nur innerhalb der dotierten Schicht statt. Die Übergänge der elektrischen Leitfähigkeit in einer Richtung jeweils von plus nach minus sind z. B. mit einem Substrat aus Halbleitermaterial in thermischem Kontakt; die Übergänge in dieser Richtung von minus nach plus sind gegen das Substrat thermisch und elektrisch isoliert und stehen mit einer auf der von dem Substrat abgewandten Seite aufgebrachten thermisch leitenden Schicht (z. B. aus Metall oder Halbleitermaterial) in thermischem Kontakt. Eine Temperaturdifferenz zwischen den thermisch leitenden Schichten bewirkt daher, daß die (in einer bestimmten Richtung gesehen) pn-Übergänge jeweils eine höhere oder niedrigere Temperatur besitzen als die np-Übergänge. Die aneinandergrenzenden dotierten Bereiche besitzen thermoelektrische Eigenschaften, die dem Zusammenfügen unterschiedlicher Materialien einer thermoelektrischen Spannungsreihe entsprechen. Es werden daher durch die Temperaturdifferenzen zwischen den pn-Übergängen und den np- Übergängen elektrische Potentialdifferenzen in der dotierten Schicht hervorgerufen. Wenn mehrere entgegengesetzt zueinander dotierte Bereiche aufeinanderfolgen, addieren sich die thermoelektrisch erzeugten Potentialdifferenzen in der dotierten Schicht, da die pn-Übergänge und np-Übergänge in der Schicht in Reihe aufeinanderfolgen. An den äußeren Seiten der dotierten Schicht kann daher eine größere Potentialdifferenz abgegriffen werden, als wenn nur ein pn- oder np-Übergang vorhanden ist, der mit den auf der dotierten Schicht aufgebrachten Anschlußkontakten als Thermoelement fungiert. Das erfindungsgemäß ausgebildete Bauelement kann auch als Peltierelement verwendet werden, um durch Anlegen einer elektrischen Spannung an die Seiten der dotierten Schicht eine Temperaturdifferenz zwischen den thermisch leitenden Schichten zu erzeugen.
Es folgt eine genauere Erläuterung des erfindungsgemäß ausgebildeten Bauelementes anhand der beigefügten Figuren. Es wird mit "Peltier-Element" ein Bauelement bezeichnet, das eine Mehrzahl einzelner Thermoelemente aufweist. In den Ansprüchen wurde als gemeinsamer Oberbegriff für ein erfindungsgemäßes Bauelement, das einen oder mehrere als Thermoelement fungierende Teile aufweist, die Bezeichnung "Halbleiter- Thermoelementanordnung" verwendet. Das erfindungsgemäße Bauelement ist bevorzugt im Rahmen eines CMOS-Prozesses herstellbar; die Herstellung ist aber nicht auf diesen Prozeß beschränkt.
Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Querschnitt durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes Bauelement.
Fig. 2 zeigt ein Ersatzschaltbild des eingangs erläuterten Peltier-Elementes.
Fig. 3 zeigt ein Ersatzschaltbild für das Gesamtsystem.
Der in Fig. 1 dargestellte Querschnitt eines erfindungsgemäß ausgebildeten Bauelementes ist als eine typische und derzeit bevorzugte Ausführungsform aufzufassen. Die gezeigte Struktur ist in jedem koplanaren Querschnitt des Bauelementes vor oder hinter der Zeichenebene gleich. Die räumliche Struktur des Bauelementes ergibt sich daher im wesentlichen durch eine Verschiebung des dargestellten Querschnittes senkrecht zur Zeichenebene. Die Ausdehnung der Elementarzelle senkrecht zur Bildebene kann je nach notwendiger Elementzahl variiert werden. In der Draufsicht bilden die thermoelektrisch aktiven Bereiche Bahnen, um elektrische Isolation zu gewährleisten. Der Spalt zwischen den Bahnen ist mindestens 1 µm breit. Bei einer Bahnbreite von z. B. 3 µm ist die Fläche einer Elementarzelle 4 µm × 4 µm, pro Quadratmillimeter Chipfläche können in diesem Fall 62500 Elementarzellen integriert werden.
Die dotierte Schicht ist Polysilizium und in der Figur durch Plus- und Minuszeichen, die die unterschiedlich dotierten Bereiche markieren, gekennzeichnet. Die thermisch leitenden Schichten sind bei der gezeigten Ausführungsform durch ein Substrat, das hier Silizium ist, und eine Doppelschicht aus einer der dotierten Schicht zugewandten weiteren Polysiliziumschicht und einer darauf aufgebrachten Aluminiumschicht. Statt dieser Doppelschicht kann nur eine aus einem Halbleitermaterial oder aus einem Me­ tall bestehende Schicht vorhanden sein.
Zum Zweck einer elektrischen Isolation der pn- und np-Über­ gänge, d. h. um ein Kurzschließen der pn- und np-Übergänge durch die angrenzenden thermisch leitenden Schichten zu ver­ hindern, sind die dünnen Schichten aus Siliziumoxid (LOCOS, locally oxidized silicon) und aus Siliziumnitrid (Si3N4) zwi­ schen der dotierten Schicht und je einer der thermisch lei­ tenden Schichten vorhanden. Das Material und die Dicke dieser elektrischen Isolationen werden so gewählt, daß eine ausrei­ chende thermische Leitfähigkeit durch diese Schichten hin­ durch gegeben ist. Wenn die thermisch leitenden Schichten in ausreichendem Maß elektrisch isolieren, können die zusätzli­ chen, elektrisch isolierenden Schichten (LOCOS, Si-Nitrid in Fig. 1) weggelassen sein.
Die Stellen der dotierten Schicht, an denen in der Fig. 1 von links nach rechts gelesen die p-Dotierung (+) in die n- Dotierung (-) übergeht, im folgenden als pn-Übergänge be­ zeichnet, stehen mit dem Substrat in thermischem Kontakt und sind von der oberen thermisch leitenden Doppelschicht durch thermisch isolierende Zwischenbereiche getrennt, die als Hohlräume ausgebildet sind. Die Stellen der dotierten Schicht, an denen in der Figur von links nach rechts gelesen die n-Dotierung (-) in die p-Dotierung (+) übergeht, im folgenden als np-Übergänge bezeichnet, stehen mit der oberen thermisch leitenden Doppelschicht in thermi­ schem Kontakt und sind von dem Substrat durch thermisch iso­ lierende Zwischenbereiche getrennt, die ebenfalls als Hohlräume ausgebildet sind. In den Hohlräumen befindet sich Teilvakuum mit entsprechend geringer Wärmeleitfähigkeit; verglichen mit der Festkörperwärmeleitung der thermoaktiven Poly-Bereiche ist die Leitfähigkeit des Hohlraums vernachlässigbar.
Diese Hohlräume werden im Ausführungsbeispiel in der Weise hergestellt, daß jeweils eine Opferschicht (sacrificial layer) aus einem be­ züglich des Materials der vorgesehenen Schichten selektiv ätzbaren Material aufgebracht und entsprechend der Form der herzustellenden Hohlräume strukturiert wird. Eine Schicht wird auf die Opferschicht aufgebracht und die Opfer­ schicht dann selektiv zu der Schicht durch seitliche Öffnun­ gen oder durch in der vorgesehenen Schicht hergestellte Ätzöffnungen weggeätzt. Entsprechend wird bei jeder Ebene herzustellender Hohlräume verfahren. Die gewellte Struktur der dotierten Schicht setzt sich nach links und rechts ent­ sprechend fort. An den linken und rechten Seiten der dotier­ ten Schicht sind Kontakte vorgesehen, an denen eine elektri­ sche Spannung abgegriffen werden kann. Die dotierte Schicht kann im Prinzip auch eben oder weniger stark gewellt sein, wenn die thermisch leitenden Schichten ausreichend stark strukturiert sind. Die obere (Doppel-)Schicht kann stärker gewellt sein, während die der dotierten Schicht zuge­ wandte Oberseite des Substrates nicht, wie in der Fig. 1 ge­ zeigt, eben, sondern ebenfalls gewellt ist. Die eingetragenen Abmessungen sind nur als typische Beispiele zu verstehen.
Das erfindungsgemäße Bauelement kann als Spannungsquelle für ein aktives Halbleiterbauelement, d. h. ein mit einer ange­ legten elektrischen Spannung oder einem injizierten Strom zu betreibendes Bauelement, verwendet werden. Es kann zusammen mit Halbleiterbauelementen integriert werden.
Fig. 3 zeigt ein thermisches Ersatzschaltbild des Gesamtsystems. Die thermischen Verhältnisse im Gesamtsystem sind entscheidend dafür, wie hoch die Temperaturdifferenz am Peltier-Element und damit die maximale Ausgangsleistung ist. In Fig. 3 werden folgende Abkürzungen verwendet:
Kthcontact = thermischer Kontaktleitwert zur Wärmequelle
Kthsub = thermischer Leitwert durch Substratdicke
KthHLcond = thermischer Leitwert (Festkörper) zwischen (H) und (L),
KthLair = thermischer Leitwert (Gas) zwischen (H) und (L),
Kth = thermischer Leitwert von (L) zur Umgebung hin,
Kth|| = thermischer Parallelleitwert zwischen Quelle und (L),
alle gemessen in W/K.
Aus Materialwerten können diese Leitwerte grob abgeschätzt werden. Beispielsweise erhält man für eine Chipfläche von 4 mm × 4 mm und eine Poly-Dicke von 0,8 µm:
Kthcontact = 1 W/K (Annahme: Wärmeleitpaste oder -kleber)
Kthsub = 4 W/K (λSi,mono = 150 W/(m.K))
KthHLcond = 80 W/K (λSi,poly = 40 W/(m.K), Flächenanteil der Thermoschenkel = 25% der Zelle)
KthHLair = 5 W/K (λLuft = 0,026 W/(m.K), vernachlässigbar)
Kth∞ = 0,08 W/K (z. B. IC-Kühlkörper für DIL24)
Kth|| = 0,1 W/K (Annahme: gleiche Größenordnung wie Kth )
Der Seebeck-Koeffizient kann aus den Elektronenkonzentra­ tionen in den Kontaktwerkstoffen bestimmt werden. Bei dem verwendeten Halbleiter sind die Elektronenkonzentrationen np, nn von den Dotierungen ND und NA abhängig.
k = Boltzmann-Konstante = 1,38.10-23 J/K,
e = Elementarladung = 1,6.10-19 As,
ni = Eigenladungsträgerdichte von Si = 1,5.1010 cm-3.
Mit ND = NA = 1019 cm-3 ergibt sich:
Spn = 3,5.10-3 V/K.
Mit hoch dotiertem Poly-Si (Dotierungshöhe < 1019 cm-3) ergibt sich ein Rsquare von 10 . . . 20 Ω. Der Innenwiderstand der Elementarzelle ist umgekehrt proportional zu der Breite (die Länge ist durch die Technologie festgelegt). Bei minimaler Breite ist der Innenwiderstand etwa 30 Ω. Die Breite ist umgekehrt proportional zur Elementzahl auf einem Chip. Der gesamte Innenwiderstand eines Thermogenerators mit der Chipgröße 4 mm × 4 mm ergibt sich zu:
Ri(4 mm × 4 mm) ≅ m2.30 Ω/106 (Gl. 2.2)
Für die minimale Zellengröße (m = 106) ergibt sich Ri = 30 MΩ. Die "figure of merit" aus (Gl. 1.10) erhält man als
Die erzielbare Leistung ist extrem von den Kühlbedingungen abhängig. Bei sehr vorsichtiger Schätzung mit kleinen Kühlkörpern (20 mm × 10 mm × 10 mm) und einem Chip mit 4 mm × 4 mm ergeben sich mit den abgeschätzten thermischen und elektrischen Eigenschaften Ausgangsleistungen im Bereich von 60 µW und Ausgangsspannungen einstellbar von 1 V bis 10 V.

Claims (3)

1. Halbleiter-Thermoelementanordnung,
bei dem eine dotierte Schicht aus Polysilizium vorhanden ist, die bereichsweise abwechselnd für elektrische Leitfähigkeiten unterschiedlicher Vorzeichen dotiert ist,
bei dem auf der ersten und zweiten Seite dieser dotierten Schicht in Bezug auf die Richtung senkrecht zur flächigen Ausdehnung der Schicht thermisch leitende Schichten angeordnet sind,
bei dem Stellen der dotierten Schicht, an denen in einer vorgegebenen Richtung Übergänge von p-dotierten Bereichen zu n-dotierten Bereichen vorhanden sind, mit der thermisch leitenden Schicht auf der ersten Seite in einem thermischen Kontakt, der elektrisch isolierend bewirkt ist, sind und gegen die thermisch leitende Schicht auf der zweiten Seite durch je einen Hohlraum zwischen den Schichten thermisch isoliert sind,
bei dem Stellen der dotierten Schicht, an denen in dieser Richtung Übergänge von n-dotierten Bereichen zu p- dotierten Bereichen vorhanden sind, mit der thermisch leitenden Schicht auf der zweiten Seite in einem thermischen Kontakt, der elektrisch isolierend bewirkt ist, sind und gegen die thermisch leitende Schicht auf der ersten Seite durch je einen Hohlraum zwischen den Schichten thermisch isoliert sind und
bei dem Kontakte für elektrischen Anschluß auf der dotierten Schicht aufgebracht sind.
2. Halbleiter-Thermoelementanordnung nach Anspruch 1, bei dem eine der thermisch leitenden Schichten durch ein Substrat aus Halbleitermaterial gebildet ist.
3. Halbleiter-Thermoelementanordnung nach Anspruch 2, bei der ein aktives Halbleiterbauelement auf dem Substrat integriert und elektrisch leitend mit dem Halbleiter- Thermoelement verbunden ist derart, daß das aktive Halbleiterbauelement betrieben werden kann, indem eine Temperaturdifferenz an das Halbleiter-Thermoelement angelegt wird.
DE19716343A 1997-04-18 1997-04-18 Halbleiter-Thermoelementanordnung Expired - Fee Related DE19716343C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19716343A DE19716343C2 (de) 1997-04-18 1997-04-18 Halbleiter-Thermoelementanordnung
PCT/DE1998/000982 WO1998048463A1 (de) 1997-04-18 1998-04-07 Elektrische spannungsquelle für halbleiterbauelemente
KR1019997009613A KR20010006523A (ko) 1997-04-18 1998-04-07 반도체 소자용 전압원
JP54471198A JP2001520806A (ja) 1997-04-18 1998-04-07 半導体構成素子用電圧源
US09/403,185 US6310280B1 (en) 1997-04-18 1998-04-07 Electric voltage source for semiconductor components
EP98928154A EP0976163A1 (de) 1997-04-18 1998-04-07 Elektrische spannungsquelle für halbleiterbauelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19716343A DE19716343C2 (de) 1997-04-18 1997-04-18 Halbleiter-Thermoelementanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19716343A1 DE19716343A1 (de) 1998-10-22
DE19716343C2 true DE19716343C2 (de) 2002-12-12

Family

ID=7826976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19716343A Expired - Fee Related DE19716343C2 (de) 1997-04-18 1997-04-18 Halbleiter-Thermoelementanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6310280B1 (de)
EP (1) EP0976163A1 (de)
JP (1) JP2001520806A (de)
KR (1) KR20010006523A (de)
DE (1) DE19716343C2 (de)
WO (1) WO1998048463A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004390C2 (de) * 2000-02-02 2002-05-02 Infineon Technologies Ag Thermoelektrischer Generator und Verfahren zu seiner Herstellung
US6487515B1 (en) * 2000-08-18 2002-11-26 International Business Machines Corporation Method and apparatus for measuring thermal and electrical properties of thermoelectric materials
US6717225B2 (en) * 2001-12-11 2004-04-06 Texas Instruments Incorporated Integrated thermal difference sensor for power dissipating device
DE20200358U1 (de) * 2002-01-10 2003-05-22 Bundesdruckerei Gmbh Rechts Un Wert- oder Sicherheitsdokument mit LED-Elementen
WO2003057500A1 (de) * 2002-01-10 2003-07-17 Bundesdruckerei Gmbh Wert- oder sicherheitsdokument mit einem schalter
DE102005043771A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-15 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zur Energieversorgung eines Feldgerätes der Automatisierungstechnik
DE102006015492A1 (de) * 2006-04-03 2007-10-04 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement, insbesondere Thermogenerator, und Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes
DE102011054739A1 (de) * 2011-10-24 2013-04-25 O-Flexx Technologies Gmbh Thermoelement und Herstellungsverfahren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1391214A (en) * 1971-08-25 1975-04-16 Philips Electronic Associated Seminconductor device having an integrated thermocouple
JPH08204242A (ja) * 1995-01-27 1996-08-09 Matsushita Electric Works Ltd 熱電気変換装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082311B (de) 1955-08-08 1960-05-25 Siemens Ag Thermoelement
US5156688A (en) * 1991-06-05 1992-10-20 Xerox Corporation Thermoelectric device
US5956569A (en) * 1997-10-24 1999-09-21 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. Integrated thermoelectric cooler formed on the backside of a substrate

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1391214A (en) * 1971-08-25 1975-04-16 Philips Electronic Associated Seminconductor device having an integrated thermocouple
JPH08204242A (ja) * 1995-01-27 1996-08-09 Matsushita Electric Works Ltd 熱電気変換装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001520806A (ja) 2001-10-30
EP0976163A1 (de) 2000-02-02
KR20010006523A (ko) 2001-01-26
US6310280B1 (en) 2001-10-30
WO1998048463A1 (de) 1998-10-29
DE19716343A1 (de) 1998-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012217807B4 (de) Thermoelektrische Vorrichtungen und Verfahren zum Herstellen derselben
US6958443B2 (en) Low power thermoelectric generator
AT410492B (de) Thermoelektrisches element mit mindestens einer n-schicht und mindestens einer p-schicht
US4971632A (en) Miniature thermoelectric converters
EP1515376A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie
US9780283B2 (en) Thermoelectric conversion element
DE10238843B4 (de) Halbleiterbauelement
EP2009709A2 (de) Thermoelektrisches Element
EP2609635B1 (de) Thermoelektrisches modul mit einem mit nanopartikeln dotierten thermoelektrischen element und herstellungsverfahren dafür
EP2389687B1 (de) Thermoelektrisches halbleiterbauelement
EP2304818B1 (de) Thermoelektrisches bauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE19716343C2 (de) Halbleiter-Thermoelementanordnung
DE102015107240B4 (de) Thermoelektrischer Energiesammler im Wafermaßstab und Verfahren zur Herstellung eines thermoelektrischen Sammlers
DE10004390C2 (de) Thermoelektrischer Generator und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2939279B1 (de) Thermoelektrischer konverter
EP2181465B1 (de) Thermoelektrischer generator
RU2628676C1 (ru) Термоэлектрический элемент
DE102014115694B4 (de) Thermoelektrischer energiesammler im wafermassstab
EP0021026B1 (de) Halbleiter-Dioden-Anordnung
KR102031961B1 (ko) 금속-절연체 전이 금속을 이용하는 열전소자
KR20210020461A (ko) 3차원 적층 구조의 나노선을 구비한 나노선 열전소자 및 이의 제조방법
EP2245677A2 (de) Wärmeüberträger für ein thermoelektrisches dünnschichtelement
Bah et al. Performance evaluation of silicon based thermoelectric generators interest of coupling low thermal conductivity thin films and a planar architecture
CN114788017A (zh) 采用场电离的电子元件
Zeng et al. SiGeC Cantilever Micro Cooler

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 81669 MUENCHEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee