DE19713437C2 - Device for aligning and holding the strings of a racket with string strings - Google Patents

Device for aligning and holding the strings of a racket with string strings

Info

Publication number
DE19713437C2
DE19713437C2 DE19713437A DE19713437A DE19713437C2 DE 19713437 C2 DE19713437 C2 DE 19713437C2 DE 19713437 A DE19713437 A DE 19713437A DE 19713437 A DE19713437 A DE 19713437A DE 19713437 C2 DE19713437 C2 DE 19713437C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevations
mesh openings
racket
strings
housing halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19713437A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19713437A1 (en
Inventor
Peter Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHNEIDER REINHOLD 85540 HAAR DE
Original Assignee
SCHNEIDER REINHOLD 85540 HAAR DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHNEIDER REINHOLD 85540 HAAR DE filed Critical SCHNEIDER REINHOLD 85540 HAAR DE
Priority to DE29723767U priority Critical patent/DE29723767U1/en
Priority to DE29724024U priority patent/DE29724024U1/en
Priority to DE19713437A priority patent/DE19713437C2/en
Publication of DE19713437A1 publication Critical patent/DE19713437A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19713437C2 publication Critical patent/DE19713437C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B51/00Stringing tennis, badminton or like rackets; Strings therefor; Maintenance of racket strings
    • A63B51/015String-aligning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/56Devices for protection, storage or transport, e.g. stands or cases
    • A63B60/58Devices for protection, storage or transport, e.g. stands or cases specially adapted for rackets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausrichten und Halten der Bespannungssaiten eines Schlägers mit Saitenbespannung, bei dem sich die Bespannungssaiten netzartig unter Bildung einer Vielzahl von im wesentlichen rechteckförmiger Maschenöffnungen rechtwinklig kreuzen mit einem Aufnahmebehältnis zumindest für den Kopfabschnitt des Schlägers, welches aus zwei, vorzugsweise gelenkig miteinander verbundenen Gehäusehälften besteht, die in aufeinander geklapptem Zustand den Kopfabschnitt des Schlägers zwischen sich aufnehmen, und daß auf der Innenfläche von wenigstens einer der Gehäusehälften ein Einsatz vorgesehen ist, der eine Vielzahl von Erhebungen aufweist.The invention relates to an alignment device and holding the strings of a racket with String stringing, in which the string strings reticulated to form a variety of im essentially rectangular mesh openings cross at right angles with a receptacle at least for the head portion of the racket, which of two, preferably articulated together Halves of the housing, which are folded into each other State the head portion of the racket between them record, and that on the inner surface of at least an insert is provided in one of the housing halves has a large number of surveys.

Es sind Vorrichtungen für Ballschläger, insbesondere Tennisschläger bekannt, die von einer Schutzhülle bis zu einem stabilen Tenniskoffer reichen.There are devices for ball rackets, in particular Tennis rackets are known to cover up to a stable tennis case is enough.

Derartige Vorrichtungen sind zwar dafür geeignet, um die Saitenbespannung des betreffenden Schlägers vor direkter Feuchtigkeitseinwirkung zu schützen, sie können aber auf Dauer nicht verhindern, daß die Saitenbespannung des betreffenden Schlägers Schwankungen in der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wird, was insbesondere dann von Nachteil ist, wenn die Saitenbespannung aus einem Naturprodukt, welches feuchtigkeitsempfindlich ist.Such devices are suitable for the Stringing of the racket in question before direct  To protect against moisture, but they can Do not prevent the string covering of the relevant racket fluctuations in the Humidity is exposed, especially then is disadvantageous if the string covering from one Natural product that is sensitive to moisture.

Es ist bekannt, daß eine Reihe von Ballschlägern, insbesondere Tennisschlägern, starken mechanischen Spannungen ausgesetzt werden, wobei insbesondere auch die Seitenbespannung des Schlägers stark schwankenden mechanischen Spannungen ausgesetzt wird, wie sie bevorzugt aufgrund des beim im Tennisspielen immer häufiger eingesetzten sogenannten Topspinschlages hervorgerufen werden. Aber nicht nur bei dieser spezifischen Schlagtechnik, bei der der Tennisball so geschlagen wird, daß er einen starken Drall in Flugrichtung erhält, sondern auch bei anderen normalen Spiel- und Schlagtechniken werden die Saiten des Schlägers sehr stark beansprucht, so daß sie gegeneinander verrutschen, wodurch verschieden große Maschenöffnungen ausgebildet werden. Diese Ausbildungen sind nachteilig bei der weiteren Benutzung des Schlägers, da sie die Schlageigenschaften des Schlägers verändern.It is known that a number of racquets, especially tennis rackets, strong mechanical Tensions are exposed, in particular the Side covering of the racket fluctuating strongly exposed to mechanical stresses as they are preferred because of the more and more frequently when playing tennis used so-called top spin will. But not only with this specific one Hitting technique, in which the tennis ball is hit so that it gets a strong twist in the direction of flight, but also with other normal game and Striking techniques become the strings of the racket very much heavily used so that they slide against each other, whereby different sized mesh openings are formed will. These training courses are disadvantageous at further use of the racket, since they are the Change the striking properties of the racket.

Es wurden daher bereits Werkzeuge entwickelt, um die Seiten eines Schlägers nach einem Spiel einzelnen von Hand etwa wieder in die Sollposition zurückzudrängen. Dieses Vorgehen ist nicht sehr genau, da der betreffende Tennisspieler nur anhand seines Augenmaßes die Saiten der Schlägerbespannung zurechtrücken kann.Tools have therefore already been developed for the Sides of a racket after a game single of Push your hand back into the target position. This procedure is not very precise since the one in question Tennis players only the strings of the Racket covering can adjust.

Aus der US 4 489 942 ist eine gattungsgemäße Vorrichtung bekannt, mittels derer die Bespannungssaiten eines Tennisschlägers ausgerichtet werden. Bei dieser Vorrichtung wird der Tennisschläger mit seinen Maschen auf die Erhebungen der ersten Gehäusehälfte gelegt. Beim Zusammenklappen mit der zweiten Gehäusehälfte dringen die Erhebungen in die Maschenöffnungen ein und verschieben versetzte Saiten. Infolge unterschiedlichen Gleitens der Saiten entlang der Erhebungen ist es jedoch nicht gewährleistet, daß die Saiten nach der Ausrichtung die gewünschte Maschenöffnung bilden.From US 4,489,942 is a generic device known, by means of which the strings a Tennis racket. At this The tennis racket with its stitches becomes a device placed on the bumps of the first half of the housing. At the  Collapse with the second half of the housing penetrate the Elevations in the mesh openings and move offset strings. Due to different sliding of the However, strings along the bumps are not ensures that the strings after alignment Form the desired mesh size.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zum Ausrichten und Halten der Bespannungssaiten eines Schlägers mit Saitenbespannung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, mit der schnell bei minimalem Kraftaufwand und leichter Handhabung sämtliche Saiten durch gleichmäßige Auslenkung ausgerichtet werden.The invention is based on the object Device for aligning and holding the Stringing strings of a racket with string covering to create according to the preamble of claim 1 which is quick with minimal effort and lighter Handling all strings through even deflection be aligned.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Erhebungen eine umlaufende Mulde aufweisen, durch die die Saiten in ihrer zurechtgerückten Sollposition gehalten werden.This object is achieved in that the elevations have a circumferential trough through which the strings in their adjusted target position being held.

Beim Zusammenklappen der beiden Gehäusehälften werden die Erhebungen in die Maschenöffnungen der Saitenbespannung des Schlägers entweder von einer Seite her oder von sich gegenüberliegenden Seiten her eingeführt und eingedrückt und die Saiten ausgerichtet.When the two housing halves are folded together, the Elevations in the mesh openings of the string covering of the racket either from one side or from itself inserted and pressed in on opposite sides and aligned the strings.

In vorteilhafter Weise ist nach der erfindungsgemäßen Vorrichtung gewährleistet, daß die Saiten auch tatsächlich in ihre vorgegebene Sollposition gebracht werden, in dem die Form der Maschenöffnungen durch die Mulde erzwungen wird. Dies ist auch dann der Fall wenn benachbarten Saiten einen unterschiedlichen Reibungskoeffizienten aufweisen, wie zum Beispiel bei Beschädigung, Verdrillung, Einkerbung bzw. ungleichmäßige Spannung der Saiten, oder gar bei einer Bespannung des Schlägers mit zwei unterschiedlichen Saiten. Advantageously, according to the invention Device ensures that the strings too actually brought into their predetermined target position in which the shape of the mesh openings through the Trough is forced. This is the case even if neighboring strings a different Have friction coefficients, such as in Damage, twisting, notching or uneven String tension, or even stringing Racket with two different strings.  

Durch das Halten der Saiten in den Mulden ist auch garantiert, das diese nach dem Ausrichten nicht mehr aus ihrer Sollposition verrutschen und dabei eine Einkerbung durch die kreuzende Saite an einer nicht vorgesehen Stelle erfahren. Ebenso ist sichergestellt, daß beim Transport der Vorrichtung die Saiten trotz Erschütterungen ihre Sollposition beibehalten.By holding the strings in the hollows too guarantees that this will no longer work after alignment slip their target position and thereby a notch not provided by the crossing string on one Experience job. It is also ensured that the Transport of the device despite the strings Shocks maintain their target position.

Eine besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die beiden Gehäusehälften jeweils einen Einsatz mit Erhebungen aufweisen, und daß die Erhebungen des einen Einsatzes gegenüber den Erhebungen des anderen Einsatzes entsprechend dem Maschenabstand der Bespannungssaiten versetzt angeordnet sind. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung wird erreicht, daß beim Zusammenklappen der beiden Gehäusehälften die Saitenbespannung des betreffenden Schlägers nicht nach einer Seite hin federnd ausgelenkt wird, sondern sich die Kräfte, da sie von zwei gegenüberliegenden Seiten wirken, gegenseitig aufheben, wodurch auf die Saitenbespannung keine einseitige Auslenkkraft ausgeübt wird. Infolge der Anordnung der Erhebungen in den Gehäuseteilen ist auch gewährleistet, daß beim Einlegen des Schlägers in die Vorrichtung die Saiten nicht beschädigt werden.A particular advantage of the invention is that the two housing halves each have an insert Have surveys, and that the surveys of one Bet against the surveys of the other bet according to the mesh spacing of the strings are staggered. Because of this advantageous Design is achieved that when folding the both case halves the string covering of the relevant racket not resilient to one side is deflected, but the forces, since they are of two act on opposite sides, cancel each other out, which means that the string is not one-sided Deflection force is exerted. Due to the arrangement of the Elevations in the housing parts is also guaranteed that when inserting the racket into the device Strings will not be damaged.

Um eine exakte Anpassung auch an die unterschiedlichen Maschenöffnungen der verschiedenen Schlägertypen zu erreichen, ist in vorteilhafter Weise vorgesehen, daß der oder die Einsätze in der jeweiligen Gehäusehälfte in seiner Position beziehungsweise in ihren Positionen einstellbar ist beziehungsweise sind, wobei die optimale Einstellung der Einsätze in den Gehäusehälften beispielsweise mit Hilfe eines neubespannten beziehungsweise noch nicht gespielten Schlägers ermittelt werden kann. To make an exact adjustment to the different ones Mesh openings of the different racket types achieve, it is advantageously provided that the or the inserts in the respective housing half in his position or in their positions is adjustable or are, the optimal Adjustment of the inserts in the housing halves for example with the help of a new one or not yet played racket can be.  

Vorzugsweise können die Bodenflächen der schalenförmigen Gehäusehälften jeweils mit einem weichen, etwas nachgiebigen Material verkleidet sein, wodurch eine geringe Federwirkung des Schlägerkopfes beim Eindrücken der Erhebungen in die Maschenöffnungen der Saitenbespannung ermöglicht wird, was sich für eine schonende und symmetrische Ausrichtung der Saiten günstig auswirkt.Preferably, the bottom surfaces of the bowl-shaped Housing halves each with a soft, slightly compliant material to be disguised, creating a little spring action of the club head when pressed of the elevations in the mesh openings of the Stringing is made possible, what a gentle and symmetrical alignment of the strings cheap affects.

Besonders zweckmäßig kann wenigstens eine der Gehäusehälften eine Einrichtung zur Arretierung der Lage des Schlägerkopfes innerhalb der betreffenden Gehäusehälfte aufweisen. Durch diese bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung wird erreicht, daß auch bei einseitig verrutschten Saiten einer Bespannung eines Schlägers eine exakte Korrektur der Saitenlage ermöglicht wird, sobald die Erhebungen der betreffenden Einsätze beim Schließen der Gehäusehälften in die Maschenöffnungen der Saitenbespannung eindringen.At least one of the Halves a device for locking the position of the club head within the concerned Have half of the housing. Preferred by this Embodiment of the invention ensures that also strings on one side that slip Racket allows an exact correction of the string position as soon as the surveys of the relevant operations when closing the housing halves into the mesh openings of the string covering penetrate.

Ein exaktes Positionieren der Saiten der jeweiligen Schlägerbespannung kann dadurch vorteilhaft begünstigt werden, daß jede Gehäusehälfte als flache Schale gestaltet ist mit einem umfangsmäßig verlaufenden Flansch, der beim Zusammenklappen der Gehäusehälften die Eindringtiefe der Erhebungen in die Maschenöffnungen der Saitenbespannung des betreffenden Schlägers begrenzt.An exact positioning of the strings of the respective This can favorably favor racquet covering be that each case half as a flat shell is designed with a circumferential Flange that when folding the housing halves together Depth of penetration of the elevations in the mesh openings of the String strings of the racket concerned are limited.

Der umfangsmäßig verlaufende Flansch kann in vorteilhafter Weise aus einem nachgiebigen und abdichtenden Material hergestellt sein, so daß bei geschlossenen Gehäusehälften der Schlägerkopf vollständig abgedichtet beziehungsweise luftdicht isoliert ist und daher nicht mehr Schwankungen des Luftfeuchtigkeitsgehaltes unterworfen ist, wodurch insbesondere feuchtigkeitsempfindliche Natursaiten vor Verspannungen verschont bleiben. The circumferential flange can in advantageously from a compliant and sealing material be made so that at closed housing halves the club head completely sealed or airtight insulated and therefore no more fluctuations in the Humidity content is subjected, whereby especially moisture-sensitive natural strings Tensions are spared.  

Besonders zweckmäßig können die Gehäusehälften auch Bestandteil eines Schlägerkoffers sein, in welchem der Schläger eine fest vorgegebene Position hat und wobei die zwei Gehäusehälften orts fest innerhalb des Koffers angeordnet sind.The housing halves can also be particularly useful Be part of a racket case in which the Racket has a fixed predetermined position and the two halves of the housing firmly in place inside the case are arranged.

In bevorzugter Weise können die Erhebungen, die den Maschenöffnungen der Saitenbespannung zugeordnet sind, eine der jeweiligen Maschengestalt entsprechende Grundfläche aufweisen, die ein exaktes Positionieren der der Saiten gewährleistet.Preferably, the surveys that the Mesh openings are assigned to the string covering, one corresponding to the respective mesh shape Have floor space, the exact positioning of the the strings guaranteed.

Als besonders zweckmäßig erweist sich, die Erhebungen, die den Maschenöffnungen der Saitenbespannung zugeordnet sind, entweder pyramidenförmig, konisch, kegelförmig oder keilförmig auszubilden, oder einen zylinderförmigen beziehungsweise pyramidenförmigen Hauptabschnitt vorzusehen, der entweder einen nach oben verjüngenden Abschnitt oder einen aufgesetzten Abschnitt mit einer der vorgenannten Formen aufweist. Bei diesen Ausführungsformen wird sichergestellt, daß die Erhebungen ausreichend weit in die Maschenöffnungen der Saitenbespannung eingedrückt werden können, bis die jeweiligen Saiten ihre Sollposition erreicht haben.The surveys, assigned to the mesh openings of the string covering are either pyramidal, conical, conical or wedge-shaped, or a cylindrical or pyramid-shaped main section to provide either an upward tapering Section or a patch section with one of the has the aforementioned shapes. With these Embodiments ensure that the surveys sufficiently far into the mesh openings of the String covering can be pressed in until the respective strings have reached their target position.

Die Erfindung wird in der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Es zeigen:The invention is set out in the description below an embodiment with reference to the Drawings explained. Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf zwei gelenkig miteinander verbundenen Gehäusehälften im aufgeklappten Zustand; Figure 1 is a plan view of two hinged housing halves in the opened state.

Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung in vergrößertem Maßstab eines Gehäuseabschnitts, wobei die Gehäusehälften zusammengeklappt sind; und Fig. 2 is a schematic sectional view in enlarged scale of a housing portion, wherein the housing halves are folded together; and

Fig. 3 eine schematische Ansicht des Kopfabschnittes eines Tennisschlägers. Fig. 3 is a schematic view of the head portion of a tennis racket.

In Fig. 1 ist die Vorrichtung nach der Erfindung mit 1 bezeichnet. Sie besteht aus einer ersten, beziehungsweise oberen Gehäusehälfte 18a und einer zweiten, beziehungsweise unteren Gehäusehälfte 18b, die bei 3 gelenkig miteinander verbunden sind. Bei dieser dargestellten Ausführungsform haben die zwei Gehäusehälften 18a, 18b eine im wesentlichen rechteckförmige Gestalt. Die Gestalt der Gehäusehälften 18a, 18b kann jede erdenkliche Form aufweisen, wie zum Beispiel eine ovale, der Form eines Schlägers angepaßte Form, eine runde Form, oder auch eine Vieleckform.In Fig. 1, the device according to the invention is designated 1 . It consists of a first or upper housing half 18 a and a second or lower housing half 18 b, which are articulated at 3 . In this illustrated embodiment, the two housing halves 18 a, 18 b have a substantially rectangular shape. The shape of the housing halves 18 a, 18 b can have any conceivable shape, such as, for example, an oval shape which is adapted to the shape of a racket, a round shape or else a polygonal shape.

Die in Fig. 1 gezeigten Gehäusehälften 18a, 18b sind komplementär zueinander ausgeführt und jede der Gehäusehälften 18a und 18b enthält einen Einsatz 6a beziehungsweise 6b, der in seiner Lage einstellbar ist. Jeder Einsatz 6a und 6b weist eine Vielzahl von Erhebungen 10a beziehungsweise 10b auf, die bei der dargestellten Ausführungsform pyramidenförmig gestaltet sind. Bei dieser Ausführungsform haben die Erhebungen 10a des einen Einsatzes 6a jeweils in Zeilenrichtung und in Spaltenrichtung einen Abstand zueinander, der dem Doppelten der Teilung der Maschenöffnungen 15 der Saitenbespannung 14 des betreffenden Schlägers entspricht. Die entsprechend angeordneten Erhebungen 10b des Einsatzes 6b der zweiten Gehäusehälfte 18b sind gegenüber den Erhebungen 10a des Einsatzes 6a der ersten Gehäusehälfte 18a in Zeilenrichtung und in Spaltenrichtung um eine Maschenteilung versetzt angeordnet.The housing halves 18 a, 18 b shown in Fig. 1 are complementary to each other and each of the housing halves 18 a and 18 b contains an insert 6 a and 6 b, which is adjustable in its position. Each insert 6 a and 6 b has a plurality of elevations 10 a and 10 b, respectively, which are pyramid-shaped in the embodiment shown. In this embodiment, the elevations 10 a of the one insert 6 a are each at a distance from one another in the row direction and in the column direction, which corresponds to twice the pitch of the mesh openings 15 of the string covering 14 of the racket in question. The correspondingly arranged elevations 10 b of the insert 6 b of the second housing half 18 b are arranged offset from the elevations 10 a of the insert 6 a of the first housing half 18 a in the row direction and in the column direction by a stitch division.

Beim Einlegen eines Schlägerkopfes 13, beispielsweise den des in Fig. 3 gezeigten Tennisschlägerkopfes in eine der Gehäusehälften 18a, 18b, zum Beispiel in die obere Gehäusehälfte 18a, können somit die pyramidenförmigen Erhebungen 10a des Einsatzes 6a in die vorgegebene Maschenöffnungen 15 der Saitenbespannung 14 des Schlägerkopfes 13 geringfügig eindringen. Beim Zuklappen der anderen, in diesem Fall der unteren Gehäusehälfte 18b dringen die pyramidenförmigen Erhebungen 10b des anderen Einsatzes 6b jeweils in die benachbarten Maschenöffnungen 15 der Saitenbespannung 14 ein, so daß beim Zusammenklappen der beiden Gehäusehälften 18a, 18b die pyramidenförmige Erhebungen 10a und 10b jeweils abwechselnd von den gegenüberliegenden Seiten gleichzeitig in die Maschenöffnungen 15 eingeführt, und beim weiteren Zusammendrücken der Gehäusehälften 18a, 18b in diese etwas eingedrückt werden.When inserting a racket head 13 , for example that of the tennis racket head shown in FIG. 3, into one of the housing halves 18 a, 18 b, for example into the upper housing half 18 a, the pyramid-shaped elevations 10 a of the insert 6 a can thus be inserted into the predetermined mesh openings 15 the string covering 14 of the club head 13 penetrate slightly. When closing the other, in this case the lower housing half 18 b, the pyramid-shaped elevations 10 b of the other insert 6 b each penetrate into the adjacent mesh openings 15 of the string covering 14 , so that when the two housing halves 18 a, 18 b are folded together, the pyramid-shaped elevations 10 a and 10 b are inserted alternately from the opposite sides into the mesh openings 15 at the same time, and when the housing halves 18 a, 18 b are further compressed, they are pressed somewhat into them.

Da bei der dargestellten Ausführungsform im zusammengeklappten Zustand die umfangsmäßig laufenden Flansche 5a, 5b der Gehäusehälften 18a, 18b aufeinander zu liegen kommen, wie in der Schnittdarstellung nach Fig. 2 gezeigt, wird die Eindringtiefe der pyramidenförmigen Erhebungen 10a und 10b in die Maschenöffnungen 15 der Saitenbespannung 14 begrenzt. Dabei wird ein Zustand erreicht, wie er in Fig. 2 veranschaulicht ist.Since in the illustrated embodiment the circumferentially running flanges 5 a, 5 b of the housing halves 18 a, 18 b come to lie on one another in the folded state, as shown in the sectional view according to FIG. 2, the depth of penetration of the pyramidal elevations 10 a and 10 b limited in the mesh openings 15 of the string covering 14 . A state is reached as illustrated in FIG. 2.

In Fig. 2 ist der Verformungsvorgang der Saiten 9 beim Zusammenführen der Gehäusehälften 18a, 15b übertrieben dargestellt. Der Rahmen des eingelegten Schlägerkopfes 13 ist hier mit 8 bezeichnet. Da die Saiten 9 unter relativ hoher Spannung stehen, wirken aufgrund der konischen Gestalt der Pyramidenflächen Ausrichtkräfte auf die Saiten 9, wodurch diese wieder in ihre Sollposition geschoben werden.In Fig. 2, the deformation process of the strings 9 when merging the housing halves 18 a, 15 b is shown exaggerated. The frame of the inserted club head 13 is designated 8 here. Since the strings 9 are under a relatively high tension, due to the conical shape of the pyramid surfaces, alignment forces act on the strings 9 , as a result of which they are pushed back into their desired position.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform bestehen die Erhebungen 10a, 10b aus einem jeweils größeren Pyramidenstumpf 12a, 12b und aus einem kleineren, oben aufgesetzten Pyramidenabschnitt 11a, 11b. Die Erhebungen 10a, 10b haben in bevorzugter Weise eine Grundfläche, die der der jeweiligen Maschengestalt entspricht. Die Erhebungen 10a, 10b weisen eine umlaufende Mulde auf, die die Saiten 9 in ihrer zurechtgerückten Sollposition halten. Die Gestalt und Form der Erhebungen 10a und 10b ist nicht auf eine Pyramidengestalt beschränkt. Als Erhebung kann beispielsweise auch eine konische Form, eine keilförmige Form, eine Kegelform oder eine Noppenform, beziehungsweise im Verbund eine Zylinderform mit aufgesetztem Kegel, ein Kegelstumpf mit einem aufgesetzten kleineren Kegel, ein Pyramidenstumpf mit einem aufgesetzten Kegel oder jede andere erdenkliche Kombinationen an zweckdienlichen Formen vorgesehen werden, um ein wirksames Ausrichten der Saiten 9 beim Zusammenklappen der Gehäusehälften 18a und 18b zu erzielen. Bei all diesen Formen ist darauf zu achten, sofern sie Kanten aufweisen, daß diese hinreichend abgerundet beziehungsweise entgradet sind, damit sie die Saiten 9 nicht beschädigen.In the embodiment shown in FIG. 2, the elevations 10 a, 10 b consist of a larger truncated pyramid 12 a, 12 b and a smaller, placed pyramid section 11 a, 11 b. The elevations 10 a, 10 b preferably have a base area that corresponds to that of the respective mesh shape. The elevations 10 a, 10 b have a circumferential trough, which hold the strings 9 in their adjusted desired position. The shape and shape of the elevations 10 a and 10 b is not limited to a pyramid shape. For example, a conical shape, a wedge-shaped shape, a conical shape or a knob shape, or in combination a cylindrical shape with an attached cone, a truncated cone with an attached smaller cone, a truncated pyramid with an attached cone or any other conceivable combination of suitable shapes can also be used as an elevation can be provided to achieve an effective alignment of the strings 9 when collapsing the housing halves 18 a and 18 b. In all these shapes, care must be taken, provided that they have edges, that they are sufficiently rounded or degraded so that they do not damage the strings 9 .

Die Bodenflächen 2a, 2b der schalenförmigen Gehäusehälften 18a, 18b können jeweils mit einem weichen, etwas nachgiebigen Material verkleidet sein.The bottom surfaces 2 a, 2 b of the shell-shaped housing halves 18 a, 18 b can each be covered with a soft, somewhat resilient material.

Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform kann beziehungsweise können in wenigstens einer der Gehäusehälften 18a, 18b eine Einrichtung 16, 17, beispielsweise in Form eines seitlichen Anschlages ausgebildet sein, um den Kopfabschnitt 7a, 7b des betreffenden Schlägers in einer fest vorgegebenen Lage innerhalb der Gehäusehälfte 18a, 18a zu halten.In the embodiment shown in FIG. 1, a device 16 , 17 , for example in the form of a lateral stop, can be formed in at least one of the housing halves 18 a, 18 b, around the head section 7 a, 7 b of the racket in question to keep the predetermined position within the housing half 18 a, 18 a.

Die Gehäusehälften 18a, 18b können mit einem Schnappverschluß 4a, 4b ausgestattet sein, so daß die Gehäusehälften 18a, 18b in einem verschlossenen Zustand gehalten werden, nachdem sie über ein bestimmtes Maß hinaus zusammengedrückt wurden. Der Schnappverschluß 4a, 4b kann zum Beispiel mit einem Zahlenschloß kombiniert werden.The housing halves 18 a, 18 b can be equipped with a snap lock 4 a, 4 b, so that the housing halves 18 a, 18 b are kept in a closed state after they have been compressed to a certain extent. The snap lock 4 a, 4 b can be combined, for example, with a combination lock.

Die Flansche 5a und 5b der Gehäusehälften 18a, 18b können aus einem nachgiebigen abdichtenden Material bestehen, so daß nach dem Zusammenklappen der Gehäusehälften 18a, 18b der Schlägerkopf 13 rundum vollständig nach außen hin abgedichtet ist.The flanges 5 a and 5 b of the housing halves 18 a, 18 b can be made of a resilient sealing material, so that after the housing halves 18 a, 18 b have been folded together, the club head 13 is completely sealed off to the outside.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch Bestandteil eines Schlägerkoffers sein, in dem der Schläger eine fest vorgegebene Position einnimmt.The device according to the invention can also be a component of a racket case in which the racket is stuck occupies a predetermined position.

Die Vorrichtung nach der Erfindung ist nicht nur auf Tennisschläger beschränkt, sondern bei jeder Art von Schlägern anwendbar, die eine Saitenbespannung aufweisen, wie beispielsweise Ballschläger oder Badmintonschläger.The device according to the invention is not only on Tennis racket limited, but with any type of Rackets applicable that a string string have, such as ball rackets or Badminton racket.

Claims (17)

1. Vorrichtung zum Ausrichten und Halten der Bespannungssaiten eines Schlägers mit Saitenbespannung, bei dem sich die Bespannungssaiten netzartig unter Bildung einer Vielzahl von im wesentlichen rechteckförmiger Maschenöffnungen rechtwinklig kreuzen mit einem Aufnahmebehältnis zumindest für den Kopfabschnitt des Schlägers, welches aus zwei, vorzugsweise gelenkig miteinander verbundenen Gehäusehälften besteht, die in aufeinander geklapptem Zustand den Kopfabschnitt des Schlägers zwischen sich aufnehmen, und daß auf der Innenfläche von wenigstens einer der Gehäusehälften ein Einsatz vorgesehen ist, der eine Vielzahl von Erhebungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen(10a, 10b) eine umlaufende Mulde aufweisen, durch die die Saiten (9) in ihrer zurechtgerückten Sollposition gehalten werden.1. Device for aligning and holding the strings of a racket with string covering, in which the string strings intersect at right angles to form a plurality of substantially rectangular mesh openings with a receiving container at least for the head section of the racket, which consists of two, preferably articulated, housing halves consists of the head portion of the racket between them in the folded state, and that an insert is provided on the inner surface of at least one of the housing halves, which has a plurality of elevations, characterized in that the elevations ( 10 a, 10 b) have a circumferential trough by which the strings ( 9 ) are held in their adjusted desired position. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gehäusehälften (18a, 18b) jeweils einen Einsatz (6a, 6b) mit Erhebungen (10a, 10b) aufweisen, und daß die Erhebungen (10a) des einen Einsatzes (6a) gegenüber den Erhebungen (10b) des anderen Einsatzes (6b) entsprechend dem Maschenabstand der Saitenbespannung (14) versetzt angeordnet sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that the two housing halves ( 18 a, 18 b) each have an insert ( 6 a, 6 b) with elevations ( 10 a, 10 b), and that the elevations ( 10 a) one insert ( 6 a) is offset from the elevations ( 10 b) of the other insert ( 6 b) according to the mesh spacing of the string covering ( 14 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Einsätze (6a, 6b) in der jeweiligen Gehäusehälfte (18a, 18b) in seiner Position beziehungsweise in ihren Positionen einstellbar ist beziehungsweise sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the one or more inserts ( 6 a, 6 b) in the respective housing half ( 18 a, 18 b) is or are adjustable in its position or in its positions. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Bodenfläche (2a, 2b) der Gehäusehälften (15a, 15b) mit einem weichen nachgiebigen Material ausgekleidet ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one bottom surface ( 2 a, 2 b) of the housing halves ( 15 a, 15 b) is lined with a soft, resilient material. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Gehäusehälften (18a, 18b) eine Einrichtung (16, 17) zur Arretierung der Lage des Schlägerkopfes (13) in der betreffenden Gehäusehälfte (18a, 18b) aufweist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one of the housing halves ( 18 a, 18 b) means ( 16 , 17 ) for locking the position of the club head ( 13 ) in the relevant housing half ( 18 a, 18 b). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Gehäusehälfte (18a, 18b) als flache Schale gestaltet ist mit einem umfangsmäßig verlaufenden Flansch (5a, 5b), der beim Zusammenklappen der Gehäusehälften (18a, 18b) die Eindringtiefe der Erhebungen (10a, 10b) in die Maschenöffnungen (15) der Saitenbespannung (14) des betreffenden Schlägers begrenzt.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that each housing half ( 18 a, 18 b) is designed as a flat shell with a circumferential flange ( 5 a, 5 b), which when folding the housing halves ( 18 a , 18 b) the depth of penetration of the elevations ( 10 a, 10 b) in the mesh openings ( 15 ) of the string covering ( 14 ) of the racket in question. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der umfangsmäßig verlaufende Flansch (5a, 5b) aus einem nachgiebigen, abdichtenden Material hergestellt ist. 7. The device according to claim 6, characterized in that the circumferential flange ( 5 a, 5 b) is made of a resilient, sealing material. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusehälften (18a, 18b) Bestandteil eines Schlägerkoffers sind.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the housing halves ( 18 a, 18 b) are part of a racket case. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die den Maschenöffnungen (15) zugeordneten Erhebungen (10a, 10b) eine der jeweiligen Maschengestalt entsprechenden Grundfläche aufweisen.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the mesh openings ( 15 ) associated elevations ( 10 a, 10 b) have a base area corresponding to the respective mesh shape. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die den Maschenöffnungen (15) zugeordneten Erhebungen (10a, 10b) pyramidenförmig ausgebildet sind.10. The device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the mesh openings ( 15 ) associated elevations ( 10 a, 10 b) are pyramid-shaped. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die den Maschenöffnungen (15) zugeordneten Erhebungen (10a, 10b) konisch ausgebildet sind.11. The device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the mesh openings ( 15 ) associated elevations ( 10 a, 10 b) are conical. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die den Maschenöffnungen (15) zugeordneten (10a, 10b) einen kegelförmig gestalteten Abschnitt aufweisen.12. The device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the mesh openings ( 15 ) associated ( 10 a, 10 b) have a conical section. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die den Maschenöffnungen (15) zugeordneten Erhebungen (10a, 10b) einen keilförmig gestalteten Abschnitt aufweisen. 13. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the elevations ( 10 a, 10 b) associated with the mesh openings ( 15 ) have a wedge-shaped section. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die den Maschenöffnungen (15) zugeordneten Erhebungen (10a, 10b) einen zylinderförmigen Hauptabschnitt mit einer auf dem Hauptabschnitt aufgesetzten pyramidenförmigen Abschnitt aufweisen.14. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the mesh openings ( 15 ) associated elevations ( 10 a, 10 b) have a cylindrical main section with a pyramid-shaped section placed on the main section. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die den Maschenöffnungen (15) zugeordneten Erhebungen (10a, 10b) einen zylinderförmigen Hauptabschnitt mit einem nach oben verjüngenden Abschnitt aufweisen.15. The device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the mesh openings ( 15 ) associated elevations ( 10 a, 10 b) have a cylindrical main section with an upwardly tapering section. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die den Maschenöffnungen (15) zugeordneten Erhebungen (10a, 10b) einen zylinderförmigen Hauptabschnitt mit auf dem Hauptabschnitt aufgesetzten kegelförmigen Abschnitt aufweisen.16. The device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the mesh openings ( 15 ) associated elevations ( 10 a, 10 b) have a cylindrical main section with a conical section placed on the main section. 17. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß die den Maschenöffnungen (15) zugeordneten Erhebungen (10a, 10b) einen Pyramidenstumpf (12a, 12b) mit einer auf dem Pyramidenstumpf (12a, 12b) aufgesetzten kleinen Pyramidenabschnitt, Keil oder Kegel (11a, 11b) aufweisen.17. The device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the mesh openings ( 15 ) associated elevations ( 10 a, 10 b) a truncated pyramid ( 12 a, 12 b) with one on the truncated pyramid ( 12 a, 12 b) have attached small pyramid section, wedge or cone ( 11 a, 11 b).
DE19713437A 1996-03-28 1997-04-01 Device for aligning and holding the strings of a racket with string strings Expired - Fee Related DE19713437C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29723767U DE29723767U1 (en) 1996-03-28 1997-04-01 Device for aligning and holding strings
DE29724024U DE29724024U1 (en) 1996-03-28 1997-04-01 Device for aligning and holding strings
DE19713437A DE19713437C2 (en) 1996-03-28 1997-04-01 Device for aligning and holding the strings of a racket with string strings

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29605814U DE29605814U1 (en) 1996-03-28 1996-03-28 Device for aligning and holding the string sides of a ball or badminton racket
DE19713437A DE19713437C2 (en) 1996-03-28 1997-04-01 Device for aligning and holding the strings of a racket with string strings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19713437A1 DE19713437A1 (en) 1998-01-29
DE19713437C2 true DE19713437C2 (en) 1998-12-17

Family

ID=8021872

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29605814U Expired - Lifetime DE29605814U1 (en) 1996-03-28 1996-03-28 Device for aligning and holding the string sides of a ball or badminton racket
DE19713437A Expired - Fee Related DE19713437C2 (en) 1996-03-28 1997-04-01 Device for aligning and holding the strings of a racket with string strings

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29605814U Expired - Lifetime DE29605814U1 (en) 1996-03-28 1996-03-28 Device for aligning and holding the string sides of a ball or badminton racket

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU4510797A (en)
DE (2) DE29605814U1 (en)
WO (1) WO1997038760A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HRP20020648A2 (en) * 2002-08-01 2004-04-30 Ibrahim Afgan Racket-raster matrix

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8119098U1 (en) * 1981-06-30 1981-09-17 Raduta, Robert, 8000 München Hand-held device for straightening the strings of a tennis racket covering
DE3337341A1 (en) * 1982-10-14 1984-04-19 Dieter 8280 Kreuzlingen Bächle String straightener for rackets, such as tennis rackets
US4489942A (en) * 1982-09-29 1984-12-25 Kent Willie D Tennis racket and string aligner therefor
DE8706103U1 (en) * 1987-04-28 1987-07-09 Schroedl, Heyko, Singapore, Sg
DE8809745U1 (en) * 1988-07-30 1988-09-29 Landthaler, Berthold, 7960 Aulendorf, De
FR2620945A1 (en) * 1987-09-29 1989-03-31 Deberdt Patrick Centring device for racquet stringing
EP0598482A2 (en) * 1992-10-20 1994-05-25 Stephen Chan Racquet string aligner

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019065A3 (en) * 1979-04-11 1981-02-11 Enio Luciano Bonomini Case structure, particularly for tennis rackets and the like
DE8801337U1 (en) * 1988-02-04 1988-04-07 Brehm, Geb. Ehrmuth, Heide, 8972 Sonthofen, De
DE9115043U1 (en) * 1991-12-04 1992-02-06 Gerick, Robert, 5100 Aachen, De

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8119098U1 (en) * 1981-06-30 1981-09-17 Raduta, Robert, 8000 München Hand-held device for straightening the strings of a tennis racket covering
US4489942A (en) * 1982-09-29 1984-12-25 Kent Willie D Tennis racket and string aligner therefor
DE3337341A1 (en) * 1982-10-14 1984-04-19 Dieter 8280 Kreuzlingen Bächle String straightener for rackets, such as tennis rackets
DE8706103U1 (en) * 1987-04-28 1987-07-09 Schroedl, Heyko, Singapore, Sg
FR2620945A1 (en) * 1987-09-29 1989-03-31 Deberdt Patrick Centring device for racquet stringing
DE8809745U1 (en) * 1988-07-30 1988-09-29 Landthaler, Berthold, 7960 Aulendorf, De
EP0598482A2 (en) * 1992-10-20 1994-05-25 Stephen Chan Racquet string aligner

Also Published As

Publication number Publication date
DE29605814U1 (en) 1996-06-05
WO1997038760A1 (en) 1997-10-23
AU4510797A (en) 1997-11-07
DE19713437A1 (en) 1998-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0106850B1 (en) Tennis or squash racket
EP0553769A1 (en) Racket, particularly tennis racket
DE4434751A1 (en) Ball cover
DE19713437C2 (en) Device for aligning and holding the strings of a racket with string strings
DE3440771C2 (en)
DE4401445C1 (en) Alignment device for racket strings
DE3034541A1 (en) HANDLEBAND
DE4203682C2 (en) Ball game rackets, in particular tennis rackets
EP2018215B1 (en) Ball hitting device, in particular a tennis or squash racquet
DE3135521A1 (en) Apparatus for straightening the stringing of rackets, especially tennis rackets
DE3836752C2 (en)
DE8120412U1 (en) Device for straightening the stringing of rackets, in particular tennis rackets
DE10246952B4 (en) Kick-Ball game device
DE8405102U1 (en) Device for vibration damping in the covering of ball impact devices
DE3337341A1 (en) String straightener for rackets, such as tennis rackets
DE19904769A1 (en) Ball, esp. game ball has outer jacket sewn from large number of small-surface polygonal panels
DE10032691C2 (en) Chopsticks for Mikado game
DE202023100597U1 (en) Device for performing juggling exercises with a soccer ball
WO1994015680A1 (en) Ball-playing device
DE202020103001U1 (en) Percussion instrument, especially cajon
DE3405722C2 (en)
DE3806038A1 (en) Racket for a ball game
DE4334653A1 (en) Skill game for manually training awareness and reactions - has one or more curved bodies making up of holed tracks forming circle or oval and being spring loaded and has sprung cord on fixture
DE1919461A1 (en) Tennis racket
DE7800323U1 (en) Ball game device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
8339 Ceased/non-payment of the annual fee