DE19709640A1 - Support for spare wheel - Google Patents

Support for spare wheel

Info

Publication number
DE19709640A1
DE19709640A1 DE1997109640 DE19709640A DE19709640A1 DE 19709640 A1 DE19709640 A1 DE 19709640A1 DE 1997109640 DE1997109640 DE 1997109640 DE 19709640 A DE19709640 A DE 19709640A DE 19709640 A1 DE19709640 A1 DE 19709640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
bearing
tube
wire
spare wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997109640
Other languages
German (de)
Inventor
John R Gray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallifacture Ltd
Original Assignee
Metallifacture Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallifacture Ltd filed Critical Metallifacture Ltd
Publication of DE19709640A1 publication Critical patent/DE19709640A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D43/00Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements
    • B62D43/02Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements external to the vehicle body
    • B62D43/04Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements external to the vehicle body attached beneath the vehicle body
    • B62D43/045Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements external to the vehicle body attached beneath the vehicle body the wheel or its cradle being attached to one or more chains or cables for handling

Abstract

The device comprises a wheel engageable support (111) that has a tubular member (113) with a shoulder (119), and a bearing that may slide into the tube. Two parallel winch cables (121a-b) run through the tube and carry bearing heads which act on the bearing member. The device also incorporates a winch mechanism that has a pulley wheel (140) with two peripheral annular channels (143a-b). The cables are secured to the pulley wheel and received in the channels. The support is held by each cable, so that if one of the cable fails the support will still be held in place. Rotation of the pulley wheel raises or lowers support to allow access to the spare tire when required.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Hebevorrichtung und insbe­ sondere auf eine Hebevorrichtung zur Aufnahme eines Reserve­ rades.The invention relates to a lifting device and in particular special on a lifting device to hold a reserve rades.

Bei manchen Fahrzeugen ist es üblich, ein Reserverad unter dem Fahrzeugboden anzuordnen. Das Reserverad wird in der verstauten Position so gehalten, daß der Reifen gegen den Boden des Fahr­ zeugs gepreßt wird, und zwar vermittels einer Hebevorrichtung, die ein Drahtseil aufweist, um das Reserverad unter Spannung festzuhalten. Die Hebevorrichtung kann über ein abnehmbares Handwerkzeug betätigt werden, um das Reserverad an dem Drahtseil in eine Zugriffsposition abzusenken. Die Vorrichtung weist eine auf einem Träger gelagerte Trommel auf, auf der das Drahtseil aufgewickelt ist. In some vehicles it is common to have a spare wheel under the Arrange vehicle floor. The spare wheel is stowed in the Position held so that the tire hits the bottom of the drive stuff is pressed, by means of a lifting device, which has a wire rope around the spare wheel under tension to hold on. The lifting device can be removed Hand tools are operated to hold the spare wheel on the wire rope into an access position. The device has a on a carrier mounted drum on which the wire rope is wound up.  

Die Hebevorrichtung besitzt einen exzentrisch ausgebildeten Getriebemechanismus, der selbsthemmend arbeitet, so daß eine auf das Drahtseil einwirkende Kraft nicht zu einer Verdrehung der Trommel führen kann. Die Trommel ist nur drehbar über die Verdrehung einer Betätigungswelle, an der das Handwerkzeug angreift.The lifting device has an eccentric design Gear mechanism that works self-locking, so that one on force acting on the wire rope does not cause the torsion to twist Drum can lead. The drum is only rotatable over the Rotation of an actuating shaft on which the hand tool attacks.

Hebevorrichtungen dieser Art sind in der GB-A-1 506 244, der GB-A-2 235 911, der US-A-4 625 947 und der EP-A-0 491 513 beschrieben.Lifting devices of this type are described in GB-A-1 506 244, GB-A-2 235 911, US-A-4,625,947 and EP-A-0 491 513 described.

Die EP-A-0 491 513 beschreibt zusätzlich zu dem selbsthemmenden Getriebemechanismus eine Sicherheitseinrichtung, die verhindert, daß das verstaute Reserverad auf den Boden herunterfällt, wenn die Spannung des Drahtseils verlorengeht (beispielsweise bei einem Kabelbruch).EP-A-0 491 513 describes in addition to the self-locking Gear mechanism a safety device that prevents that the stowed spare tire falls to the ground when the tension of the wire rope is lost (e.g. at a cable break).

Diese Sicherheitseinrichtung weist einen Sicherheitshaken auf, der an dem Träger schwenkbar gelagert ist und unter Einfluß von Schwerkraft in einer solchen Position gehalten wird, daß, wenn das Drahtseil bricht, der Haken verhindert, daß das Reserverad auf den Boden herabfällt.This safety device has a safety hook, which is pivotally mounted on the carrier and under the influence of Gravity is held in such a position that when the wire rope breaks, the hook prevents the spare wheel falls on the floor.

Der Sicherheitshaken wird durch den Getriebemechanismus auto­ matisch gelöst, wobei eine Handkurbel den Getriebemechanismus betätigt.The safety hook is auto by the gear mechanism solved mathematically, with a hand crank the gear mechanism operated.

Obwohl diese Sicherheitseinrichtung verläßlich arbeitet, ist sie doch relativ teuer und belastet die Herstellungskosten der Hebevorrichtung.Although this safety device works reliably, it is but relatively expensive and burdens the manufacturing costs of Lifting device.

Es wäre wünschenswert, eine preiswerter herstellbare Hebevor­ richtung bereitzustellen, die dennoch eine Sicherheitsvorrich­ tung aufweist, die verhindert, daß ein Reserverad sich in gefährlicher Weise lösen kann, wenn die Spannung des Drahtseils unterbrochen wird. It would be desirable to have a lower priced lift to provide direction, which is nevertheless a safety device device that prevents a spare tire from can dangerously release if the tension of the wire rope is interrupted.  

In der US-A-3,952,894, veröffentlicht 1976, ist eine Hebevor­ richtung beschrieben, die eine drehbare Welle aufweist, die mit drei axial beabstandet angeordneten nachgiebigen Kabeln ausge­ stattet ist, die mit Endhaken versehen sind, die in beabstandete Stellen an der Welle eingreifen. Es versteht sich, daß bei Bruch auch nur eines Kabels das Reserverad gelöst wird, so daß keine Sicherheitseinrichtung vorgesehen ist.In US-A-3,952,894, published in 1976, there is a lift direction described, which has a rotatable shaft with three axially spaced resilient cables out is provided, which are provided with end hooks, which are spaced in Intervene on the shaft. It is understood that at break even one cable the spare wheel is released, so that none Safety device is provided.

Die US-A-4,029,297, veröffentlicht 1977, beschreibt eine Hebevorrichtung, die zwei radial beabstandet angeordnete und unabhängig voneinander montierte Trommelwellen aufweist und zwei Drahtseile besitzt, um eine Last an beabstandeten Stellen zu halten. Die Trommelwellen werden durch einen gemeinsamen Antrieb angetrieben, sind jedoch untereinander so verbunden, daß auch die eine Trommelwelle ohne die andere angetrieben werden kann, um eines der Drahtseile gegenüber dem anderen einzustellen und insoweit das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.US-A-4,029,297, published in 1977, describes one Lifting device, the two radially spaced and has independently assembled drum shafts and two Has wire ropes to support a load at spaced locations hold. The drum shafts are driven by a common drive driven, but are interconnected so that too one drum shaft can be driven without the other, to adjust one of the wire ropes to the other and insofar as maintaining the balance.

Diese Anordnung ist sehr kostenaufwendig und für die Anordnung eines Reserverades ungeeignet. Darüber hinaus entsteht eine nicht im Gleichgewicht befindliche Last, wenn eines der Draht­ seile bricht.This arrangement is very expensive and for the arrangement unsuitable for a spare wheel. In addition, a unbalanced load if any of the wire ropes breaks.

Die vorliegende Erfindung zeigt eine Hebevorrichtung zur Auf­ nahme eines Reserverades unter einem Fahrzeugboden, mit einer Aufnahmeplatte für das Reserverad, die ein Rohr mit einer Schulter aufweist, mit einem in dem Rohr gleitend angeordneten Lager, mit einer Feder in dem Rohr zwischen der Schulter und dem Lager, mit mindestens zwei parallel zueinander angeordneten Drahtseilen, die sich durch das Rohr hindurcherstrecken und jeweils Lagerköpfe tragen, die das Lager abstützen, mit einem Hebemechanismus, der eine Trommel mit mindestens zwei umlaufen­ den Nutkanälen aufweist, wobei die Drahtseile mit der Trommel verbunden und in den Nutkanälen aufgenommen sind und die Aufnahmeplatte von jedem der beiden Drahtseile so gehalten ist, daß die Aufnahmeplatte immer noch bei Ausfall eines Drahtseiles gehalten ist, und wobei der Hebemechanismus Betätigungsmittel und ein Getriebe für den Drehantrieb der Trommel aufweist, um die Aufnahmeplatte über die Drahtseile, die Lagerköpfe und das Lager anzuheben oder abzulassen, und der Hebemechanismus eine sich auf die umgekehrte Drehrichtung der Trommel auswirkende Blockiereinrichtung besitzt.The present invention shows a lifting device for on taking a spare wheel under a vehicle floor, with a Mounting plate for the spare wheel, which is a tube with a Has shoulder, with a slidably arranged in the tube Bearing, with a spring in the tube between the shoulder and the Bearing, with at least two arranged parallel to each other Wire ropes that extend through the pipe and wear bearing heads that support the bearing with one Lifting mechanism that revolves around a drum with at least two has the groove channels, the wire cables with the drum connected and received in the groove channels and the Mounting plate is held by each of the two wire ropes so  that the mounting plate is still in the event of a wire rope failure is held, and wherein the lifting mechanism actuating means and a gear for rotating the drum the mounting plate over the wire ropes, the bearing heads and that Raise or lower bearings, and the lifting mechanism one affecting the reverse direction of rotation of the drum Has blocking device.

Der Oberbegriff dieses Anspruches 1 basiert auf den Merkmalen, wie sie in der EP-A-0 491 513 beschrieben sind.The preamble of claim 1 is based on the features as described in EP-A-0 491 513.

In den beiliegenden Zeichnungen zeigen:In the accompanying drawings:

Fig. 1 eine Ansicht der Hebevorrichtung der EP-A-0 491 513, Fig. 1 is a view of the lifting device of the EP-A-0491513,

Fig. 2 eine Explosionsskizze des Exzenter-Getriebes und der Trommel der Hebevorrichtung der EP-A-0 491 513, Fig. 2 is an exploded sketch of the eccentric gear and the drum of the lifting device of the EP-A-0491513,

Fig. 3 eine seitliche Schnittdarstellung einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hebevorrichtung, und Fig. 3 is a side sectional view of a preferred embodiment of the lifting device according to the invention, and

Fig. 4 eine Explosionsskizze mit der Darstellung von Teilen des Exzenter-Getriebes und der Trommel der Hebevor­ richtung nach Fig. 3. Fig. 4 is an exploded sketch showing of parts of the eccentric gear and the drum of the Hebevor direction of FIG. 3.

In den Fig. 1 und 2 sind Teile der Hebevorrichtung dargestellt, wie sie aus der EP-A-0 491 513 bekannt ist, so daß die Offen­ barung dieser Schrift Inhalt auch der vorliegenden Anmeldung ist. Einzelheiten der Trageeinrichtung und des Exzenter-Getriebes, wie sie in dieser Druckschrift beschrieben sind, entsprechen im einzelnen einer bevorzugten Ausführungsform der Hebevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung. In Figs. 1 and 2 parts of the lifting device are illustrated, as known from EP-A-0491513, so that the open barung this document content is also the present application. Details of the carrying device and the eccentric gear, as described in this document, correspond in detail to a preferred embodiment of the lifting device according to the present invention.

Ergänzend sei noch folgendes hinzugefügt. Die genannte Hebevor­ richtung aus dem Stand der Technik weist eine Trommel 40 auf, die von miteinander vernieteten Teilen 41 und 42 gebildet wird, die zwischen sich einen umlaufenden Schlitz 43 einschließen. Ein erstes Getriebeteil 45 ist mit dem Teil 41 der Trommel verbunden und besitzt eine zentrale Durchbrechung aus einer Innenverzah­ nung 46 mit z. B. acht zahnartigen, sich radial erstreckenden Ausnehmungen. Die Trommel 40 ist auf einem fest angeordneten Bolzen, der von einer Nabe 48 gebildet wird, drehbar um dessen Achse gelagert.In addition, the following should be added. The aforementioned Hebevor device from the prior art has a drum 40 which is formed by riveted parts 41 and 42 which enclose a circumferential slot 43 between them. A first gear part 45 is connected to the part 41 of the drum and has a central opening from an internal toothing 46 with z. B. eight tooth-like, radially extending recesses. The drum 40 is rotatably mounted on a fixed bolt, which is formed by a hub 48 , about its axis.

Das erste Getriebeteil ist Bestandteil eines exzentrischen Getriebemechanismusses, der auch ein zweites Getriebeteil 50 aufweist, welches mit einer Außenverzahnung 51 aus z. B sieben sich radial erstreckenden Zähnen versehen ist. Die sieben Zähne der Außenverzahnung 51 sind auf einem entsprechend kleineren Radius als die acht Ausnehmungen der Innenverzahnung 46 des ersten Getriebeteils 45 angeordnet, entsprechen aber der Formgebung, so daß das Getriebeteil 50 in der Innenverzahnung abrollen könnte und sich nach einer Umdrehung ein gegenseitiger Versatz von einem Zahn ergäbe, wenn das Getriebeteil 50 durch den Lastarm 56 hieran nicht gehindert wäre. So aber treibt das Getriebeteil 50, welches selbst nicht dreht, sondern als ganzes mit seiner Achse entsprechend der Achse des Exzenternockens 52 umläuft, das Getriebeteil 45 mit einer dem Verhältnis der Zähne bzw. Ausnehmungen entsprechenden Untersetzung an. Die Unter­ setzung ist groß genug, um Selbsthemmung zu erreichen. Dieses zweite Getriebeteil 50 ist frei drehbar auf einem Exzenternocken 52 eines Antriebskörpers 53 gelagert. Der Antriebskörper 53 weist eine unrunde, abgeflachte Durchbrechung 54 auf und ist damit drehfest auf einem entsprechenden Teil 55 der Nabe 48 gelagert.The first gear part is part of an eccentric gear mechanism, which also has a second gear part 50 , which has an external toothing 51 made of z. B seven radially extending teeth is provided. The seven teeth of the external toothing 51 are arranged on a correspondingly smaller radius than the eight recesses of the internal toothing 46 of the first gear part 45 , but correspond to the shape, so that the gear part 50 could roll in the internal toothing and after one rotation a mutual offset of one Tooth would result if the gear part 50 were not prevented from doing so by the load arm 56 . In this way, however, the gear part 50 , which itself does not rotate, but rather rotates as a whole with its axis corresponding to the axis of the eccentric cam 52 , drives the gear part 45 with a reduction corresponding to the ratio of the teeth or recesses. The reduction is large enough to achieve self-locking. This second gear part 50 is freely rotatably mounted on an eccentric cam 52 of a drive body 53 . The drive body 53 has a non-circular, flattened opening 54 and is thus mounted on a corresponding part 55 of the hub 48 in a rotationally fixed manner.

Der Getriebemechanismus weist weiterhin einen Lastarm 56 auf, der eine Öffnung 57 besitzt, die genau entsprechend dem zweiten Getriebeteil 50, also mit z. B. sieben sich radial erstreckenden Ausnehmungen auf gleichem Radius wie die Zähne der Außenverzah­ nung 51, ausgebildet ist und dieses Getriebeteil 50 aufnimmt, so daß auf diese Weise der Lastarm 56 drehfest mit dem Getriebeteil 50 verbunden ist. Der Lastarm besitzt einen Ausleger 58 und ist endseitig mit einem randoffenen Langlochschlitz 60 versehen, der sich radial zu dem zweiten Getriebeteil 50 erstreckt und mindes­ tens eine Länge besitzt, die dem Maß des exzentrischen Versatzes der Achse des Exzenternockens 52 des Antriebskörpers 53 von der Achse der Nabe 48 entspricht. Der Langschlitz greift in eine Niete 61 ein, die an dem Träger 25 vorgesehen ist. Wenn das Ge­ triebe betätigt wird, kann sich der Lastarm 56 schlaufenartig bewegen, hindert jedoch das Getriebeteil 50 an einer Drehbewe­ gung um seine Achse.The gear mechanism also has a load arm 56 which has an opening 57 which corresponds exactly to the second gear part 50 , that is to say with e.g. B. seven radially extending recesses on the same radius as the teeth of the external toothing 51 , is formed and this gear part 50 receives, so that the load arm 56 is rotatably connected to the gear part 50 . The load arm has a cantilever 58 and is provided at the end with an open slot slot 60 which extends radially to the second gear part 50 and has at least a length which corresponds to the dimension of the eccentric offset of the axis of the eccentric cam 52 of the drive body 53 from the axis of the Hub 48 corresponds. The elongated slot engages in a rivet 61 which is provided on the carrier 25 . When the gearbox is operated, the load arm 56 can move in a loop-like manner, but prevents the gear part 50 from rotating about its axis.

Eine Drehung der Nabe 48 bewirkt eine Rotation des Antriebs­ körpers 53, verbunden mit einer exzentrischen Bewegung des Exzenternockens 52. Der Lastarm 56 verhindert eine Drehung des zweiten Getriebeteils 50, so daß das erste Getriebeteil 45 von dem zweiten Getriebeteil 50 rotierend angetrieben wird. Diese Bewegung verursacht somit eine Drehung der Trommel 40 und ein Aufwickeln des Drahtseils 21 auf der Trommel. Der Lastarm 56 verhindert eine Rotation der Trommel 40 unter dem Einfluß einer von der Spannung des Drahtseils 21 abhängigen Kraft (Selbst­ hemmung).A rotation of the hub 48 causes a rotation of the drive body 53 , associated with an eccentric movement of the eccentric cam 52nd The load arm 56 prevents rotation of the second gear part 50 , so that the first gear part 45 is driven in rotation by the second gear part 50 . This movement thus causes rotation of the drum 40 and winding of the wire rope 21 on the drum. The load arm 56 prevents rotation of the drum 40 under the influence of a force dependent on the tension of the wire rope 21 (self-locking).

Die Niete 61 ist eine von vier Bolzen oder Nieten 61 bis 64, die dazu dienen, ein Gehäuse 65 mit dem Träger 25 (siehe Fig. 1) zu verbinden.The rivet 61 is one of four bolts or rivets 61 to 64 which serve to connect a housing 65 to the carrier 25 (see FIG. 1).

Die Nabe 48 ist zwischen der Rückseite des Trägers 25 vermittels eines Flansches 48a und einem Betätigungszapfen 70 auf der Vorderseite des Gehäuses 65 vermittels eines Flansches 48b gelagert. Der Betätigungszapfen besitzt einen unrunden Sockel 71 zur Aufnahme eines ansetzbaren Betätigungswerkzeuges (nicht dar­ gestellt), um den Betätigungszapfen 70 zu verdrehen. Der Betäti­ gungszapfen ist auf dem unrunden Teil 55 der Nabe 48 gelagert, so daß damit auch die Nabe verdreht werden kann. Der Betäti­ gungszapfen bildet das Betätigungsteil. Der Betätigungszapfen ist mit einem kegeligen Führungsstück 72 versehen, um das Ansetzen des Betätigungswerkzeuges zu erleichtern.The hub 48 is mounted between the back of the carrier 25 by means of a flange 48 a and an actuating pin 70 on the front of the housing 65 by means of a flange 48 b. The actuating pin has a non-circular base 71 for receiving an attachable actuating tool (not shown) to twist the actuating pin 70 . The Actuate supply pin is mounted on the non-circular part 55 of the hub 48 , so that the hub can also be rotated. The actuation pin forms the actuating part. The actuating pin is provided with a conical guide piece 72 in order to facilitate the attachment of the actuating tool.

Es ist eine Feder 90 vorgesehen. Diese besteht aus einem gebo­ genen Federdraht mit einem Auge 91 an seinem einen Ende. Das andere Ende bildet eine Schlaufe 92, von der ein freier End­ bereich 93 absteht. Das Auge 91 wird an einer der Nieten 63 gelagert, und die Schlaufe umschließt eine andere Niete 64, so daß auf diese Weise die Feder relativ am Gehäuse 65 gelagert ist.A spring 90 is provided. This consists of a bent spring wire with an eye 91 at one end. The other end forms a loop 92 , from which a free end region 93 protrudes. The eye 91 is mounted on one of the rivets 63 , and the loop encloses another rivet 64 , so that the spring is mounted relative to the housing 65 in this way.

Der freie Endbereich 93 liegt federnd nachgiebig an dem Lastarm 56 an und hält das erste Getriebeteil 45 in kämmendem Kontakt mit dem zweiten Getriebeteil 50. Diese Anordnung nimmt Toleran­ zen der Konstruktion auf und stellt sicher, daß eine Vibration nicht zu einer Verdrehung des Getriebemechanismusses in entge­ gengesetzter Richtung führt, bei dem das Nachlassen der Spannung in der Winde und das Lockern des Reserverades die Folge wären.The free end region 93 resiliently rests on the load arm 56 and holds the first gear part 45 in meshing contact with the second gear part 50 . This arrangement takes tolerances of the design and ensures that vibration does not result in rotation of the gear mechanism in the opposite direction, which would result in the release of tension in the winch and the loosening of the spare wheel.

Es ist weiterhin eine Sicherheitseinrichtung vorgesehen. Diese weist einen Sicherheitshaken 80 auf, der bei 81 an dem Träger 25 schwenkbar gelagert ist und unter Einfluß von Schwerkraft haken­ förmig in eine Durchbrechung 82 in dem Rohr 13 der Tragevorrich­ tung eingreift. Wenn das Drahtseil 21 sich zufällig lockert, verhindert der Sicherheitshaken das Herabfallen der Tragevor­ richtung. Eine Durchbrechung 83 in der Buchse 31, 35 ermöglicht das Eingreifen des Sicherheitshakens an dem Rohr. Der Sicher­ heitshaken wird durch Schwerkrafteinwirkung in seine Wirk­ stellung beaufschlagt. A safety device is also provided. This has a safety hook 80 , which is pivotally mounted at 81 on the support 25 and hook-shaped under the influence of gravity engages in an opening 82 in the tube 13 of the carrying device. If the wire rope 21 accidentally loosens, the safety hook prevents the carrier from falling down. An opening 83 in the bushing 31 , 35 enables the safety hook to engage the pipe. The safety hook is acted upon by gravity in its operative position.

Der Sicherheitshaken wird beim Ansetzen eines Werkzeuges, um den Getriebemechanismus zu betätigen, automatisch gelöst. Die Nabe 48 weist eine axiale Bohrung auf, die gleitend einen Lösestift 85 aufnimmt, der sich bis in den Sockel 71 erstreckt. Der Löse­ stift schlägt an dem Sicherheitshaken 80 an und wird von dem Werkzeug so verschoben, daß der Sicherheitshaken aus dem Rohr ausschwenkt.The safety hook is automatically released when a tool is used to operate the gear mechanism. The hub 48 has an axial bore that slidably receives a release pin 85 that extends into the base 71 . The release pin strikes the safety hook 80 and is moved by the tool so that the safety hook swings out of the tube.

Bei der Hebevorrichtung nach dem Stand der Technik ist nur ein einziges Drahtseil 21 mit der Trommel verbunden und in dem Schlitz 43 angeordnet. Es wird auf der Trommel aufgewickelt, um das Drahtseil unter Spannung zu setzen.In the lifting device according to the prior art, only a single wire rope 21 is connected to the drum and arranged in the slot 43 . It is wound up on the drum to put the wire rope under tension.

Bei der vorliegenden Erfindung besitzt die Trommel (Fig. 3 und 4) zwei benachbart angeordnete umlaufende Schlitze oder Nut­ kanäle 143a, 143b, von denen jeder ein entsprechendes Drahtseil 121a, 121b aufnimmt. Die Enden dieser Drahtseile sind mit der Trommel 140 verbunden. Die parallel geführten und angeordneten Drahtseile erstrecken sich durch ein Lager 112, und die Enden jedes Drahtseiles 121a, 121b bilden je einen Lagerkopf 122a, 122b, die das Lager 112 tragen. Das Lager ist gleitend in einem Rohr 113 angeordnet, welches mit der Aufnahmeplatte 111 verbun­ den ist, an der wiederum das Reserverad befestigt wird. Das Rohr 113 besitzt eine Schulter 119 und nimmt eine Druckfeder 116 auf, die zwischen der Schulter und dem Lager angeordnet ist. Die Drahtseile erstrecken sich durch das Rohr und das Lager hin­ durch. Die Drahtseile tragen somit federnd-nachgiebig ein Reserverad, und zwar über die Lagerköpfe 122a, 122b, das Lager 112, die Feder 116, das Rohr 113 und die Aufnahmeplatte 111.In the present invention, the drum ( Fig. 3 and 4) has two adjacent circumferential slots or groove channels 143 a, 143 b, each of which receives a corresponding wire rope 121 a, 121 b. The ends of these wire cables are connected to the drum 140 . The parallel guided and arranged wire ropes extend through a bearing 112 , and the ends of each wire rope 121 a, 121 b each form a bearing head 122 a, 122 b, which support the bearing 112 . The bearing is slidably disposed in a tube 113 , which is connected to the mounting plate 111 , to which the spare wheel is in turn attached. The tube 113 has a shoulder 119 and receives a compression spring 116 which is arranged between the shoulder and the bearing. The wire ropes extend through the pipe and the bearing. The wire cables thus resiliently carry a spare wheel, specifically via the bearing heads 122 a, 122 b, the bearing 112 , the spring 116 , the tube 113 and the receiving plate 111 .

Die Drahtseile 121a, 121b erstrecken sich durch benachbarte Öffnungen 200a, 200b in einem Führungsstück 300, welches benachbart zu der Trommel 140 vorgesehen ist. Die Drahtseile 121a, 121b besitzen gleiche Länge, und jedes Drahtseil 121a, 121b ist so dimensioniert, daß es allein in der Lage ist, das Gewicht der Aufnahmeplatte 111 und eines Reserverades zu tragen. The wire ropes 121 a, 121 b extend through adjacent openings 200 a, 200 b in a guide piece 300 , which is provided adjacent to the drum 140 . The wire ropes 121 a, 121 b have the same length, and each wire rope 121 a, 121 b is dimensioned so that it alone is able to carry the weight of the mounting plate 111 and a spare wheel.

Die Hebevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung macht es überflüssig, einen Sicherheitshaken und eine Fangeinrichtung vorzusehen, wie dies die Hebevorrichtung nach dem Stand der Technik zeigt. Statt dessen wird die Sicherheit durch die zwei Drahtseile 121a, 121b herbeigeführt. Wenn eines der beiden Drahtseile 121a, 121b bricht oder sich von der Trommel löst, ist das andere Drahtseil immer noch ausreichend, das Reserverad in sicherer verstauter Position, also in angehobenem Zustand, zu halten und zu sichern, weil es von dem anderen Drahtseil gehalten wird.The lifting device according to the present invention makes it unnecessary to provide a safety hook and a catching device, as the lifting device according to the prior art shows. Instead, the safety is brought about by the two wire cables 121 a, 121 b. If one of the two wire ropes 121 a, 121 b breaks or detaches from the drum, the other wire rope is still sufficient to hold and secure the spare wheel in a securely stowed position, i.e. in a raised state, because it is from the other wire rope is held.

Obwohl zwei Drahtseile gezeigt sind, ist es möglich, mehrere Drahtseile, z. B. drei Drahtseile, vorzusehen, so daß der Ausfall eines Drahtseiles die beiden anderen Drahtseile nicht beeinträchtigt und diese dann in der Lage sind, das Reserverad und die Aufnahmeplatte sicher zu halten und abzustützen. Die Auslegung der Drahtseile kann dann so getroffen sein, daß zwei Drahtseile zusammen so ausgelegt und dimensioniert sind, daß sie das Gewicht der Aufnahmeplatte und des Reserverades aufzunehmen in der Lage sind. Alternativ besteht natürlich auch die Möglich­ keit, daß jedes der drei Drahtseile so dimensioniert ist, um das Gewicht der Aufnahmeplatte und des Reserverades aufzunehmen.Although two wire ropes are shown, several are possible Wire ropes, e.g. B. three wire ropes, so that the Failure of a wire rope does not affect the other two wire ropes impaired and these are then able to save the spare wheel and to hold and support the mounting plate securely. The The wire rope can then be designed so that two Wire ropes are designed and dimensioned together so that they take up the weight of the mounting plate and the spare wheel are able to. Alternatively, there is of course the possibility that each of the three wire ropes is dimensioned to Take up the weight of the mounting plate and the spare wheel.

Claims (2)

1. Hebevorrichtung zur Aufnahme eines Reserverades unter einem Fahrzeugboden, mit einer Aufnahmeplatte (111, 113) für das Reserverad, die ein Rohr (113) mit einer Schulter (119) auf­ weist, mit einem in dem Rohr gleitend angeordneten Lager (112), mit einer Feder (116) in dem Rohr zwischen der Schulter und dem Lager, mit mindestens zwei parallel zueinander angeordneten Drahtseilen (121a, 121b), die sich durch das Rohr hindurcher­ strecken und jeweils Lagerköpfe (122a, 122b) tragen, die das Lager (112) abstützen, mit einem Hebemechanismus, der eine Trommel (140) mit mindestens zwei umlaufenden Nutkanälen aufweist, wobei die Drahtseile (121a, 121b) mit der Trommel verbunden und in den Nutkanälen aufgenommen sind und die Aufnahmeplatte (111, 113) von jedem der beiden Drahtseile so gehalten ist, daß die Aufnahmeplatte immer noch bei Ausfall eines Drahtseiles gehalten ist, und wobei der Hebemechanismus Betätigungsmittel und ein Getriebe für den Drehantrieb der Trommel (140) aufweist, um die Aufnahmeplatte (111, 113) über die Drahtseile (121a, 121b), die Lagerköpfe (122a, 122b) und das Lager (112) anzuheben oder abzulassen, und der Hebemechanismus eine sich auf die umgekehrte Drehrichtung der Trommel auswirken­ de Blockiereinrichtung besitzt.1. Lifting device for receiving a spare wheel under a vehicle floor, with a receiving plate ( 111 , 113 ) for the spare wheel, which has a tube ( 113 ) with a shoulder ( 119 ), with a bearing ( 112 ) slidably arranged in the tube, with a spring ( 116 ) in the tube between the shoulder and the bearing, with at least two wire ropes ( 121 a, 121 b) arranged parallel to one another, which extend through the tube and each carry bearing heads ( 122 a, 122 b), which support the bearing ( 112 ), with a lifting mechanism which has a drum ( 140 ) with at least two circumferential groove channels, the wire cables ( 121 a, 121 b) being connected to the drum and being received in the groove channels and the receiving plate ( 111 , 113 ) is held by each of the two wire ropes so that the receiving plate is still held in the event of a wire rope failure, and wherein the lifting mechanism actuating means and a gear for the rotary drive de r drum ( 140 ) to raise or lower the receiving plate ( 111 , 113 ) via the wire cables ( 121 a, 121 b), the bearing heads ( 122 a, 122 b) and the bearing ( 112 ), and the lifting mechanism is one impact on the reverse direction of rotation of the drum has de blocking device. 2. Hebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß benachbart zu der Trommel (140) ein Führungsstück (300) für die Drahtseile vorgesehen ist, das benachbarte Öffnungen (200a, 200b) für den Durchtritt der Drahtseile (121a, 121b) aufweist.2. Lifting device according to claim 1, characterized in that a guide piece ( 300 ) for the wire cables is provided adjacent to the drum ( 140 ), the adjacent openings ( 200 a, 200 b) for the passage of the wire cables ( 121 a, 121 b ) having.
DE1997109640 1996-03-12 1997-03-08 Support for spare wheel Withdrawn DE19709640A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9605204.8A GB9605204D0 (en) 1996-03-12 1996-03-12 Winching device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19709640A1 true DE19709640A1 (en) 1997-11-06

Family

ID=10790258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997109640 Withdrawn DE19709640A1 (en) 1996-03-12 1997-03-08 Support for spare wheel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19709640A1 (en)
GB (1) GB9605204D0 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19841281C1 (en) * 1998-09-09 2000-03-02 Krupp Bilstein Gmbh Mounting for reserve wheel under vehicle has a cable operated hoist with a friction operated safety catch to secure the wheel in the raised position
DE19945634C1 (en) * 1998-09-09 2001-02-15 Krupp Bilstein Gmbh Lifting device for a vehicle spare wheel, has a cable moved by winch, a locking bar that secures lifting device when in raised stowed position, and with the locking bar moved with winch by a drive element connected by friction
EP1086885A2 (en) 1999-09-23 2001-03-28 Krupp Bilstein GmbH Lifting device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19841281C1 (en) * 1998-09-09 2000-03-02 Krupp Bilstein Gmbh Mounting for reserve wheel under vehicle has a cable operated hoist with a friction operated safety catch to secure the wheel in the raised position
DE19945634C1 (en) * 1998-09-09 2001-02-15 Krupp Bilstein Gmbh Lifting device for a vehicle spare wheel, has a cable moved by winch, a locking bar that secures lifting device when in raised stowed position, and with the locking bar moved with winch by a drive element connected by friction
EP1086885A2 (en) 1999-09-23 2001-03-28 Krupp Bilstein GmbH Lifting device

Also Published As

Publication number Publication date
GB9605204D0 (en) 1996-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018131844B4 (en) Parking lock device in a vehicle
DE19641950C2 (en) holding means
DE1755878A1 (en) Centrifugal switch for automatically operated gear change in multi-speed transmission hubs for bicycles or the like.
DE102011004143A1 (en) Longitudinal adjustment device for locating longitudinally displaceable seat at floor of vehicle, has bracket, which holds rotation of spindle with respect to load on spindle, where another bracket does not hold rotation of spindle
EP1857319B1 (en) Device for adjusting the seating height of a passenger seat and passenger seat equipped therewith
DE3621622A1 (en) BELT TENSIONERS ON A SAFETY BELT REEL
EP4003897B1 (en) Lifting gear
DE19982490B4 (en) Door fastener for motor vehicle doors connected to a door hinge
WO2018184651A1 (en) Belt-tensioning device
EP3395746B1 (en) Chain hoist
DE60025794T2 (en) Barrier with compensation against frame deformation
DE19852975A1 (en) Tension reducer to relieve traction force of safety belt rolling-up device
DE2821946C2 (en)
DE19709640A1 (en) Support for spare wheel
DE102004045452A1 (en) Safety belt spooler with reversible tensioner, slipping clutch has reversible belt tightening drive that can drive spool to reel in belt, torque generator acting between tightening device, belt spool
EP4095083B1 (en) Device for aligning a raised load
DE1809141A1 (en) Centrifugal switch for automatically operated gear shifting, especially with multi-gear transmission hubs for bicycles or the like.
DE10236858A1 (en) belt device
DE2651693A1 (en) GEAR LOCK
DE4405870C2 (en) Manual drive for adjustment devices in motor vehicles
DE1945972A1 (en) Centrifugal switch for automatically actuated gear shifting, especially with multi-speed transmission hubs for bicycles or the like.
EP0892154B1 (en) Device for valve rotation
DE69817071T2 (en) Manually operated chain block and tackle
DE3331668C2 (en)
EP0074097B1 (en) Drive system for a device for use in agriculture

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal