DE19707271A1 - Paint absorbing unit which collects unused paint, e.g. from paint guns - Google Patents

Paint absorbing unit which collects unused paint, e.g. from paint guns

Info

Publication number
DE19707271A1
DE19707271A1 DE19707271A DE19707271A DE19707271A1 DE 19707271 A1 DE19707271 A1 DE 19707271A1 DE 19707271 A DE19707271 A DE 19707271A DE 19707271 A DE19707271 A DE 19707271A DE 19707271 A1 DE19707271 A1 DE 19707271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
liquid
approx
profile
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19707271A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19707271A priority Critical patent/DE19707271A1/en
Publication of DE19707271A1 publication Critical patent/DE19707271A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B17/00Methods preventing fouling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/55Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter using cleaning fluids

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

The paint absorber has a porous structure and comprises three functional sections (A,B,C) and a lid section (D). Section A is a plastics profiled housing which acts as a collecting basin for unused paint. Section B accommodates the most residual paint and is made of e.g. a profiled polyether foam, and has a front section with a porous structure with communicating hollow chambers. Section C also has a front region with a porous structured lower surface, and catches paint particles which could escape under compressed air pressure. Section D gives the upper surface of section C stability. Use - The arrangement is used for collecting unused paint, e.g. from a paint gun. Advantage - The arrangement reduces paint particles in the air effectively, and is economical to produce and simple to use.

Description

Die Erfindung ist ein Farbabsorber, der mit seiner porösen Struktur die unverbrauchte Farbe entsorgt.The invention is a color absorber with its porous Structure the unused paint disposed of.

Es ist allgemein üblich (und gesundheitlich problematisch), die restliche Farbe in der Farbspritzpistole durch Ausspritzen in die Raumluft oder durch Auswaschen zu beseitigen. Durch den Farbabsorber und seine Bestandteile ist dieses Problem gelöst (Fig. 1).It is common (and health problematic) to remove the remaining paint in the paint spray gun by spraying it into the air or by washing it out. This problem is solved by the color absorber and its components ( FIG. 1).

Die einfache Bauart besteht aus drei funktionellen Teilen: A, B, C und einem vierten Teil D, der als Deckel dient (Fig. 2 bis 5).The simple design consists of three functional parts: A, B, C and a fourth part D, which serves as a lid ( Fig. 2 to 5).

Der Farbabsorber benötigt mit seinem Kunststoff-Gehäuse sehr wenig Platz (Breite: ca. 155 mm, Höhe: ca. 67 mm und Tiefe: ca. 204,5 mm) und damit ist er für den Anwender überall auf der Arbeitsfläche plazierbar (Fig. 1).With its plastic housing, the paint absorber takes up very little space (width: approx. 155 mm, height: approx. 67 mm and depth: approx. 204.5 mm) and is therefore easy for the user to place anywhere on the work surface ( Fig. 1).

Der Farbabsorber bietet durch seine Bauart folgende Vorteile;
The design of the color absorber offers the following advantages;

  • - Verminderung der Farbpartikel in der Atemluft,- reduction of the color particles in the air we breathe,
  • - Leistungsfähigkeit, preisgünstige Herstellung,- performance, inexpensive manufacture,
  • - einfache und bequeme Handhabung,- simple and convenient handling,
  • - aufnahmefähig für relativ große Farbmengen durch sein inneres Profil. Dadurch kann mehrere Tage mit dem Farbabsorber gearbeitet werden, bevor man ihn reinigen muß,- receptive for relatively large amounts of color due to its inner Profile. This allows you to work with the paint absorber for several days before you have to clean it,
  • - die Reinigung erfolgt durch einfaches Auswaschen mit Wasser.- The cleaning is done by simply washing with water.

Das Teil A (Kunststoff-Profilgehäuse) dient hauptsächlich als Sammelbecken, wo sich unverbrauchte Farbflüssigkeit sammelt (Breite: ca. 155 mm, Höhe: ca. 65 mm, Tiefe: ca. 204,5 mm und mit einer Wandstärke: ca. 2 mm). Das Profilgehäuse trägt die restlichen Teile B, C und D (Fig. 5), die Maße siehe (Fig. 23 bis 25).Part A (plastic profile housing) mainly serves as a collecting basin, where unused paint liquid collects (width: approx. 155 mm, height: approx. 65 mm, depth: approx. 204.5 mm and with a wall thickness: approx. 2 mm ). The profile housing carries the remaining parts B, C and D ( Fig. 5), the dimensions see ( Fig. 23 to 25).

Das Teil B (Breite: ca. 150 mm, Höhe: ca. 61 mm und Tiefe: ca. 127 mm) ist ein weiches Schaumstoff-Profil (aus Polyätherschaum oder ähnlich), das sich in dem Teil A befindet.Part B (width: approx. 150 mm, height: approx. 61 mm and depth: approx. 127 mm) is a soft foam profile (made of polyether foam or similar), which is located in part A.

Die Funktion des Teils B besteht darin, daß der vordere Bereich seines Profils (mit seinen porös strukturierten und miteinander verbundenen kommunikativen Hohlräumen) auf seiner zum Betrachter hin gerichteten Oberfläche den größten Teil der Menge der gespritzten Flüssig-Farbe aufnimmt. Der gleiche, vordere Bereich des Teils B bildet mit seiner Oberfläche und dem vorderen Profil des Teils C eine waagerechte, (entlang der Breite des Farbabsorbers) schachtförmige Tiefe (Breite: ca. 151 mm, Höhe: ca. 13 mm und Tiefe: ca. 43 mm), Fig. 3 und die Maße siehe Fig. 26 bis 28.The function of part B is that the front area of its profile (with its porous structured and interconnected communicative cavities) absorbs most of the amount of the sprayed liquid paint on its surface facing the viewer. The same front area of part B forms with its surface and the front profile of part C a horizontal, (along the width of the paint absorber) shaft-shaped depth (width: approx. 151 mm, height: approx. 13 mm and depth: approx. 43 mm), Fig. 3 and the dimensions see Fig. 26 to 28.

Das Teil C (Breite: ca. 150 mm, Höhe: ca. 30 mm und Tiefe: ca. 63 mm) ist ein weiches Schaumstoff-Profil (aus Polyätherschaum oder ähnlich), das sich auf Teil B befindet.Part C (width: approx. 150 mm, height: approx. 30 mm and depth: approx. 63 mm) is a soft foam profile (made of polyether foam or similar), located on part B.

Die Funktion des Teils C besteht darin, daß der vordere Bereich seines Profils mit seiner (porös strukturierten) unteren Oberfläche (im inneren Bereich der schachtförmigen Tiefe) einen Teil der Farbpartikel auffängt, die unter dem Luftdruck der Spritzpistole, sonst nach außen aus dem schachtförmigen Bereich entweichen könnten (Fig. 4), die Maße siehe (Fig. 29 bis 31).The function of part C is that the front area of its profile with its (porous structured) lower surface (in the inner area of the shaft-shaped depth) catches some of the paint particles that are under the air pressure of the spray gun, otherwise outwards from the shaft-shaped area could escape ( Fig. 4), the dimensions see ( Fig. 29 to 31).

Das Teil D ist ein Kunststoff-Profil (Breite: ca. 155 mm, Höhe: ca. 36 mm und Tiefe: ca. 103,5 mm), das sich auf dem Teil A befindet und mit seinem Profil das Teil A (wie ein Deckel) bedeckt (Fig. 2), die Maße siehe (Fig. 32 bis 34). Part D is a plastic profile (width: approx. 155 mm, height: approx. 36 mm and depth: approx. 103.5 mm), which is located on part A and with its profile part A (like a Cover) covered ( Fig. 2), the dimensions see ( Fig. 32 to 34).

Die Teile: A, B und C bilden mit ihren Profilen eine funktionelle Einheit des Farbabsorbers.The parts: A, B and C form a functional with their profiles Unit of the color absorber.

Das Teil A (Kunststoff-Profilgehäuse) trägt die Teile: B, C und D. Das Teil A mit seinem unteren Profil bildet einen seitlich und nach unten geschlossene Raum (Breite: ca. 151 mm, Höhe: ca. 27 mm und Tiefe: ca. 127,5 mm), der als Sammelbecken dient, in dem sich auch der untere Bereich des Teils B befindet (Fig. 1 bis 6).Part A (plastic profile housing) carries the parts: B, C and D. Part A with its lower profile forms a closed space on the side and downwards (width: approx. 151 mm, height: approx. 27 mm and depth: approx. 127.5 mm), which serves as a collecting basin, in which the lower area of part B is also located ( Fig. 1 to 6).

Das Teil B (das, sich im Teil A befindet) bietet mit seiner Oberfläche B/1, B/2, gewährleistet die Aufnahme der auf seine Oberfläche gespritzten Farbreste (Fig. 6).Part B (which is located in part A) offers with its surface B / 1, B / 2, ensures the absorption of the paint residues sprayed onto its surface ( FIG. 6).

Spritzt man die flüssige Farbe (oder Wasser, verdünnte Farbe, reines Wasser), um die Spritzpistole innen auszuwaschen (die unter Luftdruck steht), auf die vordere, B/1, B/2, Oberfläche des Teils B (das aus poröser Struktur mit winzigen Hohlräumen besteht), wird die gespritzte Flüssigkeit sofort in einer gewissen Tiefe der Struktur aufgenommen:
If you spray the liquid paint (or water, diluted paint, pure water) to wash the inside of the spray gun (which is under air pressure), on the front, B / 1, B / 2, surface of part B (which is made of porous structure with tiny voids), the sprayed liquid is immediately absorbed into a certain depth of the structure:

  • a) die unter Luftdruck stehende Farbflüssigkeit, die auf die vordere Oberfläche (B/1, B/2), des Teils B aufgespritzt wird, wird zwangsläufig von der Oberfläche (B/1, B/2) aufgenommen und unter dem Druck des Strahles (1) nach unten (Bereich 3) verdrängt. (Fig. 6),a) the color liquid under air pressure, which is sprayed onto the front surface (B / 1, B / 2) of part B, is inevitably absorbed by the surface (B / 1, B / 2) and under the pressure of the jet ( 1 ) displaced downwards (area 3 ). ( Fig. 6),
  • b) die auf die vordere Oberfläche (B/1, B/2) gespritzte Farbflüssigkeit, die sich in der inneren Struktur (Bereich 3) des Teils B sammelt; schon bei kleinem Flüssigkeitsvolumen wird sie durch ihr Masse-Gewicht durch das Teil B (dessen poröse Struktur, die aus winzigen, miteinander verbundenen Hohlräumen besteht) weiter nach unten sinken (Fig. 9 bis 12),b) the paint liquid sprayed onto the front surface (B / 1, B / 2), which collects in the inner structure (area 3 ) of part B; even with a small volume of liquid, its mass-weight will cause it to sink further down through part B (whose porous structure, which consists of tiny interconnected cavities) ( FIGS. 9 to 12),
  • c) nach und nach, durch die Mengen der Farbflüssigkeit, die nach unten (durch die poröse Struktur des Teils B) sinkt, füllt sich der Bereich des Farbsammelbeckens (der aus dem Profil des Teils A gebildet ist), mit der Farbflüssigkeit, in dem sich auch der untere Bereich des Teils B befindet (Fig. 13 bis 16),c) little by little, by the amounts of the paint liquid that sinks downwards (through the porous structure of part B), the area of the paint collecting basin (which is formed from the profile of part A) fills with the paint liquid in which there is also the lower region of part B ( FIGS. 13 to 16),
  • d) auf dem Boden des Farbsammelbeckens bildet sich nach und nach ein flüssiger Bodensatz (4), dessen Pegel-Höhe (mit der Zeit und mit den Mengen, der in den Farbabsorber gespritzten Farbflüssigkeit) nach oben steigt (Fig. 17 bis 19).d) a liquid sediment ( 4 ) gradually forms on the bottom of the paint collecting basin, the level of which (with time and with the amounts of the paint liquid sprayed into the paint absorber) rises ( Fig. 17 to 19).

Das Teil C (Schaumstoff wie beim Teil B), das sich im Teil A befindet, bildet mit seiner vorderen, unteren Oberfläche C/2, C/3, zusammen mit der vorderen, oberen Oberfläche B/1, B/2 des Teils B, eine (entlang der Breite des Farbabsorbers), schachtförmige Tiefe (Breite: ca. 151 mm, Höhe: ca. 13 mm und Tiefe: ca. 43 mm), Fig. 1 bis 19.The part C (foam as in part B), which is in part A, forms with its front, lower surface C / 2, C / 3, together with the front, upper surface B / 1, B / 2 of part B , a (along the width of the paint absorber), shaft-shaped depth (width: approx. 151 mm, height: approx. 13 mm and depth: approx. 43 mm), Fig. 1 to 19.

Die Profil-Oberfläche C/1, C/2, C/3, C/4 (im Bereich der schachtförmigen Tiefe) des Teils C, dient mit ihren porösstrukturierten Wänden als Schutz, um die verwirbelden nassen Farbpartikel (2) aufzunehmen, (die durch den Wirbel des Luftdrucks der Spritzpistole entstehen), damit sie nicht aus der schachtförmigen Tiefe C/1, C/2, C/3, C/4, B/2, B/1 nach außen (aus dem Farbabsorber) entweichen können (Fig. 7).The profile surface C / 1, C / 2, C / 3, C / 4 (in the area of the shaft-shaped depth) of the part C, with its porous structured walls, serves as protection to absorb the swirling wet paint particles ( 2 ) (the caused by the swirl of the air pressure of the spray gun), so that they cannot escape from the shaft-shaped depth C / 1, C / 2, C / 3, C / 4, B / 2, B / 1 (from the paint absorber) ( Fig. 7).

Das Teil D (mit der unteren Oberfläche seines Profils) gibt der oberen Oberfläche des Teils C einen stabilen Halt, damit es sich nicht nach oben versetzen/verrutschen kann. Damit behält man die Form und Funktion der schachtförmigen Tiefe, die sich aus den Profilen der Teile B und C zusammensetzt (Fig. 1 bis 19).The part D (with the lower surface of its profile) gives the upper surface of the part C a stable hold so that it cannot move / slide upwards. This keeps the shape and function of the shaft-shaped depth, which is composed of the profiles of parts B and C ( Fig. 1 to 19).

Funktionsweise (Fig. 1 bis 19)Mode of operation ( Fig. 1 to 19)

Der Farbabsorber (Fig. 1 bis 5) nimmt mit seinen Bestandteilen (A, B, C und D) unverbrauchte Farbe auf, die in der Spritzpistole verbleibt (beim Entleeren oder beim Waschen der Pistole), wie folgt: The paint absorber ( Fig. 1 to 5) with its components (A, B, C and D) picks up unused paint that remains in the spray gun (when emptying or washing the gun) as follows:

  • a) Mit der Spritzpistole in der Hand und in einem Winkel bis zu 40 Grad (Fig. 6), spritzt man unverbrauchte Farbe (1) in die Tiefe des schachtförmigen Bereichs (C/1, C/2, C/3, C/4, B/2, B/1) auf die Oberfläche des Teils B (B/1, B/2).a) With the spray gun in hand and at an angle of up to 40 degrees ( Fig. 6), you spray unused paint ( 1 ) into the depth of the shaft-shaped area (C / 1, C / 2, C / 3, C / 4, B / 2, B / 1) on the surface of part B (B / 1, B / 2).
  • b) Unter Druck (von ca. 1 bis 2 bar) prallt die Farbflüssigkeit mit ihrem Strahl (1) auf die porös strukturierte Oberfläche B/1, B/2, im Bereich (3) des Teils B (Fig. 6).
    Unter diesen Umständen nimmt die porös strukturierte (mit winzigen und miteinander verbundenen Hohlräumen) Oberfläche B/1, B/2 (im Bereich 3) die aufprallende Farbflüssigkeit in die Hohlräume ihrer inneren Struktur auf. Gleichzeitig fängt die Profil-Oberfläche im Bereich: C/1, C/2, C/3, C/4 (der schachtförmigen Tiefe) des Teils C, mit ihren porös strukturierten Wänden (gleiche Struktur wie beim Teil B), die nassen Farbpartikel (2), die durch den Wirbel des Luftdrucks entstehen auf, damit sie nicht aus der schachtförmigen Tiefe nach außen (aus dem Farbabsorber) entweichen können (Fig. 7).
    b) Under pressure (from approx. 1 to 2 bar) the paint liquid impinges with its jet ( 1 ) on the porous structured surface B / 1, B / 2, in area ( 3 ) of part B ( FIG. 6).
    Under these circumstances, the porous structure (with tiny and interconnected cavities) surface B / 1, B / 2 (in area 3 ) absorbs the impacting paint liquid into the cavities of its internal structure. At the same time, the profile surface catches in the area: C / 1, C / 2, C / 3, C / 4 (the shaft-shaped depth) of part C, with its porous structured walls (same structure as part B), the wet paint particles ( 2 ), which arise due to the vortex of air pressure, so that they cannot escape from the shaft-shaped depth to the outside (from the paint absorber) ( Fig. 7).
  • c) Je mehr man die flüssige Farbe (Farbstrahl 1) auf die Oberfläche B/1, B/2, des Bereichs (3) spritzt, desto tiefer wird die Farbflüssigkeit (von dieser Oberfläche B/1, B/2), in das porös strukturierte Teil B nach unten sinken (einerseits durch den Druck des Farbstrahles (1), andererseits durch das Masse-Gewicht der Flüssigkeit), Fig. 8.c) The more you spray the liquid paint (ink jet 1 ) onto the surface B / 1, B / 2, of the area ( 3 ), the deeper the paint liquid (from this surface B / 1, B / 2), into which Porous structured part B sink down (on the one hand due to the pressure of the color jet ( 1 ), on the other hand due to the mass-weight of the liquid), Fig. 8.
  • d) Sogar nachdem man aufhört, mit der Pistole weiter auf die Oberfläche B/1, B/2 (des Bereichs 3) zu spritzen, wird die Farbflüssigkeit, die sich bereits in den Hohl-Räumen (der porösen Struktur des Teils B) gesammelt hat, weiter nach unten sinken (ohne jeden zusätzlichen Druck); einerseits durch die wasserabstoßenden Eigenschaften der Wände, die die Hohlräume bilden und durch die Tatsache, daß die Hohlräume, die durch die ganze Struktur des Teil B miteinander verbunden sind. Andererseits reicht schon eine relativ geringe Menge der Flüssigkeit, die sich in den Hohlräumen (kommunikative Räume) der Struktur des Teils B sammelt, daß sie sich, durch eigenes Masse-Gewicht, geringfügig in die seitlichen und hauptsächlich in die unteren, leeren Hohlräume bewegt (füllen). Nach der Menge der Flüssigkeitsmasse kann sie, ohne Nachspritzen, nach und nach bis zum Boden: A/1, A/2, des Profils (Farbsammelbeckens), des Teils A absinken (Fig. 9 bis 12).d) Even after stopping spraying on the surface B / 1, B / 2 (of area 3 ), the paint liquid that is already in the cavities (the porous structure of part B) is collected has to sink further down (without any additional pressure); on the one hand by the water-repellent properties of the walls which form the cavities and by the fact that the cavities are connected to one another by the entire structure of part B. On the other hand, a relatively small amount of the liquid that collects in the cavities (communicative spaces) of the structure of part B is sufficient for it to move slightly, due to its own mass-weight, into the lateral and mainly into the lower, empty cavities ( to fill). Depending on the amount of liquid mass, it can gradually sink to the bottom: A / 1, A / 2, the profile (paint collecting basin), part A ( Fig. 9 to 12).
  • e) Nach dem man eine (kleine oder größere) Menge der Farbflüssigkeit (1) auf die Oberfläche (B/1, B/2) abspritzt, passiert folgendes:
    • - gleichzeitig fängt die Profil-Oberfläche im Bereich C/1, C/2, C/3, C/4 (der schachtförmigen Tiefe) des Teils C mehr und mehr (mit ihren porös strukturierten Wänden), die nassen Farbpartikel (2), die durch den Wirbel des Luftdrucks entstehen, auf. Damit entzieht sie die Farbpartikel, die aus der schachtförmigen Tiefe nach außen (aus dem Farbabsorber) entweichen könnten,
    • - bildet sich wieder in der porösen Struktur (unter der Oberfläche: B/1, B/2), im Bereich (3), eine Menge der Farbflüssigkeit, die, wie im Ausschnitt d) beschrieben ist, die sich, durch eigenes Masse-Gewicht, geringfügig in die seitlichen und hauptsächlich in die unterer leeren Hohlräume bewegt (füllen). Je nach Menge der Flüssigkeit kann sie (beim Spritzen oder ohne Einwirkung), auf die Oberfläche: B/1, B/2, nach und nach bis zum Boden: A/1, A/2, des Profils (Farbsammelbeckens), des Teils A absinken (Fig. 13 bis 16).
    e) After you spray a (small or large) amount of the color liquid ( 1 ) onto the surface (B / 1, B / 2), the following happens:
    • - At the same time, the profile surface in the area C / 1, C / 2, C / 3, C / 4 (the shaft-shaped depth) of part C captures more and more (with its porous structured walls) the wet paint particles ( 2 ), caused by the vortex of air pressure. This removes the paint particles that could escape from the shaft-shaped depth to the outside (from the paint absorber),
    • - again forms in the porous structure (under the surface: B / 1, B / 2), in the area ( 3 ), a quantity of the color liquid, which, as described in section d), is formed by its own mass - Weight, slightly moved (fill) into the lateral and mainly into the lower empty cavities. Depending on the amount of liquid, it can (when sprayed or without action), on the surface: B / 1, B / 2, gradually to the bottom: A / 1, A / 2, the profile (paint collecting basin), the part A decrease ( Fig. 13 to 16).
  • f) Die Menge der Flüssigkeit, die sich im unteren Bereich des Teils B, am Boden A/1, A/2 (des Farbsammelbecken-Profils) sammelt, bildet eine flüssige, selbständige Farbschicht (4). Diese flüssige Farbschicht (4) findet ihren Halt nicht mehr im unteren Bereich der Struktur des Teils B, sondern auf dem Boden: A/1, A/2 und den zu ihm gehörenden, senkrechten, an ihn ausgeschlossenen Wänden des Profils, Teil A (Fig. 17).f) The amount of liquid that collects in the lower area of part B, at the bottom A / 1, A / 2 (of the ink reservoir profile) forms a liquid, independent ink layer ( 4 ). This liquid layer of paint ( 4 ) is no longer held in the lower area of the structure of part B, but on the floor: A / 1, A / 2 and the vertical walls of the profile belonging to it, part A (1) Fig. 17).
  • g) Je länger man den Farbabsorber verwendet, desto mehr Farbflüssigkeit sammelt sich in der Farbschicht (4), auf dem Boden (A/1, A/2) des Farbsammelbeckens und steigt mit seinem Flüssigkeitspegel nach oben (Fig. 18 und 19).g) The longer you use the paint absorber, the more paint liquid collects in the paint layer ( 4 ), on the bottom (A / 1, A / 2) of the paint collecting basin and rises with its liquid level ( Fig. 18 and 19).
  • h) Nach dem das Fassungsvermögen des Farbsammelbeckens, des Teils A, erreicht ist, bringt man den Farbabsorber in ein Waschbecken, zerlegt ihn dort in seine Bestandteile, um mit Wasser die einzelnen Teile wie folgt abzuspülen:
    • - Teil A kippt man in das Waschbecken bis die gesammelte Farbflüssigkeit aus dem Farbsammelbeckens in das Becken abfließt und dann wird besonders der Bereich des Farbsammelbeckens mit Wasser gereinigt,
    • - das Teil D wird einfach mit Wasser abgespült,
    • - das Teil B (mit seinem ganzen Profil) wird unter dem Wasserstrahl mehrere Male mit beiden Händen zusammengedrückt, damit man in seiner inneren Struktur befindlichen Farbreste entfernen kann. Am Ende des Spülvorgangs drückt man das Teil B noch einmal (mit beiden Händen) zusammen, um das noch vorhandene Wasser (in seiner inneren Struktur) zu entfernen,
    • - das Teil C behandelt man wie Teil B, nur mit dem Unterschied, daß das Profil des Teils C mit einer Hand behandelt werden kann.
    h) After the capacity of the paint collection basin, part A, has been reached, the paint absorber is placed in a wash basin, broken down into its components, in order to rinse off the individual parts with water as follows:
    • - Part A is tipped into the wash basin until the collected color liquid flows out of the paint collection basin into the basin and then the area of the color collection basin is cleaned with water,
    • - Part D is simply rinsed off with water,
    • - Part B (with its entire profile) is squeezed under the water jet several times with both hands so that you can remove paint residues from its internal structure. At the end of the rinsing process, press part B together again (with both hands) to remove the water that is still present (in its internal structure),
    • - Part C is treated like part B, only with the difference that the profile of part C can be handled with one hand.
  • i) Die Bestandteile des Farbabsorbers baut man in folgender Weise zusammen: in die Tiefe des Teils A wird das Profil des Teils B eingesetzt. Auf das Profil des Teils B wird das Profil des Teils C (entsprechend) eingesetzt. Am Ende des Zusammenbaus setzt man das Teil D auf das Teil A an (Fig. 1 bis 5).i) The components of the paint absorber are assembled in the following way: the profile of part B is inserted into the depth of part A. On the profile of part B, the profile of part C is used (accordingly). At the end of the assembly, part D is placed on part A ( FIGS. 1 to 5).

Claims (14)

1. Die Erfindung ist ein Farbabsorber, der mit seiner porösen Struktur die unverbrauchte Farbe entsorgt.
Es ist allgemein üblich, (und gesundheitlich problematisch) die restliche Farbe in der Farbspritzpistole durch Ausspritzen in die Raumluft oder durch Auswaschen zu beseitigen. Durch den Farbabsorber und seine Bestandteile ist dieses Problem gelöst (Fig. 1).
Die einfache Bauart besteht aus drei funktionellen Teilen: A, B, C und einem vierten Teil D, der als Deckel dient (Fig. 2 bis 5).
Der Farbabsorber benötigt mit seinem Kunststoff-Gehäuse sehr wenig Platz (Breite: ca. 155 mm, Höhe: ca. 67 mm und Tiefe: ca. 204,5 mm) und damit ist er für den Anwender überall auf der Arbeitsfläche plazierbar (Fig. 1).
Der Farbabsorber bietet durch seine Bauart folgende Vorteile;
  • - Verminderung der Farbpartikel in der Atemluft,
  • - Leistungsfähigkeit, preisgünstige Herstellung,
  • - einfache und bequeme Handhabung,
  • - aufnahmefähig für relativ große Farbmengen durch sein inneres Profil. Dadurch kann mehrere Tage mit dem Farbabsorber gearbeitet werden, bevor man ihn reinigen muß,
  • - die Reinigung erfolgt durch einfaches Auswaschen mit Wasser.
Das Teil A (Kunststoff-Profilgehäuse) dient hauptsächlich als Sammelbecken, wo sich unverbrauchte Farbflüssigkeit sammelt (Breite: ca. 155 mm, Höhe: ca. 65 mm, Tiefe: ca. 204,5 mm und mit einer Wandstärke: ca. 2 mm). Das Profilgehäuse trägt die restlichen Teile B, C und D (Fig. 5), die Maße siehe (Fig. 23 bis 25).
Das Teil B (Breite: ca. 150 mm, Höhe: ca. 61 mm und Tiefe: ca. 127 mm) ist ein weiches Schaumstoff-Profil (aus Polyätherschaum oder ähnlich), das sich in dem Teil A befindet.
Die Funktion des Teils B besteht darin, daß der vordere Bereich seines Profils (mit seinen porös strukturierten und miteinander verbundenen kommunikativen Hohlräumen) auf seiner zum Betrachter hin gerichteten Oberfläche den größten Teil der Menge der gespritzten Flüssig-Farbe aufnimmt. Der gleiche, vordere Bereich des Teils B bildet mit seiner Oberfläche und dem vorderen Profil des Teils C eine waagerechte, (entlang der Breite des Farbabsorbers) schachtförmige Tiefe (Breite: ca. 151 mm, Höhe: ca. 13 mm und Tiefe: ca. 43 mm), Fig. 3 und die Maße siehe Fig. 26 bis 28.
Das Teil C (Breite: ca. 150 mm, Höhe: ca. 30 mm und Tiefe: ca. 63 mm) ist ein weiches Schaumstoff-Profil (aus Polyätherschaum oder ähnlich), das sich auf Teil B befindet.
Die Funktion des Teils C besteht darin, daß der vordere Bereich seines Profils mit seiner (porös strukturierten) unteren Oberfläche (im inneren Bereich der schachtförmigen Tiefe) einen Teil der Farbpartikel auffängt, die unter dem Luftdruck der Spritzpistole, sonst nach außen aus dem schachtförmigen Bereich entweichen könnten (Fig. 4), die Maße siehe (Fig. 29 bis 31).
Das Teil D ist ein Kunststoff-Profil (Breite: ca. 155 mm, Höhe: ca. 36 mm und Tiefe: ca. 103,5 mm), das sich auf dem Teil A befindet und mit seinem Profil das Teil A (wie ein Deckel) bedeckt (Fig. 2), die Maße siehe (Fig. 32 bis 34).
Die Teile: A, B und C bilden mit ihren Profilen eine funktionelle Einheit des Farbabsorbers.
Das Teil A (Kunststoff-Profilgehäuse) trägt die Teile: B, C und D. Das Teil A mit seinem unteren Profil bildet einen seitlich und nach unten geschlossene Raum (Breite: ca. 151 mm, Höhe: ca. 27 mm und Tiefe: ca. 127,5 mm), der als Sammelbecken dient, in dem sich auch der untere Bereich des Teils B befindet (Fig. 1 bis 6).
Das Teil B (das, sich im Teil A befindet) bietet mit seiner Oberfläche B/1, B/2, gewährleistet die Aufnahme der auf seine Oberfläche gespritzten Farbreste (Fig. 6).
Spritzt man die flüssige Farbe (oder Wasser, verdünnte Farbe, reines Wasser), um die Spritzpistole innen auszuwaschen, (die unter Luftdruck steht), auf die vordere, B/1, B/2, Oberfläche des Teils B (das aus poröser Struktur mit winzigen Hohlräumen besteht), wird die gespritzte Flüssigkeit sofort in einer gewissen Tiefe der Struktur aufgenommen:
  • a) die unter Luftdruck stehende Farbflüssigkeit, die auf die vordere Oberfläche (B/1, B/2), des Teils B aufgespritzt wird, wird zwangsläufig von der Oberfläche (B/1, B/2) aufgenommen und unter dem Druck des Strahles (1) nach unten (Bereich 3) verdrängt. (Fig. 6),
  • b) die auf die vordere Oberfläche (B/1, B/2) gespritzte Farbflüssigkeit, die sich in der inneren Struktur (Bereich 3) des Teils B sammelt; schon bei kleinem Flüssigkeitsvolumen wird sie durch ihr Masse-Gewicht durch das Teil B (dessen poröse Struktur, die aus winzigen, miteinander verbundenen Hohlräumen besteht) weiter nach unten sinken (Fig. 9 bis 12),
  • c) nach und nach, durch die Mengen der Farbflüssigkeit, die nach unten (durch die poröse Struktur des Teils B) sinkt, füllt sich der Bereich des Farbsammelbeckens (der aus dem Profil des Teils A gebildet ist), mit der Farbflüssigkeit, in dem sich auch der untere Bereich des Teils B befindet (Fig. 13 bis 16),
  • d) auf dem Boden des Farbsammelbeckens bildet sich nach und nach ein flüssiger Bodensatz (4), dessen Pegel-Höhe (mit der Zeit und mit den Mengen, der in den Farbabsorber gespritzten Farbflüssigkeit) nach oben steigt (Fig. 17 bis 19).
Das Teil C (Schaumstoff wie beim Teil B), das sich im Teil A befindet, bildet mit seiner vorderen, unteren Oberfläche C/2, C/3, zusammen mit der vorderen, oberen Oberfläche B/1, B/2 des Teils B, eine (entlang der Breite des Farbabsorbers), schachtförmige Tiefe (Breite: ca. 151 mm, Höhe: ca. 13 mm und Tiefe: ca. 43 mm), Fig. 1 bis 19.
Die Profil-Oberfläche C/1, C/2, C/3, C/4 (im Bereich der schachtförmigen Tiefe) des Teils C, dient mit ihren porös strukturierten Wänden als Schutz, um die verwirbelden nassen Farbpartikel (2) aufzunehmen, (die durch den Wirbel des Luftdrucks der Spritzpistole entstehen), damit sie nicht aus der schachtförmigen Tiefe C/1, C/2, C/3, C/4, B/2, B/1 nach außen (aus dem Farbabsorber) entweichen können (Fig. 7).
Das Teil D (mit der unteren Oberfläche seines Profils) gibt der oberen Oberfläche des Teils C einen stabilen Halt, damit es sich nicht nach oben versetzen/verrutschen kann. Damit behält man die Form und Funktion der schachtförmigen Tiefe, die sich aus den Profilen der Teile B und C zusammensetzt (Fig. 1 bis 19).
1. The invention is a paint absorber that disposes of the unused paint with its porous structure.
It is common practice (and health problems) to remove the remaining paint in the paint spray gun by spraying it into the air or by washing it out. This problem is solved by the color absorber and its components ( FIG. 1).
The simple design consists of three functional parts: A, B, C and a fourth part D, which serves as a lid ( Fig. 2 to 5).
With its plastic housing, the paint absorber takes up very little space (width: approx. 155 mm, height: approx. 67 mm and depth: approx. 204.5 mm) and is therefore easy for the user to place anywhere on the work surface ( Fig. 1).
The design of the color absorber offers the following advantages;
  • - reduction of the color particles in the air we breathe,
  • - performance, inexpensive manufacture,
  • - simple and convenient handling,
  • - Recordable for relatively large amounts of color due to its inner profile. This allows you to work with the paint absorber for several days before you have to clean it,
  • - The cleaning is done by simply washing with water.
Part A (plastic profile housing) mainly serves as a collecting basin, where unused paint liquid collects (width: approx. 155 mm, height: approx. 65 mm, depth: approx. 204.5 mm and with a wall thickness: approx. 2 mm ). The profile housing carries the remaining parts B, C and D ( Fig. 5), the dimensions see ( Fig. 23 to 25).
Part B (width: approx. 150 mm, height: approx. 61 mm and depth: approx. 127 mm) is a soft foam profile (made of polyether foam or similar), which is located in part A.
The function of part B is that the front area of its profile (with its porous structured and interconnected communicative cavities) absorbs most of the amount of the sprayed liquid paint on its surface facing the viewer. The same front area of part B forms with its surface and the front profile of part C a horizontal, (along the width of the paint absorber) shaft-shaped depth (width: approx. 151 mm, height: approx. 13 mm and depth: approx. 43 mm), Fig. 3 and the dimensions see Fig. 26 to 28.
Part C (width: approx. 150 mm, height: approx. 30 mm and depth: approx. 63 mm) is a soft foam profile (made of polyether foam or similar), which is located on part B.
The function of part C is that the front area of its profile with its (porous structured) lower surface (in the inner area of the shaft-shaped depth) catches some of the paint particles that are under the air pressure of the spray gun, otherwise outwards from the shaft-shaped area could escape ( Fig. 4), the dimensions see ( Fig. 29 to 31).
Part D is a plastic profile (width: approx. 155 mm, height: approx. 36 mm and depth: approx. 103.5 mm), which is located on part A and with its profile part A (like a Cover) covered ( Fig. 2), the dimensions see ( Fig. 32 to 34).
The parts: A, B and C form a functional unit of the color absorber with their profiles.
Part A (plastic profile housing) carries the parts: B, C and D. Part A with its lower profile forms a closed space on the side and downwards (width: approx. 151 mm, height: approx. 27 mm and depth: approx. 127.5 mm), which serves as a collecting basin, in which the lower area of part B is also located ( Fig. 1 to 6).
Part B (which is located in part A) offers with its surface B / 1, B / 2, ensures the absorption of the paint residues sprayed onto its surface ( FIG. 6).
If you spray the liquid paint (or water, diluted paint, pure water) to wash out the inside of the spray gun (which is under air pressure), on the front, B / 1, B / 2, surface of part B (that of porous structure with tiny cavities), the sprayed liquid is immediately absorbed into a certain depth of the structure:
  • a) the color liquid under air pressure, which is sprayed onto the front surface (B / 1, B / 2) of part B, is inevitably absorbed by the surface (B / 1, B / 2) and under the pressure of the jet ( 1 ) displaced downwards (area 3 ). ( Fig. 6),
  • b) the paint liquid sprayed onto the front surface (B / 1, B / 2), which collects in the inner structure (area 3 ) of part B; even with a small volume of liquid, its mass-weight will cause it to sink further down through part B (whose porous structure, which consists of tiny interconnected cavities) ( FIGS. 9 to 12),
  • c) little by little, by the amounts of the paint liquid that sinks downwards (through the porous structure of part B), the area of the paint collecting basin (which is formed from the profile of part A) fills with the paint liquid in which there is also the lower region of part B ( FIGS. 13 to 16),
  • d) a liquid sediment ( 4 ) gradually forms on the bottom of the paint collecting basin, the level of which (with time and with the amounts of the paint liquid sprayed into the paint absorber) increases ( Fig. 17 to 19).
The part C (foam as in part B), which is in part A, forms with its front, lower surface C / 2, C / 3, together with the front, upper surface B / 1, B / 2 of part B , a (along the width of the paint absorber), shaft-shaped depth (width: approx. 151 mm, height: approx. 13 mm and depth: approx. 43 mm), Fig. 1 to 19.
The profile surface C / 1, C / 2, C / 3, C / 4 (in the area of the shaft-shaped depth) of part C, with its porous structured walls, serves as protection to absorb the swirling wet paint particles ( 2 ), ( caused by the swirl of the air pressure of the spray gun), so that they cannot escape from the shaft-shaped depth C / 1, C / 2, C / 3, C / 4, B / 2, B / 1 (from the paint absorber) ( Fig. 7).
The part D (with the lower surface of its profile) gives the upper surface of the part C a stable hold so that it cannot move / slide upwards. This keeps the shape and function of the shaft-shaped depth, which is composed of the profiles of parts B and C ( Fig. 1 to 19).
2. Der Farbabsorber nach vorstehendem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbabsorber dazu dient, mit seiner porösen Struktur (der Teile B und C) die restliche Farbe, die in der Spritzpistole verbleibt oder beim Waschen derselben, Farbpartikel, die sonst in der Raumluft des Anwenders schweben, entsorgt (Fig. 1, 6 bis 19).2. The paint absorber according to claim 1, characterized in that the paint absorber serves, with its porous structure (parts B and C), the remaining paint that remains in the spray gun or when washing the same, paint particles that would otherwise be in the room air floating of the user, disposed of ( Fig. 1, 6 to 19). 3. Der Farbabsorber nach vorstehendem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er mit seinem Kunststoff-Gehäuse sehr wenig Platz benötigt: Breite: ca. 155 mm, Höhe: ca. 67 mm und Tiefe: ca. 204,5 mm und damit findet er überall (auf der Arbeitsfläche) seinen Platz - komfortabel für den Anwender.3. The color absorber according to claim 1, characterized characterized that he with his plastic housing very little Space required: width: approx. 155 mm, height: approx. 67 mm and depth: approx. 204.5 mm  and so he can find anywhere (on the work surface) its place - comfortable for the user. 4. Der Farbabsorber nach vorstehendem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er durch Aufnahme relativ großer, gespritzter Restfarbmengen in seiner porösen Schaumstoffstruktur des Teils B und dem Profil des Gehäuses (Sammelbecken) A, die Restfarbe durch Speichern in seinem inneren Profil mehrere Tage lang aufnimmt.(Fig. 6 bis 19).4. The paint absorber according to claim 1, characterized in that it absorbs the residual paint by storing it in its inner profile for several days by taking up relatively large, sprayed residual amounts of paint in its porous foam structure of part B and the profile of the housing (collecting basin) . ( Figs. 6 to 19). 5. Der Farbabsorber nach vorstehendem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er mit dem Teil A, in seinem unteren Profil (A/1, A/2) einen seitlich und nach unten geschlossenen Raum bildet (Breite: ca. 151 mm, Höhe: ca. 27 mm und Tiefe: ca. 127,5 mm), der als Farbsammelbecken für die restliche flüssige Farbe dient, die durch das Teil B (in dem sich auch der untere Bereich des Teils B befindet) nach unten sinkt (Fig. 6 bis 19).5. The paint absorber according to claim 1, characterized in that it forms with the part A, in its lower profile (A / 1, A / 2) a laterally and downwardly closed space (width: approx. 151 mm, height: approx. 27 mm and depth: approx. 127.5 mm), which serves as a paint collecting basin for the remaining liquid paint, which sinks downwards through part B (in which the lower area of part B is also located) ( Fig. 6 until 19). 6. Der Farbabsorber nach vorstehendem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er mit seinen Teilen: B und C, aus einem weichen Polyäther-Schaumstoff (oder ähnlich) gebaut ist. Die Profilstruktur der Teile B und C besteht aus winzigen (kommunikative Räume) Hohlräumen, die miteinander verbunden sind (Fig. 6 bis 19).6. The color absorber according to claim 1, characterized in that it is built with its parts: B and C, from a soft polyether foam (or similar). The profile structure of parts B and C consists of tiny (communicative spaces) cavities that are interconnected ( Fig. 6 to 19). 7. Der Farbabsorber nach vorstehendem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er mit den Profilen seiner Teile B und C zusammen (im vorderen Bereich und entlang seiner Breite) eine schachtförmige Tiefe (Fig. 6 bis 16) bildet.
Die schachtförmige Tiefe des Farbabsorbers entsteht aus:
  • - der vorderen, unteren Oberfläche des Teils C (C/1, C/2, C/3, C/4), Fig. 6 bis 19.
7. The color absorber according to claim 1, characterized in that it forms a shaft-shaped depth ( Fig. 6 to 16) with the profiles of its parts B and C together (in the front region and along its width).
The shaft-shaped depth of the color absorber results from:
  • - the front, lower surface of part C (C / 1, C / 2, C / 3, C / 4), Figs. 6 to 19.
8. Der Farbabsorber nach vorstehendem Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß er mit seiner (im vorderen Bereich) schachtförmigen Tiefe (beim Entleeren oder beim Waschen der Spritzpistole) folgendes bietet (Fig. 6 16):
  • - die vordere Oberfläche (B/1, B/2), des Teils B nimmt die abgespritzte Farbflüssigkeit in ihrer porösen Struktur (Bereich 3) auf und ist damit immer bereit, neue Flüssigkeitsmengen aufzunehmen (Fig. 6 bis 8),
  • - die durch das Profil sich bildende Oberfläche (C/1, C/2, C/3, C/4), des Teils C, nimmt in ihrer porösen Struktur die nassen Farbpartikel (2), die durch den Wirbel des Luftdrucks entstehen auf, damit sie nicht aus der schachtförmige Tiefe nach außen (aus dem Farbabsorber) entweichen können (Fig. 6 bis 8).
8. The paint absorber according to the preceding claim 7, characterized in that it offers with its (in the front area) shaft-shaped depth (when emptying or washing the spray gun) the following ( Fig. 6 16):
  • the front surface (B / 1, B / 2) of part B absorbs the sprayed-off paint liquid in its porous structure (area 3 ) and is therefore always ready to take up new amounts of liquid ( FIGS. 6 to 8),
  • - The surface formed by the profile (C / 1, C / 2, C / 3, C / 4), part C, takes in its porous structure the wet paint particles ( 2 ), which arise from the vortex of air pressure , so that they cannot escape from the shaft-shaped depth to the outside (from the paint absorber) ( Fig. 6 to 8).
9. Der Farbabsorber nach vorstehendem Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß er (beim Entleeren oder beim Waschen der Spritzpistole) in seiner porösstrukturierten Oberfläche (B/1, B/2), im Bereich (3), die aufprallende (mit ihrem Strahl 1) Farbflüssigkeit, die unter dem Luftdruck (der Spritzpistole) von ca. 1 bis 2 bar steht, aufnimmt. Dadurch entstehen folgende Zustände:
  • - die flüssigen Farbpartikel, die auf die Oberfläche (B/1, B/2, im Bereich 3), unter dem Luftdruck (der Spritzpistole) auftreffen, gelangen sofort in die Hohlräume seiner porösen Struktur (Fig. 6),
  • - die flüssigen Farbpartikel (des Farbstrahles 1), die nach und nach die Oberfläche (B/1, B/2, im Bereich 3) treffen, werden die flüssigen Farbpartikel, die sich bereits in den Hohlräumen der Oberfläche (B/1, B/2, im Bereich 3) befinden, nach unten und (teilweise) seitlich in den Bereich (3) verdrängen (Fig. 6 bis 8),
  • - je mehr man Farbflüssigkeit (mit dem Farbstrahl l) auf die Oberfläche B/1, B/2, des Bereichs (3) spritzt, desto tiefer wird die Farbflüssigkeit in den porös strukturierten Teil B (des Bereichs 3) nach unten sinken (einerseits durch den Druck des Farbstrahles (1), andererseits durch das Masse-Gewicht der Flüssigkeit), Fig. 6 bis 8 und 13 bis 16.
9. The paint absorber according to claim 8, characterized in that it (when emptying or washing the spray gun) in its porous surface (B / 1, B / 2), in the area ( 3 ), the impacting (with its beam 1 ) Paint liquid that is under the air pressure (the spray gun) of approx. 1 to 2 bar. This creates the following states:
  • the liquid paint particles that hit the surface (B / 1, B / 2, in area 3 ) under the air pressure (the spray gun) immediately reach the cavities of its porous structure ( FIG. 6),
  • - The liquid color particles (of the ink jet 1 ), which gradually hit the surface (B / 1, B / 2, in area 3 ), become the liquid color particles that are already in the cavities of the surface (B / 1, B / 2, located in area 3 ), displacing downwards and (partially) laterally into area ( 3 ) ( FIGS. 6 to 8),
  • - The more you spray paint liquid (with the paint jet l) onto the surface B / 1, B / 2, of the area ( 3 ), the deeper the paint liquid will sink down into the porous structured part B (area 3 ) (on the one hand by the pressure of the ink jet ( 1 ), on the other hand by the mass-weight of the liquid), FIGS. 6 to 8 and 13 to 16.
10. Der Farbabsorber nach vorstehendem Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß er die Farbflüssigkeit, die sich bereits in den Hohlräumen (der porösen Struktur, des Bereichs 3) des Teil B gesammelt hat (von sich allein, ohne nachspritzen zu müssen), nach unten absinkt. Einerseits durch die Hohlräume der Schaumstoff-Struktur des Teils B, die miteinander verbunden sind, andererseits reicht schon eine relativ geringe Menge der Flüssigkeit, die in den Hohlräumen (kommunikative Räume), im Bereich (3) (des Teils B) gesammelt ist, daß die Farbflüssigkeit beginnt, durch eigenes Masse-Gewicht, sich in die seitlichen und hauptsächlich in die unteren, leeren Hohlräume zu bewegen (füllen). Je nach Menge kann die Flüssigkeit nach und nach bis zum Boden A/1, A/2, des Profils (Sammelbecken) des Teils A absinken (Fig. 9 bis 12).10. The paint absorber according to claim 9, characterized in that it the paint liquid that has already collected in the cavities (the porous structure, the area 3 ) of part B (by itself, without having to inject) down sinks. On the one hand through the cavities of the foam structure of part B, which are connected to one another, on the other hand a relatively small amount of the liquid which is collected in the cavities (communicative spaces) in area ( 3 ) (of part B) is sufficient for that the ink liquid begins to move (fill) through its own mass weight into the lateral and mainly into the lower, empty cavities. Depending on the amount, the liquid can gradually sink to the bottom A / 1, A / 2, the profile (pool) of part A ( Fig. 9 to 12). 11. Der Farbabsorber nach vorstehendem Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestandteile B und C des Farbabsorbers aus weichen Schaumstoff-Profilen, Polyätherschaum oder ähnlichem bestehen. Die winzigen Hohlräume des Schaumstoffes (die miteinander verbunden sind) bilden dünne Wände, die mit ihren winzigen Oberflächen abstoßend auf die Flüssigkeit wirken. Die feuchtigkeitsabstoßende Wirkung der Wände (die die Hohlräume bilden) gegenüber der Flüssigkeit, vermittelt dem Teil B ideale Voraussetzungen, um die (sogar kleine) Menge der Farbflüssigkeit, die auf seine Oberfläche (B/1, B/2) trifft, nach unten, durch seine Struktur (zum Farbsammelbecken-Boden A/1, A/2) zu leiten (Fig. 9 bis 12).11. The paint absorber according to claim 10, characterized in that the components B and C of the paint absorber consist of soft foam profiles, polyether foam or the like. The tiny cavities of the foam (which are connected to each other) form thin walls, which with their tiny surfaces have a repellent effect on the liquid. The moisture-repellent effect of the walls (which form the cavities) against the liquid, gives part B ideal conditions to reduce the (even small) amount of paint liquid that hits its surface (B / 1, B / 2), through its structure (to the ink reservoir floor A / 1, A / 2) ( Fig. 9 to 12). 12. Der Farbabsorber nach vorstehendem Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß, je mehr flüssige Farbe (Farbstrahl l) auf die Oberfläche B/1, B/2, des Bereichs (3) auftrifft, desto tiefer wird die Farbflüssigkeit (von dieser Oberfläche B/1, B/2), in das porös strukturierte Teil B nach unten absinken (einerseits durch den Druck des Farbstrahles (1), andererseits durch das Masse-Gewicht der Flüssigkeit).
Parallel dazu, fängt die Profil-Oberfläche im Bereich C/1, C/2, C/3, C/4 (der schachtförmigen Tiefe) des Teils C, mit ihren porös strukturierten Wänden, die nassen Farbpartikel (2), die durch den Wirbel des Luftdrucks entstehen, mehr und mehr auf. Damit fangen sie die Farbpartikel, die aus der schachtförmigen Tiefe nach außen (aus dem Farbabsorber) entweichen könnten, auf (Fig. 13 bis 16).
12. The paint absorber according to the preceding claim 11, characterized in that the more liquid paint (ink jet l) on the surface B / 1, B / 2, the area ( 3 ), the deeper the paint liquid (from this surface B / 1, B / 2), sink down into the porous structured part B (on the one hand by the pressure of the color jet ( 1 ), on the other hand by the mass-weight of the liquid).
At the same time, the profile surface in the area C / 1, C / 2, C / 3, C / 4 (the shaft-shaped depth) of part C, with its porous structured walls, captures the wet paint particles ( 2 ) caused by the Whirls of air pressure arise more and more. In this way, they catch the paint particles that could escape from the shaft-shaped depth to the outside (from the paint absorber) ( Fig. 13 to 16).
13. Der Farbabsorber nach vorstehendem Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit, die sich im unteren Bereich des Teils B, am Boden A/1, A/2 (des Farbsammelbecken-Profils) sammelt, einen flüssigen Bodensatz (4) bildet. Diese flüssige Farbschicht (Bodensatz) (4) findet ihren Halt nicht mehr im unteren Bereich, der Struktur des Teils B, sondern auf dem Boden: A/1, A/2 und den zu ihm gehörenden, senkrechten, an ihn geschlossenen Wänden des Profils, Teil A (Fig. 17).
Je öfter man den Farbabsorber verwendet, desto höher steigt die Farbflüssigkeit (Bodensatz) (4), die sich auf dem Boden (A/1, A/2) des Farbsammelbeckens angesammelt hat und mit ihrem Flüssigkeitspegel nach oben (Fig. 18 und 19).
13. The paint absorber according to the preceding claim 12, characterized in that the liquid that collects in the lower region of part B, at the bottom A / 1, A / 2 (the paint collecting tank profile) forms a liquid sediment ( 4 ). This liquid layer of paint (sediment) ( 4 ) no longer finds its footing in the lower area, the structure of part B, but on the floor: A / 1, A / 2 and the vertical walls of the profile belonging to it, which are closed to it , Part A ( Fig. 17).
The more often one uses the paint absorber, the higher the paint liquid (sediment) ( 4 ), which has accumulated on the bottom (A / 1, A / 2) of the paint collecting basin and with its liquid level upwards ( Fig. 18 and 19) .
14. Der Farbabsorber nach vorstehendem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er wiederverwendbar ist.
Wenn das Fassungsvermögen des Farbabsorbers erreicht ist, werden seine Bestandteile (A, B, C und D) unter fließendem Wasser abgespült, zusammengesetzt und kann erneut eingesetzt werden.
14. The color absorber according to claim 1, characterized in that it is reusable.
When the capacity of the paint absorber is reached, its components (A, B, C and D) are rinsed under running water, put together and can be used again.
DE19707271A 1997-02-24 1997-02-24 Paint absorbing unit which collects unused paint, e.g. from paint guns Ceased DE19707271A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707271A DE19707271A1 (en) 1997-02-24 1997-02-24 Paint absorbing unit which collects unused paint, e.g. from paint guns

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707271A DE19707271A1 (en) 1997-02-24 1997-02-24 Paint absorbing unit which collects unused paint, e.g. from paint guns

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19707271A1 true DE19707271A1 (en) 1998-11-05

Family

ID=7821265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707271A Ceased DE19707271A1 (en) 1997-02-24 1997-02-24 Paint absorbing unit which collects unused paint, e.g. from paint guns

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19707271A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20080262A1 (en) * 2008-09-12 2010-03-12 Vemec S R L EQUIPMENT FOR WASHING AIRBRUSHERS AND / OR FOR WASHING SMALL PIECES

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20080262A1 (en) * 2008-09-12 2010-03-12 Vemec S R L EQUIPMENT FOR WASHING AIRBRUSHERS AND / OR FOR WASHING SMALL PIECES
EP2163316A1 (en) * 2008-09-12 2010-03-17 Vemec s.r.l. Equipment for spray gun and/or small part washing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323551A1 (en) DISHWASHER WITH MEANS TO COLLECT AND DISPOSE OF FOOD REMAINS
DE202018106405U1 (en) Self-cleaning dining table
DE4013324A1 (en) FILTERS FOR AQUARIUMS
DE19510826C2 (en) Litter box with automatic self-cleaning
DE202018102656U1 (en) The brush cleaning structure of a vacuum cleaner HEPA filter
DE19707271A1 (en) Paint absorbing unit which collects unused paint, e.g. from paint guns
DE3345050C2 (en)
DE10126804A1 (en) Storage container for mop covers
DE2807689A1 (en) WATERLESS BASIN WITH HYDRAULIC LOCK
DE7014634U (en) FILTER UNIT FOR AN AQUARIUM
DE202018003530U1 (en) Arrangement for receiving a cleaning liquid
DE3236304A1 (en) Absorber with floating packing
DE3436064C2 (en) Wet-dry vacuum cleaner
DE102010033798B4 (en) Insert for a siphon; Waterless sanitary facility; Method for cleaning and maintaining a waterless sanitary installation; Method for operating a waterless sanitary facility
CH686702A5 (en) Residue collection equipment from coffee machine drain
DE1957848U (en) HOUSEHOLD CLEANING DEVICE.
DE157725C (en)
DE102006022462B3 (en) Filtering system for floor vacuum cleaner, has air wash chamber connected with water tank in lower area through water re-filling opening, where upper area of chamber is provided by filter thread that is fixed by two metal grids
DE1190408B (en) Rinsing laboratory with chemical fecal treatment
CH440591A (en) Buckets, in particular cleaning buckets
DE1214370B (en) Dust removal device, especially for paint booths
DE895278C (en) Odor trap, especially for sanitary facilities
DE1429728C (en) urinal
DE501760C (en) Pool overflow
DE3819962A1 (en) Apparatus for collecting clean rainwater

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection