DE19705169A1 - Verfahren zur Vorbehandlung von Bioabfallstoffen mit nachwachsenden Rohstoffen und deren Mineralisierung durch thermische Nutzung - Google Patents

Verfahren zur Vorbehandlung von Bioabfallstoffen mit nachwachsenden Rohstoffen und deren Mineralisierung durch thermische Nutzung

Info

Publication number
DE19705169A1
DE19705169A1 DE1997105169 DE19705169A DE19705169A1 DE 19705169 A1 DE19705169 A1 DE 19705169A1 DE 1997105169 DE1997105169 DE 1997105169 DE 19705169 A DE19705169 A DE 19705169A DE 19705169 A1 DE19705169 A1 DE 19705169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste
bio
renewable raw
raw materials
organic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997105169
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Roesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997105169 priority Critical patent/DE19705169A1/de
Publication of DE19705169A1 publication Critical patent/DE19705169A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/40Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2201/00Pretreatment
    • F23G2201/20Dewatering by mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2201/00Pretreatment
    • F23G2201/70Blending
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2201/00Pretreatment
    • F23G2201/80Shredding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2900/00Special features of, or arrangements for incinerators
    • F23G2900/50209Compacting waste before burning
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/12Heat utilisation in combustion or incineration of waste
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/20Waste processing or separation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/78Recycling of wood or furniture waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die "Dritte allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundesabfallgesetz vom 14. 05. 1993 sieht u. a. vor, daß bis spätestens ab dem Jahre 2005 keine organischen Abfallstoffe deponiert werden dürfen, es sei denn der organische Anteil der Trockensubstanz (Glühverlust) liegt unter 3-5%. Hierzu zählen auch die Bio-Abfallstoffe aus den Haushaltungen.
Laut der Satzung des Schwarzwald-Baar-Kreises (1) sind Bioabfälle im Siedlungsabfall enthaltene biologisch abbaubare organische Abfallanteile (z. B. organische Küchenabfälle, Gartenabfälle uam.) das heißt, der getrennt zu erfassende, kompostierbare Anteil des Hausmülls und hausmüllähnlichen Gewerbemülls. Mit einem Anteil von rund ein Drittel stellen Bioabfälle das "größte Verwertungspotential beim Hausmüll" dar (2).
Aufgrund der § 13, 15 und 16 des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zur Sicherung der Beseitigung von Abfällen, werden im Laufe der nächsten Monaten in den Landkreisen der Bundesrepublik sogen. "Biotonnen" eingeführt, falls das bis jetzt noch nicht erfolgt ist.
Nach dem Lexikon der Abfallwirtschaft (3) rechnet man in der Bundesrepublik im Jahre 2000 mit einem jährlichen Anfall von 13 Mio. Tonnen "Biomüll" aus den Haushaltungen. Nach diesem Bericht verschärfen sie das Abfallproblem, "denn so viele Gärten, um den Kompost aufzunehmen gibt es gar nicht. Das heißt entweder aufs Feld oder in die Verbrennung."
Das Umweltministerium Baden-Württemberg beziffert den Anfall auf Biomaterial mit etwa 540.000 t jährlich. "Nach der Verarbeitung kann rund die Hälfte dieser Menge als Kompost in Landwirtschaft und Gartenbau verwendet werden" (2).
"Gleichwohl stößt die landbauliche Verwertung von Klärschlämmen und zunehmend auch von Komposten auf Widerstand der betroffenen Landwirte. Sie befürchten, daß ihre Flächen - aufgrund der weiteren Entwicklung der Umweltgesetzgebung und der immer schärfer werdenden Standards - zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr landbaulich genutzt werden können" (4).
Probleme bei der Entsorgung von Bioabfallstoffen
Bioabfallstoffe erfordern eine getrennte Sortierung, Lagerung und Erfassung, so daß sowohl finanzielle, technische aber auch umweltbelastende Probleme entstehen. LT. Pressebericht (5) werden sich durch den Aufbau einer zweiten Müllabfuhr die Kosten für die Müllgebühren um 45% erhöhen. Damit müssen die Zerkleinerung, die Sortierung, die Verwertung und Weiterverarbeitung finanziert werden.
Bei einer solchen Kostenexplosion erhebt sich für den Bürger die Frage, welche Verfahren zur Entsorgung kommen hier zur Anwendung, und könnten dabei nicht auch Einsparungen möglich sein (6)?
Durch die getrennte Lagerung in den "Biotonnen" vor allem während der Sommermonaten entstehen durch die Zersetzung der organischen Stoffe üble Gerüche, die vor allem von der Sickersaftabgabe herrühren. Auch Schimmelpilze sollen Allergien bzw. Erkrankungen der Lunge herbeiführen.
So empfiehlt das Kompostwerk Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis (7) seinen Kunden folgende Handhabe:
"Organische Abfälle sollen fest in Zeitungspapier eingewickelt oder Papiertüten, eventuell auch Biomülltüten verpackt sein. Auf dem Boden des Müllbehälters können Pappkartons, Eierschachteln oder mehrere Lagen Zeitungspapier die entstehende Flüssigkeit binden." usw.
Durch diese verschiedenen Beimischstoffen läßt sich die Trockensubstanz dieser Abfallstoffe auf 30-40% anheben, wobei in den Müllfahrzeugen eine Durchmischung erfolgt.
Die verschiedenen Verfahren zur Vorbehandlung und Verwertung dieser Bioabfallstoffe
Die ursprüngliche Form der Entsorgung dieser Abfallstoffe war die private Kompostierung, wobei das anfallende Kompostmaterial in den eigenen Gärten Verwendung fand. Meistens handelte es sich dabei um Abfallstoffe aus dem eigenen Garten. Durch die dichte Besiedelung vor allem in den Stadtgebieten sowie dem weltweiten Handel, ist die Eigenkompostierung nur noch beschränkt möglich, zumal auch Konzentrationen von Schadstoffen entstehen können (Schalen von Zitrusfrüchten). Auch entstehen dabei Geruchsstoffe, die von der Nachbarschaft beanstandet werden.
So landen heute diese Stoffe in den meisten Stadthaushaltungen beim Restmüll und müssen nun nach den gesetzlichen Bestimmungen aussortiert und in der "Biotonne" gelagert werden.
Zwischenzeitlich bieten sich hier 3 zentrale Entsorgungsverfahren an.
  • 1. Die Großkompostierung auf mehreren zentralen Plätzen wobei das anfallende Material von den "Störstoffen" wie Kunststoffen, Windeln, Glas, Steine oder Metallstücke per Handsortierung. Daß dieses Problem der Störstoffe nicht leicht gelöst werden kann, zeigt der Aufruf des Umweltministers von Baden-Württemberg (2). Die Handsortierung führt neben den gesundheitlichen Problemen, der dort arbeitenden Menschen gleichzeitig auch zu einem hohen Kostenaufwand. Nach Auskunft des Maschinenring-Geschäftsführers des Kreises Rottweil liegen die Kosten je Tonne Bioabfall bei DM 270.-.
    In diesem vorwiegend ländlichen Bezirk werden die Bioabfallstoffe in 3 zentralen und überdachten Kompostieranlagen durch Beimischung von Stallmist sowie Strauchhölzern im Umsetzverfahren schnellkompostiert, und auf die Felder der Landwirte ausgebracht. Der hohe Anteil an Abfallstoffen von Zitrusfrüchten, dürfte hier der begrenzende Faktor sein, zumal bekannt ist, daß in den Herkunftsländern immer noch chem. Pflanzenschutzmittel verwendet werden, welche in der Bundesrepublik verboten sind.
  • 2. Als zweites Verfahren zur Vorbehandlung und Verwertung der Bioabfallstoffen aus Haushaltungen steht derzeit die Bioabfallvergärung zur Diskussion (8). Hierbei handelt es sich meist um ein einstufiges mesophiles Naßgärverfahren mit hohem finanziellem, arbeitswirtschaftlichen und technischen Aufwand. Etwa 25% der organischen Masse bleiben als Kompost zurück. Die anfallende Energie in Form von Biogas (Methangas) dient zur Erzeugung von elektrischen Strom, bzw. von Fernwärme. Der Verwertungsentgeld liegt bei rd. 200.-/t.
    Grundsätzlich läßt sich bei diesem Verfahren feststellen, daß bei dieser Vorbehandlung bereits 3/4 der organischen Masse in Energie umgewandelt wird. Probleme treten auf, bei ungleichmäßigen Anfall an Bioabfällen, bzw. bei überhöhtem Gehalt an Pflanzenschutzmitteln, welche den biologischen Gärprozeß behindern.
  • 3. Verfahren zur energetischen Nutzung von Bioabfällen aus Haushaltungen im Kreislaufsystem (Patentanmeldung Az. 196 48 024.8 vom 19. 11. 1996).
    Bei diesem Verfahren erfolgt die Vorbehandlung und thermische Nutzung der Bioabfallstoffe nach einer Trocknung mit Hilfe von Abwärme einer Holzhackschnitzelheizung mit der auch Klärschlämme getrocknet werden. Durch den genaudosierten Einsatz des getrockneten Klärschlammes als Energielieferant sowie der getrockneten Bioabfälle lassen sich die Trocknungskosten stark herabsetzen. Gleichzeitig werden diese Abfallstoffe einer sinnvollen Nutzung zugeführt. Mit einem Teil des von der Dampfturbine erzeugten Stromes, kann die Anlage betrieben werden. Der Rest wird in das Versorgungsnetz eingespeist. - Das Trocknungsverfahren erfolgt in einer vollständig geschlossenen und mit Unterdruck arbeitenden Trocknungsanlage, so daß die Emissionsbelastungen der Umwelt möglichst gering gehalten werden.
Verfahren zur Vorbehandlung von Bioabfallstoffen mit nachwachsenden Rohstoffen und deren thermische Nutzung
An Hand der beiden erstaufgeführten und z. Zt. gängigen Verfahren zur Behandlung von Bioabfallstoffen sollte aufgezeigt werden, daß die idealen Vorstellungen von der Humusanreicherung und damit Fruchtbarmachung unserer Böden im Sinne der Kreislaufwirtschaft, nicht in jedem Fall gewährleistet ist. Die Zentrale Kompostierung dürfte sich vor allem für vorwiegend ländliche Räume anbieten, in welchen Landwirte bereit sind die Sortierung, Kompostierung und Ausbringung auf ihre Flächen vorzunehmen. Aber auch hier sollte eine zu starke Konzentrierung dieser Komposte verhindert werden.
In all den anderen Räumen, sollten sich die Kreisverordneten genau überlegen, ob sie ihren Bürgern ein solch teures Verfahren, wie die Biovergärung zumuten sollen, zumal das Kreislaufwirtschaftsgesetz nur folgende Pflichten einführt:
  • - Abfälle sind vorrangig zu vermeiden.
  • - soweit die Vermeidung nicht möglich ist, müssen Abfälle stofflich oder energetisch verwertet werden.
  • - wenn auch Verwertung nicht möglich ist, müssen Abfälle umweltverträglich beseitigt werden.
Bioabfälle lassen sich nicht vermeiden, somit ist eine stoffliche oder energetische Verwertung anzustreben.
Da Bioabfallstoffe nur eine Trockensubstanz von ⌀ 30-40% haben, bieten sich vorallem nachwachsende Rohstoffe als Stützbrennstoffe an. Gerade diese Brennstoffe haben bei den derzeitig billigen Fossilbrennstoffen (Heizöl/Erdgas) keine Chance als Konkurrenten aufzutreten. Durch eine Vorbehandlung dieser nachwachsenden Rohstoffe, wie zum Beispiel Holzhackschnitzel. Stroh, Zellulosefaserstoffe uam. mit ihren hohen Entsorgungskosten, läßt sich die Wirtschaftlichkeit dieser Energieträger wesentlich verbessern.
So gibt es in Deutschland bis jetzt 3000 Blockheizkraftwerke (10) die meist mit Erdgas betrieben werden. Sie liefern gleichzeitig Strom und Wärme. Durch das hier aufgeführte Verfahren könnten in Zukunft auch nachwachsende Rohstoffe zum Einsatz kommen.
Dazu sind folgende Verfahrensschritte notwendig:
  • 1. Wie es sich in der Praxis gezeigt hat, sollten die Bioabfälle schon aus hygienischen Gründen möglichst mit viel saugfähigen, organischem Material in der Biotonne gelagert werden, wodurch der Trockensubstanzgehalt steigt. Durch die Erfassung in den Müllfahrzeugen werden die Abfallstoffe bereits zerkleinert und gemischt, was bei diesem Verfahren von Vorteil ist, da die "Störstoffe" nicht mehr per Hand aussortiert werden müssen. Auch eine Verflüssigung des Materials, wie bei der Biovergärung ist hier nicht notwendig.
  • 2. Das vom Transportfahrzeug vorgemischte Material fällt dann in einen Schütt-Trichter und wird auf dem Transportweg weiter zerkleinert und so weit wie möglicht abgepreßt, wodurch der Trockensubstanzgehalt weiter ansteigt.
  • 3. Zur Vorbehandlung werden den gut durchmischten, zerkleinerten und abgepreßten Bioabfall-Stoffen weitere zerkleinerte organische Faserstoffe, wie Holzhackschnitzel, Papier, Pappe, Stroh uam. beigemischt, bis die Trockensubstanz der Mischung 70-80% beträgt.
  • 4. Das so vorbehandelte Mischgut läßt sich direkt in einer entsprechenden Feuerungsanlage energetisch nutzen, bzw. zu Pellets für Blockheizkraftwerke verarbeiten.
  • 5. Die anfallende Energie wird zur Strom- bzw. Fernwärme-Erzeugung genutzt.
Im Gegensatz zu den beiden erstgenannten Verfahren können Bioabfallstoffe durch die Vorbehandlung mit nachwachsenden Rohstoffen vor allem mit Holzhackschnitzel, ohne großen technischen Aufwand einer energetischen Nutzung zugeführt werden. Die vorherige Verarbeitung zu Pellets bringt noch den Vorteil, daß diese dem entsprechenden Materialanfall angepaßt werden kann. Durch eine solch' flexible Anpassung der Aufbereitung, und durch die volle energetische Nutzung lassen sich die Entsorgungskosten stark herabsetzen, so daß jeder "Anschlußzwang" für Selbstkompostierer, wie er immer wieder gefordert wird, entfallen könnte (11).

Claims (6)

1. Verfahren zur Vorbehandlung von Bioabfallstoffen mit nachwachsenden Rohstoffen und deren Mineralisierung durch thermische Nutzung.
  • - Einbringen von saugfähigen, organischen Faserstoffen zu den Bioabfallstoffen bereits in die "Bio-Tonne" zum Aufsaugen der Sickersäfte und damit Hygienisierung des anfallenden Materials.
  • - Zerkleinerung, intensive Mischung und Abpressen der Sickersäfte zur Erhöhung der Energieausbeute.
  • - Aufmischen dieser vorbehandelten Abfallstoffen mit trockenen organischen Faserstoffen bzw. nachwachsenden Rohstoffen z. B. Holzhackschnitzel, Papier, Pappe, Stroh bzw. auch anderen organischen Energieträgern, auf einen Trockensubstanzgehalt von 70-80%.
  • - Direkte energetische Nutzung des Mischgutes in einem Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung, bzw. Herstellung von Pellets mit der Möglichkeit der Zwischenlagerung.
  • - Mineralisierung nach den gesetzlichen Bestimmungen ermöglicht die Deponierung des Ascheanfalls.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Bindung der anfallenden Sickersäfte mit Hilfe von saugfähigen Abfallstoffen wie Papier und Pappe, Zellulose oder Einstreumaterial, uam. die spätere Energienutzung verbessert und damit gleichzeitig eine gewisse Hygienisierung und längere Lagerung vor allem über die Sommermonate möglich ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Zerkleinern und Abpressen der Abfallstoffe in einer Schneckenpresse die Trockensubstanz des Materials wesentlich erhöht wird, so daß die Energieausbeute ansteigt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Vorbehandlung des Biomaterials durch trockene organische Faserstoffe, wie z. B. Holzhachschnitzel, Papier, Pappe, Stroh uam. aber auch andere nachwachsende Rohstoffe wie Abfallgetreide, Ölfrüchte usw. der Trockensubstanzgehalt der Mischung auf 70-80% ansteigt, und somit eine eigenständige Energie- Nutzung gewährleistet ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Biomassenverbrennung in Blockheizkraftwerken, gegenüber den Heizöl- bzw. Erdgasheizungen, durch die eingesparten Entsorgungskosten, eine Marktchance erhält.
6. Verfahren nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß nach dieser Vorbehandlung der Bioabfallstoffen mit nachwachsenden Rohstoffen uam. mit energetischer Nutzung, die Mineralisierung soweit erfolgt ist, daß sie den Forderungen des Bundesabfallgesetzes entspricht.
DE1997105169 1997-02-11 1997-02-11 Verfahren zur Vorbehandlung von Bioabfallstoffen mit nachwachsenden Rohstoffen und deren Mineralisierung durch thermische Nutzung Withdrawn DE19705169A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997105169 DE19705169A1 (de) 1997-02-11 1997-02-11 Verfahren zur Vorbehandlung von Bioabfallstoffen mit nachwachsenden Rohstoffen und deren Mineralisierung durch thermische Nutzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997105169 DE19705169A1 (de) 1997-02-11 1997-02-11 Verfahren zur Vorbehandlung von Bioabfallstoffen mit nachwachsenden Rohstoffen und deren Mineralisierung durch thermische Nutzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19705169A1 true DE19705169A1 (de) 1997-07-24

Family

ID=7819909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997105169 Withdrawn DE19705169A1 (de) 1997-02-11 1997-02-11 Verfahren zur Vorbehandlung von Bioabfallstoffen mit nachwachsenden Rohstoffen und deren Mineralisierung durch thermische Nutzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19705169A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828889A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-23 Schulte Siering Eberhard Ko-Fermentation von Feldfrüchten und organischen Reststoffen zur Sekundärenergiegewinnung
DE19846141C2 (de) * 1998-10-07 2002-02-14 Fehb Gmbh Stendal Verfahren zur Entsorgung von Abprodukten
DE102007056353A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 Jürgen Heinrich Verfahren und Anlage zur Abfallbehandlung
DE102005004634B4 (de) * 2005-02-01 2011-03-03 Hans Werner Herstellung von Biomassebrennstoff
RU2497935C2 (ru) * 2011-03-14 2013-11-10 Дмитрий Александрович Курьянов Способ получения топливных окатышей
CN104080550A (zh) * 2011-12-21 2014-10-01 布尔根兰州马特斯堡商业银行股份公司 从包含有机物的废弃材料中获取能量的方法

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828889A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-23 Schulte Siering Eberhard Ko-Fermentation von Feldfrüchten und organischen Reststoffen zur Sekundärenergiegewinnung
DE19846141C2 (de) * 1998-10-07 2002-02-14 Fehb Gmbh Stendal Verfahren zur Entsorgung von Abprodukten
DE102005004634B4 (de) * 2005-02-01 2011-03-03 Hans Werner Herstellung von Biomassebrennstoff
DE102007056353A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 Jürgen Heinrich Verfahren und Anlage zur Abfallbehandlung
RU2497935C2 (ru) * 2011-03-14 2013-11-10 Дмитрий Александрович Курьянов Способ получения топливных окатышей
CN104080550A (zh) * 2011-12-21 2014-10-01 布尔根兰州马特斯堡商业银行股份公司 从包含有机物的废弃材料中获取能量的方法
CN104080550B (zh) * 2011-12-21 2016-02-24 布尔根兰州马特斯堡商业银行股份公司 从包含有机物的废弃材料中获取能量的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Lim et al. A potential bioconversion of empty fruit bunches into organic fertilizer using Eudrilus eugeniae
Pognani et al. Substituting energy crops with organic fraction of municipal solid waste for biogas production at farm level: A full-scale plant study
Braber Anaerobic digestion of municipal solid waste: a modern waste disposal option on the verge of breakthrough
DE102005004634A1 (de) Herstellung von Biomassebrennstoff
CN102079851B (zh) 一种利用剩余活性污泥生产的一次性可降解材料及其制备方法
Prasad et al. Efficient transformation of agricultural waste in India
Degli-Innocenti Is composting of packaging real recycling?
CN103435986A (zh) 一种利用剩余活性污泥制备可降解地膜的方法及地膜
Shamsuddin et al. Palm oil industry—processes, by-product treatment and value addition
DE19705169A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Bioabfallstoffen mit nachwachsenden Rohstoffen und deren Mineralisierung durch thermische Nutzung
DE19602189A1 (de) Verfahren zum Recyclieren von weich- und/oder hartorganischen Stoffen
Adelekan et al. Effect of mixing ratio of slurry on biogas productivity of major farm animal waste types
DE102008047411A1 (de) Verfahren zur Volumen- und Massenreduktion von Hausmüll
Awoh et al. Current trends in palm oil waste management: A comparative review of Cameroon and Malaysia
Ephraim et al. Biomass categories
EP0886631A1 (de) Verfahren und anlage zur verwertung von organischen abfällen und neue biogasanlage
Abebe Characterization of sludge from a biogas reactor for the application bio-fertilizer
AT412276B (de) Verfahren und anlage zur herstellung von biogas aus biomüll
Leible Technology assessment on renewable raw materials: Potentials and risks of the use of starches
CN102407232B (zh) 一种城市生活垃圾资源化循环利用方法
DE102010027542B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoffbriketts aus nachwachsenden Rohstoffen
DE4336836A1 (de) Verfahren zur Wärme- und CO¶2¶-Gewinnung aus einer Kompostieranlage
EP0743930B1 (de) Entsorgung von gülle
EP2865736A1 (de) Fester Brennstoff, insbesondere für die Energiewirtschaft, und Verfahren zur Herstellung davon
DE202010010368U1 (de) Brennstoffbrikett aus nachwachsenden Rohstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee