DE1966196U - WRENCH. - Google Patents

WRENCH.

Info

Publication number
DE1966196U
DE1966196U DEL44797U DEL0044797U DE1966196U DE 1966196 U DE1966196 U DE 1966196U DE L44797 U DEL44797 U DE L44797U DE L0044797 U DEL0044797 U DE L0044797U DE 1966196 U DE1966196 U DE 1966196U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
main shaft
support tube
gear
wrench according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL44797U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Longerich & Co K G M GmbH
Original Assignee
Longerich & Co K G M GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Longerich & Co K G M GmbH filed Critical Longerich & Co K G M GmbH
Priority to DEL44797U priority Critical patent/DE1966196U/en
Publication of DE1966196U publication Critical patent/DE1966196U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B17/00Hand-driven gear-operated wrenches or screwdrivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/46Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
    • B25B13/461Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
    • B25B13/467Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member which are gear-operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B17/00Hand-driven gear-operated wrenches or screwdrivers
    • B25B17/02Hand-driven gear-operated wrenches or screwdrivers providing for torque amplification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

Firma M. LONGERICH GMBH & GO. KGM. LONGERICH GMBH & GO. KG

567 OPLADEN-FIXHEIDE, B0RSIGSTRA8E 9567 OPLADEN-FIXHEIDE, B0RSIGSTRA8E 9

SCHRAUBENSCHLÜSSELWRENCH

Die Erfindung betrifft einen Schraubenschlüssel mit einer mit der Schraube in Eingriff bringbaren Hauptwelle und einer Handhabe, zwischen denen ein Zahnraduntersetzungsgetriebe angeordnet ist.The invention relates to a wrench with a the screw engageable main shaft and a handle, between which a gear reduction gear is arranged is.

Schraubenschlüssel mit einem ZahnradunterSetzungsgetriebe zwischen der mit der Schraube in Eingriff bringbaren Hauptwelle und der Handhabe sind bekannt. Bei den bekannten Schraubenschlüsseln dieser Art besteht das Zahnraduntersetzungsgetriebe aus einem Planetengetriebe. Um bei den bekannten Schraubenschlüsseln eine nennenswerte Untersetzung zwischen der Handhabe und der mit der Schraube in Eingriff bringbaren Hauptwelle zu erzielen, muß das Planetengetriebe quer zur Längsachse des Schraubenschlüssels eine verhältnismäßig große Abmessung haben, so daß der Schraubenschlüssel ziemlich groß und sperrig ist. Je größer die Untersetzung zwischen der Handhabe und der Schraube sein soll, desto größer wird der Durchmesser des Planetengetrie bes. Durch die beträchtlichen Abmessungen des Planetengetriebes wird der Schraubenschlüssel aber nicht nur groß und schwer, sondern auch seine Anwendungsmöglichkeiten werden hierdurch beschränkt. Solange die aus- oder einzuschraubende Schraube frei zugänglich ist, wie beispielsweise die Radmuttern bei einem ein-Wrench with a gear reducer between the main shaft engageable with the screw and the handle are known. With the well-known wrenches of this type, the gear reduction gear consists of a planetary gear. Around the well-known wrenches a significant reduction between the handle and the main shaft that can be brought into engagement with the screw to achieve, the planetary gear must have a relatively large dimension transversely to the longitudinal axis of the wrench, so the wrench is quite large and bulky. Ever the larger the reduction between the handle and the screw should be, the larger the diameter of the planetary gearbox will be. Due to the considerable dimensions of the planetary gear, the wrench is not only big and heavy, but also its possible applications are also limited as a result. As long as the screw to be screwed in or out is free accessible, such as the wheel nuts on a single

fach bereiften Fahrzeug, stört das quer zur Längsachse liegende Planetengetriebe bei der Handhabung nicht. Wenn die Schraube jedoch nicht frei zugänglich ist, wie beispielsweise die Rohrflanschverbindungsschrauben von Rohrleitungen, die Schrauben von LKW-Hinterradfelgen, viele Schrauben in Bau- oder Industriemaschinen, Apparaten usw., dann können die großen Abmessungen des Planetengetriebes den Einsatz der bekannten Schraubenschlüssel unmöglich machen oder jedenfalls doch sehr behindern. Bei den bekannten Schraubenschlüsseln ist also das Planetengetriebe wegen seiner verhältnismäßig großen Abmessung quer zur Schraubenschlüssellängsachse in jedem Falle hinderlich. Je größer das gewünschte Untersetzungsverhältnis sein soll, desto größer werden die Abmessungen des Planetengetriebes. Da diese Abmessungen selbstverständlich in einem gewissen Rahmen bleiben müssen, sind bei den bekannten Schraubenschlüsseln Untersetzungen in der Größenordnung von 1 : 10 üblich.vehicle with multiple tires interferes with the one lying transversely to the longitudinal axis Planetary gear when handling not. However, if the screw is not freely accessible, such as the pipe flange connection screws of pipelines, the screws of the rear wheel rims of trucks, many screws in construction or industrial machines, Apparatus, etc., then the large dimensions of the planetary gear can make the use of the well-known wrench make impossible or at least very hindering. In the known wrenches is the planetary gear because of its relatively large dimensions transverse to the longitudinal axis of the wrench in any case a hindrance. The larger the desired reduction ratio, the larger it will be the dimensions of the planetary gear. Since these dimensions must of course remain within a certain range Reductions of the order of magnitude of 1:10 are common with the known wrenches.

Die vorliegende Erfindung soll einen Schraubenschlüssel schaffen, bei dem die oben aufgezeigten Nachteile der bekannten Schraubenschlüssel vermieden sind. Der Schraubenschlüssel gemäß der Erfindung soll quer zu seiner Längsachse nur sehr geringe Abmessungen haben. Auf diese Weise soll erreicht werden, daß der Schraubenschlüssel auch bei schwer zugänglichen Schrauben angewendet werden kann und als Ganzes nicht sperrig und schwer ist. Während das Planetengetriebe bei den bekannten Schraubenschlüsseln dem Arbeiter den Blick auf die Schraube verwehrt, soll durch die geringen Abmessungen des Schraubenschlüssels gemäß der Erfindung erreicht werden, daß der Arbeiter während des Einsatzes des Schraubenschlüssels dessen Umgebung dauernd beobachten kann. Eine wesentliche Aufgabe der Erfindung ist ferner die Schaffung eines Schraubenschlüssels mit im Vergleich zu den herkömmlichen Schraubenschlüsseln wesentlich größerem Untersetzungsverhältnis bei gleichzeitig geringen Abmessungen quer zur Schraubenschlüssellängsachse.The present invention is intended to provide a wrench in which the above-mentioned disadvantages of the known wrenches are avoided. The wrench according to the invention should only have very small dimensions transversely to its longitudinal axis to have. In this way it should be achieved that the wrench can also be used with screws that are difficult to access and are not bulky and heavy as a whole. While that Planetary gear with the known wrenches denied the worker the view of the screw, is said to be due to the low Dimensions of the wrench according to the invention can be achieved that the worker during the use of the wrench whose environment can constantly observe. A further essential object of the invention is to create a wrench with a significantly larger reduction ratio compared to conventional wrenches at the same time small dimensions transverse to the longitudinal axis of the wrench.

Insgesamt soll der Schraubenschlüssel gemäß der Erfindung einfach und robust in seinem Aufbau sein und ohne nennenswerte Wartungsarbeiten eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer haben.Overall, the wrench according to the invention should be simple and robust in its construction and without any noteworthy maintenance work have a practically unlimited lifespan.

Diese und weitere, sich aus der Beschreibung ergebende oder für den Fachmann auf der Hand liegende Aufgaben werden gemäß der Erfindung dadurch gelost, daß die Hauptwelle mit einem ersten, achsparallelen Zahnkranz versehen ist, daß koaxial um die Hauptwelle drehbar ein Stützrohr angeordnet ist, das eine Einrichtung zur drehfesten Abstützung des Stützrohres und einen neben dem ersten Zahnkranz liegenden zweiten, achsparallelen Zahnkranz mit gleichen Abmessungen, aber kleinerer Zähnezahl aufweist, und daß ein mit der Handhabe kuppelbarer Träger koaxial zur Hauptwelle und zum Stützrohr drehbar angeordnet ist, in dem ein mit beiden Zahnkränzen kämmendes Zahnrad exzentrisch drehbar gelagert ist.These and others resulting from the description or for Tasks obvious to those skilled in the art are achieved according to the invention in that the main shaft has a first, axially parallel Ring gear is provided that coaxially around the main shaft rotatably a support tube is arranged, which has a device for non-rotatable support of the support tube and a second, axially parallel toothed ring lying next to the first toothed ring with the same Dimensions, but has a smaller number of teeth, and that a couplable with the handle support coaxial with the main shaft and is arranged rotatably to the support tube, in which a gear meshing with both toothed rings is mounted eccentrically rotatable.

Auf diese Weise ergibt sich ein Schraubenschlüssel, dessen Zahnraduntersetzungsgetriebe nur sehr geringen Durchmesser quer zur Schraubenschlüssellängsachse hat und mit dem dennoch ohne weiteres ein sehr großes Untersetzungsverhältnis erzielbar ist.In this way there is a wrench, its gear reduction gear only has a very small diameter transversely to the longitudinal axis of the wrench and still easily does so a very large reduction ratio can be achieved.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Zahnkränze eine Außenverzahnung aufweisen und der Träger ein um ein Ende der Hauptwelle und des Stützrohres angeordnetes, mit der Handhabe kuppelbares Gehäuse ist.According to one embodiment of the invention it is provided that the Ring gears have external teeth and the carrier is arranged around one end of the main shaft and the support tube, with the Handle is detachable housing.

Noch geringere Abmessungen des Schraubenschlüssels quer zur Längsachse desselben erreicht man, wenn man vorsieht, daß die Zahnkränze eine Innenverzahnung aufweisen und der Träger ein mit der Handhabe verbundener, im Inneren der Zahnkränze drehbarervKörper ist.Transversely thereof even smaller dimensions of the wrench to the longitudinal axis can be reached, if it is provided that the toothed rims have an internal toothing and the carrier is a connected to the handle, rotatable in the interior of the ring gears v body.

Im einzelnen sieht die Erfindung vor, daß die Hauptwelle ein zylindrischer Stab ist, auf dem der erste Zahnkranz im Abstand vonIn detail, the invention provides that the main shaft is a cylindrical Rod is on which the first ring gear at a distance of

dem der Handhabe zugekehrten Ende als umlaufende Manschette ausgebildet ist, daß das mit dem zweiten Zahnkranz versehene Ende des die Hauptwelle mit geringem Spiel umgebenden und sich entlang einem Teil der Hauptwelle erstreckenden Stützrohres gegen die von der Handhabe abgelegene Seite des ersten Zahnkranzes anliegt und daß das Gehäuse als im wesentlichen zylindrisches Gehäuse drehbar auf dem Stützrohr angeordnet ist und auf seiner der Handhabe zugekehrten Seite Rasten sfweist, mit denen entsprechende Rastelemente an der auf der Hauptwelle längsverschieblichen Handhabe in Eingriff bringbar sind.the end facing the handle designed as a circumferential sleeve is that the end provided with the second ring gear surrounds the main shaft with little play and runs along it a part of the main shaft extending support tube rests against the side of the first ring gear remote from the handle and that the housing is rotatably arranged as a substantially cylindrical housing on the support tube and on its facing the handle Side notches with which corresponding locking elements are attached to the handle, which is longitudinally displaceable on the main shaft Are brought into engagement.

Zweckmäßig sieht man vor, daß an dem mit der Handhabe versehenen Ende der Hauptwelle ein Querstift angeordnet ist, der zur drehfesten Verbindung der Hauptwelle mit der Handhabe in eine Nute der Handhabe einführbar ist.Appropriately, it is provided that on the one provided with the handle At the end of the main shaft a transverse pin is arranged, which is used for the non-rotatable connection of the main shaft with the handle in a groove of the Handle is insertable.

Um den Schraubenschlüssel zerlegbar zu gestalten, sieht man vor, daß das Gehäuse an dem der Handhabe näher liegenden Ende mit einem abnehmbaren Deckel versehen ist. Bei der mit innenverzahnten Zahnkränzen ausgebildeten Ausführungsform der Erfindung sieht man zweckmäßig vor, daß die Hauptwelle an dem der Handhabe näher liegenden Ende einen offenen, hohlzylindrischen Kopf aufweist, auf dessen Innenseite der erste Zahnkranz ausgebildet ist, daß das Stützrohr an seinem entsprechenden Ende einen den Hauptwellenkopf umgreifenden hohlzylindrischen Kopf aufweist, in dessen Ende der zweite Zahnkranz in Gestalt einer innenverzahnten Manschette eingesetzt und am Stützrohr befestigt ist, daß ein Deckel, beispielsweise in Gestalt einer Deckelschraube, auf dem offenen Ende des Stützrohrkopfes angeordnet ist, der eine mittlere Öffnung aufweist, und daß der Träger einen durch diese Öffnung des Deckels hindurchtretenden Ansatz aufweist, der die Handhabe bildet.In order to make the wrench dismantlable, it is provided that that the housing is provided with a removable cover at the end closer to the handle. In the case of the internally toothed Sprockets trained embodiment of the invention provides it is expedient for the main shaft to have an open, hollow-cylindrical head at the end closer to the handle, on the inside of which the first ring gear is formed that the Support tube has at its corresponding end a hollow cylindrical head encompassing the main shaft head, in the end of which the second ring gear used in the form of an internally toothed sleeve and attached to the support tube that a cover, for example in the form of a cover screw, is arranged on the open end of the support tube head, which has a central opening, and that the carrier has a projection which extends through this opening in the cover and which forms the handle.

Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist ferner vorgesehen,In this embodiment of the invention it is also provided

daß die Achse des im Träger gelagerten Zahnrades durch ihr im Deckel ausgebildetes Lager nach außen ragt und hier einen Querschlitz aufweist und daß auf dem Ansatz des Trägers eine Hülse axial verschieblich aber drehfest angeordnet ist, die einen durch axiale Verschiebung der Hülse in den Querschlitz einführbaren Zapfen aufweist.that the axis of the gear mounted in the carrier by her in Cover formed bearing protrudes outward and here has a transverse slot and that a sleeve on the approach of the carrier axially displaceable but non-rotatably arranged, which can be introduced into the transverse slot by axially displacing the sleeve Has tenons.

Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele, in der auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird.Further objects, features and advantages of the invention emerge from the following description of two exemplary embodiments, in which reference is made to the accompanying drawings.

Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht - teilweise im Schnitt - einer ersten Ausführungsform des Schraubenschlüssels gemäß der Erfindung mit außenverzahnten Zahnkränzen.Fig. 1 shows a side view - partially in section - of a first embodiment of the wrench according to FIG Invention with externally toothed sprockets.

Fig. 2 zeigt einen Mittellängsschnitt rechtwinklig zur Zeichnungsebene der Fig. 1 durch die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform der Erfindung.FIG. 2 shows a central longitudinal section at right angles to the plane of the drawing in FIG. 1 through the embodiment shown in FIG. 1 the invention.

Fig. 3 zeigt eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindungmit innenverzahnten Zahnkränzen.FIG. 3 shows a representation corresponding to FIG. 1 of a further one Embodiment of the invention with internally toothed Sprockets.

Fig. 4 zeigt eine der Fig. 2 entsprechende Schnittdarstellung dieser zweiten Ausführungsform.FIG. 4 shows a sectional view corresponding to FIG. 2 of this second embodiment.

Fig. 5 und 6 zeigen eine Seiten- und eine Stirnansicht des Trägers beim Aüsführungsbeispiel gemäß Fig. 3 und 4.Figures 5 and 6 show a side and an end view of the carrier in the embodiment according to FIGS. 3 and 4.

Fig. 7 ist ein Schnitt nach der Linie VII - VII in Fig. 4.FIG. 7 is a section along the line VII - VII in FIG. 4.

Bei dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel des Schraubenschlüssels gemäß der Erfindung ist eine HauptwelleIn the embodiment of the wrench according to the invention shown in Figures 1 and 2, there is a main shaft

-βίο vorgesehen, die im wesentlichen ans einem zylindrischen Stab besteht, der an seinem in Fig. 1 unteren und Fig. 2 linken Ende 12 einen Vierkant zum Aufstecken von Stecknüssen aufweist. Das andere Ende 14 der Hauptwelle 10 steht mit der weiter unten noch zu beschreibenden Handhabe 52 in Eingriff.-βίο provided, which is essentially on a cylindrical rod consists, at its lower end in FIG. 1 and left end in FIG. 2 12 has a square for attaching sockets. The other end 14 of the main shaft 10 is still with the one below handle 52 to be described in engagement.

In einem gewissen Abstand vom Ende 14 ist die Hauptwelle 10 mit einem rundherum laufenden Vorsprung 16 versehen, der vorzugsweise einstückig mit der Hauptwelle ausgebildet ist. Dieser Vorsprung oder diese Manschette 16 trägt auf ihrer Außenseite einen zur Längsachse X-X der Hauptwelle 10 parallelen Zahnkranz 17. Gemäß einem im folgenden noch zu erläuternden Ausführungsbeispiel kann dieser Zahnkranz 17 zwanzig Zähne und den Modul 2,5 haben.At a certain distance from the end 14, the main shaft 10 is with a projection 16 running all the way round, which is preferably formed in one piece with the main shaft. This head start or this cuff 16 carries one on its outside Longitudinal axis X-X of the main shaft 10 parallel ring gear 17. According to an embodiment to be explained below, can this ring gear 17 have twenty teeth and the module 2.5.

Um die Hauptwelle 10 herum sitzt mit geringem Spiel drehbar ein Stützrohr 18, aus dessen in Fig. 2 linkem Ende die Hauptwelle 10 herausragt. Dieses Ende des Stützrohres 18 ist gemäß der Darstellung in Fig. 1 als Sechskant 22 ausgebildet. Auf diesen Sechskant 22 ist ein Sechskantring 24 aufschiebbar, der somit axial verschieblich, aber drehfest auf dem Stützrohr 18 befestigt ist. Am Sechskantring 24 ist ein schräg nach außen verlaufender Arm 26 mit einem radial nach außen ragenden Ende 28 befestigt. Weiter unten wird noch erläutert, daß dieses Ende 28 im Einsatz gegen irgendein geeignetes festes Teil zur Anlage gebracht wird, um das Stützrohr 28 drehfest zu halten.Around the main shaft 10 sits rotatably with little play Support tube 18, from the left end of which in FIG. 2 the main shaft 10 protrudes. This end of the support tube 18 is as shown designed as a hexagon 22 in FIG. 1. A hexagonal ring 24 can be pushed onto this hexagon 22, which is thus axially displaceable, but is non-rotatably attached to the support tube 18. On the hexagonal ring 24 there is an arm 26 which runs obliquely outward attached with a radially outwardly projecting end 28. It will be explained below that this end 28 is in use against any suitable fixed part is brought into abutment to hold the support tube 28 in a rotationally fixed manner.

Das dem Sechskantring 22 gegenüberliegende Ende 20 des Stützrohres 18 weist einen außenliegenden Zahnkranz 21 auf, der mit dem Zahnkranz 17 der Hauptwelle fluchtet, wobei sich das Ende 20 des Stützrohres 18 gegen die Seite der Manschette 16 anlegt. Der Zahnkranz 21 hat eine kleinere Zahnzahl als der Zahnkranz 17. So kann gemäß dem obigen Beispiel der Zahnkranz 21 neunzehn Zähne und den Modul 2,5 haben. Aus der weiteren Erläuterung dieses Ausführungs-The end 20 of the support tube opposite the hexagonal ring 22 18 has an external toothed ring 21, which is connected to the toothed ring 17 is aligned with the main shaft, the end 20 of the support tube 18 resting against the side of the sleeve 16. The ring gear 21 has a smaller number of teeth than the ring gear 17. Thus, according to the above example, the ring gear 21 can have nineteen teeth and the Have module 2.5. From the further explanation of this embodiment

beispiels wird noch deutlich, daß der Schraubenschlüssel dann bei zwanzig Zähnen des Zahnkranzes 17 und neunzehn Zähnen des Zahnkranzes 21 ein Untersetzungsverhältnis von 1 : 20 hat.For example, it is still clear that the wrench is then at twenty teeth of the ring gear 17 and nineteen teeth of the ring gear 21 has a reduction ratio of 1:20.

Bei der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung besteht der Träger aus einem Gehäuse 30, das von einer Zylinderwand 36 gebildet wird und einen kegelig zulaufenden Boden 33 aufweist. Dieser Boden 33 ist axial durchbohrt und greift mit einem Vorsprung 34 hinter eine ringförmige Rippe 32 auf dem Stützrohr 18. Das Gehäuse 30 ist auf dem Stützrohr 18 drehbar. Der innere Hohlraum 38 des Gehäuses 30 wird gegenüber dem kegeligen Boden 33 durch eine Deckelplatte 40 verschlossen, die in die Zylinderwand 36 eingeschraubt oder auf andere Weise mit dieser verbunden sein kann. Im Inneren des Gehäuses 30 ist ein zylindrisches Zahnrad 42 angeordnet, dessen Achse 48 parallel zur Längsachse X-X der Hauptwelle 10 verläuft. Im Sinne des obigen Ausführungsbeispieles kann das Zahnrad 42 elf Zähne und einen Modul von 2,5 haben. Der Lagerzapfen 46 des Zahnrades 42 ist im Boden 33 des Gehäuses und der Lagerzapfen 44 des Zahnrades 42 in der Deckelplatte 40 drehbar gelagert. Die Zähne des Zahnrades 42 kämmen sowohl mit dem Zahnkranz 17 als auch mit dem Zahnkranz 21.In the embodiment of the invention shown in FIGS. 1 and 2, the carrier consists of a housing 30 which is formed by a cylinder wall 36 and has a tapered bottom 33 . This base 33 is axially drilled through and engages with a projection 34 behind an annular rib 32 on the support tube 18. The housing 30 is rotatable on the support tube 18. The inner cavity 38 of the housing 30 is closed with respect to the conical bottom 33 by a cover plate 40 which can be screwed into the cylinder wall 36 or connected to it in some other way. A cylindrical gearwheel 42 is arranged in the interior of the housing 30, the axis 48 of which runs parallel to the longitudinal axis XX of the main shaft 10. In the sense of the above embodiment, the gear 42 can have eleven teeth and a module of 2.5. The journal 46 of the gear 42 is rotatably mounted in the bottom 33 of the housing and the journal 44 of the gear 42 in the cover plate 40. The teeth of the gear 42 mesh both with the gear rim 17 and with the gear rim 21.

Auf der Außenseite der Deekelplatte 40 ist eine Raste 50 vorgesehen, die zur Kuppelung der Handhabe 52 mit dem Gehäuse 30 dient. Die Handhabe 52 besteht aus einem Röhr 54, durch das man einen nicht dargestellten Betätigungsstab hindurchstecken kann, an dessen beiden Enden der Bedienungsmann angreift, um die Handhabe 52 zu drehen. Das Rohr 54 ist auf einem Bügel 56 befestigt, dessen Boden 58 eine Bohrung zum Durchtritt des Endes 14 der Hauptwelle 10 aufweist. Der Boden 58 ist ferner mit Vorsprüngen 60 versehen, die zur Kuppelung der Handhabe 52 mit dem Gehäuse 30 in Aussparungen 61 (Fig. 1) der Raste 50 einsehiebbar sind. Quer durch das Ende 14 der Hauptwelle 10 ist ein Stift 62 angeordnet, der inA catch 50 is provided on the outside of the cover plate 40, which is used to couple the handle 52 to the housing 30. The handle 52 consists of a tube 54 through which one Actuating rod, not shown, can pass through, at both ends of which the operator engages in order to move the handle 52 to turn. The tube 54 is fastened on a bracket 56, the bottom 58 of which has a bore for the end 14 of the main shaft to pass through 10 has. The bottom 58 is also provided with projections 60, which are used to couple the handle 52 to the housing 30 in recesses 61 (Fig. 1) of the catch 50 can be inserted. Arranged across the end 14 of the main shaft 10 is a pin 62 which, in FIG

eine Nute 64 (Fig. 1) des Bodens 58 der Handhabe 52 einlegbar ist.a groove 64 (FIG. 1) in the bottom 58 of the handle 52 can be inserted.

Zur Montage des Schraubenschlüssels gemäß den Figuren 1 und 2 wird zunächst das Stützrohr 18 auf die Hauptwelle 10 geschoben. Dann wird das Gehäuse 30 über das Stützrohr 18 geschoben, bis sich der Anschlag 34 gegen die Rippe 32 anlegt. Nunmehr wird das Zahnrad 42 von oben in den Hohlraum 38 des Gehäuses eingesetzt und der Deckel 40 auf dem Gehäuse 30 befestigt. Dies kann beispielsweise mit Schrauben 41 geschehen. Anschließend wird die Handhabe 52 über das Ende 14 der Hauptwelle 10 geschoben und der Stift 62 eingesetzt. Der Schraubenschlüssel ist dann einsatzbereit.To assemble the wrench according to Figures 1 and 2 is first the support tube 18 is pushed onto the main shaft 10. Then the housing 30 is pushed over the support tube 18 until the Stop 34 rests against rib 32. Now the gear 42 is inserted from above into the cavity 38 of the housing and the Cover 40 attached to housing 30. This can be done with screws 41, for example. Then the handle 52 is over pushed the end 14 of the main shaft 10 and inserted the pin 62. The wrench is then ready to use.

Wenn der Schraubenschlüssel gemäß der Erfindung beispielsweise zum Lösen einer Radmutter verwendet werden soll, so wird das Ende 12 der Hauptwelle 10 unter Vermittlung einer entsprechenden Stecknuß auf die Radmutter aufgesteckt. Das Ende 28 des Armes 26 wird dann gegen eine benachbarte, noch nicht ausgeschraubte Radmutter angelegt. Der Bedienungsmann schiebt dann die Handhabe 52 in Richtung des Pfeiles 66 auf das Gehäuse 30, so daß die Vorsprünge 60 in die Ausnehmungen 63 61 eingreifen. Er dreht dann mittels des durch das Rohr 54 hindurchgesteckten Stabes die Handhabe und durch dderen Kuppelung mit dem Gehäuse 30 auch das Gehäuse in demjenigen Drehsinn, bei dem die betreffende Radmutter aufgeschraubt wird. Durch die sehr große Untersetzung (gemäß dem obigen Beispiel 1 : 20) kann der Bedienungsmann mit sehr geringem Kraftaufwand folglich selbst eine sehr fest sitzende Schraube lockern. Nachdem die Schraube gelockert ist, zieht der Bedienungsmann die Handhabe 52 auf dem Ende 14 der Hauptwelle 10 in Richtung des Pfeiles 68 zurück, so daß der Stift 62 sich in die Ausnehmung 64 des Bodens 58 der Handhabe einschiebt. Das Verankerungsende 28 des Armes 26 wird außer Eingriff mit der benachbarten Radmutter gebracht, indem die Sechskanthülse 24 beispielsweise nach hinten geschoben wird. Dreht nun der Bedienungsmann weiter an der Handhabe 52, soIf the wrench according to the invention, for example, for Loosening a wheel nut is to be used, so the end 12 of the main shaft 10 is mediated by a corresponding socket attached to the wheel nut. The end 28 of the arm 26 is then placed against an adjacent, not yet unscrewed wheel nut. The operator then pushes the handle 52 in the direction of the arrow 66 on the housing 30, so that the projections 60 in the Recesses 63 61 engage. He then goes crazy by means of the the tube 54 pushed through the handle and through the rod Coupling with the housing 30 also the housing in the direction of rotation in which the wheel nut in question is screwed on. Due to the very large reduction (according to the above example 1:20), the operator can consequently with very little effort loosen even a very tight screw. After the screw is loosened, the operator pulls the handle 52 back on the end 14 of the main shaft 10 in the direction of arrow 68, so that the pin 62 slides into the recess 64 of the bottom 58 of the handle. The anchor end 28 of the arm 26 is disengaged from the adjacent wheel nut by the hexagonal sleeve 24 is pushed backwards, for example. If the operator now turns the handle 52 further, so

- β- ■ Λ( - β- ■ Λ (

kann er die Schraube - wie mit einem normalen Schraubenschlüssel unmittelbar weiter ausschrauben. Die Anwendung des Schraubenschlüssels gemäß der Erfindung zum Einschrauben einer Schraube erfolgt sinngemäß umgekehrt.he can open the screw - just like with a normal wrench unscrew further. The use of the wrench according to the invention for screwing in a screw takes place the other way round.

Man erkennt, daß die Erfindung einen Schraubenschlüssel schaft, der quer zur Längsachse X-X sehr geringe Abmessungen hat und bei dem dennoch ein sehr großes Untersetzungsverhältnis möglich ist. Noch geringere Abmessungen quer zur Längsachse des Schraubenschlüssels erreicht man bei der in den Figuren 3 und 4 dargestellten Ausführungsform des Schraubenschlüssels mit innenverzahnten Zahnkränzen.It can be seen that the invention has a wrench shaft, which has very small dimensions transversely to the longitudinal axis X-X and in which a very large reduction ratio is still possible. Even smaller dimensions transverse to the longitudinal axis of the wrench are achieved in the case of the one shown in FIGS. 3 and 4 Embodiment of the wrench with internally toothed Sprockets.

Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist das aus dem Stützrohr 78 herausragende Ende 72 der Hauptwelle 70 wiederum mit einem Vierkant zum Aufstecken verschiedener Stecknüsse versehen. Das andere Ende der Hauptwelle 70 weist einen hohlzylindrischen Kopf auf, der auf seiner Innenseite mit einem Zahnkranz 76 versehen ist.In this embodiment of the invention, this is from the support tube 78 protruding end 72 of the main shaft 70 in turn provided with a square for attaching various sockets. The other The end of the main shaft 70 has a hollow cylindrical head which is provided with a ring gear 76 on its inside is.

Auf der Hauptwelle 70 sitzt wiederum mit geringem Spiel drehbar das Stützrohr 78, das an seinem linken Ende auch mit einem Sechskant 80 zum Aufstecken des in Fig. 1 in unterbrochenen Linien dargestellten Abstützarmes 26, 28 mittels seiner Sechskanthülse 24 dient. Das Stützrohr 78 hat einen den Hauptwellenkopf 74 umgreifenden, hohlzylindrischen Stützrohrkopf 82, der zweckmäßig über das in Fig. 4 rechte Ende des Hauptwellenkopfes 74 hinausragt und hier vorzugsweise mit einer Zaknung 84 versehen ist. In das offene Ende des Stützrohrkopfes 84 wird eine Manschette 86 eingeschoben, deren Durchmesser dem Durchmesser des kopfes 74 gleich ist und die an ihrer Außenseite eine in die Zahnung 84 des Stützrohrkopfes 82 passende Zahnung aufweist. Auf diese Weise kann die Manschette 86 drehfest im offenen Ende desOn the main shaft 70, in turn, the support tube 78 sits rotatably with little play, and at its left end it also has a hexagon 80 for attaching the support arm 26, 28 shown in broken lines in FIG. 1 by means of its hexagonal sleeve 24 serves. The support tube 78 has a main shaft head 74 encompassing, Hollow cylindrical support tube head 82, which expediently protrudes beyond the end of the main shaft head 74 on the right in FIG. 4 and is preferably provided with a wall 84 here. In The open end of the support tube head 84 is inserted a sleeve 86, the diameter of which corresponds to the diameter of the head 74 is the same and which has teeth that fit into the teeth 84 of the support tube head 82 on its outside. on In this way, the cuff 86 can be rotatably secured in the open end of the

Stützrohrkopfes 82 angeordnet werden. Die Manschette 86 weist auf ihrer Innenseite einen Zahnkranz 88 auf, der dem ZahnkranzSupport tube head 82 are arranged. The cuff 86 has a toothed ring 88 on its inside, which is the toothed ring

_. , H^HBtiwe?M<enkoDfes_, . , . , , . , , . 76 des 74 entspricht, jedoch eine kleinere Zahnzahl hat._. , H ^ HBtiwe? M <enkoDfes_,. ,. ,,. ,,. 76 corresponds to 74, but has a smaller number of teeth.

Das offene Ende des Stützrohrkopfes 82 ist mit einem Deckel 90 verschlossen, der im dargestellten Ausführungsbeispiel als Schraubdeckel ausgebildet ist, wozu auf der Außenseite des Stützrohrkopfes 82 und der Zahnung 84 der Manschette 86 ein entsprechendes Gewinde 92 angeordnet ist. Der Deckel 90 weist eine mittlere Bohrung 93 auf.The open end of the support tube head 82 is closed with a cover 90, which in the illustrated embodiment as Screw cap is formed, including a corresponding one on the outside of the support tube head 82 and the teeth 84 of the cuff 86 Thread 92 is arranged. The cover 90 has a central bore 93.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 und 4 besteht der Träger 94 aus einem im wesentlichen zylindrischen Körper, der mit geringem Spiel im Inneren der Zahnkränze 76, 88 angeordnet ist. Der Träger 94 weist einen durch die Mittelbohrung 93 des Deckels 90 hindurchtretenden Ansatz 96 auf. In einer achsparallelen, seitlich offenen Ausnehmung 95 des Trägers 94 ist ein zylindrisches Zahnrad 102 drehbar gelagert, das dem Zahnrad 42 gemäß Fig. 1 und 2 entspricht. Die Zähne dieses Zahnrades 102 kämmen mit den Zahnkränzen 76 und 88. ■*-*.".In the embodiment according to FIGS. 3 and 4, the carrier 94 consists of a substantially cylindrical body, which with little Game is arranged in the interior of the ring gears 76, 88. The carrier 94 has one through the central bore 93 of the lid 90 penetrating approach 96. In an axially parallel, laterally open recess 95 of the carrier 94 is a cylindrical Gear 102 rotatably mounted, which corresponds to gear 42 according to FIGS. 1 and 2. The teeth of this gear 102 mesh with it the ring gears 76 and 88. ■ * - *. ".

Der Träger 94 ist mit einem Zapfen-artigen Ende 100 drehbar in einer Lagerausnehmung 98 der Hauptwelle 70 gelagert. Auch der eine Zapfen 104 des Zahnrades 102 ragt in diese Lagerausnehmung 98 der Hauptwelle 70, wobei die seitliche Begrenzung 106 der Ausnehmung 98 das Zahnrad 102 in dem Träger 94 hält. Der andere Zapfen 108 des Zahnrades 102 tritt durch den Schraubdeckel 90 hindurch und weist außerhalb dieses Schraubdeckels einen Sadialschlitz 110 auf. Auf dem herausragenden Ansatz 96 des Trägers 94 ist eine Hülse 116 in Richtung der Pfeile 124 und 126 verschieblich. Der Ansatz 96 weist eine Querbohrung 114 und die Hülse 116 mit dieser Querbohrung fluchtende Langlöcher 118 auf, so daß manThe carrier 94 is rotatable with a pin-like end 100 in FIG a bearing recess 98 of the main shaft 70 is supported. One pin 104 of the gear wheel 102 also protrudes into this bearing recess 98 of the main shaft 70, the lateral delimitation 106 of the recess 98 holding the gearwheel 102 in the carrier 94. The other peg 108 of the gearwheel 102 passes through the screw cap 90 and has a sadial slot outside this screw cap 110 on. A sleeve 116 is displaceable in the direction of arrows 124 and 126 on the protruding shoulder 96 of the carrier 94. The approach 96 has a transverse bore 114 and the sleeve 116 with this transverse bore aligned elongated holes 118, so that one

- u - -JA- u - -YES

einen nicht dargestellten Stab durch die Querbohrung 114 stecken kann, um die als Ganzes mit 112 bezeichnete Handhabe zu drehen.insert a rod (not shown) through the transverse bore 114 can to rotate the handle designated as a whole by 112.

Gegenüber dem Schlitz 110 im herausragenden Zapfen 108 des Zahnrades 102 ist in die Hülse 116 eine Schraube 120 eingeschraubt und im Ansatz 96 ist ein entsprechender Schlitz 122 vorgesehen, so daß man durch Verschieben der Hülse 116 in Richtung der Pfeile 124 und 126 den Schaft der Schraube 120 in den Schlitz 110 einschieben und aus diesem Schlitz herausziehen kann.Opposite the slot 110 in the protruding pin 108 of the gear 102 a screw 120 is screwed into the sleeve 116 and a corresponding slot 122 is provided in the shoulder 96, so that the shaft of the screw 120 can be pushed into the slot 110 by moving the sleeve 116 in the direction of the arrows 124 and 126 and can pull it out of this slot.

Auch bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist die Moantage überaus einfach. Das Stützrohr 78 wird in Fig. 4 von links über die Hauptwelle 70 geschoben. Dann wird die Manschette 86 in das offene Ende des Stützrohrkopfes 82 eingesetzt, so daß die Zahnungen 84 ineinandergreifen. Anschließend werden der Träger 94 und das Zahnrad 102 eingesetzt und dann wird der Deckel 90 aufgeschraubt. Schließlich wird die Hülse 116 auf den Ansatz 96 geschoben und die Schraube 120 eingesetzt, wobei das in Fig. 4 rechte Ende der Ausnehmung 122 mit dem Schaft der Schraube 120 dafür sorgt, daß die Hülse 116 nicht mehr von dem Ansatz 96 abgleiten kann. Nachdem der nicht dargestellte Stab durch die Querbohrung; 114 gesteckt worden ist, ist der Schraubenschlüssel einsatzbereit.The moantage is also in this embodiment of the invention very easy. The support tube 78 is pushed over the main shaft 70 from the left in FIG. 4. Then the cuff 86 is inserted into the open end of the support tube head 82 used so that the teeth 84 interlock. Then the carrier 94 and the gear 102 are inserted and then the cover 90 is screwed on. Finally, the sleeve 116 is pushed onto the shoulder 96 and the screw 120 is inserted, the one on the right in FIG The end of the recess 122 with the shaft of the screw 120 ensures that the sleeve 116 no longer slides off the shoulder 96 can. After the rod, not shown, through the transverse hole; 114 has been inserted, the wrench is ready for use.

Zum Lösen beispielsweise einer Radmutter verfährt man genauso, wie dies im Zusammenhang mit den Figuren 1 und 2 beschrieben wurde. Nachdem das Stützrohr 78 mittels seines Seehskantes 80 und des nur in Fig. 1 dargestellten Stützarmes 26 drehfest abgestützt ist, dreht man mit dem durch die Bohrung 114 gesteckten Stab an der Handhabe 112, wobei die Schraube 120 außer Eingriff mit dem Schlitz 110 gehalten wird. Der Träger 94 dreht sich dann innerhalb der Zahnkränze 76 und 88, wobei das oben beschriebene Untersetzungsverhältnis von beispielsweise 1 : 20 gegeben ist. Ist die Schraube gelockert, so kann man die Hülse 116 in Richtung desTo loosen a wheel nut, for example, the procedure is exactly as described in connection with FIGS. 1 and 2. After the support tube 78 is non-rotatably supported by means of its sea edge 80 and the support arm 26 shown only in FIG. 1 is, one rotates with the inserted through the hole 114 rod on the handle 112, the screw 120 out of engagement with the Slot 110 is held. The carrier 94 then rotates within the ring gears 76 and 88 using the reduction ratio described above of, for example, 1:20 is given. Is the Loosened the screw, so you can move the sleeve 116 in the direction of the

Pfeiles 126 vorschieben, so daß der Schaft der Schraube 120 in den Schlitz 11.0 eintritt. Man beseitigt dann außerdem den Stützarm 26, indem man ihn beispielsweise in Fig. 4 nach rechts vom Sechskant 80 herunterschiebt. Nun ist zwischen der Handhabe 112 und der auf dem Vierkant 72 steckenden Stecknuß kein Untersetzungsverhältnis mehr vorhanden, so daß der Schraubenschlüssel gemäß der Erfindung also wie ein normaler Schraubenschlüssel wirkt.Advance arrow 126 so that the shaft of screw 120 enters slot 11.0. One then also removes the support arm 26, by sliding it down to the right of the hexagon 80 in FIG. 4, for example. Now is between the handle 112 and the socket on the square 72 has no reduction ratio more available so that the wrench according to the invention works like a normal wrench.

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht an die Einzelheiten der dargestellten Ausführungsformen gebunden. Für den Fachmann liegen zahlreiche Abwandlungen auf der Hand, die selbstverständlich in den Rahmen der vorliegenden Erfindung fallen. So könnte man an verschiedenen Stellen des Schraubenschlüssels Kugel- oder Wälzlager vorsehen. Auch die Kupplungsvorrichtungen zwischen der Handhabe und dem Gehäuse 30 bzw. dem Träger 94 kann man anders ausbilden. Vor allem gelten die oben angegebenen Zähnezahlen selbstverständlich nur beispielshaft. Auch die Art der Verankerung des Stützrohres 18, 78 mittels des dargestellten Armes 26 ist selbstverständlich nur beispielshaft gemeint. Je nach dem speziellen Anwendungsfall kann diese Festlegung des Stützrohres gegen Verdrehung auch mit anderen Mitteln erfolgen. So könnte man beispielsweise die Außenseite des Gehäuses 30 oder des Stützrohrkopfes 82 als mehrkantigen Körper ausbilden und den Stützarm 26 auf diesem Teil der Vorrichtung vorsehen. Auch könnte man an irgendeiner Stelle des Stützrohres 18, 78 einen dem Stützarm 26 entsprechenden Arm mit einem Gelenk befestigen.Of course, the invention is not bound to the details of the illustrated embodiments. For the professional numerous variations are obvious, which are self-evident fall within the scope of the present invention. So you could at different points of the wrench ball or Provide roller bearings. The coupling devices between the handle and the housing 30 or the carrier 94 can also be different form. Above all, the numbers of teeth given above are of course only exemplary. Also the type of anchoring of the support tube 18, 78 by means of the arm 26 shown is of course only meant as an example. Depending on In a special application, this fixing of the support tube against rotation can also be done by other means. So could for example, the outside of the housing 30 or the support tube head 82 train as a polygonal body and the support arm 26 on this part of the device. One could also attach a support arm 26 at any point on the support tube 18, 78 attach the corresponding arm with a joint.

Claims (11)

RA.292 326*29.5,6? Mein Zeichen: L 15/1 - V/vA Köln, den 26. Mai 1967 Anmelder: Firma M. LONGERICH GMBH & CO. KG 567 OPLADEN-FIXHEIDE, BORSIGSTRASSE 9 SCHUTZANSPRÜCHERA.292 326 * 29.5.6? My reference: L 15/1 - V / vA Cologne, May 26, 1967 Applicant: M. LONGERICH GMBH & CO. KG 567 OPLADEN-FIXHEIDE, BORSIGSTRASSE 9 PROTECTION CLAIMS 1. Schraubenschlüssel mit einer mit der Schraube in Eingriff bringabaren Hauptwelle und einer Handhabe, zwischen denen ein Zahnraduntersetzungsgetriebe angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptwelle (10, 70) mit einem ersten, achsparallelen Zahnkranz (17, 76) versehen ist, daß koaxial um die Hauptwelle drehbar ein Stützrohr (18, .78) angeordnet ist, das eine Einrichtung (22, 24, 80) zur drehfesten Abstützung des Stützrohres und einen neben dem ersten Zahnkranz (17, 76) liegenden zweiten, achsparallelen Zahnkranz (21, 88) mit gleichen Abmessungen, aber kleinerer Zähnezahl aufweist, und daß ein mit der Handhabe (52, 112) kuppelbarer Träger (30, 94) koaxial zur Hauptwelle und zum Stützrohr drehbar angeordnet ist, in dem ein mit beiden Zahnkränzen kämmendes Zahnrad (42, 102) exzentrisch drehbar gelagert ist.1. Wrench with a screw-engageable main shaft and a handle, between which a Gear reduction gear is arranged, characterized in that the main shaft (10, 70) with a first, axially parallel Toothed ring (17, 76) is provided that a support tube (18, .78) is arranged coaxially rotatably around the main shaft, the one device (22, 24, 80) for non-rotatable support of the support tube and a second, next to the first toothed ring (17, 76), axially parallel ring gear (21, 88) with the same dimensions but a smaller number of teeth, and that a handle (52, 112) couplable carrier (30, 94) is rotatably arranged coaxially to the main shaft and to the support tube, in which one with both gear rims meshing gear (42, 102) is eccentrically rotatably mounted. 2. Schraubenschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnkränze (17, 21) eine Außenverzahnung aufweisen und der Träger ein um ein Ende der Hauptwelle (10) und des Stützrohres (18) angeordnetes, mit der Handhabe (52) kuppelbares Gehäuses (30) ist.2. Wrench according to Claim 1, characterized in that the gear rims (17, 21) have external teeth and the carrier is a housing which is arranged around one end of the main shaft (10) and the support tube (18) and can be coupled to the handle (52) (30) is. 3. Schraubenschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-3. wrench according to claim 1, characterized net, daß die Zahnkränze (76, 88) eine Innenverzahnung aufweisen und der Träger (102) ein mit der Handhabe (112) verbundener, im Inneren der Zahnkränze drehbarer Körper ist.net that the ring gears (76, 88) have internal teeth and the carrier (102) is connected to the handle (112), im Inside the ring gears is rotatable body. 4. Schraubenschlüssel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptwelle (10) ein zylindrischer Stab ist, auf dem der erste Zahnkranz (17) im Abstand von dem der Handhabe (52) zugekehrten Ende als umlaufende Manschette (16) ausgebildet ist, daß das mit dem zweiten Zahnkranz (21) versehene Ende (20) des die Hauptwelle (1O) mit geringem Spiel umgebenden und sich entlang einem Teil der Hauptwelle erstreckenden Stützrohres (18) gegen die von der Handhabe abgelegene Seite des ersten Zahnkranzes (16, 17) anliegt und daß das Gehäuse (30) als im wesentlichen zylindrisches Gehäuse drehbar auf dem Stützrohr (18) angeordnet ist und auf seiner der Handhabe zugekehrten Seite Rasten (50, 61) aufweist, mit denen entsprechende Rastelemente (60) an der auf der Hauptwelle (10) längsverschieblichen Handhabe (56, 58) in Eingriff bringbar sind.4. Wrench according to claim 2, characterized in that the main shaft (10) is a cylindrical rod on which the first toothed ring (17) at a distance from the one facing the handle (52) End is designed as a circumferential collar (16) that the end (20) of the second toothed ring (21) provided surrounding the main shaft (1O) with little play and along a part of the main shaft extending support tube (18) against the side of the first ring gear remote from the handle (16, 17) and that the housing (30) as a substantially cylindrical The housing is rotatably arranged on the support tube (18) and has detents (50, 61) on its side facing the handle, with which corresponding locking elements (60) on the handle (56, 58) which is longitudinally displaceable on the main shaft (10) in engagement are bringable. 5. Schraubenschlüssel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem mit der Handhabe (52) versehenen Ende (14) der Hauptwelle (10) ein Querstift (62) angeordnet ist, der zur drehfesten Verbindung der Hauptwelle mit der Handhabe in eine Nute (64) der Handhabe einführbar ist,5. Wrench according to claim 4, characterized in that at the end (14) of the main shaft provided with the handle (52) (10) a transverse pin (62) is arranged, which for the rotationally fixed connection of the main shaft with the handle in a groove (64) of the Handle is insertable, 6. Schraubenschlüssel nach Anspruch 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (30) an dem der Handhabe (52) näher liegenden Ende mit einem abnehmbaren Deckel (40) versehen ist.6. Wrench according to claim 2, 4 or 5, characterized in that that the housing (30) is provided with a removable cover (40) at the end closer to the handle (52). 7. Schraubenschlüssel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptwelle (70) an dem der Handhabe (112) näher liegenden Ende einen offenen, hohlzylindrischen Kopf (74) aufweist, auf dessen Innenseite der erste Zahnkranz (76) ausgebildet ist, daß das7. wrench according to claim 3, characterized in that that the main shaft (70) at the end closer to the handle (112) has an open, hollow cylindrical head (74) on which Inside the first ring gear (76) is formed that the Stützrohr (78) an seinem entsprechenden Ende einen den Hauptwellenkopf (74) umgreifenden hohlzylindrischen Kopi (82) aufweist, in dessen Ende der zweite Zahnkranz (88) in Gestalt einer innenverzahnten Manschette (86) eingesetzt und am Stützrohr (78) befestigt ist, daß ein Deckel, beispielsweise in Gestalt einer Dekkelschraube (90), auf dem offenen Ende des Stützrohrkopfes (82) angeordnet ist, der eine mittlere öffnung (93) aufweist, und daß der Träger (94) einen durch diese Öffnung (93) des Deckels hindurchtretenden Ansatz (96) aufweist, der die Handhabe (112) bildet. Support tube (78) at its corresponding end a main shaft head (74) encompassing hollow cylindrical head (82), in the end of which the second ring gear (88) in the form of an internally toothed sleeve (86) is inserted and fastened to the support tube (78) is that a cover, for example in the form of a cover screw (90) is arranged on the open end of the support tube head (82) which has a central opening (93), and that the carrier (94) has a projection (96) which extends through this opening (93) in the cover and which forms the handle (112). 8. Schraubenschlüssel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (108) des im Träger (94) gelagerten Zahnrades (102) durch ihr im Deckel (90) ausgebildetes Lager (91) nach außen ragt und hier einen Querschlitz (110) aufweist und daß auf dem Ansatz (96) des Trägers (94) eine Hülse (116) axial verschieblich, aber drehfest angeordnet ist, die einen durch axiale Verschiebung der Hülse (116) in den Querschlitz (110) einführbaren Zapfen (120) aufweist.8. Wrench according to claim 7, characterized in that the axis (108) of the gear (102) mounted in the carrier (94) through their bearing (91) formed in the cover (90) protrudes outwards and here has a transverse slot (110) and that on the approach (96) of the carrier (94) a sleeve (116) is axially displaceable, but non-rotatably arranged, which one by axial displacement of the Has sleeve (116) in the transverse slot (110) insertable pin (120). 9. Schraubenschlüssel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die den zweiten Zahnkranz (88) aufweisende Manschette (86) einen gezahnten, nach außen vorstehenden Ringflansch (84) aufweist, dessen Zähne in die Zwischenräume einer Zahnung am benachbarten Ende des Stützrohrkopfes (82) einschiebbar sind.9. wrench according to claim 7, characterized in that that the second ring gear (88) having cuff (86) has a toothed, outwardly protruding annular flange (84), the teeth of which into the spaces of a toothing on the adjacent The end of the support tube head (82) can be pushed in. 10. Schraubenschlüssel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützrohr (18, 78) an seinem von der Handhabe (52, 112) abgelegenen Ende auf der Außenseite als Vielkant (22, 80) ausgebildet ist, auf den ein entsprechend gestalteter Stützarm (24, 26, 28) aufschiebbar ist.10. Wrench according to one of the preceding claims, characterized in that the support tube (18, 78) at its of the handle (52, 112) remote end is designed on the outside as a polygon (22, 80) on which a correspondingly shaped Support arm (24, 26, 28) can be pushed on. 11. Schraubenschlüssel nach einem der vorangehenden Ansprüche,11. Wrench according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß das aus dem Stützrohr (18, 78) her ausragende Ende der Hauptwelle (10, 70) als Vierkant (12, 72) zum Aufstecken von Stecknüssen ausgebildet ist.characterized in that the from the support tube (18, 78) protruding end of the main shaft (10, 70) is designed as a square (12, 72) for attaching sockets.
DEL44797U 1967-05-29 1967-05-29 WRENCH. Expired DE1966196U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL44797U DE1966196U (en) 1967-05-29 1967-05-29 WRENCH.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL44797U DE1966196U (en) 1967-05-29 1967-05-29 WRENCH.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1966196U true DE1966196U (en) 1967-08-10

Family

ID=33356894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL44797U Expired DE1966196U (en) 1967-05-29 1967-05-29 WRENCH.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1966196U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006016350A1 (en) * 2006-04-05 2007-10-11 Franz-Josef Handwerker Tool for nuts especially wheel nuts has integral planetary gearing and with plug fit sockets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006016350A1 (en) * 2006-04-05 2007-10-11 Franz-Josef Handwerker Tool for nuts especially wheel nuts has integral planetary gearing and with plug fit sockets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962465C3 (en) Device for adjustable fastening of a door or window frame or the like. on the building as well as a socket wrench for operation
EP0647496B2 (en) Studs
DE102006048828A1 (en) Retaining bush for a fastening device
DE1213170B (en) Quick-release fastener
DE3906959C1 (en) Assembly device for automotive gear clutches
EP0428874A2 (en) Connection element for framework structures made of tubes and nodes
DE10133063A1 (en) fastening device
DE2641442A1 (en) FORMELY PLACEABLE DOWEL
DE3630002A1 (en) FASTENING ELEMENT
WO2017097735A1 (en) Nut, release device, spindle support, and method for supporting an object
DE2818512B2 (en) Central lock for disc wheels
DE202012103079U1 (en) anchorage
DE1953422U (en) ADJUSTABLE SPROCKET PINION.
DE19727099C2 (en) Clamping bolt
DE3434850C2 (en) Multiple screwdrivers
DE4224697C1 (en) Junction connection for flat or spatial trusses made of bars and nodes
DE1966196U (en) WRENCH.
EP0471249A1 (en) Quick-mounting nut
DE3415840A1 (en) DEVICE FOR MUTUAL SCREWING OF AN EXTERNAL AND INNER TAPERED KEYSTONE OR SAW THREAD
DE3817435C2 (en)
DE2165695A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING AND REMOVING THREADED BOLTS OR THE LIKE
DE1982397U (en) SCREW WRENCH LIKE A SOCKET WRENCH.
DE10236031C1 (en) Rising butt hinge for door or window has hinge pin sleeves with flanges and lobes end surfaces which mutually engage
DE3413284C1 (en) Spanner with hand-driven screw transmission
DE1298939B (en) Device for driving ground anchors