DE1965857C - Device for receiving and outputting cyclically transmitted digital measured values - Google Patents

Device for receiving and outputting cyclically transmitted digital measured values

Info

Publication number
DE1965857C
DE1965857C DE1965857C DE 1965857 C DE1965857 C DE 1965857C DE 1965857 C DE1965857 C DE 1965857C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measured value
gate
flip
output
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Dipl.-Ing. Cham; Gnehm Hans Dipl.-Ing. Zug; Lüthi (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landis and Gyr AG
Original Assignee
Landis and Gyr AG
Publication date

Links

Description

Bei der zyklischen Übertragung der digital dargestellten Meßwerte einer Vielzahl von Meßstellen fallen die Meßwerte hHufig mit einer so hohen zeit-, liehen Dichte an, daß es nicht möglich ist, die Meßwerte in demselben Zeitabstand, mit dem sie empfangen worden, mittels eines normalen Druckers wieder auszugeben, Es 1st bekannt, in solchen Füllen ' die Meßwerte zunächst einem Pufferspeicher zur vorübergehenden Aufnahme zuzuführen, aur. dem sie dann auf den Drucker übertragen werden.With the cyclical transmission of the digitally displayed Measured values from a large number of measuring points, the measured values often fall with such a high time, lent density to that it is not possible to get the readings at the same time interval as they were received using a normal printer to output again, It is known, in such fills' the measured values first to a buffer memory for temporary To feed, aur. which they are then transferred to the printer.

Dabei kann es sein, daß die Arbeitsgeschwindigkeit des Druckers kleiner ist als die mittlere Geschwindigkeit, mit der die Meßwerte aufeinanderfolgen, und daß deshalb der Drucker für die Ausgabe sämtlicher Meßwerte eines Zyklus mehr Zeit benötigen würde, als der Zyklus dauert. Es ist bekannt, in solchen Fällen die Kapazität des Pufferspeichers der Anzahl der Meßwerte anzupassen, die in jedem Übertragungszyklus ausgegeben werden kann.It can happen that the working speed of the printer is lower than the average speed, with which the measured values follow one another, and therefore the printer for the output all measured values of a cycle would require more time than the cycle lasts. It is known in In such cases, adjust the capacity of the buffer memory to the number of measured values obtained in each transmission cycle can be output.

Es ist jedoch häufig erwünscht, von Zeit zu Zeit den Zustand sämtlicher Meßstellen durch einen Generalausdruck zu überprüfen. Hierbei soll das Ausdrucken der Meßwerte aller Meßstellen in einer vorbestimmten Reihenfolge erfolgen. Das kann in folgender Weise geschehen: Der Drucker beginnt mit dem ersten Meßwert eines Zyklus. Wenn dieser Wert ausgedruckt ist, seien inzwischen bereits mehrere der folgenden Meßwerte eingetroffen, so daß der zweite Meßwert des Zyklus nicht mehr greifbar ist. Dieser zweite Wert kann deshalb erst aus dem folgenden Zyklus entnommen werden. Dieser Vorgang wiederholt sich von Meßwert zu Meßwert, und somit wird für das Ausdrucken jedes einzelnen Meßwertes ein ganzer Übertragungszyklus an Zeit benötigt.However, it is often desirable from time to time to check the status of all measuring points by means of a general printout to check. The aim here is to print out the measured values from all measuring points in a predetermined Order. This can be done in the following way: The printer starts with the first measured value of a cycle. When this value is printed out, there are already several of the The following measured values have arrived, so that the second measured value of the cycle can no longer be accessed. This The second value can therefore only be taken from the following cycle. This process is repeated from measured value to measured value, and thus a entire transmission cycle is required in time.

Für die normale Überwachung der Meßstellen würde das Ausdrucken der Meßwerte nach dieser Methode viel zu lange dauern. Die Erfindung hat deshalb zum Ziel, für die laufende Überwachung der Meßstellen aus den insgesamt eintreffenden Meßwerten eine Auswahl nach ganz bestimmten Kriterien zu treffen und nur die ausgewählten Meßwerte auszugeben. Dabei soll aber die Möglichkeit, von Zeit zu Zeit zur Überprüfung des Zustandes der Meßstellen einen Generalausdruck vorzunehmen, erhalten bleiben.For normal monitoring of the measuring points, printing out the measured values would be based on this Method take way too long. The invention therefore aims for the ongoing monitoring of the Measuring points a selection from the total of incoming measured values according to very specific criteria and only output the selected measured values. In doing so, however, the option should be given from time to time Time to check the status of the measuring points to make a general printout are retained.

Die Erfindung betrifft somit eine Einrichtung zum Empfang und zur Ausgabe von zyklisch übertragenen, digital dargestellten Meßwerten mit einer Ausgabegeschwindigkeit, die so bemessen ist, daß mehr Meßwerte eintreffen als ausgegeben werden, wobei ein Pufferspeicher für die vorübergehende Aufnahme von Meßwerten vorgesehen und die Kapazität des Pufferspeichers durch die Anzahl der in einem Übertragungszyklus auszugebenden Werte bestimmt ist.The invention thus relates to a device for receiving and outputting cyclically transmitted, digitally represented measured values with an output speed which is dimensioned so that more Measured values arrive as are output, with a buffer memory for temporary recording of measured values provided and the capacity of the buffer memory by the number of in a transmission cycle values to be output is determined.

Gekennzeichnet ist die Erfindung dadurch, daß neben der Ausgabe über den Pufferspeicher zeitlich versetzt eine Ausgabe von ausgewählten Meßwerten vorgesehen ist und deren Auswahl in der Weise erfolgt, daß nur diejenigen Meßwerte ausgegeben werden, die im Vergleich zu den entsprechenden zuletzt ausgedruckten Meßwerten bestimmte vorgegebene Grenzwerte über- oder unterschritten haben, daß ferner eine Vorrichtung zur Bildung von Angaben über die Lage eines Meßwertes in bezug auf die zugeordneten Grenzwerte, für jeden Meßwert ein Speicher, der diese Angaben für den zuletzt ausgedruckten Meßwert festhält, und eine Einrichtung, die für jeden Meßwert die gespeicherten und die im laufenden Zyklus erzeugten Angaben vergleicht, vorgesehen sind und daß die Speicher für die Angaben des jeweils zuletzt ausgedruckten Meßwertes durch bistabile Speicherelemente, die bei der Ausgabe Über den Pufferspeicher nach der Eingabe der zugeordneten S Meßwerte in den Pufferspeicher umgeschaltet werden, dargestellt sind. The invention is characterized in that, in addition to the output via the buffer memory, an output of selected measured values is provided with a time offset and their selection takes place in such a way that only those measured values are output that exceed certain predetermined limit values compared to the corresponding last measured values printed out - or have fallen below that, furthermore, a device for the formation of information about the position of a measured value in relation to the assigned limit values, a memory for each measured value that stores these information for the last measured value printed out, and a device that stores the stored data and the data generated in the current cycle are provided and that the memory for the data of the respective last printed measurement value is represented by bistable memory elements which are switched over to the buffer memory when output via the buffer memory after the assigned S measured values have been entered into the buffer memory t are.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in den Figuren dargestellten Ausfllhrungsbeispiels näher erläutert, wobei weitere Merkmale des Erfindungsgegenstandes beschrieben werden, Es zeigt The invention is explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment shown in the figures, further features of the subject matter of the invention being described, it shows

Fig. 1 ein Blockschaltbild für eine Einrichtung nach der Erfindung undFig. 1 is a block diagram for a device according to the invention and

Fig. 2 und 3 Schaltungsdetails der Einrichtung nachFig. I.Fig. 2 and 3 circuit details of the device according toFig. I.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird die Kombination eines sogenannten Überwachungsbetriebes, bei dem eine Auswahl der Meßwerte, die ausgedruckt werden, nach vorbestimmten Kriterien erfolgt, und eines Generalausdrucks beschrieben.In the embodiment shown, the combination of a so-called monitoring operation, in which a selection of the measured values, the can be printed out according to predetermined criteria and described in a general printout.

Die Anordnung arbeitet normalerweise im Überwachungsbetrieb. Hierbei erfolgt eine Auswahl in der Weise, daß diejenigen Meßwerte, die im Vergleich zu den entsprechenden zuletzt ausgedruckten Meßwerten vorgegebene Grenzwerte über- oder unterschrittenThe arrangement normally works in surveillance mode. A selection is made in the Way that those measured values that are compared to the corresponding last printed measured values specified limit values exceeded or fallen below

as haben, ausgegeben werden. In gewissen Zeitabständen wird ein Generalausdruck durchgeführt.as have to be spent. At certain time intervals a general printout is carried out.

In der F i g. 1 sind diejenigen Leitungen, die Informationen über die Meßwerte zwischen den einzelnen Geräten übertragen, ausgezogen dargestellt, während Steuerleitungen gestrichelt gezeichnet sind.In FIG. 1 are those lines that carry information about the readings between each Devices transferred, shown in solid lines, while control lines are shown in dashed lines.

In ein Schieberegister 1 werden fortlaufend von verschiedenen Unterstellen kommende Meßwerte eingeschoben. Es wird nur der Betrag eines Meßwertes übertragen, die übrigen Kriterien müssen daher in der Ausgabestelle hinzugefügt werden. Die Adresse eines einlaufenden Meßwertes wird einem Adressenwähler 2 entnommen, der synchron mit den eintreffenden Meßwerten weitergeschaltet wird. Für jede Meßwert-Adresse müssen die einzelnen Kriterien wie Einheit, Potenz, Denormierfaktor und Grenzwerte festgelegt werden. Sie sind vorzugsweise programmierbar. Die Grenzwerte für die einzelnen Meßwerte sind in einem Grenzweitgeber3 enthalten. Die anderen Kriterien sind in einem Meßwert-Programmgerät 4 gespeichert.Measured values coming from different sub-locations are continuously inserted into a shift register 1. Only the amount of a measured value is transmitted, the other criteria must therefore be in the Issuing point can be added. The address of an incoming measured value becomes an address selector 2, which is switched on synchronously with the incoming measured values. For each measured value address the individual criteria such as unit, power, denormalization factor and limit values must be defined will. They are preferably programmable. The limit values for the individual measured values are in one Limit encoder3 included. The other criteria are stored in a measured value programmer 4.

Der ins Schieberegister 1 eingelaufene Meßwert wird beim Überwachungsbetrieb direkt und beim Generalausdruck über einen Pufferspeicher 5 in eine Denormierschaltung 6 übernommen. In dieser werden in bekannter Weise der Dualcode des Meßwertes in einen dekadischen Code umgewandelt und der Betrag des Meßwertes mit dem entsprechenden vorgegebenen Denormierfaktor multipliziert. Am Ausgang der Denormierschaltung steht der Meßwert zur Weiterverarbeitung in einem Druckerspeicher 7 und in dem Grenzwertgeber 3 zur Verfügung.The measured value entered into shift register 1 is used directly in the monitoring mode and in the general printout Taken over into a denormalizing circuit 6 via a buffer memory 5. In this will be the binary code of the measured value is converted into a decadic code in a known manner and the The amount of the measured value is multiplied by the corresponding predefined denormalization factor. At the exit the denormalization is the measured value for further processing in a printer memory 7 and in the limit switch 3 available.

Im Grenzwertgeber 3 findet ein Vergleich zwischen dem Meßwert und den entsprechenden Grenzwerten statt. Das Ergebnis wird einer Grenzwertschaltung 8 zugeführt, die ein Grenzwertbit erzeugt, welches darüber aussagt, ob sich der Meßwert innerhalb eines bestimmten Toleranzbereiches befindet oder nicht.In the limit value transmitter 3 there is a comparison between the measured value and the corresponding limit values instead of. The result is fed to a limit value circuit 8, which generates a limit value bit, which above states whether the measured value is within a certain tolerance range or not.

Das Meßwert-Programmgerät 4 enthält für jeden Meßwert einen sogenannten Grenzwertbitspeicher, in dem der Zustand des Grenzwertbits des zuletzt ausgedruckten Meßwertes gespeichert ist. Wird in einem Steuerwerk 9 beim Vergleich zwischen dem neu erzeugten Grenzwertbit und dem gespeicherten Grenzwertbit eine Diskrepanz festgestellt, dann hat derThe measured value programmer 4 contains a so-called limit value bit memory for each measured value, in which stores the status of the limit value bit of the last measured value printed out. Will be in one Control unit 9 when comparing the newly generated limit value bit and the stored limit value bit found a discrepancy, then the

Meßwert den Grenzwert Über- bzw. unterschritten Flg. 1 eine Taktgeberschaltung 13, die die einzelnen und muß ausgedruckt werden. Dabei 1st es unerheb- Vorgänge steuert bzw. einleitet. Sie kann z. B. von Hch) ob sich der Meßwert nach dem Passieren des den einlaufenden Meßwerten synchronisiert werden. Grenzwertes innerhalb oder außerhalb des Toleranz· Die Zeitspanne, In der ein aus beispielsweise zehn bereichs befindet, Bei einer Diskrepanz veranlaßt das 5 Bits bestehender Meßwert in das Schieberegister X Steuerwerk 9 die Übernahme des Meßwertes in den ' eingeschoben wird, 1st entsprechend in zehn Intervalle Druckspeicher 7 und gleichzeitig die Auslösung eines cO bis c9 eingeteilt. Jedes c-Intervall ist wiederum Druckers 10. Außerdem wird das neue Grunzwert- in zehn Intervalle bO bis Ö9 und jedes Wntervall In bit in den zugehörigen Speicher Übernommen. zehn Intervalle «0 bis a9 unterteilt.Measured value exceeded or fell below the limit Flg. 1 a clock circuit 13, which the individual and must be printed out. It is irrelevant to control or initiate processes. You can z. B. von Hch) whether the measured value is synchronized after passing the incoming measured values. Limit value within or outside of the tolerance The time span in which one is out of ten ranges, for example 7 and at the same time the release of a cO to c9. Each c-interval is in turn printer 10. In addition, the new Grunzwert- in ten intervals b0 to Ö9 and each Wntervall In bit is transferred to the associated memory. divided into ten intervals «0 to a9.

Außer eiern Betrag des Meßwertes werden auch io Die Meßwertbits werden jeweils in der Mitte eines dessen im Meßwert-Programmgerät 4 enthaltene Kri- c-Intervalls eingeschoben, d. h. zu den Zeitpunkten terien sowie das Grenzwertbit in den Druckspeicher 7 aObSc,. Zu diesen Zeitpunkten erzeugt die Takteingegeben und anschließend ausgedruckt. Die Adresse geberschaltung einen Impuls auf einer Schiebeleides Meßwertes wird vom Adressenwähler 2 über tung 14.In addition to the absolute value of the measured value, the measured value bits are each inserted in the middle of one of its critical intervals contained in the measured value programmer 4, ie at the times and the limit value bit in the pressure memory 7 aObSc,. At these times, the clocks are entered and then printed out. The address transmitter circuit sends a pulse to a measured value shift from address selector 2 via device 14.

einen Druckspeicher, der mit einer Adressenumschal- 15 Ein Meßwert besteht aus acht Informationsbits und tung 11 gekoppelt ist, in den Drucker 10 übermittelt. zwei Kontrollbits.·Die Kontrollbits nehmen die fünfte Der Drucker greift in die im Steuerwerk 9 ablaufen- und die letzte Bitstelle im Meßwert ein. Im Intervall den Vorgänge ein, cO wird das erste Informationsbit, im Intervall c8a print memory, which with an address switch 15 A measured value consists of eight information bits and device 11 is coupled, transmitted to the printer 10. two control bits. · The control bits take the fifth The printer intervenes in the process in the control unit 9 and the last bit position in the measured value. In the interval the processes on, c0 becomes the first information bit, in the interval c8

Da beim Generalausdruck die Ausgabe der Meß- des letzte Informationsbit und im Intervalle9 das werte nicht im Rhythmus ihres Eintreffens erfolgt, so letzte Kontrollbit eines Meßwertes in das Schiebewird der Pufferspeicher 5 eingesetzt. Die Anzahl register 1 eingeschoben. Am Ende von c9 wird der seiner Speicherzellen richtet sich nach der Zyklus- Adressenwähler 2 von der Taktgcherschaltung 13 auf dauer und der Druckgeschwindigkeit. die Adresse des nächsten Meßwertes fortgeschaltet,Since with the general printout the output of the measurement and the last information bit and in interval9 the values does not take place in the rhythm of their arrival, so the last control bit of a measured value is in the shift the buffer memory 5 is used. The number of register 1 inserted. At the end of c9 the its memory cells are set up by the cycle address selector 2 from the clock circuit 13 duration and printing speed. the address of the next measured value advanced,

Im Pufferspeicher wird nur der Betrag eines Meß- d. h., im Intervall cO steht die Adresse des Meßwerwertes abgespeichert. Beim Auslesen des Meßwertes as tes, der ins Schieberegister 1 eingegeben wird, bereits muß ihm die richtige Adresse hinzugefügt werden. fest.In the buffer memory only the amount of a measuring d. This means that the address of the measured value is in the interval cO saved. When reading out the measured value as tes, which is entered in shift register 1, already the correct address must be added to it. fixed.

Diese wird einem Hilfsadressenwähler 12 entnom- Während des Intervalls aO 60 c8 erhält ein Flip-This is taken from an auxiliary address selector 12- During the interval aO 60 c8 receives a flip-

men. Sie werden dem Druckspeicher für die Adressen Flop 15 in F i g. 3 über eine Leitung 16 einen Taktsowie dem Grenzwertgeber 3 und dem Meßwert-Pro- impuls, wodurch das Flip-Flop so geschaltet wird, grammgerät 4 für die Auswahl der richtigen Meß- 30 daß sein linker Ausgang auf hohem Potential liegt. wert-Kriterien zugeführt. Das Einschreiben eines Dadurch können über Und-Gatter 17, 18 und 19 Meßwertes in den Pufferspeicher erfolgt durch den sowie Oder-Gatter 20, 21 und 22 die vom Adressen-Adressenwähler 2, der synchron mit den eintreffen- wähler 2 gelieferten Meßwertadressen auf den Grenzden Meßwerten weitergeschaltet wird, und das Aus- wertgeber3 und das Meßwert-Programmgerät gegeben lesen durch den Hilfsadressenwähler 12. Durch die 35 werden. Außerdem werden Und-Gatter 23, 24 und 25 Adressenumschaltung 11 wird jeweils eines dieser zum Setzen von Flip-Flops 26, 27 und 28 des Drukbeiden Geräte ausgewählt. kerspeichers für die Meßwertadressen vorbereitet.men. They are the print memory for the addresses flop 15 in FIG. 3 via a line 16 a clock and the limit value transmitter 3 and the measured value pro impulse, whereby the flip-flop is switched in such a way, gram device 4 for the selection of the correct measuring 30 that its left output is at high potential. value criteria supplied. The writing of a result can be via AND gates 17, 18 and 19 The measured value in the buffer memory is carried out by and OR gates 20, 21 and 22 from the address-address selector 2, the measured value addresses delivered synchronously with the arrival selector 2 on the limit Measured values are switched on, and the evaluator3 and the measured value programmer are given read through the auxiliary address selector 12. Through the 35 will be. In addition, AND gates are 23, 24 and 25 Address switching 11 is one of these for setting flip-flops 26, 27 and 28 of the printer Devices selected. prepared for the measured value addresses.

In jedem Zyklus wird entsprechend der Kapazität Die aus drei Dekaden bestehende Adresse wirdIn each cycle, the address, which consists of three decades, is corresponding to the capacity

des Pufferspeichers nur ein Teil der Meßwerte in den über einen Kreuzschienenverteiler auf Eingänge von Pufferspeicher eingegeben. Dabei dürfen während des 40 Und-Gattern 29 bis 31 im Grenzwertgeber 3 und von Generalausdrucks Meßwerte weder doppelt einge- Und-üattern 32 bis 35 im Meßwert-Programmgerät 4 geben noch ausgelassen werden. Außerdem muß die gegeben. Grenzwertgeber und Meßwert-Programmrichtige Reihenfolge, die durch die Lage der Meß- gerät enthalten jeweils soviel dieser Und-Gatter, wie werte im Zyklus gegeben ist, eingehalten werden. Die Meßwertadressen vorhanden sind. Für jede Meßwert-Steuerung der Eingabe erfolgt mit sogenannten Quit- 45 adresse wird je eines der Und-Gattar in den beiden tungsspeichern, von denen je einer für jede Meßwert- Geräten durchlässig. Für jede Adresse sind im Meßadresse vorgesehen ist. Jeder Quittungsspeicher be- wert-Programmgerät 4 durch programmierbare Kreuzsteht aus einem bistabilen Element. Zu Beginn des Schienenverteiler der Denormterfaktor, die Potenz Generalausdrucks werden alle Quittungsspeicher ge- und die Einheit festgelegt. Weiterhin enthält für jeden setzt. Jeder Meßwert, der daraufhin in den Puffer- 50 Meßwert ein dynamisches Flip-Flop 36 das Grenzspeicher eingeschrieben wird, wird quittiert, d. h., der wertbit des zuletzt ausgedruckten Meßwertes. Über zugehörige Quittungsspeicher wird zurückgestellt. das durchgeschaltete, der gerade anstehenden Adresse Hierdurch kann festgestellt werden, wieviel und zugeordnete Und-Gatter und weitere Und-Gatter 37 welche Meßwerte während eines Generalausdrucks bis 40, die ebenfalls für jede Meßwertadresse vorbereits in den Pufferspeicher 5 eingegeben wurden. 55 gesehen sind, werden die Meßwertkriterien ausge-of the buffer memory only a part of the measured values in the via a crossbar distributor on inputs of Buffer memory entered. During the 40 AND gates 29 to 31 are allowed in the limit switch 3 and from General expression of measured values neither double-and-chatter 32 to 35 in the measured value programmer 4 give yet to be left out. Besides, it must be given. Limit value transmitter and measured value program-correct sequence, which, due to the position of the measuring device, contain as many of these AND gates as values in the cycle must be adhered to. The measured value addresses are available. For every measured value control The entry is made with the so-called Quit address, one of the AND gattar in each of the two storage memories, one of which is permeable to each measuring device. There are measurement addresses for each address is provided. Each acknowledgment memory is valued by the programming device 4 by means of a programmable cross position from a bistable element. At the beginning of the busbar trunking system, the denormter factor, the power All receipt memories and the unit are specified in the general printout. Also includes for everyone puts. Each measured value is then stored in the buffer 50 measured value in a dynamic flip-flop 36 in the limit memory is registered, it is acknowledged, d. That is, the value bit of the last measured value printed out. Over associated receipt memory is reset. the switched through, the currently pending address This makes it possible to determine how many and associated AND gates and further AND gates 37 which measured values during a general printout up to 40, which are also prepared for each measured value address entered into the buffer memory 5. 55 are seen, the measured value criteria are

Für jeden Meßwert werden ein Grenzwertbitspei- geben, und zwar der Denormierfaktor auf eine Leicher, der während des Überwachungsbetriebes be- tung 41, die Potenz auf eine Leitung 42, die Einheit nötigt wird, und ein Quittungsspeicher, der für den auf eine Leitung 43 und das Grenzwertbit auf eine Generalausdruck gebraucht wird, verwendet. Da Leitung 44.A limit value bit is stored for each measured value, namely the denormalization factor to a Leicher, the during monitoring operation 41, the power on a line 42, the unit is required, and an acknowledgment memory, which is for the on a line 43 and the limit bit on a General expression is used. Since line 44.

Überwachungsbetrieb und Generalausdruck niemals 60 Im Intervall aOÜ>3c8 werden die Denormierschalgleichzeitig stattfinden, übernimmt vorzugsweise nur tung 6, die noch den vorhergehenden Meßwert entein einziger Speicher pro Meßwert die Funktionen hält, und Flip-Flop 45 und 46 in der Grenzwertschaldes Grenzwertbitspeichers und des Quittungsspei- tung über eine Leitung 47 zurückgestellt,
chers. Das letzte Informationsbit des Meßwertes wird
Monitoring operation and general printout never 60 In the interval aOÜ> 3c8, the denormalization switch will take place at the same time, preferably only device 6, which still holds the previous measured value in a single memory per measured value, and flip-flop 45 and 46 in the limit value switch of the limit value bit memory and the acknowledgment memory. device reset via a line 47,
chers. The last information bit of the measured value becomes

An Hand der Fig. 2 und 3 wird im folgenden der 65 zur Zeit ad bS c8 in das Schieberegister 1 eingezeitliche Ablauf in der Einrichtung nach Fig. 1 be- schoben. Kurz darauf, z. B. im Intervall a5b5c8 schrieben, wobei zuerst auf den Überwachungsbetrieb werden die acht Informationsbits dieses Meßwertes eineeeangen wird. Die F i g. 2 enthält zusätzlich zur parallel über eine entsprechende Anzahl Und-Gatter With reference to FIGS . 2 and 3, the sequence 65 at the time ad bS c8 is shifted into the shift register 1 in the device according to FIG. 1. Shortly thereafter, e.g. B. in the interval a5b5c8, the eight information bits of this measured value being applied first to the monitoring mode. The F i g. 2 contains, in addition to parallel, a corresponding number of AND gates

48 und Oder-Gatter 49 in die Denormierschaltung 6 eingegeben. Diese beginnt anschließend, den im Dualcode vorgegebenen Meßwert in einen im dekadischen Code dargestellten Wert umzuwandeln. Dies erfolgt in bekannter Weise mit Hilfe von Zählschaltungen, wobei der Meßwertbetrag gleichzeitig mit dem über die Leitung 41 eingegebenen Denormierfaktor multipliziert wird.48 and OR gate 49 are input to denormalizing circuit 6. This then begins in the dual code convert the given measured value into a value represented in the decadic code. this happens in a known manner with the help of counter circuits, the measured value amount simultaneously with the over the line 41 input denormalization factor is multiplied.

Der Zahlenbereich, der sich mit den acht Informaiionsbits bilden läßt, ist verhältnismäßig klein. Um ihn möglichst gut auszunutzen, werden die Meßwerte in den Sendestationen normiert. Vor der Ausgabe müssen sie daher entsprechend denormiert werden.The range of numbers that deals with the eight information bits is relatively small. In order to use it as well as possible, the measured values standardized in the transmitting stations. They must therefore be denormalized accordingly before output.

Spätestens zum Zeitpunkt aOb7 c9 ist die Denormierung und Codeumwandlung beendet.At the latest at the point in time aOb 7 c9 , the denormalization and code conversion are finished.

Die Ausgangssignale der Denormierschaltung 6 werden von einem dekadischen Zähler geliefert, der jeweils vor Beginn der Denormierung zurückgestellt wird und während der Denormierung und Codeumwandlung bis zum Betrag des denormierten Meßwertes zählt. Die Ausgänge des vierdekadigen Zählers liefern Signale an den Druckerspeicher 7 und über eine Leitung 50 an den Grenzwertgeber 3.The output signals of the denormalizing circuit 6 are supplied by a decade counter, the is reset before denormalization begins and during denormalization and code conversion counts up to the amount of the denormalized measured value. The outputs of the four-decade counter deliver signals to the printer memory 7 and, via a line 50, to the limit value transmitter 3.

Für jede Meßwertadresse sind im Grenzwertgeber 3 zwei Meßwerte programmiert. Die Programmierung erfolgt über steckbare Kreuzschienenverteiler. Im Grenzwertgeber 3 sind die Und-Gatter 29 bis 31 enthalten, von denen je eines jeder Meßwertadresse zugeordnet und bei Anliegen dieser Adresse an seinen Eingängen durchgeschaltet ist. Jedem dieser Und-Gatter sind zwei von Und-Gattern 51 bis 55 zugeordnet. Je eins dieser beiden Gatter ist für einen der beiden Grenzwerte vorgesehen.Two measured values are programmed in limit switch 3 for each measured value address. The programming takes place via pluggable crossbar distributors. The limit switch 3 contains the AND gates 29 to 31, of which one is assigned to each measured value address and, when this address is applied, to his Inputs is switched through. Two of AND gates 51 to 55 are assigned to each of these AND gates. One of these two gates is provided for one of the two limit values.

Es wird angenommen, das Und-Gatter 29 sei durch die anliegende Adresse durchlässig und erzeuge an seinem Ausgang ein Signal, das auf je einen Eingang der Und-Gatter 51 und 52 gegeben wird. Während der Denormierung erreicht der dekadische Zähler in der Denormierschaltung 6 einen Wert, der dem ersten, unteren Grenzwert dieses Maßwertes entspricht. Das Und-Gatter 51 wird daraufhin durchlässig, so daß das Flip-Flop 45 gesetzt wird. Erreicht der dekadische Zähler auch den zweiten, oberen Grenzwert, dann wird über das Und-Gatter 52 auch das Flip-Flop 46 gesetzt.It is assumed that the AND gate 29 is permeable through the attached address and generates an its output a signal which is given to one input of the AND gates 51 and 52 each. While the denormalization, the decadic counter in the denormalization circuit 6 reaches a value which corresponds to the first, corresponds to the lower limit of this measured value. The AND gate 51 is then transparent, so that the flip-flop 45 is set. If the decadic counter also reaches the second, upper limit value, then the flip-flop 46 is also set via the AND gate 52.

Ein an die Ausgänge der Flip-Flops 45 und 46 angeschlossenes Gatter 56 bildet ein Ausgangssignal, wenn an beiden Eingängen gleichzeitig entweder ein Signal oder kein Signal ansteht, d. h., wenn keines oder beide Flip-Flops 45 und 46 gesetzt sind. In diesem Fall befindet sich der Meßwert außerhalb des Tolcranzbercichs, d. h. entweder unterhalb des ersten Grenzwertes oder oberhalb des zweiten Grenzwertes. Arn Ausgang des Gatters 56 entsteht kein Signal, wenn nur da« Flip-Flop 45 gesetzt ist; dieser Fall tritt ein, wenn sich der Meßwerl zwischen den beiden Grenzwerten, d. Ii. innerhalb des Tolcranzbcreichs befindet.A gate 56 connected to the outputs of the flip-flops 45 and 46 forms an output signal, if there is either a signal or no signal at both inputs at the same time, d. i.e. if none or both flip-flops 45 and 46 are set. In this case the measured value is outside of the Tolcranzbercichs, d. H. either below the first limit value or above the second limit value. There is no signal at the output of gate 56 if only the flip-flop 45 is set; this case occurs on if the measuring value is between the two limit values, d. Ii. located within the Tolcranz area.

Im Steuerwerk 9 wird entschieden, ob ein Meßwert ausgedruckt werden muß und, wenn dies der Fall ist, der richtige Ablauf gesteuert. Das Grenzwerthit, d. h. das Ausgangssignal des Gatters 56 gelangt übcr ein Und-Gatter 57 auf die /^-Eingänge der dylamischcn Flip-Flops 36. Durch den Adresscnwäher 2 wird das richtige dynamische Flip-Flop ausgewühlt. Das Und-Gatter 57 ist durchlässig, da der \usgnng eines Flip-Flops 58, der mit dem zweiten '•ϊημίΐημ des Und-Gnltcrs 57 verbunden ist. sich wa'h-•end des Ülierwnihungsbctricbcs auf hohem Potential befindet. Dieses Potential wird auch auf einen Eingang eines Urid-Gatters 59 gegeben.In the control unit 9 it is decided whether a measured value must be printed out and, if so, the The case is, the correct sequence is controlled. The limit hit, d. H. the output of gate 56 arrives via an AND gate 57 to the / ^ - inputs of the dylamischcn Flip-flops 36. The correct dynamic flip-flop is selected by the address selector 2. The AND gate 57 is permeable, since the \ usgnng of a flip-flop 58, the one with the second '• ϊημίΐημ of the AND-Gnltcrs 57 is connected. wa'h- • end The practice of unlawfulness is at a high potential is located. This potential is also given to an input of a Urid gate 59.

Das Grenzwertbit eines Meßwertes des laufenden Zyklus sowie das Grenzwertbit des entsprechenden zuletzt ausgedruckten Meßwertes, das in dem zugeordneten der Flip-Flops 36 gespeichert ist, werden auf die Eingänge eines Exklusiv-Oder-Gatters 60 gegeben. Besteht keine Diskrepanz zwischen den beiden Grenzwertbits, dann bleibt das Exklusiv-Oder-Gatter gesperrt. Tritt dagegen eine Diskrepanz auf, dann liefert das Exklusiv-Oder-Gatter 60 ein Ausgangssignal an den einen Eingang des nachgeschalteten Und-Gatters 59.The limit value bit of a measured value of the current cycle as well as the limit value bit of the corresponding last printed measurement value, which is stored in the associated one of the flip-flops 36, are given to the inputs of an exclusive-or gate 60. There is no discrepancy between the two Limit value bits, then the exclusive-or gate remains blocked. If, on the other hand, a discrepancy occurs, then supplies the exclusive-OR gate 60 an output signal to one input of the downstream AND-gates 59.

Wenn der Drucker 10 frei wird, dann erregt er durch einen Nockenkontakt über eine Leitung 61 ein Relais 62, über dessen Kontakt 63 dann ein Flip-Flop 64 gesetzt wird. Ein an das Flip-Flop angeschlossenes Nicht-Glied 65 erzeugt in diesem Fall ein Ausgangssignal, das an je einem Eingang von Und-Gattern 66 und 67 liegt. Ist der Drucker also frei, dann wird durch ein Taktsignal während des Zeitintervalls b S c9 auf einer Leitung 68 ein Flip-Flop 69 über das Und-Gatter 66 gesetzt. Dadurch steht an einem weiteren Eingang des Und-Gatters 59 ein Signal an.When the printer 10 becomes free, it energizes a relay 62 via a cam contact via a line 61, via the contact 63 of which a flip-flop 64 is then set. In this case, a non-element 65 connected to the flip-flop generates an output signal which is applied to an input of AND gates 66 and 67. If the printer is free, then a clock signal during the time interval b S c9 on a line 68 sets a flip-flop 69 via the AND gate 66. As a result, a signal is present at a further input of the AND gate 59.

Während des folgenden Intervalls 67 c9 wird nach einer Codeprüfung über eine Leitung 70 auf den vierten Eingang des Und-Gatters 59 ein Taktsignal gegeben. Ist der Drucker frei und besteht eine Diskrepanz zwischen den beiden Grenzwertbits, dann wird das Und-Gatter 59 leitend und setzt über Oder-Gatter 71 und -72 einen Speicher 73. Außerdem werden über eine Leitung 74 Und-Gatter 75 bis 81 angesteuert und über diese der Druckerspeicher gesetzt. Dabei erfolgt die Übernahme der vier Dekaden des Meßwertes, der Potenz, der Einheit und des Grenzwertbits in Flip-Flops 82 bis 88 des Druckerspeichers. Der Übersichtlichkeit wegen sind jeweils nur ein Flip-Flop und ein Und-Gatter für jede auszudruckende Stelle dargestellt.During the following interval 67 c9, after a code check over a line 70 on the fourth Input of the AND gate 59 given a clock signal. Is the printer free and there is a discrepancy between the two limit value bits, then the AND gate 59 becomes conductive and sets an OR gate 71 and -72 a memory 73. In addition, AND gates 75 to 81 are controlled via a line 74 and set the printer memory via this. The four decades of the measured value are accepted, the power, the unit and the limit value bit in flip-flops 82 to 88 of the printer memory. For the sake of clarity, there are only one flip-flop and one AND gate for each to be printed out Position shown.

Durch das Setzen des Speichers 73 wird ein Relais 89 erregt, das über einen Kontakt 90 und eine Leitung 91 die Druckauslösung bewirkt. Der Drucker 10 übernimmt den Inhalt des Druckerspcichers 7 über von diesem gesteuerte Relaiskontakte. Das in den Drucker eingegebene Grenzwertbit steuert diesen in der Weise, daß ein Meßwert, der sich außerhalb des Toleranzbereichs befindet, rot und ein Meßwert, der sich innerhalb des Toleranzbereichs befindet, schwarz ausgedruckt wird.By setting the memory 73, a relay 89 is energized, which has a contact 90 and a line 91 causes the printer to be printed. The printer 10 takes over the contents of the printer memory 7 relay contacts controlled by this. The limit value bit entered in the printer controls this in in such a way that a measured value that is outside the tolerance range turns red and a measured value that is within the tolerance range, is printed in black.

Durch den Speicher 73 wird außerdem das FlipFlop 64 zurückgestellt; dies zeigt an, daß der Drucker besetzt ist. Weiterhin verschwindet die über das Nicht-Glied 65 erfolgende Rückstellung der Druckspeicher-Flip-FIops 82 bis 88.The memory 73 also resets the flip-flop 64; this indicates that the printer is busy. Furthermore, the resetting of the pressure accumulator flip-flops which takes place via the non-element 65 disappears 82 to 88.

Da eine Grenzwertüber- bzw. -unterschreitung stattgefunden hat, muß der neue Zustand des Grenzwertbits auch in das entsprechende der dynamischen FHp-Flops 36 übernommen werden. Hierzu wird das Ausgangssignal des Und-Gatters 59 über ein Oder-Gatter 92 und über eines von den einzelnen Meßwertadrcsscn zugeordneten Und-Gattern 93 dem Fortschalte-Eingang des entsprechenden dynamischen Flip-Flops 36 zugeleitet. Am Ende des Intervalls ft7r9 erfolgt die Übernahme des Grenzwertbits inSince a limit value has been exceeded or fallen below has, the new state of the limit value bit must also be in the corresponding one of the dynamic FHp flops 36 can be adopted. For this purpose, the output signal of the AND gate 59 is sent via an OR gate 92 and via one of the AND gates 93 assigned to the individual measured value addresses to the incremental input of the corresponding dynamic flip-flop 36 supplied. At the end of the interval ft7r9, the limit value bit is accepted in

Cs dieses Flip-Flop.Cs this flip flop.

Zum Zeitpunkt aObOcO werden die Flip-Flops 15 und 69 durch einen Taktimpuls auf einer Leitung 94 zurückgestellt.At the time aObOcO , the flip-flops 15 and 69 are reset by a clock pulse on a line 94.

7 * 87 * 8

Vom Drucker IO werden über Nockenkontakte das verbunden und erhält ein Signal im Intervall aO b 0 c 8; Relais 62 und ein weiteres Relais 95 gesteuert. Das dies jedoch nur einmal während eines Zyklus, und Relais 62 spricht an, wenn der Drucker frei wird, und zwar kurz bevor der Adressenwähler 2 auf die erste das Relais 95 bereits vorher, wenn die Druckauslö- Meßwertadresse geschaltet wird, d. h., wenn sich derThe printer IO connects via cam contacts and receives a signal in the interval aO b 0 c 8; Relay 62 and another relay 95 controlled. This, however, only once during a cycle, and relay 62 responds when the printer becomes free, namely shortly before the address selector 2 on the first the relay 95 before, when the Druckauslö- measured value address is switched, ie, when the

sung beendet ist. 5 Adressenwähler 2 in der Nullstellung befindet. Wennsolution has ended. 5 address selector 2 is in the zero position. When

Das Relais 95 stellt bei Erregung über eine Leitung also die Taste für den Generalausdruck gedrücktWhen energized via a line, the relay 95 sets the key for the general printout pressed

96 durch seinen Kontakt 97 den Speicher 73 zurück. wurde und der Drucker frei ist, dann wird zu diesem.96 returns the memory 73 through its contact 97. and the printer is free, then it becomes this.

Dadurch fällt das Relais 89 ab. Weiterhin verschwin- Zeitpunkt über das Und-Gatter 101 das Flip-Flop 58This causes the relay 89 to drop out. Furthermore, the time point in time via the AND gate 101, the flip-flop 58 disappears

det die Rückstellung des Flip-Flops 64. gesetzt, so daß dessen rechter Ausgang höheres Po-det the resetting of the flip-flop 64. is set so that its right output has a higher po-

Über das Relais 62 wird anschließend das Flip- io tential erhält.The flip-io potential is then received via the relay 62.

Flop 64 wieder gesetzt. Die Flip-Flops 82 bis 88 des Durch das Taktsignal auf der Leitung 102 wirdFlop 64 bet again. The flip-flops 82 to 88 of the through the clock signal on the line 102 is

Druckerspeichers 7 werden dadurch zurückgestellt. auch ein Flip-Flop 104 gesetzt, das hierdurch denPrinter memory 7 are thereby reset. also a flip-flop 104 is set, which thereby the

Trifft noch während des Druckvorganges ein neuer mit ihm verbundenen Eingang eines Und-Gatters 105If a new input of an AND gate 105 connected to it still occurs during the printing process

Meßwert ein, der ebenfalls ausgedruckt werden soll, mit höherem Potential beaufschlagt,A measured value that is also to be printed out has a higher potential applied to it,

dann wird dies durch das Flip-Flop 69, das nicht 15 Durch das Flip-Flop 58 wird das Und-Gatter 57then this is done by flip-flop 69, which is not 15. By flip-flop 58, AND gate 57 is established

mehr gesetzt werden kann, verhindert. Der Meßwert gesperrt. An allen D-Eingängen der Flip-Flops 36more can be set prevents. The measured value is blocked. At all D inputs of the flip-flops 36

wird dann in folgenden oder einem späteren Zyklus, wird dadurch, unabhängig vom jeweiligen Zustand derwill then be used in the following or a later cycle, regardless of the current state of the

wenn der Drucker wieder frei ist, ausgedruckt. Grenzwertbits, der Zustand mit dem niedrigeren Po-when the printer is free again, printed out. Limit value bits, the state with the lower po-

Besteht zwischen den Grenzwertbits eines Meß- tential angelegt. Durch das Setzen des Flip-Flops 58Is applied between the limit value bits of a measuring potential. By setting the flip-flop 58

wertes vom laufenden Zyklus und des entsprechen- 20 wird außerdem ein Speicher 106 in der Weise ge-value of the current cycle and the corresponding 20 a memory 106 is also stored in the way

den zuletzt ausgedruckten Meßwertes keine Diskre- kippt, daß an seinem Q-Ausgang höheres Potentialthe last printed measured value does not discreetly, that at its Q output higher potential

panz, dann bleiben das Exklusiv-Oder-Gatter 60 und auftrifft. Dies bewirkt, daß über das Oder-Gatter 72panz, then the exclusive-or gate 60 remains and hits. This has the effect that via the OR gate 72

das Und-Gatter 59 gesperrt und der Meßwert wird dei Speicher 73 gesetzt und damit über das Relais 89the AND gate 59 is blocked and the measured value is set in the memory 73 and thus via the relay 89

nicht ausgedruckt. Ebenso wird das zugeordnete dy- der Drucker ausgelöst wird. Da der Druckerspeichernot printed. The assigned dy- the printer is also triggered. As the printer memory

namische Flip-Flop 36 nicht umgeschaltet. 25 keine Informationen enthält, wird ein LeerdruckNamed flip-flop 36 not switched. 25 does not contain any information, it becomes a blank

Der Speicher 73 ist ein dynamischer Flip-Flop, ausgegeben. Ferner wird das Flip-Flop 64 zurückdessen dynamischer Eingang mit dem Ausgang des gestellt, wodurch angezeigt wird, daß der Drucker Flip-Flops 64 verbunden ist. Wäre diese Verbindung besetzt ist. Der Leerdruck zu Beginn des Generalausnicht vorhanden und wird in diesem Fall das Flip- druck grenzt diesen vom Ausdruck während des Flop 64 durch einen Störimpuls zurückgestellt, dann 30 Überwachungsbetriebes ab und macht den Druckkann das Flip-Flop 69 nicht mehr gesetzt werden. streifen übersichtlicher. Auch nach Beendigung des Dies bedeutet, daß keine Meßwerte mehr ausgedruckt Gcneralausdrucks soll daher ein Leerdruck erfolgen, werden. Der Drucker ist zwar frei, im Steuerwerk Durch den Speicher 106 werden außerdem die dywird er jedoch als besetzt ausgewertet. Nur durch namischen Flip-Flops 36 gesetzt, wodurch ihr Q-Auseine Druckauslösung kann das Flip-Flop 64 wieder 35 gang den Zustand höheren Potentials erhält; dieser in Übereinstimmung mit dem Drucker gebracht wer- entspricht dem Zustand eines Grenzwertbits im Überden. Dies wird durch die genannte Verbindung zwi- wachungsbetrieb, welches anzeigt, daß der zugeordschen dem Speicher 73 und dem Flip-Flop 64 er- nete Meßwert sich außerhalb des Toleranzbereichs reicht. Sobald ein eventueller Störimpuls das Flip- befindet.The memory 73 is a dynamic flip-flop output. Furthermore, the flip-flop 64 becomes back dynamic input connected to the output of the, indicating that the printer Flip-flops 64 is connected. This connection would be busy. The empty pressure at the beginning of the general exit is not available and in this case the flip print delimits this from the printout during the Flop 64 reset by an interfering pulse, then 30 monitoring operation and can do the printing the flip-flop 69 can no longer be set. stripes clearer. Even after the This means that no more measured values are printed out. will. The printer is free, in the control unit the memory 106 also stores the dywird however, it is evaluated as occupied. Only set by namic flip-flops 36, which makes their Q-Auseine Press release, the flip-flop 64 again receives the state of higher potential; this being brought into agreement with the printer corresponds to the state of a limit value bit in the overdue. This is done by the mentioned connection between monitoring operation, which indicates that the assigned the measured value obtained in the memory 73 and the flip-flop 64 was outside the tolerance range suffices. As soon as a possible interference pulse is located on the flip.

Flop 64 zurückstellt, übernimmt der Ausgang Q des 4° Durch das Ausgangssignal des Speichers 106Flop 64 resets, output Q takes over the 4 ° through the output signal of memory 106

Speichers 73 den Zustand des D-Eingangs; das Re- erfolgt weiterhin die Rückstellung von ZählerdekadenMemory 73 the state of the D input; the reset continues to reset the counter decades

lais 89 zieht dadurch an und löst den Drucker aus. 107 bis 109 im Hilfsadressenwähler 12 in die Zähler-lais 89 picks up and triggers the printer. 107 to 109 in the auxiliary address selector 12 in the counter

Duicu die folgende Betätigung des Relais 62 über position »999« und über ein Oder-Gatter 110 einesDuicu the following actuation of the relay 62 via position "999" and via an OR gate 110 one

einen Nockenkontakt des Druckers wird das Flip- Taktteilers 111, so daß an dessen Ausgang 112 dera cam contact of the printer is the flip clock divider 111, so that at its output 112 the

Flop 64 wieder richtig gestellt. 45 Zustand höheren Potentials verschwindet. DadurchFlop 64 corrected again. 45 State of higher potential disappears. Through this

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird voraus- wird ein Und-Gatter 113 gesperrt, das nur dann leigesetzt, daß sich ein Meßwert nicht so schnell ändert, tend ist, wenn sich der dekadische Zähler im Hilfsdaß er z. B. während eines Zyklus unterhalb des adressenwähler 12 in der Position »999« befindet ersten Grenzwertes und während des nachfolgenden und am Ausgang 112 höheres Potential ansteht. Hier-Zyklus oberhalb des zweiten Grenzwertes liegt. In 50 durch werden Und-Gatter 114 und 115 gesperrt und beiden Fällen befindet er sich außerhalb des ToIe- außerdem ein Flip-Flop 116 über ein Oder-Gatter ranzbereiches und wird daher im zweiten Zyklus 117 durch das Und-Gatter 113 nicht mehr blockiert, nicht ausgedruckt, obwohl er beide Grenzen durch- Das Flip-Flop 116 wird jedoch noch durch den Speischritten hat. Will man diesen Vorgang jedoch er- eher 106 festgehalten und kann daher aus seiner fassen, so sind zwei Grenzwertbits pro Meßwert und 55 Lage, in der der mit dem invertierenden Eingang Zyklus erforderlich. Ebenso müssen zwei oder mehr eines Und-Gatters 118 verbundene Ausgang den Zu-Grenzwertbits verwendet werden, wenn pro Meßwert stand höheren Potentials besitzt, nicht gekippt mehr als zwei Grenzwerte berücksichtigt werden. werden.In the present exemplary embodiment, an AND gate 113 is blocked beforehand, which is only then set so that a measured value does not change as quickly, if the decadic counter in the auxiliary means that it is e.g. B. during a cycle below the address selector 12 in the "999" position is the first limit value and during the next and higher potential is present at output 112. Here cycle is above the second limit value. In 50 through AND gates 114 and 115 are blocked and in both cases it is located outside of the ToIe also a flip-flop 116 via an OR gate range and is therefore no longer blocked in the second cycle 117 by the AND gate 113, not printed out, although it has crossed both limits. The flip-flop 116 is still through the save steps. If you want to this process but rather ER 106 detained and therefore can take out of it, so two Grenzwertbits per measured value and 55 situation in which the necessary to the inverting input cycle. Likewise, two or more outputs connected to an AND gate 118 must be used to limit value bits if each measured value has a higher potential, and more than two limit values are not taken into account when flipped. will.

Im folgenden wird der Ablauf des Generalaus- Durch das Ausgangssignal des Speichers 106 wer-In the following, the sequence of the general stop will be determined by the output signal of the memory 106

drucks an Hand der Fig. 2 und 3 beschrieben. 60 den über eine Leitung 103 auch dynamische FHp-pressure with reference to FIGS. 2 and 3 described. 60 over a line 103 and dynamic FHP

Der Start des Generalausdrucks erfolgt durch ein Flops 119 bis 124 im Pufferspeichers in der Weise Relais 98, das über eine Taste erregt wird. Über zurückgestellt, daß nur die ß-Ausgänge der Flipeinen Kontakt 99 dieses Relais wird ein Flip-Flop Flops 121 und 122 den Zustand höheren Potentials 100 gesetzt, das dadurch ein Signal auf einen Eingang besitzen. Die Flip-Flops 119 bis 121 dienen zur Stcueeincs Und-Gatters 101 gibt. Ein weiterer Eingang 65 rung des Lesens aus dem Pufferspeicher und die FUpdiescs Und-Gatters 101 ist mit dem Ausgang des Flop* 122 bis 124 zur Steuerung des Einschreibcns in Nicht-Gliedes 65 verbunden. Der dritte Eingang ist den Pufferspeicher. Der Pufferspeicher enthält in der über eine Leitung 102 mit der Taktgeberschaltung 13 F i g, 2 waagerecht dargestellte Speicherzellen, vonThe general printout is started by a flop 119 to 124 in the buffer memory in the manner of relay 98, which is energized via a key. About reset that only the ß-outputs of the flip a contact 99 of this relay, a flip-flop 121 and 122 is set to the state of higher potential 100 , which thereby have a signal at an input. The flip-flops 119 to 121 are used to stcueeincs and gates 101 there. Another input 65 for reading from the buffer memory and the FUpdiescs AND gate 101 is connected to the output of the flop 122 to 124 for controlling the writing in non-element 65. The third input is the buffer memory. The buffer memory contains in the via a line 102 with the clock circuit 13 F ig, 2 shown horizontally memory cells of

denen jede zur Aufnahme eines Meßwertes, d. h. acht Bits, ausgebildet ist. Jede Speicherzelle besteht demnach aus acht dynamischen Flip-Flops, von denen jeweils nur drei gezeichnet sind. Der Pufferspeicher 5 soll im dargestellten Ausführungsbeispiel für die Aufnahme von insgesamt vier Meßwerten eingerichtet sein, d.h., er besitzt vier Speicherzellen. Die erste Speicherzelle enthält dynamische Flip-Flops 125 bis 127, die zweite Speicherzelle dynamische Flip-Flops 128 bis 130 und die vierte Speicherzelle dynamische Flip-Flops 131 bis 133. each of which is designed to receive a measured value, ie eight bits. Each memory cell therefore consists of eight dynamic flip-flops, of which only three are shown. In the exemplary embodiment shown, the buffer memory 5 is intended to be set up to receive a total of four measured values, that is to say it has four memory cells. The first memory cell contains dynamic flip-flops 125 to 127, the second memory cell contains dynamic flip-flops 128 to 130 and the fourth memory cell contains dynamic flip-flops 131 to 133.

Im Pufferspeicher 5 sind Und-Gatter vorgesehen, die an die Ausgänge von jeweils zwei der Flip-Flops 119 bis 124 angeschlossen sind. Ein Und-Gatter 134 ist an die Ausgänge der Flip-Flops 119 und 123 geschaltet, ein weiteres Und-Gatter 135 an die Ausgänge der Flip-Flops 121 und 122. Insgesamt sind vier derartige Und-Gatter vorgesehen, die mit einem Eingang an eines der Flip-Flops 119 bis 121 und mit dem anderen Eingang jeweils an das in der folgenden Speicherzelle angeordnete der Flip-Flops 122 bis 124 angeschlossen sind. Die Ausgänge dieser Und-Gatter sind zusammengefaßt und durch eine Leitung 136 mit dem invertierenden Eingang des Und-Gatters 67 in Fig. 3 verbunden.In the buffer memory 5 AND gates are provided which are connected to the outputs of two of the flip-flops 119 to 124. An AND gate 134 is connected to the outputs of the flip-flops 119 and 123, a further AND gate 135 to the outputs of the flip-flops 121 and 122. A total of four such AND gates are provided with an input to one of the flip-flops 119 to 121 and with the other input each connected to the one of the flip-flops 122 to 124 arranged in the following memory cell. The outputs of these AND gates are combined and connected by a line 136 to the inverting input of the AND gate 67 in FIG.

Weiterhin sind ein Und-Gatter 137, das mit den Ausgängen der Flip-Flops 119 und 122 in Verbindung steht, sowie ein Und-Gatter 138, das an die Ausgänge der Flip-Flops 121 und 124 angeschlossen ist, dargestellt. Auch hier sind vier Und-Gatter vorgesehen, die jeweils an eines der Flip-Flops 119 bis 121 und das entsprechende, in der gleichen Speicherzelle befindliche der Flip-Flops 122 bis 124 geschaltet sind. Auch die Ausgänge dieser Und-Gatter sind zusammengeführt und über eine Leitung 139 sowie ein Oder-Gatter 140 an das Flip-Flop 104 angeschlossen.Furthermore, an AND gate 137, which is connected to the outputs of the flip-flops 119 and 122, and an AND gate 138, which is connected to the outputs of the flip-flops 121 and 124, are shown. Here, too, four AND gates are provided which are each connected to one of the flip-flops 119 to 121 and the corresponding one of the flip-flops 122 to 124 located in the same memory cell. The outputs of these AND gates are also brought together and connected to flip-flop 104 via a line 139 and an OR gate 140.

Die dynamischen Eingänge der Flip-Flops 119 bis 121 sind durch eine Leitung 141 mit dem Ausgang eines Und-Gatters 142 verbunden. Ein Eingang dieses Und-Gatters erhält im Intervall b3c3 über eine Leitung 175 von der Taktgeberschaltung 13 einen Impuls; der andere Eingang ist an den Ausgang eines vom Und-Gatter 67 gesteuerten Flip-Flops 143 angeschlossen. Die dynamischen Eingänge der Flip-Flops 122 bis 124 stehen über eine Leitung 144 mit dem Ausgang des Und-Gatters 105 in Verbindung.The dynamic inputs of the flip-flops 119 to 121 are connected to the output of an AND gate 142 by a line 141. One input of this AND gate receives a pulse in the interval b3c3 via a line 175 from the clock circuit 13; the other input is connected to the output of a flip-flop 143 controlled by the AND gate 67. The dynamic inputs of the flip-flops 122 to 124 are connected to the output of the AND gate 105 via a line 144.

Durch die Rückstellung der Flip-Flops 119 bis 124 im Pufferspeicher S über die Leitung 103 wird das Und-Gatter 135 leitend und sperrt dadurch das Und-Gatter 67.By resetting the flip-flops 119 to 124 in the buffer memory S via the line 103, the AND gate 135 becomes conductive and thereby blocks the AND gate 67.

Im folgenden Intervall aObOcO werden das Flip-Flop 15 und der Speicher 106 durch einen Taktimpuls auf der Leitung 94 gekippt. Durch das Flip-Flop 15 werden die Ausgänge der Zählerdekaden 107 bis 109 über Und-Gatter 146 bis 148 und die Oder-Gatter 20 bis 22 auf die Adressenleitungen des Grenzwertgebers 3 und des Meßwert-Programmgerätes 4 geschaltet, wohingegen die Und-Gatter 17 bis 19 gesperrt werden.In the following interval aObOcO , the flip-flop 15 and the memory 106 are toggled by a clock pulse on the line 94 . Through the flip-flop 15, the outputs of the counter decades 107 to 109 are switched via AND gates 146 to 148 and the OR gates 20 to 22 to the address lines of the limit value transmitter 3 and the measured value programmer 4, whereas the AND gates 17 to 19 can be blocked.

Das Kippen des Speichers 106 bewirkt, daß das Flip-Flop 116 nicht mehr blockiert und durch einen Taktimpuls auf einer Leitung 149 im Zeitintervall ■> 1 r0 gesetzt wird. Dadurch wird das Und-Gatter 118 freigegeben, und die Impulse eines Oszillators 150 gelangen über den Taktteiler 111 auf die Zählerchaltung 107 bis 109. Der Hilfsadrcssenwähler 12 vird weitergeschaltet, bis er die erste Meßwertdrcsse erreicht hat. In dieser Stellung wird das dieser Adresse zugeordnete der Und-Gatter 32 bis 35 leitend und auf eine mit den Ausgängen dieser Und-Gatte verbundene Leitung 151 wird ein Signal gegeben Dieses Signal gelangt an den einen Eingang eine! Und-Gatters 152. Der andere Eingang dieses Und-Gatters ist mit dem Ausgang 112 des Taktteilers 111 verbunden. Das Und-Gatter 152 wird durchlässig, wenn der Hilfsadressenwähler 12 die erste Meßwertadresse erreicht und der Ausgang 112 während desTilting the memory 106 has the effect that the flip-flop 116 is no longer blocked and is set by a clock pulse on a line 149 in the time interval ■> 1 r0. This enables the AND gate 118 and the pulses from an oscillator 150 pass through the clock divider 111 to the counter circuit 107 to 109. The auxiliary address selector 12 is switched on until it has reached the first measurement value drive. In this position, the AND gates 32 to 35 assigned to this address become conductive and a signal is sent to a line 151 connected to the outputs of this AND gate. This signal is sent to one input! AND gate 152. The other input of this AND gate is connected to output 112 of clock divider 111 . The AND gate 152 becomes permeable when the auxiliary address selector 12 reaches the first measured value address and the output 112 during the

ίο zugeordneten Taktteilerumlaufes den Zustand höheren Potentials erhalten hat. Über das Oder-Gatter 117 wird das Flip-Flop 116 zurückgestellt, wodurch die Weiterschaltung des Hilfsadressenwählers 12 durch das Und-Gatter 118 unterbunden wird. Der Hilfsadressenwähler bleibt somit auf der ersten Meßwertadresse stehen. Ferner erhält der mit dem Und-Gatter 152 verbundene Eingang des Und-Gatters 67 den Zustand höheren Potentials.ίο assigned clock divider circulation has received the state of higher potential. The flip-flop 116 is reset via the OR gate 117 , as a result of which the further switching of the auxiliary address selector 12 by the AND gate 118 is prevented. The auxiliary address selector remains on the first measured value address. Furthermore, the input of the AND gate 67 connected to the AND gate 152 receives the state of higher potential.

Die Impulse des Oszillators 150 können vorzugsweise auch zur Denormierschaltung 6 geleitet werden, so daß diese keinen eigenen Oszillator benötigt.The pulses of the oscillator 150 can preferably also be passed to the denormalizing circuit 6, so that it does not need its own oscillator.

Im folgenden Intervall a0ft0c8 wird das Flip-Flop 15 durch einen Impuls auf der Leitung 16 gekippt. Dadurch werden die vom Adressenwähler 2 gelieferten Meßwertadressen wieder in den Grenzwertgeber 3 und das Meßwert-Programmgerät 4 gegeben. Am Ende des nachfolgenden Intervalls c9 wird der Adressenwähler 2 auf die erste Meßwertadresse gegeben. Das Steuerwerk 9 wartet nun, bis der erste Meßwert ins Schieberegister 1 eingelaufen ist. Während dieser Zeit laufen die folgenden Vorgänge ab:In the following interval a0ft0c8, the flip-flop 15 is toggled by a pulse on the line 16. As a result, the measured value addresses supplied by the address selector 2 are returned to the limit value transmitter 3 and the measured value programming device 4. At the end of the following interval c9 , address selector 2 is set to the first measured value address. The control unit 9 now waits until the first measured value has entered the shift register 1. During this time, the following processes take place:

Im Intervall aObOcO wird ein Taktimpuls auf die Leitung 94 gegeben. Der Zustand des Speichers 106 wird dadurch bestätigt; weiterhin wird das Flip-Flop 15 gekippt und schaltet den Hilfsadressenwähler 12 auf die Adressenleitungen des Grenzwertgebers 3 und des Programmgerätes 4. Ein Impuls auf der Leitung 149 während des Intervalls bleu kann das Flip-Flop 116 nicht umschalten, da dieses noch nicht freigegeben ist.A clock pulse is given on line 94 in the interval aObOcO. The state of the memory 106 is thereby confirmed; Furthermore, the flip-flop 15 is tilted and switches the auxiliary address selector 12 to the address lines of the limit value transmitter 3 and the programmer 4. A pulse on the line 149 during the interval bleu cannot switch the flip-flop 116 , since it is not yet enabled.

Im Intervall a0b0c8 wird die vom Adressenwähler 2 gelieferte Adresse wiederum in den Grenzwertgeber 3 und das Programmgerät 4 gegeben. Der Zustand höheren Potentials gelangt vom Ausgang des zugehörigen dynamischen Flip-Flops auf je einen Eingang des Und-Gatters 105 und eines Und-Gatters 153. In the interval a0b0c8 , the address supplied by the address selector 2 is again given to the limit value transmitter 3 and the programming device 4. The state of higher potential comes from the output of the associated dynamic flip-flop to one input each of the AND gate 105 and an AND gate 153.

Zum Zeitpunkt a0 bSc9 gelangt das letzte Bit des ersten Meßwertes in das Schieberegister 1. Die acht Informationsbits dieses Meßwertes gelangen über Leitungen 154 an die Eingänge der dynamischen Flip-Flops 125 bis 133 des Pufferspeichers 5. Die Fortschalte-Eingänge der Flip-Flops 125 bis 127 der ersten Speicherzelle sind durch den ß-Ausgang des Flip-Flops 122 mit dem Zustand höheren Potentials vorbereitet.At the time a0 bSc9 the last bit of the first measured value arrives in shift register 1. The eight information bits of this measured value reach the inputs of dynamic flip-flops 125 to 133 of buffer memory 5 via lines 154. The incremental inputs of flip-flops 125 to 127 of the first memory cell are prepared by the β output of the flip-flop 122 with the higher potential state.

Die im Schieberegister 1 enthaltenen zehn Bits des Meßwertes werden parallel über Leitungen 155 einemThe ten bits of the measured value contained in the shift register 1 are transmitted in parallel via lines 155 to a

Codeprüfgerät 156 zugeführt. Im Intervall ft7c9 wird dem Codeprüfgerät über eine Leitung 157 ein Taktsignal zugeführt. Hat die CodeprUfung keinen Fehler im Meßwert entdeckt, dann wird das Taktsignal über die Leitung 70 Eingängen der Und-GatterCode checking device 156 supplied. In the interval ft7c9, a clock signal is fed to the code checking device via a line 157. If the code check has not found an error in the measured value, then the clock signal via line 70 is the inputs of the AND gates

6S 59 und 105 zugeleitet. Wird ein Fehler erkannt, so wird das Taktsignal über eine Leitung 158 auf einen Eingang des Und-Gatters 153 gegeben. In diesem Fall wird das Und-Gatter 153 leitend und stellt über 6 S 59 and 105 forwarded. If an error is detected, the clock signal is sent to an input of the AND gate 153 via a line 158 . In this case, the AND gate 153 becomes conductive and switches over

11 v 1211 v 12

das Oder-Gatter 140 das Flip-Flop 104 zurück. Druckauslösung signalisiert wird; hierdurch wird das Dieses sperrt das Und-Gatter 105 und verhindert da- Relais 95 erregt und stellt den Speicher 73 zurück, durch das Einschreiben der Meßwerte in den Puffer- Dadurch fällt das Relais 89 ab. Ferner verschwindet speicher für den laufenden Zyklus. Es dürfen auch die Rückstellung des Flip-Flops 64. Inzwischen wird die nachfolgenden Meßwerte in diesem Zyklus nicht 5 der Adressenwähler 2 auf die dritte Meßwertadresse eingeschrieben werden, da dann die richtige Reihen- geschaltet. Es spielen sich daraufhin die gleichen folge nicht mehr eingehalten wird. Vorgänge wie beim Einschreiben der beiden voranist kein Fehler entdeckt worden, dann wird das gehenden Meßwerte in dem Pufferspeicher 5 ab; d. h., Und-Gatter 105 durch den Taktimpuls auf der Lei- der dritte Meßwert wird in die dritte Speicherzelle tung 70 leitend. Mit der Rückflanke dieses Impulses io eingeschrieben und außerdem das diesem Meßwert auf der Leitung 144 wird bewirkt, daß der Schaltzu- zugehörige der dynamischen Flip-Flops 36 zurückstand des Flip-Flops 122 auf das Flip-Flop 123 über- gestellt.the OR gate 140 returns the flip-flop 104. Print release is signaled; this becomes the This blocks the AND gate 105 and prevents relay 95 from being energized and resets the memory 73, By writing the measured values in the buffer, the relay 89 drops out. It also disappears memory for the current cycle. It is also allowed to reset the flip-flop 64. In the meantime the subsequent measured values in this cycle do not 5 the address selector 2 to the third measured value address as the correct series is connected. The same thing then play follow is no longer observed. The same procedure as when the two are registered no error has been discovered, then the outgoing measured values in the buffer memory 5; d. H., AND gate 105 through the clock pulse on the line The third measured value is in the third memory cell device 70 conductive. Inscribed with the trailing edge of this pulse io and also that of this measured value on the line 144 it is effected that the associated switching of the dynamic flip-flops 36 was behind of the flip-flop 122 is transferred to the flip-flop 123.

tragen wird. Der ß-Ausgang des Flip-Flops 122 Es wird weiter angenommen, daß der Drucker 10 nimmt den Zustand niedrigeren Potentials und der den Leerdruck beendet hat. Dadurch wird das Relais ß-Ausgang des Flip-Flops 123 den Zustand höheren 15 62 über die Leitung 61 erregt und setzt das Flip-Flop Potentials an. Durch den Potentialsprung am Aus- 64. Dieses löscht über das Nicht-Glied 65 und eine gang des Flip-Flops 122 wird der an den D-Eingän- Leitung 160 die Flip-Flops 82 bis 88 des Druckergen der Flip-Flops 125 bis 127 der ersten Speicher- Speichers 7. An den mit dem Nicht-Glied 65 vcrbunzelle anstehende Meßwert auf die ß-Ausgänge die- denen Eingang des Und-Gatters 67 wird der Zustand ser Flip-Flops übernommen. no höheren Potentials gelegt.will wear. The β output of the flip-flop 122 It is further assumed that the printer 10 takes the state of lower potential and which has ended the empty pressure. This will activate the relay ß-output of the flip-flop 123 the state higher 15 62 excited via the line 61 and sets the flip-flop Potential. By the potential jump at the output 64. This extinguishes via the non-member 65 and a The output of the flip-flop 122 is that of the D-input line 160, the flip-flops 82 to 88 of the printer generation the flip-flops 125 to 127 of the first memory memory 7. To the one with the non-element 65 vcrbunzelle pending measured value on the ß-outputs this input of the AND gate 67 becomes the state ser flip-flops. no higher potential placed.

Weiterhin wird das Ausgangssignal des Und-Gat- Am Ende des Intervalls c9 wird der Adressen-Furthermore, the output signal of the AND gate at the end of the interval c9 is the address

ters 105 über das Oder-Gatter 92 und das dem ersten wähler 2 auf die vierte Meßwertadresse geschaltet.ters 105 switched via the OR gate 92 and the first selector 2 to the fourth measured value address.

Meßwert zugeordnete der Und-Gatter 93 auf den Im folgenden Intervall aO ft OcO wird das Flip-FlopThe measured value assigned to the AND gate 93 on the In the following interval aO ft OcO becomes the flip-flop

dynamischen Eingang des entsprechenden Flip-Flops 15 gesetzt, das die vom Hilfsadressenwähler 12 ge-dynamic input of the corresponding flip-flop 15 is set, which is generated by the auxiliary address selector 12

36 gegeben. Dieser Flip-Flop übernimmt am ß-Aus- 35 lieferte Meßwertadresse auf die Adressenleitungen36 given. This flip-flop takes over the measured value address delivered at the β output 35 onto the address lines

gang den Zustand niedrigeren Potentials. Dies besagt, des Grenzwertgebers 3 und des Programmgerätes 4enter the state of lower potential. This means that the limit value transmitter 3 and the programming device 4

daß der diesem Flip-Flop zugeordnete Meßwert in schaltet und die Und-Gatter 23 bis 25 zum Setzen derthat the measured value assigned to this flip-flop switches in and the AND gates 23 to 25 for setting the

den Pufferspeicher eingeschrieben wurde. Flip-Flops 26 bis 28 des Druckerspeichers für diehas been written into the buffer memory. Flip-flops 26 to 28 of the printer memory for the

Durch die Umschaltung des dynamischen Flip- Adresse vorbereitet. Der Hilfsadressenwähler steht Flops 122 wird das Und-Gatter 135 gesperrt. Das 30 noch immer auf der ersten Meßwertadresse. Damit Und-Gatter 67 wird dadurch nicht mehr blockiert. liegen auf den Leitungen 41 bis 43 der Denormier-Über eine Leitung 159 werden einem weiteren Ein- faktor, die Potenz und die Einheit für diesen Meßgang dieses Und-Gatters in den Zeitintervallen ft 1 c3 wert vor.Prepared by switching the dynamic flip address. The auxiliary address selector is stationary Flops 122 the AND gate 135 is blocked. The 30 is still on the first measured value address. In order to AND gate 67 is no longer blocked as a result. lie on lines 41 to 43 of the denorming over a line 159 becomes a further single factor, the power and the unit for this measuring process of this AND-gate in the time intervals ft 1 c3.

Taktimpulse zugeführt. Das Und-Gatter kann durch Das Flip-Flop 116 kann durch einen TaktimpulsClock pulses supplied. The AND gate can be through the flip-flop 116 can through a clock pulse

einen solchen Taktimpuls jedoch noch nicht durch- 35 auf der Leitung 149 im Intervall ft I c0 nicht gesetzthowever, such a clock pulse has not yet passed through on line 149 in the interval ft I c0

geschaltet werden, da der Drucker noch mit dem werden, da es über das Und-Gatter 152 immer nochbe switched, since the printer is still with the, since it is still via the AND gate 152

Leerdruck beschäftigt ist und über das Nicht-Glied festgehalten wird. Das Flip-Flop 143 kann dagegenEmpty pressure is employed and is held on via the non-limb. The flip-flop 143 can, however

65 das Und-Gatter 67 sperrt. durch einen Taktimpuls auf der Leitung 159 im Zeit-65 the AND gate 67 blocks. by a clock pulse on line 159 in time

Ani Ende des Intervalls c9 wird der Adressen- intervall ftlc3 über das Und-Gatter 67 gesetzt wer-At the end of the interval c9, the address interval ftlc3 is set via the AND gate 67

wähler 2 auf die zweite Meßwertadresse umgeschal- 40 den. Dadurch wird je ein Eingang des Und-Gattersselector 2 switched to the second measured value address. This creates one input of the AND gate each

tet. Es spielen sich im wesentlichen die gleichen Vor- 142 und eines Und-Gatters 161 mit höherem Poten-tet. Essentially the same preludes 142 and an AND gate 161 with a higher potential play each other.

gänge ab wie beim ersten Meßwert. tial beaufschlagt. Im Intervall ft3 c3 werden die De-exits as with the first measured value. tially applied. In the interval ft3 c3 the de-

Im Intervall flO ftOcO wird das Flip-Flop 15 ge- normierschaltung 6 und die Flip-Flops 45 und 46 inIn the interval flO ftOcO, the flip-flop 15 is normalized circuit 6 and the flip-flops 45 and 46 in

kippt; der Speicher 106 behält seinen Zustand bei. der Grcnzwertschaltung 8 über Leitung 47 zurück-tilts; the memory 106 retains its state. the limit value circuit 8 via line 47 back.

Im Intervall a0b0c8 wird das Flip-Flop 15 wieder 45 gestellt. Gleichzeitig wird auch das Und-Gatter 142In the interval a0b 0c8, the flip-flop 15 is set 45 again. At the same time, the AND gate 142

zurückgesetzt. Die zweite Meßwertadresse wird in leitend; dies hat zur Folge, daß über das Oder-Gatteireset. The second measured value address becomes conductive; this has the consequence that over the Oder-Gattei

den Grenzwertgeber 3 und in das Programmgerät 4 110 der Taktteiler 111 zurückgestellt wird und amthe limit value transmitter 3 and in the programmer 4 110 the clock divider 111 is reset and on

gegeben. An je einem Eingang der Und-Gatter 105 Ausgang 112 der Zustand vom höheren zum niedri-given. At each input of the AND gate 105 output 112 the state from higher to lower

und 153 tritt der Zustand höheren Potentials auf. geren Potential wechselt. Die dadurch bedingte Sper-and 153 the higher potential state occurs. greater potential changes. The resulting lock

Zum Zeitpunkt aO ft 5 c9 wird das letzte Bit des 50 rung des Und-Gatters 152 bewirkt, daß das Flip-At the time aO ft 5 c9, the last bit of the 50 tion of the AND gate 152 causes the flip-

zweiten Meßwertes in das Schieberegister 1 einge- Flop 116 gesetzt werden kann und daß das Undsecond measured value in the shift register 1 can be set flop 116 and that the AND

schoben. Die acht Informationsbits liegen wieder an Gatter 67 gesperrt wird.pushed. The eight information bits are again at gate 67 is blocked.

den Eingängen der dynamischen Flip-Flops 125 bis Am Ende des Taktimpulses im Intervall bicl the inputs of the dynamic flip-flops 125 to At the end of the clock pulse in the interval bicl

133 an. Die Fortschalte-Eingänge der Flip-Flops 128 wird über das Und-Gatter 142 und die Leitung 141133 at. The incremental inputs of the flip-flops 128 are set via the AND gate 142 and the line 141

bis 130 der zweiten Speicherzelle sind durch den Q- 55 die Umschaltung der Flip-Flops 119 und 121 into 130 of the second memory cell are switched by the Q- 55 of the flip-flops 119 and 121 in

Ausgang des Flip-Flops 123 mit dem Zustand höhe- Pufferspeicher 5 vorgenommen; hierbei übernimmOutput of the flip-flop 123 made with the state high buffer memory 5; here take over

ren Potentials vorbereitet. Auch bei diesem zweiten das Flip-Flop 119 den Schaltzustand des Flip-Flopprepared for its potential. In this second, the flip-flop 119 also shows the switching state of the flip-flop

Meßwert soll kein Fehler erkannt werden; der auf 121, d. h. am ß-Ausgang des Flip-Flops 119 erMeasured value should not be recognized as an error; the one on 121, d. H. at the ß-output of the flip-flop 119 he

der Leitung 144 auftretende Impuls bewirkt die scheint der Zustand höheren Potentials. Im IntervalThe pulse appearing on line 144 causes the state of higher potential to appear. In the interval

Übertragung des Schaltzustandes des Flip-Flops 123 60 aSbSc3 wird dem einen Eingang von Und-GattenTransmission of the switching state of the flip-flop 123 60 aSbSc3 becomes one input of AND gates

auf das entsprechende Flip-Flop der dritten Speicher- 162 über Leitung 163 ein Taktsignal zugeführt, sia clock signal is supplied to the corresponding flip-flop of the third memory 162 via line 163, si

zelle. Der an den D-Eingängen der Flip-Flops 128 daß der in den Flip-Flops 12S bis 127 enthaltencell. The one at the D inputs of the flip-flops 128 that the one in the flip-flops 12S to 127 contain

bis 130 anstehende Meßwert wird auf die ß-Aus- Meßwert über Und-Gatter 164 bis 166 sowie übeUp to 130 pending measured value is transferred to the ß-Aus measured value via AND gates 164 to 166 as well as übe

gange dieser Flip-Flops übernommen. Außerdem die Und-Gatter 162 und Oder-Gatter 49 parallel igange of these flip-flops taken over. In addition, the AND gates 162 and OR gates 49 in parallel i

wird das dem zweiten Meßwert zugeordnete der 65 die Denormierschaltung 6 eingegeben wird. In dieseIf the 65 assigned to the second measured value is entered into the denormalizing circuit 6. In these

Flip-Flops 36 zurückgeschaltet. erfolgt anschließend die Codeumwandlung und DeFlip-flops 36 switched back. then the code conversion and De

Es wird angenommen, daß anschließend vom normierung des Meßwertes.It is assumed that the normalization of the measured value.

Drucker 10 über die leitung96 die Beendigung der Im folgenden Intervall i>7c4 erhalt das UiKPrinter 10 via the line96 terminates the In the following interval i> 7c4 receives the UiK

24192419

Gatter 161 über eine Leitvng 167 einen Taktimpuls Durch die dynamischen Flip-Flops 36 wird vor- und wird leitend. Dabei lost es die folgenden Vor- hindert, daß' derselbe Meßwert mehrmals in den gange aus; , Pufferspeicher eingeschrieben wird, Wurden imGate 161 sends a clock pulse via a Leitvng 167 The dynamic flip-flops 36 provide and becomes leading. In doing so, it solves the following points: 'The same measured value is not entered into the go out; , Buffer memory is being written, Were in

Über die Leitung 74 wird der Druckerspeichor 7 ersten Übertragungszyklus des Gencralausdrucks bciuncl über eine Leitung 168 der Druckerspeicher für S spielsweise vier Meßwerte in den Pufferspeicher eiiidie Meßwertadressen gesetzt, In dem Druckerspei- gegeben, dann wurden lediglich die vier diesen Meßcher 7 erfolgt die Übernahme des Meßwertbetrages werten zugeordneten der Flip-Flops 36 in der Weise aus der Denormierschaltung 6, des Grenzwertbits umgeschaltet, daß sie am Q-Ausgang den Zustand über eine Leitung 169, der Potenz über die Leitung niedrigeren Potentials besitzen. Im folgenden Zyklus 42 und der Einheit über die Leitung 43. Weiterhin io werden wiederum sämtliche Meßwerte übertragen, wird über das Oder-Gatter 72 der Speicher 73 ge- Für die ersten vier Meßwerte ist jedoch das Undsetzt. Dies bewirkt den Aufzug des Relais 89 und da- ■ Gatter 105 gesperrt, da dessen einer Eingang, der mit die Druckauslösung. Außerdem erfolgt eine mit der Leitung 44, die an die Ausgänge der Flip-Rückstellung des Flip-Flops 64. Hierdurch wird das Flops 36 angeschlossen ist, verbunden ist, den Zu-Und-Gatter 67 gesperrt und die über die Leitung 160 15 stand niedrigeren Potentials aufweist. Erst vom fünferfolgende Rückstellung des Druckerspeichers 7 so- ten Meßwert an wird das Und-Gatter 105 durchlässig wie des Druckerspeichers für die Meßwertadressen und bewirkt das Einschreiben dieser Meßwerte in wird aufgehoben. Bei dem anschließenden Ausdruck . den Pufferspeicher. Nach dem Einschreiben eines wird der Meßwert rot ausgegeben, wenn er sich Meßwertes wird das entsprechende der Flip-Flops 36 außerhalb des Toleranzbereiches befindet. ao zurückgestellt.Via the line 74, the printer memory 7 is bciuncl Via a line 168 the printer memory for S, for example, four measured values in the buffer memory eiiidie Measured value addresses are set, stored in the printer, then only the four of these measuring devices were used 7 the transfer of the measured value values assigned to the flip-flops 36 takes place in the manner from the denormalizing circuit 6, the limit value bit is switched so that it has the state at the Q output via a line 169, the power via the line of lower potential. In the following cycle 42 and the unit via line 43. Furthermore, all measured values are again transmitted, the memory 73 is set via the OR gate 72. However, this is set to For the first four measured values. This causes the elevator of the relay 89 and the gate 105 blocked because its one input, the with the print release. There is also one on line 44 which is connected to the outputs of the flip reset of the flip-flop 64. This connects the flop 36, is connected, to the to-and-gate 67 blocked and the line 160 15 was lower potential. Only from the five following Resetting the printer memory 7 as soon as the measured value is received, the AND gate 105 becomes permeable like the printer memory for the measured value addresses and causes these measured values to be written into is canceled. In the subsequent expression. the buffer tank. After registering a the measured value is output in red, if it is measured value, the corresponding one of the flip-flops 36 is outside the tolerance range. ao postponed.

Im folgenden Zeitintervall aObOcS werden die Wird in einem Meßwert ein Fehler entdeckt, dannIn the following time interval aObOcS the If an error is discovered in a measured value, then

Flip-Flops 15 und 143 durch einen Taktimpuls auf wird durch ein Taktsignal im Intervall bl c9 auf der der Leitung 16 umgeschaltet. Daraufhin wird der Leitung 158 das Flip-Flop 104 zurückgestellt und davierte Meßwert in bereits beschriebener Weise in den mit das Einschreiben von Meßwerten in den PufTer-Pufferspeicher 5 eingeschrieben. 25 speicher in diesem Zyklus unterbunden. Diese Maß-Flip-flops 15 and 143 triggered by a clock pulse are switched over by a clock signal in the interval bl c9 on the line 16. The flip-flop 104 is then reset on line 158 and the measured value is written in the manner already described into the buffer memory 5 with the writing of measured values. 25 memories prevented in this cycle. This measure

Im anschließenden Zeitintervall oOfcOcO wird das nähme ist jedoch nicht erforderlich bei einem Meß-Flip-Flop 15 wieder gekippt, wodurch der Hilfs- wert, der bei einem früheren Zyklus bereits in den adressenwählerl2auf die Adressenleitungen im Grenz- Pufferspeicher eingeschrielen wurde. Daher wird das wertgeber 3 und im Programmgerät 4 geschaltet Rücksteilungssignal auf der Leitung 158 auf einen wird. Dadurch, daß der Taktteiler 111 über das Und- 30 Eingang des Und-Gatters 153 gegeben, dessen ande-Gatter 142 und das Oder-Gatter 110 zurückgestellt rer Eingang mit der Leitung 44 verbunden ist und das wurde, kann das Flip-Flop 116 durch einen Takt- nur dann durchlässig ist, wenn der Ausgang des geimpuls auf der Leitung 149 im Zeitintervall bl c0 ge- rade angesteuerten der Flip-Flops 36 den Zustand setzt werden. Der Oszillator 150 wird damit einge- höheren Potentials besitzt.In the subsequent time interval oOfcOcO, the acquisition is not necessary with a measuring flip-flop 15, whereby the auxiliary value that was already screeched into the address selector in an earlier cycle on the address lines in the limit buffer memory. Therefore, the value transmitter 3 and in the programmer 4, the reset signal on the line 158 is switched to a. The fact that the clock divider 111 is given via the AND 30 input of the AND gate 153, whose ande gate 142 and the OR gate 110 reset rer input is connected to the line 44 and that was, the flip-flop 116 can through a clock is only permeable if the output of the pulse on the line 149 in the time interval bl c0 just activated of the flip-flops 36 are set to the state. The oscillator 150 will thus have a higher potential.

koppelt und schaltet die Zähldekaden 107 bis 109 35 Bei einem Codefehler wird das Einschreiben der über dem Taktteiler 111 weiter. Haben die Zähl- Meßwerte in den Pufferspeicher unterbrochen. Der dekaden eine Stellung erreicht, die der Adresse des Pufferspeicher wird daher in dem betreffenden Zyklus zweiten Meßwertes entspricht, dann wird über das nicht vollständig, sondern nur teilweise oder über-Und-Gatter 152 und das Oder-Gatter 117 das Flip- haupt nicht belegt. Die Auslesezeit der gespeicherten Flop 116 wieder zurückgesetzt. Durch die hierdurch 40 Meßwerte ist daher entsprechend kurzer als ein erfolgende Sperrung des Und-Gatters 118 bleibt der Übertragungszyklus. Wenn alle Meßwerte ausgelesen Hilfsadressenwähler auf der zweiten Meßwertadresse sind, dann wird eines der Und-Gatter 134, 135 leistehen, und zwar so lange, bis der zweite Meßwert tend. Über die Leitung 136 wird das Und-Gatter 67 aus dem Pufferspeicher in die Denormierschaltung gesperrt, so daß ein Setzen der Flip-Flops 143 nicht übernommen wurde. 45 mehr möglich ist. Dadurch werden auch die Und-couples and switches the counting decades 107 to 109 35. In the event of a code error, the writing of the via the clock divider 111. Have the counted measured values in the buffer memory interrupted. the decade a position is reached which is therefore the address of the buffer memory in the relevant cycle corresponds to the second measured value, then it is not completely, but only partially or via-and-gate 152 and the OR gate 117 the flip head is not used. The readout time of the saved Flop 116 reset again. Because of the 40 measured values, it is therefore correspondingly shorter than one if the AND gate 118 is blocked, the transmission cycle remains. When all measured values have been read out Auxiliary address selectors are on the second measured value address, then one of the AND gates 134, 135 will perform, until the second measured value tend. The AND gate 67 is via the line 136 from the buffer memory in the denormalizing circuit, so that a setting of the flip-flops 143 is not was acquired. 45 more is possible. As a result, the and

Auf diese Weise wechseln sich Einschreiben in Gatter 142 und 161 undurchlässig, womit der Pufferden und Auslesen aus dem Pufferspeicher mitein- speicher 5 nicht mehr über die Leitung 141 angcander ab, wobei das Einschreiben jedoch schneller steuert werden kann.In this way, registered letters in gates 142 and 161 alternate opaquely, thus making the buffer and reading from the buffer memory mitein memory 5 no longer angcander via line 141 but the registered mail can be controlled more quickly.

erfolgt als das Auslesen. Der Pufferspeicher wird da- In gleicher Weise werden am Schluß des Generalher nach einiger Zeit belegt sein. Das Einschreiben 50 ausdrucke, wenn der letzte Meßwert ausgelesen ist, muß dann unterbrochen werden. Dies geschieht die Und-Gatter 142 und 161 gesperrt. Bevor jedoch durch eines der Und-Gatter 137, 138, die mit der das Flip-Flop 143 durch einen Taktimpuls auf der Leitung 139 verbunden sind. Wenn der Puffer- Leitung 16 im Intervall a0fc0c8 zurückgesetzt wird speicher belegt ist, dann sind die Schaltzustände der und damit die beiden Und-Gatter 142 und 161 sperrt, zu beiden Seiten einer Speicherzelle angeordneten 55 wird das Und-Gatter 161 durch einen Taktimpuls auf Flip-Flops gleich, d.h., der Schaltzustand des Flip- der Leitung 167 im Intervall b7c4 leitend und beFlops 119 entspricht dem des Flip-Flops 122, der des wirkt die Übernahme des letzten Meßwertes in den Flip-Flops 120 dem des Flip-Flops 123 usw. Dadurch Druckerspeicher und die Druckauslösung. Der Taklwird eines der Und-Gatter 137, 138 leitend und stellt teiler 111 wurde ebenfalls vorher im Intervall b3 c3 über die Leitung 139 und das Oder-Gatter 140 das 60 über das Und-Gatter 142 zurückgestellt, so daß im Flip-Flop 104 zurück. Dieses sperrt das Und-Gatter folgenden Intervall blcd das Flip-Flop 116 gesetzt 105. Dadurch können keine das Einschreiben eines werden kann und der Hilfsadressenwähler 12 da-Meßwertes bewirkende Impulse mehr über die Lei- durch weitergeschaltet wird. Da er bereits sämtliche tungl44 zum Pufferspeichers gelangen. Zu Beginn Meßwertadressen durchlaufen hat, kann er über das eines neuen Zyklus wird das Flip-Flop 104 durch 65 Und-Gatter 152 nicht mehr angehalten werden. Er einen Taktimpuls auf der Leitung 102 wieder gesetzt, läuft deshalb bis in seine Endstellung »999« und wodurch das Einschreiben weiterer Meßwerte in den stellt dann über das Und-Gatter 113 das Flip-Flop Pufferspeicher ermöglicht wird. 116 zurück. Dadurch wird der Hilfsadressenwähleroccurs as the readout. In the same way, the buffer memory will be occupied after some time at the end of the Generalher. The writing 50 print out when the last measured value has been read out must then be interrupted. This happens the AND gates 142 and 161 blocked. Before, however, through one of the AND gates 137, 138, which are connected to the flip-flop 143 by a clock pulse on the line 139. If the buffer line 16 is reset in the interval a0fc0c8 memory is occupied, then the switching states of the and thus the two AND gates 142 and 161 are blocked, the AND gate 161 on both sides of a memory cell is flipped by a clock pulse -Flops equal, that is, the switching state of the flip-line 167 in the interval b7c4 conductive and beFlops 119 corresponds to that of the flip-flop 122, that of the transfer of the last measured value in the flip-flop 120 that of the flip-flop 123 and so on This means printer memory and the print release. The Takl becomes one of the AND gates 137, 138 conductive and sets divider 111 was also previously reset in the interval b3 c3 via the line 139 and the OR gate 140 the 60 via the AND gate 142, so that in the flip-flop 104 back . This blocks the AND gate following interval blcd, the flip-flop 116 is set 105. As a result, no one can be written and the auxiliary address selector 12 pulses causing the measured value is further switched over the line. Since he already got all tungl44 to the buffer memory. Has passed through measured value addresses at the beginning, the flip-flop 104 can no longer be stopped by 65 AND gates 152 via a new cycle. When a clock pulse is set again on line 102, it therefore runs to its end position "999" and this enables further measured values to be written into the then set via the AND gate 113 of the flip-flop buffer memory. 116 back. This becomes the auxiliary address selector

12 angehalten. Außerdem wird je ein Eingang der Und-Gmtcr 114 und 115 mit dem Zustund höheren Potentials versehen,12 stopped. In addition, one input each of the And-Gmtcr 114 and 115 is provided with the state of higher potential,

Der Drucker 10 ist noch mit dem Ausdruck des letzten Meßwertes beschäftigt, Sobald er frei wird wirt! das Flip-Flop 64 über das Relais 62 und dessen Kontakt 63 gesetzt, Dadurch werden die Flip-Flops 26 bis 28 und 82 bis 88 zurückgestellt und ein Und-Oatlerl70 zum Setzen eines Flip-Flops 171 vorbereitet. The printer 10 is still busy printing out the last measured value, as soon as it is free! the flip-flop 64 is set via the relay 62 and its contact 63. This resets the flip-flops 26 to 28 and 82 to 88 and prepares an AND-Oatlerl70 for setting a flip-flop 171 .

Im niichslen Intervall aOMlrO wird das Flip-Flop 171 über die Leitung 94 und das Und-Galler 170 gc-, setzt. Im folgenden Intervall 61 c-3 werden über die Leitung 159 das Und-Gatter 114 geöffnet und hierdurch über das Gatter 72 der Speicher 73 gesetzt, der den Drucker auslöst. Außerdem wird das Flip-Flop 100 zurückgestellt. Der Drucker beginnt mit der Ausgabe des auf den Gencralausdruck folgenden Lcerdruiks. In the niichslen interval aOMlr0 the flip-flop 171 is set via the line 94 and the AND-Galler 170 gc-. In the following interval 61 c-3, the AND gate 114 is opened via the line 159 and, as a result, the memory 73 is set via the gate 72, which triggers the printer. In addition, the flip-flop 100 is reset. The printer begins to output the Lcerdruik following the Gencral expression.

Im anschließenden Intervall b7r3 erhält das Und-Omer 115 über eine Leitung 172 einen Taktimpuls und wird leitend. Dabei wird das Flip-Flop 58 über ein Oder-Gatter 145 zurückgesetzt. Damit wechselt die Betriebsart der Anordnung vom Generalausdruck zum Überwachungsbetrieb. Die Und-Gatter 105 und 161 werden gesperrt.In the subsequent interval b7r3 the AND Omer 115 receives via a line 172 and a clock pulse is conductive. The flip-flop 58 is reset via an OR gate 145. This changes the operating mode of the arrangement from the general printout to the monitoring mode. The AND gates 105 and 161 are disabled.

Zu Beginn des Überwachungsbetriebs werden alle Meßwerte, die sich außerhalb des Toleranzbereiches befinden, nochmals aufgedruckt. Die Flip-Flops 36, die jetzt wieder für die Aufnahme des Grenzwerlbits vorgesehen sind, wurden während des Generalausdrucks zurückgestellt. Dies entspricht dem Zustand eines Grenzwertbits, wenn der Meßwert innerhalb des Toleranzbereichs liegt. Bei allen Meßwerten, die sich außerhalb des Toleranzbereichs befinden, wird daher eine Diskrepanz zwischen dem neu erzeugten und dem gespeicherten Grenzwertbit festgestellt, die das Ausdrucken dieser Meßwerte bewirkt.At the beginning of the monitoring operation, all measured values that are outside the tolerance range are located, printed again. The flip-flops 36, which are now again for the reception of the Grenzwerlbits provided were postponed during the general printout. This corresponds to the state of a limit value bit if the measured value is within the tolerance range. For all measured values that are out of tolerance, therefore, there will be a discrepancy between the newly created and the stored limit value bit, which causes these measured values to be printed out.

Es könnte der Fall eintreten, daß während des Generalausdrucks der Hilfsadressenwähler 12 durch einen Störimpuls um eine oder mehrere Adressen verschoben wird. Die richtige Zuordnung zwischen den Meßwerten und ihren Adressen ist dann auf dem ausgedruckten Protokoll nicht mehr gegeben. Es werden dabei zwei Möglichkeiten unterschieden. Bei der ersten findet eine Verschiebung der Adresse des Hilfsadressenwählers zu höheren Adressen hin statt; z. B. von Adresse »212« nach Adresse »228«. Liegen zwischen den Positionen »228« und »999« des Hilfsadressenwählers noch weitere Meßwertadressen, dann werden diese ausgedruckt; jedoch mit falschen Meßwertbeträgen. Hierbei erreicht der Hilfsadressenwähler die Endposition »999« und beendet damit den Generalausdruck.It could be the case that the auxiliary address selector 12 through the general printout a glitch is shifted by one or more addresses. Correct mapping between the measured values and their addresses are then no longer given on the printed protocol. It will differentiated between two possibilities. The first is a shift in the address of the Auxiliary address selector to higher addresses instead; z. B. from address "212" to address "228". Lie further measured value addresses between positions »228« and »999« of the auxiliary address selector, then these are printed out; but with incorrect measured values. The auxiliary address selector reaches here the end position »999« and thus terminates the general printout.

Die zweite Möglichkeit ist eine Verschiebung der Adresse des Hilfsadressenwählers zu niedrigeren Adressen hin; z. B. von Adresse »212« nach Adresse »203«. Die folgenden Meßwerte des Generalausdrucks werden daher mit einer zu niedrigen Adresse ausgedruckt. Ist der letzte Meßwert aus dem Pufferspeicher 5 ausgelesen, dann wird durch das Signal auf der Leitung 136 das Setzen des Flip-Flops 143 verhindert. Im nächsten Intervall b\ r0 wird durch ein Taktsignal auf der Leitung 149 das Flip-Flop 116 gesetzt. Hierdurch wird der Oszillator 150 freigegeben und damit der Hilfsadressenwähler weitergeschulte I.The second possibility is to shift the address of the auxiliary address selector to lower addresses; z. B. from address "212" to address "203". The following measured values of the general printout are therefore printed out with an address that is too low. If the last measured value has been read out from the buffer memory 5, the setting of the flip-flop 143 is prevented by the signal on the line 136. In the next interval b \ r0, the flip-flop 116 is set by a clock signal on the line 149. This enables the oscillator 150 and thus the auxiliary address selector further trained I.

Da die letzte Meßwcrtadressc noch nicht erreichtSince the last measurement address has not yet been reached

wurde, wird der Hilfsadressenwlihler durch das Und-Gatter 152 bei der auf die letzte ausgedruckte Adresse folgenden Meßwcrtadressc festgehalten.· Er bleibt auf dieser Adresse stehen, da das Flip-Flopthe auxiliary address selector is held by the AND gate 152 at the measurement address following the last printed address. It remains at this address because the flip-flop

143 nicht mehr gesetzt werden kann. Die Endposition »999« wird daher nicht erreicht; die Anordnung wird blockiert. Um diesem Zustand abzuhelfen, Ist eine Dcblockicrtaste vorgesehen, mit der ein Relais 173 betätigt werden kann, Über einen Kontakt 174 dieses 143 can no longer be set. The end position "999" is therefore not reached; the arrangement is blocked. To remedy this state, a Dcblockicrtaste is provided with which a relay 173 can be operated, via a contact 174 this

ίο Relais und das Oder-Gatter 145 wird das Flip-Flop zurückgestellt, Es wird also von außen her der Übergang vom Generalausdruck zum Überwachungsbetrieb bewirkt. Da jedoch das Flip-Flop 100 nicht zurückgestellt wurde, wird bei Beginn des nächstenίο relay and the OR gate 145 becomes the flip-flop deferred, so the transition from the general printout to the monitoring mode is brought about from the outside. However, since the flip-flop 100 does not has been reset at the beginning of the next

Zyklus das Flip-Flop 58 über das Und-Gatter 101 wieder gesetzt, und es findet eine Wiederholung des Gcncralausdruckes statt.Cycle the flip-flop 58 is set again via the AND gate 101 , and the general expression is repeated.

Es ist häufig der Fall, daß auch bipolare Meßwerte, d. h. Meßwerte, die ein positives oder nega-It is often the case that bipolar readings, i.e. H. Measured values that are positive or negative

ao tives Vorzeichen besitzen können, ausgedruckt werden müssen. Das Vorzeichen muß dann bei der Bildung des Grenzwertbits im Überwachungsbetrieb berücksichtigt werden. Auch ist dann der Toleranzbereich nicht eindeutig gekennzeichnet und muß da-can have an ao tive sign, must be printed out. The sign must then be used when forming of the limit value bit must be taken into account in monitoring mode. Also then is the tolerance range not clearly marked and must be

»5 her für jeden bipolaren Meßwert gesondert festgelegt sein. Dies erfolgt zweckmäßig im Mcßwerl-Programmgerät 4. Über eine nicht dargestellte Leitung ist dieses dann mit einem weiteren Eingang des Gatters 56 verbunden.»5 determined separately for each bipolar measured value being. This is expediently done in the Mcßwerl programmer 4. This is then connected to a further input of the gate via a line not shown 56 connected.

Claims (24)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zum Empfang und zur Ausgabe von zyklisch übertragenen, digital dargestellten1. Device for receiving and outputting cyclically transmitted, digitally represented Meßwerten, mit einer Ausgabegeschwindigkeit, die so bemessen ist, daß mehr Meßwerte eintreffen als ausgegeben werden, wobei ein Pufferspeicher für die vorübergehende Aufnahme von Meßwerten vorgesehen und die Kapazität desMeasured values with an output speed which is such that more measured values arrive as outputted, with a buffer for the temporary storage of Measured values provided and the capacity of the Pufferspeichers durch die Anzahl der in einem Übertragungszyklus auszugebenden Meßwerte bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Ausgabe über den Pufferspeicher (5) zeitlich versetzt eine Ausgabe von ausgewähl-Buffer memory by the number of measured values to be output in a transmission cycle is determined, characterized by that in addition to the output via the buffer memory (5), an output of selected ten Meßwerten vorgesehen ist und deren Auswahl in der Weise erfolgt, daß nur diejenigen Meßwerte ausgegeben werden, die im Vergleich zu den entsprechenden zuletzt ausgedruckten Meßwerten bestimmte vorgegebene Grenzwerte über- oder unterschritten haben, daß ferner eine Vorrichtung (8) zur Bildung von Angaben über die Lage eines Meßwertes in bezug auf die zugeordneten Grenzwerte, für jeden Meßwert ein Speicher, der diese Angaben für den jeweils zuletzt ausgedruckten Meßwert festhält, und eine Einrichtung (60), die für jeden Meßwert die gespeicherten und die im laufenden Zyklus erzeugten Angaben vergleicht, vorgesehen sind und daß die Speicher für die Angaben des jeweils zuletzt aus-th measured values is provided and their selection takes place in such a way that only those measured values are output in comparison to the corresponding last printed measurement values have exceeded or fallen below certain predetermined limit values, that also a device (8) to form information about the position of a measured value in relation to the assigned Limit values, a memory for each measured value, which stores this information for the last holds the printed measured value, and a device (60) which for each measured value the stored and the information generated in the current cycle compares, are provided and that the Memory for the details of the last gedruckten Meßwertes durch bistabile Speicherelemente (36), die bei der Ausgabe über den Pufferspeicher (5) nach der Eingabe der zugeordneten Meßwerte in den Pufferspeicher umgeschaltet werden, dargestellt sind.printed measured value by bistable memory elements (36), which when output via the Buffer memory (5) switched over after the assigned measured values have been entered in the buffer memory are shown. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die übertragenen Meßwerte aus der Angabc über ihre Größe bestehen und daß Vorrichtungen (2. 12, 3, 4), die die Meßwert-2. Device according to claim 1, characterized in that the transmitted measured values consist of the information about their size and that devices (2. 12, 3, 4), which the measured value adrcssen und woilcre Mcdwcrtkriterien enthalten, vorgesehen sind.adrcssen und woilcre Mcdwcrt criteria contain, are provided. 3. Einrichtung nach Anspruch I mit einem durch einen synchron mit den U be rt rage neu Meßwerten arbeitenden Taktgeber gesteuerten Adrcs- S senvviihler, dadurch gekennzeichnet, daß für jede vom Adressenwiihler (2) gelieferte Meßwertadrcsse ein bislabiles Speicherelement (36), das nach der Eingabe des zugeordneten Meßwertes in den PulTerspcichcr (5) umgeschaltet wird und to dadurch die Eingabe dieses Meßwertes in den folgenden Übertragungszyklen blockiert, vorgesehen ist,3. Device according to claim I with one by a synchronous with the U be rage new measured values working clock controlled Adrcs- S senvviihler, characterized in that for each the measured value addresses supplied by the address selector (2) a bislabile memory element (36) which after entering the assigned measured value in the PulTerspcichcr (5) is switched and to this blocks the input of this measured value in the following transmission cycles, provided is, 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweite*· Aclressenwühler (12), dessen Ausgangssignale die Adresse des jeweils auszugebenden Meßwertes darstellen, vorgesehen ist,4. Device according to claim 3, characterized in that a second * · aclressen grinder (12), the output signals of which represent the address of the respective measured value to be output is, 5. Hinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite AdressenwähLr ao (12) eiiu-n Oszillator (150) und eine mit diesem verbundene Zählschaltung (107 bis IOD) enthält.5. Execution according to claim 4, characterized in that the second address selector ao (12) contains eiiu-n oscillator (150) and a counting circuit (107 to IOD) connected to this. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Oszillator (150) und die Zählschaltimg (107 bis IOD) über eine Torschaltung (118), die die Oszillatorimpulse nach jedem Auslesen eines Meßwertes aus dem Pufferspeicher (5) für die Zählschaltung freigibt, miteinander verbunden sind.6. Device according to claim 5, characterized in that the oscillator (150) and the counting circuit (107 to IOD) via a gate circuit (118) which releases the oscillator pulses after each reading of a measured value from the buffer memory (5) for the counting circuit, are connected to each other. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Torschaltung (118) mit den Ausgängen der Zählschaltung (107 bis IOD) in der Weise verbunden ist, daß beim Erreichen der nächsten Meßwertadresse durch die Zählsehaltung die Torschaltung die Oszillatorimpulse sperrt.7. Device according to claim 6, characterized in that the gate circuit (118) is connected to the outputs of the counting circuit (107 to IOD) in such a way that the gate circuit blocks the oscillator pulses when the next measured value address is reached by the counting circuit. 8. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Umschaltvorrichtung (15), die jeweils einen der beiden Adressenwähler (2, 12) mit den Ausgabevorrichtungen verbindet, vorgesehen ist.8. Device according to claim 4, characterized in that a switching device (15), each of which connects one of the two address selectors (2, 12) to the output devices, is provided. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltvorrichtung durch ein bistabiles Schaltelement (15) dargestellt ist und daß von diesem Torschaltungen (17 bis 19, 146 bis 148) abwechselnd durchgeschallt werden, die mit den Adressenwählern (2, 12) verbunden sind.9. Device according to claim 8, characterized in that the switching device is represented by a bistable switching element (15) and that from this gate circuits (17 to 19, 146 to 148) are alternately sonicated, which are connected to the address selectors (2, 12) are. K). Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in den Zeitabschnitten, in denen die Meßwerte in den Pufferspeicher (5) eingegeben werden, die nut dem ersten Adressenwähler (2) verbundenen Torschaltungen (17 bis 19) und in den Zeitabschnitten, in denen die Meßwerte aus dem Pufferspeicher ausgegeben werden, die mit dem zweiten Adressenwählcr (12) verbundenen Torschaltungen (146 bis 148) durchgeschaltet sind.K). Device according to Claim 9, characterized in that the gate circuits (17 to 19) connected to the first address selector (2) in the time segments in which the measured values are entered into the buffer memory (5) and in the time segments in which the measured values are output from the buffer memory, the gate circuits (146 to 148) connected to the second address selector (12) are switched through. 11. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Überwachungsschaltungen (134, 135, 137, 138) für den Belegungszustand des Pufferspeichers (5) vorgesehen sind.11. Device according to claim 1, characterized in that monitoring circuits (134, 135, 137, 138) are provided for the occupancy state of the buffer memory (5). 12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungsschaltungen aus zwei Gruppen von Torschaltungen bestehen und daß bei leerem Pufferspeicher (5) eine Torschaltung der einen Gruppe (134, 135) und bei besetztem Pufferspeicher (5) eine Torschaltung der linderen Gruppe (137, 138) durehllissig ist.12. Device according to claim 11, characterized in that the monitoring circuits consist of two groups of gate circuits and that when the buffer memory (5) is empty, a gate circuit of one group (134, 135) and when the buffer memory (5) is occupied, a gate circuit of the lesser group ( 137, 138) is permeable. 13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß für jede einen Meßwert aufnehmende Speicherzelle im Pufferspeicher (S) zwei bistabile Sehaltelemente (119 und 122, 120 und 123, 121 und 124) vorgesehen sind, daß die bistabilen Schaltelemente zwej RingschalHingen bilden, von denen jede ein bistabiles Schaltelement einer Speicherzelle cnlhlilt, und daß beim Eingeben eines Meßwertes in den Pufferspeicher die eine Ringschaltung und beim Auslesen eines Meßwertes aus dem Pufferspeicher die andere Rumschaltung um jeweils eine Stelle fortschaltbar sind. 13. Device according to claim 12, characterized in that two bistable holding elements (119 and 122, 120 and 123, 121 and 124) are provided for each memory cell receiving a measured value in the buffer memory (S), so that the bistable switching elements form two ring shells each of which a bistable switching element of a memory cell cnlhlilt, and that when entering a measured value in the buffer memory, one ring circuit and when reading a measured value from the buffer memory, the other circuit can be advanced by one digit. 14. Einrichtung nach Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Torschaltungcn (134, 135, 137, 138) aus Und-Gattern mit je zwei Eingängen bestehen, wobei der eine Eingang jedes Und-Gatters mit dem Ausgang eines bistabilen .Schaltelements der einen Ringschaltung (119 bis 121) und der andere Eingang jedes Und-Gatters mit dem Ausgang eines bistabilen Schaltelements der anderen Ringspaltung (122 bis 124) verbunden ist.14. Device according to claims 12 and 13, characterized in that the gate circuit (134, 135, 137, 138) consist of AND gates each with two inputs, one input of each AND gate with the output of a bistable .Schaltelements a ring circuit (119 to 121) and the other input of each AND gate is connected to the output of a bistable switching element of the other ring gap (122 to 124) . 15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein bistabiles Schaltelement (143) vurgesehen ist, das über ein Und-Gatter (67) gesetzt wird, daß ein Eingang des Und-Gatters (67) mit einem weiteren bistabilen Schaltelement (64), das in Abhängigkeit vom Belegungszustand der Ausgabevorrichtung (10) gesteuert wird, verbunden ist und daß ein weiterer Eingang des Und-Gatters (67) an den Pufferspeicher (5) in der Weise, daß bei leerem Pufferspeicher das Und-Gatter gesperrt ist, angeschlossen ist.15. Device according to claim 14, characterized in that a bistable switching element (143) is provided which is set via an AND gate (67) that an input of the AND gate (67) with a further bistable switching element (64) , which is controlled depending on the occupancy of the output device (10), and that a further input of the AND gate (67) is connected to the buffer memory (5) in such a way that the AND gate is blocked when the buffer memory is empty is. 16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das bistabile Schaltelement (143) mit einem Speicher (73), der für die Auslösung des Ausgabe Vorganges vorgesehen ist, verbunden ist.16. Device according to claim 15, characterized in that the bistable switching element (143) is connected to a memory (73) which is provided for triggering the output process. 17. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Einrichtung für den Vergleich eine Und-Schaltung (59), der über einen weiteren Eingang ein Signal über den Belegungszustand der Ausgabevorrichtung (10) zugeführt wird, nachgeschaltet ist und daß das bei einer Diskrepanz zwischen den zu vergleichenden Angaben auftretende Ausgangssignal der Und-Schaltung (59) für die Umschaltung des Speichers (73), der die Auslösung des Ausgabevorgangs bewirkt, vorgesehen ist.17. Device according to claims 1 and 16, characterized in that the device for the comparison an AND circuit (59), which sends a signal via the Occupancy state of the output device (10) is supplied, is connected downstream and that at If there is a discrepancy between the data to be compared, the output signal of the AND circuit occurs (59) for switching over the memory (73), which triggers the output process causes is provided. 18. Einrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang der Und-Schaltung (59) mit dem Eingang des dem gerade eingelaufenen Meßwert zugeordneten Speichers (36) für die Angaben über die Lage des Meßwertes in bezug auf dessen vorgegebene Grenzwerte verbunden ist.18. Device according to claim 17, characterized in that the output of the AND circuit (59) with the input of the memory (36) assigned to the measured value that has just been entered for the information about the position of the measured value in relation to its predetermined limit values is. 19. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzwerte durch einen Kreuzschienenverteiler einstellbar sind.19. The device according to claim 1, characterized in that the limit values by a Crossbar distributors are adjustable. 20. Einrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreuzschienenverteiler mit dem Ausgang eines Zählers, der bei jedem Meßwert von der Nullstellung aus bis zu einer Stellung zählt, die dem Betrag des jeweiligen Meßwertes entspricht, verbunden ist.20. Device according to claim 19, characterized in that the crossbar distributor with the output of a counter that counts for each measured value from the zero position up to one Position counts, which corresponds to the amount of the respective measured value, is connected. 21, Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Kreuzschienenverteiler Und-Gutter (51 bis 55) verbunden sind, dnß diesen den Grenzwert zugeordnete Flip-Flops (45, 46), die bei Erreichen des jeweiligen Grenzwertes durch die Zühlorstellung umgeschaltet werden, nachgescluiltet sind und daß an den Flip-Flops (45, 46) ein logisches Netzwerk (56), das aus den Zustunden der Flip-Flops (45, 46) die Angaben Ilber die Lage eines Meßwertes in bezug auf dessen vorgegebene Grenzwerte bildet, angeschlossen sind,21, device according to claim 20, characterized characterized in that and gutters (51 to 55) are connected to the crossbar distributor, dnß these flip-flops (45, 46) assigned to the limit value, which when the respective limit value is reached are switched by the Zühlorstellung, are nachgescluiltet and that on the flip-flops (45, 46) a logical network (56), which from the states of the flip-flops (45, 46) the Information about the position of a measured value in relation to its predetermined limit values is connected are, 22, Einrichtung nach Anspruch 21, dadurch22, device according to claim 21, characterized Rokennzeichnet, daß die Angaben Über die Lajje £s Meßwertes in bezug auf dessen vorgegebene Grc, zwe te „us einem Dft, das angibt, ob sich de. Meßwert innerhalb oder außerhalb eines belUmmton Toleranzbereiches ^ι',?'Α*Rok denotes that the information about the Lajje £ s measured value in relation to its predetermined size, second part of a Dft, which indicates whether the. Measured value within or outside of a belUmmton tolerance range ^ ι ',?' Α * 23. Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung, die IUr jeden Meßwert die Angaben vergleicht, cm Exklusiv-Oder-Gatter (60) ist.23. Device according to claim 22, characterized characterized in that the device which compares the data for each measured value, cm exclusive-or gate (60) is. 24. Einrichtung nach Anspruch oder einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabevorrichtung ein Drucker (10) ist.24. Device according to claim or one of the preceding claims, characterized in that the output device is a printer (10) is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736967C3 (en) Telecontrol arrangement
DE1487799B2 (en) TIME MULTIPLEX TRANSMISSION SYSTEM FOR CODE CHARACTERS BIT DIFFERENT TYPE OF CODING AND SIGNAL SPEED
DE2461090A1 (en) TRANSMITTER AND RECEIVER FOR MONITORING EVENTS
DE1103982B (en) Circuit arrangement for the electrical control of interacting electrical switching processes by means of stored information for switching devices in telecommunications systems
DE1053554B (en) Method for sending telegraphic characters in a security code with automatic error correction
DE1965857C (en) Device for receiving and outputting cyclically transmitted digital measured values
DE2455440C3 (en) Verification arrangement for a particular pulse pattern
DE2431975A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING A MULTIPLEX DIGITAL BIT SEQUENCE
DE3806428C2 (en) Method and circuit arrangement for determining a bit combination contained in a series bit stream
DE2657243C2 (en) Circuit arrangement for the transmission of control signals in centrally controlled telecommunications switching systems
DE2160567B2 (en) Data transmission connection device
DE1966286B2 (en)
DE1965857A1 (en) Device for the output of digitally displayed measured values
DE2014712B2 (en) Central storage device for the control of a time division multiplex telephone exchange
DE2522089C2 (en) Circuit arrangement for recognizing and evaluating loop status changes of subscriber lines in centrally controlled telephone systems
EP0192809A2 (en) Method to normalize signal channels on a TDMA frame in a mobile radio system
DE1263858C2 (en) METHOD FOR PERIODICALLY SCANNING A VARIETY OF WIRES FOR THEIR ELECTRICAL CONDITION AND DEVICES FOR CARRYING OUT THIS PROCEDURE
DE2734096C2 (en) Circuit arrangement for controlling the transmission of digital signals, in particular PCM signals, between subscriber stations of a time division multiplex telecommunications network, in particular a PCM time division multiplex telecommunications network and a four-wire two-wire multiplex line
DE2915708C2 (en) Pager
DE2113018C (en) Circuit arrangement for establishing the synchronization of transmitting and receiving devices when transmitting binary data blocks
DE1537819C3 (en) Circuit arrangement for querying subscriber stations for their operating status, in particular for time division multiplex switching systems
DE2437351C3 (en) Circuit arrangement for determining the binary information content of asynchronous data signals
DE2832589C2 (en)
DE2521018C3 (en) Time division multiplex data transmission in a loop system
DE2755639C2 (en) Circuit arrangement for the logical processing of subscriber criteria in telecommunications, in particular telephone switching systems