DE19651014C1 - Adjustable head rest for vehicle seat - Google Patents
Adjustable head rest for vehicle seatInfo
- Publication number
- DE19651014C1 DE19651014C1 DE19651014A DE19651014A DE19651014C1 DE 19651014 C1 DE19651014 C1 DE 19651014C1 DE 19651014 A DE19651014 A DE 19651014A DE 19651014 A DE19651014 A DE 19651014A DE 19651014 C1 DE19651014 C1 DE 19651014C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- headrest
- locking
- threaded spindle
- holding part
- belt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/18—Anchoring devices
- B60R22/26—Anchoring devices secured to the seat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/68—Seat frames
- B60N2/688—Particular seat belt attachment and guiding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/806—Head-rests movable or adjustable
- B60N2/809—Head-rests movable or adjustable vertically slidable
- B60N2/829—Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their adjusting mechanisms, e.g. electric motors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/18—Anchoring devices
- B60R22/20—Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/18—Anchoring devices
- B60R2022/1818—Belt guides
- B60R2022/1825—Belt guides using rollers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen gurtintegrierten Sitz mit höhenverstellbarer Kopfstütze, wobei die Rückenlehne einen starken Seitenholm aufweist, in dem ein Halteteil form schlüssig und axial verschiebbar gehaltert ist, an dessen oberem Ende ein Rahmen zur Aufnahme der Kopfstütze im wesentlichen rechtwinklig absteht sowie eine Führung für einen Schultergurt angeordnet ist.The present invention relates to a belt integrated Seat with height-adjustable headrest, with the backrest has a strong side rail in which a holding part is shaped is supported in a coherent and axially displaceable manner, on the upper End of a frame for receiving the headrest essentially protrudes at right angles and a guide for a shoulder strap is arranged.
Derartige Sitze lösen zumindest in der Pkw-Oberklasse zuneh mend an der Karosserie (z. B. B-Säule) befestigte Schultergurt führungen ab. Sie haben den Vorteil, daß die Schultergurtführung bei Anpassung der Höhe der Kopfstütze an den jeweiligen Benutzer mit verschoben wird. Dadurch liegt der Schultergurt immer optimal am Oberkörper des Benutzers an.Such seats increasingly solve problems, at least in the luxury car segment Shoulder strap attached to the body (e.g. B-pillar) guided tours. You have the advantage that the shoulder strap guide when adapting the height of the headrest to the respective user is moved with. As a result, the shoulder strap is always optimal on the user's upper body.
In US 5,390,982 ist ein gattungsgemäßer Sitz beschrieben. Er besitzt auf der Türseite einen starken Seitenholm, der zum Rah men der Rückenlehne gehört. Der Seitenholm und seine Verbindung zum Sitzrahmen sind so konstruiert, daß die bei einem Unfall auf tretenden Gurtrückhaltekräfte sicher aufgenommen und in die Ka rosserie abgeleitet werden. A generic seat is described in US Pat. No. 5,390,982. He has a strong side rail on the door side that leads to the frame heard the backrest. The side rail and its connection to the seat frame are designed so that in the event of an accident occurring belt restraint forces safely absorbed and into the Ka body are derived.
Die höhenverstellbare Kopfstütze ist im Seitenholm geführt. Sie besteht aus einem Halteteil, welches auf innerhalb des Sei tenholms ortsfest befestigten Führungsschienen aufgesteckt und auf diesen axial verschiebbar ist. Vom oberen Ende des Halteteils ragt, im wesentlichen rechtwinklig zu diesem, ein Rahmen ab, der die Kopfstützenpolsterung aufnimmt. Ebenfalls am oberen Ende des Halteteils ist ein Gehäuse für die Schultergurtführung angeord net.The height-adjustable headrest is guided in the side rail. It consists of a holding part, which is inside the be tenholms fixed guide rails and is axially displaceable on this. From the top of the holding part protrudes, essentially at right angles to this, a frame which takes up the headrest upholstery. Also at the top of the Holding part is arranged a housing for the shoulder belt guide net.
Die Höhenverstellung der Kopfstütze erfolgt elektromotorisch. Dazu ist am unteren Ende des Halteteils eine Gewindespindel dreh fest befestigt, die ein im Seitenholm ortsfest befestigtes Ge triebegehäuse durchsetzt. Dieses Getriebe wird über weitere Ge triebemittel und eine biegsame Welle mittels eines reversiblen Gleichstrommotors angetrieben. Dreht sich der Motor in die eine Richtung, wird die Gewindespindel, und mit ihr die Kopfstütze, nach oben bewegt. Dreht er sich in die andere Richtung, bewegt sich die Gewindespindel nach unten. Zur Betätigung des Motors sind an einer Sitzseite Schalter vorgesehen.The height of the headrest is adjusted by an electric motor. For this purpose, a threaded spindle is rotated at the lower end of the holding part firmly attached, which is a fixed in the side rail Ge drive housing interspersed. This gearbox is used for further Ge propellant and a flexible shaft by means of a reversible DC motor driven. The engine turns into one Direction, becomes the lead screw, and with it the headrest, moved up. If he turns in the other direction, moves the threaded spindle down. To operate the engine switches are provided on one side of the seat.
Diese bekannte Höhenverstellung einer Kopfstütze ist sehr komfortabel, aber auch sehr aufwendig und damit teuer. Zudem er höht die Teilevielzahl die Störanfälligkeit.This known height adjustment of a headrest is very comfortable, but also very complex and therefore expensive. He also the number of parts increases the susceptibility to failure.
Aus der DE 195 24 279 A1 ist ein weiterer, gurtintegrierter Sitz bekannt, bei dem die Höhenverstellung der Kopfstütze elek tromotorisch erfolgt. Zusätzlich zur Kopfstütze wird hier ein Seiten-Airbag in seiner Höhe motorisch verfahren. Auch dieser gurtintegrierte Sitz weist die vorstehend beschriebenen Nachteile auf.DE 195 24 279 A1 describes another belt-integrated one Seat known, in which the height adjustment of the headrest elek tromotoric. In addition to the headrest, here is a The height of the side airbag is motorized. This one too Belt-integrated seat has the disadvantages described above on.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen gat tungsgemäßen Sitz zur Verfügung zu stellen, der eine manuelle und dennoch komfortable Höhenverstellung der Kopfstütze mit sehr ein fachen Mitteln ermöglicht. The object of the present invention is therefore a gat to provide appropriate seat, which is a manual and nevertheless comfortable height adjustment of the headrest with a very simple means.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem gurtintegrierten Sitz der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. According to the invention, this object is achieved with a belt-integrated Seat of the type mentioned with the characteristic features of claim 1 solved.
Diese Lösung ist sehr einfach und bietet dennoch einen sehr guten Bedienungskomfort. Zur Höhenverstellung der Kopfstütze greift der Benutzer, auf dem Sitz sitzend, mit beiden Händen an seinem Kopf vorbei nach hinten und erfaßt die Kopfstütze beid seitig. Eine Hand liegt dabei automatisch im Bereich des auf ei ner Kopfstützenseite angeordneten Bedienteils, das z. B. ein Druckknopf sein kann. Bei dessen Betätigung wird die Arretierung des Halteteils freigegeben und die Kopfstütze kann beidhändig nach unten gedrückt oder nach oben gezogen werden. Dadurch glei tet das Halteteil mit der an ihr befestigten Kopfstütze im Sei tenholm nach unten bzw. nach oben. Ist die gewünschte Höhenposi tion der Kopfstütze erreicht, wird die Arretierung des Halte teils durch Loslassen des Bedienteils wieder hergestellt. Die Kopfstütze verbleibt dann in der eingestellten Position.This solution is very simple and yet offers a very good ease of use. For height adjustment of the headrest the user, sitting on the seat, attacks with both hands past his head back and grasped the headrest both sided. One hand is automatically in the area of the egg ner headrest side arranged control panel, the z. B. a Push button can be. When it is pressed, the lock released of the holding part and the headrest can be ambidextrous pushed down or pulled up. As a result the holding part with the headrest attached to it in the be tenholm down or up. Is the desired altitude posi tion of the headrest is reached, the locking of the hold partly restored by releasing the control panel. The The headrest then remains in the set position.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.Further advantageous embodiments of the invention result derive from the features of the subclaims.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbei spieles näher erläutert. In der dazugehörigen Zeichnung zeigt:The invention is illustrated below by means of an embodiment game explained in more detail. In the accompanying drawing:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der Rückenlehne eines gurtintegrierten Sitzes bei weggelassener Pol sterung, Fig. 1 is a perspective view of the backrest padding is a gurtintegrierten seat at omitted Pol,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung des Höhenverstellmechanis mus, Fig. 2 is a sectional view of the Höhenverstellmechanis mus,
Fig. 3 eine Einzelheit nach Fig. 2, Fig. 3 shows a detail according to Fig. 2,
Fig. 4 eine Einzelheit der Gewindespindel, Fig. 4 shows a detail of the threaded spindle,
Fig. 5.1 eine Seitenansicht eines zur Dreharretierung der Gewindespindel gehörenden Bauteils, und FIG. 5.1 is a side view of a belonging to the rotational locking of the threaded spindle member, and
Fig. 5.2 eine Draufsicht auf das Bauteil gemäß Fig. 5.1. Fig. 5.2 a plan view of the component shown in FIG. 5.1.
Fig. 1 zeigt die Rückenlehne 1 eines Sitzes mit integriertem Gurt. Für die vorliegende Erfindung unwesentliche und insoweit zum Stand der Technik gehörende Bauteile dieser Rückenlehne 1 werden nachstehend nicht erläutert und sind daher auch nicht mit Bezugszeichen versehen. Fig. 1 shows the backrest 1 of a seat with an integrated belt. Components of this backrest 1 which are insignificant for the present invention and are part of the prior art are not explained below and are therefore not provided with reference numerals.
Der Rahmen der Rückenlehne 1 weist einen starken Seitenholm 2 auf, über den die bei einem Unfall auftretenden Gurtrückhalte kräfte sicher in den Sitzrahmen und von dort in die Bodengruppe des Chassis abgeleitet werden. In den als Hohlprofil ausgebilde ten Seitenholm 2 ist von oben ein Halteteil 3 eingesteckt, das im Seitenholm 2 formschlüssig und axial geführt ist, wie weiter un ten noch ausgeführt wird. An seinem oberen Ende ist ein Gurtfüh rungsgehäuse 4 befestigt, in dem ein nicht dargestellter Schul tergurt über eine Führungsrolle 5 umgelenkt wird. Die ebenfalls nicht dargestellte Gurtrolle kann am Sitzrahmen befestigt sein, wobei dann der Schultergurt in der Rückenlehne 1, beispielsweise im Seitenholm 2 nach oben geführt ist. Vom Gurtführungsgehäuse 4 ragt ein Rahmen 6 senkrecht zum Halteteil 3 und parallel zur Leh nenoberkante ab. Er dient der Halterung des Polsters der Kopf stütze. Rahmen 6, Gurtführungsgehäuse 4 und Halteteil 3 bilden eine starre Einheit. An der dem Seitenholm 2 abgewandten Stirn seite des Rahmens 6 ist ein Druckknopf 7 vorgesehen (Fig. 2), dessen Funktion nachstehend noch erläutert wird. Wegen der abge brochenen Darstellung des Rahmens 6 ist der Druckknopf 7 in Fig. 1 nicht sichtbar. Er ragt bei gepolsterter Kopfstütze aus der Polsterung heraus, so daß er für einen Benutzer gut zugänglich ist.The frame of the backrest 1 has a strong side rail 2 , via which the belt restraints occurring in the event of an accident are safely derived into the seat frame and from there into the floor assembly of the chassis. In the trained as a hollow profile th side spar 2 , a holding part 3 is inserted from above, which is positively and axially guided in the side spar 2 , as further un th is still executed. At its upper end, a belt guide housing 4 is fastened, in which a school belt (not shown) is deflected via a guide roller 5 . The belt reel, also not shown, can be attached to the seat frame, the shoulder belt then being guided upwards in the backrest 1 , for example in the side rail 2 . From the belt guide housing 4 , a frame 6 projects perpendicularly to the holding part 3 and parallel to the upper edge of the back. It serves to hold the headrest upholstery. Frame 6 , belt guide housing 4 and holding part 3 form a rigid unit. On the end of the frame 6 facing away from the side rail 2 , a push button 7 is provided ( FIG. 2), the function of which will be explained below. Because of the abge broken representation of the frame 6 , the push button 7 is not visible in Fig. 1. When the headrest is padded, it protrudes from the upholstery so that it is easily accessible to a user.
In Fig. 2 ist die aus dem Halteteil 3, Gurtführungsgehäuse 4 und Kopfstützen-Rahmen 6 bestehende Einheit zusammen mit dem Höh enverstellmechanismus für die Kopfstütze dargestellt. Das Halte teil 3 ist mittels einer Schraube 9 mit dem Gurtführungsgehäuse 4 verschraubt und an einer Führungsplatte 8 axial und formschlüs sig geführt, die ortsfest mit einer Wandung des in dieser Figur nicht dargestellten Seitenholms 2 verschraubt ist.In Fig. 2 the unit consisting of the holding part 3 , the belt guide housing 4 and the headrest frame 6 is shown together with the height adjustment mechanism for the headrest. The holding part 3 is screwed by means of a screw 9 to the belt guide housing 4 and guided axially and positively on a guide plate 8 , which is screwed in place with a wall of the side member 2, not shown in this figure.
Wie aus Fig. 3 detaillierter hervorgeht, ist in das untere Ende des Halteteils 3 eine Spindelmutter 10 formschlüssig einge steckt und zudem über eine Schraube 11 mit dem Halteteil 3 kraft schlüssig verbunden. In die Spindelmutter 10 ist eine Gewinde spindel 13 eingeschraubt, die sich axial in einem Hohlraum 12 des Halteteils 3 erstreckt. Die Steigung des Gewindes ist so groß gewählt, daß sie außerhalb der Selbsthemmung liegt.As can be seen in more detail in FIG. 3, a spindle nut 10 is positively inserted into the lower end of the holding part 3 and is also positively connected to the holding part 3 via a screw 11 . In the spindle nut 10 , a threaded spindle 13 is screwed, which extends axially in a cavity 12 of the holding part 3 . The pitch of the thread is chosen so large that it lies outside the self-locking.
An ihrem unteren Ende weist die Gewindespindel 13 eine Ver längerung in Form eines Zapfens 26 auf, dessen Ausbildung am be stern aus Fig. 4 hervorgeht. Etwa in der Mitte ist der Zapfen 26 mit einem scheibenförmigen Bund 14 versehen, der mit seiner Un terseite auf einer Lagerplatte 15 aufliegt. Diese Lagerplatte 15 ist mit der unteren Stirnseite der Führungsplatte 8 verschraubt und besitzt koaxial zur Gewindespindel 13 eine mittige Bohrung, durch die der Zapfen 26 mit Spiel hindurchragt. Ein Sicherungs ring 27 sorgt dafür, daß die Gewindespindel 13 nicht nach oben herausgezogen werden kann, d. h., die Gewindespindel 13 kann sich zwar drehen, ist aber nicht bzw. nur unwesentlich axial beweg lich.At its lower end, the threaded spindle 13 has an extension in the form of a pin 26 , the design of which can be seen from FIG. 4. Approximately in the middle of the pin 26 is provided with a disc-shaped collar 14 which rests with its underside on a bearing plate 15 Un. This bearing plate 15 is screwed to the lower end face of the guide plate 8 and has a central bore coaxial with the threaded spindle 13 , through which the pin 26 projects with play. A locking ring 27 ensures that the threaded spindle 13 can not be pulled up, that is, the threaded spindle 13 can rotate, but is not or only insignificantly axially movable Lich.
Die Lagerplatte 15 besitzt um ihre den Zapfen 26 der Gewinde spindel 13 aufnehmende Bohrung herum drei jeweils um 1200 ver setzte Durchgangsbohrungen. Mit eben solchen Bohrungen ist der Bund 14 versehen, die in bestimmten Drehstellungen der Gewinde spindel 13 mit den Durchgangsbohrungen der Lagerplatte 15 fluch ten. The bearing plate 15 has around the pin 26 of the threaded spindle 13 receiving bore around three each through 1200 set through holes. With just such bores, the collar 14 is provided, which in certain rotational positions of the threaded spindle 13 with the through holes of the bearing plate 15 curses.
An der Unterseite der Lagerplatte 15 ist eine Halterung 16 angeordnet, die gemeinsam mit der Lagerplatte 15 an die Führungs platte 8 angeschraubt ist. Diese Halterung 16 weist eine Zentral bohrung 18 auf, in der ein in den Fig. 5.1 und 5.2 detaillier ter dargestellter Arretierteller 19 geführt ist. Von dessen Grundplatte 21 ragen drei Stifte 20 lotrecht nach oben, die die Durchgangsbohrungen der Lagerplatte 15 durchgreifen und zwän gungsfrei in diesen geführt sind. Auf der den Stiften 20 gegenü berliegenden Seite der Grundplatte 21 besitzt der Arretierteller 19 einen Schaft 22 mit einer geschlitzten Bohrung 23, in die ein Ende eines Seilzuges 17 eingehängt ist. Auf diesem Schaft 22 sitzt eine Spiralfeder 24, die sich an einem Absatz in der Halte rung 16 abstützt und die Grundplatte 21 von unten gegen die La gerplatte 15 drückt. In dieser Position durchgreifen die Stifte 20 nicht nur die Durchgangsbohrungen der Lagerplatte 15, sondern bei entsprechender Drehstellung des Bundes 14 auch dessen Bohrun gen. Die abgerundeten Enden der Stifte 20 erleichtern ihr Ein dringen in die Bohrungen des Bundes 14. Die Gewindespindel 13 ist in dieser Position des Arretiertellers 19 gegen Verdrehung arre tiert.On the underside of the bearing plate 15 , a bracket 16 is arranged, which is screwed together with the bearing plate 15 to the guide plate 8 . This bracket 16 has a central bore 18 in which a is guided in Figs. 5.1 and 5.2 detaillier ter shown Arretierteller 19th From its base plate 21, three pins 20 protrude perpendicularly, which pass through the through holes of the bearing plate 15 and are guided in this without constraint. On the opposite side of the pins 20 of the base plate 21 , the locking plate 19 has a shaft 22 with a slotted bore 23 , in which one end of a cable 17 is suspended. On this shaft 22 is a coil spring 24 , which is supported on a paragraph in the holding tion 16 and the base plate 21 from below against the La gerplatte 15 presses. In this position, the pins 20 not only pass through the through holes of the bearing plate 15 , but also, given a corresponding rotational position of the collar 14, also the holes thereof. The rounded ends of the pins 20 facilitate their penetration into the holes of the collar 14 . The threaded spindle 13 is locked in this position of the locking plate 19 against rotation.
Zur Höhenverstellung der Kopfstütze muß diese Arretierung gelöst werden. Das geschieht mittels des schon erwähnten Seil zuges 17, dessen anderes Ende in einen Schaft 25 des an einer Stirnseite des Kopfstützen-Rahmens 6 gelagerten Druckknopfs 7 eingehängt ist. Der jeweilige Benutzer greift auf dem Sitz sit zend rücklings die Kopfstütze mit beiden Händen, drückt mit einer Hand den Knopf 7 und hält diesen während der Dauer der Höhenver stellung gedrückt. Durch die Betätigung des Knopfes 7 wird der Arretierteller 19 entgegen der Kraft der Spiralfeder 24 nach un ten gezogen, wobei die Stifte 20 aus den Bohrungen des Bundes 14 gleiten. Die Gewindespindel 13 ist nun frei drehbar. Der Benutzer drückt nun, je nach erforderlicher Höhenposition die Kopfstütze entweder nach unten oder zieht sie nach oben. Die Gewindespindel 13 beginnt dann aufgrund der durch die Spindelmutter 10 vermit telten Krafteinwirkung zu rotieren, und die Spindelmutter 10 läuft je nach Drehrichtung der Gewindespindel 13 auf dieser nach oben oder nach unten. Der maximale Stellweg ist in Fig. 2 mit "x" gekennzeichnet. Um in den jeweiligen Endlagen der Spindelmutter 10 einen Metall-Metall-Kontakt zu vermeiden, sind als Anschläge Kunststoffscheiben 28, 29 vorgesehen. Die Kunststoffscheibe 28 sitzt auf dem Zapfen 26 und liegt auf dem Bund 14 auf. Die als oberer Anschlag dienende Kunststoffscheibe 29 ist auf einem obe ren Zapfen 30 der Gewindespindel 13 aufgeschoben und durch einen Sicherungsring 31 gesichert.This lock must be released to adjust the height of the headrest. This is done by means of the rope 17 already mentioned, the other end of which is suspended in a shaft 25 of the push button 7 mounted on an end face of the headrest frame 6 . The respective user grips the headrest on the seat backwards with both hands, presses the button 7 with one hand and holds it down for the duration of the height adjustment. By pressing the button 7 of the locking plate 19 is pulled against the force of the coil spring 24 to un th, the pins 20 slide out of the holes in the federal government 14 . The threaded spindle 13 is now freely rotatable. Depending on the required height position, the user either presses the headrest down or pulls it up. The threaded spindle 13 then begins to rotate due to the force exerted by the spindle nut 10 , and the spindle nut 10 runs depending on the direction of rotation of the threaded spindle 13 on this up or down. The maximum travel range is marked with "x" in FIG. 2. In order to avoid metal-metal contact in the respective end positions of the spindle nut 10 , plastic disks 28 , 29 are provided as stops. The plastic disc 28 sits on the pin 26 and rests on the collar 14 . The plastic disk 29 serving as the upper stop is pushed onto an obe pin 30 of the threaded spindle 13 and secured by a locking ring 31 .
Nach dem Erreichen der gewünschten Höhenposition der Kopf stütze wird der Druckknopf 7 losgelassen. Wenn die Stifte 20 des Arretiertellers 19 in diesem Moment zu den Bohrungen des Bundes 14 koaxial liegen, gleiten sie unter dem Druck der Spiralfeder 24 in die Bohrungen, wodurch die Verdreharretierung der Gewindespin del 13 wieder hergestellt ist. Wenn die Deckung zwischen den Stiften 20 und den Bohrungen des Bundes 14 nicht gegeben ist, kann diese bei losgelassenem Druckknopf 7 durch leichtes Ruckeln an der Kopfstütze erreicht werden.After reaching the desired height position of the headrest, the push button 7 is released. If the pins 20 of the locking plate 19 are coaxial with the holes of the collar 14 at this moment, they slide under the pressure of the spiral spring 24 into the holes, whereby the rotation lock of the threaded spindle 13 is restored. If there is no cover between the pins 20 and the holes in the collar 14 , this can be achieved by slightly jerking the headrest when the push button 7 is released.
Claims (2)
- - am unteren Ende des Halteteils (3) ist eine Spindelmutter (10) drehfest befestigt;
- - in die Spindelmutter (10) ist eine parallel zur Längs achse des Seitenholms (2) verlaufende Gewindespindel (13) eingeschraubt;
- - das Gewinde der Paarung Spindelmutter (10)/Gewindespindel (13) besitzt eine Steigung außerhalb der Selbsthemmung;
- - die Gewindespindel (13) ist gegen axiale Bewegung gesi chert;
- - die Gewindespindel (13) weist eine Verdreharretierung (14, 19) auf;
- - die Verdreharretierung (14, 19) ist über den Seilzug (17) mittels des Bedienteils (7) lösbar.
- 3.) Gurtintegrierter Sitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich net, daß die Verdreharretierung aus einem drehfest mit der Gewin despindel (13) verbundenen Bund (14) besteht, der auf seinem Um fang angeordnete Bohrungen aufweist, in die federbelastete Stifte (20) eingreifen, die entgegen der Federkraft mittels des Seilzugs (17) aus den Bohrungen des Bundes (14) herausziehbar sind.
- - At the lower end of the holding part ( 3 ) a spindle nut ( 10 ) is rotatably fixed;
- - In the spindle nut ( 10 ) is a parallel to the longitudinal axis of the side member ( 2 ) extending threaded spindle ( 13 ) is screwed;
- - The thread of the pair of spindle nut ( 10 ) / threaded spindle ( 13 ) has a pitch outside the self-locking;
- - The threaded spindle ( 13 ) is secured against axial movement;
- - The threaded spindle ( 13 ) has a rotation lock ( 14 , 19 );
- - The twist lock ( 14 , 19 ) can be released via the cable ( 17 ) by means of the control unit ( 7 ).
- 3.) Belt-integrated seat according to claim 2, characterized in that the rotation lock consists of a rotationally fixed with the threaded despindel ( 13 ) connected collar ( 14 ), which has on its order arranged holes, engage in the spring-loaded pins ( 20 ) which can be pulled out of the bores of the collar ( 14 ) against the spring force by means of the cable ( 17 ).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19651014A DE19651014C1 (en) | 1996-11-28 | 1996-11-28 | Adjustable head rest for vehicle seat |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19651014A DE19651014C1 (en) | 1996-11-28 | 1996-11-28 | Adjustable head rest for vehicle seat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19651014C1 true DE19651014C1 (en) | 1998-07-16 |
Family
ID=7814062
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651014A Expired - Fee Related DE19651014C1 (en) | 1996-11-28 | 1996-11-28 | Adjustable head rest for vehicle seat |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19651014C1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19851650A1 (en) * | 1998-11-10 | 2000-05-25 | Faure Bertrand Sitztech Gmbh | Motor vehicle seat with electrically height adjustable head support has height adjuster for guide element coupled to height adjuster for head support that operates in same direction |
DE20302937U1 (en) * | 2003-02-21 | 2004-07-01 | Schwarzbich, Jörg | Adjustment mechanism for vehicle seats |
DE19717666B4 (en) * | 1997-04-26 | 2009-04-02 | C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg | Gurtintegralsitz a motor vehicle with a backrest, a headrest and a Gurtführungseinrichtung |
DE102017120939A1 (en) | 2017-09-11 | 2019-03-14 | Faurecia Autositze Gmbh | Vehicle seat and vehicle seat system for a motor vehicle |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5390982A (en) * | 1993-04-16 | 1995-02-21 | Douglas & Lomason Company | Adjustable belt guide and headrest |
DE19524279A1 (en) * | 1995-07-04 | 1997-01-09 | Pars Passive Rueckhaltesysteme | Device for adjusting passive restraint components on a motor vehicle seat |
-
1996
- 1996-11-28 DE DE19651014A patent/DE19651014C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5390982A (en) * | 1993-04-16 | 1995-02-21 | Douglas & Lomason Company | Adjustable belt guide and headrest |
DE19524279A1 (en) * | 1995-07-04 | 1997-01-09 | Pars Passive Rueckhaltesysteme | Device for adjusting passive restraint components on a motor vehicle seat |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19717666B4 (en) * | 1997-04-26 | 2009-04-02 | C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg | Gurtintegralsitz a motor vehicle with a backrest, a headrest and a Gurtführungseinrichtung |
DE19851650A1 (en) * | 1998-11-10 | 2000-05-25 | Faure Bertrand Sitztech Gmbh | Motor vehicle seat with electrically height adjustable head support has height adjuster for guide element coupled to height adjuster for head support that operates in same direction |
DE20302937U1 (en) * | 2003-02-21 | 2004-07-01 | Schwarzbich, Jörg | Adjustment mechanism for vehicle seats |
DE102017120939A1 (en) | 2017-09-11 | 2019-03-14 | Faurecia Autositze Gmbh | Vehicle seat and vehicle seat system for a motor vehicle |
WO2019048256A1 (en) | 2017-09-11 | 2019-03-14 | Trw Automotive Gmbh | Vehicle seat and vehicle seat system for a motor vehicle |
CN111148651A (en) * | 2017-09-11 | 2020-05-12 | Zf汽车业德国有限公司 | Vehicle seat for a motor vehicle and vehicle seat system |
US11794612B2 (en) | 2017-09-11 | 2023-10-24 | Zf Automotive Germany Gmbh | Vehicle seat and vehicle seat system for a motor vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2911321C2 (en) | ||
EP1743612B1 (en) | Wheelchair for disabled persons | |
EP0523053B1 (en) | Safety device for motor vehicles | |
DE2418765C3 (en) | Vehicle seat | |
DE10234715B4 (en) | Rotatable body with unlocking element | |
EP1152917A1 (en) | Child's seat, especially for mobile use in an aircraft | |
DE3637362A1 (en) | HEADREST DEVICE | |
DE19853624A1 (en) | Headrest arrangement for a seat backrest with a motorized headrest adjustment drive | |
WO2006136400A1 (en) | Armrest for a vehicle seat and corresponding vehicle seat | |
DE2753307A1 (en) | HEIGHT AND TILT ADJUSTMENT DEVICE FOR VEHICLE SEATS | |
DE19651014C1 (en) | Adjustable head rest for vehicle seat | |
DE19738199A1 (en) | Motor vehicle front seat with headrest adjusting in height | |
DE19800071A1 (en) | Restraint with a seat belt | |
WO1999065366A1 (en) | Padded piece of furniture with adjustable seat height and seat hardness | |
DE102005043333B4 (en) | Motor vehicle seat with a height-adjustable seat cushion and a seat belt connected to the attachment point for a safety belt | |
DE20307043U1 (en) | Child's high chair has U-shaped frame whose lower section forms foot which is at angle to arms, foot rest, seat, table and back rest being mounted on arms using sleeves with frictional fastening | |
DE2419368B2 (en) | SAFETY DEVICE FOR THE OCCUPANTS OF VEHICLES, IN PARTICULAR OF MOTOR VEHICLES | |
DE10047740A1 (en) | Leg support for motor vehicles, trains, aircraft has calf support contained in space in vehicle floor in front of seat when not in use, and foot support held pivoted on calf support | |
DE2709332A1 (en) | SUPPORT CONSTRUCTION FOR A SEAT, IN PARTICULAR A VEHICLE SEAT | |
DE19852183A1 (en) | Positioning pelvis of sitting user in orthopedic appliance comprises use of fixing parts in conventional physical trainer to apply three-dimensional load from the sides to the pelvis bones | |
DE7918120U1 (en) | Safety holding device for a vehicle seat | |
DE2925484A1 (en) | Body restraining mechanism fitted to seat headrest - has diagonal arm attached to shaft with blocking operation inside headrest | |
DE2449436A1 (en) | Safety hinge for car seat back - with locking ratchet after shear pins broken by impact | |
DE2030807A1 (en) | Device for adjusting a seat | |
DE102021104725B4 (en) | Armrest for arrangement in the area of a seat or bench seat in a vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH & CO. KG, 31655 STADTHAGEN |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |