DE19650928C2 - Door lock for a motor vehicle - Google Patents

Door lock for a motor vehicle

Info

Publication number
DE19650928C2
DE19650928C2 DE19650928A DE19650928A DE19650928C2 DE 19650928 C2 DE19650928 C2 DE 19650928C2 DE 19650928 A DE19650928 A DE 19650928A DE 19650928 A DE19650928 A DE 19650928A DE 19650928 C2 DE19650928 C2 DE 19650928C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
actuator
control
door
door lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19650928A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19650928A1 (en
Inventor
Udo Babatz
Claus Toepfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19650928A priority Critical patent/DE19650928C2/en
Publication of DE19650928A1 publication Critical patent/DE19650928A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19650928C2 publication Critical patent/DE19650928C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/22Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
    • E05B77/24Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
    • E05B77/28Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like for anti-theft purposes, e.g. double-locking or super-locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/16Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on locking elements for locking or unlocking action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/22Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
    • E05B77/24Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
    • E05B77/26Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like specially adapted for child safety
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/46Locking several wings simultaneously
    • E05B77/50Locking several wings simultaneously by pneumatic or hydraulic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/10Hydraulic or pneumatic

Description

Die Erfindung betrifft ein Türschloß für ein Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Kupplungsglied zur Betätigung einer Sperrklin­ ke, mit einem schwenkbeweglichen, das Kupplungsglied beaufschla­ genden Stellglied, das durch einen Stellantrieb in eine entsi­ cherte, eine gesicherte und eine zusatzgesicherte Stellposition überführbar ist, sowie mit einem schwenkbeweglichen Betätigungs­ glied, das mit einem innenraumseitigen Sicherungsknopf sowie mit einem innenraumseitigen Türgriff in Wirkverbindung steht, wobei das Betätigungsglied und das Stellglied durch ein an dem Betäti­ gungsglied oder an dem Stellglied gelagertes Steuerglied derart kinematisch miteinander zwangsgekoppelt sind, daß das Betäti­ gungsglied in der zusatzgesicherten Stellposition bei einer Be­ wegung des Sicherungsknopfes oder bei einer Bewegung des Tür­ griffes funktionslos mit Spiel beweglich ist.The invention relates to a door lock for a motor vehicle a movable coupling member for actuating a ratchet ke, with a pivotable, act on the coupling member Genden actuator that by an actuator in a entsi a secured and an additional secured position is transferable, as well as with a swiveling actuation link that with an interior safety button and with an interior door handle is operatively connected, wherein the actuator and the actuator by one on the actuator supply member or on the actuator mounted control member such are kinematically positively coupled to each other that the actuator tion member in the additional secured position at a loading the safety button moves or the door moves handle is functionally movable with play.

Ein solches Türschloß ist aus der DE 44 17 804 A1 bekannt. Das bekannte Türschloß weist eine entriegelte Betriebsposition, eine verriegelte sowie eine zusatzgesicherte Funktionsposition auf, wobei die zusatzgesicherte Funktionsposition einen Diebstahls­ schutz darstellt. Dazu ist neben einem Hauptverriegelungshebel ein Nebenverriegelungshebel vorgesehen, der mit einem Türinnen­ verriegelungsknopf verbunden ist. Zwischen den Verriegelungshe­ beln ist ein Verbindungselement vorgesehen, das in jeder Posi­ tion mit dem Hauptverriegelungshebel verbunden ist. Das Verbin­ dungselement ist in einer normalen Betriebsposition auch mit dem Nebenverriegelungshebel verbunden. In der zusatzgesicherten Po­ sition hingegen ist es von diesem getrennt.Such a door lock is known from DE 44 17 804 A1. The known door lock has an unlocked operating position, a locked and an additional secured functional position, where the additional secured functional position is a theft represents protection. This is next to a main locking lever a secondary locking lever is provided with an inside door locking button is connected. Between the interlocking he  beln a connecting element is provided, which in each Posi tion is connected to the main locking lever. The verb is in a normal operating position with the Auxiliary locking lever connected. In the additional secured butt sition, on the other hand, is separate from it.

Es ist auch eine Türverriegelungsvorrichtung bekannt (DE 196 11 972 A1), die ein Gehäuse aufweist, in dem ein Einschnappmecha­ nismus, ein Verriegelungsbetätigungsglied und ein Doppelverrie­ gelungsbetätigungsglied untergebracht sind. Dadurch sind geöff­ nete, verriegelte und doppelt verriegelte Positionen einstell­ bar.A door locking device is also known (DE 196 11 972 A1), which has a housing in which a snap mechanism mechanism, a locking actuator and a double lock valid actuator are housed. This opens Set nete, locked and double locked positions bar.

Die DE 29 11 681 A1 offenbart eine Zentralverriegelung für Kraftfahrzeugtüren mit zentral gesteuerten Türverschlüssen, die durch Stelltriebe über eine elektromechanische Schaltvorrichtung betätigbar sind. Die Schaltvorrichtung besitzt eine zusätzliche, ausschließlich mittels Schlüssel schaltbare Diebstahlsicherungs­ schaltung und die Stelltriebe können über eine normale Verriege­ lungsstellung hinaus in eine zusätzliche Diebstahlsicherung ge­ bracht werden, wodurch auch die Türverschlüsse in eine entspre­ chende Diebstahlsicherung bringbar sind.DE 29 11 681 A1 discloses a central locking system for Motor vehicle doors with centrally controlled door locks that by actuators via an electromechanical switching device are operable. The switching device has an additional, Anti-theft device that can only be switched using a key circuit and the actuators can over a normal locking position in an additional anti-theft device are brought, which also corresponds to the door locks Theft protection can be brought.

Aus der DE 195 00 509 C1 ist auch ein Kraftfahrzeugtürschloß be­ kannt, das durch eine Zentralverriegelung betätigbar ist, wobei die Zentralverriegelung die Schloßmechanik in eine Entsiche­ rungsstellung, eine Sicherungsstellung und eine Diebstahlsiche­ rungsstellung überführen kann.From DE 195 00 509 C1 a motor vehicle door lock is also be knows that can be operated by a central locking system, wherein the central locking the lock mechanism in an unlocking security position, a security position and an anti-theft device position can be transferred.

Ein weiteres bekanntes Türschloß (DE 87 14 311 U1) offenbart ein Türschloß für ein Kraftfahrzeug, bei der ein Außensicherungshe­ bel und/oder ein zusätzlich vorgesehener Diebstahlsicherungshe­ bel in eine Diebstahlsicherungsstellung schwenkbar sind, wobei sowohl ein Innensicherungshebel als auch ein Innenauslösehebel in Diebstahlsicherungsstellung gegenüber einem Übertragungshebel einen Leerhub ausführen. Another known door lock (DE 87 14 311 U1) discloses a Door lock for a motor vehicle, in which an external security device bel and / or an additionally provided anti-theft device bel are pivotable in an anti-theft position, wherein both an interior safety lever and an interior release lever in the anti-theft position against a transmission lever carry out an idle stroke.  

In der DE 88 12 485 U1 wird ein Türschloß für ein Kraftfahrzeug beschrieben, dessen Schloßmechanik einen mit einer Kupplungs­ platte versehenen Zusatzhebel aufweist, der zwischen einer Kupp­ lungsstellung und einer Entkupplungsstellung beweglich ist, wo­ durch ein zusätzlicher Freiheitsgrad für die Realisierung eines verbesserten Diebstahlschutzes erzielt wird.DE 88 12 485 U1 describes a door lock for a motor vehicle described, the lock mechanism one with a clutch has plate-provided additional lever between a hitch position and a decoupling position is movable where through an additional degree of freedom for the realization of a improved theft protection is achieved.

Weitere bekannte Türschlösser für Kraftfahrzeuge weisen eine Schloßmechanik auf, die durch einen Türaußengriff oder einen Türinnengriff betätigbar ist. Der Schloßmechanik ist ein an der Innenseite der Fahrzeugtür angeordneter Sicherungsknopf zugeord­ net, der die Schloßmechanik sichert oder entsichert. Die Siche­ rung oder Entsicherung der Schloßmechanik wird mittels eines Schlüsselsignales entweder zentral oder einzeln für jede Tür er­ zielt. Eine Entsicherung der Schloßmechanik kann somit zum einen über ein Ziehen des Sicherungsknopfes oder zum anderen über ein Ziehen des Türinnengriffes bewirkt werden. Heutige Türschlösser für Kraftfahrzeuge sind üblicherweise mit einer Zusatzsicherung versehen, die verhindert, daß die Tür von außen entriegelt und geöffnet werden kann, indem durch einen Zugriff von außen der Sicherungsknopf oder der Türinnengriff gezogen werden. Bei Akti­ vierung einer solchen Zusatzsicherung wird die Funktion des Si­ cherungsknopfes und des Türinnengriffes derart durch Blockierung oder Freilauf außer Funktion gesetzt, daß keine Entsicherung und damit Entriegelung der Schloßmechanik erfolgen kann. Eine solche Zusatzsicherung weist entweder wenigstens zwei Stellantriebe auf, oder aber ist bei dem Einsatz von lediglich einem elektri­ schen Stellmotor mit mehreren Zusatzschaltern versehen, die die unterschiedlichen Positionen zur Aktivierung und Deaktivierung der Zusatzsicherung anfahren können.Other known door locks for motor vehicles have one Lock mechanism on by an outside door handle or a Inner door handle is actuated. The lock mechanism is one of the Arranged safety button arranged on the inside of the vehicle door net that secures or unlocks the lock mechanism. The safe The lock mechanism is unlocked or unlocked using a Key signals either centrally or individually for each door aims. Unlocking the lock mechanism can therefore, on the one hand by pulling the safety button or the other by Pulling the inside door handle can be effected. Today's door locks for motor vehicles are usually with an additional fuse provided, which prevents the door from being unlocked from the outside and can be opened by access from the outside Safety button or the inside door handle can be pulled. At Akti The function of the Si securing button and the inside door handle in such a way by blocking or freewheel disabled that no unlocking and so that the lock mechanism can be unlocked. Such Auxiliary fuse either has at least two actuators on, or is when using only one electrical the servomotor with several additional switches that the different positions for activation and deactivation the additional safety device.

Aus der DE 41 29 706 A1 ist eine Türverriegelungsanlage für ein Kraftfahrzeug bekannt, bei der eine Zusatzsicherung in Form ei­ ner Diebstahlsicherung durch einen zusätzlichen elektrischen Stellmotor aktivierbar oder deaktivierbar ist.DE 41 29 706 A1 describes a door locking system for a Motor vehicle known in which an additional security in the form of egg Anti-theft device through an additional electrical Actuator can be activated or deactivated.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Türschloß der eingangs genann­ ten Art zu schaffen, das eine als Diebstahlsicherung dienende Zusatzsicherung aufweist, die gegenüber dem Stand der Technik bezüglich ihres Aufbaus erheblich vereinfacht ist.The object of the invention is to provide a door lock called to create the one that serves as an anti-theft device Has additional security compared to the prior art is considerably simplified in terms of its structure.

Diese Aufgabe wird u. a. dadurch gelöst, daß das Steuerglied als dop­ pelarmiger Steuerhebel gestaltet ist, dessen erster Hebelarm ei­ nen Mitnahmezapfen aufweist, der in einander überlagerten Kulis­ senführungen des Betätigungsglieds und des Stellgliedes zwangs­ geführt ist, und dessen zweiter Hebelarm durch zwei stationäre Steueranschläge flankiert ist, die die Schwenkbeweglichkeit des Hebelarmes begrenzen und den Hebelarm im Anlagebereich zwangs­ steuern. Durch die Lösung wird lediglich ein einziger Stellantrieb, vorzugsweise in Form einer Pneumatikein­ heit, benötigt, um alle Positionen der Schloßmechanik, nämlich die entsicherte, die gesicherte und die zusatzgesicherte Posi­ tion, anzufahren. Durch die kinematische Zwangskupplung des Be­ tätigungsgliedes und des Stellgliedes mittels eines einzelnen Steuergliedes ist es möglich, sowohl den Sicherungsknopf als auch die Türinnenbetätigung derart zu sichern, daß weder eine Betätigung des Sicherungsknopfes noch eine Betätigung des Türin­ nengriffes eine Entsicherungs- oder Entriegelungsfunktion des Türschlosses bewirken. Die Lösung schafft somit mit einfachen Mitteln sowohl eine Entkopplung des Sicherungs­ knopfes als auch eine Entkopplung der Türinnenbetätigung und da­ mit insbesondere des Türinnengriffes von der Schloßmechanik. Da­ durch, daß die Lösung ausschließlich mechani­ sche Kopplungen vorsieht, kann auch bei Ausfall des Stellantrie­ bes in jedem Fall eine mechanische Entsicherung und Entriegelung in Form einer Notbetätigung erfolgen. Die erfindungsgemäße Lö­ sung ist unabhängig von einer insbesondere bei Fondtüren zusätz­ lich vorhandenen Kindersicherung, die separat durch andere Steu­ er- oder Stellelemente betätigbar ist. Die Zwangsführung des Steuerhebels im Bezug auf das Stellglied und das Betätigungsglied erfolgt derart, daß in der Zusatzsiche­ rungsposition der gesamten Sicherungsmechanik das Betätigungs­ glied über einen bestimmten Schwenkwinkel leer schwenkt und dem­ zufolge sowohl der Sicherungsknopf als auch der Türinnengriff von der Sicherungsmechnnik entkoppelt sind.This task is u. a. solved in that the control element as a dop pelarmiger control lever is designed, the first lever arm egg NEN driving pin, the superimposed coolies compulsory guides of the actuator and the actuator is guided, and its second lever arm by two stationary Control flanks are flanked by the swivel movement of the Limit lever arm and force the lever arm in the investment area Taxes. The solution only becomes a only actuator, preferably in the form of a pneumatic unit, required to lock all positions, namely the unlocked, the secured and the additionally secured Posi tion to start. Due to the kinematic coupling of the Be actuator and the actuator by means of a single Control element, it is possible to both the safety button also to secure the door operation in such a way that neither Actuation of the safety button or actuation of the door a release or release function of the Effect the door lock. The solution creates decoupling the fuse with simple means button as well as a decoupling of the inside door operation and there with in particular the inside door handle of the lock mechanism. There through that the solution is exclusively mechani provides for couplings, even if the actuator fails in any case, mechanical unlocking and unlocking in the form of an emergency operation. The Lö according to the invention solution is independent of an additional one, especially for rear doors existing childproof lock, which is separated by other tax he or actuating elements can be actuated. The Positive control of the control lever in relation to the actuator and the actuator is such that in the additional security position of the entire safety mechanism the actuation link swings empty over a certain swivel angle and the  according to both the safety button and the inside door handle are decoupled from the safety technology.

In Ausgestaltung der Erfindung ist als Stellantrieb ein Pneuma­ tikzylinder vorgesehen, dessen Kolbenstange durch die Beauf­ schlagung mit drei unterschiedlichen Druckniveaus in drei unter­ schiedliche Hubstellungen überführbar ist. Das Vorsehen einer Pneumatikeinheit ist eine besonders einfache und funktionssiche­ re Ausgestaltung, wobei die Kolbenstange in einfacher Weise an dem schwenkbeweglichen Stellglied angreift.In an embodiment of the invention, a pneuma is used as an actuator Tik cylinder provided, the piston rod through the Beauf with three different pressure levels in three different stroke positions can be transferred. Providing one Pneumatic unit is a particularly simple and functional re configuration, the piston rod in a simple manner attacks the pivoting actuator.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind das Betätigungs­ glied und das Stellglied sowie das Kupplungsglied als Hebelele­ mente gestaltet, die einschließlich des Steuerhebels eine Hebel­ kette bilden. Die entsicherte, die gesicherte und die zusatzge­ sicherte Position der Sicherungsmechanik sind jeweils als sta­ bile Endlagen dargestellt.In a further embodiment of the invention, this is actuation link and the actuator and the coupling member as a lever elements designed including a control lever form a chain. The unlocked, the secured and the additional secured position of the safety mechanism are each as sta bile end positions shown.

Weitere Ausbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further developments of the invention result from the Subclaims.

Nachfolgend ist ein bevorzugtes Ausführungsbei­ spiel der Erfindung beschrieben und anhand der Zeichnungen dar­ gestellt. The following is a preferred embodiment Game of the invention described and illustrated by the drawings posed.  

Fig. 1 zeigt eine Sicherungsmechanik für eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Türschlosses in einer ersten, entsicherten Position, Fig. 1 shows a backup mechanism for an embodiment of a door lock according to the invention in a first, unsecured position,

Fig. 2 die Sicherungsmechanik nach Fig. 1 in einer zweiten, ge­ sicherten Position, Fig. 2, the guard mechanism shown in FIG. 1 secured in a second position ge,

Fig. 3 die Sicherungsmechanik nach den Fig. 1 und 2 in einer Zwischenposition, die zum Anfahren der zusatzgesicherten Position notwendig ist, Fig. 3, the guard mechanism shown in FIGS. 1 and 2 in an intermediate position, which is necessary for starting the additional secured position,

Fig. 4 die Sicherungsmechanik nach den Fig. 1 bis 3 in ihrer zu­ satzgesicherten Position, und Fig. 4, the guard mechanism shown in FIGS. 1 to 3, in their secured position, and to set

Fig. 5 eine perspektivische Darstellung der Sicherungsmechanik nach den Fig. 1 bis 4. Fig. 5 is a perspective view of the guard mechanism shown in FIGS. 1 to 4.

Ein erfindungsgemäßes Türschloß für ein Kraftfahrzeug weist eine nicht näher dargestellte, jedoch allgemein bekannte Schloßmecha­ nik auf, mittels der die Kraftfahrzeugtür in einem entsprechen­ den Türausschnitt der Fahrzeugkarosserie festlegbar ist. Durch eine Entriegelung der Schloßmechanik ist es möglich, die Fahr­ zeugtür zu öffnen. Der Schloßmechanik ist eine nachfolgend näher beschriebene Sicherungsmechanik zugeordnet (Fig. 1 bis 5), die insbesondere zur Sicherung der verriegelten Stellung der Schloß­ mechanik vorgesehen ist. Die Schloßmechanik weist eine Drehfalle 23 auf, die durch eine Sperrklinke 1 beaufschlagbar ist. Auf die Sperrklinke 1 wirkt zum einen ein mit einem Türaußengriff ver­ bundener Außenbetätigungshebel 24 und zum anderen die nachfol­ gend näher beschriebene Sicherungsmechanik. Mit dem Bezugszei­ chen 25 ist ein Schloßblech der Schloßmechanik bezeichnet. Ein Funktionsgehäuse des Türschlosses ist nicht dargestellt. Eine Aktivierung oder Deaktivierung der Sicherungsmechanik kann zum einen über einen Sicherungsknopf 2 erfolgen, der an der Innen­ seite der Fahrzeugtür in einer entsprechenden Türverkleidung 3 linearbeweglich gelagert ist. Der Sicherungsknopf 2 ist über ein mit dem gleichen Bezugszeichen versehenes Hebelgestänge oder ei­ nen Bowdenzug in nachfolgend näher beschriebener Wiese mit der Sicherungsmechanik verbunden. Zum anderen kann eine Aktivierung oder Deaktivierung der Sicherungsmechanik auch durch eine Türin­ nenbetätigung erfolgen, die ebenfalls über einen Bowdenzug oder ein Hebelgestänge an einem Anlenkpunkt 26 eines Innenschwenkhe­ bels 4 angreift und über einen Ausleger 22 auf die Sicherungs­ mechanik in nachfolgend näher beschriebener Weise einwirkt. Schließlich kann eine Sicherung oder Entsicherung der Sperr­ klinke 1 und damit eine Aktivierung oder Deaktivierung der Si­ cherungsmechanik noch durch einen Stellantrieb in Form eines Pneumatikzylinders 16 erfolgen, der Teil einer Zentralverriege­ lung ist.A door lock according to the invention for a motor vehicle has a not known, but generally known Schloßmecha technology, by means of which the motor vehicle door can be fixed in a corresponding cutout of the door of the vehicle body. By unlocking the lock mechanism, it is possible to open the vehicle door. The lock mechanism is assigned a locking mechanism described in more detail below ( Fig. 1 to 5), which is provided in particular for securing the locked position of the lock mechanism. The lock mechanism has a rotary latch 23 which can be acted upon by a pawl 1 . On the pawl 1 acts on the one hand with a door handle ver connected external actuation lever 24 and on the other hand the locking mechanism described in more detail below. With the reference numeral 25 , a lock plate of the lock mechanism is designated. A functional housing of the door lock is not shown. An activation or deactivation of the security mechanism can be effected on the one hand via a securing knob 2, which is on the inner side of the vehicle door in a corresponding door panel 3 mounted in a linearly movable. The safety button 2 is connected to the safety mechanism via a lever linkage provided with the same reference number or a Bowden cable in the meadow described in more detail below. On the other hand, activation or deactivation of the safety mechanism can also be carried out by actuating a door, which also engages via a Bowden cable or a lever linkage at an articulation point 26 of an inner pivot lever 4 and acts on the safety mechanism in a manner described in more detail below via an extension arm 22 . Finally, securing or unlocking of the pawl 1 and thus activating or deactivating the safety mechanism by means of an actuator in the form of a pneumatic cylinder 16 , which is part of a central locking system.

Die Sicherungsmechanik weist eine Hebelkette auf, wobei alle He­ belelemente in zueinander parallelen Ebenen aufgespannt sind. Ein Hebelelement stellt einen Kupplungshebel 6 dar, der um eine stationäre Schwenkachse 9 schwenkbeweglich gelagert ist und im Bereich der Schwenkachse 9 eine Langlochführung 6a aufweist, mittels der er zusätzlich zur Betätigung der Sperrklinke 1 längsverschiebbar ist. Der Kupplungshebel 6 ist mit einer tür­ fest gehaltenen, nicht dargestellten Rückstellfeder versehen, die derart schräg ausgerichtet ist, daß sie auf den Kupplungs­ hebel 6 sowohl bei Schwenkbewegungen um die Schwenkachse 9 als auch bei Längsbewegungen längs der Langlochführung 6a eine Rück­ stellung bewirkt. Der Kupplungshebel 6 weist eine längliche, L- artige Erstreckung auf und ist an seinem freien Ende mit einem rechtwinklig abragenden Mitnehmer 6b versehen, der die Sperr­ klinke 1 betätigt.The locking mechanism has a lever chain, with all He lever elements are spanned in mutually parallel planes. A lever element represents a clutch lever 6 , which is pivotally mounted about a stationary pivot axis 9 and has an elongated hole guide 6 a in the region of the pivot axis 9 , by means of which it can also be moved longitudinally to actuate the pawl 1 . The clutch lever 6 is provided with a door firmly held return spring, not shown, which is oriented obliquely so that it causes a return position on the clutch lever 6 both in pivoting movements about the pivot axis 9 and in longitudinal movements along the slot guide 6 a. The clutch lever 6 has an elongated, L-like extension and is provided at its free end with a perpendicular protruding driver 6 b, which operates the pawl 1 .

Zum Kupplungshebel 6 benachbart ist der Innenschwenkhebel 4, der in seinem oberen Endbereich um eine türfeste Schwenkachse 5 schwenkbeweglich gelagert ist. Der Innenschwenkhebel 4 ist über den Anlenkpunkt 26 mit dem Türinnengriff verbunden und wird durch eine Betätigung des Türinnengriffs verschwenkt. In seinem oberen Endbereich weist der Innenschwenkhebel 4 einen Ausleger 22 auf, der direkt auf den Mitnehmer 6b des Kupplungshebels 6 wirkt. Der Innenschwenkhebel 4 ist C-artig gestaltet und weist an seinem unteren Ende einen Schenkel 4a auf, der mit einem nachfolgend näher beschriebenen Rückwerferzapfen 4b versehen ist. Unterhalb der Schwenkachse 5 weist der Innenschwenkhebel 4 außerdem einen Steueranschlag 10 auf, der gehäuseseitig an dem Funktionsgehäuse des Türschlosses festgelegt ist. Der Steueran­ schlag 10 stellt einen Anschlag für einen Stützfortsatz 6c des Kupplungshebels 6 dar. Der Innenschwenkhebel 4 und der Kupp­ lungshebel 6 sind in zueinander parallelen Ebenen angeordnet.Adjacent to the clutch lever 6 is the inner pivot lever 4 , which is pivotally mounted in its upper end region about a door-fixed pivot axis 5 . The inner pivot lever 4 is connected to the inner door handle via the articulation point 26 and is pivoted by actuating the inner door handle. In its upper end region, the inner pivot lever 4 has a boom 22 which acts directly on the driver 6 b of the clutch lever 6 . The inner pivot lever 4 is C-shaped and has at its lower end a leg 4 a, which is provided with a rear derailleur pin 4 b described in more detail below. Below the pivot axis 5 , the inner pivot lever 4 also has a control stop 10 which is fixed on the housing side to the functional housing of the door lock. The impact Steueran 10 provides a stop for a supporting extension of the clutch lever 6 c 6. The inner pivot lever 4 and the Kupp lung lever 6 are arranged in mutually parallel planes.

An dem Kupplungshebel 6 ist außerdem eine Schenkelfeder 12 fest­ gelegt, die sich mit ihrem oberen Schenkel 12a an einem Anschlag 13 und mit deren unteren Schenkel 12b an einem Anschlag 14 des Kupplungshebels 6 abstützt. Die beiden Schenkel 12a und 12b ver­ laufen parallel zur Längsachse des Kupplungshebels 6.On the clutch lever 6 a leg spring 12 is also fixed, which is supported with its upper leg 12 a on a stop 13 and with its lower leg 12 b on a stop 14 of the clutch lever 6 . The two legs 12 a and 12 b run parallel to the longitudinal axis of the clutch lever 6 .

Der Pneumatikzylinder 16 wirkt mit seiner Kolbenstange 15 auf einen Hebelarm 7a eines als Stellglied dienenden Sicherungshe­ bels 7, der um die Schwenkachse 9 schwenkbeweglich gelagert ist. Der Sicherungshebel 7 weist zusätzlich zu dem nach unten abra­ genden Hebelarm 7a, an dem die Kupplungsstange 15 angelenkt ist, eine einstückig angeschlossene flächige und mehreckige Hebel­ scheibe auf, die an ihrem oberen Ende mit einem Mitnehmersteg 7c versehen ist. Dieser Mitnehmersteg 7c nimmt bei einer Schwenkbe­ wegung des Sicherungshebels 7 im Gegenuhrzeigersinn in nachfol­ gend näher beschriebener Weise den oberen Schenkel 12a der Schenkelfeder 12 mit, wodurch zwangsweise auch der Kupplungshe­ bel 6 mitverschwenkt wird.The pneumatic cylinder 16 acts with its piston rod 15 to a lever arm 7 a of serving as an actuator Sicherungshe bels 7 which is pivotally mounted about the pivot axis. 9 The locking lever 7 has, in addition to the downwardly abra lever arm 7 a, to which the coupling rod 15 is articulated, an integrally connected flat and polygonal lever disc, which is provided at its upper end with a driver web 7 c. This driver web 7 c takes at a Schwenkbe movement of the locking lever 7 in a counterclockwise direction in the fol lowing manner, the upper leg 12 a of the leg spring 12 , whereby the clutch lever 6 is also pivoted.

Ein als Steuerglied dienender Steuerhebel 11 ist um eine Lager­ achse 20 auf dem Hebelscheibenteil des Sicherungshebels 7 schwenkbeweglich gelagert. Der Steuerhebel 11 ist zweiarmig ge­ staltet, wobei ein oberer Hebelarm 11a und ein unterer Hebelarm 11b in einem stumpfen Winkel von etwa 100° bis 120° zueinander abragen. Die beiden Hebelarme 11a und 11b ragen jeweils vom La­ gerpunkt des Steuerhebels 11 aus etwa radial zur Lagerachse 20 ab. Auf dem unteren Hebelarm 11b ist ein bolzenförmiger Mitnah­ mezapfen 11c festgelegt, der in eine langlochförmige, leicht ge­ krümmte Kulissenführung 7b des Hebelscheibenteiles des Siche­ rungshebels 7 hineinragt. Die Kulissenführung 7b ist derart ge­ krümmt, daß sie sich konzentrisch zur Lagerachse 20 erstreckt.A control lever 11 serving as a control member is pivotally mounted about a bearing axis 20 on the lever disk part of the locking lever 7 . The control lever 11 is two-armed ge, with an upper lever arm 11 a and a lower lever arm 11 b protrude from each other at an obtuse angle of about 100 ° to 120 °. The two lever arms 11 a and 11 b each protrude from the La gerpunkt of the control lever 11 approximately radially to the bearing axis 20 . On the lower lever arm 11 b, a pin-shaped drive pin 11 c is fixed, which protrudes into a slot-shaped, slightly curved link guide 7 b of the lever disk part of the hedging lever 7 . The link guide 7 b is curved such that it extends concentrically to the bearing axis 20 .

Der Mitnahmezapfen 11c des Steuerhebels 11 ragt außerdem in eine Kulissenführung 8c eines als Betätigungsglied dienenden Betäti­ gungshebels 8 hinein. Der Betätigungshebel 8 ist ebenfalls flä­ chig gestaltet und ist um die Schwenkachse 9 schwenkbeweglich gelagert. In seinem oberen Bereich weist der Betätigungshebel 8 einen Gelenkpunkt 8b auf, an dem das Hebelgestänge des Siche­ rungsknopfes 2 angreift. Die Kulissenführung 8c ist aus zwei Kulissenabschnitten zusammengesetzt, wobei der eine Kulissen­ abschnitt exakt mit der Kulissenführung 7b des Sicherungshebels 7 fluchtet. Dieser Kulissenabschnitt geht in einen weiteren, kreisbogenförmig gekrümmten Kulissenabschnitt über, der sich von diesem Kulissenabschnitt aus in einem spitzen Winkel nach unten erstreckt. Der zweite, sich nach unten erstreckende Kulissenab­ schnitt ist derart gekrümmt, daß er sich konzentrisch zur Schwenkachse 9 in dem Betätigungshebel 8 erstreckt. Die Breite beider Kulissenführungen 7b und 8c ist derart auf den Durchmes­ ser des Mitnahmezapfens 11c des Steuerhebels 11 abgestimmt, daß der Mitnahmezapfen 11c in den Kulissenführungen 7b und 8c linear geführt ist. An seinem unteren Ende ist der Betätigungshebel 8 mit einer Aussparung 8a versehen, in die der Rückwerferzapfen 4b des unteren Schenkels 4a des Innenschwenkhebels 4 für eine ent­ sprechende zwangsläufige Verschwenkung des Betätigungshebels 8 eingreifen kann.The driving pin 11c of the control lever 11 projects further in a slotted guide 8 c serving as an actuator supply Actuate the lever 8 inside. The actuating lever 8 is also designed flat and is pivotally mounted about the pivot axis 9 . In its upper region, the operating lever 8 has a hinge point 8 b, on which the lever linkage of the hedging button 2 engages. The link guide 8 c is composed of two link sections, the one link section being exactly aligned with the link guide 7 b of the locking lever 7 . This link section merges into a further link section which is curved in the shape of a circular arc and extends downward from this link section at an acute angle. The second, downwardly extending Kulissenab section is curved such that it extends concentrically to the pivot axis 9 in the actuating lever 8 . The width of both link guides 7 b and 8 c is matched to the diam water of the driving pin 11 c of the control lever 11 that the driving pin 11 c is linearly guided in the link guides 7 b and 8 c. At its lower end the actuating lever is provided with a recess 8 a 8, in which the rejector pin 4 b of the lower leg 4 a of the inner pivot lever 4 for an ent speaking forcible pivoting of the actuating lever 8 can engage.

Die Schwenkbewegung des am Sicherungshebel 7 gelagerten Steue­ rungshebels 11 und damit auch die Schwenkbewegungen des Siche­ rungshebels 7 selbst und des Betätigungshebels 8 werden durch den Steueranschlag 10 einerseits und einen stationären Steueran­ schlag 21 andererseits geführt, zwischen denen der Hebelarm 11a beweglich ist.The pivoting movement of the locking lever 7 mounted on the control lever 11 and thus also the pivoting movements of the securing lever 7 itself and the operating lever 8 are guided by the control stop 10 on the one hand and a stationary control stop 21 on the other hand, between which the lever arm 11 a is movable.

Die entsicherte Position der Sicherungsmechanik und damit der Hebelkette ist in Fig. 1 dargestellt. In dieser entsicherten Po­ sition ist die Kolbenstange 15 derart in dem Pneumatikzylinder 16 zurückgezogen, daß der am Hebelarm 7a angreifende Gelenkpunkt sich in einer Position 17 befindet. Die Position 17 entspricht daher der entsicherten Position der Sicherungsmechanik. In die­ ser entsicherten Position befindet sich der Sicherungsknopf 2 in seiner oberen Endlage, in der er über die Türinnenverkleidung 3 nach oben abragt. Der Innenschwenkhebel 4 wirkt mit seinem Aus­ leger 22 direkt auf den Mitnehmer 6b des Kupplungshebels 6, der die Sperrklinke 1 betätigt. Um die Hebelkette und damit die Si­ cherungsmechanik nun aus der entsicherten Position in die gesi­ cherte Position zu überführen, wird entweder durch eine entspre­ chende Druckänderung innerhalb des Pneumatikzylinders 16 die Kolbenstange 15 aktiv in die Position 18 verschoben, die der ge­ sicherten Position entspricht, oder aber der Sicherungsknopf 2 wird von Hand nach unten gedrückt, wodurch über den Gelenkpunkt 8b die Hebelkette angesteuert wird. Gleichzeitig wird auch die Kolbenstange 15 passiv in die Position 18 überführt. Nach einer Betätigung des Pneumatikzylinders 16 oder des Sicherungsknopfes 2 werden der Sicherungshebel 7 und der Betätigungshebel 8, die über den Steuerhebel 11 miteinander gekoppelt sind, gemeinsam verschwenkt. Drehachse ist dabei die auch als Sicherungswelle dienende Schwenkachse 9.The unlocked position of the safety mechanism and thus the lever chain is shown in Fig. 1. In this unlocked position, the piston rod 15 is withdrawn in the pneumatic cylinder 16 in such a way that the articulation point acting on the lever arm 7 a is in a position 17 . Position 17 therefore corresponds to the unlocked position of the safety mechanism. The safety button 2 is in its upper end position in which it protrudes over the door inner panel 3 upwardly into the cocked position ser. The inner pivot lever 4 acts with its off 22 directly on the driver 6 b of the clutch lever 6 , which actuates the pawl 1 . In order to transfer the lever chain and thus the safety mechanism from the unlocked position to the secured position, either the piston rod 15 is actively moved into position 18 by a corresponding change in pressure within the pneumatic cylinder 16 , which corresponds to the secured position, or but the safety button 2 is pressed down by hand, whereby the lever chain is controlled via the articulation point 8 b. At the same time, the piston rod 15 is also passively transferred to the position 18 . After actuation of the pneumatic cylinder 16 or the securing button 2 , the securing lever 7 and the actuating lever 8 , which are coupled to one another via the control lever 11, are pivoted together. The axis of rotation is the pivot axis 9 which also serves as a safety shaft.

Bei der Schwenkbewegung des Sicherungshebels 7 steuert der Mit­ nehmersteg 7c den Schenkel 12a der Schenkelfeder 12 aus, wodurch der Kupplungshebel 6 aufgrund der Federbelastung ausgesteuert wird. Dadurch wird der Mitnehmer 6b von der Sperrklinke 1 ge­ trennt. Die Aussteuerung durch die entsprechende Schwenkbewegung erfolgt so weit, bis der Stützfortsatz 6c des Kupplungshebels 6 an dem Steueranschlag 10 zur Anlage kommt, und bis der Hebelarm 11a des Steuerhebels 11 an dem unteren Steueranschlag 21 an­ schlägt. Nun befindet sich die Sicherungsmechanik und damit die gesamte Hebelkette in ihrer gesicherten Position. Die Position 18 entspricht somit der gesicherten Position (Fig. 2). In dieser gesicherten Position ist eine erneute Entsicherung und daraus resultierend auch ein Öffnen der Fahrzeugtür möglich, indem ent­ weder der Sicherungsknopf 2 oder der Türinnengriff betätigt wer­ den. Dabei drückt der Rückwerferzapfen 4b des Innenschwenkhebels 4 über die Aussparung 8a den Betätigungshebel 8 nach oben, wo­ durch der Mitnehmer 7c den Kupplungshebel 6 freigibt. Dadurch kann nach dem Rückstellen in die Ausgangslage über den Ausleger 22 die Sperrklinke 1 ausgelöst werden. Ein Ziehen des Siche­ rungsknopfes 2 bewirkt ebenfalls über den Betätigungshebel 8 ei­ ne Rückstellung der gesamten Hebelkette in die entsicherte Posi­ tion. Auch durch ein Entsicherungssignal an dem Pneumatikzylin­ der 16 kann über die Hubstange 15 wieder die entsicherte Posi­ tion gemäß Position 17 erreicht werden.In the pivotal movement of the locking lever 7 with the slave web 7 c controls the leg 12 a of the leg spring 12 , whereby the clutch lever 6 is driven due to the spring load. This causes the driver 6 b from the pawl 1 ge separates. The modulation through the corresponding pivotal movement takes place so far that the supporting extension 6 6 c of the clutch lever on the control stop 10 comes to rest, and to the lever arm 11 strikes the lower control stop 21 to a of the control lever. 11 Now the safety mechanism and thus the entire lever chain is in its secured position. Position 18 thus corresponds to the secured position ( FIG. 2). In this secured position, it can be unlocked again and, as a result, the vehicle door can be opened by pressing either the safety button 2 or the inside door handle. In this case, the rejector pin 4 presses b of the inner pivot lever 4 through the recess 8 a the operation lever 8 up where by the driver 7 c the clutch lever 6 are free. As a result, the pawl 1 can be triggered after the return to the starting position via the arm 22 . Pulling the hedging button 2 also causes a reset of the entire lever chain in the unlocked position via the actuating lever 8 . Also by an unlocking signal on the Pneumatikzylin 16 , the unlocked position according to position 17 can be achieved again via the lifting rod 15 .

Um nun aus der gesicherten Position in die zusatzgesicherte Po­ sition der Sicherungsmechanik zu gelangen, in der eine Betäti­ gung des Sicherungsknopfes 2 oder des Türinnengriffes über den Innenschwenkhebel 4 keine Funktion mehr auslöst, muß die Kolben­ stange 15 durch eine entsprechende Druckänderung am Pneumatik­ zylinder 16 in die Position 19 überführt werden. Die zusatzgesi­ cherte Position ist ausschließlich über eine entsprechende Betä­ tigung des als Stellelement dienenden Pneumatikzylinders 16 er­ reichbar. Bei der Bewegung der Kolbenstange 15 in die Position 19 (Fig. 3) wird der Hebelarm 7a des Sicherungshebels 7 weiter um die Drehachse der Sicherungswelle 9 verschwenkt. Dabei wird auch der Steuerhebel 11 mitgenommen. Da dieser jedoch mit einer unteren Seitenkante des oberen Hebelarmes 11a am Steueranschlag 21 anliegt, führt der Steuerhebel 11 gleichzeitig noch eine Schwenkbewegung um die Lagerachse 20 aus. Dabei wird der Mitnah­ mezapfen 11c in den Kulissenführungen 7b und 8c in die gegen­ überliegende Endposition der Kulissenführung 7b und in die Eck­ position der Kulissenführung 8c überführt. In dieser stabilen Position des Steuerhebels 11 bewegt sich nun die Kolbenstange 15 wieder in die Position 18 zurück (Fig. 4). In dieser Position ragt der obere Hebelarm 11a des Steuerhebels frei zwischen den beiden Steueranschlägen 10 und 21 schräg nach oben ab. Da der Mitnahmezapfen 11c des Steuerhebels 11 am Scheitelpunkt der bei­ den Kulissenführungen 7b und 8c positioniert ist, bewirkt ein Verschwenken des Betätigungshebels 8 durch das Hebelgestänge des Sicherungsknopfes 2 oder durch eine Betätigung des Türinnen­ griffs und ein daraus resultierendes Verschwenken des Innen­ schwenkhebels 4 keinerlei Funktion, da der Mitnahmezapfen 11c sich bei einer Schwenkbewegung des Betätigungshebels 8 lediglich in dem entsprechenden Kulissenabschnitt der Kulissenführung 8c entlangbewegt. Zwischen dem Sicherungshebel 7 und dem Betäti­ gungshebel 8 ist eine Rückstellfeder angeordnet, die wirksam wird, wenn in der zusatzgesicherten Position eine Betätigung des Sicherungsknopfes 2 oder des Türinnengriffes erfolgt. In dieser zusatzgesicherten Position führt somit eine Betätigung des Si­ cherungsknopfes 2 oder des Türinnengriffes nicht zu einer Entsi­ cherung der Sicherungsmechanik, so daß die gewünschte Diebstahl­ sicherung erreicht ist. Um aus dieser zusatzgesicherten Position wieder in die entsicherte Position zu gelangen, muß der Pneuma­ tikzylinder 16 und damit die Kolbenstange 15 betätigt werden. Bei einer solchen Rückstellung der Kolbenstange 15 in die Posi­ tion 17 wird der obere Hebelarm 11a des Steuerhebels 11 durch den oberen Steueranschlag 10 wieder in seine Ausgangslage gemäß Fig. 1 zurückgedrückt.In order to get from the secured position into the additionally secured position of the safety mechanism, in which an actuation of the safety button 2 or the inner door handle via the inner pivot lever 4 no longer triggers a function, the piston rod 15 must be moved by a corresponding pressure change on the pneumatic cylinder 16 in the position 19 are transferred. The additional secured position can only be reached by actuating the pneumatic cylinder 16 serving as an actuating element. During the movement of the piston rod 15 in the position 19 (Fig. 3) is pivoted, the lever arm 7 a of the locking lever 7 further about the rotation axis of the securing shaft 9. The control lever 11 is also taken along. However, since this rests on the control stop 21 with a lower side edge of the upper lever arm 11 a, the control lever 11 simultaneously performs a pivoting movement about the bearing axis 20 . The Mitnah mezapfen 11 c in the guide 7 b and 8 c in the opposite end position of the guide 7 b and in the corner position of the guide 8 c is transferred. In this stable position of the control lever 11 , the piston rod 15 now moves back into the position 18 ( FIG. 4). In this position, the upper lever arm 11 a of the control lever protrudes diagonally upwards between the two control stops 10 and 21 . Since the driving pin 11 c of the control lever 11 is positioned at the apex of the link guides 7 b and 8 c, a pivoting of the actuating lever 8 by the lever linkage of the safety button 2 or by actuating the inside door handle and a resulting pivoting of the inner pivot lever 4 no function, since the driving pin 11 c moves with a pivoting movement of the actuating lever 8 only in the corresponding link section of the link guide 8 c. Between the locking lever 7 and the actuation lever 8 , a return spring is arranged, which takes effect when the safety button 2 or the inside door handle is actuated in the additionally secured position. In this additionally secured position, actuation of the safety button 2 or the inside door handle does not lead to a release of the security mechanism, so that the desired theft protection is achieved. In order to get back into the unlocked position from this additionally secured position, the pneumatic cylinder 16 and thus the piston rod 15 must be actuated. In such a return of the piston rod 15 in the posi tion 17 , the upper lever arm 11 a of the control lever 11 is pushed back into its starting position according to FIG. 1 by the upper control stop 10 .

Alternativ kann bei Ausfall des Pneumatikzylinders 16 über eine manuelle Notbetätigung mittels einer entsprechenden Mechanik ein Angriff auf den Sicherungshebel 7 erfolgen, der die Rückstellung in die entsicherte Position bewirkt.Alternatively, if the pneumatic cylinder 16 fails, the safety lever 7 can be attacked by manual emergency actuation by means of a corresponding mechanism, which causes the safety lever 7 to be reset to the unlocked position.

Um den Pneumatikzylinder 16 und damit auch die Kolbenstange 15 in alle drei Positionen 17 bis 19 überführen zu können, wird der Kolben des Pneumatikzylinders 16 zum einen mit zwei unterschied­ lichen Überdrücken und zum anderen mit einem Unterdruck beauf­ schlagt. Dabei können vorzugsweise zwischen den verschiedenen Druckniveaus gleichmäßige Druckdifferenzen von 0,5 bar vorgese­ hen sein. Vorteilhaft wäre eine Unterdruckbeaufschlagung mit 0,5 bar für die entsicherte Position 17, eine Überdruckbeaufschla­ gung mit 0,5 bar für die gesicherte Position 18 und eine Über­ druckbeaufschlagung mit 1 bar für die zusatzgesicherte Position 19. Entsprechende pneumatische Steuereinheiten sind allgemein bekannt.In order to be able to transfer the pneumatic cylinder 16 and thus also the piston rod 15 into all three positions 17 to 19 , the piston of the pneumatic cylinder 16 is subjected to two different overpressures and the other is subjected to a vacuum. In this case, uniform pressure differences of 0.5 bar can preferably be provided between the different pressure levels. It would be advantageous to pressurize with 0.5 bar for the unlocked position 17 , pressurize with 0.5 bar for the secured position 18 and pressurize with 1 bar for the additionally secured position 19 . Corresponding pneumatic control units are generally known.

Claims (3)

1. Türschloß für ein Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Kupp­ lungsglied (6) zur Betätigung einer Sperrklinke (1), mit einem schwenkbeweglichen, das Kupplungsglied (6) beaufschlagenden Stellglied (7), das durch einen Stellantrieb (15, 16) in eine entsicherte, eine gesicherte und eine zusatzgesicherte Stellpo­ sition überführbar ist, sowie mit einem schwenkbeweglichen Betä­ tigungsglied (8), das mit einem innenraumseitigen Sicherungs­ knopf (2) sowie mit einem innenraumseitigen Türgriff in Wirkver­ bindung steht, wobei das Betätigungsglied (8) und das Stellglied (7) durch ein an dem Betätigungsglied (8) oder an dem Stellglied (7) gelagertes Steuerglied (11) derart kinematisch miteinander zwangsgekoppelt sind, daß das Betätigungsglied (8) in der zu­ satzgesicherten Stellposition bei einer Bewegung des Sicherungs­ knopfes (2) oder bei einer Bewegung des Türgriffes funktionslos mit Spiel beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied als doppelarmiger Steuerhebel (11) gestaltet ist, dessen erster Hebelarm (11b) einen Mitnahmezapfen (11c) aufweist, der in einander überlagerten Kulissenführungen (7b, 8c) des Betätigungsgliedes (8) und des Stellgliedes (7) zwangs­ geführt ist, und dessen zweiter Hebelarm (11a) durch zwei sta­ tionäre Steueranschläge (10, 21) flankiert ist, die die Schwenk­ beweglichkeit des Hebelarmes (11a) begrenzen und den Hebelarm (11a) im Anlagebereich zwangssteuern. 1. Door lock for a motor vehicle with a movable coupling member ( 6 ) for actuating a pawl ( 1 ), with a pivotable, the coupling member ( 6 ) acting actuator ( 7 ) by an actuator ( 15 , 16 ) in an unlocked, a secured and an additional secured position can be transferred, as well as with a swiveling actuating element ( 8 ), which is connected to an interior safety button ( 2 ) and an interior door handle, the actuator ( 8 ) and the actuator ( 7 ) are kinematically positively coupled to one another on the actuator ( 8 ) or on the actuator ( 7 ) mounted control member ( 11 ) in such a way that the actuator ( 8 ) in the position-assured setting position when the safety button ( 2 ) moves or at a Movement of the door handle is functionally movable with play, characterized in that the control member as do ppelarmiger control lever ( 11 ) is designed, the first lever arm ( 11 b) has a driving pin ( 11 c), which is positively guided in superimposed link guides ( 7 b, 8 c) of the actuator ( 8 ) and the actuator ( 7 ), and the second lever arm ( 11 a) is flanked by two sta tionary control stops ( 10 , 21 ) that limit the pivoting mobility of the lever arm ( 11 a) and positively control the lever arm ( 11 a) in the contact area. 2. Türschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Stellantrieb ein Pneumatikzylinder (16) vorgesehen ist, dessen Kolbenstange (15) durch die Beaufschlagung mit drei un­ terschiedlichen Druckniveaus in drei unterschiedliche Hubstel­ lungen (17, 18, 19) überführbar ist.2. Door lock according to claim 1, characterized in that a pneumatic cylinder ( 16 ) is provided as the actuator, the piston rod ( 15 ) through the application of three un different pressure levels in three different stroke positions ( 17 , 18 , 19 ) can be transferred. 3. Türschloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (8) und das Stellglied (7) sowie das Kupplungsglied (6) als Hebelelemente gestaltet sind, die ein­ schließlich des Steuerhebels (11) eine Hebelkette bilden.3. Door lock according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating member ( 8 ) and the actuator ( 7 ) and the coupling member ( 6 ) are designed as lever elements which finally form a lever chain of the control lever ( 11 ).
DE19650928A 1996-12-07 1996-12-07 Door lock for a motor vehicle Expired - Fee Related DE19650928C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19650928A DE19650928C2 (en) 1996-12-07 1996-12-07 Door lock for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19650928A DE19650928C2 (en) 1996-12-07 1996-12-07 Door lock for a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19650928A1 DE19650928A1 (en) 1998-06-18
DE19650928C2 true DE19650928C2 (en) 2000-08-24

Family

ID=7813998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19650928A Expired - Fee Related DE19650928C2 (en) 1996-12-07 1996-12-07 Door lock for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19650928C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228570A1 (en) * 2002-06-26 2004-01-29 Siemens Ag Theft protection for motor vehicles, involves activating at least one normal electrical function of vehicle in vehicle secured state that can be carried out by person inside vehicle in secured state
DE202005004391U1 (en) * 2005-03-16 2006-07-27 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Motor vehicle lock has opening drive for generating drive movements that contains a shape-memory arrangement with a shape-memory element, transfer lever blocked by blocking element with blocking pawl arrangement in holding position

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0009794D0 (en) * 2000-04-25 2000-06-07 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Locking arrangement
GB0009793D0 (en) 2000-04-25 2000-06-07 Meritor Light Vehicle Sys Ltd A lock mechanism
DE202005004390U1 (en) * 2005-03-16 2006-07-27 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Motor vehicle lock and holding device for a vehicle safety device
TR200706552T2 (en) * 2005-03-23 2007-10-22 Magna Closures Inc Spherical side door bolt.
US11801900B2 (en) * 2020-02-05 2023-10-31 Ford Global Technologies, Llc Vehicle hood latch release system and method

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911681A1 (en) * 1979-03-24 1980-10-02 Kiekert Soehne Arn Central locking system for motor vehicle door - has switching device with additional key-operated antitheft circuit
DE8714311U1 (en) * 1987-10-27 1987-12-10 Bomoro Bocklenberg & Motte Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
DE8812485U1 (en) * 1987-10-23 1988-11-17 Bomoro Bocklenberg & Motte Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
DE4129706A1 (en) * 1991-09-06 1993-03-11 Swf Auto Electric Gmbh Electric actuation esp. for vehicular central locking installation - relieves stress on locking lever by means of resilient part between rocking lever and stationary housing
DE4417804A1 (en) * 1993-05-28 1994-12-01 Mitsui Mining & Smelting Co Door locking device with an anti-theft mechanism
DE19500509C1 (en) * 1995-01-10 1996-02-22 Bocklenberg & Motte Bomoro Automotive door lock with motor=driven central locking
DE19611972A1 (en) * 1995-03-30 1996-10-10 Aisin Seiki Vehicle door lock with catch mechanism, linkage mechanism and locking control

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911681A1 (en) * 1979-03-24 1980-10-02 Kiekert Soehne Arn Central locking system for motor vehicle door - has switching device with additional key-operated antitheft circuit
DE8812485U1 (en) * 1987-10-23 1988-11-17 Bomoro Bocklenberg & Motte Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
DE8714311U1 (en) * 1987-10-27 1987-12-10 Bomoro Bocklenberg & Motte Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
DE4129706A1 (en) * 1991-09-06 1993-03-11 Swf Auto Electric Gmbh Electric actuation esp. for vehicular central locking installation - relieves stress on locking lever by means of resilient part between rocking lever and stationary housing
DE4417804A1 (en) * 1993-05-28 1994-12-01 Mitsui Mining & Smelting Co Door locking device with an anti-theft mechanism
DE19500509C1 (en) * 1995-01-10 1996-02-22 Bocklenberg & Motte Bomoro Automotive door lock with motor=driven central locking
DE19611972A1 (en) * 1995-03-30 1996-10-10 Aisin Seiki Vehicle door lock with catch mechanism, linkage mechanism and locking control

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228570A1 (en) * 2002-06-26 2004-01-29 Siemens Ag Theft protection for motor vehicles, involves activating at least one normal electrical function of vehicle in vehicle secured state that can be carried out by person inside vehicle in secured state
DE10228570B4 (en) * 2002-06-26 2004-09-02 Siemens Ag Anti-theft method for a motor vehicle
DE202005004391U1 (en) * 2005-03-16 2006-07-27 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Motor vehicle lock has opening drive for generating drive movements that contains a shape-memory arrangement with a shape-memory element, transfer lever blocked by blocking element with blocking pawl arrangement in holding position

Also Published As

Publication number Publication date
DE19650928A1 (en) 1998-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19841670C2 (en) Locking device
EP0653010B1 (en) Blocking device for a motor vehicle door
DE3812313C2 (en)
EP1922464B1 (en) Motor vehicle and door lock for a door of a motor vehicle
DE3234781C2 (en) Door locking device for motor vehicles
WO2011070072A1 (en) Locking mechanism for a housing and lock suitable therefor
DE69922982T2 (en) DOOR LOCK WITH IMPROVED DOUBLE LOCKING
DE10112790B4 (en) Door locking system for a motor vehicle
DE10301325B4 (en) Door lock with emergency release
DE4444581C2 (en) Anti-theft mechanism for vehicle door locks
DE10116621B4 (en) Motor vehicle lock with anti-theft device
DE19650928C2 (en) Door lock for a motor vehicle
DE3728960C1 (en) Lockable glove box cover for motor vehicles
DE4005641C2 (en)
DE19806154C2 (en) Motor vehicle door lock
DE3513555C2 (en)
DE4434860C2 (en) Motor vehicle door lock
EP1683936B1 (en) Lock with latch and latch drive
EP1617018B1 (en) Electromechanical door lock
DE4228235A1 (en) Electrically-operated vehicle door lock - has setting drive cooperating with lever mechanism to uncouple locking latch for door release
DE3819521B4 (en) Mechanically operated door lock for motor vehicles
DE10339542B4 (en) Motor vehicle door lock
EP1191171A2 (en) Coupling device for door locking systems
EP0826856B1 (en) Coupling device for a lock, in particular for a door lock of a motor vehicle
DE3628375C1 (en) Fastening for doors, bonnets, folding tops or the like of motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee