DE1965090C3 - Arrangement for controlling and ending the unbalance compensation process - Google Patents

Arrangement for controlling and ending the unbalance compensation process

Info

Publication number
DE1965090C3
DE1965090C3 DE19691965090 DE1965090A DE1965090C3 DE 1965090 C3 DE1965090 C3 DE 1965090C3 DE 19691965090 DE19691965090 DE 19691965090 DE 1965090 A DE1965090 A DE 1965090A DE 1965090 C3 DE1965090 C3 DE 1965090C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potentiometer
rotating body
radial direction
rotation
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691965090
Other languages
German (de)
Other versions
DE1965090A1 (en
DE1965090B2 (en
Inventor
Otfrid 6070 Langen; Müller Martin Dipl.-Ing. 6101 Bickenbach; Müller Robert 6100 Darm Stadt Maus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Schenck AG
Original Assignee
Carl Schenck AG
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Schenck AG filed Critical Carl Schenck AG
Priority to DE19691965090 priority Critical patent/DE1965090C3/en
Priority to US83821A priority patent/US3698828A/en
Priority to JP45107509A priority patent/JPS5112275B1/ja
Priority to GB6075170A priority patent/GB1325918A/en
Publication of DE1965090A1 publication Critical patent/DE1965090A1/en
Publication of DE1965090B2 publication Critical patent/DE1965090B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1965090C3 publication Critical patent/DE1965090C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Steuerung und Beendigung des Unwuchtausgleichvorganges an Rotationskörpern in radialer Richtung mittels Vergleich zwischen gemessener Unwuchtgröße und der Ausgleichsgröße unter Berücksichtigung der durch Änderung der Ausgleichsmasse in radialer Rieh- lung hervorgerufenen nichtlinearen Änderung ihrer Wirkung bezüglich der Rotationsachse des Rotationskörpers. The invention relates to an arrangement for the control and termination of the balancing operation on rotating bodies in the radial direction by means of comparison between the measured unbalance size and the compensation amount in consideration of, by changing the balance mass in the radial Rieh- induced non-linear change lung their effect with respect to the axis of rotation of the rotating body.

Um den Einfluß dieser Nichtlinearität, der zwangsläufig zu einem falschen Unwuchtausgleich führen muß. ^0 zu beseitigen, ist es bei Auswuchtmaschinen mit automatischer Unwuchtbeseitigung in radialer Richtung bekannt, durch Verzerrung der Wirkungskurve der Unwucht in radialer Richtung eine aus linearen Stücken bestehende Ersatzkurve zu schaffen, nach welcher die Steuerung des Unwuchtausgleiches in grober Annäherung an die tatsächliche Wirkungskurve durchgeführt Nachteilig an dieser Unwuchtausgleichssteuerung ist der große technische Aufwand, um eine Ersatzkurve zu schaffen, welche den Forderungen bezüglich der Genauigkeit beim automatischen Unwuchtausgleich ge-About the influence of this non-linearity, which inevitably leads to an incorrect unbalance compensation. ^ 0 , it is known in balancing machines with automatic unbalance removal in the radial direction to create a replacement curve consisting of linear pieces by distorting the effect curve of the unbalance in the radial direction, according to which the control of the unbalance compensation is carried out in a rough approximation to the actual effect curve this unbalance compensation control is the great technical effort to create a substitute curve, which meets the requirements with regard to the accuracy of the automatic unbalance compensation.

nügL .nugL.

Ein weiterer Mangel dieser Steuerung besteht dann, daß beim Ausgleich verschiedener Rotationskörper oder bei der Verwendung verschiedener Ausgleichswerkzeuge die Ersatzkurven erneut berechnet und elektrisch dargestellt werden müssen.Another shortcoming of this control is that when balancing different rotating bodies or when using different compensation tools, the replacement curves are recalculated and must be represented electrically.

Die vorliegende Erfindung hat sich nunmehr die Aufgabe gestellt, die Nachteile und Mangel derartiger Steuerungen zu beseitigen.The present invention has now set itself the task of addressing the disadvantages and deficiencies of such Eliminate controls.

Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß am Ausgang einer von einem Konstantstrom / gespeisten Parallelschaltung, bestehend aus einem durch einen entsprechend der momentanen Stellung eines Bearbeitungswerkzeuges eingestellten Potentiometerschleifer abgegriffenen momentanen Widerstandswert auf einem Potentiometer, dessen Widerstandsbahn der Länge der Bewegung des Werkzeuges in radialer Richtung bis zur Rotationsachse des Rotationskörpers entspricht, und einem einstellbaren Festwiderstand, dessen Widerstandswert gleich dem Gesamtwiderstand des Potentiometers ist, vermehrt um den auf dem Potentiometer zwischen momentaner Schleiferstellung und dem noch bis zum Bahnende verbleibenden Widerstandswert des Potentiometers, eine zur Steuerung bzw. Beendigung heranziehbare Spannung abnehmbar ist, die der momentanen nichtlinearen Wirkung der Ausgleichsmasse identisch ist.This is done according to the invention in that one of a constant current / fed at the output Parallel connection, consisting of one through one according to the current position of a machining tool set potentiometer wiper to the instantaneous resistance value a potentiometer whose resistance path corresponds to the length of the movement of the tool in the radial direction corresponds to the axis of rotation of the rotating body, and an adjustable fixed resistance whose Resistance value is equal to the total resistance of the potentiometer, plus that on the potentiometer between the current slider position and the resistance value remaining until the end of the web of the potentiometer, a voltage that can be used for control or termination can be removed, which is identical to the instantaneous non-linear effect of the balancing mass.

Durch diese erfinderische Anordnung wird eine Steuerung für den Unwuchtausgleich geschaffen, welche ohne zusätzliche Rechnung unabhängig von der Art des Ausgleichswerk7euges und unabhängig davon, ob dieses die Unwucht mittels Materialwegnahme oder Materialzugabe beseitigt sowie auch unabhängig von der Form des Rotationskörpers einen Ausgleich schafft, der in seiner momentanen Wirkung der momentanen Unwuchtwirkung stets identisch ist. Als zweckmäßige und fortschrittliche Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, in Abhängigkeit des Durchmessers des Ausgleichswerkzeuges und/oder des spezifischen Gewichtes der Ausgleichsmasse den die Parallelschaltung speisenden Konstantstrom in seiner Stärke zu beeinflussen. This inventive arrangement creates a control for the unbalance compensation, which without additional invoice regardless of the type of compensation scheme and regardless of whether this eliminates the imbalance by removing or adding material, and regardless of the shape of the rotational body creates a balance that in its momentary effect of the momentary The unbalance effect is always identical. As an expedient and progressive development of the invention proposed, depending on the diameter of the compensating tool and / or the specific weight the balancing mass to influence the strength of the constant current feeding the parallel connection.

Durch ein zusätzliches Potentiometer, welches auf die den verschiedenen Durchmessern der Rotationskörper oder ihrer Lager bei gleicher Auflage entsprechenden verschiedenen Lagen der Rotationsachsen einstellbar ist, wird in weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes dessen universeller Einsatz erweitert. With an additional potentiometer, which points to the different diameters of the rotating body or their bearings with the same support corresponding different positions of the axes of rotation is adjustable, is in a further embodiment of the subject matter of the invention its universal use expanded.

In den Zeichnungen sind bevorzugte Ausführungs formen der Erfindung dargestellt. Es zeigt in schemati scher DarstellungIn the drawings, preferred embodiment forms of the invention are shown. It shows in schemati shear representation

F 1 g. 1 eine Steuereinrichtung, welche durch Schlie Ben eines vom Ausgleichsbeginn betätigten Schalters ir Tätigkeit gesetzt wird,F 1 g. 1 a control device, which by Schlie When a switch operated from the start of compensation is set for activity,

F i g. 2 eine Steuereinrichtung, welche durch öffner eines vom Ausgleichsbeginn betätigten Schalters in Ta tigkcit gesetzt wird,F i g. 2 a control device, which by opener a switch operated from the start of equalization is set to Ta tigkcit,

F i g. 3 eine bevorzugte Anordnung zur Berücksichti gung des Querschnittes des Bearbeitungswerkzeuge: und/oder des spezifischen Gewichtes der Ausgleichs masse bei Steueranordnungen gemäß F i g. 1 und 2.F i g. 3 a preferred arrangement for taking into account the cross-section of the machining tools: and / or the specific weight of the balancing mass in the case of control orders according to FIG. 1 and 2.

Gemäß F i g. 1 wird die, einem Rotationskörper 1 an haftende Unwucht mittels Bohrer 2 durch MaterialentAccording to FIG. 1, the unbalance adhering to a rotational body 1 by means of drill 2 through Materialent

19 6519 65

nähme in radialer Richtung zur Rotationsachse 3 des Rotationskörpers 1 beseitigt Mit einem Vorschuborgan 4 des Bohrers 2 ist über eine, von einem Hilfsstromkreis 5 betätigbare Schaltkupplung 6 der Schleifer 7 eines Potentiometers 8 verbunden. Beim Auftreffen der Bohrerspitze 9 auf den Rotationskörper wird durch Schließen eines Funktior-sschalters 10, welcher die zusätzliche Nichtlinearität der Bohrerspitze 9 bezüglich der Materialentnahme berücksichtigt, der Hilfsstromkreis 5 geschlossen, so daß der Potentiometerschleifer 7 über die Schaltkupplung 6 mit dem Vorschuborgan 4 verbunden wird, und entsprechend dem linearen Fortschreiten des Bohrers 2 in radialer Richtung von seiner Null-Lage ausgehend stetig über das Potentiometer 8 bewegt wird. Nach Beendigung des Massenausgleiches wird über eine Rückholfeder 11 der Potentiometerschleifer 7 wieder in seine Null-Stellung gebracht.would take in the radial direction to the axis of rotation 3 of the rotating body 1 eliminated with a feed member 4 of the drill 2 is via a clutch 6, which can be actuated by an auxiliary circuit 5, of the grinder 7 of a potentiometer 8 connected. When the drill tip 9 strikes the body of revolution by closing a function switch 10, which the additional non-linearity of the drill bit 9 with respect to the removal of material taken into account, the auxiliary circuit 5 closed, so that the potentiometer wiper 7 via the clutch 6 with the feed member 4 is connected, and corresponding to the linear progression of the drill 2 in the radial direction starting from its zero position is continuously moved via the potentiometer 8. After the Mass balancing is via a return spring 11 of the Potentiometer wiper 7 brought back to its zero position.

Die Widerstandsbahn des Potentiometers 8 ist in ihrer Länge so bemessen, daß der Schieifer 7 des Potentiometers 8 dem Bohrer 2 bis zur Rotationsachse 3 des Rotationskörpers 1 folgen kann. Dem Potentiometer 8 ist ein Festwiderstand 12 als Parallelwiderstand zugeordnet, dessen Widerstandswert gleich dem des Potentiometers 8 ist. Der Potentiometerschleifer ist mit Nullpotentional verbunden. Die aus dem Potentiometer 8 und dem Festwiderstand bestehende Parallelschaltung wird von einem Konstantstrom / durchflossen, so daß der Spannungsabfall am Ausgang 13 dieser Parallelschaltung in Abhängigkeit des Fortschreitens des Schleifers 7 stets identisch der momentanen Massenwirkung der durch den Bohrer 2 abgetragenen Massenelemente ist, und somit eine der Unwuchtwirkung identische Spannungsgröße erzeugt.The length of the resistance track of the potentiometer 8 is so dimensioned that the slider 7 of the potentiometer 8 can follow the drill 2 up to the axis of rotation 3 of the rotating body 1. The potentiometer 8 a fixed resistor 12 is assigned as a parallel resistor, the resistance value of which is equal to that of the potentiometer 8 is. The potentiometer wiper is connected to zero potential. The one from the potentiometer 8 and the fixed resistor in parallel, a constant current / flows through it, see above that the voltage drop at the output 13 of this parallel connection as a function of the progression of the Grinder 7 is always identical to the instantaneous mass action of the mass elements removed by the drill 2 is, and thus generates a voltage that is identical to the unbalance effect.

Sofern man nicht bis auf die Achse des Werkstückes durchbohren will, kann das Potentiometer 8 entsprechend kurzer und der Festwiderstand um den gleichen Betrag größer ausgebildet sein.If you do not want to drill through to the axis of the workpiece, the potentiometer 8 can accordingly be made shorter and the fixed resistance by the same amount larger.

Bei Lagerung des Rotationskörpers 1 an seinem Umfang tritt bei Änderung des Durchmessers des Rotationskörpers zwangsläufig eine Änderung der Lage der Rotationsachse 3 bezüglich der festgehaltenen Lagerstellen 14,15 auf. Um die hierdurch auftretenden Fehler in der Wirkungskurve der Ausgleichsmasse zu beseitigen, kann der Festwiderstand 12 entsprechend diesem Wert eingestellt werden. Vorteilhaft ist es jedoch, einen einstellbaren Zusatzwiderstand 16 zu verwenden, der lediglich auf die Lage der Rotationsachse 3 bezüglich der festen Auflage 14,15 einstellbar ist.When the rotary body 1 is stored on its circumference occurs when changing the diameter of the rotational body inevitably a change in the position of the Axis of rotation 3 with respect to the fixed bearings 14,15. To the errors that occur as a result To eliminate in the action curve of the balancing mass, the fixed resistor 12 can according to this Value can be set. However, it is advantageous to use an adjustable additional resistor 16 that can only be adjusted to the position of the axis of rotation 3 with respect to the fixed support 14, 15.

Die am Ausgang 13 der Parallelschaltung vorhandene Spannung wird über die Leitung 17 einer als Rechenverstärker ausgebildeten Vergleicnseiprichtung 18 zugeleitet, in welche auch die in einem Speicher 19 gespeicherte Unwuchtspannung über die Leitung 20 eingespeist wird. Am Ausgang 21 der Vergleichseinrichtung 18 ist vorteilhafterweise ein Schwellwertschalter 22 angeordnet, welcher mit dem Vorschuborgan 4 des Bohrers 2 verbunden ist, und so in Abhängigkeit des Ausgleichszustandes bei Spannungsgleichheit auf den Leitungen 17 und 20 das Ende der Ausgleichsbearbeitung und gleichzeitig den Rücklauf des Bohrers veranlaßt. Durch ein, zwischen die beiden Leitungen 17 und 20 geschaltetes Anzeigeinstrument 23 kann der stetige, der Unwuchtwirkung identische Verlauf des Ausgleiches angezeigt werden, so daß auch eine Steuerung von Hand möglich ist.The voltage present at the output 13 of the parallel circuit is used as a computing amplifier via the line 17 trained comparison device 18 supplied, in which also the stored in a memory 19 Imbalance voltage is fed in via line 20. At the output 21 of the comparison device 18, a threshold switch 22 is advantageously arranged, which with the feed member 4 of the Drill 2 is connected, and so depending on the state of equilibrium when the voltage is equal to the Lines 17 and 20 cause the end of the compensation machining and at the same time the return of the drill. By means of a display instrument 23 connected between the two lines 17 and 20, the continuous, the unbalance effect identical course of the compensation are displayed, so that a control of Hand is possible.

F ig. 2 stellt eine bevorzugte Ausführungsform der Parallelschaltung dar, bei welcher ein vom Ausgleichsbeginn betätigter Funktionsschalter 30 geöffnet wird. Bei dieser Anordnung ist ein Potentiometerschleifer 31 mit einem nicht dargestellten Vorschuborgan eines, den Massenausgleich bewirkenden Werkzeuges ständig gekuppelt und wird über die Widerstandsbahn eines Potentiometers 32 bewegt. Das Potentiometer 32 bildet zusammen mit einem insbesondere einstellbaren Widerstand 33 eine Parallelschaltung, welche die gleichen Bedingungen wie die in F i g. 1 beschriebene Parallelschaltung aus Potentiometer 8 und Widerstand 12 bzw. 16 erfüllen muß, und welche von einem Konstantstem in gegenüber dein Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 entgegengesetzter Richtung durchflossen wird. Vom Ausgang 34 der Parallelschalter wird über die Leitung 35 einem Kondensator 36 die durch den radialen Vorschub erzeugte Spannung zugeführt.Fig. 2 shows a preferred embodiment of the parallel connection, in which a function switch 30 actuated from the start of equalization is opened. In this arrangement, a potentiometer wiper 31 with a feed member, not shown, is one of the Mass balancing effecting tool is constantly coupled and is via the resistance track of a potentiometer 32 moves. The potentiometer 32 forms together with an especially adjustable one Resistor 33 is a parallel circuit, which has the same conditions as those in FIG. 1 described parallel connection from potentiometer 8 and resistor 12 or 16 must meet, and which of a constant in comparison to your embodiment according to FIG. 1 is flowed through in the opposite direction. From the output 34 of the parallel switch is via the line 35 a capacitor 36 through the radial Feed generated voltage supplied.

Über eine Leitung 37 wird nach Schließen eines Kontaktes 38 über Funktionswiderstände 39,40 die Unwuchtmeßspannung in eine aus Speicherkondensator 41 und Rechenverstärker 42 bestehende Speichereinheit eingespeist und bleibt nach öffnen des Kontaktes 38 im Speicherkondensator eingespeichert.After a contact 38 has been closed, the unbalance measurement voltage is transmitted via a line 37 via functional resistors 39, 40 into a storage unit consisting of a storage capacitor 41 and an arithmetic amplifier 42 fed in and remains stored in the storage capacitor after contact 38 is opened.

Solange das Ausgleichswerkzeug noch nicht im Eingriff mit dem Werkstück ist, ist der Verbindungspunkt 56 der Kondensatoren 36 und 43 über den Schalter 30 mit Masse verbunden. Obwohl sich der Schleifer 31 des Potentiometers 32 durch den Vorschub schon bewegt, wird dem Speicherkondensator 41 noch keine Ladung entzogen.As long as the compensation tool is not yet in engagement with the workpiece, the connection point is 56 of the capacitors 36 and 43 are connected to ground via the switch 30. Although the grinder 31 of the Potentiometer 32 already moved by the advance, the storage capacitor 41 is not yet charged withdrawn.

Bei Beginn des Massenausgleiches wird durch öffnen des Funktionsschalters 30 der Kondensator 41 über einen Kondensator 43 zur Gleichstromabtrennung und der Kondensator 36 über die Leitung 35 mit dem Ausgang 34 der Parallelschaltung verbunden. Die beiden Kondensatoren 36 und 43, deren Kapazität zweckmäßigerweise je doppelt so groß wie die des Speicherkondensators 41 sein kann, bauen nunmehr die der Unwuchtgröße entsprechende Spannung am Speicherkondensator 41 in Abhängigkeit der momentanen radialen Bewegung des Ausgleichswerkzeuges, und in einer der Unwuchtwirkung identischen Größe ab. Am Ausgang 44 des Rechenverstärkers 42 sind ein Anzeigegerät 45 und ein Schwellwertschalter 46 angeschlossen, welche die gleichen Funktionen erfüllen, wie F i g. 1 die Elemente 23 und 22. Der Kondensator 43 kann bei Ausbildung des Schalters 30 als Umschalter, der den Punkt 56 wahlweise mit Masse oder dem Eingang des Rechenverstärkers 42 verbindet, entfallen.At the beginning of the mass balancing, the capacitor 41 is over by opening the function switch 30 a capacitor 43 for direct current separation and the capacitor 36 via the line 35 to the output 34 connected to the parallel connection. The two capacitors 36 and 43, their capacitance expediently each twice as large as that of the storage capacitor 41 can now be built for the size of the unbalance corresponding voltage on storage capacitor 41 as a function of the instantaneous radial Movement of the compensation tool, and in a size identical to the unbalance effect. At the exit 44 of the computing amplifier 42, a display device 45 and a threshold switch 46 are connected, which fulfill the same functions as FIG. 1 the elements 23 and 22. The capacitor 43 can with training of switch 30 as a changeover switch, which connects point 56 either to ground or to the input of the computing amplifier 42 connects are not applicable.

Durch Umkehren der Polarität des die Parallelschaltung speisenden Konstantstromes / kann diese Steuereinrichtung als bevorzugte Ausbildungsform der Erfindung, auch für den Unwuchtausgleich mittels Materialzugabe, mit den gleichen Vorteilen wie für die Materialbeseitigung beschrieben, verwendet werden.By reversing the polarity of the constant current feeding the parallel connection, this control device can as a preferred embodiment of the invention, also for unbalance compensation by adding material, can be used with the same advantages as described for material disposal.

Insbesondere beim Auswuchten von Kurbelwellen wird es mit Hilfe der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung, welche durch den Funktionsschalter 30 erst dann in Tätigkeit gesetzt wird, wenn dieser beim Auftreffen der Bohrerspitze 9 auf den Rotationskörper geschlossen wird, erstmals ermöglicht, ohne Fehler in Gegengewichte von Kurbelwellen mit unterschiedlichen Radien, oder in bereits vorgebohrte Löcher zu bohren ohne zusätzliche Ersatzkurven berechnen zu müssen.In particular when balancing crankshafts, with the help of the control device according to the invention, which is only activated by the function switch 30 when it hits the drill tip 9 is closed on the body of revolution, for the first time possible without errors in Counterweights for crankshafts with different radii, or in pre-drilled holes drilling without having to calculate additional substitute curves.

Die in F i g. 3 schematisch dargestellte Schaltungsanordnung dient der Beeinflussung der am Ausgang bzw. 34 der Parallelschaltungen gemäß F i g. 1 oder vorhandenen Spannung in Abhängigkeit des Quer-The in F i g. 3 schematically illustrated circuit arrangement is used to influence the output or 34 of the parallel connections according to FIG. 1 or existing voltage depending on the transverse

Schnittes des Bearbeitungswerkzeuges und/oder des spezifischen Gewichtes der Ausgleichsmasse.Section of the processing tool and / or the specific weight of the leveling compound.

Der die Parallelschaltung 50, welche gemäß F i g. 1 aus dem Potentiometer 8, dem Potentiometerschleifer 7, Festwiderstand 12 und gegebenenfalls Zusatzwiderstand 16; gemäß F i g. 2 aus dem Potentiometer 32, dem Potentiometerschleifer 31 und dem Widerstand 33 besteht; durchfließende Konstantstrom /, wird in seiner Größe von einem, beispielsweise entsprechend dem Querschnitt des Bearbeitungswerkzeuges verstellbaren Potentiometerschleifer 51, welcher auf einem von einer Konstantspannung gespeisten Potentiometer 52 entlangführbar ist, beeinflußt. Durch einen weiteren, ebenfalls einstellbaren Widerstand 53 kann die Größe de: Konstantstromes /noch zusätzlich in Abhängigkeit de: spezifischen Gewichtes der Ausgleichsmasse beeinfluß werden. Dieser so beeinflußte Strom / wird nunmehi einem Rechenverstärker 54 zugeleitet, welcher diesel Strom durch die in Gegenkopplung geschaltete Paral lelschaltung 50 leitet, so daß am Ausgang 55 des Re chenverstärkers 54 eine Spannung abnehmbar ist, di< dem Produkt aus Eingangsstrom und Widerstand deThe parallel circuit 50, which according to FIG. 1 from the potentiometer 8, the potentiometer wiper 7, fixed resistor 12 and optionally additional resistor 16; according to FIG. 2 from the potentiometer 32, the Potentiometer wiper 31 and resistor 33; constant current flowing through /, is in his Size of one, for example adjustable according to the cross section of the machining tool Potentiometer wiper 51, which can be guided along a potentiometer 52 fed by a constant voltage is influenced. By means of a further, also adjustable resistor 53, the size de: Constant current / also depending on the specific weight of the balancing mass will. This so influenced current / is now fed to an arithmetic amplifier 54, which diesel Current through the parallel circuit 50, which is connected in negative feedback, so that at the output 55 of the Re Chen amplifier 54 a voltage can be picked up, di <the product of input current and resistance de

ίο gegengekoppelten Parallelschaltung 50 gleich ist. De Ausgang 55 des Rechenverstärkers 54 entspricht dei Ausgängen 13 bzsv. 34 der Parallelschaltungen gemäl F i g. 1 und 2.ίο counter-coupled parallel connection 50 is the same. De Output 55 of the processing amplifier 54 corresponds to the outputs 13 or respectively. 34 of the parallel connections according to F i g. 1 and 2.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anordnung zur Steuerung und Beendigung des Unwuchtausgleichvorganges an Rotationskörpern Vi radialer Richtung mittels Vergleich zwischen gemessener Unwuchtgröße und der Ausgleichsgröße enter Berücksichtigung der durch Änderung der Ausgleichsmasse in radialer Richtung hervorgerufenen nichtlinearen Änderung ihrer Wirkung bezug- ich der Rotationsachse des Rotationskörpers, d a - durch gekennzeichnet, daß am Ausgang einer von einem Konstantstrom (I) gespeisten Par allelschaltung, bestehend aus dem durch einen entsprechend der momentanen Stellung eines Bearbeitungswerkzeuges (2) eingestellten Potentiometer- fchleifer {7, 31) abgegriffenen momentanen Wider- ■tandswert auf einem Potentiometer (8, 32), dessen Widerstandsbahn der Länge der Bewegung des Werkzeuges (2) in radialer Richtung bis zur Rotationsachse (3) des Rotationskörpers (1) entspricht, und einem einstellbaren Festwiderstand (12, 33), dessen Widerstandswert gleich dem Gesamtwiderstand des Potentiometers (8, 32) ist, vermehrt um den auf dem Potentiometer zwischen momentaner 2S Schleiferstellung und dem noch bis zum Bahnende verbleibenden Widerstandswert des Potentiometers (8, 32), eine zur Steuerung bzw. Beendigung heranziehbare Spannung abnehmbar ist, die der momentanen nichtlinearen Wirkung der Ausgleichsmasse identisch ist. 1. An arrangement for the control and termination of the balancing operation on rotating bodies Vi radial direction by means of comparison between the measured unbalance size and the equalizing quantity enter into account the effects by changing the balance mass in the radial direction, non-linear change their effect I bezug- the axis of rotation of the rotating body, since - characterized by, that the output of a supplied by a constant current (I) par allelschaltung consisting of the processing tool by a current corresponding to the position of a machining (2) set potentiometer fchleifer {7, 31) tapped current resistance ■ tandswert on a potentiometer (8, 32), whose resistance path corresponds to the length of the movement of the tool (2) in the radial direction up to the axis of rotation (3) of the rotating body (1), and an adjustable fixed resistor (12, 33) whose resistance value is equal to the total resistance of the potentiometer (8, 32) is increased by the potentiometer between the momentary 2 S wiper position and the resistance value of the potentiometer (8, 32) remaining until the end of the track, a voltage that can be used for control or termination can be taken, which is identical to the momentary non-linear effect of the balancing mass. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit des Querschnittes des Ausgleichswerkzeuges und/oder des spezifischen Gewichtes der Ausgleichsmasse des Rotationskörpers (1) der die Parallelschaltung speisende Konstantstrom (I) in seiner Stärke mittels Widerständen (52,53) beeinflußbar ist.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that depending on the cross section of the compensating tool and / or the specific weight of the balancing mass of the rotating body (1) of the parallel circuit feeding constant current (I) can be influenced in its strength by means of resistors (52,53) . 3. Anordnung nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein zusätzliches Potensometer (16), welches auf die den verschiedenen Durchmessern der Rotationskörper (1) oder ihrer Lager bei gleicher Auflage (14, 15) entsprechenden verschiedenen Lagen der Rotationsachsen (3) einstellbar ist.3. Arrangement according to claim 1 and / or claim 2, characterized by an additional potentometer (16), which is based on the different diameters of the rotating body (1) or their Bearing with the same support (14, 15) corresponding different positions of the axes of rotation (3) adjustable is.
DE19691965090 1969-12-27 1969-12-27 Arrangement for controlling and ending the unbalance compensation process Expired DE1965090C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691965090 DE1965090C3 (en) 1969-12-27 Arrangement for controlling and ending the unbalance compensation process
US83821A US3698828A (en) 1969-12-27 1970-10-26 Apparatus for controlling a balancing machine
JP45107509A JPS5112275B1 (en) 1969-12-27 1970-12-04
GB6075170A GB1325918A (en) 1969-12-27 1970-12-22 Unbalance correction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691965090 DE1965090C3 (en) 1969-12-27 Arrangement for controlling and ending the unbalance compensation process

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1965090A1 DE1965090A1 (en) 1971-07-08
DE1965090B2 DE1965090B2 (en) 1976-01-08
DE1965090C3 true DE1965090C3 (en) 1976-09-02

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836636A1 (en) * 1987-11-04 1989-07-13 Hofmann Werkstatt Technik METHOD AND DEVICE FOR BALANCING A WORKPIECE, IN PARTICULAR ROTORS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836636A1 (en) * 1987-11-04 1989-07-13 Hofmann Werkstatt Technik METHOD AND DEVICE FOR BALANCING A WORKPIECE, IN PARTICULAR ROTORS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2954509C2 (en)
DE1917010A1 (en) Control system for a machine tool
DE1815689C3 (en) Method and device for measuring the tire profiles of wheelsets in the railway vehicle that has not been dismantled
DE2760478C2 (en) Method for dressing a grinding wheel that can be advanced at an acute angle A against a workpiece spindle axis of a grinding machine
DE1920668B2 (en) Numerically controlled tube bending machine
DE1965090C3 (en) Arrangement for controlling and ending the unbalance compensation process
DE2834157C2 (en) Device for controlling a grinding machine
DE4213421C2 (en) Use of an automatic wobble riveting tool with an industrial robot
DE1965090B2 (en) Arrangement for controlling and ending the unbalance compensation process
CH617380A5 (en)
DE2031840B2 (en) Measuring and infeed control device on a cylindrical grinding machine
AT523205B1 (en) Robot processing head and method for processing a workpiece with a processing head
CH660521A5 (en) DEVICE FOR PROFILE CHECKING AND FLANK LINE CHECKING OF STRAIGHT OR GEARED GEARED EVOLVENT GEARS.
DE2329410C2 (en) Control device for initiating the grinding wheel dressing on a grinding machine
DE3717078C1 (en) Device for controlling the roller drive of a gear grinding machine
DE2031177C3 (en) Arrangement for controlling and ending the unbalance compensation process on rotating bodies
DE2031177B2 (en) Arrangement for controlling and ending the unbalance compensation process on rotating bodies
DE2750766A1 (en) DRAWING MACHINE
DE801753C (en) Device for regulating the wire feed on metal spray guns
DE878280C (en) Device for testing gears and worm gears according to the single flank rolling method
DE1116570B (en) Additional device for measurement-controlled grinding machines as well as grinding machines that compensate for disc shrinkage with rapid, coarse and fine feed
DE2559039B2 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE EFFECTIVE SERVICE LIFE OF A TOOL
DE731130C (en) Method and device for determining the lead angle when shooting at moving targets
DE716105C (en) Machine tool, in particular a lathe, with an adjustable pressure fluid drive for advancing the tool slide
DE2147869A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING CONTROLLER CHARACTERISTICS OF CENTRIFUGAL BRAKE CONTROLLERS