DE2559039B2 - DEVICE FOR DETERMINING THE EFFECTIVE SERVICE LIFE OF A TOOL - Google Patents

DEVICE FOR DETERMINING THE EFFECTIVE SERVICE LIFE OF A TOOL

Info

Publication number
DE2559039B2
DE2559039B2 DE19752559039 DE2559039A DE2559039B2 DE 2559039 B2 DE2559039 B2 DE 2559039B2 DE 19752559039 DE19752559039 DE 19752559039 DE 2559039 A DE2559039 A DE 2559039A DE 2559039 B2 DE2559039 B2 DE 2559039B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
counter
tool
workpiece
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752559039
Other languages
German (de)
Other versions
DE2559039C3 (en
DE2559039A1 (en
Inventor
Tameyasu Tokio; Terashima Masaharu Yokohama; Tsukada (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE2559039A1 publication Critical patent/DE2559039A1/en
Publication of DE2559039B2 publication Critical patent/DE2559039B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2559039C3 publication Critical patent/DE2559039C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/58Investigating machinability by cutting tools; Investigating the cutting ability of tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/09Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung der effektiven Beiriebslebensdauer eines Werkzeugs, mit einem Meßumformer zur Erzeugung eines elektrischen Signals entsprechend dem Bearbeitungswiderstand eines Werkstücks, einer Signalverarbei lungsein.'ichtung zur Verarbeitung des elektrischen Signals, einem Komparator zur Erzeugung eines Impulses, wenn das Ausgangssignal der .Signalverarbeitungseinrichtung von einem vorbestimmten Be/.ugssignal abweicht, und einer Einrichtung zur Bestimmung der nutzbaren Beiriebslebensdauer des Werkzeugs in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Komparator.The invention relates to a device for determining the effective service life of a tool, with a transducer for generating an electrical signal according to the processing resistance of a workpiece, a signal processing device for processing the electrical Signal, a comparator for generating a pulse when the output signal of the .Signalververarbeitungeinrichtung deviates from a predetermined Be / .ugssignal, and a device for determining the useful service life of the tool as a function of the output signal of the comparator.

Bei der Herstellung beispielsweise eines laminierten bedruckten Substrats mit einer dünnen Kupferfolie werden mit Hilfe von Bohrern zahlreiche kleine Bohrungen hergestellt. Güte und Genauigkeit der Oberfläche des laminierten Substrats nach dem Bohrvorgang, /.. B. Oberflaehenrauhigkeii, sowie die Haftung von Kunstharz werden durch die effektive Lebensdauer, d. h. den Abnutzungsgrad des Bohrers stark beeinflußt. Mit anderen Worten: Solange der Bohrer scharf ist und eine ausgezeichnete Schnittfähigkeit besitzt, kann von der hergestellten Bohrung eine ausgezeichnete Güte erwartet werden. Sobald der Bohrer jedoch einen gewissen Verschleiß zeigt, wird die Bohrungsfläche rauh b/.w. grob, so daß Kunstharz an dieser groben bzw. rauhen Fläche haftet. Zur Vermeidung dieses Nachteils wird häufig die Zahl der mit einem Bohrer durchzuführenden Arbeitsgänge auf einer vorbestimmten Wert von z. B. 3000 Bohrvorgänger beschränkt; sobald dann die vorbestimmte Arbeitsgangzahl erreicht ist, wird der Bohrer durch einen neuer ersetzt. Die Betriebslebensdauer der im Hände erhältlichen Bohrer unterliegt jedoch großen Schwan klingen. Beispielsweise reicht die Betriebslcbensdauei einiger Bohrer nur für 500 Bohrungen, während mii anderen Bohrern 5000 oder mehr Bohrungen gefertigi werden können. Wenn also die Lebensdauer eine Bohrers durch die Zahl der mit ihm durchführbarer Arbeitsgänge bestimmt wird, besteht die Gefahr dafür daß unter Verwendung abgenutzter oder ungenai arbeitender Bohrer unzulriedenstellcnde laniinierii Drucksubstrate od. dgl. hergestellt werden.For example, when making a laminated printed substrate with a thin copper foil, numerous small holes are made with the aid of drills. Quality and accuracy of the surface of the laminated substrate after the drilling process, / .. B. surface roughness, as well as the adhesion of synthetic resin are strongly influenced by the effective service life, ie the degree of wear of the drill. In other words, as long as the drill bit is sharp and has excellent cutting ability, excellent quality can be expected from the hole produced. However, as soon as the drill shows a certain amount of wear, the bore surface becomes rough b / .w. coarse, so that synthetic resin adheres to this coarse or rough surface. To avoid this disadvantage, the number of operations to be carried out with a drill is often set to a predetermined value of, for. B. 3000 predecessor drilling limited; As soon as the predetermined number of operations is reached, the drill is replaced by a new one. However, the service life of the drills available in the hand is subject to great swan blades. For example, the service life of some drills is only sufficient for 500 holes, while other drills can produce 5000 or more holes. If the life of a drill is determined by the number of operations that can be carried out with it, there is a risk that unsatisfactory linear printing substrates or the like will be produced using worn or improperly working drills.

Bei einem anderen Verfahren zur Bestimmung de Beiriebslebensdaiier eines Bohreis wird die lorin de beim Bohrwirgaiig anfallenden Spane als Grundlage iu diese Bestimmung herangezogen. Auch bei diesenAnother method of determining de The lorin de becomes the operational lifespan of a drilling egg in the case of swarf incurred as a basis iu this provision was used. Even with these

γ. ι rcn isl die lle/ieluing /wischen der Lebensdauer ^' η hrcrs und der I-orm der Spane mehl maßgeblich. l'tS "lierdein eine solche Bestimmung normalerweise ?a 'h'sichibeobachtung erfolgt, ist das Hrgebnis dieser n'^iiiinuing oder lieweriung nicht schlüssig. Die bisher ,■wandten Verfahren /ur Überwachung der He- ^"^'lebensdauer von Bohrern sind liJier nicht genau, ""l sie erfordern umständliche Operationen. 11 A is der I)T-AS 19 57 OM 5 isl eine Recheneinrichtungγ. ι rcn isl the lle / ieluing / wipe the life ^ ' η hrcrs and the I-orm of the chip flour decisive. l 'tS "normally lierdein such a provision? a' done h'sichibeobachtung, the Hrgebnis this n '^ iiiinuing or not lieweriung conclusive. Previously, ■ turned procedures / for monitoring the He- ^' ^ 'lifespan of drills are liJier not exactly, "" l they require cumbersome operations. 11 A is the I) T-AS 19 57 OM 5 is a computing device

f'r/.eiigung eines fur den Verschleiß eines Geschütz- ι ''Ihres charakteristischen Signals bekannt, wobei die kccheneinrichtung so ausgebildet werden soll, daß sie L jedem Zeitpunkt ein Signal für den Verschleißzu 'i'mi des Rohres liefert, das in dem Geschützreehner S -nrbeilet werden kann, so dall bei jedem Schult ilic ; .erschleißybhangige Korrektur der Richtwerte erfolgen , ' Um tlics zu erreichen, ist an einen Multiplikator •ilmaiigsseilig ein !endschalter und ein Wählschalter zur [iiiisiellung eines Versehleißl'aktois und ausgangseitig ein Zahler /ur Summierimg der vom Multiplikator ■ tebiideten Produkte angeschlossen. Der l'euerschalter tutu mit dem Geschütz mechanisch verbunden sein und weiterkann der Zahler als l'estkörper/ahler ausgebildet sein es kann an den Zähler ein permanenter Speicher angeschlossen werden. Demnach gelang dieser bekann· : ten Hinrichtung ein Multiplikator /ur Anwendung der /um einen von einem I endschalter und /um anderen von einem Wählschalter für die Hinstellung der jeweiligen Munilionsarl gespeist wird.f'r / .eiigung one for the wear of an artillery ι '' of their characteristic signal is known, wherein the kccheneinrichtung is to be formed so that they L each time a signal for the Verschleißzu 'i'mi of the tube provides that in the Gunman S -nr can be included, so dall ilic at every school; Correction of the guideline values depending on wear and tear is carried out, 'In order to achieve tlics, a limit switch and a selector switch for the identification of wear and tear and on the output side a counter / ur summation of the products identified by the multiplier is connected to a multiplier. The control switch can be mechanically connected to the gun and the counter can also be designed as a permanent body, a permanent memory can be connected to the counter. Thus managed this well ·: th execution a multiplier / for application of / is powered by a limit switch from an I and / to another by a selector switch for the representation of the respective Munilionsarl.

Mit I IiIIe dieser bekannten Hinrichtung soll also der (Jrad lies Verschleißes eines Geschützrohres, basierend auf' einem vorbestimmten Koeffizienten ermittelt werden, und /war auch in Abhängigkeil von der Art der verwendeten Munition, um eine entsprechende Heuer leitkorrektur vornehmen /u können. Hine derartige 1-eiierleitkorrektur wird jedoch ungeachtet des Anfangs/ustandes des Geschützes b/.w. (ieschüt/rohres durchgeführt, und es läßt sich dann ein gutes Hrgebnis erzielen, wenn das Geschützrohr /u Beginn in gutem Zustand ist. Wenn jedoch das Geschützrohr zu Beginn bereits einen schlechten Zustand aufweist, so führen die Messungen, bzw. die Heuerleitkorrekturen nicht mehr zudem gewünschten Hrgebnis.So with this famous execution the (Jrad read wear and tear on a gun barrel, based can be determined on 'a predetermined coefficient, and / was also dependent on the type of wedge used ammunition to make a corresponding payroll correction / u can. In such a way However, 1-egg line correction is made regardless of the initial state of the gun b / .w. (ieschüt / rohres carried out, and you can then get a good hearing result Achieve when the gun barrel / u start is in good condition. However, if the gun barrel at the beginning is already in a bad condition, the measurements or the Heuerleit Corrections no longer lead also desired hearing result.

Die der Hrfindung /u Grunde liegende Aufgabe besteht darin, eine verbesserte Vorrichtung zur Bestimmung der effektiven Betriebslebensdauer eines Werkzeugs der eingangs definierten Art /u schaffen, mit deren Hilfe die Betriebslebensdauer automatisch und genau bestimmt werden kann.The object on which the invention is based is to provide an improved device for Determination of the effective service life of a tool of the type defined at the beginning / u create with the help of which the service life can be determined automatically and precisely.

Ausgehend von der Vorrichtung der eingangs definierten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Besiimmimgseinrichlung einen ersten Zähler /um Zählen der Impulse vom Komparator, einen zweiten Zähler /um Zählen einer vorbestimmten Zahl von Messungen des Bearbeitungswiderstands des Werkstücks durch den Meßumformer und eine Hinrichtung /um Vergleichen der Zählungen des ersten und des /weiten Zählers /ur Bestimmung der nul/baren Belriebslebensdauerdes Werkzeugs aufweist.Based on the device of the type defined at the outset, this object is achieved according to the invention solved in that the Besiimmimgseinrichlung a first counter / to count the pulses from the comparator, a second counter / to count a predetermined one Number of measurements of the machining resistance of the workpiece by the transmitter and one Execution / to compare the counts of the first and second counters / to determine the zero / bar Has the service life of the tool.

Nach der vorliegenden Hrfindung werden beispiels weis- 200 Bohrungen bei einem Werkstück ausgeführt. Dann wird ein lest werkstück, welches niatenalmäßig und diekenmallig dem Weikstiick genau entspricht, in einer oder mehreren l'robchohrungen durchbohrt, und es wird dabei der BoIu vv idcrsiand geinessen. Wenn bei diesen I eslboiirungen zwei odi-r mehrere Hrgomsv.· erhalten werden, gemäß welchen der Bohrw idcrsland ,•inen vorbestimmten Well überschreitet, so wird der Bohl beineb angehalten, um das Werkzeug, bzw. den Hohler auswechseln zu können. Hs wird daher ein schlechter Zustand eines Werkzeugs beieils durch die erste I estbohi ung angezeigt.According to the present invention are for example weis- 200 holes carried out on a workpiece. Then a work piece is read, which is niatenally and this corresponds exactly to the Weikstiick, in one or more l'robchohrungen pierced, and the BoIu vv idcrsiand is eaten. If at These I eslboiirungen two or more Hrgomsv. are obtained, according to which the Bohrw idcrsland , • exceeds a predetermined well, the Bohl stopped legged to be able to change the tool or the hollow. Hs therefore becomes a bad condition of a tool due to the first I estbohi ung displayed.

Im einzelnen kann die l.rlmdung dadurch eine \ οι 'Cilh.il te Weiiei bildung crlahren. daß der Mel.lum formel' einen Werk/eugki al !messer aulweisi, der einheitlich bzw. integral auf einem Weiksiückuscli vorgesehen isl. welcher in senkrecht /iieinaiuler verlaufende Λ und i'-Richluiigen verschiebbar ist. Der Meßumformer kann weiterhin emc Hinrichtung lür den schrittweisen Voischub eines aus demselben Werkstoll wie das Werkstück besiehenden l'ruflmgs bei jeder Messung oder Bestimmung der nutzbaren Lebensdauer . des Werkzeugs aiii weisen.In detail, the message can be a \ οι 'Cilh.il te Weiiei education crlahren. that the Mel.lum formula 'a work / eugki al! messer aulweisi, the uniform or integral on a Weiksiückuscli provided isl. which in vertical / iieinaiuler running Λ and i'-Richluiigen is displaceable. Of the Transmitter can continue to execute emc for the gradual delivery of one from the same factory like the workpiece-related l'ruflmgs with every measurement or determination of the useful life . of the tool aiii point.

Weitere vorteilhafte Weiiei bildiingen und Ausgcslal nmgen der Hrfindiing ergeben sieh aus den Aiispruchen 4 bis h.Other advantageous opportunities for education and training ng the hearing results from the sayings 4 to h.

Im folgenden isl eine bevorzugte Auslulu ungsloi in ι der HiTiiiduug anhand der Zeichnungen näher ei lauteil. Hs zeigtThe following is a preferred definition ι the HiTiiiduug based on the drawings in more detail. Hs shows

I ig. I eine Aufsicht auf em BoIu kralimeßgerai. das auf dem lisch einer numerisch gesteuerten Botin or richtung montiert ist.I ig. I a supervision on em BoIu kralimeßgerai. the is mounted on the table of a numerically controlled messenger device.

H ig. 2 einen Schnitt zur Darstellung des Auihaiis des Bohl kraftmessers gemäß H i g. 1.H ig. 2 shows a section to show the Auihaiis of Bohl dynamometer according to H i g. 1.

H'ig. 3 und 4 schemaiische Darstellungen zur !.!■läuterung des .Arbeitsprinzips des Bohl kral ι messcrs gemäß I·' i g. 2,H'ig. 3 and 4 schematic representations for !.! ■ Clarification of the working principle of the Bohl kral ι messcr according to I · 'i g. 2,

in H i g. r) und b graphische Darstellungen der Welleiilor men der mittels des Bohrkraftmessers gemall I ι g. 2 ermittelten Drehmoment- und Schubkräfte,in H i g. r ) and b graphical representations of the waveforms of the by means of the drill force meter according to I ι g. 2 determined torque and thrust forces,

H i g. 7 ein Blockschallbild einer Ausführnngsloi in der Hrfindung undH i g. 7 is a block diagram of an execution area in FIG Hearing and

;, H" ig. 8 bis 11 graphische Darstellungen von Signal wellenformen zur Hrläulerung der Arbeitsweise der Vorrichtung gemäß H i g. 7.;, H "ig. 8 to 11 graphical representations of signal waveforms for explaining the operation of the device according to H i g. 7th

Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung zur Bewertung oder Bestimmung der nutzbaren bzw, κ, effektiven Betriebslebensdauer eines Bohrers enthalt einen Bohrkrafimesser, der als Detektor zur Lieferung eines elektrischen Signals dient, welches den Wider stand bei einem Bohrvorgang angibt. Der Bohrkrall messer dient /in Hrzeugung eines elektrischen Signals ι, mit einer Spannung, welche der (Jruße des wahrend des Bohrvorgangs durch den Bohrer auf das Werkstück ausgeübten Drehmoments oder Schubs proportional isl. Der Bohrkraftmesser ist auf dem Tisch 2 einer numerisch gesteuerten Bohrvorrichtung I (I ig. 1) ,. montiert auf dem auch ein als laminieries bednickf.-s (Schaltungs)- Substrat dargestelltes Werkstück montiert ist Der Bohrkrafimesser 4 weist einen Uaupikorper ■> und eine Werkstück Vorschubvorrichtung 7 aiii, die linden automatischen Vorschub eines Prüflings b mn ,, derselben Konstruktion wie das Substrat 5 dient. Die Vorschubvorrichtung 7 veist einen Impuls bzw. Schrittschaltmotor 8. eine von letzterem angetriebene Gewindespindel 4 und einen durch deren Drehung verschiebbaren Schieber bzw. Gleitstück 10 aiii. Bei ,,. eingeschaltetem Motor 8 wird der Schieber IO in Kichtung auf den Körper i verschoben, so daß dci Pnillmg h bei leder Messung des Bohrw iderslands schrittweise iibei ein vorbesiiminies Stuck durch ilen K,μ per > weilergeschobcn wird Der Molo: K wiul , , dabei in I Ibercinsiimmung mn dem Progiamm des ,„,,,„τ,μ hm Sleiiersvsiems beineben. Beispielsweise „"in! der lisch 2 Lings cine, N Vhsc Il und eine, ) Achse 12 s,, verschoben, daß der Bohrei wvmiu in.The device shown in the figures for evaluating or determining the useful or, κ, effective service life of a drill contains a Bohrkrafimesser, which serves as a detector for supplying an electrical signal, which the resistance indicates during a drilling process. The drill claw knife is used to generate an electrical signal with a voltage which is proportional to the torque or thrust exerted by the drill on the workpiece during the drilling process. The drill dynamometer is on table 2 of a numerically controlled drilling device I ( 1), mounted on which a workpiece shown as laminieries bednickf.-s (circuit) substrate is mounted "serves the same construction as the substrate 5. The feed device 7 comprises a pulse or stepping motor 8. A threaded spindle 4 driven by the latter and a slider 10 aiii which can be displaced by its rotation. When the motor 8 is switched on, the slider becomes IO shifted towards the body i, so that dci Pnillmg h with leather measurement of the Bohrw iderslands schr In some cases, a previous piece is pushed through ile K, μ per> while the Molo: K wiul,, in this case in Ibercinsiimmung in the program of the ",,," τ, μ hm Sleiiersvsiems. For example, "" in! The table 2 lings cine, N Vhsc II and one, ) axis 12 s, shifted that the drilling egg wvmiu in.

unlinierten Substrat 3 etwa 200 Bohrungen hergestellt hat. in eine Position über dem Körper 5 des Bolirkraitmessers 4 gebrach! wird. Unier diesen Bedingungen wird dann der Bohrwiderstand beim Bohrvorgang am Prüfling 6 erstmals gemessen, und nach Abschluß dieser Messung wird der Impuls· oder Schrittschaltmotor durch die numerische Steueranlage eingeschaltet, um den Prüfling 6 um einen Schritt aufwärts zu verschieben. In diesem Zustand wird dann die /weite Bohrwidcrstandsmessung durchgeführt. Diese Messungen erfolgen nacheinander, und wenn vier Bohrwiderstandsmcssungcn durchgeführt worden sind, wird der Tisch 2 verschoben, um den Bohrer in die nächste Bohrposition am Substrat 3 zu bringen, oder der Bohrer wird, je nach dem Ergebnis der Messung, durch einen neuen Bohrer ersetzt.unlined substrate 3 made about 200 holes Has. broke into a position above the body 5 of the bolirkrait knife 4! will. Unier this Conditions then the drilling resistance is measured for the first time during the drilling process on the test piece 6, and After completion of this measurement, the pulse or stepper motor is controlled by the numerical control system switched on in order to move the test item 6 upwards by one step. In this state then becomes the / wide drilling resistance measurement carried out. These measurements are taken one after the other, and if four Drill resistance measurements have been carried out, the table 2 is moved to the drill in the Bring the next drilling position on the substrate 3, or the drill is, depending on the result of the measurement, through replaced a new drill.

Im folgenden sind die Konstruktionseinzclhciten des Körpers 5 des Bohrkraftmessers 4 anhand der F i g. 2 bis 4 erläutert. Gemäß Fig. 2 besteht der Körper 5 aus einem bodenseitig geschlossenen, zylindrischen Gehäuse 21, das an seiner Innenwand mit einer Schulter 22 verschen ist. Der Rand 23.Ί einer Membran 23 ist dabei mittels Schrauben 21a an der Schulter 22 befestigt. Die Membran 23 besitzt einen dicken Umfangs-Rand 23.-? und einen dicken Mittelteil 236, die durch einen dünnen Siegabschnitt 23c miteinander verbunden sind, welcher die Membran in lotrechter Richtung flexibel macht. Der starr ausgebildete Mittelteil 23b ist in seinem Zentrum mit einem Anguß 23c/vcrschen.The following are the construction details of the body 5 of the power meter 4 with reference to FIGS. 2 to 4 explained. According to FIG. 2, the body 5 consists of a cylindrical housing 21 which is closed at the bottom and which is given away with a shoulder 22 on its inner wall. The edge 23.Ί of a membrane 23 is attached to the shoulder 22 by means of screws 21a. The membrane 23 has a thick peripheral edge 23.-? and a thick central part 236, which are connected to one another by a thin sieve section 23c, which makes the membrane flexible in the vertical direction. The rigidly formed central part 23b is connected in its center with a gate 23c /.

Unter dem Mittelteil 236 der Membran 23 ist ein flachschcibcnförmigcs Tragglied 24 angeordnet, und zwischen beide Teile ist ein schubmessendes piezoelektrisches Element Pl eingefügt. Das Tragglied 24 wird durch eine Vorbelastungscinstcllschraube 25, die durch den Boden des Gehäuses 21 hindurchgeschraubt ist, nach oben gedrückt. Der Prüfling 6 wird durch einen Halter 26 gehalten, dessen Außenumfang von einer kreuzförmigen Feder 27 gehalten wird. Diese Feder unterstützt auf die in F i g. 3 gezeigte Weise den Halter 26 über das Gehäuse 21. Die offene Oberseite des Gehäuses 21 ist durch einen zweckmäßigen Deckel 28 verschlossen.Under the middle part 236 of the diaphragm 23 is a Flat-chimney-shaped support member 24 is arranged, and between the two parts is a thrust-measuring piezoelectric Element Pl inserted. The support member 24 is secured by a preload screw 25, which is passed through the bottom of the housing 21 is screwed through, pushed upwards. The test item 6 is through a Holder 26 held, the outer circumference of which is held by a cross-shaped spring 27. This feather supported on the in F i g. 3 the holder 26 over the housing 21. The open top of the Housing 21 is closed by a suitable cover 28.

An der Unterseite des Halters ist ein Ansatz 26.7 vorgesehen, welcher drehbar einen Ansatz 23c an der Oberseite des Mittelteils 23feder Membran 23 aufnimmt. Zwischen die beiden Ansätze 26,7 und 23c ist ein drchmomcntmcsscndes piezoelektrisches Element P2 eingefügt. Gemäß F i g. 3 erfolgt die Einstellung des Vordrucks bzw. der Vorbelastung mit Hilfe einer am Ansatz 23c angreifenden Einstellschraube 30. Zwischen den Halter 26 und die Oberseite des Angusses 23c/ ist eine Stahlkugel 31 eingesetzt, die eine gleichmäßige bzw. reibungsarme Drehung des Halters gewährleistet und die gleichzeitig zur ,Schubübertragung dient.On the underside of the holder, a projection 26.7 is provided which rotatably receives a projection 23c on the upper side of the central part 23 spring membrane 23. A dynamic piezoelectric element P2 is inserted between the two lugs 26, 7 and 23c. According to FIG. 3, the pre-pressure or the preload is set with the help of an adjusting screw 30 acting on the shoulder 23c serves to transmit thrust.

Der Bohrwiderstand beim Bolux-n des Prüflings 6 wird mit Hilfe des vorstehend beschriebenen Bohrkraftmessers wie folgt ermittelt: Der Prüfling 6 wird auf die in F i g. 2 gezeigte Weise am Halter 26 befestigt, und ein Bohrer D wird, wie durch den Pfeil C gezeigt, in Abwärtsrichtung vorgeschoben, während er auf die durch den Pfeil B angedeutete Weise in Drehung versetzt wird. Bei der auf diese Weise erfolgenden Einleitung eines Bohrvorgangs werden auf ilen Prüfling 6 ein Drehmoment und ein Schub ausgeübt.The drilling resistance at Bolux-n of the test specimen 6 is determined as follows with the aid of the drill force meter described above: The test specimen 6 is set to the position shown in FIG. 2 is attached to the holder 26, and a drill D is advanced in the downward direction as shown by arrow C while it is rotated in the manner indicated by arrow B. In FIG. When a drilling process is initiated in this way, a torque and a thrust are exerted on ilen test specimen 6.

Die Richtung des Drehmoments ist ebenfalls durch den Pfeil /J (F ig. 3) angedeutet. Das piezoelektrische DrchmomentmeßelemcMi /'2 ist dabei zwischen dem Ansät/ 23c der Membran 21 und dem Ansät/ 26,-i des Halters 26 verspannt. Infolgedessen wird das Element P2 durch einen dem auf den Prüfling 6 wirkenden Drehmoment entsprechenden Di tick verprcßi, so daß es ein entsprechendes elektrisches Signal erzeugt. Durch Verwendung eines Prüflings 6 aus dem gleichen Werkstoff wie das Werkstück kann ohne weiteres zu jedem beliebigen Zeitpunkt der Abnützungsgrad bzw. die restliche Bctriebslcbcnsdaucr des Bohrers bestimmt werden. F i g. 5 veranschaulicht ein Beispiel für eine Wellenform eines elektrischen Signals, welches das Drehmoment für den Fall angibt, daß ein ultraharter Bohrer mit einem Durchmesser von 0,8 mm bei einer Drehzahl von 80 000 U/min und einer Vorschubgeschwindigkeit von 0,03 mm/Umdrehung eine Bohrung durch ein laminiertes gedrucktes bzw. Drucksubstrat 1 herstellt. Während der Drehmomentmessung wirkt die Membran 23 als starrer Körper in Drehrichlung des Bohrers. Die Drehbewegung des Halters 26 wird durch die kreuzförmige Feder ermöglicht.The direction of the torque is also indicated by the arrow / J (Fig. 3). The piezoelectric DrchmomentmeßelemcMi / '2 is between the Ansät / 23c of the membrane 21 and the Ansät / 26, -i des Holder 26 clamped. As a result, the element P2 is acted upon by the test object 6 Torque corresponding Di tick verprcßi so that it generates a corresponding electrical signal. By using a test item 6 from the same Material like the workpiece can easily change the degree of wear and tear at any point in time. the remaining operating time of the drill is determined will. F i g. FIG. 5 illustrates an example of a waveform of an electrical signal including the Torque for the case that an ultra-hard drill with a diameter of 0.8 mm at a Speed of 80,000 rpm and a feed rate of 0.03 mm / revolution a hole by a laminated printed substrate 1. The is effective during the torque measurement Membrane 23 as a rigid body in the direction of rotation of the drill. The rotational movement of the holder 26 is through the cross-shaped spring allows.

Der beim Bohrvorgang auf den Prüfling 6 einwirkende Schub beaufschlagt das piezoelektrische Schubmcßelement Pl auf dem Tragglied 24 über den Halter 26, die Stahlkugel 31 und die Membran 23 (vgl. Fig.4). Dabei verlagert sich der Halter 26 unter· Halterung durch die kreuzförmige Feder 27 abwärts, so daß er einen dem Schub entsprechenden Druck auf das piezoelektrische Element Pl ausübt, wobei sich die Membran 23 aufgrund ihrer beschriebenen Konstruktion in lotrechter Richtung durchbiegen kann. Hierbei erzeugt das piezoelektrische Element Pl ein elektrisches Signal entsprechend dem den Prüfling 6 beaufschlagenden Schub. Fig. b veranschaulicht ein Beispiel für eine Schubkurvc, die unter den gleichen Bedingungen bestimmt wurde wie die Kurve gemäß F i g. 5.The thrust acting on the test specimen 6 during the drilling process acts on the piezoelectric thrust measuring element Pl on the support member 24 via the holder 26, the steel ball 31 and the membrane 23 (see FIG. 4). In the process, the holder 26 is displaced downwards by the cross-shaped spring 27 so that it exerts a pressure corresponding to the thrust on the piezoelectric element P1, the membrane 23 being able to bend in the vertical direction due to its construction described. Here, the piezoelectric element P1 generates an electrical signal corresponding to the thrust acting on the test object 6. FIG. B illustrates an example of a thrust curve which was determined under the same conditions as the curve according to FIG. 5.

Wie erwähnt, können also Drehmoment und Schub ohne weiteres anhand der von den piezoelektrischen Elementen P2 bzw. PI gelieferten elektrischen Signale ermittelt werden, während tue Vorbelastungscinstcllungen vor der Messung ohne weiteres durch Verdrehen der Einstellschraube 30 und 25 vorgenommen werden können.As mentioned, torque and thrust can easily be determined from the piezoelectric Elements P2 and PI supplied electrical signals can be determined while doing preload adjustments before the measurement without further ado by twisting the adjustment screw 30 and 25 can be made.

Da der den Bohrwiderstand messende Bohrkraftmesscr gemäß Fig. 1 auf dem in Richtung der Achse X und Y verschiebbaren Tisch montiert ist, braucht das Werkstück bei jeder Messung oder Bestimmung dci nutzbaren Lebensdauer des Bohrers nicht vom Tiscr gelöst zu werden, wodurch der Meßvorgang vereinfach' wird. Infolgedessen können jederzeit genaue Bohrun gen gewährleistet werden, wie dies bei der Bcarbciliinj von laminierten bedruckten Substraten bzw. Schal lungsplattcn besonders wünschenswert ist.Since the Bohrkraftmesscr measuring the drilling resistance according to Fig. 1 is mounted on the movable table in the direction of the axes X and Y , the workpiece does not need to be detached from the table for each measurement or determination of the useful life of the drill, whereby the measuring process is simplified . As a result, exact bores can be guaranteed at all times, as is particularly desirable when processing laminated, printed substrates or formwork panels.

Gemäß Fi g. 7 werden die von den piezoelektrische! Elementen Pl und P2 abgegebenen Signale cinzeli oder gemeinsam als Ausgr.ngssignal des Bohrkraftmcs sers 40 an einen Verstärker 41 angelegt. Es ist jedoch zi beachten, daß der Bohrkraflmesser 40 nicht auf di beschriebene Konstruktion beschränkt ist. Da da Ausgangssignal des Bohrkraflmessers 40 eine niedrig Spannung besitzt und komplizierte, vom Bohrvorgan herrührende Komponenten enthält, wird die Weiler form des Signals nach der Verstärkung des Ausgang; signals im Verstärker 41 durch ein Filter 42 geformt. I der folgenden Beschreibung wird ein vom fiiezoelektr sehen Element PI erzeugtes .Schubsignal als das Signi zur Bestimmung des Bohrwiderstands vorausgeset/ Nach der Verstärkung besitzt das Schubsignal di Wellenform gemäß I·' i μ. H. und nach der Formung dunAccording to Fig. 7 are those of the piezoelectric! Elements Pl and P2 emitted signals individually or together as Ausgr.ngssignal the Bohrkraftmcs sers 40 is applied to an amplifier 41. It should be noted, however, that the Bohrkraflmesser 40 not on di construction described is limited. Since the output of the drill force meter 40 is low The hamlet has tension and contains complex components resulting from the drilling process shape of the signal after amplification of the output; signals in the amplifier 41 by a filter 42 shaped. I. the following description is used by the fiiezoelectr see element PI generated .Strust signal as the Signi required for determining the drilling resistance / After amplification, the thrust signal has a waveform according to I · 'i μ. H. and after shaping dun

das Filter besitzt es die geglättete Wellenform gemäß F i g. 9. Im Fall von Fig. 9 besitzt das Filter eine Abschalt- oder Grenzfrequenz von 1000 Hz: bei Verwendung eines Tiefpaßfilters mit einer Grenzfrequenz von 100 Hz wird jedoch die noch weiter geglättete Wellenform gemäß Fig. 10 erhalten. Selbstverständlich können der Verstärkungskoeffizient des Verstärkers 41 und die Grenzfrequenz des Filters 42 je nach den Anwendungsbedingungen auf beliebige Werte festgelegt werden.the filter has the smoothed waveform shown in FIG. 9. In the case of Fig. 9, the filter has one Cut-off or cut-off frequency of 1000 Hz: when using a low-pass filter with a cut-off frequency however, from 100 Hz the further smoothed waveform shown in FIG. 10 is obtained. Of course the gain coefficient of the amplifier 41 and the cutoff frequency of the filter 42 can depending can be set to any value according to the conditions of use.

Das Ausgangssignal des Filters 42 wird durch einen Integrator 43 integriert und dann an den einen Eingang eines Komparators 44 angelegt. An den anderen Eingang des Komparators 44 wird eine Bezugsspannung Eo angelegt, so daß dieser Komparator ein Ausgangssignal an einen Zähler 45 liefert, wenn das Ausgangssignal E\ des Integrators größer ist als die Bezugsspannung Ea The output signal of the filter 42 is integrated by an integrator 43 and then applied to one input of a comparator 44. A reference voltage Eo is applied to the other input of the comparator 44, so that this comparator supplies an output signal to a counter 45 when the output signal E \ of the integrator is greater than the reference voltage Ea

Die Fig. 11 und 12 veranschaulichen die Beziehung zwischen dem Schub eines Bohrers und der Zahl von Bohrvorgängen. Fig. 11 zeigt dabei die Schubkurve beim ersten Bohrvorgang, bei dem der maximale Schub etwas mehr als 0,5 kg beträgt. Bei der 8000. Bohrung steigt der Schub dagegen gemäß Fig. 12 auf etwa 1.2 kg an; dies bedeutet, daß sich der maximale Schub aufgrund von Bohrerverschleiß auf etwa das Doppelte erhöht hat. Diese Daten wurden mit einem Bohrer mit 0,8 mm Durchmesser ermittelt, der mit einer Drehzahl von 80.000 U/min bei einer Vorschubgeschwindigkeit von 0,03 mm/Umdrehung betrieben wurde. Der Pegel der Ausgangsspannung E/ des Integrators 43 variiert ebenfalls in Abhängigkeit von der Größe des Schubs. Wenn der Schub daher z. B. gemäß F i g. 11 klein ist, ist das Integrator-Ausgangssignal E1 ebenfalls klein, d. h. es liegt z.B. bei etwa 3,5V gemäß Fig. 13. Bei gemäß Fig. 12 ansteigendem Schub wird das Integrator-Ausgangssignal dagegen groß, und es erreicht z. B. gemäß Fig. 14 etwa 8,5V. Aus diesem Grund ist es durch Einstellung einer zweckmäßigen Bezugsspannung Eo möglich, ein Ausgangssignal vom Komparator 44 zu erhalten, wenn die nutzbare Lebensdauer des Bohrers erreicht ist und der Schub einen vorbestimmten Wert überschritten hat. Obgleich in den Figuren nicht dargestellt, sind zweckmäßige Einrichtungen zur Änderung der Bezugsspannung Eo in Abhängigkeit von den jeweiligen Arten des Bohrers und des Werkstücks vorgesehen.Figures 11 and 12 illustrate the relationship between the thrust of a drill and the number of drilling operations. 11 shows the thrust curve during the first drilling process, in which the maximum thrust is a little more than 0.5 kg. In the 8000th bore, however, the thrust increases to about 1.2 kg according to FIG. 12; this means that the maximum thrust has increased to about double due to drill wear. These data were determined with a drill with a diameter of 0.8 mm, which was operated at a speed of 80,000 rpm at a feed rate of 0.03 mm / revolution. The level of the output voltage E / of the integrator 43 also varies depending on the magnitude of the thrust. Therefore, if the thrust z. B. according to FIG. 11 is small, the integrator output signal E 1 is also small, ie it is, for example, about 3.5V according to FIG. 13. With increasing thrust according to FIG. B. according to FIG. 14 about 8.5V. For this reason, by setting an appropriate reference voltage Eo, it is possible to obtain an output signal from the comparator 44 when the useful life of the drill is reached and the thrust has exceeded a predetermined value. Although not shown in the figures, appropriate means are provided for changing the reference voltage Eo depending on the respective types of the drill and the workpiece.

Der Zähler 45 ist ein auf einen Inhalt von 2 vorangestellter 4-Bit-Zählcr, der durch ein Übertragungsausgangssignal von einem 4-Bit-Zählcr 46 rückgestcllt wird, welcher eine vorbestimmte Zahl von Bohrwiderstandsmessungen in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Bohrkraftmessers 40 zählt. Der Zweck der Verwendung der Kombination aus zwei Zählern 45 und 46 besteht in der statistischen Verarbeitung variierender Widerstände bei den Bohrvorgängen, um dabei das Ende der Betriebslebcnsdauer des Bohrers entsprechend dem Verhältnis zwischen der Zahl der vom Zähler 46 gezählten Messungen N(> und der Zahl von Messungen N\ im Fall von Eo< E, zu bewerten. ι Beim vorliegenden Beispiel, bei dem die Beziehung E()< E, bei der Durchführung von vier Messungen mehr als zweimal erscheint, erzeugt der auf 2 voreingestellte 4-Bit-Zähler 45 ein Übertragausgangssignal, das als das Signal zur Angabe des Endes der BetriebslebensdauerThe counter 45 is a 4-bit counter prefixed to a content of 2, which is reset by a transmission output signal from a 4-bit counter 46 which counts a predetermined number of drilling resistance measurements as a function of the output signal of the drilling force meter 40. The purpose of using the combination of two counters 45 and 46 is to statistically process varying resistances during drilling operations in order to determine the end of the working life of the drill according to the ratio between the number of measurements N ( > and the number of Measurements N \ in the case of Eo <E . In the present example, in which the relationship E () <E appears more than twice when performing four measurements, the 4-bit counter 45, which is preset to 2, generates a carry output signal, which is used as the end-of-life signal

ίο des Bohrers benutzt wird, um der numerischen Steueranlage ein Befehlssignal zum. Unterbrechen des Bohrvorgangs und zum Auswechseln des Bohrers einzugeben. Falls kein Ubertragungssignal durch den Zähler 45 erzeugt wird, wird der numerischenίο the drill is used to make the numerical Control system a command signal to. Interrupt the drilling process and change the drill to enter. If no transmission signal is generated by the counter 45, the numerical

ι ■» Steueranlage über einen Umsetzer 47 ein Befehlssignal zur Fortsetzung des Bohrvorgangs übermittelt. Wenn bei der Vorrichtung gemäß Fig. 4 die Ergebnisse der ersten beiden von vier Messungen der Bedingung Eo< E, entsprechen, erzeugt der Zähler 45 ein Über-The control system transmits a command signal to continue the drilling process via a converter 47. If in the device according to FIG. 4 the results of the first two of four measurements correspond to the condition Eo <E, the counter 45 generates an over-

:ii tragsignal, bevor der Zähler 46 ein Rückstellsignal anlegt und dadurch den Bohrvorgang unterbricht. In diesem Fall wird zur Rückführung der Gesamtanlage in den Zustand vor Einleitung der Messung von der numerischen Steueranlage ein Frei-Signal zu den: ii carry signal before counter 46 sends a reset signal and thereby interrupts the drilling process. In this case, the entire system is returned to the state before the initiation of the measurement from the numerical control system a free signal to the

y, Zählern 45 und 46 geliefert, wenn der Bohrvorgang unterbrochen oder der Bohrer ausgewechselt wird. y, counters 45 and 46 are supplied when drilling is interrupted or the drill is replaced.

Die Messung des Bohrwiderstandes wird beispielsweise bei jedem 200. Bohrvorgang vorgenommen, und die Bohrarbeiten werden unter der Steuerung durch dieThe drilling resistance is measured, for example, every 200th drilling process, and the drilling work is under the control of the

jo numerische Steueranlage fortgeführt, bis das Ende der nutzbaren Betriebslebensdauer des Bohrers erreicht oder der Bohrvorgang an einem Werkstück abgeschlossen ist.jo numerical control system continued until the end of the usable service life of the drill has been reached or the drilling process on a workpiece has been completed is.

Während bei der vorstehend beschriebenen Ausführe rungsform ein Bohrkraftmesser zur Messung des beim Bohren erzeugten Widerstands verwendet wird, kann jede beliebige andere Meßeinrichtung verwendet werden, welche die Änderung einer physikalischen Größe, wie der Schneidtemperatur und der Zahl derWhile in the above-described Ausführe approximately form a drilling dynamometer for measuring the when Drilling generated resistance is used, any other measuring device can be used which is the change of a physical quantity such as the cutting temperature and the number of

^o Umdrehungen der Antriebswelle, infolge Abnützung des Bohrers als eine elektrische Größe festzustellen vermag. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann auch die nutzbare Betriebslebensdauer eines beliebigen anderen Schneidwerkzeugs, z. B. eines Bohrkopfes oder^ o revolutions of the drive shaft due to wear of the drill as an electrical quantity. With the device according to the invention can also the useful service life of any other cutting tool, e.g. B. a drill head or

4i Schneidstahls, ermittelt werden. Wenn die erfindungsgemäßc Vorrichtung mil einer Werkstück-Zufuhrvorrichtung und einer Werkzeugwechselvorrichtung kombiniert wird, kann eine vollautomatisch arbeitende Bohrmaschine gebildet werden.4i cutting steel. If the invention c Device combined with a workpiece feeding device and a tool changing device a fully automatic drilling machine can be created.

vi Selbstverständlich ist das Werkstück nicht auf cir laminiertes bedrucktes Substrat bzw. eine gedruckte Schalungsplatte beschränkt. In jedem Fall sollte jedocr der Prüfling 6 aus dem gleichen Werkstoff bestehen wie das Werkstück, weil der Prüfling zur Darstellungvi Of course, the workpiece is not on cir laminated printed substrate or a printed formwork panel. In any case, jedocr the test piece 6 consist of the same material as the workpiece, because the test piece for representation

Vi desselben Bcarbeiuingswiderstands wie beim Werk stück herangezogen wird.Vi of the same resistance to workmanship as in the work piece is used.

3 BhHt /3 BhHt /

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Bestimmung der effektiven Betriebslebensdauer eines Werkzeugs, mit einem Meßumformer zur Erzeugung eines elektrischen Signals entsprechend dem Bearbeittingsv land1. Device for determining the effective service life of a tool, with a Transmitter for generating an electrical signal according to the processing country eines Werkstücks, einer Signalverarbeittii. ,nrichtung zur Verarbeitung des elektrischen Signals, einem Komparator zur Erzeugung eines Impulses, wenn das Ausgangssignal der Signalverarbeitungseinrichtung von einem vorbestimmten Bezugssignal abweicht, und einer Einrichtung zur Bestimmung der nutzbaren Belriebslebensdauer des Werkzeugs in Abhängigkeit vom Ausgangssignals des Komparalors, dadurch g e k e η η ζ e i c h net, daß die Bestimmungseinrichtting einen ersten Zähler (45) zum Zählen der Impulse vom Komparator (44), einen zweiten Zahler (46) zum Zählen einer vorbestimmten Zahl von Messungen des Bearbeitungswiderstands des Werkstücks durch den Meßumformer und eine Einrichtung zum Vergleichen der Zählungen des ersten und des zweiten Zählers (45, 46) zur Bestimmung der nutzbaren Betriebslebensdauer des Werkzeugs aufweist.a workpiece, a signal processing , direction for processing the electrical signal, a comparator for generating a pulse, when the output signal of the signal processing means is from a predetermined reference signal deviates, and a device for determining the useful service life of the tool in Dependence on the output signal of the comparator, thereby g e k e η η ζ e i c h net that the Determination device a first counter (45) for counting the pulses from the comparator (44), a second counter (46) for counting a predetermined number of measurements of the machining resistance of the workpiece by the transducer and means for comparing the counts of the first and second counters (45, 46) to determine the useful service life of the tool. 2. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß der Meßumformer einen Werkzeugkrafimesser(l-'i g. 2, P I, P 2) aufweist, der einheitlich bzw. integral auf einem Werkstücktisch vorgesehen ist, welcher in senkrecht zueinander verlaufende X-iind V-Richtungen verschiebbar ist.2. Device according to claim!, Characterized in that that the transmitter has a tool power knife (l-'i G. 2, P I, P 2), which is provided unitarily or integrally on a workpiece table is, which in X-iind running perpendicular to each other V-directions is displaceable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßumformer weiterhin eine Einrichtung (7, 8, 9, 10) für con schrittweisen Vorschub eines aus demselben Werkstoff wie das Werkstück bestehenden Prüflings (6) bei jeder Messung oder Bestimmung der nutzbaren Lebensdauer des Werkzeugs aufweist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the transmitter further comprises a Device (7, 8, 9, 10) for con gradual feed of one made of the same material as that Workpiece existing test piece (6) for each measurement or determination of the useful life of the tool. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßumformer einen Werkz.eugkraftmesser mit einem Gehäuse (21) einer einen starren Mittelteil aufweisenden Membran (2Ϊ), die im Gehäuse (21) in waagerechter Lage angeordnet und mit ihrem IJmfangsrand am Gehäuse (21) befestigt ist, einem Prüfling-Halter (26) zur Halterung eines Prüflings (6) dicht an der Oberfläche der Membran, wobei der Halter um die Achse der Membran (2.3) drehbar und in lotrechter Richtung bewegbar ist, einem vom Halter (26) nach unten ragenden ersten Ansatz (26;i) einem von der Membran (2.3) nach oben ragenden und dem ersten Ansatz (26ü) zugewandten zweiten Ansatz (2Ie), einem zwischen die beiden Ansätze (26.Ί, 23c) eingefügten ersten piezoelektrischen Element (P2) zur Drehmomentmessung und einem zwischen das Gehäuse (21) und die Unterseite der Membran (21) eingefügten zweiten piezoelektrischen Element (P 1) aufweist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the transducer is a Werkz.eugkraftmesser with a housing (21) of a rigid central part having membrane (2Ϊ) which is arranged in the housing (21) in a horizontal position and with its IJmfangsrand on the housing ( 21), a test specimen holder (26) for holding a test specimen (6) close to the surface of the membrane, the holder being rotatable about the axis of the membrane (2.3) and movable in a vertical direction, one of the holder (26 ) downwardly protruding first approach (26; i) a from the membrane (2.3) upwardly protruding and the first approach (26ü) facing second approach (2Ie), a first piezoelectric inserted between the two approaches (26.Ί, 23c) Element (P2) for torque measurement and a second piezoelectric element (P 1) inserted between the housing (21) and the underside of the membrane (21). 5. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, d:iü die Signalverarbeitungseinrichlung (I- ig. 7) einen Verstärker (41) zur Verstärkung des , μ mi Meßumformer (40) abgegebenen elektrischen Signals, ein Tiefpaßfilter (42) zur Entfernung der I l>>cli!re(|uen/komponente aus dem Ausgangssignal ilcs Verstärkers, einen Integrator (41) zum Integrieivn des Alisgangssignals des Tiefpaßfilters (42) bei ι icdesmaligcr Durchführung einer Messung und eine I im η !llung zur Anlegung des Ausgaiigssignals des Integralurs (4)) aiulen Komparator (44) aufweist.5. Apparatus according to claim!, Characterized in that d: iü the signal processing device (I- ig. 7) an amplifier (41) for amplifying the, μ mi transducer (40) emitted electrical signal, a low-pass filter (42) for removing the I. I >> cli! re (| uen / component from the output signal of the amplifier, an integrator (41) for integrating the output signal of the low-pass filter (42) when carrying out a measurement and an I im η! llung for applying the output signal of the integral (4)) has aiulen comparator (44). b. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß (Jer erste Zähler (45) so eingestellt bzw. gesetzt ist, daß er ein erstes Übertragssign;!l bei einer Zählung entsprechend der Gesamtzahl der Messungen während eines Meßzyklus erzeugt, und auf eine vorbestiminie Zahlung voreingestellt ist. daß der zweite Zähler (46) ein zweite:, Übertrag signal zum Rückstellen des ersten Zählers (45) erzeugt, wenn der zweite Zähler (46) die Gesamtzahl von Messungen des Bearbeilungswiderstands am Werkstück gezählt hat, und daß die Besiimmungseinrichtung eine Einrichtung zur Lieferung de ersten Übertragsignals als Bearbeitungs-Absiellbefehlssignal und einen Umsetzer zur Umsetzung oder Umwandlung des ersten I Jbenragssignals zwecks Erzeugung eines Befehlssignals für die Eorisetziing der Bearbeitung aufweist.b. Device according to claim I, characterized in that that (Jer first counter (45) is set or set so that it has a first carry signal;! l at a count corresponding to the total number of measurements generated during a measurement cycle, and is preset to a predetermined payment. that the second counter (46) has a second :, carry signal to reset the first counter (45) generated when the second counter (46) the total number counted from measurements of the machining resistance on the workpiece, and that the determining device means for supplying the first carry signal as a processing final command signal and a converter for converting or converting the first request signal for the purpose of generating a command signal for the Eorisetziing of the processing.
DE19752559039 1975-11-21 1975-12-30 Device for determining the effective service life of a tool Expired DE2559039C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13998975A JPS5264079A (en) 1975-11-21 1975-11-21 Apparatus for automatically determining life of tool

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2559039A1 DE2559039A1 (en) 1977-05-26
DE2559039B2 true DE2559039B2 (en) 1977-11-17
DE2559039C3 DE2559039C3 (en) 1978-06-29

Family

ID=15258336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752559039 Expired DE2559039C3 (en) 1975-11-21 1975-12-30 Device for determining the effective service life of a tool

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5264079A (en)
DE (1) DE2559039C3 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5445886A (en) * 1977-09-16 1979-04-11 Isao Murakami Abnormalcy detector for power drill
US4644335A (en) * 1985-04-05 1987-02-17 International Business Machines Corp. Apparatus and method for monitoring drill bit condition and depth of drilling
DE4004378A1 (en) * 1990-02-13 1991-08-14 Horst Dr Nahr Tool wear determn. from friction with dressing tool - is measured by one or more vibration parameters

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5424752B2 (en) 1979-08-23
DE2559039C3 (en) 1978-06-29
JPS5264079A (en) 1977-05-27
DE2559039A1 (en) 1977-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3331793C2 (en)
WO2005070624A1 (en) Electric hand tool comprising an optimised working region
EP3113910B1 (en) Adaptive transmission
EP3113911B1 (en) Adaptive power indicator
DE102011011946A1 (en) Method for measuring and testing a workpiece and gear cutting machine
DE102009007437A1 (en) Tailstock control device
EP0191288A2 (en) Method and apparatus for making dough
DE102017215951A1 (en) machine tool
DE102007049372A1 (en) Drilling tool for drilling and boring with machine tools has adjustable cutting inserts fitted opposite each other and holding devices for the cutting inserts
DE2348619A1 (en) GRINDING MACHINE
DE2834157C2 (en) Device for controlling a grinding machine
DE2559039B2 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE EFFECTIVE SERVICE LIFE OF A TOOL
DE1068035B (en) Arrangement for speed control of motor-driven parts to constant speed or speed ratios, especially for multi-motor drives
DE1477297A1 (en) Control device for machine tools
DE3836636C2 (en)
DE2208708B2 (en) Adaptive control device for gear cutting machines, especially spur gear hobbing machines
DE102010014602A1 (en) Tool unit of a rotary swaging machine
DE669105C (en) Tool infeed during fine boring mettels eccentric arrangement of the tool
DE2712029A1 (en) Crankshaft grinding machine speed controller - monitors motor rotation and swinging table angular speed for constant grinding speed
DE1938231A1 (en) Device and method for determining the tolerance value of the shape curve of a cam
DE2157331A1 (en) Method and device for establishing and maintaining a predetermined throughput rate
DE3324358C2 (en)
DE2200080A1 (en) FRICTION WHEEL DIAMETER MEASURING METHOD AND SWITCHING DEVICE FOR EXECUTING THE METHOD
DE2133845A1 (en) Device for cross wire feed in a mesh welding machine
EP0802466A2 (en) Method to control a machine tool

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee