DE19650471A1 - Wirkstoffhaltige Pflaster - Google Patents
Wirkstoffhaltige PflasterInfo
- Publication number
- DE19650471A1 DE19650471A1 DE19650471A DE19650471A DE19650471A1 DE 19650471 A1 DE19650471 A1 DE 19650471A1 DE 19650471 A DE19650471 A DE 19650471A DE 19650471 A DE19650471 A DE 19650471A DE 19650471 A1 DE19650471 A1 DE 19650471A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adhesive
- weight
- active substance
- plasters according
- containing plasters
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/81—Solanaceae (Potato family), e.g. tobacco, nightshade, tomato, belladonna, capsicum or jimsonweed
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/435—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
- A61K31/44—Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
- A61K31/455—Nicotinic acids, e.g. niacin; Derivatives thereof, e.g. esters, amides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/70—Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
- A61K9/7023—Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
- A61K9/703—Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
- A61K9/7038—Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer
- A61K9/7046—Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds
- A61K9/7053—Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl, polyisobutylene, polystyrene
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/70—Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
- A61K9/7023—Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
- A61K9/703—Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
- A61K9/7038—Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer
- A61K9/7046—Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds
- A61K9/7053—Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl, polyisobutylene, polystyrene
- A61K9/7061—Polyacrylates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/70—Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
- A61K9/7023—Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
- A61K9/703—Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
- A61K9/7038—Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer
- A61K9/7076—Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. rosin or other plant resins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L15/00—Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
- A61L15/16—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
- A61L15/42—Use of materials characterised by their function or physical properties
- A61L15/44—Medicaments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L15/00—Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
- A61L15/16—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
- A61L15/42—Use of materials characterised by their function or physical properties
- A61L15/58—Adhesives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2300/00—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
- A61L2300/40—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
- Hematology (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Botany (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Alternative & Traditional Medicine (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft wirkstoffhaltige Pflaster mit einem Trägermaterial und
einer darauf aufgebrachten Heißschmelzselbstklebemasse, welche den Wirk
stoff oder gegebenenfalls auch mehrere Wirkstoffe enthält, die an die Haut
abgegeben werden.
Transdermale Therapeutische Systeme (TTS) sind Darreichungsformen von
Medikamenten, die einen oder mehrere Arzneistoffe über einen definierten
Zeitraum an ihrem Anwendungsort an die Haut abgeben. Es wird dabei
zwischen systemisch und lokal wirksamen Darreichungsformen unterschieden.
Bei systemisch wirkenden Darreichungsformen gelangt der Wirkstoff durch
Diffusion durch die Haut in den Blutkreislauf und kann im ganzen Körper
wirken. Lokal wirkende Darreichungsformen wirken dagegen nur an den
applizierten Stellen. Der Wirkstoff verbleibt in der Haut bzw. in den darunter
liegenden Schichten.
Es sind bereits zahlreiche Ausführungsformen derartiger Pflaster beschrieben
worden, die z. Teil nach dem Reservoirprinzip arbeiten, bei welchem der Wirk
stoff beispielsweise über eine Membran abgegeben wird, teilweise auch mit
einem Matrixsystem oder mit komplizierterem mehrschichtigen Aufbau.
Es ist auch bekannt, daß die Klebemasse des Pflasters als den Wirkstoff
enthaltende Matrix eingesetzt werden kann. Neben aus Lösung aufgetragenen
Selbstklebemassen wurden auch schon Heißschmelzselbstklebemassen dafür
vorgeschlagen, z. B. in der EP-A 663 431, EP-A 452 034, EP-A 305 757, DE-A
43 10 012, DE-A 42 22 334 und DE-C 42 24 325. Als Wirkstoffe wurden hier
bei, wenn diese benannt wurden, systemisch wirkende aufgeführt.
Durchblutungsfördernde Wirkstoffpflaster gehören zu der Gruppe der lokal
wirksamen therapeutischen Systeme. Die Anwendung solcher Pflaster ist
angezeigt zur Behandlung von rheumatischen Beschwerden, Ischias,
Hexenschuß, Nackensteifigkeit, Schulter-Arm-Schmerzen sowie Muskelver
spannungen und -zerrungen, Muskelkater oder Muskel-, Gelenk- und
Nervenschmerzen im Bereich des Bewegungsapparates.
Capsaicin, Belladonna und Nonivamid sind bekannte Wirkstoffe solcher lokal,
durchblutungsfördernd wirkender Pflaster. Aufgrund ihrer Anwendung am
Bewegungsapparat müssen sie in der Regel stark kleben. Üblicherweise
werden die Pflaster vollflächig mit einer Harz-Kautschuk-Klebemasse
beschichtet, welche den Wirkstoff enthält.
Derartige Pflaster, welche meist größer flächig aufgebracht werden müssen,
zeigen jedoch nach dem Ablösen bei empfindlichen Patienten z. Teil deutliche
mechanische Hautirritationen. Fallweise kommt es zu allergischen Reaktionen.
Ihr Entfernen ist nach längerer Tragezeit bis zu einem gewissen Grade
schmerzhaft.
Ein weiterer Nachteil der bekannten wärmewirksamen Pflaster mit einer Klebe
masse auf Basis von natürlichem Kautschuk, die in Form einer Lösung mit
organischen Lösungsmitteln auf den Pflasterträger aufgetragen wird, ist die
vergleichsweise niedrige Freisetzungsrate des Wirkstoffs.
Aufgabe der Erfindung war es deshalb, durchblutungsfördernde (hyperämi
sierende) und damit wärmewirksame Pflaster zu entwickeln, welche sich durch
eine gute Wirksamkeit, d. h. eine relativ hohe Freisetzungsrate, und gute Haut
verträglichkeit bei gleichzeitig gutem Klebeverhalten auszeichnen sollten. Auch
sollten sie sich technisch wenig aufwendig und umweltverträglich herstellen
lassen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch wirkstoffhaltige Pflaster gemäß Anspruch 1.
Es hat sich gezeigt, daß auch Heißschmelzselbstklebemassen sich für die
Freisetzung von hyperämisierend und nur lokal wirkenden Substanzen eignen.
Diese Wirkstoffe in erster Linie die bekannten Inhaltsstoffe des Cayenne
Pfeffers als auch das synthetische Capsacinoid NVA (Nonivamid) sowie
Nicotinsäurederivate, bevorzugt Bencylnicotinat oder Propylnicotinat.
Die Mengenkonzentrationen liegen zwischen 0,01 bis ca. 20 Gew.-%,
vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.-%.
Die Heißschmelzklebemassen sind besonders bevorzugt auf synthetischen,
thermoplastischen Polymeren aufgebaut wie synthetischen Kautschuken,
insbesondere Blockcopolymeren, Polyacrylaten, Polyurethanen, Polyestern,
Polyolefinen, Polyacrylamiden oder Silikonen.
Für besonders starkklebende Systeme basiert die Klebemasse bevorzugt auf
Blockcopolymeren, insbesondere A-B oder A-B-A-Blockcopolymere oder deren
Mischungen. Die harte Phase A ist vornehmlich Polystyrol oder dessen
Derivate und die weiche Phase B enthält Ethylen, Propylen, Butylen, Butadien,
Isopren oder deren Mischungen, hierbei besonders bevorzugt Ethylen und
Butylen oder deren Mischungen.
Polystyrolblöcke können aber auch in der weichen Phase B enthalten sein, und
zwar bis zu 20 Gew.-%. Der gesamte Styrolanteil sollte aber stets niedriger als
35 Gew.-% liegen. Bevorzugt werden Styrolanteile zwischen 5% und 30%, da
ein niedrigerer Styrolanteil die Klebemasse anschmiegsamer macht.
Insbesondere die gezielte Abmischung von Di-Block- und Tri-Block
copolymeren ist vorteilhaft, wobei ein Anteil an Di-Blockcopolymeren von
kleiner 80 Gew.-% bevorzugt wird.
In einer vorteilhaften Ausführung weist die Haftschmelzklebemasse die
nachfolgend angegebene Zusammensetzung auf:
10 bis 90 Gew.-% Blockcopolymere,
5 bis 80 Gew.-% Klebrigmacher, wie Öle, Wachse, Harze oder deren Mischungen, bevorzugt Mischungen aus Harz und Ölen,
weniger als 60% Weichmacher
weniger als 15 Gew.-% Additive
weniger als 5 Gew.-% Stabilisatoren.
5 bis 80 Gew.-% Klebrigmacher, wie Öle, Wachse, Harze oder deren Mischungen, bevorzugt Mischungen aus Harz und Ölen,
weniger als 60% Weichmacher
weniger als 15 Gew.-% Additive
weniger als 5 Gew.-% Stabilisatoren.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform einer derartigen, zusätzlich
mit dem hyperämisierenden Wirkstoff versehenen Klebemasse ist diese auf
einem A-B/A-B-A Blockcopolymer aus Styrol, Äthylen und Butylen aufgebaut
mit einem Styrolanteil von weniger als 35 Gew.-%, und sie enthält 0,1-10
Gew.-% Nonivamid, bevorzugt etwa 0,2 Gew.-%.
Die Kohlenwasserstofföle, -wachse und -harze dienen als Klebrigmacher.
Wobei sich die Öle, wie Paraffinkohlenwasserstofföle, oder Wachse, wie
Paraffinkohlenwasserstoffwachse, durch ihre Konsistenz günstig auf die Haut
verklebung auswirken. Als Weichmacher finden langkettige Fettsäuren
und/oder deren Ester Verwendung. Diese Zusätze dienen dabei der Einstellung
der Klebeeigenschaften und der Stabilität. Auch der Zusatz von mineralischen
Füllstoffen in geringen Mengen ist möglich.
Die Klebemassen sind so eingestellt, daß sie bei einer Frequenz von 0,1 rad/s
eine dynamisch-komplexe Glasübergangstemperatur von weniger als +10°C,
bevorzugt von 30 bis -30°C, ganz besonders bevorzugt von -6° bis -25°C,
aufweisen.
Durch die gezielte Absenkung der Glasübergangstemperatur der Selbstklebe
masse infolge der Auswahl der Klebrigmacher, der Weichmacher sowie der
Polymermolekülgröße und der Molekularverteilung der Einsatzkomponenten
wird die notwendige funktionsgerechte Verklebung mit der Haut auch an
kritischen Stellen des menschlichen Bewegungsapparates gewährleistet.
Die hohe Scherfestigkeit der Selbstklebemasse wird durch die hohe Kohäsivität
des Polymeren erreicht. Die gute Anfaßklebrigkeit ergibt sich durch die einge
setzten Klebrigmacher und Weichmacher.
Die Verteilung der Wirkstoffe in der Klebemasse erfolgt in einem Thermo
homogenisator, wie z. B. Thermomixer, Thermokneter, Walzenwerke oder
Schneckensysteme. Die Zugabe des Wirkstoffs kann in die vollständig
hergestellte Klebemasse erfolgen. Beispielhaft kann der Wirkstoff auch in eine
Zwischenstufe oder in die Ausgangsmischung eingearbeitet werden.
Die Produkteigenschaften wie Anfaßklebrigkeit, Glasübergangstemperatur und
Scherstabilität lassen sich mit Hilfe einer dynamisch-mechanischen Frequenz
messung gut quantifizieren. Hierbei wird ein schubspannungsgesteuertes
Rheometer verwendet. Die Ergebnisse dieser Meßmethode geben Auskunft
über die physikalischen Eigenschaften eines Stoffes durch die Berücksichti
gung des viskoelastischen Anteils. Hierbei wird bei einer vorgegebenen
Temperatur der Schmelzhaftkleber zwischen zwei planparallelen Platten mit
variablen Frequenzen und geringer Verformung (linear viskoelastischer
Bereich) in Schwingungen versetzt. Über eine Aufnahmesteuerung wird
computerunterstützt der Quotient (Q = tan δ) zwischen dem Verlustmodul (G''
viskoser Anteil) und dem Speichermodul (G' elastischer Anteil) ermittelt:
Q = tan δ = G''''/G'.
Für das subjektive Empfinden der Anfaßklebrigkeit (Tack) wird eine hohe
Frequenz gewählt, für die Scherfestigkeit eine niedrige Frequenz. Ein hoher
Zahlenwert bedeutet eine bessere Anfaßklebrigkeit und eine schlechtere
Scherstabilität.
Der komplexe-dynamische Glasübergangspunkt ist der Übergangspunkt vom
amorphen in den viskoelastischen Bereich. Er entspricht dem Maximum der
Temperaturfunktion bei vorgegebener Frequenz.
Bevorzugt werden erfindungsgemäß Haftschmelzklebemassen, bei denen das
Verhältnis des viskosen Anteils zum elastischen Anteil bei einer Frequenz von
100 rad/s bei 25°C größer 0,7 ist oder Haftschmelzklebemassen, bei denen
das Verhältnis des viskosen Anteils zum elastischen Anteil bei einer Frequenz
von 0,1 rad/s bei 25°C kleiner 0,4 ist.
Die wirkstoffhaltige Klebemasse kann ganzflächig auf ein geeignetes an
schmiegsames Trägermaterial, wie Gewebe, Gewirke, Folien, Vlies, Papier,
Schaumstoff oder Laminate davon, aufgetragen werden, vorteilhaft kann sie
auch flächenmäßig begrenzt beispielsweise durch Rasterdruck, Thermosieb
druck, Thermoflexodruck oder Tiefdruck aufgebracht werden. Dies führt zu
einer besonders guten Luft- und Wasserdampfdurchlässigkeit der Klebe
schicht.
Bevorzugt wird beim Siebdruck der Auftrag in Form von Kalotten, besonders
solcher Kalotten, bei denen das Verhältnis Durchmesser zu Höhe kleiner 5 : 1
ist. Weiterhin ist auch der Aufdruck anderer Formen und Muster auf dem
Trägermaterial möglich, so beispielsweise ein Druckbild in Form alpha
numerischer Zeichenkombinationen oder Muster wie Gitter, Streifen und Zick
zacklinien.
Ferner kann die Klebemasse beispielsweise auch aufgesprüht werden, was ein
mehr oder weniger unregelmäßiges Auftragsbild ergibt.
Die Selbstklebemasse kann gleichmäßig auf dem Trägermaterial verteilt sein,
sie kann aber auch funktionsgerecht für das Produkt über die Fläche unter
schiedlich stark oder dicht aufgetragen sein.
Das Prinzip des Thermosiebdrucks besteht in der Verwendung einer rotieren
den beheizten, nahtlosen, trommelförmigen perforierten Rundschablone, die
über eine Düse mit der Haftschmelzklebemasse beschickt wird. Eine speziell
geformte Düsenlippe (Rund- oder Vierkantrakel) preßt die über einen Kanal
eingespeiste Selbstklebemasse durch die Perforation der Schablonenwand auf
die vorbeigeführte Trägerbahn. Diese wird mit einer Geschwindigkeit, die der
Umgangsgeschwindigkeit der rotierenden Siebtrommel entspricht, mittels einer
Gegendruckwalze gegen den Außenmantel der beheizten Siebtrommel geführt.
Mit diesem Druckverfahren kann die Größe und Form der Kalotten definiert
festgelegt werden. Der Basisdurchmesser der Kalotten kann von 10 µm bis
5000 µ gewählt werden, die Höhe der Kalotten von 20 µm bis ca. 2000 µm,
bevorzugt 50 µm bis 1000 µm, wobei der Bereich kleiner Durchmesser für
glatte Träger, der mit größerem Durchmesser und größerer Kalottenhöhe für
rauhe oder stark porige Trägermaterialien vorgesehen ist. Die Positionierung
der Kalotten auf dem Träger wird durch die in weiten Grenzen variierbare
Geometrie des Auftragswerkes, z. B. Gravur- oder Siebgeometrie, definiert
festgelegt.
Das Trägermaterial wird bevorzugt mit einer Geschwindigkeit von größer 2
m/min, bevorzugt 20 bis 100 m/min, beschichtet, wobei die Beschichtungs
temperatur größer als die Erweichungstemperatur des Klebesystems zu wählen
ist.
Die Haftschmelzklebemasse kann mit einem Flächengewicht von größer 15
g/m2, bevorzugt zwischen 90 g/m2 und 400 g/m2, ganz besonders bevorzugt
zwischen 130 g/m2 und 300 g/m2, auf dem Trägermaterial aufgetragen werden.
Der prozentuale Anteil, der mit der Haftschmelzklebemasse beschichteten
Fläche sollte mindestens 20% betragen und kann bis zu ca. 95% reichen, für
spezielle Produkte bevorzugt 40% bis 60% sowie 70% bis 95%. Dieses kann
gegebenenfalls durch Mehrfachapplikation erreicht werden, wobei gegebenen
falls auch Klebemassen mit unterschiedlichen Eigenschaften eingesetzt
werden können.
Je nach Trägermaterial und dessen Temperaturempfindlichkeit kann die
Selbstklebeschicht direkt aufgetragen oder zuerst auf einen Hilfsträger auf
gebracht und dann auf den endgültigen Träger transferiert werden. Auch ein
nachträgliches Kalandern des beschichteten Produkts und/oder eine Vorbe
handlung des Trägers, wie Coronabestrahlung, zur besseren Verankerung der
Klebeschicht kann vorteilhaft sein.
Nach der Beschichtung wird das Trägermaterial üblicherweise auf der Kleb
stoffseite mit einem klebstoffabweisenden Trägermaterial, wie silikonisiertes
Papier, abgedeckt. Anschließend werden die Pflaster in der gewünschten
Größe ausgestanzt und gegebenenfalls einzeln eingesiegelt und sterilisiert,
bevorzugt durch Gamma-Strahlen.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung beispielsweise erläutern.
Ein wirkstoffhaltiges Pflaster mit einer Heißschmelzselbstklebemasse, welche
einen hyperämisierenden Wirkstoff enthält, und zur Anwendung als Rheuma
pflaster geeignet ist, wurde wie folgt hergestellt:
Auf ein unelastisches Baumwollgewebe mit einer Höchstzugkraft von mehr als 150 N/cm und einer Höchstzugkraft-Dehnung von weniger als 20% als Träger material wurde eine Klebemasse aus
Auf ein unelastisches Baumwollgewebe mit einer Höchstzugkraft von mehr als 150 N/cm und einer Höchstzugkraft-Dehnung von weniger als 20% als Träger material wurde eine Klebemasse aus
64 Gew.-% A-B/A-B-A Blockcopolymer, welches aus harten und weichen
Segmenten besteht, mit einem Verhältnis von A-B-A zu A-B von 3 : 7 und einem
Styrolgehalt im Polymer von 30 Mol.-% (Kraton G, Shell);
32 Gew.-% Paraffinkohlenwasserstoffwachs (H. B. Fuller);
3,5 Gew.-% Kohlenwasserstoffharz (Escorez, Esso);
0,3 Gew.-% Alterungsschutzmittel (Irganox, Ciba-Geigy);
0,2 Gew.-% des hyperämisierenden Wirkstoffs Nonylsäurevanillylamid (Nonivamid)
32 Gew.-% Paraffinkohlenwasserstoffwachs (H. B. Fuller);
3,5 Gew.-% Kohlenwasserstoffharz (Escorez, Esso);
0,3 Gew.-% Alterungsschutzmittel (Irganox, Ciba-Geigy);
0,2 Gew.-% des hyperämisierenden Wirkstoffs Nonylsäurevanillylamid (Nonivamid)
aufgetragen.
Die eingesetzten Kleberkomponenten wurden in einem Thermomischer bei
175°C 3 h homogenisiert. Der Wirkstoff wurde in der Abkühlphase bei 130°C
zugegeben und weitere 30 min. im Mischer homogenisiert.
Der Erweichungspunkt der Klebemasse betrug ca. 95°C (DIN 52 011), und die
Klebemasse zeigte eine Viskosität von 2400 mPa.s bei 150°C (DIN 53 018,
Brookfield DV II, Sp. 21). Die Glasübergangstemperatur betrug -10°C.
Die Selbstklebemasse wurde mit einer Düse vollflächig auf den Träger aufge
bracht. Die direkte Beschichtung erfolgte mit 50 m/min. bei einer Temperatur
von 120°C. Das Trägermaterial wurde mit 170 g/m2 beschichtet.
Das Pflaster zeigte eine gute Freisetzung des Wirkstoffs. Nach 24-stündiger in
vitro-Anwendung an Schweinehaut waren 15% des Wirkstoffs dermal absor
biert. Dieses ist für den schwerflüchtigen Wirkstoff ein vergleichsweise sehr
hoher Wert. Der normierte, relative Anteil der dermal adsorbierten Menge teilt
sich wie folgt auf:
9,2% in der Hornschicht;
26,6% in der Epidermis;
64,2% in der Dermis;
0,0% Rezeptorphase.
26,6% in der Epidermis;
64,2% in der Dermis;
0,0% Rezeptorphase.
Ein wirkstoffhaltiges Pflaster mit einem Trägermaterial wie im Beispiel 1 wurde
wie folgt hergestellt:
Auf das Trägermaterial wurde eine Klebemasse aus
Auf das Trägermaterial wurde eine Klebemasse aus
50 Gew.-% A-B/A-B-A Blockcopolymer, welches aus harten und weichen
Segmenten besteht, mit einem Diblockanteil von 40% und einem Styrolgehalt
im Polymer von 17 Mol-% (Kraton D, Shell);
44 Gew.-% Paraffinkohlenwasserstoffharz (Escorez, Esso);
3,5 Gew.-% Kohlenwasserstoffharz (Kaydol, Witco);
1,5 Gew.-% Alterungsschutzmittel (Irganox 1010, Ciba-Geigy);
1,0 Gew.-% des hyperämisierenden Wirkstoffs Nonivamid
44 Gew.-% Paraffinkohlenwasserstoffharz (Escorez, Esso);
3,5 Gew.-% Kohlenwasserstoffharz (Kaydol, Witco);
1,5 Gew.-% Alterungsschutzmittel (Irganox 1010, Ciba-Geigy);
1,0 Gew.-% des hyperämisierenden Wirkstoffs Nonivamid
aufgetragen.
Die eingesetzten Kleberkomponenten wurden in einem Thermomischer bei
185°C 2,5 h homogenisiert. Der Wirkstoff wurde in der Abkühlphase bei 110°C
zugegeben und weitere 45 min im Mischer homogenisiert.
Der Erweichungspunkt der Klebemasse betrug ca. 90°C (DIN 52 011), und die
Klebemasse zeigte eine Viskosität von 1800 mPa.s bei 175°C (DIN 53 018,
Brookfield DV II, Sp. 21). Die Glasübergangstemperatur betrug -5°C.
Die Selbstklebemasse wurde im Thermosiebdruckverfahren auf den Träger
aufgebracht. Hierbei wurde ein 14 Mesh-Sieb der Fa. Stork mit einem Durchlaß
von 40% verwendet. Die direkte Beschichtung erfolgte mit 50 m/min. bei einer
Temperatur von 135°C. Der Masseauftrag betrug 225 g/m2. Die Luftdurch
lässigkeit des Pflasters lag bei 55 cm3/cm2s.
Das so hergestellte Pflastermaterial zeigte eine sehr gute Freisetzungsrate des
Wirkstoffs. Nach 24-stündiger in vitro-Anwendung an Schweinehaut waren 17%
des Wirkstoffs dermal absorbiert. Der normierte, relative Anteil der dermal
adsorbierten Menge teilt sich wie folgt auf:
12% in der Hornschicht;
27% in der Epidermis;
61% in der Dermis;
0,0% Rezeptorphase.
27% in der Epidermis;
61% in der Dermis;
0,0% Rezeptorphase.
Ein wirkstoffhaltiges Pflaster mit einem Trägermaterial wie in Beispiel 1 wurde
wie folgt hergestellt, dabei wurde eine Selbstklebemasse eingesetzt basierend
auf einem radikalisch-polymerisierten Acrylatcopolymeren, welches sich aus
70% 2-Ethylhexylacrylat, 20% Butylacrylat und 10% Acrylsäure zusammen
setzt. Die Komponenten wurden in einem Reaktor in Lösung bei 70°C zur
Reaktion gebracht. Das Lösemittel wurde nach dem Erreichen des Endpunktes
entfernt. Die Klebemasse hatte nach der Aufkonzentration einen Feststoffanteil
von ca. 99%. In den Feststoffanteil wurden 3% Nonivamid als Wirkstoff in der
Homogenisierungsphase eingearbeitet. Der Wirkstoff wurde bei 150°C zugege
ben und weitere 90 min. homogenisiert. Die Klebemasse zeigte eine Viskosität
von 150 Pa.s bei 160°C (DIN 53 018, Brookfield DV II, Sp. 21). Die Glasüber
gangstemperatur betrug -30°C.
Die Selbstklebemasse wurde mit einer Düse vollflächig auf den Träger
appliziert. Die direkte Beschichtung erfolgte mit 15 m/min. bei einer Temperatur
von 165°C. Das Trägermaterial wurde mit 300 g/m2 beschichtet.
Das so hergestellte Pflastermaterial zeigte eine vergleichsweise gute Frei
setzung des Wirkstoffs. Nach 24-stündiger in vitro-Anwendung an Schweine
haut waren 9% des Wirkstoffs dermal absorbiert. Der normierte, relative Anteil
der dermal adsorbierten Menge teilt sich wie folgt auf:
11% in der Hornschicht;
32% in der Epidermis;
57% in der Dermis;
0,0% Rezeptorphase.
32% in der Epidermis;
57% in der Dermis;
0,0% Rezeptorphase.
Ein wirkstoffhaltiges Pflaster mit einem Trägermaterial wie in Beispiel 1 wurde
wie folgt hergestellt:
Auf das Trägermaterial wurde eine Klebemasse aus
Auf das Trägermaterial wurde eine Klebemasse aus
64 Gew.-% A-B/A-B-A Blockcopolymer, welches aus harten und weichen
Segmenten besteht, mit einem Verhältnis von A-B-A zu A-B von 1,85 und
einem Styrolgehalt im Polymer von 13 Mol-% (Kraton G, Shell);
26 Gew.-% Paraffinkohlenwasserstoffharz (Escorez 5300, Esso Chemie);
4 Gew.-% Paraffinöle und -wachse (Shell);
0,5 Gew.-% Alterungsschutzmittel (Irganox 1010, Ciba-Geigy);
4,0 Gew.-% des hyperämisierenden Wirkstoffs Capsicumextrakt, entsprechend 1,4% Capsaicinoiden (als Capsaicin berechnet)
26 Gew.-% Paraffinkohlenwasserstoffharz (Escorez 5300, Esso Chemie);
4 Gew.-% Paraffinöle und -wachse (Shell);
0,5 Gew.-% Alterungsschutzmittel (Irganox 1010, Ciba-Geigy);
4,0 Gew.-% des hyperämisierenden Wirkstoffs Capsicumextrakt, entsprechend 1,4% Capsaicinoiden (als Capsaicin berechnet)
aufgetragen.
Die Kleberkomponenten wurden in einem Thermomischer bei 175°C 4 h
homogenisiert. Der Wirkstoff wurde in der Abkühlphase bei 130°C zugegeben
und weitere 20 min. im Mischer homogenisiert. Die erreichte Homogenität war
auf das Soll bezogen größer 90%.
Der Erweichungspunkt der Klebemasse betrug ca. 90°C (DIN 52 011), sie
zeigte eine Viskosität von 2200 mPa.s bei 175°C (DIN 53 018, Brookfield DV II,
Sp. 21).
Die Selbstklebemasse wurde mit einer Düse vollflächig auf den Träger aufge
bracht. Die direkte Beschichtung erfolgte mit 50 m/min. bei einer Temperatur
von 120°C. Das Trägermaterial wurde mit 120 g/m2 beschichtet.
Das so hergestellte Pflastermaterial zeigte eine sehr gute Freisetzung des
Wirkstoffs. Nach 6-stündiger Anwendung waren 52% der gesamtverfügbaren
Menge freigesetzt worden.
Ein wirkstoffhaltiges Pflaster mit einem Trägermaterial wie in Beispiel 1 wurde
wie folgt hergestellt:
Auf das Trägermaterial wurde eine Klebemasse aus
Auf das Trägermaterial wurde eine Klebemasse aus
60 Gew.-% A-B/A-B-A Blockcopolymer, welches aus harten und weichen
Segmenten besteht, mit einem Verhältnis von A-B-A zu A-B von 1,85 und
einem Styrolgehalt im Polymer von 13 Mol-% (Kraton G, Shell);
30 Gew.-% Paraffinkohlenwasserstoffharz (Escorez 5300, Esso Chemie);
7 Gew.-% Paraffinöle und -wachse (Shell/H. B. Fuller);
0,5 Gew.-% Alterungsschutzmittel (Irganox 1010, Ciba-Geigy);
30 Gew.-% Paraffinkohlenwasserstoffharz (Escorez 5300, Esso Chemie);
7 Gew.-% Paraffinöle und -wachse (Shell/H. B. Fuller);
0,5 Gew.-% Alterungsschutzmittel (Irganox 1010, Ciba-Geigy);
2,5 Gew.-% des hyperämisierenden Wirkstoffs Benzylnicotinat
aufgetragen.
aufgetragen.
Die eingesetzten Kleberkomponenten wurden in einem Thermomischer bei
175°C 4 h homogenisiert. Der Wirkstoff wurde in der Abkühlphase bei 100°C
zugegeben und weitere 20 min. im Mischer homogenisiert. Die erreichte
Homogenität war auf das Soll bezogen größer 90%.
Der Erweichungspunkt dieser Klebemasse betrug ca. 92°C (DIN 52 011), und
die Klebemasse zeigte eine Viskosität von 2100 mPa.s bei 175°C (DIN 53 018,
Brookfield DV II, Sp 21).
Die Selbstklebemasse wurde im Thermosiebdruckverfahren auf den Träger
aufgebracht. Hierbei wurde ein 14 Mesh-Sieb der Fa. Stork mit einem Durchlaß
von 40% verwendet. Die direkte Beschichtung erfolgte mit 50 m/min. bei einer
Temperatur von 135°C. Der Masseauftrag betrug 225 g/m2 Die Luftdurch
lässigkeit des Pflasters lag bei 55 cm3/(cm2s).
Das so hergestellte Pflastermaterial zeigt eine sehr gute Freisetzung des
Wirkstoffs. Nach 6-stündiger Anwendung waren 31% der verfügbaren Menge
freigesetzt worden.
Ein wirkstoffhaltiges Pflaster mit einem Trägermaterial wie in Beispiel 1 wurde
wie folgt hergestellt:
Auf das Trägermaterial wurde eine Klebemasse aus
Auf das Trägermaterial wurde eine Klebemasse aus
50 Gew.-% A-B/A-B-A Blockcopolymer, welches aus harten und weichen
Segmenten besteht, mit einem Verhältnis von A-B-A zu A-B von 1,85 und
einem Styrolgehalt im Polymer von 13 Mol.-%. (Kraton G, Shell);
35 Gew.-% Paraffinkohlenwasserstoffharz (Escorez 5300, Esso Chemie);
7 Gew.-% Paraffinöle (Shell);
0,5 Gew.-% Alterungsschutzmittel (Irganox 1010, Ciba-Geigy);
10 Gew.-% des hyperämisierenden Wirkstoffs Propylnicotinat
35 Gew.-% Paraffinkohlenwasserstoffharz (Escorez 5300, Esso Chemie);
7 Gew.-% Paraffinöle (Shell);
0,5 Gew.-% Alterungsschutzmittel (Irganox 1010, Ciba-Geigy);
10 Gew.-% des hyperämisierenden Wirkstoffs Propylnicotinat
aufgetragen.
Die eingesetzten Kleberkomponenten wurden in einem Thermomischer bei
175°C 4 h homogenisiert. Der Wirkstoff wurde in der Abkühlphase bei 100°C
zugegeben und weitere 120 min. im Thermokneter homogenisiert. Die
erreichte Homogenität war auf das Soll bezogen größer 90%.
Der Erweichungspunkt der Klebemasse betrug ca. 82°C (DIN 52 011), und die
Klebemasse zeigte eine Viskosität von 2800 mPa.s bei 175°C (DIN 53 018
Brookfield DV II, Sp 21).
Die Selbstklebemasse wurde im Thermosiebdruckverfahren auf den Träger
appliziert. Hierbei wurde ein 14 Mesh-Sieb der Fa. Stork mit einem Durchlaß
von 40% verwendet. Die direkte Beschichtung erfolgte mit 10 m/min. bei einer
Temperatur von 135°C. Der Masseauftrag betrug 200 g/m2. Die Luftdurch
lässigkeit des Pflasters lag bei 50 cm3/(cm2s).
Das so hergestellte Pflastermaterial zeigte eine gute Freisetzung des Wirk
stoffs und wie die Pflaster gemäß den anderen Beispielen gute Klebeeigen
schaften auch bei dem vergleichsweise hohen Wirkstoffanteil.
Claims (15)
1. Wirkstoffhaltige Pflaster mit einem Trägermaterial und einer darauf auf
gebrachten Heißschmelzselbstklebemasse, dadurch gekennzeichnet,
daß die Heißschmelzselbstklebemasse mindestens einen hyper
ämisierenden Wirkstoff enthält.
2. Wirkstoffhaltige Pflaster gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Klebemasse den hyperämisierenden Wirkstoff in einer Menge
von 0,01 bis 20 Gew.-% enthält.
3. Wirkstoffhaltige Pflaster gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Klebemasse den hyperämisierenden Wirkstoff in einer Menge
von 0,1 bis 10 Gew.-% enthält.
4. Wirkstoffhaltige Pflaster gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß hyperämisierende Wirkstoffe wie natürliche
Wirkstoffe des Cayenne-Pfeffers oder synthetische Wirkstoffe wie
Nonivamid, Nicotinsäurederivate, bevorzugt Bencylnicotinat oder
Propylnicotinat, eingesetzt werden.
5. Wirkstoffhaltige Pflaster gemäß mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Heißschmelzselbstklebe
masse auf Basis von synthetischen Kautschuken wie Blockcopolymeren,
Polyacrylaten, Polyurethanen, Polyestern, Polyolefinen, Polyacrylamiden
oder Silikonen aufgebaut ist.
6. Wirkstoffhaltige Pflaster gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Heißschmelzselbstklebemasse auf Blockcopolymerbasis
aufgebaut ist, insbesondere A-B- oder A-B-A-Blockcopolymere oder
deren Mischungen, wobei Phase A vornehmlich Polystyrol oder dessen
Derivate und Phase B Ethylen, Propylen, Butylen, Butadien, Isopren
oder deren Mischungen, hierbei besonders bevorzugt Ethylen und
Butylen oder deren Mischungen, sind.
7. Wirkstoffhaltige Pflaster gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Heißschmelzselbstklebemasse auf A-B/A-B-A- Blockcopoly
meren aufgebaut ist mit einem Anteil an Di-Blockcopolymeren von
weniger als 80 Gew.-%.
8. Wirkstoffhaltige Pflaster gemäß Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß der gesamte Styrolanteil im Polymer niedriger als 35
Gew.-%, bevorzugt 5 Gew.-% bis 30 Gew.-%, ist.
9. Wirkstoffhaltige Pflaster gemäß mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Heißschmelzselbstklebe
masse enthält
10 bis 90 Gew.-% Blockcopolymere,
5 bis 80 Gew.-% Klebrigmacher wie Öle, Wachse, Harze und/oder deren Mischungen, bevorzugt Mischungen aus Harzen und Ölen,
weniger als 60 Gew.-% Weichmacher
weniger als 15 Gew.-% Additive
weniger als 5 Gew.-% Stabilisatoren.
0,1-10 Gew.-% Wirkstoff oder Wirkstoffe.
10 bis 90 Gew.-% Blockcopolymere,
5 bis 80 Gew.-% Klebrigmacher wie Öle, Wachse, Harze und/oder deren Mischungen, bevorzugt Mischungen aus Harzen und Ölen,
weniger als 60 Gew.-% Weichmacher
weniger als 15 Gew.-% Additive
weniger als 5 Gew.-% Stabilisatoren.
0,1-10 Gew.-% Wirkstoff oder Wirkstoffe.
10. Wirkstoffhaltige Pflaster gemäß mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Heißschmelzselbstklebe
masse bei einer Frequenz von 0,1 rad/s eine dynamisch-komplexe
Glasübergangstemperatur von weniger als 10°C, bevorzugt von -3° bis
-30°C, ganz besonders bevorzugt von -6° bis -25°C, aufweist.
11. Wirkstoffhaltige Pflaster gemäß mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wirkstoffhaltige Heiß
schmelzselbstklebemasse vollflächig oder flächenmäßig begrenzt auf
getragen ist.
12. Wirkstoffhaltige Pflaster gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Heißschmelzselbstklebemasse flächenmäßig begrenzt im Sieb
druck aufgetragen ist mit einer Flächendeckung von 20-95%.
13. Wirkstoffhaltige Pflaster gemäß mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Heißschmelzselbst
klebemasse auf einem A-B/A-B-A-Blockcopolymeren aus Styrol, Äthylen
und Butylen aufgebaut ist mit einem Styrolanteil von weniger als 35
Gew.-%.
14. Wirkstoffhaltige Pflaster gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
daß die Heißschmelzselbstklebemasse etwa 0,1 bis 10 Gew.-%, bevor
zugt etwa 0,2 Gew.-% Nonivamid enthält.
15. Wirkstoffhaltige Pflaster gemäß mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Polystyrol bis zu einem Anteil
von 20% in der Phase B gleichmäßig bzw. ungleichmäßig verteilt ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19650471A DE19650471A1 (de) | 1996-12-05 | 1996-12-05 | Wirkstoffhaltige Pflaster |
EP97119880A EP0846463B1 (de) | 1996-12-05 | 1997-11-13 | Wirkstoffhaltige Pflaster |
DE59709386T DE59709386D1 (de) | 1996-12-05 | 1997-11-13 | Wirkstoffhaltige Pflaster |
AT97119880T ATE233086T1 (de) | 1996-12-05 | 1997-11-13 | Wirkstoffhaltige pflaster |
ES97119880T ES2192245T3 (es) | 1996-12-05 | 1997-11-13 | Emplastos que contienen principios activos. |
AU45387/97A AU4538797A (en) | 1996-12-05 | 1997-11-25 | Plasters containing active substances |
US08/982,358 US6488958B1 (en) | 1996-12-05 | 1997-12-02 | Plasters containing active substances |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19650471A DE19650471A1 (de) | 1996-12-05 | 1996-12-05 | Wirkstoffhaltige Pflaster |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19650471A1 true DE19650471A1 (de) | 1998-06-10 |
Family
ID=7813731
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19650471A Withdrawn DE19650471A1 (de) | 1996-12-05 | 1996-12-05 | Wirkstoffhaltige Pflaster |
DE59709386T Expired - Lifetime DE59709386D1 (de) | 1996-12-05 | 1997-11-13 | Wirkstoffhaltige Pflaster |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59709386T Expired - Lifetime DE59709386D1 (de) | 1996-12-05 | 1997-11-13 | Wirkstoffhaltige Pflaster |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6488958B1 (de) |
EP (1) | EP0846463B1 (de) |
AT (1) | ATE233086T1 (de) |
AU (1) | AU4538797A (de) |
DE (2) | DE19650471A1 (de) |
ES (1) | ES2192245T3 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19804604A1 (de) * | 1998-02-06 | 1999-08-12 | Beiersdorf Ag | Vorrichtung zur Freigabe von Stoffen |
DE19825499A1 (de) * | 1998-06-08 | 1999-12-09 | Beiersdorf Ag | Wirkstoffhaltige Pflaster |
DE19921743A1 (de) * | 1999-05-11 | 2000-11-16 | Beiersdorf Ag | Kohäsives Trägermaterial |
DE19923427A1 (de) * | 1999-05-21 | 2000-11-23 | Lohmann Therapie Syst Lts | Vorrichtung und Verfahren zur Steigerung der transdermalen Permeation von Arzneistoffen |
DE10056009A1 (de) * | 2000-11-11 | 2002-05-16 | Beiersdorf Ag | Hautfreundliches Wirkstoffpflaster zur transdermalen Verabreichung hyperämisierender Wirkstoffe |
DE10128685A1 (de) * | 2001-06-13 | 2002-12-19 | Beiersdorf Ag | Selbstklebendes, wirkstoffhaltiges Matrixpflaster auf Basis von Polyurethangelen |
DE10246503A1 (de) * | 2002-03-26 | 2003-10-16 | Tesa Ag | Verwendung von Haftklebemassen für medizinische Verklebungen |
DE10236319A1 (de) * | 2002-08-08 | 2004-02-19 | Beiersdorf Ag | Hautfreundliche Wirkstoffpflaster auf der Basis von SBC mit mindestens einem pharmazeutischen Wirkstoff mit einem Gehalt von mindestens 34 Gew.-% und dessen Herstellung |
DE102004039728A1 (de) * | 2004-08-16 | 2006-02-23 | Beiersdorf Ag | Wirkstoffhaltiges Tape zur Behandlung von Gelenkerkrankungen |
DE102011081818A1 (de) * | 2011-08-30 | 2013-02-28 | Beiersdorf Ag | Wirkstoffhaltige Hautauflagen |
DE102014113770A1 (de) | 2014-09-23 | 2016-03-24 | Msf Medizinische Sportwerke Frankfurt Gmbh | Pflaster mit öligen Pflanzenextrakten |
CN107737324A (zh) * | 2017-11-30 | 2018-02-27 | 禹业有 | 一种治疗风湿骨痛膏药及其制备方法 |
DE202018006232U1 (de) | 2017-05-12 | 2019-09-02 | Msf Medizinische Sportwerke Frankfurt Gmbh | Ölige Pflanzenextrakte enthaltende Elemente und Pflaster, die derartige wirkstoffhaltige Elemente enthalten |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2355934B (en) * | 1999-11-05 | 2003-11-05 | Lohmann Gmbh & Co Kg | Wound dressing |
US20020087129A1 (en) * | 2000-12-29 | 2002-07-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having releasable medicinal treatments |
US20050191339A1 (en) * | 2002-08-08 | 2005-09-01 | Beiersdorf Ag | Skin friendly active ingredient plaster based on SBC, containing at least 34 WT.% of a pharmaceutical active ingredient and production thereof |
DE10312031A1 (de) * | 2003-03-18 | 2004-09-30 | Tesa Ag | Schwerentflammbare Haftklebemasse, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Herstellung eines Haftklebebandes |
US9017717B2 (en) * | 2006-01-16 | 2015-04-28 | Peach Technologies Llc | Bandage for facilitating transdermal respiration and healing |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3147852A1 (de) * | 1981-10-02 | 1983-04-21 | Energy-Pak Europe Ltd., 9490 Vaduz | Magnetpflaster |
DE3634016A1 (de) * | 1986-04-17 | 1987-10-29 | Lohmann Gmbh & Co Kg | Flaechenfoermiges therapeutisches system, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung |
DD251567A1 (de) * | 1986-07-30 | 1987-11-18 | Jenapharm Veb | Verfahren zur herstellung gefaerbter, selbstklebender loesungsmittelhaltiger polymermischungen |
DE3743945A1 (de) * | 1987-09-01 | 1989-03-09 | Lohmann Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur abgabe von stoffen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung |
DE3525741C2 (de) * | 1985-07-19 | 1994-06-16 | Bruhn Theodor Dipl Chem Dr | Heilpflaster |
DE4416927C1 (de) * | 1994-05-13 | 1995-08-31 | Lohmann Therapie Syst Lts | Vorrichtung zur Abgabe von Wirkstoffen aus Haftschmelzklebern, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4814168A (en) * | 1988-03-04 | 1989-03-21 | Noven Pharmaceuticals, Inc. | Transdermal multipolymer drug delivery system |
DE4020144A1 (de) * | 1990-06-25 | 1992-01-09 | Lohmann Therapie Syst Lts | Pflaster mit hohem gehalt an weichmachenden inhaltsstoffen |
DE4224325C1 (de) | 1992-07-23 | 1994-02-10 | Sanol Arznei Schwarz Gmbh | Wirkstoffpflaster für niedrigschmelzende und/oder flüchtige Wirkstoffe und Verfahren zu seiner Herstellung |
-
1996
- 1996-12-05 DE DE19650471A patent/DE19650471A1/de not_active Withdrawn
-
1997
- 1997-11-13 DE DE59709386T patent/DE59709386D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-13 EP EP97119880A patent/EP0846463B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-13 AT AT97119880T patent/ATE233086T1/de active
- 1997-11-13 ES ES97119880T patent/ES2192245T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-25 AU AU45387/97A patent/AU4538797A/en not_active Abandoned
- 1997-12-02 US US08/982,358 patent/US6488958B1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3147852A1 (de) * | 1981-10-02 | 1983-04-21 | Energy-Pak Europe Ltd., 9490 Vaduz | Magnetpflaster |
DE3525741C2 (de) * | 1985-07-19 | 1994-06-16 | Bruhn Theodor Dipl Chem Dr | Heilpflaster |
DE3634016A1 (de) * | 1986-04-17 | 1987-10-29 | Lohmann Gmbh & Co Kg | Flaechenfoermiges therapeutisches system, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung |
DD251567A1 (de) * | 1986-07-30 | 1987-11-18 | Jenapharm Veb | Verfahren zur herstellung gefaerbter, selbstklebender loesungsmittelhaltiger polymermischungen |
DE3743945A1 (de) * | 1987-09-01 | 1989-03-09 | Lohmann Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur abgabe von stoffen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung |
DE4416927C1 (de) * | 1994-05-13 | 1995-08-31 | Lohmann Therapie Syst Lts | Vorrichtung zur Abgabe von Wirkstoffen aus Haftschmelzklebern, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19804604A1 (de) * | 1998-02-06 | 1999-08-12 | Beiersdorf Ag | Vorrichtung zur Freigabe von Stoffen |
DE19825499A1 (de) * | 1998-06-08 | 1999-12-09 | Beiersdorf Ag | Wirkstoffhaltige Pflaster |
DE19825499C2 (de) * | 1998-06-08 | 2003-07-17 | Beiersdorf Ag | Wirkstoffhaltige Pflaster |
DE19921743A1 (de) * | 1999-05-11 | 2000-11-16 | Beiersdorf Ag | Kohäsives Trägermaterial |
DE19923427A1 (de) * | 1999-05-21 | 2000-11-23 | Lohmann Therapie Syst Lts | Vorrichtung und Verfahren zur Steigerung der transdermalen Permeation von Arzneistoffen |
US6756052B1 (en) | 1999-05-21 | 2004-06-29 | Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag | Device and method for increasing the transdermal permeation of medicaments |
DE10056009A1 (de) * | 2000-11-11 | 2002-05-16 | Beiersdorf Ag | Hautfreundliches Wirkstoffpflaster zur transdermalen Verabreichung hyperämisierender Wirkstoffe |
EP1441775A1 (de) * | 2001-06-13 | 2004-08-04 | Beiersdorf AG | Selbstklebendes wirkstoffhaltiges matrixpflaster auf basis von polyurethangelen |
DE10128685A1 (de) * | 2001-06-13 | 2002-12-19 | Beiersdorf Ag | Selbstklebendes, wirkstoffhaltiges Matrixpflaster auf Basis von Polyurethangelen |
DE10246503A1 (de) * | 2002-03-26 | 2003-10-16 | Tesa Ag | Verwendung von Haftklebemassen für medizinische Verklebungen |
DE10236319A1 (de) * | 2002-08-08 | 2004-02-19 | Beiersdorf Ag | Hautfreundliche Wirkstoffpflaster auf der Basis von SBC mit mindestens einem pharmazeutischen Wirkstoff mit einem Gehalt von mindestens 34 Gew.-% und dessen Herstellung |
DE102004039728A1 (de) * | 2004-08-16 | 2006-02-23 | Beiersdorf Ag | Wirkstoffhaltiges Tape zur Behandlung von Gelenkerkrankungen |
DE102011081818A1 (de) * | 2011-08-30 | 2013-02-28 | Beiersdorf Ag | Wirkstoffhaltige Hautauflagen |
WO2013030227A1 (de) | 2011-08-30 | 2013-03-07 | Beiersdorf Ag | Wirkstoffhaltige hautauflagen |
EP3384884A1 (de) | 2011-08-30 | 2018-10-10 | Beiersdorf AG | Wirkstoffhaltige wundauflagen |
US10292945B2 (en) | 2011-08-30 | 2019-05-21 | Beiersdorf Ag | Dressings that contain active substance |
DE102014113770A1 (de) | 2014-09-23 | 2016-03-24 | Msf Medizinische Sportwerke Frankfurt Gmbh | Pflaster mit öligen Pflanzenextrakten |
DE202018006232U1 (de) | 2017-05-12 | 2019-09-02 | Msf Medizinische Sportwerke Frankfurt Gmbh | Ölige Pflanzenextrakte enthaltende Elemente und Pflaster, die derartige wirkstoffhaltige Elemente enthalten |
CN107737324A (zh) * | 2017-11-30 | 2018-02-27 | 禹业有 | 一种治疗风湿骨痛膏药及其制备方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59709386D1 (de) | 2003-04-03 |
EP0846463A2 (de) | 1998-06-10 |
ES2192245T3 (es) | 2003-10-01 |
ATE233086T1 (de) | 2003-03-15 |
EP0846463B1 (de) | 2003-02-26 |
EP0846463A3 (de) | 2000-04-05 |
AU4538797A (en) | 1998-06-11 |
US6488958B1 (en) | 2002-12-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0846463B1 (de) | Wirkstoffhaltige Pflaster | |
EP0826380B1 (de) | Selbstklebend ausgerüstete Trägermaterialien | |
EP0918080B1 (de) | Partiell selbstklebend ausgerüstetes Trägermaterial | |
EP0901357B1 (de) | Partiell selbstklebend beschichtetes trägermaterial, verfahren zu dessen herstellung und verwendung | |
DE69019175T2 (de) | Transdermales Arzneimittelabgabesystem auf der Grundlage eines Acrylmultipolymers. | |
DE19749467A1 (de) | Wirkstoffhaltige Pflaster | |
WO1997043992A1 (de) | Selbstklebend beschichtetes, luftdurchlässiges trägermaterial, verfahren zu dessen herstellung und verwendung | |
DE19825499C2 (de) | Wirkstoffhaltige Pflaster | |
DE69029909T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur freisetzung von arzneimittel an die haut | |
EP0922739B1 (de) | Selbstklebend ausgerüstetes Trägermaterial | |
EP1053030B1 (de) | Trägermaterial für medizinische zwecke | |
EP1052979B1 (de) | Vorrichtung zur freigabe von stoffen | |
DE19921743A1 (de) | Kohäsives Trägermaterial | |
DE19826093A1 (de) | Partiell selbstklebend ausgerüsteter Gegenstand mit dauerhaft verformter Selbstklebemasse | |
DE102006040533A1 (de) | Stabilisiert geschäumte Klebemassen | |
DE202018006232U1 (de) | Ölige Pflanzenextrakte enthaltende Elemente und Pflaster, die derartige wirkstoffhaltige Elemente enthalten | |
DE69811229T2 (de) | Heissschmelzkleber für adhäsion an der haut und gegenstände daraus | |
EP1258257A2 (de) | Hautpflegende Klebstoffzusammensetzung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |