DE19649951A1 - Deck chair with a lock - Google Patents

Deck chair with a lock

Info

Publication number
DE19649951A1
DE19649951A1 DE1996149951 DE19649951A DE19649951A1 DE 19649951 A1 DE19649951 A1 DE 19649951A1 DE 1996149951 DE1996149951 DE 1996149951 DE 19649951 A DE19649951 A DE 19649951A DE 19649951 A1 DE19649951 A1 DE 19649951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
chair according
authorization
chair
authorization means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996149951
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Burian
Franz Wieth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Systec POS Technology GmbH
Original Assignee
Systec Ausbausysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Systec Ausbausysteme GmbH filed Critical Systec Ausbausysteme GmbH
Priority to DE1996149951 priority Critical patent/DE19649951A1/en
Priority to EP97113726A priority patent/EP0846430A3/en
Publication of DE19649951A1 publication Critical patent/DE19649951A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/14Beach chairs ; Chairs for outdoor use, e.g. chairs for relaxation or sun-tanning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/12Theatre, auditorium, or similar chairs
    • A47C1/13Indicators; Devices for reserving or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/56Parts or details of tipping-up chairs, e.g. of theatre chairs
    • A47C7/60Use of locks or ledges for limiting the seat movement

Description

Die Erfindung betrifft einen Stuhl, insbesondere einen Liegestuhl, mit einer Sitzfläche, die durch ein mit ei­ nem Schloß zusammenwirkendes Sperrmittel gegen eine un­ befugte Benutzung zu sperren ist, wobei das Schloß mit­ tels eines Berechtigungsmittels die Sperrung freigibt.The invention relates to a chair, in particular a Deck chair, with a seat by an egg interlocking locking device against a un authorized use is to be blocked, the lock with releases the block by means of an authorization.

Unter Liegestühlen werden Ruheliegen, Strandkörbe etc. verstanden, die an Swimming Pools in Hotels oder in Sa­ natorien oder am Strand an Gäste vermietet werden. Hier soll jeweils sichergestellt werden, daß Personen, die nicht Gast des Hauses bzw. Mieter des Strandkorbes sind, unberechtigterweise einen Liegestuhl benutzen.Relaxation loungers, beach chairs, etc. understood that at swimming pools in hotels or in Sa natoriums or on the beach to guests. Here it should be ensured that persons who not guest of the house or tenant of the beach chair are unlawfully using a deck chair.

Bei Strandkörben ist es hierzu bekannt, sie gegen unbe­ fugte Benutzung zu sperren, indem ein Gatter als Sperr­ mittel in dem Korb eingehängt wird, das durch ein Schloß, insbesondere ein Vorhängeschloß, gesichert wird. Wird der Strandkorb dann vermietet, wird das Vor­ hängeschloß durch ein Berechtigungsmittel, nämlich den passenden Schlüssel, geöffnet und das Gatter kann ent­ fernt werden. Die Sperrung ist freigegeben.In the case of beach chairs, it is known to protect them against this Authorized to use lock by using a gate as a lock medium is hung in the basket by a Lock, especially a padlock, secured becomes. If the beach chair is then rented out, the front padlock by means of authorization, namely the suitable key, opened and the gate can ent be removed. The block is released.

Nachteilig bei diesen Strandkörben ist, daß einem Gast, der einen Strandkorb mietet, nur ein ganz spezieller Strandkorb zugänglich ist. Sollte er sich an einer an­ deren Stelle des Strandes aufhalten wollen, muß er sich dort wieder neu einen Strandkorb mieten. Dies ist für den Gast natürlich sehr umständlich.The disadvantage of these beach chairs is that a guest who rents a beach chair, just a very special one Beach chair is accessible. Should he attend to one if they want to stop on the beach, they have to  rent a beach chair again. This is for the guest, of course, very cumbersome.

Von daher liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einem Gast die Möglichkeit zu bieten, unter mehreren Liegestühlen frei wählen zu können.The present invention is therefore based on the object to offer a guest the opportunity to to be able to choose from several deck chairs.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Schloß eine Reservierungsfunktion aufweist, die mit dem Berechtigungsmittel zusammenwirkt.This object is achieved in that the castle has a reservation function that with the authorization means cooperates.

Damit kann ein Gast sich einen ihm genehmen Liegestuhl oder Strandkorb auswählen und mit dem ihm vom Liege­ stuhl- oder Strandkorbvermieter zur Verfügung gestell­ ten Berechtigungsmittel für sich reservieren, also qua­ si belegen, auch wenn er selber den Liegestuhl oder Strandkorb gerade nicht nutzt. Er ist dabei aber nicht auf einen einzelnen Strandkorb beschränkt.This allows a guest to enjoy a deck chair or select a beach chair and use it on the lounger chair or beach chair rental available Reserve the means of authorization for yourself, i.e. qua Si prove, even if he himself the deck chair or Beach chair just not used. But he is not there limited to a single beach chair.

Vorteilhafterweise funktioniert die Reservierungsfunk­ tion nur alternativ zur Freigabe der Sperrung, da so verhindert werden kann, daß ein Gast sich mehrere Lie­ gestühle reserviert, obwohl er nur für einen bezahlt hat.The reservation radio advantageously works tion only as an alternative to the release of the block, because so can be prevented that a guest multiple Lie reserved chairs even though he only paid for one Has.

Als Berechtigungsmittel sind insbesondere vom Vermieter des Strandkorbes oder Betreiber des Hotels oder Sanato­ riums speziell an ihre Gäste ausgegebene Mittel in Form eines Chips, einer Lochkarte, einer Chipkarte, einer Magnetkarte oder eines Transponders vorgesehen. As a means of authorization are in particular from the landlord of the beach chair or operator of the hotel or Sanato riums in the form of funds specially spent on their guests a chip, a punch card, a chip card, one Magnetic card or a transponder provided.  

Durch die entsprechende vermieterseitige Voreinstellung dieser Berechtigungsmittel können unter den Benutzern organisatorische Unterschiede gemacht werden. So ist es im Rahmen der Erfindung, mit den Berechtigungsmitteln Unterschiede bei den Berechtigungen zu machen. So kön­ nen z. B. hochwertigere Liegestühle nur gegen ein höhe­ res Entgelt vermietet werden usw.Through the corresponding presetting by the landlord these means of authorization can be found among users organizational differences are made. That's the way it is in the context of the invention, with the authorization means To make differences in permissions. So can z. B. higher quality lounge chairs only against a height res fee can be rented etc.

Um das oben angesprochene Problem zu umgehen, daß ein Berechtigungsmittelinhaber mehrere Liegestühle reser­ viert, wird vorgeschlagen, daß das Schloß eine Aufnahme aufweist, in der das Berechtigungsmittel sowohl bei freigegebener Sperrung als auch bei betätigter Reser­ vierungsfunktion durch eine Entnahmesicherung gehalten ist. Damit wird es einem Benutzer unmöglich gemacht, wenn er sich einen Liegestuhl reserviert hat oder wenn er einen Liegestuhl benutzt und ihn dafür entsperrt hat noch weitere Stühle zu reservieren oder zu öffnen, denn sein Berechtigungsmittel wird ihm hierzu vom Schloß nicht herausgegeben.To avoid the problem mentioned above, that a Authorization holder several reser deck chairs Fourth, it is suggested that the lock be a recording has, in which the authorization means both at released blocking as well as with activated reserve vation function held by a removal safeguard is. This makes it impossible for a user if he has reserved a deck chair or if he used a deck chair and unlocked it reserve or open more chairs, because his means of authorization will come from the castle not published.

Indem bei einer speziellen Weiterentwicklung die Ent­ nahmesicherung aber bei nicht freigegebener Sperrung und nicht betätigter Reservierungsfunktion das Berech­ tigungsmittel automatisch freigibt, kann das Berechti­ gungsmittel als Pfand fungieren. Einem Benutzer wird es somit ermöglicht, mit seinem Berechtigungsmittel einen anderen Liegestuhl auszusuchen.By the Ent Safety catch but if the lock is not released and not activated reservation function the calculation authorization means can be released automatically act as a deposit. It becomes a user thus enables one with his authorization means choose another deck chair.

Bei einer anderen Ausführungsform ist das Schloß mit einer Freigabevorrichtung für die Entnahmesicherung versehen, die nach mindestens einmal freigegebener Sperrung oder mindestens einmal betätigter Reservie­ rungsfunktion separat zu betätigen ist. Wenn ein Benut­ zer also einen Stuhl sich mindestens einmal reserviert hat oder mindestens einmal benutzt hat, muß er sein Be­ rechtigungsmittel als Bezahlung im Schloß zurücklassen. Erst durch die Betätigung der Freigabevorrichtung, die z. B. durch einen Bademeister am Ende eines Tages er­ folgen kann, wird das Berechtigungsmittel wieder frei und kann dann am nächsten Tag an einen anderen Gast ausgegeben werden.In another embodiment, the lock is with a release device for the removal safeguard provided after being released at least once Blocking or reserve activated at least once  is to be operated separately. If a user zer reserved a chair at least once has or has used at least once, he must be leave justification as payment in the castle. Only by actuating the release device, the e.g. B. by a lifeguard at the end of a day can follow, the authorization is released again and can then go to another guest the next day be issued.

Um die Reservierungsfunktion für einen Benutzer beson­ ders einfach zu gestalten, kann hierfür ein Zylinder­ schloß mit einem dazugehörigen Schlüssel vorgesehen werden. Wenn dann das Berechtigungsmittel in der ent­ sprechenden Aufnahme ist, wird das Zylinderschloß über den dazugehörigen Schlüssel betätigt und die Aufnahme ist gegen das Einschieben eines anderen Berechtigungs­ mittels entsprechend gesperrt. Vorausgesetzt, die Sper­ rung des Liegesitzes ist dabei gleichzeitig in Kraft, ist somit die gewünschte Reservierung erfolgt.To make the reservation function for a user special a cylinder can do this simply lock provided with an associated key will. Then if the authorization means in the ent speaking recording, the cylinder lock is over actuated the associated key and the recording is against the insertion of another authorization blocked accordingly. Provided the lock the reclining seat is in effect at the same time, the desired reservation has been made.

Alternativ zu einem Zylinderschloß ist auch die Verwen­ dung eines Zahlenschlosses möglich.The Verwen is an alternative to a cylinder lock combination lock possible.

Grundsätzlich ist es auch vorteilhaft, wenn das Schloß und/oder das Berechtigungsmittel für die Reservierungs­ funktion einen Datenspeicher aufweist, in dem das Be­ rechtigungsmittel individualisierende Daten speicherbar sind. Bei Verwendung einer Chipkarte, einer Magnetkarte oder eines Transponders können so auf dem Berechti­ gungsmittel bereits vorhandene Daten übernommen werden, so daß das Schloß nur noch in Zusammenhang mit diesem "richtigen Berechtigungsmittel" funktioniert. Anderer­ seits ist auch die umgekehrte Datenübertragung möglich, so daß dann das Berechtigungsmittel nur noch mit dem "richtigen Schloß" zusammenarbeiten kann. Bei derarti­ gen programmierbaren Ausführungsformen läuft die Reser­ vierungsfunktion auch gleichzeitig zur Freigabe der Sperrung weiter.Basically, it is also advantageous if the lock and / or the authorization means for the reservation Function has a data storage in which the Be means of legalization individualisable data can be saved are. When using a chip card, a magnetic card or a transponder can on the authorization existing data are taken over, so that the castle is only in connection with this  "right means of authorization" works. Other on the other hand, reverse data transmission is also possible, so that the authorization means only with the "right lock" can work together. At suchi The reser runs in accordance with programmable embodiments function also to release the Blocking further.

Je nach Anwendungsfall werden die empfangenen Daten nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit wieder gelöscht, so daß keine unendlich lange Reservierung vorgenommen wer­ den kann. Dies ist insbesondere notwendig, bei Ausfüh­ rungsformen, in denen das Berechtigungsmittel nicht als Pfand oder als Bezahlung im Schloß verbleibt.Depending on the application, the data received deleted after a specified time, see above that no infinitely long reservation is made that can. This is particularly necessary when executing forms in which the authorization means is not considered Deposit or as payment remains in the castle.

Bei der Ausführungsform mit einem Zahlenschloß kann ei­ ne dem Gast als Berechtigungsmittel ausgehändigte Loch­ karte eine individuelle Öffnungskombination für das Zahlenschloß tragen, die durch ein mechanisches Stellg­ lied als individuelle Kombination am Zahlenschloß vor­ eingestellt und fixiert wird. Damit muß sich ein Gast nicht ständig eine andere Öffnungskombination merken. Vorteilhafterweise wird das Stellglied zur Fixierung der Öffnungskoinbination direkt durch Einführen des Be­ rechtigungsmittels in die Aufnahme betätigt und durch Entfernen des Berechtigungsmittels aus der Aufnahme wird dann später die Neutralstellung des Zahlenschlosses wieder bewirkt.In the embodiment with a combination lock, egg hole given to the guest as a means of authorization card an individual opening combination for the Combination lock worn by a mechanical Stellg presented as an individual combination at the combination lock is set and fixed. So a guest has to do not constantly notice another opening combination. The actuator is advantageously used for fixation the opening combination directly by inserting the Be actuated in the recording and by Remove the authorization means from the recording will later become the neutral position of the combination lock again effected.

Bei allen vorbeschriebenen Varianten ist es vorteil­ haft, eine Belegungsanzeige am Schloß vorzusehen. Dies kann bei Schlössern, in denen das Berechtigungsmittel zurückbleibt, direkt das Berechtigungsmittel sein, daß als Karte in einem Sichtfenster oder in einem ähnlichen Ausschnitt zu erkennen ist. Es ist selbstverständlich auch möglich, hier eine entsprechend andere mechanische oder elektronische Ampel, z. B. mit LED etc. zu reali­ sieren.It is advantageous for all the variants described above liable to provide an occupancy notice at the castle. This can with locks in which the authorization means  remains to be directly the means of authorization that as a card in a window or in a similar one Detail can be seen. It goes without saying also possible, here a correspondingly different mechanical or electronic traffic lights, e.g. B. with LED etc. to reali sieren.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausfüh­ rungsbeispiels. Dabei zeigtFurther advantages and features of the invention result from the following description of an execution example. It shows

Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines Liegestuhls mit einer durch ein Schloß gesperrten Sitz­ fläche; Figure 1 is a perspective view of a deck chair with a locked by a lock seat.

Fig. 2-4 Prinzipskizzen eines Schlosses in unterschied­ lichen Zuständen. Fig. 2-4 schematic diagrams of a castle in different conditions.

In Fig. 1 erkennt man einen Liegestuhl in einer per­ spektivischen Ansicht von schräg hinten. Man erkennt zwei Seitenteile 1, an denen eine Rückenlehne 2 befe­ stigt ist. Weiterhin erkennt man einen Sitzrahmen 3, auf den eine Sitzfläche 4 heruntergeklappt werden kann. Zwischen herunterklappbarer Sitzfläche 4 und einem der Seitenteile 1 sitzt ein Schloß 5, über das die Sitzflä­ che 4 in der hochgeklappten Position fixiert oder zum Herunterklappen freigegeben werden kann. Bei hochge­ klappter Sitzfläche ist der Liegestuhl nicht brauchbar. Damit fungiert die hochklappbare Sitzfläche als Sperr­ mittel gegen unbefugte Benutzung.In Fig. 1 you can see a deck chair in a per perspective view obliquely from behind. One can see two side parts 1 , on which a backrest 2 is BEFE Stigt. Furthermore, one can see a seat frame 3 onto which a seat 4 can be folded down. Between fold-down seat 4 and one of the side parts 1 sits a lock 5 through which the Sitzflä surface 4 can be fixed in the raised position or released for folding down. If the seat is folded up, the deck chair cannot be used. The foldable seat thus acts as a barrier against unauthorized use.

Um den Liegestuhl benutzen zu können, muß ein Benutzer, z. B. ein Gast eines Hotels oder eines Sanatoriums das Schloß 5 durch ein ihm vom Hotel oder Sanatorium zur Verfügung gestelltes Berechtigungsmittel freischalten, z. B. indem er eine ein Berechtigungsmittel darstellen­ de Karte 6 in eine entsprechende Aufnahme 7 im Schloß 5 einführt, so daß er danach die Sitzfläche 4 nach unten klappen und den Liegestuhl benutzen kann.In order to use the deck chair, a user, e.g. B. a guest of a hotel or a sanatorium unlock the castle 5 by means of authorization provided by the hotel or sanatorium, e.g. B. by presenting a means of authorization de card 6 in a corresponding receptacle 7 in the castle 5 , so that he can then fold the seat 4 down and use the deck chair.

Bei dieser Karte 6 kann es sich sowohl um Lochkarten, um Magnetkarten und Chipkarten, grundsätzlich aber auch um spezielle Chips, Transponder etc. als Berechtigungs­ mittel handeln. Im hier dargestellten Beispiel ist eine in ihrer Außenkontur speziell ausgebildete Karte exem­ plarisch beschrieben.This card 6 can be punch cards, around magnetic cards and chip cards, but basically also special chips, transponders etc. as authorization act medium. In the example shown here is one in its outer contour specially trained map exem Plarely described.

In der Fig. 2 ist ein entsprechendes Schloß 5 mit ei­ ner Karte 6 in seinem prinzipiellen Aufbau skizziert. Die Karte 6 fungiert als Berechtigungsmittel. Sie ist in ihrer Kontur an eine Aufnahme 7 des Schlosses 5 an­ gepaßt. Diese Aufnahme 7 wird jeweils für eine vorgege­ bene Anzahl von Schlössern gleich ausgebildet, so daß die Karte 6 als Berechtigungsmittel bei dieser begrenz­ ten Mehrzahl von gleichschließenden Schlössern benutzt werden kann. Bei Aufnahmen, die anders ausgebildet sind, läßt sich die Karte aber nicht einsetzen. Damit läßt sich beispielsweise eine organisatorische Unter­ scheidung von Kartenbesitzern erreichen, wobei speziel­ len Gästen nur spezielle Liegen zur Verfügung gestellt werden.In Fig. 2, a corresponding lock 5 with egg ner card 6 is outlined in its basic structure. The card 6 acts as a means of authorization. It is contoured to a receptacle 7 of the lock 5 . This receptacle 7 is in each case the same for a predetermined number of locks, so that the card 6 can be used as authorization means for this limited number of locks with the same key. However, the card cannot be used for recordings with a different design. This allows, for example, an organizational distinction to be made between cardholders, with special guests only being provided with special couches.

Die in die Aufnahme 7 eingeführte Karte 6 entriegelt über einen verschwenkend gelagerten Fühler 8 einen Drehknopf 9, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Der Drehknopf 9 kann nach der Entriegelung durch die Karte 6 in eine erste Position verdreht werden, wie es in Fig. 3 dargestellt ist, wobei über einen Schwenkhebel 10 eine Arretierung 11 aufgehoben wird, über die die Sitz­ fläche 4 in ihrer aufrechten Position gehalten wird, was den Liegestuhl gegen eine unbefugte Benutzung sperrt. In der Fig. 3 ist hierzu gezeigt, wie diese Arretierung 11 aufgehoben ist. Die Sitzfläche 4 kann nach unten geklappt werden, so daß der Liegestuhl be­ nutzt werden kann.The card 6 inserted into the receptacle 7 unlocks a rotary knob 9 via a pivotably mounted sensor 8 , as shown in FIG. 3. The knob 9 can be rotated after unlocking by the card 6 in a first position, as shown in Fig. 3, with a lock 11 is released via a pivot lever 10 , via which the seat surface 4 is held in its upright position , which locks the deck chair against unauthorized use. In Fig. 3 is shown for this purpose, as this locking is released. 11 The seat 4 can be folded down so that the deck chair can be used.

Gleichzeitig mit der Aufhebung der Arretierung 11 wird über den Drehknopf 9 ein Kipphebel 12 verschwenkt, der an seinem freien Ende 13 in eine Ausnehmung 14 an der Karte 6 eingreift und diese in der Aufnahme 7 festhält. Damit ist eine Entnahmesicherung realisiert, die bei auf gehobener Arretierung eine Entnahme der Karte 6 und deren anderweitige Verwendung verhindert.Simultaneously with the release of the locking 11 , a rocker arm 12 is pivoted via the rotary knob 9 , which engages at its free end 13 in a recess 14 on the card 6 and holds it in the receptacle 7 . A removal safeguard is thus implemented, which prevents the card 6 from being removed and used for any other purpose when the lock is raised.

Mit dem dargestellten Schloß ist es auch möglich, statt die Sitzfläche herunterzuklappen, den Liegestuhl ledig­ lich für eine spätere Benutzung zu reservieren.With the lock shown it is also possible instead to fold down the seat, single the deck chair Reservation for later use.

In der Fig. 4 ist diese Reservierungsmöglichkeit, die in dem Schloß integriert ist, aktiv gezeigt. Durch ein weiteres Verdrehen des Drehknopfes 9 wird nämlich bei hochgeklappter Sitzfläche 4 die Arretierung 11 über den Schwenkhebel 10 wieder in Eingriff gebracht, wobei wei­ terhin die Entnahmesicherung aktiv ist, indem der Kipp­ hebel 12 die Karte 6 über die Ausnehmung 14 festhält. In der weitergedrehten Position wird der Drehknopf 9 dann durch einen Verriegelungshebel 15 fixiert, so daß er nicht wieder in die zuvor beschriebene Position zu­ rückgedreht werden kann, in der die Sitzfläche zur Be­ nutzung herunterzuklappen ist. Damit ist der Verriege­ lungshebel 15 Bestandteil der individuellen Reservie­ rungsfunktion des Schlosses.In FIG. 4 is the reservation possibility, which is integrated in the lock, shown actively. By further turning the knob 9 namely the locking 11 is brought back into engagement with the pivoting lever 10 when the seat 4 is folded up, with the removal safety device being active by the tilt lever 12 holding the card 6 over the recess 14 . In the rotated position, the knob 9 is then fixed by a locking lever 15 so that it can not be turned back to the position described above, in which the seat can be folded down for use. So that the locking lever 15 is part of the individual reservation function of the lock.

Der Verriegelungshebel 15 kann in der den Drehknopf 9 fixierenden Position beispielsweise durch ein individu­ elles Zylinderschloß festgelegt werden, indem dieses aus einer Grundstellung in eine Sperrstellung gebracht wird. Der Benutzer kann dann den Schlüssel an diesem Zylinderschloß abziehen und hat sich damit den Liege­ stuhl reserviert. Da dabei die Berechtigungskarte 6 weiterhin fest gegen eine Entnahme in der Aufnahme 7 gehalten wird, hat er auch nicht die Möglichkeit, sich einen weiteren Liegestuhl zu reservieren. Bei später dann gewünschter Benutzung des Liegestuhls wird der Schlüssel wieder in das Zylinderschloß eingeführt, der Verriegelungshebel 15 fixiert den Drehknopf nicht mehr und dieser ist wieder in die oben genannte Position zu bringen, in der die Sitzfläche 4 zur Benutzung herun­ terzuklappen ist.The locking lever 15 can be fixed in the position fixing the rotary knob 9, for example by an individual cylinder lock, in that it is brought from a basic position into a locked position. The user can then remove the key from this cylinder lock and has reserved the deck chair. Since the authorization card 6 is still held firmly against removal in the receptacle 7 , he also has no option of reserving another deck chair. When later desired use of the deck chair, the key is reinserted into the cylinder lock, the locking lever 15 no longer fixes the rotary knob and this is to be brought back into the above position, in which the seat 4 is to be folded down for use.

In der hier dargestellten Ausführungsform ist der Re­ servierungsmechanismus aber ein Zahlenschloß 16. Dieses Zahlenschloß ist über Stellräder 17 vor Einschieben der Berechtigungskarte 6 in die Aufnahme 7 auf eine vom Be­ nutzer frei zu wählende Zahlenkombination als Grund­ stellung einzustellen. Im dargestellten Beispiel ist dies die Zahlenfolge 1234 (siehe Fig. 3). Durch Ein­ schieben der Karte 6 in die Aufnahme 7 wird der Fixier­ schieber 18 von Position "0" (Fig. 2) in die Position "1" (Fig. 3) verschoben, womit die voreingestellte in­ dividuelle Kombination im Zahlenschloß als Öffnungskom­ bination fixiert wird.In the embodiment shown here, the re serving mechanism is a combination lock 16 . This combination lock is set via setting wheels 17 before inserting the authorization card 6 into the receptacle 7 on a combination of numbers to be freely selected by the user as the basic position. In the example shown, this is the number sequence 1234 (see FIG. 3). By pushing the card 6 into the receptacle 7 , the fixing slide 18 is moved from position "0" ( FIG. 2) to position "1" ( FIG. 3), thus fixing the preset combination in the combination lock in the combination lock as an opening combination becomes.

Nach Verdrehen des Drehknopfes 9 in die in der Fig. 4 dargestellte Position rastet der Verriegelungshebel 15 an diesem ein. Die Stellräder 17 am Zahlenschloß werden auf eine beliebige Zahlenfolge eingestellt und damit wird der Reservierungsmechanismus in eine Sperrstellung gebracht.After turning the rotary knob 9 into the position shown in FIG. 4, the locking lever 15 snaps into place. The adjusting wheels 17 on the combination lock are set to any number sequence and the reservation mechanism is thus brought into a locked position.

Das Zahlenschloß gibt die Betätigung des Drehknopfes 9 erst wieder frei, wenn an den Zahlenrädern 17 die vor­ eingestellte Zahlenkombination wieder eingestellt wird, das heißt im vorliegenden Fall 1234. Bei einer wie in Fig. 4 dargestellt, eingestellten Zahlenkombination 3570 ist eine Betätigung des Drehknopfes 9 weiterhin blockiert, das heißt nur der Benutzer, der dann die richtige Zahlenkombination 1234 einstellt, wird den Drehknopf 9 betätigen können, wobei die Reservierung wieder aufgehoben wird, die Arretierung 11 ebenfalls, um dann die Sitzfläche 4 nach unten klappen und den Liegestuhl benutzen zu können.The combination lock only releases the actuation of the rotary knob 9 when the preset combination of numbers is set again on the number wheels 17 , that is to say 1234 in the present case. With a number combination 3570 set as shown in FIG. 4, actuation of the rotary knob 9 is still blocked, i.e. only the user who then sets the correct number combination 1234 will be able to operate the rotary knob 9 , the reservation being canceled again Lock 11 also in order to then fold the seat 4 down and to be able to use the deck chair.

Da die Karte 6 während der Reservierungsphase in der Aufnahme 7 verbleibt, ist auch eine einfache Belegungs­ anzeige realisiert.Since the card 6 remains in the receptacle 7 during the reservation phase, a simple occupancy display is also realized.

Grundsätzlich kann das Zahlenschloß auch noch mit einer Notauslösung versehen werden, so daß für den Fall, daß ein Benutzer die von ihm voreingestellte Zahlenkombina­ tion vergessen hat, z. B. der Vermieter des Liegestuhls die Arretierung aufheben kann, um das Schloß notfallmä­ ßig wieder freigeben zu können. Dies ist in den Figuren jedoch nicht dargestellt.In principle, the combination lock can also be used with a Emergency release are provided so that in the event that a user uses the number combination that he has preset tion has forgotten, e.g. B. the landlord of the deck chair  can unlock the lock to the lock emergency to be able to release it again. This is in the figures however not shown.

Wenn nach der Benutzung des Liegestuhles die Sitzfläche 4 wieder hochgeklappt ist, so daß ihre Arretierung 11 wieder im Eingriff ist, und gleichzeitig keine Reser­ vierung vorgenommen ist, gibt die Entnahmesicherung durch den Kipphebel 12 mit dessen freiem Ende 14 die Karte 6 als Berechtigungsmittel wieder frei zur Ent­ nahme.If after using the deck chair, the seat 4 is folded up again, so that its locking 11 is engaged again, and at the same time no reservation is made, the removal protection by the rocker arm 12 with its free end 14 releases the card 6 as authorization again for removal.

Mit der Entnahme der Karte wird dann der Drehknopf 9 wie in Fig. 2 dargestellt durch den Fühler 8 wieder blockiert und gleichzeitig durch den Fixierschieber 18, der das Zahlenschloß wieder in die Position "0" bringt, auch das Zahlenschloß 16 wieder in seine Ausgangslage gebracht. Dabei werden die Zahlenräder 17 in eine Neu­ tralstellung gebracht, so daß die ursprünglich einge­ stellte Zahlenkombination 1234 hier nicht mehr fest­ stellbar ist.When the card is removed, the rotary knob 9 is then blocked again by the sensor 8 , as shown in FIG. 2, and at the same time by the fixing slide 18 , which brings the combination lock back into position "0", the combination lock 16 is also brought back into its starting position . The number wheels 17 are brought into a new position, so that the originally set number combination 1234 can no longer be determined here.

Nur in dieser Situation, wo sowohl die Sitzfläche durch Hochklappen gesperrt ist als auch das Zahlenschloß als Reservierungsmittel in seiner Grundstellung ist, kann die Karte 6 als Berechtigungsmittel entnommen werden. Der Benutzer dieser Karte kann sie dann an einem ande­ ren Liegestuhl wieder entsprechend einsetzen.Only in this situation, where both the seat is locked by folding up and the combination lock is in its basic position as a reservation means can the card 6 be removed as authorization means. The user of this card can then use it accordingly on another deck chair.

Alternativ kann der Kipphebel 12 auch noch mit einer separaten Freigabevorrichtung kombiniert werden. Das heißt auch bei aufgehobener Reservierung und gesperrter Sitzfläche läßt sich die Karte 6 als Berechtigungsmit­ tel nur durch eine für die Betätigung der Entnahmesi­ cherung befugte Person entnehmen.Alternatively, the rocker arm 12 can also be combined with a separate release device. This means that even if the reservation is canceled and the seat is blocked, the card 6 can only be removed as an authorization agent by a person authorized to actuate the removal safety device.

Grundsätzlich soll auch noch bemerkt werden, daß an­ stelle eines reinen Liegestuhles selbstverständlich auch ein normaler Stuhl mit einem entsprechenden Schloß ausgerüstet werden kann. Solche Stühle wären dann z. B. in Park- oder Kuranlagen etc. einzusetzen.Basically, it should also be noted that at place a pure deck chair, of course also a normal chair with an appropriate lock can be equipped. Such chairs would be z. B. to be used in park or spa facilities etc.

Claims (18)

1. Stuhl, insbesondere Liegestuhl, mit einer Sitzfläche (4), die durch ein mit einem Schloß (5) zusammenwirken­ des Sperrmittel gegen eine unbefugte Benutzung zu sper­ ren ist, wobei das Schloß (5) mittels eines Berechti­ gungsmittels (6), die Sperrung freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß (5) eine Reservierungsfunktion aufweist, die mit dem Berechtigungsmittel (6) zusammenwirkt.1. Chair, in particular deck chair, with a seat ( 4 ), which by means of a lock ( 5 ) cooperating with the blocking means to prevent unauthorized use, the lock ( 5 ) by means of an authorization means ( 6 ), the Unlocks, characterized in that the lock ( 5 ) has a reservation function which interacts with the authorization means ( 6 ). 2. Stuhl gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reservierungsfunktion alternativ zur Freigabe der Sperrung betätigbar ist.2. Chair according to claim 1, characterized, that the reservation function alternatively to the release the lock is actuated. 3. Stuhl gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Berechtigungsmittel eine Lochkarte ist.3. Chair according to claim 1, characterized, that the authorization means is a punch card. 4. Stuhl gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Berechtigungsmittel eine Chipkarte ist.4. Chair according to claim 1, characterized, that the authorization means is a chip card. 5. Stuhl gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Berechtigungsmittel eine Magnetkarte ist. 5. Chair according to claim 1, characterized, that the authorization means is a magnetic card.   6. Stuhl gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Berechtigungsmittel ein Transponder ist.6. Chair according to claim 1, characterized, that the authorization means is a transponder. 7. Stuhl gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß (5) eine Aufnahme (7) aufweist, in der das Berechtigungsmittel (6) sowohl bei freigegebener Sperrung als auch bei betätigter Reservierungsfunktion durch eine Entnahmesicherung (12, 14) gehalten ist.7. Chair according to one or more of the preceding claims, characterized in that the lock ( 5 ) has a receptacle ( 7 ) in which the authorization means ( 6 ) by a removal lock ( 12 , 14 ) both when the lock is released and when the reservation function is activated ) is held. 8. Stuhl gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmesicherung bei nicht freigegebener Sper­ rung und nicht betätigter Reservierungsfunktion das Be­ rechtigungsmittel (6) automatisch freigibt.8. Chair according to claim 7, characterized in that the removal safeguarding when the lock is not released and the reservation function not actuated automatically releases the authorization means ( 6 ). 9. Stuhl gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß eine Freigabevorrichtung für die Entnah­ mesicherung aufweist, die nach mindestens einmal frei­ gegebener Sperrung oder mindestens einmal betätigter Reservierungsfunktion betätigbar ist.9. Chair according to claim 7, characterized, that the lock is a release device for removal measurement fuse that is released after at least once given blocking or actuated at least once Reservation function can be operated. 10. Stuhl gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß für die Reservierung ein Zylinderschloß mit zugehörigem Schlüssel aufweist. 10. Chair according to claim 1, characterized, that the lock is a cylinder lock for reservation with associated key.   11. Stuhl gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß (5) für die Reservierungsfunktion ein Zahlenschloß (16) aufweist.11. Chair according to claim 1, characterized in that the lock ( 5 ) for the reservation function has a combination lock ( 16 ). 12. Stuhl gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß und/oder das Berechtigungsmittel für die Reservierungsfunktion einen Datenspeicher aufweist, in dem das Berechtigungsmittel individualisierende Daten speicherbar sind.12. Chair according to claim 1, characterized, that the lock and / or the authorization for the Reservation function has a data storage in the data individualizing the authorization means are storable. 13. Stuhl gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenspeicher nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit empfangene Daten löscht.13. Chair according to claim 12, characterized, that the data memory after a predetermined Deletes received data. 14. Stuhl gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß am Zahlenschloß (16) durch ein Stellglied (18) eine Voreinstellung als individuelle Kombination fixierbar ist.14. Chair according to claim 11, characterized in that a preset as an individual combination can be fixed on the combination lock ( 16 ) by an actuator ( 18 ). 15. Stuhl gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (18) durch Einführen des Berechti­ gungsmittels (6) in die Aufnahme (7) betätigbar ist.15. Chair according to claim 14, characterized in that the actuator ( 18 ) can be actuated by introducing the authorization means ( 6 ) into the receptacle ( 7 ). 16. Stuhl gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahlenschloß (16) bei Entfernen des Berechti­ gungsmittels (6) aus der Aufnahme (7) durch das Stell­ glied (18) in eine Neutralstellung bringbar ist.16. Chair according to claim 14, characterized in that the combination lock ( 16 ) when removing the authorization means ( 6 ) from the receptacle ( 7 ) by the actuator ( 18 ) can be brought into a neutral position. 17. Stuhl gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß eine Belegungsanzeige aufweist.17. Chair according to claim 1, characterized, that the castle has an occupancy display. 18. Schloß gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenspeicher mit weiteren organisatorischen Daten versehen ist.18. Lock according to claim 12, characterized, that the data store with further organizational Data is provided.
DE1996149951 1996-12-03 1996-12-03 Deck chair with a lock Withdrawn DE19649951A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996149951 DE19649951A1 (en) 1996-12-03 1996-12-03 Deck chair with a lock
EP97113726A EP0846430A3 (en) 1996-12-03 1997-08-08 Lounge chair with a lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996149951 DE19649951A1 (en) 1996-12-03 1996-12-03 Deck chair with a lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19649951A1 true DE19649951A1 (en) 1998-06-04

Family

ID=7813401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996149951 Withdrawn DE19649951A1 (en) 1996-12-03 1996-12-03 Deck chair with a lock

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0846430A3 (en)
DE (1) DE19649951A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017821A1 (en) * 2000-04-10 2001-10-18 Paech Joerg Dieter Device for reserving furniture items (sun beds), showing reservation status has arrangement for entering number and/or word combinations, reservation status display and power supply
DE10248486A1 (en) * 2002-10-17 2004-05-06 Döring GmbH Seating arrangement for opera, theatre, conference etc. detects key such as entry ticket and unlocks releasing device accordingly
WO2007101987A1 (en) * 2006-03-06 2007-09-13 Rotasol International Ltd Folding seat
ITMI20130266A1 (en) * 2013-02-25 2014-08-26 Bertele Srl SEAT MANAGEMENT SYSTEM, PARTICULARLY SUITABLE FOR SPORTS, LUDIC AND SIMILAR SYSTEMS.
EP3143903A1 (en) 2015-09-15 2017-03-22 Roland Höhnen Method and system for detecting the condition of a leisure furniture item, in particular a sun bed, a sun shade or a beach basket
DE102016001028A1 (en) * 2016-01-29 2017-08-03 Aspiria Informationstechnologie Gmbh Device for detecting a document state of a piece of furniture, in particular a sitting or lying furniture
DE102020126129A1 (en) 2020-10-06 2022-04-07 Marcel Barthel Mechatronically controlled sun protection device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632143C (en) * 1934-07-05 1936-07-03 Helmut Luetcke Chair with the backrest hinged to the seat frame, which folds down onto the seat when leaving the chair

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2564762A (en) * 1945-08-24 1951-08-21 Ben O Howard Coin-controlled time controlled chair
FR1097378A (en) * 1953-03-23 1955-07-05 Mclaney Mfg Corp Prepayment device for chair cushion
DE3921378C1 (en) * 1989-06-29 1991-02-14 Erfi Produktions-Gmbh & Co Kg, 8637 Ahorn, De Wheelchair with adjustable seating position - has coding elements for setting angles of backrest and seat via servomotor
DE4406711A1 (en) * 1994-03-02 1995-09-07 Vendoret Holding Sa Supermarket shopping trolley

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632143C (en) * 1934-07-05 1936-07-03 Helmut Luetcke Chair with the backrest hinged to the seat frame, which folds down onto the seat when leaving the chair

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017821A1 (en) * 2000-04-10 2001-10-18 Paech Joerg Dieter Device for reserving furniture items (sun beds), showing reservation status has arrangement for entering number and/or word combinations, reservation status display and power supply
DE10017821C2 (en) * 2000-04-10 2002-11-28 Joerg-Dieter Paech Device for reserving pieces of furniture and for displaying the reservation status and method for reserving space
DE10248486A1 (en) * 2002-10-17 2004-05-06 Döring GmbH Seating arrangement for opera, theatre, conference etc. detects key such as entry ticket and unlocks releasing device accordingly
WO2007101987A1 (en) * 2006-03-06 2007-09-13 Rotasol International Ltd Folding seat
US8100418B2 (en) 2006-03-06 2012-01-24 Rotasol International Ltd. Folding seat
ITMI20130266A1 (en) * 2013-02-25 2014-08-26 Bertele Srl SEAT MANAGEMENT SYSTEM, PARTICULARLY SUITABLE FOR SPORTS, LUDIC AND SIMILAR SYSTEMS.
EP3143903A1 (en) 2015-09-15 2017-03-22 Roland Höhnen Method and system for detecting the condition of a leisure furniture item, in particular a sun bed, a sun shade or a beach basket
DE102016001028A1 (en) * 2016-01-29 2017-08-03 Aspiria Informationstechnologie Gmbh Device for detecting a document state of a piece of furniture, in particular a sitting or lying furniture
DE102016001028B4 (en) * 2016-01-29 2021-05-06 Aspiria Informationstechnologie Gmbh Device for detecting the occupancy of a piece of furniture, in particular a piece of furniture for sitting or lying on
DE102020126129A1 (en) 2020-10-06 2022-04-07 Marcel Barthel Mechatronically controlled sun protection device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0846430A2 (en) 1998-06-10
EP0846430A3 (en) 2000-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19653220A1 (en) Visible locking device for movable element of vehicle seat
DE19649951A1 (en) Deck chair with a lock
DE10025094A1 (en) Motor vehicle valet parking device for executing different functions on a motor vehicle with an electrical control device uses a special key programmed by a defined operational action to restrict preset functions
CH691342A5 (en) Post distribution unit comprises at least one cabinet with number of compartments and at least one key-, electrically or electronically-operated cabinet door
DE102011080401A1 (en) Key deposit box has authentication device that performs successful determination of authenticity of user during removal of key selected with selection device
EP1477090A2 (en) Deposit box device
DE3812201C2 (en) Permutation lock with general locking
DE3120222C2 (en) Locking device for motor vehicle door locks
DE19637307A1 (en) Multipurpose seating with independent seat shells
EP0649968A1 (en) Lockable box
CH673718A5 (en) Security device for vending machine dispensing cigarettes or alcohol - requires insertion of key to release coin insertion slot
EP0766212B1 (en) Device and method for storing goods
DE102015008759B3 (en) Seating and reclining furniture for swimming pools and beaches
EP0638881A1 (en) Garage for two-wheeled vehicles
EP0773338B1 (en) Double key bit lock with a changeable combination
EP0828045B1 (en) Double key bit lock with a changeable combination
DE3837427C2 (en)
WO1997020290A1 (en) Device for isolating people
DE19741259C2 (en) Locker system with usage fee collection
DE10237500B4 (en) monitoring system
CH688656A5 (en) Key-operated security lock for postal distribution system
DE4405347A1 (en) System for unlocking and locking of vehicle rear seat back
DE1910897U (en) LOCKING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES.
EP0352441B1 (en) Transformable locking device
AT61432B (en) Registration lock.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SYSTEC POS-TECHNOLOGY GMBH, 82178 PUCHHEIM, DE