DE19649730A1 - Mittel zur Stärkung des menschlichen Organismus - Google Patents

Mittel zur Stärkung des menschlichen Organismus

Info

Publication number
DE19649730A1
DE19649730A1 DE19649730A DE19649730A DE19649730A1 DE 19649730 A1 DE19649730 A1 DE 19649730A1 DE 19649730 A DE19649730 A DE 19649730A DE 19649730 A DE19649730 A DE 19649730A DE 19649730 A1 DE19649730 A1 DE 19649730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
vitamin
sorbitol
marked
magnesium stearate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19649730A
Other languages
English (en)
Inventor
Tahar Ali
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHARMA IMPULS GMBH, 59174 KAMEN, DE
Original Assignee
EU RHO PHARMA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EU RHO PHARMA GmbH filed Critical EU RHO PHARMA GmbH
Priority to DE19649730A priority Critical patent/DE19649730A1/de
Publication of DE19649730A1 publication Critical patent/DE19649730A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0053Mouth and digestive tract, i.e. intraoral and peroral administration
    • A61K9/0056Mouth soluble or dispersible forms; Suckable, eatable, chewable coherent forms; Forms rapidly disintegrating in the mouth; Lozenges; Lollipops; Bite capsules; Baked products; Baits or other oral forms for animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/16Inorganic salts, minerals or trace elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Description

Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Stärkung des mensch­ lichen Organismus mit Mineralien und/oder Vitaminen.
Derartige Nahrungsergänzungsmittel dienen dazu, dem Men­ schen neben der Ernährung zusätzlich Vitamine und/oder Mi­ neralien zuzuführen. Diese Mittel werden bisher vornehmlich in Tablettenform zur Auflösung in Flüssigkeit, insbesondere Wasser, angeboten. Die Vitamine und Mineralien lösen sich dabei im Wasser und können erst im Magen oder Darm an den eigentlichen menschlichen Körper abgegeben werden.
Dabei hat sich herausgestellt, daß die Aufnahmemenge ausge­ sprochen gering ist, was insbesondere darauf zurückgeführt wird, daß sich die Vitamine und/oder Mineralien an anderen Speiseresten festsetzen und fast vollständig mit diesen aus dem Körper ausgeschieden werden.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Mittel vorzu­ schlagen, bei welchem die Vitamine und Mineralien möglichst weitgehend an den menschlichen Körper übertragen werden, wobei das Mittel leicht und angenehm einnehmbar sein soll.
Diese Aufgabe wird mit einem Mittel der eingangs bezeichne­ ten Art dadurch gelöst, daß es in Form einer Lutschtablette ausgebildet ist und einen Gehalt an Sorbit, Zitronensäure, ggf. Stärke, Aroma- und Süßstoffen sowie Mineralien und/ oder Vitaminen aufweist.
Erfindungsgemäß wird somit eine Lutschtablette zur Verfü­ gung gestellt, d. h. das erfindungsgemäße Mittel wird nicht in Flüssigkeit aufgelöst, sondern vom Nutzer als Lutsch­ tablette aufgenommen, wobei die im Mittel enthaltenen Mi­ neralien und/oder Vitamine über die Mundschleimhäute direkt in den menschlichen Körper übertragen werden, so daß gegen­ über bisher üblichen löslichen Tabletten eine wesentlich bessere Aufnahme der gewünschten Stoffe erfolgt. Es steht somit eine neue galenische Form für Vitamine und Mineralien als Lutsch- und Kautablette zur Verfügung, die aufgrund ihrer Zusammensetzung jeweils eine ausreichende Härte und Haltbarkeit für das erforderliche Lutschverhalten aufweist. Außerdem sind je nach den enthaltenen Vitaminen und/oder Mineralien geeignete Aroma- und/oder Süßstoffe vorgesehen, die dem Mittel einen angenehmen Geschmack geben.
Als besonders vorteilhaft hat sich eine Zusammensetzung von 55-90 Gew.% Sorbit, 2-7 Gew.% Zitronensäure sowie 0-10 Gew.% Stärke herausgestellt.
Das im Patentanspruch 3 angegebene Mittel ist besonders vorteilhaft zur Anwendung für Raucher geeignet. Es hat sich herausgestellt, daß durch die Einnahme dieses Mittels die Schädigungen des menschlichen Körpers durch das Rauchen deutlich herabgesetzt werden können, was auf die Antioxi­ dantien zurückgeführt wird, die vermutlich einen Zellschutz bewirken.
Das im Patentanspruch 4 angegebene Mittel ist ebenfalls besonders vorteilhaft zur Anwendung für Raucher geeignet. Auch durch diese Zusammensetzung lassen sich die Schädigun­ gen des menschlichen Körpers durch das Rauchen deutlich herabsetzen.
Das Mittel nach dem Patentanspruch 5 dient zur Zuführung von Magnesium, Kalium und Vitamin C, wobei der unangenehme, sehr bittere Geschmack dieser Bestandteile durch die ge­ wählte Zusammensetzung, insbesondere das Orangenaroma, übertönt wird, so daß ein angenehmer Geschmack der Lutsch­ tablette entsteht.
Das Mittel nach dem Patentanspruch 6 stellt ein Multi­ vitamin-Präparat dar, das insbesondere in Verbindung mit dem Hibiskusblütentee-Extrakt einen angenehmen Geschmack aufweist.
Das Mittel nach dem Patentanspruch 7 dient zur Versorgung mit Kieselerde in Verbindung mit Vitamin C und E, der ange­ nehme Geschmack wird durch einen entsprechenden Anteil an Multifruchtaroma gewährleistet.
Das Mittel nach dem Patentanspruch 8 dient zur Versorgung mit Kalium und Magnesium sowie verschiedenen Vitaminen B und ist durch seine Aprikosenanteile angenehm genießbar.
Das Mittel nach dem Patentanspruch 9 dient zur Versorgung mit Selen und dem Provitamin A sowie dem Vitamin E-acetat, wobei ein angenehmer Geschmack durch die Verbindung von Kirsche und Rote Beete als Aromastoffe erreicht wird, die den ausgesprochen unangenehmen Geschmack von Selen neutra­ lisieren.
Das Mittel nach dem Patentanspruch 10 dient zur Versorgung mit Calcium und Vitamin C, deren unangenehme, sehr bittere Geschmackseigenschaften durch das Kiwi-Stachelbeeraroma übertönt wird.
Das Mittel nach dem Patentanspruch 11 dient zur Versorgung mit Eisen und Kalium, der rostig bittere Geschmack dieser Bestandteile wird durch Heidelbeer- und Johannisbeeraroma neutralisiert.
Das Mittel nach dem Patentanspruch 12 dient zur Versorgung mit Vitamin C und wird durch das Zitronenaroma einer ange­ nehmen Geschmacksrichtung zugeführt, die jedoch an das Pro­ dukt an sich angepaßt ist.
Das Mittel nach Patentanspruch 13 dient zur Versorgung mit Magnesium und Vitamin C, ein angenehmer Geschmack wird durch Zitronenaroma erreicht.
Das Mittel nach dem Patentanspruch 14 dient zur Versorgung mit Vitamin C und dem Coenzym Q 10 sowie Magnesium, jeweils sehr bittere Stoffe, die durch das Erdbeeraroma neutrali­ siert werden.
Das Mittel nach dem Patentanspruch 15 dient zur Versorgung mit Biotin und das Mittel nach dem Patentanspruch 15 zur Versorgung mit Vitamin E, wobei als Geschmacksstoffe hier Himbeer- bzw. Mango-Aprikosenaromen Einsatz finden.
Sämtliche vorgenannten Mittel sind so aufeinander abge­ stimmt, daß der häufig unangenehme Geschmack der eigentli­ chen Mineralien bzw. Vitamine durch jeweils speziell aus­ gewählte Aromastoffe so verändert bzw. neutralisiert wird, daß der Nutzer ein angenehmes Lutsch- und Geschmacksempfin­ den hat.
Zur Herstellung dieser vorgenannten Mittel in Tablettenform werden vorzugsweise zunächst alle Komponenten mit einem Anteil von < 1 Gew.% in einem Mischer vorgemischt, anschließend wird diese Vormischung mit den weiteren Roh­ stoffen in einem weiteren Mischer weitervermischt. Nach Ablauf der gesamten Mischzeit wird die so erhaltene Preß­ masse in einen geeigneten Behälter abgesiebt und anschlie­ ßend an eine Tablettierstation weitergeleitet. Anschließend werden aus dieser so erzeugten Masse dann in herkömmlicher Weise in einer Tablettenpresse die Tabletten gepreßt, so daß das jeweils fertige Mittel entsteht.
Die Erfindung ist nachstehend anhand einiger Ausführungs­ beispiele, die jedoch nicht einschränkend sind, näher er­ läutert.
Beispiel 1 Lutsch- oder Kautabletten mit Ananasgeschmack
Dieses Mittel weist folgende Rezeptur auf:
Sorbit
65,530 Gew.%
Stärke 2 Gew.%
Zitronensäure 5,5 Gew.%
Aroma Ananas/Zitrone 2,25 Gew.%
Gehärtetes Fett 3,5 Gew.%
Magnesiumstearat 1 Gew.%
Süßstoff Aspartam 0,12 Gew.%
Süßstoff Acesulfam 0,1 Gew.%
Premix 20 Gew.%,
wobei das Premix folgende Rezeptur aufweist:
Beta-Carotin 7,5%
19,5 Gew.%
Vitamin C 16,875 Gew.%
Vitamin E als Vitamin E50-Acetat 7,375 Gew.%
Coenzym Q 10 2,52 Gew.%
Vitamin B1-Mononitrat 0,369 Gew.%
Vitamin B2 0,382 Gew.%
Folsäure 0,097 Gew.%
Zinkglukonat 19,23 Gew.%
Vitamin B12 1% auf Mannit 0,068 Gew.%
Sorbit 33,579 Gew.%.
Dieses vorbeschriebene Mittel ist insbesondere für Raucher bestimmt, es hat sich herausgestellt, daß eine derart zu­ sammengesetzte Lutschtablette die schädlichen Wirkungen des Rauchens herabsetzen kann.
Beispiel 2 Lutsch- oder Kautabletten mit Ananas-Maracuja- Geschmack
Dieses Mittel weist folgende Rezeptur auf:
Sorbit
75,6 Gew.%
Stärke 5,0 Gew.%
Zitronensäure 2,0313 Gew.%
Vitamin C 7,5 Gew.%
gehärtetes Fett 4,0 Gew.%
Vitamin E-Acetat 50% 3,1 Gew.%
Ananas-Aroma 0,6 Gew.%
Maracuja-Aroma 0,6 Gew.%
selenhaltige Hefe 0,58 Gew.%
Magnesiumstearat 0,4 Gew.%
Vitamin B2 0,169 Gew.%
Vitamin B1 0,161 Gew.%
Süßstoff Aspartam 0,14 Gew.%
Süßstoff Acesulfam 0,05 Gew.%
Folsäure 0,0375 Gew.%
Vitamin B12 1% auf Mannit 0,0312 Gew.%.
Dieses vorbeschriebene Mittel ist ebenfalls insbesondere für Raucher bestimmt. Es hat sich herausgestellt, daß eine derart zusammengesetzte Lutschtablette die schädlichen Wir­ kungen des Rauchens herabsetzen kann.
Beispiel 3 Lutschtablette Kalium/Magnesium mit Orangengeschmack
Dieses Mittel weist folgende Rezeptur auf:
Sorbit
58,4 Gew.%
Magnesiumcarbonat 15,1 Gew.%
Kaliumsulfat 6,3 Gew.%
Stärke 5,17 Gew.%
Zitronensäure 3,61 Gew.%
Aroma Orange 3,02 Gew.% (2 Gew.% Sorbit)
Aroma Blutorange 1,5 Gew.%
Gehärtetes Fett 2,2 Gew.%
Vitamin C 1,6 Gew.%
Kaliumhydrogencarbonat 1,1 Gew.%
Fruchtpulverauszüge 1 Gew.%
Magnesiumstearat 0,5 Gew.%
Süßstoff Aspartam 0,18 Gew.%.
Beispiel 4 Multivitamin-Lutschtablette mit Blutorangengeschmack
Dieses Mittel weist folgende Rezeptur auf:
Sorbit
79,96 Gew.%
Stärke 8,1 Gew.%
Zitronensäure 4,09 Gew.%
Aroma Blutorange 2,5 Gew.% (1% Sorbit)
Gehärtetes Fett 2,1 Gew.%
Multivitaminmischung 2 Gew.%
Hibiskusblütentee-Extrakt 0,6 Gew.%
Magnesiumstearat 0,5 Gew.%
Süßstoff Aspartam 0,15 Gew.%.
Beispiel 5 Lutschtablette mit Kieselerde und Multi­ fruchtgeschmack
Dieses Mittel weist folgende Rezeptur auf:
Sorbit
78,9 Gew.%
Kieselerde 10,7 Gew.%
Zitronensäure 5,16 Gew.%
Gehärtetes Fett 2,3 Gew.%
Vitamin C 1,56 Gew.%
Vitamin E als Vitamin E-acetat 0,23 Gew.%
Magnesiumstearat 0,5 Gew.%
Multifruchtaroma 0,5 Gew.%
Süßstoff Aspartam 0,15 Gew.%.
Beispiel 6 Vitamin B-Lutschtablette mit Aprikosengeschmack
Dieses Mittel weist folgende Rezeptur auf:
Sorbit
88,1 Gew.%
Zitronensäure 5 Gew.%
Aroma Aprikose Abmischung auf Sorbit 2,027 Gew.% (1% Sorbit)
Gehärtetes Fett 2 Gew.%
Kaliumhydrogencarbonat 2 Gew.%
Magnesiumstearat 0,5 Gew.%
Süßstoff Aspartam 0,16 Gew.%
Vitamin B6 0,053 Gew.%
Vitamin B2 0,042 Gew.%
Vitamin B1 0,04 Gew.%
Vitamin B12 (0,1% auf Mannit) 0,078 Gew.%.
Beispiel 7 Selen-Lutschtablette mit Provitamin A und Vitamin C und E sowie Kirschgeschmack
Dieses Mittel weist folgende Rezeptur auf:
Sorbit
81,6 Gew.%
Stärke 5,4 Gew.%
Zitronensäure 4,03 Gew.%
Gehärtetes Fett 1,85 Gew.%
Aroma Kirsche 1,2 Gew.%
Rote Beete Saftpulver 0,8 Gew.%
Aroma Zitrone 1 Gew.%
Vitamin C 1,1 Gew.%
Selenhefe (1000 mcg. Selen pro Gramm) 1,08 Gew.%
Provitamin A Abmischung (enthält 10% Beta Carotin) 0,82 Gew.%
Magnesiumstearat 0,55 Gew.%
Vitamin E-Acetat 50% 0,42 Gew.%
Süßstoff Aspartam 0,15 Gew.%.
Beispiel 8 Calcium-Lutschtablette mit Vitamin C und Kiwigeschmack
Dieses Mittel weist folgende Rezeptur auf:
Sorbit
59,8 Gew.%
Calciumcarbonat 25,89 Gew.%
Zitronensäure 4,2 Gew.%
Stärke 3,24 Gew.%
Aroma Kiwi 2,1 Gew.%
Gehärtetes Fett 2 Gew.%
Vitamin C 1,92 Gew.%
Aroma Stachelbeere 0,2 Gew.%
Magnesiumstearat 0,5 Gew.%
Süßstoff Aspartam 0,15 Gew.%.
Beispiel 9 Eisen-Lutschtablette mit Heidelbeer- Johannisbeergeschmack
Dieses Mittel weist folgende Rezeptur auf:
Sorbit
76,82 Gew.%
Stärke 11,09 Gew.%
Zitronensäure 4 Gew.%
Rote-Beete-Saftpulver 3,2 Gew.%
Eisen(II)-gluconat 2,94 Gew.%
Magnesiumstearat 0,5 Gew.%
Kaliumhyrogencarbonat 0,5 Gew.%
Heidelbeeraroma 0,4 Gew.%
Johannisbeeraroma 0,4 Gew.%
Süßstoff Cyclamat 0,15 Gew.%.
Beispiel 10 Vitamin C-Lutschtablette mit Zitronen-Limettengeschmack.
Dieses Mittel weist folgende Rezeptur auf:
Sorbit
81,4 Gew.%
Zitronensäure 6 Gew.%
Stärke 4,05 Gew.%
Ascorbinsäure (Vitamin C) 4,5 Gew.%
Gehärtetes Fett 2 Gew.%
Aroma Limette 0,9 Gew.%
Aroma Zitrone 0,5 Gew.%
Magnesiumstearat 0,5 Gew.%
Süßstoff Aspartam 0,15 Gew.%.
Beispiel 11 Magnesium-Vitamin C-Lutschtablette mit Zitronengeschmack.
Dieses Mittel weist folgende Rezeptur auf:
Sorbit
66,7 Gew.%
Magnesiumcarbonat 15,1 Gew.%
Zitronensäure 6,3 Gew.%
Stärke 5,5 Gew.%
Gehärtetes Fett 2 Gew.%
Vitamin C 1,92 Gew.%
Aroma Zitrone 1,5 Gew.%
Magnesiumstearat 0,4 Gew.%
Fruchtextrakt 0,4 Gew.%
Süßstoff Aspartam 0,18 Gew.%.
Beispiel 12 Lutschtablette mit Coenzym Q 10 mit Magnesium und Vitamin C sowie Erbeergeschmack.
Dieses Mittel weist folgende Rezeptur auf:
Sorbit
68,5 Gew.%
Magnesiumcarbonat 16,1 Gew.%
Stärke 4,5 Gew.%
Zitronensäure 3,96 Gew.%
Gehärtetes Fett 2 Gew.%
Vitamin C 2,04 Gew.%
Aroma Erdbeere 1,5 Gew.%
Coenzym Q 10 0,7 Gew.%
Magnesiumstearat 0,5 Gew.%
Süßstoff Acesulfam 0,1 Gew.%
Süßstoff Aspartam 0,1 Gew.%.
Beispiel 13 Biotin-Lutschtablette mit Himbeergeschmack
Dieses Mittel weist folgende Rezeptur auf:
Sorbit
88,525 Gew.%
Stärke 5,8 Gew.%
Zitronensäure 2 Gew.%
Gehärtetes Fett 1,9 Gew.%
Biotin 2% auf Sorbit 0,625 Gew.%
Aroma Himbeer 0,6 Gew.%
Magnesiumstearat 0,4 Gew.%
Süßstoff Aspartam 0,15 Gew.%
Beisviel 14 Vitamin-E-Lutschtablette mit Mango-Aprikosengeschmack
Dieses Mittel weist folgende Rezeptur auf:
Sorbit
85,5 Gew.%
Mango-Aprikosenaroma auf Stärke 6,73 Gew.%
Zitronensäure 2,91 Gew.%
Gehärtetes Fett 2,2 Gew.%
Vitamin E-acetat 50% 2,1 Gew.%
Magnesiumstearat 0,4 Gew.%
Süßstoff Aspartam 0,16 Gew.%
Natürlich stellen die vorgenannten Beispiele nur besonders bevorzugte Zusammensetzungen von Mineral-Vitamin-Kombinatio­ nen mit Aromastoffen dar, selbstverständlich sind weitere Ausbildungen im Rahmen der Patentansprüche möglich, ohne den erfinderischen Gedanken zu verlassen.

Claims (16)

1. Mittel zur Stärkung des menschlichen Organismus mit Mineralien und/oder Vitaminen, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form einer Lutschtablette ausgebildet ist und einen Gehalt an Sorbit, Zitronensäure, ggf. Stärke, Aroma und Süßstoffen sowie Mineralien und/oder Vitaminen auf­ weist.
2. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch 55-90 Gew.% Sorbit, 2-7 Gew.% Zitronensäure, 0-10 Gew.% Stärke.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch 65-75 Gew.% Sorbit, 1-3 Gew.% Stärke, 5-6 Gew.% Zitronen­ säure, 2-3 Gew.% Ananas-/Zitronenaroma, 0,5-2 Gew.% Ma­ gnesiumstearat, 3,5-4,5 Gew.% Beta-Carotin, 3-4 Gew.% Vita­ min C, 1-2 Gew.% Vitamin E, 0,4-0,6 Gew.% Coenzym Q 10, 3,5-4,5 Gew.% Zinkglukonat sowie Vitamin B1-, Vitamin B2-, Folsäure-, Vitamin B12- und Fett- sowie Süßstoff-Anteile.
4. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch 70-80 Gew.% Sorbit, 4-6 Gew.% Stärke, 1,0-3 Gew.% Zitronen­ säure, 6-9 Gew.% Vitamin C, 3-5 Gew.% gehärtetes Fett, 2,5- 3,5 Gew.% Vitamin E-Acetat, 0,4-0,8 Gew.% Ananasaroma, 0,4- 0,8 Gew.% Maracuja-Aroma, 0,4-0,8 Gew.% selenhaltige Hefe, 0,3-0,5 Gew.% Magnesiumstearat sowie Vitamin B2-, Vitamin B1-, Vitamin B12-, Folsäure- und Süßstoffanteile.
5. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch 55-60 Gew.% Sorbit, 15-16 Gew.% Magnesiumcarbonat, 6-7 Gew.% Kaliumsulfat, 5-6 Gew.% Stärke, 3-4 Gew.% Zitronen­ säure, 2-5 Gew.% Orangenaroma, 1-2 Gew.% Vitamin C, 1-2 Gew. % Kaliumhydrogencarbonat, 0,4-0,6 Gew. % Magnesiumstea­ rat sowie Fett- und Süßstoffanteile.
6. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch 75-85 Gew.% Sorbit, 7-9 Gew.% Stärke, 3,5-4,5 Gew.% Zitronensäure, 2-3 Gew.% Orangenaroma, 1-3 Gew.% Multi­ vitaminmischung (90-266), 0,5-1 Gew. % Hibiskusblütentee- Extrakt, 0,4-0,6 Gew.% Magnesiumstearat sowie Fett- und Süßstoffanteile.
7. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch 75-85 Gew.% Sorbit, 9-12 Gew.% Kieselerde, 4-6 Gew.% Zitro­ nensäure, 1-2 Gew.% Vitamin C, 0,1-0,4 Gew.% Vitamin E, 0,4-0,6 Gew.% Magnesiumstearat, 0,2-1 Gew.% Multifruchtaro­ ma sowie Fett- und Süßstoffanteile.
8. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch 85-90 Gew.% Sorbit, 4-6 Gew.% Zitronensäure, 1,5-2,5 Gew.% Aprikosenaroma, 1-3 Gew. % Kaliumhydrogencarbonat, 0,4-0,6 Gew.% Magesiumstearat sowie Anteile an Vitamin B6, Vitamin B2, Vitamin B1, Vitamin B12 sowie an Fett- und Süßstoff.
9. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch 80-85 Gew.% Sorbit, 5-6 Gew.% Stärke, 3,5-4,5 Gew.% Zitronensäure, 1-2 Gew.% Kirscharoma, 0,5-1 Gew.% Rote Bee­ te Saftpulver, 0,5-1,5 Gew.% Zitronenaroma, 0,5-1,5 Gew.% Vitamin C, 0,5-1,5 Gew.% Selenhefe (1000 mcg. Selen pro Gramm), 0,5-1 Gew.% Provitamin A Abmischung, 0,4-0,7 Gew.% Magnesiumstearat, 0,3-0,7 Gew.% Vitamin-E-Acetat 50 Gew.% sowie Fett- und Süßstoffanteile.
10. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch 55-65 Gew.% Sorbit, 20-30 Gew.% Calciumcarbonat, 3-5 Gew.% Zitronensäure, 3-3,5 Gew.% Stärke, 1,5-2,5 Gew.% Kiwiaroma, 1,5-2,5 Gew.% Vitamin C, 0,1-0,3 Gew.% Stachelbeeraroma, 0,4-0,6 Gew.% Magnesiumstearat sowie Fett- und Süßstoff­ anteile.
11. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch 75-80 Gew.% Sorbit, 10-12 Gew.% Stärke, 3-5 Gew.% Zitronensäure, 3-4 Gew.% Rote Beete Saftpulver, 2-3,5 Gew.% Eisen(II)-gluconat, 0,4-0,6 Gew.% Magnesiumstearat, 0,3-0,7 Gew. % Kaliumhydrogencarbonat, 0,2-0,6 Gew. % Heidelbeeraro­ ma, 0,2-0,6 Gew.% Johannisbeeraroma sowie Süßstoffanteile.
12. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch 80-85 Gew.% Sorbit, 5-7 Gew.% Zitronensäure, 3-5 Gew.% Stärke, 4-5 Gew.% Vitamin C, 1-2 Gew.% Zitronen/Limetten­ aroma, 0,4-0,6 Gew.% Magnesiumstearat sowie Fett- und Süß­ stoffanteile.
13. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch 65-70 Gew.% Sorbit, 14-16 Gew.% Magnesiumcarbonat, 6-7 Gew.% Zitronensäure, 5-6 Gew.% Stärke, 1,5-2,5 Gew.% Vitamin C, 1-2 Gew.% Zitronenaroma, 0,2-0,6 Gew.% Magnesiumstearat sowie Fett- und Süßstoffanteile.
14. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch 65-70 Gew.% Sorbit, 15-17 Gew.% Magnesiumcarbonat, 4-5 Gew.% Stärke, 3,5-4,5 Gew.% Zitronensäure, 1,5-2,5 Gew.% Vitamin C, 0,5-1 Gew.% Coenzym Q 10, 0,4-0,6 Gew.% Magnesiumstearat, 1-2 Gew.% Erdbeeraroma sowie Fett- und Süßstoffanteile.
15. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch 85-90 Gew.% Sorbit, 5-7 Gew.% Stärke, 1,5-2,5 Gew.% Zitronensäure, 0,2-1 Gew.% Biotin 2 Gew.% auf Sorbit, 0,3-0,5 Gew.% Magnesiumstearat, 0,5-0,7 Gew.% Himbeeraroma so­ wie Fett- und Süßstoffanteile.
16. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch 84-90 Gew.% Sorbit, 2-3,5 Gew.% Zitronensäure, 6-7 Gew.% Mango-Aprikosenaroma auf Stärke, 2-3 Gew.% Vitamin-E- acetat 50 Gew.%, 0,3-0,5 Gew.% Magnesiumstearat sowie Fett- und Süßstoffanteile.
DE19649730A 1996-08-08 1996-11-30 Mittel zur Stärkung des menschlichen Organismus Ceased DE19649730A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19649730A DE19649730A1 (de) 1996-08-08 1996-11-30 Mittel zur Stärkung des menschlichen Organismus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631932 1996-08-08
DE19649730A DE19649730A1 (de) 1996-08-08 1996-11-30 Mittel zur Stärkung des menschlichen Organismus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19649730A1 true DE19649730A1 (de) 1998-02-12

Family

ID=7802061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19649730A Ceased DE19649730A1 (de) 1996-08-08 1996-11-30 Mittel zur Stärkung des menschlichen Organismus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19649730A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109430879A (zh) * 2018-10-30 2019-03-08 郑州迪隆生物技术有限公司 一种硒维生素a维生素c维生素e片的加工工艺

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0525388A1 (de) * 1991-07-01 1993-02-03 Gerhard Dr. Gergely Lutsch- oder Kautablette
WO1994001006A2 (en) * 1992-07-04 1994-01-20 Bio-Nutritional Health Services Limited Composition for use as a food or food supplement
EP0595005A1 (de) * 1992-09-14 1994-05-04 Vesta Medicines (Proprietary) Limited Pharmazeutische Zubereitungen zur Senkung des Homocysteinspiegels, enthaltend Vitamin B6, Folsäure und Vitamin B12
EP0613684A1 (de) * 1993-03-02 1994-09-07 Block Drug Company Inc. Festes Produkt zur Behandlung von Xerostomie
DE19502789A1 (de) * 1995-01-28 1996-08-01 Dirk Krischenowski Arzneimittel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0525388A1 (de) * 1991-07-01 1993-02-03 Gerhard Dr. Gergely Lutsch- oder Kautablette
WO1994001006A2 (en) * 1992-07-04 1994-01-20 Bio-Nutritional Health Services Limited Composition for use as a food or food supplement
EP0595005A1 (de) * 1992-09-14 1994-05-04 Vesta Medicines (Proprietary) Limited Pharmazeutische Zubereitungen zur Senkung des Homocysteinspiegels, enthaltend Vitamin B6, Folsäure und Vitamin B12
EP0613684A1 (de) * 1993-03-02 1994-09-07 Block Drug Company Inc. Festes Produkt zur Behandlung von Xerostomie
DE19502789A1 (de) * 1995-01-28 1996-08-01 Dirk Krischenowski Arzneimittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109430879A (zh) * 2018-10-30 2019-03-08 郑州迪隆生物技术有限公司 一种硒维生素a维生素c维生素e片的加工工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0975237B1 (de) Getränk, konzentrat-kombination sowie verfahren zur herstellung eines getränkes
DE69630694T2 (de) Neutralisierung von sauren nahrungs- und arzneimitteln
EP0687464B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Brausetabletten
DE3348165C2 (de)
DE4342568A1 (de) Coffeinhaltige Kaugummiware
EP1719519B1 (de) Nahrungsergänzungsmittelpräparat-Set
CH680569A5 (de)
EP1922933A1 (de) Nahrungsmittel enthaltend einen Olivenextrakt
DE4320853C2 (de) Feste Mineralstoffmischung
DE19649730A1 (de) Mittel zur Stärkung des menschlichen Organismus
EP0424706B1 (de) Kaubare oder lutschbare Arzneiform, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2845570C2 (de) Honig enthaltende Zusammensetzung
DE202006012450U1 (de) Getränkegrundstoff und Getränk mit basenbildenden Mineralstoffen
DE202004013660U1 (de) Vitamin-enthaltendes Produkt
DE2947186A1 (de) Traubenzuckermischung und verfahren zu ihrer herstellung
LU501504B1 (de) Pulverförmiges nahrungsergänzungsmittel zur herstellung eines getränks
DE10204637A1 (de) Rezeptur aus Soja-Isoflavonen und/oder Leinsamenlignanen und Nachtkerzenöl oder Gamma-Linolensäure
DE2203273A1 (de) Verwendung von p-Methandiolen zur Stimulierung der Kaltrezeptoren des menschlichen Nervensystems
DE102006038793A1 (de) Nahrungsergänzungsmittel
EP3646861B1 (de) Zusammensetzung mit nitrat, koffein und sulforaphan zur blutdrucksenkung
DE69729729T2 (de) Arzneimittel zur anwendung im mund
DE2951132C2 (de)
DE3733742C1 (en) Odour blocker for oral use
EP1133924A1 (de) Weiches Fruchtbonbon
DE19858372A1 (de) Vitaminpräparat, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PHARMA IMPULS GMBH, 59174 KAMEN, DE

8131 Rejection