DE19648535B4 - Device for setting bolts - Google Patents

Device for setting bolts Download PDF

Info

Publication number
DE19648535B4
DE19648535B4 DE1996148535 DE19648535A DE19648535B4 DE 19648535 B4 DE19648535 B4 DE 19648535B4 DE 1996148535 DE1996148535 DE 1996148535 DE 19648535 A DE19648535 A DE 19648535A DE 19648535 B4 DE19648535 B4 DE 19648535B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
piston
piston skirt
centering
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996148535
Other languages
German (de)
Other versions
DE19648535A1 (en
Inventor
Gerd Dr.-Ing. Kellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996148535 priority Critical patent/DE19648535B4/en
Priority to PCT/EP1997/006428 priority patent/WO1998023413A1/en
Publication of DE19648535A1 publication Critical patent/DE19648535A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19648535B4 publication Critical patent/DE19648535B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/12Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge acting directly on the bolt
    • B25C1/123Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge acting directly on the bolt trigger operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Setzen von Bolzen, Nägeln, Stiften oder dergleichen Befestigungsmitteln (9), bestehend im Wesentlichen aus einem Bolzensetzgerät (1) mit einem geführten Kolbenschaft (10) und einer manuellen bzw. automatischen Zuführung für das Befestigungsmittel (9), wobei die Stoßfläche (7) des Kolbenschaftes (10) gegen die zugeordnete Stirnfläche des Befestigungsmittels (9) wirkt,
dadurch gekennzeichnet,
dass die die Eintreibkraft im Wesentlichen übertragende bzw. aufrecht erhaltende und zur Stoßrichtung (17) in erster Näherung senkrechte plane Fläche der Stoßfläche (7) des Kolbenschaftes (10) mit einer axial dynamisch ausrichtenden und während des daran anschließenden Eintreibvorgangs kontinuierlich wirkenden konvexen oder konkaven Zentriereinrichtung (20, 20.5, 22, 24.1) versehen ist, und
dass das Befestigungsmittel (9) an seiner dem Kolbenschaft (10) zugewandten Stirnfläche (16) ebenfalls mit einer entsprechenden planen Stoßfläche und einer konkaven oder konvexen Zentriereinrichtung (21.1, 21.3, 21.5, 22.1, 24) versehen ist, die mit der Zentriereinrichtung (20, 20.5, 22, 24.1) des Kolbenschaftes (10) geometrisch korrespondiert.
Device for setting bolts, nails, pins or the like fastening means (9) consisting essentially of a bolt setting device (1) with a guided piston shaft (10) and a manual or automatic feed for the fastening means (9), wherein the abutment surface ( 7) of the piston shaft (10) acts against the associated end face of the fastening means (9),
characterized,
in that the flat surface of the abutment surface (7) of the piston shank (10) substantially perpendicular to the driving direction (17) and perpendicular to the thrust direction (17) has a convex or concave centering device which axially dynamically aligns and continuously acts during the subsequent driving operation (20, 20.5, 22, 24.1), and
in that the fastening means (9) is likewise provided on its end face (16) facing the piston skirt (10) with a corresponding planar abutment surface and a concave or convex centering device (21.1, 21.3, 21.5, 22.1, 24) which is connected to the centering device (20 , 20.5, 22, 24.1) of the piston skirt (10) corresponds geometrically.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Setzen von Bolzen, Nägeln, Stiften oder dergleichen Befestigungsmitteln nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The The invention relates to a device for setting bolts, nails, pins or the like fasteners according to the preamble of claim 1.

Solche eingangs genannten Systeme werden vor allem in Form von Bolzensetzgeräten zum Einschießen von Spezialnägeln oder Bolzen insbesondere in harte Untergründe, wie Stahl oder Beton, benutzt, um Bauelemente, wie beispielsweise Profilbleche oder Verschalungsplatten, direkt auf dem jeweiligen Untergrund zu befestigen. Man spricht deshalb auch von einer Direktmontage. Zusätzlich zu den Ansprüchen an eine einfache Bedienung und Handhabbarkeit müssen solche Geräte insbesondere den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig/Deutschland genügen.Such The above-mentioned systems are mainly in the form of bolt guns for shooting of special nails or bolts, especially in hard substrates such as steel or concrete, to structural elements, such as profile sheets or shuttering panels, directly to the respective underground. One speaks therefore also from a direct mounting. In addition to the claims to simple operation and manageability must such devices in particular the regulations of the Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig / Germany.

Ein solches Bolzensetzgerät ist beispielsweise aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 89 15 510 U1 bekannt. Anhand von 7 sollen die wesentlichen Bestandteile und die prinzipielle Funktionsweise eines aus dem Stand der Technik und insbesondere aus der DE 89 15 510 U1 bekannten Bolzensetzgeräts erklärt und beschrieben werden.Such a bolt gun, for example, from the German utility model DE 89 15 510 U1 known. Based on 7 should the essential components and the basic operation of one of the prior art and in particular from the DE 89 15 510 U1 known bolt gun explained and described.

Ein handelsübliches Bolzensetzgerät 1 besteht im Wesentlichen aus einem Gerätegehäuse 2 mit einem Abzug 3 im Handgriff 4 und einer Kolbenführungshülse 5, aus einem Treibkolben 6 und einer Bolzenführung 8. Der zu setzende Bolzen 9 wird in die Bolzenführung 8 zugeführt. Über die Stoßfläche 7 eines mit dem Treibkolben 6 verbundenen Treibkolbenschaftes 10 wird das Befestigungselement 9 eingetrieben. Beim Bolzensetzen wird das Gerät 1 über die Stirnfläche 11 der Bolzenführung 8 durch die Andruckbewegung über die Kolbenführungshülse 5 schussfertig gemacht, indem in nicht näher beschriebener Weise ein Patronenlager 12 im rückwärtigen Teil der Kolbenführungshülse 5 über eine bereit stehende Treibladungspulverkartusche gestülpt und eine Schlagbolzenfeder gespannt wird. Nach Auslösen des Abzugs 3 wird die Kartusche abgefeuert und der Treibkolben 6 nach vorne bewegt. Der Bolzen 9 wird dadurch in das Befestigungsmaterial 13 bzw. den Untergrund 14 getrieben. Bei optimaler Einstellung des Bolzensetzgeräts 1 steht in der Endstellung die Schlagfläche 7 des Treibkolbenschaftes 10 oder des Kolbens 6 bündig zur Vorderkante 15 des Geräts 1 bzw. zur Stirnfläche 11 der Bolzenführung 8.A commercial bolt gun 1 consists essentially of a device housing 2 with a deduction 3 in the handle 4 and a piston guide sleeve 5 , from a driving piston 6 and a bolt guide 8th , The bolt to be set 9 gets into the bolt guide 8th fed. About the impact surface 7 one with the driving piston 6 connected Treibkolbenschaftes 10 becomes the fastener 9 driven. When bolting the device becomes 1 over the face 11 the bolt guide 8th by the pressure movement over the piston guide sleeve 5 made ready to shoot, by not described in detail a cartridge chamber 12 in the rear part of the piston guide sleeve 5 slipped over a ready-made propellant charge cartridge and a firing pin spring is tensioned. After triggering the deduction 3 the cartridge is fired and the drive piston 6 moved forward. The bolt 9 becomes characterized in the mounting material 13 or the underground 14 driven. With optimum setting of the bolt gun 1 is in the final position the clubface 7 of the driving piston shaft 10 or the piston 6 flush with the leading edge 15 of the device 1 or to the face 11 the bolt guide 8th ,

Ein weiteres Bolzensetzgerät ist in der DE 37 02 364 A1 offenbart. Bei dieser Ausführung werden die Befestigungselemente über ein an dem Gerätegehäuse anbringbares Magazin in die Bolzenführung geladen. Die Funktionsweise ist auch bei diesem Gerät prinzipiell analog der anhand von 7 beschriebenen.Another bolt gun is in the DE 37 02 364 A1 disclosed. In this embodiment, the fasteners are loaded via a attachable to the device housing magazine in the bolt guide. The operation is also in this device in principle analogous to the basis of 7 . described

Zum besseren Herausstellen der der Erfindung zugrunde liegenden Idee und zur Abgrenzung gegenüber bereits vorhandenen Systemen ist es zweckmäßig, bei den Befestigungselementen zwischen solchen zu unterscheiden, die in ihrer technischen Ausgestaltung über Führungsteile (Sabots) in der Führungshülse positioniert sind, und solchen, die entweder mittels Führungsscheibe und Bolzenteller geführt werden oder auf der Kolbenstangenseite in entsprechende Bohrungen bzw. Sacklöcher bündig zur Schlagfläche eingesetzt werden. Das Prinzip eines einteiligen bolzenführenden Elements eignet sich in besonderer Weise für eine halb- bzw. vollautomatische Zuführung der Befestigungsmittel. Für ein breites Anwendungsgebiet mit unterschiedlichen Bolzenlängen ist dabei davon auszugehen, dass der Bolzenkopf beim Auslösen des Setzvorgangs weder bündig zur Stoßfläche sitzt, noch axial einwandfrei (100%) ausgerichtet ist.To the better pointing out the idea underlying the invention and to the demarcation opposite already existing systems, it is useful in the fasteners to distinguish between those in their technical configuration via guide parts (Sabots) positioned in the guide sleeve are, and those which are guided either by means of guide disc and bolt plate or on the piston rod side in corresponding holes or blind holes flush with Playing surface be used. The principle of a one-piece bolt-leading Elements is particularly suitable for semi-automatic or fully automatic feed the fastener. For a wide range of applications with different bolt lengths assume that the bolt head when triggering the Settling neither flush sitting to the impact area, still aligned axially perfect (100%).

Im Folgenden werden vier Druckschriften zum Stand der Technik kommentiert, bei denen der Bolzenkopf grundsätzlich bündig zur Stoßfläche, meist mittels einer speziellen Vorrichtung, positioniert wird.in the Below, four pamphlets are commented on the state of the art, where the bolt head basically flush to the impact area, mostly by means of a special device.

In dem US-Patent Nr. 3,690,536 werden insbesondere in den 1 und 7 Ausführungen zu Gewindebolzen mit entsprechenden Treibkolben gemacht. In 7 sitzt der Gewindebolzen mit seinem Gewinde in einer passenden Führung mit konischem Boden, wie er bei Sacklochbohrungen üblich ist. Das kegelige Ende der Bohrung dient nicht der Zentrierung, da der gesamte Gewindeteil des Gewindebolzens formschlüssig eingesetzt ist. In der dargestellten Ausführung ist auch das Übertragen größerer Kräfte nicht möglich, da es unweigerlich zu Aufweitungen der den Gewindebolzen umfassenden Hülse im Bereich des Konusses käme. Außerdem würden die hinteren Gewindegänge unbrauchbar werden.In US Pat. No. 3,690,536, particular reference is made to US Pat 1 and 7 Made to threaded bolt with corresponding drive piston. In 7 the threaded bolt sits with its thread in a matching guide with a conical bottom, as is customary in blind holes. The tapered end of the bore is not used for centering, since the entire threaded portion of the threaded bolt is inserted positively. In the illustrated embodiment, the transmission of larger forces is not possible, since it would inevitably lead to widening of the threaded bolt sleeve in the region of the cone. In addition, the rear threads would be unusable.

Eine ähnliche Anordnung ist in der Gebrauchsmusterschrift DE 18 72 698 U1 gezeigt. Hier wird offenbart, dass ein Verankerungsstift (Gewindebolzen) unter möglichst genauer Zentrierung seines vorderen und rückwärtigen Endes genau axial eingetrieben wird und dass die auf ihn einwirkenden Schubkräfte zentrisch und axial auf das rückwärtige Ende des Stiftes einwirken. Um dies zu erreichen, wird das vordere Stiftende zweckmäßig mittels einer auf den Gewindebolzen aufgeschobenen Lochscheibe 19 zentriert. In Kombination mit dieser auf den Gewindebolzen aufgezogenen Lochscheibe 19 sind am rückwärtigen Ende des Gewindebolzens ebenfalls Führungsmittel vorgesehen, die in 5 in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt sind. Bei der einen Darstellung ist am Stirnende 3 des Schubstücks (Kolben) ein zentraler, zylindrischer Ansatz 46 vorgesehen, während bei der anderen Darstellung der zylindrische Zentrieransatz 47 am rückwärtigen Ende des Gewindebolzens selbst angebracht ist. In 1 ist ein derartiger Zentrieransatz hinter dem Gewinde kegelig ausgebildet und wird zusammen mit dem Gewinde formschlüssig von der entsprechenden Ausnehmung im Stirnende des Schubstücks (Kolben) aufgenommen. Aus der 5 geht hervor, dass der Gewindebolzen in seinem hinteren Teil in etwa dem Durchmesser der Bolzenführung (Kolbenschaft) entspricht. Bei den zylindrischen, zentralen Zentrierzapfen handelt es sich dann um formschlüssige Einrichtungen, die lediglich ein Ausweichen des Gewindebolzens aus der Achse während des Eintreibens verhindern sollen.A similar arrangement is in the utility model DE 18 72 698 U1 shown. Here it is disclosed that an anchoring pin (threaded bolt) is driven exactly axially as accurate centering of its front and rear end and that acting on him shear forces act centrally and axially on the rear end of the pin. To achieve this, the front pin end is expediently by means of a perforated disc pushed onto the threaded bolt 19 centered. In combination with this perforated disc mounted on the threaded bolt 19 are also provided at the rear end of the threaded bolt guide means which in 5 are shown in two embodiments. One Presentation is at the front end 3 the thrust piece (piston) a central, cylindrical approach 46 provided, while in the other representation of the cylindrical spigot 47 attached to the rear end of the threaded bolt itself. In 1 is such a spigot behind the thread formed conical and is positively received together with the thread of the corresponding recess in the front end of the thrust piece (piston). From the 5 shows that the threaded bolt in its rear part corresponds approximately to the diameter of the bolt guide (piston skirt). The cylindrical central centering pins are then positive-locking devices which are intended only to prevent deflection of the threaded bolt from the axle during driving.

Diese Zentriereinrichtung bezieht sich somit ausschließlich auf den eigentlichen, reinen Eintreibvorgang des Gewindebolzens, nicht jedoch auf die axiale Ausrichtung eines nicht einwandfrei axial positionierten Befestigungselements.These Centering device thus refers exclusively to the actual, pure driving operation of the threaded bolt, but not on the axial Alignment of a faulty axially positioned fastener.

Die sowohl in der US 3,690,536 als auch bei der hier diskutierten DE 18 72 698 U1 vorgesehene, vordere Scheibe zur Führung des Befestigungselements erfordert unbedingt eine weitere, hintere Führung, die in beiden Fällen durch ein Gewindeteil wahrgenommen wird. Ein Zentrieren z.B. eines nicht einwandfrei axial positionierten Setzelements zu Beginn des Vorganges ist also nicht vorgesehen und nach den gezeigten Ausführungen auch nicht möglich.The both in the US 3,690,536 as well as the one discussed here DE 18 72 698 U1 provided, front disc for guiding the fastener necessarily requires a further, rear guide, which is perceived in both cases by a threaded portion. A centering example of a not properly axially positioned positioning element at the beginning of the process is therefore not provided and not possible according to the embodiments shown.

In der Gebrauchsmusterschrift DE 66 07 258 U1 ist der zu befestigende Bolzen besonders tief in eine entsprechende Bohrung im Kolben eingeführt. Er wird damit lediglich während des Eintreibens über die Bohrung fixiert. Dieses System ist gegenüber auftretenden lateralen Kräften während des Eintreibens besonders anfällig. Auch können wegen der sehr geringen Heckfläche des Bolzens keine größeren Setzkräfte übertragen werden.In the utility model DE 66 07 258 U1 the bolt to be fastened is inserted particularly deep into a corresponding bore in the piston. It is thus fixed only during driving over the bore. This system is particularly prone to lateral forces encountered during driving. Also, no larger setting forces can be transmitted because of the very small rear surface of the bolt.

Bei den bisher offenbarten Bolzensetzgeräten wird der jeweilige Gewindebolzen aufgrund der Ausnehmung im Kolbenschaft immer so gesetzt, dass das Gewinde oberhalb vom Befestigungsmaterial bleibt. Ein so genanntes kopfbündiges Setzen, bei dem die Stirnfläche des Bolzenkopfes mit der Oberfläche des Befestigungsmaterials abschließt, z.B. bei Schalungsplatten aus Holz etc., ist so nicht möglich.at the bolt guns disclosed so far is the respective threaded bolt due to the recess in the piston skirt always set so that the Thread remains above the mounting material. A so-called head flush Put, at the end face of the bolt head with the surface of the fastening material, e.g. in formwork panels made of wood, etc., is not possible.

In der Gebrauchsmusterschrift DE 19 69 094 U1 ist eine Kolben-Bolzen-Anordnung gezeigt, bei der die axiale Führung des zu setzenden Bolzens über einen balligen Bolzenkopf und eine auf den Bolzen aufgesetzte Zentrierscheibe erfolgt. Eine solche Anordnung wird weitgehend von allen marktgängigen Bolzensetzgeräten verwendet. Ein dynamisches Zentrieren während der Beschleunigungsphase des Setzelements ist dadurch jedoch nicht möglich. Dies führt des öfteren zum Ausknicken des zu setzendes Bolzens, insbesondere wenn der Setzwiderstand zu hoch ist und der Bolzenkopf oberhalb des Befestigungsmaterials zum Stillstand kommt.In the utility model DE 19 69 094 U1 a piston-bolt arrangement is shown in which the axial guidance of the bolt to be set via a spherical bolt head and a patch on the bolt centering takes place. Such an arrangement is widely used by all common bolt guns. However, a dynamic centering during the acceleration phase of the setting element is not possible. This often leads to buckling of the bolt to be set, especially if the setting resistance is too high and the bolt head comes to a stop above the mounting material.

Die in diesen Druckschriften dargestellten Lösungen setzten mehrheitlich entweder kurze Setzwege in homogene Werkstoffe voraus oder bedingen relativ geringe Lateralkräfte, damit bei den vorgesehenen langen und formschlüssigen Führungen keine unzulässigen Verformungen bzw. keine Ausbrüche insbesondere auf der Kolbenseite erfolgen.The majority of the solutions presented in these documents either short pathways into homogeneous materials or condition relatively low lateral forces, so that in the intended long and positive guides no inadmissible deformations or no outbreaks in particular done on the piston side.

Danach kann für alle bekannten Systeme zum Bolzensetzen übereinstimmend analysiert werden, dass insbesondere die technische Ausführung der Verbindung zwischen treibendem Kolben und dem zu beschleunigenden Bolzen beliebigen Typs und beliebiger Kopfform den Anforderungen eines einwandfreien Zentrierens des Befestigungselements nach der Zuführung und in Ergänzung dazu auch beim anschließenden Eintreibvorgang nicht gerecht wird.After that can for all known systems for bolting are analyzed consistently, that in particular the technical execution of the connection between driving piston and the bolt to be accelerated arbitrary Type and any head shape meets the requirements of a flawless Centering of the fastener after the feed and in addition also in the subsequent Drive is not fair.

Bei den nicht fest durch Ausnehmungen im Kolbenschaft eingesetzten Bolzenköpfen, auf die oben bereits eingegangen wurde, liegt dies vor allem daran, dass dem Zusammenspiel zwischen der Dynamik der Energieübertragung und dem Einfluss auch kleiner axialer Abweichungen nicht in ausreichendem Maße Rechnung getragen wird. Dieser Umstand führt bei technisch anspruchsvolleren Setzvorgängen regelmäßig zu einer erheblichen Verminderung der Setzleistung bzw. schränkt diese ein. Insbesondere bei relativ harten Werkstoffen, wie Beton oder Stahl, besonders aber bei Setzuntergründen mit inhomogenem Aufbau bzw. mit Einschlüssen (Kiesel), kann dies zu einem völligen Versagen, zum Beispiel durch Aufweitungen im Bereich der Kontaktflächen und dadurch bedingt zum Knicken oder Abgleiten des Bolzens führen. Weiterhin wird bei den meisten Ausführungsformen die äußere Kolbenfläche besonders belastet, was in der Regel zu Aufstauchungen und Kolbenausbrüchen bereits nach kurzer Betriebszeit führt.at the bolt heads not fixedly inserted through recesses in the piston skirt already mentioned above, this is mainly because that the interaction between the dynamics of energy transfer and the influence of small axial deviations not sufficient Dimensions bill will be carried. This circumstance leads in technically demanding setting operations regularly to a significant reduction the setting performance or limits this one. Especially for relatively hard materials, such as concrete or Steel, but especially in setting grounds with inhomogeneous structure or with inclusions (Pebbles), this can be a complete one Failure, for example, by widening in the area of contact surfaces and conditionally lead to buckling or slipping of the bolt. Farther is used in most embodiments the outer piston surface especially loaded, which usually causes upsets and piston bursts leads after a short period of operation.

Die 8A bis 8C zeigen Ergebnisse von 3D-Simulationsrechnungen für das Setzen eines Bolzens 9 in einen homogenen Werkstoff 23, wie er mit herkömmlichen Bolzensetzgeräten 1 üblich ist. In der Ausgangsstellung von 8A ist der Bolzen 9 mit planer rückseitiger Stirnfläche 16 um lediglich 1° angestellt, d.h. um 1° aus dem rechten Winkel zur ebenen Oberfläche des Werkstoffes 23 ausgelenkt. In optimaler Position würde der Bolzen 9 mit seiner Längsachse exakt auf der Symmetrielängsachse des Kolbens 6 bzw. des Kolbenschaftes 10 und senkrecht zur Werkstoffoberfläche liegen.The 8A to 8C show results of 3D simulation calculations for setting a bolt 9 in a homogeneous material 23 as with conventional bolt guns 1 is common. In the starting position of 8A is the bolt 9 with planner back face 16 turned by only 1 °, ie by 1 ° from the right angle to the flat surface of the material 23 deflected. In optimal position the bolt would 9 with its longitudinal axis exactly on the symmetry longitudinal axis of piston 6 or the piston skirt 10 and perpendicular to the material surface.

Der Kolbenschaft 10 mit ebenfalls planer Stoßfläche 7 drückt den Bolzen 9 ohne freie Flugstrecke, d.h. ohne Abstand zwischen Bolzenspitze und Werkstoffoberfläche zu Beginn des Setzvorgangs, mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 50 m/s in den Werkstoff 23. Die Computerberechnungen zeigen ein rasches Anwachsen der Anstellung während des Eindringens des Bolzens 9 in den Werkstoff 23 (8B). Außerdem ist ein früh einsetzendes Abknicken des Bolzens 9 zu erkennen (8C), wobei der Gitterstruktur im Bereich des Eindringens zu entnehmen ist, dass der Bolzen 9 im Spitzenbereich asymmetrisch deformiert wird. Diese Vorgänge führen grundsätzlich zu ungenügenden Setzvorgängen. Gleichzeitig belegen sie die Notwendigkeit des exakten Führens des Bolzens 9 während des Setzvorganges, auch bei einer sehr exakten axialen Positionierung des Bolzens 9 in der Bolzenführung 8.The piston shaft 10 with also flat impact surface 7 pushes the bolt 9 without free flight path, ie no distance between the bolt tip and material surface at the beginning of the setting process, with an initial speed of 50 m / s in the material 23 , The computer calculations show a rapid increase in employment during the penetration of the bolt 9 in the material 23 ( 8B ). There is also an early onset kinking of the bolt 9 to recognize ( 8C ), wherein the lattice structure can be seen in the area of penetration that the bolt 9 is deformed asymmetrically in the tip area. These processes generally lead to insufficient setting processes. At the same time they prove the necessity of exact guidance of the bolt 9 during the setting process, even with a very precise axial positioning of the bolt 9 in the bolt guide 8th ,

Auch geringe Anstellungen, wie kleinere bzw. leichte Schiefstellungen, führen beim Eindringen der Spitze des Bolzens 9 in insbesondere spröde Materialien, wie Beton und andere, zu großen Abweichungen beim Setzen. Dies kann dazu führen, dass über das seitliche Ausbrechen des Bolzens 9 Teile des Setzgrundes mit zum Teil erheblichen Geschwindigkeiten heraus gelöst werden. Dadurch wird die Arbeitssicherheit stark beeinträchtigt.Even small jobs, such as smaller or slight misalignments lead to the penetration of the tip of the bolt 9 in particular brittle materials, such as concrete and others, to large deviations in setting. This can cause over the lateral breaking out of the bolt 9 Parts of the setting ground to be solved with some significant speeds out. As a result, the occupational safety is severely impaired.

Außerdem haben Versuche gezeigt, dass auch der Bolzen selbst durch sein Ausbrechen aus der Achse im Setzmaterial mit erheblicher Geschwindigkeit abgleiten oder seitlich aus der Setzseite austreten kann. Dies stellt ein weiteres Gefährdungspotential dar.Besides, have Experiments have shown that even the bolt itself by its breaking out slide off the axle in the setting material at considerable speed or can emerge laterally from the setting side. This is set further hazard potential represents.

Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Setzen von Bolzen vorzusehen, welche die oben genannten Nachteile vermeidet, eine dynamische Zentrierung des Befestigungselements sicherstellt und dessen optimale Ausrichtung und anschließende Führung während des gesamten Setzvorganges bei gleichzeitiger Sicherstellung einer großen Eintreibkraft gewährleistet.It It is therefore an object of the present invention to provide a device to provide for the setting of bolts, which the above-mentioned disadvantages avoids, a dynamic centering of the fastener ensures its optimal alignment and subsequent guidance during the entire setting process while ensuring a large driving force guaranteed.

Dieses Ziel wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 erreicht. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This The aim is achieved by the features of claim 1. advantageous Embodiments and developments of the invention are the subject the dependent claims.

Die konische Ausgestaltung der Stoßfläche des Kolbenschaftes gewährleistet ein Zentrieren des Bolzens sowohl in der Beschleunigungsphase – bei einem Spiel zwischen der Kontaktierung von Kolbenschaft und Bolzen und dem Auftreffen des Bolzens auf den Werkstoff – als auch während des gesamten Setzvorgangs. Dies schließt sowohl ein Rückstellen von nicht genau axial positionierten Bolzen als auch das Vermeiden eines Abweichens aus der Achse während des Eintreibens des Bolzens ein. Die Geometrie der hinteren Stirnfläche des gestoßenen Bolzens kann dabei in bestimmten Grenzen frei gewählt werden. Das erfindungsgemäße System ist prinzipiell in allen gängigen und denkbaren Bolzensetzgeräten einsetzbar.The conical design of the abutment surface of the Ensured piston shaft a centering of the bolt both in the acceleration phase - at a Game between the contacting of piston skirt and bolt and the impact of the bolt on the material - as well as during the entire setting process. This includes both a reset of not exactly axially positioned bolt as well as avoiding a Deviating from the axis during the driving in of the bolt. The geometry of the posterior face of the of beaten Bolzens can be chosen freely within certain limits. The system according to the invention is in principle in all common and conceivable bolt guns used.

Anhand der Figuren werden nachfolgend verschiedene Ausführungsformen und das Grundkonzept des erfindungsgemäßen Systems näher erläutert. Es zeigen:Based The figures below are various embodiments and the basic concept of the system according to the invention explained in more detail. It demonstrate:

1 ein Kräftediagramm zur Erläuterung der Kräfte von einem Kolbenschaft auf einen Bolzen anhand eines Vergleichsbeispiels; 1 a force diagram for explaining the forces from a piston skirt to a bolt based on a comparative example;

2 ein Kräftediagramm zur Erläuterung der von einem Kolbenschaft auf einen Bolzen übertragbaren Kräfte anhand eines Vergleichsbeispiels; 2 a force diagram for explaining the transferable from a piston skirt on a bolt forces using a comparative example;

3A, 3B, 3C eine erste Gruppe von Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Systems Kolbenschaft-Bolzen im Schnitt; 3A . 3B . 3C a first group of embodiments of the system according to the invention piston skirt bolt in section;

4A und 4B eine zweite Gruppe von Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Systems Kolbenschaft-Bolzen im Schnitt; 4A and 4B a second group of embodiments of the inventive system piston skirt bolt in section;

5A und 5B eine dritte Gruppe von Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Systems Kolbenschaft-Bolzen im Schnitt; 5A and 5B a third group of embodiments of the system piston stem bolt according to the invention in section;

6 eine Prinzipdarstellung zur Erläuterung des Setzvorganges mit einem erfindungsgemäßen System; 6 a schematic diagram for explaining the setting process with a system according to the invention;

7 ein herkömmliches Bolzensetzgerät im Schnitt; 7 a conventional bolt gun in section;

8A, 8B, 8C eine Computersimulation für das Setzen eines um 1° angestellten Bolzens mit einem herkömmlichen Bolzensetzgerät; 8A . 8B . 8C a computer simulation for setting a 1 ° bolt with a conventional bolt gun;

9 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems Kolbenschaft-Bolzen im Schnitt; und 9 a further embodiment of the system according to the invention piston skirt bolt in section; and

10 eine noch weitere Ausführungsform des Systems Kolbenschaft-Bolzen im Schnitt. 10 a still further embodiment of the system piston stem bolt in section.

Zunächst soll im Folgenden anhand der 1 und 2 das Grundkonzept der Erfindung näher erläutert werden. Im Anschluss daran werden anhand der 3 bis 5 verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Systems und anhand von 6 ein Setzvorgang mit einem erfindungsgemäßen System beschrieben.First of all, the following is based on the 1 and 2 the basic concept of the invention will be explained in more detail. Following this will be based on 3 to 5 various embodiments of the system according to the invention and based on 6 a setting process with a system according to the invention described.

Das Kräftediagramm von 1 veranschaulicht die Kräfte von dem in Richtung des Pfeils stoßenden Kolbenschaft 10 (entspricht dem Treibkolbenschaft von 7) auf den gestoßenen Bolzen 9. Der Kolbenschaft 10 ist in der Kolbenführungshülse 5 geführt und weist eine Stoßfläche 7 von konischer Geometrie mit einem Öffnungswinkel 18 (α) aus. Der Öffnungswinkel 18 des Konusses 20 kann grundsätzlich Werte von 0° < α < 360° annehmen. Hierbei bilden Werte von 180° < α < 360° einen so genannten Außenkonus und der Wert α = 180° eine plane Stoßfläche 7.The force diagram of 1 illustrates the forces of the piston stem striking in the direction of the arrow 10 (corresponds to the driving piston shaft of 7 ) on the pushed bolt 9 , The piston shaft 10 is in the piston guide sleeve 5 guided and has an impact surface 7 of conical geometry with an opening angle 18 (α) off. The opening angle 18 of the conus 20 can basically assume values of 0 ° <α <360 °. In this case, values of 180 ° <α <360 ° form a so-called outer cone and the value α = 180 ° a plane impact surface 7 ,

Die gesamte Anordnung aus Kolbenschaft 10 und Kolbenführungshülse 5 ist zur Symmetrieachse 19 rotationssymmetrisch. Der Bolzen 9 besitzt bei diesem Beispiel eine plane Stirnfläche 16, und seine Längsachse 19.1 ist aus der Symmetrieachse 19 der Anordnung heraus ausgelenkt. Der Querschnitt des Bolzens 9 ist entweder ebenfalls rotationssymmetrisch oder besitzt einen regelmäßigen Umriss, wie beispielsweise ein regelmäßiges Vieleck.The entire arrangement of piston skirt 10 and piston guide sleeve 5 is to the symmetry axis 19 rotationally symmetrical. The bolt 9 has in this example a flat face 16 , and its longitudinal axis 19.1 is from the symmetry axis 19 deflected out of the arrangement. The cross section of the bolt 9 is either also rotationally symmetric or has a regular outline, such as a regular polygon.

Im Kräftediagramm ist die Stoßkraft des Kolbenschaftes 10 mit P bezeichnet. Wie aus 1 zu entnehmen ist, kann die Stoßkraft P in eine Normalkomponente FN = P × sin(α/2) und eine Tangentialkomponente FT = P × cos(α/2) zerlegt werden.The force diagram shows the impact force of the piston skirt 10 denoted by P. How out 1 can be taken, the impact force P in a normal component F N = P × sin (α / 2) and a tangential component F T = P × cos (α / 2) can be decomposed.

Im Kräftediagramm von 2 ist zusätzlich zur Normalkomponente FN der Stoßkraft P die Reibungskraft R eingezeichnet, die ebenfalls auf den gestoßenen Bolzen 9 durch den Kolbenschaft 10 übertragen wird. Die beiden Kräfte FN und R addieren sich zur übertragbaren Gesamtkraft F, für die gilt: F = sqrt(FN 2+ R2) = FN × sqrt(1 + μ2); μ = tg(β). In the force diagram of 2 is shown in addition to the normal component F N of the impact force P, the friction force R, which also on the butted bolt 9 through the piston shaft 10 is transmitted. The two forces F N and R add up to the total transferable force F, for which the following applies: F = sqrt (F N 2 + R 2 ) = F N × sqrt (1 + μ 2 ); μ = tg (β).

Die übertragbare Gesamtkraft F lässt sich ihrerseits zerlegen in eine Kraftkomponente FX parallel zur Symmetrieachse 19 der Anordnung und in eine radiale, dazu senkrechte Kraftkomponente FY. Die Kraftkomponente FX treibt den Bolzen 9 parallel zur Symmetrieachse 19 in den Werkstoff 23; die Kraftkomponente FY treibt den Bolzen 9 zurück in eine zentrierte Stellung, in der die Längsachse des Bolzens 9 und die Symmetrieachse 19 der Anordnung zusammenfallen.The transferable total force F can in turn be broken down into a force component F X parallel to the axis of symmetry 19 the arrangement and in a radial, perpendicular force component F Y. The force component F X drives the bolt 9 parallel to the axis of symmetry 19 in the material 23 ; the force component F Y drives the bolt 9 back to a centered position, in which the longitudinal axis of the bolt 9 and the axis of symmetry 19 the arrangement coincide.

Als ein wichtiges Ergebnis der analytischen Berechnungen für die beiden Kraftkomponenten FX und FY – die der Einfachheit und Kürze halber hier nicht näher ausgeführt werden sollen – bleibt festzuhalten, dass die Reibung R zwischen Kolbenschaft 10 und Bolzen 9 bei diesen Betrachtungen auch bei großen Reibungskoeffizienten nur eine untergeordnete, vernachlässigbare Rolle spielt, sodass sich näherungsweise für μ = 0 FX = P/2 × (1 – cos(α)) und FY = P/2 × sin(α)ergibt. Die Voraussetzung dafür ist ein ausreichend starres Verhalten der Stoßfläche 7 des stoßenden Kolbenschaftes 10, wobei der Bolzen 9 im Prinzip beliebig ausgebildet sein kann. Für die Reibung zweier Stahlflächen gilt beispielsweise μ = 0,15, sodass obige Formeln eine gute Näherung darstellen.As an important result of the analytical calculations for the two force components F X and F Y - which, for reasons of simplicity and brevity, should not be described here in detail - it should be noted that the friction R between the piston skirt 10 and bolts 9 plays only a minor, negligible role in these considerations, even for large friction coefficients, so that approximately for μ = 0 F X = P / 2 × (1 - cos (α)) and F Y = P / 2 × sin (α) results. The prerequisite for this is a sufficiently rigid behavior of the impact surface 7 of the butting piston shaft 10 , where the bolt 9 in principle can be designed arbitrarily. For the friction of two steel surfaces μ = 0.15, for example, so that the above formulas are a good approximation.

Weiter ergibt die analytische Betrachtung dieses Problems ein Optimum der Rückstellkraft FY für einen Öffnungswinkel 18 von α = 90° (Innenkonus) und α = 270°. Dann gilt FY = 0,35 × P. Im Gegensatz dazu ergibt sich für eine plane Stoßfläche 7 des Kolbenschaftes 10, d.h. für α = 180°, keine Kraftkomponente der Rückstellkraft (FY = 0).Further, the analytical consideration of this problem gives an optimum of the restoring force F Y for an opening angle 18 of α = 90 ° (inner cone) and α = 270 °. Then F Y = 0.35 × P. In contrast, this results in a flat impact surface 7 of the piston skirt 10 , ie for α = 180 °, no force component of the restoring force (F Y = 0).

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass der Reibungseinfluss zwischen Kolbenschaft 10 und Bolzen 9 in praktisch allen technisch denkbaren Fällen vernachlässigt werden kann und ein Öffnungswinkel 18 des Konusses 20 der Stoßfläche 7 von 90° optimal ist.In summary, it should be noted that the influence of friction between piston skirt 10 and bolts 9 can be neglected in virtually all technically conceivable cases and an opening angle 18 of the conus 20 the impact surface 7 of 90 ° is optimal.

Insbesondere bei der in der Praxis auch bei einwandfreier Handhabung der herkömmlichen Bolzensetzgeräte 1 vorherrschenden relativ kleinen Schräglage des Bolzens 9 in der Größenordnung von 1° oder weniger – die aber für die Einleitung von Knickvorgängen und damit Versagen des Bolzens 9 absolut ausreichend ist – stellt nur die konische Stoßfläche 7 den Bolzen 9 vollständig in seine zentrische Symmetrieposition zurück. Bei allen anderen denkbaren Formen geht die Rückstellkraft FY gerade bei diesen kleinen Achsabweichungen rasch gegen Null. Dieser Umstand ist für die praktische Anwendung von entscheidender Bedeutung.In particular, in practice even with perfect handling of conventional bolt guns 1 prevailing relatively small skew of the bolt 9 in the order of 1 ° or less - but for the initiation of kinking and thus failure of the bolt 9 is absolutely sufficient - only provides the conical abutment 7 the bolt 9 completely back to its centric position of symmetry. In all other conceivable forms, the restoring force F Y quickly approaches zero, especially with these small axis deviations. This circumstance is crucial for practical application.

Im Folgenden sollen nun verschiedene Ausführungsformen des Systems Kolbenschaft 10 – Bolzen 9 beschrieben werden, wie sie sich gemäß den oben dargelegten Überlegungen ergeben.Below are now various embodiments of the system piston skirt 10 - Bolt 9 described as they arise in accordance with the considerations set out above.

In den 3A bis 3C sind drei Beispiele für eine Stoßfläche 7 des Kolbenschaftes 10 mit Innenkonus 20 dargestellt, wobei der Öffnungswinkel 18 des Innenkonusses 20 die bevorzugten 90° beträgt. Der Kolbenschaft 10 von 3A besitzt einen exakten und vollständigen Innenkonus 20 und treibt einen Bolzen 9, der einen Bolzenkopf 21 in Form eines Kegelstumpfes aufweist. Der Kegelstumpf hat ebenfalls einen Öffnungswinkel von etwa 90°, sodass sich zwischen der Stoßfläche 7 des Kolbenschaftes 10 und dem Bolzenkopf 21 eine Kontaktfläche ergibt.In the 3A to 3C are three examples of a collision surface 7 of the piston skirt 10 with inner cone 20 shown, wherein the opening angle 18 of the inner cone 20 the preferred is 90 °. The piston shaft 10 from 3A has an exact and complete inner cone 20 and drives a bolt 9 , the one bolt head 21 in the form of a truncated cone. The truncated cone also has an opening angle of about 90 °, so that between the abutting surface 7 of the piston skirt 10 and the bolt head 21 gives a contact surface.

An Stelle des spitzen Innenkonusses 20 kann auch ein Innenkonus 20 in der Form eines Kegelstumpfes verwendet werden. Im Beispiel von 3B treibt ein solcher Kolbenschaft 10 einen Bolzen 9 mit einem Bolzenkopf 21 mit Kugelabschnitten 21.1. Aufgrund der Kugelabschnitte 21.1 am Bolzenkopf 21 wird der Bolzen 9 vom Innenkonus 20 des Kolbenschaftes 10 nur tangiert, es bilden sich zwar statisch gesehen keine Kontaktflächen zwischen Kolbenschaft 10 und Bolzen 9, aber allein die Materialelastizität sorgt beim dynamischen Setzvorgang in der Regel auch bei leichtem Verkanten und damit einer Linienberührung zum Aufbau ausreichender Kontaktflächen.In place of the pointed interior cone 20 can also be an inner cone 20 be used in the shape of a truncated cone. In the example of 3B drives such a piston stem 10 a bolt 9 with a bolt head 21 with ball sections 21.1 , Due to the ball sections 21.1 at the bolt head 21 becomes the bolt 9 from the inner cone 20 of the piston skirt 10 only tangentially, there are no static contact surfaces between the piston skirt 10 and bolts 9 , but only the material elasticity ensures the dynamic setting process usually with slight tilting and thus a line contact to build sufficient contact surfaces.

Der Innenkonus 20 des in 3C dargestellten Kolbenschaftes 10 zeigt eine abgerundete Kegelspitze 20.4, wie sie in der Praxis zumeist einfacher und kostengünstiger herzustellen sein wird. Als Bolzen 9 ist in diesem Fall ein Bolzen mit einem kegelförmig gewölbten Bolzenkopf 21, der zum Bolzenschaft hin in einen Kegelabschnitt 21.3 übergeht, gezeigt. Durch die Kegelabschnitte 21.3 am Bolzenkopf 21 können hier wieder Kontaktflächen mit der konischen Stoßfläche 7 des Kolbenschaftes 10 gebildet werden.The inner cone 20 of in 3C shown piston stem 10 shows a rounded cone point 20.4 , as it will be in practice usually easier and cheaper to produce. As a bolt 9 is in this case a bolt with a conical arched bolt head 21 towards the bolt shaft into a cone section 21.3 passes over, shown. Through the cone sections 21.3 at the bolt head 21 Here again contact surfaces with the conical abutment surface 7 of the piston skirt 10 be formed.

Bei den in 3B und 3C dargestellten Kolbenformen ist selbstverständlich darauf zu achten, dass die gestoßenen Bolzen 9 so ausgebildet sind, dass sie nicht zu weit in den Innenkonus 20 hinein ragen und mit ihrer Spitze das Zentrum des Innenkonusses berühren. Weiter muss bei einem Kolbenschaft 10 mit Innenkonus 20 der Bolzenkopf 21 bzw. der Bolzen 9 einen regelmäßigen oder rotationssymmetrischen Querschnitt aufweisen, und die Stirnfläche 16 des Bolzenkopfes 21 bzw. des Bolzens 9 sollte konvex ausgebildet sein. Um vom Innenkonus 20 des Kolbenschaftes 10 erfasst werden zu können, sollte der Bolzenkopf 21 bzw. die Stirnfläche 16 des Bolzens 9 einen kleineren Öffnungswinkel als der Innenkonus 20 aufweisen. Die optimale zentrierende Wirkung des Systems wird bei konischer Stoßfläche 7 des Kolbenschaftes 10 und konischer Stirnfläche 16 des Bolzens 9 erreicht, die vorzugsweise beide einen Öffnungswinkel von etwa 90° haben.At the in 3B and 3C Of course, it should be noted that the butted bolts 9 are designed so that they are not too far in the inner cone 20 protrude into it and touch with its tip the center of the inner cone. Next must be at a piston stem 10 with inner cone 20 the bolt head 21 or the bolt 9 have a regular or rotationally symmetrical cross section, and the end face 16 of the bolt head 21 or the bolt 9 should be convex. To the inner cone 20 of the piston skirt 10 to be detected, the bolt head should 21 or the face 16 of the bolt 9 a smaller opening angle than the inner cone 20 exhibit. The optimal centering effect of the system is at conical impact surface 7 of the piston skirt 10 and conical face 16 of the bolt 9 achieved, preferably both have an opening angle of about 90 °.

Eine zweite Gruppe von möglichen Ausführungsformen der Stoßfläche 7 bildet der Außenkonus 20.5, wie er in 4A und 4B dargestellt ist. Der Öffnungswinkel 18 des Außenkonusses 20.5 beträgt wiederum vorzugsweise 90°. 4A zeigt einen Kolbenschaft 10 mit Außenkonus 20.5 in Form eines Kegelstumpfes, wobei analog zum Innenkonus 20 von 3B die plane Stoßfläche 7 des Kegelstumpfes relativ nahe an der gedachten Kegelspitze liegt. Analog zum Innenkonus 20 von 3C kann auch hier die Kegelspitze der Stoßfläche 7 abgerundet sein (4B). Als Bolzen 9 ist für beide dargestellten Ausführungsformen des Außenkonusses 20.5 ein Bolzen mit einem Bolzenkopf 21 mit Innenkonus 21.5 gewählt.A second group of possible embodiments of the impact surface 7 forms the outer cone 20.5 as he is in 4A and 4B is shown. The opening angle 18 of the outside congress 20.5 is again preferably 90 °. 4A shows a piston stem 10 with outer cone 20.5 in the form of a truncated cone, being analogous to the inner cone 20 from 3B the plane impact surface 7 the truncated cone is located relatively close to the imaginary apex. Analogous to the inner cone 20 from 3C can also here the cone tip of the impact surface 7 be rounded ( 4B ). As a bolt 9 is for both illustrated embodiments of the outer cone 20.5 a bolt with a bolt head 21 with inner cone 21.5 selected.

Die zu dem erfindungsgemäßen System Kolbenschaft-Bolzen angestellten allgemeinen Überlegungen zum Innenkonus 20 des Kolbenschaftes 10 gelten entsprechend für den Außenkonus 20.5. Insbesondere sind für den Außenkonus 20.5 Bolzenköpfe 21 mit genügend tiefen zentralen Ausnehmungen zu wählen, der Öffnungswinkel des konkaven Bolzenkopfes 21 sollte größer als der Öffnungswinkel 18 des Außenkonusses 20.5 des Kolbenschaftes 10 sein, und eine optimale zentrierende Wirkung wird bei konischer Stoßfläche 7 und konischer Stirnfläche 16 – vorzugsweise mit einem Öffnungswinkel von jeweils etwa 90° – erreicht.The general considerations for the inner cone employed for the piston stem / bolt system according to the invention 20 of the piston skirt 10 apply accordingly for the outer cone 20.5 , In particular, for the outer cone 20.5 bolt heads 21 with sufficiently deep central recesses to choose the opening angle of the concave bolt head 21 should be larger than the opening angle 18 of the outside congress 20.5 of the piston skirt 10 be, and an optimal centering effect is at conical abutment 7 and conical face 16 - Preferably, with an opening angle of about 90 ° - achieved.

Als weiteres Ausführungsbeispiel wird anhand von 5A die Variante eines Kolbenschaftes 10 mit konischem Zentrierzapfen 22 an seiner Stoßfläche 7 beschrieben. Der Zentrierzapfen 22 wird vorzugsweise in Form eines Kegelstumpfes ausgebildet, welcher zum Beispiel für Schrauben mit Innensechskant geeignet ist. Mit dem Pfeil ist wiederum die Stoßrichtung 17 angezeigt, während analog zu den übrigen Figuren mit 10 der Kolbenschaft, mit 9 der Bolzen, mit 21 der Bolzenkopf und mit 24 die konische Ausnehmung im Bolzenkopf 21 bezeichnet ist.As a further embodiment is based on 5A the variant of a piston stem 10 with conical centering pin 22 at its abutment 7 described. The centering pin 22 is preferably formed in the shape of a truncated cone, which is suitable for example for screws with hexagon socket. The arrow is again the thrust direction 17 displayed, while analogous to the other figures with 10 the piston shaft, with 9 the bolt, with 21 the bolt head and with 24 the conical recess in the bolt head 21 is designated.

Analog zur Umkehrung der Verhältnisse zwischen Innenkonus und Außenkonus gemäß 3A bis 3C und 4A, 4B ist in dem Ausführungsbeispiel von 5B die Variante eines Kolbenschaftes 10 mit einer konischen Ausnehmung 24.1 und einem entsprechend konischen Zentrierzapfen 22.1 dargestellt.Analogous to the inversion of the ratios between inner cone and outer cone according to 3A to 3C and 4A . 4B is in the embodiment of 5B the variant of a piston stem 10 with a conical recess 24.1 and a corresponding conical centering pin 22.1 shown.

Anhand von 6 soll im Folgenden kurz die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Systems beim Setzvorgang beschrieben werden. Zu Beginn des Setzvorgangs befindet sich der Kolbenschaft 10 in der Kolbenführungshülse 5 in der Ausgangsstellung 25. Der zu setzende Bolzen 9 ist aus der Symmetrieachse 19 der Anordnung ausgelenkt. Das Bolzensetzgerät 1 dieses Ausführungsbeispiels ist so ausgelegt, dass schon zu Beginn des Setzvorgangs bei der Kontaktierung von Kolbenschaft 10 und Bolzen 9 kein Abstand von der Bolzenspitze 28 zur Oberfläche des Werkstoffes 23 besteht.Based on 6 will briefly be described below the operation of the system according to the invention during the setting process. At the beginning of the setting process is the piston skirt 10 in the piston guide sleeve 5 in the starting position 25 , The bolt to be set 9 is from the symmetry axis 19 deflected the arrangement. The bolt gun 1 This embodiment is designed so that already at the beginning of the setting process in the contacting of piston skirt 10 and bolts 9 no distance from the bolt tip 28 to the surface of the material 23 consists.

Beim Bolzensetzen ist es zweckmäßig, und bei größeren Anstellwinkeln des Bolzens 9 auch funktionsmäßig notwendig, den Bolzen 9 möglichst in der Nähe der auftreffenden Bolzenspitze 28 ausreichend zu zentrieren, um die Differenz zwischen dem optimalen, zentralen Auftreffpunkt 27 und der Bolzenspitze 28 auf der Werkstoffoberfläche möglichst klein zu halten. Auf diese Weise wird der Setzvorgang während des Eindringens des durch den Kolbenschaft 10 zentrierten Bolzens 9 optimiert. In der Kolbenstellung 26 ist der Bolzen 9 bereits vollständig in der Anordnung zentriert, und kann somit optimal vollständig in den Werkstoff 23 eingetrieben werden.When bolting, it is expedient, and at larger angles of attack of the bolt 9 also functionally necessary, the bolt 9 as close as possible to the impact of the bolt tip 28 sufficient to center around the difference between the optimal, central impact point 27 and the bolt tip 28 to keep as small as possible on the material surface. In this way, the setting process during the penetration of the piston shaft 10 centered bolt 9 optimized. In the piston position 26 is the bolt 9 already completely in centered the arrangement, and thus can optimally complete the material 23 be driven.

Die hier vorgeschlagene Art des kontinuierlich zentrierenden Setzens ermöglicht grundsätzlich auch das Einbringen von zentrierten zylindrischen Bohrungen 29 im Kolbenschaft 10, ohne dass dadurch eine Einschränkung der Funktionsfähigkeit und der Setzleistung eintritt, wie dies in 9 dargestellt ist.The here proposed type of continuously centering setting basically allows the introduction of centered cylindrical holes 29 in the piston shaft 10 without this resulting in a restriction of the functionality and the setting performance, as in 9 is shown.

3D-Simulationsrechnungen haben gezeigt, dass durch das Einbringen einer zentrierten Bohrung 29 bei Beschleunigung des Bolzens 9 keine nennenswerten Erhöhungen der Spannungen sowohl beim Bolzen 9 als auch beim Kolbenschaft 10 auftreten. Gerechnet wurde beispielsweise für einen Kolbendurchmesser von elf Millimetern und einen Bohrungsdurchmesser von drei Millimetern.3D simulation calculations have shown that by introducing a centered hole 29 when accelerating the bolt 9 no significant increases in tension in both bolts 9 as well as the piston shaft 10 occur. Calculated, for example, for a piston diameter of eleven millimeters and a bore diameter of three millimeters.

Die maximal auftretenden Belastungen beim Setzen des Bolzens 9 – hierbei treten die höchsten Spannungen auf – bestimmen die benötigten Flächen im konischen Bereich, um ein plastisches Fließen des Materials oder eine Aufweitung des konischen Bereichs zu vermeiden.The maximum occurring loads when setting the bolt 9 - Here, the highest voltages occur - determine the required areas in the conical region in order to avoid a plastic flow of the material or a widening of the conical region.

Über derartige Bohrungen 29 im Kolbenschaft 10 können zum Beispiel auch die Masse des Kolbenschaftes 10 und damit die auftretenden Spannungen beim Beschleunigen des Kolbenschaftes 10 und Bolzens 9 verändert werden. Auch lässt sich das Geschwindigkeitsprofil beim Setzvorgang durch diesen zusätzlichen Variationsparameter optimal verbessern. Weiterhin können sich derartige zentrierte Bohrungen 29 als günstig erweisen, wenn diese beispielsweise einen Stift aufnehmen sollen.About such holes 29 in the piston shaft 10 For example, the mass of the piston skirt can also be used 10 and thus the stresses occurring during acceleration of the piston skirt 10 and Bolzens 9 to be changed. Also, the speed profile during the setting process can be optimally improved by this additional variation parameter. Furthermore, such centered holes can 29 prove beneficial if they should, for example, pick up a pen.

In 10 ist ein solches Anwendungsbeispiel gezeigt. Hier besitzt der Bolzen 9 an seiner vorderen Stirnfläche 16 einen Zentrierzapfen 31, der unter anderem zum Fixieren des Bolzens 9 im Kolbenschaft 10 vor Beginn des eigentlichen Setzvorganges dienen kann. Dies bewirkt eine zentrierte Position des Bolzens 9 vor Beginn des Setzens, während einer möglichen Beschleunigungsphase (freie Flugstrecke vor dem Setzen) und beim eigentlichen Setzvorgang und erleichtert die kontinuierliche Zentrierung, wie es zum Beispiel zu 3 beschrieben ist. Der Kolbenschaft 10 kann alternativ mit einer Bohrung 29 gemäß 9 oder mit einer Bohrung 30 Sackloch gemäß 10 versehen sein. In 10 such an application example is shown. Here is the bolt 9 on its front face 16 a centering pin 31 Among other things, for fixing the bolt 9 in the piston shaft 10 can serve before the beginning of the actual setting process. This causes a centered position of the bolt 9 before the beginning of setting, during a possible acceleration phase (free flight path before setting) and the actual setting process and facilitates the continuous centering, as for example 3 is described. The piston shaft 10 may alternatively with a bore 29 according to 9 or with a hole 30 Blind hole according to 10 be provided.

Das oben beschriebene System Kolbenschaft-Bolzen gemäß der vorliegenden, Erfindung ist für alle herkömmlichen und denkbaren Bolzensetzgeräte geeignet, wie sie beispielhaft in 7 dargestellt und im Einleitungsteil beschrieben sind.The above-described system piston stem pin according to the present invention is suitable for all conventional and conceivable bolt guns, as exemplified in 7 represented and described in the introduction part.

Da für verschiedene Ausführungen von Bolzen 9 unterschiedliche Kolben 6 bzw. Kolbenschäfte 10 für die Zentrierung besonders geeignet sind, ist es vorteilhaft, das jeweilige Bolzensetzgerät 1 mit einem wahlweise austauschbaren Satz von verschiedenen Kolben 6 bzw. Kolbenschäften 10 auszustatten. Es ist beispielsweise denkbar, den Kolbenschaft 10 fest, aber lösbar, zum Beispiel durch Verschrauben oder durch Bajonettverschluss, mit dem Kolben 6 zu verbinden und das Bolzensetzgerät 1 so zu konstruieren, dass der Kolben 6 für den Nutzer zugänglich gemacht werden kann.As for different designs of bolts 9 different pistons 6 or piston shafts 10 are particularly suitable for centering, it is advantageous to the respective bolt gun 1 with an optionally interchangeable set of different pistons 6 or piston stems 10 equip. It is conceivable, for example, the piston skirt 10 firm, but detachable, for example by screwing or by bayonet lock, with the piston 6 to connect and the bolt gun 1 to construct so that the piston 6 accessible to the user.

Claims (17)

Vorrichtung zum Setzen von Bolzen, Nägeln, Stiften oder dergleichen Befestigungsmitteln (9), bestehend im Wesentlichen aus einem Bolzensetzgerät (1) mit einem geführten Kolbenschaft (10) und einer manuellen bzw. automatischen Zuführung für das Befestigungsmittel (9), wobei die Stoßfläche (7) des Kolbenschaftes (10) gegen die zugeordnete Stirnfläche des Befestigungsmittels (9) wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die die Eintreibkraft im Wesentlichen übertragende bzw. aufrecht erhaltende und zur Stoßrichtung (17) in erster Näherung senkrechte plane Fläche der Stoßfläche (7) des Kolbenschaftes (10) mit einer axial dynamisch ausrichtenden und während des daran anschließenden Eintreibvorgangs kontinuierlich wirkenden konvexen oder konkaven Zentriereinrichtung (20, 20.5, 22, 24.1) versehen ist, und dass das Befestigungsmittel (9) an seiner dem Kolbenschaft (10) zugewandten Stirnfläche (16) ebenfalls mit einer entsprechenden planen Stoßfläche und einer konkaven oder konvexen Zentriereinrichtung (21.1, 21.3, 21.5, 22.1, 24) versehen ist, die mit der Zentriereinrichtung (20, 20.5, 22, 24.1) des Kolbenschaftes (10) geometrisch korrespondiert.Device for setting bolts, nails, pins or similar fastening means ( 9 ), consisting essentially of a bolt gun ( 1 ) with a guided piston skirt ( 10 ) and a manual or automatic supply for the fastener ( 9 ), whereby the impact surface ( 7 ) of the piston skirt ( 10 ) against the associated end face of the fastening means ( 9 ) acts, characterized in that the driving force substantially transmitting or maintaining and the thrust direction ( 17 ) in a first approximation vertical plane surface of the impact surface ( 7 ) of the piston skirt ( 10 ) with an axially dynamically aligning and during the subsequent Eintreibvorgangs continuously acting convex or concave centering device ( 20 . 20.5 . 22 . 24.1 ), and that the fastening means ( 9 ) at its the piston skirt ( 10 ) facing end face ( 16 ) also with a corresponding flat abutment surface and a concave or convex centering device ( 21.1 . 21.3 . 21.5 . 22.1 . 24 ) provided with the centering device ( 20 . 20.5 . 22 . 24.1 ) of the piston skirt ( 10 ) corresponds geometrically. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die plane Fläche der Stoßfläche (7) des Kolbenschaftes (10) einen nach innen oder nach außen verlaufenden konisch geformten zentralen Bereich aufweist, während die zugeordnete plane Fläche der Stirnfläche (16) des Befestigungselements (9) rotationssymmetrisch oder im Querschnitt regelmäßig ist und in dem zentralen Bereich konisch nach außen oder nach innen oder konkav oder konvex geformt ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the flat surface of the abutment surface ( 7 ) of the piston skirt ( 10 ) has an inwardly or outwardly tapered central portion, while the associated planar surface of the face (10 16 ) of the fastener ( 9 ) is rotationally symmetric or regular in cross-section and is conically shaped outwardly or inwardly or concavely or convexly in the central region. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßfläche (7) des Kolbenschaftes (10) einen nach innen oder nach außen verlaufenden konisch geformten äußeren Ringbereich aufweist, während die zugeordnete Stirnfläche (16) des Befestigungselements (9) rotationssymmetrisch oder im Querschnitt regelmäßig ist und in dem äußeren Ringbereich konisch nach außen oder nach innen oder konkav oder konvex geformt ist.Device according to claim 1, characterized in that the impact surface ( 7 ) of the piston skirt ( 10 ) has an inwardly or outwardly tapered outer annular region while the associated end surface (FIG. 16 ) of the fastener ( 9 ) is rotationally symmetric or regular in cross section and is conically shaped outwardly or inwardly or concavely or convexly in the outer annular region. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die plane Stoßfläche (7) des Kolbenschaftes (10) mit einem Innenkonus (20) versehen ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the flat abutment surface ( 7 ) of the piston skirt ( 10 ) with an inner cone ( 20 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (18) vom Innenkonus (20) etwa 90° beträgt.Apparatus according to claim 4, characterized in that the opening angle ( 18 ) from the inner cone ( 20 ) is about 90 °. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die plane Stoßfläche (7) des Kolbenschaftes (10) mit einem zentralen Zentrierzapfen (20.5, 22) versehen ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the flat abutment surface ( 7 ) of the piston skirt ( 10 ) with a central centering pin ( 20.5 . 22 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentrierzapfen (20.5, 22) des Kolbenschaftes (10) ein Kegelstumpf ist.Apparatus according to claim 6, characterized in that the centering pin ( 20.5 . 22 ) of the piston skirt ( 10 ) is a truncated cone. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentrierzapfen (20.5, 22) des Kolbenschaftes (10) eine ballige oder kugelige Oberfläche besitzt.Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the centering pin ( 20.5 . 22 ) of the piston skirt ( 10 ) has a spherical or spherical surface. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten des Zentrierzapfens (20.5, 22) des Kolbenschaftes (10) abgerundet sind.Device according to one of claims 6 to 8, characterized in that the edges of the centering pin ( 20.5 . 22 ) of the piston skirt ( 10 ) are rounded. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kegelwinkel (18) des Zentrierzapfens (20.5, 22) des Kolbenschaftes (10) etwa 90° beträgt.Device according to one of claims 6 to 9, characterized in that the cone angle ( 18 ) of the centering pin ( 20.5 . 22 ) of the piston skirt ( 10 ) is about 90 °. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die plane Stoßfläche (7) des Kolbenschaftes (10) einen achsensymmetrischen äußeren konischen Zentrierring aufweist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the flat abutment surface ( 7 ) of the piston skirt ( 10 ) has an axisymmetric outer conical centering ring. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kegelwinkel des äußeren Zentrierrings des Kolbenschaftes (10) etwa 90° beträgt.Apparatus according to claim 11, characterized in that the cone angle of the outer centering ring of the piston skirt ( 10 ) is about 90 °. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenkonus bzw. der Außenkonus der Zentriereinrichtung (20, 20.5, 22, 24.1) der planen Stoßfläche (7) ein rotationssymmetrisches, mehrflächiges Element darstellt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the inner cone or the outer cone of the centering device ( 20 . 20.5 . 22 . 24.1 ) of the flat impact surface ( 7 ) represents a rotationally symmetric, multi-surface element. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel der konkaven Zentriereinrichtung von Kolbenschaft (10) oder Bolzenkopf (21) geringfügig größer ist als der Öffnungswinkel der geometrisch korrespondierenden, konvexen Zentriereinrichtung von Bolzenkopf (21) bzw. Kolbenschaft (10).Device according to one of the preceding claims, characterized in that the opening angle of the concave centering device of piston skirt ( 10 ) or bolt head ( 21 ) is slightly larger than the opening angle of the geometrically corresponding, convex centering device of bolt head ( 21 ) or piston stem ( 10 ). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentriereinrichtung (21.1, 21.3, 21.5, 22.1, 24) in der Stirnfläche (16) am Bolzen eine Bohrung mit Gewinde oder ein Innensechskant darstellt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the centering device ( 21.1 . 21.3 . 21.5 . 22.1 . 24 ) in the face ( 16 ) represents on the bolt a threaded hole or a hexagon socket. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenschaft (10) eine zentrale Bohrung (29, 30) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the piston shaft ( 10 ) a central bore ( 29 . 30 ) having. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (6) oder Teile des Kolbens (6) wahlweise austauschbar im Bolzensetzgerät (1) montiert sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the piston ( 6 ) or parts of the piston ( 6 ) optionally interchangeable in the bolt gun ( 1 ) are mounted.
DE1996148535 1996-11-24 1996-11-24 Device for setting bolts Expired - Fee Related DE19648535B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996148535 DE19648535B4 (en) 1996-11-24 1996-11-24 Device for setting bolts
PCT/EP1997/006428 WO1998023413A1 (en) 1996-11-24 1997-11-18 System for driving in bolts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996148535 DE19648535B4 (en) 1996-11-24 1996-11-24 Device for setting bolts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19648535A1 DE19648535A1 (en) 1998-06-18
DE19648535B4 true DE19648535B4 (en) 2006-05-11

Family

ID=7812556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996148535 Expired - Fee Related DE19648535B4 (en) 1996-11-24 1996-11-24 Device for setting bolts

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19648535B4 (en)
WO (1) WO1998023413A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114810769B (en) * 2021-01-29 2024-01-09 三一汽车制造有限公司 Arm-saving assembly and arm support equipment

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1872698U (en) * 1958-02-27 1963-05-22 Montage Technik Anstalt F SETTING DEVICE.
DE1969094U (en) * 1967-07-14 1967-09-21 Hilti Ag POWDER POWERED BOLT SETTING DEVICE FOR DRIVING IN ANCHORING ELEMENTS.
DE6607258U (en) * 1967-12-04 1971-02-25 Hilti Ag BOLT SETTING DEVICE
US3690536A (en) * 1970-12-07 1972-09-12 Olin Corp Powder-actuated tool

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2455825A (en) * 1944-08-15 1948-12-07 Temple Velocity Equipment Inc Explosively actuated fastening apparatus
DE1271650B (en) * 1958-06-07 1968-06-27 Ing Walter Schulz Bolt-firing device
DE2746120A1 (en) * 1977-10-13 1979-04-19 Hilti Ag BOLT SETTING DEVICE
DE3711740A1 (en) * 1987-04-07 1988-10-27 Bosch Gmbh Robert Screwdriver
DE4412228A1 (en) * 1994-04-09 1995-10-12 Hilti Ag Fastening element for driving into hard recording materials using powder-operated setting tools
DE19509763A1 (en) * 1995-03-17 1996-09-19 Adolf Wuerth Gmbh & Co Kg Bolt setting tool

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1872698U (en) * 1958-02-27 1963-05-22 Montage Technik Anstalt F SETTING DEVICE.
DE1969094U (en) * 1967-07-14 1967-09-21 Hilti Ag POWDER POWERED BOLT SETTING DEVICE FOR DRIVING IN ANCHORING ELEMENTS.
DE6607258U (en) * 1967-12-04 1971-02-25 Hilti Ag BOLT SETTING DEVICE
US3690536A (en) * 1970-12-07 1972-09-12 Olin Corp Powder-actuated tool

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998023413A1 (en) 1998-06-04
DE19648535A1 (en) 1998-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3009342A1 (en) CARTRIDGED AMMUNITION WITH AT LEAST PARTLY COMBUSTIBLE DRIVE CHARGE
DE19626892C1 (en) Setting tool for nails
DE1078376B (en) Guide piece for firing pin
DE2720186A1 (en) PISTON DEVICE ACTUATED BY AN EXPLOSIVE CHARGE
DE2616293B2 (en) Device for enlarging and standardizing the distribution of shotgun pellets emerging from the muzzle of a shotgun
DE1703427A1 (en) BOLT GUN
DE2351692A1 (en) STUD WELDING GUN
DE1453821C3 (en) Morse rubble grenade
DE19648535B4 (en) Device for setting bolts
DE1603808C3 (en) Powder-powered bolt-firing tool with a bolt and a sleeve-shaped part
EP0341543A1 (en) Shotgun slug cartridge
DE1260395B (en) Bolt-firing device
DE2746120A1 (en) BOLT SETTING DEVICE
WO1993002333A1 (en) Sub-calibre projectile with sabot
DE2135301A1 (en) Practice floor
DE2628814A1 (en) DOWEL GUN
DE2319152A1 (en) TOOL, PREFERABLY PISTOL, FOR INSERTING FASTENERS
DE2345054A1 (en) POWDER-POWERED BOLT FASTENER WITH DRUM MAGAZINE
DE10237260B3 (en) Sports point for e.g. dart has inner thread and central flank with point shaft and thread guide, has simple construction and easy to exchange points
DE1500778C3 (en) Bolts for the powder-actuated tool
DE3622358C1 (en) Payload projectile having at least one sub-projectile
DE1503097C (en) Fastener guide with perforated pressure piece
AT370514B (en) DRUM REVOLVER
DE2634322C2 (en) Practice or blank cartridge with a projectile part made of plastic
DE19902226C2 (en) Process for the production of a balancing bullet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee