DE19646034C1 - Roof tile for construction of pitched roofs - Google Patents

Roof tile for construction of pitched roofs

Info

Publication number
DE19646034C1
DE19646034C1 DE19646034A DE19646034A DE19646034C1 DE 19646034 C1 DE19646034 C1 DE 19646034C1 DE 19646034 A DE19646034 A DE 19646034A DE 19646034 A DE19646034 A DE 19646034A DE 19646034 C1 DE19646034 C1 DE 19646034C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof tile
roof
width
adjusting piece
tile according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19646034A
Other languages
German (de)
Inventor
Axel Fechner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19646034A priority Critical patent/DE19646034C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19646034C1 publication Critical patent/DE19646034C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/308Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles for special purposes not otherwise provided for, e.g. turfing tiles, step tiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

The tile (1) has an adjustment piece (10) which connects the two sections (12) of the roof tile foot and the sections (11) of the roof tile head. The adjustment piece extends along the length (13) of the tile and its end sections (15,16) run in the longitudinal direction (20) of the roof tile and are located parallel to the cover and side folds. The adjustment piece may be plastically deformable and reformable and its width may be stagelessly alterable. It may comprise a bellows-type flat material, with at least one bellows section (18) alterable in width. The end sections of the adjustment piece are anchored in side pieces (21,22) of the roof tile.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Dachpfanne nach Oberbegriff von Anspruch 1. Hierunter werden auch Dachziegel verstanden. Dachpfanne bzw. Dachziegel können aus allen übli­ chen Materialien bestehen.The invention relates to a roof tile Preamble of claim 1. This includes roof tiles Understood. Roof tile or roof tiles can from all übli Chen materials exist.

Zum Eindecken von Schrägdächern werden üblicherweise Dachpfannen oder -ziegel mit ihren Nasen an einer Konstruk­ tion aus Dachlatten aufgehängt. Die Breite einer Dachpfanne ist dabei durch ihre Horizontalerstreckung, die Länge durch ihre Abmessung in der dazu senkrechten Richtung, jeweils in der Verlegeposition betrachtet, gegeben.To cover sloping roofs are usually Roof tiles or tiles with their noses on a construction tion hung from battens. The width of a roof tile is by its horizontal extent, the length by their dimensions in the perpendicular direction, in each case in considered the installation position, given.

Jede Dachpfanne weist in Breitenrichtung endseitige Sei­ tenfalze, nämlich ein untergreifendes Seitenfalzteil und ein übergreifendes Deckfalzteil auf. Im Verlegefall bilden die Seitenfalze in horizontaler Richtung aneinandergrenzender Dachpfannen jeweils einen Falzüberschlag. Die nach außen ge­ wandte Oberseite der Dachpfanne weist dabei meist in Längen­ richtung verlaufende Konturen auf, welche dazu geeignet sind, im Verlegefall Wasserläufe zu bilden.Each roof tile has ends in the width direction tenfalze, namely a lower side fold part and a overlapping cover fold part. When installed, they form Side folds adjoining each other in the horizontal direction Roof tiles one fold over each. The ge out The top of the roof tile usually has lengths directional contours, which are suitable for to form water courses when installed.

Zum Eindecken eines Daches wird zunächst ein Rahmen aus Dachpfannen auf eine verlattete Dachebene gelegt. Daraufhin werden die Dachpfannen in horizontalen Reihen verlegt, so daß ungenaue Positionierungen oder Toleranzen der Dachpfannen aus einer horizontalen Reihe in Höhenrichtung nicht fortwirken. To cover a roof, a frame is first made Roof tiles laid on a slatted roof level. Thereupon the roof tiles are laid in horizontal rows so that inaccurate positioning or tolerances of the roof tiles of a horizontal row do not work in the height direction.  

Vorgenannte Toleranzen und Fehlpositionierungen müssen schon beim Verlegen einer Reihe ausgeglichen werden, so daß diese dem Rahmen angepaßt ist.The aforementioned tolerances and incorrect positioning must be done when laying a row be balanced so that this is adapted to the frame.

Beim Eindecken von Dächern ergibt sich daher stets die Notwendigkeit, Verlegebreiten von horizontalen Dachpfannen­ reihen anzupassen. Solche Anpassungen der Verlegebreiten von Dachpfannenreihen sind besonders dann erforderlich, wenn be­ sondere Dachkonstruktionen, wie beispielsweise Schleppdach­ gauben vorgesehen sind.When covering roofs, this always results in Need to lay horizontal roof tiles rows to adjust. Such adjustments to the laying widths of Rows of roof tiles are particularly necessary when be special roof structures, such as a sliding roof dormers are provided.

Zum Ausgleich der Breite von Reihen sind Ausgleichsdach­ pfannen bekannt, welche die halbe Breite einer normalen Dachpfanne aufweisen. Ansonsten verbleibt die Möglichkeit, die Dachpfanne zuzuschneiden.To compensate for the width of rows, there is a compensating roof known pans, which are half the width of a normal Have a roof tile. Otherwise there is the possibility cut the roof tile.

Um Fehlpassungen auszugleichen, die von einer halben Breite einer Dachpfanne abweichen, muß ein Abschnitt einer herkömmlichen Dachpfanne abgetrennt werden. Aus Sicherheits­ gründen kann diese Abtrennung nicht am Verlegeort, also auf dem Dachstuhl durch den Dachdecker erfolgen. Dieser muß viel­ mehr hinabsteigen um eine Dachpfanne an die erforderliche Breite anzupassen.To compensate for mismatches by half Section of a roof tile must deviate, a section of a conventional roof tile can be separated. For security This separation cannot be based on the installation site, i.e. on the roof structure by the roofer. This must be a lot descend more by a roof tile to the required Adjust width.

Dies bedeutet gegenüber der üblichen Verlegearbeit einen beträchtlichen Arbeitsmehraufwand. Darüber hinaus entsteht durch die nachträgliche Bearbeitung von Dachpfannen stets ein Materialausschuß. Durch diesen unerwünschten Materialausschuß steigt insgesamt der Aufwand beim Eindecken eines Daches. Zu­ dem führen Dachpfannen, welche auf unterschiedliche Breiten zugeschnitten verlegt sind, zu einem uneinheitlichen äußeren Erscheinungsbild.This means one compared to the usual laying work considerable additional work. Beyond that arises due to the subsequent processing of roof tiles Material scrap. Because of this undesirable scrap overall, the effort involved in roofing increases. To that lead roof tiles, which are of different widths are laid tailored to a non-uniform exterior Appearance.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Dachpfanne mit den eingangs genannten Merkmalen so auszubil­ den, daß die Breiten einzelner in Reihen verlegter Dachpfan­ nen unabhängig von Verlegetoleranzen an die jeweils notwendi­ gen horizontalen Verlegebreiten angepaßt werden können. It is therefore an object of the present invention to To train roof tile with the features mentioned above that the widths of individual roof tiles laid in rows regardless of the installation tolerances to the necessary requirements can be adapted to horizontal installation widths.  

Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des ersten Patentanspruchs.This problem is solved by the features of the first Claim.

Für die Erfindung ist von Bedeutung, daß die Breite der Dachpfannen mittels eines breitenveränderbaren Verstellstückes verstellbar ist. Eine solche Dachpfanne mit bevorzugt in­ tegriertem Verstellstück kann Bestandteil einer horizontalen Reihe von Dachpfannen sein. Dann ist die horizontale Verlege­ breite einer gesamten Reihe einfach durch Einstellen der Breite der erfindungsgemäßen Dachpfanne anzupassen. Dies ist besonders häufig bei komplexen Dachkonstruktionen wie bei­ spielsweise bei Dächern mit Schleppdachgauben sowie bei der Eindeckung von Dächern älterer Häuser sowie an Gebäuden mit schräglaufenden Giebelseiten oder bei Dächern mit Differenz zwischen Firstlänge und Trauflänge erforderlich.It is important for the invention that the width of the Roof tiles using a width-adjustable adjustment piece is adjustable. Such a roof tile with preferably in integrated adjustment piece can be part of a horizontal Row of roof tiles. Then the horizontal laying width of an entire row simply by adjusting the Adjust width of the roof tile according to the invention. This is particularly often with complex roof constructions such as for example on roofs with sliding roof dormers and at Covering roofs of older houses as well as buildings sloping gable ends or roofs with a difference between ridge length and eaves length required.

Die Breite einer solchen Dachpfanne ist mittels des Ver­ stellstückes vorzugsweise zu vergrößern und zu verkleinern. Insbesondere in einer Randlage bezüglich einer horizontalen Reihe von Dachpfannen kann eine Fehlpassung durch die Ein­ stellung der Breite einer erfindungsgemäßen Dachpfanne pro­ blemlos kompensiert werden.The width of such a roof tile is by means of Ver preferably enlarge and reduce the setting. Especially in a peripheral position with respect to a horizontal one Row of roof tiles can mismatch through the one position of the width of a roof tile per be easily compensated.

Das Verstellmaß ist dabei ausschließlich durch die Geo­ metrie des Verstellstückes bestimmt. Ein Verstellstück kann praktisch beliebige Verstellmaße sowie eine schrittweise oder stufenlose Verstellbarkeit aufweisen. Es sind insbesondere Fehlpassungen, welche von bestimmten Standardwerten wie z. B. einer halben Breite einer Dachpfanne ohne Verstellstück ab­ weichen, ausgleichbar.The adjustment dimension is exclusively due to the geo metry of the adjusting piece determined. An adjustment piece can practically any adjustment dimensions as well as a gradual or have stepless adjustability. It is special Mismatches, which differ from certain standard values such as B. half a width of a roof tile without an adjustment piece soft, compensable.

Wenn das Verstellstück zwischen übergreifendem Deckfalz­ teil und untergreifendem Seitenfalzteil zusätzlich einknick­ bar ist, so hat dies den Vorteil, daß mit der Dachpfanne auch Abweichungen des Dachverlaufs von der Dachebene ausgeglichen werden können. Dieses Problem tritt z. B. an Schleppdachgauben dort auf, wo der Übergang von der Schleppdachgaubenfläche in die Dachfläche erfolgt (= Ortgang). If the adjustment piece between the overlapping cover fold additionally fold in the part and the lower side fold part bar is, this has the advantage that with the roof tile too Deviations of the roof course from the roof level are compensated can be. This problem occurs e.g. B. on roof dormers where the transition from the roof dormer area in the roof surface takes place (= verge).  

Alle oben genannten Vorzüge sind ohne eine Bearbeitung der Dachpfanne erreichbar. Insbesondere muß bei Verwendung einer erfindungsgemäßen Dachpfanne diese nicht wie bisher üb­ lich zur Anpassung zugeschnitten werden. Solch ein Zuschnitt erfordert zunächst eine genaue Kenntnis der Sollmaße; er kann aus Sicherheitsgründen nicht in die Verlegearbeit auf dem Dach selber integriert werden und ist stets mit Materialaus­ schuß verbunden. Demgegenüber ist die Anpassung einer erfin­ dungsgemäßen Dachpfanne in nur einem Arbeitsgang durchführ­ bar.All of the above benefits are without processing the roof tile accessible. In particular, when using a roof tile according to the invention does not do this as previously can be tailored for adaptation. Such a cut first requires a precise knowledge of the nominal dimensions; he can for safety reasons not in the laying work on the Roof itself can be integrated and is always with material shot connected. In contrast, the adaptation of an invented according to the roof tile in only one operation bar.

Wenn das Verstellstück breitenverstellbar und einknick­ bar ist, dann sind praktisch sämtliche Fehlpassungen und Fehlstellungen während des Eindeckens eines Daches in einem Arbeitsgang korrigierbar.When the adjustment piece is adjustable and buckling bar, then practically all mismatches and Misalignments while covering a roof in one Operation can be corrected.

Um die Wasserdichtigkeit und mechanische Stabilität der Dachpfanne zu gewährleisten, verbindet das Verstellstück je­ weils die Abschnitte des Dachpfannenkopfes und die Abschnitte des Dachpfannenfußes miteinander und erstreckt sich durchge­ hend über die Länge der Dachpfanne.To ensure the waterproofness and mechanical stability of the To ensure roof tile connects the adjustment piece each because the sections of the roof tile head and the sections of the roof tile base with each other and extends through over the length of the roof tile.

Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sind durch die Unteransprüche gegeben.Preferred embodiments of the invention are characterized by the Subclaims given.

Es ergibt sich eine gleichmäßige Verstellung praktisch ausschließlich in Breitenrichtung, wenn die in Längenrichtung verlaufenden Endabschnitte des Verstellstücks praktisch par­ allel zu den Seitenfalzen liegen. Durch die Parallelität der in Längenrichtung verlaufenden Endabschnitte ist die Breite des Verstellstücks über die Höhe einer Dachpfanne praktisch konstant. Dies schließt jedoch nicht aus, daß Seitenfalzteil und Deckfalzteil innerhalb der Dachebene relativ zueinander kippbar sein können. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn in Längenrichtung variierende Fehlpassungen der Breite innerhalb der Länge einer Dachpfanne auszugleichen sind. Für diesen Fall sei hier ausdrücklich darauf verwiesen, daß eine erfindungsgemäße Dachpfanne auch mit in Längenrichtung va­ riierender Breite verlegt werden kann. There is an even adjustment practically only in the width direction, if the in the length direction extending end portions of the adjusting piece practically par allel to the side folds. Due to the parallelism of the in the longitudinal direction end sections is the width the adjustment piece on the height of a roof tile practical constant. However, this does not exclude the side fold part and top fold part within the roof plane relative to each other can be tiltable. This is particularly advantageous if width mismatches vary in length must be balanced within the length of a roof tile. For in this case, it is expressly pointed out that a roof tile according to the invention also with in the longitudinal direction va width can be laid.  

Zweckmäßigerweise wird die Erfindung so ausgebildet, daß die Breite des Verstellstückes stufenlos veränderbar ist. Auf diese Weise sind beliebige Fehlpassungen innerhalb des maxi­ malen Verstellmaßes korrigierbar. Bei einer stufenlosen Ver­ stellung entfallen insbesondere Rast- oder Arretiermittel, so daß das Verstellstück vergleichsweise einfach aufgebaut ist.The invention is expediently designed such that the width of the adjustment piece is infinitely variable. On this way there are any mismatches within the maxi paint adjustment dimension correctable. With a stepless Ver position is particularly omitted locking or locking means, so that the adjustment piece is comparatively simple.

In einer besonders bevorzugten Ausführung wird die Ver­ stellbarkeit dadurch bewirkt, daß das Verstellstück plastisch ver- und rückformbar ist. Ein im erfindungsgemäßen Sinne durchgehendes Verstellstück ist dann mit sehr geringem kons­ truktiven Aufwand zu realisieren und ist trotzdem wasser­ dicht. Darüber hinaus ist ein plastisch ver- und rückformba­ res Verstellstück so auszubilden, daß es zugleich einknickbar ist.In a particularly preferred embodiment, the Ver adjustability causes the adjustment piece to be plastic is deformable and reshapeable. A in the sense of the invention continuous adjustment piece is then with very little cons realizing structural effort and is still water tight. In addition, a plastically deformable and re-formable Res adjust piece so that it can be folded at the same time is.

Dabei kann die Verstellung beispielsweise dadurch be­ wirkt werden, daß das Verstellstück ein balgartig geformtes Flächenmaterial mit zumindest einem in Längenrichtung durch­ gehend verlaufenden breitenveränderbaren Balgabschnitt ist. Auf diese Weise ist das Verstellstück sowohl breitenveränder­ bar als auch ggf. einknickbar. Die vorgeformten Einbuch­ tungsstellen des Balgmaterials bewirken eine Verringerung des Kraftaufwandes bei der Breitenverstellung. Das Verstellstück kann beispielsweise einen Faltenbalgabschnitt aufweisen, des­ sen Faltkanten mit Komponente in Höhenrichtung verlaufen.The adjustment can be, for example, thereby act that the adjusting piece is a bellows-shaped Sheet material with at least one in the length direction is going to be the width-adjustable bellows section. In this way, the adjustment piece is both variable in width bar as well as possibly foldable. The preformed book points of the bellows material cause a reduction in Force required for width adjustment. The adjustment piece can have, for example, a bellows section, the The folded edges with the component run in the height direction.

Zweckmäßigerweise ist das Verstellstück bezüglich der Breitenrichtung der Dachpfanne derart angeordnet, daß die Wasserläufe von in Längenrichtung aneinander grenzenden Dach­ pfannen praktisch fluchten. Dies bietet den Vorteil, daß durch den Einbau einer Dachpfanne mit Verstellstück die in Längsrichtung aneinandergrenzenden Wasserläufe nicht oder nur unwesentlich unterbrochen werden. Weist eine Dachpfanne ohne Verstellstück beispielsweise eine praktisch zentral angeord­ nete Welle auf, so ist es zweckmäßig, wenn das Verstellstück ebenfalls zentral angeordnet ist.The adjustment piece is expedient with respect to the Width direction of the roof tile arranged so that the Watercourses from roof adjoining one another in the longitudinal direction pans are practically in line. This has the advantage that by installing a roof tile with an adjustment piece in Longitudinally adjacent watercourses not or only be interrupted insignificantly. Has a roof tile without Adjustment piece, for example, arranged practically centrally Nete shaft on, it is useful if the adjusting piece is also centrally located.

Zur Verbindung des Verstellstücks mit den Seitenstücken der Dachpfanne wird vorgeschlagen, das Verstellstück mit Sei­ tenstücken der Dachpfanne wasserdicht, lichtecht und über Jahre alterungsbeständig zu verkleben.For connecting the adjustment piece with the side pieces the roof tile is proposed, the adjustment piece with Sei  roof tiles waterproof, lightfast and over Can be glued for years.

Alternativ wird vorgeschlagen, die Dachpfanne so aus zu­ bilden, daß Endabschnitte des Verstellstücks in Seitenstücken der Dachpfanne verankert oder eingelassen sind. Für beide vorgenannten Alternativen wird bevorzugt vorgeschlagen, das Verstellstück an der Oberseite, d. h. wetterseitig der Dach­ pfanne anzuordnen. Auf diese Weise wird die Bildung von Kavi­ täten, in denen sich Wasser ansammeln kann, vermieden. Zur Verankerung des Verstellstücks in den Seitenstücken der Dach­ pfanne wird vorgeschlagen, Endabschnitte des Verstellstücks im Seitenstück der Dachpfanne mit einzugießen. So entsteht nach der Aushärtung der Dachpfanne eine besonders dauerhafte und stabile Verbindung.Alternatively, it is suggested that the roof tile be closed form that end portions of the adjusting piece in side pieces the roof tile is anchored or embedded. For both the aforementioned alternatives are preferably proposed that Adjustment piece on the top, d. H. the roof on the weather side to arrange pan. This way the formation of Kavi activities in which water can accumulate are avoided. For Anchoring the adjustment piece in the side pieces of the roof pan is proposed, end portions of the adjusting piece pour into the side of the roof tile. This is how it is created after the roof tile has hardened a particularly durable one and stable connection.

Zur Verbesserung der Stabilität dieser Verbindung wird darüber hinaus vorgeschlagen, das Verstellstück mit endseiti­ gen Vorsprüngen zur Verankerung zu versehen, welche in hin­ terschnittenen Längsnuten der Dachpfannenabschnitte liegen.To improve the stability of this connection also proposed the adjustment piece with endseiti to provide projections for anchoring, which in back cut longitudinal grooves of the roof tile sections.

Wenn das maximale Verstellmaß praktisch gleich einem ganzzahligen Vielfachen einer Viertelbreite einer Dachpfanne ohne Verstellstück ist, sind zumindest alle Fehlpassungen der Breite korrigierbar, die kleiner oder gleich einem ganzzahli­ gen Vielfachen einer Viertelbreite einer Dachpfanne ohne Ver­ stellstück sind. Dabei ist es wesentlich, daß das Verstellmaß bis zu einer Viertelbreite einer Dachpfanne ausgleichbar ist, da Ausgleichspfannen üblicherweise erst ab einer Breite einer halben Pfanne vorgesehen sind.If the maximum adjustment dimension is practically equal to one integer multiples of a quarter width of a roof tile is without adjustment piece, at least all mismatches are the Correctable width that is less than or equal to an integer multiples of a quarter width of a roof tile without ver are. It is essential that the adjustment can be adjusted up to a quarter of the width of a roof tile, since compensation pans usually only from a width of one half pan are provided.

Es ist vorteilhaft, wenn das Verstellstück aus einem Bleiblech geformt ist, dessen gestreckte Breite im Verhältnis zu dessen gestauchter Breite das maximale Verstellmaß gibt. Dies hat den Vorteil, daß ein solches Verstellstück leicht plastisch verformbar ist und nur sehr geringe elastische Rückstellkräfte besitzt. Blei ist zudem aufgrund seiner che­ mischen Passivierung ein äußerst wetterbeständiges Material, welches im Dachbau vielfältige Verwendung erfährt. It is advantageous if the adjustment piece from one Lead sheet is shaped, its stretched width in proportion gives the maximum adjustment dimension for its compressed width. This has the advantage that such an adjustment piece is easy is plastically deformable and only very slight elastic Has restoring forces. Lead is also due to its che mix passivation an extremely weather-resistant material, which is used in a variety of ways in roof construction.  

Hierbei wird zur Erzielung eines einsackungsfreien Ver­ stellstücks vorgeschlagen, daß die Stärke des Bleiblechs im Verhältnis zu dessen Breite derart bemessen ist, daß das Bleiblech freitragend ist.Here, to achieve a bagging-free Ver Stellstücks suggested that the thickness of the lead sheet in Relationship to its width is such that the Lead sheet is unsupported.

Zur Stabilisierung von in Längsrichtung aneinander gren­ zenden Verstellstücken wird ferner vorgeschlagen, daß das Verstellstück einen über die Querabschnitte der Dachpfannen­ kanten in Längsrichtung vorspringenden Fortsatz aufweist, welcher im Verlegefall von einer in Längsrichtung benachbar­ ten Dachpfanne unterstützt wird.Gren to stabilize in the longitudinal direction zenden adjusting pieces it is also proposed that the Adjustment piece over the cross sections of the roof tiles edges projecting in the longitudinal direction, which in the case of installation is adjacent to one in the longitudinal direction roof tile is supported.

Die Erfindung wird anhand von in den Zeichnungen darge­ stellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:The invention is based on Darge in the drawings presented embodiments explained. It shows:

Fig. 1 eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Dachpfanne Fig. 1 is a schematic diagram of a roof tile according to the invention

Fig. 2 eine erfindungsgemäße Dachpfanne in Seiten­ ansicht im gestauchten, gespreizten und eingeknickten Zustand, Fig. 2 is a roof tile according to the invention in side view in the compressed, spread and buckled state,

Fig. 3 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemaße Dachpfanne, Fig. 3 shows a cross section through an inventive roof tile,

Fig. 4 einen Querschnitt analog Fig. 3 durch ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Fig. 4 shows a cross section analogous to Fig. 3 through another embodiment of the invention.

Fig. 1 zeigt eine Dachpfanne 1. Die Dachpfanne 1 hat Was­ serläufe 2, welche jeweils zwischen einer zentral angeord­ neten Erhebung und einer von zwei Seitenfalzen nämlich einem untergreifendem Seitenfalzteil 6 und einem übergreifendem Deckfalzteil 7 liegen. Die Erhebung ist bezüglich der Ober­ seite 5 der Dachpfanne 1 konvex. Im Eindeckfall wird die Dachpfanne 1 mit an ihrer Unterseite 4 vorspringenden Nasen 38 in eine Dachkonstruktion eingehängt. Fig. 1 shows a roof tile 1. The roof tile 1 has water runs 2 , each of which is between a centrally arranged elevation and one of two side folds, namely an engaging side fold part 6 and an overlapping cover fold part 7 . The survey is convex with respect to the top 5 of the roof tile 1 . In the case of roofing, the roof tile 1 is hooked into a roof structure with projections 38 protruding on its underside 4 .

Im Verlegefall bildet der untergreifende Seitenfalzteil 6 der Dachpfanne 1 mit dem übergreifenden Deckfalzteil 7 der benachbarten Dachpfanne 1 einen Falzüberschlag, welcher die Wetterdichtigkeit eines eingedeckten Daches bewirkt. Zur Sta­ bilisierung gegen Verschiebung in Breitenrichtung weisen die Seitenfalze 6, 7 Haltenuten 8 und damit korrespondierende Haltestege 9 auf, welche sich im Verlegefall im Eingriff be­ finden. Das Spiel in Breitenrichtung 19, welches sich durch den Eingriff der Haltenuten und -stege ergibt, kann zur Kor­ rektur kleinerer Fehlpassungen ausgenutzt werden.When installed, the underfolding side rebate part 6 of the roof tile 1 forms a rebate with the overlapping top rebate part 7 of the adjacent roof tile 1 , which causes the weatherproofness of a covered roof. To sta bilization against displacement in the width direction, the side folds 6 , 7 retaining grooves 8 and thus corresponding retaining webs 9 , which are in engagement when installed. The game in the width direction 19 , which results from the engagement of the retaining grooves and webs, can be used to correct minor mismatches.

Zur Verstellung der Breite 14 der Dachpfanne 1 ist ein Verstellstück 10 vorhanden. Dieses weist ein endseitig des rechten Seitenstücks 22 der Dachpfanne 1 angeordnetes U-Pro­ fil auf, in welches ein endseitiger Abschnitt des linken Seitenstücks 21 eingreift. Dieser Abschnitt ist in dem U-Pro­ fil gleitverschieblich gelagert.An adjustment piece 10 is provided for adjusting the width 14 of the roof tile 1 . This has an end of the right side piece 22 of the roof tile 1 arranged U-Pro fil, in which an end portion of the left side piece 21 engages. This section is slidably mounted in the U-Pro fil.

In Fig. 2 ist ganz oben eine Dachpfanne 1 mit einem ge­ stauchten Verstellstück 10 und in der Mitte eine Dachpfanne 1 mit gespreiztem Verstellstück 10 wiedergegeben. Das Ver­ stellstück 10 ist zwischen untergreifendem Seitenfalzteil 6 und übergreifendem Deckfalzteil 7 angeordnet, verbindet je­ weils die Abschnitte 11 des Dachpfannenkopfes und jeweils die Abschnitte 12 des Dachpfannenfußes miteinander und erstreckt sich über die Länge 13 der Dachpfanne 1 durchgehend. Zur Auf­ nahme des Verstellstücks 10 ist die Welle 3 unterbrochen. Das Verstellstück 10 liegt mit seinen in Höhenrichtung 20 verlau­ fenden Endabschnitten 15, 16 auf den endseitigen Abschnitten der Welle 3 auf und ist dort befestigt.In Fig. 2 a roof tile 1 is shown with a ge compressed adjustment piece 10 and in the middle a roof tile 1 with spread adjustment piece 10 is shown . The adjusting piece 10 is arranged between the interlocking side fold part 6 and the overlapping cover fold part 7 , each connecting the sections 11 of the roof tile head and each section 12 of the roof tile base to one another and extending continuously over the length 13 of the roof tile 1 . To take on the adjusting piece 10 , the shaft 3 is interrupted. The adjusting piece 10 lies with its end portions 15 , 16 in the vertical direction 20 on the end portions of the shaft 3 and is fastened there.

Das Verstellstück 10 besteht aus einem Flächenmaterial, welches die Ausbildung eines Balgabschnitts 18 zur Verformung in Breitenrichtung 19 ermöglicht. Der Balgabschnitt 18 wird durch Falten des Flächenmaterials mit in Höhenrichtung 20 verlaufenden Faltkanten, gebildet. Das Verstellstück 10 ver­ bindet die Seitenstücke 21, 22 der Dachpfanne 1 miteinander. Hierauf wird später noch eingegangen.The adjustment piece 10 consists of a flat material which enables the formation of a bellows section 18 for deformation in the width direction 19 . The bellows section 18 is formed by folding the sheet material with folding edges extending in the height direction 20 . The adjusting piece 10 binds the side pieces 21 , 22 of the roof tile 1 together. This will be discussed later.

Das Verstellstück 10 sitzt zentral in der unterbrochenen Welle 3 und die mittlere Dachpfanne ist gegenüber der oberen Dachpfanne um das Verstellmaß 33 gespreizt. Das Verstellmaß 33 ist etwas größer als eine Viertelbreite 34 der Dachpfanne 1. The adjustment piece 10 sits centrally in the interrupted shaft 3 and the middle roof tile is spread by the adjustment dimension 33 in relation to the upper roof tile. The adjustment dimension 33 is somewhat larger than a quarter width 34 of the roof tile 1 .

In der unteren Darstellung der Fig. 2 ist die Dachpfanne 1 im gestreckten Zustand und um einen Winkel 39 gekippt dar­ gestellt. Der Winkel 39 zwischen den Seitenstücken 21, 22 wird ebenfalls durch plastische Verformung bzw. durch eine Ein­ knickung des Verstellstücks 10 bewirkt. Dies ist von Vorteil, wenn Abweichungen außerhalb der Deckebene ausgeglichen werden müssen.In the lower representation of FIG. 2, the roof tile 1 is in the stretched state and tilted by an angle 39 is provided. The angle 39 between the side pieces 21 , 22 is also caused by plastic deformation or by a buckling of the adjusting piece 10 . This is an advantage if deviations outside of the deck level have to be compensated.

Fig. 2 enthält zusätzlich eine perspektivische Ansicht einer Dachpfanne 1 mit einem Achsenkreuz, welches die Brei­ tenrichtung 19 und die Längsrichtung 20 definiert. Das Ver­ stellstück 10 verbindet jeweils die Abschnitte 12 des Dach­ pfannenfußes und die Abschnitte 11 des Dachpfannenkopfes und erstreckt sich über die Länge 13 der Dachpfanne 1 durchge­ hend. Dadurch wird insbesondere die Stabilisierung und Was­ serdichtigkeit der Dachpfanne 1 bewirkt. Fig. 2 additionally contains a perspective view of a roof tile 1 with an axis cross, which defines the Brei direction 19 and the longitudinal direction 20 . The adjusting piece 10 connects the sections 12 of the roof socket base and the sections 11 of the roof socket head and extends over the length 13 of the roof socket 1 continuously. As a result, in particular the stabilization and water tightness of the roof tile 1 is effected.

Fig. 3 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel einer Dach­ pfanne 1, bei welchem das Verstellstück 10 mit einem Endab­ schnitt 15 mit dem Seitenstück 21 der Dachpfanne 1 verklebt ist. Die Verklebungszone 23 erstreckt sich in Breitenrichtung 19 annähernd über den gesamten Endabschnitt der Welle 3. Da­ durch wird eine besonders große Überlappung von Verstellstück 10 und Seitenstück 21 erzielt, welche die Stabilität und Haltbarkeit der Klebeverbindung fördert. Fig. 3 shows another embodiment of a roof tile 1 , in which the adjusting piece 10 with an Endab section 15 is glued to the side piece 21 of the roof tile 1 . The bonding zone 23 extends in the width direction 19 approximately over the entire end section of the shaft 3 . Since a particularly large overlap of the adjusting piece 10 and the side piece 21 is achieved, which promotes the stability and durability of the adhesive connection.

Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die Dachpfanne 1 in Breitenrichtung 19. Das Verstellstück 10 ist an der Oberseite der Welle 3 eines Seitenstücks 21 angeordnet. Das Verstell­ stück 10 ist in der Verankerungszone 25 des Seitenstücks 21 mittels eines T-Ankers 27 verankert. Fig. 4 shows a section through the roof tile 1 in the width direction 19. The adjustment piece 10 is arranged on the top of the shaft 3 of a side piece 21 . The adjusting piece 10 is anchored in the anchoring zone 25 of the side piece 21 by means of a T-anchor 27 .

BezugszeichenlisteReference list

11

Dachpfanne
Roof tile

22nd

Wasserlauf
Watercourse

33rd

Welle
wave

44th

Unterseite der Dachpfanne
Bottom of the roof tile

55

Oberseite der Dachpfanne
Top of the roof tile

66

untergreifendes Seitenfalzteil
bottom side fold part

77

übergreifendes Deckfalzteil
overlapping cover seam

88th

Haltenut
Holding groove

99

Haltesteg
Landing stage

1010th

Verstellstück
Adjuster

1111

obere Querabschnitte der Dachpfannenkanten, Kopfabschnitt
upper cross sections of the roof tile edges, head section

1212th

untere Querabschnitte der Dachpfannenkanten, Fußabschnitt
lower cross sections of the roof tile edges, foot section

1313

Länge der Dachpfanne
Length of the roof tile

1414

Breite der Dachpfanne
Width of the roof tile

1515

Endabschnitt
End section

1616

Endabschnitt
End section

1818th

Balgabschnitt
Bellows section

1919th

Breitenrichtung
Width direction

2020th

Längsrichtung
Longitudinal direction

2121

Seitenstück
Side piece

2222

Seitenstück
Side piece

2323

Verklebungszone
Bonding zone

2525th

Verankerungszone
Anchoring zone

2727

T-Anker
T anchor

3333

Verstellmaß
Adjustment

3434

Viertelbreite einer Dachpfanne
Quarter width of a roof tile

3535

gestauchte Breite
compressed width

3636

gestreckte Breite
stretched width

3737

Stärke des Bleiblechs
Thickness of the lead sheet

3838

Nase
nose

3939

Winkel
angle

4040

Fortsatz
Continuation

Claims (12)

1. Dachpfanne (1) mit untergreifendem Seitenfalzteil (6) und übergreifendem Deckfalzteil (7), dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen untergreifendem Seitenfalzteil (6) und übergreifendem Deckfalzteil (7) ein breiten­ veränderbares und/oder einknickbares Verstellstück (10) angeordnet ist, welches jeweils Abschnitte (12) des Dachpfannenfußes und Abschnitte (11) des Dachpfannen­ kopfes miteinander verbindet und sich über die Länge (13) der Dachpfanne (1) durchgehend erstreckt.1. roof tile ( 1 ) with an engaging side fold part ( 6 ) and an overlapping cover fold part ( 7 ), characterized in that a wide changeable and / or foldable adjusting piece ( 10 ) is arranged between the engaging side fold part ( 6 ) and overlapping cover fold part ( 7 ), which connects sections ( 12 ) of the roof tile base and sections ( 11 ) of the roof tiles head to each other and extends continuously over the length ( 13 ) of the roof tile ( 1 ). 2. Dachpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Längsrichtung (20) der Dachpfanne verlaufen­ den Endabschnitte (15, 16) des Verstellstücks (10) prak­ tisch parallel zu Deck- und Seitenfalz (6, 7) liegen.2. Roof tile according to claim 1, characterized in that the in the longitudinal direction ( 20 ) of the roof tile extend the end portions ( 15 , 16 ) of the adjusting piece ( 10 ) practically parallel to the top and side folds ( 6 , 7 ). 3. Dachpfanne nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Verstellstückes (10) stufenlos veränderbar ist.3. Roof tile according to one of claims 1 or 2, characterized in that the width of the adjusting piece ( 10 ) is infinitely variable. 4. Dachpfanne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellstück (10) plastisch ver- und rückformbar ist.4. Roof tile according to one of claims 1 to 3, characterized in that the adjusting piece ( 10 ) is plastically deformable and reshapeable. 5. Dachpfanne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellstück (10) ein balgartig geformtes Flä­ chenmaterial mit zumindest einem in Längsrichtung (20) der Dachpfanne durchgehend verlaufenden breitenveränder­ baren Balgabschnitt (18) ist.5. Roof tile according to claim 4, characterized in that the adjusting piece ( 10 ) is a bellows-shaped surface material with at least one in the longitudinal direction ( 20 ) of the roof tile continuous width-changing bellow portion ( 18 ). 6. Dachpfanne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellstück (10) mit Seiten­ stücken (21, 22) der Dachpfanne (1) wasserdicht und lichtecht verklebt ist. 6. Roof tile according to one of claims 1 to 5, characterized in that the adjusting piece ( 10 ) with side pieces ( 21 , 22 ) of the roof tile ( 1 ) is glued waterproof and lightfast. 7. Dachpfanne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Endabschnitte (15, 16) des Ver­ stellstücks (10) in Seitenstücken (21, 22) der Dachpfanne (1) verankert oder eingelassen sind.7. Roof tile according to one of claims 1 to 6, characterized in that end portions ( 15 , 16 ) of the Ver adjusting piece ( 10 ) in side pieces ( 21 , 22 ) of the roof tile ( 1 ) are anchored or embedded. 8. Dachpfanne nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellstück (10) endseitige Vorsprünge (27) zur Verankerung aufweist, die in hinterschnittenen Längsnuten der Seitenstücke (21, 22) der Dachpfanne (1) liegen.8. Roof tile according to claim 7, characterized in that the adjusting piece ( 10 ) has end projections ( 27 ) for anchoring, which lie in undercut longitudinal grooves of the side pieces ( 21 , 22 ) of the roof tile ( 1 ). 9. Dachpfanne nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das maximale Verstellmaß (33) praktisch gleich einem ganzzahligen Vielfachen einer Viertelbreite (34) einer Dachpfanne (1) ohne Verstell­ stück (10) ist.9. roof tile according to one of claims 1 to 8, characterized in that the maximum adjustment dimension ( 33 ) is practically equal to an integer multiple of a quarter width ( 34 ) of a roof tile ( 1 ) without adjustment piece ( 10 ). 10. Dachpfanne nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellstück (10) aus einem Bleiblech geformt ist, dessen gestreckte Breite (30) im Verhältnis zu des­ sen gestauchter Breite (35) das maximale Verstellmaß (33) gibt.10. Roof tile according to claim 9, characterized in that the adjusting piece ( 10 ) is formed from a lead sheet, the stretched width ( 30 ) of which gives the maximum adjustment dimension ( 33 ) in relation to the compressed width ( 35 ). 11. Dachpfanne nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke (37) des Bleiblechs im Verhältnis zu des­ sen Breite derart bemessen ist, daß das Bleiblech frei­ tragend ist.11. Roof tile according to claim 10, characterized in that the thickness ( 37 ) of the lead sheet in relation to the sen width is dimensioned such that the lead sheet is self-supporting. 12. Dachpfanne nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellstück (10) einen über die Fußabschnitte (12) der Dachpfanne in Längsrichtung (20) vorspringenden Fortsatz (40) aufweist, welcher im Verlegefall von einer in Längsrichtung (20) traufseitig benachbarten Dachpfanne (1) unterstützt wird.12. Roof tile according to one of claims 1 to 11, characterized in that the adjusting piece ( 10 ) has a projection ( 40 ) projecting over the foot sections ( 12 ) of the roof tile in the longitudinal direction ( 20 ), which in the case of installation of one in the longitudinal direction ( 20 ) adjacent roof tile ( 1 ) is supported.
DE19646034A 1996-11-08 1996-11-08 Roof tile for construction of pitched roofs Expired - Fee Related DE19646034C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646034A DE19646034C1 (en) 1996-11-08 1996-11-08 Roof tile for construction of pitched roofs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646034A DE19646034C1 (en) 1996-11-08 1996-11-08 Roof tile for construction of pitched roofs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19646034C1 true DE19646034C1 (en) 1998-06-04

Family

ID=7810992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19646034A Expired - Fee Related DE19646034C1 (en) 1996-11-08 1996-11-08 Roof tile for construction of pitched roofs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19646034C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3120170A1 (en) * 2021-02-25 2022-08-26 Yaniv DOUIEB Extensible support device for solar panel on roof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT335142B (en) * 1974-12-19 1977-02-25 Eternit Werke Hatschek L KEHLSTEIN FOR ROOFING
AT339562B (en) * 1974-11-26 1977-10-25 Eternit Werke Hatschek L FIRST CAP FOR ROOFING
GB2210072A (en) * 1987-02-19 1989-06-01 Peter Westwood Adjustable roof ridge tile

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT339562B (en) * 1974-11-26 1977-10-25 Eternit Werke Hatschek L FIRST CAP FOR ROOFING
AT335142B (en) * 1974-12-19 1977-02-25 Eternit Werke Hatschek L KEHLSTEIN FOR ROOFING
GB2210072A (en) * 1987-02-19 1989-06-01 Peter Westwood Adjustable roof ridge tile

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 456 Ausgabe Mai 1958 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3120170A1 (en) * 2021-02-25 2022-08-26 Yaniv DOUIEB Extensible support device for solar panel on roof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2363185C3 (en) Kit consisting of a prefabricated gutter part with a screen and a cornice cladding part
EP1818478A1 (en) Device for locking two building slabs, in particular flooring panels
DE2159042A1 (en) Plastic foam panel - with curved groove on an edge fitting projection on adjacent panel
DE2846025C2 (en)
DE2846275A1 (en) EDGE MOUNTING SYSTEM FOR PLANTED ROOFS
DE69925460T2 (en) ROOF LAYOUT FOR BUILDINGS WITH ELEMENTS SHAPED FROM PLASTIC RESIN
DE2700468C2 (en) Thermal insulation lining for roofs supported by rafters
DE19646034C1 (en) Roof tile for construction of pitched roofs
DE2508157A1 (en) METAL ROOF CONSTRUCTION
DE7809335U1 (en) BRIDGING ELEMENT
DD283663A5 (en) PANEL BOARD
DE3622648C2 (en)
DE69924976T2 (en) IMPROVEMENT AT ROOF TILING OR ROOF COVER
DE4110408C2 (en) Insulating roof
DE1261304B (en) Gutter
DE3904174A1 (en) Roof penetration surround
DE19600509C1 (en) Skylight installation for sloping roof
DE3318608C2 (en)
DE19514165A1 (en) Structural element for wall cladding
EP1319770B1 (en) Roof-insulating slab
EP1857605A1 (en) Floor covering for a building part
DE202005001713U1 (en) Method for hanging roof tiles onto roof structure has integral threaded sleeves embedded into underside of tiles to take threaded fittings with profiled heads to support the tiles on the roof frame
DE1035342B (en) Rhombus-shaped roof panel
DE102005029361B3 (en) Ridge or grating cover element has stiffening profiles arranged in overlapping regions between ventilation elements and fixing strips
DE10227564A1 (en) Method for tiling roof using prefabricated large panels has the gaps between the vertical edges of the panels covered by special tiles which overlap the fixed tiles at both edges

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee