DE19645415A1 - Strömungskraftwerk - Google Patents

Strömungskraftwerk

Info

Publication number
DE19645415A1
DE19645415A1 DE19645415A DE19645415A DE19645415A1 DE 19645415 A1 DE19645415 A1 DE 19645415A1 DE 19645415 A DE19645415 A DE 19645415A DE 19645415 A DE19645415 A DE 19645415A DE 19645415 A1 DE19645415 A1 DE 19645415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sail
power plant
wind power
flow
plant according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19645415A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dipl Ing Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19645415A priority Critical patent/DE19645415A1/de
Publication of DE19645415A1 publication Critical patent/DE19645415A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/04Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B2017/0091Offshore structures for wind turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/92Mounting on supporting structures or systems on an airbourne structure
    • F05B2240/921Mounting on supporting structures or systems on an airbourne structure kept aloft due to aerodynamic effects
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

Damit können durch die Gestaltung der Düsenfläche und ihrer Austrittsöffnung die klassischen Gestaltungsprobleme von achsnahen langsamlaufenden und achsfernen schnellaufenden Radflügeln minimiert werden und so der Wirkungsgrad verbessert werden.
Der Unterschied zu den alten z. B. persischen Windmühlen mit Düsenanordnung ist, daß die Form und Öffnung der Düse den jeweiligen Windverhältnissen durch unterschiedliche Segelstellung angepaßt werden kann.
Das drachenartige Aufspannprinzip der Segelfläche läßt preisgünstig sehr große Segeldüsen (2) auch linien- und matrixartig (Fig. 4) addierbar herstellen, die mit Ausnahme der Randrippen (9) ohne Druck- oder Biegezug haltende Konstruktionen auskommen, und in größere Höhen zu reichen geeignet sind.
Wie beim Segelschiff kann bei Sturm das Segel verkleinert oder völlig eingeholt werden. Als Meeresströmungskraftwerk ist eine Anordnung des Membransegeldüsenprinzips unter Wasser vorzunehmen (Fig. 5).
Die Erfindung macht sich zur Aufgabe größere Strömungs- bzw. Windkraftwerke zu erstellen und einen besseren Wirkungsgrad bei gleichem Anströmquerschnitt durch Beschleunigung der Strömung insbesondere der Luftströmung zu erzielen.
Gegenstand der Erfindung ist die Anordnung einer Düse vor dem Flügelrad (1), die mittels flexibler Segelflächen (2) gebildet wird, welche sich infolge der Luftanströmung aufblähen und durch Halteseile (3) wie beim Kinderdrachen in Höhe gehalten werden.
Die Halteseile selbst wiederum werden fest verankert z. B. an einer Boje (14) im Meer.
In der Praxis wird die Düsenfläche durch die Erd- bzw. Wasseroberfläche einerseits und sich darüber aufblähende Segelflächen (2) andererseits gebildet werden.
Der Vorteil der Erfindung ist die durch den Düseneffekt konzentrierende Wirkung so daß Flügelräder relativ gleichmäßig angeströmt werden.
Die Zeichnungen zeigen folgende Darstellungen:
Fig. 1 Segelwindkraftwerk auf Wasseroberfläche,
Fig. 2 Drachenwindkraftwerk fliegend, an Halteseilen mit der Erde verbunden,
Fig. 3 Auftriebsprinzip durch Anstellwinkel,
Fig. 4 Additionsprinzip von Segelwindkraftwerksblöcken,
Fig. 5 Strömungskraftwerk unter der Wasseroberfläche.

Claims (8)

1. Strömungskraftwerk mit drehender Energieumsetzung, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Rotor bzw. Flügelrad (1) eine trichterartige Membranfläche (2) nach der Art einer Düse zur Vergrößerung der Einzugsfläche des Strömungskraftwerks angeordnet ist und diese Membranfläche durch Kräfte infolge eines Anstell­ winkels zwischen Strömung und Fläche in aufgeblähter Form gehalten wird. Die Größe, Ausdehnung, Formgebung und Lage der Membranfläche ist während des Betriebs über unterschiedliche Bedienung der Halteseile (3) mit Veränderung der Lage der Haltepunkte selbst veränderbar.
2. Strömungskraftwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit der Strömung des Windes betrieben wird und daß vor dem Rotor bzw. Flügelrad (1) ein trichterartiges Segel (2) nach der Art einer Düse zur Vergrößerung der Einzugsfläche des Windkraftwerks angeordnet ist und diese Segelfläche durch Auftriebs- und Sogkräfte ortsfest in der Höhe gehalten wird und in Größe, Ausdehnung und Formgebung während des Betriebs über unterschiedliche Bedienung der Halte­ seile (3) veränderbar ist.
3. Windkraftwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die geschlossene Trichterwirkung der Düse durch die Erd- oder Wasseroberfläche (4) einerseits und eine sich darüber infolge der Anströmung der Luft aufblähende Segelfläche anderer­ seits gebildet wird, wobei die Übergänge (5) technisch dicht ausgebildet werden.
4. Windkraftwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Segelfläche in ihren überwiegenden Flächen einen Anstellwinkel (6) gegen die Horizontale aufweist und mit einem oder mehreren Abspann-Seilen (7) an jeweiligen Festpunkten (8) gehalten wird, so daß ein Auftrieb entsteht, der die Energieumwandlungseinrichtungen (1) (z. B. Rotor, Generator) in der Luft schwebend hält (Fig. 2).
5. Windkraftwerk nach Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
der Auftrieb der Segelflächen durch eine Anströmung der Luft vorwiegend von vorne und unten gebildet wird (Fig. 3), und
die Segelflächen durch Rand-Rippen (9) gehalten werden, die jeweils selbst über mind. 2 Abspann-Seile (7) gehalten werden, die an ebensovielen voneinander entfernten Stellen (8) auf der jeweiligen Rippe (9) mit ihren Enden befestigt werden und über deren Lage die Höhe und der Anstellwinkel des Segels reguliert werden können.
6. Windkraftwerk nach den Ansprüchen 2-5, dadurch gekennzeichnet daß die jeweils anderen Enden der Seile in mind. einem Punkt (10) miteinander verbunden sind, der in etwa in gleicher Größenordnung wie die Distanz der Befestigungspunkte (8) auf den Rippen (9) von diesen entfernt ist und unterhalb des Segels (2) angeordnet ist. Von jedem dieser Punkte wird wie bei einer Drachenwaage nur ein Halteseil (3) nach unten weitergeführt.
7. Windkraftwerk nach den Ansprüchen 2-5, dadurch gekennzeichnet, daß die trichterförmige Segelfläche (2) in Form eines mit schrägen Ebenen angeschnittenen Kegels mit etwa waagerechter Achse (11) angeordnet ist, wobei dessen vorderer Rand (12) an der oberen Seite sich luvseitiger und der untere Rand (13) leeseitiger ausdehnt. Sie ist weiterhin so geformt, daß bei am Ort fixierter Lage der Halteseile der Segelfläche die Summe der Auftriebskräfte durch schräge Anströmung der Segelfläche und des Sogs die Gewichtskräfte über­ wiegen und die gesamte Anlage in höheren Höhen drachenartig fliegt.
8. Strömungungskraftwerk nach den Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung der gesamten Anlage unter der Wasser­ oberfläche erfolgt. (Fig. 5).
DE19645415A 1996-11-04 1996-11-04 Strömungskraftwerk Withdrawn DE19645415A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19645415A DE19645415A1 (de) 1996-11-04 1996-11-04 Strömungskraftwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19645415A DE19645415A1 (de) 1996-11-04 1996-11-04 Strömungskraftwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19645415A1 true DE19645415A1 (de) 1998-05-07

Family

ID=7810605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19645415A Withdrawn DE19645415A1 (de) 1996-11-04 1996-11-04 Strömungskraftwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19645415A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007076837A2 (de) * 2005-12-23 2007-07-12 Lars Gunnar Liebchen Mehrteilige wind-, meeresströmungs-energie -extraktionsanlage
WO2009076479A2 (en) 2007-12-10 2009-06-18 V Squared Wind, Inc. Modular array fluid flow energy conversion facility
WO2010006427A1 (en) 2008-07-17 2010-01-21 Slingshot Wind Energy Systems Inc. Integrally ribbed rogallo wing array
US8197178B1 (en) 2009-01-27 2012-06-12 Chen Franklin Y K Wind cone windmills and application to energy harvesting factory ships
DE102009028885B4 (de) * 2009-04-13 2013-05-23 Franklin F. K. Chen Geführter Winddrachen zur Erhöhung der Leistungsabgabe von Windenergieanlagen
DE102012020346A1 (de) 2012-10-17 2014-04-17 Ewald Ahlrichs Windkraftanlage mit multifunktionalen Flügeln
US8937399B2 (en) 2007-12-10 2015-01-20 V Squared Wind, Inc. Efficient systems and methods for construction and operation of mobile wind power platforms
CZ305135B6 (cs) * 2013-09-10 2015-05-13 Radek Horák Systém pro přeměnu energie větru na elektrickou energii
BE1022102B1 (nl) * 2014-03-28 2016-02-16 STERKENS, Guy Inrichting en werkwijze om windenergie te genereren
GB2624379A (en) * 2022-11-09 2024-05-22 Desmond Lewis Stephen Apparatus for opening and closing a flexible funnel of a wind power generator

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720339A1 (de) * 1977-05-06 1978-12-21 Oberth Hermann Prof Dr H C Verbessertes drachenkraftwerk
WO1981002041A1 (en) * 1980-01-02 1981-07-23 M Denev Use of inflatable(fillable)funnel-like constructions for concentration of wind power in wind power systems
DE8034997U1 (de) * 1980-03-05 1986-04-24 Simon, Michael, Dipl.-Ing., 8000 München Diffusor-Windhutze
DE19502948A1 (de) * 1995-01-31 1995-07-06 Manfred Dr Baumgaertner Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie aus Windkraft

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720339A1 (de) * 1977-05-06 1978-12-21 Oberth Hermann Prof Dr H C Verbessertes drachenkraftwerk
WO1981002041A1 (en) * 1980-01-02 1981-07-23 M Denev Use of inflatable(fillable)funnel-like constructions for concentration of wind power in wind power systems
DE8034997U1 (de) * 1980-03-05 1986-04-24 Simon, Michael, Dipl.-Ing., 8000 München Diffusor-Windhutze
DE19502948A1 (de) * 1995-01-31 1995-07-06 Manfred Dr Baumgaertner Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie aus Windkraft

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 57-370 A-In: Patent Abstracts of Japan, Sect. M, Vol. 6 (1982), Nr. 58 (M-122) *

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007076837A2 (de) * 2005-12-23 2007-07-12 Lars Gunnar Liebchen Mehrteilige wind-, meeresströmungs-energie -extraktionsanlage
WO2007076837A3 (de) * 2005-12-23 2007-09-07 Lars Gunnar Liebchen Mehrteilige wind-, meeresströmungs-energie -extraktionsanlage
WO2009076479A2 (en) 2007-12-10 2009-06-18 V Squared Wind, Inc. Modular array fluid flow energy conversion facility
US9709028B2 (en) 2007-12-10 2017-07-18 V Squared Wind, Inc. Efficient systems and methods for construction and operation of mobile wind power platforms
EP2229529A2 (de) * 2007-12-10 2010-09-22 V Squared Wind, Inc. Fluidstromenergieumwandlungseinrichtung in modularer anordnung
US8937399B2 (en) 2007-12-10 2015-01-20 V Squared Wind, Inc. Efficient systems and methods for construction and operation of mobile wind power platforms
US10408189B2 (en) 2007-12-10 2019-09-10 V Squared Wind, Inc. Efficient systems and methods for construction and operation of mobile wind power platforms
US8598730B2 (en) 2007-12-10 2013-12-03 V Squared Wind, Inc. Modular array wind energy nozzles with truncated catenoidal curvature to facilitate air flow
EP2229529A4 (de) * 2007-12-10 2012-10-31 Squared Wind Inc V Fluidstromenergieumwandlungseinrichtung in modularer anordnung
US8395276B2 (en) 2007-12-10 2013-03-12 V Squared Wind, Inc. Modular array wind energy nozzle with increased throughput
WO2010006427A1 (en) 2008-07-17 2010-01-21 Slingshot Wind Energy Systems Inc. Integrally ribbed rogallo wing array
EP2310262A4 (de) * 2008-07-17 2013-08-21 Slingshot Wind Energy Systems Inc Vollständig gerippte rogalloflügelanordnung
JP2011528077A (ja) * 2008-07-17 2011-11-10 スリングショット ウインド エナジー システム インコーポレイテッド 一体型リブ付きロガロ翼の配列
EP2310262A1 (de) * 2008-07-17 2011-04-20 Slingshot Wind Energy Systems Inc. Vollständig gerippte rogalloflügelanordnung
US8197178B1 (en) 2009-01-27 2012-06-12 Chen Franklin Y K Wind cone windmills and application to energy harvesting factory ships
DE102009028885B4 (de) * 2009-04-13 2013-05-23 Franklin F. K. Chen Geführter Winddrachen zur Erhöhung der Leistungsabgabe von Windenergieanlagen
DE102012020346A1 (de) 2012-10-17 2014-04-17 Ewald Ahlrichs Windkraftanlage mit multifunktionalen Flügeln
CZ305135B6 (cs) * 2013-09-10 2015-05-13 Radek Horák Systém pro přeměnu energie větru na elektrickou energii
BE1022102B1 (nl) * 2014-03-28 2016-02-16 STERKENS, Guy Inrichting en werkwijze om windenergie te genereren
GB2624379A (en) * 2022-11-09 2024-05-22 Desmond Lewis Stephen Apparatus for opening and closing a flexible funnel of a wind power generator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234170C2 (de) Windkraftanlage mit mindestens einem um eine Drehachse drehbaren Flügel
DE10256864B4 (de) Wasserkraftanlage
DE19645415A1 (de) Strömungskraftwerk
DE2531652A1 (de) Verfahren und anlage zur umwandlung der mechanischen energie der meereswellen in als natuerliche energie verwendbare antriebsleistung
DE3315439A1 (de) Einrichtung zur umformung der natuerlichen stroemungsenergie von wasser bzw. luft
DE102016007054A1 (de) Strömungskonverter mit einem strömungsleitwerk
DE2732192A1 (de) Windkraftwerk
DE2905569A1 (de) Windturbinenkraftwerk
DE2905157A1 (de) Wasserkraftwerk
DE19815208A1 (de) Rotor mit achsparallelen flexiblen Flügelblättern und radialer Durchströmung für die Windenergienutzung
DE3600513C2 (de) Windantriebsvorrichtung für Schiffe
DE3049791A1 (de) Diffusor kaminhutze mit aufwindkraftwerken und mantelstrom-windgeneratoren
DE2929734A1 (de) Windkraft-duesenturbine
DE4142217C2 (de) Einrichtung zur Umwandlung der Energie strömender Medien
DE212014000161U1 (de) Energieanlage
EP0193624A1 (de) Windkraftantrieb
DE2741893C3 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Windkraft
DE19932004A1 (de) Wellenkraftwerk
DE2051579A1 (de) Turbine mit Bruns-Bernoullischem Kanteneffekt
DE2758177A1 (de) Horizontale wind- und wasserturbine
DE3836325A1 (de) Kleine kegelfoermige windkraftanlage mit aerodynamischer drehzahlregulierung und anlaufhilfe
DE4100190A1 (de) Windkraftwandler
DE102021006443A1 (de) Windenergieanlage
DE102015015788B4 (de) Windkraftwerk mit Auftriebeffekt und rotierenden Windkanälen zur Gewinn von Energie aus schwachen bis mäßigen Winden
DE202015004469U1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Strömungsenergie mittels eines Rotors mit Flügelanordnung in Analogie zur Segelschiffstheorie mittels Membranen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee