DE19643488A1 - Tool for turning tubes - Google Patents

Tool for turning tubes

Info

Publication number
DE19643488A1
DE19643488A1 DE1996143488 DE19643488A DE19643488A1 DE 19643488 A1 DE19643488 A1 DE 19643488A1 DE 1996143488 DE1996143488 DE 1996143488 DE 19643488 A DE19643488 A DE 19643488A DE 19643488 A1 DE19643488 A1 DE 19643488A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
rotated
tube
displaceable
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996143488
Other languages
German (de)
Other versions
DE19643488C2 (en
Inventor
Josef Ranner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996143488 priority Critical patent/DE19643488C2/en
Publication of DE19643488A1 publication Critical patent/DE19643488A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19643488C2 publication Critical patent/DE19643488C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • B25B13/50Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes
    • B25B13/5008Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes for operating on pipes or cylindrical objects
    • B25B13/5016Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes for operating on pipes or cylindrical objects by externally gripping the pipe
    • B25B13/5025Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes for operating on pipes or cylindrical objects by externally gripping the pipe using a pipe wrench type tool
    • B25B13/5041Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes for operating on pipes or cylindrical objects by externally gripping the pipe using a pipe wrench type tool with movable or adjustable jaws
    • B25B13/505Pivotally moving or adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • B25B13/50Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes
    • B25B13/5008Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes for operating on pipes or cylindrical objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • B25B13/50Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes
    • B25B13/5008Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes for operating on pipes or cylindrical objects
    • B25B13/5016Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes for operating on pipes or cylindrical objects by externally gripping the pipe
    • B25B13/5025Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes for operating on pipes or cylindrical objects by externally gripping the pipe using a pipe wrench type tool
    • B25B13/5041Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes for operating on pipes or cylindrical objects by externally gripping the pipe using a pipe wrench type tool with movable or adjustable jaws
    • B25B13/5058Linearly moving or adjustable, e.g. with an additional small tilting or rocking movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

The tool comprises a tubular carrier (2) which has pressure rollers (9-11) at one end, two of which turn in the same direction and one of which is a driven roller. The tube (21) to be turned is laid on the rollers and is positioned by the action of one of the rollers which has a sliding mechanism (15) which clamps and unclamps the tube in position. The rotational axes (17-19) of the rollers run parallel to each other and at 90 deg to the longitudinal axis of the mounting. In the operating position, the tube is held centrally within the rollers such that at least a part of each roller is in contact with the tube.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Drehen von im wesentlichen rohrförmigen Gegenständen mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merk­ malenThe present invention relates to a device for Rotating substantially tubular objects with the note specified in the preamble of claim 1 to paint

Aus dem Stand der Technik sind Rohrzangen zum Drehen von Rohren bekannt. Rohrzangen weisen jedoch zahlreiche, nach­ folgend aufgeführte Nachteile auf.From the prior art are pipe wrenches for turning Pipes known. Pipe wrenches, however, prove numerous disadvantages listed below.

Falls Wasserleitungs- oder Heizungsrohre in Eckbereichen mit geringem Platzangebot zu verschrauben oder aufzu­ schrauben sind, ist beim Einsatz einer Rohrzange ein häu­ figes Umgreifen erforderlich.If water pipes or heating pipes in corner areas with little space to screw or open screws, is common when using a pipe wrench Reaching around required.

Dieses Umgreifen ist ausgesprochen mühsam und zeitraubend. Vor dem Hintergrund, daß bekanntermaßen die arbeitszeit­ intensivste Maßnahme bei Installationsarbeiten im Hei­ zungsbau oder bei der Errichtung von Sanitäranlagen die Verschraubung von Rohren darstellt, kommt diesem Nachteil eine besondere Bedeutung zu.This change is extremely tedious and time-consuming. Against the background that working hours are known most intensive measure during installation work in the Hei construction or in the construction of sanitary facilities Represents screwing of pipes comes this disadvantage a special meaning too.

Insbesondere bei Installationsarbeiten in größeren Neubau- Gebäudekomplexen fällt dieser zeitliche Nachteil offen­ sichtlich erheblich ins Gewicht.Especially for installation work in larger new buildings This temporal disadvantage is clear to building complexes obviously significant in weight.

Da Installationsarbeiten größeren Umfanges gerade bei noch nicht gänzlich fertiggestellten Bauten vorzunehmen sind, werden diese häufig unter witterungsbedingt kalten und zu­ mindest etwas feuchten Umständen durchgeführt. Because installation work on a large scale just yet buildings that are not completely finished are to be made, these are often cold and too weather-related performed at least some damp circumstances.  

Es ist offensichtlich, daß gerade mit klammen Händen ein ständiges Umgreifen mit einer Rohrzange zur Qual wird.It is obvious that just with clammy hands constant gripping with a pipe wrench becomes torture.

Außerdem geht von den Rohrzangen eine nicht zu unterschät­ zende Verletzungsgefahr aus, insbesondere wenn diese mit klammen und daher zumindest etwas unbeweglichen Händen gehandhabt werden.In addition, one of the pipe wrenches should not be underestimated risk of injury, especially if this includes clammy and therefore at least somewhat immobile hands be handled.

Durch das häufige Umsetzen der Rohrzange kommt es überdies regelmäßig zu Beschädigungen der sehr dünnwandigen Verzin­ kung von Stahlrohren. Auch die scharfen Kanten der auf die Rohroberfläche einwirkenden Rohrzangen-Verzahnung führen häufig zu einem Abblättern der dünnwandigen Verzinkung.Due to the frequent repositioning of the pipe wrench, it also happens regular damage to the very thin-walled tinning steel pipes. Even the sharp edges on the Guide the pipe wrench teeth acting on the pipe surface often flaking of the thin-walled galvanizing.

Dies hat zur Folge, daß an den derartig beschädigten Stel­ len innerhalb kürzester Zeit eine Rostbildung einsetzt, wodurch die Nutzungsdauer und der Wert der verschraubten Rohre erheblich verkürzt wird.This has the consequence that the Stel len rust forms within a very short time, whereby the useful life and the value of the screwed Pipes is significantly shortened.

Ein weiterer Nachteil von handelsüblichen Rohrzangen be­ steht darin, daß sie aufgrund der Scharfkantigkeit ihrer Greifzähne und aufgrund des auf eine äußerst geringe Auf­ lagefläche verteilten großen Anpreßdruckes regelmäßig zu tiefgreifenden Beschädigungen von Kunststoffrohren führen.Another disadvantage of commercially available pipe wrenches is that because of the sharpness of their Gripping teeth and due to the extremely low on distributed surface large pressure regularly cause profound damage to plastic pipes.

Rohrzangen sind daher für Arbeiten an Kunststoffrohren nicht beziehungsweise nur sehr eingeschränkt verwendbar.Pipe wrenches are therefore for work on plastic pipes cannot be used or can only be used to a very limited extent.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereit­ stellung einer Vorrichtung zum Drehen von im wesentlichen rohrförmigen Gegenständen, die ein besonders schnelles, bequemes und sicheres beziehungsweise gefahrloses Drehen von Rohren um 360° erlaubt und selbst mit kalten, steifen Händen unter Ausschluß jeglicher Fehlermöglichkeit und Verletzungsgefahr bedient werden kann, die eine Rohrdre­ hung um 360° ohne Umgreifen oder Umsetzen der Vorrichtung ermöglicht, die selbst an solchen beengten Orten zum Ein­ satz gebracht werden kann, an denen die Verwendung einer Rohrzange mangels Raum zum Umgreifen scheitert, die wäh­ rend des Drehens eines Rohres dessen Verzinkung nicht be­ schädigt und zum Drehen selbst von Kunststoffrohren geeig­ net ist.The object of the present invention is therefore the ready position of a device for rotating substantially  tubular objects that are particularly fast, comfortable and safe or safe turning allowed by 360 ° pipes and even with cold, stiff ones Hands excluding any possibility of error and Risk of injury can be operated using a Rohrdre hung by 360 ° without changing or moving the device allows you to enter even in such cramped places can be brought to the use of a Pipe wrench fails due to lack of space to reach around, which weh When turning a pipe, its galvanizing does not work damage and suitable for turning even plastic pipes is not.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer gattungsge­ mäßen Vorrichtung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Besonders bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.According to the invention, this task is in a genus moderate device by the in the characterizing part of Features specified claim 1 solved. Particularly preferred embodiments are the subject of Subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the invention are based on the Drawings described in more detail. Show it:

Abb. 1 eine schematische Seitenansicht eines erfin­ dungsgemäßen Rohrschraubers mit Handkurbelantrieb; Fig. 1 is a schematic side view of an inventive pipe wrench with hand crank drive;

Abb. 2 eine schematische Seitenansicht eines erfin­ dungsgemäßen Rohrschraubers mit Klemmhebel; Fig. 2 is a schematic side view of an inventive screwdriver with clamping lever;

Abb. 3 eine schematische Seitenansicht eines erfin­ dungsgemäßen Rohrschraubers mit Verriegelungshebel, Fig. 3 is a schematic side view of an inventive pipe wrench with locking lever,

Abb. 4 eine schematische Draufsicht auf einen erfin­ dungsgemäßen Rohrschrauber mit Motorantrieb; Fig. 4 is a schematic plan view of a tubular screwdriver according to the invention with a motor drive;

Abb. 5 einen Schnitt entlang der Linie A-A in Abb. 4; Fig. 5 shows a section along the line AA in Fig. 4;

Abb. 6 einen Schnitt entlang der Linie B-B in Abb. 4. Fig. 6 shows a section along the line BB in Fig. 4.

Wie bereits aus Abb. 1 hervorgeht, umfaßt ein erfin­ dungsgemäßer Rohrschrauber zum Drehen von im wesentlichen rohrförmigen Gegenständen (21) mindestens einen länglichen Träger (2).As can already be seen in Fig. 1, an inventive tubular screwdriver for rotating substantially tubular objects ( 21 ) comprises at least one elongated support ( 2 ).

Dieser ist beispielsweise stab- oder rohrförmig und massiv oder hohl und besitzt grundsätzlich jede beliebige Quer­ schnittsfläche. Vorzugsweise ist die Querschnittsfläche des Trägers (2) im wesentlichen rechteckig, quadratisch, rund oder oval.This is, for example, rod-shaped or tubular and solid or hollow and basically has any cross-sectional area. The cross-sectional area of the carrier ( 2 ) is preferably essentially rectangular, square, round or oval.

Der Träger (2) trägt mindestens zwei in gleicher Richtung drehbare Anpreßrollen (9, 10, 11), von denen mindestens eine rotativ angetrieben ist.The carrier ( 2 ) carries at least two pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ) which can be rotated in the same direction, at least one of which is driven in rotation.

Um dem zu drehenden Rohr (21) bei möglichst geringem An­ preßdruck der Anpreßrollen (9, 10, 11) ein möglichst großes Drehmoment zu vermitteln, empfiehlt sich jedoch, möglichst viele Anpreßrollen (9, 10, 11) rotativ anzutreiben. In be­ sonders kostengünstig herzustellenden Ausführungsformen ist es jedoch möglich, lediglich eine von mehreren Anpreß­ rollen (9, 10, 11) rotativ anzutreiben. In order to convey the greatest possible torque to the pipe ( 21 ) to be rotated with the contact pressure of the pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ) being as low as possible, it is recommended to drive as many pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ) as possible in rotation. In particularly inexpensive to produce embodiments, however, it is possible to drive only one of several pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ) in rotation.

Um ein Einlegen des zu drehenden Rohres (21) zwischen die im wesentlichen gegenüberstehenden Anpreßrollen (9, 10, 11) zu ermöglichen, sind die Anpreßrollen in einer ersten Al­ ternative des erfindungsgemäßen Rohrschraubers bei einer seitlichen Betrachtung in Abhängigkeit von dem Durchmesser des zu drehenden Rohres (21) voneinander zumindest etwas horizontal und/oder vertikal beabstandet. In diesen Rohr­ durchmesser-abhängigen Positionen können die Anpreßrollen entlang der Längsachse des Trägers unverschiebbar an dem Träger mittelbar oder unmittelbar befestigt sein.In order to enable insertion of the tube ( 21 ) to be rotated between the substantially opposing pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ), the pressure rollers are in a first alternative to the tube screwdriver according to the invention when viewed from the side as a function of the diameter of the tube to be rotated ( 21 ) at least somewhat horizontally and / or vertically spaced apart. In this tube diameter-dependent positions, the pressure rollers along the longitudinal axis of the carrier can be fixed directly or indirectly to the carrier.

Der besondere Vorteil eines derartigen erfindungsgemäßen Rohrschraubers besteht in dessen selbstklemmender Arbeits­ weise.The particular advantage of such an inventive Pipe screwdriver consists in its self-clamping work wise.

Dies bedeutet, daß sich das zu drehende Rohr (21) bei ei­ nem durch einfache Routineversuche zu bestimmenden hori­ zontalen und vertikalen Abstand der Anpreßrollen (9, 10, 11) voneinander im wesentlichen ohne einem vom Benutzer aufzu­ bringenden Anpreßdruck von selbst zwischen die Anpreß­ rollen (9, 10, 11) bringt und dort hält.This means that the tube ( 21 ) to be rotated at egg nem can be determined by simple routine tests to determine the horizontal and vertical distance of the pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ) from one another essentially without any contact pressure to be brought in by the user between the pressure ( 9 , 10 , 11 ) and stops there.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind jedoch nicht alle Anpreßrollen (9, 10, 11) in Längsrichtung des Trägers (2) unverschiebbar auf selbigem angebracht. Zur Erleichterung des Einklemmens und Freigebens eines zu drehenden Rohres (21) zwischen den Anpreßrollen (9, 10, 11) ist dort vielmehr zumindest eine Anpreßrolle (9; 10, 11) über einen Verschiebemechanismus zumindest entlang der Längsachse des Trägers (2) zumindest etwas verschiebbar und/oder schwenkbar an dem Träger (2) angebracht. In a particularly preferred embodiment, however, not all of the pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ) are immovably mounted thereon in the longitudinal direction of the carrier ( 2 ). In order to facilitate the clamping and releasing of a pipe ( 21 ) to be rotated between the pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ), there is at least one pressure roller ( 9 ; 10 , 11 ) there at least somewhat via a displacement mechanism, at least along the longitudinal axis of the carrier ( 2 ) slidably and / or pivotally attached to the carrier ( 2 ).

Selbstverständlich ist es beispielsweise für den Einsatz bei besonders weit auseinanderliegenden Rohrdurchmessern möglich, nicht nur eine Anpreßrolle (9) auf dem Träger (2) entlang dessen Längsachse verschiebbar anzubringen, son­ dern zusätzlich auch die mindestens eine gegenüberliegende Anpreßrolle (10, 11).Of course, it is possible, for example, for use with particularly wide pipe diameters, not only to attach a pressure roller ( 9 ) on the carrier ( 2 ) displaceably along its longitudinal axis, but also additionally the at least one opposing pressure roller ( 10 , 11 ).

Wie insbesondere aus den Abb. 4 und 5 hervorgeht, verlaufen in der Regel die Drehachsen (17, 18, 19) der An­ preßrollen (9, 10, 11) bei einer Draufsicht im wesentlichen parallel zueinander. Vorzugsweise stehen sie im wesent­ lichen im rechten Winkel zur Längsachse des Trägers (2).As can be seen in particular from FIGS. 4 and 5, the axes of rotation ( 17 , 18 , 19 ) of the press rollers ( 9 , 10 , 11 ) generally run parallel to one another in a plan view. They are preferably at a right angle to the longitudinal axis of the carrier ( 2 ).

In der Arbeitsstellung sind bei seitlicher Betrachtung die Anpreßrollen (9, 10, 11) auf solche Weise angeordnet, daß die durch diese auf das zu drehende Rohr (21) ausgeübten Anpreßdrucke das zu drehende Rohr (21) im wesentlichen in einer zentrierten Arbeitsposition halten (Abb. 6).In the working position, when viewed from the side, the pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ) are arranged in such a way that the contact pressure exerted on the tube ( 21 ) to be rotated essentially holds the tube ( 21 ) to be rotated in a centered working position ( Fig. 6).

In dieser zentrierten Arbeitsposition steht zumindest ein Teil der Antriebsrollen (9, 10, 11) im wesentlichen in kraftschlüssigem Kontakt mit der Oberfläche des zu dre­ henden Rohres (21). Vorzugsweise übertragen in der Ar­ beitsstellung zumindest alle rotativ angetriebenen An­ preßrollen (9, 10, 11) ihr Drehmoment auf das zu drehende Rohr (21).In this centered working position, at least some of the drive rollers ( 9 , 10 , 11 ) are essentially in frictional contact with the surface of the pipe ( 21 ) to be rotated. Preferably, in the Ar beitsstellung at least all rotationally driven press rollers ( 9 , 10 , 11 ) transfer their torque to the tube ( 21 ) to be rotated.

Wie insbesondere aus Abb. 6 deutlich hervorgeht, um­ faßt ein erfindungsgemäßer Rohrschrauber mindestens eine, vorzugsweise jedoch 2, 3 oder 4 Antriebsrollen (9, 10, 11), welche rotativ angetrieben sind. Der rotative Antrieb der Antriebsrollen (9, 10, 11) kann grundsätzlich auf belie­ bige Weise erfolgen.As is particularly clear from Fig. 6, a tubular screwdriver according to the invention comprises at least one, but preferably 2, 3 or 4 drive rollers ( 9 , 10 , 11 ) which are driven in rotation. The rotary drive of the drive rollers ( 9 , 10 , 11 ) can basically be done in any way.

Denkbar ist beispielsweise ein Kardan-, Keilriemen-, Zahn­ riemen-, Band-, Zahnstangen- oder Gewindestangenantrieb.For example, a gimbal, V-belt, tooth is conceivable belt, belt, rack or threaded rod drive.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden die Anpreßrollen (9, 10, 11) mittelbar oder unmittelbar über ein Schneckengetriebe rotativ angetrieben. In diesem Falle umfaßt der erfindungsgemäße Rohrschrauber beispielsweise eine Gewindespindel (7), deren Längsachse im wesentlichen parallel zur Längsachse des Trägers (2) verläuft.In a particularly preferred embodiment, the pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ) are driven indirectly or directly via a worm gear. In this case, the tubular screwdriver according to the invention comprises, for example, a threaded spindle ( 7 ), the longitudinal axis of which extends essentially parallel to the longitudinal axis of the carrier ( 2 ).

Wie Abb. 6 zeigt, erstreckt sich die Gewindespindel (7) in der Regel knapp oberhalb der Oberseite des Trägers (2) oder ist in diesen zumindest teilweise integriert.As Fig. 6 shows, the threaded spindle ( 7 ) usually extends just above the top of the carrier ( 2 ) or is at least partially integrated into it.

Beispielsweise kann der hintere Spindelauslauf (41) in einem hinteren Lager (14), welches in einem hinteren La­ gerbock (43) vorgesehen ist und der griffseitige Abschnitt der Gewindespindel (7) und/oder die hiermit in Verbindung stehende Antriebswelle (6) in einem vorderen Lager (42) welches gegebenenfalls von einem griffseitigen Lagerbock (13) gehalten wird, an dem Träger (2) drehbar angebracht sein.For example, the rear spindle outlet ( 41 ) in a rear bearing ( 14 ) which is provided in a rear bearing block ( 43 ) and the handle-side section of the threaded spindle ( 7 ) and / or the drive shaft ( 6 ) connected to it in one front bearing ( 42 ), which is optionally held by a handle-side bearing block ( 13 ), is rotatably mounted on the carrier ( 2 ).

Die Gewindespindel (7) kann beispielsweise mittels einer Handkurbel (5) rotativ angetrieben werden (Abb. 1). Zur Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit und Bequem­ lichkeit sowie zur Herabsetzung einer Verletzungsgefahr wird die Gewindespindel (7) jedoch vorzugsweise über eine elektrische, pneumatische oder hydraulische Antriebsein­ heit (25) und/oder mittels eines Verbrennungsmotors rota­ tiv angetrieben (Abb. 2 bis 4, 6). In der Regel ist die Antriebseinheit (25) in der Verlängerung der Gewinde­ spindel (7) auf der Oberseite des Trägers (2) oder in diesen integriert vorgesehen.The threaded spindle ( 7 ) can be driven in rotation, for example, by means of a hand crank ( 5 ) ( Fig. 1). To increase the working speed and convenience as well as to reduce the risk of injury, the threaded spindle ( 7 ) is preferably driven via an electric, pneumatic or hydraulic drive unit ( 25 ) and / or by means of an internal combustion engine ( Fig. 2 to 4, 6) . In general, the drive unit ( 25 ) is provided in the extension of the threaded spindle ( 7 ) on the top of the carrier ( 2 ) or integrated therein.

Das Drehmoment der rotativ angetriebenen Gewindespindel (7) kann beispielsweise über ein Zahnrad abgegriffen und gegebenenfalls über ein zwischengeschaltetes Getriebe ei­ ner oder mehreren Anpreßrollen (9, 10, 11) zugeführt werden.The torque of the rotationally driven threaded spindle ( 7 ) can be tapped, for example, via a gearwheel and, if necessary, fed via an intermediate gear egg or several pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ).

Vorzugsweise wird das Drehmoment der rotativ angetriebenen Gewindespindel (7) jedoch unmittelbar auf die Anpreßrollen (9, 10, 11) oder die Übertragungszahnräder (12) übertragen.However, the torque of the rotationally driven threaded spindle ( 7 ) is preferably transmitted directly to the pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ) or the transmission gears ( 12 ).

So verfügt beispielsweise mindestens eine Anpreßrolle (9, 10) über eine im wesentlichen parallel zur Drehachse (17, 19) verlaufende Verzahnung.For example, at least one pressure roller ( 9 , 10 ) has teeth that run essentially parallel to the axis of rotation ( 17 , 19 ).

Diese Verzahnung steht zumindest in der vorbeschriebenen Arbeitsposition in Eingriff mit der Gewindespindel (7).This toothing is at least in the above-described working position in engagement with the threaded spindle ( 7 ).

Falls die jeweilige Anpreßrolle (9) in der Weise an dem Träger (2) angebracht ist, daß sie zum Einlegen oder Ent­ fernen eines zu drehenden Rohres (21) in den erfindungs­ gemäßen Rohrschrauber beispielsweise nach oben oder zur Seite wegschwenkbar ist, so ist darauf zu achten, daß die Verzahnung der weggeschwenkten Anpreßrolle (9) bei deren Zurückschwenken in die Arbeitsposition ohne weiteres wieder in Eingriff mit der Gewindespindel (7) bringbar ist.If the respective pressure roller ( 9 ) is attached to the support ( 2 ) in such a way that it can be pivoted away, for example upwards or to the side, for inserting or removing a tube ( 21 ) to be rotated in the inventive screwdriver to ensure that the toothing of the swiveled down pressure roller ( 9 ) can be brought back into engagement with the threaded spindle ( 7 ) when it swings back into the working position.

Zur Aufhängung der einen oder mehreren, entlang der Längs­ achse des Trägers (2) nicht verschiebbaren, um die Dreh­ achsen (8, 19) drehbaren Anpreßrollen (10, 11) weist das dem Griff (3, 4) gegenüberliegende Ende des Trägers (2) bei­ spielsweise einen im wesentlichen hakenförmigen Fortsatz (16) auf.In order to suspend the one or more, axially along the longitudinal of the carrier (2) can not be shifted to the axes of rotation (8, 19) rotatable pressure rollers (10, 11) which faces the handle (3, 4) having opposite end of the carrier (2 ) in example a substantially hook-shaped extension ( 16 ).

Das freie, nach oben abstehende Ende dieses hakenförmigen Fortsatzes (16) ist bei seitlicher Betrachtung vorzugs­ weise zumindest etwas in Richtung des Griffes (3) ge­ krümmt. Diese Krümmung ermöglicht, daß nicht nur eine sondern mehrere rotativ angetriebene Anpreßrollen (11, 10) auf besonders einfache konstruktive Art und Weise in kraftschlüssigen Kontakt mit der Oberfläche des zu dre­ henden Rohres gebracht werden können.The free, upwardly projecting end of this hook-shaped extension ( 16 ) is preferably at least slightly curved in the direction of the handle ( 3 ) when viewed from the side. This curvature enables not only one but several rotationally driven pressure rollers ( 11 , 10 ) to be brought into frictional contact with the surface of the tube to be turned in a particularly simple constructive manner.

Der hakenförmige Fortsatz (16) kann einstückig mit dem Träger (2) ausgebildet sein. Selbstverständlich ist es jedoch auch möglich, den hakenförmigen Fortsatz (16) ein- oder mehrteilig, zum Beispiel in Form von zwei zueinander parallelen Halteplatten, auf dem hinteren Abschnitt des Trägers (2) anzubringen.The hook-shaped extension ( 16 ) can be formed in one piece with the carrier ( 2 ). However, it is of course also possible to attach the hook-shaped extension ( 16 ) in one or more parts, for example in the form of two mutually parallel holding plates, to the rear section of the carrier ( 2 ).

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Rohrschraubers sind in dem im wesentlichen hakenförmigen Fortsatz (16) zwei in gleicher Drehrichtung rotativ angetriebene Anpreßrollen (10, 11) bei seitlicher Betrachtung im wesentlichen übereinanderliegend vorge­ sehen. Die untere Anpreßrolle (10) steht hierbei über eine Verzahnung, welche tailliert sein kann, mit der Gewinde­ spindel (7) in Eingriff. Die durch die Gewindespindel (7) rotativ angetriebene untere Antriebsrolle (10) treibt wie­ derum mindestens ein um eine in der Draufsicht rechtwink­ lig zur Längsachse des Trägers (2) verlaufende Drehachse (20) drehbares, im wesentlichen oberhalb der unteren An­ preßrolle (10) liegendes Übertragungszahnrad (12) an. Dieses Übertragungszahnrad (12) treibt treibt dort schließlich eine obere, im wesentlichen walzenförmige Anpreßrolle (11) an. Die Drehachse (18) dieser oberen Anpreßrolle (11) verläuft in einer Draufsicht rechtwinklig zur Längsachse des Trägers (2) und ist bei einer seit­ lichen Betrachtung zumindest etwas oberhalb der Drehachse (20) des Übertragungszahnrades (12) vorgesehen und dieser gegenüber zumindest etwas in Richtung des Griffes (3) ver­ setzt (Abb. 4 und 5).In a particularly preferred embodiment of the pipe screwdriver according to the invention, two pressure rollers ( 10 , 11 ) rotatably driven in the same direction of rotation are seen in the substantially hook-shaped extension ( 16 ) when viewed from the side substantially one above the other. The lower pressure roller ( 10 ) is here via a toothing, which can be tailored, with the threaded spindle ( 7 ) in engagement. The lower drive roller ( 10 ), which is rotatably driven by the threaded spindle ( 7 ), in turn drives at least one axis of rotation ( 20 ) which rotates about an axis of rotation perpendicular to the longitudinal axis of the support ( 2 ) in plan view, essentially above the lower pressure roller ( 10 ). lying transmission gear ( 12 ). This transmission gear ( 12 ) finally drives an upper, essentially roller-shaped pressure roller ( 11 ). The axis of rotation ( 18 ) of this upper pressure roller ( 11 ) extends at right angles to the longitudinal axis of the carrier ( 2 ) in a plan view and is provided in a lateral view at least somewhat above the axis of rotation ( 20 ) of the transmission gear ( 12 ) and at least somewhat in relation thereto The direction of the handle ( 3 ) moves ( Fig. 4 and 5).

Wie bereits ausgeführt, können aufgrund der selbstklemmen­ den Wirkung des erfindungsgemäßen Rohrschraubers grund­ sätzlich sämtliche Anpreßrollen (9, 10, 11) in Abhängigkeit von dem jeweiligen Rohrdurchmesser an festgelegten Positi­ onen unverrückbar auf dem Träger (2) angebracht sein.As already stated, due to the self-clamping effect of the tube screwdriver according to the invention, all pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ) can be attached immovably to the support ( 2 ) depending on the tube diameter at specified positions.

Zur Erleichterung des Einführens oder Entnehmens eines zu drehenden Rohres (21) in oder aus dem erfindungsgemäßen Rohrschrauber wird jedoch vorzugsweise zumindest ein Teil der Anpreßrollen (9; 10, 11) auf dem Träger verschiebbar und/oder nach oben beziehungsweise zur Seite verschwenkbar vorgesehen. To facilitate the insertion or removal of a pipe ( 21 ) to be rotated into or out of the pipe wrench according to the invention, however, at least some of the pressure rollers ( 9 ; 10 , 11 ) are preferably provided on the carrier so as to be displaceable and / or pivotable upwards or to the side.

So kann beispielsweise mindestens eine verschiebbare An­ preßrolle (9) um eine in der Draufsicht rechtwinklig zur Längsachse des Trägers (2) verlaufende Drehachse (17) drehbar in einer einstückig oder mehrteilig ausgebildeten, verschiebbaren Halterung (15) gelagert sein (Abb. 1). Eine solche Halterung (15) kann beispielweise zwei zuei­ nander parallele Platten umfassen, zwischen denen der Träger (2) vorgesehen ist und welche über die Drehachse (17) der verschiebbaren Anpreßrolle (9) miteinander in Verbindung stehen. Neben dieser beidseitigen Ausbildung ist es selbstverständlich möglich, die Halterung (15) nur auf einer Seite des Trägers (2) verschiebbar anzubringen.For example, at least one displaceable press roller ( 9 ) can be rotatably mounted in a one-piece or multi-part, displaceable holder ( 15 ) about an axis of rotation ( 17 ) extending at right angles to the longitudinal axis of the carrier ( 2 ) in the plan view ( Fig. 1). Such a holder ( 15 ) can, for example, comprise two parallel plates, between which the support ( 2 ) is provided and which are connected to one another via the axis of rotation ( 17 ) of the displaceable pressure roller ( 9 ). In addition to this training on both sides, it is of course possible to mount the holder ( 15 ) so that it can only be moved on one side of the carrier ( 2 ).

Sofern der erfindungsgemäße Rohrschrauber eine Halterung (15) zur Aufnahme mindestens einer Anpreßrolle (9) umfaßt, ist diese vorzugsweise entlang der Längsachse des Trägers (2) zumindest etwas verschiebbar und/oder schwenkbar aus­ gestaltet.If the tubular screwdriver according to the invention comprises a holder ( 15 ) for receiving at least one pressure roller ( 9 ), this is preferably designed to be at least somewhat displaceable and / or pivotable along the longitudinal axis of the carrier ( 2 ).

Selbstverständlich ist es möglich, auch die verschiebbare Halterung (15) bei seitlicher Betrachtung im wesentlichen in spiegelbildlicher Entsprechung zu dem gegebenenfalls feststehenden hakenförmigen Fortsatz (16) hakenförmig aus­ zubilden.Of course, it is also possible, when viewed from the side, to also form the movable holder ( 15 ) essentially in a mirror-image correspondence to the possibly fixed hook-shaped extension ( 16 ).

Das freie, nach oben abstehende Ende dieses Hakens ist in jenem Falle jedoch vorzugsweise entgegengesetzt zur Rich­ tung des Griffes (3, 4) gekrümmt.The free, upwardly projecting end of this hook is, however, preferably curved in the opposite direction to the direction of the handle ( 3 , 4 ).

Eine solche hakenförmige Ausgestaltung der verschiebbaren Halterung (15) führt zu dem Vorteil, daß auch an der ver­ schiebbaren Halterung (15) mehrere rotativ angetriebene Anpreßrollen im wesentlichen übereinanderliegend vor­ besehen werden können.Such a hook-shaped configuration of the displaceable holder ( 15 ) leads to the advantage that a plurality of rotatably driven pressure rollers can also be seen essentially one above the other on the displaceable holder ( 15 ).

Durch diese Maßnahme verteilt sich der für eine Drehung des zu drehenden Rohres (21) aufzuwendende Anpreßdruck auf die durch die zusätzlichen Anpreßrollen deutlich ver­ größerte Auflagefläche. Einer Beschädigung der Verzin­ kungsschicht oder eines Kunststoffrohres wird wirksam entgegengewirkt.As a result of this measure, the contact pressure to be expended for a rotation of the pipe ( 21 ) to be rotated is distributed over the contact surface which is significantly larger as a result of the additional pressure rollers. Damage to the zinc coating layer or a plastic pipe is effectively counteracted.

In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfin­ dungsgemäßen Rohrschraubers kann an dem Träger (2) und/ oder an der verschiebbaren Halterung (15) selbst eine Arretierungsvorrichtung zur Arretierung der verschiebbaren Halterung (15) an dem Träger (2) in einer bestimmten Posi­ tion vorgesehen sein.In particularly preferred embodiments of the pipe screwdriver according to the invention, a locking device for locking the sliding bracket ( 15 ) on the bracket ( 2 ) can be provided in a specific position on the bracket ( 2 ) and / or on the sliding bracket ( 15 ).

Beispielsweise besitzt der Träger (2) in seinem dem Griff (3) gegenüberliegenden Abschnitt ein Längsloch (8) mit oder ohne einer Rasterung (24). Durch das Längsloch (18) kann ein federnd angebrachter Verriegelungsstift (22) zur schlittenartigen und/oder schwenkbaren Lagerung der Halte­ rung (15) der verschiebbaren Antriebsrolle (9) hindurch­ ragen.For example, in its section opposite the handle ( 3 ), the carrier ( 2 ) has a longitudinal hole ( 8 ) with or without a grid ( 24 ). Through the longitudinal hole ( 18 ) a resilient locking pin ( 22 ) for sled-like and / or pivotable mounting of the holding tion ( 15 ) of the displaceable drive roller ( 9 ) protrude therethrough.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann zumin­ dest der mittlere Abschnitt des Verriegelungsstiftes (22) im wesentlichen an die Form der Rasterung (24) im Längs­ loch (18) angepaßt sein. In seiner abgesenkten, eingera­ steten Stellung greift der federnd angebrachte Verrie­ gelungsstift (22) in die Rasterung (24) ein und bewirkt dadurch eine Arretierung der verschiebbaren Halterung (15) an dem Träger (2). In a particularly preferred embodiment, at least the middle section of the locking pin ( 22 ) can be adapted essentially to the shape of the grid ( 24 ) in the longitudinal hole ( 18 ). In its lowered, locked position, the resilient locking pin ( 22 ) engages in the catch ( 24 ) and thereby locks the displaceable holder ( 15 ) on the carrier ( 2 ).

Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Rohrschrauber können bezüglich der entlang der Längsachse des Trägers (2) ver­ schiebbaren, mindestens einen Anpreßrolle (9) im wesent­ lichen in der Art einer Rohrzange ausgebildet sein (Abb. 2).Particularly preferred pipe wrenches according to the invention can be designed with respect to the ver along the longitudinal axis of the carrier ( 2 ), at least one pressure roller ( 9 ) in the union in the manner of a pipe wrench ( Fig. 2).

So ist beispielsweise bei seitlicher Betrachtung am un­ teren Ende der verschiebbaren und/oder schwenkbaren Hal­ terung (15) der mindestens einen verschiebbaren Antriebs­ rolle (9) ein im wesentlichen stab- oder rohrförmiger Klemmhebel (27) kraftschlüssig angebracht.Thus, for example when viewed from the side at the lower end of the displaceable and / or pivotable holder ( 15 ) of the at least one displaceable drive roller ( 9 ), a substantially rod-shaped or tubular clamping lever ( 27 ) is non-positively attached.

Der Klemmhebel (27) erstreckt sich beispielsweise wie im Falle einer handelsüblichen Rohrzange unterhalb des Trä­ gers (2) im wesentlichen in Richtung des Griffes (3).The clamping lever ( 27 ) extends, for example, as in the case of a commercial pipe wrench below the carrier ( 2 ) substantially in the direction of the handle ( 3 ).

Bei der Heranführung des Klemmhebels (27) an den Träger (2) bewirkt der Klemmhebel (27) hebelartig eine Erhöhung des Anpreßdruckes der verschiebbaren Anpreßrolle (9) auf das zu drehende Rohr (21). Über die Kraft, mit welcher der Klemmhebel (27) in Richtung des Trägers (2) gedrückt wird, insbesondere jedoch über die nahezu beliebige Hebelwir­ kung, kann der gewünschte Anpreßdruck der Anpreßrollen (9, 10, 11) auf die Oberfläche des zu drehenden Rohres (21) exakt und gefühlvoll eingestellt und eine Beschädigung der Verzinkung oder der Kunststoffrohroberfläche wirksam ver­ mieden werden.When the clamping lever ( 27 ) is brought up to the carrier ( 2 ), the clamping lever ( 27 ) causes a lever-like increase in the contact pressure of the displaceable contact roller ( 9 ) on the pipe ( 21 ) to be rotated. About the force with which the clamping lever ( 27 ) is pressed in the direction of the carrier ( 2 ), but especially the almost arbitrary lever effect, the desired contact pressure of the pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ) on the surface of the pipe to be rotated ( 21 ) precisely and sensitively adjusted and damage to the zinc coating or the plastic pipe surface can be effectively avoided.

In einer alternativen Ausführungsform kann das im Träger (2) verlaufende Längsloch (8) zur Führung des Stiftes (22) rasterungslos sein (Abb. 3). In an alternative embodiment, the longitudinal hole ( 8 ) in the carrier ( 2 ) for guiding the pin ( 22 ) can be non-rastering ( Fig. 3).

Der Träger (2) kann in diesem Falle beispielsweise im wesentlichen knapp unterhalb des Längslochs (8) eine Lochreihe (33) aufweisen, welche sich bei seitlicher Betrachtung im wesentlichen von der griffseitigen Hälfte des Längslochs (8) zumindest bis knapp hinter das Längs­ loch (8) in Richtung des Griffes (3) erstreckt.In this case, the carrier ( 2 ) can, for example, have a row of holes ( 33 ) substantially just below the longitudinal hole ( 8 ), which when viewed from the side essentially extends from the handle-side half of the longitudinal hole ( 8 ) at least to just behind the longitudinal hole ( 8 ) extends in the direction of the handle ( 3 ).

Ein derartiger erfindungsgemäßer Rohrschrauber umfaßt beispielsweise weiterhin einen im wesentlichen stab- oder rohrförmigen Verriegelungshebel (29) mit einem Griffende (3) und einem diesem gegenüberliegenden Klemmende.Such a tubular screwdriver according to the invention further comprises, for example, an essentially rod-shaped or tubular locking lever ( 29 ) with a handle end ( 3 ) and a clamping end opposite this.

In dem dem Klemmende benachbarten Abschnitt des Verriege­ lungshebels (29) ist beispielsweise ein Loch oder eine Lochreihe (32) vorgesehen.In the adjacent portion of the locking lever of the locking lever ( 29 ), for example, a hole or row of holes ( 32 ) is provided.

In Abhängigkeit von dem Durchmesser des zu drehenden Rohres (21) wird das entsprechende Loch (33) des Trägers (2) mit dem entsprechenden Loch (32) des Verriegelungs­ hebels (29) zur Deckung gebracht und ein lösbarer Dreh­ stift (31) durch die fluchtenden Löcher (33, 32) hindurch­ geführt.Depending on the diameter of the tube to be rotated ( 21 ), the corresponding hole ( 33 ) of the carrier ( 2 ) with the corresponding hole ( 32 ) of the locking lever ( 29 ) is brought to cover and a releasable rotary pin ( 31 ) through aligned holes ( 33 , 32 ) passed through.

Der Verriegelungshebel (29) übt bei der Heranführung sei­ nes Griffendes an den Träger (2) über sein freies, den Drehstift (31) in Richtung der verschiebbaren Halterung (15) überragendes Klemmende einen in Richtung des zu dre­ henden Rohres (21) gerichteten, feinfühlig dosierbaren Anpreßdruck auf die verschiebbare Halterung (15) aus. The locking lever ( 29 ), when approaching its handle end to the support ( 2 ), via its free clamping end, which projects beyond the pivot pin ( 31 ) in the direction of the displaceable holder ( 15 ), directed towards the tube ( 21 ) to be rotated, gently adjustable contact pressure on the sliding bracket ( 15 ).

Grundsätzlich können die Anpreßrollen (9, 10, 11) sowie das mindestens eine Übertragungszahnrad (12) beliebige Formen aufweisen und beliebige Arten der Verzahnung besitzen.In principle, the pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ) and the at least one transmission gear ( 12 ) can have any shape and can have any type of toothing.

Wie aus den Abb. 4 und 5 hervorgeht, besitzen im Falle von besonders bevorzugten Ausführungsformen die mit der Gewindespindel (7) in Eingriff stehenden und/oder bringbaren Anpreßrollen (9, 10) einen mittleren Bereich (36, 40) mit einer taillierten Verzahnung zum Eingriff in die Gewindespindel (7) . Daneben verfügen sie vorzugsweise über einseitig oder beidseitig verzahnte Randbereiche (35, 37) zum Drehen des Rohres (21) und/oder zum rotativen Antrieb eines oder mehrerer Übertragungszahnräder (12).As can be seen from FIGS. 4 and 5, in the case of particularly preferred embodiments, the pressure rollers ( 9 , 10 ) which engage and / or can be brought into engagement with the threaded spindle ( 7 ) have a central region ( 36 , 40 ) with a waisted toothing for Engagement in the threaded spindle ( 7 ). In addition, they preferably have edge areas ( 35 , 37 ) toothed on one or both sides for rotating the tube ( 21 ) and / or for rotatingly driving one or more transmission gearwheels ( 12 ).

Zusammenfassend ist festzustellen, daß der erfindungs­ gemäße Rohrschrauber dank seiner rotativ angetriebenen Anpreßrollen (9, 10, 11) ein schnelles, kräftiges Drehen von Rohren (21) innerhalb kürzester Zeit auf einfachste Weise erlaubt. Da Drehungen um 360° beliebiger Anzahl unmittel­ bar hintereinander durchgeführt werden können, erübrigt sich ein zeitraubendes, mühsames, gegebenenfalls äußerst anstrengendes und mit Verletzungsgefahren einhergehendes Umsetzen des Werkzeuges. Weil im Falle des erfindungs­ gemäßen Rohrschraubers kein Platz zum Schwenken des Griffes wie im Falle einer Rohrzange erforderlich ist, kann dieser auch an räumlich sehr beengten, unzugänglichen Stellen zum Einsatz gebracht werden. Da das auf die Rohr­ oberfläche zu übertragende Drehmoment auf die große Aufla­ gefläche aller rotativ angetriebenen Anpreßrollen (9, 10, 11) gleichmäßig verteilt ist, kann der erfindungsgemäße Rohrschrauber ein Vielfaches des mit einer Rohrzange übertragbaren Anzugsdrehmomentes auf ein zu drehendes Rohr (21) übertragen, ohne dabei dessen Verzinkung oder Ober­ fläche zu beschädigen. Aus diesem Grunde ist der erfin­ dungsgemäße Rohrschrauber auch für das Drehen mit hohen Anzugsdrehmomenten von Kunststoffrohren geeignet.In summary, it can be stated that the tubular screwdriver according to the invention, thanks to its rotatably driven pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ), allows a quick, powerful turning of tubes ( 21 ) in a very short time in the simplest way. Since rotations of 360 ° of any number can be carried out immediately in a row, there is no need for time-consuming, tedious, possibly extremely strenuous and, with the risk of injury, moving the tool. Because in the case of the pipe screwdriver according to the invention, no space is required for pivoting the handle, as in the case of pipe wrenches, this can also be used in very tight, inaccessible places. Since the torque to be transmitted to the pipe surface is evenly distributed over the large bearing surface of all the rotationally driven pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ), the inventive screwdriver can transmit a multiple of the tightening torque that can be transmitted with a pipe wrench to a pipe ( 21 ) to be rotated without damaging the galvanizing or surface. For this reason, the pipe wrench according to the invention is also suitable for turning plastic pipes with high tightening torques.

Claims (10)

1. Rohrschrauber zum Drehen von im wesentlichen rohrförmigen Gegenständen (21), dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens einen im wesentlichen stab- oder rohrförmigen Träger (2) umfaßt, welcher mindestens zwei in gleicher Richtung drehbare Anpreßrollen (9, 10, 11) trägt, von denen mindestens eine rotativ angetrieben ist und welche zum Einlegen eines zu drehenden Rohres (21) bei seitlicher Betrachtung in Abhängigkeit von dem Durchmesser des zu drehenden Rohres (21) voneinander zumindest etwas horizontal und/oder vertikal beabstandet entlang der Längsachse des Trägers unverschiebbar an dem Träger mittelbar oder unmittelbar befestigt sind und/oder von denen zumindest eine (9; 10, 11)) zum Einklemmen und Freigeben des zu drehenden Rohres (1) über einen Verschiebemechanismus zumindest entlang der Längsachse des Trägers (2) zumindest etwas verschiebbar an dem Träger (2) angebracht ist, wobei die Drehachsen (17, 18, 19) der Anpreßrollen (9, 10, 11) bei einer Draufsicht im wesentlichen parallel zueinander verlaufen und im wesentlichen im rechten Winkel zur Längsachse des Trägers (2) stehen und wobei in der Arbeitsstellung bei einer seitlichen Betrachtung die Anpreßrollen (9, 10, 11) auf solche Weise angeordnet sind, daß die durch diese auf das zu drehende Rohr (21) ausgeübten Anpreßdrucke das zu drehende Rohr (21) im wesentlichen in einer zentrierten Arbeitsposition halten, in welcher zumindest ein Teil der Antriebsrollen (9, 10, 11) im wesentlichen in kraftschlüssigem Kontakt mit der Oberfläche des zu drehenden Rohres (21) steht. 1. tubular screwdriver for rotating essentially tubular objects ( 21 ), characterized in that it comprises at least one essentially rod-shaped or tubular carrier ( 2 ) which carries at least two pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ) which can be rotated in the same direction, At least one of which is rotatably driven and which for inserting a tube ( 21 ) to be rotated when viewed laterally as a function of the diameter of the tube ( 21 ) to be rotated from one another at least somewhat horizontally and / or vertically spaced along the longitudinal axis of the carrier Carriers are attached indirectly or directly and / or at least one ( 9 ; 10 , 11 )) for clamping and releasing the pipe ( 1 ) to be rotated via a displacement mechanism at least somewhat displaceably on the carrier at least along the longitudinal axis of the carrier ( 2 ) ( 2 ) is attached, the axes of rotation ( 17 , 18 , 19 ) of the pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ) run essentially parallel to one another in a plan view and are substantially at right angles to the longitudinal axis of the carrier ( 2 ) and the pressure rollers ( 9 , 10 , 11 ) are arranged in such a way in the working position when viewed from the side that the the hold by it to the applied to rotating tube (21) contact pressures to be rotated tube (21) substantially in a centered working position, in which at least a part of the drive rollers (9, 10, 11) substantially in frictional contact with the surface of tube to be rotated ( 21 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Antriebsrolle (9, 10, 11) mittelbar oder unmittelbar über ein Schneckengetriebe rotativ angetrieben wird.2. Device according to claim 1, characterized in that at least one drive roller ( 9 , 10 , 11 ) is driven directly or indirectly via a worm gear. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Gewindespindel (7) umfaßt, deren Längsachse im wesentlichen parallel zur Längsachse des Trägers (2) verläuft und welche mittels einer Handkurbel (5) und/oder einer elektrischen, pneumatischen oder hydraulischen Antriebseinheit (25) und/oder eines Verbrennungsmotors rotativ angetrieben wird, wobei mindestens eine Anpreßrolle (9, 10) eine im wesentlichen parallel zur Drehachse (17, 19) verlaufende Verzahnung aufweist, welche zumindest in der Arbeitsposition in Eingriff mit der Gewindespindel (7) steht oder in diese Position bringbar ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that it comprises a threaded spindle ( 7 ), the longitudinal axis of which runs essentially parallel to the longitudinal axis of the carrier ( 2 ) and which is by means of a hand crank ( 5 ) and / or an electrical, pneumatic or hydraulic drive unit ( 25 ) and / or an internal combustion engine is rotatably driven, at least one pressure roller ( 9 , 10 ) having a toothing which runs essentially parallel to the axis of rotation ( 17 , 19 ) and which engages with the threaded spindle ( 7 ) stands or can be brought into this position. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Griff (3, 4) gegenüberliegende Ende des Trägers (2) einen im wesentlichen hakenförmigen Fortsatz (16) aufweist, dessen freies, abstehendes Ende bei seitlicher Betrachtung zumindest etwas in Richtung des Griffes (3) gekrümmt ist, der einstückig mit dem Träger (2) ausgebildet ist oder ein oder mehrere Teile umfassend auf diesem angebracht ist, wobei in dem hakenförmigen Fortsatz (16) mindestens eine Anpreßrolle (10, 11) um ihre Drehachse (18, 19) drehbar gelagert ist. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the handle ( 3 , 4 ) opposite end of the carrier ( 2 ) has a substantially hook-shaped extension ( 16 ), the free, protruding end of which is at least somewhat viewed from the side is curved in the direction of the handle ( 3 ), which is formed in one piece with the carrier ( 2 ) or one or more parts is attached to it, wherein in the hook-shaped extension ( 16 ) at least one pressure roller ( 10 , 11 ) about its axis of rotation ( 18 , 19 ) is rotatably mounted. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem im wesentlichen hakenförmigen Fortsatz (16) zwei in gleicher Drehrichtung rotativ angetriebene Anpreßrollen (10, 11) bei seitlicher Betrachtung im wesentlichen übereinanderliegend vorgesehen sind, wobei die untere Anpreßrolle (10) über eine Verzahnung mit der Gewindespindel (7) in Eingriff steht, die untere Antriebsrolle (10) mindestens ein um eine in der Draufsicht rechtwinklig zur Längsachse des Trägers (2) verlaufende Drehachse (20) drehbares, im wesentlichen darüberliegendes Übertragungszahnrad (12) antreibt und das Übertragungszahnrad (12) eine obere, im wesentlichen walzenförmige Anpreßrolle (11) antreibt, wobei deren Drehachse (18) in einer Draufsicht rechtwinklig zur Längsachse des Trägers verläuft und bei einer seitlichen Betrachtung zumindest etwas oberhalb der Drehachse (20) des Übertragungszahnrades (12) vorgesehen und dieser gegenüber zumindest etwas in Richtung des Griffes (3) versetzt ist.5. The device according to claim 4, characterized in that in the substantially hook-shaped extension ( 16 ) two rotationally driven pressure rollers ( 10 , 11 ) are provided one above the other when viewed from the side, the lower pressure roller ( 10 ) via a The toothing engages with the threaded spindle ( 7 ), the lower drive roller ( 10 ) drives at least one transmission gear ( 12 ), which is rotatable about an axis of rotation ( 20 ) that is perpendicular to the longitudinal axis of the carrier ( 2 ) in plan view, and essentially drives the transmission gear ( 12 ) ( 12 ) drives an upper, substantially roller-shaped pressure roller ( 11 ), the axis of rotation ( 18 ) of which, in a plan view, extends at right angles to the longitudinal axis of the carrier and, when viewed from the side, is provided at least somewhat above the axis of rotation ( 20 ) of the transmission gear ( 12 ) and towards this at least something in the direction the handle ( 3 ) is offset. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine verschiebbare Anpreßrolle (9) um eine in der Draufsicht rechtwinklig zur Längsachse des Trägers (2) verlaufende Drehachse (17) drehbar in einer einstückig oder mehrteilig ausgebildeten Halterung (15) gelagert ist, wobei die Halterung (15) einseitig oder beidseitig des Trägers (2) ausgebildet ist, entlang der Längsachse des Trägers (2) verschiebbar und/oder schwenkbar ausgestaltet ist und eine Vorrichtung zur Arretierung an dem Träger (2) umfaßt. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that a displaceable pressure roller ( 9 ) about a rotation axis ( 17 ) in the plan view perpendicular to the longitudinal axis of the carrier ( 2 ) rotating axis ( 17 ) in a one-piece or multi-part bracket ( 15 ) is mounted, wherein the holder ( 15 ) is formed on one or both sides of the carrier ( 2 ), is designed to be displaceable and / or pivotable along the longitudinal axis of the carrier ( 2 ) and comprises a device for locking on the carrier ( 2 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2) in seinem dem Griff (3) gegenüberliegenden Abschnitt ein Längsloch (8) mit Rasterung (24) aufweist, durch welches ein federnd angebrachter Verriegelungsstift (22) zur schlittenartigen und/oder schwenkbaren Lagerung der Halterung (15) der verschiebbaren Antriebsrolle (9) hindurchragt, wobei zumindest der mittlere Abschnitt des Verriegelungsstiftes (22) im wesentlichen an die Form der Rasterung (24) angepaßt ist, so daß er in einer abgesenkten, eingerasteten Stellung in diese eingreift und eine Arretierung der verschiebbaren Halterung (15) an dem Träger (2) bewirkt.7. The device according to claim 6, characterized in that the carrier ( 2 ) in its section opposite the handle ( 3 ) has a longitudinal hole ( 8 ) with locking ( 24 ) through which a spring-mounted locking pin ( 22 ) for sled-like and / or pivotable mounting of the holder ( 15 ) of the displaceable drive roller ( 9 ) protrudes, wherein at least the central section of the locking pin ( 22 ) is essentially adapted to the shape of the catch ( 24 ) so that it is in a lowered, latched position engages and causes a locking of the movable bracket ( 15 ) on the carrier ( 2 ). 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei seitlicher Betrachtung am unteren Ende der verschiebbaren und/oder schwenkbaren Halterung (15) der mindestens einen verschiebbaren Antriebsrolle (9) ein im wesentlichen stab- oder rohrförmiger Klemmhebel (27) kraftschlüssig angebracht ist, welcher sich im wesentlichen in Richtung des Griffes (3) erstreckt und bei der Heranführung an den Träger (2) eine hebelartige Erhöhung des Anpreßdruckes der verschiebbaren Anpreßrolle (9) auf das zu drehende Rohr (21) bewirkt. 8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that when viewed from the side at the lower end of the displaceable and / or pivotable holder ( 15 ) of the at least one displaceable drive roller ( 9 ) a substantially rod-shaped or tubular clamping lever ( 27 ) non-positively attached which extends essentially in the direction of the handle ( 3 ) and, when brought up to the support ( 2 ), causes a lever-like increase in the contact pressure of the displaceable contact roller ( 9 ) on the pipe ( 21 ) to be rotated. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Längsloch (8) zur Führung des Stiftes (22) rasterungslos ist, der Träger (2) im wesentlichen knapp unterhalb des Längslochs (8) eine Lochreihe (33) aufweist, welche sich bei seitlicher Betrachtung im wesentlichen von der griffseitigen Hälfte des Längslochs (8) zumindest bis knapp hinter das Längsloch (8) in Richtung des Griffes (3) erstreckt, ein Im wesentlichen stab- oder rohrförmiger Verriegelungshebel (29) mit einem Griffende (3) und einem diesem gegenüberliegenden Klemmende in dem Klemmende ein Loch oder eine Lochreihe (32) aufweist, wobei in Abhängigkeit von dem Durchmesser des zu drehenden Rohres (21) durch ein Loch der Lochreihe (33) des Trägers (2) und durch ein Loch der davorgelegten Lochreihe (32) des Verreigelungshebels (29) ein lösbarer Drehstift (31) hindurchragt und wobei der Verriegelungshebel (29) bei seiner Heranführung an den Träger (2) über sein freies, den Drehstift (31) in Richtung der verschiebbaren Halterung (15) überragendes Ende einen in Richtung des zu drehenden Rohres (21) gerichteten Anpreßdruck auf die verschiebbare Halterung (15) ausübt.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal hole ( 8 ) for guiding the pin ( 22 ) is rasterless, the carrier ( 2 ) has a row of holes ( 33 ) substantially just below the longitudinal hole ( 8 ), which When viewed from the side, essentially extends from the handle-side half of the longitudinal hole ( 8 ) at least to just behind the longitudinal hole ( 8 ) in the direction of the handle ( 3 ), an essentially rod-shaped or tubular locking lever ( 29 ) with a handle end ( 3 ) and a clamping end opposite this in the clamping end has a hole or a row of holes ( 32 ), depending on the diameter of the pipe ( 21 ) to be rotated through a hole in the row of holes ( 33 ) of the carrier ( 2 ) and through a hole in front of it Row of holes ( 32 ) of the locking lever ( 29 ) projects through a releasable pivot pin ( 31 ) and the locking lever ( 29 ) when it is brought up to the carrier he ( 2 ) exerts a contact pressure directed towards the tube ( 21 ) to be rotated onto the displaceable holder ( 15 ) via his free end, which projects beyond the pivot pin ( 31 ) in the direction of the displaceable holder ( 15 ). 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Gewindespindel (7) in Eingriff stehenden und/oder bringbaren Anpreßrollen (9, 10) einen mittleren Bereich (36, 40) mit einer taillierten Verzahnung zum Eingriff in die Gewindespindel (7) sowie einseitig oder beidseitig einen verzahnten Randbereich (35, 37) zum Drehen des Rohres (21) und/oder zum rotativen Antrieb eines oder mehrerer Übertragungszahnräder (12) aufweisen.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that with the threaded spindle ( 7 ) in engagement and / or bringable pressure rollers ( 9 , 10 ) has a central region ( 36 , 40 ) with a waisted toothing for engagement in the threaded spindle ( 7 ) and on one or both sides have a toothed edge area ( 35 , 37 ) for rotating the tube ( 21 ) and / or for the rotary drive of one or more transmission gears ( 12 ).
DE1996143488 1996-10-22 1996-10-22 Device for rotating essentially tubular objects Expired - Fee Related DE19643488C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996143488 DE19643488C2 (en) 1996-10-22 1996-10-22 Device for rotating essentially tubular objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996143488 DE19643488C2 (en) 1996-10-22 1996-10-22 Device for rotating essentially tubular objects

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19643488A1 true DE19643488A1 (en) 1998-04-23
DE19643488C2 DE19643488C2 (en) 2000-03-02

Family

ID=7809397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996143488 Expired - Fee Related DE19643488C2 (en) 1996-10-22 1996-10-22 Device for rotating essentially tubular objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19643488C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102528746A (en) * 2012-03-08 2012-07-04 中国石油天然气集团公司 Spanner for fiber reinforced plastic pipeline connection
CN104550560A (en) * 2014-12-11 2015-04-29 海盐三马标准件有限公司 Straightening caliper for processing of bolt reinforced bar
CN109048761A (en) * 2018-08-24 2018-12-21 深圳供电局有限公司 A kind of assistant rotating device and its rotating method of circular object

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2195568A (en) * 1938-06-25 1940-04-02 Andrew M Hexdall Multipurpose tool
US2358858A (en) * 1943-08-27 1944-09-26 Hahn Joel Plier type wrench
US2753744A (en) * 1954-10-08 1956-07-10 Francis N Therien Power driven pipe wrench
US3988952A (en) * 1975-12-15 1976-11-02 Dirks Arthur A Portable and powerably actuatable pipe wrench
DE2644865B2 (en) * 1976-10-05 1979-12-20 Fori Gmbh, Werkzeug- Und Maschinenfabrik, 6613 Eppelborn Portable, power operated tubular wrench
DE3303369A1 (en) * 1983-02-02 1984-08-02 Knipex-Werk C. Gustav Putsch, 5600 Wuppertal Waterpump pliers

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2536458A (en) * 1948-11-29 1951-01-02 Theodor R Munsinger Pipe rotating device for oil wells

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2195568A (en) * 1938-06-25 1940-04-02 Andrew M Hexdall Multipurpose tool
US2358858A (en) * 1943-08-27 1944-09-26 Hahn Joel Plier type wrench
US2753744A (en) * 1954-10-08 1956-07-10 Francis N Therien Power driven pipe wrench
US3988952A (en) * 1975-12-15 1976-11-02 Dirks Arthur A Portable and powerably actuatable pipe wrench
DE2644865B2 (en) * 1976-10-05 1979-12-20 Fori Gmbh, Werkzeug- Und Maschinenfabrik, 6613 Eppelborn Portable, power operated tubular wrench
DE3303369A1 (en) * 1983-02-02 1984-08-02 Knipex-Werk C. Gustav Putsch, 5600 Wuppertal Waterpump pliers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102528746A (en) * 2012-03-08 2012-07-04 中国石油天然气集团公司 Spanner for fiber reinforced plastic pipeline connection
CN104550560A (en) * 2014-12-11 2015-04-29 海盐三马标准件有限公司 Straightening caliper for processing of bolt reinforced bar
CN104550560B (en) * 2014-12-11 2016-06-08 海盐三马标准件有限公司 A kind of processing bolt Rebar friction clamp
CN109048761A (en) * 2018-08-24 2018-12-21 深圳供电局有限公司 A kind of assistant rotating device and its rotating method of circular object

Also Published As

Publication number Publication date
DE19643488C2 (en) 2000-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825228A1 (en) FEED DRIVE FOR A TUBE SNAKE
DE2060595B2 (en) Clamping device for connecting two pipes
DE3603001A1 (en) HOLDING DEVICE
DE19643488C2 (en) Device for rotating essentially tubular objects
DE20117063U1 (en) Cutting device and peeling tool for peeling an outer layer or layers of a pipe or cable
DE102008000246A1 (en) Pipes bending device for brake system of vehicle, has rotatable bending head and firm bending head exhibiting external teeth coupled with one another, where teeth are formed with gear wheel and interlocked segment
EP0994766A1 (en) Stop device for mitre-box saw
DE4229221C2 (en) Pliers with adjustable jaw width
DE2754964A1 (en) Tubular workpiece clamping device - comprises two blocks connected by threaded spindle and coupled to two-armed levers in frame with clamping jaws
DE2262678C3 (en) Monitoring device for shops and the like
DE2334244C3 (en) Device for hydrodynamic cleaning of a heat exchanger
DE3818031A1 (en) Device for securing tools
DE123358C (en)
DE1627477C3 (en) Pipe bending tool
DE615849C (en) Cable sheath and pipe cutting device
DE3400952C2 (en) Device for turning screw connections
DE3723361A1 (en) Roughening device
DE3602605C2 (en)
DE3920329A1 (en) Holding-down clamp
EP0836898A2 (en) Apparatus for flanging the end of a tube
DE79642C (en)
DE19933375A1 (en) Wood- or plastics cutting machine especially for making tables
DE1124889B (en) Two-armed puller
DE2738723C2 (en) Device for the simultaneous transport and rotation of elongated cylindrical bodies
DE1502979C (en) Filing device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501