DE19641732A1 - Fluid container with sleeve - Google Patents

Fluid container with sleeve

Info

Publication number
DE19641732A1
DE19641732A1 DE1996141732 DE19641732A DE19641732A1 DE 19641732 A1 DE19641732 A1 DE 19641732A1 DE 1996141732 DE1996141732 DE 1996141732 DE 19641732 A DE19641732 A DE 19641732A DE 19641732 A1 DE19641732 A1 DE 19641732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
decoration
surface area
lateral surface
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996141732
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Burghaus
Markus Nachtsheim
Uwe Steinmetz
Gernot Mecks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE1996141732 priority Critical patent/DE19641732A1/en
Publication of DE19641732A1 publication Critical patent/DE19641732A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/08Coverings or external coatings
    • B65D23/0885Rigid shells for receiving the bottle or part of it

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

The container has a deformable side wall section and a decorative sleeve for covering this section. The decorative sleeve has folds (6,7) at both sides of the wall section to connect it to the container. The decorative cover inhibits deformation of the container parallel to the axis of the container. The sidewall of the container can be annular (3) and have an annular extending bulge (11). The ends of the sleeve can have radially extending surfaces which match shoulders on the container.

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einem deformier­ baren Mantelflächenbereich und einer den Mantelflächenbe­ reich umhüllenden Dekorierung.The invention relates to a container with a deformier and the outer surface area richly enveloping decoration.

Infolge einer Temperaturänderung ändert sich auch der in einem geschlossenen Behälter herrschende Druck. Die Druck­ änderung kann zu einem Bombieren oder zu einer Einschnürung des Behälters führen. Im allgemeinen erfährt dabei der Mantelflächenbereich des Behälters die größte Deformation.As a result of a change in temperature, the in also changes pressure in a closed container. The pressure Change can lead to crowning or constriction of the container. In general, the Shell surface area of the container the largest deformation.

Um eine Deformation des Mantelflächenbereichs zu kaschieren und einen gewissen Druckausgleich vorzusehen, wurde ein Behälter aus Kunststoff geschaffen, dessen Mantelflächen­ bereich gewellt und von einer äußeren Dekorierung umgeben ist (EP-OS 0 224 982). Der Mantelflächenbereich ist defor­ mierbar. Die Dekorierung verbleibt stabil.To hide a deformation of the lateral surface area and to provide some pressure equalization, was a Container made of plastic, the lateral surfaces area corrugated and surrounded by an outer decoration (EP-OS 0 224 982). The lateral surface area is defor mable. The decoration remains stable.

Der bekannte Behälter hat den Nachteil, daß sich bei einer Druckveränderung im Inneren des Behälters die Höhe des gewellten Mantelflächenbereiches und damit die Höhe des Behälters verändert.The known container has the disadvantage that at a Pressure change inside the container the amount of corrugated lateral surface area and thus the height of the Container changed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Behälter mit einem deformierbaren Mantelflächenbereich und einer den Mantelflächenbereich umhüllenden Dekorierung derart aus zu­ gestalten, daß einerseits eine Deformation des Mantel­ flächenbereichs kaschiert und ein Druckausgleich vorgesehen wird, und daß andererseits die Höhe des Behälters konstant bleibt. The invention is based on the object of a container with a deformable surface area and one Decoration covering the outer surface area in such a way shape that on the one hand a deformation of the coat laminated area and pressure equalization provided and that on the other hand the height of the container is constant remains.  

Gelöst ist die Aufgabe dadurch, daß die Dekorierung an beidseits des Mantelflächenbereichs liegenden Stellen mit dem Mantelflächenbereich verbunden ist, wodurch der Man­ telflächenbereich an einer Deformation parallel zur Mittel­ achse des Behälters gehindert ist.The task is solved in that the decoration points on both sides of the lateral surface area the lateral surface area is connected, whereby the Man area at a deformation parallel to the center axis of the container is hindered.

Der erfindungsgemäße Behälter hat den Vorteil, daß eine Deformation des Mantelbereichs durch die Dekorierung kaschiert ist, daß durch die Deformation ein Druckausgleich erfolgt, und daß infolge der Verhinderung einer axialen Deformation die Höhe des Behälters unabhängig von dem in ihm herrschenden Druck und damit konstant ist.The container according to the invention has the advantage that a Deformation of the jacket area due to the decoration it is concealed that the deformation compensates for pressure takes place, and that due to the prevention of an axial Deformation the height of the container regardless of the in pressure and therefore constant.

Der Behälter wird z. B. in einem Zustand befüllt, bei dem der deformierbare Mantelflächenbereich einen mittleren Deformationszustand hat, daß heißt, daß der Mantelflächen­ bereich sowohl zum Inneren des Behälters als auch zur Deko­ rierung hin in gleicher Weise deformierbar ist. Bei einer Abkühlung der Umgebungsatmosphäre deformiert sich die Deko­ rierung als Folge der Druckverringerung zum Inneren des Behälters hin. Bei einer Erwärmung deformiert sich die Dekorierung nach außen als Folge der Druckerhöhung. Da der Behälter beidseits, zum Beispiel oberhalb und unterhalb des deformierbaren Mantelflächenbereichs an entsprechenden Stellen mit der Dekorierung verbunden ist, erfolgt keine Deformation des Behälters in Richtung seiner Mittelachse, und die Höhe des Behälters bleibt auch bei Temperatur­ schwankungen konstant. Dies gilt insbesondere für Behälter, die einen nicht vernachlässigbaren Anteil an Gas als Inhalt haben.The container is e.g. B. filled in a state in which the deformable lateral surface area a middle one Has deformation state, that is, that of the lateral surfaces area both to the inside of the container and for decoration tion is deformable in the same way. At a Cooling of the surrounding atmosphere deforms the decoration tion as a result of the reduction in pressure towards the inside of the Container. When heated, it deforms Decoration to the outside as a result of the pressure increase. Since the Containers on both sides, for example above and below the deformable lateral surface area at corresponding There are no places associated with the decoration Deformation of the container in the direction of its central axis, and the height of the container remains at temperature fluctuations constant. This applies in particular to containers which has a non-negligible portion of gas as content to have.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 7 beschrieben.Further advantageous embodiments of the invention are in claims 2 to 7 described.

Läuft der Mantelflächenbereich ringförmig um, und weist er zudem mindestens eine ringförmig umlaufende Wellung auf (Anspruch 2), so kann die Deformation des Mantelflächenbe­ reichs in einfacher Weise durch eine Veränderung der Geo­ metrie der Wellung erfolgen. Selbstverständlich besteht die Wellung aus einem leicht deformierbarem Material, zum Bei­ spiel elastischem, dünnwandigem Kunststoff. Ist der Behäl­ ter ein Kunststoffbehälter (Anspruch 7), so kann er insge­ samt relativ dünnwandig hergestellt werden.The circumferential surface area runs in a ring, and it has in addition, at least one circular corrugation (Claim 2), the deformation of the lateral surface can  empire in a simple way by changing the geo Metry the curl. Of course there is Corrugation made of an easily deformable material, for example elastic, thin-walled plastic. Is the container ter a plastic container (claim 7), he can in total can be made with relatively thin walls.

Die Verhinderung der Deformation des Behälters parallel zu seiner Mittelachse ist auf unterschiedliche Art und Weise möglich.Preventing the deformation of the container parallel to it its central axis is in different ways possible.

Die Dekorierung kann an einer Stelle einen entgegen der Radialrichtung umgebogenen Rand aufweisen, der den Rand der Behälterschulter oder des Behälterbodens aufnimmt (Anspruch 3). Diese Ausgestaltung ist insbesondere in den Fällen von Vorteil, in denen lediglich eine Druckerhöhung zu erwarten ist. Die Dekorierung kann hierbei mit einer relativ dünnen Wandstärke ausgestaltet sein, da die Dekorierung keinem Stauchdruck ausgesetzt wird.The decoration can be in one place against the Radially bent edge have the edge of Container shoulder or the container bottom (claim 3). This configuration is particularly in the cases of Advantage in which only an increase in pressure can be expected is. The decoration can be done with a relatively thin Wall thickness should be designed, since the decoration is none Upset pressure is exposed.

An den Stellen können auch Nocken am Behälter vorgesehen sein, die radial nach außen weisen, und die von Aus­ sparungen in der Dekorierung aufgenommen werden (Anspruch 4) beziehungsweise in diese einrasten. Eine derartige Deko­ rierung ist vorzugsweise mit einer größeren Wandstärke auszugestalten, und ist auch zur Aufnahme größerer Stauch­ drücke geeignet. Kippmomente am Behälter werden vermieden, wenn zum Beispiel vier Nocken vorgesehen sind, die in den Radialebenen der Stellen äquidistant voneinander angeordnet sind (Anspruch 5).Cams can also be provided on the container at the points be that point radially outward, and that of out savings in decoration are included (claim 4) or snap into them. Such a decoration ration is preferably with a larger wall thickness to design, and is also to accommodate larger upsets press suitable. Tipping moments on the container are avoided, if, for example, four cams are provided which are in the Radial planes of the points are arranged equidistantly from one another are (claim 5).

Des weiteren kann die Dekorierung in sonstiger Weise an den Stellen mit dem Behälter verbunden werden, zum Beispiel verschweißt oder verklebt (Anspruch 6).Furthermore, the decoration can in any other way to the Places to be connected to the container, for example welded or glued (claim 6).

Im folgenden wird die Erfindung anhand von zwei Ausfüh­ rungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt: In the following the invention is based on two embodiments tion examples explained in more detail. It shows:  

Fig. 1 in einem teilweisen Vertikalschnitt einen Behälter mit einer ringförmig umlaufenden Wellung und einer Dekorierung, die den Rand der Behälterschulter und des Behälterbodens umgreift; Figure 1 is a partial vertical section of a container with an annular circumferential corrugation and a decoration that encompasses the edge of the container shoulder and the container bottom.

Fig. 2 in einem teilweisen Vertikalschnitt einen weiteren Behälter, der radial nach außen weisende, von Aus­ sparungen in einer Dekorierung aufgenommene Nocken hat, und der ebenfalls eine ringförmige Wellung aufweist; Figure 2 is a partial vertical section of another container, the radially outward, from savings in a decoration received cams, and also has an annular corrugation.

Fig. 3 in einem Horizontalschnitt den Behälter der Fig. 2, sowie Fig. 3 in a horizontal section the container of Fig. 2, as well

Fig. 4 eine Ausschnittsvergrößerung aus Fig. 2 mit (gestrichelt dargestellten) weiteren Positionen der ringförmig umlaufenden Wellung. FIG. 4 shows an enlarged detail from FIG. 2 with further positions (shown in dashed lines) of the ring-shaped circumferential corrugation.

Ein Behälter 1 ist ein Kunststoffbehälter 2 mit einem Ver­ schluß 4 und weist einen deformierbaren Mantelflächenbe­ reich 3 auf (Fig. 1). Der Mantelflächenbereich 3 wird von einer dünnwandigen Dekorierung 5 umhüllt. An oberhalb und unterhalb des Mantelflächenbereichs 3 liegenden Stellen 6, 7 ist die Dekorierung 5 über den Mantel 16 mit dem Mantel­ flächenbereich 3 verbunden. Durch diese Verbindung 8 ist der Mantelflächenbereich 3 und damit der gesamte Behälter 1 an einer Deformation parallel zur Mittelachse 9 des Behäl­ ters 1 gehindert. Erwärmt sich der Innenraum 10 des Behäl­ ters 1, so vergrößert sich dessen Volumen. Der ringförmig umlaufende, eine ringförmig umlaufende Wellung 11 aufwei­ sende Mantelflächenbereich 3 deformiert sich dabei radial nach außen auf die Dekorierung 5 zu. Die Höhe des Behälters 1 bleibt während der Volumenvergrößerung konstant.A container 1 is a plastic container 2 with a circuit 4 and has a deformable mantle area 3 ( Fig. 1). The lateral surface area 3 is encased by a thin-walled decoration 5 . To above and below the lateral surface region 3 lying positions 6, 7, the decoration 5 is connected via the jacket 16 to the jacket surface region. 3 Through this connection 8 of the jacket surface region 3 and thus of the entire container 1 to a deformation is prevented from parallel to the central axis 9 of the Behäl ters. 1 If the interior 10 of the container 1 heats up, its volume increases. The annular circumferential, an annular circumferential corrugation 11 having peripheral surface area 3 deforms radially outward toward the decoration 5 . The height of the container 1 remains constant during the volume increase.

Die Dekorierung 5 weist an den Stellen 6, 7 jeweils einen entgegen der Radialrichtung umgebogenen Rand 12 auf, der den Rand 13 der Behälterschulter 14 beziehungsweise des Behälterbodens 15 aufnimmt, und somit den Behälter 1 an einer Höhenausdehnung hindert. The decoration 5 has at locations 6 , 7 in each case an edge 12 which is bent against the radial direction and which receives the edge 13 of the container shoulder 14 or the container base 15 and thus prevents the container 1 from expanding in height.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel (Fig. 2, Fig. 3 und Fig. 4) sind an den Stellen 6, 7 Nocken 17 am Behälter 1 vorgesehen, die radial nach außen weisen, und die von Aussparungen 18 in der formstabilen Dekorierung 5 aufge­ nommen werden. Die Nocken 17 rasten in die Aussparungen 18 ein. Dadurch werden der Behälter 1 und die Dekorierung 5 miteinander formschlüssig verbunden und der Behälter 1 an einer Höhenveränderung gehindert.In a further embodiment ( Fig. 2, Fig. 3 and Fig. 4) are provided at the locations 6 , 7 cams 17 on the container 1 , which point radially outwards, and which are taken up by recesses 18 in the dimensionally stable decoration 5 . The cams 17 snap into the recesses 18 . As a result, the container 1 and the decoration 5 are positively connected to one another and the container 1 is prevented from changing in height.

In jeder Radialebene 19, 20 der Stellen 6, 7 sind äqui­ distant voneinander vier Nocken 17 angeordnet (Fig. 3) Diese Nockenanordnung dient einer sicheren Stabilität des Behälters 1, auch bei einer Druckveränderung.In each radial plane 19 , 20 of the positions 6 , 7 , four cams 17 are arranged equi-distant from one another ( FIG. 3). This cam arrangement serves to ensure the stability of the container 1 , even when the pressure changes.

Bei einer Druckerhöhung bewegt sich die Wellung 11 in einer Form 11a der Wellung 11 gegen die Dekorierung 5. Bei einer Druckverminderung bildet die Wellung 11 die Form 11b (Fig. 4).When the pressure increases, the corrugation 11 moves in a shape 11 a of the corrugation 11 against the decoration 5 . When the pressure is reduced, the corrugation 11 forms the shape 11 b ( FIG. 4).

BezugszeichenlisteReference list

11

Behälter
container

22nd

Kunststoffbehälter
Plastic container

33rd

Mantelflächenbereich
Lateral surface area

44th

Verschluß
Closure

55

Dekorierung
Decoration

66

, ,

77

Stelle
Job

88th

Verbindung
connection

99

Mittelachse
Central axis

1010th

Innenraum
inner space

1111

Wellung
Curl

1111

a, a,

1111

b Form der Wellung
b Form of the curl

1212th

, ,

1313

Rand
edge

1414

Behälterschulter
Container shoulder

1515

Behälterboden
Tank bottom

1616

Mantel
coat

1717th

Nocken
cam

1818th

Aussparung
Recess

1919th

, ,

2020th

Radialebene
Radial plane

Claims (7)

1. Behälter mit einem deformierbaren Mantelflächenbereich und einer den Mantelflächenbereich umhüllenden Dekorie­ rung, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekorierung (5) an beidseits des Mantelflächen­ bereichs (3) liegenden Stellen (6, 7) mit dem Mantel­ flächenbereich (3) verbunden ist, wodurch der Mantel­ flächenbereich (3) an einer Deformation parallel zur Mittelachse (9) des Behälters (1) gehindert ist.1. Container with a deformable lateral surface area and the lateral surface area enveloping Dekorie tion, characterized in that the decoration (5) on both sides of the lateral surfaces of region (3) points located (6, 7) is connected to the jacket surface region (3), whereby the lateral surface area ( 3 ) is prevented from deforming parallel to the central axis ( 9 ) of the container ( 1 ). 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Mantelflächenbereich (3) ringförmig umläuft und mindestens eine ringförmig umlaufende Wellung (11) aufweist.2. Container according to claim 1, characterized in that the lateral surface area ( 3 ) rotates in an annular manner and has at least one annular corrugation ( 11 ). 3. Behälter nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Deko­ rierung (5) an einer Stelle (6, 7) einen entgegen der Radialrichtung umgebogenen Rand (12) aufweist, der den Rand (13) der Behälterschulter (14) oder des Behälter­ bodens (15) aufnimmt.3. A container according to claim 1 or claim 2, characterized in that the decoration ( 5 ) at one point ( 6 , 7 ) has an edge ( 12 ) bent against the radial direction, which edge ( 13 ) of the container shoulder ( 14 ) or the bottom of the container ( 15 ). 4. Behälter nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß an den Stellen (6, 7) Nocken (17) am Behälter (1) vorgesehen sind, die radial nach außen weisen, und die von Ausspa­ rungen (18) in der Dekorierung (5) aufgenommen sind.4. A container according to claim 1 or claim 2, characterized in that at the points ( 6 , 7 ) cams ( 17 ) on the container ( 1 ) are provided, which point radially outwards, and the recesses ( 18 ) in the decoration ( 5 ) are included. 5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß vier Nocken (19) vorge­ sehen sind, die in den Radialebenen (20, 21) der Stellen (6, 7) äquidistant voneinander angeordnet sind.5. A container according to claim 4, characterized in that four cams ( 19 ) are easily seen, which are arranged in the radial planes ( 20 , 21 ) of the points ( 6 , 7 ) equidistant from each other. 6. Behälter nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Deko­ rierung an den Stellen mit dem Behälter verschweißt oder verklebt ist.6. A container according to claim 1 or claim 2, there characterized in that the decoration  welded to the container at the points or is glued. 7. Behälter nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Behälter (1) ein Kunststoffbehälter (2) ist.7. A container according to claim 1, characterized in that the container ( 1 ) is a plastic container ( 2 ).
DE1996141732 1996-10-10 1996-10-10 Fluid container with sleeve Withdrawn DE19641732A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996141732 DE19641732A1 (en) 1996-10-10 1996-10-10 Fluid container with sleeve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996141732 DE19641732A1 (en) 1996-10-10 1996-10-10 Fluid container with sleeve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19641732A1 true DE19641732A1 (en) 1998-04-16

Family

ID=7808337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996141732 Withdrawn DE19641732A1 (en) 1996-10-10 1996-10-10 Fluid container with sleeve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19641732A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010000139B4 (en) * 2010-01-08 2011-12-29 Petra Kahn-Ziebell Container for liquids
CN111788119A (en) * 2018-02-21 2020-10-16 伊莱利利公司 Gripping accessory for bottles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010000139B4 (en) * 2010-01-08 2011-12-29 Petra Kahn-Ziebell Container for liquids
CN111788119A (en) * 2018-02-21 2020-10-16 伊莱利利公司 Gripping accessory for bottles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3371070B1 (en) Snap-fit lid produced by multi-component injection moulding
DE60003539T2 (en) PLASTIC CONTAINERS SUITABLE FOR HIGH TEMPERATURE PASTEURIZATION
EP2356039B1 (en) Cup
DE102016003826A1 (en) Packing jacket, packaging and method of making a package
EP0413094B1 (en) Container
CH638447A5 (en) SEAMLESS METAL CONTAINER.
DE19944750B4 (en) composite containers
DE2262989A1 (en) TUBULAR CONTAINER AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE69915291T2 (en) Dispenser for flowable products
DE3322977A1 (en) PAPER CONTAINER FOR HOT FILLABLE LIQUIDS
EP1764158A2 (en) Locking sleeve for attaching a closure and closure
EP0052726A1 (en) Insulated food container
DE2950269C2 (en) Thin-walled bottle made of saturated polyester resin
DE202015009431U1 (en) Bistable closure element
DE19641732A1 (en) Fluid container with sleeve
DE3919835C2 (en)
DE69723611T2 (en) End cap adapted for venting and backwashing gases when it is closed on a flange container
EP0798228B1 (en) Stopper for a container
DE19625690C2 (en) Process for producing a double-walled, cup-shaped glass container
EP1497189B1 (en) Plastic bottle
EP0021299A1 (en) Container lid made of a rigid and deformable sheet material
DE19515687C2 (en) Closure for vessels, especially bottles
DE1924343B2 (en) MOLDING STAMP FOR MOLDING THE SEALING INSERT OF CAPS
DE10034608A1 (en) Plastic screw cap for sealing bottles of drink has flat band around outside of its base, allowing paper security guarantee strip to be attached
DE202010009078U1 (en) crucible

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee