DE19641298A1 - Modular electrical switch or interrupter with reversible actuator e.g. for controlling three=phase circuit - Google Patents

Modular electrical switch or interrupter with reversible actuator e.g. for controlling three=phase circuit

Info

Publication number
DE19641298A1
DE19641298A1 DE1996141298 DE19641298A DE19641298A1 DE 19641298 A1 DE19641298 A1 DE 19641298A1 DE 1996141298 DE1996141298 DE 1996141298 DE 19641298 A DE19641298 A DE 19641298A DE 19641298 A1 DE19641298 A1 DE 19641298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating element
housing
tracks
fixed contacts
finger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996141298
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Combas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Legrand SNC
Legrand France SA
Original Assignee
Legrand SNC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Legrand SNC filed Critical Legrand SNC
Publication of DE19641298A1 publication Critical patent/DE19641298A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/16Driving mechanisms
    • H01H23/164Driving mechanisms with rectilinearly movable member carrying the contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/002Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00 with provision for switching the neutral conductor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Slide Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Abstract

The electrical switch is of a rocker actuated type and has a movable contact carrier in the form of a bar with contact pads (37) at each end. The carrier is supported on a central coil spring and can tip about the centre to engage one of two fixed contacts (20). The carrier is located within a housing that is displaced vertically by the rocker actuator (23) which provides a reversible operation. This can be selected to operate against one of two inclined surfaces (47) to select contact opening or closing. The contacts and carrier are located in a housing (11) and enclosed by a cover (11B).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft generell Modularschalter bzw. -unterbrecher.The present invention relates generally to modular switches or circuit breakers.

Unter Modularschaltern werden hierin in üblicher Weise verstanden Schalter bzw. Unterbrecher, welche die generelle Form von Plaketten aufweisen mit gleicher Breite eines gegebenen Modules oder einer Mehrzahl dieser Module, welche bestimmt sind, nebeneinander an einer Stütze angeordnet zu werden, und zwar mit anderen elektrischen Geräten, und insbesondere anderen Schaltern bzw. Unterbrechern, wovon sämtliche andere Abmessungen, und insbesondere die Höhe, ausgehend von der Stütze, allen gemeinsam sind.Modular switches are understood to mean switches in the usual way or breakers that have the general shape of badges with same width of a given module or a plurality of these modules, which are intended to be arranged side by side on a support, with other electrical devices, and especially other switches or breakers, of which all other dimensions, and in particular the height, starting from the support, are common to all.

Ein Modularschalter dieses Types kann einzeln verwendet werden, und wenn es sich um einen Basismodulatorschalter handelt, bildet er somit einen einpoligen Schalter bzw. Unterbrecher.A modular switch of this type can be used individually, and if it is if it is a basic modulator switch, it therefore forms a single-pole Switch or breaker.

Jedoch können auch zwei oder mehrere dieser Modularschalter einander zu­ geordnet werden zum Bilden eines mehrpoligen Schalters bzw. Unterbrechers.However, two or more of these modular switches can also switch towards each other are arranged to form a multi-pole switch or breaker.

Insbesondere für die Steuerung einer dreiphasigen Schaltung, mit einer neutralen Phase, können sie zu viert angeordnet bzw. einander zugeordnet sein, wobei sie somit einen dreipoligen Schalter bzw. Unterbrecher bilden, wobei drei von ihnen jeweils angeschlossen sind an die unterschiedlichen Phasen, und wobei der vierte mit der neutralen verbunden ist.Especially for the control of a three-phase circuit, with a neutral one Phase, they can be arranged in groups of four or assigned to each other, whereby they thus form a three-pole switch or breaker, three of them are each connected to the different phases, and being the fourth is connected to the neutral.

Die vorliegende Erfindung zielt insbesondere auf den Fall ab, in welchem ein solcher Modularschalter aufweist, in einem Gehäuse, zwei Kontakte, welche befestigt bzw. festgelegt bzw. fest sind, und welche in der Praxis jeweils ver­ bunden sind mit Anschlußklemmen, ein Betätigungselement bzw. Schieber bzw. Knopf, welches beweglich montiert ist, zwischen den festen bzw. befestigten bzw. festgelegten Kontakten und welches einen beweglichen bzw. bewegbaren bzw. mobilen Kontakt trägt, welcher dazu geeignet ist, den einen mit dem anderen der festen Kontakte zu verbinden, sowie einen Betätigungshebel, wel­ cher drehbar um eine Achse montiert ist, welche orthogonal zu der Richtung der Versetzung des Betätigungselementes verläuft, und welcher für den Benutzer zur Verfügung steht und einen Finger aufweist für die Betätigung an dem Betäti­ gungselement, wobei das Betätigungselement selbst eine Spur aufweist, an welcher der Finger anliegt, und wobei das Betätigungselement einer elastischen Rückführeinrichtung unterworfen ist, welche sie in permanentem Kontakt mit dem Finger hält.The present invention is particularly aimed at the case in which  Such a modular switch has, in a housing, two contacts, which attached or fixed or fixed, and which ver in practice are bound with terminals, an actuator or slide or Knob, which is movably mounted, between the fixed or fixed or fixed contacts and which one movable or movable or mobile contact, which is suitable for the one with the to connect other of the fixed contacts, as well as an operating lever, wel cher is rotatably mounted about an axis which is orthogonal to the direction of Displacement of the actuator runs, and which for the user Is available and has a finger for actuation on the actuator supply element, wherein the actuating element itself has a track which the finger rests, and wherein the actuating element is an elastic Return device is subjected, which it is in permanent contact with holds the finger.

In dem Fall eines dreipoligen Schalters verlangen die Normvorschriften bzw. DIN- Vorschriften, daß sowohl bei der Öffnung der Schalter bzw. des Schaltkreises sowie bei dem Verschließen eine systematische Verzögerung besteht zwischen der Wechselwirkung bzw. dem Eingriff der Phasenschalter und der des neutralen Schalters, insbesondere zum Abschwächen der Folgen von Überspannungen, welche sich somit an den Kontakten bilden, und um eine eventuelle monophasi­ sche Funktion bzw. Wirkung der Gesamtheit zu vermeiden.In the case of a three-pole switch, the standard regulations or DIN Regulations that both when opening the switch or the circuit and there is a systematic delay in closing the interaction or intervention of the phase switch and that of the neutral Switch, especially to mitigate the consequences of surges, which thus form on the contacts, and a possible monophase avoid the proper function or effect of the whole.

Insbesondere ist vorgeschrieben, daß bei der Öffnung die Phasenschalter zuerst eingreifen, und daß sie beim Verschließen bzw. Schließen zuletzt eingreifen.In particular, it is mandatory that the phase switch first open intervene, and that they intervene last when closing or closing.

Um diesen Anforderungen zu genügen, wurde bisher vorgeschlagen, entweder die Phasenschalter und den Neutralschalter mit länglichen bzw. längeren Betäti­ gungselementen auszustatten, und insbesondere mit unterschiedlichen Höhen, oder sie auszustatten mit Betätigungs- bzw. Steuerhebeln, deren Finger selbst unterschiedliche Längen aufweisen. To meet these requirements, it has been proposed to either the phase switch and the neutral switch with elongated or longer actuation equipment elements, and in particular with different heights, or to equip them with operating or control levers, the fingers of which themselves have different lengths.  

Sowohl in dem einen wie auch dem anderen Fall weisen einerseits die Phasen­ schalter und andererseits der Neutral- bzw. neutrale Schalter zumindest ein demontierbares Teil auf, was sich nachteilig bezüglich der Kosten auswirkt.In both cases, the phases show on the one hand switch and on the other hand the neutral or neutral switch at least on dismountable part, which has an adverse effect on costs.

Die vorliegende Erfindung hat in genereller Weise zur Aufgabe eine Anordnung, welche es ermöglicht, diesen Nachteil zu überwinden.The general object of the present invention is an arrangement, which makes it possible to overcome this disadvantage.

Insbesondere hat sie zur Aufgabe, einen Modularschalter bzw. -Unterbrecher des Types, umfassend in einem Gehäuse zwei Kontakte, welche fest bzw. befestigt bzw. festgelegt sind, ein Betätigungselement bzw. Schieber bzw. Knopf, wel­ ches bewegbar bzw. beweglich zwischen den festen Kontakten montiert ist, und welches einen beweglichen Kontakt trägt, welcher vorgesehen ist zum Ver­ binden des einen mit dem anderen dieser festen Kontakte, sowie einen Steuer- bzw. Betätigungshebel, welcher drehbar um eine Achse montiert ist, welche orthogonal zu der Richtung der Versetzung des Betätigungselementes verläuft, und welcher dem Benutzer zur Verfügung steht und welcher einen Finger auf­ weist zur Wirkung bzw. Wechselwirkung an bzw. mit dem Betätigungselement, wobei das Betätigungselement selbst eine Spur bzw. Piste aufweist, an welcher der Finger anliegt, und welche einer elastischen Rückführ- bzw. Gegeneinrich­ tung unterliegt bzw. unterworfen ist, welche sie permanent in Kontakt mit dem Finger hält, wobei der Modularschalter in einer generellen Weise dadurch ge­ kennzeichnet ist, daß das Betätigungselement, welches reversibel bzw. umkehr­ bar bzw. umdrehbar in dem Gehäuse bezüglich der Versetzungsrichtung an­ geordnet ist, zwei Spuren bzw. Pisten aufweist, welche versetzt sind mit Bezug zueinander, und zwar transversalwärts mit Bezug auf die Versetzungsrichtung, und welche auf unterschiedlichen Höhen gebildet invers zueinander sind, und daß begleitend bzw. gleichzeitig der Finger des Steuer- bzw. Betätigungshebels lateralwärts versetzt ist, so daß er lediglich mit einer einzelnen dieser Spuren wechselwirkt.In particular, it has the task of a modular switch or breaker of Types, comprising two contacts in a housing, which are fixed or fastened or are defined, an actuator or slider or button, wel ches movably or movably mounted between the fixed contacts, and which carries a movable contact, which is intended for Ver tie one with the other of these solid contacts, as well as one Control or actuating lever which is rotatably mounted about an axis which runs orthogonal to the direction of displacement of the actuating element, and which one is available to the user and which one finger indicates the action or interaction with or with the actuating element, wherein the actuating element itself has a track or runway on which the finger rests, and which an elastic return or counter is subject to or is subject to, which it permanently in contact with the Holds fingers, whereby the modular switch ge in a general way indicates that the actuating element, which is reversible bar or rotatable in the housing with respect to the direction of displacement is ordered, has two tracks or slopes, which are offset with reference to each other, transversely with respect to the direction of displacement, and which are formed inversely to each other at different heights, and that accompanying or simultaneously the finger of the control or actuation lever is laterally offset, so that it only has a single one of these tracks interacts.

Für die Bildung eines Phasenschalters ist das Betätigungselement in dem Gehäu­ se angeordnet gemäß einem ersten dieser zwei Anwendungsmodi, mit denen es angewendet werden kann, und für die Bildung eines Neutralschalters ist es in dem Gehäuse angeordnet gemäß dem zweiten dieser Anwendungs- bzw. Im­ plementationsmodi.The actuating element is in the housing for the formation of a phase switch arranged according to a first of these two application modes with which it  can be used, and for the formation of a neutral switch it is in the housing arranged according to the second of these applications or Im implementation modes.

In dem ersten Fall liegt der Finger des Steuerhebels an einer ersten der Spuren an, und liegt an der zweiten in dem zweiten Fall an.In the first case, the finger of the control lever lies on a first of the tracks and is applied to the second in the second case.

Jedoch, da die Spuren gebildet sind auf unterschiedlichen Höhen, ist die höhen­ mäßige Versetzung, welche zwischen ihnen besteht, ausreichend, um die gewünschte Verzögerung des Eingriffes zu sichern.However, since the tracks are formed at different heights, the heights are moderate dislocation between them is sufficient to the to ensure the desired delay of the intervention.

Somit wird erfindungsgemäß die Eingriffsverzögerung erhalten mit Schaltern, deren Teile vorteilhafterweise identisch sind, zugunsten der Kosten, wobei lediglich bei der Montage der Implementations- bzw. Anbringungsmodus von einem dieser Teile verändert wird.Thus, according to the invention, the intervention delay is obtained with switches, the parts of which are advantageously identical in favor of the costs, whereby only when installing the implementation or mounting mode from one of these parts is changed.

Die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden des weiteren offensichtlich aus der folgenden Beschreibung, welche beispielhaft ist, unter Bezugnahme auf die schematische beigefügte Zeichnung.The features and advantages of the invention will also be apparent from the following description, which is exemplary, with reference to the schematic attached drawing.

Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Modularschalters gemäß der Erfindung. Fig. 1 is a perspective view of a modular bay age according to the invention.

Fig. 2 ist eine perspektivische explosionsartige Ansicht, bei welcher be­ stimmte Bestandteile entfernt wurden. Fig. 2 is an exploded perspective view in which certain components have been removed.

Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht des Betätigungselementes, wel­ ches der Modularschalter enthält, unter einem anderen Winkel, angedeutet durch den Pfeil III in Fig. 2, mit in explosionsartiger Weise gezeigt den beweglichen bzw. mobilen Kontakt, welcher durch das Betätigungselement getragen wird, und die Feder, wel­ che die elastische Polarisationseinrichtung bildet, die ihm zugeord­ net ist. Fig. 3 is a perspective view of the actuating element, wel ches the module ass age contains, at a different angle, indicated by the arrow III in Fig. 2, shown in an exploded manner the movable or mobile contact which is carried by the operating member, and the spring which forms the elastic polarization device which is associated with it.

Fig. 4 ist im unterschiedlichen Maßstab eine Aufrißansicht von vorne des Steuerhebels des Modularschalters gemäß der Erfindung, und zwar entlang dem Pfeil IV von Fig. 2. FIG. 4 is a front elevational view of the control lever of the modular switch according to the invention on different scales, along arrow IV of FIG. 2.

Fig. 5 ist im wesentlichen im Maßstab von Fig. 4 eine Frontaufrißansicht des Betätigungselements entlang dem Pfeil V von Fig. 2. Figure 5 is. Substantially the scale of FIG. 4 is a front elevational view of the actuating member along the arrow V of FIG. 2.

Fig. 6 zeigt im größeren Maßstab das Detail von Fig. 5, welches durch einen Abschnitt VI in Fig. 5 angedeutet ist. FIG. 6 shows the detail of FIG. 5 on a larger scale, which is indicated by a section VI in FIG. 5.

Fig. 7A welche abgeleitet von Fig. 5 ist, ist eine Frontaufrißansicht, wel­ che die Position darstellt bei der Öffnung bzw. beim Öffnen des Betätigungselementes für einen ersten Implementations- bzw. Anordnungsmodus davon in dem Gehäuse, in welchem es eingreift bzw. wirkt. FIG. 7A, which is derived from FIG. 5, is a front elevation view showing the position upon opening or opening of the actuator for a first mode of implementation thereof in the housing in which it engages.

Fig. 7B ist eine Frontaufrißansicht analog zu jener von Fig. 7A für einen zweiten Implementations- bzw. Anordnungsmodus der Betätigungs­ einrichtung in dem Gehäuse. Fig. 7B is a front elevation view analogous to that of Fig. 7A for a second implementation mode of the actuator in the housing.

Fig. 8A und 8B sind Frontaufrißansichten analog zu jenen der Fig. 7A und 7B für die Position des Betätigungselementes bzw. Schiebers beim Verschließen bzw. beim Verschluß. Fig. 8A and 8B are front elevational views analogous to those of FIGS. 7A and 7B for the position of the actuator or slide during the closing or during the closure.

Wie es in den Figuren dargestellt ist und in an sich bekannter Weise weist der erfindungsgemäße Modularschalter bzw. -unterbrecher 10 die generelle Form einer Plakette auf, und ist vorgesehen Seite an Seite angeordnet zu werden an einer Stütze, welche nicht dargestellt ist, mit anderen elektrischen modularen Geräten von demselben Umriß, und insbesondere mit einem oder mehreren Modularschaltern 10 desselben Types, wie es schematisch gestrichelt für einen dieser in Fig. 1 dargestellt ist.As shown in the figures and in a manner known per se, the modular switch or circuit breaker 10 according to the invention has the general shape of a badge, and is intended to be arranged side by side on a support, which is not shown, with other electrical ones modular devices of the same outline, and in particular with one or more modular switches 10 of the same type, as is shown schematically in dashed lines for one of these in FIG. 1.

Das Gehäuse 11 eines solchen Modularschalters 10 umfaßt global, im Schnitt gesehen, eine hintere Fläche 12, an welcher er mittels einer Kerbe 13 angepaßt ist, an einer besonderen Stütze angebracht zu werden, in der Praxis einer nor­ mierten Schiene mit, eingreifend in diese Kerbe 13, einer Befestigungseinrich­ tung, welche ebenfalls nicht dargestellt ist, welche geeignet ist zum Einrasten bzw. Einschnappen der Gesamtheit bzw. der Anordnung an der Stütze, zwei Lateralflächen 14 und einer Front- bzw. vorderen Fläche 15, welche aufweist einerseits zwei Lateralfacetten 16 und andererseits zwischen den Lateralfacetten 16 einen vorspringenden Abschnitt 17.The housing 11 of such a modular switch 10 comprises globally, seen in section, a rear surface 12 , to which it is adapted by means of a notch 13 to be attached to a special support, in practice with a normed rail with, engaging in this notch 13 , a Befestigungseinrich device, which is also not shown, which is suitable for snapping or snapping the whole or the arrangement on the support, two lateral surfaces 14 and a front or front surface 15 , which on the one hand has two lateral facets 16 and on the other hand, a projecting section 17 between the lateral facets 16 .

In der gezeigten Ausführungsform ist das Gehäuse 11 global gebildet, einerseits aus einem Sockel 11A, dessen Boden eine der Hauptflächen 18A bildet, und andererseits aus einer Abdeckung bzw. Haube 11B, welche selbst die andere der Hauptflächen 18B bildet, und welche den Sockel 11A in der Weise eines Deckels verschließt wobei sie z. B. in geeigneter Weise angebracht ist mittels Schrauben 19, so wie es dargestellt ist.In the embodiment shown, the housing 11 is formed globally, on the one hand from a base 11 A, the bottom of which forms one of the main surfaces 18 A, and on the other hand from a cover or hood 11 B, which itself forms the other of the main surfaces 18 B, and which closes the base 11 A in the manner of a cover, z. B. is attached in a suitable manner by means of screws 19 , as shown.

Diese Anordnungen sind an sich wohlbekannt und bilden eigentlich keinen Be­ standteil der vorliegenden Erfindung und werden hierin nicht weiter im Detail beschrieben.These arrangements are well known per se and are in fact not a Be part of the present invention and are not further discussed in detail herein described.

Der erfindungsgemäße Modularschalter 10 wird in einer generellen Weise hier nicht in sämtlichen Details beschrieben, und zum Zwecke der Vereinfachung sind lediglich dargestellt in der perspektivischen explosionsartigen Ansicht von Fig. 2 jene Bestandteile, welche notwendig sind zum Verständnis der Erfindung.The modular switch 10 according to the invention is not described in all details in a general manner here, and for the purpose of simplification, only those components which are necessary for understanding the invention are shown in the perspective, exploded view of FIG. 2.

Es ist in diesem Zusammenhang ausreichend zu erwähnen, daß in an sich bekannter Weise der erfindungsgemäße Modularschalter 10 global in dem Gehäuse 11 umfaßt zwei Kontakte 20, welche fest bzw. befestigt bzw. festge­ legt sind, ein Betätigungselement bzw. Schieber 21, welches beweglich bzw. bewegbar sind zwischen den festen Kontakten 20 montiert ist, entlang einer Versetzungsrichtung D, welche im folgenden dargelegt wird, und welches einen beweglichen bzw. bewegbaren Kontakt 22 trägt, welcher in der Lage ist, den einen mit dem anderen der festen Kontakte 20 zu verbinden, sowie einen Steuer- bzw. Betätigungshebel 23, welcher drehbar um eine Achse A montiert ist, welche orthogonal zu der Versetzungsrichtung D des Betätigungselementes 21 verläuft und dem Benutzer zur Verfügung steht, und welcher einen Finger 24 aufweist zur Wirkung bzw. Wechselwirkung mit bzw. an dem Betätigungs­ element bzw. Schieber 21.It is sufficient in this context to be noted that in a known way the modulus ass age 10 according to the invention globally in the housing 11 includes two contacts 20, which are fixed or secured or Festge sets, an actuating element or slider 21 which is movably or are movably mounted between the fixed contacts 20 , along a direction of displacement D, which is set out below, and which carries a movable contact 22 which is capable of connecting one of the fixed contacts 20 to the other , and a control or actuation lever 23 which is rotatably mounted about an axis A, which is orthogonal to the direction of displacement D of the actuation element 21 and is available to the user, and which has a finger 24 for action or interaction with or on the actuating element or slide 21st

Die zwei festen Kontakte 20 sind jeweils mit Kontaktklemmen verbunden, welche nicht dargestellt sind, welche von dem Äußeren des Gehäuses 11 zugänglich sind, mittels Öffnungen 25, welche zu diesem Zweck an den Lateral­ flächen 14 des Gehäuses 11 vorgesehen sind, und deren Befestigungsschrau­ ben, ebenfalls nicht dargestellt, ausgehend von Öffnungen 26 zugänglich sind, welche an den Lateralfacetten 16 der vorderen Fläche 15 vorgesehen sind.The two fixed contacts 20 are each connected to contact terminals, which are not shown, which are accessible from the outside of the housing 11 , by means of openings 25 , which are provided for this purpose on the lateral surfaces 14 of the housing 11 , and their fastening screws ben, likewise not shown, are accessible starting from openings 26 which are provided on the lateral facets 16 of the front surface 15 .

In der dargestellten Ausführungsform bilden die zwei festen Kontakte 20 jeweils die anlagefähigen Enden der zwei metallischen Teile 28, Fig. 2, welche jeweils gebildet auf einem Blattwerk sind, welches in geeigneter Weise gefaltet ist, und zwar jeweils in Eingriff und eingekeilt in den Aufnahmen 29, welche zu diesem Zweck in dem Sockel 11A des Gehäuses 11 vorgesehen sind, und zwar ober­ halb der Öffnungen 25 davon.In the embodiment shown, the two fixed contacts 20 each form the abutable ends of the two metallic parts 28 , FIG. 2, which are each formed on a sheet of paper which is folded in a suitable manner, in each case in engagement and wedged in the receptacles 29 which are provided for this purpose in the base 11 A of the housing 11 , namely above half of the openings 25 thereof.

In der dargestellten Ausführungsform und wie es deutlicher zu erkennen ist in den Fig. 7A, 7B und 8A, 8B, tragen die zwei festen Kontakte 20 jeweils vorspringend einen Kontaktkorn bzw. -dorn 30 für ihren Kontakt mit dem be­ weglichen Kontakt 22.In the illustrated embodiment and as can be seen more clearly in FIGS. 7A, 7B and 8A, 8B, the two fixed contacts 20 each project a contact grain or mandrel 30 for their contact with the movable contact 22nd

Global verläuft die Versetzungsrichtung D des Betätigungselements 21 parallel zu den Hauptflächen 18A, 18B des Gehäuses 11. Globally, the direction of displacement D of the actuating element 21 runs parallel to the main surfaces 18 A, 18 B of the housing 11 .

In der dargestellten Ausführungsform verläuft sie ebenfalls parallel zu den Lateralflächen 14 des Gehäuses 11 und ist somit senkrecht zu der hinteren Fläche 12 und der vorderen Fläche 15.In the embodiment shown, it also runs parallel to the lateral surfaces 14 of the housing 11 and is thus perpendicular to the rear surface 12 and the front surface 15 .

Ferner erstrecken sich die festen Kontakte 20 global parallel zu der hinteren Fläche 12 des Gehäuses 11, wobei sie in der Praxis jeweils angeordnet sind auf einem selben Niveau bzw. einer selben Höhe mit Bezug zu der hinteren Fläche 12.Furthermore, the fixed contacts 20 extend globally parallel to the rear surface 12 of the housing 11 , and in practice they are each arranged at the same level or height with respect to the rear surface 12 .

In der dargestellten Ausführungsform weist das Betätigungselement bzw. der Schieber 21 ebenfalls die generelle Form einer Plakette auf, welche global parallelepipedförmig ist, und welche stark ausgespart und durchbrochen ist, wobei sie sich transversalwärts praktisch von der einen zu der anderen der Hauptflächen 18A, 18B des Gehäuses 11 erstreckt.In the illustrated embodiment, the actuating element or the slider 21 also has the general shape of a badge, which is globally parallelepiped-shaped, and which is severely recessed and perforated, practically moving transversely from one to the other of the main surfaces 18 A, 18 B of the housing 11 extends.

Das Betätigungselement 21 umfaßt somit global einerseits zwei Hauptflächen 32, 32′, welche parallel zu den Hauptflächen 18A, 18B des Gehäuses 11 ver­ laufen, und andererseits im Schnitt gesehen eine hintere Fläche 33, zwei Lateral­ flächen 34, sowie eine vordere bzw. Frontfläche 35, welche senkrecht zu den Hauptflächen 18A, 18B verlaufen.The actuating element 21 thus comprises globally on the one hand two main surfaces 32 , 32 ', which run parallel to the main surfaces 18 A, 18 B of the housing 11 , and on the other hand, seen in section, a rear surface 33 , two lateral surfaces 34 , and a front or Front surface 35 , which run perpendicular to the main surfaces 18 A, 18 B.

An der Basis umfaßt das Betätigungselement bzw. der Schieber 21 parallel zu der hinteren Fläche 33 eine Aussparung 36, mittels welcher der mobile Kontakt 22 angeordnet bzw. implementiert ist.At the base, the actuating element or the slide 21 comprises a recess 36 parallel to the rear surface 33 , by means of which the mobile contact 22 is arranged or implemented.

In der Praxis weist der mobile Kontakt 22 eine generelle Plakettenform auf, welche vollständig das Betätigungselement bzw. den Schieber 21 durchquert, wobei er vorspringt an den beiden Lateralflächen 34, und welcher vorspringend einen Kontaktkern bzw. -dorn 37 aufweist mit Bezug auf jeden der festen Kontakte 20 zum Kontakt mit einem solchen festen Kontakt 20.In practice, the mobile contact 22 has a general badge shape which completely crosses the actuating element or the slide 21 , projecting on the two lateral surfaces 34 and projecting a contact core or mandrel 37 with respect to each of the fixed ones Contacts 20 for contact with such a fixed contact 20 .

In der Praxis, ebenfalls zum Anordnen einer bestimmten Penetrationsfähigkeit mit Bezug auf die festen Kontakte 20, ist der bewegliche bzw. mobile Kontakt 22 beweglich bzw. mobil an dem Betätigungselement bzw. dem Schieber 21 montiert, und zwar entlang der Versetzungsrichtung D davon, und unterliegt einer elastischen Polarisations- bzw. Polarisierungseinrichtung 38, in der Art einer einfachen Feder des Types Madenfeder, welche anliegt an einer Boden­ wand 40, welche die hintere Fläche 33 des Betätigungselements 21 bildet, wobei der Kontakt permanent in Richtung der vorderen Fläche 35 davon beauf­ schlagt ist und somit in der Richtung der festen Kontakte 20.In practice, also for arranging a certain penetration capability with respect to the fixed contacts 20 , the movable or mobile contact 22 is movably mounted on the actuating element or the slide 21 , specifically along the displacement direction D thereof, and is subject to an elastic polarization or polarization device 38 , in the manner of a simple spring of the maggot spring type, which abuts against a bottom wall 40 , which forms the rear surface 33 of the actuating element 21 , the contact permanently acting on the front surface 35 thereof and thus in the direction of the fixed contacts 20 .

In der dargestellten Ausführungsform ist die Aussparung 36 des Betätigungs­ elements bzw. Schiebers 21 geschlossen an der Seite der Hauptfläche 32 davon, ist jedoch an der Hauptfläche 32′ geöffnet, um das Anordnen der Feder zu ermöglichen, welche die elastische Polarisationseinrichtung 38 des mobilen Kontaktes 22 bildet.In the illustrated embodiment, the recess 36 of the actuating element or slide 21 is closed on the side of the main surface 32 thereof, but is open on the main surface 32 'to enable the arrangement of the spring, which the elastic polarization device 38 of the mobile contact 22nd forms.

Bei der Öffnung bzw. beim Öffnen, Fig. 5, 7A und 7B, ist der mobile Kontakt 22 in Anschlag gegen eine mittlere bzw. zwischengelagerte Wand 41 des Betäti­ gungselementes bzw. Schiebers 21, welche global parallel verlaufend zu der Bodenwand 40 die Aussparung 36 begrenzt, und zwar an der Seite der Ausspa­ rung 36 gegenüberliegend der Bodenwand 40.In the opening or the opening, Fig. 5, 7A and 7B, the mobile contact 22 into abutment against a medium or between bearing wall 41 of Actuate the restriction member or slider 21, which globally extend parallel to the bottom wall 40 of the recess 36 limited, namely on the side of Ausspa tion 36 opposite the bottom wall 40th

In der dargestellten Ausführungsform ist die zwischengelagerte bzw. mittlere Wand 41 lokal vorhanden, entlang der Mündung der Aussparung 36 an einer der Lateralflächen 34 bei einer Überdicke 43, so daß beim Öffnen bzw. bei der Öff­ nung, und wie es schematisch gestrichelt in Fig. 5 dargestellt ist und in durch­ gezogenen Linien in den Fig. 7A und 7B, sich der mobile Kontakt 22 leicht schräg mit Bezug auf die hintere Fläche 33 des Betätigungselements bzw. des Schiebers 21 und somit mit Bezug auf die festen Kontakte 20 erstreckt, so daß beim Verschließen bzw. beim Verschluß die Kontaktbildungen mit dem einen und dem anderen der festen Kontakte 20 leicht zeitmäßig versetzt bzw. verzögert ist. In the illustrated embodiment, the intermediate or middle wall 41 is present locally, along the mouth of the recess 36 on one of the lateral surfaces 34 at an excess thickness 43 , so that when opening or opening, and as shown schematically by dashed lines in FIG. 5 and in solid lines in FIGS. 7A and 7B, the mobile contact 22 extends slightly obliquely with respect to the rear surface 33 of the actuating element or the slider 21 and thus with respect to the fixed contacts 20 , so that when closing or closing the contact formation with one and the other of the fixed contacts 20 is slightly delayed or delayed.

Für die Führung in der Aussparung 36 des Betätigungselementes 21, und wie es deutlicher zu sehen ist in Fig. 3, weist der mobile Kontakt 22 transversalwärts an einem seiner longitudinalen Ränder zwei Absätze bzw. Vorsprünge 44 auf, mit welchen er in Eingriff steht mit zwei Rillen 45, welche zu diesem Zweck in dieser Aussparung 36 vorgesehen sind, und zwar vorspringend an den Wänden 46 des Betätigungselementes 21, wobei Lateralflächen 34 gebildet werden.For guidance in the recess 36 of the actuating element 21 , and as can be seen more clearly in FIG. 3, the mobile contact 22 has two shoulders or projections 44 on one of its longitudinal edges, with which it is in engagement with two Grooves 45 , which are provided for this purpose in this recess 36 , specifically on the walls 46 of the actuating element 21 , lateral surfaces 34 being formed.

Zum Zusammenwirken mit dem Betätigungs- bzw. Steuerhebel 23 weist das Betätigungselement 21 eine Spur bzw. Piste 47 auf, an welcher der Finger 24 des Steuerhebels 23 anliegt, und unterliegt einer elastischen Rückführeinrichtung 48 in der Art einer einfachen Feder des Types Madenfeder, welche das Betäti­ gungselement bzw. den Schieber in permanentem Kontakt mit dem Finger 24 hält.To interact with the actuating or control lever 23 , the actuating element 21 has a track or slope 47 , on which the finger 24 of the control lever 23 rests, and is subject to an elastic return device 48 in the manner of a simple spring of the maggot spring type, which the Actuating element or the slide in permanent contact with the finger 24 holds.

Die Feder, welche die elastische Rückführeinrichtung 48 bildet, ist angeordnet in einem Schacht bzw. Kanal 49 des Betätigungselements 21, welcher gebildet ist zwischen der mittleren Wand 41 des Betätigungselement 21 und der Wand 50, welche dessen vordere Fläche 35 bildet und welcher im Unterschied zu der Aussparung 36 geöffnet ist an der einen und der anderen der Hauptflächen 32, 32′.The spring, which forms the elastic return device 48 , is arranged in a shaft or channel 49 of the actuating element 21 , which is formed between the middle wall 41 of the actuating element 21 and the wall 50 , which forms its front surface 35 and which is different from it the recess 36 is open on one and the other of the main surfaces 32 , 32 '.

Die Feder liegt an an zwei Konsolen 51, welche vorgesehen vorspringend an dem Boden des Sockels 11A des Gehäuses 11 in Eingriff treten in den Schacht 49 des Betätigungselements 21 und liegt an an der Wand 50, welche die vor­ dere Fläche 35 davon bildet.The spring rests on two brackets 51 , which are provided in a projecting manner on the base of the base 11 A of the housing 11 , engage in the shaft 49 of the actuating element 21 and rests on the wall 50 , which forms the front surface 35 thereof.

In der dargestellten Ausführungsform weist die mittlere bzw. zwischengelagerte Wand 41 des Betätigungselements 21 vorspringend in der mittleren Zone und parallel zu den Lateralflächen 34 eine Rille bzw. Riffelung 52 auf, welche sich in die zwei Konsolen 51 des Sockels 11A des Gehäuses 11 einfügt, und welche selbst vorspringend im Schnitt eine Nase 53 aufweist zur Zentrierung der Feder, welche die elastische Rückführeinrichtung 48 bildet. In the embodiment shown, the central or intermediate wall 41 of the actuating element 21, projecting in the central zone and parallel to the lateral surfaces 34, has a groove or corrugation 52 which fits into the two brackets 51 of the base 11 A of the housing 11 , and which itself has a projection 53 in the section for centering the spring which forms the elastic return device 48 .

Ferner weist für die Zentrierung die Wand 50 des Betätigungselements 21, welche die vordere Fläche 35 bildet, ebenfalls vorspringend an der inneren Fläche eine Nase bzw. einen Vorsprung 54 auf.Furthermore, for centering purposes, the wall 50 of the actuating element 21 , which forms the front surface 35 , also has a nose or a projection 54 on the inner surface.

Zum Erleichtern bzw. Leichtergestalten weist der Betätigungselements 21 desweiteren Blindaussparungen 55 auf beiden Seiten des Schachtes bzw. des Kanales 49 auf.To facilitate or lighten the design, the actuating element 21 also has blind cutouts 55 on both sides of the shaft or the channel 49 .

Da diese Anordnungen und entsprechende dem Durchschnittsfachmann bekannt sind, werden sie hier nicht weiter im Detail beschrieben.Because these arrangements and corresponding known to those of ordinary skill in the art are not described in detail here.

In an sich bekannter Weise weist der Steuerhebel 23 eine Nabe 56 auf, welche sich von der einen zu der anderen der Hauptflächen 18A, 18B des Gehäuses 11 erstreckt, und welche mit ihren Enden Lagerzapfen bzw. Zapfen 57A, 57B bildet, mittels welchen sie in rotationsmäßigem Eingriff mit den Öffnungen 48A, 48B steht, welche zu diesem Zweck in den Hauptflächen 18A, 18B vorgesehen sind.In a manner known per se, the control lever 23 has a hub 56 , which extends from one to the other of the main surfaces 18 A, 18 B of the housing 11 , and which forms bearing journals or journals 57 A, 57 B with its ends, by means of which it is in rotational engagement with the openings 48 A, 48 B, which are provided for this purpose in the main surfaces 18 A, 18 B.

Bei einer praktisch diametral gegenüberliegenden Position mit Bezug auf den Finger 24 umfaßt der Steuerhebel 23 einen Kopf 59, mittels welchem er aus dem Gehäuse A1 vorspringt, mittels einer Öffnung 60 des vorspringenden Abschnittes 17 des Gehäuses 11, und welcher für den Benutzer zur Verfügung steht.In a practically diametrically opposite position with respect to the finger 24, the control lever 23 comprises a head 59 , by means of which it projects from the housing A1, by means of an opening 60 of the projecting section 17 of the housing 11 , and which is available to the user.

Das Betätigungselement bzw. der Schieber 21, welches gemäß der Erfindung umkehrbar bzw. umdrehbar an dem Gehäuse 11 um seine Versetzungsrichtung D montiert ist, weist zwei Spuren bzw. Pisten 47, 47′ auf, welche zueinander versetzt sind in der transversalen Richtung mit Bezug auf die Versetzungsrich­ tung D, und welche gebildet sind an unterschiedlichen Implementierungs- bzw. Implantierungs- bzw. Anordnungshöhen H₁, H′₁, mit Bezug auf die hintere Fläche 33, und sind umgekehrt bzw. invers mit Bezug zueinander, und gleichzeitig ist der Finger 24 des Steuerhebels 23 lateralwärts versetzt, so daß er lediglich mit einer dieser Spuren 47, 47′ wechselwirkt.The actuator or slider 21 , which is reversibly mounted according to the invention on the housing 11 about its displacement direction D, has two tracks 47 , 47 ', which are offset from each other in the transverse direction with reference to the direction of displacement D, and which are formed at different implementation or implantation heights H 1, H 1, with respect to the rear surface 33 , and are reversed or inverse with respect to one another, and at the same time the finger is 24 of the control lever 23 laterally offset, so that it interacts only with one of these tracks 47 , 47 '.

In der dargestellten Ausführungsform erstrecken sich die zwei Spuren 47, 47′ Seite an Seite bzw. nebeneinander an der vorderen Fläche 35 des Betätigungs­ elementes bzw. Schiebers 21, wobei sie in der Praxis diese vordere Fläche 35 selbst bilden.In the illustrated embodiment, the two tracks 47 , 47 'extend side by side or side by side on the front surface 35 of the actuating element or slide 21 , whereby in practice they form this front surface 35 itself.

Die Spuren erstrecken sich des weiteren global parallel zueinander, wobei sie jeweils die Hälfte der Breite des Betätigungselements 21 einnehmen, und zwar von der einen zu der anderen der Hauptflächen 32, 32′ davon.The tracks also extend globally parallel to each other, each occupying half the width of the actuating element 21 , from one to the other of the main surfaces 32 , 32 'thereof.

Schließlich sind sie mit Ausnahme ihrer eigentlichen Ausrichtung einerseits und ihrer Implantations- bzw. Implementierungs- bzw. Anordnungshöhen H₁, H′₁ identisch zueinander.After all, with the exception of their actual orientation, they are one hand and their implantation or implementation or arrangement heights H₁, H'₁ identical to each other.

In der dargestellten Ausführungsform gehen die zwei Spuren 47, 47′ jeweils von zwei Ebenenfacetten 62, 62′ aus, welche parallel zu der hinteren Fläche 33 des Betätigungselements 21 jeweils die Lateralflächen 34 davon erreichen, und welche neutral sind mit Bezug auf den Steuerhebel 23.In the illustrated embodiment, the two tracks 47 , 47 'each start from two plane facets 62 , 62 ', which each reach the lateral surfaces 34 thereof parallel to the rear surface 33 of the actuating element 21 , and which are neutral with respect to the control lever 23 .

Ausgehend von den Ebenenfacetten 62, 62′, von denen sie ausgehen, erstrecken sich die Spuren 47, 47′ jeweils global schräg in der Richtung der Lateral­ fläche 34 des Betätigungselements 21 gegenüberliegend dieser Ebenenfacette 62, 62′, jedoch in umgekehrter Anordnung mit Bezug zueinander, wobei sie sich der hinteren Fläche 33 des Betätigungselements 21 in dem Maße annähert, wie sie sich der Lateralfläche 34 annähern, und zwar bis sie letztere erreichen.Starting from the plane facets 62 , 62 ', from which they start, the tracks 47 , 47 ' each extend globally obliquely in the direction of the lateral surface 34 of the actuating element 21 opposite this plane facet 62 , 62 ', but in the reverse arrangement with respect to one another , approaching the rear surface 33 of the actuator 21 to the extent that they approach the lateral surface 34 until they reach the latter.

Insbesondere umfassen die Spuren 47, 47′, jeweils, sukzessive, ausgehend von der Ebenenfacette 62, 62′, von denen sie ausgehen, zuerst eine Kuvette 63, 63′, nachfolgend einen darüber angeordneten Höcker 64, 64′, welcher stark abgerundet die Kuvette 63, 63′ begrenzt, eine Rampe 65, 65′, deren Profil leicht gewölbt ist, und zwar progressiv unter Glättung bzw. Abschwächung bzw. Erweichung.In particular, the tracks 47 , 47 ', each, successively, starting from the plane facet 62 , 62 ' from which they originate, first a cuvette 63 , 63 ', subsequently a cusp 64 , 64 ' arranged above, which strongly rounds off the cuvette 63 , 63 'limited, a ramp 65 , 65 ', the profile of which is slightly curved, progressively with smoothing or weakening or softening.

Somit treffen global die Spuren 47, 47′, ausgehend von den zwei gegenüber­ liegenden Flächen des Betätigungselements 21 in der Art der Lateralflächen 34 jeweils schräg die Fläche, von welcher die andere Spur ausgeht, wobei sie sich gegenseitig kreuzen, auf halbem Weg in der Projektion in einer Fläche, welche senkrecht zu den zwei vorangegangenen verläuft, und zwar in der Art einer Hauptfläche 32, 32′ des Betätigungselements 21.Thus, globally, the tracks 47 , 47 ', starting from the two opposite surfaces of the actuating element 21 in the manner of the lateral surfaces 34 each obliquely meet the surface from which the other track starts, where they cross each other, halfway in the projection in a surface which is perpendicular to the two previous ones, in the manner of a main surface 32 , 32 'of the actuating element 21 .

Der Abstand d, welcher die Ebenenfacetten 62, 62′ trennt, und zwar ausgehend von dem Ende 66, 66′ der Rampe 65, 65′ an der Lateralfläche 34 des Betäti­ gungselements 21 gegenüberliegend dieser Ebenenfacette 62, 62′, ist derselbe für beide der zwei Spuren 47, 47′.The distance d, which separates the plane facets 62 , 62 ', starting from the end 66 , 66 ' of the ramp 65 , 65 'on the lateral surface 34 of the actuating element 21 opposite this plane facet 62 , 62 ', is the same for both the two tracks 47 , 47 '.

Zur Einfachheit, und wie es in den Figuren dargestellt ist, ist die Implantations- bzw. Anordnungshöhe H₁, H′₁ der Spuren 47, 47′ mit Bezug auf die hintere Fläche 33 des Betätigungselements 21 möglicherweise einfach angenommen als der Abstand, welcher die hintere Fläche 33 von der Ebenenfacette 62, 62′, welche den Ausgangspunkt der Spuren 47, 47′ bildet, trennt.For simplicity, and as shown in the figures, the implantation or arrangement height H 1, H 1 of the tracks 47 , 47 'with respect to the rear surface 33 of the actuating element 21 may be simply assumed as the distance which the rear Surface 33 of the plane facet 62 , 62 ', which forms the starting point of the tracks 47 , 47 ', separates.

Der Abstand zwischen den Implantationshöhen H₁, H′₁ entspricht dem Abstand d′, welcher höhenmäßig die Ebenenfacetten 62, 62′ von einander trennt.The distance between the implantation heights H₁, H'₁ corresponds to the distance d ', which separates the plane facets 62 , 62 ' in height.

Zum Zusammenwirken mit der Führungseinrichtung 68, welche an dem Gehäuse 11 vorgesehen ist, weist der Schieber bzw. die Betätigungseinrichtung bzw. das Betätigungselement 21 eine Führungseinrichtung 69 auf, komplementär an den beiden Hauptflächen 32, 32′.To interact with the guide device 68 , which is provided on the housing 11 , the slide or the actuating device or the actuating element 21 has a guide device 69 , complementary on the two main surfaces 32 , 32 '.

In der dargestellten Ausführungsform umfaßt die Führungseinrichtung 68, vor­ springend an dem Boden des Sockels 11A, welcher die Hauptfläche 18A des Gehäuses 11 bildet, zwei Rillen bzw. Riffelungen 70, Fig. 2, welche parallel zueinander sich unter Abstand zueinander erstrecken, und zwar senkrecht ver­ laufend zu der hinteren Fläche 12 auf einem Teilabschnitt von zumindest der Höhe des Bodens in der mittleren Zone davon.In the illustrated embodiment, the guide device 68 , before jumping to the bottom of the base 11 A, which forms the main surface 18 A of the housing 11 , comprises two grooves or corrugations 70 , FIG. 2, which extend parallel to one another at a distance from one another, and ver perpendicular to the rear surface 12 on a portion of at least the height of the floor in the central zone thereof.

In der Praxis sind Rillen desselben Types, nicht sichtbar in den Figuren, bereitge­ stellt als Vorsprünge an der Abdeckung bzw. der Haube bzw. dem Deckel 11B, welcher die Hauptfläche 18B des Gehäuses 11 bildet, und zwar an der inneren Fläche der Abdeckung bzw. der Haube 11B.In practice, grooves of the same type, not visible in the figures, are provided as projections on the cover or the hood or the cover 11 B, which forms the main surface 18 B of the housing 11 , on the inner surface of the cover or the hood 11 B.

Ferner resultiert die Führungseinrichtung 69 des Schiebers bzw. Betätigungs­ elementes 21 aus der Tatsache, daß an einem Teilabschnitt zumindest der Höhe die Wände 46, welche die Lateralflächen 34 bilden, über die Hauptflächen 32, 32′ vorstehen bzw. vorspringen, wobei sie somit einen Vorsprung diesbezüglich bilden.Furthermore, the guide device 69 of the slide or actuating element 21 results from the fact that at a portion of at least the height of the walls 46 , which form the lateral surfaces 34 , protrude or project beyond the main surfaces 32 , 32 ', thus providing a projection make in this regard.

Somit ist das Betätigungselement bzw. der Schieber 21 in umdrehbarer bzw. umkehrbarer Weise montierbar in dem Gehäuse 11 gemäß dem einen oder dem anderen Implantations- bzw. Implementierungs- bzw. Anbringungsmodus, nämlich dem einen, Fig. 2, 7A und 8A, für welchen z. B. die Hauptfläche 32 benachbart dem Deckel 11B ist, während die Hauptfläche 32′ benachbart dem Boden des Sockels 11A ist, und dem anderen gegensätzlich, für welchen Fig. 3, 7B und 8B die Hauptfläche 32 benachbart dem Boden des Sockels 11A angeordnet ist, während die Hauptfläche 32′ benachbart dem Deckel bzw. der Abdeckung bzw. der Haube 11B angeordnet ist.Thus, the actuating element or the slide 21 can be mounted in a rotatable or reversible manner in the housing 11 according to one or the other implantation or implementation mode, namely the one, FIGS. 2, 7A and 8A, for which e.g. B. the main surface 32 is adjacent to the lid 11 B, while the main surface 32 'is adjacent the bottom of the base 11 A, and the other opposite, for which Fig. 3, 7B and 8B, the main surface 32 adjacent to the bottom of the base 11 A is arranged, while the main surface 32 'is arranged adjacent to the cover or the cover or the hood 11 B.

Hierfür ist es ausreichend, es um 180° zu schwenken bzw. zu drehen, und zwar um die Versetzungsrichtung D₁ wie es schematisch angedeutet ist durch den Doppelpfeil F1 von Fig. 2.For this, it is sufficient to pivot or rotate it through 180 °, specifically around the direction of displacement D 1 as indicated schematically by the double arrow F1 of FIG. 2.

Ferner erstreckt sich in der dargestellten Ausführungsform der Finger 24 des Steuerhebels 23 lediglich über einen Bruchteil von maximal der Hälfte der Länge seiner Nabe 56, ausgehend von einem der Lagerzapfen 57A, 57B, und z. B., wie es dargestellt ist, ausgehend von dem Lagerzapfen 57B, welcher zusammenwirkt mit der Öffnung 58B der Abdeckung 11B.Furthermore, in the illustrated embodiment, the finger 24 of the control lever 23 extends only over a fraction of at most half the length of its hub 56 , starting from one of the bearing journals 57 A, 57 B, and z. B., as shown, starting from the journal 57 B, which cooperates with the opening 58 B of the cover 11 B.

Jedoch ist die Achse A, welche gebildet ist durch die Lagerzapfen 57A, 57B, um welche der Steuerhebel 23 drehbar montiert ist, unbeweglich bzw. unbewegbar bzw. nicht entfernbar.However, the axis A, which is formed by the journal 57 A, 57 B, about which the control lever 23 is rotatably mounted, is immovable or immovable or not removable.

Es wird zuerst angenommen, so wie es dargestellt ist in den Fig. 7A und 8A, daß sich das Betätigungselement 21 in dem ersten Implantationsmodus befindet.It is first assumed, as shown in FIGS. 7A and 8A, that the actuator 21 is in the first implantation mode.

Für die Öffnungsposition, Fig. 7A, ist der Finger 24 des Steuerhebels 23 in Eingriff bzw. in Anschlag über sein Ende mit der Kuvette 63 der Spur 47 und in Anschlag gegen die mittlere bzw. intermediäre Wand 41 des Betätigungsele­ ments 31, wobei sich der mobile Kontakt 22 unter Abstand von den festen Kontakten 20 befindet.For the open position, Fig. 7A, the finger 24 of the control lever 23 is engaged or in abutment over its end with the cuvette 63 of the track 47 and in abutment against the middle or intermediate wall 41 of the actuating element 31 , the mobile contact 22 is located at a distance from the fixed contacts 20 .

Die hintere Fläche 33 des Betätigungselementes 21 befindet sich somit bei einem Abstand H₂ von der Achse A des Betätigungs- bzw. Steuerhebels 23.The rear surface 33 of the actuating element 21 is thus at a distance H₂ from the axis A of the actuating or control lever 23rd

Für die Verschlußposition, Fig. 8A, liegt der Finger 24 des Steuerhebels 23 mit seinem Rücken an dem Ende der Rampe 56 der Spur 47 an, und beabstandet von der mittleren bzw. intermediären Wand 41 befindet sich der mobile Kontakt 22 in Anwendung bzw. in Eingriff bzw. in Anlage gegen die festen Kontakte 20 unter der Wirkung der elastischen Polarisierungs- bzw. Polarisationseinrichtung 38.For the locking position, FIG. 8A, the finger 24 of the control lever 23 rests with its back against the end of the ramp 56 of the track 47 , and the mobile contact 22 is in use at a distance from the middle or intermediate wall 41 Engagement or abutment against the fixed contacts 20 under the action of the elastic polarization or polarization device 38 .

Die hintere Fläche 33 des Betätigungselementes 21 befindet sich somit bei einem Abstand H₃, welcher kleiner ist als der vorangegangene Abstand H₂, und zwar von der Achse A des Steuerhebels 23.The rear surface 33 of the actuator 21 is thus at a distance H₃, which is smaller than the previous distance H₂, namely from the axis A of the control lever 23rd

Für den zweiten Implantations- bzw. Implementierungs- bzw. Anbringungsmodus des Betätigungselementes 21, wie in den Fig. 7B und 8B dargestellt, sind die entsprechenden Entfernungen bzw. Abstände jeweils H′₂ bei der Öffnung und H′₃ beim Verschließen bzw. beim Verschluß.For the second implantation or implementation or attachment mode of the actuating element 21 , as shown in FIGS. 7B and 8B, the corresponding distances or distances are each H'₂ when opening and H'₃ when closing or when closing .

Aus dem Vorangegangenen folgt, daß in der Weise der Implantations- bzw. der Implementierung- bzw. Anbringungshöhen H₁, H′₁, wie oben angegeben, der Abstand H′₂ kleiner ist als der Abstand H₂, und dasselbe gilt für den Abstand H′₃, welcher kleiner ist als der Abstand H₃.From the foregoing it follows that in the manner of the implantation or Implementation or mounting heights H₁, H'₁, as indicated above, the Distance H'₂ is smaller than the distance H₂, and the same applies to the distance H'₃, which is smaller than the distance H₃.

Insbesondere ist der Abstand H′₂ kleiner als der Abstand H₂ um einen Wert gleich dem Abstand d′, welcher in der Höhe die eine von der anderen der Ebe­ nenfacetten 62, 62′ trennt, ebenso ist der Abstand H′₃ kleiner als der Abstand H₃ um einen Wert gleich diesem Abstand d′.In particular, the distance H'₂ is smaller than the distance H₂ by a value equal to the distance d ', which in height separates one of the other of the plane facets 62 , 62 ', and the distance H'₃ is smaller than the distance H₃ by a value equal to this distance d '.

Im folgenden liegt der mobile Kontakt 22 beim Verschließen schneller an an den festen Kontakten 20 für den zweiten Implantierungsmodus des Betätigungs­ elementes 21, als es erfolgt gemäß dem ersten Implantierungsmodus davon, wobei in umgekehrter Weise beim Öffnen er sich schneller von den festen Kontakten 20 für den zweiten Implantierungsmodus des Betätigungselementes 21 entfernt, als es der Fall ist für den ersten Implantierungsmodus davon.In the following, the mobile contact 22 is faster when closing on the fixed contacts 20 for the second implantation mode of the actuating element 21 than is done according to the first implantation mode thereof, and in the reverse manner when opening, it moves away from the fixed contacts 20 for the removed second implant mode of the actuator 21 than is the case for the first implant mode thereof.

Somit, da es sich um die Bildung eines dreipoligen Schalters handelt, umfassend drei Phasenschalter bzw. Unterbrecher und einen neutralen Schalter bzw. Unter­ brecher, ist der erste Implantierungsmodus des Betätigungselementes 21 ge­ eignet für Phasenschalter, während der zweite Implantierungsmodus für einen neutralen Schalter geeignet ist.Thus, since it is the formation of a three-pole switch, comprising three phase switches or breakers and a neutral switch or breaker, the first implantation mode of the actuating element 21 is suitable for phase switches, while the second implantation mode is suitable for a neutral switch .

Ebenfalls sind die unterschiedlichen Bestandteile der Modularschalter vorteilhaf­ terweise identisch.The different components of the modular switches are also advantageous tally identical.

Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die beschriebene und dargestellte Ausführungsform beschränkt, sondern umfaßt sämtliche Ausfüh­ rungsvarianten.Of course, the present invention is not limited to that described and illustrated embodiment limited, but includes all Ausfüh variants.

Claims (4)

1. Modularschalter des Types, umfassend in einem Gehäuse (11) zwei feste Kontakte (20), ein Betätigungselement (21), welches beweglich montiert ist zwischen den festen Kontakten (20), und welches einen mobilen Kon­ takt (22) trägt, welcher geeignet ist zum Verbinden der festen Kontakte (20), sowie einen Steuerhebel (23), welcher drehbar um eine Achse (A) montiert ist, welche sich orthogonal zu der Versetzungsrichtung (D) des Betätigungselementes (21) erstreckt, welcher dem Benutzer zur Verfü­ gung steht, und welcher einen Finger (24) aufweist zur Wirkung auf bzw. mit dem Betätigungselement (21), wobei das Betätigungselement (21) selbst eine Spur (47) aufweist, an welcher der Finger (24) anliegt, und einer elastischen Rückführeinrichtung (48) unterliegt, welche es in perma­ nentem Kontakt damit hält, dadurch gekennzeichnet, daß das Betäti­ gungselement (21), welches reversibel in dem Gehäuse (11) bezüglich der Versetzungsrichtung (D) montiert ist, zwei Spuren (47, 47′) aufweist, welche transversalwärts voneinander versetzt sind mit Bezug auf die Versetzungsrichtung (D), und welche, gebildet bei unterschiedlichen Höhen, invers zueinander vorgesehen sind, und daß gleichzeitig der Finger (24) des Steuerhebels (23) lateralwärts versetzt ist, so daß er lediglich mit einer dieser Spuren (47, 47′) wechselwirkt.1. Modular switch of the type comprising in a housing ( 11 ) two fixed contacts ( 20 ), an actuating element ( 21 ) which is movably mounted between the fixed contacts ( 20 ), and which carries a mobile contact ( 22 ), which is suitable for connecting the fixed contacts ( 20 ), as well as a control lever ( 23 ) which is rotatably mounted about an axis (A) which extends orthogonally to the direction of displacement (D) of the actuating element ( 21 ), which is available to the user supply, and which has a finger ( 24 ) for acting on or with the actuating element ( 21 ), the actuating element ( 21 ) itself having a track ( 47 ) against which the finger ( 24 ) rests, and an elastic return device ( 48 ) which keeps it in permanent contact therewith, characterized in that the actuating element ( 21 ) which is reversibly mounted in the housing ( 11 ) with respect to the direction of displacement (D) t, has two tracks ( 47 , 47 ') which are offset transversely from one another with respect to the displacement direction (D), and which, formed at different heights, are provided inversely to one another, and that at the same time the finger ( 24 ) of the control lever ( 23 ) is offset laterally so that it only interacts with one of these tracks ( 47 , 47 '). 2. Modularschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Spuren (47, 47′) des Betätigungselementes (21) sich nebeneinander an der vorderen Fläche (35) des Betätigungselementes (21) erstrecken.2. Modular switch according to claim 1, characterized in that the two tracks ( 47 , 47 ') of the actuating element ( 21 ) extend side by side on the front surface ( 35 ) of the actuating element ( 21 ). 3. Modularschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Spuren (47, 47′) des Betätigungselementes (21) jeweils die halbe Breite des Betätigungselementes (21) einnehmen.3. Modular switch according to claim 2, characterized in that the two tracks ( 47 , 47 ') of the actuating element ( 21 ) each occupy half the width of the actuating element ( 21 ). 4. Modularschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß zum Zusammenwirken mit einer Führungseinrichtung (68), welche an dem Gehäuse (11) vorgesehen ist, das Betätigungselement (21) eine Führungseinrichtung (69) aufweist, welche komplementär an beiden Hauptflächen (32, 32′) vorgesehen ist.4. Modular switch according to one of claims 1 to 3, characterized in that for cooperation with a guide device ( 68 ), which is provided on the housing ( 11 ), the actuating element ( 21 ) has a guide device ( 69 ), which complementary two main surfaces ( 32 , 32 ') is provided.
DE1996141298 1995-10-06 1996-10-07 Modular electrical switch or interrupter with reversible actuator e.g. for controlling three=phase circuit Withdrawn DE19641298A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9511799A FR2739722B1 (en) 1995-10-06 1995-10-06 MODULAR SWITCH WITH REVERSIBLE SLIDER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19641298A1 true DE19641298A1 (en) 1997-04-10

Family

ID=9483334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996141298 Withdrawn DE19641298A1 (en) 1995-10-06 1996-10-07 Modular electrical switch or interrupter with reversible actuator e.g. for controlling three=phase circuit

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE1009657A3 (en)
DE (1) DE19641298A1 (en)
FR (1) FR2739722B1 (en)
IT (1) IT1288730B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD952577S1 (en) * 2020-02-05 2022-05-24 Dehn Se Surge protection device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2366474A (en) * 1942-07-25 1945-01-02 Arrow Hart & Hegeman Electric Slow break electric switch
US3188405A (en) * 1961-08-30 1965-06-08 Ward Leonard Electric Co Multi-pole relay with interchangeable spring biased contact structure
US3919506A (en) * 1974-05-03 1975-11-11 Westinghouse Electric Corp Detachably mounted cam operator for multiple reciprocating contact switch assembly
DE2846213A1 (en) * 1978-10-24 1980-05-08 Geyer Gmbh & Co Christian Narrow fitting electrical switch of built-in type - consists of two halves separated by insulating partition, with set of contacts in each half, operated by common element
FR2610449B1 (en) * 1987-02-03 1989-04-21 Merlin Gerin ELECTRIC SWITCH WITH MODULAR STRUCTURE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD952577S1 (en) * 2020-02-05 2022-05-24 Dehn Se Surge protection device
USD952572S1 (en) * 2020-02-05 2022-05-24 Dehn Se Surge protection device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2739722A1 (en) 1997-04-11
IT1288730B1 (en) 1998-09-24
ITTO960814A1 (en) 1998-04-04
BE1009657A3 (en) 1997-06-03
FR2739722B1 (en) 1997-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3131030C2 (en) Switch operating device
DE2951356C2 (en) Device for mechanical switch-on blocking of one of two switching elements as long as the other switching element is in the switched-on position
WO1996023338A2 (en) Device for affecting a travelling system of a switch
EP0803140B1 (en) Sliding frame with a break contact arrangement
DE3405654A1 (en) Operating device for switching devices
DE3148855A1 (en) PRINT OR SLIDE SWITCHES
DE10027484C1 (en) Combined tipping and sliding switch for automobile sunroof operating device has sliding and pivoted switch operating element with 2 parallel switch pieces acting on respective operating bridges
EP0678885B1 (en) Electric keyswitch
DE3433604A1 (en) Operating device for electrical switches
DE19642744C2 (en) Switch device
DE19641298A1 (en) Modular electrical switch or interrupter with reversible actuator e.g. for controlling three=phase circuit
DE10056820A1 (en) Contact set for current-limiting protection switch has rotatable switch shaft with rotary contact bridge acted on by contact force spring adjusted for contact wear compensation
DE2712893A1 (en) Electrical switches housing for mounting on sectional bars - has indentation with slides on both its sides, which can move sideways for fastening by screws
DE10316934A1 (en) Keypad for inserting into a control surface of a household appliance
DE3940285C2 (en)
DE10056821A1 (en) Contact set for current-limiting protection switch has rotatable switch shaft with rotary contact bridge acted on by contact force spring allowing contact wear compensation
DE2416152A1 (en) CIRCUIT BREAKER
EP0068483A1 (en) Electromechanical switch for telephone apparatuses
WO1998010456A1 (en) Overcurrent circuit breaker
WO2003041100A2 (en) Electric switch
DE2511510A1 (en) Rocker or push-button switch with pivoting switching element - has rocker atc. supported by cover plate with central aperture
DE3317665C2 (en) Actuating device of at least one trigger switch for the door drive, in particular of rail-bound passenger cars
DE2102385A1 (en) Key switch panel mechanism
DE10054173B4 (en) Safety strip, in particular safety switch
EP0763270A1 (en) Switching device with a mechanism for insertion into a switchgear cell

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01H 2184

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LEGRAND FRANCE, LIMOGES, FR

Owner name: LEGRAND SNC, LIMOGES, FR

8139 Disposal/non-payment of the annual fee