DE19641270B4 - Device for stacking and transporting molded parts - Google Patents

Device for stacking and transporting molded parts Download PDF

Info

Publication number
DE19641270B4
DE19641270B4 DE1996141270 DE19641270A DE19641270B4 DE 19641270 B4 DE19641270 B4 DE 19641270B4 DE 1996141270 DE1996141270 DE 1996141270 DE 19641270 A DE19641270 A DE 19641270A DE 19641270 B4 DE19641270 B4 DE 19641270B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
stacking
support arms
arms
molded parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1996141270
Other languages
German (de)
Other versions
DE19641270A1 (en
Inventor
Gerhard Weidner
Kurt Weidner
Wolfgang Weichselbaumer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996141270 priority Critical patent/DE19641270B4/en
Publication of DE19641270A1 publication Critical patent/DE19641270A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19641270B4 publication Critical patent/DE19641270B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/14Stack holders or separators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Stapeln und Transportieren von Formteilen, wie Karosseriebleche od. dgl., die mindestens zwei im Querschnitt U-förmige Stapelsäulen aufweist, von denen jede mit übereinanderliegenden Steuer- und Tragarme aufweisenden Klinkenhebeln ausgestattet ist, die auf Querachsen der jeweiligen Stapelsäule gelagert und derart ausgebildet sind, daß beim Verbringen eines unteren Tragarmes in eine aus der Stapelsäule herausragende Arbeitsstellung der jeweils nach oben folgende Tragarm in Bereitschaftsstellung gelangt, während die dann nach oben folgenden Tragarme der Klinkenhebel in ihren innerhalb der U-Form befindlichen Ruhestellungen verbleiben, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (12) am vorderen Ende im Auflagebereich des Formteiles ein nach oben geformtes Profil (18) aufweisen, das an die besonders Gestaltung der aufzunehmenden Formteile angepaßt ist und diese unterfaßt, und wobei die vorderen Bereiche der Tragarme (12) der Klinkenhebel (9) derart ausgebildet sind, daß sie in der Ruhestellung der Klinkenhebel (9) ineinanderfassen.contraption for stacking and transporting molded parts such as body panels or the like, which has at least two stacking columns which are U-shaped in cross section, each of which is stacked Ratchet levers with control and support arms, which are mounted on transverse axes of the respective stacking column and designed in this way are that at Move a lower support arm into a protruding one from the stacking column Working position of the support arm following upwards in standby position arrives while which then follow upward support arms of the latch lever in their Rest positions within the U-shape remain characterized that the Support arms (12) at the front end in the support area of the molded part have upward shaped profile (18), which to the particularly Design of the molded parts to be accommodated is adapted and underpinned, and the front areas of the support arms (12) of the latch levers (9) are designed so that they Grip the ratchet lever (9) in the rest position.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Stapeln und Transportieren von Formteilen, wie Karosseriebleche od. dgl. nach dem Oberbegriff des Anspruch 1.The The invention relates to a device for stacking and transporting of molded parts such as body panels or the like according to the generic term of Claim 1.

Derartige Vorrichtungen sind seit langem bekannt und sie sind aus der Serienfertigung nicht mehr wegzudenken. Dies ist auch der Grund dafür, daß es nicht an zahlreichen Vorschlägen für Vorrichtungen der eingangs erwähnten Art gefehlt hat. Bei der Entwicklung von Stapelsäulen, die auch Klinkentürme genannt werden, war und ist vor allem auf eine hohe Funktionsfähigkeit zu achten, da sonst eine zufriedenstellende Fliessbandfertigung gefährdet erscheint. Eine hohe Funktionsfähigkeit setzt aber voraus, daß die Konstruktion einfach und übersichtlich ist und darüber hinaus sich die Herstellungskosten in tragbaren Grenzen bewegen. Letztere wiederum sind abhängig von dem Materialeinsatz und der Herstellungsart der einzelnen Teile der Stapelsäulen. Schließlich besteht die Forderung, und dies hat wiederum wesentliche Bedeutung, daß die Formteile dicht beieinander liegend und trotzdem beschädigungsfrei gestapelt und/oder transportiert werden können. Demzufolge haben Funktionsfähigkeit und enge Stapelmöglichkeit bei der Entwicklung von Stapelsäulen Vorrang. Die Praxis hat gezeigt, daß zumindest die engen Stapelabstände dann nicht erreichbar sind, wenn die Formteile besonders gestaltet, beispielsweise profiliert sind.such Devices have been known for a long time and they are from series production indispensable. This is also the reason why it is not on numerous proposals for devices of the mentioned at the beginning Kind was missing. In the development of stacking columns, which are also called jack towers be, was and is above all on a high functionality to be observed, otherwise a satisfactory assembly line production endangered appears. A high level of functionality assumes, however, that the Construction is simple and clear and above In addition, the manufacturing costs are within acceptable limits. The latter are dependent on the use of materials and the type of manufacture of the individual parts of the stacking columns. Finally there is the requirement, and this in turn has essential meaning, that the molded parts are tight lying next to each other and still stacked without damage and / or can be transported. As a result, have operability and tight stacking possibility in the development of stacking columns Priority. Practice has shown that at least the narrow stacking distances then cannot be reached if the molded parts are specially designed, for example are profiled.

Aus der DE 33 33 118 A1 ist eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art bekannt geworden. Mit dieser Vorrichtung lassen sich ebene Teile gut eng übereinander stapeln. Sollen jedoch Formteile mit besonderer Gestaltung, beispielsweise mit einer Profilierung gestapelt werden, ist dies nur durch Vergrößerung der Stapelabstände möglich, wodurch weniger Formteile je Vorrichtung gestapelt werden können und die Transportkosten steigen.From the DE 33 33 118 A1 a device of the type mentioned has become known. With this device, flat parts can be stacked tightly one above the other. If, however, molded parts with a special design, for example with a profiling, are to be stacked, this is only possible by increasing the stacking spacing, as a result of which fewer molded parts can be stacked per device and the transport costs increase.

In der DE 43 11 929 A1 wird zur Vrringerung der Stapelhöhe vorgeschlagen, die Klinkenhebel übereinander auf Luke anzuordnen. Bei Formteilen mit besonderer Gestaltung läßt sich Jedoch auch hier keine Verringerung der Stapelhöhe erreichen. Außerdem vergrößert sich die Breite der Stapelsäule erheblich, was zu schweren und daher teuren Stapelsäulen führt.In the DE 43 11 929 A1 To reduce the stack height, it is proposed to arrange the latch levers one above the other on the hatch. With molded parts with a special design, however, the stack height cannot be reduced here either. In addition, the width of the stacking column increases considerably, which leads to heavy and therefore expensive stacking columns.

Aus der FR 2 717 157 ist eine nach unten gerichtete Profilierung am Tragarm von Klinkenhebeln bekannt.From the FR 2 717 157 a downward profiling on the support arm of ratchet levers is known.

Die US 5 005 712 beschreibt Tragarme von Klinkenhebeln, die am vorderen Ende nach oben gebogen sind, ohne eine besondere Anpassung an die Gestaltung der Formteile aufzuweisen.The US 5 005 712 describes support arms of ratchet levers that are bent upwards at the front end without having to be specially adapted to the design of the molded parts.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, die Stapelabstände der profilierten Formteile zuläßt, die kleiner sind als die Höhe des profilierten Randes des Formteiles Im Bereich der Klinke, und die die Formteile gleichzeitig zentriert.In contrast lies the invention has for its object to provide a device the stacking distances of the profiled moldings allows the smaller are as the height of the profiled edge of the molded part in the area of the pawl, and which centers the molded parts at the same time.

Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles des Anspruch 1. Die besonders gestalteten, beispielsweise profilierten Formteile werden durch das nach oben geformte Profil der Tragarme, das an die besondere Gestaltung der aufzunehmenden Formteile angepaßt ist und diese unterfaßt, sicher gelagert und ein Verrutschen während des Transports verhindert. Durch das Ineinanderfassen der einzelnen Tragarme der Klinkenhebel ist gesichert, daß selbst bei verhältnismäßig geringer Tiefe der im Querschnitt U-förmigen Stapelsäulen die Tragarme in ihren Ruhestellungen innerhalb der U-Form liegen, so daß Formteile beim Einlegen nicht ungewollt die Klinkenhebel betätigen bzw. die Tragarme aus ihren Ruhestellungen herausbewegen können, was unweigerlich zu erheblichen Funktionsstörungen führen würde, ganz abgesehen davon, daß auch die Formteile Schaden nehmen könnten. Durch das Ineinanderfassen wird nicht nur an der Tiefe der U-Formen gespart, sondern auch am Gewicht am Ende der Tragarme, was – wie sich noch später ergeben wird – für das Verbleiben der Klinkenhebel in ihren Ruhestellungen von Bedeutung ist. Außerdem werden trotz der besonderen Gestaltung der Formteile geringe Stapelabstände möglich, die kleiner sind als die Höhe des profilierten Randes des Formteiles im Bereich der Klinke. Die Klinkenhebel sind dabei senkrecht übereinander angeordnet, so daß sich eine schmalbauende Stapelsäule ergibt. Gleichzeitig werden die Formteile zentriert.Is solved this task with the features of the characterizing part of the claim 1. The specially designed, for example profiled molded parts are shaped by the upward shaped profile of the support arms the special design of the molded parts is adapted and this includes stored securely and prevents slipping during transport. By interlocking the individual arms of the ratchet lever is assured that even at relatively less Depth of the U-shaped in cross section stacking columns the support arms lie within the U-shape in their rest positions, so that molded parts do not accidentally actuate the ratchet lever or the Support arms can move out of their rest positions, what would inevitably lead to significant malfunctions, not to mention that too the molded parts could be damaged. The interlocking does not only affect the depth of the U-shapes saved, but also on the weight at the end of the support arms, what - how even later will result - for remaining the ratchet lever is important in its rest positions. Also be Despite the special design of the molded parts, small stacking distances are possible are smaller than the height the profiled edge of the molded part in the area of the pawl. The Pawl levers are arranged vertically one above the other so that there is a narrow stacking column results. At the same time, the molded parts are centered.

Ein vorteilhaftes Ineinanderfassen der vorderen Bereiche der Tragarme in ihren Ruhestellungen ergibt sich dann, wenn nach der Lehre des Anspruches 2 gehandelt wird. Durch die ausgesparte Dreieckform der vorderen Enden der Tragarme ergibt sich nicht nur eine Gewichtsverringerung am langen Hebelarm der Klinkenhebel, sondern es wird auch das Unterfassen der zu stapelnden Formteile erleichtert, was vor allem auf den keilförmigen und damit gut einfädlungsfähigen Auslauf der Tragarme zurückzuführen Ist.On advantageous interlocking of the front areas of the support arms in their rest positions arises if, according to the teaching of the Claim 2 is traded. The recessed triangular shape of the front ends of the support arms not only results in a reduction in weight on the long lever arm of the ratchet lever, but it will also be the underside the molded parts to be stacked easier, which is mainly due to the wedge-shaped and thus easy to thread the spout the support arms can be attributed.

Es versteht sich, daß das dreieckförmige Ende mit seiner dreieckförmigen Aussparung der Tragarme eine für viele Fälle günstige Lösung darstellt, aber nicht zwingend ist, da auch andere Formen denkbar sind. Eine weitere günstige Bauart ergibt sich z.B. aus Anspruch 3, wobei allerdings zu berücksichtigen ist, daß dann zwei Arten von Klinkenhebeln erforderlich sind, da für das Ineinandergreifen ein seitliches Versetzen der Schlitze bzw. der Zinken erforderlich ist. Ein erhöhter Materialbedarf ergibt sich dadurch nicht, zumal sich an der Breite eines jeden Tragarmes nichts ändert.It goes without saying that the triangular end with its triangular recess in the support arms represents a solution which is favorable for many cases, but is not essential, since other shapes are also conceivable. Another cheap design he is given, for example, by claim 3, but it must be taken into account that two types of ratchet levers are then required since the slots or tines have to be displaced laterally for the interlocking. This does not result in an increased material requirement, especially since nothing changes in the width of each support arm.

Eine wirtschaftliche Herstellung der Klinkenhebel mit hoher Belastbarkeit der Tragarme ist dann gegeben, wenn man nach Anspruch 4 vorgeht. Blechpreßteile sind stets günstig, weil sie durch einfaches Stanzen und Biegen in die gewünschte Form gebracht werden können. Bezüglich der Festigkeit kann man durch Einsatz von hochfesten Blechen beachtliche Erfolge erzielen. Ähnliches gilt für eine ausreichende Korrosionssicherheit. Letzteres gilt vor allem dann, wenn Kunststoff zum Einsatz kommt.A economical production of the latch levers with high resilience the support arms is given when proceeding according to claim 4. Sheet metal parts are always cheap, because they can be shaped into the desired shape simply by punching and bending can be. In terms of the strength can be remarkable by using high-strength sheets Achieve success. something similar applies to adequate protection against corrosion. The latter applies above all when plastic is used.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn man die Maßnahmen nach Anspruch 4 mit der Maßnahme nach Anspruch 5 ergänzt, da auf diese Weise ein einziger Teil zwei Funktionen erfüllt. Weiterhin ist es vorteilhaft, die Abkantungen gemäß Anspruch 6 in Arbeitsstellung der Klinkenhebel vor der jeweiligen Stapelsäule vorzusehen.Especially It is advantageous if one with the measures according to claim 4 according to the measure Claim 5 supplemented because in this way a single part fulfills two functions. Farther it is advantageous to fold the edges according to claim 6 in the working position the latch lever must be provided in front of the respective stacking column.

Wenn man die Blechpreßteile einmal besonders biegefest und zum anderen langlebig und hochbelastbar gestalten will, empfiehlt es sich, nach Anspruch 7 vorzugehen.If to press the sheet metal parts on the one hand, it is particularly resistant to bending and, on the other hand, it is durable and highly resilient wants to design, it is recommended to proceed according to claim 7.

Wenn man den Einsatz von mit gewissen Nachteilen behafteten Rückholfedern vermeiden will, wird vorgeschlagen, die Maßnahme nach Anspruch 8 zu ergreifen. Hier kommt das bereits erwähnte verminderte Gewicht am vorderen Ende der Tragarme zur Geltung. Das Belastungsgewicht kann nach Anspruch 9 ausgebildet sein, was aber nicht ausschließt, daß schwerere Materialien, wie Blei od. dgl., zum Einsatz kommen. Ein Blechpaket kann man z.B. aus Blechabfall herstellen.If the use of return springs with certain disadvantages want to avoid, it is proposed to take the measure of claim 8. Here comes the above reduced weight at the front end of the support arms. The Load weight can be designed according to claim 9, but what does not rule out that heavier Materials such as lead or the like are used. A sheet metal package can you e.g. produce from scrap metal.

Eine einfache, sichere, hochbelastbare und mit einem verhältnismäßig geringen Aufwand herstellbare Begrenzung der möglichen bzw. erforderlichen Schwenkbewegungen der Klinkenhebel ergibt sich aus Anspruch 10. Ein einseitiger Eingriff der Querbolzen bietet vor allem dann Vorteile, wenn kleine Stapelabstände gefordert sind, bei denen beidseitige Eingriffe der Querbolzen die Anordnung und/oder die Gestaltung der Kulissen in den Seitenwänden der U-förmigen Stapelsäulen erschweren oder gar unmöglich machen würden.A simple, safe, heavy duty and with a relatively low Limitation of the possible or necessary manufacturing effort Pivoting movements of the ratchet levers result from claim 10. A one-sided engagement of the cross bolts offers advantages above all if small stacking distances are required in which the cross bolts engage on both sides Arrangement and / or the design of the backdrops in the side walls of the U-shaped stacking columns complicate or even impossible would do.

Der Vorteil des Wegfalles von Federn, gleich welcher Art, kommt besonders dann zur Geltung, wenn man auf umständliche Kupplungen zwischen den einzelnen Steuerarmen der Klinkenhebel verzichtet und dafür nach der Lehre des Anspruches 11 handelt.The The advantage of eliminating springs of any kind comes in particular then come into play when you look at cumbersome couplings between the individual control arms of the ratchet levers are dispensed with and therefore after the Doctrine of claim 11 is.

Zusammengefaßt ist daher festzustellen, daß durch die Erfindung die gestellte Aufgabe voll und ganz gelöst ist, d.h., die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet funktionssicher, sie läßt geringe Stapelabstände zu und sie ist trotz der erzielten Vorteile mit einem vergleichsweise niedrigen Bauaufwand zu erhalten. Letzteres nicht zuletzt deshalb, weil man selbst bei extrem engen Stapelabständen – wie solche häufig gefordert werden – bei der erfindungsgemäßen Ausführung, im vorteilhaften Gegensatz zu Bauarten mit in zwei voneinander beabstandeten aufrechten Ebenen liegenden Klinkenhebeln, mit Klinkenhebeln in einer einzigen Ebene auskommt.It is therefore summarized determine that by the invention has fully achieved the stated object, i.e. the device according to the invention works reliably, it leaves little stacking distances to and despite the advantages achieved, it is comparatively similar to a to get low construction costs. The latter not least because because even with extremely narrow stacking distances - as is often required become at the embodiment of the invention, in advantageous contrast to designs with two upright spaced apart Level ratchet levers, with ratchet levers in a single Level gets along.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht; es zeigen:In the drawing illustrates the invention for example; show it:

1 eine Stapelsäule, auch Klinkenturm genannt in Seitenansicht, mehrmals aufgebrochen; 1 a stacking column, also called jack tower in side view, broken open several times;

2 einen Vertikalschnitt durch einen Teil des unteren Bereiches der Stapelsäule gemäß 1, jedoch gegenüber letzterer vergrößert und ab- bzw. aufgebrochen; 2 a vertical section through part of the lower region of the stacking column according to 1 , but enlarged and broken off or broken open compared to the latter;

3 eine vereinfacht dargestellte, jedoch vergrößerte Vorderansicht auf einen Teil der Stapelsäule gemäß 1; 3 a simplified, but enlarged front view of part of the stacking column according to 1 ;

4 und 5 gegenüber 3 geänderte Ausführungsformen in Vorderansicht; 4 and 5 across from 3 modified embodiments in front view;

6 einen Schnitt längs der Linie VI-VI der 2, und 6 a section along the line VI-VI of 2 , and

7 eine gegenüber 6 geänderte Ausführungsform eines Klinkenhebels. 7 one opposite 6 modified embodiment of a ratchet lever.

Aus der Zeichnung, insbesondere aus den 1, 2 und 6, 7 ergibt sich, daß eine Stapelsäule 1 im wesentlichen aus einer aufrechten Schiene 2 besteht, die im Querschnitt eine U-Form hat und fest mit einer Grundplatte 3 verbunden ist. In der Schiene 2 bzw. in den Schenkeln 4, 5 der U-Form sind Bohrungen 6, 7 vorgesehen, die Querachsen 8 aufnehmen, auf denen Klinkenhebel 9 gelagert sind. Diese Klinkenhebel 9 haben in der U-Form reichlich Spiel und sie werden mit Distanzscheiben 10, 11, insbesondere aus Kunststoff, in der U-Form zentriert. Für die Lagerung der aus Tragarmen 12 und Steuerarmen 13 bestehenden, bevorzugt aus Blech hergestellten Klinkenhebel 9 sind diese mit Abkantungen 14, 15 ausgestattet, die Bohrungen 16, 17 für die Querachsen 8 aufweisen.From the drawing, especially from the 1 . 2 and 6 . 7 results in a stacking column 1 essentially from an upright rail 2 exists, which has a U-shape in cross section and fixed with a base plate 3 connected is. In the rail 2 or in the thighs 4 . 5 the U shape are bores 6 . 7 provided the transverse axes 8th record on which latch lever 9 are stored. These ratchet levers 9 have plenty of play in the U-shape and they are with spacers 10 . 11 , especially made of plastic, centered in the U-shape. For the storage of the support arms 12 and tax arms 13 existing, preferably made of sheet metal latch lever 9 these are with bevels 14 . 15 equipped, the holes 16 . 17 for the transverse axes 8th exhibit.

In vorderen Endbereich bilden die Tragarme 12 Dreiecke 18, die dreieckige Aussparungen 19 aufweisen, so daß bei in Ruhestellung befindlichen Klinkenhebeln 9 die vorderen Bereiche ineinanderfassen, wie dies in 3 dargestellt ist. Dies ist dann der Fall, wenn die Dreiecke 18 nach oben profiliert sind, wie dies besonders gut der 2 zu entnehmen ist. Durch dieses Ineinanderfassen der Endbereiche 18, 19 der Tragarme 12 ergibt sich der Vorteil, daß man bei der U-Form mit einer verhältnismäßig geringen und Material sparenden Tiefe auskommt, wozu auf die oberen Bereiche der 1 und 2 zu verweisen ist. Durch hochgestellte Ausklinkungen 20 aus den Tragarmen 12 werden einmal Anschläge für aufzunehmende Formteile geschaffen und zum anderen stützen sie die Tragarme 12 gegeneinander ab, wenn diese sich in der Arbeitsstellung befinden.The support arms form in the front end region 12 triangles 18 who have favourited Triangular Cutouts 19 have so that when the latch levers are in the rest position 9 merge the front areas as shown in 3 is shown. This is the case if the triangles 18 are profiled upwards, as this is particularly good 2 can be seen. Through this interlocking of the end areas 18 . 19 the support arms 12 there is the advantage that the U-shape manages with a relatively small and material-saving depth, which is why the upper areas of the 1 and 2 is to be referenced. Thanks to raised notches 20 from the support arms 12 on the one hand, stops are created for molded parts and on the other hand they support the support arms 12 against each other when they are in the working position.

Die Steuerarme 13 der Klinkenhebel 9 sind so gestaltet, daß sie einander – beginnend vom untersten Klinkenhebel 9 – ohne Zwischenglieder in die erforderlichen Lagen bringen, was einen wesentlichen Vorteil darstellt. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ergibt sich durch die Ausbildung des rückwärtigen Endes der Steuerarme, indem die rückwärtigen Enden mit Gewichten ausgestattet sind, die Rückholfedern überflüssig machen. Beim Ausführungsbeispiel ist das Gewicht von einem Blechpaket 2l gebildet. Dieses Blechpaket 21 ist mit einem Querbolzen 22 und mit einem Kerbstift 23 fest mit dem Tragarm 13 verbunden. Die Querbolzen 22 dienen gleichzeitig als Schwenkbegrenzung der Klinkenhebeln 9, indem sie mit in den Schenkeln 4, 5 der U-Form vorgesehenen Kulissen 24, 25 eingreifen, wobei beim Ausführungsbeispiel ein einseitiger Eingriff erfolgt, da sonst die Schenkel 4, 5 durch die Kulissen nahezu durchtrennt würden, wie dies aus dem oberen Teil der 2 ersichtlich ist. Obwohl der Schnitt längs der Linie VI-VI der 2 den Querbolzen 22 nicht erreicht, ist dieser in 6 der Deutlichkeit wegen im Schnitt liegend dargestellt, d.h., sichtbar in die Zeichenebene verlegt.The control arms 13 the ratchet lever 9 are designed so that they are mutually - starting from the lowest latch lever 9 - Bring them into the required positions without intermediate links, which is a major advantage. Another important advantage results from the formation of the rear end of the control arms, in that the rear ends are provided with weights which make return springs unnecessary. In the exemplary embodiment, the weight is from a laminated core 2l educated. This sheet pack 21 is with a cross bolt 22 and with a notch pin 23 firmly with the support arm 13 connected. The cross bolts 22 also serve as a swivel limiter for the ratchet levers 9 by being in the thighs 4 . 5 the backdrop provided U-shape 24 . 25 intervene, wherein in the embodiment there is a one-sided engagement, otherwise the legs 4 . 5 would be almost severed by the backdrops, like this from the top of the 2 can be seen. Although the section along the line VI-VI of the 2 the cross bolt 22 not reached, this is in 6 For the sake of clarity, it is shown lying in the cut, ie visibly shifted to the drawing plane.

Der Einbau der Klinkenhebel 9 in die U-Form erfolgt in der Weise, daß jeder Klinken hebel 9 nach vorheriger Fixierung des Blechpaketes 21 mit einem Kerbstift 23 in die U-Form eingeschoben wird, worauf man entweder die Querachse 8 oder die Querbolzen 22 durch die Bohrungen 6, 7 bzw. durch die Kulissen 24, 25 in die jeweiligen Klinkenhebel 9 einschiebt und schließlich die Bohrungen 6, 7 bzw. die Kulissen 24, 25 mit Abdeckleisten 26, 27 verschließt, die mit auf die Länge der Schiene 2 verteilten Schrauben 28, 29 festgelegt werden. Diese Leisten 26, 27 sind bei 30, 31 als Gleit- und Stoßleisten ausgeführt, wobei Kunststoffeinsatz Vorrang hat.Installation of the ratchet lever 9 in the U-shape is done in such a way that each pawl lever 9 after fixing the laminated core beforehand 21 with a notch pin 23 is inserted into the U-shape, whereupon either the transverse axis 8th or the cross bolts 22 through the holes 6 . 7 or through the scenes 24 . 25 into the respective ratchet lever 9 and finally the holes 6 . 7 or the scenes 24 . 25 with cover strips 26 . 27 closes with the length of the rail 2 distributed screws 28 . 29 be determined. These ledges 26 . 27 are at 30 . 31 designed as slide and bumper strips, with priority given to plastic insert.

Der einseitige Eingriff der Querbolzen 22 in die Kulissen 24, 25 bietet den zusätzlichen Vorteil, daß der Klinkenhebel 9 in Abweichung von der vorbeschriebenen Montage außerhalb der U-Form bequem mit dem Querbolzen 22 ausgestattet werden kann, der sich dann durch Kippen des jeweiligen Klinkenhebels 9 mit dem einen Ende in die entsprechende Kulisse 24 oder 25 einfädeln läßt.The one-sided engagement of the cross bolts 22 in the scenes 24 . 25 offers the additional advantage that the latch lever 9 in deviation from the above-described assembly outside of the U-shape with the cross bolt 22 can be equipped, which is then tilted by the respective lever 9 with one end in the appropriate setting 24 or 25 threading.

In die 3 sind diejenigen Bezugszahlen eingetragen, die für das Verständnis der Erfindung erforderlich sind. Das gleiche gilt für die 7. Die 4, 5 und 7 zeigen, daß die Klinkenhebel 9 zwar nach oben bzw. aus der Zeichnungsebene heraus profiliert sind, jedoch anstatt eines ausgesparten Dreieckes kammartige Zinken 32, 33 aufweisen, die auf Lücke versetzt sind. Ansonsten unterscheiden sich die Klinkenhebel 9 nicht von den Klinkenhebeln 9 der anderen Figuren.In the 3 those reference numbers are entered which are necessary for the understanding of the invention. The same goes for the 7 , The 4 . 5 and 7 show that the pawl levers 9 are profiled upwards or out of the drawing plane, but instead of a recessed triangle comb-like tines 32 . 33 have that are set to gap. Otherwise, the ratchet levers differ 9 not from the ratchet levers 9 of the other characters.

Claims (11)

Vorrichtung zum Stapeln und Transportieren von Formteilen, wie Karosseriebleche od. dgl., die mindestens zwei im Querschnitt U-förmige Stapelsäulen aufweist, von denen jede mit übereinanderliegenden Steuer- und Tragarme aufweisenden Klinkenhebeln ausgestattet ist, die auf Querachsen der jeweiligen Stapelsäule gelagert und derart ausgebildet sind, daß beim Verbringen eines unteren Tragarmes in eine aus der Stapelsäule herausragende Arbeitsstellung der jeweils nach oben folgende Tragarm in Bereitschaftsstellung gelangt, während die dann nach oben folgenden Tragarme der Klinkenhebel in ihren innerhalb der U-Form befindlichen Ruhestellungen verbleiben, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (12) am vorderen Ende im Auflagebereich des Formteiles ein nach oben geformtes Profil (18) aufweisen, das an die besonders Gestaltung der aufzunehmenden Formteile angepaßt ist und diese unterfaßt, und wobei die vorderen Bereiche der Tragarme (12) der Klinkenhebel (9) derart ausgebildet sind, daß sie in der Ruhestellung der Klinkenhebel (9) ineinanderfassen.Device for stacking and transporting molded parts, such as body panels or the like, which has at least two stacking columns which are U-shaped in cross section, each of which is equipped with control levers and supporting arms which are arranged one above the other, which are mounted on transverse axes of the respective stacking column and designed in this way are that when a lower support arm is brought into a working position protruding from the stacking column, the respective support arm that follows upwards comes into the ready position, while the support arms of the latch levers that then follow upward remain in their rest positions located within the U-shape, characterized in that the Support arms ( 12 ) at the front end in the support area of the molded part an upward shaped profile ( 18 ) which is adapted to the particular design of the molded parts to be accommodated and underpins them, and the front regions of the support arms ( 12 ) the latch lever ( 9 ) are designed such that they are in the rest position of the ratchet lever ( 9 ) merge. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für das Ineinanderfassen der vorderen Bereiche der Tragarme (12) Jeder Tragarm vorn ein Dreieck (18) bildet, das dreieckförmig (vgl. 19) derart ausgespart Ist, daß der jeweils darunter liegende Tragarm (12) in der Ruhestellung mit einem Teil seines Dreiecks in die dreieckförmige Aussparung (19) des darüber liegenden Klinkenhebels (9) einzugreifen vermag.Device according to claim 1, characterized in that for the interlocking of the front regions of the support arms ( 12 ) Each support arm in front of a triangle ( 18 ) forms a triangular shape (cf. 19 ) is recessed in such a way that the support arm below it ( 12 ) in the rest position with part of its triangle in the triangular recess ( 19 ) of the latch lever above ( 9 ) is able to intervene. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für das Ineinanderfassen der vorderen Bereiche der Tragarme (12) die Tragarme in ihren Stützbereichen kammartig (vgl. 32, 33) ausgebildet sind, wobei jeder zweite Tragarm (12) in seinem Stützbereich auf Lücke versetzt ausgebildet ist.Device according to claim 1, characterized in that for the interlocking of the front regions of the support arms ( 12 ) the support arms are comb-like in their support areas (cf. 32 . 33 ) are formed, with every second support arm ( 12 ) is offset in its support area. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinkenhebel (9) von einem Blechpreßteil gebildet sind, aus dem hinter den Aufnahmeprofilen hochstehende Ausklinkungen (20) vorgesehen sind, welche die in Arbeitsstellung befindlichen Tragarme (12) von unten nach oben oder umgekehrt abstützen.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the latch levers ( 9 ) are formed by a pressed sheet metal, from which upstanding notches behind the receiving profiles ( 20 ) are provided which support arms are in the working position ( 12 ) support from bottom to top or vice versa. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausklinkungen (20) gleichzeitig Anschläge für die Formteile bilden.Device according to claim 4, characterized in that the notches ( 20 ) form stops for the molded parts at the same time. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die hochstehenden Ausklinkungen (20) sich in Arbeitsstellung der Klinkenhebel (9) von der Seite betrachtet vor der jeweiligen Stapelsäule (1) befinden.Device according to claim 4 or 5, characterized in that the upstanding notches ( 20 ) the pawl lever in the working position ( 9 ) viewed from the side in front of the respective stacking column ( 1 ) are located. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechpreßteile seitliche, sich von den Ausklinkungen (20) aus nach hinten erstreckende Abkantungen (14, 15) aufweisen, die von den Querachsen (8) der Stapelsäulen (1) durchsetzt sind, wobei die Lagerbahrungen (16, 17) so angeordnet sind, daß die waagerechten Teile der Blechpreßteile satt auf den Querachsen (8) aufliegen.Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that the sheet metal pressed parts laterally, from the notches ( 20 ) from backward-extending bends ( 14 . 15 ) which are different from the transverse axes ( 8th ) the stacking columns ( 1 ) are interspersed with the storage bores ( 16 . 17 ) are arranged so that the horizontal parts of the pressed parts fit snugly on the transverse axes ( 8th ) lie on. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Blechpreßteile über die Querachse (8) hinaus nach rückwärts verlängert ist und dort ein dem Tragarmgewicht überlegenes Belastungsgewicht (vgl. 21) trägt.Device according to one of claims 4 to 7, characterized in that each of the sheet metal pressed parts over the transverse axis ( 8th ) is extended backwards and there is a load weight superior to the support arm weight (cf. 21 ) wearing. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Belastungsgewicht von einem Blechpaket (21) gebildet ist.Apparatus according to claim 8, characterized in that the load weight of a laminated core ( 21 ) is formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem über die Querachse (8) hinaus nach rückwärts verlängerten, den Steuerarm (13) bildenden Teil des jeweiligen Klinkenhebels (9) ein zur Querachse (8) parallel verlaufender Querbolzen (22) vorgesehen ist, der mit mindestens einem seiner Enden in eine die möglichen Schwenkbewegungen begrenzende ortsfeste Kulisse (24 oder 25) eingreift.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that on the over the transverse axis ( 8th ) extended backwards, the control arm ( 13 ) forming part of the respective ratchet lever ( 9 ) one to the transverse axis ( 8th ) parallel cross bolt ( 22 ) is provided, which has at least one of its ends in a fixed backdrop that limits the possible pivoting movements ( 24 or 25 ) intervenes. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ober- und Unterseiten der Steuerarme (13) derart gestaltet sind, daß beim Verbringen eines unteren Klinkenhebels (9) aus einer Bereitschaftsstellung in die Arbeitsstellung durch unmittelbare Berührung der Steuerarme (13) der darauf nach oben folgende Klinkenhebel (9) aus der Ruhestellung in die Bereitschaftsstellung gelangt.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the upper and lower sides of the control arms ( 13 ) are designed so that when a lower ratchet lever is moved ( 9 ) from a standby position to the working position by touching the control arms ( 13 ) the subsequent ratchet lever ( 9 ) comes from standby to standby.
DE1996141270 1996-10-07 1996-10-07 Device for stacking and transporting molded parts Expired - Lifetime DE19641270B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996141270 DE19641270B4 (en) 1996-10-07 1996-10-07 Device for stacking and transporting molded parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996141270 DE19641270B4 (en) 1996-10-07 1996-10-07 Device for stacking and transporting molded parts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19641270A1 DE19641270A1 (en) 1998-04-16
DE19641270B4 true DE19641270B4 (en) 2004-12-16

Family

ID=7808052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996141270 Expired - Lifetime DE19641270B4 (en) 1996-10-07 1996-10-07 Device for stacking and transporting molded parts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19641270B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106144372A (en) * 2015-04-23 2016-11-23 李万得 Goods placing road device

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50101010D1 (en) 2001-10-09 2003-12-24 Weidner Wolfgang Stacking column for storing or transporting stored goods
DE10152046A1 (en) * 2001-10-25 2003-05-08 Mts Maschinenbau Gmbh stacking column
DE10300583B4 (en) * 2003-01-10 2009-01-02 Böckmann Maschinen- und Metallbau GmbH stacking column
DE102005025813B9 (en) * 2005-06-02 2008-05-21 Weidner, Wolfgang Stacking column for stacking and transporting parts, such as body panels or the like
EP2022733A1 (en) * 2007-07-30 2009-02-11 Pietro Laudani Stacking column
DE102009046063A1 (en) * 2009-10-27 2011-05-12 Eleggs Gmbh Consulting & Components Handle for ratchet column, has bearing surface provided for support extension, where support extension exhibits recess in form of slot or breakthrough into which spacer of handle is countersunk into recess in inserted condition
IT201700102029A1 (en) * 2017-09-12 2019-03-12 Ferrero Spa COLUMN FOR STACKING EQUIPMENT AND TRANSPORT OF OVERLAPPED ITEMS
US11111078B2 (en) * 2019-09-04 2021-09-07 Mts Maschinenbau Gmbh Manually or robotically operable load carriers with at least one stacking column for storing stored material
CN112157793A (en) * 2020-10-25 2021-01-01 中铁二局第一工程有限公司 Concrete test block maintenance interval isolation device and using method thereof

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333118A1 (en) * 1983-09-14 1985-03-28 Ford-Werke AG, 5000 Köln STORAGE AND TRANSPORT RACK FOR THE STACKING OF IMPORTANTLY SAME-FORMAT AREA COMPONENTS
DE3536251C1 (en) * 1985-10-11 1986-12-18 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Device for storing parts of approximately the same shape and size at a distance one above the other
DE3619688A1 (en) * 1986-06-11 1987-12-17 Croon Lucke Maschinen Stacking column
US5005712A (en) * 1988-04-28 1991-04-09 Ford Motor Company Storing and transporting rack for body panels and other flat components
DE4311929A1 (en) * 1992-09-16 1994-10-13 Juergens Walter Stacking column for the transport of car components
DE4400967A1 (en) * 1992-09-16 1995-07-20 Juergens Walter Frame with stacking columns
FR2717157A1 (en) * 1994-03-09 1995-09-15 Saint Gobain Vitrage Packaging enclosure for windows esp. vehicle windscreens

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333118A1 (en) * 1983-09-14 1985-03-28 Ford-Werke AG, 5000 Köln STORAGE AND TRANSPORT RACK FOR THE STACKING OF IMPORTANTLY SAME-FORMAT AREA COMPONENTS
DE3536251C1 (en) * 1985-10-11 1986-12-18 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Device for storing parts of approximately the same shape and size at a distance one above the other
DE3619688A1 (en) * 1986-06-11 1987-12-17 Croon Lucke Maschinen Stacking column
US5005712A (en) * 1988-04-28 1991-04-09 Ford Motor Company Storing and transporting rack for body panels and other flat components
DE4311929A1 (en) * 1992-09-16 1994-10-13 Juergens Walter Stacking column for the transport of car components
DE4400967A1 (en) * 1992-09-16 1995-07-20 Juergens Walter Frame with stacking columns
FR2717157A1 (en) * 1994-03-09 1995-09-15 Saint Gobain Vitrage Packaging enclosure for windows esp. vehicle windscreens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106144372A (en) * 2015-04-23 2016-11-23 李万得 Goods placing road device
CN106144372B (en) * 2015-04-23 2018-07-17 李万得 Goods placing road device

Also Published As

Publication number Publication date
DE19641270A1 (en) 1998-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1754897B1 (en) Storage device
EP2334478A1 (en) Saw horse
DE2525866A1 (en) BASE FOR STACKED SHEETS
DE19641270B4 (en) Device for stacking and transporting molded parts
DE3432207A1 (en) LATERAL SLIDING FORK HOLDER FOR A FORKLIFT
DE2533838C2 (en)
DE3443378A1 (en) ARRANGEMENT FOR CHANGING PALLETS FOR FORKLIFT
EP3491970B1 (en) Shelf box
EP1634815A1 (en) Nestable and stackable container
WO2007073729A1 (en) Trolley and transport pallet or transport receptacle therefor
DE10358151A1 (en) stacking column
DE60035728T2 (en) Rigid structure, in particular structure for industrial cooking of food
EP3363748B1 (en) Stackable and nestable container
DE102004053518B4 (en) Mobilzaunfuß
DE1253144B (en) Container for stacking and nesting
DE3934800A1 (en) Stacking metal crate with separate base - has angled integral edge strips connecting base to sides without restricting inner space
DE1554472B1 (en) Device on shelves or the like. for easily detachable connection of a post with a support piece
DE2941454C2 (en) Lifting device for lifting tables
EP3713846A1 (en) Tray for a storage lift
EP0250704B1 (en) Device for the storage and/or the transport of stacked frame-like elements
AT1336U1 (en) CONNECTING DESIGN
DE1216792B (en) Storage rack
EP0772879A1 (en) Fuel rod assembly put together by means of pegs
DE202010012452U1 (en) Device for fixing stacked trolleys
DE2557751C3 (en) Articulated connection, especially on a transport pallet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 19655309

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 19655309

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right