DE19640771C1 - Verfahren zur aktiven Einstellung und Regelung von Dämpfungseigenschaften von Kunststoffen durch lokale Wärmeeinbringung - Google Patents

Verfahren zur aktiven Einstellung und Regelung von Dämpfungseigenschaften von Kunststoffen durch lokale Wärmeeinbringung

Info

Publication number
DE19640771C1
DE19640771C1 DE1996140771 DE19640771A DE19640771C1 DE 19640771 C1 DE19640771 C1 DE 19640771C1 DE 1996140771 DE1996140771 DE 1996140771 DE 19640771 A DE19640771 A DE 19640771A DE 19640771 C1 DE19640771 C1 DE 19640771C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
structures
damping
plastic
effected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996140771
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Ehlers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Verbundwerkstoffe GmbH
Original Assignee
Institut fuer Verbundwerkstoffe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Verbundwerkstoffe GmbH filed Critical Institut fuer Verbundwerkstoffe GmbH
Priority to DE1996140771 priority Critical patent/DE19640771C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19640771C1 publication Critical patent/DE19640771C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/02Thermal after-treatment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/98Protection against other undesired influences or dangers against vibrations or shocks; against mechanical destruction, e.g. by air-raids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0091Damping, energy absorption
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2222/00Special physical effects, e.g. nature of damping effects
    • F16F2222/02Special physical effects, e.g. nature of damping effects temperature-related

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren mit dem es ermöglicht wird, durch lokale Einbringung von einer definierten Wärmemenge in einen verstärkten, gefüll­ ten, unverstärkten oder ungefüllten Kunststoff die Dämpfungseigenschaften des Materials oder der Struktur gezielt und regelbar zu verändern.
Die Problematik unerwünschter Strukturschwingungen stellt sich in vielen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus. Besonders schwerwiegend sind die Probleme beispielweise in der hochgenauen Meßtechnik (Quelle: Melcher, J; Lammering, R.: Adaptronische Schwingungsdämpfung in der automatisier­ ten Formmeßtechnik; Vortrag anläßlich der VDI-TZ Veranstaltung Adaptro­ nik; Düsseldorf; 30.11.1994), bei extrem dynamischen Positioniervorgängen oder der Lärmemission. Daher sind in den letzten Jahren verschiedene Metho­ den der aktiven und passiven Schwingungsdämpfung von Materialien entw­ ickelt worden (Quelle: Gandhi M. V., Thompson B. S.: Smart materials and structures; Chapman & Hall, London, 1992). Methoden der aktiven Schwin­ gungsdämpfung basieren darauf, den Schwingungszustand des Bauteils oder der Struktur zu erfassen und dann mittels geeigneter Aktoren diesem entge­ genzuwirken. Werden Struktureigenschaften beeinflußt, so kann dies bei­ spielsweise über elektrische Antriebe erfolgen. Für die Beeinflußung von Ma­ terialeigenschaften können piezokeramische Aktoren (Quelle: Pourki, F.; So­ sa, H.: Piezoeleetric damping of flexible structures using novel electrode sha­ pes; Proc. SPIE: Smart Structures and Intelligent Materials; Vol. 1917 No. 1; pp. 136-143; 1993), Formgedächtnislegierungen (Quelle: Gandhi M. V., Thompson B. S.: Smart materials and structures; Chapman & Hall; London; 1992) oder Elektrorheologische Flüssigkeiten (Quelle: Wang, K. W. et al.: Vibration control of flexible structures via electrorheological-fluid-based dampers; Proc. SPIE: Smart Structures and Intelligent Materials; Vol. 1917 No. 1; pp. 157-167; 1993) verwendet werden. Nachteilig ist bei all diesen Verfahren das zusätzliche Gewicht, die Beschränkung der Einsatztemperatur, hohe Kosten und die komplexe Regelungselektronik. Bei der passiven Schwingungsdämpfung werden entweder zusätzliche Massen oder dämpfende Zwischenschichten an oder in das Material eingebracht (Quelle: Liao, F. S. et al.: Vibration damping of interleaved carbon fibre-epoxy composite beams; Joumal of Composite Materials; Vol. 28 No. 18; pp. 1840-1854; 1994) (Quel­ le: Hübsch Stahl AG: Verbundwerkstoffe für die Schwingungsdämpfung und Körperschalldämpfung; Offenlegungsschrift DE 37 04 506 A1; 1987). Hier­ durch ist neben dem zusätzlichen Gewicht der Dämpfungseffekt permanent vorhanden, kann also nicht direkt an den Bauteilzustand angepaßt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der oben genannten Art zu entwickeln, bei dem die bisherigen Nachteile der aktiven und passiven Dämpfung ausgeglichen werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt ein Verfahren, mit welchem lokal eine be­ stimmte Wärmemenge aktiv in einen verstärkten, gefüllten, unverstärkten oder ungefüllten Kunststoff eingebracht wird. Die mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen sind sehr stark temperaturabhängig. So fällt z. B. der Schub­ modul G bei Temperaturerhöhung bis zu der Glasübergangstemperatur TG ei­ nes Kunststoffs leicht ab, jedoch in einem engeren Bereich um TG sehr stark (siehe Abb. 1). Mit der Reduktion der mechanischen Eigenschaften steigt der mechanische Dämpfungsfaktor d von Kunststoffen und zeigt in der Regel in dem Bereich um TG eine Erhöhung um mehrere Größenordnungen (siehe Abb. 1) (Quelle: Domininghaus, H.: Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften; VDI-Verlag, Düsseldorf; 1992).
Der beschriebene Effekt wird in dieser Erfindung erstmals für die aktive Dämpfung von Bauteilen und Strukturen ausgenutzt. Durch die lokale Zufüh­ rung einer definierten Wärmemenge, bei der die erwärmten Bereiche auf Temperaturen nahe der Glasübergangstemperatur des Kunststoffs gebracht werden, gelingt es, aktiv dämpfende Zwischenbereiche an oder innerhalb des Materials einzubringen, welche die Schwingungseigenschaften des Bauteils oder der Struktur deutlich beeinflußen, während sich die Festigkeit des Bau­ teils oder der Struktur nur unwesentlich ändert. Koppelt man diesen Effekt mit einem Sensor, so kann mit dieser Erfindung eine aktive Regelung der Dämp­ fungseigenschaften erreicht werden. Wird die Zufuhr der Wärmemenge been­ det, so kühlt das Material entweder natürlich oder durch erzwungene Wärme­ abfuhr ab und die ursprünglichen Eigenschaften stellen sich wieder ein. Dieser Vorgang ist vollständig reversibel und wiederholbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Abb. 2 dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. In einem einseitig eingespannten Biegebal­ ken (1) aus Kunststoff sind mehrere elektrische Leiter (2) oberhalb der neutra­ len Schicht (3) eingebettet. Wird dieser Biegebalken zu Schwingungen ange­ regt, so stellt sich bei freier gedämpfter Schwingung die in Abb. 3 dar­ gestellte Abklingkurve (5) ein. Um diese Abklingzeit der Biegeschwingung zu verkürzen, wird mit Hilfe der elektrischen Leiter als Aktorlokal eine definier­ te Wärmemenge eingebracht (ΔT ~ I), welche die Bereiche in unmittelbarer Nähe der elektrischen Leiter (4) auf Temperaturen nahe der Glasübergang­ stemperatur TG des Kunststoffs erwärmt. Hierdurch ändert sich lokal der me­ chanische Dämpfungsfaktor d des Kunststoffs, was einer aktiven und geziel­ ten Integration einer dämpfenden Zwischenschicht entspricht. Die signifikante Verkürzung der Abklingzeit der Biegeschwingung mit aktiver Dämpfung (6) ist in Abb. 4 dargestellt. Nach Abklingen der Biegeschwingung wird die Wärmezufuhr beendet und die erwärmten Bereiche des Kunststoffs kühlen auf Umgebungstemperatur ab. Hierdurch stellen sich die ursprünglichen mechani­ schen Eigenschaften des Materials wieder ein. Bei erneuter Anregung des Bie­ gebalkens resultiert bei freier gedämpfter Schwingung wiederum die in Abb. 3 dargestellte Abklingkurve (2), wenn kein Strom durch den elektrischen Leiter fließt.
Der Wärmeeintrag in das Material kann durch verschiedene Methoden erfol­ gen. Im einfachsten Falle erfolgt dieser von außen durch Kontakterwärmung, Heißluft oder Wärmestrahlung. Zum anderen können stromdurchflossene elektrische Leiter oder Wärmeleiter jeglicher Art appliziert oder in das Materi­ al integriert werden. Gleichfalls können auch Magnetfelder in Verbindung mit passiven elektrischen Leitern durch magnetische Induktion eine lokale Er­ wärmung realisieren.
Die beschriebene Erfindung ermöglicht die aktive Dämpfung von Bauteilen oder Strukturen aus verstärkten, gefüllten, unverstärkten oder ungefüllten Kunststoff. Hierbei können sowohl freie gedämpfte als auch erzwungene und selbsterregte Schwingungen aktiv gedämpft werden. Die Vorteile der be­ schriebenen Erfindung gegenüber herkömmlichen Verfahren bestehen insbe­ sondere in der Gewichtsersparnis, der einfachen Regelungsmöglichkeit lokaler Material- oder Struktureigenschaften und der deutlich verbesserten Material­ kompatibilität. Die beschriebene Erfindung ist darüberhinaus besonders ko­ stengünstig zu realisieren.

Claims (5)

1. Verfahren zur aktiven Einstellung und Regelung der Dämpfungseigen­ schaften von Bauteilen oder Strukturen aus verstärkten, gefüllten unver­ stärkten oder ungefüllten Kunststoffen, dadurch gekennzeichnet, daß während eines Schwingungsvorganges lo­ kal und definiert Wärme in das Material eingebracht wird, wodurch sich die Dämpfung des Kunststoffs in diesem Bereich verändert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einge­ brachte Wärmemenge das Material lokal auf Temperaturen nahe der Glasübergangstemperatur des Kunststoffs erwärmt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lo­ kale Wärmeeinbringung sowohl von außerhalb als auch innerhalb des Materials oder der Struktur erfolgen kann.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeeinbringung mittels eines applizierten oder integrierten elektri­ schen Leiters erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeabfuhr durch speziell an- oder eingebrachte Wärmeleiter er­ folgt.
DE1996140771 1996-10-02 1996-10-02 Verfahren zur aktiven Einstellung und Regelung von Dämpfungseigenschaften von Kunststoffen durch lokale Wärmeeinbringung Expired - Fee Related DE19640771C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996140771 DE19640771C1 (de) 1996-10-02 1996-10-02 Verfahren zur aktiven Einstellung und Regelung von Dämpfungseigenschaften von Kunststoffen durch lokale Wärmeeinbringung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996140771 DE19640771C1 (de) 1996-10-02 1996-10-02 Verfahren zur aktiven Einstellung und Regelung von Dämpfungseigenschaften von Kunststoffen durch lokale Wärmeeinbringung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19640771C1 true DE19640771C1 (de) 1998-06-18

Family

ID=7807749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996140771 Expired - Fee Related DE19640771C1 (de) 1996-10-02 1996-10-02 Verfahren zur aktiven Einstellung und Regelung von Dämpfungseigenschaften von Kunststoffen durch lokale Wärmeeinbringung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19640771C1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704506A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Hoesch Stahl Ag Verbundwerkstoff fuer die schwingungsdaempfung und koerperschalldaempfung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704506A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Hoesch Stahl Ag Verbundwerkstoff fuer die schwingungsdaempfung und koerperschalldaempfung

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Gandhi M.V., Thompson B.S.: Smart materials and structures, Chapman & Hall, London, 1992 *
Liao,F.S. et al. Vibration damping of interleaved-fibre-epoxy composite beams. Journal of Composite Materials, Vol.28, No.18, S.1840-1854 *
Melcher,J. Lammering,R., Adaptonische Schwingungs-dämpfung in der automatisierten Formmeßtechnik. Vortrag, Düsseldorf, VDI-TZ, 30.11.94 *
Pourki and Horacio Sosa, Piezoelectric damping of flexible structures using novel electrode shapes. In: SPIE: Vol.1917 Smart Structures and Intelli- gent Systems (1993), Nr.1, S.136-143 *
Wang,K.W.et.al.: Vibration control of flexible structures via electrorheological-fluid-based dam-ers, SPIE: Smart Structures and Intelligent Materials, Vol.1917, No.1, S.157-167, 1993 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69105773T2 (de) Magnetostriktiver Antrieb.
Balakrishnan On the inhomogeneous Heisenberg chain
DE10032836C1 (de) Magnetresonanzgerät mit einem Gradientenspulensystem
DE60209080T2 (de) Keramikformwerkzeug zur Verwendung bei einer Formgebungsvorrichtung, welche Induktionsheizen einsetzt
DE3824931C2 (de) Adaptive Druckregelung auf Modellbasis und Verfahren zur Harzaushärtung
DE102006018650A1 (de) Supraleitende Magnetanordung mit vermindertem Wärmeeintrag in tiefkalte Bereiche
Gaunt The frequency constant for thermal activitation of a ferromagnetic domain wall
EP2016921A2 (de) Stativanordnung und Stativ für ein medizinisch-optisches Instrument
Choi et al. The active buckling control of laminated composite beams with embedded shape memory alloy wires
DE19640771C1 (de) Verfahren zur aktiven Einstellung und Regelung von Dämpfungseigenschaften von Kunststoffen durch lokale Wärmeeinbringung
Cavallo et al. Feedback control systems for micropositioning tasks with hysteresis compensation
DE10005611A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen eines Elements
DE3921824A1 (de) Daempfungssockel
DE2906236A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen des verlustmoduls eines materials
Browning et al. The shape of twisted, line-tied coronal loops
EP0636866A2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung der Sperrschichttemperatur eines GTO-Thyristors
Mikeska et al. The soliton contribution to the specific heat of CsNiF3: quantum effects and out-of-plane fluctuations
DE10246308A1 (de) Magnetresonanzgerät mit einem Gradientenspulenssystem
DE68925200T2 (de) Magnetostriktives Stellelement mit Selbstanpassender Steuerung
DE10238084A1 (de) Nachgiebige Befestigung mit Abstand für einen Unterdrucksenor
DE102016200394B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Schwingungssystems und Aktuator
DE10215506A1 (de) Verfahren zur Festlegung von Referenzmagnetisierungen in Schichtsystemen
DE102013112834A1 (de) Werkzeugmaschinen-Schlitten
DE19811025A1 (de) Mechanischer Oszillator und Verfahren zum Erzeugen einer mechanischen Schwingung
DE102022207489A1 (de) Aktive Reduzierung der temperaturinduzierten Shimdrift bei NMR-Magnetsystemen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8322 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee