DE1963912A1 - Bracket for installation windows, panels, grids and the like. in a frame - Google Patents

Bracket for installation windows, panels, grids and the like. in a frame

Info

Publication number
DE1963912A1
DE1963912A1 DE19691963912 DE1963912A DE1963912A1 DE 1963912 A1 DE1963912 A1 DE 1963912A1 DE 19691963912 DE19691963912 DE 19691963912 DE 1963912 A DE1963912 A DE 1963912A DE 1963912 A1 DE1963912 A1 DE 1963912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
frame
holder according
edge
profile strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691963912
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Braemert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GARTHE KG WOLFF
Original Assignee
GARTHE KG WOLFF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GARTHE KG WOLFF filed Critical GARTHE KG WOLFF
Priority to DE19691963912 priority Critical patent/DE1963912A1/en
Publication of DE1963912A1 publication Critical patent/DE1963912A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B3/6205Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having on at least one lateral side no backing from a separate rigid glazing bead or other stiff part of the window frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6223Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with protruding parts anchored in grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/625Specific form characteristics
    • E06B2003/6267Specific form characteristics consisting of several separate parts

Description

Beschreibung zum Patentgesuch Halterung für Einbaufenster, -platten, -gitter und dergleichen in einem Rahmen' Die Erfindung betrifft eine Halterung flir Einbaufenster, -platten, -gitter und der gleichen in einem Rahmen.Description of the patent application Bracket for built-in windows, panels, -gitter and the like in a frame 'The invention relates to a holder for Fitted windows, panels, grilles and the like in a frame.

Das Einbauen von Fensterscheiben, Kunststoffplatten oder anderer flächiger Einbauteilen ist besonders dann problenstisch, wenn die @nswechseln eines beschädigten Einvbanteils erfolgen @@li, @@ne daß Arbeiten am Rauhmen selbst durchgeführt werden müssen, etwa, um die Notwendigkeit von Schönheitsreparturen zu vermeiden. The installation of window panes, plastic sheets or other flat built-in parts is particularly problematic when the @nschange one damaged parts of the building take place @@ li, @@ ne that work on the building is carried out by oneself need to be, for example, to avoid the need for cosmetic repairs.

Aus diesem Grunde hat mun beispielsweise für das Einsetzen von Fensterscheiben im Automobilbau Profilleisten geschaffen, die etwa ein Doppel-Prufil besitzen. Die Profilleisten bestehen aus elastisch verformbaren Material, 80 daß sie mit der einen ausmehmung über die Rahmenkante genehoben werden knen, wonach der eine Schenkel des verbleibenden U-Profils nach sußen aufgebogen wird und die Scheibe eingesetzt werden kann. Diese Art der Balterung besitzt den Nachteil, daß nach den Einsetzen der Scheibe Vorsorge getroffen werden muß, damit die Scheibe nicht infolge eines bei größeren Erschütterungen erfolgenden Machgebens der Profilleiste herausfällt. Zu diesem Zweck weisen die bekannten Doppel-U-Profilleisten etwa in Höhe der Basisabschnitte der U-Schenkel weitere, trapezförmiJ im Querschnitt ausgebildete Ausnehmungen auf, in die nach dem Einsetzen der Scheibe kleinere Profilleisten eingesprengt werden, um die Verformbarkeit der Leiste auf ein zulässiges Maß herabzusetzen. Um Platz für die Einsprengleiste zu schaffen, imiß die Profilleiste selbst relativ dick sein, so daß ihre Querabmessung erheblich über der des Einbauteils liegt. For this reason mun has for example installed window panes Profile strips created in the automotive industry, which have about a double Prufil. the Profile strips are made of elastically deformable material, 80 that they with the one Recess can be raised over the frame edge, after which one leg of the remaining U-profile is bent upwards and the disc is inserted can be. This type of aging has the disadvantage that after the onset of the disc must be so that the disc does not as a result of the profile strip being relieved in the event of major vibrations falls out. For this purpose, the known double U-profile strips have approximately in Height of the base sections of the U-legs are further trapezoidal in cross-section Recesses into which smaller profile strips are blasted after the disc has been inserted to reduce the deformability of the bar to an acceptable level. Around To create space for the sprinkler bar, the profile bar itself is relative be thick so that their transverse dimension is significantly larger than that of the built-in part.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Halterung für Einbauteile, wie Einbaufenster, -platten, -gitter und dergleichen zu schaffen, die Profilleisten umfaßt welche sich parallel zu den Rahmenkanten erstrecken und einerseits an diesem befestigt sind, andererseits das Einbauteil festklemmen, welche Halterung ein schnelles und problemloses Einbauen ermöglicht, ohne daß der Rahmen beschädigt wird und die Querabmessung des Rahmens nicht oder höchstens nur ganz geringfügig überschritten werden. Darüber hinaus soll sie etwaigen Erschütterungen standhalten kennen, also besonders im Fahr zeugbau einsetzbar sein, und schließlich soll die Halterung in massenfertigung herstellbare Profilleisten aufweisen Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch zwei zusammenwirkende Profilleisten, deren erste an oder in der Rahmenkante sitzt und Anlageflächen für die eine Seite und die Kante des Einbauteils aufweist, während die zweite Profilleiste mit einem Fußteil in eine hinter der Kantenanlagefläche der ersten ausgebildete Ausnehmung einsprengbar ist und eine Aniagefläche für die zweite Seite des Einbauteils aufweist Beim Einbau geht man so vor, daß zuerst die erste Profilleiste an ihrem Platz angeordnet wird, dann das Einbauteil eingesetzt wird - was dadurch erleichtert wird,daß es sowohl an einer Fläche als auch ringsum an den Kanten anliegt -und daß schließlich das Einbauteil in seiner Lage gesichert wird durch die zweite Profilleiste, die nach dem Einsprengen mittels ihrer Anlagefläche das Einbauteil gegen die Anlagefläche der ersten Profilleiste drückt. Der Vorteil dieser Halterung besteht vor allem darin, daß sie sich bei geeigneter Ausbildung für älle möglichen Formen der Rahmenkante anwenden läßt, ohne daß das Profil der ersten Profilleiste geändert zu werdenbrauht; die zweite Profilleiste dagegen muß freilich angepaßt werden. It is the object of the invention to provide a holder for built-in parts, such as installation windows, panels, grids and the like to create the profile strips includes which extend parallel to the frame edges and on the one hand on this are attached, on the other hand, clamp the built-in part, which bracket a fast and allows easy installation without damaging the frame and the The transverse dimension of the frame is not exceeded, or at most only slightly exceeded will. In addition, it should be able to withstand any vibrations, that is be particularly useful in vehicle construction, and finally the bracket should be in Have mass production producible profile strips This task is according to the Invention solved by two cooperating profile strips, the first on or sits in the frame edge and contact surfaces for one side and the edge of the Has built-in part, while the second profile strip with a foot part in a behind the edge contact surface of the first recess formed can be sprinkled and has a contact surface for the second side of the built-in part during installation proceed in such a way that first the first profile strip is placed in its place, then the built-in part is used - which is facilitated by the fact that it rests against a surface as well as all around the edges - and that finally the mounting part is secured in its position by the second profile strip, which after being sprinkled, the built-in part against the contact surface by means of its contact surface the first profile strip presses. The main advantage of this bracket is that that, with suitable training, they are suitable for all possible forms of the frame edge can be applied without the profile of the first profile bar needing to be changed; the second profile strip, however, must of course be adapted.

Das Einsprengen der zweiten Profilleiste wird wesentlich erleichtert, wenn sie aus elastisch deformierbarem Material besteht. Es können beispielsweise beide Profilleisten aus Kunststoff bestehen. Bei Massenfertigung der Rahmen, wie im Fahrzeugbau üblich, kann aber auch die erste Leiste einstückig mit dem Rahmen verbunden sein, sogar einen Teil desselben bilden. The pressing in of the second profile strip is made much easier, if it is made of elastically deformable material. For example both profile strips are made of plastic. In the case of mass production of the frame, such as Common in vehicle construction, but the first strip can also be made in one piece with the frame be connected, even form part of it.

Die Erfindung soll nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden, deren Figuren 1 - t im Querschnitt, teilweise weggebrochen und schematisch, verschiedene Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes darstellen. The invention shall hereinafter be considered with reference to the accompanying Drawings are explained in more detail, the Figures 1 - t in cross section, partially broken away and schematically, various embodiments of the subject matter of the invention represent.

Fig. 1 zeigt die Halterung, gemäß der Erfindung, einer Glasscheibe 14 in einem Rahmen 12. Der Rahmen 12 besitzt in diesem Fall ein U-förmiges Profil, und in dieses Profil ist die erste Profilleiste 14 eingesetzt. Man erkennt einen Fußteil 16 in der ersten Profilleiste 14, dessen Breite der Ausnehmung des Rahmens 12 entspricht, und von dem sich ein längerer Schenkel 18 nach außen erstreckt. Der Schenkel 18 weist eine Anlagefläche 20 fUr die Seite 22 der Scheibe, soEe einen Vorsprung 24 auf, an dessen Außenseite 26 die Kante 28 der Scheibe 10 anliegt. Fig. 1 shows the holder, according to the invention, of a glass pane 14 in a frame 12. The frame 12 in this case has a U-shaped profile, and the first profile strip 14 is inserted into this profile. One recognizes one Foot part 16 in the first profile strip 14, the width of which is the recess of the frame 12 corresponds, and from which a longer leg 18 extends outward. Of the Leg 18 has a contact surface 20 for the side 22 of the disk, so that a Projection 24, on the outside 26 of which the edge 28 of the disk 10 rests.

Zwischen dem Vorsprung 24 und dem Fußteil 16 ist auf diese Weise eine Ausnehmung definiert, in die der Fußteil der im wesentlichen L-förmigen zweiten Profilleiste 30 hineinpaßt. Der untere, kürzere Schenkel 32 der Leiste 30 stützt sich wegen den der ersten Profilleiste 14 gegenüberliegenden U-scherlkel des Rahmens ab, während der längere Schenkel 34 eine Dichtfläche 36 für die andere -Seite 38 der Scheibe 10 aufweist. Between the projection 24 and the foot part 16 is in this way defines a recess into which the foot portion of the substantially L-shaped second Profile strip 30 fits into it. The lower, shorter leg 32 of the bar 30 is supported because of the U-shaped leg of the frame opposite the first profile strip 14 while the longer leg 34 provides a sealing surface 36 for the other side 38 of the disc 10.

Die erste Profilleiste 14 kann aus starrem oder schwerverformbarem Material, beispielsweise Po t nichlorid bestehen, während die zweite Profilleiste 34 aus einer weicheren Kunststoff- oder Gummiqualität bestehen kann. Beim Einführen des Fußteils 32 der zweiten Profilleiste 30 muß dieser zwischen dem der ersten Profilleiste gegenüberliegenden U-Schenkel des Rahmens und der Scheibe bzw. dem Vorsprung 24 hindurch geführt werden und in die Ausnehmung eingesprengt werden. Dabei erfolgt im wesentlichen eine Biegung, etwa in dem mittleren Teil des Profils der zweiten Profilleiste 30. Um diese Biegung zu erleichtern, weist die zweite Profilleiste 30 eine Aùsnehmung 40 auf,die gleichzeitig eine Dichtlippe 42 definiert, die sich abdichtend an den Rahmen 12 anlegen kann. Eine ähnithe Dichtlippe weist auch die Profilleiste 14 auf der gegenüberliegenden Seite auf. The first profile strip 14 can be made of rigid or difficult to deform Material, for example Po t nichlorid, while the second profile strip 34 can be made of a softer plastic or rubber quality. When inserting of the foot part 32 of the second profile strip 30, this must be between that of the first profile strip opposite U-legs of the frame and the disc or the projection 24 are passed through and are forced into the recess. This takes place essentially a bend, roughly in the middle part of the profile of the second Profile strip 30. To facilitate this bend, the second profile strip 30 has an opening 40 which at the same time defines a sealing lip 42 which extends Can apply sealing to the frame 12. A similar sealing lip also has the Profile strip 14 on the opposite side.

Man erkennt in der Zeichnung, daß die Seitenanlageflächen der beiden Profilleisten parallel zu der Leiste bzw. It can be seen in the drawing that the side contact surfaces of the two Profile strips parallel to the strip or

der Rahmenkante sich erstreckende Rillen aufweisen, durch die eine gute Abdichtwirkung gegen die Scheibe 10 erzielt wird. Man erkennt außerdem, daß die ganze Halterung eine geringere Breite besitzt als der Rahmen 12. Das Einsetzen bzw. Auswechseln der Scheibe 10 ist möglich, ohne daß der Rahmen 12 bearbeitet oder gar beschädigt werden müßte. Die Ausführungsform nach Fig. 1 ist insbesondere geeignet fur den Fahrzeugbau, beispielsweise für die Abteiltrennwände von Eisenbahnwagen. Bei diesen Trennwänden, bzw. Abteiltüren ist der Rahmen mit dem in der Zeichnung dargestellten U-Profil versehen. Bisher war es üblich, die ganze Trennwand bzw. Abteiltür auseinanderzubauen, um eine Scheibe oder eine Kunststoffplatte auswechseln zu können, wobei der Rahmen beschädigt wurde und zumindest erneutes Lackieren erforderlich wurde. Ohne konstruktive Änderung dieser Trennwände bzw. Abteiltüren läßt sich mit der Halterung nach Fig. 1 eine wesentlich günstigere Lösung zeigen.the frame edge have extending grooves through which a good sealing effect against the disc 10 is achieved. You can also see that the whole holder has a smaller width than the frame 12. The insertion or replacement of the disc 10 is possible without the frame 12 being processed or would even have to be damaged. The embodiment according to FIG. 1 is particularly suitable for vehicle construction, for example for the partition walls of railroad cars. With these partition walls or compartment doors is the frame with the provided in the drawing U-profile. So far it has been customary the whole Disassemble partition or compartment door to create a pane or a plastic plate to be able to replace, whereby the frame was damaged and at least again Painting became necessary. Without constructive changes to these partitions or Compartment doors can be a much cheaper solution with the holder according to FIG demonstrate.

Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform, bei de t Rahmen 112 ein einfaches rechteckiges Profil besitzt. In diesem Fall wird die erste Profilleiste 114 auf die Rahmenkante aufgedrückt und übergreift diese mit seitlichen Vorsprüngen 146 und 148. Da die Profilleiste aus starrem Material bestehen kann, können die Vorsprünge 146, 148 sehr schmal ausgebildet werden und erhöhen die Querabmessung des Rahmens nur unwesentlich. Zur Abstützung der zweiten Profilleiste 130, die gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 1 unverändert bleibt, bei der Abstützung des Einbauteils 110, dient hier eine weitere vorspringende Nase 144 an der ersten Profilleiste. Gegebenenfalls kann der Rahmen 112 noch einen Vorsprung aufweisen, der in eine entsprechende Ausnehmung der ersten Profilleiste 114 in deren dickeres Bereich eingreift. Dies ist in der Zeichnung gestrichelt angedeutet.Fig. 2 shows an embodiment in which the frame 112 has a simple rectangular profile. In this case, the first profile strip 114 is pressed onto the frame edge and overlaps it with lateral projections 146 and 148. Since the Profile strip can consist of rigid material, the projections 146, 148 can be made very narrow and increase the transverse dimensions of the frame only insignificantly. To support the second profile strip 130, which remains unchanged compared to the embodiment according to FIG. 1, when supporting the built-in part 110, a further protruding nose 144 on the first profile strip is used here. If necessary, the frame 112 can also have a projection which engages in a corresponding recess of the first profile strip 114 in its thicker area. This is indicated by dashed lines in the drawing.

Fig. 5 und 4 zeigen Ausführungsformen, bei denen die erste Profilleiste 214 gleich einen Teil des Rahmens bildet, der aus Profilrohr besteht. Die zweite Profilleiste 230 ist in diesen Fällen die gleiche wie bei den Ausführungsformen nach Fig. 1 und 2* Bei Fig, 3 ist an das Rahmenprofil noch eine zweite Ausnehmung 250 angeformt, die beispielsweise als Führung für eine Jalousie dienen kann Es ist dies eine sehr kostengünstige Lösung für Verglasung von Eisenbahnwaggonfenatrn und Abteiltüren. Um die gleiche Rahmenbreite zu erhalten wie nach Fig. 4, ist die Ausnehmung unter der Kantenanlagefläche der ersten Profilleiste fast bis an die Außenkante des Rahmens auf der Außenseite herangezogen. Fig. 5 and 4 show embodiments in which the first profile strip 214 forms part of the frame, which consists of profile tube. The second Profile strip 230 is the same in these cases as in the embodiments According to Fig. 1 and 2 * In Fig. 3 there is a second recess on the frame profile 250 molded, which can serve, for example, as a guide for a blind It is this is a very cost effective solution for glazing railway wagons and Compartment doors. In order to obtain the same frame width as in FIG. 4, the recess under the edge contact surface of the first profile strip almost to the Outer edge of the frame on the outside.

Besonders wirtschaftliche wird die Halterung gemäß der Erfindung dadurch, daß sowohl die erste Profilleiste für die Ausführungsformen nach Fig. 1 und 2, als auch die zweite Profilleiste für alle dargestellten Ausführungsformen durch Extrudieren aus einer entsprechend gewählten Kunststoffqualität gefertigt werden können. Patentansprüche The holder according to the invention is particularly economical in that both the first profile strip for the embodiments of FIG and 2, as well as the second profile strip for all illustrated embodiments manufactured by extrusion from a suitably selected plastic quality can be. Claims

Claims (12)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Halterung für Einbaufenster, -platten, -gitter und dergleichen in einem Rahmen, bestehend aus Profilleisten, die parallel zu den Rahmenkanten angeordnet sind und einerseits an diesem befestigt sind, andererseits das Einbauteil festklemmen, gekennzeichnet durch zwei zusammenwirkende Profilleisten, deren erste an oder in der Rahmenkante sitzt und Anigeflächen für die eine Seite und die Kante des Einbauteils aufweist, während die zweite Profilleiste mit einem Fußteil in eine hinter der Kantenanlagefläche der ersten ausgebildete Ausnehmung einsprengbar ist und eine Anlagefläche für die zweite Seite des Einbauteils aufweist. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Bracket for installation windows, panels, -grid and the like in a frame, consisting of profile strips that are parallel are arranged to the frame edges and on the one hand are attached to this, on the other hand clamp the built-in part, characterized by two interacting profile strips, the first of which sits on or in the edge of the frame and angled surfaces for one side and the edge of the built-in part, while the second profile strip with a Foot part in a recess formed behind the edge contact surface of the first can be collapsed and has a contact surface for the second side of the built-in part. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Profilleiste elastisch verformbar ist. 2. Holder according to claim 1, characterized in that the second Profile strip is elastically deformable. 3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus elastisch verformbarem Itft-erial besteht. 3. Holder according to claim 2, characterized in that it consists of elastically deformable itft-erial consists. 4. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Profilleisten aus Kunststoff bestehen. 4. Holder according to claim 1, characterized in that both profile strips made of plastic. -5. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Profilleiste einstückig mit der Rahmenkante aus-0ebIIdet ist. -5. Holder according to claim 1, characterized in that the first Profile strip is made in one piece with the frame edge. 6. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seltenanlagefläche der Protilleisten gegen das ESnbauteil abdichtend ausgebildet sind. 6. Holder according to claim 1, characterized in that the rare contact surface the protuberance strips are designed to be sealing against the component part. 7. Halterung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Profilleiste an die Rahmenkante angeformt ist. 7. Holder according to claim 5, characterized in that the first Profile strip is formed on the frame edge. 8. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung sich im Fußteil der erstenProfilleiste b-efindet.8. Holder according to claim 1, characterized in that the recess can be found in the foot part of the first profile strip. 9. Halterung nach Anspruch .1 für einen Rahmen mit U-Profilkante, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Profilleiste in das U-Profil einsetzbar ausgebildet ist und ein der U-Breite entsprechendes Fußteil aufweist, von dem sich ein die Anlageflächen aufweisender Schenkel etwa parallel zu den Rahmenflächen nach außen erstreckt, während zwischen der Kantenanlagefläche und dem Fußteil eine Ausnehmung verbleibt, und daß die andere Profilleiste etwa L-förmigen Querschnitt besitzt, dessen kürzerer Schenkel in die Ausnehmung einsprengbar ist und dessen längerer sich einerseits an dem der ersten Profilleiste gegenüberliegenden Rahmenkanten-U-Profilschenkel abstützt und andererseits die Anlagefläche für das Einbauteil aufweist.9. Holder according to claim .1 for a frame with a U-profile edge, characterized in that the first profile strip is designed to be inserted into the U-profile and has a foot part corresponding to the U-width, from which the contact surfaces extend having legs extends approximately parallel to the frame surfaces to the outside, while a recess remains between the edge contact surface and the foot part, and that the other profile strip has an approximately L-shaped cross-section, the shorter leg of which is blasted into the recess and the longer one on the one hand to that of the first profile strip opposite frame edge U-profile leg supports and on the other hand has the contact surface for the built-in part. 10. Halterung nach Anspruch 1 für einen Rahmen mit rechteckiges Kantenprofil, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Profilleiste mit Je einem Schenkel den Rahmen übergreift und eine etwa L-förmige Ausnehmung für das Einsprengen der zweiten Profilleiste aufweist, wobei der kürzere L-Schenkel sich hinter die Kantenanlagefläche erstreckt.10. Holder according to claim 1 for a frame with a rectangular edge profile, characterized in that the first profile strip with one leg each the frame overlaps and an approximately L-shaped recess for snapping in the second profile strip having, the shorter L-leg extending behind the edge contact surface. 11. Halterung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite oder beide Profilleisten Dichtlippen zur Abdichtung gegen den Rahmen oder gegeneinander aufweisen.11. Holder according to one of the preceding claims, characterized in that that the second or both profile strips sealing lips for sealing against the frame or against each other. 12. Halterung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten aus Kunststoff im Extrudierverfahren hergestellt sind.12. Holder according to one of the preceding claims, characterized in that that the profile strips are made of plastic in the extrusion process.
DE19691963912 1969-12-20 1969-12-20 Bracket for installation windows, panels, grids and the like. in a frame Pending DE1963912A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691963912 DE1963912A1 (en) 1969-12-20 1969-12-20 Bracket for installation windows, panels, grids and the like. in a frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691963912 DE1963912A1 (en) 1969-12-20 1969-12-20 Bracket for installation windows, panels, grids and the like. in a frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1963912A1 true DE1963912A1 (en) 1971-06-24

Family

ID=5754462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691963912 Pending DE1963912A1 (en) 1969-12-20 1969-12-20 Bracket for installation windows, panels, grids and the like. in a frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1963912A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29513385U1 (en) * 1995-08-21 1995-10-19 Reiche Gmbh & Co Kg Ausstattun Door or window for a rail-bound vehicle
FR2732064A1 (en) * 1995-03-20 1996-09-27 Norcan Mounting joint for window or panel in frame
DE19622138A1 (en) * 1996-06-01 1997-12-04 Magna Zippex Autotechnik Gmbh Skirting and frame, especially for vehicle window

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2732064A1 (en) * 1995-03-20 1996-09-27 Norcan Mounting joint for window or panel in frame
DE29513385U1 (en) * 1995-08-21 1995-10-19 Reiche Gmbh & Co Kg Ausstattun Door or window for a rail-bound vehicle
DE19622138A1 (en) * 1996-06-01 1997-12-04 Magna Zippex Autotechnik Gmbh Skirting and frame, especially for vehicle window

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3702402C2 (en) Height-adjustable side window made of insulating glass for motor vehicles and process for their production
DE2518365C3 (en) Picture Frame
DE10038200B4 (en) Window seal for attachment to a motor vehicle door
DE3120366C2 (en)
EP0182227A2 (en) Pane retaining strip
DE19634389C2 (en) Movable sliding wall
DE1908567A1 (en) Combined molding and glazing bar as a profile rod, particularly for holding a pane of glass, preferably on a frame
DE1963912A1 (en) Bracket for installation windows, panels, grids and the like. in a frame
DE4128141C1 (en)
DE1184061B (en) Metal frame profile and glazing bead
DE3202346A1 (en) Strip-shaped clamping seal
EP0385140B1 (en) Retention frame for a window pane, especially in a railway vehicle
DE202013002504U1 (en) profile
EP0674058A1 (en) Panel fixture for façade, roof, window or door
DE2835153A1 (en) Fastening plastics door or window jamb to brickwork - using two-component profiled connector compensating for dimensional inaccuracies in brickwork
AT341138B (en) CARNIES
EP0039933A1 (en) Pane border formed by means of a shaped edging of rubber or plastics
DE2302082A1 (en) Putty-free glazing for wooden windows
DE7407107U (en) FRAME PROFILE FOR PLASTIC WINDOWS OR DOORS
DE8012764U1 (en) DISC EDGING BY MEANS OF A RUBBER OR PLASTIC PROFILE BAR
DE3500871A1 (en) STRIP FOR HOLDING A LEAF OR THE LIKE AND FRAMES CONSTRUCTED FROM SUCH A LAST
DE2145507A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A BRACKET FOR A WINDOW GLASS, IN PARTICULAR FOR A WINDSHIELD IN A MOTOR VEHICLE
EP3244001B1 (en) Gate with frictional clamping part and a method for installing this gate
AT343494B (en) WINDOW COVER DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE3843080A1 (en) Device for fixing in position motor-vehicle window panes which can be bonded on