DE19636915A1 - Sheet metal cover e.g. for fitting to electrical equipment housing or cabinet - Google Patents

Sheet metal cover e.g. for fitting to electrical equipment housing or cabinet

Info

Publication number
DE19636915A1
DE19636915A1 DE1996136915 DE19636915A DE19636915A1 DE 19636915 A1 DE19636915 A1 DE 19636915A1 DE 1996136915 DE1996136915 DE 1996136915 DE 19636915 A DE19636915 A DE 19636915A DE 19636915 A1 DE19636915 A1 DE 19636915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
wing
cover
cover according
connecting flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996136915
Other languages
German (de)
Other versions
DE19636915C2 (en
Inventor
Thomas Reber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Legrand SNC
Legrand France SA
Original Assignee
Legrand SA
Legrand SNC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Legrand SA, Legrand SNC filed Critical Legrand SA
Publication of DE19636915A1 publication Critical patent/DE19636915A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19636915C2 publication Critical patent/DE19636915C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/38Hinged covers or doors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/40Wall-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/44Hinged covers or doors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0015Gaskets or seals
    • H05K9/0016Gaskets or seals having a spring contact

Abstract

A metal covering for fitting to a support has a lock (15) with a cam that is pivoted behind it and a control unit(17) at the front. The cam carries a key-bolt whereby the lock can engage the support at the rear. There is a device which can effect electrical continuity between the covering and the support. This is a metal flange which is rigidly fixed to the cam of the lock and which has two lobes in the general form of a U. One lobe lies behind the cover and the other lobe makes contact with the support by lying on the surface of the key-bolt on the side of it which is facing the covering.

Description

Abdeckung aus Blech für eine Umhüllung, wie ein Gehäuse oder Schrank und entsprechende Umhüllung, insbesondere für elektrische Geräte.Sheet metal cover for an enclosure, such as a cabinet or cabinet appropriate wrapping, especially for electrical devices.

Die vorliegende Erfindung betrifft in einer generellen Weise Umhüllungen, welche verwendet werden für die Aufnahme, den Schutz und die Isolation von beliebi­ gen Geräten und insbesondere von beliebigen elektrischen Geräten.The present invention relates generally to wrappings which are used for the inclusion, protection and isolation of any gene devices and in particular of any electrical devices.

Es kann sich sowohl um Gehäuse handeln, welche an einer Wand zu befestigen sind, als auch um Schränke, welche auf dem Boden ruhen.It can be both housings which can be attached to a wall as well as cupboards that rest on the floor.

Die vorliegende Erfindung zielt insbesondere auf den Fall ab, in welchem die betroffenen Geräte modulare Geräte sind, welche in Reihen anzuordnen sind, wobei eine solche Umhüllung in der Praxis fassadenmäßig eine oder mehrere Abdeckungen aufweist, und zwar eine pro Reihe, welche aus Sicherheitsgründen den Zugang bzw. Zugriff auf diese Geräte auf lediglich die Fassaden bzw. die Frontpartie dieser beschränkt bzw. einschränkt, wobei diese Abdeckungen in der Praxis für diese Wirkung ein längliches Fenster aufweisen, wodurch lediglich diese Fassadenpartie der Geräte nach vorne vorspringt.The present invention is particularly aimed at the case in which the affected devices are modular devices, which are to be arranged in rows, in practice, such a cladding has one or more facades Has covers, one per row, which for security reasons access to these devices only on the facades or Front part of this limited or restricted, these covers in the Practice for this effect to have an elongated window, which only this part of the facade of the devices projects forward.

Meistens wird eine solche Abdeckung einfach eingehängt an einer festen bzw. befestigten Stütze, z. B. in der Form eines Rahmens, und ist zu diesem Zweck mit zumindest einem Schloß ausgestattet, welches eine Nocke aufweist, welche einerseits drehbar an dem Hinterteil der Abdeckung montiert ist, und zwar unter der Steuerung einer Steuereinrichtung, welche dem Benutzer an der Vorderseite davon zur Verfügung steht, und welche andererseits transversalwärts vorsprin­ gend einen Riegel bzw. eine Falle trägt, mittels welcher das Schloß in der Lage ist, in die feste Stütze bzw. Stützeinrichtung einzugreifen, und zwar an dem hinteren der Letzteren.Usually such a cover is simply hung on a fixed or attached support, e.g. B. in the form of a frame, and is for this purpose equipped with at least one lock, which has a cam, which on the one hand is rotatably mounted on the rear part of the cover, namely under the control of a control device, which the user at the front of which is available, and which, on the other hand, projects forward transversely gend a bolt or a latch, by means of which the lock in the position  is to engage in the fixed support or support device on the rear of the latter.

Die vorliegende Erfindung zielt insbesondere auf den Fall ab, in welchem die Abdeckung aus Blech ist und in welchem begleitend die feste Stützeinrichtung, an welcher er eingehakt bzw. eingehängt ist, selbst ebenfalls metallisch ist.The present invention is particularly aimed at the case in which the Cover is made of sheet metal and in which the fixed support device, on which it is hooked or hooked, itself is also metallic.

In diesem Fall ist es notwendig, eine äquipotentielle Verbindung zwischen der Abdeckung und der festen bzw. befestigten Stützeinrichtung zu sichern, und um dies zu erreichen, zwischen ihr und der festen Stützeinrichtung eine Einrichtung von elektrischer Kontinuität bzw. eine elektrisch leitfähige Einrichtung bereitzu­ stellen.In this case it is necessary to establish an equipotential connection between the Secure cover and the fixed or fixed support device, and around to achieve this, a device between her and the fixed support device of electrical continuity or an electrically conductive device put.

Gemäß einer ersten bereits bekannten Anordnung verwendet die Einrichtung elektrischer Kontinuität einen leitenden bzw. leitfähigen Draht bzw. Kabel, welcher an einem seiner Enden an die feste Stützeinrichtung geschweißt ist und welcher an dem anderen seiner Enden mit einem Stecker bzw. einer Öse bzw. einem Kabelschuh ausgerüstet ist, mittels welchem er mit der Abdeckung verbunden ist, und zwar durch Pressen auf den Kopf eines gewindeten Bolzens, welcher in geeigneter Weise an die Abdeckung geschweißt ist.According to a first already known arrangement, the device is used electrical continuity a conductive or conductive wire or cable, which is welded to the fixed support device at one of its ends and which at the other of its ends with a plug or an eyelet or a cable lug is equipped, by means of which it with the cover is connected, namely by pressing on the head of a threaded bolt, which is suitably welded to the cover.

Eine solche Einrichtung elektrischer Kontinuität ist relativ kostspielig anzuordnen, insbesondere, da die Realisation von spezifischen Komponenten erforderlich ist, wie der gewindete Bolzen, welcher an der Abdeckung anzubringen ist.Such an arrangement of electrical continuity is relatively expensive to arrange, especially since the realization of specific components is required like the threaded bolt to be attached to the cover.

Des weiteren behindert er eine bequeme Anbringung der Abdeckung.Furthermore, it hinders a convenient attachment of the cover.

Gemäß einer zweiten bereits bekannten Anordnung wird die zu verwendende Einrichtung elektrischer Kontinuität gebildet aus einer Klammer, welche elastisch an der festen Stützeinrichtung angebracht wird, und welche eine Mutter trägt, mit welcher schraubenmäßig eine Schraube zusammenwirkt, welche eine ge­ zahnte bzw. gezackte Unterlegscheibe auf die Abdeckung anbringt. According to a second already known arrangement, the one to be used Establishment of electrical continuity formed from a bracket, which is elastic is attached to the fixed support device and which carries a nut, with which a screw cooperates, which a ge serrated or serrated washer on the cover.  

Diese Einrichtung elektrischer Kontinuität erfordert ebenfalls für ihre Anordnung spezifische Komponenten. Die Wirkung bzw. Zuverlässigkeit ist des weiteren relativ unsicher.This establishment of electrical continuity also requires for their arrangement specific components. The effect or reliability is further relatively unsafe.

Die vorliegende Erfindung hat in einer generellen Weise zur Aufgabe eine Anord­ nung, welche es erlaubt, in sehr einfacher Weise diese Nachteile zu vermeiden.The present invention has an arrangement in a general manner tion, which makes it possible to avoid these disadvantages in a very simple manner.

Insbesondere hat sie zuerst zur Aufgabe eine Abdeckung aus Blech des Types für die Einhängung an einer Stütze, welche selbst metallisch ist, zumindest mit einem Schloß ausgerüstet ist, wobei das Schloß eine Nocke umfaßt, welche einerseits drehbar an dem Hinteren der Abdeckung montiert ist, unter der Steue­ rung einer Steuereinrichtung, welche für den Benutzer an der Vorderseite davon zur Verfügung steht, und welche andererseits transversalwärts vorspringend einen Riegel bzw. eine Falle trägt, mittels welchem das Schloß in der Lage ist, in die Stütze bzw. die Stützeinrichtung einzugreifen, und zwar an dem Hinteren der Letzteren, mit einer Einrichtung elektrischer Kontinuität, welche in der Lage ist, zwischen der Abdeckung und der Stützeinrichtung zwischengelagert zu werden bzw. zu wirken, wobei die Abdeckung in einer generellen Weise dadurch gekennzeichnet ist, daß die Einrichtung elektrischer Kontinuität einen metalli­ schen Verbindungsüberwurf bzw. -krempe bzw. -flansch aufweist, welcher sich gemeinsam mit der Nocke des Schlosses dreht, und welcher in der generellen Form eines großen U′s zwei Flügel aufweist, nämlich einen ersten Flügel, mittels welchem er an der Abdeckung aufliegt, und zwar an dem Hinteren davon bzw. hinter ihm, und einen zweiten Flügel, mittels welchem für einen Kontakt mit der Stützeinrichtung er sich an der Fläche des Riegels bzw. der Falle des Schlosses erstreckt, und zwar an der Seite des Riegels, welche zu der Abdeckung gerichtet ist; die Erfindung hat des weiteren zur Aufgabe sämtliche Umhüllungen, wie Gehäuse oder Schränke, welche zumindest mit einer solchen Abdeckung ausge­ rüstet sind.In particular, it has the task of a cover made of sheet metal of the type for hanging on a support, which is itself metallic, at least with is equipped with a lock, the lock comprising a cam which on the one hand, rotatably mounted on the rear of the cover, under the steering tion of a control device, which for the user at the front thereof is available, and which, on the other hand, projects transversely carries a bolt or a latch, by means of which the lock is able to to engage in the support or the support device, specifically on the rear the latter, with an electrical continuity facility capable of is temporarily stored between the cover and the support device become or to act, thereby covering in a general way is characterized in that the establishment of electrical continuity a metallic has connection union or brim or flange, which is rotates together with the cam of the lock, and which in the general Form of a large U's has two wings, namely a first wing, by means of which it rests on the cover, on the back of it or behind him, and a second wing, by means of which contact with the Support device on the surface of the bolt or the latch of the lock extends on the side of the latch facing the cover is; the invention also has the task of all wrappings, such as Housing or cabinets, which at least with such a cover are prepared.

Zusammenfassend ist gemäß der Erfindung zumindest an einem der Schlösser der Abdeckung ein Verbindungsüberwurf bzw. eine Verbindungskrempe bzw. ein Verbindungsflansch zugeordnet, welcher mit seinem ersten Flügel in die Ab­ deckung eingreift, wobei er - wenn nötig - während der ersten Drehung des Schlosses lokal die Abdeckung bzw. Beschichtung, mit welcher evtl. die Ab­ deckung versehen ist, lokal abreißt, und welcher mit seinem zweiten Flügel an der Stützeinrichtung der Abdeckung aufliegt, wobei er somit in sehr einfacher Weise selbst die Einrichtung elektrischer Kontinuität bildet, welche zwischen der Abdeckung und der Stützeinrichtung zu bilden ist, wobei die Stützzone, an welcher sein zweiter Flügel aufliegt, begleitend absichtlich frei bzw. nackt gelassen wurde für diese Wirkung.In summary, according to the invention, at least one of the locks the cover a connection cap or a connecting brim or  Connected flange, which with its first wing in the Ab intervenes, whereby - if necessary - during the first rotation of the Lock the cover or coating locally, with which the Ab cover is provided, tears off locally, and which with its second wing the support of the cover rests, making it very simple Way itself constitutes the establishment of electrical continuity between the Cover and the support device is to be formed, the support zone, at who lies on his second wing, intentionally free or naked was left for this effect.

Anders ausgedrückt, zum Bilden der gewünschten Einrichtung elektrischer Kontinuität wird vorteilhafterweise gemäß der Erfindung eines der Schlösser verwendet, welches sowieso bereits die Abdeckung ausstattet.In other words, to form the desired electrical device Continuity advantageously becomes one of the locks according to the invention used, which already equips the cover anyway.

Der entsprechende Verbindungsüberwurf ist in der Praxis relativ kostengünstig, wobei dasselbe für dessen Anordnung gilt, zumindest in jenem Fall, wo seine Anordnung gemeinsam erfolgt mit der des Schlosses selbst.The corresponding connection throw is relatively inexpensive in practice, the same applies to its arrangement, at least in the case where its The arrangement is carried out together with that of the castle itself.

Eine weitere spezifische Komponente neben diesem Verbindungsüberwurf bzw. diesem Verbindungsflansch muß nicht vorgesehen werden, weder an der Ab­ deckung noch an ihrer Stützeinrichtung.Another specific component besides this connection throw or this connecting flange does not have to be provided, neither at the Ab cover still on your support.

Schließlich stört der Verbindungsüberwurf bzw. -flansch vorteilhafterweise in keinster Weise das Entfernen bzw. die Demontage der Abdeckung.Finally, the connection union or flange advantageously interferes with never remove or disassemble the cover.

Die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden des weiteren deutlich aus der folgenden Beschreibung, welche beispielhaft erfolgt unter Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Zeichnungen.The features and advantages of the invention are further evident from the following description, which is given by way of example with reference to the attached schematic drawings.

Fig. 1 ist im verkleinerten Maßstab eine perspektivische Ansicht einer Umhüllung für elektrische Geräte, ausgestattet mit Abdeckungen gemäß der Erfindung. Fig. 1 is a perspective view on a reduced scale of an enclosure for electrical devices equipped with covers according to the invention.

Fig. 2 ist im größeren Maßstab entlang der Linie II-II von Fig. 1 eine teil­ weise Querschnittsansicht der Abdeckung und ihrer Stützeinrich­ tung, und zwar reichend durch die Achse des Schlosses, mit welchem die Abdeckung ausgerüstet ist für die Einhängung an der Stützeinrichtung. Fig. 2 is a larger scale along the line II-II of Fig. 1, a partial cross-sectional view of the cover and its support device, extending through the axis of the lock with which the cover is equipped for attachment to the support device.

Fig. 3 und 4 sind Querschnittsansichten des Riegels bzw. der Falle des Schlosses entlang der Linien III-III bzw. IV-IV von Fig. 2. FIGS. 3 and 4 are cross-sectional views of the bolt or the latch of the lock taken along lines III-III and IV-IV of FIG. 2.

Fig. 5 zeigt im größeren Maßstab die Details der Fig. 2, welche mit V in Fig. 2 gekennzeichnet sind. Fig. 5 shows on a larger scale the details of Fig. 2, which are marked with V in Fig. 2.

Fig. 6 ist eine teilweise perspektivische Ansicht der Abdeckung und ihrer Stützeinrichtung, und zwar gesehen von hinten. Figure 6 is a partial perspective view of the cover and its support as seen from the rear.

Fig. 7 ist eine perspektivische Explosionsansicht, und zwar gesehen von vorne. Fig. 7 is an exploded perspective view as seen from the front.

Fig. 8 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Schlosses, mit wel­ chem die Abdeckung auszurüsten ist, und des Verbindungsüber­ wurfes bzw. -flansches, welcher gemäß der Erfindung an dem Schloß angebracht ist. Fig. 8 is an exploded perspective view of the lock with which the cover is to be equipped, and the connection sleeve which is attached to the lock in accordance with the invention.

Fig. 9 ist in größerem Maßstab eine perspektivische Ansicht des Ver­ bindungsüberwurfes bzw. -flansches, getrennt dargestellt. Fig. 9 is a perspective view of the United union cap or flange, shown separately on a larger scale.

Fig. 10 ist eine teilweise Seitenansicht entlang des Pfeiles X von Fig. 9. Fig. 10 is a partial side view along the arrow X of Fig. 9.

Fig. 11 ist eine perspektivische Ansicht einer Steuer- bzw. Betätigungsein­ richtung des Schlosses, und zwar gesehen von hinten. Fig. 11 is a perspective view of a control device of the lock, as seen from the rear.

So wie es in den Figuren dargestellt ist, handelt es sich global um die Ausstat­ tung einer Umhüllung 10, welche vorgesehen ist zur Aufnahme von beliebigen Geräten und z. B. von beliebigen elektrischen Geräten, welche nicht dargestellt sind, welche an der Vorderseite bzw. fassadenmäßig zumindest eine Abdeckung 11 umfaßt, welche ein längliches Fenster 12 aufweist, mittels welchem lediglich der Fassadenabschnitt bzw. der vordere Abschnitt dieser Geräte nach vorne vorspringen kann.As it is shown in the figures, it is global to the Ausstat device of an envelope 10 , which is provided for receiving any devices and z. B. of any electrical devices, which are not shown, which comprises at the front or facade at least one cover 11 which has an elongated window 12 , by means of which only the facade section or the front portion of these devices can project forward.

In der Praxis ist in der gezeigten Ausführungsform die Umhüllung 10 ein Gehäu­ se, welches an einer nicht gezeigten Mauer zu befestigen ist, und umfaßt höhenmäßig überlagert in einer selben Ebene zwei Abdeckungen 11.In practice, in the embodiment shown, the casing 10 is a housing which is to be fastened to a wall, not shown, and comprises two covers 11 superimposed in height in the same plane.

Die zwei Abdeckungen 11 sind identisch zueinander.The two covers 11 are identical to one another.

Es handelt sich in der Praxis um Abdeckungen 11 aus Blech, welche zumindest mit einem Schloß 15 ausgerüstet sind für ihre Einhängung bzw. Einhakung an einer Stützeinrichtung bzw. Stütze 13, welche einstückig mit dem Gerüst bzw. der Verstrebung der Umhüllung 10 und somit fest ist.In practice, these are covers 11 made of sheet metal, which are equipped at least with a lock 15 for their attachment or hooking to a support device or support 13 , which is integral with the frame or the strut of the casing 10 and thus is fixed .

In der Praxis ist ebenfalls die Stützeinrichtung 13 selbst metallisch und ist generell aus einem Rahmen gebildet, wobei er aufweist lateralwärts zwei Stre­ ben bzw. Säulen 14, wovon nur eine in den Figuren sichtbar ist und insbesonde­ re in den Fig. 2 und 6, und an welchen jede der Abdeckungen 11 eingehängt bzw. eingehakt ist mittels eines Schlosses 15 an deren Enden.In practice, the support device 13 itself is also metallic and is generally formed from a frame, wherein it has two struts or columns 14 laterally, only one of which is visible in the figures and in particular in FIGS. 2 and 6, and to which each of the covers 11 is hooked or hooked by means of a lock 15 at the ends thereof.

In an sich bekannter Weise umfaßt das Schloß 15, welches ein Schloß des Viertelumdrehungstypes ist, eine Nocke 16, generell nabenförmig, welche einerseits drehbar an dem Hinteren der Abdeckung 11 montiert ist, unter der Steuerung einer Steuer- bzw. Betätigungseinrichtung 17, welche für den Benut­ zer an dem Vorderen davon zur Verfügung steht, und welche andererseits transversalwärts vorspringend unter Abstand der Abdeckung 11 einen Riegel bzw. eine Falle 18 trägt, mittels welcher das Schloß 15 in der Lage ist, mit der Stützeinrichtung 13 in Eingriff zu treten, und zwar an dem Hinteren der Letzteren. In a manner known per se, the lock 15 , which is a quarter-turn type lock, comprises a cam 16 , generally hub-shaped, which on the one hand is rotatably mounted on the rear of the cover 11 , under the control of a control or actuation device 17 which is intended for the Benut zer is available at the front thereof, and which on the other hand transversely projecting at a distance from the cover 11 carries a bolt or a latch 18 , by means of which the lock 15 is able to engage with the support device 13 , namely on the back of the latter.

In der Praxis bildet die Nocke 16 ein einzelnes Bestandteil mit dem Riegel bzw. der Falle 18.In practice, the cam 16 forms a single component with the bolt or latch 18 .

In der Praxis ist ebenfalls das so gebildete Schloß 15 metallisch.In practice, the lock 15 thus formed is also metallic.

Für die Anordnung von jeder der Abdeckungen 11 umfaßt die Stützeinrichtung 13 lokal an deren freien Rand 19, d. h. an dem freien Rand 19 von jeder ihrer Streben bzw. Säulen 14, zumindest eine Kerbe bzw. Aussparung 20.For the arrangement of each of the covers 11, the support device 13 includes at least one notch or recess 20 locally on its free edge 19 , ie on the free edge 19 of each of its struts or pillars 14 .

In der Praxis ist sie somit bereitgestellt von Ort zu Ort gemäß einer regelmäßigen Aufteilung mit einer Mehrzahl von Aussparungen bzw. Kerben 20 über die gesamte Höhe des freien Randes 19 der Streben 14 der Stützeinrichtung 13, wodurch geometrische Merkmale der Gesamtheit resultieren, so daß jedem der Schlösser 15 eine solche Kerbe bzw. Aussparung 20 zugeordnet werden kann.In practice, it is thus provided from place to place according to a regular division with a plurality of recesses or notches 20 over the entire height of the free edge 19 of the struts 14 of the support device 13 , which results in geometric features of the whole, so that each of the Locks 15 such a notch or recess 20 can be assigned.

Ferner ist in der gezeigten Ausführungsform die Steuereinrichtung bzw. das Steuerorgan 17 des Schlosses 15 aus Kunststoffmaterial gebildet. In der Praxis umfaßt die Steuereinrichtung 17 einstückig einerseits einen Kopf 21, welcher vorspringend an der Abdeckung 11 an dem Vorderen davon in der Art eines Schraubenkopfes für die rotationsmäßige Betätigung einen Spalt 22 aufweist, und andererseits eine Achse 23, welche nacheinander durchquert die Abdeckung 11, dank eines Loches 24 davon, und das Schloß 15 dank einer Bohrung 26 des Letzteren, und an welcher das Schloß 15 rotationsfest geklemmt ist.Furthermore, in the embodiment shown, the control device or the control member 17 of the lock 15 is formed from plastic material. In practice, the control device 17 comprises, on the one hand, a head 21 , which has a gap 22 projecting on the cover 11 at the front thereof in the manner of a screw head for rotational actuation, and on the other hand an axis 23 which passes through the cover 11 one after the other, thanks to a hole 24 thereof, and the lock 15 thanks to a bore 26 of the latter, and to which the lock 15 is clamped against rotation.

Das Loch 24 der Abdeckung 11 weist einen generell kreisförmigen Umriß auf, und zwar als ein Abbild des Querschnittes der Achse 23 der Steuereinrichtung 17, wobei es jedoch über einen Abschnitt seiner Peripherie (Fig. 7) umrandet ist durch eine bogenförmige Aussparung 28, welche ebenfalls einen kreisförmigen Umriß aufweist.The hole 24 of the cover 11 has a generally circular outline, as an image of the cross section of the axis 23 of the control device 17 , but is bordered over a portion of its periphery ( Fig. 7) by an arcuate recess 28 , which also has a circular outline.

Des weiteren, und wie es deutlicher zu sehen ist in der Fig. 11, weist die Achse 23 der Steuereinrichtung 17 vorspringend auf gemäß einer ihrer Erzeugenden, und zwar über einen Abschnitt ihrer Länge, beginnend von dem Kopf 21, einen Höcker 29, welcher einerseits anstoßend bzw. anschlagend zusammenwirkt mit den Enden der bogenförmigen Aussparung 28 zum entsprechenden Begrenzen der Rotation des Schlosses 15, und welcher andererseits mittels Eingriff zu­ sammenwirkt mit einer lateralen Verlängerung 30 der Bohrung 26 des Schlosses 15 zur rotationsmäßigen Mitnahme davon. Die vorangegangenen Anordnungen sind an sich wohlbekannt oder liegen außerhalb des Gebietes der vorliegenden Erfindung.Furthermore, and as can be seen more clearly in FIG. 11, the axis 23 of the control device 17 has a protrusion according to one of its generators, namely over a section of its length, starting from the head 21 , a bump 29 , which on the one hand abutting or abutting cooperates with the ends of the arcuate recess 28 to limit the rotation of the lock 15 accordingly, and which, on the other hand, interacts by engagement with a lateral extension 30 of the bore 26 of the lock 15 for rotational entrainment thereof. The foregoing arrangements are well known per se or are outside the scope of the present invention.

Sie werden daher nicht weiter im Detail beschrieben.They are therefore not described in further detail.

In an sich ebenfalls bekannter Weise ist für die Bildung einer äquipotentiellen Verbindung zwischen der Abdeckung 11 und der Stützeinrichtung 13 eine Einrichtung elektrischer Kontinuität 32 vorgesehen, welche in der Lage ist, dazwischen angeordnet zu werden bzw. zwischen diesen zu wirken (Fig. 3).In a manner also known per se, a device for electrical continuity 32 is provided for the formation of an equipotential connection between the cover 11 and the support device 13 , which device is able to be arranged between them or to act between them ( FIG. 3).

Gemäß der Erfindung umfaßt diese Einrichtung elektrischer Kontinuität 32 einen metallischen Verbindungsüberwurf bzw. -flansch 33, welcher rotationsfest bzw. rotationsmäßig einstückig mit der Nocke 16 des Schlosses 15 ist, und welcher in der generellen Form eines großen U′s zwei Flügel aufweist, welche jeweils auf beiden Seiten des mittleren Abschnittes 34 angeordnet sind, nämlich einen ersten Flügel 35, mittels welchem er an der Abdeckung 11 aufliegt, und zwar an dem Hinteren davon, sowie einen zweiten Flügel 36, mittels welchem für einen Kontakt mit der Stütze 13 er sich an der Fläche bzw. Oberfläche des Riegels bzw. der Falle 18 des Schlosses 15 erstreckt, und zwar an der Seite des Riegels 18, welche zu der Abdeckung 11 zeigt.According to the invention, this electrical continuity device 32 comprises a metallic connection union or flange 33 , which is rotationally fixed or rotationally integral with the cam 16 of the lock 15 , and which in the general form of a large U's has two wings, each of which are arranged on both sides of the middle section 34 , namely a first wing 35 , by means of which it rests on the cover 11 , namely on the rear thereof, and a second wing 36 , by means of which it contacts itself with the support 13 the surface or surface of the bolt or the latch 18 of the lock 15 extends, namely on the side of the bolt 18 , which faces the cover 11 .

In der Praxis ist die Einrichtung elektrischer Kontinuität 32 ausschließlich aus diesem Verbindungsüberwurf bzw. -flansch 33 gebildet.In practice, the establishment of electrical continuity 32 is formed exclusively from this connection union or flange 33 .

In der dargestellten Ausführungsform ist der erste Flügel 35 des Verbindungs­ flansches 33 in der generellen Form einer Scheibe bzw. Beilagscheibe gebildet, mit einer Bohrung 37 in der mittleren Zone, wobei er bzw. sie die Achse 23 der Steuereinrichtung bzw. des Betätigungsorganes 17 umgibt.In the illustrated embodiment, the first wing 35 of the connecting flange 33 is formed in the general shape of a disk or washer, with a bore 37 in the central zone, wherein he or she surrounds the axis 23 of the control device or the actuator 17 .

In seinem mittleren Abschnitt 38 ist der erste Flügel 35 im wesentlichen eben, wobei er sich im wesentlichen senkrecht zu der Achse 23 der Steuereinrichtung 17 erstreckt.In its central section 38 , the first wing 35 is essentially flat, wherein it extends essentially perpendicular to the axis 23 of the control device 17 .

In seinem peripheren Abschnitt mit kleinerem Durchmesser 39 ist er global kegelstumpfartig, wobei er sich um so mehr der Achse 23 der Steuereinrichtung 17 annähert, je weiter er sich von dem Kopf 21 davon entfernt.In its peripheral section with a smaller diameter 39 it is globally frustoconical, the closer it is to the head 21 the closer it is to the axis 23 of the control device 17 .

In seinem peripheren Abschnitt mit größerem Durchmesser 40 ist der erste Flügel 35 des Verbindungsflansches 33 ebenfalls global kegelstumpfartig, jedoch im Gegensatz zu seinem ersten peripheren Abschnitt mit kleinerem Durchmesser 39 nähert er sich dem Kopf 21 der Steuereinrichtung 17 an, und zwar in dem Maße, in dem er sich von der Achse 23 entfernt.In its peripheral section with a larger diameter 40 , the first wing 35 of the connecting flange 33 is also globally frustoconical, but in contrast to its first peripheral section with a smaller diameter 39 it approaches the head 21 of the control device 17 to the extent that which he moves away from axis 23 .

Anders ausgedrückt springen die peripheren Abschnitte mit kleinerem Durch­ messer 39 und mit größerem Durchmesser 40 des ersten Flügels 35 in ent­ gegengesetzten Richtungen mit Bezug aufeinander vor, und zwar auf beiden Seiten des mittleren Abschnittes 38, den sie umrahmen bzw. umgeben.In other words, the peripheral sections with a smaller diameter 39 and a larger diameter 40 of the first wing 35 jump in opposite directions with respect to one another, namely on both sides of the central section 38 , which they frame or surround.

Für den Durchgang bzw. Durchtritt des Höckers 29 der Achse 23 der Steuer­ einrichtung 17 weist der erste Flügel 35 des Verbindungsflansches 33 in kom­ plementärer Weise eine bogenförmige Aussparung 42 auf, welche in der Praxis im wesentlichen seinen peripheren Abschnitt mit kleinerem Durchmesser 39 beeinflußt, wobei sie in dessen Bohrung 37 mündet, wobei er jedoch lokal an dessen mittlerem Abschnitt 38 eingreift.For the passage or passage of the hump 29 of the axis 23 of the control device 17 , the first wing 35 of the connecting flange 33 in a complementary manner has an arcuate recess 42 , which in practice essentially affects its peripheral portion with a smaller diameter 39 , whereby it opens into its bore 37 , although it engages locally on its central section 38 .

Für den Kontakt mit der Abdeckung 11 umfaßt der erste Flügel 35 des Ver­ bindungsflansches 32, vorspringend von einer Ebene 43, welche die Ebene bzw. Schnittebene seines peripheren Abschnittes mit größerem Durchmesser 40 ist, zumindest eine Kralle 44.For contact with the cover 11, the first wing 35 of the connecting flange 32 comprises, protruding from a plane 43 , which is the plane or section plane of its peripheral section with a larger diameter 40 , at least one claw 44 .

In der dargestellten Ausführungsform umfaßt er kreisförmig verteilt mehrere Krallen 44.In the embodiment shown, it comprises a plurality of claws 44 distributed in a circle.

In der Praxis dieser Ausführungsform sind drei Krallen 44 vorgesehen, unter 120° beabstandet, wobei eine von ihnen im wesentlichen in der mittleren Ebene des Verbindungsflansches 33 angeordnet ist, welche durch seinen mittleren Ab­ schnitt 34 reicht.In the practice of this embodiment, three claws 44 are provided, spaced at 120 °, one of them being arranged substantially in the middle plane of the connecting flange 33 , which section 34 extends through its middle.

Jede der Krallen 44 liegt in der Verlängerung des peripheren Abschnittes mit größerem Durchmesser 40, wobei sie in dem Schnitt 43 bzw. der Schnittebene 43 davon einen spitzen Vorsprung mit generell dreieckigem Umriß bilden.Each of the claws 44 lies in the extension of the peripheral section with a larger diameter 40 , wherein they form a pointed projection with a generally triangular outline in the section 43 or the section plane 43 thereof.

Bevorzugt, und wie es deutlicher zu sehen ist in Fig. 10, ist dieser dreieckige Umriß asymmetrisch, mit einer geneigten Flanke 45 und einer ebenen Flanke 46.Preferably, and as can be seen more clearly in FIG. 10, this triangular outline is asymmetrical, with an inclined flank 45 and a flat flank 46 .

In der Praxis befindet sich die geneigte Flanke 45 flußabwärtsliegend im Rota­ tionssinn des Schlosses 15, sowie angedeutet durch den Pfeil F1 in Fig. 6, ausgehend von der Position, für welche es die Abdeckung 11 freigibt zu der Position, welche in Fig. 6 dargestellt ist, für welche es die Abdeckung 11 an der Stütze bzw. an der Stützeinrichtung 13 einhakt bzw. einhängt, wobei die ebene Flanke 46 flußaufwärtsliegend angeordnet ist.In practice, the inclined flank 45 is located downstream in the sense of rotation of the lock 15 , as indicated by the arrow F1 in FIG. 6, starting from the position for which it releases the cover 11 to the position shown in FIG. 6 is for which it hooks or hangs the cover 11 on the support or on the support device 13 , the flat flank 46 being arranged upstream.

In der dargestellten Ausführungsform ist der mittlere Abschnitt 34 des Ver­ bindungsflansches 33 gebildet als ausgehend von dem peripheren Abschnitt mit kleinerem Durchmesser 39 des ersten Flügels 35, wobei er von seinem mittleren Abschnitt 38 durch Spalten 47 isoliert ist, um mehr Elastizität für den peripheren Abschnitt mit größerem Durchmesser 40 bereitzustellen, welcher Krallen 44 trägt.In the illustrated embodiment, the central portion 34 of the connecting flange 33 is formed as starting from the peripheral portion 39 of smaller diameter 39 of the first wing 35 , being isolated from its central portion 38 by gaps 47 to have more elasticity for the peripheral portion To provide a larger diameter 40 which carries claws 44 .

Der mittlere bzw. mediane Abschnitt 34 ist im wesentlichen eben, und zwar parallel zu der Achse 23 der Steuereinrichtung 17, wobei er sich über eine Aufstülpungsumkehr 49 an den peripheren Abschnitt mit kleinerem Durchmesser 39 des ersten Flügels 35 anschließt.The middle or median section 34 is essentially flat, namely parallel to the axis 23 of the control device 17 , and it adjoins the peripheral section 39 with a smaller diameter 39 of the first wing 35 by means of a reversal 49 .

In der dargestellten Ausführungsform umfaßt der zweite Flügel 36 des Ver­ bindungsflansches 33 zwei Abschnitte, nämlich einerseits einen ersten Abschnitt 50, welcher in der generellen Form einer Scheibe bzw. Beilagscheibe gebildet ist, mit einer Bohrung 51 in der mittleren Zone, mittels welcher er die Achse 23 der Steuereinrichtung 17 umgibt bzw. umrundet und andererseits einem zweiten Abschnitt 52, welcher in der generellen Form einer Lamelle gebildet ist, und welcher sich entlang des Riegels bzw. der Falle 18 des Schlosses 15 erstreckt.In the embodiment shown, the second wing 36 of the connecting flange 33 comprises two sections, namely on the one hand a first section 50 , which is formed in the general form of a disk or washer, with a bore 51 in the central zone, by means of which it defines the axis 23 surrounds or surrounds the control device 17 and, on the other hand, a second section 52 , which is formed in the general form of a lamella, and which extends along the bolt or the latch 18 of the lock 15 .

Bevorzugt sind zwischen dem zweiten Flügel 36 des Verbindungsflansches 33 und der Achse 23 der Steuereinrichtung 17 für die axiale Aufrechterhaltung der Gesamtheit Einschnappeinrichtungen vorgesehen, wobei es sich in der Praxis um unidirektionale Einschnapp- bzw. Einrasteinrichtungen handelt.Snap-in devices are preferably provided between the second wing 36 of the connecting flange 33 and the axis 23 of the control device 17 for the axial maintenance of the entirety, which in practice are unidirectional snap-in or snap-in devices.

In der dargestellten Ausführungsform umfassen die Einrast- bzw. Einschnapp­ einrichtungen an dem zweiten Flügel 36 des Verbindungsflansches 33 zumindest zwei elastisch verformbare Zungen 53, und an der Achse 23 der Steuereinrich­ tung 17 einen Vorsprung 58, und zwar zu der Seite des Kopfes 21 davon zeigend.In the illustrated embodiment, the snap-in or snap-in devices on the second wing 36 of the connecting flange 33 comprise at least two elastically deformable tongues 53 , and on the axis 23 of the control device 17, a projection 58 , pointing to the side of the head 21 thereof .

Die elastisch verformbaren Zungen 53, welche an ihrem freien Ende zwischen sich die Bohrung 51 definieren, gehen aus von der Peripherie mit kleinerem Durchmesser des ersten Abschnittes 50 des ersten Flügels 35 des Verbindungs­ flansches 33, wobei sie sich in der Ruheposition schräg bezüglich der generellen Ebene des ersten Abschnittes 50 erstrecken, wobei sie sich von dem Kopf 21 der Steuereinrichtung 17 entfernen, und zwar um so mehr sie sich von dieser Ebene entfernen.The elastically deformable tongues 53 , which define the bore 51 between them at their free end, start from the periphery with a smaller diameter of the first section 50 of the first wing 35 of the connecting flange 33 , being oblique in the rest position with respect to the general plane of the first section 50 , moving away from the head 21 of the control device 17 , the more they move away from this plane.

In der Praxis sind zumindest drei elastisch verformbare Zungen 53 vorgesehen, wobei sie kreisförmig regelmäßig verteilt sind.In practice, at least three elastically deformable tongues 53 are provided, whereby they are regularly distributed in a circle.

Begleitend ist der Vorsprung bzw. Absatz 58 der Achse 23 der Steuereinrich­ tung 17 gebildet dank eines Abschnittes mit minderem Durchmesser 59 davon, und zum Erleichtern des Eingriffes mit den elastisch verformbaren Zungen 53 des Verbindungsflansches 33 ist das freie Ende der Achse 23 zurückgeschlagen durch eine Abschrägung 60.Accompanying the projection or paragraph 58 of the axis 23 of the Steuereinrich device 17 is formed thanks to a section with a smaller diameter 59 thereof, and to facilitate engagement with the elastically deformable tongues 53 of the connecting flange 33 , the free end of the axis 23 is folded back by a bevel 60 .

Der zweite Abschnitt 52 des zweiten Flügels 36 des Verbindungsflansches 33 erstreckt sich kontinuierlich bezüglich des ersten Abschnittes 50, im wesentli­ chen senkrecht zu der Achse 23 der Steuereinrichtung 17.The second section 52 of the second wing 36 of the connecting flange 33 extends continuously with respect to the first section 50 , substantially perpendicular to the axis 23 of the control device 17th

Für den Kontakt mit der Stütze 13 umfaßt der zweite Flügel 36 vorspringend an seinem zweiten Abschnitt 52 zumindest einen Höcker 61, 62, welcher in der Praxis aus einer einfachen lokalen Verformung des zweiten Abschnittes 52 resultiert.For contact with the support 13, the second wing 36 protrudes on its second section 52 at least one hump 61 , 62 , which in practice results from a simple local deformation of the second section 52 .

In der dargestellten Ausführungsform umfaßt der zweite Flügel 36 des Ver­ bindungsflansches 33 beabstandet an seinem zweiten Abschnitt 52 entlang des Riegels 18 des Schlosses 15 zwei Höcker 61, 62.In the illustrated embodiment, the second wing 36 of the connecting flange 33 comprises spaced apart at its second portion 52 along the bolt 18 of the lock 15 two humps 61 , 62nd

Der Höcker 61, welcher jener ist, welcher näher an dem mittleren Abschnitt 34 ist, ist transversalwärts verlängert bzw. länglich mit Bezug auf die Erstreckungs­ richtung des Riegels 18 des Schlosses 15, zum Bilden des Kontaktes über seine Enden mit den Flanken der Kerben 20 der Stütze 13, mit welchen das Schloß 15 ausgerichtet ist.The hump 61 , which is the one that is closer to the central portion 34 , is transversely elongated with respect to the direction of extension of the latch 18 of the lock 15 to form contact over its ends with the flanks of the notches 20 of the Support 13 with which the lock 15 is aligned.

Selbstverständlich sind die konstruktiven Anordnungen derart, daß über den Abstand zu der Achse 23 der Steuereinrichtung 17 der Höcker 61 effektiv in der Lage ist, mit dieser Kerbe 20 zusammenzuwirken.Of course, the structural arrangements are such that the hump 61 is effectively able to interact with this notch 20 via the distance from the axis 23 of the control device 17 .

Der Höcker 62, welcher jener ist, welcher weiter von dem mittleren Abschnitt 34 entfernt ist, ist halbkreisförmig ausgebildet, zum Bilden des Kontaktes mit seinem Gipfelbereich mit der Stütze 13, und zwar an der Vollfläche davon.The bump 62 , which is the one farther from the central portion 34 , is semicircular to make contact with its top portion with the pillar 13 on the full surface thereof.

Damit der Höcker 62 an der gewünschten elektrischen Kontinuität teilnimmt, ist die Stütze bzw. Stützeinrichtung 13 an der hinteren Fläche freigelegt an einem Abschnitt 63, und zwar zumindest von der Fläche ausgehend von dem freien Rand 19.So that the bump 62 participates in the desired electrical continuity, the support or support device 13 is exposed on the rear surface at a section 63 , at least from the surface starting from the free edge 19 .

Anders ausgedrückt, und wie es schematisch schraffiert in Fig. 6 dargestellt ist, ist sie befreit von jeglicher Beschichtung und insbesondere von jeglichen Farb­ schichten, und zwar entlang eines Abschnittes 63 in der Form eines Bandes von ihrer Fläche, welche ausgehend von dem freien Rand 19 sich parallel diesbe­ züglich erstreckt.In other words, and as it is shown schematically hatched in FIG. 6, it is freed from any coating and in particular from any color layers, namely along a section 63 in the form of a band from its surface, which starts from the free edge 19 extends parallel to this.

In der dargestellten Ausführungsform weist der zweite Flügel 36 des Verbin­ dungsflansches 33 an seinem freien Ende, und somit an dem freien Ende seines zweiten Abschnittes 52 einen Schnabel 65 auf, mittels welchem für seinen Rückhalt er in Eingriff steht unter einem Absatz bzw. einem Vorsprung 66 des Riegels 18 des Schlosses 15.In the illustrated embodiment, the second wing 36 of the connec tion flange 33 at its free end, and thus at the free end of its second section 52, has a beak 65 , by means of which it is engaged for its retention under a shoulder or a projection 66 bolt 18 of lock 15 .

In der Praxis ist der Schnabel 65 eine einfache Zunge, welche eine geringere Breite als der zweite Abschnitt 52 aufweist, den sie verlängert, leicht abgeleitet bzw. gebeugt mit Bezug zu dem zweiten Abschnitt, und zwar in einer Richtung entgegengesetzt zu dem ersten Flügel 35.In practice, the beak 65 is a simple tongue that is smaller in width than the second section 52 that it extends, slightly bent with respect to the second section, in a direction opposite to the first wing 35 .

Begleitend ist der Absatz bzw. Vorsprung bzw. die Erhöhung 66, den der Riegel 18 des Schlosses 15 aufweist, gebildet dank einer Aussparung 68 davon, welche an der einen und der anderen der Hauptseiten mündet, und ist global geneigt in der Weise des Schnabels 65.Accompanying is the step or protrusion or elevation 66 , which the bolt 18 of the lock 15 has, is formed thanks to a recess 68 thereof, which opens on one and the other of the main sides, and is globally inclined in the manner of the beak 65 .

Zur Aufnahme des ersten Flügels 35 des Verbindungsflansches 33 weist die Nocke 16 des Schlosses 15 an der Fläche, welche transversalwärts zu der Abdeckung 11 gerichtet ist, im Hohlen eine Aufnahme 69 auf. Die Aufnahme 69 ist zumindest von Ort zu Ort peripher begrenzt durch einen Rand 70, mittels welchem das Schloß 15 an der Abdeckung 11 aufliegt, und zwar herum um den ersten Flügel 35 des Verbindungsflansches 33.To receive the first wing 35 of the connecting flange 33 , the cam 16 of the lock 15 has a receptacle 69 on the surface which is directed transversely to the cover 11 . The receptacle 69 is bounded peripherally at least from place to place by an edge 70 , by means of which the lock 15 rests on the cover 11 , specifically around the first wing 35 of the connecting flange 33 .

In der Praxis ist der Rand 70 gebildet durch Nasen bzw. Vorsprünge 71, die die Nocke 16 vorspringend an der Peripherie ihrer transversalen Fläche aufweist, welche zu der Abdeckung 11 gerichtet ist.In practice, the edge 70 is formed by lugs or projections 71 which the cam 16 has in a projecting manner on the periphery of its transverse surface which is directed towards the cover 11 .

Drei Nasen bzw. Vorsprünge 71 sind somit bereitgestellt, wobei sie kreisförmig bzw. umfangsmäßig verteilt sind.Three lugs or projections 71 are thus provided, being distributed in a circular manner or circumferentially.

In der gezeigten Ausführungsform weist der Rand 70, welcher durch die Nasen 71 gebildet ist, eine bogenförmige Aussparung 72 an der Seite der Nocke 16 diametral gegenüberliegend dem Riegel 18 auf, um die Anordnung des Ver­ bindungsflansches 33 zu erleichtern.In the embodiment shown, the edge 70 , which is formed by the lugs 71 , has an arcuate recess 72 on the side of the cam 16 diametrically opposite the latch 18 in order to facilitate the arrangement of the connecting flange 33 .

Zur Aufnahme des mittleren Abschnittes 34 des Verbindungsflansches 33 weist die Nocke 16 des Schlosses 15 äußerlich an der Seite diametral gegenüber­ liegend dem Riegel 18 einen Spalt 74 auf, welcher parallel zu der Achse 23 der Steuereinrichtung 17 verläuft, und zwar über dessen gesamte Höhe, zugunsten der bogenförmigen Aussparung 72 in der mittleren Zone davon.To accommodate the central section 34 of the connecting flange 33 , the cam 16 of the lock 15 has a gap 74 on the outside on the side diametrically opposite the bolt 18 , which gap runs parallel to the axis 23 of the control device 17 , namely over its entire height in favor the arcuate recess 72 in the central zone thereof.

Zur Aufnahme des zweiten Abschnittes 52 des zweiten Flügels 36 des Ver­ bindungsflansches bzw. -überwurfes 33 weist der Riegel bzw. die Falle 18 des Schlosses 15 an seiner Seite, welche zu der Nocke 16 gerichtet ist, eine Aus­ nehmung 75 auf, welche ausgehend von der Nocke 16 über die Quasigesamtheit seiner Länge verläuft, wobei sie an ihrem Ende die Aussparung 68 schneidet, in welche der Schnabel 65 eingreift, welcher selbst an seinem freien Ende den zweiten Abschnitt 52 aufweist.To accommodate the second portion 52 of the second wing 36 of the United connection flange or union 33 , the bolt or latch 18 of the lock 15 on its side, which is directed to the cam 16 , from a recess 75 , which starting from the cam 16 extends over the quasi-entirety of its length, cutting at its end the recess 68 into which the beak 65 engages, which itself has the second section 52 at its free end.

Die Ausnehmung 75 bildet lateralwärts zur Anlage des zweiten Abschnittes 52 des zweiten Flügels 36 des Verbindungsflansches 33 zwei Streifen bzw. Bänke 76, welche parallel zueinander und parallel zu der Richtung der Erstreckung des Riegels 18 verlaufen, wobei sie sich jeweils beidseitig der mittleren Aussparung 77 erstrecken, um ein eventuelles elastisches Spiel der Höcker 61, 62 zu erleich­ tern.The recess 75 forms laterally to the abutment of the second section 52 of the second wing 36 of the connecting flange 33 two strips or banks 76 , which run parallel to one another and parallel to the direction of extension of the latch 18 , each of which extends on both sides of the central recess 77 to facilitate any elastic play of the humps 61 , 62 .

Bei der Montage wird der Verbindungsflansch 33 lateralwärts an dem Schloß 15 eingegriffen, und zwar gemäß dem Pfeil F2 der Fig. 8, wobei der erste Flügel 35 in der Aufnahme 96 angeordnet wird, welche durch die Nocke 16 des Schlosses 15 gebildet wird, während der zweite Abschnitt 52 des zweiten Flügels 36 in der Ausnehmung 75 angeordnet wird, welche zu diesem Zweck an der Fläche des Riegels 18 des Schlosses 15 vorgesehen ist.During assembly, the connecting flange 33 is engaged laterally on the lock 15 , in accordance with arrow F2 of FIG. 8, the first wing 35 being arranged in the receptacle 96 , which is formed by the cam 16 of the lock 15 , during the second section 52 of the second wing 36 is arranged in the recess 75 , which is provided for this purpose on the surface of the bolt 18 of the lock 15 .

Der Verbindungsflansch 33 bildet somit mit dem Schloß 15 eine einstückige Unteranordnung 78, welche, wie schematisch durch den Pfeil F3 in Fig. 7 dargestellt ist, auf die Abdeckung 11 angewendet wird, und zwar an dem Hinteren davon herum um das Loch 24.The connecting flange 33 thus forms with the lock 15 a one-piece subassembly 78 which, as schematically represented by the arrow F3 in FIG. 7, is applied to the cover 11 , at the rear thereof around the hole 24 .

Ferner, und wie es schematisch durch den Pfeil F4 in Fig. 7 dargestellt ist, wird die Steuereinrichtung bzw. das Betätigungsorgan 17 über die Achse 23 in das Loch 24 eingegriffen, und zwar bis, wie es in Fig. 6 dargestellt ist, es in Eingriff tritt über den Absatz bzw. Vorsprung 58 der Achse 23 mit den elastisch ver­ formbaren Zungen 53 des zweiten Flügels 36 des Verbindungsflansches 33.Furthermore, and as is shown schematically by the arrow F4 in FIG. 7, the control device or the actuating member 17 is engaged in the hole 24 via the axis 23 , namely until, as shown in FIG. 6, it in FIG Engagement occurs via the shoulder or projection 58 of the axis 23 with the elastically deformable tongues 53 of the second wing 36 of the connecting flange 33 .

Das Schloß 15 ist somit ab diesem Zeitpunkt angeordnet an der Abdeckung 11, mit den Krallen 44 des Verbindungsflansches 33 fest und elastisch angewendet auf die Abdeckung 11, und zwar an dem Hinteren davon.From this point on, the lock 15 is thus arranged on the cover 11 , with the claws 44 of the connecting flange 33 being firmly and elastically applied to the cover 11 , specifically at the rear thereof.

Gleichzeitig ist der Verbindungsflansch 33 drehfest mit der Nocke 16 des Schlosses 15 über den Höcker 29 der Steuereinrichtung 17, welche wiederum in Eingriff ist mit der Gesamtheit. At the same time, the connecting flange 33 is rotationally fixed to the cam 16 of the lock 15 via the hump 29 of the control device 17 , which in turn is in engagement with the whole.

In der Praxis erfolgt die Anordnung des Schlosses 15 an der Abdeckung 11 bei einer Position des Riegels 18, welcher die Montage der Abdeckung 11 an der Stütze bzw. Stützeinrichtung 13 ermöglicht.In practice, the lock 15 is arranged on the cover 11 at a position of the bolt 18 , which enables the cover 11 to be mounted on the support or support device 13 .

Für die Montage ist es somit ausreichend, die Abdeckung 11 an der Stütze 13 mit Hilfe der Kerben 20 an der letzteren anzubringen, nachfolgend die Schlösser 15 um eine Viertelumdrehung zu drehen.For assembly, it is therefore sufficient to attach the cover 11 to the support 13 using the notches 20 on the latter, and subsequently to turn the locks 15 by a quarter turn.

Während der entsprechenden Rotation greifen die Krallen 44 des Verbindungs­ flansches 33 an der Abdeckung 11 ein, wobei lokal die Beschichtung abgerissen bzw. entfernt wird, und zwar in der Praxis eine Farbschicht, womit in üblicher Weise die Abdeckung in geeigneter Weise versehen ist, was dazu führt, daß der Verbindungsflansch 33 in elektrischen Kontakt tritt mit der Abdeckung 11.During the corresponding rotation, the claws 44 of the connecting flange 33 engage on the cover 11 , with the coating being torn off or removed locally, in practice a layer of paint, with which the cover is provided in a suitable manner in the usual manner, which is why leads that the connecting flange 33 comes into electrical contact with the cover 11th

Während der Rotation und aufgrund der Höcker 61 und 62 des zweiten Ab­ schnittes 52 des zweiten Flügels 36 befindet sich der Verbindungsflansch 33 ebenfalls in elektrischem Kontakt mit der Stütze 13.During the rotation and due to the cusps 61 and 62 from the second section 52 of the second wing 36 , the connecting flange 33 is also in electrical contact with the support 13th

Somit wird die gewünschte elektrische Kontinuität zwischen der Abdeckung 11 und der Stütze 13 in geeigneter Weise gebildet.The desired electrical continuity between the cover 11 and the support 13 is thus formed in a suitable manner.

Wie man feststellen wird, durch Zusammenwirken mit einer Kerbe 20 der Stütze 13, sichert der Höcker 61 des zweiten Abschnittes 52 des zweiten Flügels 36 des Verbindungsflansches 33 vorteilhafterweise ebenfalls eine positionsmäßige Indizierung des Verschlusses bzw. der Verriegelung des Schlosses 15.As will be seen, by cooperating with a notch 20 of the support 13 , the hump 61 of the second section 52 of the second wing 36 of the connecting flange 33 advantageously also ensures a positional indexing of the lock or the lock of the lock 15 .

Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die beschriebene und dargestellte Ausführungsform beschränkt, sondern umfaßt sämtliche Ausfüh­ rungsvarianten.Of course, the present invention is not limited to that described and illustrated embodiment limited, but includes all Ausfüh variants.

Claims (21)

1. Abdeckung aus Blech des Types, welche für ihre Einhängung an einer Stütze (13), welche selbst metallisch ist, mit zumindest einem Schloß (15) ausgestattet ist, wobei das Schloß (15) eine Nocke (16) aufweist, welche einerseits drehbar an dem Hinteren der Abdeckung (11) montiert ist, unter der Steuerung einer Steuereinrichtung (17), welche dem Benut­ zer an dem Vorderen davon zur Verfügung steht, und welche andererseits transversalwärts vorspringend einen Riegel (18) trägt, mittels welchem das Schloß (15) in der Lage ist, an der Stütze (13) in Eingriff zu treten, und zwar an dem Hinteren der letzteren, mit einer Einrichtung elektrischer Kontinuität (32), welche in der Lage ist, zwischen der Abdeckung und der Stütze (13) zu wirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung elektrischer Kontinuität (32) einen metallischen Verbindungsflansch (33) aufweist, welcher drehfest zu der Nocke (16) des Schlosses (15) ist, und welcher in der generellen Form eines U′s zwei Flügel aufweist, nämlich einen ersten Flügel (35), mit welchem er an dem Hinteren der Abdeckung (11) anliegt, und einen zweiten Flügel (36), mittels welchem er sich für einen Kontakt mit der Stütze (13) an der Fläche des Riegels (18) des Schlosses (15) an der Seite des Riegels (18), welche zu der Abdeckung (11) gerichtet ist, erstreckt.1. Cover made of sheet metal of the type, which for its attachment to a support ( 13 ), which is itself metallic, is equipped with at least one lock ( 15 ), the lock ( 15 ) having a cam ( 16 ) which, on the one hand, is rotatable is mounted on the rear of the cover ( 11 ), under the control of a control device ( 17 ) which is available to the user at the front thereof and which, on the other hand, bears a transversely projecting bolt ( 18 ) by means of which the lock ( 15 ) is able to engage on the support ( 13 ), at the rear of the latter, with means of electrical continuity ( 32 ) which is able to between the cover and the support ( 13 ) act, characterized in that the device of electrical continuity ( 32 ) has a metallic connecting flange ( 33 ) which is rotationally fixed to the cam ( 16 ) of the lock ( 15 ), and which in general Shape of a U 'has two wings, namely a first wing ( 35 ) with which it bears against the rear of the cover ( 11 ), and a second wing ( 36 ) by means of which it is suitable for contact with the support ( 13 ) on the surface of the bolt ( 18 ) of the lock ( 15 ) on the side of the bolt ( 18 ), which is directed towards the cover ( 11 ). 2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Flügel (35) des Verbindungsflansches (33) in der generellen Form einer Scheibe die Achse (23) der Steuereinrichtung (17) des Schlosses (15) umgibt.2. Cover according to claim 1, characterized in that the first wing ( 35 ) of the connecting flange ( 33 ) in the general shape of a disc surrounds the axis ( 23 ) of the control device ( 17 ) of the lock ( 15 ). 3. Abdeckung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Flügel (35) des Verbindungsflansches (33) vorspringend bezüglich der Ebene (43) zumindest eine Kralle (44) aufweist. 3. Cover according to claim 2, characterized in that the first wing ( 35 ) of the connecting flange ( 33 ) projecting with respect to the plane (43) has at least one claw ( 44 ). 4. Abdeckung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Flügel (35) des Verbindungsflansches (33) in seinem peripheren Abschnitt mit größerem Durchmesser (40) global kegelstumpfartig ist, wobei er sich um so mehr dem Kopf (21) der Steuereinrichtung (17) des Schlosses (15) annähert, je weiter er sich von der Achse (23) entfernt, wobei sich die Kralle (44) in der Verlängerung dieses peripheren Abschnittes mit größe­ rem Durchmesser (40) befindet.4. Cover according to claim 3, characterized in that the first wing ( 35 ) of the connecting flange ( 33 ) is globally frustoconical in its peripheral portion with a larger diameter ( 40 ), the more the head ( 21 ) of the control device ( 17 ) of the lock ( 15 ) approximates the further it is from the axis ( 23 ), the claw ( 44 ) being in the extension of this peripheral section with a larger diameter ( 40 ). 5. Abdeckung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kralle (44), die der erste Flügel (35) des Verbindungsflansches (33) aufweist, einen spitzen Vorsprung bildet.5. Cover according to one of claims 3 or 4, characterized in that the claw ( 44 ) having the first wing ( 35 ) of the connecting flange ( 33 ) forms a pointed projection. 6. Abdeckung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Flügel (35) des Verbindungsflansches (33) kreisförmig bzw. umfangsmäßig verteilt mehrere Krallen (44) aufweist.6. Cover according to one of claims 3 to 5, characterized in that the first wing ( 35 ) of the connecting flange ( 33 ) has a circular or circumferentially distributed several claws ( 44 ). 7. Abdeckung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme des ersten Flügels (35) des Verbindungsflansches (33) die Nocke (16) des Schlosses (15) im Hohlen an dessen Fläche, welche transversalwärts zu der Abdeckung (11) gerichtet ist, eine Aufnahme (69) aufweist.7. Cover according to one of claims 2 to 6, characterized in that for receiving the first wing ( 35 ) of the connecting flange ( 33 ), the cam ( 16 ) of the lock ( 15 ) in the hollow on its surface, which is transverse to the cover ( 11 ) is directed, has a receptacle ( 69 ). 8. Abdeckung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (69) begrenzt ist durch einen Rand (70), wobei der Rand (70) eine bogen­ förmige Aussparung (72) an der Seite der Nocke (16) aufweist, welche dem Riegel (18) diametral gegenüberliegt.8. Cover according to claim 7, characterized in that the receptacle ( 69 ) is limited by an edge ( 70 ), the edge ( 70 ) having an arcuate recess ( 72 ) on the side of the cam ( 16 ), which the Bolt ( 18 ) is diametrically opposite. 9. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme des mittleren Abschnittes (34) des Verbindungsflan­ sches (33) die Nocke (16) des Schlosses (15) äußerlich an der Seite, welche diametral dem Riegel (18) gegenüberliegt, einen Spalt (74) auf­ weist, welcher parallel zu der Achse (23) der Steuereinrichtung (17) verläuft, und sich über ihre gesamte Höhe erstreckt.9. Cover according to one of claims 1 to 8, characterized in that for receiving the central portion ( 34 ) of the Verbindungsflan cal ( 33 ) the cam ( 16 ) of the lock ( 15 ) externally on the side, which diametrically the bolt ( 18th ) is opposite, has a gap ( 74 ) which runs parallel to the axis ( 23 ) of the control device ( 17 ) and extends over its entire height. 10. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Flügel (36) des Verbindungsflansches (33) zwei Abschnit­ te aufweist, nämlich einen ersten Abschnitt (50) in der generellen Form einer Scheibe, mittels welcher er die Achse (23) der Steuereinrichtung (17) umgibt, und einen zweiten Abschnitt (52) in der generellen Form einer Lamelle, welche sich entlang dem Riegel (18) des Schlosses (15) erstreckt.10. Cover according to one of claims 1 to 9, characterized in that the second wing ( 36 ) of the connecting flange ( 33 ) has two sections, namely a first section ( 50 ) in the general form of a disc, by means of which it defines the axis ( 23 ) of the control device ( 17 ), and a second section ( 52 ) in the general shape of a lamella, which extends along the bolt ( 18 ) of the lock ( 15 ). 11. Abdeckung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß für den Kontakt mit der Stütze (13) der zweite Flügel (36) des Verbindungsflan­ sches (33) vorspringend zumindest einen Höcker (61, 62) aufweist.11. Cover according to claim 10, characterized in that for contact with the support ( 13 ) the second wing ( 36 ) of the Verbindungsflan cal ( 33 ) projecting at least one hump ( 61 , 62 ). 12. Abdeckung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Höcker (61, 62) aus einer lokalen Verformung des zweiten Flügels (36) des Verbindungsflansches (33) resultiert.12. Cover according to claim 11, characterized in that the hump ( 61 , 62 ) results from a local deformation of the second wing ( 36 ) of the connecting flange ( 33 ). 13. Abdeckung nach einem der Ansprüche 10, 11, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Flügel (36) des Verbindungsflansches (33) verteilt entlang dem Riegel (18) des Schlosses (15) zwei Höcker (61, 62) aufweist.13. Cover according to one of claims 10, 11, characterized in that the second wing ( 36 ) of the connecting flange ( 33 ) distributed along the bolt ( 18 ) of the lock ( 15 ) has two bumps ( 61 , 62 ). 14. Abdeckung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (13) zumindest eine Kerbe (20) an deren freien Rand (19) aufweist, wobei einer (61) der Höcker (61, 62) transversalwärts länglich bzw. verlängert ist mit Bezug auf die Richtung der Erstreckung des Riegels (18) des Schlosses (15), zum Bilden des Kontaktes über seine Enden mit den Flanken der Kerbe (20).14. Cover according to claim 13, characterized in that the support ( 13 ) has at least one notch ( 20 ) on its free edge ( 19 ), one ( 61 ) of the cusps ( 61 , 62 ) being elongated or extended transversely towards Regarding the direction of extension of the bolt ( 18 ) of the lock ( 15 ), for making contact via its ends with the flanks of the notch ( 20 ). 15. Abdeckung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß einer (62) der Höcker (61, 62) halbkreisförmig ist zum Kontakt über dessen Gipfel­ bereich mit der Stütze (13), und zwar mit einer Vollfläche davon. 15. Cover according to claim 13, characterized in that one ( 62 ) of the humps ( 61 , 62 ) is semicircular for contact via its summit area with the support ( 13 ), with a full surface thereof. 16. Abdeckung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeich­ net, daß der Riegel (18) des Schlosses (15) zur Anlage bzw. Abstützung des zweiten Flügels (36) des Verbindungsflansches (33) zwei Streifen (76) aufweist, welche parallel untereinander und parallel zu der Längs­ richtung sich jeweils beidseitig einer mittleren Ausnehmung (77) erstre­ cken.16. Cover according to one of claims 10 to 15, characterized in that the bolt ( 18 ) of the lock ( 15 ) for bearing or supporting the second wing ( 36 ) of the connecting flange ( 33 ) has two strips ( 76 ), which parallel to each other and parallel to the longitudinal direction each extend on both sides of a central recess ( 77 ). 17. Abdeckung nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeich­ net, daß der zweite Flügel (36) des Verbindungsflansches (33) an seinem freien Ende einen Schnabel (65) aufweist, mittels welchem für dessen Rückhalt er in Eingriff ist unter einem Absatz (66) des Riegels (18) des Schlosses (15).17. Cover according to one of claims 10 to 16, characterized in that the second wing ( 36 ) of the connecting flange ( 33 ) has at its free end a beak ( 65 ) by means of which it is engaged under a shoulder for the retention ( 66 ) of the bolt ( 18 ) of the lock ( 15 ). 18. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem zweiten Flügel (36) des Verbindungsflansches (33) und der Achse (23) der Steuereinrichtung (17) Einrasteinrichtungen (53, 58) vorgesehen sind.18. Cover according to one of claims 1 to 17, characterized in that between the second wing ( 36 ) of the connecting flange ( 33 ) and the axis ( 23 ) of the control device ( 17 ) locking devices ( 53 , 58 ) are provided. 19. Abdeckung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein­ rasteinrichtungen (53, 58) unidirektional sind.19. Cover according to claim 18, characterized in that the locking devices ( 53 , 58 ) are unidirectional. 20. Umhüllung, wie ein Gehäuse oder ein Schrank, insbesondere für elek­ trische Geräte des Types, umfassend zumindest eine Abdeckung (11) aus Blech, welche an einer metallischen Stütze (13) eingehängt ist, über zumindest ein Schloß (15), dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (11) einer Abdeckung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 19 entspricht.20. Envelope, such as a housing or a cabinet, in particular for elec trical devices of the type, comprising at least one cover ( 11 ) made of sheet metal, which is suspended from a metallic support ( 13 ), via at least one lock ( 15 ), characterized that the cover ( 11 ) corresponds to a cover according to one of claims 1 to 19. 21. Umhüllung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (13) an ihrer hinteren Fläche nackt ist, und zwar auf einem Abschnitt (63) zumindest ihrer Fläche, ausgehend von dem freien Rand (19).21. Covering according to claim 20, characterized in that the support ( 13 ) is bare on its rear surface, on a section ( 63 ) of at least its surface, starting from the free edge ( 19 ).
DE1996136915 1995-09-12 1996-09-11 Sheet metal cover for an enclosure and its use on housings for electrical devices Expired - Fee Related DE19636915C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9510664A FR2738679B1 (en) 1995-09-12 1995-09-12 PLASTER IN SHEET FOR ENVELOPE, SUCH AS A BOX OR CABINET, AND CORRESPONDING ENVELOPE, PARTICULARLY FOR ELECTRICAL APPLIANCES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19636915A1 true DE19636915A1 (en) 1997-03-13
DE19636915C2 DE19636915C2 (en) 1999-12-09

Family

ID=9482465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996136915 Expired - Fee Related DE19636915C2 (en) 1995-09-12 1996-09-11 Sheet metal cover for an enclosure and its use on housings for electrical devices

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19636915C2 (en)
FR (1) FR2738679B1 (en)
IT (1) IT1284789B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1473811A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-03 Bticino S.P.A. Cover for electric switchboard

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104810733A (en) * 2015-05-11 2015-07-29 惠州市豪美氏智能电气有限公司 Intelligent power distribution box

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932939A1 (en) * 1989-10-03 1991-04-11 Dieter Ramsauer Lock e.g. for switch cabinet door - allowing blind fitting, with reliable earthing between key and door
DE9310330U1 (en) * 1993-07-12 1994-11-17 Dirak Dieter Ramsauer Konstruk Sash lock for fastening flaps, side panels, for closing doors or the like, which consist of electrically conductive wall material with a surface insulating layer, such as painted sheet steel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4803306A (en) * 1987-06-03 1989-02-07 Computervision Corporation Electromagnetic shielding clip
DE4105933A1 (en) * 1991-02-26 1992-08-27 Becker Walter Gmbh Housing opening surrounded by metal sealing - angled to match angled sealing of closing door or cover so that they overlap under spring pressure for screening against EM waves
DE4309044A1 (en) * 1993-03-20 1994-09-22 Tappert Karl Heinz Electronics housing having a door and a drive mechanism or the like

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932939A1 (en) * 1989-10-03 1991-04-11 Dieter Ramsauer Lock e.g. for switch cabinet door - allowing blind fitting, with reliable earthing between key and door
DE9310330U1 (en) * 1993-07-12 1994-11-17 Dirak Dieter Ramsauer Konstruk Sash lock for fastening flaps, side panels, for closing doors or the like, which consist of electrically conductive wall material with a surface insulating layer, such as painted sheet steel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1473811A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-03 Bticino S.P.A. Cover for electric switchboard

Also Published As

Publication number Publication date
DE19636915C2 (en) 1999-12-09
FR2738679B1 (en) 1997-11-21
ITTO960743A1 (en) 1998-03-11
FR2738679A1 (en) 1997-03-14
IT1284789B1 (en) 1998-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0582095B1 (en) Holding device made from plastic material
DE2802649A1 (en) LUMINAIRE WITH A HOUSING SUPPORTING THIS, WHICH IS MOVABLE ALONG A RAIL
EP0134540B1 (en) Rf screening of flat surfaces
DE2820218A1 (en) FASTENING ELEMENT FOR THE RELEASABLE CONNECTION OF TWO PLATE-LIKE COMPONENTS
EP0875084B1 (en) Device for electrically connecting the frame or cabinet housing of a switching cabinet with the door
WO2017174575A1 (en) Metal fitting for a toe board of a scaffold
DE4301504C2 (en) Electrical connector
DE19636915A1 (en) Sheet metal cover e.g. for fitting to electrical equipment housing or cabinet
DE2635198B2 (en) Arrangement for screwless fastening of an electrical installation device in a box that is open on the front
DE3715996C2 (en)
DE19721506C2 (en) Electrical connector part
DE3001574C2 (en) Process for the assembly of electrical installation devices in prefabricated cavity walls and the installation box that can be assembled using this process
DE19948329C2 (en) Control cabinet and process for its manufacture
DE3904535C2 (en)
WO1988004129A1 (en) Shielded casing
EP3045617B1 (en) Rosette and assembly of a door or window handle and a rosette on a receiving opening of a door leaf, a window leaf or the like
DE3625092C2 (en) Pulsating sprayer
EP0490287A2 (en) Grounding lock washer and earthing a closure bolt therewith
DE2917112C2 (en) Safety socket
DE2458652A1 (en) CYLINDER LOCK ARRANGEMENT WITH ALARM DEVICE
EP0675583B1 (en) Arrangement for wall mounting of an electrical device such as switch, outlet or similar
DE19605967A1 (en) Detachable car headlamp
EP0418496A1 (en) Electrical installation apparatus, especially safety socket
DE3542086C2 (en)
DE967538C (en) Nut or screw locking

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LEGRAND FRANCE, LIMOGES, FR

Owner name: LEGRAND SNC, LIMOGES, FR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee