DE4105933A1 - Housing opening surrounded by metal sealing - angled to match angled sealing of closing door or cover so that they overlap under spring pressure for screening against EM waves - Google Patents

Housing opening surrounded by metal sealing - angled to match angled sealing of closing door or cover so that they overlap under spring pressure for screening against EM waves

Info

Publication number
DE4105933A1
DE4105933A1 DE19914105933 DE4105933A DE4105933A1 DE 4105933 A1 DE4105933 A1 DE 4105933A1 DE 19914105933 DE19914105933 DE 19914105933 DE 4105933 A DE4105933 A DE 4105933A DE 4105933 A1 DE4105933 A1 DE 4105933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
cover
profile
housing
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914105933
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Dipl Ing Langenfeld
Alfred Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BECKER WALTER GmbH
Original Assignee
BECKER WALTER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BECKER WALTER GmbH filed Critical BECKER WALTER GmbH
Priority to DE19914105933 priority Critical patent/DE4105933A1/en
Publication of DE4105933A1 publication Critical patent/DE4105933A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0015Gaskets or seals
    • H05K9/0016Gaskets or seals having a spring contact

Abstract

The e.m. seating (12, 28) is divided into two angled profiles (12, 28) providing the two contact surfaces for closing the opening of the housing: one (12) being provided on the housing (1) and the other (28) on the door (3) or cover. When the latter is closed the profiles overlap. The housing profile can be cable shaped and that of the door open shanked. An insert of elastic profiled material, pref. an elastomer, with inlaid metallic webbing is provided at the engaging surfaces of the sealing profiles. The door profiled sealing extends all round the outer door panel or cover shell (17) and is held there by a sprung retainer (16). USE/ADVANTAGE - Electrical switching installation, computer or similar. Simple and robust sealing.

Description

Die Erfindung betrifft eine mit einer Tür oder einem Deckel zu verschließende Öffnung eines Gehäuses, an der zur Abschirmung elektromagnetischer Wellen zwischen Tür oder Deckel und Gehäuse eine die Öffnung umschließende metallische Dichtung angeordnet ist, die mit Federdruck zwischen zwei Kontaktflächen dichtet.The invention relates to one with a door or a lid occlusive opening of a housing on which to shield electromagnetic waves between door or cover and housing a metallic seal surrounding the opening is arranged which seals with spring pressure between two contact surfaces.

Benötigt werden solche Dichtungen vor allem bei Gehäusen für elektrische Schaltanlagen, Rechner u. dgl.Such seals are needed especially for housings for electrical switchgear, computers u. the like

Bekannt sind als solche Dichtungen sogenannte Z-Federn, geteilte Federn und Messerkontakte.So-called Z-springs, split, are known as such seals Springs and knife contacts.

Die Z-Federn sind aus Federblech bestehende Profile mit einem Z-förmigen Querschnitt, wobei die beiden Endschenkel des Z je­ doch stärker angewinkelt sind. Mit dem mittleren Abschnitt des Z sind die Profile an der Tür befestigt. Beim Schließen der Tür werden die Endschenkel zwischen der Tür und dem Gehäuse gedrückt und noch etwas stärker angewinkelt. Ihre Enden bilden verhält­ nismäßig scharfkantige Kontakte.The Z-springs are profiles with a spring plate Z-shaped cross-section, the two end legs of the Z each but are more angled. With the middle section of the Z the profiles are attached to the door. When closing the door the end legs are pressed between the door and the housing and angled a little more. Their ends form behaves contacts with sharp edges.

Ähnlich wirken die geteilten Federn. Sie sind in einer etwa gleichen Winkelstellung wie die Endschenkel der Z-Feder parallel zueinander zwischen der Tür und dem Gehäuse angeordnet. Statt aber durch den mittleren Abschnitt des Z miteinander verbunden zu sein, ist dieser geteilt und sind sie getrennt, beide an der Tür, befestigt.The split feathers have a similar effect. They are about one same angular position as the end legs of the Z-spring in parallel  arranged to each other between the door and the housing. Instead of but connected by the middle section of the Z. to be, this is divided and they are separate, both at the Door, attached.

Bei den Messerkontakten greift ein umgewinkelter Türzargenrand in ein am Rand des Türblattes angeordnetes U-Profil und in diesem klemmend zwischen zwei aufeinander zu gewölbte Feder­ leisten.An angled edge of the door frame engages with the knife contacts in a U-profile arranged at the edge of the door leaf and in this clamps between two springs that are curved towards each other Afford.

Alle diese Einrichtungen sind verhältnismäßig empfindlich und, vor allem wegen der Herstellung der Federn aus Kupferberyllium, teuer. Weitere Nachteile ergeben sich bei der Z-Feder und der geteilten Feder aus den scharfkantigen Kontaktflächen und bei den Messerkontakten daraus, daß deren Anordnung die Befestigung einer Tür an einem besonderen Scharnier verlangt, das in der Nähe der Schließstellung eine Parallelverlagerung der Tür statt einer Schwenkung ermöglichen muß.All of these devices are relatively sensitive and, mainly because of the manufacture of copper beryllium springs, expensive. Other disadvantages arise with the Z-spring and the split spring from the sharp-edged contact surfaces and at the knife contacts that their arrangement the attachment a door on a special hinge that is in the Near the closed position, the door is moved in parallel must allow pivoting.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und robuste Dichtung für eine Öffnung der eingangs genannten Art zu schaffen.The invention has for its object a simple and robust seal for an opening of the type mentioned to accomplish.

Gemäß der Erfindung wird dieser Zweck in der Weise erfüllt, daß die Dichtung in zwei die beiden Kontaktflächen aufweisende Winkelprofile unterteilt ist, von denen das eine am Gehäuse und das andere an der Tür oder dem Deckel angebracht ist, derart, daß die beiden Winkelprofile sich beim Schließen der Tür oder des Deckels ineinanderlegen.According to the invention, this purpose is achieved in such a way that the seal in two having the two contact surfaces Angle profiles is divided, one of which is on the housing and the other is attached to the door or the lid, such that that the two angle profiles when closing the door or of the lid into each other.

Bei dieser Lösung treten weder große Stauchkräfte an scharfen Kanten dünner Federn auf, noch muß eine Tür erst parallel zu sich selbst abgehoben werden. Die mit der Schaffung gesonderter Kontaktflächen innerhalb der Dichtung selbst statt am Gehäuse und/oder der Tür ermöglichte Winkelung der Kontaktflächen stellt über die Schließung und Verhinderung von Spalten hinaus ein weiteres Dichtungsmittel gegenüber elektromagnetischen Wellen dar. Der Winkel beträgt zweckmäßigerweise 90° oder mehr; in spitzeren Winkeln als höchstens 90° kann keine Ausbreitung elektromagnetischer Wellen stattfinden. Viel kleiner als 90° wird man den Winkel aber auch nicht wählen. Es ist gerade ein, weiterer, Vorteil der erfindungsgemäßen Dichtung, daß sie keine Engstellen bietet, in denen sich Schmutzteile fangen und zu Störungen führen können.With this solution, neither large compressive forces occur on sharp ones Edges of thin feathers open, a door still has to be parallel be lifted off yourself. The one with the creation of separate Contact areas inside the seal itself instead of on the housing and / or the door enables the contact surfaces to be angled beyond closing and preventing gaps another sealant against electromagnetic waves  The angle is advantageously 90 ° or more; in No more acute angles than 90 ° can spread electromagnetic waves take place. Much smaller than 90 ° you won't choose the angle either. It's just one further, advantage of the seal according to the invention that it does not Offers bottlenecks in which dirt particles get caught and closed Can cause interference.

Die Herstellung ist einfach und kostengünstig und verlangt kein besonderes Material, die Winkelprofile können z. B. aus ver­ zinktem oder aus rostfreiem Stahl bestehen. Die Dichtung ist robust und damit auch für den Bergbau geeignet.The production is simple and inexpensive and does not require any special material, the angle profiles can e.g. B. from ver galvanized or stainless steel. The seal is robust and therefore also suitable for mining.

Im übrigen läßt sich die Erfindung auf bewährte, zugelassene Öffnungs- und Türkonstruktionen ohne deren Anderung anwenden. Sie erlaubt damit auch ein Nachrüsten.For the rest, the invention can be proven, approved Use opening and door structures without changing them. It also allows retrofitting.

Es empfiehlt sich, das Winkelprofil an dem Gehäuse giebelförmig geschlossen und das Winkelprofil an der Tür offenschenklig an­ zuordnen.It is recommended that the angle profile on the housing be gabled closed and the angular profile on the door on assign.

Die freiragenden Profilschenkel mit ihren Kanten sind dann zusammen mit der Tür aus dem Bewegungsbereich herausgenommen. So bedeuten sie keine Unfallgefahr und sind sie auch selbst nicht weiter der Gefahr von Beschädigungen ausgesetzt. Grundsätzlich wäre jedoch auch die umgekehrte Anordnung möglich.The cantilevered profile legs with their edges are then removed from the range of motion together with the door. So they do not pose a risk of accident and they are themselves no longer exposed to the risk of damage. In principle, however, the reverse arrangement would also be possible.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das offenschenklige Winkelprofil seinerseits durch zwei einander gegenüberliegende Winkelprofile gebildet, die jeweils mit einem Schenkel befestigt sind und mit dem anderen Schenkel das offen­ schenklige Winkelprofil bilden.According to an advantageous embodiment of the invention obvious leg angle profile in turn by two each other Opposing angle profiles are formed, each with a Legs are attached and open with the other leg form leg-shaped angle profile.

Das ist eine besonders einfache und zweckmäßige Verwirklichung dieses Winkelprofils.This is a particularly simple and practical implementation of this angle profile.

Sie ist zugleich von Vorteil für die weitere zweckmäßige Aus­ gestaltung der Erfindung, daß das offenschenklige Winkelprofil einen kleineren Winkel einschließt als das giebelförmige Winkelprofil und die beiden Schenkel des offenschenkligen Winkelprofils federnd spreizbar sind. Hier gibt sie jedem Schenkel eine eigene Federung mit einer weicheren Federkenn­ linie.It is also advantageous for the further expedient design of the invention that the obvious leg profile encloses a smaller angle than the gable  Angle profile and the two legs of the limb Angle profile are resiliently spread. Here it gives everyone Thigh has its own suspension with a softer spring characteristic line.

Die federnde Spreizung der beiden Schenkel auf dem Winkelprofil ruft zunächst eine erwünschte Schneid- und Schabwirkung der Schenkelkanten an dem giebelförmigen Winkelprofil hervor, je­ doch nicht über das wünschenswerte Maß hinaus, und am Ende ein gleichfalls erwünschtes flächiges Reiben, das auf größerer Fläche eine Art Selbstreinigung bewirkt und den Kontakt ver­ bessert.The resilient spread of the two legs on the angle profile first calls for a desired cutting and scraping effect Thigh edges on the gable-shaped angle profile, each but not beyond what is desirable, and in the end one also desired surface rubbing, that on a larger Surface causes a kind of self-cleaning and ver contact improves.

Ferner ergibt sich vor dem Scheitel des giebelförmigen Winkel­ profils zwischen den Scheiteln der zwei einander gegenüber­ liegenden Winkelprofile ein Zwischenraum, in den in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ein von einem Metall­ gewebe umschlossenes elastisches Profil, vorzugsweise aus einem Elastomer, eingelegt werden kann.Furthermore, the gable-shaped angle arises in front of the apex Profils between the vertices of the two facing each other lying angle profiles an interstice in which in further advantageous embodiment of the invention one of a metal fabric-enclosed elastic profile, preferably made of one Elastomer, can be inserted.

Dieses elastische Profil erbringt eine weitere Sicherung für den Fall, daß zwischen das giebelförmige und das offenschenk­ lige Winkelprofil Schmutzteile gelangen und einen Spalt zwischen den Kontaktflächen verursachen. Es wird beim Schließen der Tür eingedrückt und liegt schon dichtend an dem Scheitel des gie­ belförmigen Winkelprofils an, wenn die normale Schließstellung noch nicht ganz erreicht ist. Das auf dem elastischen Profil ringsum geschlossene Metallgewebe bildet eine Sperre für die elektromagnetischen Wellen. In dem von ihm eingeschlossenen Raum können somit auch keine Resonanzwellen entstehen, die sonst im Endergebnis eine gewisse Ausbreitung der elektromag­ netischen Strahlung "um die Ecke" zur Folge haben könnten.This elastic profile provides additional security for the case that between the gable and the open lige Winkelprofil dirt parts and a gap between cause the contact surfaces. It will when you close the door pressed in and is already sealing against the top of the gie bel-shaped angle profile when the normal closed position has not yet been fully achieved. That on the elastic profile metal mesh closed all around forms a barrier for the electromagnetic waves. In the one he enclosed Therefore, no resonance waves can arise in space otherwise the end result is a certain spread of the electromag net radiation "around the corner" could result.

Die Federung zu erzeugen, mit der die beiden Kontaktflächen zusammengedrückt werden sollen, wird die Ausspreizung des offen­ schenkligen Winkelprofils auf den giebelförmigen Winkelprofil in der Regel nicht ausreichen. To produce the suspension with which the two contact surfaces are to be squeezed, the spread of the open leg-shaped angle profile on the gable-shaped angle profile usually not enough.  

Vorzugsweise ist deshalb grundsätzlich das an der Tür oder dem Deckel angebrachte Winkelprofil gegenüber dem eigentlichen Türblatt bzw. Deckel federnd angeordnet.Therefore, it is preferably basically that on the door or the angle profile attached to the cover compared to the actual one Door leaf or lid arranged resiliently.

In dieser Beziehung wird schließlich als besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß das eine Winkel­ profil an einer das eigentliche Türblatt bzw. den eigentlichen Deckel allseitig überragenden äußeren Tür- bzw. Deckelschale an­ geordnet ist, die über eine federnde Halterung an dem eigent­ lichen Türblatt bzw. Deckel befestigt ist oder in sich federt. Die Tür- bzw. Deckelschale mit ihrem ringsum dichtenden Winkel­ profil stellt eine die Öffnung gegen elektromagnetische Strah­ lung vollständig abschirmende Baueinheit dar. Mit dieser können auch vorhandene Türen oder Deckel einfach nachgerüstet werden. Die vorgeschlagene federnde Halterung erlaubt auf einfache Weise eine einstellbare sowie nachstellbare Federung und auch eine schwimmende Lagerung der Tür- bzw. Deckelschale, die dem an dieser angebrachten Winkelprofil die Freiheit gibt, sich mit dem am Gehäuse angebrachten Winkelprofil genau passend ineinanderzulegen.In this regard, it is ultimately considered to be particularly beneficial Embodiment of the invention proposed that the one angle profile on one the actual door leaf or the actual one Outer door or cover shell protruding on all sides is ordered, which has a resilient bracket on the actual Lichen door leaf or lid is attached or springs in itself. The door or lid shell with its all-round sealing angle profil represents the opening against electromagnetic radiation complete shielding unit. With this can Existing doors or lids can also be easily retrofitted. The proposed resilient bracket allows for simple Way an adjustable as well as adjustable suspension and also a floating storage of the door or lid shell that the at this attached angle profile gives freedom to yourself with the angle profile attached to the housing fits exactly put into each other.

Mit einer schwenkbar angebrachten Tür wird in aller Regel der normale Zugang des Gehäuses verschlossen sein. Ein bloßer Deckel, der einfach abgeworfen wird, ist z. B. geeigneter Ver­ schluß für einen Notausstieg.With a pivotally attached door, this is usually the normal access to the housing must be closed. A mere Lid that is simply dropped is z. B. suitable Ver end for an emergency exit.

Die Dichtung schützt nicht nur gegen das Eindringen, sondern auch gegen das Hinausdringen elektromagnetischer Wellen. Sie kann da­ mit auch an Räumen eingesetzt werden, die zur Sicherung gegen Lauschangriffe mit Abschirmungslagen in den Wänden, dem Boden und der Decke als für elektromagnetische Wellen abgeschirmte Gehäuse ausgestaltet sind, z. B. auch Besprechungsräume.The seal not only protects against penetration, but also against the penetration of electromagnetic waves. It can be there can also be used in rooms that protect against Eavesdropping with shielding layers in the walls, the floor and the ceiling as shielded from electromagnetic waves Housing are designed, for. B. also meeting rooms.

Die Zeichnungen geben ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder. The drawings give an embodiment of the invention again.  

Fig. 1 zeigt einen Teil eines Gehäuses mit einer Tür in Ansicht, Fig. 1 shows a part of a housing with a door in view,

Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1, Fig. 2 shows a section along line II-II in Fig. 1,

Fig. 3 zeigt einen oberen Ausschnitt aus Fig. 2 in größerem Maßstab, Fig. 3 shows an upper section of FIG. 2 in an enlarged scale;

Fig. 4 zeigt einen unteren Ausschnitt aus Fig. 2 in größerem Maßstab und FIG. 4 shows a lower section from FIG. 2 on a larger scale and

Fig. 5 zeigt einen Schnitt nach Linie V-V in Fig. 1. FIG. 5 shows a section along line VV in FIG. 1.

An einer Gehäusewand 1 ist mit Scharnieren 2 eine Tür 3 be­ festigt.On a housing wall 1 , a door 3 is fastened with hinges 2 be.

Die Gehäusewand, von der in der Zeichnung nur wenig erscheint, ist an der Türöffnung durch einen Rahmen 4 aus einem Doppel- Winkelprofil verstärkt. Das Doppel-Winkelprofil liegt mit dem einen Schenkel an der Gehäusewand 1 an und ist hier an seinem äußeren Rand mit dieser verschweißt. In dem zwischen dem anderen Schenkel und dem Mittelsteg des Doppel-Winkelprofils und der Gehäusewand gebildeten, zur Türöffnung hin offenen Zwischenraum ist ein Vierkantschlauch als Blähdichtung 4 angeordnet.The housing wall, of which only a little appears in the drawing, is reinforced at the door opening by a frame 4 made of a double angle profile. The double-angle profile rests with one leg on the housing wall 1 and is welded to the outer edge of the latter. In the space formed between the other leg and the central web of the double angle profile and the housing wall and open towards the door opening, a square hose is arranged as an inflatable seal 4 .

Das Türblatt 6 ist aus zwei zusammengeschobenen, miteinander verschraubten und bei 40 elastisch gegeneinander abgedichteten flachen Halkkästen zusammengesetzt in einer Dicke, mit der es bei seiner Anordnung in der Türöffnung mit den Außenseiten der Gehäusewand 1 und des Rahmens 4 fluchtet. Dabei bietet es der Blähdichtung 5 eine ebene Anlagefläche von der passenden Breite.The door leaf 6 is composed of two pushed together, screwed together and at 40 elastically sealed flat halk boxes in a thickness with which it is aligned with the outside of the housing wall 1 and the frame 4 when it is arranged in the door opening. It provides the inflatable seal 5 with a flat contact surface of the appropriate width.

Ein Türriegel 7 ist als Schwenkarm auf einer in dem Türblatt 6 in einer Hülse 8 gelagerten Welle 9 angeordnet, die an der Außen­ seite sowie an der Innenseite der Tür jeweils mit einem Tür­ griff 10 versehen ist. Die konstruktive Durchführung geht aus Fig. 4 hervor. Sie braucht nicht im einzelnen erläutert zu werden mit Ausnahme des Hinweises, daß die Welle 9 in dem Gehäuse hinter der Hülse 8 ein Vierkant 11 ist. A door latch 7 is arranged as a swivel arm on a shaft 9 mounted in the door leaf 6 in a sleeve 8 , which is provided with a door handle 10 on the outside and on the inside of the door. The constructive implementation is shown in Fig. 4. It need not be explained in detail except for the indication that the shaft 9 in the housing behind the sleeve 8 is a square 11 .

In den Zeichnungen nicht gezeigt sind Vorkehrungen, die beim Er­ reichen der Schließstellung des Türriegels 7 die Blähdichtung mit Preßluft beaufschlagen und sie entlasten, wenn der Türriegel die Schließstellung wieder verläßt.In the drawings, arrangements are not shown which, when he reaches the closed position of the door bolt 7, pressurize the inflation seal with compressed air and relieve it when the door bolt leaves the closed position again.

So weit ist die Tür bekannt und im Bergbau zugelassen für ein schlagwettergesichertes Gehäuse mit Fremdbelüftung.So far the door is known and approved for mining in one Firedamp-proof housing with forced ventilation.

Um darüber hinaus eine Abschirmung gegen, insbesondere hoch­ frequente, elektromagnetische Wellen zu schaffen, ist die Tür wie folgt ergänzt:
An der Gehäusewand 1 ist um die Türöffnung herum ein Winkel­ profil 12 giebelförmig angeordnet. Es liegt mit einem Be­ festigungsschenkel 13 an der Gehäusewand an und ist hier mit Schrauben 14 befestigt. Auch auf der anderen Seite liegt die Kante 15 des Winkelprofils 12 an der Gehäusewand 1 an. Der Scheitelwinkel des Winkelprofils 12 beträgt 90°. Er könnte auch etwas kleiner sein. Die Winkelhalbierende steht recht­ winklig auf der Gehäusewand 1.
In order to create a shield against, in particular, high-frequency electromagnetic waves, the door is supplemented as follows:
On the housing wall 1 , an angular profile 12 is arranged in a gable shape around the door opening. It lies with a fastening leg 13 on the housing wall and is fastened here with screws 14 . On the other side, too, the edge 15 of the angle profile 12 bears against the housing wall 1 . The apex angle of the angle profile 12 is 90 °. It could also be a little smaller. The bisector is at right angles on the housing wall 1 .

An den vier Ecken der Türöffnung stoßen die Winkelprofile 12 mit Gehrungen lückenlos und mit Verschweißungen aneinander.At the four corners of the door opening, the angle profiles 12 meet without gaps and with welds.

Auf das Türblatt 6 ist mit federnden Halterungen 16 eine äußere Türschale 17, wiederum in Form eines flachen Halbkastens, ge­ setzt.On the door leaf 6 is an outer door shell 17 , again in the form of a flat half-box, sets with resilient brackets 16 .

Die Anordnung der Halterungen 16 ist aus Fig. 1 ersichtlich, der Aufbau aus Fig. 3.The arrangement of the brackets 16 can be seen from FIG. 1, the structure from FIG. 3.

An der äußeren Türschale 17 ist jeweils eine Konsole 19 ange­ bracht, z. B. angeschweißt. An der Konsole 19 ist ein Bolzen 20 mit einem das Konsolblech durchsetzenden und hinter ihm mit einer Mutter 21 versehenen Gewindestift 22 befestigt. Der Bolzen 20 durchsetzt mit Spiel eine Bohrung in der Wandung des Tür­ blattes 6. An seinem Ende ist ein Federteller 23 aufgesetzt und durch eine Schraube 24 gehalten, die in einer axialen Gewinde­ bohrung 25 des Bolzens 20 sitzt. Zwischen dem Federteller 23 und der Wand des Türblattes 6 ist auf dem Bolzen 20 eine Druck­ feder 26 angeordnet.On the outer door shell 17 , a console 19 is introduced , for. B. welded. At the console 19, a bolt 20 is fastened with a Konsolblech the passing through and behind it is provided with a nut 21 threaded pin 22nd The bolt 20 passes through play a hole in the wall of the door leaf 6th At its end a spring plate 23 is placed and held by a screw 24 which bores in an axial threaded hole 25 of the bolt 20 . Between the spring plate 23 and the wall of the door leaf 6 , a compression spring 26 is arranged on the bolt 20 .

Die äußere Türschale 17 steht an allen vier Seiten über das Tür­ blatt 6 über und ist hier mit zwei Winkelprofilen versehen, deren einer Schenkel 27 jeweils an der äußeren Türschale an­ liegt und an ihr befestigt ist und deren andere, freie Schenkel 28 zusammen ein Winkelprofil bilden, das an das giebelförmige Winkelprofil 12 angedrückt ist.The outer door shell 17 is on all four sides over the door leaf 6 and is here provided with two angle profiles, one leg 27 of which is in each case on the outer door shell and is fastened to it and the other, free legs 28 together form an angle profile , which is pressed onto the gable-shaped angle profile 12 .

Die Andrückung kommt zustande durch die Druckfedern 26 der Halterungen 16, die parallel zu dem Verlauf des Winkelprofils 12 und der beiden Schenkel 28 entlang des Türblattrandes verteilt sind.The pressure is caused by the compression springs 26 of the brackets 16 , which are distributed parallel to the course of the angle profile 12 and the two legs 28 along the edge of the door leaf.

Ferner drücken die Schenkel 28 dadurch an das Winkelprofil 12, daß sie in freier Stellung, d. h. bei geöffneter Tür, einen etwas kleineren Winkel einschließen als das Winkelprofil 12. Auch die freien Schenkel 28 sind an den vier Ecken der Tür mit Gehrungsschnitten aneinandergepaßt; sie sind aber nicht ver­ bunden.Furthermore, the legs 28 press against the angle profile 12 in that they enclose a somewhat smaller angle than the angle profile 12 in the free position, ie with the door open. The free legs 28 are fitted together at the four corners of the door with miter cuts; but they are not connected.

Im Zwischenraum der die Schenkel 27, 28 aufweisenden Winkel­ profile ist ein im Querschnitt z. B. rechteckiges, von einem Metallgewebe umschlossenes Elastomerprofil 29 eingelegt. Es ist bei geschlossener Tür zusammengedrückt und hat bei ge­ öffneter Tür noch einen leicht klemmenden Sitz.In the space between the legs 27 , 28 having angle profiles is a cross-section z. B. rectangular, enclosed by a metal mesh elastomer profile 29 . It is compressed when the door is closed and still has a slightly jammed seat when the door is open.

Bei der dargestellten und beschriebenen Tür überdeckt die äußere Türschale 17 den für hochfreguente elektromagentische Wellen durchlässigen Spalt zwischen dem Außenrand des Tür­ blattes und der Gehäusewand 1 und dem Rahmen 4; die mechanisch dichtende Blähdichtung 5 ist für die Strahlung durchlässig. Zunächst läßt die äußere Türschale 17 zwischen ihrem ringsum zum Gehäuse hin abgewinkelten Rand und der Gehäusewand 1 nur noch einen schmalen Eingang für elektromagnetische Wellen. Diese treffen dann auf die aus dem Winkelprofil 12 und den Schenkeln 28 gebildete Dichtung und werden hier zurückgehalten. Näheres darüber ist weiter oben ausgeführt.In the illustrated and described door, the outer door shell 17 covers the gap permeable to high-frequency electromagnetic waves between the outer edge of the door leaf and the housing wall 1 and the frame 4 ; the mechanically sealing inflation seal 5 is transparent to the radiation. First of all, the outer door shell 17 only has a narrow entrance for electromagnetic waves between its edge which is angled around the housing and the housing wall 1 . These then meet the seal formed from the angle profile 12 and the legs 28 and are retained here. More details are given above.

Auch an den drei Durchbrechungen der äußeren Türschale 17 inner­ halb der ringsumlaufenden Dichtung 12, 28 ist für Abschirmung ge­ sorgt:
Am Durchtritt der Scharniere 2 durch die äußere Türschale 17 ist jeweils eine teleskopische Labyrinthdichtung 30 gebildet. Der Durchtritt der Welle 9 - wegen des Türgriffs 10 in einer Ein­ senkung 31 der äußeren Türschale - erlaubt eine genügend enge Passung.
Shielding is also provided at the three openings in the outer door shell 17 within the circumferential seal 12 , 28 :
At the passage of the hinges 2 through the outer door shell 17 , a telescopic labyrinth seal 30 is formed in each case. The passage of the shaft 9 - because of the door handle 10 in a depression 31 of the outer door shell - allows a sufficiently tight fit.

Die Druckfedern 26 können nötigenfalls nachgestellt werden, z. B. durch Einlegen einer Unterlegscheibe in den Federteller 23.The compression springs 26 can be adjusted if necessary, for. B. by inserting a washer in the spring plate 23rd

Claims (7)

1. Mit einer Tür (3) oder einem Deckel zu verschließende Öffnung eines Gehäuses (1), an der zur Abschirmung elektromagnetischer Wellen zwischen Tür (3) oder Deckel und Gehäuse (1) eine die Öffnung umschließende metallische Dichtung (12, 28) ange­ ordnet ist, die mit Federdruck zwischen zwei Kontaktflächen (12; 28) dichtet, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (12, 28) in zwei die beiden Kontaktflächen aufweisende Winkelprofile (12; 28) unterteilt ist, von denen das eine (12) am Gehäuse (12) und das andere (28) an der Tür (3) oder dem Deckel angebracht ist, derart, daß die beiden Winkelprofile (12; 18) sich beim Schließen der Tür (3) oder des Deckels ineinanderlegen.1. With a door ( 3 ) or a lid to be closed opening of a housing ( 1 ), on which for shielding electromagnetic waves between the door ( 3 ) or lid and housing ( 1 ) a metal seal ( 12 , 28 ) enclosing the opening is arranged, which seals with spring pressure between two contact surfaces ( 12 ; 28 ), characterized in that the seal ( 12 , 28 ) is divided into two angular profiles ( 12 ; 28 ) having the two contact surfaces, one of which ( 12 ) on Housing ( 12 ) and the other ( 28 ) is attached to the door ( 3 ) or the cover, in such a way that the two angle profiles ( 12 ; 18 ) interlock when the door ( 3 ) or the cover is closed. 2. Öffnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Winkelprofil (12) an dem Gehäuse (1) giebelförmig ge­ schlossen und das Winkelprofil (28) an der Tür (3) offen­ schenklig angeordnet ist.2. Opening according to claim 1, characterized in that the angle profile ( 12 ) on the housing ( 1 ) closed gable-shaped ge and the angle profile ( 28 ) on the door ( 3 ) is arranged open leg. 3. Öffnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das offenschenklige Winkelprofil (28) seinerseits durch zwei einander gegenüberliegende Winkelprofile (27, 28) ge­ bildet ist, die jweils mit einem Schenkel (27) befestigt sind und mit dem anderen Schenkel (28) das offenschenklige Winkelprofil (28) bilden.3. Opening according to claim 2, characterized in that the open-sided angle profile ( 28 ) is in turn formed by two opposite angle profiles ( 27 , 28 ) ge, which are each fastened with one leg ( 27 ) and with the other leg ( 28 ) form the obvious leg profile ( 28 ). 4. Öffnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das offenschenklige Winkelprofil (28) einen kleineren Winkel einschließt als das giebelförmige Winkelprofil (12) und die beiden Schenkel (28) des offenschenkligen Winkel­ profils federnd spreizbar sind. 4. Opening according to claim 2 or 3, characterized in that the leg-shaped angle profile ( 28 ) includes a smaller angle than the gable-shaped angle profile ( 12 ) and the two legs ( 28 ) of the leg-shaped angle profile are resiliently expandable. 5. Öffnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in einen Zwischenraum vor dem Scheitel des giebelförmigen Winkelprofils (12) und zwischen den Scheiteln der zwei ein­ ander gegenüberliegenden Winkelprofile (27, 28) ein von einem Metallgewebe umschlossenes elastisches Profil (29), vorzugs­ weise aus einem Elastomer, eingelegt ist.5. Opening according to claim 3 or 4, characterized in that in an intermediate space in front of the apex of the gable-shaped angle profile ( 12 ) and between the apexes of the two opposite angle profiles ( 27 , 28 ) an elastic profile ( 29 ) enclosed by a metal mesh. , preferably from an elastomer, is inserted. 6. Öffnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Tür (3) oder dem Deckel angebrachte Winkel­ profil (28) gegenüber dem eigentlichen Türblatt (6) bzw. Deckel federnd angeordnet ist.6. Opening according to one of claims 1 to 5, characterized in that the attached to the door ( 3 ) or the cover angle profile ( 28 ) relative to the actual door leaf ( 6 ) or cover is arranged resiliently. 7. Öffnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Winkelprofil (28) an einer das eigentliche Türblatt (6) bzw. den eigentlichen Deckel allseitig überragenden äußeren Tür- bzw. Deckelschale (17) angeordnet ist, die über eine federnde Halterung (16) an dem eigentlichen Türblatt (6) bzw. Deckel befestigt ist oder in sich federt.7. Opening according to claim 6, characterized in that the angular profile ( 28 ) is arranged on an outer door or cover shell ( 17 ) projecting on all sides from the actual door leaf ( 6 ) or the actual cover, which has a resilient holder ( 16 ) is attached to the actual door leaf ( 6 ) or cover or springs in itself.
DE19914105933 1991-02-26 1991-02-26 Housing opening surrounded by metal sealing - angled to match angled sealing of closing door or cover so that they overlap under spring pressure for screening against EM waves Withdrawn DE4105933A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914105933 DE4105933A1 (en) 1991-02-26 1991-02-26 Housing opening surrounded by metal sealing - angled to match angled sealing of closing door or cover so that they overlap under spring pressure for screening against EM waves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914105933 DE4105933A1 (en) 1991-02-26 1991-02-26 Housing opening surrounded by metal sealing - angled to match angled sealing of closing door or cover so that they overlap under spring pressure for screening against EM waves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4105933A1 true DE4105933A1 (en) 1992-08-27

Family

ID=6425870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914105933 Withdrawn DE4105933A1 (en) 1991-02-26 1991-02-26 Housing opening surrounded by metal sealing - angled to match angled sealing of closing door or cover so that they overlap under spring pressure for screening against EM waves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4105933A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2738679A1 (en) * 1995-09-12 1997-03-14 Legrand Sa SHEET PLASTER FOR ENVELOPE, SUCH AS BOX OR CABINET, AND CORRESPONDING ENVELOPE, IN PARTICULAR FOR ELECTRICAL APPLIANCES
DE29704674U1 (en) * 1997-03-14 1997-05-15 Schall Kg M Housing with walls and at least one opening in it
DE19852346A1 (en) * 1998-11-13 2000-05-25 Palm Stefanie Closure device for refuse bin with cover consists of frame with airtight inflateable hose seal for cover with air pump, carbon filter, and chalk container

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2738679A1 (en) * 1995-09-12 1997-03-14 Legrand Sa SHEET PLASTER FOR ENVELOPE, SUCH AS BOX OR CABINET, AND CORRESPONDING ENVELOPE, IN PARTICULAR FOR ELECTRICAL APPLIANCES
DE29704674U1 (en) * 1997-03-14 1997-05-15 Schall Kg M Housing with walls and at least one opening in it
DE19852346A1 (en) * 1998-11-13 2000-05-25 Palm Stefanie Closure device for refuse bin with cover consists of frame with airtight inflateable hose seal for cover with air pump, carbon filter, and chalk container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0668716B1 (en) Metal housing for electronic components
EP0528239B1 (en) Equipment cabinet
DE4439622C1 (en) Box-shaped switch-cabinet with mounting frame and door
EP0650317B1 (en) Electronic rack
DE1955003U (en) DEVICE FOR WATER- AND DUST-PROOF LOCKING OF ENCLOSURES, IN PARTICULAR OF SWITCH BOX ENCLOSURES.
DE19647241A1 (en) Access hatch for fireproof walls and ceilings
EP0584896B1 (en) Switchgear cabinet having sealing devices for sealing a door in its closed state
DE4105933A1 (en) Housing opening surrounded by metal sealing - angled to match angled sealing of closing door or cover so that they overlap under spring pressure for screening against EM waves
DE69823535T2 (en) POETRY
DE2736924C3 (en) Door for a microwave oven
DE3636380C2 (en)
EP0269126B1 (en) Screened case
EP1011119B1 (en) Electrical switch for mounting through an aperture
EP0176619B1 (en) Rubber elastic sealing for doors
DE3825344A1 (en) Door, shutter (flap) or the like for openings of shielded rooms
EP0424626B1 (en) Openings shield against electromagnetic waves electric pulses and/or electric rays, preferably for window openings of shielded enclosures
DE3916836C1 (en) Actuating mechanism for sealing door esp. for EM screening - has rotating shaft with connecting lever closing door against stop-bands on door frame
DE1961087B2 (en) Sheet steel box for the installation of electrical devices
DE4431066A1 (en) Switchboard section supporting switchgear panel used on low/medium/high voltage circuits
DE1019366B (en) Distribution system encapsulated in insulating material with boxes that can be joined together and closed with a lid
DE3907181C2 (en)
DE4240846A1 (en) Room door with peripheral HF screening - has flexible screening band parallel to elastic seal around edge of door panel or door frame
CH617981A5 (en) Housing for a locking device
DE19734490A1 (en) Electrical circuit or circuit module housing
DE3825343A1 (en) Door, shutter (flap) or the like for openings of shielded rooms

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee