DE19636730A1 - Mittel und Verfahren zum Betreiben einer Mobilstation - Google Patents

Mittel und Verfahren zum Betreiben einer Mobilstation

Info

Publication number
DE19636730A1
DE19636730A1 DE19636730A DE19636730A DE19636730A1 DE 19636730 A1 DE19636730 A1 DE 19636730A1 DE 19636730 A DE19636730 A DE 19636730A DE 19636730 A DE19636730 A DE 19636730A DE 19636730 A1 DE19636730 A1 DE 19636730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
chip card
related data
data
subscriber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19636730A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19636730B4 (de
Inventor
Manfred Dipl Ing Stelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales DIS AIS Deutschland GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19636730A priority Critical patent/DE19636730B4/de
Publication of DE19636730A1 publication Critical patent/DE19636730A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19636730B4 publication Critical patent/DE19636730B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3816Mechanical arrangements for accommodating identification devices, e.g. cards or chips; with connectors for programming identification devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/341Active cards, i.e. cards including their own processing means, e.g. including an IC or chip
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/357Cards having a plurality of specified features
    • G06Q20/3576Multiple memory zones on card
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0014Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for vending, access and use of specific services not covered anywhere else in G07F17/00
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/24Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
    • H04B7/26Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
    • H04B7/2603Arrangements for wireless physical layer control
    • H04B7/2609Arrangements for range control, e.g. by using remote antennas
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/34Reselection control
    • H04W36/36Reselection control by user or terminal equipment
    • H04W36/365Reselection control by user or terminal equipment by manual user interaction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/34Reselection control
    • H04W36/38Reselection control by fixed network equipment
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/18Processing of user or subscriber data, e.g. subscribed services, user preferences or user profiles; Transfer of user or subscriber data
    • H04W8/183Processing at user equipment or user record carrier
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/06Terminal devices adapted for operation in multiple networks or having at least two operational modes, e.g. multi-mode terminals

Description

Die Erfindung betrifft Mittel zum Betreiben einer Mobilstati­ on mit Hilfe einer Chipkarte und Verfahren zum Betreiben ei­ ner Mobilstation.
Zur Zeit gibt es verschiedene, technisch unterschiedlich aus­ gelegte Mobilfunksysteme, die im allgemeinen jeweils auch von verschiedenen Betreibern betrieben werden. So gibt es in Deutschland beispielsweise für das GSM-(Global System for Mo­ bile Communication)System D1800 den Betreiber E-Plus und für das GSM-System D900 die Betreiber Mannesmann und Detemobil. Ferner gibt es für das Vorgängersystem C450 ebenfalls Detemo­ bil als Betreiber.
Das Verfahren für den Zugang zu Netzen ist für D900 und D1800 durch die GSM-Vorgaben definiert. Hierbei kann ein Benutzer über eine Chipkarte in Form einer sogenannten SIM-Karte (Subscriber Identification Module), Mobilfunkgeräte bzw. Mobilstationen im jeweiligen Netz betreiben.
Der Begriff SIM ist Teil der GSM-Spezifikationen. Auf einer SIM-Karte sind teilnehmer- und netzbezogene Daten enthalten, die dem Teilnehmer den Netzzugriff einschließlich der netz­ spezifischen Leistungsmerkmale ermöglichen und ihn gegenüber dem GSM-Netz als Teilnehmer identifizieren. Daher wird die Chip-Karte für das GSM-Netz als "SIM-Karte" bezeichnet.
Für andere Technologien sind andere Zugriffsarten vorgesehen, wobei eine der häufigsten Zugriffsarten über ein Paßwort, teilweise sogar ohne eine Netzidentifikation erfolgt. Es gibt jedoch auch Systeme, in denen das Mobilfunkgerät eine feste Identifikation sendet, so daß praktisch die Teilnehmer- und die Endgeräte- Identifikation zusammenfallen.
Die derzeit im Einsatz befindlichen Mobilstationen sind je­ doch je nach der verwendeten Mobilfunktechnik beispielsweise hinsichtlich Frequenzbereich, Standard-Hardware und -Software unterschiedlich ausgelegt. Ferner sind sogenannte Dual-Band- Geräte vorgesehen, worunter eine Kombination beispielsweise von D900- und D1800-Geräten verstanden wird, derartige Dual- Band-Geräte werden beispielsweise in China gefordert, um auf diese Weise den Frequenzbereich zu erweitern.
Ferner sind beispielsweise auch eine Kombination von GSM- Normen entsprechenden Geräten mit CDMA-(Code Division Multi­ ple Access) Geräten und DECT-(Digital European Multiple Ac­ cess) Geräten und gegebenenfalls sogar mit Geräten erheblich älterer Technologie, wie AMPS-(Advanced Mobile Phone System) Geräten, TACS-(Total Access Communication System) Geräten und C450-Geräten in der Diskussion.
Aufgabe der Erfindung ist es, Vorkehrungen zu treffen, um ei­ nem Teilnehmer von seiner Mobilstation aus Zugang zu einer Anzahl Mobilfunknetze zu verschaffen.
Gemäß der Erfindung ist dies bei einem Mittel zum Betreiben einer Mobilstation mit Hilfe einer Chipkarte nach den Merkma­ len des Anspruchs 1 erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen von Mitteln zum Betreiben einer Mobilstation sind in den An­ sprüchen 2 bis 8 angegeben.
Ferner ist dies bei Verfahren zum Betreiben einer Mobilstati­ on durch die Merkmale in den Ansprüchen 10 bis 12 erreicht. Gemäß der Erfindung sind ferner eine Chipkarte zum Verwenden bei den Verfahren nach den Ansprüchen 10 bis 12 in Anspruch 13 und Weiterbildungen dieser Chipkarte in den Ansprüchen 14 bis 19 angegeben. Schließlich sind Einrichtungen zur Durch­ führung der Verfahren nach den Ansprüchen 10 oder 11 in den Ansprüchen 20 bzw. 21 angegeben.
Gemäß der Erfindung sind bei dem Mittel zum Betreiben einer Mobilstation für einen Zugang eines Teilnehmers zu einer An­ zahl Mobilfunknetze teilnehmer- und netzbezogene Daten auf einer Chipkarte vorgesehen.
Hierbei können die teilnehmer- und netzbezogenen Daten aller derzeit im Einsatz befindlichen Netze, so beispielsweise der Netze D1800, DSC1900 (Digital Communication System), D900, DECT, CDMA, AMPS, TACS usw., für welche beispielsweise ein oder mehrere Betreiber eine Netzlizenz haben, auf einer ein­ zigen Chipkarte untergebracht sein. Hierbei sind die teilneh­ mer- und netzbezogenen Daten in mindestens einem Teilnehmer- und Netzmodul untergebracht.
Ferner können gemäß der Erfindung die teilnehmer- und netzbe­ zogenen Daten auf der Chipkarte, vorzugsweise in sequentiel­ ler Form oder auch in einer anderen Ordnung aufgebracht sein. So können beispielsweise verschiedene, in jeder Netztechnik vorkommende Daten in einem Speicherbereich der Chipkarte gruppiert werden.
Beispielsweise stehen in dem Speicherbereich für Teilnehmer- Telefonnummer nacheinander alle Teilnehmer-Telefonnummern je­ des einzelnen Netzes oder es gibt einen Bereich, in dem alle Verschlüsselungs- und Authentikations-Algorithmen gruppiert sind. Auch ist eine Mehrfachbenutzung möglich.
Gemäß der Erfindung gibt es ferner verschiedene, den jeweili­ gen Erfordernissen und Gegebenheiten anpaßbare Möglichkeiten, in welcher Form und in welcher Weise die teilnehmer- und netzbezogenen Daten auf der Chipkarte vorgesehen sind. So können gemäß der Erfindung die teilnehmer- und netzbezogenen Daten jeweils einmal für jedes Netz der Anzahl Mobilfunknetze in der für die Technologie des jeweiligen Netzes vorgegebenen Form vorgesehen sein.
Eine weitere Möglichkeit, die teilnehmer- und netzbezogenen Daten auf der Chipkarte unterzubringen, die, wie vorstehend bereits ausgeführt, vorzugsweise als SIM-Karte ausgeführt ist, kann darin bestehen, die teilnehmerbezogenen Daten nur einmal vorzusehen, während die netzbezogenen Daten je nach Netztechnologie, z. B. DECT, CDMA, AMPS, TACS mehrfach vorhan­ den sind.
Auch können die netzbezogenen Daten je nach Netztechnologie bzw. Netztechnik auswählbar sein, wobei die Auswahl bei­ spielsweise mittels eines elektronischen Schalters erfolgen kann.
Gemäß der Erfindung können ferner teilnehmerbezogene Daten und für alle Netze der Anzahl Mobilfunknetze gültige, netzbe­ zogene Daten jeweils nur einmal auf der Chipkarte vorgesehen sein, so daß sowohl die Teilnehmer- als auch die Netz-Daten für alle Netze gleichermaßen gültig sind.
Beispielsweise läßt sich aus der Menge der für jede Netztech­ nik notwendigen Teilnehmer- und Netzdaten eine Schnittmenge bilden, so beispielsweise die Telefonnummer des Inhabers der Chipkarte, beispielsweise eine sogenannte MSISDN-Nummer (Mobile Subscriber Integrated Service Data Network) bei GSM- Netzen. Oder für den Verschlüsselungsalgorithmus ist nur ein Algorithmus auf der Chipkarte und/oder im Netz vorhanden; der für die Netztechnik anzuwendende Algorithmus wird aber nur durch einen Algorithmus-Parameter auf der Chipkarte ausge­ wählt.
Hierbei liegen Teilnehmerdaten beispielsweise in Form einer internationalen Mobilteilnehmer-Kennung IMSI (International Mobile Equipment Identity) zur Teilnehmer-Identifizierung vor. Beispiele für Netzdaten sind im GSM-Systen auch den letzten Aufenthaltsort anzeigende Netzdaten LAI (Location Area Identity) oder ebenfalls im GSM-System ein A3/A8-Ver­ schlüsselungsalgorithmus.
Eine Chipkarte kann auch fest in Form eines Datenspeichers oder eines separaten Chips in einem Endgerät eingebaut oder in Form einer mechanisch separaten Chipkarte manuell aus­ tauschbar sein. Dabei unterstützt die Chipkarte auch ver­ schiedene Leistungsmerkmale von Mobilfunknetzen für verschie­ dene Netztechniken gleichzeitig, nämlich beispielsweise ein manuelles oder ein automatisches Handover zwischen verschie­ denen Netztechniken. Die Handover-relevanten Daten, bei­ spielsweise die zuletzt benutzte Netztechnik, werden dabei während, vor und nach des Handover auf die Chipkarte ge­ schrieben oder von ihr gelesen.
Bei manuellem Handover wird ein Netztechnik-Bereich auf der Chipkarte durch Teilnehmereingabe am Endgerät angesprochen. Bei automatischem Handover wird der relevante Netztechnik- Bereich auf der Chipkarte automatisch durch das Mobilfunkge­ rät oder das Netz angesprochen.
Gemäß der Erfindung kann ferner bei einem Verfahren zum Be­ treiben einer Mobilstation, welches einen Zugang zu einer An­ zahl Mobilfunknetze ermöglicht, von einem Teilnehmer an des­ sen Mobilstation, die dann als Endgerät verwendet ist, zu­ sätzlich zum üblichen Eingeben einer Gegenstellen-Kennung aus der Anzahl der verfügbaren und für den Teilnehmer zugängli­ chen Mobilfunknetze ein bestimmtes Netz ausgewählt werden. Nachdem das gewünschte Netz in der Mobilstation ausgewählt ist, werden, um eine Verbindung mit der eingegebenen Gegen­ stelle herzustellen, von der ins Endgerät eingeführten Chip­ karte entsprechende teilnehmer- und netzbezogene Daten ent­ nommen.
Ferner kann bei einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben einer Mobilstation, bei welchem ebenfalls Zu­ gang zu einer Anzahl Mobilfunknetze vorgesehen ist, zuerst vom Teilnehmer eine Gegenstellenkennung eingegeben werden. Wenn die als Endgerät vorgesehene Mobilstation als Multifunk­ tionsgerät ausgelegt ist, wird dann in Abhängigkeit von ver­ schiedenen vorgegebenen und/oder auch auswählbaren Kriterien ein Netz aus der Anzahl der verfügbaren und theoretisch zu­ gänglichen Netze ausgewählt.
Gemäß der Erfindung wird dann nach dem Auswählen eines als geeignet angesehenen Netzes durch das Multifunktionsgerät auf die entsprechenden netz- und teilnehmerbezogenen Daten zuge­ griffen, die auf der in das Multifunktionsgerät eingebrachten Chipkarte, vorzugsweise SIM-Karte, untergebracht sind. Die Steuerung der Auswahl des als geeignet angesehenen Netzes kann dabei durch das Mobilfunkgerät oder durch Einheiten der Mobilfunknetze oder durch ein Zusammenwirken beider erfolgen. Beispielsweise kennt das Mobilfunkgerät die besten Funkeigen­ schaften eines Aufenthaltsortes. Die Netze wiederum kennen die Verfügbarkeit von Kanälen oder die Verfügbarkeit von Dien­ sten.
Hierbei können gemäß der Erfindung als ein vorgegebenes und/oder auswählbares Kriterium beispielsweise die jeweils vorliegenden Empfangsverhältnisse berücksichtigt werden, um dann unter Zugrundelegen dieses Kriteriums das Netz aus der Anzahl Netze auszuwählen, bei welchem der Empfang und damit die Verbindung zwischen dem Teilnehmer und der ausgewählten Gegenstelle möglichst gut ist.
Andere Kriterien können die Abhängigkeit von der Verkehrsaus­ lastung, von Wartungsarbeiten aufgrund welcher ein Netz kurz­ zeitig außer Betrieb gesetzt ist, oder auch eine zwingende Vorgabe, ganz bestimmte Netze zu benutzen, ein Handover u. a. sein.
Wenn in einer als Endgerät vorgesehenen Mobilstation das End­ gerät ein Multifunktionsgerät ist, und wenn die Anzahl der für einen Teilnehmer zugänglichen Netze von einem Betreiber betrieben werden, wird gemäß der Erfindung nur eine Chipkarte benötigt. Auch kann dieselbe Chipkarte, vorzugsweise eine SIM-Karte, für verschiedene, in dem Endgerät vorgesehene Teilgeräte verwendet werden, wenn die Anzahl der verfügbaren Netze von einem Betreiber betrieben werden.
Da sich gemäß der Erfindung auch die teilnehmer- und netzbe­ zogenden Daten verschiedener Betreiber auf einer einzigen Chipkarte befinden können, ist somit mittels einer einzigen Chipkarte Zugang zu verschiedenen Netzen verschiedener Be­ treiber gegeben.
Hierbei können wiederum die Daten verschiedener Betreiber auf einem Chip oder einem Bereich der Chipkarte oder aber auch auf mehreren Chips oder Chipbereichen der Chipkarte entspre­ chend verteilt sein. Auch in diesem Fall kommt somit ein Teilnehmer mit einer einzigen Chipkarte aus und braucht für die verschiedenen Betreiber der Anzahl Netze nicht verschie­ dene Chipkarten zu verwenden.
Gemäß der Erfindung können Netzbetreiber auch über eine Admi­ nistration die teilnehmer- und netzbezogenen Daten beispiels­ weise für neu eingeführte Netze und/oder Netzeinheiten von außen per Funk, beispielsweise über einen Signalisierungska­ nal der Funkschnittstelle und über die Mobilstation in die in dieser befindliche Chipkarte laden und damit die teilnehmer- und netzbezogenen Daten entsprechend erweitern, oder sie kön­ nen auch diese Daten ändern oder gegebenenfalls sogar lö­ schen.
Auf diese Weise kann beispielsweise eine Netzerweiterung durch ein anderes System, beispielsweise durch DCS(Digital Communication System)1800 vorgenommen werden, ohne daß hier­ durch Einfluß auf die Teilnehmer genommen wird, beispielswei­ se eine Unterbrechung des Dienstes, eine manuelle Mitwirkung des Teilnehmers bei der Erweiterung beispielsweise durch eine Tastatureingabe.

Claims (22)

1. Mittel zum Betreiben einer Mobilstation mit Hilfe einer Chipkarte, dadurch gekennzeichnet, daß für einen Zugang eines Teilnehmers zu einer Anzahl Mobilfun­ knetze teilnehmer- und netzbezogene Daten auf der Chipkarte vorgesehen sind.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die teilnehmer- und netzbezogenen Daten auf einer Chipkarte durch mindestens einen Teilnehmer- oder Netzmodul erweitert sind.
3. Mittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten auf der Chipkarte in sequentieller Form vorgesehen sind.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten auf der Chipkarte in Form einer logischen oder funktionalen Gruppierung vorge­ sehen sind.
5. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die teilneh­ mer- und netzbezogenen Daten jeweils einmal für jedes Netz der Anzahl Mobilfunknetze in der für die Technologie des je­ weiligen Netzes vorgegebenen Form vorgesehen sind.
6. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die teilneh­ merbezogenen Daten einmal vorgesehen sind und die netzbezo­ genen Daten je nach Netztechnologie mehrfach vorhanden sind.
7. Mittel nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die netzbezogenen Daten je nach Netz­ technologie auswählbar vorhanden sind.
8. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß teilnehmerbe­ zogene und für alle Netze der Anzahl Mobilfunknetze gültige netzbezogene Daten jeweils nur einmal auf der Chipkarte vor­ gesehen sind.
9. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß teilnehmer- und netzbezogene Daten auf der Chipkarte von außen per Funk erweiterbar, veränderbar und/oder löschbar sind.
10. Verfahren zum Betreiben einer Mobilstation, bei welchem für einen Zugang zu einer Anzahl Mobilfunknetze von einem Teilnehmer an dessen als Endgerät verwendeten Mobilstation zusätzlich zum Eingeben einer Gegenstellen-Kennung aus der Anzahl Mobilfunknetze ein bestimmtes Netz ausgewählt wird, und nach Auswahl des bestimmten Netzes in der als Endgerät ver­ wendeten Mobilstation zum Herstellen einer Verbindung mit der eingegebenen Gegenstelle entsprechende teilnehmer- und netzbezogene Daten einer ins Endgerät eingebrachten Chipkarte entnommen oder auf dieser aufgebracht werden.
11. Verfahren zum Betreiben einer Mobilstation, bei welcher für einen Zugang zu einer Anzahl Mobilfunknetze nach Eingeben einer Gegenstellen-Kennung durch einen Teilnehmer mittels ei­ nes als Endgerät vorgesehenen Multifunktionsgerätes der Mo­ bilstation in Abhängigkeit von vorgegebenen und/oder auswähl­ baren Kriterien ein Netz aus der Anzahl Netze ausgewählt wird, und nach Auswahl dieses Netzes zum Herstellen einer Verbindung mit der eingegebenen Gegenstelle in dem Multifunk­ tionsgerät entsprechende teilnehmer- und netzbezogene Daten einer ins Multifunktionsgerät eingebrachten Chipkarte ent­ nommen oder auf dieser aufgebracht werden.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als ein vorgegebenes und/oder auswählbares Kriterium vorliegende Empfangsverhältnisse be­ rücksichtigt werden und ein Netz mit möglichst gutem Empfang ausgewählt wird.
13. Chipkarte zum Verwenden in Verfahren nach einem der An­ sprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Chipkarte durch mindestens einen Teilnehmer- oder Netzmodul erweitert ist.
14. Chipkarte nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Daten auf der Chipkarte in serieller Form vorgesehen sind.
15. Chipkarte nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die teilneh­ mer- und netzbezogenen Daten jeweils einmal für jedes Netz der Anzahl Mobilfunknetze in der für die Technologie des je­ weiligen Netzes vorgegebenen Form vorgesehen sind.
16. Chipkarte nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die teilneh­ merbezogenen Daten einmal vorgesehen sind und die netzbezo­ genen Daten je nach Netztechnologie mehrfach vorhanden sind.
17. Chipkarte nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die netzbezo­ genen Daten je nach Netztechnologie auswählbar vorhanden sind.
18. Chipkarte nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß teilnehmerbe­ zogene und für alle Netze der Anzahl Mobilfunknetze gültige netzbezogene Daten jeweils nur einmal auf der Chipkarte vor­ gesehen sind.
19. Chipkarte nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß teilnehmer- und netzbezogene Daten auf der Chipkarte von außen per Funk erweiterbar, veränderbar und/oder löschbar sind.
20. Chipkarte zum Verwenden in dem Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Chipkarte in Form eines Datenspeichers oder eines separaten Chips in einem Endgerät fest eingebracht ist oder in Form einer separaten Chipkarte manuell austauschbar ist.
21. Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Mo­ bilstation vorzugsweise eine der Anzahl Mobilfunknetze ent­ sprechende Anzahl Teilgeräte aufweist.
22. Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mo­ bilstation ein Multifunktionsgerät aufweist.
DE19636730A 1996-09-10 1996-09-10 Mittel und Verfahren zum Betreiben einer Mobilstation Expired - Lifetime DE19636730B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636730A DE19636730B4 (de) 1996-09-10 1996-09-10 Mittel und Verfahren zum Betreiben einer Mobilstation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636730A DE19636730B4 (de) 1996-09-10 1996-09-10 Mittel und Verfahren zum Betreiben einer Mobilstation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19636730A1 true DE19636730A1 (de) 1998-03-12
DE19636730B4 DE19636730B4 (de) 2004-07-15

Family

ID=7805146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19636730A Expired - Lifetime DE19636730B4 (de) 1996-09-10 1996-09-10 Mittel und Verfahren zum Betreiben einer Mobilstation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19636730B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19829797A1 (de) * 1998-07-03 2000-01-05 Viag Interkom Gmbh & Co Kommunikationssystem und ein hierfür geeignetes Verfahren zum Betreiben des Kommunikationssystems
EP1045600A1 (de) * 1999-04-16 2000-10-18 Robert Bosch Gmbh Mobilstation und Speicherkarte für dieselbe
DE19928359A1 (de) * 1999-06-21 2000-12-28 Mitta Catherin Verfahren zur Personenidentifizierung mobiler Benutzer
DE10043092A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-28 Bosch Gmbh Robert Mobile Station
US6370374B1 (en) 1998-04-09 2002-04-09 Orga Kartensysteme Gmbh Personal chip card for a mobile radio terminal
DE19850306B4 (de) * 1998-10-30 2005-01-13 T-Mobile Deutschland Gmbh Teilnehmeridentitätsmodul für Mobilfunksysteme

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721889A1 (de) * 1987-07-02 1989-01-12 Standard Elektrik Lorenz Ag Rechnergesteuertes teilnehmergeraet zum betrieb in fernmeldenetzen, insbesondere mobilfunknetzen, mit unterschiedlicher systemtechnik
DE3721360A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-12 Deutsche Bundespost Teilnehmerstation in einem fernmeldenetz mit spezieller aufteilung der steuerinformation
DE4307122A1 (de) * 1993-03-06 1994-09-08 Sel Alcatel Ag Chipkarte
DE4302820A1 (de) * 1993-01-28 1994-10-20 Mannesmann Ag Mobilfunktelefongerät
DE19526730A1 (de) * 1994-08-25 1996-02-29 Motorola Inc Adaptives Funktelefon-Handgerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721360A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-12 Deutsche Bundespost Teilnehmerstation in einem fernmeldenetz mit spezieller aufteilung der steuerinformation
DE3721889A1 (de) * 1987-07-02 1989-01-12 Standard Elektrik Lorenz Ag Rechnergesteuertes teilnehmergeraet zum betrieb in fernmeldenetzen, insbesondere mobilfunknetzen, mit unterschiedlicher systemtechnik
DE4302820A1 (de) * 1993-01-28 1994-10-20 Mannesmann Ag Mobilfunktelefongerät
DE4307122A1 (de) * 1993-03-06 1994-09-08 Sel Alcatel Ag Chipkarte
DE19526730A1 (de) * 1994-08-25 1996-02-29 Motorola Inc Adaptives Funktelefon-Handgerät

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6370374B1 (en) 1998-04-09 2002-04-09 Orga Kartensysteme Gmbh Personal chip card for a mobile radio terminal
DE19829797A1 (de) * 1998-07-03 2000-01-05 Viag Interkom Gmbh & Co Kommunikationssystem und ein hierfür geeignetes Verfahren zum Betreiben des Kommunikationssystems
US6763232B1 (en) 1998-07-03 2004-07-13 Viag Interkom Gmbh & Co. Communication system and suitable process for running a communication system
DE19850306B4 (de) * 1998-10-30 2005-01-13 T-Mobile Deutschland Gmbh Teilnehmeridentitätsmodul für Mobilfunksysteme
EP1045600A1 (de) * 1999-04-16 2000-10-18 Robert Bosch Gmbh Mobilstation und Speicherkarte für dieselbe
DE19928359A1 (de) * 1999-06-21 2000-12-28 Mitta Catherin Verfahren zur Personenidentifizierung mobiler Benutzer
DE10043092A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-28 Bosch Gmbh Robert Mobile Station

Also Published As

Publication number Publication date
DE19636730B4 (de) 2004-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69534152T2 (de) Schnurloser Verbindungsaufbau über Schmalbandnetz zur Auswahl eines Breitband-Datenkanals in einem anderen Netz für Datenübertragung
DE602004009835T2 (de) Gerät und zugehöriges verfahren zur unterstützung der netzauswahl in einem mobilen endgerät und verwendung einer dort vorhandenen netzauswahlliste
DE602004009612T2 (de) Gerät und entsprechendes verfahren zur unterstützung der netzauswahl durch ein mobiles endgerät
DE60027703T2 (de) Verfahren und vorrichtung in einem telekommunikationsnetz mit lokalisierten dienstegebieten
DE19828735A1 (de) Mobilfunksystem mit dynamisch änderbarer Identität
DE19910239B4 (de) Verfahren zur Vergabe von Zugriffsrechten auf einen Telekommuniaktionskanal an Teilnehmerstationen eines Telekommunikationsnetzes und Teilnehmerstation
EP0510322A2 (de) Digitales Funktelefonnetz
EP1111950B1 (de) Mobilfunkgerät eines zellularen Netzwerkes zum Übertragen von Sprache und/oder Daten und Verfahren für ein solches
DE19636730A1 (de) Mittel und Verfahren zum Betreiben einer Mobilstation
EP1723815B1 (de) Synchronisation von daten in zwei oder mehr teilnehmerkarten zum betreiben eines mobilen endgeräts
EP1249795A2 (de) Elektronisches Gerät mit positionsspezifischer Konfiguration
WO2006037285A1 (de) Verfahren zum bereitstellen von ein mobilfunkgerät in einem mobilfunknetzwerk identifizierenden geräteidentifikationen in dem mobilfunkgerät
DE19715668C2 (de) Kommunikationssystem zum Bereitstellen von Nachrichten in verschiedenen Sprachen
DE19900543A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Kenndaten eines Mobilfunknetzes
DE69928736T2 (de) Prüfverfahren für fernsprechverbindungen in einem funksystem
EP1688005B1 (de) Mobiles kommunikationsendgerät für dienstart-signalisierung
EP0724368A2 (de) Verfahren und Anordung zum Benutzen unterschiedlicher Kommunikationsnetze durch einen Teilnehmer
EP1654901B1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Auswahl eines gemeinsam genutzten Übertragungskanals für eine Teilnehmerstation eines Funkkommunikationssystems
DE60206410T2 (de) Bestimmung eines multimodulabhängigen parameters in einem telekommunikationsknoten
EP1336316B1 (de) Kommunikationssytem und verfahren zur vergebührung von teilnehmergruppen
EP1171960A1 (de) Verfahren zum synchronisieren der frequenz beim drahtlosen fernsprechen sowie anordnung zur durchführung des verfahrens
EP0883969A1 (de) Verfahren zum betrieb von telekommunikations-endgeräten über mindestens zwei kommunikationssysteme
EP1231799A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum erstmaligen Einbuchen eines DECT/GAP-Handsets oder eines -Systemterminals in eine DECT-Telekommunikationsanlage
DE3912333C2 (de)
DE102019000743A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Verwalten von Subskriptionsprofilen eines Sicherheitselements

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CINTERION WIRELESS MODULES GMBH, 81669 MUENCHE, DE

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

R082 Change of representative

Representative=s name: EISENFUEHR, SPEISER & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GEMALTO M2M GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CINTERION WIRELESS MODULES GMBH, 81669 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130522

R082 Change of representative

Representative=s name: EISENFUEHR, SPEISER & PARTNER, DE

Effective date: 20130522

R082 Change of representative
R071 Expiry of right