DE19634850A1 - Elektronisches Vorschaltgerät für Gasentladungslampen - Google Patents

Elektronisches Vorschaltgerät für Gasentladungslampen

Info

Publication number
DE19634850A1
DE19634850A1 DE19634850A DE19634850A DE19634850A1 DE 19634850 A1 DE19634850 A1 DE 19634850A1 DE 19634850 A DE19634850 A DE 19634850A DE 19634850 A DE19634850 A DE 19634850A DE 19634850 A1 DE19634850 A1 DE 19634850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
gas discharge
resonance
electronic ballast
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19634850A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Primisser
Felix Tobler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonicatco GmbH and Co KG
Original Assignee
Tridonic Bauelemente GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic Bauelemente GmbH filed Critical Tridonic Bauelemente GmbH
Priority to DE19634850A priority Critical patent/DE19634850A1/de
Priority to DE59706691T priority patent/DE59706691D1/de
Priority to AU44530/97A priority patent/AU4453097A/en
Priority to EP97942836A priority patent/EP0922376B1/de
Priority to AT97942836T priority patent/ATE214863T1/de
Priority to PCT/EP1997/004150 priority patent/WO1998009483A1/de
Priority to ZA9707311A priority patent/ZA977311B/xx
Publication of DE19634850A1 publication Critical patent/DE19634850A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/295Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps with preheating electrodes, e.g. for fluorescent lamps

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Discharge Lamp (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektronisches Vorschaltgerät für Gasentladungslampen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein elektronisches Vorschaltgerät für Gasentladungslampen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein derartiges elektronisches Vorschaltgerät ist beispielsweise aus der AT 386 103 B oder der DE 33 19 739 C2 bekannt und eine Ausführungsform ist in Fig. 6 dargestellt. Das elektronische Vorschaltgerät umfaßt einen an eine Versorgungsspannungsquelle anschließbaren Gleichrichter 1, beispielsweise einen Vollbrücken- oder Mehrweggleichrichter. An einen Ausgang des Gleichrichters 1 ist eine Schaltungsanordnung aus wenigstens einer ersten Kapazität 2 und wenigstens einer zweiten Kapazität 3 angeschlossen. Diese Kondensator-Schaltungsanordnung ist mit einer Serienschaltung aus zwei steuerbaren Schaltern 4 und 5 sowie einem Glättungs-Elek­ trolytkondensator verbunden. An den Verbindungspunkt zwischen den beiden Schaltern 4 und 5 ist der eigentliche Lastkreis mit der anzusteuernden Gasentladungslampe 8 sowie einem Resonanzkreis mit einer Resonanzinduktivität 6 sowie einem der Gasentladungslampe parallelgeschalteten Resonanzkondensator 7 angeschlossen. Des weiteren kann vorteilhafterweise eine Drosselspule 11 zwischen dem Gleichrichter 1 und dem ersten Kondensator 2 vorhanden sein. Außerdem ist eine Diode 12 zwischen dem ersten Kondensator 2 und dem ersten Schalter 4 notwendig.
Nachfolgend wird kurz die Funktion dieser Schaltung erläutert. Ist die Ausgangsspannung des Gleichrichters kleiner als die Spannung an der Serienschaltung der Kondensatoren 2 und 3, wird Energie von den Kondensatoren 2, 3 an den Glättungskondensator 13 abgegeben. Andernfalls wird von den Kondensatoren 2, 3 über den Gleichrichter 1 Energie aus dem Versorgungsnetz aufgenommen. Die beiden steuerbaren Schalter 4 und 5 sind bekannterweise abwechselnd ein- und ausschaltbar, so daß abhängig von der einstellbaren Schaltfrequenz der beiden Schalter 4 und 5 die von dem Gleichrichter 1 abgegebene Gleichspannung in eine Hochfrequenz-Wechselspannung umgesetzt und der Gasentladungslampe 8 zugeführt wird. Entspricht die Frequenz der zugeführten Wechselspannung der Resonanzfrequenz des aus der Resonanzinduktivität 6 und dem Resonanzkondensator 7 bestehenden Serienresonanzkreises, wird die Spannungsüberhöhung an dem Resonanzkondensator 7 zum Zünden der Gasentladungslampe ausgenützt. Andererseits kann durch Verändern der Frequenz der Wechselspannung der Arbeitspunkt für die Gasentladungslampe eingestellt, und so diese gedimmt werden.
Bei der in Fig. 6 gezeigten Schaltung treten jedoch folgende Probleme auf. Der als Steuerkondensator fungierende zweite Kondensator 3 erfüllt zwei Funktionen. Zum einen bestimmt seine Kapazität neben der Induktivität 6 und den Kapazitäten der Kondensatoren 2 und 7 die Resonanzfrequenz des Serienresonanzkreises. Zum anderen wirkt der Kondensator 3 zusammen mit dem Gleichrichter 1, dem Rücklaufkondensator 2 sowie der gegebenenfalls vorgesehenen Drossel 11 als Oberwellenfilter, das die Oberwellenrückstrahlung in das Versorgungsnetz möglichst gering halten soll. Dadurch ergeben sich jedoch unterschiedliche bzw. gegensätzliche Anforderungen an die Dimensionierung des Steuerkondensators 3, so daß bei dessen Dimensionierung entweder Abstriche bzgl. der Mitbestimmung der Resonanzfrequenz oder bzgl. der Oberwellenfilterwirkung gemacht werden müssen. Dies gilt insbesondere während des Vorheizens und Zündens der Gasentladungslampe.
Weiterhin ist Fig. 6 zu entnehmen, daß an dem Verbindungspunkt zwischen den beiden Kondensatoren 2 und 3 ein Strom I eingespeist wird, der vom Starten der Lampe bis zu deren Betrieb stark unterschiedliche Werte annehmen kann, wodurch der Arbeitspunkt der gesamten Schaltungsanordnung verschoben wird. Die Lampe 8 kann jedoch nur an einem einzigen von der Dimensionierung der Kondensatoren 2 und 3 und des Serienresonanzkreises 6 und 7 und des Glättungskondensators 13 abhängigen Arbeitspunkt optimal arbeiten, d. h. nur bei diesem einzigen Arbeitspunkt brennt die Lampe zufriedenstellend und wird der in das Versorgungsnetz zurückgestrahlte Oberwellengehalt innerhalb bestimmter Grenzen gehalten. Insbesondere beim Zünden oder Vorheizen der Lampe 8 fließt über die Resonanzinduktivität 6 und den Resonanzkondensator 7 ein starker Resonanzstrom I in den Verbindungspunkt zwischen den beiden Kondensatoren 2 und 3, so daß die Spannung an dem Kondensator 3 erheblich über denjenigen Wert ansteigt, bei dem der zuvor beschriebene optimale Arbeitspunkt vorhanden ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein elektronisches Vorschaltgerät anzugeben, bei dem die zuvor beschriebenen Nachteile vermieden werden.
Insbesondere liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein elektronisches Vorschaltgerät anzugeben, bei dem bei der Dimensionierung des zweiten Kondensators 3 keine Abstriche gemacht werden müssen und bei dem der an dem Verbindungspunkt zwischen den Kondensatoren 2 und 3 eingespeiste Strom I beim Zünden oder Vorheizen der Gasentladungslampe 8 möglichst gering gehalten wird.
Diese Aufgabe wird durch ein elektronisches Vorschaltgerät gemäß Anspruch 1 gelöst.
Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung an.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2a und 2b Varianten des ersten Ausführungsbeispiels für die Ansteuerung von zwei Gasentladungslampen,
Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 4 eine Variante des zweiten Ausführungsbeispiels für die Ansteuerung von zwei Gasentladungslampen,
Fig. 5 ein drittes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und
Fig. 6 eine beispielhafte Ausführungsform eines bekanntes elektronisches Vorschaltgerätes.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Dabei sind die bereits anhand Fig. 6 erläuterten Bauelemente mit denselben Bezugszeichen versehen, so daß von einer wiederholten Beschreibung dieser Bauelemente abgesehen werden kann.
Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß im Gegensatz zu der bekannten Schaltung der Resonanzkondensator 7 nicht mehr parallel zu der Gasentladungslampe 8 liegt, sondern in Serie mit einer von zwei gekoppelten Wicklungen 9, 10 eines Übertragers geschaltet ist. In Fig. 1 sind diese beiden Wicklungen 9 und 10 gegensinnig gekoppelt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß der Kopplungssinn für den hier anzustrebenden Effekt unerheblich ist. Die linke Heizwendel der Gasentladungslampe liegt über den Kondensator 3 wechselstrommäßig auf Masse. Der Wendelwiderstand der linken Heizwendel wird durch den Übertrager parallel zu der rechten Wicklung 10 des Übertragers geschaltet, so daß der Resonanzkondensator 7 über den transformierten Wendelwiderstand der linken Heizwendel an der rechten Heizwendel der Gasentladungslampe 8 anliegt. Dies bedeutet, daß der Resonanzkondensator 7 über der Lampe 8 liegt und somit wie im bekannten Fall die Spannungsüberhöhung an dem Resonanzkondensator 7 zum Zünden der Gasentladungslampe 8 ausgenützt werden kann, wobei jedoch beim Heizen oder Zünden der Lampe 8 der Resonanzstrom nicht unmittelbar dem Verbindungspunkt zwischen den beiden Kondensatoren 2 und 3 zugeführt wird. Zudem ist ersichtlich, daß bei der in Fig. 1 gezeigten erfindungsgemäßen Schaltung der Kondensator 3 nicht mehr die Resonanzfrequenz des Serienresonanzkreises mitbestimmt, so daß er ausschließlich unter Berücksichtigung der Oberwellenrückstrahlung dimensioniert werden kann. Somit treten erfindungsgemäß die im Zusammenhang mit der bekannten Schaltung anhand Fig. 6 beschriebenen Probleme nicht mehr auf
Fig. 2a zeigt eine Variante des in Fig. 1 gezeigten ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels für zwei Gasentladungslampen 8 und 16, wobei entsprechend die wesentlichen Bauelemente doppelt vorhanden sind. Somit ist für die zweite Gasentladungslampe 16 ein weiterer Übertrager mit gekoppelten Wicklungen 17 und 18 sowie ein weiterer Lastkreis mit der zweiten Lampe 16 und einer weiteren Resonanzinduktivität und einer weiteren Resonanzkapazität 15 vorgesehen. In Fig. 2a wurde auf die optionale Drosselspule 11 verzichtet. Zusätzlich ist jedoch in Serie mit den Resonanzkondensatoren 7 und 15 sowie dem zweiten Schalter 5 ein Meßwiderstand 19 vorgesehen. Mit Hilfe dieses Widerstandes 19 kann sowohl der Arc-Strom als auch der Vorheizstrom gemessen werden. Der Arc-Strom bestimmt die Helligkeit der Lampe, so daß eine Messung dieses Stromes für die Überwachung und Regelung der Lampenhelligkeit von großer Bedeutung ist. Für den Fall, daß der untere Schalter 5 geschlossen ist, liegen die Resonanzinduktivitäten 6 und 14 sowie die Resonanzkondensatoren 7 und 15 auf demselben Potential, da sie miteinander verbunden sind. Somit fließt nach Zündung der Lampen 8, 16 der Arc-Strom über den Meßwiderstand 19, während der Zeit bei der der Schalter 5 geschlossen ist und kann somit zu diesem Zeitpunkt über die an dem Meßwiderstand 19 abfallende Spannung gemessen werden. Vor Zündung der Gasentladungslampen 8, 16 fließt der Vorheizstrom bei offenem Zustand des Schalters 5 über die Resonanzkondensatoren 7, 15, die Resonanzinduktivitäten 6, 14 sowie den geschlossenen Schalter 4. Der Vorheizstrom ist insbesondere in der Vorheizphase von Interesse, so daß mit der erfindungsgemäßen Schaltung sowohl in der Vorheizphase als auch in der Betriebsphase an ein und demselben Bauelement, nämlich dem Meßwiderstand 19, der jeweils interessierende Parameter gemessen werden kann, wenn der Meßzeitpunkt richtig gewählt wird.
Die Meßbarkeit der jeweils interessierenden Parameter über den Widerstand 19 kann allgemein auf alle Schaltungsvarianten übertragen werden, in denen der Resonanzkondensator frei zugänglich ist, d. h. in analoger Weise beispielsweise auch auf die in Fig. 1, Fig. 26 oder Fig. 5 gezeigte Schaltung.
Fig. 2b zeigt eine weitere Variante des in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiels für zwei Gasentladungslampen, wobei für die zweite Gasentladungslampe 16 auf einen eigenen Übertrager verzichtet wurde und statt dessen diese Lampe einerseits mit der zweiten Wicklung 10 des Übertragers der ersten Lampe 8 verbunden und andererseits mit einer eigenen Wicklung 17 versehen ist, die mit den Wicklungen 9 und 10 des Übertragers der ersten Gasentladungslampe 8 gekoppelt ist. Es wird wiederum darauf hingewiesen, daß die Kopplungsart für die erfindungsgemäße Wirkung unerheblich ist. Des weiteren ist den beiden Gasentladungslampen ein Symmetrierelement vorgeschaltet, welches vorteilhafterweise aus einem Symmetrierübertrager mit gegensinnig gekoppelten Spulen 20 und 21 besteht. Der Symmetrierübertrager dient zum Angleichen der Lampenströme der beiden Gasentladungslampen 8 und 16, so daß im Betriebsfall beide Lampen gleichmäßig brennen. Zu diesem Zweck werden die beiden Wicklungen 20 und 21 des Symmetrierübertragers von den Lampenströmen der beiden Gasentladungslampen entgegengesetzt durchflossen, so daß der Symmetrierübertrager von den Lampenströmen gegensinnig magnetisiert wird.
Es sei darauf hingewiesen, daß auch die in Fig. 2a, b gezeigte zweite Gasentladungslampe 16 wie die erste Gasentladungslampe 8 betrieben wird, so daß die anhand Fig. 1 beschriebenen vorteilhaften Wirkungen der Erfindung auch auf die zweite Gasentladungslampe 16 zutreffen.
Fig. 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei ein Übertrager mit drei gekoppelten Wicklungen 9, 10 und 22 verwendet wird. Dieses Ausführungsbeispiel ist insbesondere für die Funkentstörung vorteilhaft, da die Gasentladungslampe 8 über ihren linken Anschluß und die mittlere Übertragerwicklung 22 auf Masse gesetzt ist. Zudem ist dieses Ausführungsbeispiel für die Meßbarkeit von Spannungen oder Strömen an den einzelnen Schaltungspunkten vorteilhaft, da dieses Größen in diesem Ausführungsbeispiel direkt gemessen werden können, während in den Schaltungen von Fig. 1 und 6 nur eine Messung dieser Größen als Differenzwerte möglich ist.
Gemäß Fig. 3 sind drei Übertragerwicklungen vorgesehen, um dem Verbindungspunkt zwischen den Kondensatoren 2 und 3 im Vorheizfall und im Zündfall einen möglichst geringen bzw. überhaupt keinen Strom zuzuführen. Im Vorheiz- und Zündfall, d. h. wenn noch kein Lampenstrom fließt, hebt sich der magnetische Fluß in den Übertragerwicklungen 22, 10 auf, der durch den durch die Resonanzinduktivität 6 und durch die mittlere und rechte Übertragerwicklung 22, 10 fließenden Strom verursacht wird, da diese dieselbe Windungszahl besitzen. Nach Zündung der Gasentladungslampe 8 wird der über die Gasentladungslampe 8 fließende Strom auf die linke Übertragerwicklung 9 übertragen und dem Verbindungspunkt zwischen den beiden Kondensatoren 2 und 3 zugeführt. Somit ist die erfindungsgemäße Aufgabe gelöst, daß im Vorheiz- und Zündbetrieb ein möglichst geringer Strom dem Verbindungspunkt zugeführt wird. Zudem ist ersichtlich, daß der Kondensator 3 nicht die Resonanzfrequenz des Serienresonanzkreises mitbestimmt und somit ausschließlich unter Berücksichtigung der Vermeidung von Oberwellenrückstrahlungen in das Versorgungsnetz dimensioniert werden kann.
Die Windungszahl der linken Übertragerwicklung 9 kann unabhängig von der der beiden anderen Wicklungen 22 und 10 gestaltet werden, so daß insbesondere über diese Wicklung 9 der dem Verbindungspunkt zwischen den Kondensatoren 2 und 3 einzuspeisende Strom eingestellt werden kann.
Im Vergleich zu den zuvor beschriebenen Schaltungen ist zusätzlich ein Trennkondensator 23 vorgesehen. Während in Fig. 6 der Mittenpunkt der Halbbrücke zwischen den Schaltern 4 und 5 vor Zündung der Gasentladungslampe 8 durch die Kondensatoren 7 und 3 und nach der Zündung nur durch den Kondensator 3 wechselstrommäßig von Masse abgekoppelt ist, ist dies bei der in Fig. 3 gezeigten Schaltung nach der Zündung nicht der Fall, so daß der Trennkondensator 23 zur Vermeidung von Unsymmetrien an der aus den Schaltern 4, 5 und dem Glättungskondensator 13 bestehenden Halbbrücke vorgesehen ist.
Fig. 4 zeigt eine Variante des zweiten Ausführungsbeispiels für den Betrieb von zwei Gasentladungslampen 8 und 16. Entsprechend sind in diesem Fall vier Übertragerwicklungen 9, 18, 22 und 10 erforderlich, wobei die Wirkung der erfindungsgemäßen Schaltung für jede Gasentladungslampe der anhand Fig. 3 beschriebenen vorteilhaften Wirkung entspricht. Wie bereits in Fig. 2b ist auch in Fig. 4 ein Symmetrierübertrager mit gegensinnig gekoppelten Wicklungen 20, 21 zur Symmetrierung der Lampenströme der beiden Lampen 8, 16 vorgesehen.
Fig. 5 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen elektronischen Vorschaltgerätes. Dieses Ausführungsbeispiel ist eine Fortbildung des in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiels, wobei jedoch zusätzlich zu den beiden gekoppelten Übertragerwicklungen 9 und 10 eine dritte gekoppelte Übertragerwicklung 22 vorgesehen ist. Zudem ist wiederum der Meßwiderstand 19 in Serie mit dem Resonanzkondensator 7 und dem unteren steuerbaren Schalter 5 vorhanden, so daß der Resonanzkondensator über den hinsichtlich seiner Größe vernachlässigbaren Widerstand 19 und den Kondensator 3 an den linken Anschluß der Gasentladungslampe 8 angeschlossen ist und der Resonanzkondensator 7 gleichsam parallel zu der Gasentladungslampe 8 liegt. Somit kann auch bei der in Fig. 5 gezeigten Schaltung die Gasentladungslampe 8 durch Resonanzüberhöhung an dem Resonanzkondensator 7 gezündet werden. Zum Vorheizen wird über den Resonanzkondensator 7 eine bestimmte Spannung erzeugt, die über Masse auch über der Lampe 8 anliegt. Der Übertrager nimmt diese über den Resonanzkondensator 7 abfallende Spannung mit seiner Primärwicklung 22 auf und setzt sie in eine entsprechende Heizspannung auf die beiden Wendeln um.
Durch die Primärwicklung 22 des Übertragers wird der Strom von der Primärwicklung 22 in die Wendelwicklungen 9 und 10 hochtransformiert, so daß umgekehrt die Wendelwiderstände in die Primärwicklung 22 hochtransformiert werden und aufgrund des hohen Widerstandes ein geringer Wechselstrom in der Primärwicklung 22 auftritt. Aus diesem Grund wird während der Heiz- oder Zündphase nur ein sehr geringer Strom dem Verbindungspunkt zwischen den Kondensatoren 2 und 3 zugeführt, wodurch die ursprünglich gestellt Aufgabe gelöst wird.
In Fig. 5 sind vorteilhafterweise zusätzlich Freilauf- bzw. Überschwingerdioden 24 und 25 vorgesehen, die jeweils einen der beiden steuerbaren Schalter 4 bzw. 5, die vorzugsweise MOS-Feldeffekttransistoren sind, überbrücken.

Claims (18)

1. Elektronisches Vorschaltgerät für Gasentladungslampen, mit einem an eine Versorgungsspannungsquelle anschließbaren Gleichrichter (1),
mit einer mit dem Gleichrichter verbundenen Kondensator-Schaltungsanordnung aus wenigstens einem ersten Kondensator (2) und wenigstens einem zweiten Kondensator (3), mit einer mit der Kondensator-Schaltungsanordnung verbundenen Serienschaltung aus einem ersten steuerbaren Schalter (4) und einem zweiten steuerbaren Schalter (5), die wechselweise schaltbar sind, und
mit einem an den Verbindungspunkt des ersten und zweiten Schalters angeschlossenen Lastkreis mit einem Serienresonanzkreis aus einer Resonanzinduktivität (6) und einem Resonanzkondensator (7) sowie einer daran angeschlossenen Gasentladungslampe (8), gekennzeichnet durch
einen Übertrager mit einer ersten Wicklung (9), die mit dem Verbindungspunkt zwischen dem ersten und zweiten Kondensator (2, 3) verbunden ist, und mit einer zweiten Wicklung (10), die mit dem Resonanzkondensator (7) verbunden ist.
2. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wicklung (9) des Übertragers zudem mit einer Wendel der Gasentladungslampe (8) und die zweite Wicklung (10) des Übertragers mit der anderen Wendel der Gasentladungslampe verbunden ist. (Fig. 1)
3. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch
einen zwischen den Verbindungspunkt des ersten und zweiten Kondensators (2, 3) und den Verbindungspunkt des ersten und zweiten Schalters (4, 5) geschalteten weiteren Lastkreis mit einem weiteren Serienresonanzkreis aus einer weiteren Resonanzinduktivität (14) und einem weiteren Resonanzkondensator (15) sowie einer daran angeschlossenen weiteren Gasentladungslampe (16), und
einen weiteren Übertrager mit einer ersten Wicklung (17), die mit dem Verbindungspunkt zwischen dem ersten und zweiten Kondensator (2, 3) verbunden ist, und mit einer zweiten Wicklung (18), die mit dem weiteren Resonanzkondensator (15) verbunden ist. (Fig. 2a)
4. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem Verbindungspunkt des ersten und zweiten Kondensators (2, 3) und dem Verbindungspunkt des ersten und zweiten Schalters (4, 5) ein weiterer Lastkreis geschaltet ist, der eine mit dem Serienresonanzkreis (6, 7) verbundene weitere Gasentladungslampe (16) umfaßt, und
daß der Übertrager eine dritte Wicklung (17) umfaßt, die mit dem Verbindungspunkt zwischen dem ersten und zweiten Kondensator (2, 3) sowie einer Wendel der weiteren Gasentladungslampe (16) verbunden ist. (Fig. 2b)
5. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertrager eine dritte Wicklung (22) umfaßt, die zu der Entladungsstrecke der Gasentladungslampe (8) parallel geschaltet ist. (Fig. 5)
6. Elektronisches Vorschaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Resonanzkondensator (7) bzw. die Resonanzkondensatoren (7, 15) mit dem zweiten Schalter (5) und einem Meßwiderstand (19) verbunden ist bzw. sind.
7. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Meßwiderstand (19) unmittelbar der Arc-Strom und der Vorheizstrom in Abhängigkeit vom Schaltzustand die Schalter 4, 5 meßbar ist.
8. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertrager eine dritte Wicklung (22) umfaßt,
wobei die eine Wendel der Gasentladungslampe (8) über die Serienschaltung aus der zweiten Wicklung (10) mit dem Resonanzkondensator (7) mit der anderen Wendel verbunden ist, und
wobei die dritte Wicklung (22) mit der einen Wendel der Gasentladungslampe (8) verbunden ist. (Fig. 3)
9. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite und dritte Wicklung (10, 22) dieselbe Windungszahl aufweisen.
10. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet,
daß mit der Resonanzinduktivität (6) des Lastkreises ein weiterer Lastkreis mit einem weiteren Resonanzkondensator (15) sowie einer daran angeschlossenen weiteren Gasentladungslampe (16) verbunden ist, und
daß der Übertrager eine vierte Wicklung (18) aufweist, wobei die eine Wendel der weiteren Gasentladungslampe (16) über eine Serienschaltung aus der vierten Wicklung (18) mit dem weiteren Resonanzkondensator (15) mit der anderen Wendel der weiteren Gasentladungslampe (16) verbunden ist, und wobei die dritte Wicklung (22) mit der einen Wendel der beiden Gasentladungslampen (8, 16) verbunden ist. (Fig. 4).
11. Elektronisches Vorschaltgerät nach einem der Ansprüche 3, 4 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Gasentladungslampen (8, 16) ein Symmetrierelement (20, 21), welches von den Lampenströmen der beiden Gasentladungslampen gegensinnig magnetisierbar ist, zugeordnet ist.
12. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Symmetrierelement ein Symmetrierübertrager ist, dessen gegensinnig wirkenden Wicklungen (20, 21) an ihrem einen Ende miteinander und an ihrem anderen Ende mit der einen Wendel der entsprechenden Gasentladungslampe (8, 16) verbunden sind.
13. Elektronisches Vorschaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite steuerbare Schalter (4, 5) ein MOS-Feldeffekttransistor ist.
14. Elektronisches Vorschaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Gleichrichter (1) und den ersten Kondensator (2) eine Drosselspule (11) geschaltet ist.
15. Elektronisches Vorschaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den ersten Kondensator (2) und den ersten Schalter (4) eine Diode (12) geschaltet ist.
16. Elektronisches Vorschaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Glättungskondensator (13) zu der Serienschaltung des ersten Schalters (4) mit dem zweiten Schalter (5) parallelgeschaltet ist.
17. Elektronisches Vorschaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem ersten und zweiten Schalter (4, 5) jeweils eine Rücklaufdiode (24, 25) parallelgeschaltet ist.
18. Elektronisches Vorschaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Resonanzinduktivität (6) bzw. den Resonanzinduktivitäten (6, 14) ein Trennkondensator (23) verbunden ist.
DE19634850A 1996-08-28 1996-08-28 Elektronisches Vorschaltgerät für Gasentladungslampen Withdrawn DE19634850A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19634850A DE19634850A1 (de) 1996-08-28 1996-08-28 Elektronisches Vorschaltgerät für Gasentladungslampen
DE59706691T DE59706691D1 (de) 1996-08-28 1997-07-30 Elektronisches vorschaltgerät für gasentladungslampen
AU44530/97A AU4453097A (en) 1996-08-28 1997-07-30 Electronic ballast for gas discharge lamps
EP97942836A EP0922376B1 (de) 1996-08-28 1997-07-30 Elektronisches vorschaltgerät für gasentladungslampen
AT97942836T ATE214863T1 (de) 1996-08-28 1997-07-30 Elektronisches vorschaltgerät für gasentladungslampen
PCT/EP1997/004150 WO1998009483A1 (de) 1996-08-28 1997-07-30 Elektronisches vorschaltgerät für gasentladungslampen
ZA9707311A ZA977311B (en) 1996-08-28 1997-08-14 Electronic ballast for gas discharge lamps.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19634850A DE19634850A1 (de) 1996-08-28 1996-08-28 Elektronisches Vorschaltgerät für Gasentladungslampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19634850A1 true DE19634850A1 (de) 1998-03-05

Family

ID=7803969

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19634850A Withdrawn DE19634850A1 (de) 1996-08-28 1996-08-28 Elektronisches Vorschaltgerät für Gasentladungslampen
DE59706691T Expired - Fee Related DE59706691D1 (de) 1996-08-28 1997-07-30 Elektronisches vorschaltgerät für gasentladungslampen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59706691T Expired - Fee Related DE59706691D1 (de) 1996-08-28 1997-07-30 Elektronisches vorschaltgerät für gasentladungslampen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0922376B1 (de)
AT (1) ATE214863T1 (de)
AU (1) AU4453097A (de)
DE (2) DE19634850A1 (de)
WO (1) WO1998009483A1 (de)
ZA (1) ZA977311B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6111369A (en) * 1998-12-18 2000-08-29 Clalight Israel Ltd. Electronic ballast
DE19916080A1 (de) * 1999-04-09 2000-10-26 Vossloh Schwabe Gmbh Vorschaltgerät mit Fehlererkennung
WO2007068622A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-21 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schaltungsanordnung und verfahren zum betreiben mindestens einer ersten und einer zweiten lampe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020153319A1 (en) 1997-08-12 2002-10-24 Debasish Mukhopadhyay Method and apparatus for high efficiency reverse osmosis operation

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5051662A (en) * 1990-03-27 1991-09-24 Usi Lighting, Inc. Fluorescent lamp system
EP0602719B1 (de) * 1992-12-16 1998-10-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hochfrequenzumrichter für eine Entladungslampe mit vorheizbaren Elektroden
GB2279187A (en) * 1993-06-19 1994-12-21 Thorn Lighting Ltd Fluorescent lamp starting and operating circuit
BE1009717A3 (nl) * 1995-10-20 1997-07-01 Philips Electronics Nv Schakelinrichting.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6111369A (en) * 1998-12-18 2000-08-29 Clalight Israel Ltd. Electronic ballast
DE19916080A1 (de) * 1999-04-09 2000-10-26 Vossloh Schwabe Gmbh Vorschaltgerät mit Fehlererkennung
DE19916080C2 (de) * 1999-04-09 2001-11-22 Vossloh Schwabe Elektronik Vorschaltgerät mit Fehlererkennung
WO2007068622A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-21 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schaltungsanordnung und verfahren zum betreiben mindestens einer ersten und einer zweiten lampe
US8067899B2 (en) 2005-12-16 2011-11-29 Osram Ag Circuit arrangement and method for operating at least one first and a second lamp
CN101331808B (zh) * 2005-12-16 2011-12-14 奥斯兰姆有限公司 用于驱动至少一个第一灯和至少一个第二灯的电路装置和方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0922376A1 (de) 1999-06-16
WO1998009483A1 (de) 1998-03-05
EP0922376B1 (de) 2002-03-20
DE59706691D1 (de) 2002-04-25
ZA977311B (en) 1998-03-02
AU4453097A (en) 1998-03-19
ATE214863T1 (de) 2002-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0347427B1 (de) Schaltungsanordnung zum betrieb einer gasentladungslampe an einer gleichstromquelle
DE4328748B4 (de) Wechselrichtereinheit
DE3243316C2 (de) Elektronisches Vorschaltgerät für Gasentladungslampen zum Steuern der Leistungsaufnahme derselben
DE3407067C2 (de) Steuerschaltung für Gasentladungslampen
DE4332059B4 (de) Vorschaltgerät zur Helligkeitssteuerung von Entladungslampen
DE19923945A1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät für mindestens eine Niederdruck-Entladungslampe
EP0707438A2 (de) Vorschaltgerät für mindestens eine Gasentladungslampe
EP0264765A2 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb von Niedervolt-Halogenglühlampen
EP0676121B1 (de) Vorschaltgerät für mindestens ein parallel betriebenes gasentladungslampen-paar
DE69312375T2 (de) Steuerungsschaltung für eine Entladungslampe, insbesondere in Fahrzeugen
EP0922376B1 (de) Elektronisches vorschaltgerät für gasentladungslampen
DE3400580C2 (de)
DE19916878A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben von Gasentladungslampen
DE3338464A1 (de) Hochfrequenz-helligkeitssteuerung fuer leuchtstofflampen
EP0121917A1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen
EP1276355A2 (de) Schaltungsanordnung zum Bestimmen eines Vorheizleistungswerts
EP1483945B1 (de) Zündschaltung fü r eine hochdruckentladungslampe
EP0155729B1 (de) Schaltungsanordnung zum Wechselstrombetrieb von Hochdruckgasentladungslampen
EP1424880A2 (de) Vorrichtung zum Betreiben von Entladungslampen
EP1860925B1 (de) Elektronisches Lampenvorschaltgerät mit Heizschaltung
DE3248017C2 (de) Vorschaltgerät zur Helligkeitssteuerung von Gasentladunslampen
DE69022598T2 (de) Heizung und startschaltung für eine leuchtstofflampe.
DE3614708A1 (de) Steuerschaltung fuer eine lichtbogenlampe
EP0596152A1 (de) Wechselspannungs-Vorschaltgerät für elektrische Entladungslampen
DE3327704C1 (de) Vorschaltgerät für Gasentladungslampen mit heizbaren Elektroden

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TRIDONICATCO GMBH & CO. KG, DORNBIRN, AT

8141 Disposal/no request for examination