DE19634438A1 - Fehlerstromschutzeinrichtung oder Differenzstromschutzeinrichtung - Google Patents

Fehlerstromschutzeinrichtung oder Differenzstromschutzeinrichtung

Info

Publication number
DE19634438A1
DE19634438A1 DE1996134438 DE19634438A DE19634438A1 DE 19634438 A1 DE19634438 A1 DE 19634438A1 DE 1996134438 DE1996134438 DE 1996134438 DE 19634438 A DE19634438 A DE 19634438A DE 19634438 A1 DE19634438 A1 DE 19634438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
frequency
trip
currents
fault
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996134438
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl Ing Kleemeier
Reinhard Dipl Ing Schmid
Reinhard Dipl Ing Solleder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1996134438 priority Critical patent/DE19634438A1/de
Publication of DE19634438A1 publication Critical patent/DE19634438A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/32Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors
    • H02H3/33Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers
    • H02H3/332Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers with means responsive to dc component in the fault current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fehlerstromschutzeinrich­ tung oder auf eine Differenzstromschutzeinrichtung zum Schutz gegen gefährliche Körperströme. Als Fehlerstromschutzeinrich­ tung versteht man üblicherweise netzspannungsunabhängige Schutzeinrichtungen und als Differenzstromschutzeinrichtungen solche, die hinsichtlich einer Bordnetzversorgung netzspan­ nungsabhängig sind. Zusammenfassend soll im folgenden auch von Schutzeinrichtungen gesprochen werden. Schutzeinrich­ tungen werden gegen gefährliche Körperströme in den Netz­ formen TT, TN und IT bei einer Netzfrequenz von 50 bzw. 60 Hz eingesetzt.
Tritt an einem elektrischen Betriebsmittel beim Betrieb in den genannten Netzen ein Fehlerstrom auf, so ist dieser, je nach Schaltungsart des Betriebsmittels, in den meisten Fällen ein sinusförmiger Wechselfehlerstrom oder ein pulsierender Gleichfehlerstrom mit einer Netzfrequenz von 50 bzw. 60 Hz.
Die Auslösebedingungen für derartige Schutzeinrichtungen sind an verschiedenen Stellen beschrieben, beispielsweise in den Gerätebestimmungen DIN VDE 0664 bzw. in der internationalen Bestimmung IEC 1008/1009.
Schutzeinrichtungen werden mitunter auch für Netze mit konstanter Frequenz außerhalb der üblichen Netzfrequenz von 50 bzw. 60 Hz konzipiert, beispielsweise für ein Netz mit 400 Hz. Derartige Schutzeinrichtungen werden als Sonderaus­ führung, beispielsweise für einen Nennfehlerstrom von 30 mA gefertigt.
Bei zunehmendem Einsatz von Automatisierung und ständig wachsenden Produktionsgeschwindigkeiten in der Industrie werden Produktionsanlagen entwickelt, die im Fehlerfall die verschiedenartigsten Frequenzen ergeben. Beispielsweise sind drehzahlgeregelte Elektromotoren mit Frequenzumrichtern ein häufiges Element in derartigen Anlagen. In Abhängigkeit von der Betriebsart können sich in derartigen Anlagen Fehler­ ströme von sinusförmigen Fehlerströmen mit variabler Frequenz aufsteigend bis zu einigen Kiloherz ergeben und andererseits alle Arten von Fehlerströmen bis hin zu glatten Gleichfehler­ strömen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fehlerstrom­ schutzeinrichtung oder Differenzstromschutzeinrichtung zum Schutz gegen gefährliche Körperströme bei den geschilderten verschiedenartigsten Fehlerströmen zu entwickeln.
Die Lösung der geschilderten Aufgabe erfolgt durch eine Schutzeinrichtung nach Anspruch 1. Die Schutzeinrichtung dient dem Schutz gegen Fehlerströme mit variabler Frequenz. Sie ist in ihrem Auslöseverhalten auf Auslösewerte einge­ stellt, wie sie hinsichtlich eines Frequenzfaktors F und einer Frequenz f des Fehlerstromes aus einer oberen Grenz­ kurve I nach Diagramm in der Zeichnung zu ersehen ist.
Der Frequenzfaktor F ist hierbei der Quotient aus dem zulässigen Körperstrom für den Menschen bei variabler Frequenz des Fehlerstroms und dem zulässigen Körperstrom bei 50 bzw. 60 Hz. Die Schutzeinrichtung ist hinsichtlich ihrer Auslösewerte auf Werte unterhalb der Grenzkurve I abzustimmen.
In einem Auslösebereich I unterhalb der Grenzkurve I ist Schutz des Menschen vor Herzkammerflimmern gegeben. In einem Auslösebereich II unterhalb einer unteren Grenzkurve II ist Schutz des Menschen vor Herzkammerflimmern gegeben, und es ist sichergestellt, daß spannungsführende Teile noch selbständig losgelassen werden können. Im Diagramm nach der Zeichnung ist auf der Ordinate der Frequenzfaktor F und auf der Abszisse die Frequenz f in Hz in logarithmischem Maßstab abgetragen.
Die Lehre kann allgemein auf Überwachungsgeräte übertragen werden.

Claims (2)

1. Fehlerstromschutzeinrichtung oder Differenzstromschutzein­ richtung zum Schutz gegen gefährliche Körperströme, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzeinrichtung zum Schutz gegen Fehlerströme mit variabler Frequenz in ihrem Auslöseverhalten auf Auslösewerte hinsichtlich eines Frequenzfaktors (F) als Quotient aus zulässigem Körperstrom für den Menschen bei variabler Frequenz des Fehlerstroms und zulässigem Körperstrom bei 50 Hz bzw. 60 Hz und hinsichtlich der Frequenz (f) des Fehlerstroms unterhalb einer Grenzkurve (I) nach Diagramm abgestimmt ist.
2. Fehlerstromschutzeinrichtung oder Differenzstromschutzein­ richtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslöseverhalten auf Auslösewerte unterhalb einer Grenzkurve (11) nach Diagramm abgestimmt ist.
DE1996134438 1996-08-26 1996-08-26 Fehlerstromschutzeinrichtung oder Differenzstromschutzeinrichtung Ceased DE19634438A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134438 DE19634438A1 (de) 1996-08-26 1996-08-26 Fehlerstromschutzeinrichtung oder Differenzstromschutzeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134438 DE19634438A1 (de) 1996-08-26 1996-08-26 Fehlerstromschutzeinrichtung oder Differenzstromschutzeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19634438A1 true DE19634438A1 (de) 1998-03-05

Family

ID=7803711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996134438 Ceased DE19634438A1 (de) 1996-08-26 1996-08-26 Fehlerstromschutzeinrichtung oder Differenzstromschutzeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19634438A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001011746A1 (de) * 1999-08-05 2001-02-15 Siemens Aktiengesellschaft Fehlerstromschutzeinrichtung für brandschutz
WO2001095451A2 (en) * 2000-06-09 2001-12-13 Siemens Aktiengesellschaft Software-controlled evaluation of fault currents for protection and monitoring systems
DE10237342A1 (de) * 2002-08-14 2004-03-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Fehlerstromüberwachung in einem elektrischen Wechselstromnetz
FR2862423A1 (fr) * 2003-11-18 2005-05-20 Schneider Electric Ind Sas Dispositif et procede de protection differentielle et appareil electrique comportant un tel dispositif
EP3059828A1 (de) 2015-02-20 2016-08-24 ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Vorrichtung und verfahren zur fehlerstromdetektion

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244637A1 (de) * 1982-12-02 1984-06-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Fehlerstromschutzschalter
US4507698A (en) * 1983-04-04 1985-03-26 Nilssen Ole K Inverter-type ballast with ground-fault protection
EP0663712A2 (de) * 1990-06-25 1995-07-19 Hitachi, Ltd. Fehlerstromschutzschalter und Fehlerstromschutzsystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244637A1 (de) * 1982-12-02 1984-06-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Fehlerstromschutzschalter
US4507698A (en) * 1983-04-04 1985-03-26 Nilssen Ole K Inverter-type ballast with ground-fault protection
EP0663712A2 (de) * 1990-06-25 1995-07-19 Hitachi, Ltd. Fehlerstromschutzschalter und Fehlerstromschutzsystem

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6614638B1 (en) 1999-08-05 2003-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Protective device against fault currents for protection against fire
WO2001011746A1 (de) * 1999-08-05 2001-02-15 Siemens Aktiengesellschaft Fehlerstromschutzeinrichtung für brandschutz
CN100342608C (zh) * 2000-06-09 2007-10-10 西门子公司 用于保护和监视系统的故障电流的软件控制计算
WO2001095451A3 (en) * 2000-06-09 2002-05-10 Siemens Ag Software-controlled evaluation of fault currents for protection and monitoring systems
US6658360B1 (en) 2000-06-09 2003-12-02 Siemens Aktiengesellschaft Software-controlled evaluation of fault currents for protection and monitoring systems
WO2001095451A2 (en) * 2000-06-09 2001-12-13 Siemens Aktiengesellschaft Software-controlled evaluation of fault currents for protection and monitoring systems
DE10237342A1 (de) * 2002-08-14 2004-03-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Fehlerstromüberwachung in einem elektrischen Wechselstromnetz
DE10237342B4 (de) * 2002-08-14 2004-07-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Fehlerstromüberwachung in einem elektrischen Wechselstromnetz
FR2862423A1 (fr) * 2003-11-18 2005-05-20 Schneider Electric Ind Sas Dispositif et procede de protection differentielle et appareil electrique comportant un tel dispositif
EP1533880A1 (de) * 2003-11-18 2005-05-25 Schneider Electric Industries SAS Einrichtung und Verfahren für den Differentialschutz und elektrisches Gerät mit solcher Einrichtung
EP3059828A1 (de) 2015-02-20 2016-08-24 ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Vorrichtung und verfahren zur fehlerstromdetektion
DE102015102485A1 (de) 2015-02-20 2016-08-25 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Fehlerstromdetektion
US10345347B2 (en) 2015-02-20 2019-07-09 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Device and method for fault current detection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3059828B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur fehlerstromdetektion
EP0295415B1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz gegen Fehlerströme
EP0084104B1 (de) Schutzeinrichtung für den Schweissstromkreis von Schweissstromquellen
DE19746200C2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Schleifenwiderstands eines Stromversorgungsnetzes
DE1140634B (de) Sicherheitsschalter zum Schutze gegen elektrische Kriechstroeme
DE19634438A1 (de) Fehlerstromschutzeinrichtung oder Differenzstromschutzeinrichtung
DE2943725C2 (de) Verfahren zur Prüfung einer Fehlerstromschutzeinrichtung mit einem Summenstromwandler und Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE102011011984B4 (de) Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit frequenzabhängiger Schaltung zur Spannungsvervielfachung
DE1144395B (de) Einrichtung zur Erfassung ungleichmaessiger Belastung sowie von UEberlastung mehrereparallel geschalteter Gleichrichtereinheiten
DE3621528C2 (de)
DE1049486C2 (de) Schutzvorrichtung fuer stromkreise und elektrische geraete
DE102015207444A1 (de) Brandschutzschalter
DE2924122C2 (de) Elektronische Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
EP0993694B1 (de) Überwachungsverfahren für einen stromkreis
AT359585B (de) Vorrichtung zum schutz gegen ueberspannungen
CH642482A5 (en) Electrical safety device for quick-action disconnection of an electrical mains circuit
DE3800291A1 (de) Elektrische sicherheitsschaltung
DE19946098A1 (de) Fehlerstromschutzeinrichtung
DE102021133662A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Fehlerzuständen eines Schutzleiters
DE761544C (de) Schutzschalter mit Fehlerstromspule gegen Beruehrungsspannung
AT240952B (de) Schutzschaltung mit Fehlerstrom-Schutzschalter
DE3641083A1 (de) Steckvorrichtung mit schutzschaltung
DE1987218U (de) Gegen den Übertritt eines Fehlerstromes geschütztes elektrisches Gerät
DE3813609A1 (de) Trennelement fuer schutzerdung
DE1093466B (de) Elektrische Sicherheitsschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection