DE19634138A1 - Handgerät zum interaktiven Lernen von Sprachen - Google Patents

Handgerät zum interaktiven Lernen von Sprachen

Info

Publication number
DE19634138A1
DE19634138A1 DE1996134138 DE19634138A DE19634138A1 DE 19634138 A1 DE19634138 A1 DE 19634138A1 DE 1996134138 DE1996134138 DE 1996134138 DE 19634138 A DE19634138 A DE 19634138A DE 19634138 A1 DE19634138 A1 DE 19634138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
learning
signal processing
speech recognition
hand
microphone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996134138
Other languages
English (en)
Inventor
Christine Dipl Ing Born
Juergen Dr Olomski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1996134138 priority Critical patent/DE19634138A1/de
Publication of DE19634138A1 publication Critical patent/DE19634138A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/06Foreign languages
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/04Electrically-operated educational appliances with audible presentation of the material to be studied

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Handgerät zum interaktiven Lernen von Sprachen.
Zum autodidaktischen Lernen von Fremdsprachen sind bisher Bücher sowie Ton- und Videokassetten verwendet worden. Alle diese Systeme konnten den Lernenden nicht überprüfen. Im Zuge von Multimedia-Anwendungen sind auch interaktive Lernsysteme bekannt geworden, die jedoch keine Spracherkennung aufweisen und daher nicht die richtige Aussprache des Lernenden über­ prüfen können.
Die sich daraus ergebende Aufgabe eines verbesserten interak­ tiven Lernsystems wird durch ein Handgerät zum interaktiven Lernen von Sprachen gelöst, das mit einer Spracherkennung und mit einer darauf reagierenden Sprachausgabe und mit minde­ stens einer austauschbaren Speicherkarte für unterschiedliche Lernabschnitte und/oder Sprachen versehen ist. Auf diese Wei­ se erhält man ein Gerät, das in der Lage ist, Sprache auszu­ geben und Spracheingaben zu erkennen. Es dient z. B. zum Ler­ nen von Vokabeln und/oder zur Kontrolle der richtigen Aus­ sprache. Einzelne Lernkapitel befinden sich auf ROM-Spei­ cherkarten, die austauschbar sind. Somit kann das Lernpro­ gramm für verschiedene Lernschritte und Fremdsprachen nachge­ laden werden.
Schaltungsmäßig besteht das nachladbare interaktive Sprach­ lernsystem aus einem Handgerät mit Mikrofon, Mikrofonsignal­ verarbeitung Prozessor, Lautsprechersignalverarbeitung, Lautsprecher und Stecker zum Aufnehmen von mindestens einer austauschbaren Speicherkarte. Auf der Speicherkarte befindet sich die Information zur Sprachausgabe, Spracherkennung und zur Ablaufsteuerung eines Abschnitts zum Lernen einer Fremd­ sprache. Diese Information wird von dem Prozessor verarbei­ tet. Der Prozessor gibt die Sprachausgabetexte über die Sig­ nalverarbeitung und den Lautsprecher aus. Dieses kann z. B. eine Vokabel, die der Lernende übersetzen muß, sein. Das interaktive Sprachlernsystem kann die Sprache des Lernenden mittels Mikrofon, Mikrofonsignalverarbeitung und eines auf dem Prozessor ablaufenden Spracherkennungsalgorithmus erken­ nen und den Lernenden überprüfen und korrigieren. Für andere Lernkapitel bzw. andere Fremdsprachen kann eine andere Spei­ cherkarte verwendet werden.
Hauptmerkmale der Erfindung sind demnach also Sprachausgabe und Spracherkennung zum Lernen von Fremdsprachen und die auf einer Speicherkarte nachladbare Information für verschiedene Lernkapitel und Fremdsprachen.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spiels sei die Erfindung näher erläutert:
wie aus der schematischen Schaltungszeichnung des Handgerätes ersichtlich, werden die von einem Menschen gesprochenen Worte von einem Mikrofon 1 aufgenommen und über einen Verstärker 2 und einen Analog/Digitalwandler 3 einer Spracherkennung und Ausgabe 4 zugeführt, die im wesentlichen aus einem Prozessor und aus einem zugeordneten Speicher 5 besteht. Die Spracher­ kennung und Ausgabe 4 reagieren auf die Eingabe durch die Ausgabe entsprechender Worte, z. B. durch richtig ausgespro­ chene Vokabeln, und zwar läuft dieser Weg über den Digital- Analogwandler 6, den Verstärker 7 und den Lautsprecher 8. Für unterschiedliche Lernabschnitte und/oder Fremdsprachen ist eine über Stecker 9 anschließbare ROM-Speicherkarte 10 vorge­ sehen, die im Zusammenwirken mit dem Prozessor die notwen­ digen Informationen enthält und zur Verfügung stellt.

Claims (2)

1. Handgerät zum interaktiven Lernen von Sprachen mit einer Spracherkennung (1 bis 4) und einer darauf reagierenden Sprachausgabe (4 bis 8) mit mindestens einer austauschbaren Speicherkarte (10) für unterschiedliche Lernabschnitte und/oder Fremdsprachen.
2. Handgerät nach Anspruch 1 mit Mikrofon (1) und nachge­ schalteter Mikrofonsignalverarbeitung (2 bis 4) und Laut­ sprechersignalbearbeitung mit Lautsprecher (4 bis 8) und eine, den Vorgang steuernde austauschbare Speicherkarte (10).
DE1996134138 1996-08-23 1996-08-23 Handgerät zum interaktiven Lernen von Sprachen Withdrawn DE19634138A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134138 DE19634138A1 (de) 1996-08-23 1996-08-23 Handgerät zum interaktiven Lernen von Sprachen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134138 DE19634138A1 (de) 1996-08-23 1996-08-23 Handgerät zum interaktiven Lernen von Sprachen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19634138A1 true DE19634138A1 (de) 1998-02-26

Family

ID=7803530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996134138 Withdrawn DE19634138A1 (de) 1996-08-23 1996-08-23 Handgerät zum interaktiven Lernen von Sprachen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19634138A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000003386A1 (en) * 1998-07-10 2000-01-20 Lernout & Hauspie Speech Products N.V. Language independent speech recognition
DE19852938A1 (de) * 1998-11-17 2000-05-18 Alcatel Sa Verfahren zur automatischen Auswahl und Zusammenstellung eines Lernkurses durch einen Rechner
DE19852896A1 (de) * 1998-11-17 2000-05-18 Alcatel Sa Verfahren zur automatischen Erstellung und Überwachung eines Ablaufplans für einen Lernkurs durch einen Rechner
WO2002017275A2 (de) * 2000-08-22 2002-02-28 Infineon Technologies Ag Kommunikationsvorrichtung zum vermitteln vorgebbarer lehrinhalte

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000003386A1 (en) * 1998-07-10 2000-01-20 Lernout & Hauspie Speech Products N.V. Language independent speech recognition
DE19852938A1 (de) * 1998-11-17 2000-05-18 Alcatel Sa Verfahren zur automatischen Auswahl und Zusammenstellung eines Lernkurses durch einen Rechner
DE19852896A1 (de) * 1998-11-17 2000-05-18 Alcatel Sa Verfahren zur automatischen Erstellung und Überwachung eines Ablaufplans für einen Lernkurs durch einen Rechner
US6790044B1 (en) 1998-11-17 2004-09-14 Alcatel Process for the automatic creation and monitoring of a progress plan for a training course by a computer
WO2002017275A2 (de) * 2000-08-22 2002-02-28 Infineon Technologies Ag Kommunikationsvorrichtung zum vermitteln vorgebbarer lehrinhalte
WO2002017275A3 (de) * 2000-08-22 2002-05-23 Infineon Technologies Ag Kommunikationsvorrichtung zum vermitteln vorgebbarer lehrinhalte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242866C2 (de)
EP1184839A2 (de) Graphem-Phonem-Konvertierung
DE112006000322T5 (de) Audioerkennungssystem zur Erzeugung von Antwort-Audio unter Verwendung extrahierter Audiodaten
DE2020753A1 (de) Einrichtung zum Erkennen vorgegebener Sprachlaute
EP1081683A1 (de) Verfahren un dAnordnung zur Spracherkennung
DE10393463B4 (de) Hörhilfe
EP1264301A1 (de) Verfahren zur erkennung von sprachäusserungen nicht-mutter-sprachlicher sprecher in einem sprachverarbeitungssystem
EP0633559B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Spracherkennung
DE112016006512T5 (de) Absichtseinschätzungsvorrichtung und Absichtseinschätzungsverfahren
DE19634138A1 (de) Handgerät zum interaktiven Lernen von Sprachen
DE112017008305T5 (de) Spracherkennungsvorrichtung, Spracherkennungssystem und Spracherkennungsverfahren
EP0360909B1 (de) Sprachübungsgerät
DE10022586A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Sprachdatenbank für einen Zielwortschatz zum Trainieren eines Spracherkennungssystems
EP0467157B1 (de) Sprachgesteuertes Gerät der Unterhaltungselektronik, insbesondere Videorecorder
AT391035B (de) System zur spracherkennung
WO2001067435A9 (de) Verfahren zum sprachgesteuerten initiieren von in einem gerät ausführbaren aktionen durch einen begrenzten benutzerkreis
Wottawa et al. French learners audio corpus of German speech (FLACGS)
DE10034236C1 (de) Sprachkorrekturverfahren
DE4126882A1 (de) Anordnung zur sprachuebertragung
ATE41544T1 (de) Einrichtung und verfahren zur spracherkennung unter verwendung von vokaltraktmodell.
DE102021208344A1 (de) Sprachsignalbearbeitungsvorrichtung, Sprachsignalwiedergabesystem und Verfahren zum Ausgeben eines entemotionalisierten Sprachsignals
DE102022200397A1 (de) Verfahren zur Rekonstruktion eines Sprachsignals, Rekonstruktionsvorrichtung, Computerprogramm und Speichermedium
DE198518C (de)
DE19944342B4 (de) Anlage zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von Sprache, Ton, Musik, Daten oder dergleichen Signalen
DE1422286B1 (de) Geraet zur physischen und psychischen Beeinflussungeiner Person ueber das Gehoer

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination