DE19633941A1 - Stellantrieb, insbesondere Elektromotor-Getriebe-Antrieb - Google Patents

Stellantrieb, insbesondere Elektromotor-Getriebe-Antrieb

Info

Publication number
DE19633941A1
DE19633941A1 DE19633941A DE19633941A DE19633941A1 DE 19633941 A1 DE19633941 A1 DE 19633941A1 DE 19633941 A DE19633941 A DE 19633941A DE 19633941 A DE19633941 A DE 19633941A DE 19633941 A1 DE19633941 A1 DE 19633941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
force
actuator according
stroke
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19633941A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19633941C2 (de
Inventor
Gebhard Dipl Ing Hopfmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19633941A priority Critical patent/DE19633941C2/de
Priority to CZ99572A priority patent/CZ57299A3/cs
Priority to PCT/DE1997/001742 priority patent/WO1998008286A1/de
Priority to EP97938765A priority patent/EP0920720A1/de
Publication of DE19633941A1 publication Critical patent/DE19633941A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19633941C2 publication Critical patent/DE19633941C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/085Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load
    • H02H7/0851Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load for motors actuating a movable member between two end positions, e.g. detecting an end position or obstruction by overload signal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/41Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/31Force or torque control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/31Force or torque control
    • E05Y2400/315Curve setting or adjusting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • E05Y2400/54Obstruction or resistance detection
    • E05Y2400/58Sensitivity setting or adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/006Calibration or setting of parameters

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stellantrieb, insbeson­ dere Elektromotor-Getriebe-Antrieb, gemäß Patentanspruch 1.
Stellantriebe der vorgenannten Art werden insbesondere als Fensterheber- bzw. Schiebedachantriebe in Kraftfahrzeugen eingesetzt und enthalten einen Elektromotor, insbesondere Kommutatormotor, dessen Rotorwelle als Getriebewelle mit einem Schneckenrad kämmt, von dem das jeweilige Schließteil angetrieben wird; ein derartiger Stellantrieb ist z. B. durch DE-U-89 03 714 bekannt.
Für einen wirksamen Einklemmschutz zwischen einem durch eine motorische Fremdkraftbetätigung schließenden Fenster- bzw. Schiebedach und einem zur Gegenanlage kommenden Hindernis sind im zunehmenden Masse strengere Vorschriften zu erfüllen; entsprechend diesen Vorschriften muß u. a. der Schließvorgang abgebrochen bzw. das Fenster, die Trennwand oder das Dach­ teilsystem in umgekehrter Bewegungsrichtung angetrieben wer­ den, wenn es/sie eine Kraft von 100 Newton oder mehr ausübt auf eine halbstarre, zylindrische Stange mit einem Durchmes­ ser von 4 mm bis 200 mm, die ein bestimmtes Kraftdurchbiegungs­ maß aufweist und die als Hindernis durch die Fenster-, Trenn­ wand- oder Dachteilsystemöffnung an irgend einer Stelle durchgeschoben wird.
Durch die DE-C2-33 03 590 ist ein elektromotorisch angetrie­ bener Fensterheber für Automobile oder ähnliche Kraftfahr­ zeuge mit einer Einklemmschutz-Sicherheitsschaltung bekannt, wobei der Fensterheber einen elektronischen Leistungmesser zur ständigen Messung der Leistungsaufnahme des Antriebsmo­ tors enthält und in einem Programmspeicher ein Leistungs- Hubweg-Diagramm abgelegt ist; dem Leistungs-Hubweg-Diagramm ist eine Leistungs-Toleranzgrenze zugeordnet, derart daß beim Auftreten einer die vorgegebene Toleranzgrenze übersteigenden Leistung die Stromflußrichtung am antreibenden Elektromotor unterbrochen bzw. umgekehrt wird.
Gemäß vorliegender Erfindung kann ein demgegenüber mit ge­ ringerem regeltechnischem bzw. meßtechnischem Aufwand arbei­ tender, die Schließzeit des Schließteils nicht unnötig ver­ langsamender Stellantrieb mit Einklemmschutz dadurch geschaf­ fen werden, daß die elektromotorische Antriebskraft des Schließteils in Einstellabhängigkeit von einem zuvor aufge­ nommenen Reibungskraft-Hubweg-Diagramm mit einer um die zu­ lässige Schließkraft jeweils erhöhten Reibungskraft gestellt ist; weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche.
Zweckmäßigerweise wird erfindungsgemäß aus dem Motorstrom die Antriebskraft errechnet, die beim ersten Schließvorgang des Schließteils, insbesondere des Fensters bzw. des Schiebe­ daches, im Zuge der Herstellung des Kraftfahrzeuges, in Ab­ hängigkeit von der jeweiligen Hubwegposition in einem Dia­ gramm erfaßt und in einer Speichereinheit abgelegt ist. Damit läßt sich dann bei den folgenden betriebsmäßigen Bewegungs­ vorgängen des Schließteils ein solcher Motorstrom einstellen, daß die Motorkraft genau der jeweils benötigten Reibungskraft entspricht. Diese Reibungskraft wird dann zur endgültigen An­ steuerung des Elektromotors des Stellungsantriebs um die zu­ lässige Einklemmkraft erhöht. Je größer die zugelassene Ein­ klemmkraft ist, desto schneller kann das Schließteil über seinen Hubweg bewegt werden. Ein derartiger Einklemmschutz arbeitet ohne verzögernde Reaktionszeiten bei Auflaufen des Schließteils auf ein Hindernis, derart daß der Motor bei Er­ kennen dieses Widerstandes unmittelbar angehalten bzw. rever­ siert werden kann.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gemäß Merkmalen der Unteransprüche werden im fol­ genden anhand schematisch dargestellter Beispiele in der Zeichnung näher erläutert; darin zeigen:
Fig. 1 den schematischen Aufbau eines Fensterantriebes mit den bei Bewegung des Fensters angreifenden Kräften;
Fig. 2 das Antriebskraft-Hubweg-Diagramm zu einem Fenster­ heberantrieb gemäß Fig. 1.
Fig. 1 zeigt eine Kraftfahrzeugtür D mit einer in dessen Fen­ sterrahmen R über einen Hubweg h auf- und abbewegbaren Fen­ sterscheibe W.
In dem dargestellten Kräftegleichgewicht ist die gesamte An­ triebskraft F zur Bewegung der Fensterscheibe W über ihren Hubweg h dargestellt; die gesamte Antriebskraft F ergibt sich aus der jeweils zu überwindenden Reibungskraft F1 und der zu­ lässigen Schließkraft F2. Die Reibungskraft F1 ist gemäß Fig. 2 über den gesamten Hubweg h der Fensterscheibe W zweckmäßi­ gerweise in einer Speichereinheit als Reibungskraft-Hubweg-Dia­ gramm F1 = f(h) erstmalig, zweckmäßigerweise bei der Herstellung des Kraftfahrzeuges, erfaßt und abgelegt. Die je­ weilige Reibungskraft F1 wird um die zulässige Einklemmkraft F2 erhöht und definiert damit die gesamte Antriebskraft F des Motors.
Die gesamte Antriebskraft F des Motors ist an sich zumindest im hier interessierenden Stellbereich proportional zum Motor­ strom. Dieser Motorstrom kann entweder direkt gemessen oder indirekt über weitere Motorparameter, insbesondere die Batte­ riespannung, die Motordrehzahl sowie den (Gleichstrom)-Mo­ torinnenwiderstand des Motors unter Berücksichtigung einer EMK-Konstante des Motors, auch indirekt und aufwandsärmer, d. h. kostengünstiger, erfaßt werden.
Nach dem erstmaligen Erfassen und Ablegen des Reibungskraft- Hubweg-Diagramms F1 = f(h) läßt sich dann bei den folgenden betriebsmäßigen Schließvorgängen eine solche Antriebskraft F, insbesondere ein solcher Motorstrom, einstellen, daß die ge­ samte Antriebskraft F der jeweils benötigten Reibungskraft F1 plus der zulässigen Einklemmkraft F2 entspricht.
Zweckmäßigerweise wird eine Aktualisierung des Reibungskraft- Hubweg-Diagramms derart vorgesehen, daß sich Unterschiede im Zuge der Herstellung des Kraftfahrzeuges oder aufgrund von Alterung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Verschmutzung etc. berücksichtigen lassen. Darüber hinaus ist in vorteilhafter Weise eine weitere Aktualisierung, insbesondere an die spei­ sende Spannung des Stellantriebes, derart vorgesehen, daß diese Parameter beim Start eines Schließvorganges erfaßt und in die Steuerabhängigkeit der jeweiligen Antriebskraft des Schließteils einbezogen sind.

Claims (7)

1. Stellantrieb, insbesondere Elektromotor-Getriebe-Antrieb, zur Bewegung von fremdkraftbetätigten Schließteilen, insbesondere Fenstern, Trennwänden bzw. Dateilsystemen in Kraftfahrzeugen, über einen Hubweg (h) und mit einer defi­ nierbaren Schließkraftbegrenzung bei Anlauf des Schließteils gegen ein Hindernis
  • - mit einer Steuerabhängigkeit der jeweiligen Antriebskraft (F) des Schließteils entsprechend eines zuvor aufgenom­ menen betriebsmäßigen Reibungskraft-Hubweg-Diagramms (F1 = f(h)) und mit einer um die zulässige Schließkraft (F2) jeweils erhöhten Reibungskraft (F1).
2. Stellantrieb nach dem vorhergehenden Anspruch
  • - mit einem fortlaufend betriebsmäßig akutalisierten Rei­ bungskraft-Hubweg-Diagramm (F1 = f (h)).
3. Stellantrieb nach dem vorhergehenden Anspruch
  • - mit einer erstmaligen fertigungsseitigen Erfassung des Reibungskraft-Hubweg-Diagramms (F1 = f(h)) und einer je­ weils anschließenden betriebsmäßigen Aktualisierung.
4. Stellantrieb nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche
  • - mit einer zusätzlichen Steuerabhängigkeit der Antriebs­ kraft (F) von zusätzlich jeweils zu Beginn einer Schließ­ teil-Bewegung festgestellten weiteren antriebsrelevanten Parametern, insbesondere der Motorspeisespannung bzw. der Umgebungstemperatur.
5. Stellantrieb nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche
  • - mit einem jeweils in einem Speicherelement abgelegten Reibungskraft-Hubweg-Diagramm (F1 = f (h)).
6. Stellantrieb nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche
  • - mit einer Erfassung bzw. Steuerung der Antriebskraft (F) mittels des jeweiligen Motorstroms des Motor-Getriebe-An­ triebes.
7. Stellantrieb nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche
  • - mit einer indirekten Erfassung des Motorstroms aus weite­ ren Motorparametern, insbesondere der Motorspeisespan­ nung, der Motordrehzahl bzw. dem (Gleichstrom) -Motorinnen­ widertand.
DE19633941A 1996-08-22 1996-08-22 Stellantrieb, insbesondere Elektromotor-Getriebe-Antrieb Expired - Fee Related DE19633941C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19633941A DE19633941C2 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Stellantrieb, insbesondere Elektromotor-Getriebe-Antrieb
CZ99572A CZ57299A3 (cs) 1996-08-22 1997-08-13 Stavěcí pohon, zejména pohon s hnacím elektromotorem
PCT/DE1997/001742 WO1998008286A1 (de) 1996-08-22 1997-08-13 Stellantrieb, insbesondere elektromotor-getriebe-antrieb
EP97938765A EP0920720A1 (de) 1996-08-22 1997-08-13 Stellantrieb, insbesondere elektromotor-getriebe-antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19633941A DE19633941C2 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Stellantrieb, insbesondere Elektromotor-Getriebe-Antrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19633941A1 true DE19633941A1 (de) 1998-02-26
DE19633941C2 DE19633941C2 (de) 1998-12-10

Family

ID=7803398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19633941A Expired - Fee Related DE19633941C2 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Stellantrieb, insbesondere Elektromotor-Getriebe-Antrieb

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0920720A1 (de)
CZ (1) CZ57299A3 (de)
DE (1) DE19633941C2 (de)
WO (1) WO1998008286A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000074195A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum elektronischen überwachen und steuern eines prozesses zum verstellen beweglicher teile
WO2002006615A3 (de) * 2000-07-13 2002-05-23 Conti Temic Microelectronic Verfahren zum betrieb einer elektrischen antriebseinheit
US6456027B1 (en) 1999-02-27 2002-09-24 Robert Bosch Gmbh Closing device with a safety function
EP1487078A2 (de) * 2003-06-06 2004-12-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Initialisieren einer fremdkraftbetätigten Verstellvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Initialisierungsverfahrens
DE102005048192A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-19 Siemens Ag Monitorantrieb
WO2007093496A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-23 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur begrenzung der überschusskraft eines fremdkraftbetätigten schliessteils
WO2010124927A2 (de) 2009-04-27 2010-11-04 Continental Automotive Gmbh Verfahren und vorrichtung zum erkennen einer einklemmsituation
US7843153B2 (en) 2005-12-12 2010-11-30 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg, Coburg Control system for controlling an adjusting device operated by electric motor in a motor vehicle
US8412403B2 (en) 2007-10-19 2013-04-02 Continental Automotive Gmbh Method and device for increasing the precision of the position determination of a motor-driven closure element of a vehicle
US8541969B2 (en) 2009-02-11 2013-09-24 Continental Automotive Gmbh Method and device for pulse width modulated activation of an electrical drive motor of an adjustment arrangement
CN101868900B (zh) * 2007-11-22 2014-04-30 大陆汽车有限公司 减小封闭件机械特性的改变对防夹算法影响的方法和装置
DE102018108162A1 (de) * 2018-04-06 2019-10-10 Minebea Mitsumi Inc. Stellvorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Stellvorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1259692B1 (de) 2000-03-02 2005-08-31 Siemens VDO Automotive Corporation Schnell-auf/ab-kraftfahrzeugfenstersystem und verfahren
US6573678B2 (en) 2000-03-02 2003-06-03 Siemens Vdo Automotive Corporation “Express up” vehicle window system and method
DE102007045005A1 (de) * 2007-09-20 2009-04-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einklemmschutz in einem Fahrzeug
DE102013220904C5 (de) 2013-10-15 2021-09-02 Continental Automotive Gmbh Verfahren und System zur Regelung einer Antriebseinheit
DE102016213761A1 (de) 2016-07-27 2018-02-01 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Einklemmung und/oder Schließkraftbegrenzung eines durch einen elektrischen Motor bewegbaren Teils

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532078A1 (de) * 1984-09-13 1986-04-17 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Motorsteuerungsverfahren und vorrichtung dafuer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303590A1 (de) * 1983-02-03 1984-08-09 Küster & Co GmbH, 6332 Ehringshausen Elektromotorisch angetriebener fensterheber mit einer sicherheitsschaltung
GB2169105B (en) * 1984-11-26 1988-10-19 Automatic Roller Doors Door or gate obstruction control
DE8903714U1 (de) * 1989-03-23 1990-01-25 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE4214998C2 (de) * 1992-05-06 1995-06-29 Prettl Rolf Torantrieb und Verfahren zum Betreiben eines Torantriebes
JP2986914B2 (ja) * 1993-03-12 1999-12-06 プロスペクツ コーポレーション 乗物用通気調整システム及び方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532078A1 (de) * 1984-09-13 1986-04-17 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Motorsteuerungsverfahren und vorrichtung dafuer

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6456027B1 (en) 1999-02-27 2002-09-24 Robert Bosch Gmbh Closing device with a safety function
JP2003501304A (ja) * 1999-06-02 2003-01-14 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 可動部材を位置調整するためのプロセスの電子的な監視および制御方法
US6630808B1 (en) 1999-06-02 2003-10-07 Robert Bosch Gmbh Method of electronically monitoring and controlling a process for the adjustment of mobile parts
WO2000074195A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum elektronischen überwachen und steuern eines prozesses zum verstellen beweglicher teile
US6870339B2 (en) 2000-07-13 2005-03-22 Conti Temic Microelectronic Gmbh Method for operating an electrical drive unit
WO2002006615A3 (de) * 2000-07-13 2002-05-23 Conti Temic Microelectronic Verfahren zum betrieb einer elektrischen antriebseinheit
US7295894B2 (en) * 2003-06-06 2007-11-13 Siemens Aktiengesellschaft Method for initializing a power-activated adjusting device and device for implementing said initialization method
EP1487078A2 (de) * 2003-06-06 2004-12-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Initialisieren einer fremdkraftbetätigten Verstellvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Initialisierungsverfahrens
EP1487078A3 (de) * 2003-06-06 2006-07-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Initialisieren einer fremdkraftbetätigten Verstellvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Initialisierungsverfahrens
DE102005048192A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-19 Siemens Ag Monitorantrieb
US7843153B2 (en) 2005-12-12 2010-11-30 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg, Coburg Control system for controlling an adjusting device operated by electric motor in a motor vehicle
WO2007093496A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-23 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur begrenzung der überschusskraft eines fremdkraftbetätigten schliessteils
CN101385212B (zh) * 2006-02-14 2011-09-14 欧陆汽车有限责任公司 用于限制由外力操纵的关闭件的过剩力的方法
US8089230B2 (en) 2006-02-14 2012-01-03 Continental Automotive Gmbh Method for limiting the excess force of a closing part which is actuated by an external force
US8412403B2 (en) 2007-10-19 2013-04-02 Continental Automotive Gmbh Method and device for increasing the precision of the position determination of a motor-driven closure element of a vehicle
CN101868900B (zh) * 2007-11-22 2014-04-30 大陆汽车有限公司 减小封闭件机械特性的改变对防夹算法影响的方法和装置
US8541969B2 (en) 2009-02-11 2013-09-24 Continental Automotive Gmbh Method and device for pulse width modulated activation of an electrical drive motor of an adjustment arrangement
WO2010124927A2 (de) 2009-04-27 2010-11-04 Continental Automotive Gmbh Verfahren und vorrichtung zum erkennen einer einklemmsituation
DE102009019015A1 (de) 2009-04-27 2010-11-11 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Einklemmsituation
US8704476B2 (en) 2009-04-27 2014-04-22 Continental Automotive Gmbh Method and device for detecting an entrapment situation
DE102018108162A1 (de) * 2018-04-06 2019-10-10 Minebea Mitsumi Inc. Stellvorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Stellvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0920720A1 (de) 1999-06-09
WO1998008286A1 (de) 1998-02-26
DE19633941C2 (de) 1998-12-10
CZ57299A3 (cs) 1999-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2405316B1 (de) Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber eines Cabriolets
DE19633941A1 (de) Stellantrieb, insbesondere Elektromotor-Getriebe-Antrieb
EP0865137B2 (de) Verfahren zur Steuerung des Schliessvorgangs von Schliessvorrichtungen mit mindestens einem elektromotorisch bewegten Teil
WO2009065701A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur korrektur von temperaturabhängigen änderungen der mechanischen eigenschaften eines beweglichen schliessteils eines fahrzeugs
EP0917674A1 (de) Verfahren zur steuerung der bewegung einer fensterscheibe einer kraftfahrzeugtür
DE19718631B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Schließvorgangs einer Schließvorrichtung mit mindestens einem elektromotorisch bewegten Teil
WO2010124927A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen einer einklemmsituation
DE102010055650A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern einer Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102012008235A1 (de) Präzise Stellpositionsermittlung bei einem motorisch bewegbaren Fahrzeugteil
DE102009028914A1 (de) Verahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Einklemmfalls bei einem Schließen eines Schließelements sowie eine Schließvorrichtung
WO2014187936A1 (de) EINKLEMMSCHUTZ FÜR EINE SCHEIBE IN EINER FAHRZEUGTÜR MIT SCHLIEßHILFE
EP2414610B1 (de) Verfahren zum ermitteln eines positionspunktes eines verfahrbaren elements
EP0927447B1 (de) Stellantrieb, insbesondere elektromotor-getriebe-antrieb, zur bewegung von fremdkraftbetätigten schliessteilen
EP2118981B1 (de) Justierung einer motorischen stellvorrichtung
DE102013201448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer elektrischen Fensterheberanlage
DE10026991A1 (de) Verfahren zur Positionierung einer fremdkraftbetätigten Schliessfläche
DE102019211611A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Schließvorgangs, Schließvorrichtung, Servereinrichtung und Kommunikationsendgerät zum Durchführen eines derartigen Verfahrens
DE102016205325A1 (de) Stellvorrichtung für ein verstellbares Fahrzeugteil und Verfahren zum Betrieb einer solchen
EP1272908B1 (de) Verfahren zur bestimmung der restlaufzeit eines antriebes
DE10325888B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Stelleinrichtung für ein fremdbetätigtes Stellglied
WO2005071812A1 (de) Verfahren zur auswertung von drehzahl- und drehlageinformationen eines dc-motors
EP1077823B1 (de) Schliessvorrichtung mit einklemmschutz, insbesondere für eine kraftfahrzeug-fensterscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee