DE19633836C1 - Cable hoist with safety brake - Google Patents

Cable hoist with safety brake

Info

Publication number
DE19633836C1
DE19633836C1 DE1996133836 DE19633836A DE19633836C1 DE 19633836 C1 DE19633836 C1 DE 19633836C1 DE 1996133836 DE1996133836 DE 1996133836 DE 19633836 A DE19633836 A DE 19633836A DE 19633836 C1 DE19633836 C1 DE 19633836C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
cable according
cable
brake shoes
output shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1996133836
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Finzel
Reiner Buehlmayer
Joerg Nicolai
Helmut Noller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R Stahl Foerdertechnik GmbH
Original Assignee
R Stahl Foerdertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R Stahl Foerdertechnik GmbH filed Critical R Stahl Foerdertechnik GmbH
Priority to DE1996133836 priority Critical patent/DE19633836C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19633836C1 publication Critical patent/DE19633836C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/18Power-operated hoists
    • B66D3/20Power-operated hoists with driving motor, e.g. electric motor, and drum or barrel contained in a common housing
    • B66D3/22Power-operated hoists with driving motor, e.g. electric motor, and drum or barrel contained in a common housing with variable-speed gearings between driving motor and drum or barrel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C11/00Trolleys or crabs, e.g. operating above runways
    • B66C11/02Trolleys or crabs, e.g. operating above runways with operating gear or operator's cabin suspended, or laterally offset, from runway or track
    • B66C11/04Underhung trolleys
    • B66C11/06Underhung trolleys running on monorails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • B66D5/02Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes
    • B66D5/04Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes actuated by centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • B66D5/02Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes
    • B66D5/06Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes with radial effect
    • B66D5/08Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes with radial effect embodying blocks or shoes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

The arrangement consists of a frame in which a cable drum is mounted. A gear drive for the drum, which is mounted in a housing, has an output shaft (58) which forms part of one of the endcovers of the drum. The safety brake for the arrangement engages with a cylindrical surface (73) which formed on the output shaft between the drum endplate and the drive housing. The brake uses two brake blocks (105) which are pre-loaded into the engagement position. Blocking mechanisms (24) can be moved, as required, between the engaged position, of the brake blocks, and the released position. In the released position, the brake blocks can rotate with the braking surface.

Description

Seilzüge, vgl. Prospekt "Hubwerke DH" der Fa. Mannesmann Demag Fördertechnik von 1986, verfügen über zwei voneinander unabhängig wirkende Bremsen. Eine dieser Bremsen ist eine Arbeits­ bremse, die im Wechselspiel mit dem Motor gelüftet oder angelegt wird und den Zweck hat, bei abgeschaltetem Motor die Seiltrommel stillzusetzen. Da diese Bremse genauso viele Arbeitsspiele absolvieren muß wie der Motor, wird sie aus verschiedenen Gründen zweckmäßigerweise dort angeordnet, wo das Drehmoment am kleinsten ist. Dies gilt für die Eingangswelle des Getriebes, weshalb sich hier oder bei der Ankerwelle des Antriebsmotors diese Bremse befindet.Cable pulls, cf. "Hoists DH" brochure from Mannesmann Demag Conveyors from 1986, have two independent from each other acting brakes. One of these brakes is a working one brake that is ventilated in interaction with the engine or is put on and has the purpose with the engine switched off to stop the rope drum. Because this brake is the same must complete many work cycles like the engine will expediently there for various reasons arranged where the torque is smallest. this applies for the input shaft of the gearbox, which is why here or this brake on the armature shaft of the drive motor located.

Die zweite Bremse ist eine Sicherheitsbremse, die nur dann in den Betrieb eingreifen soll, wenn aufgrund von Zerstörungen im Getriebe der Kraftfluß zwischen der Ge­ triebeeingangswelle und der Seiltrommel unterbrochen ist. Eine solche Unterbrechung würde auch bedeuten, daß die Betriebsbremse die Seiltrommel nicht mehr anhalten kann und die Last abstürzt. Um dem vorzubeugen, ist die Si­ cherheitsbremse in unmittelbarer getrieblicher Nähe der Seiltrommel angeordnet. The second brake is a safety brake that only should intervene in the operation if due to Destruction in the transmission of power between the Ge drive input shaft and the cable drum is interrupted. Such an interruption would also mean that the Service brake can no longer stop the rope drum and the load crashes. To prevent this, the Si safety brake in the immediate vicinity of the gearbox Rope drum arranged.  

Aus der DE 31 37 523 A1 ist eine derartige Sicher­ heitsbremse bekannt, die unmittelbar auf die Außenumfangs­ fläche der Seiltrommel einwirkt. Die Sicherheitsbremse verfügt über eine Bremsfläche auf der Seiltrommel, mit der Außenbacken zusammenwirken, die auf der Innenseite mit einem Bremsbelag versehen sind und mit Hilfe von mehreren Schrauben zu einem Ring zusammengespannt sind. Dadurch wird der Bremsbelag mit einer entsprechenden Kraft im Reibeingriff mit der Bremsfläche auf der Seiltrommel gehalten.Such a safety device is known from DE 31 37 523 A1 caliper known directly to the outer circumference surface of the rope drum. The safety brake has a braking surface on the rope drum with which The outer jaws interact with the inside are provided with a brake pad and with the help of several Screws are tightened to a ring. Thereby the brake pad with a corresponding force in the Frictional engagement with the braking surface on the rope drum held.

Der so aus Bremsbacken gebildete Ring ist an seiner im wesentlichen zylindrischen Außenseite mit Fangzähnen versehen, die das Profil von Sägezähnen haben und mit einer Sperrklinke zusammenwirken. Die Sperrklinke ist achsparallel zu der Seiltrommel schwenkbar gelagert und als zweiarmiger Hebel ausgestaltet, wobei ein Ende mit der Verzahnung der Bremsbacken zusammenwirkt, während der andere Arm als Nockenfolger eine Kurvenscheibe auf der Seiltrommel abtastet. Bei niedrigen Geschwindigkeiten, wie sie betriebsmäßig auftreten, folgt die Sperrklinke langsam den Bewegungen, die ihr durch die Kurvenscheibe aufgeprägt werden und sie kommt nicht mit der Verzahnung in Eingriff. Wenn im Fehlerfalle jedoch die Last abstürzt und sich die Trommeldrehzahl übermäßig erhöht, wird die Sperrklinke durch die Kurvenscheibe sehr stark beschleunigt und schleudert in die Verzahnung der Bremsbacken, wo sie sich verkeilt und den aus den Bremsbacken gebildeten Ring abrupt abbremst. Durch das Anhalten der Bremsbacken wird die Seiltrommel über den Reibschluß mit den Bremsbacken schließlich zum Stillstand gebremst. Damit dieses Bremsen weder zu abrupt geschieht, was die Aufhängung gefährden würde, noch so sanft, daß keine Stillstandsbremsung zu­ stande kommt, muß die Wirkung der Bremse vor der Ausliefe­ rung des Seilzug eingestellt werden. The ring thus formed from brake shoes is on his essentially cylindrical outside with fangs provided that have the profile of saw teeth and with a pawl interact. The pawl is pivoted axially parallel to the cable drum and designed as a two-armed lever, one end with the Interaction of the brake shoes interacts during the other arm as a cam follower a cam on the Rope drum scans. At low speeds like they occur operationally, the pawl follows slowly the movements that you impressed through the cam and it does not come into engagement with the gearing. However, if the load falls in the event of an error and the Drum speed increases excessively, the pawl becomes accelerated very strongly by the cam disc and hurls into the teeth of the brake shoes, where they are wedged and the ring formed from the brake shoes abruptly brakes. By stopping the brake shoes the cable drum via the frictional engagement with the brake shoes finally slowed to a halt. So that braking neither happens too abruptly, which endangers the suspension would, so smoothly that no standstill braking too comes, the effect of the brake must be before delivery cable pull can be adjusted.  

Bei dieser bekannten Lösung kann die Sicherheits­ bremse während der Montage erst geprüft werden, wenn der Seilzug vollständig montiert ist, d. h. die Seiltrommel angebaut und das Getriebe am Rahmen des Hebezeugs ange­ flanscht ist. Eine vorzeitige Prüfung ohne angebaute Seil­ trommel ist bei der bekannten Lösung nicht möglich, was die Prüfung erschwert, denn das Hebezeug mit Trommel wird schwer und unhandlich.In this known solution, the security brake should only be checked during assembly if the Cable is fully assembled, d. H. the rope drum attached and the gearbox attached to the frame of the hoist is flanged. An early test without a rope attached drum is not possible with the known solution, what the test difficult because the hoist with drum heavy and unwieldy.

Das DE 81 12 831.2 U1 beschreibt einen Seilzug mit einer Seiltrommel, die unmittelbar mit Hilfe der Ausgangs­ welle des Getriebes gelagert ist. Die Sicherheitsbremse dieses Seilzugs ist eine Mehrlamellenscheibenbremse und sie wirkt auf einen Wellenstummel der Ausgangswelle des Getriebes ein, der nach der Seite des Getriebegehäuses übersteht, die von der Seiltrommel abliegt. Dadurch ist zwar ein Einstellen der Sicherheitsbremse möglich, noch bevor die Trommel angebaut ist. Allerdings ist die Lösung, verglichen mit einer Außenbackenbremse, verhältnismäßig sehr teuer, weil sehr viele Bauelemente erforderlich sind und auch die Montage vieler Teile erforderlich ist.DE 81 12 831.2 U1 also describes a cable pull a rope drum that works directly with the help of the output shaft of the gearbox is mounted. The safety brake this cable is a multi-disc disc brake and it acts on a stub of the output shaft of the Gearbox one, which is to the side of the gearbox protrudes from the cable drum. This is although adjusting the safety brake is still possible before the drum is attached. However, the solution is compared to an outer shoe brake, relatively very expensive because a lot of components are required and also the assembly of many parts is required.

Schließlich leidet die Konstruktion unter einem komplizierten Betätigungsmechanismus für die Verriege­ lungsklinke, die notwendig ist, um den Bremsmechanismus wirksam zu machen. Eine weitere Schwierigkeit der bekann­ ten Lösung besteht darin, daß sich die Bremse auf der von der Trommel abliegenden Seite befindet und teuere Verzah­ nungen auf der Welle voraussetzt, damit die Mehrlamel­ lenscheibenbremse drehfest mit der Welle gekuppelt werden kann.After all, the construction suffers from one complicated actuation mechanism for the locks lung pawl, which is necessary to the braking mechanism make effective. Another difficulty of the known ten solution is that the brake on the by the drum is remote and expensive gear on the shaft so that the multi-layer lens disc brake can be coupled to the shaft in a rotationally fixed manner can.

Aus der EP 0 648 706 A1, die ebenfalls einen auf der Seiltrommel sitzenden Bremsring beschreibt, ist es be­ kannt, die Verriegelungsklinke elektrisch mit Hilfe eines Elektromagneten zu betätigen.From EP 0 648 706 A1, which is also one on the Cable drum seated brake ring describes, it is be knows the locking pawl electrically with the help of a  To actuate electromagnets.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, einen Seilzug zu schaffen, dessen mit Außenbacken arbeitende Sicherheitsbremse bereits vor dem Anbau der Seiltrommel eingestellt und gegebenenfalls getestet werden kann.Based on this state of the art, it is a task the invention to provide a cable, the with Outer jaws working safety brake before Installation of the cable drum set and if necessary can be tested.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit dem Seilzug mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved with the cable solved with the features of claim 1.

Bei dem neuen Seilzug ist die Seiltrommel mechanisch unmittelbar mit der Ausgangswelle verbunden. Diese Ver­ bindung gilt als ausreichend zuverlässig und es wird deswegen gemäß der Erfindung vorgesehen, die Bremsfläche von der Seiltrommel auf die Ausgangswelle zu verlagern. Die mechanischen Zuverlässigkeit ist genauso wirksam wie die Ausbildung der Bremsfläche auf der Seiltrommel. Dafür erhält man jetzt die Möglichkeit, die Sicherheitsbremse nach der Montage des Getriebes und noch vor dem Anbau der Seiltrommel auf das richtige Reibmoment einstellen und prüfen zu können. Die Einstellung des Reibmoments in dieser Phase der Montage ist wesentlich einfacher, weil weder der Rahmen des Seilzugs noch die Seiltrommel ange­ baut sein müssen. Die dazu handzuhabenden Teile sind gerade bei großen Seilzügen wesentlich leichter, vergli­ chen mit dem vollständig aufgerüsteten Seilzug.The rope drum on the new rope hoist is mechanical directly connected to the output shaft. This ver Binding is considered sufficiently reliable and it will therefore provided according to the invention, the braking surface from the cable drum to the output shaft. The mechanical reliability is as effective as the formation of the braking surface on the rope drum. Therefore you now get the opportunity to use the safety brake after installing the gearbox and before installing the Set the rope drum to the correct friction torque and to be able to check. The setting of the friction torque in this phase of assembly is much easier because neither the frame of the cable nor the cable drum must be built. The parts to be handled are Lighter, especially with large wire rope hoists with the fully upgraded cable.

Insbesondere ermöglicht die neue Lösung das Einstel­ len des Bremsmoments mit Hilfe eines Antriebsmotors, der an der Ausgangswelle an der Stelle der Seiltrommel an­ greift, womit die Einstellung des Bremsmomentes das Ge­ triebe nicht belastet. Dabei erfolgt die Prüfung vorteil­ hafterweise noch zu einem Zeitpunkt, zu dem der Antriebs­ motor des Seilzugs nicht an das Getriebe angebaut ist. In particular, the new solution enables adjustment len the braking torque with the help of a drive motor, the on the output shaft at the location of the cable drum engages, with which the setting of the braking torque the Ge shoots not burdened. The test is advantageous still at a time when the drive the cable motor is not attached to the gearbox.  

Dadurch wird es auch möglich, nicht nur das Reibmoment richtig einzustellen, sondern auch die Drehzahl zu über­ prüfen, bei der die Sicherheitsbremse wirksam wird. Diese Drehzahl ist eine Überdrehzahl, die vom normalen Antriebs­ motor nicht erreicht werden kann. So jedoch wird bei der Prüfung der Sicherheitsbremse bei der entsprechenden Überdrehzahl weder der Antriebsmotor belastet noch das Getriebe, das wegen des fehlenden Antriebsmotors während der Testphase an der Eingangsseite freilaufen kann. Das abrupte Anhalten der Ausgangswelle über die Sicherheits­ bremse führt wegen des freien Eingangs des Getriebes ebenfalls zu keiner weitergehenden Belastung.This also makes it possible, not just the frictional torque set correctly, but also the speed too check at which the safety brake takes effect. This Speed is an overspeed generated by the normal drive motor cannot be reached. But this is how the Check the safety brake at the corresponding one Overspeed neither loads the drive motor nor that Gearbox due to the lack of a drive motor during the test phase can run free on the input side. The abrupt stopping of the output shaft via the safety brake leads because of the free input of the transmission also to no further burden.

Eine besonders gute Führung des Bremsrings wird erreicht, wenn die Bremsfläche beidseits mit je einem Anlaufbund versehen ist, zwischen denen die Bremsbeläge der Bremsbacken in axialer Richtung geführt werden.A particularly good guidance of the brake ring is reached when the braking surface on both sides with one Starting collar is provided, between which the brake pads the brake shoes are guided in the axial direction.

Die Langzeitstabilität der Bremse wird unter Umstän­ den erhöht, wenn an den axialen Enden der Bremsfläche bzw. des aus den Bremsbacken gebildeten Rings Dichtungen vor­ gesehen sind, um die Reibflächen nach außen hin abzudich­ ten.The long-term stability of the brake is possibly which increases if at the axial ends of the braking surface or of the ring formed from the brake shoes are seen to seal the friction surfaces outwards ten.

Wenn die Sperrklinke auf einem separaten Lagerträger gelagert ist, können die Kräfte, die beim Einfallen der Sicherheitsbremse wirksam werden, einigermaßen verteilt in das Getriebegehäuse und den Rahmen des Seilzugs eingelei­ tet werden, ohne deswegen übermäßige Verstärkungen der Gehäusewand des Getriebes erforderlich zu machen. Außerdem gestattet es der separate Lagerträger, daß beim Anbau des vormontierten Getriebes der Lagerträger für die Klinke kurzfristig gelöst werden kann, um zwischen ihm und dem Getriebegehäuse die entsprechenden Rahmenkopfmittel des Rahmens des Seilzugs einzuschieben. Dadurch wird weder die Justage der Sicherheitsbremse beeinträchtigt noch sind größere Montagearbeiten an der Sicherheitsbremse selbst erforderlich, um die vormontierte und vorjustierte Ein­ heit, bestehend aus Getriebe und Sicherheitsbremse, mit dem Rahmen zu verbinden.If the pawl on a separate bearing bracket is stored, the forces that occur when the Safety brake to take effect, distributed somewhat in the gearbox and the frame of the cable be used without excessive reinforcement of the Make the housing wall of the gearbox necessary. Furthermore the separate bearing bracket allows that when mounting the pre-assembled gearbox of the bearing bracket for the pawl can be resolved in the short term between him and the Gear housing the corresponding frame head means of The frame of the cable. This will neither  Adjustment of the safety brake are still impaired major assembly work on the safety brake itself required to get the pre-assembled and pre-adjusted one unit, consisting of gear and safety brake, with to connect the frame.

Wie bei derartigen Sicherheitsbremsen üblich, ist der Sperrklinke eine Betätigungseinrichtung zugeordnet. Diese Betätigungseinrichtung ist so gestaltet, daß sie in der Ruhestellung die Sperrklinke im Eingriff mit der Verzah­ nung hält. Sie kommt außer Eingriff, wenn der Motor einge­ schaltet wird und sie kommt wieder in Eingriff, falls bei eingeschaltetem Motor die Seiltrommel anfängt, sich zu schnell zu drehen.As is usual with such safety brakes, the Pawl assigned an actuator. This Actuator is designed so that it is in the Rest position the pawl in engagement with the tooth holds. It disengages when the engine is on is switched and it comes back into engagement if at When the motor is switched on, the cable drum begins to close to turn quickly.

Im übrigen sind Weiterbildungen der Erfindung Gegen­ stand von Unteransprüchen.For the rest, further developments of the invention are against stood by subclaims.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing is an embodiment of the Subject of the invention shown. Show it:

Fig. 1 eine Katze mit dem neuen Seilzug, in einer Stirnansicht, Fig. 1 is a cat with the new cable, in an end view,

Fig. 2 die Katze nach Fig. 1, in einer perspektivi­ schen Draufsicht, Fig. 2 shows the trolley according to Fig. 1, in a perspektivi rule plan view,

Fig. 3 die Seilzugseite der Katze in einer perspek­ tivischen Ansicht von der anderen Seite, Fig. 3, the cable side of the cat in a perspec TiVi's view from the other side,

Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt aus Fig. 2, wobei das Getriebegehäuse und das andere Trommellager längsgeschnitten sind,A plan view of a detail from Fig. 2, wherein the transmission housing and the other drum bearings are cut longitudinally Fig. 4,

Fig. 5 einen Teil der Ausgangswelle des Getriebes nach Fig. 4, in einer vergrößerten Darstellung zusammen mit einem Abschnitt der Seiltrommel und Teilen der Sperr­ mittel, teilweise geschnitten, Fig. 5 shows a part of the output shaft of the transmission of Fig. 4, together with a portion of the rope drum and parts of the locking means in an enlarged view, partly in section,

Fig. 6 die wesentlichen Teile der Sicherheitsbremse des Seilzugs nach Fig. 3, in einer perspektivischen Dar­ stellung, Fig. 6 shows the essential parts of the safety brake of the cable of FIG. 3, position in a perspective Dar,

Fig. 7 das Sperrmittel der Sicherheitsbremse nach Fig. 6, in einer perspektivischen Explosionsdarstellung, Fig. 7, the locking means of the safety brake according to Fig. 6, in a perspective exploded view,

Fig. 8 einen Schnitt durch den Lagerträger des Sperrmittels nach Fig. 7, im Bereich der Lagerung der Sperrklinke und Fig. 8 shows a section through the bearing bracket of the locking means according to Fig. 7, in the area of the storage of the pawl and

Fig. 9 die Verbindung des Lagerträgers des Sperr­ mittels mit dem Rahmen und dem Getriebegehäuse, in einem Längsschnitt an einem der Befestigungspunkte. Fig. 9 shows the connection of the bearing support of the lock by means of the frame and the gear housing, in a longitudinal section at one of the fastening points.

In Fig. 1 ist eine Katze 1 veranschaulicht, die dazu vorgesehen ist, längs einer Fahrschiene 2 zu laufen. Die Fahrschiene 2 besteht aus einem I-förmigen Träger mit einem Oberflansch 3, einem Unterflansch 4 und einem die beiden Flansche miteinander verbindenden geraden Steg 5. Auf der Oberseite des Unterflansches 4 läuft das Katzfahr­ werk 1.In Fig. 1, a cat 1 is illustrated, which is intended to run along a running rail 2 . The travel rail 2 consists of an I-shaped support with an upper flange 3 , a lower flange 4 and a straight web 5 connecting the two flanges to one another. The trolley 1 runs on the upper side of the lower flange 4 .

Zu den Hauptbestandteilen der Katze 1 gehören zwei parallel mit Abstand zueinander angeordnete Fahrwerks­ wangen 6 und 7, zwischen denen die Fahrschiene 2 verläuft und die über zwei zueinander parallele Verbindungssäulen 8 miteinander verbunden sind.The main components of the cat 1 include two parallel cheek pieces 6 and 7 , between which the running rail 2 runs and which are connected to one another via two mutually parallel connecting columns 8 .

Die Fahrwerkswange 6 umfaßt einen Seilzug 9, während die andere Fahrwerkswange 7 mit einem Fahrantriebsmotor 11 sowie einem Gegengewicht 12 versehen ist.The chassis cheek 6 comprises a cable 9 , while the other chassis cheek 7 is provided with a travel drive motor 11 and a counterweight 12 .

Auf den einander zugekehrten Seiten der beiden Fahr­ werkswangen 6 und 7 sind insgesamt vier Laufräder 12 drehbar gelagert, von denen die beiden dem Betrachter zugekehrten Laufräder 12 gemeinsam über den Fahrantriebs­ motor 11 in Umdrehungen zu versetzen sind.On the mutually facing sides of the two driving cheeks 6 and 7 , a total of four wheels 12 are rotatably supported, of which the two wheels 12 facing the viewer are to be rotated together via the travel drive motor 11 .

Gemäß Fig. 2 wird die Fahrwerkswange 6 von einem Rahmen 13 des Seilzugs 9 gebildet und zu ihr gehört ein in Richtung parallel zu der Fahrschiene 2 sich erstreckende s längliches Rahmenbasismittel 14, an dem die beiden Laufrä­ der 12 drehbar gelagert sind, sowie zwei an dem Rahmenba­ sismittel 14 befestigte Rahmenkopfmittel 15 und 16. Die Rahmenkopfmittel 15 und 16 sind stabile Blechplatten, die an dem Rahmenbasismittel 14 angeschraubt sind und parallel sowie im Abstand zueinander verlaufen. Zwischen den beiden Rahmenkopfmitteln 15 und 16 ist eine Seiltrommel 17 dreh­ bar gelagert, die von einem Antriebsmotor 18 über ein Getriebe 19 angetrieben ist. Wie die Figuren weiter erken­ nen lassen, ist das Getriebe 19 an dem Rahmenkopfmittel 15 angeschraubt, und zwar befindet es sich auf der von dem Rahmenkopfmittel 16 abgekehrten Seite.Referring to FIG. 2, the carriage cheek 6 is formed by a frame 13 of the cable 9 and to it has a direction parallel to the running rail 2 extending s elongate frame base 14, on which the two Laufrä are rotatably mounted 12, and two at the Frame base means 14 attached frame head means 15 and 16 . The frame head means 15 and 16 are stable sheet metal plates which are screwed onto the frame base means 14 and run parallel and at a distance from one another. Between the two frame head means 15 and 16 , a cable drum 17 is rotatably mounted bar, which is driven by a drive motor 18 via a gear 19 . As can be seen in the figures, the gear 19 is screwed to the frame head means 15 , namely that it is located on the side facing away from the frame head means 16 .

Auf dem Getriebe 19 ist auf der von der Seiltrommel 17 abliegenden Seite ein Anschluß- und Steuerkasten 21 an­ geordnet.On the gear 19 , a connection and control box 21 is arranged on the side remote from the cable drum 17 .

Ferner verfügt der Seilzug 1 über eine Sicherheits­ bremse 22, die in Fig. 3 zu erkennen ist. Diese umfaßt zwei zu einem Ring angeordnete Bremsbacken 23 sowie wahl­ weise zu betätigende Sperrmittel 24.Furthermore, the cable 1 has a safety brake 22 , which can be seen in Fig. 3. This comprises two brake shoes 23 arranged to form a ring and optionally locking means 24 to be actuated.

Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, besteht das Rahmenbasis­ mittel 14 aus einem Längsträger 25 aus Vierkantrohr, an dessen beiden Stirnenden zwei vertikal verlaufende Kopf­ stücke 26 und 27 angeschweißt sind. Die Verbindung zwi­ schen dem Längsträger 25 und den beiden Kopfstücken 26 und 27 erfolgt, wie Fig. 2 zeigt, am oberen Ende der Kopf­ stücke 26 und 27.As shown in FIGS. 2 and 3 show, there is a frame base 14 of a longitudinal beam 25 of square tube, at whose two ends two vertically-extending head pieces 26 and 27 welded. The connection between the longitudinal member's 25 and the two head pieces 26 and 27 takes place, as shown in FIG. 2, at the upper end of the head pieces 26 and 27 .

Die beiden Kopfstücke 26 und 27, die ebenfalls aus Vierkantrohr bestehen, werden von vier zueinander paarwei­ se parallelen Flachseiten 28 und 31 bzw. 29 und 32 be­ grenzt.The two head pieces 26 and 27 , which also consist of square tube, are bordered by four mutually parallel flat sides 28 and 31 or 29 and 32 be.

An der Flachseite 29 des Kopfstücks 26 ist eine Winkelschiene 33 angeschweißt, deren Schenkel 34 parallel zu der durch die Flachseite 31 definierten Ebene verläuft. An dem Schenkel 34 ist das Rahmenkopfmittel 16 mittels zweier Schrauben 35 angeschraubt (aus Darstellungsgründen ist lediglich eine der beiden Schrauben 35 zu erkennen; die andere ist durch die Seiltrommel 17 verdeckt). Das Rahmenkopfmittel 16 besteht aus einer Blechplatte 36, die bei 37 unter Ausbildung eines Befestigungsflansches 38 abgewinkelt ist. Der Befestigungsflansch 38 liegt flach auf dem Schenkel 34 der Winkelschiene 33 auf.An angle rail 33 is welded to the flat side 29 of the head piece 26 , the leg 34 of which extends parallel to the plane defined by the flat side 31 . The frame head means 16 is screwed onto the leg 34 by means of two screws 35 (for reasons of illustration only one of the two screws 35 can be seen; the other is covered by the cable drum 17 ). The frame head means 16 consists of a sheet metal plate 36 which is angled at 37 to form a mounting flange 38 . The mounting flange 38 lies flat on the leg 34 of the angle rail 33 .

Aufgrund der Abwinkelung längs der Kante 37 entsteht eine ebene Platte 38, die rechtwinklig von einer Ebene wegsteht, die durch die beiden Flachseiten 31 der beiden Kopfstücke 26 und 27 definiert ist. Etwa in der Mitte dieser im wesentlichen rechteckigen Platte 38 befindet sich eine Trommellageranordnung 39.Due to the angulation along the edge 37 , a flat plate 38 is formed , which is at right angles from a plane which is defined by the two flat sides 31 of the two head pieces 26 and 27 . A drum bearing arrangement 39 is located approximately in the middle of this essentially rectangular plate 38 .

An dem anderen Kopfstück 27 ist unterhalb des Längs­ trägers 25 das andere Rahmenkopfmittel 15 in Gestalt einer Blechplatte 41 angeschweißt oder angeschraubt.On the other head piece 27 , the other frame head means 15 is welded or screwed in the form of a sheet metal plate 41 below the longitudinal support 25 .

Das Rahmenkopfmittel 15 ist, was die Figuren nicht erkennen lassen, mit einem Schlitz oder Maul versehen, wo­ durch zwei Schenkel entstehen, die das Rahmenkopfmittel 15 gleichsam gabeln. Der Schlitz befindet sich auf der Höhe der Trommellageranordnung 39. Seine Weite ergibt sich aus der weiter unten angegebenen Gestaltung der Lagerung der Seiltrommel 17 auf der anderen Seite, dort, wo das Getrie­ be 19 sitzt.The frame head means 15 is, what the figures do not recognize, provided with a slot or mouth, where two legs are formed, which fork the frame head means 15 as it were. The slot is at the level of the drum bearing assembly 39 . Its width results from the design of the storage of the cable drum 17 on the other side, where the gearbox 19 sits.

Zur Befestigung des Getriebes 19 sind in den beiden Schenkeln und beidseits des Schlitzes Befestigungsbohrun­ gen 42 (Fig. 9) vorgesehen.To fasten the gear 19 are provided in the two legs and on both sides of the slot Befestigungsbohrun gene 42 ( Fig. 9).

Die Lagerung der Seiltrommel 17 und der Aufbau des Getriebes 19 sind nachstehend anhand der Fig. 4 erläutert.The storage of the cable drum 17 and the structure of the transmission 19 are explained below with reference to FIG. 4.

Fig. 4 zeigt den Innenaufbau des Getriebes 19 sowie die Lagerung der Seiltrommel 17; es ist jedoch aus Gründen der Übersichtlichkeit die Sicherheitsbremse 22 weggelas­ sen. Fig. 4 shows the internal structure of the gear 19 and the storage of the cable drum 17 ; However, for reasons of clarity, the safety brake 22 is removed.

Wie die Fig. 4 erkennen läßt, gehört zu dem Getriebe 19 ein Getriebegehäuse 43, das von zwei zueinander par­ allelen und im Abstand zueinander angeordneten Gehäuse­ stirnwänden 44 und 45 sowie einer zwischen den beiden Gehäusestirnwänden 44 und 45 sich erstreckenden, allseitig geschlossenen Seitenwandanordnung 46 gebildet ist. Die Seitenwandanordnung 46 ist mit den beiden Gehäusestirnwän­ den 44 und 45 einstückig. Hierdurch wird eine besonders verwindungssteife Konstruktion erreicht, die in der Lage ist, unmittelbar den Motor 18 zu haltern und die Kräfte der Sicherheitsbremse 22 aufzunehmen.As can Figs. 4 appreciated part of the transmission 19, a gear housing 43, the two mutually par allelic and spaced associated housing end walls 44 and 45 and one between the two housing end walls 44 and 45 extending on all sides closed side wall structure 46 formed is. The side wall assembly 46 is integral with the two housing end walls 44 and 45 . In this way, a particularly torsionally rigid construction is achieved, which is capable of holding the motor 18 directly and absorbing the forces of the safety brake 22 .

Der Motor 18 ist mit Hilfe nicht weiter gezeigter Befestigungsmittel an der in diesem Bereich entsprechend verstärkten Gehäusestirnwand 44 angeschraubt, wobei seine Ankerwelle 47 durch eine Bohrung 48 in der Gehäusestirn­ wand 44 in das Innere des Getriebegehäuses 43 hineinragt. Auf dem in das Getriebegehäuse 43 ragenden Ende der Anker­ welle 47 sitzt drehfest ein Antriebsritzel 49. Dieses Antriebsritzel 49 kämmt mit einem Zahnrad 51, das zusammen mit einem weiteren Ritzel 52 auf einer Vorgelegewelle 53 drehfest angeordnet ist.The motor 18 is bolted by means not further shown attachment means in the corresponding reinforced in this area housing end wall 44, and its armature shaft 47 wall through a bore 48 in the housing end protrudes into the interior of the gear housing 43 44th On the projecting into the gear housing 43 end of the armature shaft 47 , a drive pinion 49 is rotatably seated. This drive pinion 49 meshes with a gear 51 which, together with another pinion 52 , is arranged on a countershaft 53 in a rotationally fixed manner.

Die Vorgelegewelle 53 ist mit Hilfe zweier Wälzlager 54 und 55 drehbar gelagert, die in entsprechenden Lager­ sitzen 56 und 57 stecken.The countershaft 53 is rotatably supported by means of two roller bearings 54 and 55 , which are seated in corresponding bearings 56 and 57 .

Das Getriebe 19 enthält achsparallel zu der Vorgele­ gewelle 53 eine Ausgangswelle 58, die ebenfalls mit Hilfe zweier Kugellager 59 und 61 in dem Getriebegehäuse 43 drehbar gelagert ist. Hierzu sind in den Gehäusestirn­ wänden 44, 45 miteinander fluchtende Lagersitzbohrungen 62, 63 für die Kugellager 59, 61 vorgesehen. Die Lager­ sitzbohrung 63 endet an einer Ringschulter 64, die zu dem Kugellager 61 zeigt. The gear 19 contains axially parallel to the Vorgele shaft 53, an output shaft 58 which is also rotatably supported by two ball bearings 59 and 61 in the gear housing 43 . For this purpose, in the housing end walls 44 , 45 aligned bearing seat bores 62 , 63 for the ball bearings 59 , 61 are provided. The bearing seat bore 63 ends at an annular shoulder 64 which points to the ball bearing 61 .

Die Lagersitzbohrung 62 hat einen größeren Durch­ messer als die Lagersitzbohrung 63, so daß, obwohl das Gehäuse 43 einstückig ist, das Kugellager 61 durch die Lagersitzbohrung 62 hindurch in die Lagersitzbohrung 63 eingepreßt werden kann. Ein weiter außen angeordneter Sprengring 65 sichert das Kugellager 59 nach außen zu in der Lagersitzbohrung 62.The bearing seat bore 62 has a larger diameter than the bearing seat bore 63 , so that, although the housing 43 is in one piece, the ball bearing 61 can be pressed through the bearing seat bore 62 into the bearing seat bore 63 . A snap ring 65 arranged further out secures the ball bearing 59 to the outside in the bearing seat bore 62 .

Auf der Ausgangswelle 58 sind zwei an die Kugellager 59 und 61 angepaßte Lagersitze 66 und 67 ausgebildet, die voneinander auch den Abstand entsprechend der beiden Kugellager 59 und 61 haben.On the output shaft 58 two bearing seats 66 and 67 adapted to the ball bearings 59 and 61 are formed, which are also at a distance from each other corresponding to the two ball bearings 59 and 61 .

Beide Lagersitze 66 und 67 sind Zylinderflächen, wobei der Durchmesser des Lagersitzes 67 kleiner ist als der Durchmesser des Lagersitzes 66. Zwischen den beiden Lagersitzen 66 und 67 ist bei 68 eine Profilverzahnung ausgebildet, beispielsweise eine Vielkeilverzahnung, die der drehfesten Aufnahme einer Nabenöffnung eines Ausgangs­ zahnrades 69 dient. Das Ausgangszahnrad 69 kämmt mit dem Ritzel 52 und liegt mit der rechten Stirnseite an dem Innenlagerring des Rillenkugellagers 61 an. Damit das Ausgangszahnrad 69 auf der Ausgangswelle 58 nicht nach links verrutschen kann, befindet sich zwischen dem Rillen­ kugellager 59 und dem Ausgangszahnrad 69 ein Distanzring 71 auf der Ausgangswelle 58.Both bearing seats 66 and 67 are cylindrical surfaces, the diameter of the bearing seat 67 being smaller than the diameter of the bearing seat 66 . Between the two bearing seats 66 and 67 , a profile toothing is formed at 68, for example a spline toothing, which serves for the rotationally fixed reception of a hub opening of an output gear 69 . The output gear 69 meshes with the pinion 52 and rests with the right end face on the inner bearing ring of the deep groove ball bearing 61 . So that the output gear 69 on the output shaft 58 cannot slip to the left, there is a spacer ring 71 on the output shaft 58 between the grooved ball bearing 59 and the output gear 69 .

Die Ausgangswelle 58 geht an ihrer der Gehäusestirn­ wand 44 benachbarten Seite in einen Halsteil 72 über, der durch den erwähnten Schlitz in dem Rahmenkopfmittel 15 hindurchragt.The output shaft 58 merges on its side adjacent to the housing end wall 44 into a neck part 72 which projects through the slot mentioned in the frame head means 15 .

Auf dem Halsteil 72 ist auf der anderen Seite des Rahmenkopfmittels 15 einstückig eine zylindrische Brems­ fläche 73 ausgebildet, die einstückig in eine ringförmige Stirnplatte 74 übergeht. Die Bremsfläche 73 gehört zu der Sicherheitsbremse 22.On the neck part 72 on the other side of the frame head means 15 a cylindrical brake surface 73 is integrally formed, which integrally merges into an annular end plate 74 . The braking surface 73 belongs to the safety brake 22 .

Die ringförmige Stirnplatte 74 ist eine zylindrische dicke Scheibe mit einer zylindrischen Außenumfangsfläche 75, die an der von dem Halsteil 72 abliegenden Stirnseite in eine plangedrehte Ringfläche 76 übergeht. In der Stirn­ platte 75 befinden sich insgesamt vier Gewindebohrungen 77.The ring-shaped end plate 74 is a cylindrical, thick disk with a cylindrical outer circumferential surface 75 , which merges into a face-turned ring surface 76 on the end face remote from the neck part 72 . In the end plate 75 there are a total of four threaded holes 77 .

Die Seiltrommel 17 selbst ist ein im wesentlichen zylindrisches Rohr, in dessen Außenumfangsfläche Seilril­ len 78 eingearbeitet sind. An ihren beiden Stirnenden 79 und 81 ist die Seiltrommel 17 mit Aufnahmesitze bildenden Ausdrehungen 82 und 83 versehen. Jede Ausdrehung 82 bzw. 83 besteht aus einer von dem Stirnende 79 bzw. 81 her ausgehenden zylindrischen Bohrung, die zu der Achse der Seiltrommel 17 konzentrisch ist. An ihrem innenliegenden Ende wird die zylindrische Ausdrehung 82 bzw. 83 von einer Ringschulter begrenzt. Die lichte Weite der Ausdrehung 82 bzw. 83 ist exakt gleich dem Außendurchmesser der Zylin­ derfläche 75 auf der Stirnplatte 74.The cable drum 17 itself is an essentially cylindrical tube, in the outer circumferential surface of which Seilril len 78 are incorporated. At its two ends 79 and 81 , the cable drum 17 is provided with recesses 82 and 83 forming seating seats. Each turn 82 and 83 consists of a cylindrical bore extending from the end 79 and 81 , which is concentric with the axis of the cable drum 17 . At its inner end, the cylindrical recess 82 or 83 is delimited by an annular shoulder. The clear width of the recess 82 and 83 is exactly the same as the outer diameter of the cylinder surface 75 on the end plate 74 .

Schließlich enthält die Seiltrommel 17 im Bereich der Ausdrehung 82 mehrere radial verlaufende Bohrungen, die hinsichtlich des Durchmessers und der Anzahl mit den Bohrungen 77 in der Stirnplatte 74 übereinstimmen.Finally, the cable drum 17 contains a plurality of radially extending bores in the region of the bend 82 , the bores 77 corresponding in diameter and number to the bores 77 in the end plate 74 .

Im zusammengesteckten Zustand liegt die Ringfläche 76 auf der Ringschulter der Ausdrehung 79 auf und es fluchten die Bohrungen 77 mit den Bohrungen in der Seiltrommel 17. In diesem Zustand kann in die Gewindebohrung 77 eine entsprechende Anzahl von Schrauben 84 eingedreht werden.In the assembled state, the annular surface 76 lies on the annular shoulder of the recess 79 and the bores 77 are aligned with the bores in the cable drum 17 . In this state, a corresponding number of screws 84 can be screwed into the threaded bore 77 .

An dem anderen Stirnende 81 ist die Seiltrommel 17 in der gleichen Weise ausgeführt, weshalb für die dort vor­ kommenden Strukturelemente insoweit dieselben Bezugszei­ chen verwendet sind.At the other end 81 , the cable drum 17 is carried out in the same manner, which is why the same reference characters are used for the structural elements to come.

In der Ausdrehung 83 an dem Stirnende 81 sitzt eine weitere Stirnplatte 85, die hinsichtlich ihrer Umfangskon­ tur mit der Stirnplatte 74 identisch ist. Der Unterschied besteht lediglich darin, daß die Stirnplatte 74 in die Ausgangswelle 58 übergeht, hingegen die Stirnplatte 85 in einen Lagerzapfen 86. Die für das Zusammenwirken mit der Seiltrommel 17 notwendigen Strukturelemente an der Stirn­ platte 85 sind deswegen mit denselben Bezugszeichen belegt wie bei der Stirnplatte 74.In the recess 83 at the front end 81 sits a further end plate 85 , which is identical to the end plate 74 with respect to its peripheral con. The only difference is that the face plate 74 merges into the output shaft 58 , whereas the face plate 85 merges into a bearing journal 86 . The necessary for the interaction with the cable drum 17 structural elements on the face plate 85 are therefore given the same reference numerals as in the face plate 74th

Der Lagerzapfen 86 bildet eine Sitzfläche für ein Rillenkugellager 87. Das Rillenkugellager 87 wird auf dem Lagerzapfen 86 mittels eines Sprengrings 88 axial gesi­ chert.The bearing pin 86 forms a seat for a deep groove ball bearing 87 . The deep groove ball bearing 87 is axially secured on the journal 86 by means of a snap ring 88 .

Das Rillenkugellager 87 steckt in einer Lagersitzboh­ rung 89 eines Lagersitzträgers 91, der mit seinem nach außen weisenden Flansch 92 auf der Außenseite des Rahmen­ kopfmittels 16 festgeschraubt ist. Hierzu führt eine entsprechende Anzahl von Schrauben 93 durch entsprechende Bohrungen in dem Lagerträger 91 und das platten- oder blechförmige Rahmenkopfmittel 16. Außerdem enthält das Rahmenkopfmittel 16 eine Bohrung 94 für den Durchtritt des Lagerträgers 91.The deep groove ball bearing 87 is in a Lagersitzboh tion 89 of a bearing seat carrier 91 , which is screwed with its outwardly facing flange 92 on the outside of the frame head means 16 . For this purpose, a corresponding number of screws 93 lead through corresponding bores in the bearing bracket 91 and the plate-shaped or sheet-shaped frame head means 16 . The frame head means 16 also contains a bore 94 for the passage of the bearing bracket 91 .

Die axiale Sicherung des Rillenkugellagers 87 in der Lagerbohrung 89 geschieht mit Hilfe von zwei entsprechend voneinander beabstandeten Innensprengringen, die nicht weiter ersichtlich sind.The axial securing of the deep groove ball bearing 87 in the bearing bore 89 takes place with the aid of two correspondingly spaced inner snap rings, which cannot be seen further.

Der Aufbau der Sicherheitsbremse 22 ist anhand der weiteren Figuren erläutert. Dabei zeigt die Fig. 5, die einen Ausschnitt aus Fig. 4 veranschaulicht, wie die zylindrische Bremsfläche 73 in beiden Axialrichtungen jeweils durch einen Anlaufbund 95, 96 begrenzt ist, der radial über die Bremsfläche 73 übersteht. Die Bremsfläche 73 ist koaxial zu der Achse der Ausgangswelle 58 und damit auch koaxial zu der Achse der Seiltrommel.The structure of the safety brake 22 is explained with reference to the other figures. The Fig. 5, which illustrates a section of FIG. 4 as the cylindrical braking surface 73 in both axial directions by a respective stop collar 95, 96 is limited, which protrudes radially over the brake surface 73 shows. The braking surface 73 is coaxial with the axis of the output shaft 58 and thus also coaxial with the axis of the cable drum.

Auf der Bremsfläche 73 sitzen die beiden Bremsbacken 23. Diese Außenbremsbacken 23 sind untereinander exakt gleich, weshalb die nachstehend gegebene Erläuterung für beide Bremsbacken 23 gilt. Jede von ihnen besteht aus einem Träger 97, der, von der Stirnseite her gesehen, die Gestalt eines halben Kreisrings hat. Auf seiner Innenseite 98 ist ein streifenförmiger Bremsbelag 99 aufgeklebt, der der Kontur der Innenfläche 98 folgt. Seitlich bzw. in Achsrichtung ist der Träger 97 von zwei Planflächen be­ grenzt. Seine Außen- oder Rückseite hat von der Grundge­ stalt her ebenfalls einen halbkreisförmigen Verlauf, wobei in den Umfang mehrere Nuten 101 eingearbeitet sind, wo­ durch Zähne 102 mit Zahnbrüsten 103 entstehen, die gerade Flächen sind. Jede Zahnbrust ist rechteckig und so an­ geordnet, daß die radial außenliegende Kante jeder Zahn­ brust 103, bezogen auf die Drehrichtung, der radial innenliegenden Kante vorauseilt.The two brake shoes 23 are seated on the braking surface 73 . These outer brake shoes 23 are exactly the same as one another, which is why the explanation given below applies to both brake shoes 23 . Each of them consists of a carrier 97 , which, viewed from the front, has the shape of a half circular ring. A strip-shaped brake lining 99 is adhered to its inside 98 , which follows the contour of the inner surface 98 . The carrier 97 is bounded laterally or in the axial direction by two plane surfaces. Its outside or back has a semicircular shape from the basic shape, with several grooves 101 being worked into the circumference, where teeth 102 with toothbrushes 103 are formed, which are straight surfaces. Each tooth face is rectangular and arranged in such a way that the radially outer edge of each tooth face 103 leads in relation to the direction of rotation of the radially inner edge.

In Umfangsrichtung gesehen endet jeder Träger 97 an einer planen Stirnfläche 104 bzw. 105. Beide Stirnflächen 104, 105 liegen in einer gemeinsamen Ebene, die nur ge­ ringfügig gegenüber der gedachten Achse für die Krümmung der Innenseite 98 zurückversetzt ist.Viewed in the circumferential direction, each carrier 97 ends at a flat end face 104 or 105 . Both end faces 104 , 105 lie in a common plane, which is set back only slightly in relation to the imaginary axis for the curvature of the inside 98 .

Bei der Stirnfläche 104 führen durch den Grundkörper 97 achsparallel zwei Bohrungen 106 hindurch, die bezüglich des Grundkörpers 97 und des dadurch definierten Rings tangential verlaufen. Diese Bohrungen 106 treten etwa mittig aus der Stirnfläche 104 aus. In der Stirnfläche 105 enthält jeder Grundkörper 97 zwei achsparallele Gewinde­ bohrungen, die im montierten Zustand mit den Achsen der beiden Bohrungen 106 fluchten. Durch die Bohrungen 106 führen zwei Kopfschrauben 107, mit denen die beiden Brems­ backen 23 aufeinander zu vorgespannt sind. Zwecks ein­ facher Einstellung der Vorspannkraft liegt unter jedem Kopf jeder der beiden Schrauben 107 jeweils ein Druckfe­ derpaket.At the end face 104 , two bores 106 lead through the base body 97, parallel to the axis, and run tangentially with respect to the base body 97 and the ring defined thereby. These bores 106 emerge approximately centrally from the end face 104 . In the end face 105 , each base body 97 contains two axially parallel threaded bores which are aligned with the axes of the two bores 106 in the assembled state. Through the holes 106 lead two cap screws 107 , with which the two brake shoes 23 are biased towards each other. For a simple adjustment of the biasing force is a Druckfe derpaket under each head of each of the two screws 107 .

Um die Bremsfläche 73 und den Bremsbelag 99 gegen Umwelteinflüsse zu schützen kann in jedem Anlaufbund 95, 96, wie gezeigt, gegebenenfalls eine umlaufende Ringnut zur Aufnahme eines nicht dargestellten O-Rings eingesto­ chen sein. Mit Hilfe dieses O-Rings kann eine Abdichtung gegen die die Innenseite 98 Bremsbacken 23 erfolgen.In order to protect the braking surface 73 and the brake lining 99 against environmental influences, a circumferential annular groove for receiving an O-ring (not shown) can be inserted in each stop collar 95 , 96 , as shown. With the help of this O-ring, a seal can be made against the inside of the 98 brake shoes 23 .

Zu den Sperrmitteln 22 gehört, wie weiter die Fig. 7 und 8 erkennen lassen, ein länglicher Lagerträger 108, der an seinen beiden Enden 109, 111 zwei zueinander achspar­ allele Stufenbohrungen 112 enthält. Jede Stufenbohrung besteht aus einem Abschnitt 113 mit größerem Durchmesser, der an einer planen Ringschulter 114 in einen Abschnitt 115 mit kleinerem Durchmesser übergeht. Die Bohrungen 112 sind Durchgangsbohrungen und so orientiert, daß bei der späteren Montage der Abschnitt 113 dem Rahmenkopfmittel 15 bzw. dem Getriebegehäuse 43 benachbart ist.One of the locking means 22, as further Figs. 7 and 8 can be seen, an elongated support beam 108, which contains at its two ends 109, 111 two mutually achspar allelic stages bores 112. Each stepped bore consists of a section 113 with a larger diameter, which merges with a flat annular shoulder 114 into a section 115 with a smaller diameter. The bores 112 are through bores and are oriented in such a way that the section 113 is adjacent to the frame head means 15 or the gear housing 43 during subsequent assembly.

Der Lagerträger 108 zwischen den beiden Befestigungs­ öffnungen 112 ist etwas bogenförmig gekrümmt, entsprechend dem Außendurchmesser des von den beiden Bremsbacken defi­ nierten Rings, damit seine Unterseite nicht mit den Brems­ backen 23 kollidiert. Im übrigen hat er einen etwa recht­ eckigen Querschnitt. The bearing bracket 108 between the two fastening openings 112 is curved somewhat arcuately, corresponding to the outer diameter of the ring defined by the two brake shoes, so that its underside does not collide with the brake shoes 23 . Otherwise, it has an approximately rectangular cross section.

Ungefähr in der Mitte zwischen den beiden Befesti­ gungsöffnungen 112 ist der Lagerträger 108 mit einem zylindrischen Fortsatz 115 versehen sowie mit einer dort befindlichen zylindrischen Bohrung 116, deren Achse zu den Achsen der Befestigungsbohrung 112 parallel ist. Durch diese Bohrung 116 führt ein Achsbolzen 117, der an einem Ende von einem radial überstehenden Kopf 118 begrenzt ist. In der Nähe des anderen Endes befindet sich eine Nut 119 für einen Sprengring 121.Approximately in the middle between the two fastening openings 112 , the bearing bracket 108 is provided with a cylindrical extension 115 and with a cylindrical bore 116 located there , the axis of which is parallel to the axes of the fastening bore 112 . An axle bolt 117 , which is delimited at one end by a radially projecting head 118 , leads through this bore 116 . There is a groove 119 for a snap ring 121 near the other end.

Auf diesem Achsbolzen 117 ist eine einarmige Sperr­ klinke 122 schwenkbar gelagert. Die Sperrklinke enthält hierzu eine mit einer Büchse 123 ausgebüchste Lagerbohrung 124.On this axle pin 117 , a one-armed pawl 122 is pivotally mounted. For this purpose, the pawl contains a bearing bore 124 which is bushed out with a bush 123 .

Ausgehend von der Lagerbohrung 124 verjüngt sich die Sperrklinke 122 in Richtung auf eine im Querschnitt etwa rechteckige Sperrklinkennase 125, die an einer ebenen Stirnfläche 126 endet. Sie ist so ausgerichtet, daß wenn die Sperrklinke 122 in die Lücke zwischen zwei Zähnen 102 eingreift, die Stirnfläche 126 stumpf auf der Zahnbrust 103 aufliegt. Außerdem ist die Breite der Sperrklinke 122 so gewählt, daß sie mit der Breite der Bremsbacken 23 übereinstimmt.Starting from the bearing bore 124 , the pawl 122 tapers in the direction of a pawl nose 125 which is approximately rectangular in cross section and ends at a flat end face 126 . It is oriented so that when the pawl 122 engages in the gap between two teeth 102 , the end face 126 lies bluntly on the tooth face 103 . In addition, the width of the pawl 122 is selected so that it matches the width of the brake shoes 23 .

Zwischen der Sperrklinke 122 und der in Fig. 8 unten gezeigten Befestigungsöffnung 112 enthält der Lagerträger zwei Gewindebohrungen 127, an die ein Z-förmig abgekröpf­ ter Halter 128 mittels zweier Kopfschrauben 129 ange­ schraubt ist, die durch entsprechende Bohrungen in dem Halter 128 hindurchführen. Der Halter 128 weist einen an dem Lagerträger 108 anliegenden Flansch 131 auf, durch den die Schrauben 129 hindurchführen. Von dem Flansch 131 geht ein von dem Lagerträger 108 wegführender Steg 132 aus, der wiederum abgewinkelt in einen Halteflansch 133 übergeht. Between the pawl 122 and the mounting opening 112 shown in FIG. 8 below, the bearing bracket contains two threaded holes 127 , to which a Z-shaped crank holder 128 is screwed by means of two cap screws 129 , which pass through corresponding holes in the holder 128 . The holder 128 has a flange 131 which bears against the bearing bracket 108 and through which the screws 129 pass. From the flange 131 a web 132 leads away from the bearing bracket 108 , which in turn angled merges into a holding flange 133 .

Der Halteflansch 133 enthält eine Durchgangsöffnung 134 mit großem Durchmesser sowie darum verteilt eine Reihe von Befestigungsbohrungen 135. Er dient der Halterung eines in Fig. 7 gestrichelt gezeigten Betätigungsmagneten 136. Der Elektromagnet 136 ist ein Schwenkantrieb mit einer dreh­ baren Achse (sie ist in den Figuren nicht erkennbar), auf der ein Betätigungsarm 137 aufgeklemmt ist. Der Betäti­ gungsarm 137 enthält eine zangenförmige Bohrung 138, durch die die Achse hindurchführt und die von der Seite her über einen Schlitz 139 geöffnet ist. An dieser Stelle führt durch den Betätigungsarm eine Spannschraube 141 hindurch, mit deren Hilfe die Bohrung 138 zugespannt und somit der Betätigungsarm auf der Achse festgelegt werden kann.The holding flange 133 contains a through hole 134 with a large diameter and therefore a series of fastening bores 135 distributed around it. It serves to hold an actuating magnet 136 shown in dashed lines in FIG. 7. The electromagnet 136 is a swivel drive with a rotatable axis (it is not visible in the figures), on which an actuating arm 137 is clamped. The Actuate supply arm 137 includes a pincer-shaped bore 138 through which the axis passes and which is open from the side via a slot 139 . At this point, a tensioning screw 141 passes through the actuating arm, with the aid of which the bore 138 is tightened and the actuating arm can thus be fixed on the axis.

An dem abliegenden Ende ist der Betätigungsarm bei 142 gegabelt, wobei durch miteinander fluchtende Bohrungen eine Schraube 143 hindurchführt. Die Schraube 143 stellt die Achse für eine Kuppelstange 144 dar, die anderenends in einem zweiten Betätigungsarm 145 schwenkbar aufgenommen ist. Der zweite Betätigungsarm 145 sitzt auf der Sperr­ klinke 122 und steht dort von dem die Lagerbohrung 124 enthaltenden Teil radial nach oben weg. Das freie Ende des Betätigungsarmes 145 ist ebenfalls unter Ausbildung eines Schlitzes 146 gegabelt und enthält dort zwei miteinander fluchtende Bohrungen, durch die eine Schraube 147 hin­ durchführt, die ferner auch durch die Kuppelstange 144 verläuft.At the distal end, the actuating arm is forked at 142, a screw 143 passing through mutually aligned bores. The screw 143 represents the axis for a coupling rod 144 , which is pivotally received at the other end in a second actuating arm 145 . The second actuating arm 145 sits on the pawl 122 and is there radially upwards from the part containing the bearing bore 124 . The free end of the actuating arm 145 is also bifurcated to form a slot 146 and there contains two mutually aligned bores through which a screw 147 passes, which also extends through the coupling rod 144 .

Die Lage des Stegs 132 des Halteflansches 128 ist so gewählt, daß er sich im montierten Zustand über dem von den Bremsbacken 23 gebildeten Ring befindet. Zusätzlich zu der Befestigung des Elektromagneten 136 dient er der Halterung eines induktiv arbeitenden Näherungssensors 148, der in eine entsprechende Bohrung in dem Steg 132 einge­ schraubt ist und dessen Sensorfläche den vorbeilaufenden Zähnen 102 gegenübersteht.The position of the web 132 of the holding flange 128 is selected so that it is in the assembled state above the ring formed by the brake shoes 23 . In addition to the attachment of the electromagnet 136 , it serves to hold an inductively operating proximity sensor 148 , which is screwed into a corresponding bore in the web 132 and whose sensor surface faces the passing teeth 102 .

Schließlich ist neben der Lagerbohrung 116 für den Achsbolzen 117 ein Befestigungsfortsatz 151 vorgesehen, an dem bei Bedarf ein Schalter 152 anzubringen ist, mit dessen Hilfe die Stellung der Sperrklinke 122 erfaßt werden kann.Finally, in addition to the bearing bore 116 for the axle bolt 117, a fastening extension 151 is provided, on which a switch 152 can be attached if necessary, with the aid of which the position of the pawl 122 can be detected.

Die Anbringung des Lagerträgers 108 ist in Fig. 9 gezeigt. Wie dort zu erkennen ist, sind wenigstens zwei der Befestigungsöffnungen 42 in dem Rahmenkopfmittel 15 so angeordnet, daß ihr Abstand dem Abstand der beiden Befe­ stigungsöffnungen 112 des Lagerträgers 108 entspricht und außerdem sind sie so positioniert, daß der Lagerträger 108 an der gewünschten Stelle zu befestigen ist. Mit diesen Befestigungsbohrungen 42 in dem Rahmenkopfmittel 15 fluch­ ten entsprechende Stufenbohrungen 153 in der Gehäusestirn­ wand 44 des Getriebegehäuses 43. Die Stufenbohrung 153 besteht aus einem zylindrischen Abschnitt 154, dessen Durchmesser gleich dem Durchmesser der Befestigungsöffnung 42 in dem Rahmenkopfmittel 15 ist und dessen Durchmesser wiederum mit dem Durchmesser des Abschnitts 113 der Befe­ stigungsöffnung 112 übereinstimmt. An einer Ringschulter 155 geht die Stufenbohrung 153 in eine Gewindesackbohrung 156 über.The mounting of the bearing bracket 108 is shown in FIG. 9. As can be seen there, at least two of the fastening openings 42 are arranged in the frame head means 15 so that their distance corresponds to the distance between the two fastening openings 112 of the bearing bracket 108 and, furthermore, they are positioned such that the bearing bracket 108 can be fastened at the desired location is. With these mounting holes 42 in the frame head 15 curses corresponding step holes 153 in the housing end wall 44 of the gear housing 43rd The stepped bore 153 consists of a cylindrical section 154 , the diameter of which is equal to the diameter of the fastening opening 42 in the frame head means 15 and the diameter of which in turn corresponds to the diameter of the section 113 of the fastening opening 112 . The stepped bore 153 merges into a threaded blind bore 156 on an annular shoulder 155 .

Im montierten Zustand fluchten sämtliche Bohrungen 112, 42 und 153 miteinander und sie enthalten eine zylin­ drische Büchse 157, deren Außendurchmesser exakt mit der lichten Weite der Bohrungsabschnitte 154 und 113 bzw. der Bohrung 42 übereinstimmt. Ihre Länge ist, wie gezeigt, geringfügig kürzer als der Abstand der Ringschulter 114 von der Ringschulter 155.In the assembled state, all the bores 112 , 42 and 153 are aligned with one another and they contain a cylindrical sleeve 157 , the outer diameter of which corresponds exactly to the clear width of the bore sections 154 and 113 or the bore 42 . As shown, their length is slightly shorter than the distance between the ring shoulder 114 and the ring shoulder 155 .

Damit die zylindrische Büchse 157 eine definierte Lage einnimmt, ist sie mit einem umlaufenden Bund 158 versehen, der zwischen dem Lagerträger 108 und dem benach­ barten Rahmenkopfmittel 15 eingeklemmt ist.So that the cylindrical sleeve 157 assumes a defined position, it is provided with a circumferential collar 158 which is clamped between the bearing bracket 108 and the neighboring frame head means 15 .

Von außen her führt eine Maschinenschraube 159 durch die Bohrung 112 und die Bohrung in der Büchse 157 bis in die Gewindesackbohrung 156, um alle Teile zusammenzuspan­ nen. Dabei legt sich die Maschinenschraube 159 mit ihrem Kopf 161 an dem Lagerträger 108 an.From the outside, a machine screw 159 leads through the bore 112 and the bore in the bushing 157 to the threaded blind bore 156 in order to clamp all the parts together. The machine screw 159 rests with its head 161 on the bearing bracket 108 .

Gegebenenfalls können noch, wie gezeigt, zusätzliche Beilagscheiben 162 und 163 zwischen dem Kopf 161 und dem Lagerträger 108 bzw. dem Rahmenkopfmittel 15 und der Gehäusestirnwand 44 angeordnet sein.If necessary, additional washers 162 and 163 can also be arranged between the head 161 and the bearing bracket 108 or the frame head means 15 and the housing end wall 44 , as shown.

Der Zweck der Büchse 158 besteht darin, die beim Betrieb des Seilzugs auftretenden Scherkräfte von dem Schaft der Maschinenschraube 159 fernzuhalten, damit diese nur Zugkräfte zu übertragen braucht. Die Scherkräfte werden vielmehr mit Hilfe der Büchse 158 zwischen den belasteten Teilen übertragen.The purpose of the bushing 158 is to keep the shear forces occurring during the operation of the cable pull away from the shaft of the machine screw 159 so that it only has to transmit tensile forces. Rather, the shear forces are transferred between the loaded parts with the aid of the bushing 158 .

Die Montage des Seilzugs und die Einstellung der Sicherheitsbremse 22 geschieht wie folgt:
Beim Zusammenbau wird zunächst das Getriebe 19 mon­ tiert, und zwar beginnt die Montage beim Einbau der Vor­ gelegewelle 53. Nach dem Einsetzen des Kugellagers 54 wird durch eine seitliche Öffnung in der Seitenwandanordnung 46 hindurch das Zahnrad 51 eingeführt und es wird sodann durch die Lagersitzbohrung 56 die mit dem Ritzel 52 ver­ zahnte Vorgelegewelle 53 eingesteckt, bis sie mit ihrem entsprechenden Wellenstummel in dem Kugellager 54 steckt. Das Kugellager 54 ist durch entsprechende Sprengringe axial gesichert. Nach dem Einsetzen der Vorgelegewelle 53 wird das Wälzlager 54 eingesetzt, das ebenfalls durch entsprechende Sprengringe axial gesichert ist.
The cable pull is installed and the safety brake 22 is set as follows:
When assembling the gear 19 is first installed, and that begins the installation when installing the lay shaft 53rd After the insertion of the ball bearing 54 , the gear 51 is inserted through a side opening in the side wall arrangement 46 and it is then inserted through the bearing seat bore 56, the toothed countershaft 53 ver with the pinion 52 until it is inserted with its corresponding shaft end in the ball bearing 54 . The ball bearing 54 is axially secured by appropriate snap rings. After the countershaft 53 has been inserted, the roller bearing 54 is inserted, which is also axially secured by corresponding snap rings.

Im Verlauf der weiteren Montage des Getriebes 19 werden auf die Ausgangswelle 58 das Kugellager 59 und anschließend der Distanzring 71 aufgesteckt. Nach dem Einpressen des Kugellagers 61 in den Lagersitz 63 wird durch eine andere Montageöffnung in der Seitenwandanord­ nung 46 das Ausgangszahnrad 74 seitlich eingeschoben, bis dessen Nabenbohrung mit dem Rillenkugellager 61 fluchtet. Anschließend wird die mit dem Kugellager 59 bestückte Aus­ gangswelle 58 von der Gehäusestirnwand 44 her in das Getriebegehäuse 43 eingesteckt, wobei die Profilverzahnung 68 mit einer entsprechenden Profilverzahnung in dem Aus­ gangszahnrad 69 in Eingriff kommt, um das Ausgangszahnrad 69 drehfest auf der Ausgangswelle 58 festzulegen. Der Sprengring 65 und ein weiterer Sprengring bei dem Kugel­ lager 61 sichern schließlich die Ausgangswelle 58 axial in dem Getriebegehäuse 43.In the course of the further assembly of the transmission 19 , the ball bearing 59 and then the spacer ring 71 are plugged onto the output shaft 58 . After the ball bearing 61 has been pressed into the bearing seat 63 , the output gear 74 is inserted laterally through another mounting opening in the side wall arrangement 46 until its hub bore is aligned with the deep groove ball bearing 61 . Subsequently, the stocked with the ball bearing 59 off is input shaft inserted 58 from the housing end wall 44 forth in the gear housing 43, the splines 68 speed gear with a corresponding splines in the off 69 is engaged to the output gear 69 rotationally fixed to the output shaft 58 to be determined. The snap ring 65 and another snap ring in the ball bearing 61 finally secure the output shaft 58 axially in the gear housing 43 .

Als nächstes werden die beiden Bremsbacken 23 auf der Bremsfläche 73 positioniert und mit Hilfe der Schrauben 107 zu einem Ring verschraubt. Sobald dies geschehen ist, wird das vormontierte Sperrmittel mit seinem Lagerträger 108 an der entsprechenden Stelle der Gehäusestirnwand 44 unter Verwendung der Büchsen 157 sowie der Maschinen­ schrauben 159 angeschraubt. Dabei tritt provisorisch an die Stelle der Blechplatte 41, die das Rahmenkopfmittel 15 darstellt, eine entsprechende Distanzplatte gleicher Dicke mit den zugehörigen Bohrungen 42.Next, the two brake shoes 23 are positioned on the braking surface 73 and screwed together using the screws 107 to form a ring. As soon as this has been done, the pre-assembled locking means is screwed with its bearing bracket 108 to the corresponding point on the housing end wall 44 using the bushes 157 and the machines 159 . In doing so, a corresponding spacer plate of the same thickness with the associated bores 42 takes the place of the sheet metal plate 41 , which represents the frame head means 15 .

Die insoweit vormontierte Einheit aus Getriebe und Sicherheitsbremse 22 kann nun auf das richtige Bremsmoment eingestellt und auf Funktionsfähigkeit überprüft werden. Dazu wird die Ausgangswelle 58 an der Stirnscheibe 24 mit einem Antriebsmotor gekuppelt. Der Elektromagnet 136 wird dazu abgeschaltet, wodurch die Sperrklinke 122 durch eine in dem Elektromagneten 136 vorhandene Feder in die Ein­ griffsstellung der Sperrnase 125 mit den Zähnen 102 vor­ gespannt wird. Der Antriebsmotor wird in Gang gesetzt und es wird das Drehmoment gemessen, das der Motor aufbringt, um die Antriebswelle 58 gegen die Wirkung der beiden Bremsbacken 23 festzuhalten, die mit Hilfe der Sperrklinke 122 gegenüber dem Getriebegehäuse 43 festgehalten sind. Durch Verstellen der Schrauben 107, mit denen die Brems­ backen mehr oder weniger stark aufeinander zu und damit gegen die Bremsfläche 73 gedrückt werden, läßt sich dieses Reibbremsmoment einstellen. Nach erfolgter Einstellung wird der Antriebsmotor stillgesetzt. Sodann wird die normale Steuerung für den Elektromagneten 136 normal in Gang gesetzt. Diese Steuerung erfaßt mit Hilfe der unter dem Näherungsgeber 148 vorbeilaufenden Zähne 102 die Drehzahl der Seiltrommel 17. Wenn die Drehzahl eine in der Steuerung festgelegte Grenze, die um einen entsprechenden Sicherheitswert über der im Normalbetrieb maximal auf­ tretenden Drehzahl der Seiltrommel 17 liegt, feststellt, schaltet sie den Elektromagneten 136 ab, so daß die in dem Elektromagneten 136 vorhandene Feder die Sperrklinke 122 über den Betätigungsarm 137, die Kuppelstange 144 und den Betätigungsarm 145 in die Eingriffsstellung mit den Zähnen 103 vorspannen kann. Beim Durchgang der nächsten Zahnlücke zwischen zwei Sperrzähnen 102 fällt die Sperrnase 125 in diese Lücke ein und die nächste Zahnbrust 103 läuft auf die Stirnfläche 126 an. Der aus den beiden Bremsbacken 23 gebildete Ring wird damit schlagartig stillgesetzt, wo­ durch die Reibungsbremse aktiviert wird, die im Ernstfall die Seiltrommel 17 abbremst.The unit of transmission and safety brake 22 preassembled in this respect can now be set to the correct braking torque and checked for functionality. For this purpose, the output shaft 58 is coupled to the face plate 24 with a drive motor. The electromagnet 136 is switched off, whereby the pawl 122 is tensioned by a spring present in the electromagnet 136 in a grip position of the locking lug 125 with the teeth 102 before. The drive motor is started and the torque which the motor applies in order to hold the drive shaft 58 against the action of the two brake shoes 23 which are held by means of the pawl 122 against the gear housing 43 is measured. By adjusting the screws 107 , with which the brake shoes are pressed towards one another to a greater or lesser extent and thus pressed against the braking surface 73 , this friction braking torque can be set. After the setting has been made, the drive motor is stopped. The normal control for the electromagnet 136 is then started normally. This control detects the speed of the cable drum 17 with the aid of the teeth 102 passing under the proximity sensor 148 . If the speed determines a limit set in the control, which is a corresponding safety value above the maximum speed of the cable drum 17 occurring in normal operation, it switches off the electromagnet 136 so that the spring present in the electromagnet 136 over the pawl 122 can bias the actuating arm 137 , the coupling rod 144 and the actuating arm 145 into the engagement position with the teeth 103 . When the next tooth gap passes between two locking teeth 102 , the locking nose 125 falls into this gap and the next tooth face 103 runs onto the end face 126 . The ring formed from the two brake shoes 23 is suddenly stopped, where it is activated by the friction brake which brakes the cable drum 17 in an emergency.

Diese Funktionsfähigkeit muß überprüft werden. Es wird deswegen im Rahmen der Einstellung der Sicherheits­ bremse 22 bei aktivierter Steuerung die Ausgangswelle 58 erneut fremdangetrieben, wobei langsam die Drehzahl bis über den Grenzwert gesteigert wird. Beim Überschreiten des Grenzwertes soll bei ordnungsgemäß arbeitender Steuerung die Sperrklinke, wie oben beschrieben, einfallen und den Ring aus den Bremsbacken 23 stillsetzen.This functionality must be checked. It is therefore in the context of the setting of the safety brake 22 with activated control, the output shaft 58 again driven externally, the speed is slowly increased to above the limit. When the control value is exceeded, the pawl should engage as described above and shut the ring out of the brake shoes 23 when the control is working properly.

Bei dem neuen Seilzug 9 kann dies ohne besondere Belastung des Getriebes 19 durchgeführt werden, da zum Prüfen lediglich das Getriebe 19 zusammengebaut und die Sicherheitsbremse 22 an dem Gehäuse montiert werden muß. Dies ermöglicht den Antrieb von der Ausgangswelle her, so daß weder der Antriebsmotor belastet werden muß, noch, im Falle eines Antriebs von der Ausgangswelle her, das in Richtung auf den Motor ins Schnelle übersetzende Getriebe in irgendeiner Weise belastet wird. Seine Vorgelegewelle 53 kann vollkommen frei laufen.With the new cable 9 , this can be carried out without any particular load on the transmission 19 , since only the transmission 19 has to be assembled and the safety brake 22 has to be mounted on the housing for testing. This enables the drive from the output shaft, so that neither the drive motor has to be loaded nor, in the case of a drive from the output shaft, which is loaded in any way in the direction of the motor which transmits high-speed gear. Its countershaft 53 can run completely freely.

Schließlich kann bei der neuen Sicherheitsbremse das Einfallen der Sperrklinke 122 auch mit der verkehrten Drehrichtung geprüft werden, was den Vorteil hat, daß beim Justieren der Grenzdrehzahl nicht jedes Mal die Sperr­ klinke 122 auf die Sperrzähne 102 auf läuft, sondern die Sperrzähne 102 unter der Sperrklinke 122, wie bei einem Ratschenfreilauf, durchlaufen können. In jedem Fall ist sehr leicht an einer vergleichsweise kleinen Baueinheit die Einstellung und Prüfung der Sicherheitsbremse 22 möglich.Finally, with the new safety brake, the engagement of the pawl 122 can also be checked with the wrong direction of rotation, which has the advantage that when the limit speed is adjusted, the pawl 122 does not always run on the ratchet teeth 102 , but rather the ratchet teeth 102 under the pawl 122 , as with a ratchet freewheel. In any case, it is very easy to set and test the safety brake 22 on a comparatively small structural unit.

Nachdem so die Sicherheitsbremse 22 eingestellt wurde, kann durch Wegbauen des Lagerträgers 108 das kom­ plette Sperrmittel 24 von dem Getriebegehäuse 43 getrennt werden, ohne daß an der Justierung der Vorspannkraft für die Bremsbacken 23 irgendetwas verändert werden muß. Dies wird gewährleistet, weil der Lagerträger 108, wie Fig. 6 zeigt, radial außerhalb des Bewegungsbereiches des aus den Bremsbacken 23 gebildeten Rings angeordnet ist.After the safety brake 22 has been set in this way, the complete locking means 24 can be separated from the gear housing 43 by removing the bearing bracket 108 without having to change anything in the adjustment of the pretensioning force for the brake shoes 23 . This is ensured because the bearing bracket 108 , as shown in FIG. 6, is arranged radially outside the range of motion of the ring formed from the brake shoes 23 .

Sobald das Getriebe 19 fertig montiert und die Si­ cherheitsbremse eingestellt ist, wird der Antriebsmotor 18 auf der Gehäusestirnwand 46 aufgeflanscht. Sein Ritzel 52 steht dann mit dem Zahnrad 53 in Eingriff.As soon as the gearbox 19 is fully assembled and the safety brake is set, the drive motor 18 is flanged onto the housing end wall 46 . Its pinion 52 is then in engagement with the gear 53 .

Das Getriebegehäuse 43 läßt sich jetzt ohne weiteres an dem Rahmenkopfmittel 15 anschrauben. Dabei wird an zwei Befestigungsstellen gleichzeitig wieder der Lagerträger 108 mit angeschraubt. Die dazu notwendige kurze Demontage von Getriebegehäuse 43 und Lagerträger 108 beeinflußt in keiner Weise die vorgenommene Einstellung.The gear housing 43 can now be easily screwed onto the frame head means 15 . At the same time, the bearing bracket 108 is screwed onto two fastening points at the same time. The necessary short disassembly of the gear housing 43 and bearing bracket 108 in no way influences the setting made.

Der Seilzug läßt sich anschließend vollständig mon­ tieren, indem der andere Kopfmittelträger 16 mit der Lageranordnung 39 versehen wird. Sodann wird die Seil­ trommel auf die Stirnplatte 74 aufgesteckt und verschraubt und es wird am anderen Ende die andere Stirnplatte 85 eingesteckt sowie ebenfalls verschraubt und schließlich wird das Rahmenkopfmittel 16 an dem Schenkel 23 ange­ flanscht.The cable can then be fully installed on the other head center support 16 is provided with the bearing assembly 39 . Then the rope drum is plugged onto the end plate 74 and screwed, and the other end plate 85 is inserted at the other end and also screwed, and finally the frame head means 16 is flanged to the leg 23 .

Bei der neuen Sicherheitsbremse 22 ist außerdem vorgesehen, daß jedes Mal, wenn der Antriebsmotor 18 für die Seiltrommel 17 stillgesetzt wird, nach einer vorbe­ stimmten Zeit von ca. 3 Sekunden der Elektromagnet 136 entregt wird, damit die dort enthaltene Feder die Sperr­ klinke 122 in die Eingriffsstellung mit den Sperrzähnen 102 vorspannen kann. Zusammen mit dem Ingangsetzen des Motors 18 wird jedes Mal der Elektromagnet 136 eingeschal­ tet, um die Sperrklinke 122 aus dem Flugkreis der Sperr­ zähne 102 zurückzuziehen. In the new safety brake 22 is also provided that each time the drive motor 18 for the cable drum 17 is stopped, after a predetermined time of about 3 seconds, the electromagnet 136 is de-energized so that the spring contained therein the pawl 122 in can bias the engagement position with the ratchet teeth 102 . Together with the starting of the motor 18 , the electromagnet 136 is switched on each time in order to withdraw the pawl 122 from the flight circle of the locking teeth 102 .

Bei einem Seilzug ist die Seiltrommel unmittelbar mit der Ausgangswelle des Getriebes verbunden. Die Ausgangs­ welle ist mit einem Halsteil versehen, der als Bremsfläche für Bremsbacken einer Sicherheitsbremse dient. Das Sperr­ mittel zum Arretieren der Bremsbacken sitzt auf dem Ge­ triebegehäuse entweder unmittelbar oder unter Zwischenlage von tragenden Elementen des Rahmens.In the case of a cable pull, the cable drum is immediately included connected to the output shaft of the transmission. The exit shaft is provided with a neck part, which acts as a braking surface is used for brake shoes of a safety brake. The lock means for locking the brake shoes sits on the Ge drive housing either immediately or with an intermediate layer of load-bearing elements of the frame.

Da die Bremsfläche für die Außenbremsbacken unmittel­ bar mit der Ausgangswelle des Getriebes vereinigt ist, kann die Sicherheitsbremse sofort nach dem Zusammenbau des Getriebes und dem Einbau der Sicherheitsbremse eingestellt und geprüft werden. Das vollständige Aufrüsten des Seil­ zugs kann bis nach dem Einstellen und Prüfen der Sicher­ heitsbremse aufgeschoben werden. Zum vollständigen Zu­ sammenbau sind im Bereich der Sicherheitsbremse keine Demontagen erforderlich, die eine erneute Einstellung und Überprüfung erforderlich machen würden.Since the braking surface for the outer brake shoes immediately bar is combined with the output shaft of the gearbox, the safety brake can be used immediately after assembling the Gearbox and the installation of the safety brake set and be checked. The complete upgrading of the rope Zugs can until after setting and checking the safe the safety brake. To complete assemblies are not in the area of the safety brake Disassembly required, which requires re-adjustment and Would require review.

Claims (18)

1. Seilzug (9)
mit einem Rahmen (13), der ein Rahmenbasismittel (14) sowie ein erstes und ein zweites, quer zu dem Rahmenbasis­ mittel (14) verlaufendes Rahmenkopfmittel (15, 16) auf­ weist, die beide längs dem Rahmenbasismittel (14) vonein­ ander beabstandet sind,
mit einer rohrförmigen, zwei Stirnenden (79, 81) auf­ weisenden Seiltrommel (17), die in dem Rahmen (13) zwischen den beiden Rahmenkopfmitteln (15, 16) drehbar gelagert ist, wobei ihre beiden Stirnenden (79, 81) dem jeweils zugehörigen Rahmenkopfmittel (15, 16) benachbart sind, und die an wenigstens einem Stirnende (79, 81) einen Aufnahmesitz (82, 83) enthält, der zur Aufnahme einer Stirnplatte eingerichtet ist,
mit einem an dem ersten Rahmenkopfmittel (15) befe­ stigten Getriebegehäuse (43), das ein Zahnradgetriebe ent­ hält,
mit einer Getriebeausgangswelle (58), die in dem Ge­ triebegehäuse (43) drehbar gelagert ist und deren aus dem Getriebegehäuse (43) herausragendes Ende einstückig die mit der Seiltrommel (17) verbindbare Stirnplatte (74) trägt, und
mit einer als Reibungsbremse ausgebildeten Sicher­ heitsbremse (22), zu der
eine zylindrische Bremsfläche (75), die auf der Ausgangswelle (58) zwischen der Stirnplatte (74) und dem Getriebegehäuse (43) ausgebildet ist,
wenigstens zwei mit der Bremsfläche (73) zusam­ menwirkenden Bremsbacken (23),
Vorspannmittel (107) zum Vorspannen der Brems­ backen (23) in die Eingriffstellung mit der Brems­ fläche (73) und
wahlweise betätigbare Sperrmittel (24) gehören, die zwischen einer Eingriffstellung mit den Brems­ backen (23) und einer Lösestellung wahlweise hin- und herschaltbar sind, wobei in der Lösestellung die Bremsbacken (23) mit der Bremsfläche (73) umlaufen können und in der Eingriffsstellung die Bremsbacken (23) an einem Mitlaufen gehindert sind.
1.cable ( 9 )
with a frame ( 13 ) having a frame base means ( 14 ) and a first and a second frame head means ( 15 , 16 ) extending transversely to the frame base means ( 14 ), both of which are spaced apart along the frame base means ( 14 ) ,
with a tubular, two end faces ( 79 , 81 ) on a pointing cable drum ( 17 ) which is rotatably mounted in the frame ( 13 ) between the two frame head means ( 15 , 16 ), its two end faces ( 79 , 81 ) corresponding to the respective one Frame head means ( 15 , 16 ) are adjacent and which contains at least one end face ( 79 , 81 ) a receiving seat ( 82 , 83 ) which is set up to receive an end plate,
with a gear housing ( 43 ) which is attached to the first frame head means ( 15 ) and which contains a gear transmission,
is connected to a transmission output shaft (58), the gear housing in the Ge (43) rotatably mounted and which protrudes from the gear housing (43) end piece which can be connected to the cable drum (17) end plate (74), and
with a safety brake designed as a friction brake ( 22 ) to which
a cylindrical braking surface ( 75 ) formed on the output shaft ( 58 ) between the end plate ( 74 ) and the gear housing ( 43 ),
at least two brake shoes ( 23 ) interacting with the braking surface ( 73 ),
Biasing means ( 107 ) for biasing the brake shoes ( 23 ) into the engaged position with the brake surface ( 73 ) and
selectively operable locking means (24) include the bake between an engaged position with the brake (23) back a release position selectively and and are herschaltbar, wherein the brake shoes (23) can rotate with the braking surface (73) in the release position and in the engaged position the brake shoes ( 23 ) are prevented from running.
2. Seilzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsfläche (73) an ihren beiden in Achsrichtung liegenden Enden je von einem Anlaufbund (95) begrenzt ist.2. Cable according to claim 1, characterized in that the braking surface ( 73 ) at its two ends lying in the axial direction is each limited by a thrust collar ( 95 ). 3. Seilzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beidseits der Bremsfläche (73) Dichtungen vorgesehen sind.3. Cable according to claim 1, characterized in that seals are provided on both sides of the braking surface ( 73 ). 4. Seilzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bremsbacke (23) eine teilzylindrische Gestalt mit einer Innenseite (98) und einer Außenseite aufweist und auf der Innenseite (98) ein Bremsbelag (99) angeordnet ist.4. Cable according to claim 1, characterized in that each brake shoe ( 23 ) has a partially cylindrical shape with an inside ( 98 ) and an outside and on the inside ( 98 ) a brake pad ( 99 ) is arranged. 5. Seilzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Bremsbacken (23) zusammen einen Ring mit einer im wesentlichen zylindrischen Außenseite bilden, und daß zu den Sperrmitteln (24) eine Verzahnung (102) gehört, die auf der Außenseite des Rings aus Bremsbacken (23) ausge­ bildet ist.5. Cable according to claim 1, characterized in that all the brake shoes ( 23 ) together form a ring with a substantially cylindrical outside, and that the locking means ( 24 ) includes a toothing ( 102 ) on the outside of the ring of brake shoes ( 23 ) is formed. 6. Seilzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Sperrmitteln (24) ein an dem Rahmen (13) oder dem Getriebegehäuse (43) befestigbarer Lagerträger (108) gehört, an dem eine Sperrklinke (122) schwenkbar gelagert ist, die zum Zusammenwirken mit den Bremsbacken (23) eingerichtet ist.6. Cable according to claim 1, characterized in that one of the locking means ( 24 ) on the frame ( 13 ) or the gear housing ( 43 ) attachable bearing bracket ( 108 ) on which a pawl ( 122 ) is pivotally mounted, the Interaction with the brake shoes ( 23 ) is set up. 7. Seilzug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrklinke (122) eine Betätigungseinrichtung (136) zugeordnet ist, um die Sperrklinke (122) zwischen einer Eingriffsstellung mit den Bremsbacken (23) und einer Löse­ stellung wahlweise hin- und herzuschalten, wobei in der Lösestellung die Bremsbacken (23) mit der Bremsfläche (73) umlaufen können und in der Eingriffsstellung die Bremsbacken (23) an einem Mitlaufen gehindert sind.7. Cable according to claim 6, characterized in that the pawl ( 122 ) is associated with an actuating device ( 136 ) to switch the pawl ( 122 ) between an engagement position with the brake shoes ( 23 ) and a release position back and forth, whereby in the release position, the brake shoes ( 23 ) can rotate with the braking surface ( 73 ) and in the engagement position, the brake shoes ( 23 ) are prevented from running. 8. Seilzug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (36) eine Ruhestellung aufweist und daß in der Ruhestellung die Sperrklinke (122) im Eingriff mit der Verzahnung (23) steht.8. Cable according to claim 7, characterized in that the actuating device ( 36 ) has a rest position and that in the rest position the pawl ( 122 ) is in engagement with the toothing ( 23 ). 9. Seilzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung einen Elektromagneten (36) um­ faßt.9. Cable according to claim 1, characterized in that the actuating device comprises an electromagnet ( 36 ). 10. Seilzug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem Elektromagneten (36) eine elektrische Steuerung zu­ geordnet ist.10. Cable according to claim 9, characterized in that the electromagnet ( 36 ) is arranged to an electrical control. 11. Seilzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmesitz (82, 83) eine Ausdrehung ist.11. Cable according to claim 1, characterized in that the receiving seat ( 82 , 83 ) is a turn. 12. Seilzug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausdrehung (82, 83) eine zu der Seiltrommel (17) koaxia­ le Zylinderfläche sowie eine Ringschulter aufweist.12. Cable according to claim 11, characterized in that the recess ( 82 , 83 ) has a to the cable drum ( 17 ) koaxia le cylinder surface and an annular shoulder. 13. Seilzug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringschulter eine Planschulter ist.13. Cable according to claim 12, characterized in that  the ring shoulder is a plan shoulder. 14. Seilzug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Planschulter in der Seiltrommel (17) liegt.14. Cable according to claim 11, characterized in that the flat shoulder lies in the cable drum ( 17 ). 15. Seilzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Ausgangswelle (58) drehfest ein Ausgangszahnrad (69) sitzt, das mit der Ausgangswelle (58) profilverzahnt ist.15. Cable according to claim 1, characterized in that on the output shaft ( 58 ) an output gear ( 69 ) is rotatably seated, which is profile-toothed with the output shaft ( 58 ). 16. Seilzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebegehäuse (43) eine Seitenwandanordnung (46) sowie zwei mit der Seitenwandanordnung (46) einstückig verbundene Stirnwände (44, 45) aufweist, daß die Stirnwände (44, 45) miteinander fluchtende Lagersitze (62, 63) für Lager (59, 61) der Ausgangswelle (58) enthalten und daß die Seitenwandanordnung (46) im Bereich der Lagersitze (62, 63) für die Ausgangswelle (58) eine Montageöffnung zum Einfüh­ ren von Zahnrädern bei der Montage enthält.16. Cable according to claim 1, characterized in that the gear housing ( 43 ) has a side wall arrangement ( 46 ) and two with the side wall arrangement ( 46 ) integrally connected end walls ( 44 , 45 ) that the end walls ( 44 , 45 ) aligned bearing seats ( 62 , 63 ) for bearings ( 59 , 61 ) of the output shaft ( 58 ) and that the side wall arrangement ( 46 ) in the region of the bearing seats ( 62 , 63 ) for the output shaft ( 58 ) has a mounting opening for introducing gears during mounting contains. 17. Seilzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das betreffende Rahmenkopfmittel (15) zwischen der Seiltrommel (17) und dem Getriebegehäuse (43) befindet.17. Cable according to claim 1, characterized in that the relevant frame head means ( 15 ) between the cable drum ( 17 ) and the gear housing ( 43 ). 18. Seilzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antriebsmotor (18) außerhalb der Seiltrommel (17) an­ geordnet ist und daß seine Ankerwelle (47) zu der Achse der Seiltrommel (17) parallel ist.18. Cable according to claim 1, characterized in that a drive motor ( 18 ) outside the cable drum ( 17 ) is arranged and that its armature shaft ( 47 ) is parallel to the axis of the cable drum ( 17 ).
DE1996133836 1996-08-22 1996-08-22 Cable hoist with safety brake Expired - Lifetime DE19633836C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996133836 DE19633836C1 (en) 1996-08-22 1996-08-22 Cable hoist with safety brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996133836 DE19633836C1 (en) 1996-08-22 1996-08-22 Cable hoist with safety brake

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19633836C1 true DE19633836C1 (en) 1998-03-05

Family

ID=7803326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996133836 Expired - Lifetime DE19633836C1 (en) 1996-08-22 1996-08-22 Cable hoist with safety brake

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19633836C1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043592B3 (en) * 2004-09-09 2006-03-09 Demag Cranes & Components Gmbh Safety brake mechanism for rope hoist, has brake surface provided for brake ring at outer periphery of coupling that concentrically connects output shaft of lifting gear drive and sleeve barrel
WO2008155164A1 (en) * 2007-06-18 2008-12-24 Inventio Ag Device and method for controlling a brake device
DE102016115017A1 (en) * 2016-08-12 2018-02-15 Zollern Gmbh & Co. Kg Winch with a winch drum and a separate journal
WO2018046359A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 Stahl Cranesystems Gmbh Assembly consisting of a variable speed transmission and at least one centrifugal force switch, lifting device comprising such an assembly, and method for checking a centrifugal force switch

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8112831U1 (en) * 1981-09-17 R.Stahl GmbH & Co , Elektrozugwerk, 7118 Künzelsau Hoist
DE3137523A1 (en) * 1981-09-22 1983-04-28 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf SAFETY DEVICE FOR A LIFT
EP0648706A1 (en) * 1993-10-15 1995-04-19 KCI Konecranes International Corporation Safety mechanism

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8112831U1 (en) * 1981-09-17 R.Stahl GmbH & Co , Elektrozugwerk, 7118 Künzelsau Hoist
DE3137523A1 (en) * 1981-09-22 1983-04-28 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf SAFETY DEVICE FOR A LIFT
EP0648706A1 (en) * 1993-10-15 1995-04-19 KCI Konecranes International Corporation Safety mechanism

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Prospekt "Hubwerke DH" der Fa. Mannesmann Demag Fördertechnik, 1986 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043592B3 (en) * 2004-09-09 2006-03-09 Demag Cranes & Components Gmbh Safety brake mechanism for rope hoist, has brake surface provided for brake ring at outer periphery of coupling that concentrically connects output shaft of lifting gear drive and sleeve barrel
EP1634849A2 (en) * 2004-09-09 2006-03-15 Demag Cranes & Components GmbH Safety braking device of a winding drum and working method for lapping the safety brake
JP2006076793A (en) * 2004-09-09 2006-03-23 Demag Cranes & Components Gmbh Safety brake device for winding drum, and work method for polishing safety brake
EP1634849A3 (en) * 2004-09-09 2006-12-20 Demag Cranes & Components GmbH Safety braking device of a winding drum and working method for lapping the safety brake
US7303183B2 (en) 2004-09-09 2007-12-04 Demag Cranes & Components Gmbh Safety brake mechanism for a winding drum and method for grinding a safety brake
CN100515915C (en) * 2004-09-09 2009-07-22 德马格起重机及部件有限公司 Safety braking device of a winding drum and working method for lapping the safety brake
WO2008155164A1 (en) * 2007-06-18 2008-12-24 Inventio Ag Device and method for controlling a brake device
DE102016115017A1 (en) * 2016-08-12 2018-02-15 Zollern Gmbh & Co. Kg Winch with a winch drum and a separate journal
DE102016115017B4 (en) * 2016-08-12 2021-04-29 Zollern Gmbh & Co. Kg Winch with a winch drum and a separate bearing pin
WO2018046359A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 Stahl Cranesystems Gmbh Assembly consisting of a variable speed transmission and at least one centrifugal force switch, lifting device comprising such an assembly, and method for checking a centrifugal force switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018131844B4 (en) Parking lock device in a vehicle
EP1795410B1 (en) Device for actuating a parking brake
EP0730107A2 (en) Disc brake
DE19617796C2 (en) Electromechanical actuation device for disc brakes of rail vehicles
EP3830436B1 (en) Bearing assembly
EP2999603B1 (en) Device for camber and / or toe adjustment of a vehicle wheel
DE102004010308A1 (en) Traction sheave hoist for the stage and access system hereby
DE102015100181A1 (en) System arrangement of hoists and method for operating the system arrangement
DE102005052951B4 (en) Method and tool for assembly / disassembly of brake discs
DE3423510C2 (en)
DE19633836C1 (en) Cable hoist with safety brake
DE2814200C2 (en) Spring-applied brake with electromagnetic release
DE19633837C2 (en) Cable with an elastic frame
EP0729912B1 (en) Chain hoist with brake actuated clutch
DE3710332C1 (en) Electric train
EP2219984B1 (en) Lift drive and method for driving and detaining a lift car, a corresponding method and a braking device, and method for decelerating and detaining a lift car, and an associated method
DE102007052280B4 (en) Independently responsive speed limiter
EP0929754B1 (en) Disk brake for vehicles and method for the manufacture thereof
EP0729913B1 (en) Chain hoist with brake actuated clutch
EP0997429B1 (en) Monorail trolley hoist with limited height
DE4405870A1 (en) Manual drive for window and seat adjusters in vehicle
DE60011865T2 (en) MOTOR VEHICLE STARTER WITH FRICTION DRIVE
WO2015067247A1 (en) Planetary transmission with cohesively connected planet carrier
DE2744442C2 (en)
DE3909794C2 (en) Vehicle for a monorail overhead conveyor

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right