DE19633813A1 - Verfahren zur zerstörungsfreien dreidimensionalen Erfassung von Strukturen in Bauwerken - Google Patents

Verfahren zur zerstörungsfreien dreidimensionalen Erfassung von Strukturen in Bauwerken

Info

Publication number
DE19633813A1
DE19633813A1 DE19633813A DE19633813A DE19633813A1 DE 19633813 A1 DE19633813 A1 DE 19633813A1 DE 19633813 A DE19633813 A DE 19633813A DE 19633813 A DE19633813 A DE 19633813A DE 19633813 A1 DE19633813 A1 DE 19633813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radar
structures
volume
area
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19633813A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19633813C2 (de
Inventor
Volker Dr Schmitz
Martin Dr Krause
Herbert Dr Wiggenhauser
Christiane Dr Maierhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19633813A priority Critical patent/DE19633813C2/de
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to PCT/EP1997/004371 priority patent/WO1998008111A1/de
Priority to PT97940070T priority patent/PT920641E/pt
Priority to US09/214,829 priority patent/US6186006B1/en
Priority to EP97940070A priority patent/EP0920641B1/de
Priority to ES97940070T priority patent/ES2152700T3/es
Priority to DE59702543T priority patent/DE59702543D1/de
Priority to AT97940070T priority patent/ATE197193T1/de
Publication of DE19633813A1 publication Critical patent/DE19633813A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19633813C2 publication Critical patent/DE19633813C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/06Visualisation of the interior, e.g. acoustic microscopy
    • G01N29/0654Imaging
    • G01N29/069Defect imaging, localisation and sizing using, e.g. time of flight diffraction [TOFD], synthetic aperture focusing technique [SAFT], Amplituden-Laufzeit-Ortskurven [ALOK] technique
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/07Analysing solids by measuring propagation velocity or propagation time of acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/26Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor
    • G01N29/265Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor by moving the sensor relative to a stationary material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/30Arrangements for calibrating or comparing, e.g. with standard objects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/86Combinations of radar systems with non-radar systems, e.g. sonar, direction finder
    • G01S13/862Combination of radar systems with sonar systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/89Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • G01S13/90Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging using synthetic aperture techniques, e.g. synthetic aperture radar [SAR] techniques
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/86Combinations of sonar systems with lidar systems; Combinations of sonar systems with systems not using wave reflection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/89Sonar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/01Indexing codes associated with the measuring variable
    • G01N2291/011Velocity or travel time
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/02863Electric or magnetic parameters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/044Internal reflections (echoes), e.g. on walls or defects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/10Number of transducers
    • G01N2291/101Number of transducers one transducer
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/26Scanned objects
    • G01N2291/263Surfaces
    • G01N2291/2632Surfaces flat
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/38Concrete; Lime; Mortar; Gypsum; Bricks; Ceramics; Glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verfahren zur zerstörungsfreien dreidimen­ sionalen Erfassung von Strukturen in Bauwerken, insbesondere aus Beton oder ähnlichen Materialien, gemäß den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ange­ gebenen Merkmalen.
Bei Ultraschall-Prüfverfahren werden regelmäßig Schallwellen im unteren Fre­ quenzbereich ausgesendet und als Meßgröße wird die Vielfachreflexion von Schallwellen zwischen einem Sende- bzw. Empfangspunkt und dem zu messenden Objekt genutzt. In Frequenzdarstellungen ergeben sich hierbei signifikante Maxima, auf denen bei Kenntnis der Wellengeschwindigkeiten der Abstand zum Objekt berechnet werden kann. In der Druckschrift "Schickert, G (Hrsg.): Vor­ träge und Plakatberichte Internationales Symposium Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen, Berichtsband 21, Berlin DGZfP 1991 488-504; Wüstenberg H., Mög­ lichkeiten und Konzepte für Ultraschall-Prüfköpfe speziell für das Bauwesen" sind bezüglich des Einsatzes von Ultraschall-Echoverfahren an Bauteilen aus Beton Anregungen zur Anwendung einer künstlichen Apertur gemacht worden. Ziel ist es hierbei, die Schwierigkeiten zu ersetzen, welche bei der Verwendung großflächiger Ultraschall-Köpfe entstehen, durch die Bewegung kleiner ver­ gleichsweise einfach aufgebauter Prüfköpfe und entsprechende Signalverarbei­ tung. Hierzu wurde an die Unterseite eines Betonblocks ein Beleuchtungsprüf­ kopf angekoppelt, wobei mittels einer Bohrung ein beugungsbedingter Schatten erzeugt wird. Durch eine numerische Speicherung der mit Amplitude und Phase registrierten Schallsignale und Rekonstruktion mit den Algorithmen der Holo­ graphie läßt sich die Größenordnung des Störers ermitteln. Nachteilig ist jedoch, daß infolge einer nicht konstanten Ankopplung merkbare Phasenfehler ver­ ursacht werden können, so daß die auf der Grundlage einer phasenempfindlichen Abtastung beruhenden Auswertung unsicher wird.
Ferner gelangen elektromagnetische Radarverfahren zum Einsatz, die auf der Grundlage basieren, daß im zu überprüfenden Material Schichten mit unter­ schiedlichen dielektrischen Eigenschaften vorhanden sind. Ein derartiges Ver­ fahren ist bekannt aus der Druckschrift "Symposium Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen, 27.2.-1.3.91 in Berlin, Berichtsband 21, Teil 2, S. 537-544/.; Verfasser: Dipl.-Ing. C. Flohrer, Hochtief, Frankfurt/Main; Dipl.-Ing. B. Bernhardt, Berlin, Das Orten von Spannbewehrung unter einer mehrlagigen Stahlbetonbewehrung". Mittels einer Antenne werden vorwiegend im Frequenzbereich zwischen 900 MHz und 2 GHz Pulse ausgesandt und empfangen. Die Tiefeninformation wird aus der Laufzeitmessung der reflektierten Signale erhalten, wobei die Ausbreitungs­ geschwindigkeit aus der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum dividiert durch die Wurzel aus der mittleren Dielektrizitätskonstanten des untersuchten Materials errechnet wird. Typische Werte für Dielektrizitätskonstanten sind beispielsweise für Beton 7, Ziegel 4, Wasser 81 und Eisen unendlich. Da ferner der Wert der Dielektrizitätskonstanten feuchtigkeitsabhängig ist, erfordert die Auswertung einen fachkundigen und erfahrenen Spezialisten. Beim Radarverfahren wird eine Antenne kontinuierlich bewegt und entsprechend gelangt ein Manipulator bei den Ultraschall-Prüfverfahren zum Einsatz, welcher auf dem Prinzip der synthe­ tischen Apertur beruhen. Aufgrund dieser Gemeinsamkeiten kann eine tiefen­ abhängige Darstellung des untersuchten Objekts durch Aneinanderreihen der aufgenommenen Amplituden ermöglicht werden. Aus den unterschiedlichen Laufzeiten der Signale sowie der Dielektrizitätskonstanten des Materials wird die Tiefenposition der abgebildeten Objekte abgeschätzt, doch ist die Genauigkeit der Ortung in hohem Maß u. a. vom Feuchtigkeitsgehalt des Materials oder von mit Wasser gefüllten Hohlräumen abhängig.
Des weiteren ist aus der Druckschrift "Acoustical Imaging Vol. 19, Edited by Helmut Ermert and Hans-Peter Harjes, Plenum Press, New York and London; Verfasser: Schmitz, V.; Müller, W.; Schäfer G.; Synthetic Aperture Focussing Technique - State of the Art" ein Abbildungsverfahren mit der Bezeichnung: "Synthetic Aperture Focussing Technique - SAFT" bekannt. Dieses Abbildungs­ verfahren ermöglicht die Berechnung des jeweiligen volumenhaften Bildes eines untersuchten Bereiches.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß die Genauigkeit der Ortung von Strukturen verbessert wird. Die Ergebnisse sollen von Umgebungs­ variablen und Randbedingungen weitgehend unabhängig sein. Des weiteren soll das Verfahren mit einem möglichst geringen Aufwand realisierbar sein.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur zerstörungsfreien dreidimensionalen Erfas­ sung von Strukturen gelangt vor allem zur Bauwerksprüfung und Bauwerksüber­ wachung zum Einsatz. Es ermöglicht eine optimale Bestimmung von Wand- und Fundamentdicken oder von Hohlräumen in Spannkanälen. Des weiteren kann die genaue Lage von Spanngliedern, Spannkanälen und anderen Konstruktions­ elementen festgestellt werden. Auch kann in zweckmäßiger Weise mit dem erfin­ dungsgemäßen Verfahren eine Ortung und Klassifizierung von Material Inhomo­ genitäten erfolgen, insbesondere feinen Rissen, welche durch Korrosion von Bewehrungsstäben verursacht werden.
Die Erfindung wird nachfolgend in der Zeichnung anhand besonderer Ausfüh­ rungsbeispiele beschrieben, ohne daß die Erfindung hierauf eingeschränkt wird.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Flußdiagramm zur Erläuterung der grundlegenden Verfahrens­ schritte,
Fig. 2 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Datenerfassung mittels Ultraschall,
Fig. 3 eine Variante zur Datenerfassung mittels Ultraschall,
Fig. 4 schematisch die Anordnung eines Prüfkopfes,
Fig. 5 schematisch die Anordnung zur Datenerfassung mittels Bodenradar,
Fig. 6 die kombinierte Anordnung von Ultraschall-Prüfkopf und Radar­ antenne,
Fig. 7 schematisch die Bilderzeugung.
Anhand von Fig. 1 soll der grundsätzliche Verfahrensablauf näher erläutert werden, wobei den einzelnen Funktionsblöcken die nachfolgenden Funktionen zuzuordnen sind. Die Oberfläche des zu untersuchenden Bauteils wird flächen­ haft abgetastet und gemäß Block 1 erfolgt zunächst die Abtastung mittels Ultraschall. In einem zweiten Schritt wird der Ultraschall-Sensor ausgewechselt und durch eine Radarantenne gemäß Block 2 ersetzt. Die Radarantenne wird ebenfalls rasterartig bewegt und erfaßt Signale aus dem gleichen Volumenbereich unterhalb der abgetasteten Fläche. Die erfaßten Signale sind pro Ort des jeweili­ gen Sensors hochfrequente Signale, deren Amplituden von der jeweiligen Boden­ struktur und deren zeitliche Form von dem Abstand der jeweiligen Struktur von der Oberfläche abhängen. Sämtliche in den Verfahrensschritten 1 und 2 erfaßten zeitabhängigen Signale werden in einen Speicher 3 eingegeben und gespeichert.
Aus den gespeicherten Daten wird in Abbildungsverfahren gemäß der Blöcke 4.1 und 4.2, insbesondere gemäß der "Synthetic Aperture Focussing Technique - SAFT", das jeweilige volumenhafte Bild des untersuchten Bereiches ermittelt, wie es nachfolgend noch näher zu erläutern ist. Es sei ausdrücklich festgehalten, daß aus dem untersuchten Volumenbereich keine zweidimensionalen Schnittebenen abgebildet werden, sondern für jede der beiden Verfahrenskomponenten Schall und Bodenradar jeweils ein dreidimensionales Volumen berechnet wird. Hierbei ist von Bedeutung, daß gemäß Block 5 die Strukturdarstellung des untersuchten Bereiches mittels Schall auf der Grundlage von Dichte- und Schallgeschwindig­ keitsunterschieden beruht und daß demgemäß Block 6 die Strukturdarstellung des untersuchten Bereiches mittels Bodenradar von der Dielektrizitätskonstanten und folglich auch von der Feuchteverteilung abhängt. In einem erfindungswesent­ lichen Schritt erfolgt eine tiefenabhängige Kalibrierung der auf den beiden Ver­ fahrenswegen erhaltenen Abbildungen. Gemäß Block 7 erfolgt somit ein Bildver­ gleich und eine Maßstabseichung anhand örtlicher Fingerprints. Es wurde er­ kannt, daß bei der dreidimensionalen Abbildung Strukturen vorliegen, welche in den beiden voneinander unabhängigen Abbildungsverfahren identifiziert werden können. Diese mit den beiden Verfahrenskomponenten gemeinsam erfaßten Strukturen, welche als Fingerprints bezeichnet werden, werden in besonders zweckmäßiger Weise zur Anpassung der Maßstäbe der beiden Abbildungen auf­ einander erfindungsgemäß genutzt.
Es sei angemerkt, daß bei geologischen Untersuchungen vorwiegend Schnitt­ ebenen senkrecht zur Oberfläche abgebildet werden, welche regelmäßig als die y-z-Ebene bezeichnet wird. Durch das erfindungsgemäß vorgeschlagene Verfahren ist es nunmehr möglich, sowohl bei der Datenerfassung mittels Ultraschall als auch mittels Bodenradar Schnittebenen in beliebigen Ebenen auszusuchen und die bildhafte Darstellung der Bodenstrukturen mittels Bildverarbeitung zu ver­ knüpfen, wie es im Funktionsblock 8 angedeutet ist. Bei der Bildverarbeitung können die Abbildungsstrukturen durch Ver-UND-ung, Ver-ODER-ung-, Maxi­ mumsbildung oder anderen Methoden optimiert dargestellt werden. In zweck­ mäßiger Weise richtet sich die Darstellung nach der Bodenstruktur. Ist die hori­ zontale Strukturänderung von Interesse, so wird aus dem rekonstruierten Volu­ menbereich eine horizontale Schicht in einem vorgebbaren Dickenbereich ausge­ wählt. Ergeben sich hieraus interessante Schlußfolgerungen für den vertikalen Verlauf, so sind erfindungsgemäß entsprechende vertikale Schichtdickenebenen auswählbar. Darüber hinaus ist es im Rahmen der Erfindung auch möglich, den untersuchten Volumenbereich perspektivisch unter beliebigem Raumwinkel zu betrachten.
Nachdem eine maßstabsgetreue Darstellung gesichert und die Bauteilstruktur optimal dargestellt ist, erfolgt die Analyse gemäß Block 9. Diese beruht auf der Identifikation von Bereichen erhöhter Schallreflektion sowie auf der Identifika­ tion von Bereichen unterschiedlicher Dielektrizitätskonstanten. Durch das Zu­ sammenwirken der beiden physikalischen Parameter wird erfindungsgemäß er­ möglicht, beispielsweise über die Maßstabsbeziehung die örtliche Dielektrizi­ tätskonstante und aus dieser die Feuchtigkeit des untersuchten Bodenbereiches zu bestimmen. Ferner können über die Eichung des Bildes, welche auf der Grundlage der Ultraschall-Messung erfolgt, unbekannte Dielektrizitätskonstanten bestimmt werden, um hieraus Rückschlüsse über unbekannte Materialien zu ziehen.
Anhand von Fig. 2 werden die für die Datenerfassung mittels Ultraschall gemäß Funktionsblock 1, in Fig. 1, eingesetzten Prüftechniken erläutert. Bekanntlich können bei der Prüfkopfankopplung auf Strukturen, weiche aus Stein oder Beton bestehen, Probleme aufgrund der Oberflächenrauhigkeit des jeweiligen Materials auftreten. Daher ist es nicht unüblich, Mörtel einzusetzen, um einen Prüfkopf ortsfest anzukoppeln. Dies erfolgt mit einem einzigen Prüfkopf 10, welcher als Sender ausgebildet ist. Mittels des Prüfkopfes 10 wird der Schall gesendet, aber nicht empfangen. Der Empfang der reflektierten Signale an den unterschied­ lichen Oberflächenpunkten erfolgt durch Abtastung der entsprechenden Positio­ nen mittels eines Laserstrahles. Die Rasterabstände werden den Erfordernissen entsprechend vorgegeben und als typische Rasterabstände haben sich beispiels­ weise 2×2 cm oder 5×5 cm als zweckmäßig erwiesen.
In der Ausführungsvariante gemäß Fig. 3 erfolgt die Abtastung mittels eines Ultraschall-Prüfkopfes 12, welcher Schall sowohl aussenden als auch empfangen kann. Dies erfolgt an vorgegebenen Stellen einer ersten Reihe, also an den Stellen x11, x12 . . . , einer zweiten Reihe, also x21, x22,. . . . usw. der Betonwand 10. Um die Probleme der Ankopplung an die Oberfläche 18 zu lösen, gelangt die Methode der Kontakttechnik zum Einsatz.
Wie in Fig. 4 dargestellt, ist der kombinierte Prüfkopf 16 in einem Gehäuse 20 angeordnet, welches bezüglich der Betonoberfläche 18 mittels eines Ringes 22, insbesondere aus Gummi oder Styropor kombiniert mit Fett, abgedichtet wird.
Durch geeignete Kanäle wird über Schläuche 24 Flüssigkeit, vorzugsweise Was­ ser, zu- und abgeführt, wobei lediglich das durch die Oberflächenrauhigkeit und die Saugfähigkeit des Bodens verlorene Flüssigkeit/Wasser zu ersetzen ist. Es ist zweckmäßig ein Kreislaufsystem vorgesehen, wobei die Flüssigkeit bzw. das Was­ ser bei jedem Durchlauf gefiltert wird.
Die Abtastung der Wand mittels Bodenradar soll anhand von Fig. 5 näher erläu­ tert werden. Es erfolgt gleichfalls ein ortsabhängiges Aussenden von Signalen sowie deren Empfang durch Abtastung der Wand bzw. des Bauwerkes. Die Ab­ tastung mittels Bodenradar kann zwar in zweckmäßiger Weise an den gleichen Positionen wie bei der Abtastung mit Ultraschall erfolgen, doch ist dies keine zwingende Voraussetzung. Für unterschiedliche Abtastpositionen wird zusätzlich die relative Lage aller Abtastpunkte zueinander erfaßt und/oder gespeichert.
In einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung gelangt eine Kombisensortechnik gemäß Fig. 6 zur Anwendung, um in vorteilhafter Weise bei der Datenerfassung Zeit einzusparen. Hierbei gelangen die anhand von Fig. 4 und 5 erläuterten Verfahrensschritte zum Einsatz. Erfindungsgemäß wird hierbei der Abstand der Radar- und der Schallsensoren derart vorgegeben, daß er dem Rasterabstand dx multipliziert mit einem ganzzahligen Faktor gleich oder größer 1 entspricht. Hierdurch ist automatisch sichergestellt, daß die Einschallorte von Prüfschuß zu Prüfschuß für die gewählten Sensoren identisch übereinstimmen. In der Position P1 sind der Ultraschall-Prüfkopf 16 und die Radarantenne 26 mit ausgezogenen Linien dargestellt. Der Ultraschall-Prüfkopf 16 und die Radarantenne 26 sind in einem Abstand 28 zueinander angeordnet. In der nächsten Position P2, welche mit gestrichelten Linien angedeutet ist, sind der Ultraschall-Prüfkopf um den Weg dx versetzt. Da die jeweiligen Abstände dx der Meßpunkte entsprechend den Positionen P1 und P2 erfindungsgemäß dem Abstand 28 der Sensoren ent­ sprechen, befindet sich in der Position P2 der Ultraschall-Prüfkopf an der glei­ chen Stelle wie die Radarantenne in der Position P1.
Anhand von Fig. 7 soll die dreidimensionale Bilderzeugung des Abbildungsver­ fahrens entsprechend den Funktionsblöcken 4.1 und 4.2 von Fig. 1 näher erläu­ tert werden. In zweckmäßiger Weise wird die dreidimensionale Rekonstruktion nach dem Prinzip der dreidimensionalen "synthetischen Apertur" durchgeführt.
An den Stellen x11, x12,. . . wurden die Meßdaten, vorzugsweise die hochfrequen­ ten Ultraschall- und Radardaten gespeichert. Der zu untersuchende/abzubildende Materialbereich wird in kleine Volumenzellen zerlegt. Typische Größenord­ nungen liegen im mm- bzw. im cm-Bereich. Die Strecke von den Meßpunkten zu den Volumenzellen wird berechnet. Mit Hilfe der Lichtgeschwindigkeit und der Dielektrizitätskonstanten ε wird die Strecke für den Bodenradar in Laufzeiten umgerechnet. Ferner wird mit Hilfe der Schallgeschwindigkeit und der Dichte die Strecke für den Bodenschall ebenfalls in Lautzeiten umgerechnet. Somit kann aus den laufzeitmäßig abgelegten Amplitudenwerten eine ortsabhängige Zuordnung in die jeweils betroffenen Volumenzellen erfolgen. Die zu den errechneten Lauf­ zeiten gehörenden Amplituden werden in den Volumenzellen abgelegt bzw. diesen zugeordnet. Die von sämtlichen Meßpunkten aufgenommenen Informatio­ nen werden in den Volumenzellen laufzeitkorrigiert aufsummiert. Nachfolgend wird von dem untersuchten Volumenbereich das Videosignal für die Darstellung gebildet. Es erfolgt somit aus den laufzeitmäßig abgelegten Amplitudenwerten eine ortsabhängige Zuordnung in die jeweils betroffenen Volumenzellen. Beson­ ders vorteilhaft ist dieses Verfahren für den bei Beton eingesetzten Frequenz­ bereich, welcher insbesondere zwischen 50 KHz liegt, wobei die eingesetzten Prüfköpfe Schall in Winkelbereichen vorteilhaft bis zu +/- 90° abstrahlen.
Durch das erfindungsgemäß zum Einsatz gelangende Verfahren SAFT ist es möglich, den Einfluß von Oberflächenwellen und modeumgewandelten Wellen auf die bildhafte Darstellung weitgehend zu unterdrücken. Es ist von besonderer Bedeutung, daß, unabhängig vom Öffnungswinkel der Radarantenne oder vom Schall, die reflektierenden Inhomogenitäten im Boden ortsgetreu zugeordnet werden. In dem letzten Verfahrensschritt wird in dem verarbeiteten Volumen­ bereich das Videosignal gebildet und das Ergebnis in beliebigen Schichtebenen und Schichtrichtungen dargestellt.
In einer besonderen Ausgestaltung wird bei der Rekonstruktion nach dem Prinzip der synthetischen Apertur eine spezielle Variante der Signalauswertung vorgege­ ben, nämlich eine der Pulsenergie proportionale Größe. Es sei festgehalten, daß bei den bekannten SAFT-Algorithmen für jedes Volumenelement die Signal­ intensität zu dem entsprechenden Zeitpunkt bei jeder Prüfkopf-Position auf­ summiert wird. Eine Verbesserung der Auflösung und des Signal-Rausch-Ab­ standes wird in zweckmäßiger Weise jedoch dadurch erreicht, daß eine der Puls­ energie proportionale Größe ausgewertet wird. Erfindungsgemäß wird zu diesem Zweck für jedes Volumenelement das Quadrat der Ultraschall-Intensität gebildet und dieses von dem erwarteten Einsatzpunkt des Echos für die gesamte Puls­ dauer integriert. Da die Pulslängen am jeweiligen Ort aufgrund der frequenz­ abhängigen Schallschwächung und Mikrowellenschwächung nicht exakt bekannt ist, wird in zweckmäßiger Weise in einer Vorabsimulation an einem der im Volumen vorhandenen bekannten Reflektor die Pulsbreite in der Auswertung variiert und für den jeweiligen Tiefenbereich der richtige Wert bestimmt.
Bezugszeichenliste
1 Datenerfassung mittels Ultraschall
2 Datenerfassung mittels Bodenradar
3 Speicher
4 Abbildungsverfahren
5 Strukturdarstellung unter Berücksichtigung von Dichte und Schall­ geschwindigkeitsunterschieden
6 Strukturdarstellung unter Berücksichtigung von Unterschieden von Dielektrizitätskonstanten
7 Bildvergleich
8 Bildverarbeitung
9 Darstellung
10 Betonwand
12 Prüfkopf-Sender
14 Empfänger
16 kombinierter Prüfkopf
18 Oberfläche
20 Gehäuse
22 Ring
24 Schlauch
26 Radarantenne
28 Raster-Abstand

Claims (11)

1. Verfahren zur zerstörungsfreien dreidimensionalen Erfassung von Strukturen in Bauwerken, insbesondere aus Beton oder ähnlichen Materialien, gemäß wel­ chem der zu untersuchende Bereich flächenhaft mit Ultraschall abgetastet und die hochfrequenten laufzeitabhängigen Daten für die einzelnen Punkte aufge­ zeichnet werden und in einem Abbildungsverfahren das jeweilige volumenhafte Bild des untersuchten Bereiches ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der zu untersuchende Bereich sowohl mit Ultra­ schall als auch mit Radar abgetastet wird und daß eine Strukturdarstellung des untersuchten Bereiches sowohl auf der Grundlage der mittels Schall erfaßten Daten als auch auf der Grundlage der mittels Radar erfaßten Daten erfolgt und daß diese beiden Darstellungen kalibriert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur vorzugsweise tiefenabhängigen Kalibrierung Strukturen genutzt werden, welche sowohl in der Strukturdarstellung aufgrund der Schall-Datenerfassung als auch in der Struktur­ darstellung aufgrund der Radar-Datenerfassung vorhanden sind und/oder daß mittels dieser Strukturen, welche insbesondere als Fingerprints bezeichnet und in den beiden voneinander unabhängigen Verfahrensschritten identifiziert werden, die Anpassung der Maßstäbe der beiden Darstellungen durchgeführt wird und/ oder daß anhand derartiger Strukturen bzw. Fingerprints eine örtliche Kalibrie­ rung der jeweiligen Volumenbereiche durchgeführt wird.
3. Verfahren, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastung mittels Schall und die Abtastung mittels Radar an den glei­ chen Positionen durchgeführt wird oder daß bei Abtastung an unterschiedlichen Positionen die relative Lage aller Abtastpunkte zueinander bekannt und erfaßt ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Abbildungsverfahren die Synthetic Aperture Focussing Technique - SAFT zum Einsatz gelangt, wobei das jeweilige volumenhafte Bild des untersuchten Bereiches berechnet wird und/oder daß ein dreidimensionales Volumen sowohl aus den mittels Ultraschall erfaßten Daten als auch aus den mittels Radar erfaß­ ten Daten bestimmt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des dreidimensionalen SAFT-Verfahrens ein gemeinsamer Volumen­ bereich bildhaft erzeugt wird und/oder daß wahlweise beliebige Schichtdicken und/oder wahlweise derartige Schichten in vorgebbaren Richtungen darstellbar sind, wobei vorzugsweise Schichten sowohl parallel zur Meßfläche als auch orthogonal zur Meßfläche darstellbar sind.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Volumenrekonstruktion das Signal-Rausch-Verhältnis durch ein Integral­ verfahren verbessert wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Volumenelement das Quadrat der Ultraschallintensität gebildet und dieses von dem erwarteten Einsatzpunkt des Echos für die gesamte Pulsdauer integriert wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten in beliebigen Schnittebenen miteinander verknüpft werden und/oder daß aufgrund einer ortsgenauen Verknüpfung eine quantitative Analyse des Volumenbereiches durchgeführt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß unter Berücksichtigung der Dielektrizitätskonstanten und der Feuchteverteilung unbekannte Materialien bestimmt werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Vorabsimulation an einem bekannten Reflektor, welcher in dem Volu­ men vorhanden ist, die Pulsbreite in der Auswertung variiert wird und daß der für den jeweiligen Tiefenbereich zutreffende Wert der Pulslängen bestimmt wird und/oder daß somit eine frequenzabhängige Schallschwächung und/oder Mikro­ wellenschwächung zumindest näherungsweise kompensiert wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, der Ultraschallsensor und der Radarsensor einen Abstand aufweisen, welcher dem einfachen oder einem Vielfachen des Rasterabstandes der Abtastposition ent­ spricht.
DE19633813A 1996-08-22 1996-08-22 Verfahren zur zerstörungsfreien dreidimensionalen Erfassung von Strukturen in Bauwerken Expired - Fee Related DE19633813C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19633813A DE19633813C2 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Verfahren zur zerstörungsfreien dreidimensionalen Erfassung von Strukturen in Bauwerken
PT97940070T PT920641E (pt) 1996-08-22 1997-08-12 Processo nao destrutivo de determinacao tridimensional de estruturas em construcoes
US09/214,829 US6186006B1 (en) 1996-08-22 1997-08-12 Method for three-dimensional and non-destructive detection of structures
EP97940070A EP0920641B1 (de) 1996-08-22 1997-08-12 Verfahren zur zerstörungsfreien dreidimensionalen erfassung von strukturen in bauwerken
PCT/EP1997/004371 WO1998008111A1 (de) 1996-08-22 1997-08-12 Verfahren zur zerstörungsfreien dreidimensionalen erfassung von strukturen in bauwerken
ES97940070T ES2152700T3 (es) 1996-08-22 1997-08-12 Procedimiento para la deteccion tridimensional no destructiva de estructuras en construcciones.
DE59702543T DE59702543D1 (de) 1996-08-22 1997-08-12 Verfahren zur zerstörungsfreien dreidimensionalen erfassung von strukturen in bauwerken
AT97940070T ATE197193T1 (de) 1996-08-22 1997-08-12 Verfahren zur zerstörungsfreien dreidimensionalen erfassung von strukturen in bauwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19633813A DE19633813C2 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Verfahren zur zerstörungsfreien dreidimensionalen Erfassung von Strukturen in Bauwerken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19633813A1 true DE19633813A1 (de) 1998-02-26
DE19633813C2 DE19633813C2 (de) 1998-07-02

Family

ID=7803309

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19633813A Expired - Fee Related DE19633813C2 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Verfahren zur zerstörungsfreien dreidimensionalen Erfassung von Strukturen in Bauwerken
DE59702543T Expired - Lifetime DE59702543D1 (de) 1996-08-22 1997-08-12 Verfahren zur zerstörungsfreien dreidimensionalen erfassung von strukturen in bauwerken

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59702543T Expired - Lifetime DE59702543D1 (de) 1996-08-22 1997-08-12 Verfahren zur zerstörungsfreien dreidimensionalen erfassung von strukturen in bauwerken

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6186006B1 (de)
EP (1) EP0920641B1 (de)
AT (1) ATE197193T1 (de)
DE (2) DE19633813C2 (de)
ES (1) ES2152700T3 (de)
PT (1) PT920641E (de)
WO (1) WO1998008111A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1015460C2 (nl) * 2000-06-16 2001-12-19 Kema Nv Werkwijze voor het onderzoeken van scheuren in steenachtig materiaal.
WO2002001219A1 (en) * 2000-06-29 2002-01-03 Peeze Binkhorst, Ignatius, Aloysius, Gerardus, Maria Method and apparatus for determination of the adhesion of layers of repair mortar to concrete constructions
DE102009039716B3 (de) * 2009-08-28 2011-01-20 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Messverfahren zur zerstörungsfreien Analyse einer Schneebeschichtung und Messvorrichtung zur Durchführung des Messverfahrens

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2007200013B2 (en) * 2000-07-14 2010-01-21 Lockheed Martin Corporation System and method for locating and positioning an ultrasonic signal generator for testing purposes
KR20030026972A (ko) 2000-07-14 2003-04-03 록히드 마틴 코포레이션 테스팅의 목적으로 초음파 신호 발생기의 위치를 결정하여배치시키기 위한 시스템 및 방법
DE10050655C1 (de) * 2000-10-13 2002-01-24 Hilti Ag GPR-Mehrfachantennen-Vorrichtung zur Materialerkundung für den kombinierten Einsatz mit einem Handwerkzeug
DE10102577C1 (de) * 2001-01-20 2002-06-20 Univ Braunschweig Tech Verfahren zur Zustandserkennung von elektrisch leitfähigen länglichen Spanngliedern
US6533099B2 (en) * 2001-03-14 2003-03-18 Hytrol Conveyor Company, Inc. Article sorting system and method
US7301497B2 (en) * 2005-04-05 2007-11-27 Eastman Kodak Company Stereo display for position sensing systems
DE102006029435A1 (de) 2006-06-20 2008-01-10 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von Bauteilen
US8290303B2 (en) * 2007-10-11 2012-10-16 General Electric Company Enhanced system and method for volume based registration
US7548192B1 (en) * 2008-02-07 2009-06-16 Fdh Engineering, Inc. Method of mapping steel reinforcements in concrete foundations
US9177371B2 (en) * 2008-06-09 2015-11-03 Siemens Energy, Inc. Non-destructive examination data visualization and analysis
CN103018339A (zh) * 2011-09-22 2013-04-03 北京理工大学 一种高速高精度的超声显微扫查装置
US9075098B2 (en) * 2013-01-16 2015-07-07 Thomas Michael Schurman Plug-in electric vehicle charger validation and test device
US9041408B2 (en) * 2013-01-16 2015-05-26 Hrl Laboratories, Llc Removable surface-wave networks for in-situ material health monitoring
US20150203303A1 (en) 2014-01-21 2015-07-23 Howard Eisenberg Device for reliably moving article from conveyor surface
US9436783B2 (en) 2013-03-01 2016-09-06 Simco Technologies Inc. Method and system for estimating degradation and durability of concrete structures and asset management system making use of same
CN106546661B (zh) * 2016-10-24 2018-07-27 河海大学常州校区 一种干涉超声合成孔径对混凝土内部成像方法
RU2657314C1 (ru) * 2017-08-28 2018-06-13 Российская Федерация в лице общества с ограниченной ответственностью "Акустические Контрольные Системы" Способ определения акустической плотности
CN109946380B (zh) * 2019-04-03 2022-09-27 石家庄铁道大学 无砟轨道砂浆层脱空检测方法、装置及终端设备
CN111323485A (zh) * 2020-04-09 2020-06-23 上海工程技术大学 一种用于轨道板内部缺陷检测的成像方法及装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320473A1 (de) * 1993-06-21 1994-12-22 Fraunhofer Ges Forschung Ultraschallprüfvorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5961791A (ja) * 1982-09-30 1984-04-09 Japan Radio Co Ltd Crt表示装置
JPS62201382A (ja) * 1986-02-28 1987-09-05 Shipbuild Res Assoc Japan 自船位置自動補正装置付航法装置
US5005147A (en) * 1988-12-30 1991-04-02 The United States Of America As Represented By The Administrator, The National Aeronautics And Space Administration Method and apparatus for sensor fusion
JPH04242186A (ja) * 1991-01-12 1992-08-28 Seiko Electronic Components Ltd 航行援助システム
US5384543A (en) * 1992-11-09 1995-01-24 Martin Marietta Energy Systems, Inc. Portable microwave instrument for non-destructive evaluation of structural characteristics
DE4239221A1 (de) * 1992-11-21 1994-05-26 Otto Dr Rer Nat Kroggel Ultraschallreflexions-Verfahren zur Trennrißerkennung in Stahlbeton
US5495576A (en) * 1993-01-11 1996-02-27 Ritchey; Kurtis J. Panoramic image based virtual reality/telepresence audio-visual system and method
US5774091A (en) * 1993-04-12 1998-06-30 The Regents Of The University Of California Short range micro-power impulse radar with high resolution swept range gate with damped transmit and receive cavities
US5805098A (en) * 1996-11-01 1998-09-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Method and system for forming image by backprojection

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320473A1 (de) * 1993-06-21 1994-12-22 Fraunhofer Ges Forschung Ultraschallprüfvorrichtung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: KRAUTKRÄMER, J. u. H.: "Werkstoffprüfung mit Ultraschall", 5. Aufl., 1986, S. 274-276 *
DE-Z: Elektrotechnik, 68, H. 12/13, 28. August 1986, S. 22-26 *
SU 1364868 A (Abstract aus WPIDS) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1015460C2 (nl) * 2000-06-16 2001-12-19 Kema Nv Werkwijze voor het onderzoeken van scheuren in steenachtig materiaal.
WO2001096856A1 (en) * 2000-06-16 2001-12-20 N.V. Kema Method for investigating crevices in stony material
WO2002001219A1 (en) * 2000-06-29 2002-01-03 Peeze Binkhorst, Ignatius, Aloysius, Gerardus, Maria Method and apparatus for determination of the adhesion of layers of repair mortar to concrete constructions
DE102009039716B3 (de) * 2009-08-28 2011-01-20 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Messverfahren zur zerstörungsfreien Analyse einer Schneebeschichtung und Messvorrichtung zur Durchführung des Messverfahrens
EP2290397A1 (de) 2009-08-28 2011-03-02 Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Messverfahren zur zerstörungsfreien Analyse einer Schneeschichtung und Messvorrichtung zur Durchführung des Messverfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE19633813C2 (de) 1998-07-02
US6186006B1 (en) 2001-02-13
DE59702543D1 (de) 2000-11-30
PT920641E (pt) 2001-03-30
ATE197193T1 (de) 2000-11-15
EP0920641B1 (de) 2000-10-25
ES2152700T3 (es) 2001-02-01
EP0920641A1 (de) 1999-06-09
WO1998008111A1 (de) 1998-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0920641B1 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien dreidimensionalen erfassung von strukturen in bauwerken
EP1979739B1 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien untersuchung eines wenigstens einen akustisch anisotropen werkstoffbereich aufweisenden prüfkörpers
EP2024740B1 (de) Verfahren zum detektieren und klassifizieren von fehlstellen in bauteilen mittels ultraschall
EP1943508B1 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien untersuchung eines prüfkörpers mittels ultraschall
EP0021196B1 (de) Verfahren und Anordnung zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mit Ultraschallimpulsen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP1943509B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildgebenden ultraschallprüfung an eine dreidimensionalen werkstück
EP2032978B1 (de) Ultraschall-prüfgerät mit array-prüfköpfen
DE4231733C2 (de) Verfahren zum dreidimensionalen Abtasten einer Oberfläche zur gleichzeitigen Bestimmung ihrer Anordnung und Zusammensetzung
EP1920269B1 (de) Verfahren zum erzeugen eines sonarbildes
DE102018001731A1 (de) Verfahren zur Ermittlung zumindest eines physikalischen Parameters eines Systems unter Ausnutzung der Reflexion von einem Referenzobjekt
DE102018122965B4 (de) THz-Messgerät und THz-Messverfahren zur Ermittlung von Fehlstellen in Messobjekten
Eisenmann et al. Inspection of a large concrete block containing embedded defects using ground penetrating radar
DE102009042970A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen eines Bodenprofils
DE4022152C2 (de)
DE102012109257A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Ultraschallbildes
DE19929708B4 (de) Verfahren zur Gewinnung von bodenrelevanten Parametern bei der Sedimentortung mit parametrischen akustischen Schallquellen
DE3227640A1 (de) Verfahren und anordnung zur groessenbestimmung mit ultraschallwellen
Binda et al. Application of georadar to the diagnosis of damaged structures
Lorenzi et al. Application of Ultrasonic Tomography to detect defects in Concrete Structures
DE19603574C2 (de) Verfahren und Gerät zur Abbildung von Ultraschall-Wellenfedern
WO2023134867A1 (de) Verfahren und system zur bestimmung der position eines prüfkopfes während einer saft-untersuchung
Maierhofer et al. Radar and Fusion for concrete elements

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee