DE19633633A1 - Rotary valve in power steering system in vehicle - Google Patents

Rotary valve in power steering system in vehicle

Info

Publication number
DE19633633A1
DE19633633A1 DE1996133633 DE19633633A DE19633633A1 DE 19633633 A1 DE19633633 A1 DE 19633633A1 DE 1996133633 DE1996133633 DE 1996133633 DE 19633633 A DE19633633 A DE 19633633A DE 19633633 A1 DE19633633 A1 DE 19633633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input shaft
steering valve
valve according
steering
output shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996133633
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Kruttschnitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE1996133633 priority Critical patent/DE19633633A1/en
Publication of DE19633633A1 publication Critical patent/DE19633633A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/08Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by type of steering valve used
    • B62D5/083Rotary valves

Abstract

The power assistance system is used for the steering of a road vehicle. The system incorporates a rotary disc valve (1). There are ports in its casing (2) connected to hydraulic circuits for an actuator or servomotor and a pump supplying hydraulic fluid under pressure. The input shaft (5) is connected to an inner valve sleeve (4) with ports. The input shaft is also connected to a thin shaft (12) which allows a small amount of torsional deformation. The other end of this shaft is connected to the output shaft (10). There is an outer valve sleeve (8) connected to the output shaft and moving through a small angle with respect to the inner sleeve due to elastic deformation of the thin shaft.

Description

Die Erfindung betrifft ein Lenkventil für Hilfskraft­ lenkungen, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Dieses Lenkventil weist eine Eingangswelle und eine Ausgangswelle auf, die miteinander durch einen Drehstab verbunden sind. Eine Ventilbuchse umgibt die Eingangswelle und ist mit der Ausgangswelle drehfest verbunden. Eine Mittenzentrierein­ richtung unterstützt den Drehstab in seiner Ventilrückstel­ lung. Dabei weist die Mittenzentriereinrichtung zwei Kupp­ lungshälften auf, von denen die eine mit der Eingangswelle und die andere mit der Ausgangswelle verbunden ist. Wenig­ stens eine der beiden Kupplungshälften ist durch die Kraft eines torsionssteifen, in Axialrichtung elastischen Federe­ lementes in Richtung auf die andere Kupplungshälfte beauf­ schlagt. Ein Rückwirkungskolben ist mit einer der beiden Kupplungshälften verbunden und wird von einem, in einem Rückwirkungsraum herrschenden Rückwirkungsdruck beauf­ schlagt.The invention relates to a steering valve for an assistant steering, according to the preamble of claim 1. This Steering valve has an input shaft and an output shaft which are connected to each other by a torsion bar. A valve bushing surrounds the input shaft and is connected to the Output shaft non-rotatably connected. A centering direction supports the torsion bar in its valve reset lung. The centering device has two couplers halves, one with the input shaft and the other is connected to the output shaft. Little at least one of the two coupling halves is due to the force of a torsionally stiff, axially elastic spring lementes in the direction of the other coupling half strikes. A reaction piston is with one of the two Coupling halves connected and by one, in one Reaction space prevailing reaction pressure strikes.

Ein derartiges Lenkventil ist aus der EP-B1-646 080 bekannt. Bei diesem bekannten Lenkventil ist der Rückwir­ kungskolben drehfest mit der Eingangswelle verbunden. Das Reibmoment eines Dichtringes, der zwischen dem Rückwir­ kungskolben und einem zugehörigen Ventilgehäuse angeordnet ist, wirkt einer Drehbewegung der Eingangswelle entgegen. Dadurch erhöht sich die Ventilhysterese.Such a steering valve is from EP-B1-646 080 known. In this known steering valve is the backwire Kungskolben rotatably connected to the input shaft. The Frictional torque of a sealing ring between the back kungskolben and an associated valve housing arranged counteracts a rotary movement of the input shaft. This increases the valve hysteresis.

Rückstellkräfte des Fahrwerks sollen das Lenkgetriebe in die Geradeausfahrt-Stellung ausrichten. Den Rückstell­ kräften des Fahrwerks wirken Reibkräfte im Lenksystem ent­ gegen. Reibkräfte im Lenkventil verursachen aufgrund der Lenkungsübersetzung einen großen Anteil an der Gesamtrei­ bung des Lenkgetriebes. Besonders störend sind jedoch die­ jenigen Reibkräfte, die auf die Eingangswelle wirken, da sie bei einer vom Fahrwerk hervorgerufenen Rückstellbewe­ gung des Lenkgetriebes in Richtung auf die Geradeausfahrt-Stel­ lung eine Auslenkung des Lenkventils und damit einen Hydraulikdruck im Servomotor verursachen, der den Rück­ stellkräften entgegenwirkt.The steering gear is intended to reset the chassis align to the straight-ahead position. The reset Chassis forces counteract friction forces in the steering system  against. Due to the friction forces in the steering valve Steering ratio a large part of the total number Exercise the steering gear. However, they are particularly annoying those frictional forces that act on the input shaft there they with a reset movement caused by the chassis steering gear in the direction of the straight-ahead position a deflection of the steering valve and thus a Hydraulic pressure in the servo motor causing the back counteracts.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Rei­ bungskräfte des bekannten Lenkventiles zu verringern.The invention is based, the Rei to reduce the forces of the known steering valve.

Diese Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 gekenn­ zeichnete Lenkventil gelöst. Dazu ist der Rückwirkungskol­ ben mit der Ausgangswelle drehfest verbunden. Dadurch ist mit der Eingangswelle nur noch eine Kupplungshälfte ohne bewegliche Dichtungen verbunden, so daß im Bereich der Ein­ gangswelle keine "Rotationsreibung" durch zusätzliche Dich­ tungen entsteht.This object is characterized by that in claim 1 drew steering valve solved. For this purpose, the reaction col ben rotatably connected to the output shaft. This is with the input shaft only one coupling half without movable seals connected so that in the area of the A gangswelle no "rotational friction" by additional you is created.

Zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Er­ findung sind in den Unteransprüchen angegeben. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn das Federelement mit seinem einen Ende an dem Rückwirkungskolben und mit seinem anderen Ende an der Ventilbuchse befestigt ist. Da das Federelement tor­ sionssteif ist - in einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Federelement als Metallfaltenbalg ausgebildet -, so ist der Rückwirkungskolben über das Federelement und die Ven­ tilbuchse mit der Ausgangswelle des Lenkventils drehfest, aber axial verschiebbar, verbunden. Der Metallfaltenbalg kann in vorteilhafter Weise bereits vor der eigentlichen Ventilendmontage, insbesondere vor dem Verbohren der hy­ draulischen Mitte, unter fertigungstechnisch optimalen Be­ dingungen mit der Ventilbuchse und dem Rückwirkungskolben verbunden werden, beispielsweise durch ein Löt- oder Schweißverfahren. Zweckmäßig ist es, wenn der Rückwirkungs­ raum zwischen dem Rückwirkungskolben und der Ventilbuchse angeordnet ist und wenn in diesem Rückwirkungsraum der Me­ tallfaltenbalg aufgenommen ist. Durch diese Anordnung wird der Wellendichtring zwischen der Eingangswelle und dem Ven­ tilgehäuse nur mit Rücklaufdruck beaufschlagt, so daß hier nur eine sehr geringe Reibung auftritt.Appropriate and advantageous embodiments of the Er invention are specified in the subclaims. Especially it is advantageous if the spring element with its one End on the reaction piston and with its other end is attached to the valve bushing. Because the spring element tor is stiff - is in an advantageous embodiment the spring element is designed as a metal bellows -, is the reaction piston via the spring element and the Ven tilbuchse with the output shaft of the steering valve rotatably, but axially displaceable, connected. The metal bellows can advantageously before the actual Final valve assembly, especially before drilling the hy  drastic middle, under optimally technically Be conditions with the valve bushing and the reaction piston be connected, for example by a solder or Welding process. It is useful if the retroactive effect space between the reaction piston and the valve bushing is arranged and if the Me tall bellows is included. This arrangement will the shaft seal between the input shaft and the ven tilgehäuse only applied with return pressure, so here very little friction occurs.

Im folgenden wird die Erfindung anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläu­ tert.The invention is based on two in the following Drawing illustrated embodiments explained in more detail tert.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch das erfindungsgemä­ ße Lenkventil in einem ersten Ausführungs­ beispiel mit schematisch dargestelltem Hy­ draulikkreislauf; Fig. 1 shows a longitudinal section through the inventive SSE steering valve in a first execution example with a schematically illustrated Hy draulikkreislauf;

Fig. 2 den Längsschnitt der Fig. 1, jedoch in ver­ größertem Maßstab; Figure 2 shows the longitudinal section of Figure 1, but on an enlarged scale.

Fig. 3 den Längsschnitt der Fig. 2 in einem zweiten Ausführungsbeispiel. Fig. 3 shows the longitudinal section of Fig. 2 in a second embodiment.

Das Lenkventil ist in dem Ausführungsbeispiel als Drehschieberventil 1 ausgebildet, das in einem Ventilgehäu­ se 2 einer Hilfskraftlenkung 3 aufgenommen ist. Das Dreh­ schieberventil 1 enthält ein erstes Ventilelement in der Form eines Drehschiebers 4, der mit einer Eingangswelle 5 fest verbunden ist. Der Drehschieber 4 und die Eingangswel­ le 5 sind zusammen über Wälzlager 6 und 7 in einer Ventil­ buchse 8 drehbar geführt. Die Ventilbuchse 8 ihrerseits ist in dem Ventilgehäuse 2 drehbar gelagert. Die Ventilbuchse 8 stellt ein zweites Ventilelement des Drehschieberventils 1 dar und ist mit einer Ausgangswelle 10 fest verbunden. Die Ausgangswelle 10 trägt ein Ritzel 11, das Teil eines anson­ sten nicht näher dargestellten Zahnstangen-Lenkgetriebes der Hilfskraftlenkung 3 ist. Wird das Lenkventil nicht in einer Zahnstangen-Hilfskraftlenkung, sondern in einer Ku­ gelmutter-Hilfskraftlenkung verwendet, so ist das Ritzel 11 ersetzt durch eine Lenkschnecke. Die Eingangswelle 5 und die Ausgangswelle 10 sind miteinander durch einen Dreh­ stab 12 verbunden, so daß zwischen der Eingangswelle 5 und der Ausgangswelle 10 und damit zwischen dem Drehschieber 4 und der Ventilbuchse 8 eine begrenzte Verdrehung möglich ist. Durch diese Verdrehung zwischen den beiden Ventilele­ menten wird das von einer Servopumpe 13 geförderte Druck­ mittel dem jeweiligen Arbeitsraum eines Servomotors 14 zu­ geführt und von dem entsprechend anderen Arbeitsraum zurück zu einem Druckmittelbehälter 15 geleitet.The steering valve is designed in the exemplary embodiment as a rotary slide valve 1 , which is accommodated in a valve housing 2 of an auxiliary power steering system 3 . The rotary slide valve 1 contains a first valve element in the form of a rotary slide 4 , which is fixedly connected to an input shaft 5 . The rotary valve 4 and the input shaft 5 are rotatably guided together via roller bearings 6 and 7 in a valve bushing 8 . The valve bush 8 in turn is rotatably supported in the valve housing 2 . The valve bushing 8 represents a second valve element of the rotary slide valve 1 and is firmly connected to an output shaft 10 . The output shaft 10 carries a pinion 11 , which is part of an otherwise not shown rack and pinion steering gear of the power steering 3 . If the steering valve is not used in a power assisted-rack and pinion steering system, but in a power-assisted steering system, the pinion 11 is replaced by a steering worm. The input shaft 5 and the output shaft 10 are connected to one another by a rotary rod 12 , so that a limited rotation is possible between the input shaft 5 and the output shaft 10 and thus between the rotary valve 4 and the valve bushing 8 . By this rotation between the two Ventilele elements, the pressure delivered by a servo pump 13 medium is guided to the respective work area of a servo motor 14 and passed back from the corresponding other work area to a pressure medium container 15 .

Eine Mittenzentriereinrichtung 16, die gleichzeitig als Rückwirkungseinrichtung wirkt, unterstützt den Dreh­ stab 12 in seiner Ventilrückstellung. Die Mittenzen­ triereinrichtung 16 weist zwei Kupplungshälften 17 und 18 auf, von denen die eine mit der Eingangswelle 5 und die andere mit der Ausgangswelle 10 drehfest verbunden ist. Jede der beiden Kupplungshälften 17 und 18 weist wenigstens eine Ausnehmung 20 bzw. 21 mit V-förmig zueinander geneig­ ten Schrägflächen auf. Zwischen den Ausnehmungen 20 und 21 ist ein Wälzkörper 22, beispielsweise eine Kugel, gehalten. Die Kugel kann in einem nicht dargestellten Kugelkäfig ge­ führt sein. A centering device 16 , which also acts as a reaction device, supports the rotary rod 12 in its valve return. The Mittenzen triereinrichtung 16 has two coupling halves 17 and 18 , one of which is rotatably connected to the input shaft 5 and the other to the output shaft 10 . Each of the two coupling halves 17 and 18 has at least one recess 20 and 21 with V-shaped inclined surfaces. A rolling element 22 , for example a ball, is held between the recesses 20 and 21 . The ball can be in a ball cage, not shown, leads.

Die eine Kupplungshälfte 17 ist in dem Ausführungsbei­ spiel nach Fig. 1 und 2 durch ein spanloses Umformverfahren mit der Eingangswelle 5, an der beispielsweise eine Kerbverzahnung angebracht ist, fest verbunden. Dabei ist die ganze Kupplungshälfte 17 zweckmäßigerweise durch ein spanloses Umformverfahren hergestellt. Der Drehstab 12 ist in diesem Ausführungsbeispiel in bekannter Weise durch zwei nicht näher beschriebene Stifte mit der Eingangswelle 5 und der Ausgangswelle 10 fest verbunden.One coupling half 17 is in the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2 by a non-cutting forming process with the input shaft 5 , to which, for example, a serration is attached, firmly connected. The entire coupling half 17 is expediently produced by a chipless forming process. In this exemplary embodiment, the torsion bar 12 is fixedly connected to the input shaft 5 and the output shaft 10 in a known manner by two pins, which are not described in more detail.

In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist die Kupp­ lungshälfte 17 zusammen mit dem Drehstab 12 durch einen Stift 19 mit der Eingangswelle 5 fest verbunden.In the embodiment according to FIG. 3, the coupling half 17 is firmly connected to the input shaft 5 together with the torsion bar 12 by a pin 19 .

Beide Verfahren zum Verbinden der einen Kupplungshälf­ te 17 mit der Eingangswelle 5 können bei beiden Ausfüh­ rungsbeispielen wahlweise angewendet werden, unabhängig von der Ausbildung des weiter unten beschriebenen Federelemen­ tes.Both methods for connecting the one coupling half 17 to the input shaft 5 can be used in both exemplary embodiments, regardless of the design of the spring element described below.

Die andere Kupplungshälfte 18, die mit der Ausgangs­ welle 10 drehfest verbunden ist, befindet sich an einem Rückwirkungskolben 23, der dichtend auf der Eingangswelle 5 und in einer Ventilbohrung 24 des Ventilgehäuses 2 geführt ist. Der Rückwirkungskolben 23 ist durch ein torsionsstei­ fes, in Axialrichtung elastisches Federelement mit der Ven­ tilbuchse 8 verbunden. Das Federelement hat drei Aufgaben: Erstens soll es eine mechanische Vorspannung auf die beiden Kupplungshälften 17 und 18 liefern. Zweitens soll mit dem Federelement sichergestellt werden, daß der Rückwirkungs­ kolben 23 gegenüber der Ventilbuchse 8 nicht verdreht wer­ den kann. Und drittens soll die axiale Verschiebbarkeit des Rückwirkungskolbens 23 und der Kupplungshälfte 18 ermög­ licht werden.The other coupling half 18, the wave with the output 10 is connected in a rotationally fixed, is located on a reaction piston 23 which is sealingly guided on the input shaft 5 and in a valve bore 24 of the valve housing. 2 The reaction piston 23 is connected by a torsionally rigid, axially elastic spring element to the Ven tilbuchse 8 . The spring element has three tasks: First, it should provide a mechanical preload on the two coupling halves 17 and 18 . Second, it should be ensured with the spring element that the reaction piston 23 is not rotated relative to the valve bushing 8 who can. And third, the axial displaceability of the reaction piston 23 and the coupling half 18 should be made possible.

In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 ist das Federelement durch einen Metallfaltenbalg 25 gebildet. Da­ mit ist die Kette der drehfesten Verbindung zwischen der zweiten Kupplungshälfte 18 und der Ausgangswelle 10 herge­ stellt. Der Metallfaltenbalg 25 ist an seinem einen Ende an den Rückwirkungskolben 23 und an seinem anderen Ende an der Ventilbuchse 8, beispielsweise durch Hartlöten oder Schwei­ ßen, befestigt. Diese Verbindung erfolgt zweckmäßigerweise vor der Endmontage des Lenkventils.In the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2, the spring element is formed by a metal bellows 25 . Since with the chain of the rotational connection between the second coupling half 18 and the output shaft 10 is Herge. The metal bellows 25 is attached at one end to the reaction piston 23 and at its other end to the valve bushing 8 , for example by brazing or welding. This connection is expediently carried out before the final assembly of the steering valve.

Anstelle des Metallfaltenbalges 25 ist es möglich, das torsionssteife, in Axialrichtung elastische Federelement mit einer Schraubenfeder 26 oder einer anderen in Axial­ richtung elastischen Feder, beispielsweise einem Paket von Blattfedern, auszubilden, wie dies in dem Ausführungsbei­ spiel nach Fig. 3 dargestellt ist. In diesem Fall ist zwi­ schen dem Rückwirkungskolben 23 und der Ausgangswelle 10 eine Verdrehsicherung erforderlich, die beispielsweise durch eine Kugel-Längsführung 27 erfolgen kann.Instead of the metal bellows 25 , it is possible to form the torsionally rigid, axially elastic spring element with a helical spring 26 or another axially elastic spring, for example a package of leaf springs, as shown in the exemplary embodiment according to FIG. 3. In this case, an anti-rotation device is required between the reaction piston 23 and the output shaft 10 , which can be done, for example, by a ball longitudinal guide 27 .

Zwischen dem Rückwirkungskolben 23 und der Ventilbuch­ se 8 ist ein Rückwirkungsraum 28 angeordnet, der von einem Rückwirkungsdruck beaufschlagt wird. Durch diese Anordnung des Rückwirkungsraumes 28 wird ein Dichtring 29 zwischen der Eingangswelle 5 und dem Ventilgehäuse 2 nicht mit dem hohen Rückwirkungsdruck, sondern nur mit Rücklaufdruck be­ lastet. Bei Bedarf kann dieser Rückwirkungsdruck in Abhän­ gigkeit von wenigstens einem Parameter, beispielsweise der Fahrgeschwindigkeit, verändert werden. Dies wird beispiels­ weise dadurch erreicht, daß der Rückwirkungsraum 28 über eine Leitung 30 mit einem elektro-hydraulischen Wandler 31 verbunden wird. Ein in Fig. 1 dargestelltes Druckbegren­ zungsventil und eine Blende sind nicht Gegenstand der vor­ liegenden Erfindung. Diese Bauteile sind beispielsweise bekannt aus der EP-B1-232 269 und werden deshalb nicht nä­ her beschrieben.Between the reaction piston 23 and the valve bushing 8 , a reaction chamber 28 is arranged which is acted upon by a reaction pressure. By this arrangement of the reaction chamber 28 , a sealing ring 29 between the input shaft 5 and the valve housing 2 is not loaded with the high reaction pressure, but only with the return pressure. If required, this reaction pressure can be changed as a function of at least one parameter, for example the driving speed. This is achieved, for example, in that the reaction chamber 28 is connected via a line 30 to an electro-hydraulic converter 31 . A pressure limiting valve shown in Fig. 1 and an orifice are not the subject of the prior invention. These components are known for example from EP-B1-232 269 and are therefore not described in more detail.

Der Metallfaltenbalg 25 ist, ebenso wie die Schrauben­ feder 26, in dem Rückwirkungsraum 28 angeordnet.The metal bellows 25 , like the helical spring 26 , is arranged in the reaction chamber 28 .

Im folgenden wird die Funktion der erfindungsgemäßen Einrichtung beschrieben:The following is the function of the invention Establishment described:

Wird durch eine Drehung eines nicht dargestellten Lenkhand­ rades an der Eingangswelle 5 ein Drehmoment eingeleitet, so ergibt sich - nach Überwindung einer durch den Metallfal­ tenbalg 25 bzw. die Schraubenfeder 26 bestimmten mechani­ schen Vorspannung - außer einer Relativverdrehung zwischen dem Drehschieber 4 und der Ventilbuchse 8 eine Relatiwer­ drehung der beiden Kupplungshälften 17 und 18 gegeneinan­ der. Durch die zwischen den Schrägflächen der Ausnehmungen 20 und 21 angeordneten Wälzkörper wird zusätzlich der Rück­ wirkungskolben 23 gegen die Federkraft des Metallfaltenbal­ ges 25 bzw. der Schraubenfeder 26 in Richtung auf den Rück­ wirkungsraum 28 und die Ventilbuchse 8 verschoben. Dadurch entsteht durch den Metallfaltenbalg 25 bzw. die Schrauben­ feder 26 eine Zentrierkraft, die von der in dem Rückwir­ kungsraum 28 herrschenden Druckkraft unterstützt wird. Die­ se Zentrierkräfte wirken über die Schrägflächen der Ausneh­ mungen 20 und 21 zwischen der Eingangswelle 5 und der Aus­ gangswelle 10.If a torque is introduced by rotating a steering hand wheel, not shown, on the input shaft 5 , there is - after overcoming a mechanical preload determined by the metal bellows 25 or the helical spring 26 - except for a relative rotation between the rotary valve 4 and the valve bushing 8 a Relatiwer rotation of the two coupling halves 17 and 18 against each other. Due to the arranged between the inclined surfaces of the recesses 20 and 21 rolling elements, the reaction piston 23 against the spring force of the metal bellows 25 or the helical spring 26 in the direction of the reaction chamber 28 and the valve bushing 8 is also moved. This creates a centering force by the metal bellows 25 or the helical spring 26 , which is supported by the pressure force prevailing in the reaction chamber 28 . These centering forces act on the inclined surfaces of the recesses 20 and 21 between the input shaft 5 and the output shaft 10 .

Wird der Metallfaltenbalg 25 oder die Schraubenfe­ der 26 - wie oben angedeutet - unter Vorspannung eingebaut, so läßt sich dadurch eine mechanische Mittenzentrierung erzielen. Diese Vorspannung läßt sich sehr einfach dadurch einstellen und variieren, daß die Kupplungshälfte 17 vor ihrer Verbindung mit der Eingangswelle 5 in eine enspre­ chende Stellung verschoben wird.If the metal bellows 25 or the Schraubfe the 26 - as indicated above - installed under pretension, a mechanical centering can be achieved. This bias can be very easily adjusted and varied in that the coupling half 17 is moved into a corresponding position before being connected to the input shaft 5 .

BezugszeichenlisteReference list

1 Drehschieberventil
2 Ventilgehäuse
3 Hilfskraftlenkung
4 Drehschieber
5 Eingangswelle
6 Wälzlager
7 Wälzlager
8 Ventilbuchse
9 -
10 Ausgangswelle
11 Ritzel
12 Drehstab
13 Servopumpe
14 Servomotor
15 Druckmittelbehälter
16 Mittenzentriereinrichtung
17 Kupplungshälfte
18 Kupplungshälfte
19 Stift
20 Ausnehmung
21 Ausnehmung
22 Wälzkörper
23 Rückwirkungskolben
24 Ventilbohrung
25 Metallfaltenbalg
26 Schraubenfeder
27 Kugel-Längsführung
28 Rückwirkungsraum
29 Dichtring
30 Leitung
31 elektro-hydraulischer Wandler
1 rotary valve
2 valve housings
3 power steering
4 rotary valves
5 input shaft
6 roller bearings
7 rolling bearings
8 valve bushing
9 -
10 output shaft
11 sprockets
12 torsion bar
13 servo pump
14 servo motor
15 pressure medium container
16 centering device
17 coupling half
18 coupling half
19 pen
20 recess
21 recess
22 rolling elements
23 reaction pistons
24 valve bore
25 metal bellows
26 coil spring
27 Ball longitudinal guide
28 reaction room
29 sealing ring
30 line
31 electro-hydraulic converter

Claims (12)

1. Lenkventil für Hilfskraftlenkungen, mit einer Ein­ gangswelle (5) und einer Ausgangswelle (10), die miteinan­ der durch einen Drehstab (12) verbunden sind, und mit fol­ genden weiteren Merkmalen:
  • - eine mit der Ausgangswelle 10 drehfest verbundene Ven­ tilbuchse (8) umgibt die Eingangswelle (5),
  • - eine Mittenzentriereinrichtung (16) unterstützt den Drehstab (12) in seiner Ventilrückstellung,
  • - die Mittenzentriereinrichtung (16) weist zwei Kupp­ lungshälften (17, 18) auf, von denen eine mit der Eingangswelle (5) und die andere mit der Ausgangswel­ le (10) drehfest verbunden ist,
  • - wenigstens eine der beiden Kupplunghälften (17, 18) ist durch die Kraft eines torsionssteifen, in Axial­ richtung elastischen Federelementes in Richtung auf die andere Kupplungshälfte (18, 17) beaufschlagt,
  • - ein Rückwirkungskolben (23) ist mit einer der beiden Kupplungshälften (17, 18) drehfest verbunden und wird von einem, in einem Rückwirkungsraum (28) herrschenden Rückwirkungsdruck beaufschlagt,
1. steering valve for power steering, with an input shaft ( 5 ) and an output shaft ( 10 ), which are connected to each other by a torsion bar ( 12 ), and with the following further features:
  • - With the output shaft 10 rotatably connected Ven tilbuchse ( 8 ) surrounds the input shaft ( 5 ),
  • a centering device ( 16 ) supports the torsion bar ( 12 ) in its valve return,
  • - The centering device ( 16 ) has two coupling halves ( 17 , 18 ), one of which is connected to the input shaft ( 5 ) and the other to the output shaft ( 10 ) in a rotationally fixed manner,
  • - At least one of the two coupling halves ( 17 , 18 ) is acted upon by the force of a torsionally rigid, axially elastic spring element in the direction of the other coupling half ( 18 , 17 ),
  • a reaction piston ( 23 ) is connected to one of the two coupling halves ( 17 , 18 ) in a rotationally fixed manner and is acted upon by a reaction pressure prevailing in a reaction chamber ( 28 ),
dadurch gekennzeichnet, daß der Rückwir­ kungskolben (23) mit der Ausgangswelle (10) drehfest ver­ bunden ist. characterized in that the feedback piston ( 23 ) is connected to the output shaft ( 10 ) in a rotationally fixed manner. 2. Lenkventil nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Federelement mit seinem einen Ende an dem Rückwirkungskolben (23) und mit seinem anderen Ende an der Ventilbuchse (8) befestigt ist. 2. Steering valve according to claim 1, characterized in that the spring element is fixed at one end to the reaction piston ( 23 ) and at its other end to the valve bushing ( 8 ). 3. Lenkventil nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Federelement ein Me­ tallfaltenbalg (25) ist.3. Steering valve according to claim 2, characterized in that the spring element is a Me tallfaltenbalg ( 25 ). 4. Lenkventil nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Federelement eine Schraubenfeder (26) enthält und daß der Rückwirkungskol­ ben (23) durch eine Kugel-Längsführung (27) gegenüber der Ausgangswelle (10) drehfest geführt ist.4. Steering valve according to claim 2, characterized in that the spring element contains a helical spring ( 26 ) and that the Rückktivungskol ben ( 23 ) through a ball longitudinal guide ( 27 ) relative to the output shaft ( 10 ) is rotatably guided. 5. Lenkventil nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Metallfaltenbalg (25) an seinem einen Ende an dem Rückwirkungskolben (23) und/oder an seinem anderen Ende an der Ventilbuchse (8) durch ein Löt- oder Schweißverfahren befestigt ist.5. Steering valve according to claim 3, characterized in that the metal bellows ( 25 ) is attached at one end to the reaction piston ( 23 ) and / or at its other end to the valve bushing ( 8 ) by a soldering or welding process. 6. Lenkventil nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Metallfaltenbalg (25) vor der Endmontage des Lenkventils an seinem einen Ende an dem Rückwirkungskolben (23) und an seinem anderen Ende an der Ventilbuchse (8) befestigt ist.6. Steering valve according to claim 5, characterized in that the metal bellows ( 25 ) before the final assembly of the steering valve at one end to the reaction piston ( 23 ) and at its other end to the valve sleeve ( 8 ) is attached. 7. Lenkventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß der Rückwir­ kungsraum (28) zwischen dem Rückwirkungskolben (23) und der Ventilbuchse (8) angeordnet ist.7. Steering valve according to one of claims 1 to 6, characterized in that the reaction chamber ( 28 ) is arranged between the reaction piston ( 23 ) and the valve bushing ( 8 ). 8. Lenkventil nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Metallfaltenbalg (25) bzw. die Schraubenfeder (26) in dem Rückwirkungsraum (28) angeordnet ist. 8. Steering valve according to claim 7, characterized in that the metal bellows ( 25 ) or the coil spring ( 26 ) is arranged in the reaction chamber ( 28 ). 9. Lenkventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die der Ein­ gangswelle (5) zugewandte Kupplungshälfte (17) mit der Ein­ gangswelle (5) durch ein spanloses Umformverfahren fest verbunden ist.9. Steering valve according to one of claims 1 to 8, characterized in that the one input shaft ( 5 ) facing coupling half ( 17 ) with the input shaft ( 5 ) is firmly connected by a non-cutting forming process. 10. Lenkventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die der Ein­ gangswelle (5) zugewandte Kupplungshälfte (17) zusammen mit dem Drehstab (12) mit der Eingangswelle (5) durch einen Stift (19) fest verbunden ist.10. Steering valve according to one of claims 1 to 8, characterized in that the one of the input shaft ( 5 ) facing coupling half ( 17 ) together with the torsion bar ( 12 ) with the input shaft ( 5 ) by a pin ( 19 ) is fixedly connected . 11. Lenkventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß die der Ein­ gangswelle (5) zugewandte Kupplungshälfte (17) durch ein spanloses Umformverfahren hergestellt ist.11. Steering valve according to one of claims 1 to 10, characterized in that the one of the input shaft ( 5 ) facing coupling half ( 17 ) is made by a non-cutting forming process.
DE1996133633 1996-08-21 1996-08-21 Rotary valve in power steering system in vehicle Ceased DE19633633A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996133633 DE19633633A1 (en) 1996-08-21 1996-08-21 Rotary valve in power steering system in vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996133633 DE19633633A1 (en) 1996-08-21 1996-08-21 Rotary valve in power steering system in vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19633633A1 true DE19633633A1 (en) 1998-02-26

Family

ID=7803189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996133633 Ceased DE19633633A1 (en) 1996-08-21 1996-08-21 Rotary valve in power steering system in vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19633633A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999021746A1 (en) * 1997-10-29 1999-05-06 Zf Friedrichshafen Ag Rotary slide valve for power assisted steering of motor vehicles
DE102005006418A1 (en) * 2005-02-12 2006-08-24 Zf Lenksysteme Gmbh Servo valve for a hydraulic auxiliary power guide of a vehicle comprises a centering device formed by a first centering element with slanted surfaces connected to a first valve element and a second centering element
CN100463828C (en) * 2007-02-14 2009-02-25 上汽依维柯红岩商用车有限公司 Rotary valve assembly limited by double-pin
WO2020002231A1 (en) 2018-06-27 2020-01-02 Knorr-Bremse Steeringsystems GmbH Valve elements with an end radial connection
DE102020113026A1 (en) 2020-05-13 2021-11-18 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Valve elements with spur radial connection

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987004678A1 (en) * 1986-02-01 1987-08-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Steering valve for cars
DE3724136A1 (en) * 1986-07-21 1988-02-04 Jidosha Kiki Co HYDRAULIC REACTION FORCE FOR A POWER CONTROL SYSTEM
EP0232269B1 (en) * 1984-10-05 1989-01-04 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Steering servo-system, especially for motorized vehicles
EP0159687B1 (en) * 1984-04-27 1990-01-24 Toyoda Koki Kabushiki Kaisha Power steering system
DE4300612A1 (en) * 1993-01-13 1994-07-14 Zahnradfabrik Friedrichshafen Centering device, in particular for steering valves
DE4404535A1 (en) * 1994-02-12 1995-08-17 Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co Servo valve for vehicle steering
EP0646080B1 (en) * 1992-06-24 1996-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Rotary slide valve for assisted steering systems
DE4433599A1 (en) * 1994-09-21 1996-03-28 Zahnradfabrik Friedrichshafen Rotary slide valve for power steering systems of motor vehicles

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159687B1 (en) * 1984-04-27 1990-01-24 Toyoda Koki Kabushiki Kaisha Power steering system
EP0232269B1 (en) * 1984-10-05 1989-01-04 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Steering servo-system, especially for motorized vehicles
WO1987004678A1 (en) * 1986-02-01 1987-08-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Steering valve for cars
DE3724136A1 (en) * 1986-07-21 1988-02-04 Jidosha Kiki Co HYDRAULIC REACTION FORCE FOR A POWER CONTROL SYSTEM
EP0646080B1 (en) * 1992-06-24 1996-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Rotary slide valve for assisted steering systems
DE4300612A1 (en) * 1993-01-13 1994-07-14 Zahnradfabrik Friedrichshafen Centering device, in particular for steering valves
DE4404535A1 (en) * 1994-02-12 1995-08-17 Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co Servo valve for vehicle steering
DE4433599A1 (en) * 1994-09-21 1996-03-28 Zahnradfabrik Friedrichshafen Rotary slide valve for power steering systems of motor vehicles

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999021746A1 (en) * 1997-10-29 1999-05-06 Zf Friedrichshafen Ag Rotary slide valve for power assisted steering of motor vehicles
US6276487B1 (en) * 1997-10-29 2001-08-21 Zf Friedrichshafen Ag Rotary slide valve for power assisted steering of motor vehicles
AU743793B2 (en) * 1997-10-29 2002-02-07 Zf Friedrichshafen Ag Rotary slide valve for power assisted steering of motor vehicles
DE102005006418A1 (en) * 2005-02-12 2006-08-24 Zf Lenksysteme Gmbh Servo valve for a hydraulic auxiliary power guide of a vehicle comprises a centering device formed by a first centering element with slanted surfaces connected to a first valve element and a second centering element
CN100463828C (en) * 2007-02-14 2009-02-25 上汽依维柯红岩商用车有限公司 Rotary valve assembly limited by double-pin
WO2020002231A1 (en) 2018-06-27 2020-01-02 Knorr-Bremse Steeringsystems GmbH Valve elements with an end radial connection
DE102018115482A1 (en) 2018-06-27 2020-01-02 Knorr-Bremse Steeringsystems GmbH Valve elements with radial radial connection
DE102020113026A1 (en) 2020-05-13 2021-11-18 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Valve elements with spur radial connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0646080B2 (en) Rotary slide valve for assisted steering systems
DE1194718B (en) Hydraulic power steering device
DE2719926C3 (en) Hydraulic power steering for motor vehicles
EP0192641B1 (en) Rack servo-steering, particularly for motor vehicles
EP0782522B1 (en) Rotary slide valve for power-assisted steering in motor vehicles
DE2214001C3 (en) Power steering for vehicles
WO1994015825A1 (en) Centring device, especially for steering valves
DE3122368C2 (en)
EP1012027B1 (en) Method for mounting a steering valve with a centring unit
EP1024989B1 (en) Rotary slide valve for power assisted steering of motor vehicles
DE4404535A1 (en) Servo valve for vehicle steering
DE19633633A1 (en) Rotary valve in power steering system in vehicle
EP0198824B1 (en) Hydraulic servo-steering, particularly for motor vehicles
DE3218844C2 (en) Power-assisted steering gears, in particular for motor vehicles
DE3028175C2 (en) Hydraulic power steering for motor vehicles
DE1920826A1 (en) Pressure medium control device for power steering systems, especially for motor vehicles
EP0632772B1 (en) Rotary slide valve for power-assisted steering of motor vehicles
DE2336480C2 (en) Hydraulic power steering device
DE4404533A1 (en) Servo valve for supplying actuator with hydraulic pressure
DE4329999C1 (en) Servo valve with axially displaceable control sleeve
EP1058639B1 (en) Rotary disk valve for power steering systems of motor vehicles
DE3029151A1 (en) HYDRAULIC POWER STEERING GEARBOX, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE102005006418A1 (en) Servo valve for a hydraulic auxiliary power guide of a vehicle comprises a centering device formed by a first centering element with slanted surfaces connected to a first valve element and a second centering element
DE1755519C3 (en) Device for shortening the response time of vehicle steering
DE1177500B (en) Steering device with servo motor, especially for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection