DE19630965A1 - Tragbares Audio-Wiedergabegerät - Google Patents

Tragbares Audio-Wiedergabegerät

Info

Publication number
DE19630965A1
DE19630965A1 DE1996130965 DE19630965A DE19630965A1 DE 19630965 A1 DE19630965 A1 DE 19630965A1 DE 1996130965 DE1996130965 DE 1996130965 DE 19630965 A DE19630965 A DE 19630965A DE 19630965 A1 DE19630965 A1 DE 19630965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
playback device
ear
semiconductor memory
audio data
reproduction device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996130965
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Dipl Ing Heese
Thomas Andres
Barbara Dipl Ing Graml
Karlheinz Dr Rer Nat Hafner
Armin Huf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1996130965 priority Critical patent/DE19630965A1/de
Publication of DE19630965A1 publication Critical patent/DE19630965A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/105Earpiece supports, e.g. ear hooks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1016Earpieces of the intra-aural type
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1025Accumulators or arrangements for charging
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2201/00Details of transducers, loudspeakers or microphones covered by H04R1/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/10Details of earpieces, attachments therefor, earphones or monophonic headphones covered by H04R1/10 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/103Combination of monophonic or stereophonic headphones with audio players, e.g. integrated in the headphone

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein tragbares Audio-Wiedergabegerät.
Derartige Wiedergabegeräte sind beispielsweise in Form des sogenannten Walkman bekannt. Bei diesem handelt es sich um ein Wiedergabegerät, das beispielsweise an einem Gürtel des Benutzers befestigbar ist, wobei die wiederzugebenden Au­ diosignale über einen Kopfhörer den Ohren des Benutzers zu­ führbar sind. Dabei ist die Bewegungsfähigkeit des Benutzers durch den Walkman und den Kopfhörer einerseits und insbesondere durch das Kopfhörerkabel andererseits beein­ trächtigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein tragbares Au­ dio-Wiedergabegerät zu schaffen, bei welchem der genannte Nachteil vermieden wird.
Diese Aufgabe wird durch ein tragbares Audio-Wiedergabegerät gemäß Anspruch 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, die wiederzugebenden Audiodaten in einem Halbleiterspeicher zu speichern, so daß eine sehr kleine Realisierung des Datenträgers und damit auch des Wiedergabegerätes möglich wird, und dieses miniaturisierte Wiedergabegerät während des Betriebes am Ohr des Benutzers zu befestigen. Hierdurch entfällt die Notwendigkeit von Kopfhörern und es kann, ähnlich wie bei manchen Hörgeräten, die Wiedergabe über eine Kanüle, die in den Gehörgang des Ohres einführbar ist oder durch einen kleinen Lautsprecher direkt am Wiedergabegerät erfolgen.
Das Befestigen des Wiedergabegerätes am Ohr kann beispielsweise hinter der Ohrmuschel erfolgen, wie es auch bei Hörgeräten der Fall ist. Es kann vorgesehen sein das Wiedergabegerät in Form eines Ohrclips zu gestalten und an der Ohrmuschel zu befestigen. Gestaltet man das Wiedergabegerät als Ohrhänger, kann man es am Ohrläppchen befestigen.
Der Halbleiterspeicher kann fest oder entnehmbar im Wiedergabegerät installiert sein. Im letztgenannten Fall ist es günstig, wenn er die Form einer sehr kleinen, in das Wiedergabegerät einführbaren Karte aufweist. Ist der Halbleiterspeicher fest installiert, ist es vorteilhaft, sämtliche integrierbare Komponenten des Wiedergabegerätes gemeinsam mit dem Halbleiterspeicher auf ein- und derselben integrierten Schaltung zu integrieren. Zu den sonstigen integrierbaren Komponenten zählen beispielsweise D/A-Wandler, Verstärkerschaltung, Dekomprimierungsschaltungen bei gegebenenfalls komprimiert gespeicherten Audiodaten und Fehlerkorrekturlogik.
Die Wiedergabe der Audiodaten (Sprach- oder Musiksignale) kann auch mittels Earplugs (Ohrstöpseln in Form kleiner Lautsprecher) erfolgen. Die Zuleitung zwischen diesen und dem Wiedergabegerät ist durch die Befestigung des Wiedergabegeräts am Ohr nur von minimaler Länge.
Die Bedienung des Wiedergabegerätes kann über einen einzigen Start-Stop-Druckschalter erfolgen.
Durch die Erfindung ist das Hören von Sprache und Musik in digitaler Qualität bei vollkommener Bewegungsfreiheit und Mobilität gewährleistet. Die Energieversorgung kann von einer Kleinstbatterie oder von einer Solarzelle gewährleistet werden. Insbesondere letztere ist vorteilhaft, da durch sie eine leichte und dauerhafte Energieversorgung des Wiedergabegerätes realisiert sein kann. Vorteilhafterweise ist auch die Solarzelle mit dem Halbleiterspeicher auf einem Chip realisierbar.
Günstigerweise sind die Komponenten des Wiedergabegerätes erschütterungsfest ausgeführt.
Fig. 1 zeigt skizzenhaft zwei mögliche Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Audio-Wiedergabegerätes 1, die an einem Ohr 2 eines Benutzers befestigt sind (in der Praxis kommt nur eines der Ausführungsbeispiele gleichzeitig zum Einsatz). Das erste Ausführungsbeispiel hat die äußere Form eines Ohrclips 1A, welcher an der Ohrmuschel befestigbar und wieder abnehmbar ist. Das zweite Ausführungsbeispiel hat die Form eines Ohrhängers 1B, der am Ohrläppchen, z. B. durch Befestigung an einem dort zu diesem Zweck erzeugten Loches, angebracht ist. Die Befestigung von gewöhnlichen Ohrclips und Ohrhängern bzw. Ohrringen ist aus der Schmuckbranche bekannt.
Für das Ausführungsbeispiel des Wiedergabegerätes 1 als Ohrclip 1A ist außerdem eine in den Gehörgang des Ohres eingeführte Kanüle 4 dargestellt, über die die Wiedergabe der Audiosignale, wie bei Hörgeräten üblich, erfolgt. Es ist also möglich, den Lautsprecher direkt am Wiedergabegerät anzubringen, so daß ansonsten notwendige Leitungen entfallen.
Das Ausführungsbeispiel des Wiedergabegerätes 1 als Ohrhänger 1B weist in seiner Oberfläche eine Solarzelle 3 auf, über die die Spannungsversorgung des Wiedergabegerätes 1 vorteilhafterweise erfolgt. Hierdurch kann eine sonst notwendige Batterieversorgung entweder ganz entfallen oder aber ergänzt werden, um die Batterielebensdauer zu erhöhen.
Fig. 2 zeigt in einer Prinzipskizze ein Ausführungsbeispiel des Wiedergabegerätes 1, bei dem sich ein Halbleiterspeicher 6, der wiederzugebende Audiodaten enthält, und integrierbare Komponenten 7 des Wiedergabegerätes 1 auf einer gemeinsamen integrierten Schaltung 5 befinden. Dies ermöglicht eine räumlich sehr kleine Realisierung des Wiedergabegerätes 1. Zu den integrierbaren Komponenten 7 zählen beispielsweise D/A-Wandler, Fehlerkorrekturschaltungen, Verstärkerschaltungen und u. U. Dekomprimierungsschaltungen, die notwendig sind, sofern die im Halbleiterspeicher 6 gespeicherten, wiederzugebenden Audiodaten komprimiert gespeichert sind. Erfolgt die Energieversorgung durch eine Solarzelle 3, wie beim Ohrhänger 1B aus Fig. 1, so ist auch diese auf der integrierten Schaltung 5 mit integriert, wie in Fig. 2 dargestellt. In Fig. 2 ist auch eine Kanüle 4 zur Wiedergabe der Audiodaten im Gehörgang des Ohres 2, wie in Fig. 1 gezeigt, angedeutet. Alternativ kann ein kleiner Lautsprecher direkt am Wiedergabegerät angebracht sein.
Es ist möglich, nahezu sämtliche Komponenten des Wiedergabegerätes 1 auf der integrierten Schaltung 5 zu integrieren, so daß eine Miniaturisierung möglich ist.
Der Halbleiterspeicher 6 kann z. B. ein ROM (Read Only Memory) oder ein OTP (One Time Programmable) sein.

Claims (7)

1. Tragbares Audio-Wiedergabegerät (1),
  • - bei dem wiederzugebende Audiodaten in einem Halbleiter­ speicher (6) gespeichert sind,
  • - das während des Betriebes am Ohr (2) eines Benutzers befestigbar ist.
2. Wiedergabegerät nach Anspruch 1, das als Ohrclip (1A) an der Ohrmuschel, als Ohrhänger (1B) am Ohrläppchen oder hinter der Ohrmuschel befestigbar ist.
3. Wiedergabegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem integrierbare Komponenten (7) des Wiedergabegerätes mit dem Halbleiterspeicher (6) auf einer gemeinsamen integrierten Schaltung (5) realisiert sind.
4. Wiedergabegerät nach Anspruch 3,
  • - bei dem die Audiodaten im Halbleiterspeicher (6) komprimiert gespeichert sind,
  • - bei dem eine Dekomprimierungsschaltung für die Audiodaten ebenfalls auf der integrierten Schaltung (5) integriert ist.
5. Wiedergabegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Spannungsversorgung mittels einer Solarzelle (3) erfolgt.
6. Wiedergabegerät nach Anspruch 5, bei dem die Solarzelle (3) ebenfalls auf der integrierten Schaltung (5) integriert ist.
7. Wiedergabegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Wiedergabe der Audiosignale über Lautsprecher in Form einer in den Gehörgang des Ohres (2) einführbaren Kanüle (4) erfolgt.
DE1996130965 1996-07-31 1996-07-31 Tragbares Audio-Wiedergabegerät Ceased DE19630965A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996130965 DE19630965A1 (de) 1996-07-31 1996-07-31 Tragbares Audio-Wiedergabegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996130965 DE19630965A1 (de) 1996-07-31 1996-07-31 Tragbares Audio-Wiedergabegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19630965A1 true DE19630965A1 (de) 1997-07-24

Family

ID=7801419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996130965 Ceased DE19630965A1 (de) 1996-07-31 1996-07-31 Tragbares Audio-Wiedergabegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19630965A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004284A1 (de) * 2000-02-01 2001-08-16 Micronas Munich Gmbh Tragbares Datenaufnahme- und/oder Datenwiedergabegerät
EP1130881A1 (de) * 2000-02-29 2001-09-05 Silicomp SPA Hör-sprechgarnitur mit Ohrbefestigungssystem
WO2004075196A1 (fr) * 2003-02-19 2004-09-02 Sze Keun Chan Lecteur mp3 utilisant de l'energie solaire
DE102005012975B3 (de) * 2005-03-21 2006-08-31 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörhilfevorrichtung mit Musikwiedergabeeinrichtung
EP1841284A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-03 Phonak AG Hörvorrichtung zur Speicherung kodierter Audiodaten, dessen Betriebs- und Herstellungsverfahren
DE19926552B4 (de) * 1999-06-11 2013-10-10 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Kopfhörer mit Mikrofon

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 62-31098 In: Patents Abstracts of Japan, P-594, Vol. 11, No. 211, 9.7.87 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926552B4 (de) * 1999-06-11 2013-10-10 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Kopfhörer mit Mikrofon
DE10004284A1 (de) * 2000-02-01 2001-08-16 Micronas Munich Gmbh Tragbares Datenaufnahme- und/oder Datenwiedergabegerät
EP1130881A1 (de) * 2000-02-29 2001-09-05 Silicomp SPA Hör-sprechgarnitur mit Ohrbefestigungssystem
WO2004075196A1 (fr) * 2003-02-19 2004-09-02 Sze Keun Chan Lecteur mp3 utilisant de l'energie solaire
DE102005012975B3 (de) * 2005-03-21 2006-08-31 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörhilfevorrichtung mit Musikwiedergabeeinrichtung
EP1841284A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-03 Phonak AG Hörvorrichtung zur Speicherung kodierter Audiodaten, dessen Betriebs- und Herstellungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19721982A1 (de) Kommunikationssystem für Benutzer tragbarer Hörhilfen
DE102005006404B3 (de) Modulares Hörgerätesystem
DE102006048295B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme, Übertragung und Wiedergabe von Schallereignissen für Kommunikationsanwendungen
CH673551A5 (en) Hearing aid with direct audio input connection - provided by audio plug fitted into battery compartment upon battery removal
DE2525642B2 (de)
DE112016004218T5 (de) Verfahren zum stereophonischen Aufnehmen und binaurale Ohrhörereinheit
DE102017128117A1 (de) Modulares Hörgerät
DE102005012975B3 (de) Hörhilfevorrichtung mit Musikwiedergabeeinrichtung
DE102020126873A1 (de) Modulares, am kopf tragbares lautsprechersystem
DE19630965A1 (de) Tragbares Audio-Wiedergabegerät
EP1079389B1 (de) Autoradio mit abnehmbarer Bedieneinheit
DE102006004440B4 (de) Tragbares Hörgerät
DE102017219470A1 (de) Hörgerät
DE19926552B4 (de) Kopfhörer mit Mikrofon
DE3328100C2 (de)
WO2005029918A1 (de) Hörsystem verwendbar für schwerhörige personen
DE19633996A1 (de) Verfahren und Gerät zur Demonstration der Eigenschaften und Übertragungsqualitäten unterschiedlicher Hörgeräte
DE10201324B4 (de) Headset für mobile Telephone, in das eine Brille integriert ist
DE102018111742A1 (de) Hörsystem und ein Verfahren zum Betrieb eines Hörsystems
DE2548596A1 (de) Mikrofonanlage
DE4425759A1 (de) Tragbare Hörhilfe
DE19818925A1 (de) Kommunikationsanordnung
DE3737873C2 (de) Verwendung von Hörsprechgarnituren zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit in störschallerfüllter Umgebung
DE19959493A1 (de) Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone und Funkgeräte
DE102016104598A1 (de) Demonstrationsvorrichtung für Hörgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection