DE19630155A1 - Automatgetriebe - Google Patents

Automatgetriebe

Info

Publication number
DE19630155A1
DE19630155A1 DE19630155A DE19630155A DE19630155A1 DE 19630155 A1 DE19630155 A1 DE 19630155A1 DE 19630155 A DE19630155 A DE 19630155A DE 19630155 A DE19630155 A DE 19630155A DE 19630155 A1 DE19630155 A1 DE 19630155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
clutch
inline
automatic transmission
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19630155A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerold Bieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19630155A priority Critical patent/DE19630155A1/de
Publication of DE19630155A1 publication Critical patent/DE19630155A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/1819Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • F16H61/0006Electronic control units for transmission control, e.g. connectors, casings or circuit boards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/46Signals to a clutch outside the gearbox

Description

Die Erfindung betrifft ein Automatgetriebe, insbeson­ dere für Nutzkraftwagen, nach der im Oberbegriff von An­ spruch 1 näher definierten Art.
Ein automatisches Schaltgetriebe ist beispielsweise aus der Europäischen Patentschrift EP 0 170 465 A1 bekannt.
Schaltgetriebe dieser Art setzen sich im wesentlichen aus den folgenden Gruppen zusammen:
  • - Anfahr- und Trennkupplung (Betätigung und Steuerung oder Regelung);
  • - Schaltgetriebe (Schaltanlage, An- und Abtrieb);
  • - Fahrstrategie (wann wird in welchen Gang geschaltet?);
  • - Nebenabtriebe mit ihrer Steuerung, falls vorhanden.
In diesen funktionell und räumlich intensiv miteinan­ der verschachtelten Gruppen sind unterschiedliche Teile mit zum Teil extrem gegensätzlichen Techniken und Anforderungen angeordnet. Z.B. Wellen, die höchsten Drehmomenten mit gro­ ßen Schwingungen und Stößen ausgesetzt sind und deren Dreh­ zahl von einem empfindlichen (Temperatur, Stoß, Isolation usw.) elektronischen Sensor gemessen werden muß.
Die für die Automatikfunktionen benötigten Signale wie z. B. Abtriebsdrehzahl, Antriebsdrehzahl, geschalteter Gang usw. sind oft nur im Schaltgetriebe oder an der Kupplung meßbar. Die Zusammenführung der Elektrik/Elektronik in ein Modul mit einfacher Schnittstelle ist deshalb sehr schwie­ rig. Kritischer Punkt in der Zuverlässigkeit sind elektri­ sche Sensoren und Ventile mit ihren Steckern und Leitungen.
Aufgrund dieser Struktur konventioneller Automatge­ triebe besteht die Notwendigkeit jeweils für neue Fahrzeuge und Fahrzeugreihen intensive Entwicklungen zu tätigen und damit Kosten in die Konstruktion von Anpassungen des gesam­ ten Getriebes an ein neues Fahrzeug hineinzustecken.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Automatgetriebe bzw. eine Baureihe von Automatgetrieben für alle denkbaren Fahrzeugantriebe zu entwickeln, so daß einerseits flexibel und schnell auf Wünsche der Kunden eingegangen werden kann und andererseits eine Reduktion der Herstellungs- und Ent­ wicklungskosten einschließlich einer Vereinfachung des Ein­ baues und der Logistik beim Fahrzeughersteller entsteht.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Demgemäß hat der Erfinder folgendes erkannt:
Automatgetriebe auf der Basis von Handschaltgetrieben werden seit einigen Jahren, vor allem in schweren Fernver­ kehrsfahrzeugen, angeboten. Sie sind wegen des Zusatzauf­ wandes für die Automatisierung (Kupplungsregelung, Schalt­ gerät, Energieversorgung, Eingriff in den Verbrennungsmotor usw.) wesentlich teurer und wegen der zusätzlichen Bauteile auch unzuverlässiger als Handschaltgetriebe. Der Nutzkraft­ wagenmarkt zeichnet sich durch eine Vielfalt von Fahrzeug­ größen und Fahrzeugarten aus. Die Getriebe dazu sind auf viele Typen und Hersteller verteilt, so daß die für eine kostengünstige Fertigung nötige Teilestückzahlen nicht vor­ handen sind. Um niedrige Kosten und hohe Zuverlässigkeit zu erreichen, sind jedoch bekanntermaßen große Fertigungs­ stückzahlen nötig. Dies vor allem für die Automatisierungs­ bauteile (Magnetventile, Sensoren, elektronische Steuerge­ räte etc.).
Moderne Fertigungsstrukturen (Inselfertigung) verlan­ gen, um optimale Ergebnisse zu erzielen, abgeschlossene und weitgehend gleiche Arbeitspakete (Module). Diese Module werden geprüft, an die nächst höhere Produktebene geliefert und dort mit anderen Bauteilen oder Modulen zu einem Gerät oder einem weiteren Modul zusammengefügt. Bisherige Getrie­ bekonstruktionen nehmen darauf kaum Rücksicht, da Getriebe in der Montage üblicherweise aus allen notwendigen Einzel­ teilen zusammengebaut werden. Dadurch werden Fertigungs- und Montagefehler erst in der Abnahmeprüfung entdeckt und führen zum Teil zu hohen Rückmontagequoten. Eine terminge­ rechte Lieferung ist deshalb sehr schwierig oder erfordert große Lagerbestände.
Die Wartung und Reparatur komplexer Automatgetriebe erfordert sehr gutes Fachpersonal, das weder in der Menge noch in der Qualifikation vorhanden ist. Hinzu kommt, daß die Fahrzeuge zumindest über ganz Europa eingesetzt werden und Fahrzeugausfälle oder Stillstandszeiten für den Fahr­ zeugbesitzer kostenintensive Folgen haben können.
Erfindungsgemäß wird daher ein Automatgetriebe bzw. eine Baureihe von Automatgetrieben derart gestaltet, daß es aus einzelnen Modulen besteht, wobei bei einer Anpassung an unterschiedliche Fahrzeuge, Einbausituationen oder Lei­ stungsdaten jeweils nur die hiervon betroffenen Module aus­ getauscht werden.
Das erfindungsgemäße Automatgetriebe besteht somit aus den folgenden Grundmodulen:
MEC Getriebemechanik in der alle das Drehmoment wandelnde Teile enthalten sind. Hiervon kann es beispielsweise drei Varianten geben:
INLINE (Ein- und Ausgang in Linie, auch achsenver­ setzt);
WINKEL (Ein- und Ausgang, z. B. um 90° versetzt);
TRIEBKOPF (Ein- und Ausgang um 90° versetzt und mit integriertem Differential z. B. für den Vorderradan­ trieb).
KUB Kupplungsbetätigung mit der insbesondere eine Trocken­ trennkupplung gesteuert oder geregelt, geöffnet und geschlossen wird.
DVE Druckversorgungseinheit mit der der für die Betätigung der Kupplung und des Schaltgetriebes notwendige Hy­ draulikdruck erzeugt wird.
HSG hydraulisches Schaltgerät mit allen für die Kupplung- und Schaltgetriebebetätigung notwendigen Sensoren und Aktoren und ihren Ventilen.
ESG elektronisches Steuergerät zum Erzeugen der Schaltbe­ fehle für die Aktoren der HSG.
Zusätzlich können im Bedarfsfalle kundenbezogene Teile (KUN) zur Anpassung des Getriebes vorgesehen sein.
In der MEC sind alle Räder, Wellen und Schaltelemente mit denen das Drehmoment des Verbrennungsmotors gewandelt wird, angeordnet, jedoch keine elektrischen Leitungen, Schalter, Sensoren usw. Die MEC ist der Träger für alle anderen Module und hat zu allen Modulen Schnittstellen.
Die MEC ist beispielsweise wieder in verschiedene Mo­ dule aufgeteilt, die für sich montier- und prüfbar sind. Im einzelnen ist dies:
ANT Antriebswelle optional bei einem Winkel- oder Trieb­ kopfgetriebe;
ABT Abtriebswelle optional bei einem Winkel- oder Trieb­ kopfgetriebe. Dort ist z. B. das Differential unterge­ bracht;
GEV Gehäuse vorne mit der Kupplungsglocke;
GEH Gehäuse hinten mit den Nebenabtriebsstellen;
ANW Antriebswelle als Getriebeeingangswelle bei INLINE oder Kegelradwelle bei WINKEL oder TRIEBKOPF;
ABW Abtriebswelle bei INLINE oder Hauptwelle bei WINKEL oder TRIEBKOPF;
VOR Vorlegewelle;
SCH Schaltung mit allen Schaltungsteilen.
In gleichem Sinne sind z. B. für die VOR weitere Un­ terstrukturierungen möglich.
Erfindungsgemäße Getriebe dieser Art führen zu folgen­ den Vorteilen:
  • - Ein aus leicht austauschbaren Modulen bestehendes Au­ tomatgetriebe kann schnell und von weniger gut ausge­ bildetem Servicepersonal gewartet und repariert wer­ den.
  • - Bei einer Modularisierung der komplexen Automatgetrie­ be mit klar definierten Schnittstellen können komplet­ te Module im Anwenderland gefertigt werden um auch dort genügend Wertschöpfung zu erhalten.
  • - Eine konsequente Modularisierung einer Automatgetrie­ bereihe ermöglicht mit geringem Entwicklungs- und Er­ probungsaufwand unterschiedliche Getriebe in kurzer Zeit zu entwickeln. Hierbei werden gleiche Fertigungs­ techniken, gleiche schon erprobte Bauteile oder kom­ plette schon vorhandene Module verwendet und in ver­ schiedener Weise miteinander verbunden.
  • - Es besteht die Möglichkeit einer weltweiten Fertigung einzelner Module um vorhandene Fertigungseinrichtungen und günstige Fertigungskosten nutzen zu können.
  • - Es ergibt sich eine wesentliche Verkürzung der Durch­ lauf- und Lieferzeiten sowie eine Reduzierung des La­ gerbestandes durch Getriebe-Endmontage aus wenigen Mo­ dulen und den Entfall des Abnahmelaufes am Prüfstand.
  • - Es ist hiermit eine Endmontage in der Nähe oder im Montagewerk des Kunden möglich.
  • - Es ergibt sich eine Reduzierung der Rückmontagequoten und Erhöhung der Zuverlässigkeit durch Verwendung vor­ geprüfter Module.
  • - Es wird ein einfacher, weltweiter Service durch je nach Kenntnis stand abgestufter Reparatur- und Aus­ tauschmöglichkeiten geschaffen.
Grundgedanke der Erfindung ist also, das Fahrzeugge­ triebe in seiner Funktion so zu entflechten, daß in den einzelnen Modulen nur die jeweils diese Module betreffenden Aufgaben und Funktionen erfüllt werden. Hierzu ist es not­ wendig, klar definierte Schnittstellen für die Baueinheiten zu schaffen und zusätzlich die Sensoren aus der Mechanik herauszuhalten. Sinnfällig sollten diese Sensoren mög­ lichst in die Module HSG und/oder ESG integriert werden.
Erfindungsgemäß ist bei dem modularen Automatgetriebe lediglich eine elektrische Schnittstelle zwischen HSG und ESG vorhanden. Dies bedeutet, daß eine Direktabnahme vom Sensor der Antriebswelle nicht mehr verwendet werden kann.
Ein weiteres erfindungsgemäßes Merkmal ist die Positi­ on der Kupplung, die jetzt in den Kupplungsgeberzylinder der HSG verlegt wird. Hierfür ist normalerweise jeweils eine Leitung notwendig.
Zwischen DVE und HSG einerseits und zwischen HSG und KUB ist eine hydraulische Schnittstelle vorhanden. Diese kann erfindungsgemäß verwendet werden um die Position der Kupplung festzustellen. Die Feststellung erfolgt dabei "verdeckt", weil die Position der Kupplung am Geberzylin­ der, der im HSG angeordnet ist, erkennbar ist. Bisher war hier eine elektrische Verbindung vorgesehen, die jetzt auf­ grund der Erfindung nicht mehr möglich ist. Dies heißt al­ so, daß die Position der Kupplung indirekt durch den Geber­ zylinder festgestellt wird.
Statt dem Sensor auf der Antriebswelle wird nun die Drehzahl der Antriebswelle indirekt festgestellt und zwar durch einen Sensor in der HSG. Der Sensor kann beispiels­ weise die Drehzahl über ein Zahnrad in der Antriebsverbin­ dung mit der Antriebswelle nutzen. Alternativ können auch Ersatzgrößen wie z. B. Motordrehzahl bei geschlossener Kupplung oder Fahrzeuggeschwindigkeit bei offener Kupplung mit einer entsprechenden Übersetzung verwendet werden. Auf diese Weise ist keine Eingangsgröße mehr als Einzelsignal notwendig.
Vorteilhaft kann es auch sein, wenn statt der Erfas­ sung der Position des Ausrücklagers der Kupplung der Druck im Aktor verwendet wird. Ein Drucksensor kann hierbei in der HSG gut untergebracht werden und die Verbindung zur ESG ist leicht möglich. Es ist jeweils zu beachten, daß das Drucksignal sehr stark mit Druckschwingungen behaftet ist, so daß es einen gewissen Softwareaufwand erfordert, Werte zu erhalten, die dem übertragenen Kupplungsmoment entspre­ chen. Weiterhin ist zu beachten, daß die üblichen feder­ schließenden Kupplungen gerade im kritischen Bereich der beginnenden Drehmomentübertragung sehr flache oder sogar wechselnde Kraft/Wegkurven haben, die eine ausreichend ge­ naue Zuordnung des Kupplungsdruckes zum übertragenden Mo­ ment erschweren.
Die Kupplungssteuerung und -regelung kann auch ohne Wegmessung vorgenommen werden, indem über Drehzahlsensoren die Drehzahlen des Motors, der Antriebswelle und der Ab­ triebswelle in Relation gebracht werden.
Bei einer mittels Hydraulikdruck schließenden Kupplung kann über den Druck über den Aktoren das Übertragungsmoment der Kupplung festgestellt werden und somit in der HSG mit­ tels Drucksensor abgenommen werden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 modulare Struktur des erfindungsgemäßen Ge­ triebes;
Fig. 2 modulare Struktur des MEC-Moduls.
Fig. 1 zeigt den modularen Aufbau eines Automatgetrie­ bes. Es sind drei verschiedene Variationen von Automatge­ trieben vorgesehen AS-INLINE, AS-WINKEL und AS-TRIEBKOPF. AS-INLINE setzt sich zusammen aus dem Getriebemechanik- Modul MEC-INLINE, dem Druckversorgungs-Modul DVE, dem Kupp­ lungsbetätigungs-Modul KUB und dem Hydrauliksteuergeräte- Modul HSG mit dem Elektroniksteuergeräte-Modul ESG, wobei ein zusätzliches, kundenspezifisches Modul bzw. Teile KUN hinzugefügt werden. Das Automatgetriebe WINKEL bzw. TRIEBKOPF unterscheidet sich von dem Automatgetriebe AS- INLINE lediglich dadurch, daß der Mechanikteil MEC-WINKEL oder MEC-TRIEBKOPF anstelle des MEC-INLINE Getriebemecha­ nik-Moduls eingesetzt wird.
Fig. 2 zeigt die Möglichkeit der Modularisierung des Mechanikteils. Es sind die Module MEC-INLINE, MEC-WINKEL und MEC-TRIEBKOPF dargestellt, wobei auch hier wieder auf gemeinsame Komponente zugegriffen werden kann. Das MEC- INLINE Modul besteht aus den Modulen Antriebswelle (ANW- INLINE), Gehäuse vorne (GEV-INLINE), Gehäuse hinten (GEH- INLINE), der Abtriebswelle (ABW-INLINE) und den allen ge­ meinsamen Untermodulen Vorlegewelle (VOR) und Schaltung (SCH). Für das Getriebemechanik-Modul MEC-WINKEL werden jeweils die Module ANW-, GEV-, GEH-, ANT-, ABT- und ABW- WINKEL eingesetzt zuzüglich der in allen vorhandenen Modu­ len VOR und SCH.
Für das MEC TRIEBKOPF-Modul wird anstelle des ABT- WINKEL-Moduls das ABT-TRIEBKOPF-Modul eingesetzt, wobei der Rest dem MEC-Winkel-Moduls entspricht.
Bezugszeichenliste
ABT Abtriebswelle optional
ABW Hauptwelle (Abtriebswelle)
ANT Antriebswelle
ANW Getriebeeingangswelle (Antriebswelle)
AS Automatisches Schaltgetriebe
DVE Druckversorgungs-Einheit
ESG Elektroniksteuergerät
GEH Gehäuse hinten
GEV Gehäuse vorn
HSG Hydraulikschaltgerät
KUB Kupplungsbetätigung
KUN kundenbezogene Teile
MEC Getriebemechanik
SCH Schaltung
VOR Vorlegewelle

Claims (9)

1. Automatgetriebe, insbesondere für Nutzkraftwagen, mit einer Getriebemechanik, mit einer Kupplung und dazuge­ höriger Kupplungsbetätigung, mit einer Druckversorgungsein­ heit und dazugehörigem Schaltgerät und mit elektronischen Steuergliedern, gekennzeichnet durch einen modularen Aufbau derart, daß folgende Grundmodule austauschbar miteinander verbindbar sind:
  • 1.1 ein Getriebemechanik-Modul (MEC), das alle das Drehmo­ ment wandelnde Teile, wie Räder, Wellen und Schaltelemente aufweist und frei von elektrischen Leitungen, Schaltern und Sensoren ist;
  • 1.2 ein Kupplungsbetätigungs-Modul (KUB), mit dem eine Trennkupplung, insbesondere eine Trockentrennkupplung, ge­ steuert oder geregelt geöffnet und geschlossen wird;
  • 1.3 ein Druckversorgungs-Modul (DVE), mit dem der notwen­ dige Hydraulikdruck für die Betätigung der Kupplung und des Getriebes erzeugt wird;
  • 1.4 ein Hydrauliksteuergeräte-Modul (HSG), das alle für die Kupplungs- und Schaltgetriebebetätigung notwendigen Sensoren und Aktoren und deren Ventile aufweist;
  • 1.5 ein Elektroniksteuergeräte-Modul (ESG), in dem alle Schaltbefehle für die Aktoren des HSG erzeugt werden.
2. Automatgetriebe nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als weiteres Modul ein kundenbezogenes Teile-Modul (KUN) vorgesehen ist.
3. Automatgetriebe nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Hydrauliksteuerge­ räte-Modul (HSG) mit dem Geberzylinder der Kupplung verse­ hen ist.
4. Automatgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ge­ triebemechanik-Modul (MEC) derart gestaltet ist, daß Ein­ gang und Ausgang in einer Linie (INLINE), jedoch achsenver­ setzt vorgesehen sind.
5. Automatgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ge­ triebemechanik-Modul (MEC) derart gestaltet ist, daß Ein­ gang und Ausgang um 90° versetzt angeordnet sind (WINKEL).
6. Automatgetriebe nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Getriebemechanik- Modul (MEC) ein integriertes Differential aufweist (TRIEBKOPF).
7. Automatgetriebe nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Getriebemechanik-Modul (MEC) aus einem Pool von zueinander kompatiblen Einzelmodulen zusammensetzt.
8. Automatgetriebe nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich das Getriebemecha­ nik-Modul (MEC) aus dem Pool der folgenden Untermodule zu­ sammensetzt:
  • 8.1 einem Gehäuse
  • 8.1.1 einem Gehäuse vorne
  • 8.1.1.1 für INLINE (GEV-INLINE)
  • 8.1.1.2 oder für WINKEL (GEV-WINKEL)
  • 8.1.2 einem Gehäuse hinten
  • 8.1.2.1 für INLINE (GEH-INLINE)
  • 8.1.2.2 oder für WINKEL (GEH-WINKEL);
  • 8.2 einer Antriebswelle (ANW)
  • 8.2.1 für INLINE (ANW-INLINE)
  • 8.2.2 oder für WINKEL (ANW-WINKEL), die zum Winkel­ getriebe führt;
  • 8.3 einer Vorlegewelle (VOR)
  • 8.4 einer Schaltung (SGH)
  • 8.5 einer Abtriebswelle
  • 8.5.1 für INLINE (ABW-INLINE)
  • 8.5.2 oder für WINKEL (ABW-WINKEL) zum Eingang des Winkelgetriebes;
  • 8.6 einer Antriebswelle (ANT-WINKEL) für das Win­ kelgetriebe als Eingangswelle und
  • 8.7 einer Abtriebswelle (ABT-WINKEL) des Winkel­ getriebes oder der Abtriebswelle des TRIEBKOPF (ABT-TRIEBKOPF).
9. Baureihe von modularen Automatgetrieben für unter­ schiedliche Kraftfahrzeuge, die die Merkmale eines der vor­ gehenden Ansprüche aufweisen und die über untereinander kompatible Schnittstellen verfügen.
DE19630155A 1996-07-26 1996-07-26 Automatgetriebe Ceased DE19630155A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19630155A DE19630155A1 (de) 1996-07-26 1996-07-26 Automatgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19630155A DE19630155A1 (de) 1996-07-26 1996-07-26 Automatgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19630155A1 true DE19630155A1 (de) 1998-01-29

Family

ID=7800894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19630155A Ceased DE19630155A1 (de) 1996-07-26 1996-07-26 Automatgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19630155A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1134112A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-19 Renault Automatisiertes Getriebe mit einer Eingangskupplung und einer Schaltvorrichtung mit parallelen Wellen
DE10021480A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-15 Noell Crane Sys Gmbh Twistlock für Hebezeuge
DE10028046A1 (de) * 2000-06-06 2001-12-20 Sew Eurodrive Gmbh & Co Umlaufgetriebe und Baureihe von Umlaufgetrieben
DE10253259A1 (de) * 2002-11-15 2004-05-27 Zf Friedrichshafen Ag Universell gestaltbares Kraftfahrzeuggetriebe
DE102005021761A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-30 Zf Friedrichshafen Ag Mehrgruppengetriebe
DE102006040136A1 (de) * 2006-08-26 2008-03-06 Zf Friedrichshafen Ag Automatisiertes Schaltgetriebe
DE10123548B4 (de) * 2000-06-06 2010-01-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Umlaufgetriebe, Baureihe von Umlaufgetrieben und Verwendung eines speziellen Werkstoffes zum Erreichen eines geräuscharmen Betriebs
US8166847B2 (en) 2005-05-11 2012-05-01 SF Friedrichshafen AG Multi-group transmission
US8645031B2 (en) 2006-10-26 2014-02-04 Wabco Gmbh Apparatus for sensing gearbox shifting positions
WO2017054816A1 (de) * 2015-09-29 2017-04-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuergeräte-anordnung zur steuerung einer fluidanordnung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943563A1 (de) * 1979-10-27 1981-05-07 Volkswagenwerk Ag Antrieb, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit einer brennkraftmaschine und einem automatischen getriebe
US4637271A (en) * 1982-12-15 1987-01-20 Joseph Giocastro Flexible universal gear box system with yokes
EP0294797A2 (de) * 1987-06-12 1988-12-14 Diesel Kiki Co., Ltd. Automatische Gangwechselvorrichtung
DE3920638A1 (de) * 1988-06-24 1989-12-28 Honda Motor Co Ltd Antriebssystem fuer ein fahrzeug
DE4136583A1 (de) * 1991-11-07 1993-05-13 Fendt & Co Xaver Steuerung fuer die kuehloelversorgung einer anfahr- und schaltkupplung
US5230402A (en) * 1992-03-27 1993-07-27 Richard Clark Electric-hydraulic car
DE3831449C2 (de) * 1988-09-16 1993-07-29 Man Nutzfahrzeuge Ag, 8000 Muenchen, De
DE19542430A1 (de) * 1994-11-14 1996-05-15 Nippon Denso Co Antriebsstrangvorrichtung für Kraftfahrzeuge
US5522777A (en) * 1994-05-05 1996-06-04 Dana Corporation Electronic transfer case shifting apparatus

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943563A1 (de) * 1979-10-27 1981-05-07 Volkswagenwerk Ag Antrieb, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit einer brennkraftmaschine und einem automatischen getriebe
US4637271A (en) * 1982-12-15 1987-01-20 Joseph Giocastro Flexible universal gear box system with yokes
EP0294797A2 (de) * 1987-06-12 1988-12-14 Diesel Kiki Co., Ltd. Automatische Gangwechselvorrichtung
DE3920638A1 (de) * 1988-06-24 1989-12-28 Honda Motor Co Ltd Antriebssystem fuer ein fahrzeug
DE3831449C2 (de) * 1988-09-16 1993-07-29 Man Nutzfahrzeuge Ag, 8000 Muenchen, De
DE4136583A1 (de) * 1991-11-07 1993-05-13 Fendt & Co Xaver Steuerung fuer die kuehloelversorgung einer anfahr- und schaltkupplung
US5230402A (en) * 1992-03-27 1993-07-27 Richard Clark Electric-hydraulic car
US5522777A (en) * 1994-05-05 1996-06-04 Dana Corporation Electronic transfer case shifting apparatus
DE19542430A1 (de) * 1994-11-14 1996-05-15 Nippon Denso Co Antriebsstrangvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Automobile Engineer, June 1969, S.257,258,260 *
ERNST, Helmut: Champions in der Antriebstechnik. In: Technische Rundschau, 33/90, S.26-32,34 *
GÖHRING, Ernst: Einsatzmöglichkeiten der Elektronik im Nutzfahrzeug der Gegenwart und der Zukunft - Teil 1. In: ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 91, 1989, 2, S.73,74,76-79 *
LECHNER, G., NAUNHEIMER, H.: Fahrzeuggetriebe, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1994, S.362-365 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1134112A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-19 Renault Automatisiertes Getriebe mit einer Eingangskupplung und einer Schaltvorrichtung mit parallelen Wellen
FR2806458A1 (fr) * 2000-03-17 2001-09-21 Renault Transmission automatisee comprenant un embrayage d'entree et un mecanisme de changement de vitesses a arbres paralleles
DE10021480A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-15 Noell Crane Sys Gmbh Twistlock für Hebezeuge
DE10123548B4 (de) * 2000-06-06 2010-01-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Umlaufgetriebe, Baureihe von Umlaufgetrieben und Verwendung eines speziellen Werkstoffes zum Erreichen eines geräuscharmen Betriebs
DE10028046C2 (de) * 2000-06-06 2003-04-10 Sew Eurodrive Gmbh & Co Umlaufgetriebe und Baureihe von Umlaufgetrieben
DE10028046A1 (de) * 2000-06-06 2001-12-20 Sew Eurodrive Gmbh & Co Umlaufgetriebe und Baureihe von Umlaufgetrieben
DE10123548C5 (de) * 2000-06-06 2012-12-20 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Umlaufgetriebe, Baureihe von Umlaufgetrieben und Verwendung eines speziellen Werkstoffes zum Erreichen eines geräuscharmen Betriebs
DE10253259A1 (de) * 2002-11-15 2004-05-27 Zf Friedrichshafen Ag Universell gestaltbares Kraftfahrzeuggetriebe
US7225695B2 (en) 2002-11-15 2007-06-05 Zf Friedrichshafen Ag Universally configurable motor vehicle transmission
DE102005021761A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-30 Zf Friedrichshafen Ag Mehrgruppengetriebe
US8166847B2 (en) 2005-05-11 2012-05-01 SF Friedrichshafen AG Multi-group transmission
DE102006040136A1 (de) * 2006-08-26 2008-03-06 Zf Friedrichshafen Ag Automatisiertes Schaltgetriebe
US8645031B2 (en) 2006-10-26 2014-02-04 Wabco Gmbh Apparatus for sensing gearbox shifting positions
WO2017054816A1 (de) * 2015-09-29 2017-04-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuergeräte-anordnung zur steuerung einer fluidanordnung
US10738880B2 (en) 2015-09-29 2020-08-11 Schaeffler Technologies AG & Co.KG Control unit arrangement for controlling a fluid arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0925631B1 (de) Adaptersystem
EP1080353B1 (de) Verspannungsprüfstand für hubschraubergetriebe
EP0870133B1 (de) Getriebesteuerung zur reduzierung der thermischen belastung von schaltelementen
DE102004047095A1 (de) Kupplungsaggregat
WO2001061202A2 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung
DE4441896B4 (de) Steuerung für ein Kraftfahrzeug
DE102006014947A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Automatgetriebes
DE19630155A1 (de) Automatgetriebe
EP2013516B1 (de) Verfahren zum betreiben eines automatgetriebes
EP2002157B1 (de) Verfahren zum betreiben eines automatgetriebes
WO2002093041A1 (de) Getriebebaukasten
DE102012212370A1 (de) Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102016202334A1 (de) Unterbaugruppe für eine Antriebseinheit, Antriebseinheit, Antriebsstrangprüfstand und Baukastensystem
DE10101598A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung mit Ausrückeinrichtung
EP1357309A2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Anfahrvorgangs mit einem Doppelkupplungsgetriebe
WO2008012169A1 (de) Automatisiertes schaltsystem
DE102007038605A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Wählen und Schalten eines Ganges bei einem Handschaltgetriebe eines Fahrzeugs
DE10017007A1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102016210440A1 (de) Bremsenprüfsystem zur Prüfung einer Bremse für ein Fahrzeug
DE19858263A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines stufenlosen Getriebes
DE621735C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schalten von mit Schlupfkupplungen, vornehmlich Turbokupplungen, verbundenen Wechselgetrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP1178234A2 (de) Kupplungsanordnung
DE10054938C2 (de) Modul einer elektromechanisch betätigbaren Scheibenbremse und Scheibenbremse mit einem solchen Modul
DE102014114730B4 (de) Modulare Steuereinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Nutzfahrzeuges
DE19856541A1 (de) Verfahren zum Initialisieren eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection