DE1962970A1 - Holder or handle - Google Patents

Holder or handle

Info

Publication number
DE1962970A1
DE1962970A1 DE19691962970 DE1962970A DE1962970A1 DE 1962970 A1 DE1962970 A1 DE 1962970A1 DE 19691962970 DE19691962970 DE 19691962970 DE 1962970 A DE1962970 A DE 1962970A DE 1962970 A1 DE1962970 A1 DE 1962970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
holder
handle according
toggle
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691962970
Other languages
German (de)
Inventor
Bernard Faivre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR6905463A external-priority patent/FR2033626A6/fr
Priority claimed from FR6910453A external-priority patent/FR2040594A6/fr
Priority claimed from FR6936159A external-priority patent/FR2063991B2/fr
Priority claimed from FR6941082A external-priority patent/FR2068129A6/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1962970A1 publication Critical patent/DE1962970A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/04Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps
    • F16G11/044Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord
    • F16G11/048Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord by moving a surface into the cable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/06Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with laterally-arranged screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/10Quick-acting fastenings; Clamps holding in one direction only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/14Devices or coupling-pieces designed for easy formation of adjustable loops, e.g. choker hooks; Hooks or eyes with integral parts designed to facilitate quick attachment to cables or ropes at any point, e.g. by forming loops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

" Halter oder Griff Die Erfindung betrifft einen schnell anzubringenden Haiter oder Griff, zusammengefügt aus einem Knebelstück und einer Schnur oder dergleichen. Solche Gegenstände sind in zahlreichen Ausführungsformen bekannt, bei denen schmiegsame Schnüre verwendet werden, die gegebenenfalls elastisch sind und die durch Haken, Karabinerhaken, Voliringe, offene Ringe, Knebel und andere Elemente vervollständigt sind. Der Gegenstand der Anmeldung stellt eine Verbesserung der bekannten Halter oder Griff e dar, ist vielseitiger verwendbar, von jedermann bei Bedarf ohne Schwierikeiten zusammenzusetzen und von solcher Bauart, daß ein Versagen durch ungewollte auflösung nicht vorkommen kann. "Holder or Handle The invention relates to a quick attach Haiter or handle, assembled from a toggle piece and a cord or the like. Such objects are known in numerous embodiments, in which pliable Cords are used, which are elastic if necessary and which are connected by hooks, Snap hooks, voli rings, open rings, toggles and other elements complete are. The subject of the application represents an improvement of the known holder or handle e is more versatile, can be used by anyone if necessary without difficulty put together and of such a design that failure by unintentional dissolution cannot occur.

Die Erfindung besteht darin, daß das Knebelstück zumindest eine Hauptbohrung sowie ein Hauptfenster und einen Haupt- Schlitz aufweist, die die Hauptbohrung öffnen, daß der Schlitz von dem Hüptfenster ausgeht und sein eines Ende zusammen mit der i-iauptbohrung endet, daß der größte Querschnitt der Schnur kleiner ist als die öffnung des Fensters und der kleinste Querschnitt der Schnur etwas rößer ist als die breite des Schlitzes, daß ferner Schnur und Knebelstück mit Abstützungen versehen sind, die einen der zugeordnet sind. Mit ein paar Handgriffen kann man die Länge der Schnur am Knebelstück abstimmen und beide zu einer Einheit zusammenfügen, die eine gewünschte Länge hat und einer gegebenen Aufgabe dienen kann, die sich aber von selbst nicht mehr auflöst. 3urch liinzufüzen von weiteren Zubehörteilen und von sekundären Bauelementen gelangt man zu einer großen Anzahl von Ausführungsformen.The invention consists in that the toggle piece has at least one main bore as well as a main window and a main Has slot that the Open the main bore so that the slot goes out from the hopper window and his one End together with the main bore that the largest cross-section of the cord ends is smaller than the opening of the window and the smallest cross-section of the cord is somewhat larger than the width of the slit, as is the cord and toggle are provided with supports that are assigned to one of the. With a few simple steps you can adjust the length of the cord on the toggle and both become one unit join together that have a desired length and serve a given task can, but which no longer dissolves by itself. 3by adding more A large number of accessories and secondary components are obtained of embodiments.

Für den Zweck der Erfindung sind die unterschiedlichsten Schnüre verwendbar, Kordeln, Streifen, Seile, Fäden, Bänder, aurte, elastische Schnüre und viele andere schmiegsame Schnüre, die im Bedarfsfall auch elastisch sind.A wide variety of cords can be used for the purpose of the invention, Cords, strips, ropes, threads, ribbons, aurte, elastic cords and many others pliable cords, which are also elastic if necessary.

Das Knebelstück kann die Form eines glatten Zylinders haben,es kann aber auch andere geometrische Formen naben oder zu Sonderzwecken als Haken, Ring oder aergleichen ausgebildet sein0 In der Zeichnung sind mit den Fig, 1 - 78 Ausführungsbeispiele für den Gegenstand der Erfindung und seine Anwendungen und Wirkungsweisen dargestellt. Ähnliche Elemente sind durchweg ult den gleicher bezugs zahlen versehen. Das Knebelstück ist ult 1, seine Hauptbohrung mit 2, das Hauptfenster mit 3 und der Hauptschlitz mit 4 bezeichnet.The toggle piece can have the shape of a smooth cylinder, it can but also other geometric shapes or for special purposes as a hook, ring or the same. In the drawing, FIGS. 1 - 78 are exemplary embodiments for the subject matter of the invention and its applications and modes of action. Similar elements have been given the same reference numbers throughout. The gag is ult 1, its main hole with 2, the main window with 3 and the main slot denoted by 4.

Die zugehörige Schnur ist mit 5 bezeichnet, kann aber auch zwei Stränge U und 7 bilden. In allen Fällen ist der Querschnitt einer Schnur geringer als die Öffnung des Hauptfensters 3 des Knebelstückes 1 und das geringste aß des uerschnittes des einzelnen Stranges ist um ein geringes größer als die Breite des llauptschlitzes 4.The associated cord is denoted by 5, but it can also be two strands U and 7 form. In all cases the cross-section of a cord is smaller than that Opening of the main window 3 of the toggle 1 and the slightest ate of the undercut of the individual strand is slightly larger than the width of the main slit 4th

Erfindungsgemäß ist es möglich: - dem Knebelstück 1 jede gewünschte Allgemeinform zu geben, ein glattes zylindrisches äußeres (Fig. 1 - 18,20, 26-29, 31, 42- 45, 53 62- 67) oder Würfelform (Fig. 22,30) oder eine Zylinderform mit Außengewinde 8 (Fig. 57 - 61) oder sonst eine Form (Fig. 38, 47 -- das Knebelstück 1 aus einem einzigen Stück herzustellen (Fig. 1 - 18, 20, 24 - 27, 38 - 42m, 44, 45, 53, 57,62, 65- 67) oder aus mehreren Teilen (Fig. 24, 25, 28, 33, 35 - 37), - in die Hauptbohrung 2 eines Knebelstückes 1 ein Gewinde 9 einzuschneiden (Fig. 28, 47 - 51 60, 61, 63, 64, 68 70, 75), - das Knebelstück 1 mit einem besonderen Organ auszustaten, Deispielsweise einem nasen 10 (Fig. 23, 29, 30 und 55), einem Ring 11 (Fig. 56) oder irgendeinem anderen wünschenswerten Organ, - das Knebelstück 1 über seine ganze Länge aufzuschlitzen, so daß ein Schlitz 14 entsteht, der aber dem Hauptschlitz 4 unterschieden ist (Fig. 37, 62 - 67), - und schließlich in dem Knebelstück 1 ein zweites Fenster 15 einzuarbeiten, das dem Hauptfenster 3 ähnlich ist, ferner einn Schlitz 16, der dem Hauptschlitz 4 ähnlich ist und evtl. diesem gegenüberliegt (Fig. 26 und 63 - 67). According to the invention it is possible: the toggle piece 1 any desired To give general shape, a smooth cylindrical exterior (Fig. 1 - 18,20, 26-29, 31, 42- 45, 53 62- 67) or a cube shape (Fig. 22,30) or a cylinder shape with an external thread 8 (Fig. 57-61) or some other form (Fig. 38, 47 - the toggle 1 from a a single piece (Fig. 1 - 18, 20, 24 - 27, 38 - 42m, 44, 45, 53, 57,62, 65-67) or from several parts (Fig. 24, 25, 28, 33, 35-37), - in the main bore 2 of a toggle piece 1 to cut a thread 9 (Fig. 28, 47 - 51 60, 61, 63, 64, 68 70, 75), - to equip the toggle 1 with a special organ, for example a lug 10 (Figs. 23, 29, 30 and 55), a ring 11 (Fig. 56) or any other desirable organ, - to slit the toggle 1 over its entire length, so that a slot 14 is created, but which is different from the main slot 4 (Fig. 37, 62 - 67), - and finally to work a second window 15 into the toggle piece 1, which is similar to the main window 3, further a slot 16, which is the main slot 4 is similar and possibly opposite it (Fig. 26 and 63-67).

Mittel zum Zusammenbau eines Knebelstückes 1 mit der Schnur ermöglichen Varianten der Befestigung dieser beiden Elemente aneinander. Andere Variante erlauben die Herstellung einer bestimmten Länge für die Schnur an dem Knebelstück 1. Montagemöglichkeiten sind gegeben: - durch einen ringförmigen Anschlag 17, der in das Innere der Hauptbohrung 2 koaxial damit eingearbeitet ist (Fig. 1) und die Befestigung in Jedes Ende einer Schnur 5 an dem Knebelstück 1 erlaubt. Daß Ende der Schnur kann sich auf sich selbst zurtickfalten (Fig. Allow means for assembling a toggle piece 1 with the cord Variants of attaching these two elements to each other. Allow other variant the production of a certain length for the cord on the toggle 1. Mounting options are given: - by an annular stop 17, which goes into the interior of the main bore 2 coaxially incorporated therewith (Fig. 1) and the attachment in each end of a Cord 5 on the toggle 1 allowed. That end of the cord can be on itself fold back (Fig.

3), oder es ist bei 18 zusammengeknüppelt (Pig.24,28, 29), oder es trägt eine Blechzwinge 19 (Fig. 13), oder einfach einen Knoten 20 (Fig. 4, 33). Der ringförmige Anschlag 17 erlaubt auch die Verwendung eines Knotens 21, gebildet aus zwei Strängen 6 und 7. Die Länge der Schnur an dem Khebelstück 1 kann bei Verwendung einer eindrähtigen Schnur 5 aus elastischem Werkstoff (Fig. 39) oder auch einer Schnur mit zumindest zwei Drähten 6 und 7 (Fig. 40) eingestellt werden. Zieht man eine Schnur aus elastischem material auf eine gewisse maximale Lange aus, dann wird ihr Querschnitt genau auf den Querschnitt des Mitteldurchlasses in diesem Anschlag 17'herabgemindert. Löst man die Spannung der Schnur, dann blokkiert sie sich selber in einer entsprechenden Stellung in dem Knebelstück l. 3), or it is clumped together at 18 (Pig. 24,28, 29), or it carries a sheet metal clamp 19 (Fig. 13), or simply a knot 20 (Fig. 4, 33). The annular stop 17 also allows the use of a knot 21 formed from two strands 6 and 7. The length of the cord on the lever piece 1 can, if used a single-wire cord 5 made of elastic material (Fig. 39) or one Cord can be adjusted with at least two wires 6 and 7 (Fig. 40). If you pull a cord made of elastic material to a certain maximum length, then becomes their cross-section exactly to the cross-section of the central passage in this stop 17 'reduced. If you release the tension of the cord, then it blocks itself in a corresponding position in the toggle piece l.

- durch einen Anschlag, der von einem erhabenen Butzen 22 im Inneren der Hauptbohrung 2 gebildet wird, die gegebenenfalls eine Sacklochbohrung in dem Knebelstück 1 ist, aies erlaubt die Befestigung einer schmiegsamen Schnur durch Zurückfalten des einen Endes oder gegebenenfalls durch Ausstattung mit einer'Blechzwinge 19 (Fig. 18 und 19), - durch einen Anschlag in Form einer Umfalzung 23, die nach innen an einem offenen Ende der Hauptbohrung 2 vorspringt, welche Hauptbohrung gegebenenfalls eine Sacklochbohrung in dem Knebelstück 1 ist. Dies erlaubt die Befestigung einer schmiegsamen Schnur 5 durch Umfalzen eines Endes, gegebenenfalls durch Ausstattung eines Endes mit einem Blechknebel 19 (Fig. 20 und 21), - durch das Einbringen; eines Gewindes in die Hauptbohrung 2 eInes Knebelstückes 1, wodurch das Ende einer schmiegsamen Schnur 5, das zurückgefaltet und gegebenenfalls mit einer Zwinge 19 ausgestattet ist,mit Gewalt in dieses Gewinde eingezwängt werden kann (Fig.22 und 23) und auf diese Weise festgemaciit werden kann, - durch einen ringförmigen Anschlag,koaxial in der Littelbohrung 2 eines Knebelstückes l,der fest an einem Gewindestück 24 angebracht ist,das in das Knebelstück 1 eingeschraubt ist (Fig. 28) und das die gleiche Rolle wie der Anschlag 17 weiter oben spielt, durch einen Schlitz 5, der in das Knebelstück 1 eingearbeitet ist und in zwei Querwände 26 und 27 hineinreicht, die sich im Inneren der Hauptbohrung 2 befinden,sowie durch ein llilfsfenster 28,das dem Hauptfenster 3 zugeordnet ist und in dem der Schlitz 25 endet. Hierdurch wird die Einführung und die Längenregelung der Schnur 5 möglich, die evtl. elastisch ist und Verdickungen 29 hat, die gleichförmig über ihre Länge verteilt sind(Fig.- By a stop, which is from a raised slug 22 inside the main bore 2 is formed, which may have a blind hole in the Toggle piece 1 is, aies allows the attachment of a pliable cord through Folding back one end or, if necessary, equipping it with a sheet metal clamp 19th (Fig. 18 and 19), - by a stop in the form of a fold 23, the inward at an open end of the main bore 2 protrudes, which main bore if necessary is a blind hole in the toggle piece 1. This allows the attachment of a pliable cord 5 by crimping one end, if necessary by fitting one end with a sheet metal toggle 19 (FIGS. 20 and 21), - by introducing; one Thread into the main bore 2 of a toggle 1, creating the end of a pliable Cord 5, which is folded back and optionally equipped with a ferrule 19 is, can be forced into this thread with force (Fig. 22 and 23) and on can be fixed in this way - by means of an annular stop, coaxially in the central bore 2 of a toggle piece 1 which is firmly attached to a threaded piece 24 that is screwed into the toggle 1 (Fig. 28) and that the same role as the stop 17 plays above, through a slot 5 in the toggle 1 is incorporated and extends into two transverse walls 26 and 27, which are inside the main bore 2 are located, as well as through an auxiliary window 28, which is the main window 3 is assigned and in which the slot 25 ends. This will make the introduction and the length control of the cord 5 possible, which is possibly elastic and thickened 29, which are evenly distributed over their length (Fig.

42, 43, 44, 45), wobei gegebenenfalls noch eine Ausnehmung 30 zur Aufnahme eines Knopfes 31 an einem Ende der Schnur vorgesehen ist (Fig. 45), - durch einen Schlitz 25 in dem Knebelstück 1, der durch eine Querwand 26 im Inneren der Hauptbohrung 2 und in den Boden und den Rand einer Kapsel 32 hineinreicht, die von einer Ringnut am Außenumfang des Knebelstücks 1 aufgenommen wird, wobei ein IIilfsfenster 28 vorgesehen ist, das dem Hauptfenster 3 des Knebelstückes 1 zugeordnet ist. In das Hilfsfenster a8 mündet der Schlitz 25, den das Knebelstück 1 und die Kapsel 32 gemeinsam haben, und der die Einführung und. die Bemessung der Länge der Schnur v erlaubt, die eventuell elastisch ist und Verdickungen 29 gleichmäßig verteilt über ihre gesamte Länge trägt. 42, 43, 44, 45), possibly also a recess 30 for Receipt of a button 31 is provided at one end of the cord (Fig. 45), - through a slot 25 in the toggle piece 1, which is through a transverse wall 26 inside the main bore 2 and into the bottom and the edge of a capsule 32 extends which is received by an annular groove on the outer circumference of the toggle piece 1, wherein a IIilfsfenster 28 is provided, which is assigned to the main window 3 of the toggle piece 1 is. In the auxiliary window a8 opens the slot 25, the toggle piece 1 and the Capsule 32 have in common, and the introduction and. the dimensioning of the length of the Cord v allowed, which is possibly elastic and thickenings 29 evenly distributed carries over its entire length.

Die Verdrehung der Kapsel 3 verstellt die zeile des Schlitzes 25 un d verhindert damit das unvorhergesehene Lösen der Schnur von dem Knebelstück l, durch einen ringförmigen anschlag wie der Anschlag 17 und einen Gewindestopfen 33, der in das Gewinde 9 des Knebelstückes 1 eingeschraubt ist, ein Loch 34 exzentrisch in dem Gewindestopfen 33. Die dünne Schnur wird durch Pressung zwischen den gegenüberliegenden Flächen des Anschlages 17 und des Schraubstopfens 33 zusnmmengepreßt, wenn diese miteinander verschraubt werden, und die Schnur wird frei und kann auf eine gewisse Länge gebracht werden, wenn der Schraubstopfen 33 gelöst wird. Die Schnur kann einsträngig oder mehrsträngig sein (Fig. 47), durch einen ringförmigen Anschlag 17, einen Schraubstopfan 33, der in das Gewinde 9 des Knebelstückes 1 eingeschraubt ist und ein Loch 75 und 36 besitzt,wodurch jeweils ein Ende 6 und 7 einer dünnen Schnur hindurchgeführt wird. Diese werden durch Zusammenpres sen zwischen den gegenüberliegenden Flächen des Anschlages 17 und des Schraubstopfens 23 blockiert und werden frei zur Änderung ihrer Länge, wenn man den Schraubstopfen 33 löst (Fig. 48), durch einen ringförmigen Anschlag 17 und einen Gewinstopfen 33 (Pig. 49), der in die Gewindebohrung 9 des Knebelstückes 1 eingeschraubt ist und eine seitliche Nut 37 zur Durchführung der Schnur 5 hat, die festgeklemmt werden kann und die auch wie in den beiden Beispielen vorher auf eine bestimmte Länge gebracht werden kann, - durch einen ringförmigen Anschlag 17 und einen Schraubstopfen 3) (Fig. 50), der in die Gewindebohrung 9 des Knebelstückes 1 eingeschraubt ist und seitliche Nuten 30 und 39 hat, durch die je ein Strang 6 und 7 einer schmiegsamen Schnur hindurchgeführt ist, deren Länge somit entweder festgelegt oder verändert werden kann,wie in den drei zuvor beschriebenen Pollen, - durch einen ringförmigen Anschlag 17 und einen Schraubstopfen 40, der in die Gewindebohrung 9 des Knebelstükkes 1 eingeschraubt ist und ein Axialloch hat, sowie eine kegelstumpfförmige Spannzange 41 mit elastischer geschlitzter Wand. Die schmiegsame Schnur 5 wird durch das Verschrauben und das Ab-schrauben des Stopfens 40 entweder festgeklemmt oder bezüglich ihrer Länge einstellbar, und die Außenfläche der Spannzange 41 bleiDt in Berührung mit der Mittelbohrung des Anschlages 17 (i. The rotation of the capsule 3 displaces the line of the slot 25 and thus prevents the unexpected loosening of the cord from the toggle l, by an annular stop such as the stop 17 and a threaded plug 33, which is screwed into the thread 9 of the toggle piece 1, a hole 34 eccentric in the threaded plug 33. The thin cord is pressed between the opposite Surfaces of the stop 17 and the screw plug 33 pressed together when these be screwed together, and the cord becomes free and can go to a certain extent Can be brought length when the screw plug 33 is loosened. The cord can be single-stranded or be multi-stranded (Fig. 47), by an annular stop 17, a screw plug 33, which is screwed into the thread 9 of the toggle piece 1 and a hole 75 and 36 has, whereby in each case one end 6 and 7 of a thin cord passed through will. These are pressed together between the opposing surfaces of the attack 17 and the screw plug 23 are blocked and free to change their length if you loosen the screw plug 33 (Fig. 48) an annular stop 17 and a threaded plug 33 (Pig. 49), which in the threaded hole 9 of the toggle piece 1 is screwed in and a lateral groove 37 for implementation the cord 5 has which can be clamped and which also as in the two examples can be brought to a certain length beforehand, - by an annular Stop 17 and a screw plug 3) (Fig. 50), which is inserted into the threaded hole 9 of the Toggle piece 1 is screwed in and has lateral grooves 30 and 39 through which each a strand 6 and 7 of a flexible cord is passed, the length of which is thus can either be fixed or changed as in the three previously described Pollen, - through an annular stop 17 and a screw plug 40, the is screwed into the threaded hole 9 of the toggle piece 1 and an axial hole has, as well as a frustoconical collet 41 with an elastic slotted wall. The pliable cord 5 is made by screwing and unscrewing the plug 40 either clamped or adjustable in length, and the outer surface of the collet 41 remains in contact with the central bore of the stop 17 (i.

51), - durch eine kegelstumpfförmige Spannzange 42 mit elasstisciier Wand,mit der das Knebelstück 1 in der Achse der Hauptbohrung 2 verlängert wird, sowie durch eine Kappe 43, die auf das Gewinde 8 des Knebelstückes l aufgeschraubt ist, einen ringförmigen Anschlag 44 trägt und in ihrem Boden eine Öffnung 45 hat, durch die die Schnur hindurchgeführt ist.Die Schnur wird festgeklemmt oder wird verstellbar,je nach, ob man die Kappe 43 auf- oder zuschraubt, deren ringförmiger Anschlag 44 durch die Öffnung in Berührung mit der Außenfläche der Spannzange 42 ist (Fig. 52), - durch zwei Gewindestopfen 33, die hintereinander in die Gewindebohrung 9 des Knebelstückes 1 hineingeschraubt sind und von denen jeder eine Exzenterbohrun . 34 hat (Fig. 68 und 69) sowie eine Längsnut 37 (Fig. 70 und 71) oder mehrere Radialnuten 38 und 39. Die Schnur kann einsträngig oder. mehrsträngig sein und wird entweder festgeklemmt oder in ihrer Länge einstellbar1 indem man einen der Gewindestoplen 33 aufschraubt und zuschraubt. Es ist auch möglich, einen Gewindestopfen 46 zu benutzen, der einen Radialschlitz 47 und eine Außenpartie 48 ohne Gewinde aber von größerem Durchmesser hat, die das Auf- und Zuschrauben von Hand erlaubt, durch Durchlässe 49, 50, die in eine Wand eingearbeitet sind, die die Hauptbohrung 2 des Knebelstückes 1 verschließt und durch die zumindest ein Strang 6,7 der Schnur luft, die in diesem Falle elastisch ist und dadurch, daß es möglich ist, wie schon zuvor beschrieben, die Länge bezüglich des Knebelstückes 1 einzustellen und in eingestellter Lage zu belassen, indem man die Stränge ausdehnt und wieder zusammenschrumpfen läßt (Fig. 41), - durch einen einzelnen Schraubstopfen 33, der in die Gewindebohrung 9 des Knebelstückes 1 eingeschraubt - ist und entweder eine Mittelbohrung 51 besitzt, wie schon zuvor beschrieben (Fig. 76, 75) oder mit mehreren Durchlässen (35, 36) (Fig. 48), mit einem Radialschlitz 37 (Fig. 77), vielleicht mit mehreren Radialschlitzen 38 und 39 (Fig. 73, 74). Die Durchlässe 51, 35, 36 und die Schlitze 3?,. 38, 39 werden jeweils von zumindest einem Strang einer elastischen Schnur durchlaufen. Jeder elastische Strang ist fähig, in der maximal ausgedehnten Stellung mit Reibung in dem Durchlaß des Schlitzes zu gleiten, durch den er hindurchverläuft und in einer gewünschten Stellung blockiert zu sein, wenn man ihn losläßt, - durch einen verformbaren Bereich 52 des Finebelstücxes 1, das in diesem Fall aus Metall ist. Der Bereich 52 bildet eine Blechzwinge und hat Zähne 53, die sich in die Schnur einbeißen, wenn sie in den Bereich 52 eingeführt wird und diese durch Zusammendrücken verformt wird, - durch Einformen einer Schnur 5 in das IZebelstück 1 durch ein gemeinsames Formverfahren (io. 9 und 16). 51), - by a frustoconical collet chuck 42 with an elasstisciier Wall with which the toggle 1 in the axis the main bore 2 is extended, as well as by a cap 43, which is on the thread 8 of the toggle piece l is screwed on, carries an annular stop 44 and in its bottom one Has opening 45 through which the cord is passed. The cord is clamped in place or becomes adjustable, depending on whether the cap 43 is screwed on or off, its ring-shaped Stop 44 through the opening in contact with the outer surface of the collet 42 is (Fig. 52), - by two threaded plugs 33, one behind the other in the threaded hole 9 of the toggle piece 1 are screwed in and each of which has an eccentric hole . 34 (FIGS. 68 and 69) and a longitudinal groove 37 (FIGS. 70 and 71) or several radial grooves 38 and 39. The cord can be single-stranded or. be multi-stranded and will either clamped or adjustable in length1 by inserting one of the threaded stoppers 33 unscrewed and screwed shut. It is also possible to use a threaded plug 46, the one radial slot 47 and an outer part 48 without a thread but of larger size Has a diameter that allows it to be screwed on and off by hand, through passages 49, 50, which are incorporated into a wall that forms the main bore 2 of the toggle piece 1 closes and air through the at least one strand 6.7 of the cord that is in this Trap is elastic and in that it is possible, as already described above, adjust the length with respect to the toggle piece 1 and in the set position leave by stretching and shrinking the strands again (Fig. 41), - by a single screw plug 33 that goes into the threaded hole 9 of the toggle 1 is screwed in - and either has a central bore 51, as already described (Fig. 76, 75) or with several openings (35, 36) (Fig. 48), with a radial slot 37 (Fig. 77), perhaps with several radial slots 38 and 39 (Figs. 73, 74). The passages 51, 35, 36 and the slots 3?,. 38, 39 are each traversed by at least one strand of an elastic cord. Every elastic cord is capable of frictional in the maximally extended position to slide in the passage of the slot through which it passes and in one desired position to be blocked when you let go of it - by a deformable one Area 52 of Finebelstücxes 1, which is made of metal in this case. The area 52 forms a sheet metal clamp and has teeth 53 that bite into the cord when it is introduced into the area 52 and is deformed by compression, - By molding a cord 5 into the IZebelstück 1 by a common molding process (io. 9 and 16).

Ein Anwendungsbeispiel für einen Halt er nach der Erfindung wird in den Fig. 7 und 8 dargestellt. Bei seiner Zusammenstellung besteht der erste Vorgang darin, daß die Achse des Knebelstückes 1 mit der Achse der Schnur 5 in genaue Übereinstimmung gebracht wird. Der zweite Vorgang ist das Einstecken des Knebelstückes 1 in ein Loch 54 in einer Wand 55. Zum dritten läßt man- das Enebelstück 1 um eine Vierteldreh-ung kippen, wobei man mit Gewalt die Schnur in den Schlitz 4 eindrückt, um sie durch das Fenster 3 zu führen. Momentan ist die Richtung der Schnur senkrecht zur Richtung der Achse des Knebelstückes 1,das nunmehr gegen die and 55 angelegt wird. Damit ist die schnur an der Wand befestigt. Man kann einen alter nach der Erfindung ganz allgemein an jedem starren oder nicht starren eil oder Gegenstand befestien, der mit einem Loch, wie dam Loch 54 versehen ist . Das Knebelstück eignet sich dazu, beispielsweise an dem Winkel angehängt zu werden, der von zwei starren Stangen miteinander gebildet wira. An application example for a stop he is according to the invention shown in Figs. When assembling it, there is the first process in that the axis of the toggle 1 with the axis of the cord 5 in exact correspondence is brought. The second process is inserting the toggle 1 into a Hole 54 in a wall 55. Thirdly, the fog piece 1 is left a quarter turn tilt, whereby one forcibly pushes the cord into the slot 4 in order to pass it through the window 3 lead. Right now is the direction of the cord perpendicular to the direction of the axis of the toggle piece 1, which is now against the and 55 is created. This secures the cord to the wall. You can get an older one according to the invention in general on any rigid or non-rigid part or object fasten, which is provided with a hole, like hole 54. The toggle is suitable lends itself to being attached, for example, to the angle that two rigid ones Poles are formed together.

Ein anderes Anwendungsbeispiel findet man in Fig. 47.Dort ist ein Schuh 56 mit einem Schnürsenkel 5 ausgestattet,der an beiden Enden ein Knebelstück 1 nach der Erfindung trägt.Another application example can be found in Fig. 47, where there is a Shoe 56 equipped with a shoelace 5, which is a toggle piece at both ends 1 according to the invention carries.

Hiermit wird man in den Stand gesetzt, zunächst den Schnur senkel in die aufeinanderfolgenden Ösen im Leder einzufädeln und dann den Knebel an den inden des Schnürsenkels zu befestigen, der alsdann verhindert, daß der Schnürsen-Kel 5 ungewollt wieder aus den Ösen des Schuhes herausgezogen wird.This puts you in a position to first lower the cord thread into the successive eyelets in the leather and then attach the toggle to the to fasten inden of the shoelace, which then prevents the shoelace 5 is unintentionally pulled out of the eyelets of the shoe.

Bei den Anwendungsbeispielen in den Fi£. lo, 6 und 34 wird gezeigt, daß man an jedem Ende einer Schnur zumindest je ein Knebelstück 1 festmachen kann.In the application examples in the Fi £. lo, 6 and 34 is shown that at least one toggle 1 can be attached to each end of a cord.

Die Anwendungsbeispiele nach den Fig. 11 und 31 zeigen jeweils ein ICnebelstück 1, das an einem Ende einer Schnur befestigt ist, deren anderes Ende mit einem beliebigen 'egenstand 57 bzw. mit einem Knopf 58 eine einstückige Einheit bildet.The application examples according to FIGS. 11 and 31 each show a IC Fog piece 1 attached to one end of a string, the other end of which with any 'egenstand 57 or with a button 58 a one-piece unit forms.

Am Ausführungsbeispiel der Fig. 12 und 13 wird gezeigt,wie ein als Schur verwendetes dünnes Dand 59 an seinen Enden in der Breite reduziert werden kann. Nach der VerVollständigung mit den Knebelstücken 1 an den beiden Enden gelangt man zu einem festen handgriff für Pakete oder für Verpackungen 80 oder für andere Gegenstände.The embodiment of FIGS. 12 and 13 shows how a as Schur used thin dand 59 at its ends to be reduced in width can. After completion with the toggles 1 to the Both ends lead to a fixed handle for packages or packaging 80 or for other items.

Dei dem Anwendungs- und Ausführungsbeispiel nach Fig. 30 stellt das Knebelstück 1 ein rechteckiges Würfelstück dar und die Schnur besteht aus einem flachen Riemen 61, der gegebenenfalls auch elastisch sein darf und der an dem Knebelstück 1 beispielsweise mit einem Niet 62 befestigt ist.In the application and exemplary embodiment according to FIG. 30, this represents Toggle piece 1 is a rectangular cube and the cord consists of one flat belt 61, which may also be elastic if necessary, and which is attached to the toggle 1 is fastened with a rivet 62, for example.

In Fig. @@ sieht man ein Ausführungsbeispiel, bei dem eine Schnur aus zumindest einem Stran@@ an zumindest einem ihrer Enden mit einem Knebelstück 1 verbunden ist. Im Mittelbereich der Schnur kann man einen Zwischknebel mit zwei Hauptschlitzten, 4 und 1a und zwei Hauptfenstern 3 und 11 aufschieten. Ein solcher Zwischenknebel stellt in schenen fühlen ein Ergänzungstein dar, das sich auf der Schnur verschieben läßt.In Fig. @@ you can see an embodiment in which a cord from at least one strand @@ at least one of its ends with a toggle 1 is connected. In the middle of the cord you can find an intermediate toggle with two Pile out main slots, 4 and 1a and two main windows 3 and 11. Such a Intermediate gag represents a complementary stone in some feel, which is on the Can move the cord.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 @ehrt, daß man ein Ende einer Schnur, die aus zumindest einem Strang besteht, zu einer Schlinge 63 formen kann.The embodiment of Fig. 2 @ teaches that one end of a Cord, which consists of at least one strand, can be shaped into a loop 63.

Es ist zu bemerken, daß man bei der Verwendung eines Knebelstückes 1, das einen Schlitz 14 über seine ganze Länge hat, den Quereinbau des Knebelstückes auf eine gespannte Schnur sehr erleichtert, indem man diese in den Schlitz 14 einführt. Zum Zwecke des Einziehens der Schnur in Querrichtung bei Verhandensein eines Schlitzes 14 ist es von Vorteil, entweder Schlitze zu in feste Zwischenwände 26, 27 (Fig. 4 - 46) oder 37, 38, 39, 47, in Gewindestopfen @@, @@ einzuarteiten (Fig. 49, 50, 70, 72 - 74, 77, 78).It should be noted that when using a toggle 1, which has a slot 14 over its entire length, the transverse installation of the toggle piece on a tensioned cord by inserting it into the slot 14. For the purpose of pulling the cord in the transverse direction while negotiating a slot 14, it is advantageous to either make slots in fixed partition walls 26, 27 (Fig. 4 - 46) or 37, 38, 39, 47, to be inserted into threaded plugs @@, @@ (Fig. 49, 50, 70, 72 - 74, 77, 78).

Die Ausbildung eines Knebelstückes 1 mit einem Außengewinde 8 und einem Innengewin-de 9 erlaubt einmal 3 daran sehr unterschiedliche Teile festzumachen, beispielsweise eine Schraube 64, einen Gewindering 65 (Fig. 58),einen Ring 13 (Fig. 60), eine Kapsel 66 (Fig. 61) und vieles andere, oder aber man kann das Knebelstück 1 an das Außengewinde oder Innengewinde eines beliebigen Gegenstandes festschrauben.The formation of a toggle 1 with an external thread 8 and an internal thread 9 allows 3 very different parts to be attached to it, for example a screw 64, a threaded ring 65 (Fig. 58), a ring 13 (Fig. 60), a capsule 66 (Fig. 61) and many other things, or you can use the toggle 1 screw tight to the external thread or internal thread of any object.

In Fig. 32 hat die Schnur eine leichte Querelastizität; der Schlitz 4 ist von gleicher Weite wie das Fenster 3 des Knebelstückes 1 und auf letzterem ist ein offener Ring 67 gleitend aufgeschoben, d4r in eine Rundnut 68 einschnappen kann. Eine leichte Drehung des Ringes 67 in der Rundnut 68 sichert die Schnur 5 in dem Fenster 3.In Fig. 32 the cord has a slight transverse elasticity; The slot 4 is of the same width as the window 3 of the toggle piece 1 and on the latter an open ring 67 is slid on and snaps into a circular groove 68 can. A slight rotation of the ring 67 in the circular groove 68 secures the cord 5 in window 3.

Das Ausführungsbeispiel in Fig. 35 weist ein Knebelstück l auf, das aus zwei zylindrischen Teilstücken 69 und 70 zusammengesetzt ist, von denen daa Teilstück 69 einen größeren Durchmesser hat und mit einer langen Längsöffnun 71 versehen ist, und von denen das Teilstück 70 einen kleineren Durchmesser hat, aber mehrere Fenster 72 und mehrere Schlitze 73 besitzt. Das Teilstück 70 ist aazu bestimmt, mit schwacher Reibung in das Teilstück , eingeführt zu werden,und weil die Fenster 73 unterschiedliche Breite und die Fenster ebenso unterschiedliche ruerschnitte haben, ist es möglich, in eine solchen Knebelstück Schnüre von unterschiedlichen Querschnitt en unterzubringen, wobei das Fenster 72 und der Schlitz 73 in den Bereich der Öffnung 71 des Teilstückes 70 gebracht wird.The embodiment in Fig. 35 has a toggle piece l that is composed of two cylindrical sections 69 and 70, of which daa Section 69 has a larger diameter and a long longitudinal opening 71 is provided, and of which the section 70 has a smaller diameter, but multiple windows 72 and multiple slots 73 has. Section 70 is intended to with weak friction in the section to be inserted, and because the window 73 different widths and the windows also have different cuts it is possible to have different cords in such a toggle Cross-sections to accommodate the window 72 and the slot 73 in the area the opening 71 of the section 70 is brought.

Fig. 36 zeigt einen Teilzylinder 74, der zum Einstecken in den Teilzylinder 70 bestimmt ist und ein Fenster 75 und einen Schlitz 76 nach Anordnung eines Bajonett-Verschlusses hat. Die Verdrehung des Teilzylinders 74 in dem Teilzylinder 70 verursacht, daß die Schnur in dem Fenster 75 festgehalten wird, wenn der Schlitz 76 von der Wand des Teilstückes 70 abgedeckt ist.36 shows a partial cylinder 74 which is to be inserted into the partial cylinder 70 is determined and a window 75 and a slot 76 after the arrangement of a bayonet lock Has. The rotation of the part cylinder 74 in the part cylinder 70 causes that the string is retained in the window 75 when the slot 76 is removed from the wall of the section 70 is covered.

Eine weitere Ausführungsfona(Fig. 37) hat ein Knebelstück 1, das aus einem Rohr 77 mit einem Schlitz über die gesamte Länge und zwei rohrförmige Endstücken 78 und 79 besteht, die Schlitze 80 und 81 über die ganze Länge haben. Wenn der Schlitz 81 des Endstückes 79 von der Wand des rohrförmigen Teiles 77 abgedeckt wird, dann erfüllt der Schlitz 80 des Endstückes 78 zusammen mit dem Innenrand des Endstückes 79 die Aufgabe des Hauptschlitzes 4 und des Hauptfensters 3.Another Ausführungsfona (Fig. 37) has a toggle piece 1, which consists of a tube 77 with a slot over the entire length and two tubular end pieces 78 and 79, the slots 80 and 81 have over the entire length. When the slot 81 of the end piece 79 is covered by the wall of the tubular part 77, then meets the slot 80 of the end piece 78 together with the inner edge of the end piece 79 the task of the main slot 4 and the main window 3.

Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 59 und 54 hÅt die Schnur 5, extl. eine elastische Schnur, vorspringende dreieckige Verdickungen 82, die gleichmäßig verteilt sind und in dem Knebelstück -I sind zwei rechteckige Durchlässe 83 und 84, die in der einen Stellung das freie Durchlaufen einer Schnur 5 erlauben und in einer anderen Stellung, die von der vorhergehenden um einen Winkel von 900 abgesetzt ist, dem Festhalten der Schnur 5 an zwei Verdickungen dienen.In the embodiments according to FIGS. 59 and 54, the cord is held 5, extl. an elastic cord, protruding triangular bulges 82 that are evenly are distributed and in the toggle piece -I are two rectangular passages 83 and 84, which allow the free passage of a cord 5 in one position and in another position, offset from the previous one by an angle of 90 ° is to hold the cord 5 at two thickenings.

Wenn die Schnur 5 Verdickungen 29 (Fig. 42, 44, 45), oder Verdickungen 46, 62 (Fig. 53, 54) hat, dan weist der Hauptschlitz 4 eine Erweiterung 85 auf, durch die die Verdickungen 29 und 82 beim Verriegeln der Schnur mit dem Knebelkörper 1 hindurchtreten können.If the cord 5 thickenings 29 (Fig. 42, 44, 45), or thickenings 46, 62 (Fig. 53, 54), then the main slot 4 has an extension 85, through which the thickenings 29 and 82 when locking the cord with the toggle body 1 can pass through.

Die Ausführungsbeispiele sind mit dem Zweck so zahlreich gewhlt worden, um zu beweisen, daß außer diesen noch eine Vielzahl von Ausführungsformen in den Erfindungsbereich gehören, die nicht erläutert worden sind.The exemplary embodiments have been chosen so numerous with the purpose to prove that, in addition to these, a large number of embodiments in the Scope of the invention that have not been explained.

Patentansprüche :Patent claims:

Claims (3)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Schnell azubringender Halter oder Griff, zusammengeügt aus einem Knebelstück und einer schmiegsamen Schnur oder dergleichen, d a d u r c n n k e n u z e i c it n e t, daß das Knebelstück (1) zumindet eine Hauptbohrung (2) sowie ein Hauptfenster (3) und einen Hauptschlitz (4) aufweist, die sich in die Hauptbohrung öffner, daß der Schlitz von dem Hauptfenster ausgeht und bis zum einen Ende der Hauptbohrung läuft, daß der größte Querschnitt der Schnur (5) kleiner ist als die Öffnung des Fensters und der kleinste Querschnitt der Schnur etwas größer ist als die Breite des Schlitzes, und daß Schnur und Knebelstück mit Abstützungen (17, 23, 24, 26, 27, 72, 33, 4@, 42, 44) bzw. P a t e n t a n t a n t r ü c h e 1. Holder that can be quickly attached or Handle, put together from a toggle piece and a pliable cord or the like, d a d u r c n n k e n u z e i c it n e t that the toggle piece (1) at least one Has a main bore (2) and a main window (3) and a main slot (4), which opens into the main bore so that the slot starts from the main window and to one end of the main bore that the largest cross-section of the cord runs (5) is smaller than the opening of the window and the smallest cross-section of the cord is slightly larger than the width of the slot, and that cord and toggle piece with it Supports (17, 23, 24, 26, 27, 72, 33, 4 @, 42, 44) or (@8, 9, 20, 21, 29, 82, 84) versehen sind, die einander zugeordnet sind. (@ 8, 9, 20, 21, 29, 82, 84) are provided, which are assigned to one another are. 2. Halter oder Griff nach Anspruch , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Knebelstück (1) ein Z Zylinder mit glatter Oberfläche ist (Fig. @-20, 24-29, 32-46, 2. Holder or handle according to claim, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h e t that the toggle piece (1) is a Z cylinder with a smooth surface (Fig. @ -20, 24-29, 32-46, 3. Halte oder Griff nach Anspruch , d a d u r c h -k e n n z e i c h n e t, daß das Knebelstück ( ) ein allgemein rechteckiges Parallelipipedon ist (Fig. 22 und 30).3. Hold or handle according to claim, d a d u r c h -k e Note that the toggle () is a generally rectangular paralleliped (Figs. 22 and 30). 4. halter oder griff nach Anspruch, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Knebelstück (@) einstückig mit einem Hacken (@0) ausgebildet ist (Fig. 23, 55, ##). 4. holder or handle according to claim, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the toggle piece (@) is formed in one piece with a hook (@ 0) is (Figs. 23, 55, ##). Halter oder Griff nach Anspruch , o a a u r c h e -k e n n z e i c h n e t, daß das Knebelstück ( ) einstückig mit einem Ring (@@) ausgebildet ist (Fig. 56). Holder or handle according to claim, o a u r c h e -k e n n z e i c h n e t that the toggle piece () is formed in one piece with a ring (@@) (Fig. 56). (3. Halter oder Griff nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Knebelstück (1) von beliebiger geometrischer Form ist, und daß die Hauptbohrung (2) in der Richtung seiner Hauptachse verläuft (Fig. 22, 30, 47-51, 57-68, 70, 75).(3. Holder or handle according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n show that the toggle (1) is of any geometric shape, and that the main bore (2) runs in the direction of its main axis (Fig. 22, 30, 47-51, 57-68, 70, 75). 7. Halter oder Griff nach den Ansprüchen 1 bis 6, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Knebelstück (-1) mit der Schnur (5) einstückig ausgebildet ist (Fig. 9 und 15).7. holder or handle according to claims 1 to 6, d a -d u r c h g e k e n n n n e i n e t that the toggle piece (-1) is integral with the cord (5) is formed (Fig. 9 and 15). 8. Halter oder Griff nach den Ansprüchen 1 bis 6, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Vorsprung (17, 22, 26, 27, 44, 84) im Innern der Hauptbohrung (2) einem entsprechend geformten Endstück (19, 20, 21, 29, 30, 31, 82) der Schnur (5) als Abstützung dient.8. holder or handle according to claims 1 to 6, d a -d u r c h g It is not noted that a projection (17, 22, 26, 27, 44, 84) inside the main bore (2) a correspondingly shaped end piece (19, 20, 21, 29, 30, 31, 82) of the cord (5) serves as a support. 9. Halter oder Griff nach Anspruch 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Vorsprung eine Querwand (17) in der Hauptbohrung (2) ist, die zumindest eine Durchlaßöffnung für die Schnur (5) oder eine entsprechende Anz«hl von Strängen (6, 7) der Schnur hat, und das Ende der Schnur oder der Stränge zur Abstützung (18, 9, 20, 21, 29, 31, 82, 84) an dem Vorsprung (17, 22, 26, 27, 44, 84) geformt ist.9. holder or handle according to claim 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the projection is a transverse wall (17) in the main bore (2), the at least one passage opening for the cord (5) or a corresponding number of strands (6, 7) of the cord, and the end of the cord or strands for Support (18, 9, 20, 21, 29, 31, 82, 84) on the projection (17, 22, 26, 27, 44, 84) is shaped. Halter oder Griff nach den Ansprüchen 1 bis 6, g ek e n n z e i c h n e t d u r c h die Verwendung von zusät zlichen Diontage-Hilfselementen. Holder or handle according to claims 1 to 6, g ek e n n z e i c n e n g e s the use of additional Diontage auxiliary elements. 11. Halter oder Griff nach den Ansprüchen 1 bis 6, 9 und 10, d a d ii r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Hilfselemente ein Gewinde (9) in der Hauptbohrung (2) mit einem Gewinde stopfen (33, 40, 46) sind, und daß der Stopfen zumindest eine Bohrung (34, 35, 36, 49, 50, 51) zum Durchführen zumindest eines Stranges (6, 7) der Schnur (5) haU und das Ende des Stranges der Schnur als Gegenanschlag für den Anschlag (17) ausgebildet ist.11. holder or handle according to claims 1 to 6, 9 and 10, d a d ii r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the auxiliary elements have a thread (9) in the Main bore (2) plug with a thread (33, 40, 46), and that the plug at least one bore (34, 35, 36, 49, 50, 51) to pass through at least a strand (6, 7) of the cord (5) haU and the end of the strand of the cord as Counter-stop for the stop (17) is formed. -12. Haiter oder Griff nach den Ansprüchen -I bis 6, a ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schnur (5) aus elastischem Werkstoff besteht, wovon zumindest ein Strang durch das Loch in dem Anschlag (17) hindurchgeführt ist und daß das Loch (49, 50) in dem Anschlag einen engsten Querschnitt hat, der dem Querschnitt der Schnur zumindest gleich ist, wenn diesem auf die größte mögliche Länge gedeht ist, so daß sie alsdann in dem Loch gleiten kann, aber in en-tspanntem Zustand darin festgehalten ist (Fig.-12. Holder or handle according to claims -I to 6, a ad u r c h it is not noted that the cord (5) is made of elastic material, at least one strand of which is passed through the hole in the stop (17) and that the hole (49, 50) in the stop has a narrowest cross-section that corresponds to the Cross-section of the cord is at least the same if this is as large as possible Is stretched length so that it can then slide in the hole, but in a relaxed manner State is recorded therein (Fig. 39-41).39-41). 13. Halter oder Griff nach den Ansprüchen 1 bis 6 und 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e -t, daß in dem Gewindestopfen (33) zumindest ein Durchlaß (34, 35, 36, 37, 38, 9) enthalten ist;, der gegenüber dem Loch in der Querwand (17) versetzt ist, so daß der oder die Stränge (6, 7) der Schnur (5), die hindurchgeführt sind, durch Verschrauben des Gewindestopfens in der Gewindebohrung (9) zwischen der Wand (17) und dem Gewindestopfen festgeklemmt oder gelöst werden, so daß die Einstellung der Länge und die Einhaltung der eingestellten Länge der Schnur (5) gewährleistet ist.13. Holder or handle according to claims 1 to 6 and 11, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e -t that in the threaded plug (33) at least one Passage (34, 35, 36, 37, 38, 9) is included; which is opposite the hole in the transverse wall (17) is offset so that the strand or strands (6, 7) of the cord (5) that is passed through are by screwing the threaded plug in the threaded hole (9) between the wall (17) and the threaded plug are clamped or loosened so that the Adjustment of the length and compliance with the set length of the cord (5) is guaranteed. 14. Halter oder Griff nach den Ansprüchen 1 bis 6, 11 und 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in das Innengewinde (9) in der Hauptbohrung (2) zu dem ersten Gewindestopfen (33) ein zweiter Gewindestopfen (33) eingeschraubt ist, und daß jeder Gewindestopfen zumindest einen außermittigen Durchlaß (34) hat.14. Holder or handle according to claims 1 to 6, 11 and 13, d a D u r c h e k e n n n n e i c h n e t that in the internal thread (9) in the main bore (2) a second threaded plug (33) is screwed in to the first threaded plug (33) is, and that each threaded plug has at least one eccentric passage (34). 15. Halter oder Griff nach den Ansprüchen 12 und 13, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Durchlaß (51) in dem Gewindestopfen (33) zumindest einen Strang (6, 7) der Schnur (5) enthält, die aus elastischem Werkstoff besteht, und daß der Durchlaß (5-i) einen Querschnitt hat, der geriger ist als der Querschnitt des oder der Stränge der Schnur, wenn diese auf ihre maximale Länge gedennt ist, so saß die Schnur bei einer bestimmten Länge durch Entspannen in dem Durchlaß festgeklemmt ist.15. Holder or handle according to claims 12 and 13, d ad u r c h it is noted that the passage (51) in the threaded plug (33) at least contains a strand (6, 7) of the cord (5) made of elastic material, and that the passage (5-i) has a cross section which is smaller than the cross section of the strand or strands of the cord, when it is stretched to its maximum length, so the cord sat clamped in the passage at a certain length by relaxing it is. 15. Halter oder Griff nach den Ansprüchen 9 bis 14, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zumindest ein Durchlaß als Bohrung (34, 35, 36, 39, 51) ausgebildet ist.15. Holder or handle according to claims 9 to 14, d a -d u r c h it is not indicated that at least one passage is used as a bore (34, 35, 36, 39, 51) is formed. 17. Halter oder Griff nach den Ansprüchen 9 bis 14, d a -d u r c h O e k e n ii e i c h n e t, daß zumindest ein burchlaß als Schlitz (37, 38) ausgebildet ist.17. Holder or handle according to claims 9 to 14, d a -d u r c h It is obvious that at least one opening is designed as a slot (37, 38) is. 18. Halter oder Griff nach den Ansprüchen 1 bis 6, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mit einem Gewindestopfen (40), der in die Gewindebohrung (9) einer schraubt ist, eine Spannzange (41, 42) an dem Anschlag (17) in der Hauptbohrung (2) abgestützt ist, die eine geschlitzte kegelige Wand hat, und daß der Durchlaß in dem Gewinde stopfen mit dem Innern der Zange in Verbindung steht, so daß die Zange die Schnur faßt oder freigibt, je nachdem wie der Schraubstopfen geschraubt wird, und man so die Länge der Schnur festlegen kann (Fig. 51).18. Holder or handle according to claims 1 to 6, d ad u r c h g e k e n n n n n e i n e t that with a threaded plug (40) that goes into the threaded hole (9) one is screwed, a collet (41, 42) on the stop (17) in the main bore (2) is supported, which has a slotted conical wall, and that the passage plug in the thread with the interior of the pliers in communication, so that the Pliers grips or releases the cord, depending on how the screw plug is screwed and so you can determine the length of the cord (Fig. 51). 19. Halter oder Griff nach den Ansprüchen 1 bis 6, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Knebels-sück (1) außen ein Gewinde tra t und an seinem Ende eine Zange (42) mit geschlitztem kegeligen Mantel Hält, daß eine Kappe (43) mit einem Durchlaß (45) in der Stirnwand und mit einem kreisförmigen Anschlag (44) in Innern auf das Knebelstück aufgeschraubt ist, so daß beim Verschrauben die Zange sich in der Bohrung des Anschlages abstützt und die Schnur greift oder freigibt, und man so die Länge der Schnur festlegen kann. (Fig. 52).19. Holder or handle according to claims 1 to 6, d a -d u r c h it is not noted that the toggle piece (1) has a thread on the outside and at its end a pair of pliers (42) with a slit conical jacket holds that a Cap (43) with a passage (45) in the end wall and with a circular one Stop (44) inside on the toggle is unscrewed, so that when screwing the pliers is supported in the hole of the stop and the cord grips or releases, and so you can determine the length of the cord. (Fig. 52). 20. Halter oder Griff nach den Ansprüchen 1 bis 6, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine mit dem Knebelstück (1) einstückige nachgiebige Wand (32) einen Längsschlitz mit Zähnen (53) hat, die man auf ein Ende der Schnur (5) umfalten kann, so daß sich die Zahne (50) in der Schnur einbeißen.20. Holder or handle according to claims 1 to 6, d a -d u r c h it is noted that a flexible one that is integral with the toggle piece (1) Wall (32) has a longitudinal slot with teeth (53) that can be attached to one end of the cord (5) can fold over so that the teeth (50) bite into the cord. 2'1. Halter oder Griff nach den Ansprüchen 1 bis 19, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zum Einführen der Schnur (5) das Knebelstück eine sich von einem zum anderen Ende erstreckenden Längsschlitz (4) hat, der nach außen und zur Hauptbohrung (2) hin offen ist und zur Einlegung der Schnur in das gespalten Knebelstück dient.2'1. Holder or handle according to claims 1 to 19, d a -d u r c h e k e n n n n e i n e t that the toggle piece is used to insert the cord (5) has a longitudinal slot (4) extending from one end to the other, which after is open on the outside and towards the main bore (2) and for inserting the cord into the split toggle serves. 22. Halter oder Griff nach den Ansprüchen i bis 19, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zumindest in einem Teil der Länge der Hauptbohrung (2) des Knebelstücks (1) ein Gewinde (9) eingeschnitten ist, i das man ein belieniges Teil (13, 33, 46) mit entsprechendem Gegengewinde einschrauben kann.22. Holder or handle according to claims i to 19, d ad u r c h g e k e n nn n n e i n e t that at least in part of the length of the main bore (2) of the toggle piece (1) a thread (9) is cut, i that one arbitrary Part (13, 33, 46) can screw in with a corresponding mating thread. c. Halter oder Griff nach den Ansprüchen i bis 9, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß auf das Knebelstück (i) außen ein Gewinde (8) aufgeschnitten ist, auf das man ein beliebiges teil (64, 65, 66) mit entsprechendem Gegengewinde auf schrauben kann.c. Holder or handle according to claims i to 9, d ad u r c h g e it is not indicated that a thread (8) has been cut open on the outside of the toggle piece (i) is to which you can place any part (64, 65, 66) with a corresponding mating thread can screw on. 24. Halter order Griff nach den Antsprüchen "; bis 22, r ek e n n z e i c h n e t d u r c h eine schmiegsame evenquell auch elastische Schnur (5) aus zumindest einem Strang, die mit jedem Ende an einem Knebelstück (1) befestigt ist.24. Holder or handle according to the claims "; to 22, r ek e n n draw a pliable even spring also elastic Cord (5) made of at least one strand, each end of which is attached to a toggle (1) is attached. (Fig. 10, 12, 13, 17, 26, 34).(Figures 10, 12, 13, 17, 26, 34). 25. Halter oder Griff nach den Ansprüchen 1 bis 22, g e -k e n n z e i c h n e t, durch eine schmiegsame Schnur (5) eventuell aus elastischem Material, die mit einem Ende an einem Knebelstück (1) und mit dem anderen Ende an einem beliebigen Gegenstand (57) befestigt ist und aus zumindest einem Strang besteht (Fig. 11).25. Holder or handle according to claims 1 to 22, g e -k e n n z e i c h n e t, by means of a pliable cord (5), possibly made of elastic material, with one end on a toggle piece (1) and with the other end on any Object (57) is attached and consists of at least one strand (Fig. 11). 26. Halter oder Griff nach den Ansprüchen 23 und 24, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß auf der Sclmur (5) zwischen den Enden zumindest ein Zwischenknebelstück (1) leitbar aufgeschoben ist, das als zusätzlicher Halt dient unu zwei Hauptfenster (3, 15) und zwei Hauptschlitze (4, ie) hat, die auf der gleichen Linie liegen.26. Holder or handle according to claims 23 and 24, d ad u r c h it is not noted that on the slurry (5) between the ends at least an intermediate toggle piece (1) is slid on so that it can be guided as an additional hold serves unu two main windows (3, 15) and two main slots (4, ie) that open lie on the same line. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19691962970 1968-12-17 1969-12-15 Holder or handle Pending DE1962970A1 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR78003595 1968-12-17
FR6905463A FR2033626A6 (en) 1969-02-28 1969-02-28
FR6910453A FR2040594A6 (en) 1969-04-04 1969-04-04
FR6936159A FR2063991B2 (en) 1969-10-22 1969-10-22
FR6941082A FR2068129A6 (en) 1969-11-28 1969-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1962970A1 true DE1962970A1 (en) 1970-07-02

Family

ID=27515341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691962970 Pending DE1962970A1 (en) 1968-12-17 1969-12-15 Holder or handle

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE743173A (en)
DE (1) DE1962970A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2725600A1 (en) * 1977-06-07 1978-12-21 Hunter Douglas Ind Bv FASTENING DEVICE FOR FASTENING THE SLATS OF A BLADE BLIND
FR2781764A1 (en) * 1998-07-31 2000-02-04 Realisation Sa Lab Et Flexible handle on automobile battery cover has retaining nuts for ends of flexible cable
EP3320953A1 (en) * 2016-11-14 2018-05-16 Zedel Textile connector

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2725600A1 (en) * 1977-06-07 1978-12-21 Hunter Douglas Ind Bv FASTENING DEVICE FOR FASTENING THE SLATS OF A BLADE BLIND
FR2781764A1 (en) * 1998-07-31 2000-02-04 Realisation Sa Lab Et Flexible handle on automobile battery cover has retaining nuts for ends of flexible cable
EP3320953A1 (en) * 2016-11-14 2018-05-16 Zedel Textile connector
FR3058643A1 (en) * 2016-11-14 2018-05-18 Zedel TEXTILE CONNECTOR.

Also Published As

Publication number Publication date
BE743173A (en) 1970-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19607517C1 (en) Bone screw for osteosynthesis
DE102006003587B4 (en) Cord-Stopper
EP1043100A1 (en) Drill chuck
EP0218116A2 (en) Plastic screw fitting for entry and extension, sealing and strain relief of cables, ducts or hoses
DE2214558A1 (en)
DE8329344U1 (en) Fastener for ski boots with adjustable tensioner to change the buckle tension without first releasing the fastener
DE2556878C3 (en) Detachable clamping sleeve for a cable or a hose
DE202009016230U1 (en) Retaining device for Roman blind pearl ropes
DD237028A5 (en) KABELDURCHFUEHRUNG
DE3020838C2 (en)
EP1717482B1 (en) Fastening hook for retaining cable, particularly for clamping strap
DE2743700A1 (en) WEFT GRIPPING DEVICE
DE1962970A1 (en) Holder or handle
EP0799587B1 (en) Jewel for applying on a chain
WO2005037617A1 (en) Self-locking belt retractor
DE1910167A1 (en) Fastening device for bolts, pins or the like.
DE1961980C3 (en) Hub attachment
DE102012003082B4 (en) Lynch pin
DE2407464B2 (en) Clamping device for a telescopic length-adjustable ski pole
DE19731087A1 (en) Yo=yo (TRM) for performing tricks during play
DE2734482A1 (en) EYEGLASSES
DE1252878B (en) Fastening of carrying and pull cords to the lower bar of a louvre blind
CH718991A1 (en) Clamping device and shoe with such.
DE60005042T2 (en) PRECISION CLAMP WITH EXCENTER FOR ROPES OR THE LIKE
DE3206998A1 (en) Connection which can be detached by rotational movement