DE19629491A1 - Sicherheitsgelenk - Google Patents

Sicherheitsgelenk

Info

Publication number
DE19629491A1
DE19629491A1 DE19629491A DE19629491A DE19629491A1 DE 19629491 A1 DE19629491 A1 DE 19629491A1 DE 19629491 A DE19629491 A DE 19629491A DE 19629491 A DE19629491 A DE 19629491A DE 19629491 A1 DE19629491 A1 DE 19629491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety joint
joint according
parts
connection
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19629491A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19629491C2 (de
Inventor
Ingo Dr Ing Bruchhold
Bertil Dipl Ing Borucki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19629491A priority Critical patent/DE19629491C2/de
Publication of DE19629491A1 publication Critical patent/DE19629491A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19629491C2 publication Critical patent/DE19629491C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/10Arrangements for locking
    • F16C11/103Arrangements for locking frictionally clamped
    • F16C11/106Arrangements for locking frictionally clamped for ball joints
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/22Hinges
    • G02C5/2218Resilient hinges
    • G02C5/2254Resilient hinges comprising elastic means other than coil spring
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/22Leaf spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsgelenk mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Gelenke haben in der Regel die Aufgabe, zwischen mindestens zwei verschiedenen Bereichen bzw. Teilen eines Mechanismus bestimmte Relativbewegungen zuzulassen bzw. einzuschränken. Werden zulässige Auslenkungen Überschriften, müssen Kräfte aufgebracht werden, die dann zur Überschreitung von zulässigen Spannungen in mindestens eines der Teile des Mechanismus führen und dieses zerstören. Am Beispiel einer Brille soll dieses verdeutlicht werden. Brillen bestehen aus zwei Bügeln, die entweder gelenkig am gläsertragenden Rahmen oder auch direkt an den Gläsern befestigt sind. Die Gelenke lassen bei den meisten Brillen eine Drehbewegung in einer Ebene von ca. 90° zu. Bei einer weiteren Variante von Brille ist das Gelenk so gestaltet, daß ebenfalls die 90° Drehung zugelassen wird, aber zusätzlich zur Sicherheit gegen das Abbrechen des Bügels eine weitere Winkelverdrehung um einige Grad mehr in dieser Ebene gegen eine Federkraft realisiert wird.
Nachteil dieser Lösungen ist, daß es durch das Verdrehen über 90° in der einen Ebene und durch Verdrehen in den anderen Ebenen zum Spannungsanstieg in den einzelnen Teilen der Brille führt bis hin zum Bruch mindestens eines Teils. Die Montage der Einzelteile, wie z. B. Stifte, Federn und Schrauben, bedarf eines relativ großen Aufwandes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gelenk so zu gestalten, daß es einfach zu montieren ist, die anwendungsbedingten Auslenkungen ausführen kann und zusätzlich weitere Auslenkungen ermöglicht, ohne daß einzelne Teile zerstört werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Vorgeschlagen wird ein Sicherheitsgelenk, dessen Prinzip am Beispiel einer Brille erläutert werden soll. Das Sicherheitsgelenk (1), welches jeweils die zwei Bügel (2) mit dem Brillengestell (3) oder direkt mit den Gläsern (4) verbindet, besteht aus einem Gehäuse (5) und einem kugelähnlichen Gebilde (6), welches durch Formschluß, der hier aus Gleitlagern (7) sowie aus einen in eine Vertiefung eingreifenden Zapfen (9) besteht, die in diesem Beispiel Vorzugswiese eine Nut (10) ist, im Gehäuse (5) gehaften ist. Durch den Formschluß können die kugelähnlichen Gebilde (6) im jeweiligem Gehäuse (5) ohne wesentlichen Kraftaufwand um den für Brillen üblichen Winkel von 90° zueinander geschwenkt werden. Bestimmte Bereiche des Sicherheitsgelenkes (1), die vorzugsweise die Aufhängung der Gleitlager (7) bzw. die Fixierung des Zapfens (9) sind, werden als elastische Bereiche (11) ausgeführt, so daß sich bei Überschreiten der üblichen Winkelauslenkung und Erreichen einer bestimmten, definierten Kraft, die nicht zur Zerstörung von Komponenten der Brille führt, die formschlußbildenden Teile sich so zueinander verschieben, daß der Formschluß ganz bzw. teilweise aufgehoben wird und größere Relativbewegungen der Einzelteile zueinander realisiert werden. Da dieser Vorgang durch elastisches Verformen in bestimmten Bereichen ermöglicht wird, ist der Vorgang reversibel und öfter wiederholbar. Der Bügel (2) kann wieder in seine ursprüngliche Position gedreht werden, bis der Zapfen (9) wieder in die Nut (10) eingreift. Bei der Montage der durch das Sicherheitsgelenk zu verbindenden Teile wird das kugelähnliche Gebilde (6) gegen die Federkraft der elastischen Bereiche (11) in das Gehäuse (5) gepreßt.

Claims (12)

1. Sicherheitsgelenk dadurch gekennzeichnet, daß ein kugelähnliches Gebilde (6) in einem Gehäuse (5) in Lagern (7) geführt und durch mindestens einem Formschluß in mindestens einer bestimmten Position zueinander gehalten werden, wobei bei Überschreitung einer definierten Auslenkkraft durch die zerstörungsfreie Verformung bestimmter elastischer Bereiche (11) weitere Positionen der Teile zueinander zugelassen werden.
2. Sicherheitsgelenk gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es bei einer Brille als Gelenk verwendet wird.
3. Sicherheitsgelenk gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formschluß aus mindestens einer Vertiefung und einer in diese eingreifenden Erhebung besteht.
4. Sicherheitsgelenk gemäß dem Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung eine Nut (10) und die Erhebung ein Zapfen (9) ist.
5. Sicherheitsgelenk gemäß dem Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (10) ein Viertel eines Kreises beschreibt.
6. Sicherheitsgelenk gemäß dem Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise ein elastischer Bereich (11) unmittelbar die Verbindung zwischen dem Zapfen (9) und der Anschlußkonstruktion bildet.
7. Sicherheitsgelenk gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Bereich (11) durch die Formgebung des Gehäuses (5) realisiert wird.
8. Sicherheitsgelenk gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslegung der elastischen Bereiche (11) eine Montage durch Einschnappen der Teile ineinander berücksichtigt.
9. Sicherheitsgelenk gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile ohne wesentliche zusätzliche Bearbeitung als Spritzgußteile zu fertigen sind.
10. Sicherheitsgelenk gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im elastischem Bereich (11) des Zapfens (9) ein Teil einer weiteren Schnappverbindung (12) integriert wird.
11. Sicherheitsgelenk gemäß dem Anspruch 1, und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das zugehörige Teil der weiteren Schnappverbindung (12) an einer Abdeckplatte (13) befestigt ist.
12. Sicherheitsgelenk gemäß dem Anspruch 1, 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (13) Informationsträger ist.
DE19629491A 1996-07-09 1996-07-09 Sicherheitsgelenk Expired - Fee Related DE19629491C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19629491A DE19629491C2 (de) 1996-07-09 1996-07-09 Sicherheitsgelenk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19629491A DE19629491C2 (de) 1996-07-09 1996-07-09 Sicherheitsgelenk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19629491A1 true DE19629491A1 (de) 1998-01-15
DE19629491C2 DE19629491C2 (de) 2001-05-31

Family

ID=7800473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19629491A Expired - Fee Related DE19629491C2 (de) 1996-07-09 1996-07-09 Sicherheitsgelenk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19629491C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006123374A1 (en) 2005-05-20 2006-11-23 Foto Ottica Cescon Di Cescon Stefano Spherical joint
WO2012074414A1 (en) * 2010-12-03 2012-06-07 Francis William Austin Eyeglass hinge assembly
WO2017081502A1 (en) * 2015-11-09 2017-05-18 Kármán Balázs Spherical head assembly for attaching an optical and/or electronic device to a stander
WO2017132712A1 (de) * 2016-02-04 2017-08-10 Strom Eyewear Gmbh Scharniergelenk für eine brille
WO2017185325A1 (zh) * 2016-04-29 2017-11-02 施权峰 一种新型眼镜架结构
FR3057679A1 (fr) * 2016-10-17 2018-04-20 Richard Chene Charniere pour monture de lunettes
CN110410414A (zh) * 2019-07-26 2019-11-05 深圳市联合通达商贸有限公司 一种二自由度和三自由度可转换的球关节结构
US11422386B2 (en) * 2018-07-05 2022-08-23 Micro Vision Optical, Llc Flat fold eyeglasses and case

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017004607U1 (de) 2017-09-03 2017-10-02 Rodenstock Gmbh Schraubenloses Scharnier

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR907403A (fr) * 1944-04-11 1946-03-12 Dispositif de montage à rotules des branches de lunettes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR907403A (fr) * 1944-04-11 1946-03-12 Dispositif de montage à rotules des branches de lunettes

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006123374A1 (en) 2005-05-20 2006-11-23 Foto Ottica Cescon Di Cescon Stefano Spherical joint
US7886405B2 (en) 2005-05-20 2011-02-15 Foto Ottica Cescon Di Cescon Stefano Spherical joint and eyeglasses with spherical joint
WO2012074414A1 (en) * 2010-12-03 2012-06-07 Francis William Austin Eyeglass hinge assembly
CN103238100A (zh) * 2010-12-03 2013-08-07 弗朗西斯·威廉·奥斯汀 眼镜铰链组件
CN103238100B (zh) * 2010-12-03 2016-03-02 弗朗西斯·威廉·奥斯汀 眼镜铰链组件、眼镜、眼镜镜腿以及眼镜框架部件
US9341863B2 (en) 2010-12-03 2016-05-17 Francis William Austin Eyeglass hinge assembly
WO2017081502A1 (en) * 2015-11-09 2017-05-18 Kármán Balázs Spherical head assembly for attaching an optical and/or electronic device to a stander
WO2017132712A1 (de) * 2016-02-04 2017-08-10 Strom Eyewear Gmbh Scharniergelenk für eine brille
WO2017185325A1 (zh) * 2016-04-29 2017-11-02 施权峰 一种新型眼镜架结构
FR3057679A1 (fr) * 2016-10-17 2018-04-20 Richard Chene Charniere pour monture de lunettes
US11422386B2 (en) * 2018-07-05 2022-08-23 Micro Vision Optical, Llc Flat fold eyeglasses and case
CN110410414A (zh) * 2019-07-26 2019-11-05 深圳市联合通达商贸有限公司 一种二自由度和三自由度可转换的球关节结构
WO2021017552A1 (zh) * 2019-07-26 2021-02-04 深圳联合创达科技有限公司 一种二自由度和三自由度可转换的球关节结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE19629491C2 (de) 2001-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19903562B4 (de) Radaufhängung für ein Fahrzeug
DE3618565A1 (de) Kugelgelenk
DE112006000910B4 (de) Verbindungsvorrichtung für einen Fahrzeugrahmen und eine Radaufhängung
EP0937311A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines entfernungssensors an einem kraftfahrzeug
DE202005021823U1 (de) Brille
EP1434946B1 (de) Kugelgelenk
DE3000764A1 (de) Kugelgelenkkonstruktion fuer spurstangen
DE19629491A1 (de) Sicherheitsgelenk
WO2022008238A1 (de) Fahrwerkbauteil mit einem gelenkinnenteil
DE19804360B4 (de) Rückblickspiegel für ein Kraftfahrzeug
EP0735454A1 (de) Gelenkverbindung
DE3210954A1 (de) Kugelgelenk
DE19519526A1 (de) Halterung für Platten
DE10157934A1 (de) Buchse zur Einschränkung einer Bewegung eines Kugelgelenks
DE3308499C2 (de) Bremszange für eine Scheibenbremse
DE4305341C2 (de) Zapfengelenk
DE3841719A1 (de) Druckfedervorrichtung, insbesondere uebertotpunktfedervorrichtung fuer das fusshebelwerk eines kraftfahrzeuges
WO2011045366A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines tragrahmens
AT404193B (de) Scharniergelenk zwischen einem bügel und einem bügelbacken einer brille
EP0146527B1 (de) Brillengelenk
EP3575619A1 (de) Kugelgelenk
EP3917804B1 (de) Sichteinstellmechanismus
EP1503929A1 (de) Zweigelenkanordnung
DE102022003554A1 (de) Ein Kugelgelenk mit verbesserter Winkelgelenkverbindung
DE102022119661A1 (de) Brillenscharnier für Brille sowie Brille mit Brillenscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee